Re: [talk-ph] talk-ph Digest, Vol 34, Issue 17 Re: Protected Sites, landscape and seascape

2011-05-22 Per discussione noel mondragon
Sir Maning.
I have this site I hope it will help in our OSM efforts.
http://www.protectedplanet.net/
thanks! 

Noel S. Mondragon
Staff 
Information Office (034) 312 52 05
San Carlos City Hall 
FC Ledesma Avenue 
San Carlos City 6127 
Negros Occidental Province

--- On Sat, 5/21/11, talk-ph-requ...@openstreetmap.org 
talk-ph-requ...@openstreetmap.org wrote:

From: talk-ph-requ...@openstreetmap.org talk-ph-requ...@openstreetmap.org
Subject: talk-ph Digest, Vol 34, Issue 16
To: talk-ph@openstreetmap.org
Date: Saturday, May 21, 2011, 4:00 AM

Send talk-ph mailing list submissions to
    talk-ph@openstreetmap.org

To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
    http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ph
or, via email, send a message with subject or body 'help' to
    talk-ph-requ...@openstreetmap.org

You can reach the person managing the list at
    talk-ph-ow...@openstreetmap.org

When replying, please edit your Subject line so it is more specific
than Re: Contents of talk-ph digest...


Today's Topics:

   1. Missing Ramon Magsaysay-Legarda Flyover? (Eugene Alvin Villar)


--

Message: 1
Date: Sat, 21 May 2011 07:41:15 +0800
From: Eugene Alvin Villar sea...@gmail.com
To: OpenStreetMap Philippines talk-ph@openstreetmap.org
Subject: [talk-ph] Missing Ramon Magsaysay-Legarda Flyover?
Message-ID: BANLkTin70+HbWhXK4MhS-z=zgkmpd1w...@mail.gmail.com
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1

It's been a long time since I've passed by this area, but isn't there
a Ramon Magsaysay-Legarda flyover over the intersection with Nagtahan
and under the Nagtahan Flyover here: http://osm.org/go/4zhQmiFWe--?m ?

That flyover seems to be missing in OSM.



--

___
talk-ph mailing list
talk-ph@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ph


End of talk-ph Digest, Vol 34, Issue 16
***
___
talk-ph mailing list
talk-ph@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ph


Re: [talk-au] Nearmap badly out of date

2011-05-22 Per discussione David Murn
On Wed, 2011-05-11 at 20:00 +1000, Nick Hocking wrote:
 A nearmapper has decided that badly out-of-date nearmap imagery was
 more authorative than my GPS traces (taken last weekend) and has

For anyone interested in the area, NearMap imagery of the new suburbs
(taken the Friday before Nicks 'authoritive' GPS traces) is now online.
This new imagery also shows a lot more new roads in the new development,
which no-doubt will be traced in the coming days as people discover the
updated imagery covers undeveloped suburbs.

David


___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


[talk-au] 3D Aerial Photos For the Common Man

2011-05-22 Per discussione John Smith
An anonymous reader writes So you have a RC model aircraft snapping
digital photos from the air, but how do you organize them all? This
cheap cloud service from a European research giant will upload your
photos and automatically convert them into 3D models you can navigate
like a video game. And if you don't have a model aircraft, they got
those on-the-cheap too. Let the overhead droning begin!

http://tech.slashdot.org/story/11/05/22/1820200/3D-Aerial-Photos-For-the-Common-Man?utm_source=rss1.0utm_medium=feed

___
Talk-au mailing list
Talk-au@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au


Re: [Talk-de] Suche in OpenSteetMap

2011-05-22 Per discussione Andreas Labres
On 21.05.2011 14:34, Robert Kaiser wrote:
 Oh, das hat Chrome auch 1:1 von Firefox kopiert?

Naja, manchmal besteht beim FF auch einfach das Problem, dass man Features
einfach nicht findet und daher gar nicht weiß, dass es sie gibt... zumal dieses
Schlüsselwort-Feature auch nicht näher erklärt wird, das mußt' schon genau
wissen, wie's funktioniert...

Also zB: suche mal in den Options irgendwas mit Suche... nada...

Dann, das (eh schon immer spärliche) visuelle Feedback, dass eine Site
OpenSearch anbietet, ist in Aurora irgendwie verloren gegangen... findet man
auch nur zufällig, wenn man das Suchauswahl-Dropdown öffnet...

Und der Zusammenhang, daß man da rechts beim Suchfeld was editieren muß, damit
man dann da links nach etwas suchen kann, erschließt sich einem auch nicht
sofort... Und dass das mit dem Schlüsselwort auch nur im Adressfeld, nicht aber
im Suchfeld funktioniert, ist auch irgendwie unglücklich... (dass ich
mittlerweile ein Freund der gemeinsamen Adress- und Suchleiste bin, sagte ich
Dir ja schon)

Und auch das viruelle Feedback ist in Chrome besser: wenn ich osm  tippe,
schreibt er sofort hin, dass er jetzt OSM durchsucht.

Servus, Andreas

-- 
SotM-EU 15.-17. Juli 2011 in Wien: https://sotm-eu.org


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] fest liegende Veranstaltungsschiffe

2011-05-22 Per discussione Herbert Hannebrook

Hallo,
hier in Bremen gibt es an der Weser einige fest vertaute Schiffe (De 
Liefde, Die Treue..), die als Veranstaltungsorte und Café genutzt werden.
Die Eintragung der Nutzung ist mir einigermaßen klar, aber wie die 
Schiffe an und für sich taggen?

Gruß Herbert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Wochennotiz Nr. 44

2011-05-22 Per discussione Gehling Marc
Hallo,

die Wochennotiz Nr. 44 mit allen Neuigkeiten aus dem OpenStreetMap-Universum 
ist da: http://blog.openstreetmap.de/2011/05/osm-wochennotiz-nr-44/

Viel Spaß beim Lesen!
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] fest liegende Veranstaltungsschiffe

2011-05-22 Per discussione Falk Zscheile
Am 22. Mai 2011 12:13 schrieb Herbert Hannebrook herb...@hannebrook.de:
 hier in Bremen gibt es an der Weser einige fest vertaute Schiffe (De Liefde,
 Die Treue..), die als Veranstaltungsorte und Café genutzt werden.
 Die Eintragung der Nutzung ist mir einigermaßen klar, aber wie die Schiffe
 an und für sich taggen?
 Gruß Herbert

In Rostock haben wir das Problem schon einmal vor Jahren
diskutiert.[1] Mein damaliger Vorschlag war:

building=yes
floating=yes
historic=vessel

Seit dem hat sich nichts entwickelt. Die Umrisse der Georg Büchner in
Rostock wurden scheinbar zwischenzeitlich von jemandem komplett
gelöscht :-/ Jetzt ist nur noch die darauf befindliche Jugendherberge
verzeichnet,[2] die nun völlig losgelöst im Wasser schwimmt. Auch das
fest liegende Schiff Likedeeler [3] ist/wurde (?) auf eine Node
reduziert ...

Ein vorhandenes Beispiel mit Umrissen aus Rostock ist das
Traditionsschiff Typ Frieden[4].

Auch andere Stadtpläne stellen Schiffe die nicht mehr fahren als
Gebäude dar. Daher bleibe ich bei meiner oben gemachten Ansage :-)

Gruß, Falk





[1]  http://www.mail-archive.com/meckpomm@lists.openstreetmap.de/msg00255.html
[2] http://www.openstreetmap.org/browse/node/484416676
[3] http://www.openstreetmap.org/browse/node/566609408
[4]  http://www.openstreetmap.org/browse/way/54570613

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] fest liegende Veranstaltungsschiffe

2011-05-22 Per discussione Herbert Hannebrook

Am 22.05.2011 12:34, schrieb Falk Zscheile:
...

Auch andere Stadtpläne stellen Schiffe die nicht mehr fahren als
Gebäude dar. Daher bleibe ich bei meiner oben gemachten Ansage :-)

...

Dann soll es auch in Bremen so sein!
Herbert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] fest liegende Veranstaltungsschiffe

2011-05-22 Per discussione Falk Zscheile
Am 22. Mai 2011 12:41 schrieb Herbert Hannebrook herb...@hannebrook.de:
 Am 22.05.2011 12:34, schrieb Falk Zscheile:
 ...

 Auch andere Stadtpläne stellen Schiffe die nicht mehr fahren als
 Gebäude dar. Daher bleibe ich bei meiner oben gemachten Ansage :-)

 ...

 Dann soll es auch in Bremen so sein!
 Herbert

Im Zweifel wirst Du ziemlich schnell feststellen, was Deine Mitmapper
davon halten :-)

Viel Erfolg!
Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suche in OpenSteetMap | Sitemap

2011-05-22 Per discussione Philip Gillißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Mitja,

On 20.05.2011 20:48, Mitja Kleider wrote:
 Wende dich am Besten mit einer fertigen Sitemap an Tom Hughes [1].

Danke für den Hinweis, ich werde mich mal mit Tom in Verbindung setzen!

Gruß, Philip
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iEYEARECAAYFAk3Y9K8ACgkQYNYFUFLXAD3CaQCfZogqlMKj7rPnZv63ZipzuQcp
tMAAnRUyFcMf+S2UA7jogMBRnNnPuuj6
=q9fA
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suche in OpenSteetMap | Sitemap

2011-05-22 Per discussione Henning Scholland

Mittlerweile ist die Suche ja nach oben gerutscht...

Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] fest liegende Veranstaltungsschiffe

2011-05-22 Per discussione malenki
Falk Zscheile schrieb:

In Rostock haben wir das Problem schon einmal vor Jahren
diskutiert.[1] Mein damaliger Vorschlag war:

building=yes
floating=yes
historic=vessel

Seit dem hat sich nichts entwickelt. Die Umrisse der Georg Büchner in
Rostock wurden scheinbar zwischenzeitlich von jemandem komplett
gelöscht :-/ Jetzt ist nur noch die darauf befindliche Jugendherberge
verzeichnet,[2] die nun völlig losgelöst im Wasser schwimmt. 

Die hat jemand (erneut?) eingetragen, aber die Tags passen (noch) nicht
ganz.

Auch das fest liegende Schiff Likedeeler [3] ist/wurde (?) auf eine
Node reduziert ...

Potlatch 1 zeigt hier keinen wiederherstellbaren Weg, die Changesets
des Knotens haben auch keinen Hinweis, dass der mal zu einem Weg gehört
hat.

Gruß
malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] fest liegende Veranstaltungsschiffe

2011-05-22 Per discussione Falk Zscheile
Am 22. Mai 2011 13:59 schrieb malenki o...@malenki.ch:
 Falk Zscheile schrieb:

Auch das fest liegende Schiff Likedeeler [3] ist/wurde (?) auf eine
Node reduziert ...

 Potlatch 1 zeigt hier keinen wiederherstellbaren Weg, die Changesets
 des Knotens haben auch keinen Hinweis, dass der mal zu einem Weg gehört
 hat.


Komisch, hätte schwören können, dass die Umrisse schon einmal
eingetragen waren. Naja, nichts ist unzuverlässiger als das
menschliche Gedächtnis :-)

Gruß, Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Suche in OpenSteetMap | Sitemap

2011-05-22 Per discussione Markus

Hallo Henning,


Mittlerweile ist die Suche ja nach oben gerutscht...


:-) - danke dem edlen Spender!

Gruss Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] fest liegende Veranstaltungsschiffe

2011-05-22 Per discussione Norbert By osm
Hallo Falk,

also, als ich damals mal die Daten des DJH Jugendgästeschiff eingegeben habe, 
war dort leider kein Schiff vorhanden. Ob es jemand gelöscht hat, ist meiner 
Meinung nach nun auch nicht mehr so Wichtg.

Wenn ein Schiff verholt wird, sollte man den neuen Liegeort eintragen und nicht 
nur den alten löschen.
Nun habe ich gerade das Jugendschiff mit josm neu eingegeben. Überprüft bitte 
alle Tags und löscht dann die überflüssigen Daten.

Nicht nur die Bremer können sich in diese Diskusion mit einschalten und 
eventuell neue Vorschläge über Schiffe, welche am Kai festgemacht haben.

http://www.openstreetmap.org/?lat=54.094498lon=12.116462zoom=18layers=M

Gruß Norbert




Von: Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
Gesendet: 14:10 Sonntag, 22.Mai 2011 
Betreff: Re: [Talk-de] fest liegende Veranstaltungsschiffe

Am 22. Mai 2011 13:59 schrieb malenki o...@malenki.ch:
 Falk Zscheile schrieb:

Auch das fest liegende Schiff Likedeeler [3] ist/wurde (?) auf eine
Node reduziert ...

