Re: [OSM-talk] POI display on osm.org

2013-01-23 Per discussione Raphael Studer
Hi,
 A feature catalogue requires a very different approach to using the map,
 though: The user has to be quite methodical to first decide what they
 are looking for, then open the appropriate category in the catalogue.

My approach while looking on a card is, searching for information. So I
know what I'm looking for and therefore would verry like the a catalog with
categories.

Raphael
___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] Seoul

2009-09-08 Per discussione Raphael Studer
Hi,

I've found a lot of hospitals in Seoul:
http://www.informationfreeway.org/index.php?lat=37.50829282lon=127.0368347zoom=14layers=BF000F
Could someone check, if they are realy there?

This looks also very nice:
http://www.informationfreeway.org/index.php?lat=37.5760761lon=126.97864158zoom=13layers=BF000F

Cheers,
Raphael

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


[OSM-talk] -3 messages in the inbox

2009-08-03 Per discussione Raphael Studer
Hi,

I don't know how i did this, but I've got 3 new and -3 old messages in
my osm inbox..

Regards
Raphael
attachment: Screenshot.png___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Routingprobleme visualisieren?

2009-04-16 Per discussione Raphael Studer
Hi,

 Es gibt ja ein Sackgassen-Tag, ist dies gesetzt sollte es natürlich
 nicht
 als Fehler markiert werden.

 So ein Tag hab ich bisher noch nie gesehen.
 Weder in der Karte noch im Wiki.
 Hast du mal den Wiki-Link dazu?

Such mal nach noexit au fder Map Features Seite.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Pub / Bar

2009-04-02 Per discussione Raphael Studer
Moin,

 ich finde amenity=bar weder in den Mapfeatures noch den Proposed
 Features. Wieso ist das in JOSM als Vorlage drin ?

 ich vermute dahinter wiedermal so einen selbstherrlichen Alleingang der
 JOSM-Hacker. Wenn die was durchdrücken wollen, dann bauen die das einfach
 ein, ohne sich um das Wiki zu scheren. Hinterher kommen die dann immer mit so
 Argumenten wie Wird laut Tagwatch schon soundsooft benutzt oder bar wird
 halt international besser verstanden wie pub oder so.

 Irgendwie kann einem dieses autokratische Gehabe schon manchmal auf die Nüsse
 gehen; aber man kann wenig dagegen machen. Dass das Thema ausgerechnet zum 1.
 April hochkocht, macht es nur noch schlimmer, weil dann die Gefahr besteht,
 dass es keiner ernst nimmt.

Bei OSM handelt es sich um ein autokratisches Projekt.
JEDER darf die Tags verwenden die ihm passen. Somit darf auch ein
Editor die Tags verwenden die er möchte.
Du bist weder gezwungen den entsprechenden Editor zu nutzen, noch die
von ihm angebotenen Templates.

Und ja ICH hab den Thread NICHT ernst genommen.

Grüsse.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Pub / Bar

2009-04-01 Per discussione Raphael Studer
Hi,

 ich finde amenity=bar weder in den Mapfeatures noch den Proposed
 Features. Wieso ist das in JOSM als Vorlage drin ?

Wird ein 1. April Scherz der JOSM Entwickler sein. Openstreetmaper
würden niemans eine Bar betreten, geschweige denn eine als solche
Kennzeichnen.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Toll Collect Sensoren auf der Autobahn

2009-03-30 Per discussione Raphael Studer
Hi,

 Ich habe einmal den Tag gesehen. Ich bin mir aber nicht sicher ob es ihn
 wirklich gibt.

 Ich hatte das mal als highway:toll_bridge erfasst.

Wenns eine Brücke ist, würde ich dass ganze als

highway:toll_gantry

erfassen. Die heissen so.

Wenns nur ein Mast ohne Brücke ist, dürfte highway:toll_beacon
eventuell passender sein.

Für die Dinger die im Telepass System verwendet werden wos noch
Barrieren etc hat gibts bereits ein Tag:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:barrier%3Dtoll_booth

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Toll Collect Sensoren auf der Autobahn

2009-03-29 Per discussione Raphael Studer
Hi,

 Ich habe einmal den Tag gesehen. Ich bin mir aber nicht sicher ob es ihn
 wirklich gibt.

