Re: [Talk-de] generisches Landuse für bebautes Land

2011-01-25 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 25. Januar 2011 04:49 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net:
 Am 25.01.2011 01:20, schrieb Stephan Wolff:
 Es gibt afaik keine Entsprechung für das in den Bebauungsplänen so gern
 gewählte Mischbebauung.


ja, leider.

Auch sonst lässt sich die BauNVO (Nutzungsverordnung,
http://www.gesetze-im-internet.de/baunvo/index.html#BJNR004290962BJNE001002307
) nur schlecht auf OSM übertragen. Wir haben in den Bereichen, die vor
allem vorkommen, (Wohngebiet, Gewerbegebiet, Industriegebiet) kaum
Klassen, während einige Spezialfälle schon recht detailliert
abgebildet werden.

Prinzipiell würde ich der amtlichen deutschen Unterteilung ihren Sinn
nicht absprechen, und es wäre nicht schlecht, wenn man bei Bedarf
mind. auf diesem Basislevel ankommen könnte.

Die BauNVO sieht diese Nutzungsarten vor (in Bebauungsplänen wird das
dann z.T. noch deutlich feiner spezifiziert, Freitext ist
möglich/üblich):

§ 2 Kleinsiedlungsgebiete
§ 3 Reine Wohngebiete
§ 4 Allgemeine Wohngebiete
§ 4a Gebiete zur Erhaltung und Entwicklung der Wohnnutzung (besondere
Wohngebiete)
§ 5 Dorfgebiete
§ 6 Mischgebiete
§ 7 Kerngebiete
§ 8 Gewerbegebiete
§ 9 Industriegebiete
§ 10 Sondergebiete, die der Erholung dienen
§ 11 Sonstige Sondergebiete

Der Unterschied  z.B. zwischen einem reinen Wohngebiet und einem
allgemeinen Wohngebiet liegt darin, welche Nicht-wohnnutzungen
zusätzlich grundsätzlich erlaubt sind (Erlaubnisse und Befreiungen
gibts extra, es können also Ausnahmen entstehen, genauso wie sie auch
durch sonstige Sondergebiete möglich sind).

Wenn man das mit OSM vergleicht, dann fehlen offenbar derzeit
folgende Nutzungsarten, bzw. sind derzeit sehr grob enthalten (dann
besser subtagging als neue Klasse):
- Dorfgebiete
- Mischgebiete
- Kerngebiete
- Gewerbegebiete (Industry light)

und ggf. ein Sondergebiet, welches man durch subtags verfeinern
könnte, damit nicht für jede Besonderheit gleich ne neue Klasse
entstehen muss.

Hat jemand Lust, ein Proposal dazu zu erstellen? Ich komme gerade
nicht dazu und habe auch noch ein paar Proposals am Laufen...

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] generisches Landuse für bebautes Land

2011-01-25 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 25. Januar 2011 11:46 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 Am 25. Januar 2011 04:49 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net:
 Am 25.01.2011 01:20, schrieb Stephan Wolff:
 Es gibt afaik keine Entsprechung für das in den Bebauungsplänen so gern
 gewählte Mischbebauung.


 ja, leider.

 Auch sonst lässt sich die BauNVO (Nutzungsverordnung,
 http://www.gesetze-im-internet.de/baunvo/index.html#BJNR004290962BJNE001002307
 ) nur schlecht auf OSM übertragen. Wir haben in den Bereichen, die vor
 allem vorkommen, (Wohngebiet, Gewerbegebiet, Industriegebiet) kaum
 Klassen, während einige Spezialfälle schon recht detailliert
 abgebildet werden.

 Prinzipiell würde ich der amtlichen deutschen Unterteilung ihren Sinn
 nicht absprechen, und es wäre nicht schlecht, wenn man bei Bedarf
 mind. auf diesem Basislevel ankommen könnte.