 Potlatch 1 zeigt hier keinen wiederherstellbaren Weg, die Changesets
 des Knotens haben auch keinen Hinweis, dass der mal zu einem Weg gehört
 hat.


Komisch, hätte schwören können, dass die Umrisse schon einmal
eingetragen waren. Naja, nichts ist unzuverlässiger als das
menschliche Gedächtnis :-)

Gruß, Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] fest liegende Veranstaltungsschiffe

2011-05-22 Per discussione Henning Scholland

Hallo
...es ist auch ein klein wenig taktisch unklug, solch eine Sache nur 
regional zu klären und dann nicht zu kommunizieren. Ich würde im übrigen 
ein building=boat oder fixed_boat einem einfachen yes vorziehen.


Henning

Am 22.05.2011 12:34, schrieb Falk Zscheile:

Am 22. Mai 2011 12:13 schrieb Herbert Hannebrookherb...@hannebrook.de:

hier in Bremen gibt es an der Weser einige fest vertaute Schiffe (De Liefde,
Die Treue..), die als Veranstaltungsorte und Café genutzt werden.
Die Eintragung der Nutzung ist mir einigermaßen klar, aber wie die Schiffe
an und für sich taggen?
Gruß Herbert

In Rostock haben wir das Problem schon einmal vor Jahren
diskutiert.[1] Mein damaliger Vorschlag war:

building=yes
floating=yes
historic=vessel

Seit dem hat sich nichts entwickelt. Die Umrisse der Georg Büchner in
Rostock wurden scheinbar zwischenzeitlich von jemandem komplett
gelöscht :-/ Jetzt ist nur noch die darauf befindliche Jugendherberge
verzeichnet,[2] die nun völlig losgelöst im Wasser schwimmt. Auch das
fest liegende Schiff Likedeeler [3] ist/wurde (?) auf eine Node
reduziert ...

Ein vorhandenes Beispiel mit Umrissen aus Rostock ist das
Traditionsschiff Typ Frieden[4].

Auch andere Stadtpläne stellen Schiffe die nicht mehr fahren als
Gebäude dar. Daher bleibe ich bei meiner oben gemachten Ansage :-)

Gruß, Falk





[1]  http://www.mail-archive.com/meckpomm@lists.openstreetmap.de/msg00255.html
[2] http://www.openstreetmap.org/browse/node/484416676
[3] http://www.openstreetmap.org/browse/node/566609408
[4]  http://www.openstreetmap.org/browse/way/54570613

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] fest liegende Veranstaltungsschiffe

2011-05-22 Per discussione Falk Zscheile
Am 22. Mai 2011 15:19 schrieb Henning Scholland o...@aighes.de:
 ...es ist auch ein klein wenig taktisch unklug, solch eine Sache nur
 regional zu klären und dann nicht zu kommunizieren. Ich würde im übrigen ein
 building=boat oder fixed_boat einem einfachen yes vorziehen.

Da hast du natürlich recht, mittlerweile sind wir bei building=* auch
etwas weiter als damals. Der Streit drehte sich dazumal eher um die
Frage, ob Schiffe, die fest liegen überhaupt building=* sind. Insoweit
bleibe ich weiter bei meiner Empfehlung building=* zu nutzen. Beim
Wert den man setzt bin ich flexibel.

Gruß, Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bahnstrecke vs. Gleis

2011-05-22 Per discussione Torsten Leistikow
Moin,

frueher war es eigentlich ueblich, dass railway=* als way eine komplette
Bahnstrecke bezeichnet hat. Letztens scheint aber jemand entschieden zu haben,
dass ihm das Tag viel besser auf einzelne Gleise angewand gefaellt. Als Folge
davon bekommt man jetzt aber in den groeberen Zoom-Stufen keine ordentliche
Kartenansicht der Bahnstrecken mehr hin, da es ausser den Einzelgleisen
keinerlei Bahnwerte mehr in der Datenbank gibt.

Wie bekommt man das wieder in den Griff? Einfach so die (meist doppelten)
nebeneinander liegenden railway=* Wege wieder zusammenfassen will nicht, da sich
damit ja jemand ziemliche Arbeit gemacht hat, auch wenn er damit einiges kaputt
macht.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnstrecke vs. Gleis

2011-05-22 Per discussione Thomas Reincke

Am 22.05.2011 16:39, schrieb Torsten Leistikow:

Wie bekommt man das wieder in den Griff? Einfach so die (meist doppelten)
nebeneinander liegenden railway=* Wege wieder zusammenfassen will nicht, da sich
damit ja jemand ziemliche Arbeit gemacht hat, auch wenn er damit einiges kaputt
macht.


Wie wird das bei Autobahnen gemacht? Da wird ja auch jede 
Richtungsfahrplan einzeln eingetragen.


Wahrscheinlich alle zusammengehörenden Gleise in eine Relation zur 
zugehörigen Strecke packen.


Wenn es stört muss der Renderer halt angepasst werden ;-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] fest liegende Veranstaltungsschiffe

2011-05-22 Per discussione Heiko Jacobs

Am 22.05.2011 15:39, schrieb Falk Zscheile:

Am 22. Mai 2011 15:19 schrieb Henning Schollando...@aighes.de:

...es ist auch ein klein wenig taktisch unklug, solch eine Sache nur
regional zu klären und dann nicht zu kommunizieren. Ich würde im übrigen ein
building=boat oder fixed_boat einem einfachen yes vorziehen.


Da hast du natürlich recht, mittlerweile sind wir bei building=* auch
etwas weiter als damals. Der Streit drehte sich dazumal eher um die
Frage, ob Schiffe, die fest liegen überhaupt building=* sind. Insoweit
bleibe ich weiter bei meiner Empfehlung building=* zu nutzen. Beim
Wert den man setzt bin ich flexibel.


Falls ihr euch einig werdet:
In Bremerhaven habe ich auch für paar Schwimmdocks den Anker geworfen,
als ich meine Heimat gebingt habe Ende des Jahres, auch nur  mit
schlichtem building=yes.

(Wegen akuter Entscheidungsschwäche bzgl. Lizenz kann ich, von Zeitknappheit
mal abgesehen, gerade nicht selbst umtaggen ...)

Gruß Mueck


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnstrecke vs. Gleis

2011-05-22 Per discussione Heiko Jacobs

Moin

Am 22.05.2011 16:39, schrieb Torsten Leistikow:

frueher war es eigentlich ueblich, dass railway=* als way eine komplette
Bahnstrecke bezeichnet hat. Letztens scheint aber jemand entschieden zu haben,
dass ihm das Tag viel besser auf einzelne Gleise angewand gefaellt. Als Folge
davon bekommt man jetzt aber in den groeberen Zoom-Stufen keine ordentliche
Kartenansicht der Bahnstrecken mehr hin, da es ausser den Einzelgleisen
keinerlei Bahnwerte mehr in der Datenbank gibt.

Wie bekommt man das wieder in den Griff? Einfach so die (meist doppelten)
nebeneinander liegenden railway=* Wege wieder zusammenfassen will nicht, da sich
damit ja jemand ziemliche Arbeit gemacht hat, auch wenn er damit einiges kaputt
macht.


Keine Ahnung, von welcher Ecke der Welt Du redest, aber zumind. in zwei Ecken
(Karlsruhe und Bremerhaven) war ich es, der Schienennetze gleistreu (um)mappte
nach Bing im Bhv und lokalem Luftbild in KA. Bei letzterem konnte ich mich
gerade noch vom schienen- und schwellentreuen Mappen zurückhalten ;-)
Ich bin aber nicht der einzige gleistreue Mapper in deutshcen Landen,
der Trend wird unaufhaltbar sein

Das Problem nur noch Einzelgleise statt Strecke gibt es in ähnlicher Form
auch bei anderen Objekten.

Geradezu klassisch ist dieser Streit bzgl. des Themas, ob man (Fuß- und)
Radwege als von der Hauptfahrbahn unabhängiges Objekt (highway=cycleway
bzw. path, was wiederum ein weiteres klassisches Streitthema ist)
oder lieber als Zusatzeigenschaft der Gesamtstraße (cycleway=track etc.)

Aber schon bei der Unterbrchung einer Straße durch eine Brücke
gehen Zusammenhänge flöten. Oder bei Straßen mit getrennten Fahrbahnen.

Mit Aufkommen der abmalen Luftbilder werden sicher auch Konflikte aufkommen
bzgl. detailliertem Flächenmapping (Vorgarten, Haus, Garagenzufahrt, ...)
kontra Wohnviertel via einfachem landuse=residential, wobei man das
immerhin einfacher koexistent mappen kann ...

Irgendwann kommt sicher auch das Mappen einzelner Fahrstreifen, da wohl zumind.
im Autobahnbereich einige kommerzielle Navis Tipps wie Einordnen auf die
2. Spur von rechts beherrschen?! Da werden viele OSMler besser sein wollen,
indem sie Fahrstreifen flächendeckend umsetzen ;-)

Eine gewisse Ordnung kann man reinbringen, indem man auch usage=main/branch
(dazu gab's relativ kürzlich eine kontroverse Diskussion im Forum
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=10348 und glaub auch in der ML)
service=spur/siding/yard etc. eifrig nutzt. In KA habe ich das jedenfalls
peu a peu gemacht (und auch andere tags sehr ausführlich), in Brhv weiß
ich's gerade nicht auswendig (da habe ich aber die VzG-Streckennummern,
die schon jemand anders getaggt hatte, fortentwickelt etc.)
Damit könnte ein Renderer ab gewissen Zoomstufen bspw. service weglassen.

Beim Übergang zum gleistreuen Mappen gibt's sicher noch paar Fragen
zu klären (bspw. wo gehört das Bahnübergangstag hin, von mir hier
angesprochen http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=11082 ),
aber das renkt sich ein.

Die topologischen Zusammenhänge zwischen den einzelnen Gleisen wird
man sicher auch in Griff kriegen, bspw. mit Relationen für die Strecken.

Gruß Mueck




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] fest liegende Veranstaltungsschiffe

2011-05-22 Per discussione Herbert Hannebrook

Am 22.05.2011 15:39, schrieb Falk Zscheile:
...

bleibe ich weiter bei meiner Empfehlung building=* zu nutzen. Beim
Wert den man setzt bin ich flexibel.

...
Übrigens, eines der Schiffe in Bremen, Die Treue ist komplett aus Beton!
HG Herbert

http://www.openstreetmap.org/?lat=53.0776789784431lon=8.79890888929367zoom=17
http://www.ms-treue.de/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] fest liegende Veranstaltungsschiffe

2011-05-22 Per discussione Falk Zscheile
PS.: Auch die Lübecker haben (derzeit) noch ein Schiff  ohne Schiffskörper:

http://www.openstreetmap.org/browse/node/51255271

Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] fest liegende Veranstaltungsschiffe

2011-05-22 Per discussione Falk Zscheile
Am 22. Mai 2011 17:34 schrieb Herbert Hannebrook herb...@hannebrook.de:
 Am 22.05.2011 15:39, schrieb Falk Zscheile:
 ...
 Übrigens, eines der Schiffe in Bremen, Die Treue ist komplett aus Beton!
 HG Herbert

 http://www.openstreetmap.org/?lat=53.0776789784431lon=8.79890888929367zoom=17
 http://www.ms-treue.de/

Da könne die Rostocker locker mithalten:

http://www.openstreetmap.org/browse/node/732050388

Warum dort allerdings ein historic=wreck dran hängt verstehe ich
gerade auch nicht. Als ich das letzte mal vor Ort war -- schwamm es
noch :-)

Gruß, Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] amazon.de-affiliate für OSM?

2011-05-22 Per discussione malenki
Seit ~fünf Jahren kann man 5% des Einkaufswertes OSM zukommen
lassen, wenn man bei amazon.uk über den OSM-affiliate-Link einkauft.¹

Warum gibt es diese Möglichkeit nicht für amazon.de? Ist es rechtlich
zu verworren? Oder hat ganz einfach noch keiner daran gedacht?

Bei der relativ großen deutschen Mappergemeinschaft dürfte der eine
oder andere Euro zusammenkommen.

malenki

¹http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Merchandise#Amazon



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnstrecke vs. Gleis

2011-05-22 Per discussione Torsten Leistikow
Heiko Jacobs schrieb am 22.05.2011 17:25:
 Keine Ahnung, von welcher Ecke der Welt Du redest, aber zumind. in zwei
 Ecken
 (Karlsruhe und Bremerhaven) war ich es, der Schienennetze gleistreu
 (um)mappte
 nach Bing im Bhv und lokalem Luftbild in KA. Bei letzterem konnte ich mich
 gerade noch vom schienen- und schwellentreuen Mappen zurückhalten ;-)
 Ich bin aber nicht der einzige gleistreue Mapper in deutshcen Landen,
 der Trend wird unaufhaltbar sein

Ich habe ja auch nichts gegen die Detail-Erfassung, aber warum konnte dafuer
nicht ein neues Tag genommen werden? Ein Gleis ist nun mal was anderes als eine
komplette Bahnstrecke. Beim Detailmapping von Wohngebieten benutzt man ja auch
building=* fuer die Gebauede und traegt nicht einfache viele kleine
landuse=residential ein.

