Re: [talk-ph] make the philippines routable

2009-12-24 Per discussione ianlopez
Yes, we can join forces. But I'm not familiar with some routes in and around 
the Philippines. We can use keep right (http://keepright.ipax.at/) and OSM 
Inspector (http://tools.geofabrik.de/osmi/) to check for data inconsistencies, 
like duplicate nodes in a way, unconnected ways (or ways that are supposed to 
be connected but aren't connected or improperly connected), etcetera. That way, 
we can achieve our goal: to connect Philippine cities with each other and to 
improve OpenStreetMap's coverage and routability in the Philippines.

Tony Montana: Me, I want what's coming to me.
Manny Ribera: Oh, well what's coming to you?
Tony Montana: The world, chico, and everything in it.
-
http://ianlopez1115.wordpress.com/


--- On Mon, 12/21/09, maning sambale emmanuel.samb...@gmail.com wrote:

From: maning sambale emmanuel.samb...@gmail.com
Subject: Re: [talk-ph] make the philippines routable
To: osm-ph talk-ph@openstreetmap.org
Date: Monday, December 21, 2009, 10:38 PM

May I also add, this idea was partly inspired by Eugene's suggestion
to use yournavigation to check for osm routing errors, a while back.

On Mon, Dec 21, 2009 at 10:35 PM, maning sambale
emmanuel.samb...@gmail.com wrote:
 Ianlopez posted an idea of making 25 cities in the Philippine connect
 similar to TIGER fixup/2250 cities.  His post here:
 http://ianlopez1115.wordpress.com/2009/12/21/osm-25-cities-pilipinas/

 A couple of weeks ago, I started testing the routabality of several
 towns in Luzon and fix a few routes already.
 My spreadsheet is here:
 http://spreadsheets.google.com/ccc?key=0Au2WZQ1DwK_xdHdMT0tUUzh5a0lnUkljM1hJTENiRlEhl=en

 This is a very nice 2010 project.  I hope other's can pitch in.

 @ ian, can we join forces? :)
 --
 cheers,
 maning
 --
 Freedom is still the most radical idea of all -N.Branden
 wiki: http://esambale.wikispaces.com/
 blog: http://epsg4253.wordpress.com/
 --




-- 
cheers,
maning
--
Freedom is still the most radical idea of all -N.Branden
wiki: http://esambale.wikispaces.com/
blog: http://epsg4253.wordpress.com/
--

___
talk-ph mailing list
talk-ph@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ph



  ___
talk-ph mailing list
talk-ph@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ph


Re: [OSM-talk] Barrier to entry: to trace from imagery on Ubuntu

2009-12-24 Per discussione Richard Fairhurst

Roy Wallace wrote:
 Currently, it's my understanding that, if you're running Ubuntu 
 and want to contribute by tracing imagery, you have to follow 
 the instructions here:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/WMSPlugin#On_Ubuntu_9.10_.27Karmic_Koala.27

Or you could use Potlatch...

cheers
Richard
-- 
View this message in context: 
http://old.nabble.com/Barrier-to-entry%3A-to-trace-from-imagery-on-Ubuntu-tp26910846p26911634.html
Sent from the OpenStreetMap - General mailing list archive at Nabble.com.


___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] how to map flowing water the easy way?

2009-12-24 Per discussione John McKerrell

On 24 Dec 2009, at 02:01, Anthony wrote:

 
  How about a dog tracker?:
 
  https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=209pID=8576
  https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=209pID=8576
 
 
  $599 (USD)?
 
 Err... that's for the whole lot. As  I clearly stated only the collar
 transmitter might need replacing.
 
 My bad.  You're right.
  
 I realize this isn't the most serious thread, but it would be nice if,
 just once, you'd read what was posted, instead of knee jerking to be
 argumentative.
 
 C'mon, honest mistake.  I even wrote that nice response above before I read 
 your assholish remark.

Lol, you guys.

I've got one of these which is nice as a small relatively cheap tracker: 
http://is.gd/5xCPn

It's not perfect, fiddly to set up (can work with my site http://mapme.at 
though) and only pings updates every 30s maximum. Battery's not great either 
but can manage for maybe 5 hours or so (and comes with a spare so perhaps you 
could wire them up together before wrapping in duct tape and putting in an 
airtight container).

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Barrier to entry: to trace from imagery on Ubuntu

2009-12-24 Per discussione Ævar Arnfjörð Bjarmason
On Thu, Dec 24, 2009 at 05:54, Roy Wallace waldo000...@gmail.com wrote:
 Currently, it's my understanding that, if you're running Ubuntu and
 want to contribute by tracing imagery, you have to follow the
 instructions here:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/WMSPlugin#On_Ubuntu_9.10_.27Karmic_Koala.27

 Is this right? If so, it seems to me that this might be able to be
 improved upon - it's currently somewhat buried in the wiki and
 requires a fairly involved set of steps to get it working. I wonder if
 improving this situation might be an opportunity to lower the barrier
 of entry to potential mappers. Anyone started looking in this
 direction?

No it's wrong, imagery now works with JOSM out of the box if you fetch
the wmsplugin.

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] Editor that supports OSMChange files?

2009-12-24 Per discussione Serge Wroclawski
Other than completely automated scripts, does anyone know a tool that
generates OsmChange files?

I don't see a way to save an OsmChange file in JOSM, or the OSM plugin for Qgis.

Does anyone know of one?

Thanks,

- Serge

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Editor that supports OSMChange files?

2009-12-24 Per discussione andrzej zaborowski
Hi,

2009/12/24 Serge Wroclawski emac...@gmail.com:
 Other than completely automated scripts, does anyone know a tool that
 generates OsmChange files?

I use the script at
http://www.openstreetmap.pl/balrog/bulkupload/osm2change.py to convert
from generated / JOSM edited .osm files to OsmChange.

The rest of the files in that directory perform some useful operations
on OsmChange files.

Cheers

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk-nl] Stadsgrens Beverwijk / Heemskerk

2009-12-24 Per discussione Sybren A . Stüvel
On Wed, Dec 23, 2009 at 11:57:28PM +0100, Lennard wrote:
 Wat je hier als way plakt is niet de echte grens, maar slechts een 
 landuse=residential vlak.

Dat maakt mij niet uit. Het is een way die zegt name=Beverwijk en
gedeeltelijk is dit niet waar. Blijkbaar maakt Navit hier gebruik van,
en raakt in de war. Het is natuurlijk altijd de discussie of de data
of de gebruiker van de data aangepast moet worden, maar als een deel
van landuse=residential dat in Heemskerk ligt getagged is met
name=Beverwijk lijkt het me duidelijk waar de fout ligt. Toch?


-- 
Sybren Stüvel

http://stuvel.eu/portfolio


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [OSM-talk-nl] Stadsgrens Beverwijk / Heemskerk

2009-12-24 Per discussione Sybren A . Stüvel
On Wed, Dec 23, 2009 at 11:57:28PM +0100, Lennard wrote:
 Wat je hier als way plakt is niet de echte grens, maar slechts een
 landuse=residential vlak. De officiële grenzen lopen anders, zoals
 je aan het stippellijntje iets ten zuiden van het station kunt zien.

Ik heb de polygonen van Beverwijk en Heemskerk aangepast a.d.h.v. de
officiële grenzen.

-- 
Sybren Stüvel

http://stuvel.eu/portfolio


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [OSM-talk-nl] Stadsgrens Beverwijk / Heemskerk

2009-12-24 Per discussione Roeland Douma
On Thursday 24 December 2009 10:14:50 Sybren A. Stüvel wrote:
 On Wed, Dec 23, 2009 at 11:57:28PM +0100, Lennard wrote:
  Wat je hier als way plakt is niet de echte grens, maar slechts een
  landuse=residential vlak. De officiële grenzen lopen anders, zoals
  je aan het stippellijntje iets ten zuiden van het station kunt zien.
 
 Ik heb de polygonen van Beverwijk en Heemskerk aangepast a.d.h.v. de
 officiële grenzen.
 

Even voor de goede orde. Je hebt de landuse=residential aangepast aan de 
boundary=administrative grenzen toch?

Groet,
--Roeland


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [OSM-talk-nl] Stadsgrens Beverwijk / Heemskerk

2009-12-24 Per discussione Sybren A . Stüvel
On Thu, Dec 24, 2009 at 10:57:30AM +0100, Roeland Douma wrote:
 Even voor de goede orde. Je hebt de landuse=residential aangepast
 aan de boundary=administrative grenzen toch?

Ja, van boundary=administrative blijf ik af :)

-- 
Sybren Stüvel

http://stuvel.eu/portfolio


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [OSM-talk-nl] Stadsgrens Beverwijk / Heemskerk

2009-12-24 Per discussione Lennard
Sybren A. Stüvel wrote:
 On Wed, Dec 23, 2009 at 11:57:28PM +0100, Lennard wrote:
 Wat je hier als way plakt is niet de echte grens, maar slechts een 
 landuse=residential vlak.
 
 Dat maakt mij niet uit. Het is een way die zegt name=Beverwijk en
 gedeeltelijk is dit niet waar. Blijkbaar maakt Navit hier gebruik van,
 en raakt in de war. Het is natuurlijk altijd de discussie of de data

Als Navit hiervan gebruik maakt en niet van de echte grenzen, dan is 
Navit een beetje dom.

Ik kan namelijk zo minstens een handvol plaatsen opnoemen die niet in 
Navit gevonden kunnen worden, omdat iemand in OSM de landuse=residential 
gewist heeft. En dan heb ik het alleen nog maar over 1 Zeeuws eiland en 
de Kop van NH, dus wie weet hoeveel plaatsen in OSM niet meer voorzien 
zijn van een landuse=residential vlak.

In ieder geval goed dat je die situatie bij Heemskerk hebt aangepast.

-- 
Lennard


___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [OSM-talk-nl] Stadsgrens Beverwijk / Heemskerk

2009-12-24 Per discussione Stefan de Konink
Op 24-12-09 14:05, Lennard schreef:
 Als Navit hiervan gebruik maakt en niet van de echte grenzen, dan is
 Navit een beetje dom.

Navit gebruikt ook is_in :+


Stefan

___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [OSM-talk-nl] Stadsgrens Beverwijk / Heemskerk

2009-12-24 Per discussione Lennard
Stefan de Konink wrote:

 Als Navit hiervan gebruik maakt en niet van de echte grenzen, dan is
 Navit een beetje dom.
 
 Navit gebruikt ook is_in :+

Oh, dan trek ik mijn 'een beetje' direct terug.

-- 
Lennard

___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [OSM-talk-nl] Stadsgrens Beverwijk / Heemskerk

2009-12-24 Per discussione Sybren A . Stüvel
On Thu, Dec 24, 2009 at 02:05:25PM +0100, Lennard wrote:
 Als Navit hiervan gebruik maakt en niet van de echte grenzen, dan is
 Navit een beetje dom.