 Die BauNVO sieht diese Nutzungsarten vor (in Bebauungsplänen wird das
 dann z.T. noch deutlich feiner spezifiziert, Freitext ist
 möglich/üblich):

 § 2 Kleinsiedlungsgebiete
 § 3 Reine Wohngebiete
 § 4 Allgemeine Wohngebiete
 § 4a Gebiete zur Erhaltung und Entwicklung der Wohnnutzung (besondere
 Wohngebiete)
 § 5 Dorfgebiete
 § 6 Mischgebiete
 § 7 Kerngebiete
 § 8 Gewerbegebiete
 § 9 Industriegebiete
 § 10 Sondergebiete, die der Erholung dienen
 § 11 Sonstige Sondergebiete


Wer sich damit auskennt kann ja ein residential=de:6_BauNVO etc. verwenden.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] generisches Landuse für bebautes Land

2011-01-25 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 25. Januar 2011 14:02 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com:
 Am 25. Januar 2011 04:49 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net:

 Es gibt afaik keine Entsprechung für das in den Bebauungsplänen so gern
 gewählte Mischbebauung.
 z.B. für Wohnhäuser mit Geschäften im Erdgeschoss
 Oder Wohnhaus mit Handwerksbetrieb im Hof


 Es gibt aber keine Hindernisse, landuse=residential durch ein Subtag
 residential=[wasauchimmer] insoweit zu erweitern.

ja, wobei eine Erweiterung von landuse=residential immer eine Art von
Wohngebiet sein sollte. Das für Mischgebiete zu verwenden würde ich
eher nicht.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] generisches Landuse für bebautes Land

2011-01-25 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 25. Januar 2011 14:05 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com:

 § 2 Kleinsiedlungsgebiete
 § 3 Reine Wohngebiete
 § 4 Allgemeine Wohngebiete
 § 4a Gebiete zur Erhaltung und Entwicklung der Wohnnutzung (besondere
 Wohngebiete)
 § 5 Dorfgebiete
 § 6 Mischgebiete
 § 7 Kerngebiete
 § 8 Gewerbegebiete
 § 9 Industriegebiete
 § 10 Sondergebiete, die der Erholung dienen
 § 11 Sonstige Sondergebiete


 Wer sich damit auskennt kann ja ein residential=de:6_BauNVO etc. verwenden.


dagegen. Das sind m.E. so elementare Dinge, dass ich mir da
international einheitliches Tagging wünschen würde. Sowas wie
de:6_BauNVO könnte man in einen legal-tag für Baurecht einsetzen
(z.B. mit amtlicher Grundlage, Bebauungs- und Flächennutzungspläne
sind ja gemeinfrei), aber nicht als Klassifizierung im landuse-tag.

Es fehlen ja auch nur einzelne Werte:

* Gewerbegebiet - könnte man als landuse=industrial und Zusatztag
light oder so taggen. Auch Lagerhallen und Schrottplätze werden ja als
industrial getaggt, eine Unterscheidung von Produktionsflächen wäre da
z.B. auch nicht schlecht (subtag).

* Sondergebiete werden bisher jeweils einzeln als Hauptklasse
definiert, könnte man auch mit subtags regeln, um eine Basiskarte auch
schon etwas einfacher herstellen zu können

* Dorfgebiete könnte man erfinden, sowas gibt's überall. Evtl. ist das
auch eine übergeordnete Einheit, mit der man die einzelnen Landuses
wie farmyard zusammenfassen könnte (Multipolygon-Relation).

* Mischgebiete fehlen m.E.

* Kerngebiete sind bei uns AFAIK commercial/retail, gibt es sowohl mit
Wohnnutzungen als auch ohne.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] generisches Landuse für bebautes Land

2011-01-24 Diskussionsfäden Volker

Am 23.01.2011 22:20, schrieb ben:

Hallo,

wenn wir einmal dabei sind:
Ich war mir nie sicher wie ich das hier taggen soll:

http://maps.google.com/maps?f=qsource=s_qhl=engeocode=q=gr%C3%A4fenrodaaq=sll=51.318857,12.344019sspn=0.035673,0.090895ie=UTF8hq=hnear=Gr%C3%A4fenroda,+Ilm-Kreis,+Thuringia,+Germanyll=50.75077,10.808696spn=0.002257,0.005681t=hz=18

Einerseits sind das private eingezäunte Gärten ohne wirkliche
landwirtschaftliche Nutzung (außer das private Beet ;) ) und dahinter
sind Wiesen, die aber auch nicht landwirtschaftlich genutzt werden.
Also das sind alles keine Bauern bzw. Bauernhöfe

Wäre das auch alles (inklusive den Wiesen) residential?