So hat man zum einen das Problem, das railway=* in einigen Gegenden Gleis ind
anderen Regionen aber Bahnstrecke bedeutet.

Und das andere Problem ist, dass man an den Einzelgleisen nur in einigen
Zoom-Stufen interessiert ist, in anderen Zoom-Stufen die kompletten Bahnstrecken
die brauchbare Information sind.

 Geradezu klassisch ist dieser Streit bzgl. des Themas, ob man (Fuß- und)
 Radwege als von der Hauptfahrbahn unabhängiges Objekt (highway=cycleway
 bzw. path, was wiederum ein weiteres klassisches Streitthema ist)
 oder lieber als Zusatzeigenschaft der Gesamtstraße (cycleway=track etc.)

Und deshalb muessen die bekannten Fehler/Probleme auch auf andere Themen
uebertragen werden? Warum kann man nicht aus einmal gemacht Fehlern lernen?

 Mit Aufkommen der abmalen Luftbilder werden sicher auch Konflikte aufkommen
 bzgl. detailliertem Flächenmapping (Vorgarten, Haus, Garagenzufahrt, ...)
 kontra Wohnviertel via einfachem landuse=residential, wobei man das
 immerhin einfacher koexistent mappen kann ...

Das waere doch zu schoen, wenn das irgendwann mal gelingen wuerde.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Alles hat ein Ende, auch mein Straßenvergleich

2011-05-22 Per discussione Sven Anders

Am 21.05.2011 18:28, schrieb Martin Trautmann:

On 11-05-21 9:16, Sven Anders wrote:


Ich möchte mich lieber für anderen Dingen, auch bei OpenStretMap,
einsetzen, als hier einen Haufen Skripte zu warten, die nicht richtig
funktionieren und immer das Gefühl zu haben etwas halb fertiges zu haben


Hallo Sven,

die Skripte und Daten sollten zumindest als aktueller Snapshot
archiviert werden, besser noch in brauchbarem Zustand nochmals
aufgeräumt und übergebbar werden.

Ein Haufen Skripte, die nicht richtig funktionieren?
Die Straßenauswertung wirkte nach aussen so, als würde sie ordentlich
laufen. Bekannte Probleme der Skripte sollten vielleicht noch
dokumentiert werden.


Ich werde die Skripte etwas aufbereitet zum Download bereitstellen.

Für den Straßenvergleich liegt eine etwas ältere Version bereits im cvs 
von OSM. Ihr solltet keine Angst vor Write-Only-Perl-Code haben ;-).


Bei den Straßenverzeichnissen bin ich da etwas zwiegespalten. Ich habe 
damals bei manchen Behörden versprochen, diese nicht in Rohform zu 
veröffentlichen. Deshalb wäre es für mich am angenehmsten, wenn es 
jemanden gibt, der die dann gleich alle Übernehmen und die Auswertung 
weiter vornehmen. Auf keinen Fall möchte ich die Verzeichnisse für jeden 
Ort einzeln an je eine anderen freiwilligen verschicken. Das würde für 
mich auch zu einer Mamut-Aufgabe werden.


Auch fehlt in den Straßenverzeichnissen jeweils eine genaue darstellung 
der Genehmigung der Behörde. Bei den neueren kann man das im 
OpenStreetMap OTRS nachsehen, bei den älteren müsste ich im meinem 
Mailarchiv kramen.


Ich werde sie glaub ich erstmal seperat packen und dann bei echten 
Interesse gesammelt verschicken. Interessenten  bitte an die E-Mailadresse:


strassenvergleich (at) sven.anders.im schicken.



Gruß
Sven



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Alles hat ein Ende, auch mein Straßenvergleich

2011-05-22 Per discussione Sven Anders

Am 21.05.2011 10:28, schrieb yobiSource:

Am 21.05.2011 09:16, schrieb Sven Anders:

Sollte es intersse an den Skripten und Daten geben, bin ich gerne bereit
diese jemanden aus zu händigen und auch das ein oder andere zu erklären.


Mich würden die Scripte für den AGS Abgleich und die genaue rechtliche
Erlaubnis für die amtlichen Listen interessieren.


Ich hab da nichts schriftliches. Ich hatte damals auf der Webseite des 
Statistiksamts die Bedingungen gelesen nach denen man die Daten nutzen 
darf. Die hatte ich dann nicht genau verstanden und dann telefonisch 
nachgefragt. Dort sagte man mir, das mein Einsatzzeck, die AGS nummern 
von OSM zu validieren okay sei.


Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das nochmal per Mail 
gegengesichert habe. Werde mal in meinem Mailarchiv danach kramen und 
mich melden, wenn ich dazu was finde.


Mag sein, das das einigen von Euch nicht reichen würde um so einen 
Dienst anzubieten.


Inzwischen sind AGS ja eigentlich Schnee von Gestern. Es gibt jetzt den 
Regionalschlüssel.


Was mich an den Daten  am meisten gestört hatte, ist das sie schon 
wieder hinterher hinken. Gefühlt gab es ständig Rückmeldungen, das hier 
eine Gemeinde Fussioniert ist und und da eine AGS nicht mehr stimmt. Und 
ich hab mich dann immer gefragt, wie ich denn nun an aktuellere Daten 
kommen sollte.


Man könnte wegen der AGS auch die Daten von OpenGeoDB nutzen. Die sind 
PD und sie kann wenigstens jeder dem ein Fehler auffällt ändern.



Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Kundenparkplatz

2011-05-22 Per discussione Peter

Hi

Gerade einen Kundenparkplatz eingetragen.
Also kein Supermarktding mit 200 Plätzen wo es 'ok' ist auch
mal 'kurz' ohne Kunde sein zu bleiben, laut wiki wäre das
access=permissive.

Sondern einer einer Wirtschaft, die es sicher ungern sehen wenn
da ein Nichtkunde länger als sehr kurz bleibt. Was kleines,
also 5-15 Plätze.

Sowas gibt es sicher öfter. Also Parkplätze die man gerne in
der Karte sehen will wenn man genau zu dem Laden/Wirtschaft
will.
Ich taggte den nun mal mit
access=destination
und
name=Kunden blafasel

das 'destination' weil das wie bei Straßen ist, wenn man
hin will darf man.
Der name weil der evtl. in der Karte auftaucht.

Bei verstreuteren klappt das nicht mehr. Bei der Platzsuche
kam ich halt bei einigen Einzelplätzen die zum Hotel Dingsbums
gehörten, da kann man schlecht überall ein name dran machen.
Das wird wenn dann eklig gerendert (jaja nicht für die renderer,
aber kotzhäßlich find ich doof)


Peter


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kundenparkplatz

2011-05-22 Per discussione Henning Scholland

Hallo,
access=permissive ist auch in diesem Fall völlig korrekt. 
access=destination kann man sich bei einem Parkplatz schenken. Der 
Parkplatz ist ja in der Regel das Ziel. permissive sagt aus, dass das 
ein privater Parkplatz ist und der Besitzer allen Leuten eine Erlaubnis 
gibt, dort zu parken, wenn sie zu ihm wollen.


An ein name-Tag darfst du noch nicht mal denken ;), es sei denn der 
Parkplatz heißt wirklich so.


Wenn der Renderer den Schriftzug Kundenparkplatz darstellen möchte, kann 
er die dafür nötige Info aus dem access=permissive entnehmen.


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Alles hat ein Ende, auch mein Straßenvergleich

2011-05-22 Per discussione yobiSource

Am 22.05.2011 21:13, schrieb Sven Anders:

Ich hab da nichts schriftliches. Ich hatte damals auf der Webseite des
Statistiksamts die Bedingungen gelesen nach denen man die Daten nutzen
darf. Die hatte ich dann nicht genau verstanden und dann telefonisch
nachgefragt. Dort sagte man mir, das mein Einsatzzeck, die AGS nummern
von OSM zu validieren okay sei.
...
Man könnte wegen der AGS auch die Daten von OpenGeoDB nutzen. Die sind
PD und sie kann wenigstens jeder dem ein Fehler auffällt ändern.

Ja deutschlandweit ändert sich jeden Monat was. Aktuelle Daten bekommt 
man am besten von jedem Bundesland einzeln, die deutschlandweite Liste 
ist seit 2009 irgendwie eingeschlafen. Die einzelnen Bundesländer 
handhaben das zwar etwas unterschiedlich aber manche bieten fertige 
csv/xls Listen zum Download an.


Angedacht hatte ich das ich die Verarbeitung (AGS und RS) wöchentlich 
oder auf Zuruf über Amazon EC2 mache und auf S3 die Ergebnisse zum 
Download lagere. (SHP-Dateien, (Fehler-)Listen usw.)

--
yobiSource

http://www.youtube.com/user/yobiSource
http://yobisource.blogspot.com/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnstrecke vs. Gleis

2011-05-22 Per discussione Bjørn Bäuchle
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Thorsten,

Am 22.05.2011 19:01, schrieb Torsten Leistikow:
 Ich habe ja auch nichts gegen die Detail-Erfassung, aber warum konnte
 dafuer nicht ein neues Tag genommen werden? Ein Gleis ist nun mal was
 anderes als eine komplette Bahnstrecke. Beim Detailmapping von
 Wohngebieten benutzt man ja auch building=* fuer die Gebauede und
 traegt nicht einfache viele kleine landuse=residential ein.

ich bin in Frankfurt eifrig dabeigewesen, Eisenbahnen gleisgenau zu
mappen. Wenn ich dich richtig verstehe, hast du da auch nichts dagegen,
richtig? Aber dann mach doch einen Vorschlag, wie man sonst die
Einzelgleise taggen soll, wenn railway=* für dich nicht akzeptabel ist!?
Ich hielt das für sinnvoll, denn getrennte Fahrstreifen auf der Straße
sind ja auch beide highway=*, dabei sind - um dein Argument zu nehmen -
Fahrspuren was anderes als eine komplette Autobahn. Als ich damit
angefangen habe, das zu mappen, habe ich auch nirgendwo gelesen, dass es
damit ein Problem geben könnte.

Also, wie ist dein Proposal?

Viele Grüße
Bjørn
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJN2XZaAAoJEEabMdOe1ID0/1UQAKEKqJ3AuValZRfFMFJlfW5R
kKpzYpsLlcalnl7pw3RwU5IL0DPfZCER6k+3c5zAf4CtI+4INaUki3962HwVl1Og
R5xina3scCgX1+PHtHeAhaXHwyhbOoi3isfrC+5i8U+0RI9xRe7LSKR/H7QSr7dp
RQJ2ys5zpxNkDY9jPT9j7unhxqpiZ9qNNCEVsMvxO5ZXgp73hJ0VByfSN6r4NnR8
wf9D+JSu7DpnvPrAKTqRec0QTINpfmQG5QN65i0Q9orfXKR0F0odewUZjZtnmtVq
+6Ub/bCV0/szAkkOuK2ZVKWzpfq8j23M4q6uNnjXFTX+JoGdihp6N/3Kz0Wnf+nb
n3aCgbtToaWiFw1bRC8ougGMcrWRH+sGdYxdNTWCjdrckHLjl7kjVAvMday8LrRT
UB4Yyy2okOisMaKInZ61nSwmaKXMrAyODo0I8aFEo4bWa8TUMpanEFYp9OT8L1PU
ZW0dtX3EySPId8kVSSlp+XlCI07WnrquTwhMZ2CxXYpuchWbZTLWZMwRis2VPPYU
ZDHbvox419qyaKTki7CIgLjh6TqDTXK8rqzwJh9ZVxlOinXSO29lJU4g33I8i0rM
4YKtV7EGvDazn/OoIrfddX06JO0CEc9+EFi4ekU6EOtDlOiIG3LW+MpdqwkwpUaM
+WzwI24U0U0yWKUnkIL4
=dXjT
-END PGP SIGNATURE-
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnstrecke vs. Gleis

2011-05-22 Per discussione Felix Hartmann



On 22.05.2011 22:47, Bjørn Bäuchle wrote:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Thorsten,

Am 22.05.2011 19:01, schrieb Torsten Leistikow:

Ich habe ja auch nichts gegen die Detail-Erfassung, aber warum konnte
dafuer nicht ein neues Tag genommen werden? Ein Gleis ist nun mal was
anderes als eine komplette Bahnstrecke. Beim Detailmapping von
Wohngebieten benutzt man ja auch building=* fuer die Gebauede und
traegt nicht einfache viele kleine landuse=residential ein.

ich bin in Frankfurt eifrig dabeigewesen, Eisenbahnen gleisgenau zu
mappen. Wenn ich dich richtig verstehe, hast du da auch nichts dagegen,
richtig? Aber dann mach doch einen Vorschlag, wie man sonst die
Einzelgleise taggen soll, wenn railway=* für dich nicht akzeptabel ist!?
Ich hielt das für sinnvoll, denn getrennte Fahrstreifen auf der Straße
sind ja auch beide highway=*, dabei sind - um dein Argument zu nehmen -
Fahrspuren was anderes als eine komplette Autobahn. Als ich damit
angefangen habe, das zu mappen, habe ich auch nirgendwo gelesen, dass es
damit ein Problem geben könnte.