Tja... wat ik van de developer weet is dat de OSM data een beetje
inconsistent is. Navit doet z'n best, maar in elk geval houdt het
zich aan
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/FAQ#What_makes_a_road_belong_to_a_city.3F

-- 
Sybren Stüvel
http://stuvel.eu/
http://www.flickr.com/photos/sybrenstuvel


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [OSM-talk-nl] Stadsgrens Beverwijk / Heemskerk

2009-12-24 Per discussione Lennard
Sybren A. Stüvel wrote:

 Tja... wat ik van de developer weet is dat de OSM data een beetje
 inconsistent is. Navit doet z'n best, maar in elk geval houdt het
 zich aan
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/FAQ#What_makes_a_road_belong_to_a_city.3F

quote
What makes a road belong to a city?

This is often asked by beginners. There should be a closed way marking 
the extent of the city with a place and a place_name tag, as well as a 
single node with a name and place to mark where to draw the city-name. 
See Key:place for details. In the actual map such a shape does not exist 
for many cities, thus only the distance to the central node that marks 
the city can be used in these cases. For exceptional cases an 
is_in/is_in:city can be used.
/quote

Dus als ik het goed begrijp kan Navit gewoon geen straten vinden die 
buiten een vlak liggen waar place/place_name tags aanhagen, of er moet 
een is_in gezet zijn?

Het zou logischer zijn dat Navit ook (*eindelijk?) eens gebruik gaat 
maken van de administratieve grenzen die, zeker in NL, in OSM zitten. 
Hoewel we nog lang niet van alles de woonplaatsgrenzen hebben, en er in 
1 administratieve woonplaats (admin_level=10) ook meerdere place=* 
plaatsen kunnen liggen, zou dat toch al flink helpen? Ze kunnen dan 
hiërarchisch zoeken, waarbij een ze van gemeente-woonplaats-place=* 
kunnen zoeken.

* Volgens mij heb ik al vaker iemand gesproken die maar is_in ging 
gebruiken om zijn straat vindbaar te maken.

-- 
Lennard


___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [OSM-talk-nl] Stadsgrens Beverwijk / Heemskerk

2009-12-24 Per discussione Sybren A . Stüvel
On Thu, Dec 24, 2009 at 09:13:05PM +0100, Lennard wrote:
 Dus als ik het goed begrijp kan Navit gewoon geen straten vinden die
 buiten een vlak liggen waar place/place_name tags aanhagen, of er
 moet een is_in gezet zijn?

Ik denk het.

 Het zou logischer zijn dat Navit ook (*eindelijk?) eens gebruik gaat
 maken van de administratieve grenzen die, zeker in NL, in OSM
 zitten. 

Helemaal mee eens. Punt is dat de code niet bepaald doorzichtig is.
Het is vooral het project van 1 developer, en hij heeft gekozen voor
een object-georienteerd-achtige stijl van C programmeren. Niet bepaald
mijn kopje thee. Ik heb wel wat functionaliteit toegevoegd aan de
interne GUI, maar dat was niet bepaald makkelijk.

De developer is wel behulpzaam en benaderbaar. Hoe meer mensen aan hem
vragen om admin-grenzen te gebruiken, hoe eerder ik denk dat het er
daadwerkelijk in zit. Hij heet cp_15 op #na...@freenode.

-- 
Sybren Stüvel

http://stuvel.eu/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-nl mailing list
Talk-nl@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-nl


Re: [talk-au] Routable maps

2009-12-24 Per discussione edodd
 !DOCTYPE html PUBLIC -//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN
 html
 head
   meta content=text/html;charset=ISO-8859-1 http-equiv=Content-Type
 /head
 body bgcolor=#ff text=#00
 Thanks for this info. I downloaded the routable maps last night and
 tried them out today at work (I'm a delivery driver - gives me lots of
 opportunity to try out the Etrex).br
 br
 Mostly, the routable maps worked well - gave good point-to-point
 instructions. I did find one roundabout that asked to go round the
 wrong way - I will check that out in OSM later.br
 br
 I loaded the maps into the Etrex using Garmin's Mapsource, so the
 problems with IMG2GPS can be deferred for the moment. Using MapSource
 also allowed me to load ContoursAustralia at the same time as the OSM
 maps, so I still have my contour lines. Thank you to other users who
 suggested alternate maps and download methods - I will check them out
 during the holiday break. But it is Christmas Eve, and I need to pack
 the car, and put in some waypoints for the unmapped wild caves (Timor
 Caves, NSW) that we plan to explore during the break.br
 br
 Richard C.br

That sounds like a lot more fun than driving the Sturt Highway for Xmas :-)


___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Routable maps

2009-12-24 Per discussione Steve Bennett
I also just tried out routing on my new Garmin Oregon 550...awesome. I was
on cycling Churchill Park in Melbourne's east and camping the night. The
gps, using only osm data, found me some really interesting tracks that I
wouldn't have thought of on my own. Someone's done a good job in that area.
It's particularly cool that you can see some interesting singletrack, take
it, and the gps figures out a way to incorporate that decision and still get
you to your destination.

Then, on the way home, I used it again. I had to get my car towed to a
mechanic, then ride home. I would have gone a pretty boring way by default,
but the gps pointed out that I was near the elster canal bike path, and took
me that way. It's still not perfect — Garmin doesn't value bike paths as
highly as I do — but it's really helpful. I was pretty skeptical about the
value of routing on roads, but now I'm convinced that it can you help you
find more interesting ways around.

Steve
___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Routable maps

2009-12-24 Per discussione John Henderson
Steve Bennett wrote:
 I also just tried out routing on my new Garmin Oregon 550...awesome. I 
 was on cycling Churchill Park in Melbourne's east and camping the night. 
 The gps, using only osm data, found me some really interesting tracks 
 that I wouldn't have thought of on my own. Someone's done a good job in 
 that area. It's particularly cool that you can see some interesting 
 singletrack, take it, and the gps figures out a way to incorporate that 
 decision and still get you to your destination.
 
 Then, on the way home, I used it again. I had to get my car towed to a 
 mechanic, then ride home. I would have gone a pretty boring way by 
 default, but the gps pointed out that I was near the elster canal bike 
 path, and took me that way. It's still not perfect — Garmin doesn't 
 value bike paths as highly as I do — but it's really helpful. I was 
 pretty skeptical about the value of routing on roads, but now I'm 
 convinced that it can you help you find more interesting ways around.

Using mkgmap to prepare Garmin-format routable maps, you have the 
flexibility to prioritize whatever type of ways you want for routing 
purposes.  See:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mkgmap/help/style_rules

It's great fun experimenting with your own Garmin routable bike (and 
road) maps.  You can choose your own colours for the different types of 
ways, and icons for POIs, using this facility:

http://ati.land.cz/gps/typdecomp/editor.cgi

John

___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Routable maps

2009-12-24 Per discussione edodd
 I also just tried out routing on my new Garmin Oregon 550...awesome. I was
 on cycling Churchill Park in Melbourne's east and camping the night. The
 gps, using only osm data, found me some really interesting tracks that I
 wouldn't have thought of on my own. Someone's done a good job in that
 area.
 It's particularly cool that you can see some interesting singletrack, take
 it, and the gps figures out a way to incorporate that decision and still
 get
 you to your destination.

 Then, on the way home, I used it again. I had to get my car towed to a
 mechanic, then ride home. I would have gone a pretty boring way by
 default,
 but the gps pointed out that I was near the elster canal bike path, and
 took
 me that way. It's still not perfect — Garmin doesn't value bike paths as
 highly as I do — but it's really helpful. I was pretty skeptical about the
 value of routing on roads, but now I'm convinced that it can you help you
 find more interesting ways around.

 Steve

I gave myself one for Christmas and have not got it as far as the bike yet
although I have bought it all the necessary accessories.
After a lot of fiddling I have succeeded in getting it to send to gpsd so
if anyone wants to know pm me.


___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [talk-au] Portrush Road, Adelaide

2009-12-24 Per discussione Sam Couter
John Henderson snow...@gmx.com wrote:
 One of the nice features I've found on my Garmin Nuvi is that I can turn 
 the GPS receiver off, place myself on any point on the map, and do a 
 simulated drive to any other place.  The simulation is very 
 realistically done with the route, vehicle and simulated speeds showing.

Navit can do the same thing using the demo vehicle. It follows the
current route at a constant speed. It's a little buggy and crashes
occasionally but it mostly works.
-- 
Sam Couter |  mailto:s...@couter.id.au
OpenPGP fingerprint:  A46B 9BB5 3148 7BEA 1F05  5BD5 8530 03AE DE89 C75C


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [Talk-de] Wie spricht man eine Gemeinde an? - war: Abmalen von Luftbildern

2009-12-24 Per discussione Karl Weber
Hallo,

Am Mittwoch, 23. Dezember 2009 17:23 schrieb Markus:
 Ich empfehle, bei den Gemeinden und Städten nachzufragen, denn viele
 haben eigene Luftbilder machen lassen und können sie uns zum Abzeichnen
 zur Verfügung stellen.

Sobald ich mal etwas mehr Zeit habe, wuerde ich gerne bei meiner Gemeinde 
anklopfen.

Wie macht man so etwas am besten? Ich habe keine persoenlichen Kontakte in 
dieser Richtung. An welchen Adressaten wuerde man sich z.B. wenden, etc

Gibt es da Erfahrungsberichte im Wiki, oder anderswo?

Etwas allgemeiner: Welche Art von Unterstuetzung (in Form von Daten) kann man 
prinzipiell von einer Gemeinde bekommen? Luftbilder sind ja nur ein Beispiel.

/Karl

P.S. Falls das eine Rolle spielt: meine Gemeinde liegt in Hessen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern - war Re: Deta illierte Erfassung von Gebäuden

2009-12-24 Per discussione Florian Gross
Am Do Dezember 24 2009 glaubte Martin Koppenhoefer zu wissen:
 Am 23. Dezember 2009 21:20 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de
 :
 
  Kann man solche Fragen eigentlich gegen Bezahlung rechtsverbindlich
  prüfen lassen oder muss man einen Präzendenzfall abwarten?
 
 
 100% sicher bist Du erst, wenn Du durch alle Instanzen gegangen bist.

Wobei ein Fachanwalt schon einiges klären könnte. Aber es heißt nicht
umsonst: Vor Gericht und auf hoher See...

flo
-- 
Die Ärztegesellschaft teilt sich in eine Zweiklagengesellschaft: Die eine
Hälfte klagt über die Belastungen durch den Spitzensteuersatz, die andere
klagt darüber, dass ihr Einkommen für den Spitzensteuersatz nicht mehr
ausreicht.[Volker Pispers]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie spricht man eine Gemeinde an? - war: Abmalen von Luftbildern

2009-12-24 Per discussione Markus
Hallo Karl,

 Sobald ich mal etwas mehr Zeit habe, wuerde ich gerne bei meiner Gemeinde
 anklopfen. Wie macht man so etwas am besten?