Die Häuser incl. Gärten sind eindeutig residential. Die Wiesen könnte 
man auch residential tagen. Natural=grass oder scrub ginge auch. Müsste 
mann aber vor Ort mal ansehen.


Wenn man aber mal etwas größer zoomt sieht man, das die Wiesen 
eigentlich strukturell noch zum residential gerechnet werden können.


Ansonsten wie immer bei OSM der Rat: Mach es nach bestem Wissen und 
Gewissen.


Gruß

Volker

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] generisches Landuse für bebautes Land

2011-01-24 Diskussionsfäden Stephan Wolff

Moin!

Am 21.01.2011 22:16, schrieb Frederik Ramm:

Henning Scholland wrote:

und was nimmt man dann für ein definitives Wohngebiet? ;-)


Das gleiche. Wem es wichtig ist, der kann ja das nicht-definitive mit
einem source oder note verfeinern.


Ich empfinde etwas wie landuse=residential, note=Vereinsgelände,
keine Wohnungen als falsch.
Bis sich etwas besseres ergibt werde ich für bebaute Flächen, die nicht
in die üblichen Kategorien passen, landuse=buildings nehmen.

Gruß, Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] generisches Landuse für bebautes Land

2011-01-24 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

Am 25.01.2011 01:20, schrieb Stephan Wolff:


Ich empfinde etwas wie landuse=residential, note=Vereinsgelände,
keine Wohnungen als falsch.
Bis sich etwas besseres ergibt werde ich für bebaute Flächen, die nicht
in die üblichen Kategorien passen, landuse=buildings nehmen.


Es gibt afaik keine Entsprechung für das in den Bebauungsplänen so gern 
gewählte Mischbebauung.

z.B. für Wohnhäuser mit Geschäften im Erdgeschoss
Oder Wohnhaus mit Handwerksbetrieb im Hof

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] generisches Landuse für bebautes Land

2011-01-23 Diskussionsfäden ben
Hallo,

wenn wir einmal dabei sind:
Ich war mir nie sicher wie ich das hier taggen soll:

http://maps.google.com/maps?f=qsource=s_qhl=engeocode=q=gr%C3%A4fenrodaaq=sll=51.318857,12.344019sspn=0.035673,0.090895ie=UTF8hq=hnear=Gr%C3%A4fenroda,+Ilm-Kreis,+Thuringia,+Germanyll=50.75077,10.808696spn=0.002257,0.005681t=hz=18

Einerseits sind das private eingezäunte Gärten ohne wirkliche
landwirtschaftliche Nutzung (außer das private Beet ;) ) und dahinter
sind Wiesen, die aber auch nicht landwirtschaftlich genutzt werden.
Also das sind alles keine Bauern bzw. Bauernhöfe

Wäre das auch alles (inklusive den Wiesen) residential?

Grüße,
ben


2011/1/23 Stephan Wolff s.wo...@web.de:
 Am 22.01.2011 14:17, schrieb Robert S.:

 2011/1/21 Stephan Wolffs.wo...@web.de

 Für landuse vermisse ich dagegen einen universellen Wert für
 Grundstücke mit Gebäuden.

 Wie setzt ihr landuse bei bebauten Flächen mit uneindeutiger Nutzung?

 Erfasse es einfach nach bestem Wissen und Gewissen.
 Wenn es wie ein Bauernhof aussieht, ist landuse=farmyard ja schonmal nicht
 grundfalsch. Kannst ja noch FIXME=farmyard oder residential? anfügen.