Also, wie ist dein Proposal?
Das Ganze ist bei Autobahnen ja auch schon ein Fehler. Bei 
Billigrendereren die aus Vektordaten Rasterkarten (etwa png) erzeugen 
wie Mapnik, ist das ganze egal. Aber alle Renderer die Vektordateien 
benutzen um diese möglichst real-time darzustellen, ist es einfach nicht 
vernünftig. Egal ob jetzt Fahrspuren, separate Bürgersteige, etc.


Die professionelle Variante wäre, die Mitte zu kennzeichnen, und auf die 
Mitte alle für Autorouting relevanten Infos einzutragen. Separate 
Spuren, Gleise, etc. sollten nur für die Darstellung in niedrigen 
Zoomstufen benutzt werden.


Ein Mittelweg, wäre etwa ein Mittelgleis zu definieren, welches separat 
getagged wird damit es klar ist, dass dies für Routing/Rendering in 
hohen Zoomstufen benutzt wird.


Warum sind Einzelgleise auch wirklich falsch? -- Weil etwa eine 
Zugverbindung nicht alle Gleise benutzt, sondern wie genereller Verkehr, 
nur bestimmte Gleise der Bahnstrecke (Bahnstrecke gleich die 
Zusammenfassung aller Einzelgleise). Sprich nur weil man Sachen einzeln 
mappt, wird es nicht korrekter. Karten sind Abstrakte der Wirklichkeit. 
Eine Karte ist kein Foto. Also ist eine einzelne Bahnspur genauso 
inkorrekt wie alle Gleise separat. Im Idealfall sollte man beides haben.


Und usage=main hat nichts mit der Bedeutung zu tun, das wurde nur häufig 
falsch beschrieben (und darüber hab ich mich im Wiki auch schon 
ordentlich geärgert). Usage ist nur was für Eisenbahnfreaks, für alle 
anderen, bräuchte es ein Tag um Hauptverbindungen von Nebenverbindungen 
zu unterscheiden, weil dies in Ansicht der Bahnfreaks, nichts mit Haupt 
und Nebenstrecken zu tun hat. usage=main, kannst auch an die nicht 
elektrifizierte Bimmelbahn nach Hintertupfing anhängen. Man kann aber 
trotzdem sagen, dass die Bahnfreaks hier recht haben, weil usage sich 
ihrer Meinung eben auf das Gleis und nicht die Bahnstrecke bezieht. Die 
Bedeutung müsste man im Prinzip in der Relation angeben, und das nicht 
per usage, sondern mit einem neuen Tag.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnstrecke vs. Gleis

2011-05-22 Per discussione Frederik Ramm

Hallo,

Felix Hartmann wrote:
Die professionelle Variante wäre, die Mitte zu kennzeichnen, und auf die 
Mitte alle für Autorouting relevanten Infos einzutragen. Separate 
Spuren, Gleise, etc. sollten nur für die Darstellung in niedrigen 
Zoomstufen benutzt werden.


Es ist richtig, dass die Profis oft komplett unterschiedliche 
Datensaetze fuer verschiedene Aufloesungen haben - da kann theoretisch 
die Vektorgeometrie Bahntrasse Koeln-Rhein-Main, die fuer Karten auf 
1:10 oder groesser benutzt wird, hundert Meter neben dem 
tatsaechlichen Gleis im Wald liegen, weil das da halt keine Rolle mehr 
spielt.


Auf so einem Vektorlayer sind Autobahnen dann einfache Linien, die am 
Autobahnkreuz einfach einen Kreuzungspunkt haben, fertig.


Das ist ein Verfahren, das die Verarbeitung in den meisten Faellen 
einfacher macht - ein Renderer muss einfach nur den geeigneten aus 2 
oder 3 Datensaetzen aussuchen und kann damit arbeiten, ohne erst noch an 
den Daten rumrechnen zu muessen.


Wir machen das bei OSM in den meisten Faellen nicht so, weil wir schon 
genug Arbeit damit haben, *einen* Datensatz zu pflegen - unser Motto 
ist, dass wir alles in der unter den jeweiligen Randbedingungen 
bestmoeglichen Genauigkeit mappen, und alles weitere muss der 
Verarbeiter dann sehen.


(Eine Ausnahme sind grosse Fluesse, bei denen wir meistens neben der 
flaechenhaften riverbank auch noch die Fahrrinne als river erfassen.)


Ein Mittelweg, wäre etwa ein Mittelgleis zu definieren, welches separat 
getagged wird damit es klar ist, dass dies für Routing/Rendering in 
hohen Zoomstufen benutzt wird.


Mir waere es lieber, wenn Router/Renderer schlau genug wuerden, sich das 
aus den vorliegenden Daten herzuleiten. Wenn dazu eine Relation 
benoetigt wird, dann muss man das wohl in Kauf nehmen, obwohl es ohne 
natuerlich auch gut waere. Macht natuerlich eventuell einen 
Vorverarbeitungsschritt notwendig.



Warum sind Einzelgleise auch wirklich falsch?


Einzelgleise sind nicht falsch. Sie existieren doch. Sie sind 
hoechstens ein fuer manche Anwendungszwecke unnoetiger Detailgrad.


-- Weil etwa eine 
Zugverbindung nicht alle Gleise benutzt, sondern wie genereller Verkehr, 
nur bestimmte Gleise der Bahnstrecke (Bahnstrecke gleich die 
Zusammenfassung aller Einzelgleise). Sprich nur weil man Sachen einzeln 
mappt, wird es nicht korrekter. Karten sind Abstrakte der Wirklichkeit.


Voellig richtig, und wenn wir hier eine Karte im Illustrator malen 
wuerden, waere das was anderes. Aber die Abstraktion soll bitte der 
Renderer vornehmen und nicht der Mapper. Ich moechte naemlich irgendwann 
schon gern ein Draisinen-Routing haben, bei dem mir der Router genau 
sagt, ob ich das linke oder rechte Gleis fahren soll ;)


Das Problem des Masstabs haben wir uebrigens bei Bahnhoefen auch schon; 
wenn ich jetzt die Kursbuchstrecke Basel-Hamburg als Relation eintrage, 
bin ich gezwungen, die an ein ganz bestimmtes Gleis zu haften und an 
einen ganz bestimmten Bahnsteig in jedem Bahnhof, obwohl das natuerlich 
meistens eine operative Entscheidung ist und nicht in Stein gemeisselt. 
Es muesste also tatsaechlich die Moeglichkeit geben, eine Trasse und 
einen Bahnhof auf einem abstrakteren Niveau anzusprechen als ein 
konkretes Gleis.


Manchmal denke ich, wir sollten solche Relationen erst dann einfuehren, 
wenn mindestens zwei verbreitete Editoren damit auch gut umgehen 
koennen. Wir haben im Moment eine Situation, wo sehr viele, meist auch 
logisch irgendwie sinnvolle, Relationen angelegt werden, aber ich 
fuerchte, immer weniger Leute blicken da durch.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnstrecke vs. Gleis

2011-05-22 Per discussione Felix Hartmann




-- Weil etwa eine Zugverbindung nicht alle Gleise benutzt, sondern 
wie genereller Verkehr, nur bestimmte Gleise der Bahnstrecke 
(Bahnstrecke gleich die Zusammenfassung aller Einzelgleise). Sprich 
nur weil man Sachen einzeln mappt, wird es nicht korrekter. Karten 
sind Abstrakte der Wirklichkeit.


Voellig richtig, und wenn wir hier eine Karte im Illustrator malen 
wuerden, waere das was anderes. Aber die Abstraktion soll bitte der 
Renderer vornehmen und nicht der Mapper. Ich moechte naemlich 
irgendwann schon gern ein Draisinen-Routing haben, bei dem mir der 
Router genau sagt, ob ich das linke oder rechte Gleis fahren soll ;)


Das Problem des Masstabs haben wir uebrigens bei Bahnhoefen auch 
schon; wenn ich jetzt die Kursbuchstrecke Basel-Hamburg als Relation 
eintrage, bin ich gezwungen, die an ein ganz bestimmtes Gleis zu 
haften und an einen ganz bestimmten Bahnsteig in jedem Bahnhof, obwohl 
das natuerlich meistens eine operative Entscheidung ist und nicht in 
Stein gemeisselt. Es muesste also tatsaechlich die Moeglichkeit geben, 
eine Trasse und einen Bahnhof auf einem abstrakteren Niveau 
anzusprechen als ein konkretes Gleis.


Manchmal denke ich, wir sollten solche Relationen erst dann 
einfuehren, wenn mindestens zwei verbreitete Editoren damit auch gut 
umgehen koennen. Wir haben im Moment eine Situation, wo sehr viele, 
meist auch logisch irgendwie sinnvolle, Relationen angelegt werden, 
aber ich fuerchte, immer weniger Leute blicken da durch.


Ich bin mir sicher, dass es einfacher wäre, die abstrakteren Level 
up-to-date zu halten. Fakt ist derzeit kann man aus OSM Daten keine 
vernünftige Weltkarte rendern. Auf Rasterbasis mag das noch irgendwie 
gehen, aber als Vektorkarte ganz sicher nicht. Dabei könnte man so eine 
Weltkarte, als Einzelperson, wohl locker innerhalb von 2-3 Wochen von 
Yahoo Bildern / OSM Grundlayer erstellen. Dazu noch 1-2 Zwischenlayer, 
und es würde die ganze Sache viel einfacher machen. Auch weil es 
bestimmte Konflikte über Detailgenauigkeit lösen würde (wer jeden Baum 
einzeln taggen möchte, der könnte das dann ohne Schaden machen, wo die 
absolute Genauigkeit da bleibt, ist dann halt fraglich). Und es würde 
viele der Relationen deutlich vereinfachen.


Man könnte sogar überlegen, ob es nicht Sinn macht, die Datenbank viel 
stärker aufzubröseln. Damit man sich nur noch die Sachen holt die man 
braucht. Das ein Topf wo ich alles reinschmeiße Modell, funktioniert 
einfach immer schlechter. Etwa je genauer Straßen gemapped werde, in 
desto mehr Einzelteile werden sie zerlegt, aber fast immer ohne eine 
Straßenrelation zu erstellen (ist ja irgendwie auch dumm, dass es sowas 
braucht). Und desto mehr Einzelteile, die man maximal in 90% der Fälle 
korrekt logisch verbinden kann, desto schlechter wird das Routing.


Und es gibt derzeit keinen Editor, der wirklich gut mit Relationen 
umgehen kann (sprich, der halbwegs intelligen erkennt, wenn jemand eine 
Relation doppelt einträgt, oder der intelligent die Relation anzeigt, so 
dass der User sieht dass sie schon existiert). Solange man nicht bei 
klicken auf Fahrradroute, alle Fahrradrouten im Editorausschnitt 
hervorgehen sieht (aber restliche Relationen unsichtbar bleiben), wird 
es auch nicht klappen. Damit unser derzeitiges immer detaillierter 
werdendes Mapping irgendwie funktioniert, bräuchte es viel mehr 
Userbasierte Presets. Sprich das komplette Kartenrendering und 
Editorpresetlayout verändert sich, wenn ich anklicke taggen als 
Wanderer oder taggen als Autofahrer. Das ist zwar umsetzbar, aber 
richtig viel Arbeit. Und solange die Editoren in ihren 
Vektordarstellungen nicht 1-2 Generationen besser werden (bezogen auf 
Presets für die Darstellung wie auch technische Möglichkeiten der 
Darstellung, wird es auch nicht Userfreundlich.