Du gehst (funktioniert auch telefonsich) zum Bürgermeister (oder zum 
Leiter des Bauamtes, bzw zum Verantwortlichen für die Geodaten), und 
erzählst ihm von Openstreetmap:
Was Du da tust und warum und wozu man eine *freie Weltkarte* verwenden 
kann. Beispielsweise für die Website der Stadt. Und was die Vorzüge 
sind. Beispielsweise die Aktualität, die Detailtreue, die Bürgerarbeit, 
und dass beispielsweise jeder Verein mitmachen kann.
Dann erklärst Du ihm unsere drei Datenquellen (Tracks, Luftbilder, 
Datenspenden). Und fragst, wie er uns helfen könne. Am besten zeigst Du 
ihm natürlich OSM gleich life (das geht auch am Telefon: sitzen Sie 
gerade am Rechner? dann schauen Sie sich doch mal www.openstreetmap.org 
an! und jetzt zoomen Sie mit Doppelklick nach XY). Eund er erzählt Dr 
was sein GIS kann und dass er noch Luftbilder hat.
Und wenn er gar nichts hat, dann fragst Du nach dem Strassenverzeichnis 
für die Qualitätskontrolle (das bekommst Du problemlos), und wer denn in 
der Nachbargemeinde zuständig sei?

 welche Unterstuetzung kann man von einer Gemeinde bekommen?

- Strassenliste
- Strassenliste mit Mittelkoordinate
- Hausumrisse
- Hausumrisse mit Adressen (Hausnummern und Strassen)
- Luftbilder (Schrägbilder)
- georeferenzierte Luftbilder
- Kontakte zu Vereinen, Verbänden, Organisationen, Firmen, Förster, 
Feuerwehr, Strassenamt, Tourismuszetrale
- Unterstützung bei einer Mappingparty
- ...

Wichtig: immer zwischen den Zeilen mithören.
Dann erfährt man z.B., dass der Leiter des Einwohnermeldeamtes Pilot ist 
und schon mal Luftbilder gemacht hat, oder ein Mitarbeiter im Forstamt 
ist Geocacher, Mountainbiker, Triathlet, oder dass der Wanderverein grad 
mit dem GPS die Wanderwege vermisst (oder die Gemeinde dafür eine teure 
Firma beauftragt hat), oder dass die Wandertafeln neu gemacht werden 
müssten aber das Geld dafür fehlt, oder dass ein Kartenverlag 
Gratiskarten angeboten hat (aber die Gewerbetreibenden sich darin für 
je 500 € einkaufen müssen), etc. etc.

Gruss, Markus



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie spricht man eine Gemeinde an? - war: Abmalen von Luftbildern

2009-12-24 Per discussione northc...@gmx.de
Am 24.12.2009 09:27, schrieb Karl Weber:
 Hallo,

 Am Mittwoch, 23. Dezember 2009 17:23 schrieb Markus:
 Ich empfehle, bei den Gemeinden und Städten nachzufragen, denn viele
 haben eigene Luftbilder machen lassen und können sie uns zum Abzeichnen
 zur Verfügung stellen.

 Sobald ich mal etwas mehr Zeit habe, wuerde ich gerne bei meiner Gemeinde
 anklopfen.

 Wie macht man so etwas am besten? Ich habe keine persoenlichen Kontakte in
 dieser Richtung. An welchen Adressaten wuerde man sich z.B. wenden, etc

 Gibt es da Erfahrungsberichte im Wiki, oder anderswo?

 Etwas allgemeiner: Welche Art von Unterstuetzung (in Form von Daten) kann man
 prinzipiell von einer Gemeinde bekommen? Luftbilder sind ja nur ein Beispiel.

 /Karl

 P.S. Falls das eine Rolle spielt: meine Gemeinde liegt in Hessen.

In Rhld-Pflz ist es so (nach meiner Info) das alle Verbandsgemeinden 
(nicht die Ortsgemeinden) in der Regel mit dem Landesamt für Vermessung 
und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz einen Vertrag haben worüber sie 
jährlich die aktuellen DOP (digitalen Orthphoto) des eigenen 
Verbandsgemeindegebiet bekommen. Zwecks Nutzung für die Landwirtschaft 
und was auch immer. In Rhld-Pflz sind die auch wirklich digital 
aufgenommen und in 15cm Auflösung landesweit für die 19xxx km^2... 
Allerdings schließt der Vertrag die Nutzung für OSM wohl aus. Wobei das 
Thema noch nicht 100%tig geklärt ist da bisher keine formelle Anfrage 
erfolgte (an das Landesamt - nur Tel. ) - und das sollte imho wenn dann 
auch unter uns 'OSMonauten' dann auch unbedingt abgestimmt werden. 
Sinnvollerweise auch mit denjenigen die mit dem Oberpfalzprojekt schon 
Erfahrungen haben.  Habe aber leider noch keine Antwort

Betreffs Kontakt (Verbandsgemeinde-)Bürgermeister. Einfach den 
Bürgermeister in der Sprechstunde aufsuchen oder anrufen ob den für OSM 
nutzbare DOP vorh. sind. In den meisten Fällen werden DOP vorh. sein, 
aber nicht für OSM verwendet werden dürfen. Wenn jetzt ein Bürgermeister 
bei dem Amt nachhakt (wenn es die DOP vom Amt sind) erzeugt das 
natürlich auch einen gewissen 'Effekt'...

In dem Zusammenhang:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Kommunikation
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Luftbilder_aus_Bayern

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Widemann System Hamburg

2009-12-24 Per discussione Florian Lohoff
On Thu, Dec 24, 2009 at 04:55:10AM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:
 2009/12/23 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net
 
  Moin !
 
  ist ein Landmaschinenhandel wie [1] auch als shop=car zu taggen oder wie
  würdet Ihr das sehen ?
 
 m.E. ist das eher eine Werkzeughandlung als ein Autohändler. Evtl. wäre da
 auch ein eigenes Tag angebracht.

Naja - Werkstatt fuer Landmaschinen - Halt mit Hebebuehne fuer die
grossen Autos ... Tekka wie mein kleiner sagen wuerde ...

Bei dieserlei Geschaeften sehe ich aber keine notwendigkeit das bis
ins kleinste bei OSM zu beschreiben - Der Punkt ist - Die Kundschaft
ist eh eher Lokaler Natur daher wird niemand im Navi nach Landmaschinenhandel
suchen - Anders als bei Autowerkstaetten - Mit einem Schlepper macht (fast)
niemand eine Fernreise. 

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Widemann System Hamburg

2009-12-24 Per discussione Bernd Wurst
Am Donnerstag 24 Dezember 2009 10:33:20 schrieb Florian Lohoff:
 Bei dieserlei Geschaeften sehe ich aber keine notwendigkeit das bis
 ins kleinste bei OSM zu beschreiben - Der Punkt ist - Die Kundschaft
 ist eh eher Lokaler Natur daher wird niemand im Navi nach
  Landmaschinenhandel suchen - Anders als bei Autowerkstaetten - 

Oh, ich hab wohl die Gullideckel-Touristen nicht mitbekommen? Und warum man 
zur Zeit darüber philosophiert welche Getreidesorte man wie mapped... ;-)

Ich denke nicht, dass irgend ein Relevanzkriterium hier anwendbar ist.


Was mit einer Spezialkarte, die verdeutlicht, wie unglaublich weit heutzutage 
die Wege sind, die ein Landwirt bis zur Werkstatt zurück legen muss? Was mit 
der Auswertung welche Landmaschinen-Vertragshändler eine bestimmte Region 
abdecken?


  Mit einem
  Schlepper macht (fast) niemand eine Fernreise.

Noch nie hinter einer 20 Fahrzeuge langen lanz-bulldog-vor-wohnwagen-Kolonne 
her gefahren? Die fahren typischerweise von einem Horizont zum anderen.

Gruß, Bernd

-- 
Geld allein macht nicht glücklich, aber es ist besser in einem Taxi
zu weinen, als in einer Strassenbahn.  -  Marcel Reich-Ranicki


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie spricht man eine Gemeinde an?

2009-12-24 Per discussione Markus
Hallo ... ,

 Rhld-Pflz: Vertrag mit dem Landesamt für Vermessung
 jährlich die aktuellen DOP zwecks Nutzung für die Landwirtschaft
 Allerdings schließt der Vertrag die Nutzung für OSM wohl aus.

Hm - was ist denn hierbei der entscheidende Unterschied zwischen 
Landwirtschaft und OSM?

Also ausser dass die einen eher mit dem Traktor unterwegs sind, und die 
anderen eher zu Fuss oder mit dem Fahrrad?

Beide leisten doch wertvolle Arbeit für die soziale Gemeinschaft und für 
unsere Kultur! und beide bekommen einen grossen Teil ihrer Arbeit nicht 
bezahlt :-)

Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Widemann System Hamburg

2009-12-24 Per discussione Florian Lohoff
On Thu, Dec 24, 2009 at 10:46:39AM +0100, Bernd Wurst wrote:
   Mit einem
   Schlepper macht (fast) niemand eine Fernreise.
 
 Noch nie hinter einer 20 Fahrzeuge langen lanz-bulldog-vor-wohnwagen-Kolonne 
 her gefahren? Die fahren typischerweise von einem Horizont zum anderen.

Ich habe die Kolonne im Sommer jeden Samstag vor der Tuer - Morgens hin
und Abends zurueck - Dazwischen sind aber nur maximal 80km ;)

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern - war Re: Detailli erte Erfassung von Gebäuden

2009-12-24 Per discussione Frank Jäger
Sven Geggus schrieb:
 Ich hätte jetzt naiv angenommen, dass die Gemeinden ihre
 eigenen GIS Daten an die Katasterämter weiterreichen.


Bisher ist das Katasteramt da ziemlich autark und kaum auf die Hilfe der 
Kommunen angewiesen.

Das wird sich vielleicht mit Einführung von ALKIS ändern. ALKIS hat 
gegenüber der ALK eine erweiterte Datenstruktur. Man kann darin z.B. zu 
einem Gebäude auch die Anzahl der Geschosse und deren Nutzung eintragen. 
Ein Katasteramtsleiter sagte mir, dass das Katasteramt das kaum selbst 
alles ermitteln kann und auf die Mithilfe der Gemeinden hofft.

Eine bestehende Zusammenarbeit zwischen Gemeinde/Stadt und 
Katasteramt/Kreis ist mir im Bereich neue Hausnummern bekannt.

Dort wo die Stadt die Bauordnungsbehörde ist, vergibt sie in ihrem 
Bauamt die offiziellen Hausnummern. Dies wird auch dem Katasteramt 
mitgeteilt.

Das Katasteramt erwartet dann innerhalb von 2 Jahren den Antrag des 
Eigentümers auf Einmessung (Gebäude-Einmessungs-Pflicht).
Manchmal wird das Gebäude vorübergehend auf einer speziellen Folie der 
der ALK geführt (geplante Gebäude, grafisch ermittelte Gebäude) bevor es 
auf die Folie der eingemessenen Gebäude kommt.