 Ja, FIXME=farmyard, residential oder anderes wäre möglich.

 Und landuse=residential kann nach definition auch einzelne
 Gewerbebetriebe
 innerhalb des Wohngebiets enthalten.

 Mit Hinterhofwerkstätten, Ladengeschäften und Kneipen in Wohngebieten
 habe ich kein Problem. Aber viele bebaute Flächen fallen auch bei
 großzügiger Auslegung nicht unter diese Definition.
 Schwierig einzuordnen sind z.B.
 - kleinflächige Mischnutzungen
 - Ausbildungszentren/Lager von THW, DRK, DLRG, DGzRS, ASB, ...
 - ambulante Gesundheitseinrichtungen
 - Vereinsgebäude für Versammlung, Schulung, Lager und Werkstatt
 - großflächige Gastronomie (Landgasthaus mit Kegelbahn ohne Hotel)

 Viele Grüße, Stephan




 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] generisches Landuse für bebautes Land

2011-01-22 Diskussionsfäden Garry

Am 21.01.2011 18:16, schrieb Stephan Wolff:

Moin,

für Straßen gibt es in OSM den universellen Typ road. Ich
verwende diesen Wert kaum, da man mit Ortskenntnis oder auch
aus Luftbildern den Straßentyp meist recht genau bestimmen kann.
Im Zweifel kann man den kleineren Straßentyp wählen und richtet
dabei kaum Schaden an.

Für landuse vermisse ich dagegen einen universellen Wert für
Grundstücke mit Gebäuden. Selbst mit  Ortskenntnis und Luftbildern

Es fehlt ein eigener Schlüssel für bebaut/besiedelt (Gebäude mit 
Grundstücken insofern es sich nicht

um Ackerflächen/Wiesen/Wald im landwirschaftlichen Sinne handelt).
Für die Ersterfassung setze ich derzeit auch meist landuse=residential. 
Dies hat sich so eingbürgt da
in OSM leider versäumt wurde solche Geschichten hierachisch aufzubauen, 
d.h. eine Grobeinteilung mit
feineren Unterteilungsmöglichkeiten ohne die Grobeinteilung aufgeben zu 
müssen.
Teilweise wird/wurde landuse bis auf einzelne Grundstücksflächen 
heruntergebrochen, aber schon die Betrachtung
von Strassen führt hier zu konflickten - eine Autobahn gehört sicher 
nicht mehr zum umgebenden landuse,
bei highway=residential ist es sehr mühsam diese auszuklammern, 
letztenendes aber doch eine interessante Information

wie z.B. das Verhältniss von Strassen zu Wohnfläche aussieht...



Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] generisches Landuse für bebautes Land

2011-01-22 Diskussionsfäden Stephan Wolff

Am 21.01.2011 21:03, schrieb Frederik Ramm:

Stephan Wolff wrote:

Ich sehe viele Dörfer, die in OSM als eine Fläche mit
landuse=residential eingetragen sind, obwohl große Flächenteile
aus ehemaligen oder aktiven Bauernhöfen bestehen.


Ja, das ist meist aus der Landsat-Zeit, da konnte man es genauer halt
nicht sagen.


Auch mit guten Luftbildern ist die Zuordnung nicht einfach.
Laut statistischem Bundesamt haben zwischen 1999 und 2007 mehr als 20%
der landwirtschaftlichen Betriebe aufgegeben. Die Gebäude dürften meist
noch vorhanden sein. Ob eine Scheune noch von einem Bauern genutzt wird
oder als Winterlager für Segelboote, Werkstatt eines Motorradclubs etc.
dient, ist auf dem Luftbild oder im Vorbeifahren schwer zu
unterscheiden.


Wie setzt ihr landuse bei bebauten Flächen mit uneindeutiger Nutzung?


residential.