OSM ist so groß geworden, dass es einfach eine Fragmentierung braucht 
(klar braucht das viel Input/Zeit um eine Interoperabilität der 
Fragmente zu gewährleisten). Wenn dies nicht passiert, wird OSM einfach 
an Bedeutung verlieren, weil Spezialgruppen ihre Interessen nicht mehr 
umsetzen können (und das ist das was OSM wirklich ausmacht, weil nur 
freie Kartendaten gibt es eh mehr und mehr) ohne andere Gruppen vor den 
Kopf zu stoßen.
Highway:area=* wäre etwa ein Fall, der ganz einfach in eine separaten 
Datenbankteil gehört.


Wenn hier nichts passiert, werden andere Userbasierte Kartendatenbanken 
interessanter werden und es würde sich alles zersplittern (womit aber 
die größte Stärke von OSM, die Verkreuzung verschiedenster sonst so 
nicht registrierter Daten, abhanden käme).



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-it] Avviso ai nuovi mapper

2011-05-22 Per discussione David Paleino
On Sun, 22 May 2011 01:55:12 +0200, Simone Saviolo wrote:

 Sei cosciente del fatto che probabilmente quei mappatori inadempienti a cui
 implicitamente ti rivolgi NON seguono la mailing list, vero? :-)

Eh, io ci spero che seguano la mailing list :D

(d'altronde le possibilità erano 1) post qui, 2) scritta a caratteri cubitali
sul wikiproject italia :D)

Ciao,
David

-- 
 . ''`.   Debian developer | http://wiki.debian.org/DavidPaleino
 : :'  : Linuxer #334216 --|-- http://www.hanskalabs.net/
 `. `'`  GPG: 1392B174 | http://deb.li/dapal
   `-   2BAB C625 4E66 E7B8 450A C3E1 E6AA 9017 1392 B174


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Avviso ai nuovi mapper

2011-05-22 Per discussione Luca 'remix_tj' Lorenzetto
2011/5/22 David Paleino da...@debian.org:

 Eh, io ci spero che seguano la mailing list :D

 (d'altronde le possibilità erano 1) post qui, 2) scritta a caratteri cubitali
 sul wikiproject italia :D)

Che potrebbero non leggere entrambi i posti :-)



-- 
E' assurdo impiegare gli uomini di intelligenza eccellente per fare
calcoli che potrebbero essere affidati a chiunque se si usassero delle
macchine
Gottfried Wilhelm von Leibnitz, Filosofo e Matematico (1646-1716)

Internet è la più grande biblioteca del mondo.
Ma il problema è che i libri sono tutti sparsi sul pavimento
John Allen Paulos, Matematico (1945-vivente)

Luca 'remix_tj' Lorenzetto, http://www.dancetj.net , lorenzetto.l...@gmail.com

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Richiesta di ri-licenza dati alla Regione Veneto

2011-05-22 Per discussione Maurizio Napolitano
Uff ...
Il documento gfoss.it e' pronto solo che e' ancora in attesa di alcune
firme importanti.
potete pazientare ancora un po'?

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Richiesta di ri-licenza dati alla Regione Veneto

2011-05-22 Per discussione Paolo Pozzan
In data domenica 22 maggio 2011 21:19:32, Maurizio Napolitano ha 
scritto:
 Uff ...
 Il documento gfoss.it e' pronto solo che e' ancora in attesa di
 alcune firme importanti.
 potete pazientare ancora un po'?

Aspettiamo fiduciosi!
Più la firma è importante e più si fa attendere, il che mi fa ben sperare 
;-)

Paolo

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


[Talk-it] Linea di base dei confini

2011-05-22 Per discussione Samuele Battarra
Ciao, ieri ho dato uno sguardo alle varie relazioni dei confini italiani e ho 
visto che manca un tratto della linea di base, per la precisione il tratto che 
va dall'isola di Ponza verso la costa.

-- 
Samuele Battarra
batta...@email.it


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Linea di base dei confini

2011-05-22 Per discussione Paolo Fabriani
Ciao Samuele,

 Ciao, ieri ho dato uno sguardo alle varie relazioni dei confini italiani e ho
 visto che manca un tratto della linea di base, per la precisione il tratto che
 va dall'isola di Ponza verso la costa.

Cosa è la linea di base da Ponza alla costa? Nei giorni scorsi ho
lavorato all'import dei nuovi confini istat nella provincia di Latina
(sto attualmente utilizzando i dati inseriti per Latina per aggiornare
anche i comuni limitrofi della provincia di Frosinone e Roma).
Questo per dire che, nonostante l'attenzione nel fare gli
aggiornamenti, potrei aver fatto qualche errore. Anche se non mi
sembra di aver cambiato nulla in mare :) I confini delle isole non li
ho toccati dato che quelli esistenti mi sembravano migliori dei dati
istat 2011.

ciao
Paolo

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Stazioni ferroviarie

2011-05-22 Per discussione totera

Alberto Nogaro wrote:
 
 Sareste d'accordo a cambiare in halt tutte
 le fermate che attualmente sono station?
 
 Forse sarebbe meglio approfittare di una revisione per applicare il nuovo
 schema public_transport=* [1]
 
 [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Public_Transport
 

Sicuramente il nuovo schema è da applicare, ma i vecchi tag (come appunto
railway=station o halt) resteranno... altrimenti diventerebbe impossibile un
rendering con simboli diversi per stazioni ferroviarie e autostazioni.

Ciao,
Gianluca

--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Stazioni-ferroviarie-tp6389491p6392495.html
Sent from the Italy General mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


Re: [Talk-it] Stazioni ferroviarie

2011-05-22 Per discussione Alberto Nogaro
 -Original Message-
 From: totera [mailto:g...@hotmail.it]
 Sent: 22 May 2011 23:46
 To: talk-it@openstreetmap.org
 Subject: Re: [Talk-it] Stazioni ferroviarie

 Sicuramente il nuovo schema è da applicare, ma i vecchi tag (come appunto
 railway=station o halt) resteranno... altrimenti diventerebbe impossibile un
 rendering con simboli diversi per stazioni ferroviarie e autostazioni.

Nel nuovo schema il mezzo di trasporto è un attributo di una stop_position.
Una stessa stazione potrebbe includere anche delle stop_position di mezzi 
differenti.

Ciao,
Alberto 


___
Talk-it mailing list
Talk-it@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-it


[Talk-dk] Changeset med mærkelige fejl

2011-05-22 Per discussione Johnny Rose Carlsen
Hej,

Jeg lod mærke til at en del veje i Valby har ændret klassificering.
Klassificeringen ser helt tilfældig ud.

Kan i evt. tage et kig dette changeset:
  http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/7890479

Det er lavet af AE35, hvor han har forsøgt at markerer veje med
belysning, jeg tror aldrig de andre ændringer har været hans hensigt.

Jeg har desværre ikke tid til at tage kontakt til brugeren og finde ud
af hvad der gik galt, kan jeg lokke en af jer til det?

(Hvis en vælger at tage kontakt, så CC evt. listen, så han ikke ender
med at blive oversvømmet i mails).

Med venlig hilsen,
 - Johnny Carlsen


___
Talk-dk mailing list
Talk-dk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-dk


Re: [Talk-dk] Changeset med mærkelige fejl

2011-05-22 Per discussione Soren Johannessen
Hej

Kommer selv på banen - kan godt se at veje som skulle være residential
- er blevet ændret til noget helt mærkeligt under redigering -

Jeg retter op hurtigst muligt - sorry

/AE35



2011/5/22 Johnny Rose Carlsen o...@wenix.dk:
 Her er et par eksempler på veje med forkert klassificering, jeg har ikke
 checket om alle kommer fra samme changeset/bruger:

 26493555    Druehaven
 114233772   Folehaven
 87576563    Gl Koge
 87576559    Gl Koge
 87576586    Vigerslevvaenge
 1886113     Bredahlsvej
 1886139     Thyregodsvej

 Mvh
  - Johnny


 ___
 Talk-dk mailing list
 Talk-dk@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-dk


___
Talk-dk mailing list
Talk-dk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-dk


[Talk-es] Presentación Santiago Higuera

2011-05-22 Per discussione shiguera
Hola a todos:
Acabo de darme de alta en la lista y aprovecho para presentarme a todo
el mundo.
Me llamo Santiago Higuera y sigo la lista desde Moralzarzal (Madrid,
España).
Espero aprender y aportar todo lo que pueda.

Un saludo

Fdo.: Santiago Higuera
http://wiki.osgeo.org/wiki/Santiago_Higuera
http://ingemoral.es



___
Talk-es mailing list
Talk-es@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-es


Re: [Talk-es] Cambios en las listas de correo?

2011-05-22 Per discussione jynus
El día 20 de mayo de 2011 22:23, Marco Fernández
marco.m...@gmail.com escribió:
 Vía twitter de OSM:
 http://opengeodata.org/osm-mailing-lists-time-for-a-change

Yo siempre he pensado que debería existir algún modo de comunicarse
por regiones más fina que la que hay ahora. Las listas de correo están
bien, pero me gustaría a veces discutir informalmente con una sección
más reducida de OSMeros (ej,: de mi ciudad, de mi comunidad, etc.).

--
Jaime

___
Talk-es mailing list
Talk-es@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-es


Re: [Talk-cz] Sakrální stavby

2011-05-22 Per discussione Frettie
za mě celý název. tj. Kostel svatého ...

2011/5/22 Jakub Rychlý jakub.ryc...@weboveaplikace.info:
 Myslím, že by bylo dobré si ujasnit mapování sakrálních staveb. Já se držím
 wiki [1], protože mi to přijde rozumné. Do názvu kostela nepíšu slovo
 kostel, ale jen jméno svatého a to ještě se zkratkou sv. Typ sakrální
 stavby, pokud nejde o kostel, píšu do kulatých závorek za její název. Panuje
 nad tímhle způsobem zápisu obecná shoda? Udělal Petr Dlouhý chybu, když v
 názvech kostelů změnil sv. - svatý ? [2][3]


 Rychlý




 [1]
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Czechia/Editing_Standards_and_Conventions#Place_of_worship
 [2] http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/8213627
 [3] http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/8213510

 ___
 Talk-cz mailing list
 Talk-cz@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-cz





-- 
S pozdravem,
Jirka Sedláček
---
jirisedla...@gmail.com

___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] Sakrální stavby

2011-05-22 Per discussione Stanislav Brabec
Jakub Rychlý píše v Ne 22. 05. 2011 v 16:57 +:
 Myslím, že by bylo dobré si ujasnit mapování sakrálních staveb. Já se
 držím wiki [1], protože mi to přijde rozumné. Do názvu kostela nepíšu
 slovo kostel, ale jen jméno svatého

To je podle mne správně. Kostel nepsat. Chrám, kaple snad ano.
Ostatně stejné pravidlo platí pro všechny objekty - pokud typ objektu
plyne ze značení, nepsat - tedy např. ulice nepíšeme

 a to ještě se zkratkou sv. Typ sakrální stavby, pokud nejde o
 kostel, píšu do kulatých závorek za její název.

Myslím, že tak je to asi správně. Jinak je jméno v 2. pádu a vyhledávač
ho nenajde.

 Panuje nad tímhle způsobem zápisu obecná shoda? Udělal Petr Dlouhý
 chybu, když v názvech kostelů změnil sv. - svatý ? [2][3]

Kdesi na wiki jsem viděl doporučení:
Nepoužívejte zkratky. Zmatete tím vyhledávač, pokud tam někdo zadá
nezkrácený název. Případné zkrácení je věc rendereru a vyhledávače.
Navíc expanze zkratky je algoritmicky hůře řešitelný úkol než zkrácení.

-- 


Stanislav Brabec
http://www.penguin.cz/~utx


___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] Sakrální stavby

2011-05-22 Per discussione Karel Volný

Zdravím,

Dne Ne 22. května 2011 Jakub Rychlý napsal(a):
 Myslím, že by bylo dobré si ujasnit mapování sakrálních staveb.

mno, já si myslím, že by bylo vhodné si prvně vůbec ujasnit, jak se tyto 
rozdělují - info na wiki (včetně anglické) mi přijde tak trochu jako když 
Pejsek s Kočičkou vařili dort ...

 Já se držím wiki [1], protože mi to přijde rozumné.

hm, mně to rozumné nepřijde - tož když se tam píše

name | název | zahrnuje kostely, které mají význam pro město, větší vesnici 
 
name | název (typ) | zahrnuje katedrály, basiliky s regionálním významem a 
kaple, kapličky, které mají význam na úrovni vesnic 


... tak jak podle toho mám mapovat kostel, který nemá význam pro město či 
větší vesnici anebo naopak jak mám tagovat kapli, která má význam na úrovni 
města (či dokonce státu), nikoli vesnice (a co vůbec exaktně znamená má 
význam)?