Für diese neuen Hausnummern gibt es manchmal einen Mail-Verteiler in dem 
mehrere Dienststellen unterrichtet werden.
Vielleicht kann man sich als lokaler Mapper oder lokale Mailingliste in 
diese Mail-Verteilerliste aufnehmen lassen.
Das wäre aber eigentlich erst dann wichtig, wenn der Alt-Bestand der 
Hausnummern bereits gut erfasst wurde und aktuell gehalten werden soll.

-- 

Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie spricht man eine Gemeinde an? - war: Abmalen von Luftbildern

2009-12-24 Per discussione Karl Weber
Am Donnerstag, 24. Dezember 2009 10:00 schrieb Markus:
  Eund er erzählt Dr
 was sein GIS kann und dass er noch Luftbilder hat.

Das war das Stichwort! Ich habe mal auf die Homepage der Gemeinde geguckt 
(warum nicht schon vorher...? Ist aber auch neu.) und das hier gefunden:

https://buergergis.kreis-offenbach.de//cgi-bin/buergergis.cgi

Es hat mich sehr beeindruckt.

Es betrifft den ganzen Kreis Offenbach a.M. Da hier also schon mal viel online 
ist und das Buergerportal der Gemeinde darauf verweist, ist die Argumentation 
zugunsten OSM wohl erschwert.

Ist es eher sinnvoll, gleich dort nachzufragen? Ist das, was ideal waere -- 
z.B. ein Datenexport mit Haeuserumrissen -- jenseits von Gut und Boese?

Zu dem Dateneigentuemer (-verursacher) habe ich (noch) nicht viel gefunden, 
nur das:

Der Kreis Offenbach ist eingebunden in ein Netzwerk von Behörden, von denen 
er Geoinformationen bezieht und an die er selbst Geoinformationen liefert. Da 
der Kreis in erster Linie Aufsichtsfunktionen ausübt, überwiegt seine Rolle 
als Datenbezieher, doch in einigen Fällen, so im Umweltbereich, tritt er
auch als Verursacher von Geodaten und damit als Datenlieferant auf.

Es waere mir lieber, einen oder zwei Mitstreiter in dieser Angelegenheit zu 
haben. Da ich keine Erfahrung damit habe, mit welcher (Daten-)unterstuetzung 
man in so einem Fall prinzipiell rechnen kann, wuerde ich wahrscheinlich 
gleich falsch loslaufen...

Liest da vielleicht jemand aus der Gegend mit?

/Karl



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Weihnachtsgedicht

2009-12-24 Per discussione Frank Jäger

  OSM-Weihnachtsgedicht


Santa kommt dies Jahr ein wenig später,
  er fährt noch 'nen Umweg, er ist jetzt Mapper.

Knecht Ruprecht der alte Gesell,
  schraubte ihm GPS ans Schlittengestell. [1]

Doch wegen der Lichtgeschwindigkeit
  streut der Abstand der Trackpoints zu weit.


Heute Abend - es ist wie im Traum -
  liegt Hardware unterm Weihnachtsbaum.

Das wird das Projekt nach vorne treiben,
  Navtec wird sich die Augen reiben.

So wird mal wieder die heilige Nacht
  mit Konfigurieren zugebracht.


Ja es gibt noch so viel zu Kartiern, zu Vermessen,
  das wird wohl nie fertig, das kann'ste vergessen.

Kaum ist 'shop=christmas_tree' gerendert,
  da hat sich die Lage schon wieder geändert.

So bleibt 2010 noch vieles zu suchen,
  doch vergiss nicht, dich auf der FOSSGIS zu buchen! [2]

In Osnabrück werde ich es genießen,
  euch alle persönlich zu begrüßen.


OWL [3], den 24.12.2009
 -  -  -


[1] http://www.noradsanta.org/

[2] http://www.fossgis.de/konferenz/wiki/Fossgis_OSM_Party

[3] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OWL-Treffen



  In dem Sinne ..
  Ein frohes Fest und auch in 2010 'Happy Mapping'
  wünscht ...

-- 

Frank Jäger




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] guidepost

2009-12-24 Per discussione Chris-Hein Lunkhusen
 Das mit dem bicycle=yes werde ich mal als
 JOSM-Bug eintracen.

Ticket wurde geschlossen mit dem Hinweis dass das Tag konform
mit dem Proposal ist.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/information

Access-keys to describe a guidepost or map closer

Na toll, wer hat sich das nur ausgedacht.

Noch ein Beispiel:

Angenommen auf einer Schranke wo Radfahrer nicht durchkommen
ist ein Wegweiser für Radler montiert:

barrier=gate
bicycle=no
tourism=information
information=guidepost
bicycle=yes (Hoppla Kollision)

Jaja, ich weiss, dass man das besser mit zwei Nodes taggen sollte,
war ja nur ein Beispiel. ;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie spricht man eine Gemeinde an?

2009-12-24 Per discussione Bernd Wurst
Am Donnerstag 24 Dezember 2009 10:50:36 schrieb Markus:
 Hm - was ist denn hierbei der entscheidende Unterschied zwischen 
 Landwirtschaft und OSM?

Status in Ba-Wü (ohne Aussage darüber ob hier die selbe Nutzung gemeint ist):
Ein Teil der landwirtschaftlichen Subventionen wird auf (z.B. schwierig zu 
bewirtschaftende) Fläche gewährt.

Vor ein paar Jahren war es so, dass der Landwirt mit dem Maßband aufs Feld 
ging, sein Formular passend ausfüllte und die Sachbearbeiter dann auf den DOPs 
und Katasterdaten nachgemessen haben. Das hat nie gestimmt. Da wurde dann 
auch mal wegen 20 Cent abweichender Subventionen ein Mitarbeiter 
rausgeschickt, die das vor Ort aufgenommen haben (und die der Landwirt dann 
bezahlen musste). Nachvollziehbarer Weise führte das zu Frust bei allen 
Beteiligten.

Daraufhin wurde ein Web-System entwickelt, wo der Landwirt selbst DOPs aurufen 
kann, kombiniert mit den Katasterdaten. Er kann damit jede Parzelle anklicken 
und bekommt u.A. den Flächeninhalt direkt angezeigt. Das vermeidet abweichende 
Werte.

Eine Nutzung der Daten im Sinne dessen dass man dadurch für sich, seine 
Arbeit oder sonst irgendjemanden einen nennenswerten Vorteil zieht, ist das 
aber nicht.

Gruß, Bernd

-- 
Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede
  -  Louis Armstrong (am. Musiker)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Nürburgring Nordschleife (betrifft eventuell Rennstrecken allgemein)

2009-12-24 Per discussione Mathias Kemper
Hallo Frank,

korrekt, wenn solche Aussagen (und auch die gepostet im anderen Thread) 
von offizieller Seite kommen, dann macht es in der Tat keinen Sinn die 
NS als etwas anderes als Rennstrecke zu taggen.

Es erstaunt mich zwar enorm, denn dadurch werden sicherlich all unsere 
Anstrengungen der letzten Jahre unter der Schirmherrschaft des 
ehemaligen Geschäftsführers der Nürburgring GmbH zu nichte gemacht, aber 
offensichtlich ändern sich die Zeichen in Zeiten leerer Kassen.
Mit einer Rennstrecke lassen sich halt mehr Leute anlocken als mit einer 
Kraftfahrstraße.
Hoffentlich bereut man diese Aussagen mal nicht wenn in der Zukunft 
aufrund der Unfälle mal wieder eine Schließung droht.

Ich habe mir mal erlaubt die beiden Statements an meinen Ansprechpartner 
bei der Nürburgring GmbH weiter zu leiten.
Sollte von der Seite nichts Gegenteiliges kommen (was ich dann posten 
würde), könnten wir die Diskussion mit Hinweis auf die hier 
veröffentlichten Aussagen gerne abschließen.


-- 

Viele Grüße
Mathias



Frank schrieb:
 Moin Moin,
 
 Am 22.12.2009 13:44, schrieb northc...@gmx.de:
 So,

 [Infos des Landesbetriebs Mobilität]

 In sofern würde ich mit diesen Informationen wiederum klar dazu
 tendieren highway=raceway. Da Rennstrecke mit gelegentlicher
 öffentlicher Nutzung (wie ja auch z.B. der Hockenheimring) und nicht wie
 die auch in dieser Diskussion angesprochenen temporären Rennstrecken.
 Also wenn mal eine Kreisstraße für ein Bergrennen genutzt wird 1x im
 Jahr. Für letzteres sollte man sich einen tag überlegen wenn es darum
 geht das sowas erfasst wird auch aus historischen Gründen etc. Evtl mit
 einem Zusatztag zur Beschreibung.


 ich habe in diesem Zusammenhang vor ein paar Tagen die Nürburgring GmbH 
 um eine kurze Stellungnahme gebeten, ob man die Nordschleife noch als 
 Rennstrecke betrachtet.
 
   Hier die Antwort als Zitat:
 
 gerne tragen wir zur Klärung der Diskussion bei.

 Der Sachverhalt stellt sich wie folgt dar:

 Die Nordschleife ist eine Rennstrecke, die im Rahmen von 
 Touristenfahrten für das öffentliche Befahren wie eine mautpflichtige 
 Straße zum allgemeinen Verkehr freigegeben wird.

 In diesem Fall und nur zu den Zeiten der Touristenfahrten gilt die StVO.

 Wir hoffen Ihnen mit diesem kurzen Statement behilflich gewesen sein 
 zu können und verbleiben

 mit freundlichen Grüßen

 Simone Bell

 Manager Brand  Marketing Services

 Zentrales Marketing
 
 Deshlab macht es aus meiner Sicht keinen großen Sinn die NS anders als 
 mit *highway=racetrack* zu taggen.
 
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Weihnachtskarte 2009

2009-12-24 Per discussione Jan Tappenbeck
Moin!

Auch ich möchte allen Mappern in Nah und Fern ein besinnliches 
Weihnachten wünschen und alles gute für das kommenden Jahr.

Wie dem einen oder anderen bekannt ist hatte ich aufgerufen 
traditionelle Weihnachtsbäume und Märkte zu taggen. Leider hat es mit 
der Erstellung der Karte nicht so ganz geklappt - doch heute irgendwie 
dann doch

Hier das Ergebnis 2009

http://www.tappenbeck.net/osm/maps/xmas2009/

Läßt hoffen, das es Weihnachten 2010 mehr Bäume und Märkte gibt.

Gruß Jan :-)

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:xmas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] guidepost

2009-12-24 Per discussione Mirko Küster
 Jaja, ich weiss, dass man das besser mit zwei Nodes taggen sollte,
 war ja nur ein Beispiel. ;-)

Deine Schranke muss sowieso auf die Straße und Guideposts stehen 
logischerweise immer daneben, wesshalb das nie kollidieren kann.
Die Dinger stehen manchmal so beschissen und sind teilweise verwittert oder 
kaputt, da ist der Node auf dem richtigen Fleck Gold wert. Vorsorglich habe 
ich auch immer alle Ziele mit destination:nummerierung=ziel erfasst und 
hochgeladen. Die entsprechende Auswertung kann kommen.