Schade, landuse kann ein sehr nützliches tag sein (etwa bei
Wohnungssuche,  Hotelbuchung oder Radtourplanung).
Vielleicht sollte man Untertypen für verschiedene Bebauungsformen einführen:
residential=single
residential=twin
residential=row
residential=multi-storey
und
residential=pseudo_for_renderer

Viele Grüße, Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] generisches Landuse für bebautes Land

2011-01-22 Diskussionsfäden Robert S.
2011/1/21 Stephan Wolff s.wo...@web.de

 Für landuse vermisse ich dagegen einen universellen Wert für
 Grundstücke mit Gebäuden. Selbst mit  Ortskenntnis und Luftbildern
 kann ich nicht alle Grundstücke zuordnen. Bei manchen Höfen kann ich
 im Vorbeifahren nicht erkennen, ob es ein aktiver landwirtschaftlicher
 Betrieb ist oder die Gebäude längst anderen Zwecken dienen.
 Ehemalige Fabrikgelände werden oftmals in Gewerbehöfe mit einer
 bunten Mischung aus Handwerk, Einzelhandel, Dienstleistung, Lager,
 Wohnen und Garagen (mit unbekannter Innennutzung) umgewidmet.
 Auch um Innenstädte herum gibt es Viertel mit Mischungen von Handel,
 Wohnen, Ärzten, Büros und Hinterhofwerkstätten. Meist ist keine
 Nutzungsart sichtbar dominant. Trotzdem unterscheiden sich solche
 Flächen fundamental von ungenutzten Flächen.

 Ich sehe viele Dörfer, die in OSM als eine Fläche mit
 landuse=residential eingetragen sind, obwohl große Flächenteile
 aus ehemaligen oder aktiven Bauernhöfen bestehen.

 Wie setzt ihr landuse bei bebauten Flächen mit uneindeutiger Nutzung?


Erfasse es einfach nach bestem Wissen und Gewissen.
Wenn es wie ein Bauernhof aussieht, ist landuse=farmyard ja schonmal nicht
grundfalsch. Kannst ja noch FIXME=farmyard oder residential? anfügen.
Und landuse=residential kann nach definition auch einzelne Gewerbebetriebe
innerhalb des Wohngebiets enthalten.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] generisches Landuse für bebautes Land

2011-01-22 Diskussionsfäden Stephan Wolff

Am 22.01.2011 14:17, schrieb Robert S.:

2011/1/21 Stephan Wolffs.wo...@web.de


Für landuse vermisse ich dagegen einen universellen Wert für
Grundstücke mit Gebäuden.

Wie setzt ihr landuse bei bebauten Flächen mit uneindeutiger Nutzung?


Erfasse es einfach nach bestem Wissen und Gewissen.
Wenn es wie ein Bauernhof aussieht, ist landuse=farmyard ja schonmal nicht
grundfalsch. Kannst ja noch FIXME=farmyard oder residential? anfügen.


Ja, FIXME=farmyard, residential oder anderes wäre möglich.


Und landuse=residential kann nach definition auch einzelne Gewerbebetriebe
innerhalb des Wohngebiets enthalten.


Mit Hinterhofwerkstätten, Ladengeschäften und Kneipen in Wohngebieten
habe ich kein Problem. Aber viele bebaute Flächen fallen auch bei
großzügiger Auslegung nicht unter diese Definition.
Schwierig einzuordnen sind z.B.
- kleinflächige Mischnutzungen
- Ausbildungszentren/Lager von THW, DRK, DLRG, DGzRS, ASB, ...
- ambulante Gesundheitseinrichtungen
- Vereinsgebäude für Versammlung, Schulung, Lager und Werkstatt
- großflächige Gastronomie (Landgasthaus mit Kegelbahn ohne Hotel)

Viele Grüße, Stephan




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] generisches Landuse für bebautes Land

2011-01-21 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 21. Januar 2011 18:16 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de:
 Für landuse vermisse ich dagegen einen universellen Wert für
 Grundstücke mit Gebäuden. Selbst mit  Ortskenntnis und Luftbildern
 kann ich nicht alle Grundstücke zuordnen. Bei manchen Höfen kann ich
 im Vorbeifahren nicht erkennen, ob es ein aktiver landwirtschaftlicher
 Betrieb ist oder die Gebäude längst anderen Zwecken dienen.