 Do názvu kostela nepíšu slovo
 kostel, ale jen jméno svatého a to ještě se zkratkou sv.

název by měl odpovídat oficiálnímu názvu ... jinak bych vycházel z úvahy, že 
svatý Prokop je osoba, Bazilika svatého Prokopa je barák, stejně jako 
Karel IV. je osoba, Karlův most je most, tomu mostu se neříká Karel IV.

 Typ sakrální
 stavby, pokud nejde o kostel, píšu do kulatých závorek za její název.

jestli to dobře chápu, tak ty bys tagoval například:

name=sv. Prokop

zatímco já bych si výše uvedené schéma vyložil (a přiohnul - typ uveden vždy) 
jako:

name=Bazilika svatého Prokopa (kostel)
name:en=St Procopius' Basilica

 Panuje nad tímhle způsobem zápisu obecná shoda?

no to rozhodně nepanuje ... viz 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Tag:amenity=place_of_worship#place_of_worship:type_.28Chapels.2C_Small_POWs.29

což bych preferoval, takže:

name=Bazilika svatého Prokopa
place_of_worship:type=church

 Udělal Petr Dlouhý chybu,
 když v názvech kostelů změnil sv. - svatý ?

IMHO a AFAIK ne, jednak si myslím, že užívat zkratky není vhodné (viz výše, 
jak má chudák stroj poznat, že sv. Prokopa není svatý Prokopa, ale 
svatého Prokopa), a jednak tu tuším i proběhla nějaká diskuse, že se 
zkratkám máme vyhýbat

K.

___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] Sakrální stavby

2011-05-22 Per discussione Petr Dlouhý

Ahoj,

měnil jsem pouze sv. na svatý(á,é) a jinak název nechával být (včetně  
velkých/malých písmen). Jak už tady zaznělo, je rozvinutí algoritmicky  
téměř neřešitelný úkol (na rozdíl od zkrácení) a za správný se považuje  
tvar bez zkratek.


Jinak si myslím, že by se mělo nějakým přídavným tagem rozlišit o jaký typ  
stavby jde (kaple, kostel, klášter), čímž by odpadla nutnost dávat to do  
závorek (což není příliš algorithm-friendly). Pro klášter existuje  
historic=monastery  
(http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:historic%3Dmonastery), pro kapli  
nevím.


Sice jsem také někde četl doporučení, že typ stavby do názvu nepatří, ale  
myslím, že do name patří pokud možno oficiální (nebo pseudooficiální)  
název stavby včetně slov Kostel nebo Chrám, pokud jsou jeho součástí.  
Všechny ostatní informace by bylo dobré popsat pomocí jiných tagů.
Pozn.: rozcestníky mají často typ objektu v závorce, u nich ale jde o  
součást oficiálního názvu, takže to tam patří.


Dne Sun, 22 May 2011 18:57:28 +0200 Jakub Rychlý  
jakub.ryc...@weboveaplikace.info napsal(a):




Myslím, že by bylo dobré si ujasnit mapování sakrálních staveb. Já se  
držím wiki [1], protože mi to přijde rozumné. Do názvu kostela nepíšu  
slovo kostel, ale jen jméno svatého a to ještě se zkratkou sv. Typ  
sakrální stavby, pokud nejde o kostel, píšu do kulatých závorek za její  
název. Panuje nad tímhle způsobem zápisu obecná shoda? Udělal Petr  
Dlouhý chybu, když v názvech kostelů změnil sv. - svatý ? [2][3]



Rychlý




[1]  
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Czechia/Editing_Standards_and_Conventions#Place_of_worship

[2] http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/8213627
[3] http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/8213510




--
Petr Dlouhý
___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] Sakrální stavby

2011-05-22 Per discussione Frettie
Sohlasím.

2011/5/22 Karel Volný ka...@seznam.cz:

 Zdravím,

 Dne Ne 22. května 2011 Jakub Rychlý napsal(a):
 Myslím, že by bylo dobré si ujasnit mapování sakrálních staveb.

 mno, já si myslím, že by bylo vhodné si prvně vůbec ujasnit, jak se tyto
 rozdělují - info na wiki (včetně anglické) mi přijde tak trochu jako když
 Pejsek s Kočičkou vařili dort ...

 Já se držím wiki [1], protože mi to přijde rozumné.

 hm, mně to rozumné nepřijde - tož když se tam píše

 name | název | zahrnuje kostely, které mají význam pro město, větší vesnici

 name | název (typ) | zahrnuje katedrály, basiliky s regionálním významem a
 kaple, kapličky, které mají význam na úrovni vesnic


 ... tak jak podle toho mám mapovat kostel, který nemá význam pro město či
 větší vesnici anebo naopak jak mám tagovat kapli, která má význam na úrovni
 města (či dokonce státu), nikoli vesnice (a co vůbec exaktně znamená má
 význam)?

 Do názvu kostela nepíšu slovo
 kostel, ale jen jméno svatého a to ještě se zkratkou sv.

 název by měl odpovídat oficiálnímu názvu ... jinak bych vycházel z úvahy, že
 svatý Prokop je osoba, Bazilika svatého Prokopa je barák, stejně jako
 Karel IV. je osoba, Karlův most je most, tomu mostu se neříká Karel IV.

 Typ sakrální
 stavby, pokud nejde o kostel, píšu do kulatých závorek za její název.

 jestli to dobře chápu, tak ty bys tagoval například:

 name=sv. Prokop

 zatímco já bych si výše uvedené schéma vyložil (a přiohnul - typ uveden vždy)
 jako:

 name=Bazilika svatého Prokopa (kostel)
 name:en=St Procopius' Basilica

 Panuje nad tímhle způsobem zápisu obecná shoda?

 no to rozhodně nepanuje ... viz
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Tag:amenity=place_of_worship#place_of_worship:type_.28Chapels.2C_Small_POWs.29

 což bych preferoval, takže:

 name=Bazilika svatého Prokopa
 place_of_worship:type=church

 Udělal Petr Dlouhý chybu,
 když v názvech kostelů změnil sv. - svatý ?

 IMHO a AFAIK ne, jednak si myslím, že užívat zkratky není vhodné (viz výše,
 jak má chudák stroj poznat, že sv. Prokopa není svatý Prokopa, ale
 svatého Prokopa), a jednak tu tuším i proběhla nějaká diskuse, že se
 zkratkám máme vyhýbat

 K.

 ___
 Talk-cz mailing list
 Talk-cz@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-cz




-- 
S pozdravem,
Jirka Sedláček
---
jirisedla...@gmail.com

___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-cz


Re: [Talk-cz] Sakrální stavby

2011-05-22 Per discussione hanoj
 což bych preferoval, takže:

 name=Bazilika svatého Prokopa
*** a myslis baziliku podle pravidel architektury nebo podle pravidel
prislusne cirkve?
*** Nikdy nikde jsem nevidel Bazilika svatého Prokopa vzdy jen
bazilika sv. Prokopa, neb patrocinium
http://www.biskupstvi.cz/katalog/zasveceni.php

PS: chram je cokoliv, kostel/kaple/... souvisi s cirkevnim pravem

ha
hanoj

___
Talk-cz mailing list
Talk-cz@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-cz


Re: [OSM-talk-fr] Voyage dans un pays très peu cartographié

2011-05-22 Per discussione yvecai

L'idéal c'est d'avoir au moins un GPS.
Ensuite, un carnet pour noter les noms de rue et de lieu, faire de 
croquis, etc ..., tu as également l'imagerie Yahoo.
Si tu sais déjà dans quelle ville tu vas aller, quelques walking papers 
(http://walking-papers.org/) seront très utiles.


Sans pc portable, le plus ennuyeux c'est de ne pas avoir accès à la 
carte OSM, du coup tu ne sais jamais si tu mappe une région déjà faite 
ou non, c'est décourageant. Alors un smartphone avec une carte offline 
(genre mapdroid) est utile.


Yves

On 22. 05. 11 07:33, sechanb...@free.fr wrote:

Bonjour à tous,

Je prépare un voyage pour la Bosnie-Herzégovine, ce pays est plutôt 
culturelle riche mais coté carte, c'est un peu le désert. Pour ce que 
ça intéresse :


http://www.openstreetmap.org/?lat=44lon=17.84zoom=8layers=M 
http://www.openstreetmap.org/?lat=44lon=17.84zoom=8layers=M


google maps ne fait guère mieux.

J'aimerais que le voyage soit un peu utile pour la communauté OSM. Par 
contre, comment faire pour joindre l'utile à l'agréable ? comment s'il 
prend-on lorsque que l'on a pas de cadastre et que bing est 
inutilisable... Il faut uniquement se servir d'un GPS et des traces ? 
Je serais limité coté bagage : je ne suis pas sûr que je pourrais 
partir avec un ordinateur portable, comment procéder ?


Est-ce que l'un d'en vous à déjà fait un pareil voyage ?


Cédric Barribaud
Secrétaire de l'APP3L
www.app3l.org

- Pieren pier...@gmail.com a écrit :

 2011/5/20 Rodolphe Quiedeville rodol...@quiedeville.org 
mailto:rodol...@quiedeville.org




 La liberté a un prix, ici il coûte des lectures et re-lectures de la
 features list sur le wiki[2].


 1. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Humanitarian_OSM_Team

 2. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/FR:Map_Features

 



 Mais cette liberté devrait être encadrée tout de même. Je milite 
depuis longtemps pour que l'on fixe des limites à ce qui peux entrer 
dans la base:

 http://help.openstreetmap.org/questions/1194/what-osm-is-not

 On peut aussi voir comme exemple la récente controverse autour du 
tag historic=event:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:historic%3Devent

 qui a déclenché une guerre d'édition dans le wiki:
 
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Tag:historic%3Deventaction=history 
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Tag:historic%3Deventaction=history


 Comme ce tag était déjà documenté et présent  en quelques 
exemplaires dans la base sans être passé par une concertation auprès 
de la communauté, j'ai tenté une nouvelle approche pour stopper la 
gueguerre en demandant si nous pouvions accepter ce tag comme Map 
feature, donc visible dans la page pointée par Rodolphe (ce qui était 
déjà le cas lorsque je me suis immiscé). Le résultat est le vote 
massif visible en bas de page.
 Moralité : on peut à peu près tout mettre dans la base mais la 
communauté n'est pas prête non plus à accepter n'importe quoi


 Pieren



 ___ Talk-fr mailing list 
Talk-fr@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr



___
Talk-fr mailing list
Talk-fr@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr


___
Talk-fr mailing list
Talk-fr@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr


Re: [OSM-talk-fr] Tagguer un condominium

2011-05-22 Per discussione Philippe Pary
Le samedi 21 mai 2011 à 16:07 +0200, Pierre a écrit :
 Bonjour à tous
 
 Comment taggue-t-on sur OpenStreetMap un condominium ?
 Définition wikipedia : «Un condominium est, en droit international public, un 
 territoire sur lequel plusieurs puissances (généralement deux États) exercent 
 une souveraineté conjointe.»
 Le condominium qui m'intéresse est l'île aux faisans, ou île de la 
 conférence, 
 sur la bidassoa, le long de la frontière espagnole.
 http://www.openstreetmap.org/?lat=43.342789lon=-1.764932zoom=18layers=M
 La carte actuelle, coupant l'île en deux par la frontière, est fausse.
 Cette ile est administrée alternativement tous les six mois par la France et 
 l'Espagne.
 Quelle est la solution ? Un bot qui va bouger la frontière tous les six mois 
 ? 
 Des tags spécifiques ? La création d'un territoire à part ?

Il faut créer un tag spécifique pour l'île genre :
boundary=condomium
et l'intégrer à la relation France, non ?

Je ne suis pas spécialiste des limites administratives
Philippe


___
Talk-fr mailing list
Talk-fr@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr


Re: [OSM-talk-fr] Tagguer un condominium

2011-05-22 Per discussione Pierre
On Sunday 22 May 2011 10:12:29 Philippe Pary wrote:
 Le samedi 21 mai 2011 à 16:07 +0200, Pierre a écrit :
  Bonjour à tous
  
  Comment taggue-t-on sur OpenStreetMap un condominium ?
  Définition wikipedia : «Un condominium est, en droit international
  public, un territoire sur lequel plusieurs puissances (généralement deux
  États) exercent une souveraineté conjointe.»
  Le condominium qui m'intéresse est l'île aux faisans, ou île de la
  conférence, sur la bidassoa, le long de la frontière espagnole.
  http://www.openstreetmap.org/?lat=43.342789lon=-1.764932zoom=18layers=
  M La carte actuelle, coupant l'île en deux par la frontière, est fausse.
  Cette ile est administrée alternativement tous les six mois par la
  France et l'Espagne.
  Quelle est la solution ? Un bot qui va bouger la frontière tous les six
  mois ? Des tags spécifiques ? La création d'un territoire à part ?
 