Es kollidiert auch nicht in der Datenauswertung. Oder in welchem Fall macht 
es Sinn, einen Wegweiser auf Zugangsrechte abzufragen? Macht doch ehrlich 
gesagt keiner. Das macht es auch dann nicht, wenn der Wegweiser 
fälschlicherweise auf einen Straßennode gelegt wurde. Guidepost ist nicht 
Routingrelevant. Da wird ein Problem gesehen wo eigentlich keines ist. Das 
würde erst eines werden wenn es ein Objekt betrifft was auch Routingrelevant 
ist und damit wirklich auch ein access gemeint sein könnte.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Weihnachtskarte 2009

2009-12-24 Per discussione Mirko Küster
 Läßt hoffen, das es Weihnachten 2010 mehr Bäume und Märkte gibt.

In der Form sowieso Sinnlos. Weihnachtsmärkte oder ähnliches mit Baum gibts 
heute nahezu in jeder Gemeinde. Selbst in kleinsten Dörfern. Für diese 
Erkenntnis braucht man keine Karte. Über den Daumen gepeilt müsstest du in 
etwa 11.000 Märkte und in etwa nochmal soviel Bäume auf deiner Karte haben.

Die wichtigste Frage ist an welchem Tag oder Zeitraum und eventuell wie die 
Veranstaltung heißt. Bei uns war es das Fest des Lichtes am 12.12.2009.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Weihnachtskarte 2009

2009-12-24 Per discussione Ulf Lamping
Am 24.12.2009 13:23, schrieb Mirko Küster:
 Läßt hoffen, das es Weihnachten 2010 mehr Bäume und Märkte gibt.

 In der Form sowieso Sinnlos.

Ich persönlich wurde schon viel zu oft bei OSM von erfolgreichen 
Aktionen überrascht, bei denen ich mir am Anfang dachte: das wird doch 
nie was :-)

 Weihnachtsmärkte oder ähnliches mit Baum gibts
 heute nahezu in jeder Gemeinde. Selbst in kleinsten Dörfern. Für diese
 Erkenntnis braucht man keine Karte. Über den Daumen gepeilt müsstest du in
 etwa 11.000 Märkte und in etwa nochmal soviel Bäume auf deiner Karte haben.

Ich finde es sehr unschön, wie du die Arbeit von jemand anderem 
niedermachst, weil du selbst den Sinn (noch?) nicht erkennst.

Hätten wir am Anfang von OSM mehr Leute mit deiner Einstellung gehabt 
Eine freie Weltkarte? Das kann ja sowieso nichts werden!, hätte man 
sich OSM auch gleich sparen können.

 Die wichtigste Frage ist an welchem Tag oder Zeitraum und eventuell wie die
 Veranstaltung heißt. Bei uns war es das Fest des Lichtes am 12.12.2009.

Schön, hast du das schon eingetragen?

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Weihnachtskarte 2009

2009-12-24 Per discussione Mirko Küster
 Ich finde es sehr unschön, wie du die Arbeit von jemand anderem
 niedermachst, weil du selbst den Sinn (noch?) nicht erkennst.

Dann erkläre doch mal den Sinn einer Karte, die ohne die nötigsten Angaben 
einfach nur Veranstaltungsorte Pinnt. Da bin ich schneller und weiß mehr, 
wenn ich gleich auf die Veranstaltungliste oder die Onlineausgabe des 
Amtsblattes der Gemeindewebseite schaue.

 Hätten wir am Anfang von OSM mehr Leute mit deiner Einstellung gehabt
 Eine freie Weltkarte? Das kann ja sowieso nichts werden!, hätte man
 sich OSM auch gleich sparen können.

Das hat doch damit nichts zu tun. Eine freie Karte ist gut. Jedoch nicht 
zugemüllt mit toxischen inflationären Daten, die wie in diesem Fall nichtmal 
richtig verwetbar auszuwerten sind. Das hat im Moment soviel Wert wie ein 
Marktmarker auf dem Marktplatz.

 Schön, hast du das schon eingetragen?

Erstens ist der 12.12 schon lange vorbei und zweitens kennst du meine 
Meinung. Mach eine eigene DB auf und lade die POIs darüber, wie es andere 
auch tun, als Grundlage ist OSM ja ok. Dann bin ich dabei. Ich werde aber 
nicht damit anfangen die Orte mit dutzenden Veranstaltungsodes zu vermüllen, 
die in der Regel gerade mal einen Tag im Jahr gültig sind und ansonsten nur 
Ballast darstellen. Das ist nach meiner Definition nichts was direkt in eine 
Geodatenbank gehört.

Gruß
Mirko



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Weihnachtskarte 2009

2009-12-24 Per discussione Ulf Lamping
Am 24.12.2009 14:20, schrieb Mirko Küster:
 Ich finde es sehr unschön, wie du die Arbeit von jemand anderem
 niedermachst, weil du selbst den Sinn (noch?) nicht erkennst.

 Dann erkläre doch mal den Sinn einer Karte, die ohne die nötigsten Angaben
 einfach nur Veranstaltungsorte Pinnt.

Vielleicht einfach zu zeigen, wo überall schon Weihnachtsmärkte erfaßt sind?

Zusätzlich den Namen und die Öffnungszeiten auf der Karte anzuzeigen ist 
nun wahrlich keine Hexerei (wenn die Daten denn einmal erfaßt sind).

 Da bin ich schneller und weiß mehr,
 wenn ich gleich auf die Veranstaltungliste oder die Onlineausgabe des
 Amtsblattes der Gemeindewebseite schaue.

... und wenn du die Infos haben möchtest wo überall auf der Welt 
Weihnachtsmärkte stattfinden, klapperst du mal eben die von dir 
erwähnten 11000 möglichen deutschen Gemeindewebseiten (plus ein paar 
hunderttausende in der sonstigen Welt) ab?

Viel Spaß dabei.

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] ÖPNV-Karte

2009-12-24 Per discussione Wolfgang Wienke
Hallo,
der ÖPNV-Karten_Renderer ist unpässlich, oder liegt das Problem bei mir?
-- 
Mit freundlichen Gruessen

  wonk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV-Karte

2009-12-24 Per discussione Chris-Hein Lunkhusen
Wolfgang Wienke schrieb:

 der ÖPNV-Karten_Renderer ist unpässlich, oder liegt das Problem bei mir?

Ich sehe auch nur noch grau (Land) und blau (Meer).

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ÖPNV-Karte

2009-12-24 Per discussione SLXViper
Wolfgang Wienke schrieb:
 Hallo,
 der ÖPNV-Karten_Renderer ist unpässlich, oder liegt das Problem bei mir?
   
Im IRC (#osm-de) wurde das gestern schon bemerkt und bestätigt, das
Problem liegt definitiv auf Server-Seite.

Grüße

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] guidepost

2009-12-24 Per discussione Johann H. Addicks
Am 24.12.2009 13:08, schrieb Mirko Küster:

 Deine Schranke muss sowieso auf die Straße und Guideposts stehen
 logischerweise immer daneben, wesshalb das nie kollidieren kann.
 Die Dinger stehen manchmal so beschissen und sind teilweise verwittert oder
 kaputt, da ist der Node auf dem richtigen Fleck Gold wert. Vorsorglich habe
 ich auch immer alle Ziele mit destination:nummerierung=ziel erfasst und
 hochgeladen. Die entsprechende Auswertung kann kommen.

Dann sei mir mal die lästerliche Frage gestattet, wozu es die Dinger 
überhaupt noch braucht, wenn doch bald jeder einen entsprechend 
aufbereiteten OSM-Auszug in seiner Tasche mit sich trägt?

O.k. vieleicht zu inventarisierungszwecken.
Aber um zu sehen, wo welcher Fernradweg langführt oder wo es zum 
Aussichtsturm geht, dafür braucht man mit einer OSM-Karte doch 
hoffentlich keine physikalischen Wegweiser mehr, zumal wenn diese -wie 
oben beschrieben- nur mithilfe einer OSM-Karte überhaupt lokalisierbar 
sind...

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Weihnachtskarte 2009

2009-12-24 Per discussione Johann H. Addicks
Am 24.12.2009 13:59, schrieb Ulf Lamping:

 In der Form sowieso Sinnlos.

 Ich persönlich wurde schon viel zu oft bei OSM von erfolgreichen
 Aktionen überrascht, bei denen ich mir am Anfang dachte: das wird doch
 nie was :-)

Du verwechselst sinnlos mit hoffnungslos.

 Hätten wir am Anfang von OSM mehr Leute mit deiner Einstellung gehabt
 Eine freie Weltkarte? Das kann ja sowieso nichts werden!, hätte man
 sich OSM auch gleich sparen können.

Vergleiche es mal mit Sammeln für 'Brot für die Welt' und Mitbauen 
beim größten Dominostein-Umschmeiss-Event der Welt.
Das Erste ist hoffnungslos, aber alles was man dabei erreicht hilft 
trotzdem.
Das zweite ist sinnlos, aber es kann klappt. Aber was hat man davon 
gehabt, außer den Spaß beim eigentlich Machen. Hilft niemand anderem, 
bleibt nix übrig...

Die Datenbank von OSM ist kein Veranstaltungskalender. Und auch kein 
Verzeichnis von Wanderverkaufsausstellungen.

Oder nochmal konkret gefragt:
Welcher Nutzer kann eine Anwendung benennen, für die es sinnvoll ist, 
Weihnachtsmärkte und Tannenbaumverkaufsstellen zu taggen.

Oder betrachte ich das aus der Perspektive der Überflussgesellchaft, wo 
es in jedem Kaff mindestens zwei Weihnachtsmärkte und ein Dutzend 
Tannenbaumverkäufer gibt. (Und die alle bereits mehrere Tage vor dem 
Fest ihre Zelte wieder abbrechen, da offensichtlich der Versorungsgrad 
so hoch ist, dass es eh keine Kunden mehr gibt. Und wer am 23sten einen 
Baum kaufen will, der bekommt nichts mehr... außer vielleicht frische 
Ostergestecke...)

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Weihnachtskarte 2009

2009-12-24 Per discussione André Reichelt
Jan Tappenbeck schrieb:
 Auch ich möchte allen Mappern in Nah und Fern ein besinnliches 
 Weihnachten wünschen und alles gute für das kommenden Jahr.


Da möchte ich mich direkt anschließen! Auch ich wünsche euch allen ein
frohes Fest und eine für euch und OSM erfolgreiche neue Dekade!

Viele Grüße,
André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM ein Datensammler oder eine Karte f ür jedermann

2009-12-24 Per discussione Lothar Emmerich
Meines Erachtens ist OSM bis dato ein reiner Datensammler. Es gibt auch in 
Deutschland noch vieles zu sammeln.