ja, da gibt es bisher nichts, daher wird in der Praxis soweit ich das
in Deutschland gesehen habe, meistens residential genommen, obwohl bei
naeherem hinsehen alles moegliche dort zu finden ist. M.E. werden wir
auch irgendwann die residentials weiter unterteilen, z.B. in dichtere
und weniger dichte Gebiete (Einfamilienhaussiedlungen vs. Wohnblocks /
Mehrfamilienhaeuser)



 Ehemalige Fabrikgelände werden oftmals in Gewerbehöfe mit einer
 bunten Mischung aus Handwerk, Einzelhandel, Dienstleistung, Lager,
 Wohnen und Garagen (mit unbekannter Innennutzung) umgewidmet.
 Auch um Innenstädte herum gibt es Viertel mit Mischungen von Handel,
 Wohnen, Ärzten, Büros und Hinterhofwerkstätten. Meist ist keine
 Nutzungsart sichtbar dominant. Trotzdem unterscheiden sich solche
 Flächen fundamental von ungenutzten Flächen.


ja, das ist das Mischgebiet, das wir in OSM bisher nicht haben. Ich
habe vor Jahren mal einen Versuch unternommen, wenigstens fuer die
dichten Gebiete, also Zentren, sowas einzufuehren:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/centre_zone


 Ich sehe viele Dörfer, die in OSM als eine Fläche mit
 landuse=residential eingetragen sind, obwohl große Flächenteile
 aus ehemaligen oder aktiven Bauernhöfen bestehen.

 Wie setzt ihr landuse bei bebauten Flächen mit uneindeutiger Nutzung?


wie Du schon erkannt hast: residential wird gern genommen. Ich wuerde
es auch gut finden, da was anderes dafuer zu haben, aber das Taggen
fuer die Renderer ist in dem Bereich schon recht weit
fortgeschritten.

Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] generisches Landuse für bebautes Land

2011-01-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

Stephan Wolff wrote:

Für landuse vermisse ich dagegen einen universellen Wert für
Grundstücke mit Gebäuden.


Der universelle ich weiss es nicht besser-Wert ist eigentlich 
residential.



Ich sehe viele Dörfer, die in OSM als eine Fläche mit
landuse=residential eingetragen sind, obwohl große Flächenteile
aus ehemaligen oder aktiven Bauernhöfen bestehen.


Ja, das ist meist aus der Landsat-Zeit, da konnte man es genauer halt 
nicht sagen.



Wie setzt ihr landuse bei bebauten Flächen mit uneindeutiger Nutzung?


residential.

Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] generisches Landuse für bebautes Land

2011-01-21 Diskussionsfäden Henning Scholland

Hi,
und was nimmt man dann für ein definitives Wohngebiet? ;-)

Henning

Am 21.01.2011 21:03, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

Stephan Wolff wrote:

Für landuse vermisse ich dagegen einen universellen Wert für
Grundstücke mit Gebäuden.


Der universelle ich weiss es nicht besser-Wert ist eigentlich 
residential.



Ich sehe viele Dörfer, die in OSM als eine Fläche mit
landuse=residential eingetragen sind, obwohl große Flächenteile
aus ehemaligen oder aktiven Bauernhöfen bestehen.


Ja, das ist meist aus der Landsat-Zeit, da konnte man es genauer halt 
nicht sagen.



Wie setzt ihr landuse bei bebauten Flächen mit uneindeutiger Nutzung?


residential.

Bye
Frederik




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] generisches Landuse für bebautes Land

2011-01-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

Henning Scholland wrote:

und was nimmt man dann für ein definitives Wohngebiet? ;-)


Das gleiche. Wem es wichtig ist, der kann ja das nicht-definitive mit 
einem source oder note verfeinern.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de