 Il faut créer un tag spécifique pour l'île genre :
 boundary=condomium
 et l'intégrer à la relation France, non ?
 
 Je ne suis pas spécialiste des limites administratives
 Philippe
Et à la relation Espagne aussi.
Le soucis c'est que ce condominium est un cas vraiment unique.
Ça serait intéressant en tout cas de noter sur OSM les périodes de contrôle de 
l'île, si elles sont stables... Si c'est pas 6 mois mais 5 mois et demi, ça 
va 
être beaucoup plus rigolo


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-fr mailing list
Talk-fr@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr


Re: [OSM-talk-fr] Voyage dans un pays très peu cartographié

2011-05-22 Per discussione Jean-Guilhem Cailton
Bonjour,

Tu peux aussi essayer de prendre contact avec des mappeurs locaux
actifs. Ce devrait être intéressant d'en rencontrer.

Bien cordialement,

Jean-Guilhem


Le 22/05/2011 07:33, sechanb...@free.fr a écrit :
 Bonjour à tous,

 Je prépare un voyage pour la Bosnie-Herzégovine, ce pays est plutôt
 culturelle riche mais coté carte, c'est un peu le désert. Pour ce que
 ça intéresse :

 http://www.openstreetmap.org/?lat=44lon=17.84zoom=8layers=M
 http://www.openstreetmap.org/?lat=44lon=17.84zoom=8layers=M

 google maps ne fait guère mieux.

 J'aimerais que le voyage soit un peu utile pour la communauté OSM. Par
 contre, comment faire pour joindre l'utile à l'agréable ? comment s'il
 prend-on lorsque que l'on a pas de cadastre et que bing est
 inutilisable... Il faut uniquement se servir d'un GPS et des traces ?
 Je serais limité coté bagage : je ne suis pas sûr que je pourrais
 partir avec un ordinateur portable, comment procéder ?

 Est-ce que l'un d'en vous à déjà fait un pareil voyage ?


 Cédric Barribaud
 Secrétaire de l'APP3L
 www.app3l.org



-- 
pgp 0x5939EAE2

___
Talk-fr mailing list
Talk-fr@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr


Re: [OSM-talk-fr] Tagguer un condominium

2011-05-22 Per discussione Philippe Pary

Le 22/05/2011 12:25, Pierre a écrit :

On Sunday 22 May 2011 10:12:29 Philippe Pary wrote:

Le samedi 21 mai 2011 à 16:07 +0200, Pierre a écrit :

Bonjour à tous

Comment taggue-t-on sur OpenStreetMap un condominium ?
Définition wikipedia : «Un condominium est, en droit international
public, un territoire sur lequel plusieurs puissances (généralement deux
États) exercent une souveraineté conjointe.»
Le condominium qui m'intéresse est l'île aux faisans, ou île de la
conférence, sur la bidassoa, le long de la frontière espagnole.
http://www.openstreetmap.org/?lat=43.342789lon=-1.764932zoom=18layers=
M La carte actuelle, coupant l'île en deux par la frontière, est fausse.
Cette ile est administrée alternativement tous les six mois par la
France et l'Espagne.
Quelle est la solution ? Un bot qui va bouger la frontière tous les six
mois ? Des tags spécifiques ? La création d'un territoire à part ?


Il faut créer un tag spécifique pour l'île genre :
boundary=condomium
et l'intégrer à la relation France, non ?


Et à la relation Espagne aussi.
Le soucis c'est que ce condominium est un cas vraiment unique.
Ça serait intéressant en tout cas de noter sur OSM les périodes de contrôle de
l'île, si elles sont stables...


Ça peut se faire dans un champ note ou alors en créant un tag 
s'inspirant des heures d'ouverture des magasins.



Si c'est pas 6 mois mais 5 mois et demi, ça va
être beaucoup plus rigolo


S'il n'existait pas de choses comme ça, le monde serait triste et froid :-)

Philippe

___
Talk-fr mailing list
Talk-fr@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-fr


Re: [OSM-ja] Map featuresのOffice 編集中

2011-05-22 Per discussione Toshikazu SETO
ootaさん

瀬戸です.

 administrative
ちょっと分からないのでパス。定義へのリンクもないようですし。

コメントには,政府に関係してない地元当局,管理および監督機関
とあるようですが,日本だとなんでしょう,自治会の事務所とかでしょうか

 research
研究開発
なんとかリサーチのような、調査会社とは違うのかな。
説明のリンクにはほとんど情報ないですし。

RDと書いてあるので,調査会社とか研究開発とかという解釈でよいかと思います.

-- 
Toshikazu SETO
Research Fellow of the JSPS
Ph.D student, Graduate School of Letters,
Ritsumeikan University
e-mail: gr000...@ed.ritsumei.ac.jp

___
Talk-ja mailing list
Talk-ja@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja


Re: [OSM-ja] Map featuresのOffice 編集中

2011-05-22 Per discussione Shu Higashi
東です。

Officeタグは少し特殊な経緯があるので個人的には扱いを留保していたのですが
その利用についてこの機会に意見交換させてください。

【経緯】
Officeタグは確か1年ほど前にあるマッパーにより
Wikiに記述した上で本家MLで報告されました。
内容としては、キーと値は列挙されていたものの、個々の値の定義は
ほとんど行われていません。
これらのタグは従来の手順(提案→RFC→投票)を踏まずに
Wikiに記述されたため正規の手続きを踏んでいないということで
多くの反対があったのですが、従来の手順は必要無い、正規の手順など無い、
との主張をあくまで変えず、なし崩しで現在に至っています。
個人的には、Officeというキーの必要性を感じるので
従来の手続きを踏んでいないことを残念に思っていました。

【今後】
OSMの原則は
何であれ、誰であれ、好きなタグを付けられる
ということになっているので、多くの人が認めれば、デファクトで標準になる
という手順はアリだと思います。
各タグのページにある「taginfo」を見ると、使われている数が分かりますので
ある程度使われているものであれば、そろそろ使用しても良いのではないかと
思っています。

みなさんのご意見はいかがでしょうか。


11/05/22 ribbon o...@ns.ribbon.or.jp:
 Officeというカテゴリが追加になってます。
 コメントがあればお願いします。

 accountant
   会計事務所
 administrative
   ちょっと分からないのでパス。定義へのリンクもないようですし。
 architect
   建築設計事務所
 company
   普通の会社
 employment_agency
   不動産屋
 government
   政府機関
 insurance
   保険、共済業
 it
   IT関連業
 lawyer
   弁護士事務所、法律事務所
 newspaper
   新聞社
   新聞配達店はどうしましょうかね。
 ngo
   非営利組織
 quango
   半官半民団体、第三セクター、特殊法人
 research
   研究開発
   なんとかリサーチのような、調査会社とは違うのかな。
   説明のリンクにはほとんど情報ないですし。
 telecommunication
   通信業
 travel_agent
   旅行代理店


 oota

 ___
 Talk-ja mailing list
 Talk-ja@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja


___
Talk-ja mailing list
Talk-ja@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja


Re: [OSM-ja] Map featuresのOffice 編集中

2011-05-22 Per discussione ribbon
On Sun, May 22, 2011 at 06:42:44PM +0900, Shu Higashi wrote:

 Wikiに記述されたため正規の手続きを踏んでいないということで
 多くの反対があったのですが、従来の手順は必要無い、正規の手順など無い、
 との主張をあくまで変えず、なし崩しで現在に至っています。
 個人的には、Officeというキーの必要性を感じるので
 従来の手続きを踏んでいないことを残念に思っていました。

まあ、Wikipediaみたいに、もめちゃうことは少ないと思うので、
このくらいでもいいかもしれません。
ただ、このタグがいいのか、という議論はちゃんとした方がいいとは
思いますけど。

 みなさんのご意見はいかがでしょうか。

shopとの棲み分けが微妙なものもあると思います。
shopの中にもサービスを提供するものもあるわけで、そうなると、
travel_agent は、shopの方でもいいんじゃないかなあと思います。

あと、itは範囲広すぎだなあ。
例えば、パソコンレスキューサービスのようなものもit
でしょうし、大手SIerもitでしょうし。

で、今の調子で作業していくと、Map Featureの書き直しは
あと半月以上かかるかもしれません。問題があれば適宜
ご指摘ください。

直接直していただいてもかまいませんが、最後に整合性等を
取って、どかん、ときれいにするつもりではいます。 

oota

___
Talk-ja mailing list
Talk-ja@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja


Re: [OSM-ja] OSC2011Sendai への OSM 出展、セミナー発表申込しました。

2011-05-22 Per discussione ikiya
ikiyaです。

OSC仙台、無事終了しました。
参加された皆様お疲れさまでした。
震災でOSC開催があやぶまれましたが
OSC事務局の尽力とユーザーの力で
活気あるOSCになったと思います。
パンフレットは約70部配布しました。

 持って行ってPOIマッピング
 というのも良いかも。
駐車場とコンビニ、レストランいくつか入力しました。
他の駐車場マップサイトはいくつかありますが
やっぱり料金がすぐわかるのがいいなと思いました。

大和田 健一 ml.ohw...@gmail.com wrote: 私は Hack for Japan の東京会場に
東京、仙台、会津若松 の3次元中継のようです。
http://www.hack4.jp/RelatedInfo/Events/FutureEvents/110521mtg

---
大和田 健一 


 関です。
 先ほど仙台へ到着し、喫茶店でプレゼン資料作っております。
 参加される皆様、本日はよろしくお願いします。
 --
 Haruyuki Seki
 Chief of Cirius Labs.
 
 
 2011/5/21 Takahisa TAGUCHI
 
 たぐちです。

 おはようございます。
 OSC仙台ですが、できれば参加したいと思っていましたが、
 残念ながら今回は厳しいです。

 参加されるみなさんがんばってきてください。

 2011年5月20日16:42 loglog:
 LOGLOG です。
 駐車場は、一通ばかりで面倒そう。
 http://search.repark.jp/rpkDtl/anyfile.jsp?sJigyoCd=REP0006333

 10:00頃前には会場入りしたいです。
 よろしくお願いします。




 2011年5月20日14:21 ikiya:

 ikiyaです。

 提案ありがとうございます。
 会場周辺POI拾ってみます。
 皆様もぜひ。

 私は会場に朝からいます。
 仙台でわいわいOSM宣伝、談義しましょう。
 おさまりつつありますが余震もまだ続いています。
 会場までどうぞお気をつけて。

 Shu Higashi  wrote:

 東です。

 OSC仙台、いよいよ明日ですね。
 今回私はあいにく行けませんが参加される皆様よろしくお願いします。

 会場付近のマップは結構書き込んであり、OSCのイベントサイトからも
 アクセスマップとしてリンクしてもらっています。

 ただBingトレースが主なのでPOIがあまり描かれていません。
 お時間ありましたらWalking papers
 http://walking-papers.org/?lat=38.263095lon=140.881261zoom=17#make
 持って行ってPOIマッピング
 というのも良いかも。

 11/05/09 ikiya :
 ikiyaです。

 LOGLOGさん
 参加表明ありがとうございます。
 こちらこそ宜しくお願いします。

 LOGLOG wrote: 渡邉@福島です

 ikiyaさん
 5月21日(土)仙台市 お手伝いできそうです。
 よろしくお願いします。




 From: ikiya
 Sent: Monday, April 11, 2011 1:51 PM
 To: talk-ja@openstreetmap.org
 Subject: [OSM-ja] OSC2011Sendai への OSM 出展、セミナー発表申込しました。




 ikiyaです。

 5月21日(土)仙台市で開始予定のOSC2011Sendaiに
 OpenStreetMap Japanの出展、セミナー発表申込みしました。
 http://www.ospn.jp/osc2011-sendai/

 今後の状況にもよりますが現時点では参加する方向で
 準備をしたいと考えています。

 まだ開催場所が決まっていませんが
 調整中との連絡を受けています。
 (開催延期の可能性も有り。)

 詳細決まりましたらまたご報告します。



 -

 ___
 Talk-ja mailing list
 Talk-ja@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja
 ___
 Talk-ja mailing list
 Talk-ja@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja




 ___
 Talk-ja mailing list
 Talk-ja@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja


 ___
 Talk-ja mailing list
 Talk-ja@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja



 ___
 Talk-ja mailing list
 Talk-ja@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja



 ___
 Talk-ja mailing list
 Talk-ja@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja

 
 
 
 ___
 Talk-ja mailing list
 Talk-ja@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja

___
Talk-ja mailing list
Talk-ja@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja

 
___
Talk-ja mailing list
Talk-ja@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja


Re: [OSM-ja] OSC2011Sendai への OSM 出展、セミナー発表申込しました。

2011-05-22 Per discussione Shu Higashi
東です。

参加された皆様、お疲れ様でした。

 駐車場とコンビニ、レストランいくつか入力しました。
 他の駐車場マップサイトはいくつかありますが
 やっぱり料金がすぐわかるのがいいなと思いました。

駐車場はある面、都市開発のバッファに使われているので
都市部ではやたらと数が多く、探す対象を有料のもの、店舗付属施設、プライベート等
でカテゴライズしないと使えない、、、
と思っていたらドイツでそのような駐車場マップが開発されているんですね。
http://parking.openstreetmap.de/
残念ながら日本は対象外のようですが。

 大和田 健一 ml.ohw...@gmail.com wrote: 私は Hack for Japan の東京会場に
 東京、仙台、会津若松 の3次元中継のようです。
 http://www.hack4.jp/RelatedInfo/Events/FutureEvents/110521mtg

 ---
 大和田 健一


 関です。
 先ほど仙台へ到着し、喫茶店でプレゼン資料作っております。
 参加される皆様、本日はよろしくお願いします。
 --
 Haruyuki Seki
 Chief of Cirius Labs.