Bei der Darstellung der Daten mangelt es noch gewaltig. Z.B.: 
- Wie stelle ich einen Hügel dar und wie benenn ich ihn derart, dass er in div. 
Zommstufen  größengerecht benannt wird.
- Wie werden Wege parallel zu Straßen in OSM dargestellt, ohne dass sie durch 
die zeichnerische Breite der Darstellung verschluckt werden.
..
Wenn ich mir die Karten TOP 50, TOP 10  etc. anschaue differenzieren die 
Details 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern - war Re: Detailli erte Erfassung von Gebäuden

2009-12-24 Per discussione Frank Jäger
Frank Jäger schrieb:
 Sven Geggus schrieb:
 Ich hätte jetzt naiv angenommen, dass die Gemeinden ihre
 eigenen GIS Daten an die Katasterämter weiterreichen.
 
...
 Für diese neuen Hausnummern gibt es manchmal einen Mail-Verteiler in dem 
 mehrere Dienststellen unterrichtet werden.
 Vielleicht kann man sich als lokaler Mapper oder lokale Mailingliste in 
 diese Mail-Verteilerliste aufnehmen lassen.

Sorry, ich hab da was verwechselt.
   Die Mailverteiler der Kommunen gibt es für neue Straßen*namen*.
Da ist es durchaus sinnvoll, dass sich ein lokaler Mapper mit eintragen 
lässt und dafür sorgt, dass die neue Straße zumindest in OpenStreetBugs 
oder einer ToDo-Liste oder im Wiki festgehalten wird.

-- 

Frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem gelöst (was: gelöschtes Element fehlt beim Zugriff über die API)

2009-12-24 Per discussione Werner Hoch
Hallo Peter und alle anderen,

Hab gerade die Lösung gefunden.

On Dienstag, 22. Dezember 2009, Peter Körner wrote:
  Nein, ich will keine unnötigen Daten herunterladen. Also auf gar
  keinen Fall die komplette history eines Objekts.
 
 Schön, dass du das willst - die API kanns aber nicht. Du kannst dir
 jederzeit den API-Code schnappen und eine entsprechende Erweiteung
 schreiben. Wenn du den Patch auf die dev Liste schickst und er nichts
 kaputt macht, wird er mit großer wahrscheinlichkeit auch angewendet.

Das gelöschte Element kann bereits mit einem API-Kommando 
heruntergeladen werden.
Man muss nur das ways-Kommando benutzen
http://www.openstreetmap.org/api/0.6/ways?ways=26802382
dann erhält man die neueste Version des gelöschten Objektes.

Das way kommando liefert wie schon vorher festgestellt wurde 410 -
GONE.
http://www.openstreetmap.org/api/0.6/way/26802382

Soweit ich den Quelltext verstanden habe müsste es auch mit nodes und 
relations funktionieren.
http://svn.openstreetmap.org/sites/rails_port/app/controllers/

Grüsse und Frohe Weihnachten
Werner


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern - war Re: Detaillie rte Erfassung von Gebäuden

2009-12-24 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 24. Dezember 2009 11:11 schrieb Frank Jäger fr...@fotodrachen.de:

 Das wird sich vielleicht mit Einführung von ALKIS ändern. ALKIS hat
 gegenüber der ALK eine erweiterte Datenstruktur. Man kann darin z.B. zu
 einem Gebäude auch die Anzahl der Geschosse und deren Nutzung eintragen.
 Ein Katasteramtsleiter sagte mir, dass das Katasteramt das kaum selbst
 alles ermitteln kann und auf die Mithilfe der Gemeinden hofft.


Das übergeordnete Schlagwort hierzu heisst AAA (Referenzmodell der
Arbeitsgemeinschaft der AdV[1]).

*AAA®* ist die Abkürzung für AFIS®-ALKIS®-ATKIS®
AFIS®= Amtliches Festpunktinformationssystem
ALKIS® = Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem
ATKIS® = Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem


ALKIS ist dabei die Zusammenführung von ALK und ALB (Automatisierte
Liegenschaftskarte und ~Buch).

[1]
http://www.adv-online.de/icc/extdeu/broker?uMen=948607d6-b048-65f1-80fa-29f08a07b51a

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie spricht man eine Gemeinde an? - war: Abmalen von Luftbildern

2009-12-24 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 24. Dezember 2009 11:11 schrieb Karl Weber karl.webe...@gmx.net:

 Ist es eher sinnvoll, gleich dort nachzufragen?


schwierige Frage, weiss man wohl erst, wenn man hört was sie antworten.


 Ist das, was ideal waere --
 z.B. ein Datenexport mit Haeuserumrissen -- jenseits von Gut und Boese?


mal probieren. Ist bisher in Deutschland nur selten geglückt (aber z.B. in
Rostock wurden genau diese Daten von der Stadt(?) gespendet.


 Zu dem Dateneigentuemer (-verursacher) habe ich (noch) nicht viel
 gefunden,
 nur das:

 Der Kreis Offenbach ist eingebunden in ein Netzwerk von Behörden, ... so
 im Umweltbereich, tritt er
 auch als Verursacher von Geodaten und damit als Datenlieferant auf.


das hört sich ja leider eher so an, als ob sie die Rechte nicht haben. Das
werden sie Dir dann aber auch sagen, fragen kostet nichts.

Den Stand zum Thema Straßenverzeichnis trägst Du übrigens am besten hier
ein:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stra%C3%9Fenverzeichnis#Hessen

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie spricht man eine Gemeinde an?

2009-12-24 Per discussione Karl Weber
Am Donnerstag, 24. Dezember 2009 11:11 schrieb Karl Weber:
 Am Donnerstag, 24. Dezember 2009 10:00 schrieb Markus:
   Eund er erzählt Dr
  was sein GIS kann und dass er noch Luftbilder hat.

 Das war das Stichwort! Ich habe mal auf die Homepage der Gemeinde geguckt
 (warum nicht schon vorher...? Ist aber auch neu.) und das hier gefunden:

 https://buergergis.kreis-offenbach.de//cgi-bin/buergergis.cgi

 Es hat mich sehr beeindruckt.

Und nun hat es mich auch noch erschüttert ;-)

Man rufe diese Seite auf und wähle dort als Hintergrundbild Hessenkarte 
(OSM) aus. Das muss eine Karte auf Basis der Daten von OpenStreetMap sein, 
mit einem mindestens ein bis zwei Monate alten Stand. Ich finde dort fehlende 
Wege und falsch abgebildete Flächen, die ich in dieser Zeit in OSM 
korrigiert habe ;-) Es fehlen auch alle Gebäude. Entweder ist die Karte noch 
älter, oder die haben keine Gebäude aus OSM übernommen, weil sie dafür viel 
bessere Daten haben. 

Es fehlt nicht nur ein Hinweis auf die Lizenzbedingungen und die Herkunft  von 
OSM -- auf der Karte steht sogar (C) Kartengrundlage Hessische Verwaltung 
für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG).

Schöne Bescherung!

Ich will hier keine (erneute) Lizenzdiskussion von Zaun brechen. Aber 
vielleicht hilft mir dies noch bei der Kommunikation mit der Behörde. Ich 
habe dort nämlich schon mal per E-Mail angeklopft. Mal schauen, wie sie 
Antworten  Immerhin sollten sie OSM also schon kennen...

Und nun wirklich fröhliche Weihnachten für alle, die dies lesen!

/Karl

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-it] maposmatic

2009-12-24 Per discussione Federico Cozzi
2009/12/23 Maurizio Napolitano napoo...@gmail.com:
 il disegno, la vestizione di ogni singola geometria

+1 su vestizione:
pagina 2 di http://www.siafvolterra.it/documenti/gis12042010.pdf
oppure 
http://www.di.unipi.it/~andrea/Didattica/IG09/02_05_vestizione_dell_info_geografica_in_ArcMap.pdf

(Personalmente, quando traduco, ritengo che se un termine tecnico
inglese ha una traduzione tecnica italiana debba essere usata
quest'ultima in modo che sia comprensibile dagli utenti tecnici
italiani. Gli utenti non tecnici italiani avranno difficoltà sia di
fronte alla parola tecnica inglese che a quella italiana, ma almeno
quest'ultima può essere cercata su un dizionario italiano. La
traduzione di un termine tecnico dall'inglese all'italiano inoltre
aumenta la ricchezza dell'italiano, mentre la non traduzione lo
impoverisce)

Ciao

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


[Talk-it] [OT] Auguri a tutti!

2009-12-24 Per discussione f.pelu...@libero.it
Ciao
/niubii/

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


[Talk-it] rendering = Mappagenesi - maposmatic

2009-12-24 Per discussione marcellobil...@gmail
Beh... possiamo inventarci un nuovo termine:
rendering = Mappagenesi

saluti
Marcello

  - Original Message - 
  From: Martin Koppenhoefer 
  To: openstreetmap list - italiano 
  Sent: Tuesday, December 22, 2009 11:31 PM
  Subject: Re: [Talk-it] maposmatic





  2009/12/22 Fabio Locati fabioloc...@gmail.com

rendering = interpolazione/traduzione... ma forse è meglio lasciarlo
così my2cents


  creazione della mappa

  Martin



--


  ___
  Talk-it mailing list
  Talk-it@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it
___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] [OT] Auguri a tutti!

2009-12-24 Per discussione Gianfranco Gliozzo

Primo Natale da Mapper! L'anno scorso non sapevo ancora dell'esistenza di OSM!
Auguri a tutti!

Gianfranco Gliozzo 

 




 Date: Thu, 24 Dec 2009 18:47:11 +0100
 From: f.pelu...@libero.it
 To: talk-it@openstreetmap.org
 Subject: [Talk-it] [OT] Auguri a tutti!
 
 Ciao
 /niubii/
 
 ___
 Talk-it mailing list
 Talk-it@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it
  
_
Scopri tuttele novità di Internet Explorer 8
http://www.microsoft.com/italy/windows/internet-explorer/msn.aspx___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


[Talk-co] TUNJA

2009-12-24 Per discussione eduardo kazt

se ha iniciado el mapeo en Tunja, aun queda mucho por hacer, a quien pueda 
mapear tambien la variante nueva en Tunja tampoco esta, no olvidar que tunja 
junto a quibdo y otras ciudades es de aquellas que aun no tienen imagenes 
satelitales.
_
News, entertainment and everything you care about at Live.com. Get it now!
http://www.live.com/getstarted.aspx___
Talk-co mailing list
Talk-co@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-co


Re: [Talk-ar] cambien esto!!!!

2009-12-24 Per discussione Fernando Toledo

El Mie, 23 de Diciembre de 2009, 19:11, Fabian Alejandro escribió:
 2009/12/23 David Fire ddf...@gmail.com

 hola
 alguien podria hacer que el responder responda a la lista y no a quien
 envio el mail?
 gracias
 David


 Yo uso tambien gmail. El problema es que esta lista NO TIENE reply-to, al
 menos asi llegan a gmail.
 Saludos.
 Fabian.
 ___
 Talk-ar mailing list
 Talk-ar@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ar

le mando mail al owner a ve si lo puede cambiar

-- 
Fernando Toledo

telnet://bbs.docksud.com.ar/
http://www.docksud.com.ar/


___
Talk-ar mailing list
Talk-ar@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ar


[Talk-ar] Separar Calles?

2009-12-24 Per discussione Sebastian
Como comenté en otro email, estoy tratando de cargar recorridos de colectivos. 
Después de muchas horas de investigación descubrí (y estoy casi seguro que) 
para hacer segmentos de recorridos por calles hay que separar la calle en 
segmentos. Por ej (estoy encaprichado en terminar el 132), Av. Pueyrredón va 
desde Av. Rivadavia hasta Av.Del Libertador. El colectivo toma desde Mitre 
hasta Paraguay (dos calles que se encuentran en el intermedio de las 
anteriores). Para hacer el recorrido creo que debería dividir Pueyrredón en 
tres segmentos: Rivadavia-Mitre, Mitre-Paraguay y Paraguay-Del Libertador; y a 
medida que se sumen colectivos esto se iría fraccionando cada vez más.

¿Alguien me puede confirmar si es así como se debe hacer?

Muchas gracias

___
Talk-ar mailing list
Talk-ar@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ar


Re: [Talk-ar] Separar Calles?

2009-12-24 Per discussione Seppo
El 24 de diciembre de 2009 15:16, Guillermo Sansovic
sanso...@gmail.comescribió:

 El 24/12/2009 13:35,  Sebastian dijo :
  Como comenté en otro email, estoy tratando de cargar recorridos de
 colectivos. Después de muchas horas de investigación descubrí (y estoy casi
 seguro que) para hacer segmentos de recorridos por calles hay que separar la
 calle en segmentos. Por ej (estoy encaprichado en terminar el 132), Av.
 Pueyrredón va desde Av. Rivadavia hasta Av.Del Libertador. El colectivo toma
 desde Mitre hasta Paraguay (dos calles que se encuentran en el intermedio de
 las anteriores). Para hacer el recorrido creo que debería dividir Pueyrredón
 en tres segmentos: Rivadavia-Mitre, Mitre-Paraguay y Paraguay-Del
 Libertador; y a medida que se sumen colectivos esto se iría fraccionando
 cada vez más.
 
  ¿Alguien me puede confirmar si es así como se debe hacer?
 
 
 Exactamente, Sebastián, es así. No hay ningún problema en dividir la
 calle en los segmentos que sean necesarios.


Gracias, me estaba volviendo loco!
___
Talk-ar mailing list
Talk-ar@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ar


Re: [Talk-ar] Separar Calles?

2009-12-24 Per discussione Darío González
Lo que yo siempre me cuestiono en estos casos es... qué pasará cuando haya
que, pongamos, cambiar el destino de una de las calles? Habrá que editar
decenas de segmento para una sola calle! Realmente sirve tanto cargar las
routes de los buses para hacer simplemente eso?

Saludos!!
Dario

2009/12/24 Seppo seppo0...@gmail.com

 El 24 de diciembre de 2009 15:16, Guillermo Sansovic 
 sanso...@gmail.comescribió:

 El 24/12/2009 13:35,  Sebastian dijo :
  Como comenté en otro email, estoy tratando de cargar recorridos de
 colectivos. Después de muchas horas de investigación descubrí (y estoy casi
 seguro que) para hacer segmentos de recorridos por calles hay que separar la
 calle en segmentos. Por ej (estoy encaprichado en terminar el 132), Av.
 Pueyrredón va desde Av. Rivadavia hasta Av.Del Libertador. El colectivo toma
 desde Mitre hasta Paraguay (dos calles que se encuentran en el intermedio de
 las anteriores). Para hacer el recorrido creo que debería dividir Pueyrredón
 en tres segmentos: Rivadavia-Mitre, Mitre-Paraguay y Paraguay-Del
 Libertador; y a medida que se sumen colectivos esto se iría fraccionando
 cada vez más.
 
  ¿Alguien me puede confirmar si es así como se debe hacer?
 
 
 Exactamente, Sebastián, es así. No hay ningún problema en dividir la
 calle en los segmentos que sean necesarios.


 Gracias, me estaba volviendo loco!


 ___
 Talk-ar mailing list
 Talk-ar@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ar


___
Talk-ar mailing list
Talk-ar@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ar


Re: [Talk-ar] Separar Calles?

2009-12-24 Per discussione Guillermo Sansovic
El 24/12/2009 14:59,  Darío González dijo :
 Lo que yo siempre me cuestiono en estos casos es... qué pasará cuando 
 haya que, pongamos, cambiar el destino de una de las calles? Habrá que 
 editar decenas de segmento para una sola calle! Realmente sirve tanto 
 cargar las routes de los buses para hacer simplemente eso?

No es la parte más prolija de OSM, pero cambiar el sentido de una calle 
en su totalidad con el JOSM por ejemplo es bastante fácil.

___
Talk-ar mailing list
Talk-ar@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ar


Re: [Talk-ar] Separar Calles?

2009-12-24 Per discussione Darío González
Bueno, en ese caso me entretendré un ratito con las rutas de los bondis que
conozco ;) No lo hacía para no arruinar el laburo de trazado.

Salute y feliz Navidad!

2009/12/24 Guillermo Sansovic sanso...@gmail.com

 El 24/12/2009 14:59,  Darío González dijo :
  Lo que yo siempre me cuestiono en estos casos es... qué pasará cuando
  haya que, pongamos, cambiar el destino de una de las calles? Habrá que
  editar decenas de segmento para una sola calle! Realmente sirve tanto
  cargar las routes de los buses para hacer simplemente eso?
 
 No es la parte más prolija de OSM, pero cambiar el sentido de una calle
 en su totalidad con el JOSM por ejemplo es bastante fácil.

 ___
 Talk-ar mailing list
 Talk-ar@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ar

___
Talk-ar mailing list
Talk-ar@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ar


Re: [Talk-ar] Separar Calles?

2009-12-24 Per discussione Matías Manuel Grandi
El 24 de diciembre de 2009 15:27, Darío González daros...@gmail.comescribió:

 Bueno, en ese caso me entretendré un ratito con las rutas de los bondis que
 conozco ;) No lo hacía para no arruinar el laburo de trazado.

 Salute y feliz Navidad!

 2009/12/24 Guillermo Sansovic sanso...@gmail.com

 El 24/12/2009 14:59,  Darío González dijo :
  Lo que yo siempre me cuestiono en estos casos es... qué pasará cuando
  haya que, pongamos, cambiar el destino de una de las calles? Habrá que
  editar decenas de segmento para una sola calle! Realmente sirve tanto
  cargar las routes de los buses para hacer simplemente eso?
 
 No es la parte más prolija de OSM, pero cambiar el sentido de una calle
 en su totalidad con el JOSM por ejemplo es bastante fácil.

 ___
 Talk-ar mailing list
 Talk-ar@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ar



 ___
 Talk-ar mailing list
 Talk-ar@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ar


Hola gente! Vengo leyendo la lista hace un par de meses, y recien hoy me
anime a agregar algunas cositas con el Merkaartor y el editor flash de la
pagina OSM.
Me interesa lo del recorrido de los bondis. Alguien me podría explicar como
hacerlo?
Veo que el tema es que si el bondi hace 10 cuadras en linea recta, debería
armarse de a trayectos de una cuadra, puede ser?

Saludos!
Mato.-
___
Talk-ar mailing list
Talk-ar@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ar


Re: [Talk-ar] cambien esto!!!!

2009-12-24 Per discussione marcellobil...@gmail
yo tengo el Mismo problema ...
solo con talk-ar
los otros cuando hago reply manda la mail a la lista ...
aqui no.. la manda a la mail que puso el mensaje en lista


- Original Message -
From: Guillermo Sansovic sanso...@gmail.com
To: talk-ar@openstreetmap.org
Sent: Wednesday, December 23, 2009 11:20 PM
Subject: Re: [Talk-ar] cambien esto



 Yo uso tambien gmail. El problema es que esta lista NO TIENE reply-to,
 al menos asi llegan a gmail.
 Saludos.
 Fabian.
El problema no es de la lista, es de gmail. Otros clientes de email no
tienen problemas.

Échenle una mirada a esto
http://woozle.org/~neale/papers/reply-to-still-harmful.html



___
Talk-ar mailing list
Talk-ar@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ar


___
Talk-ar mailing list
Talk-ar@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ar


Re: [Talk-ar] Separar Calles?

2009-12-24 Per discussione Seppo
El 24 de diciembre de 2009 15:38, Matías Manuel Grandi 
matiasgra...@gmail.com escribió:


 El 24 de diciembre de 2009 15:27, Darío González daros...@gmail.comescribió:

 Bueno, en ese caso me entretendré un ratito con las rutas de los bondis que
 conozco ;) No lo hacía para no arruinar el laburo de trazado.

 Salute y feliz Navidad!

 2009/12/24 Guillermo Sansovic sanso...@gmail.com

 El 24/12/2009 14:59,  Darío González dijo :
  Lo que yo siempre me cuestiono en estos casos es... qué pasará cuando
  haya que, pongamos, cambiar el destino de una de las calles? Habrá que
  editar decenas de segmento para una sola calle! Realmente sirve tanto
  cargar las routes de los buses para hacer simplemente eso?
 
 No es la parte más prolija de OSM, pero cambiar el sentido de una calle
 en su totalidad con el JOSM por ejemplo es bastante fácil.

 ___
 Talk-ar mailing list
 Talk-ar@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ar



 ___
 Talk-ar mailing list
 Talk-ar@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ar


 Hola gente! Vengo leyendo la lista hace un par de meses, y recien hoy me
 anime a agregar algunas cositas con el Merkaartor y el editor flash de la
 pagina OSM.
 Me interesa lo del recorrido de los bondis. Alguien me podría explicar como
 hacerlo?
 Veo que el tema es que si el bondi hace 10 cuadras en linea recta, debería
 armarse de a trayectos de una cuadra, puede ser?

 Saludos!
 Mato.-

 ___
 Talk-ar mailing list
 Talk-ar@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ar


Matías, yo hoy estuve incursionando en eso, te cuento mi esperiencia con el
JOSM.
Primero, me instalé el plugin para control remoto (remotecontrol), así
puedo usar los links de la wiki (
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Buenos_Aires/transporte_publico ).
La mayoría de las calles que me tocaron, eran una vía de principio a fin.
Para hacer segmentos seleccioná toda la vía, y los nodos entre los que
quieras separar y en el menú de herramientas, tenés la opción de separar.
Después, elegí el recorrido en la ventana de Relaciones y tocá editar. ahora
cuando selecciones un segmento de calle, te va a aparecer en el panel de la
derecha. Seleccionalo de ahí y se te van a habilitar las opciones de agregar
al principio y al final. Si elegís alguna parte del trayecto existente, se
te habilita para agregar antes o después de la selección. También es
interesante que a la derecha va verificando si los trayectos del recorrido
se conectan o no.
Sobre lo de las 10 cuadras, depende de como esté el mapa... si está
fragmentado en cada esquina, hay que agregar cada cuadra; pero a mí me pasó
al revés, que las calles estén enteras y tener que dividirlas.