 2011/5/21 Takahisa TAGUCHI

 たぐちです。

 おはようございます。
 OSC仙台ですが、できれば参加したいと思っていましたが、
 残念ながら今回は厳しいです。

 参加されるみなさんがんばってきてください。

 2011年5月20日16:42 loglog:
 LOGLOG です。
 駐車場は、一通ばかりで面倒そう。
 http://search.repark.jp/rpkDtl/anyfile.jsp?sJigyoCd=REP0006333

 10:00頃前には会場入りしたいです。
 よろしくお願いします。




 2011年5月20日14:21 ikiya:

 ikiyaです。

 提案ありがとうございます。
 会場周辺POI拾ってみます。
 皆様もぜひ。

 私は会場に朝からいます。
 仙台でわいわいOSM宣伝、談義しましょう。
 おさまりつつありますが余震もまだ続いています。
 会場までどうぞお気をつけて。

 Shu Higashi  wrote:

 東です。

 OSC仙台、いよいよ明日ですね。
 今回私はあいにく行けませんが参加される皆様よろしくお願いします。

 会場付近のマップは結構書き込んであり、OSCのイベントサイトからも
 アクセスマップとしてリンクしてもらっています。

 ただBingトレースが主なのでPOIがあまり描かれていません。
 お時間ありましたらWalking papers
 http://walking-papers.org/?lat=38.263095lon=140.881261zoom=17#make
 持って行ってPOIマッピング
 というのも良いかも。

 11/05/09 ikiya :
 ikiyaです。

 LOGLOGさん
 参加表明ありがとうございます。
 こちらこそ宜しくお願いします。

 LOGLOG wrote: 渡邉@福島です

 ikiyaさん
 5月21日(土)仙台市 お手伝いできそうです。
 よろしくお願いします。




 From: ikiya
 Sent: Monday, April 11, 2011 1:51 PM
 To: talk-ja@openstreetmap.org
 Subject: [OSM-ja] OSC2011Sendai への OSM 出展、セミナー発表申込しました。




 ikiyaです。

 5月21日(土)仙台市で開始予定のOSC2011Sendaiに
 OpenStreetMap Japanの出展、セミナー発表申込みしました。
 http://www.ospn.jp/osc2011-sendai/

 今後の状況にもよりますが現時点では参加する方向で
 準備をしたいと考えています。

 まだ開催場所が決まっていませんが
 調整中との連絡を受けています。
 (開催延期の可能性も有り。)

 詳細決まりましたらまたご報告します。



 -

 ___
 Talk-ja mailing list
 Talk-ja@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja
 ___
 Talk-ja mailing list
 Talk-ja@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja




 ___
 Talk-ja mailing list
 Talk-ja@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja


 ___
 Talk-ja mailing list
 Talk-ja@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja



 ___
 Talk-ja mailing list
 Talk-ja@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja



 ___
 Talk-ja mailing list
 Talk-ja@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja




 ___
 Talk-ja mailing list
 Talk-ja@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja

 ___
 Talk-ja mailing list
 Talk-ja@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja




___
Talk-ja mailing list
Talk-ja@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ja


Re: [Talk-GB] Kent Open Data, KCC

2011-05-22 Per discussione Tom Chance
Tim,

You might like to ask them to provide you with a list of geodata they hold
and that they can release (under the PSMA) without any restrictions. I got
such a list off Southwark Council and it gave me a few ideas of data that
would be useful including trees and cycle parking stands.

Tom


On 22 May 2011 11:11, TimSC mapp...@sheerman-chase.org.uk wrote:


 Hi all,

 I met people from Kent's OpenKent, which is a county council open data
 initiative [1][2]. They explained their work and I told them about
 openstreetmap and its community. They said Kent is not as well developed in
 open data as some councils but they have a long term commitment to
 improvement. They have some data sets available but they seem to be mainly
 concerned with expenses, census data and school expenditure so far. They
 said they are seeking ideas of what data to publish because they need to
 prioritize their effort in getting the data for which there is a public
 demand. If you have ideas, I suggest you get in touch. I expect other
 councils have already done stuff that's interesting and it might be worth
 making them aware. They also plan to showcase interesting data
 visualisations based on their data or any Kent related data. It might be
 good to get publicity for small projects. OpenKent is also seeking ideas and
 feedback for a (web based?) data visualisation tool they are planning to
 help the (non-technical) public use the data.

 I tried to think of data that would be useful to mappers. Obviously the
 rights of way data would be amazing. The council also holds the parish
 boundaries data. Some government data sets use parish and electoral
 boundaries as their areas, so that would be useful to do visualisations.
 Also the Kent Heritage Tree Project [3] might like the parish boundaries, as
 apparently many old trees are on or near these boundaries. Having lists of
 public institutions, possibly with addresses, would be great to validate the
 OSM database. We can quickly find any schools, public services that we
 missed. I suspect we will avoid doing imports of data which is not really
 GIS but we might add data to OSM to make visualisations and mash ups easier
 (machine tags and data to link to their database rows).

 Again, they said they would appreciate any ideas. I talked to Noel Hatch
 and Matthew Kerr. Get in touch with them. :)

 Regards,

 TimSC

 [1] http://www.kent.gov.uk/your_council/open_data.aspx
 [2] http://openkent.blogspot.com/
 [3] http://kentheritagetrees.btcv.org.uk/


 ___
 Talk-GB mailing list
 Talk-GB@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-gb




-- 
http://tom.acrewoods.net   http://twitter.com/tom_chance
___
Talk-GB mailing list
Talk-GB@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-gb


Re: [Talk-GB] Kent Open Data, KCC

2011-05-22 Per discussione Ed Avis
Clearly the local authority must have a list of all taxable addresses, with 
house
number and postcode.  If it can be safely released (just the address, with no
other identifying information) then it would be a great completeness check for
OSM, even better than OS Locator.

-- 
Ed Avis e...@waniasset.com


___
Talk-GB mailing list
Talk-GB@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-gb


Re: [Talk-GB] Kent Open Data, KCC

2011-05-22 Per discussione TimSC

Ed,

I suspect that they only have access to a list of all taxable address, 
probably under license from the post office. Can anyone confirm or deny?


Tim

On 22/05/11 15:42, Ed Avis wrote:

Clearly the local authority must have a list of all taxable addresses, with 
house
number and postcode.  If it can be safely released (just the address, with no
other identifying information) then it would be a great completeness check for
OSM, even better than OS Locator.

   



___
Talk-GB mailing list
Talk-GB@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-gb


Re: [Talk-GB] [OSM-talk] Tracks and there place in society

2011-05-22 Per discussione Nick Whitelegg
The problem is having highway=bridleway with highway=track.  Now as  Richard B 
said there is now the designation tag so highway=track and  
designation=public bridleway can be done.  However this isn't rendered  
either at all, or if it were would clash and not render correctly (brown  
dash for track with yellow dash for byway on mapnik).  Freemap seems to  
asume that highway=byway is another way of saying it's a road.  Which  is 
odd becuase byways may be on a tarmacked road (can only think of 1  i've 
seen), but they are also on tracks or just grass.  In this example  the byways 
are mere tire tracks in the grass:  http://www.free-map.org.uk
freemap/index.php?zoom=16lat=52.09726lon=-1.06801layers=

Tag them with designation=public_byway, or byway, or byway_open_to_all_traffic, 
then they'll show up. ;-)

Nick


___
Talk-GB mailing list
Talk-GB@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-gb


Re: [Talk-ht] Modifications aux Gonaïves et à Cité Soleil / Change sets in Gonaives and Cité Soleil

2011-05-22 Per discussione Jaakko Helleranta
Dear Jean-Guilhem,
(Nicolas, Mikel, Robert, Kate: if you have tips on undeleting in
general / in the Haiti context pls do share them.)

Excuse me for answering only in English but I it seems that you
understand English well (and hope that Google Translate does a decent
enough job for those who don't). I'll try to use my (crappy) French
when I have better time...

Thanks for bringing this to the attention of others (as well as making
note on the tertiary issue, which I'll comment separately).

I don't know this new user who has done the deletions but I will ask
at our next mapping party (or perhaps rather an OSM meetup) at the
Grass Roots United resource center (http://j.mp/osm-gru) next
(upcoming) Friday afternoon (5/27).
... As a sidenote, if you are (or anyone else who is) in Haiti: From
now on we'll have weekly OSM meetups / mapping parties (?) at the GRU
resource center starting at noon that are (obviously) open to anyone
and everyone interested in OSM/mapping Haiti. (I'll make a separate
announcement with the approriate subject).

I'm copying this note to a few people who are / have been active here
and know more about fixing deletions that I do hoping that they could
perhaps share some knowledge about how to tackle the deletions.
Quite frankly, I'm a near newbie when it comes to undeleting /
reverting changes and I'd really want to get help on that so I don't
mess up more than I may already have in the undeletionings I've
done...

So:
* I'll ask if someone knows this new mapper
(http://www.openstreetmap.org/user/Josep3) and can contact him via
other means
* If no one else fixes the deletions before we'll look at this at out
meetup/mapping party.
- Hopefully we'll get some more experienced help to the undeleting or
at least re-inforcement to how to do it.

Cheers,
-Jaakko

http://osm.org/user/jaakkoh
-- 
jaa...@opendevelopment.cc * Twitter/Identi.ca: @jaakkoh * Skype:
jhelleranta *  Voice/SMS: +509-37-26 91 54

2011/5/13 Jean-Guilhem Cailton j...@arkemie.com:
 (Version in English follows)

 Bonjour,

 Mercredi, j'avais remarqué que plusieurs rues du centre des Gonaïves
 étaient manquantes (ainsi que le noeud place=city), apparemment
 supprimées par le changeset [1] et quelques précédents. Comme le
 contributeur s'est inscrit très récemment, il est bien possible qu'il
 s'agisse d'erreurs. Je lui avais envoyé un message (à 12:28) demandant
 ce qu'il en était et s'il avait éventuellement besoin d'aide pour
 revenir en arrière.

 Je n'ai pas reçu de réponse pour l'instant.

 En regardant son activité juste avant de rédiger ce message, je vois
 qu'il s'est depuis attaqué à Cité Soleil [2], en y supprimant aussi
 des rues (parmi ce qui est le plus visible).

 Si quelqu'un le connaît, ou connaît les zones concernées, il me
 semblerait urgent de prendre aussi contact avec lui, puisque mon
 intervention ne semble pas avoir été prise en compte.

 Bien cordialement,

 Jean-Guilhem

 [1] : http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/8105385
 [2] : http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/8113311

 -

 Hi,

 On Wednesday, I had noticed that several streets in the center of
 Gonaives were missing (along the place=city node), apparently deleted by
 change set [1] and a few previous ones. As the contributor registered
 very recently, it is quite likely that this was by mistake. I had sent
 him a message (at 12:28) asking whether this was the case, and whether
 he possibly needed help to revert.

 I have received no answer so far.

 Looking at his edits just before writing this message, I see that he has
 since worked on Cité Soleil [2], also removing streets there (among what
 is most visible).

 If anyone knows him, or the affected areas, it would be good to contact
 him too, since my osm email does not seem to have been effective.

 Best regards,

 Jean-Guilhem

 [1] : http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/8105385
 [2] : http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/8113311


 --
 pgp 0x5939EAE2


 ___
 Talk-ht mailing list
 Talk-ht@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ht


___
Talk-ht mailing list
Talk-ht@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-ht