Una vez que cambies algo, acordate de reflejarlo en la wiki!
___
Talk-ar mailing list
Talk-ar@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ar


Re: [Talk-ar] Separar Calles?

2009-12-24 Per discussione Matías Manuel Grandi
El 24 de diciembre de 2009 17:55, Seppo seppo0...@gmail.com escribió:


 El 24 de diciembre de 2009 15:38, Matías Manuel Grandi 
 matiasgra...@gmail.com escribió:


 El 24 de diciembre de 2009 15:27, Darío González 
 daros...@gmail.comescribió:

 Bueno, en ese caso me entretendré un ratito con las rutas de los bondis
 que conozco ;) No lo hacía para no arruinar el laburo de trazado.

 Salute y feliz Navidad!

 2009/12/24 Guillermo Sansovic sanso...@gmail.com

 El 24/12/2009 14:59,  Darío González dijo :
  Lo que yo siempre me cuestiono en estos casos es... qué pasará cuando
  haya que, pongamos, cambiar el destino de una de las calles? Habrá que
  editar decenas de segmento para una sola calle! Realmente sirve tanto
  cargar las routes de los buses para hacer simplemente eso?
 
 No es la parte más prolija de OSM, pero cambiar el sentido de una calle
 en su totalidad con el JOSM por ejemplo es bastante fácil.

 ___
 Talk-ar mailing list
 Talk-ar@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ar



 ___
 Talk-ar mailing list
 Talk-ar@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ar


 Hola gente! Vengo leyendo la lista hace un par de meses, y recien hoy me
 anime a agregar algunas cositas con el Merkaartor y el editor flash de la
 pagina OSM.
 Me interesa lo del recorrido de los bondis. Alguien me podría explicar
 como hacerlo?
 Veo que el tema es que si el bondi hace 10 cuadras en linea recta, debería
 armarse de a trayectos de una cuadra, puede ser?

 Saludos!
 Mato.-

 ___
 Talk-ar mailing list
 Talk-ar@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ar


 Matías, yo hoy estuve incursionando en eso, te cuento mi esperiencia con el
 JOSM.
 Primero, me instalé el plugin para control remoto (remotecontrol), así
 puedo usar los links de la wiki (
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Buenos_Aires/transporte_publico ).
 La mayoría de las calles que me tocaron, eran una vía de principio a fin.
 Para hacer segmentos seleccioná toda la vía, y los nodos entre los que
 quieras separar y en el menú de herramientas, tenés la opción de separar.
 Después, elegí el recorrido en la ventana de Relaciones y tocá editar.
 ahora cuando selecciones un segmento de calle, te va a aparecer en el panel
 de la derecha. Seleccionalo de ahí y se te van a habilitar las opciones de
 agregar al principio y al final. Si elegís alguna parte del trayecto
 existente, se te habilita para agregar antes o después de la selección.
 También es interesante que a la derecha va verificando si los trayectos del
 recorrido se conectan o no.
 Sobre lo de las 10 cuadras, depende de como esté el mapa... si está
 fragmentado en cada esquina, hay que agregar cada cuadra; pero a mí me pasó
 al revés, que las calles estén enteras y tener que dividirlas.

 Una vez que cambies algo, acordate de reflejarlo en la wiki!


Gracias Seppo.
Voy a intentar usar el JOSM. Lo bajé, pero en ubuntu al ratito de usarlo se
colgó con un mensaje de error.
Sigo con lo de las 10 cuadras. Para que dividirlas si el trayecto es todo
derecho? Tal vez me esté perdiendo algo básico, ya que recien arranco, pero
no entiendo para que es necesario dividir una recta?

Saludos!
Mato.-
___
Talk-ar mailing list
Talk-ar@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ar


Re: [Talk-cz] OpenStreetMap využit v komerčních SmartMaps

2009-12-24 Per discussione Petr Dlouhý
Ahoj,

neví někdo, jaký je jejich postoj k nějaké další spolupráci? Chtějí  
spolupracovat, nebo jen navyšují svůj zisk? Mapy zahraničních měst jim  
příliš nekonkurují, protože oni poskytují mapu ČR - dokázali by pomoci  
českým přispěvatelům?
Nečekám, že by nám hned dali jejich mapy (možná na to ani nemají práva),  
ale třeba nějaké zdroje by se hodily.

On Wed, 23 Dec 2009 12:10:34 +0100, Aleš Janda openstreet...@kyblsoft.cz  
wrote:

 Dnes jsem se dozvěděl o (první?) komerční firmě, která pro svůj byznys  
 přímo
 používá OpenStreetMap - a sice mapová aplikace SmartMaps pro mobilní  
 zařízení.
 Sice tuto možnost zpoplatnili přirážkou a navíc je to jen mimo ČR a SR  
 (proč?),
 ale i tak myslím, že je to pro OSM velký úspěch - jsem rád, že ho vzali  
 za své a
 nevidí v tom konkurenci, které by mohli chtít škodit.

 Více na
 http://www.palmserver.cz/modules.php?name=Newsfile=articlesid=4756
 http://www.pressonline.cz/a/tz.php?akce=zpravad=2510
 a přímo nabídka
 http://www.smartmaps.cz/produkty/smartmaps-osm/

 Aleš Janda

 ___
 Talk-cz mailing list
 Talk-cz@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-cz


-- 
Petr Dlouhý

___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-cz


Re: [OSM-ja] データを登録時に競合が起 きてしまいました。

2009-12-24 Per discussione ribbon
On Wed, Dec 23, 2009 at 11:34:22AM -0800, Shun N. Watanabe wrote:

 JOSM か Merkaartor じゃ無いとできないことが含まれているから
 多分JOSMを使ったとして説明します。

はい。ご推察の通りです。

 データのダウンロードをするときに、
 新しいレイヤーを増やすとかいうオプションにチェックしたと思いますが、
 レイヤーを増やす必要はほとんどありません。
 レイヤーを分けて編集する人はかなり特殊です。
 おそらく競合を引き起こすことをむしろ目的にして分けます。

なるほど。ここで、レイヤーを増やすのが失敗の遠因みたいですね。

 JOSMは一人の編集者が多数のレイヤーを
 アップロードするなどということを全く想定していないので、
 多分ヘルプに書いてあること以外にやることがあります。
 おそらくアップロードする前にダウンロードすることです。
 あなたの編集箇所が戻されるのではなく、
 あなたの編集していない箇所が新しくなり、
 新たな競合箇所が検出されます。
 多分これでその前提条件を満たします。

再度ダウンロードしたのですが、その後前述のようなメッセージが出ました。

となると、やはり、今手元にあるデータが、データベース中のデータと
矛盾しているみたいですね。

ダウンロードしても手元にあるデータはないようなので、
手元のデータを捨ててもう一度描いてみます。

この辺、まだ説明文書が少ないですね。
ま、失敗しつつ自分で描けばいいわけですが。

oota

___
Talk-ja mailing list
Talk-ja@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja


[OSM-ja] キタ━(゜∀゜) ━!!!!! ( OSM ウィンドブレー カー注文集計

2009-12-24 Per discussione SHIBATA Akira
柴田(あ)です。

20091207032821.97345.qm...@web3609.mail.tnz.yahoo.co.jp の、
   [OSM-ja] OSM ウィンドブレーカー注文集計 において、
   Mon, 7 Dec 2009 12:28:21 +0900 (JST) 発信のメイルで
   ikiyaさんは書きました:

 ウィンドブレーカーの数量集計です。
 ・柴田さん ロイヤルブルー:XL

身長 167cm 、胸囲だいたい 100cm のサイズな体ですが
上着まできた状態で、ウィンドブレーカーとして
おおむねいい感じです。

とりいそぎ、報告です。

-- 
あまねく生命に、あまねく知性に、最大の幸福を願う
h...@eva.gr.jp  http://www.psychoscape.net/

___
Talk-ja mailing list
Talk-ja@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja


Re: [OSM-ja] OSM ウィンドブレーカー注 文集計 - とうちゃ〜く

2009-12-24 Per discussione Takeshi Otsuki
大槻です。

ikiya さん取りまとめご苦労様でした。
m(_ _)m

On Mon, 7 Dec 2009 12:28:21 +0900 (JST)
ikiya insidekiwi...@yahoo.co.jp wrote:

 ikiyaです。
 
 ウィンドブレーカーの数量集計です。
 合計16着の最終確認です。
 
 m(_ _)m snip
 ・大槻さん ネイビー:L 

予想外の小さい箱でちょっと驚きましたが
昨日無事とどきました〜。
さっそく着てみて厚着した上からでも十分大丈夫でした。
う〜ん。いい感じです。


報告でした。
でわでわ
 
TakeshiOtsuki t-ots...@js6.so-net.ne.jp

___
Talk-ja mailing list
Talk-ja@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja


[Talk-us] FL: duplicate way removal gone awry?

2009-12-24 Per discussione Richard Welty
i'm doing some work down in the Tampa/St Pete area, and i see segments 
of US 301 and I-75 east of Tampa that
have disappeared. in both cases, they correspond to an administrative 
boundary. could someone's duplicate way
removal script perhaps be overly enthusiastic?

cheers,
richard


___
Talk-us mailing list
Talk-us@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-us


Re: [Talk-us] FL: duplicate way removal gone awry?

2009-12-24 Per discussione Jeremy Adams
On Thu, Dec 24, 2009 at 5:24 PM, Richard Welty rwe...@averillpark.netwrote:

 i'm doing some work down in the Tampa/St Pete area, and i see segments
 of US 301 and I-75 east of Tampa that
 have disappeared. in both cases, they correspond to an administrative
 boundary. could someone's duplicate way
 removal script perhaps be overly enthusiastic?

 cheers,
richard



Can you check the history of the area with Potlach and get one of the way ID
#s?  We can check to see who's changeset deleted it and maybe contact them
for more info.

-Jeremy
___
Talk-us mailing list
Talk-us@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-us


Re: [Talk-us] FL: duplicate way removal gone awry?

2009-12-24 Per discussione Richard Welty

On 12/24/09 5:33 PM, Jeremy Adams wrote:
On Thu, Dec 24, 2009 at 5:24 PM, Richard Welty rwe...@averillpark.net 
mailto:rwe...@averillpark.net wrote:


i'm doing some work down in the Tampa/St Pete area, and i see segments
of US 301 and I-75 east of Tampa that
have disappeared. in both cases, they correspond to an administrative
boundary. could someone's duplicate way
removal script perhaps be overly enthusiastic?

Can you check the history of the area with Potlach and get one of the 
way ID #s?  We can check to see who's changeset deleted it and maybe 
contact them for more info.
no need. i just figured out that the latest stable version of josm no 
longer overlays admin boundaries and highways

in the display, the admin boundaries obscure the highways entirely.

in the words of the great emily litella, never mind.

richard

___
Talk-us mailing list
Talk-us@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-us