Wenns ihn nicht wirklich gibt, ligts an dir ihn zu erstellen :)

Grüsse
Raphael

PS: Die Sensoren heissen übrigens Baken.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed Karte Update

2009-03-04 Per discussione Raphael Studer
Hi,

 http://osm.virtuelle-loipe.de/restrictions/

 http://wince.dentro.info/koord/osm/KosmosMap.htm

Wär cool wenn die beiden in meiner LieblingsOsmBookmarkSamlung
(http://tagwatch.stoecker.eu/) erscheinen würden :)

Grüsse und Danke
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Maxspeed Karte Update

2009-03-04 Per discussione Raphael Studer
 http://osm.virtuelle-loipe.de/restrictions/

 http://wince.dentro.info/koord/osm/KosmosMap.htm

 Wär cool wenn die beiden in meiner LieblingsOsmBookmarkSamlung
 (http://tagwatch.stoecker.eu/) erscheinen würden :)

 Da musst Du mal den Webseitenbetreiber fragen. Vielleicht nimmt er sie ja
 auf :-)

Würd ich ja, aber hab das Impressum nicht gefunden.

Lieber Webseitenbetreiber der Webseite tagwatch.stoecker.eu (ich weiss
dass du mitliest ;) könntest du bitte die beiden Links einbinden?

Danke Dirk.

Grüsse

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hierarchisches Tagging (was: Re: Ortsangabe in Namen (war Re: Kieser Training))

2009-02-16 Per discussione Raphael Studer
Hi,

 Analog zu:
 addr:street=
 addr:city=
 addr:state=
 ...

 Nimmt man also:
 name=
 name:loc=
 name:reg=
 name:nat=
 name:disused=
 name:disused:1900-1975=
 name:loc:disused:1900-1975=
 ...

Tönt nach einem sehr einfachen und brauchbaren Konzet.

 Das gleiche ergibt auch viel Sinn bei:
 access=no
 access:car=yes (= acces=car)
 access:car:1200-1800h=no
 ...

 natural=wood
 natural:wood:type=oak
 natural=water
 natural:water=lake
 ...

 restriction:turn:right=only
 restriction:turn:left=no
 restriction:straight=yes
 ...

 highway=footway
 highway:track=1
 highway:track:surface=paved
 ...

 Das ist alles ins Unreine geschrieben und kann sicher noch durch Umstellen 
 verbessert
 und ergänzt werden, aber als Grundprinzip macht es irgendwie Sinn und ich 
 würde mir
 wünschen, dass vor allem bei neuen Tags darauf zurückgegriffen wird. Es 
 skaliert einfach
 deutlich besser und ist übersichtlicher, als tausend eigenstellige Tags zu 
 entwerfen, a la
 only_right_turn
 world_unique_name

Bei Tags die bereits existieren tracktype=grade1, woodtype etc,
brauchts wahrscheinlich noch ne kleinere Diskusion wie man solche
sinvoll umsetzt.
Ich seh hier einen brauchbaren Weg Tags-für-Tags zu erzeugen.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hierarchisches Tagging

2009-02-16 Per discussione Raphael Studer
 Wobei ich inzwischen manches vielleicht noch etwas anders machen würde.
 Analog zur Verfeinerung der Frage (sub-tags mit Doppelpunkt links vom
 =) würde ich auch bei der Antwort sub-tags einführen.

 Also statt:
 natural=wood
 natural:wood:type=oak
 natural=water
 natural:water=lake

 wäre hier logischer:
 natural=wood:oak
 natural=water:lake

Ich würde den zweiten Vorschlag nicht als logischer, sondern
kompatibler bezeichnen :)
Aktuelle Datennutzer beschränken sich auf die Tags ohne Subtags.


 So kann man in einem tag verschiedene Detaillevel angeben und der
 Auswerter kann sich einfach aussuchen, wie weit er das auswertet.

 Bin allerdings nicht ganz sicher, ob das für den mapper immer klar wäre,
 wo man die Unterscheidung im Key (Frage) und wo im Value (Antwort) trifft.

Den selben Gedanken hatte ich ebenfalls. Wenn es nur Antworten ohne
Subtags gibt, ist klar dass alles andere vorne hin muss :)

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sommerrodelbahn

2009-01-27 Per discussione Raphael Studer
Hi,

 Ich habe mal, weil nichts besseres gefunden, anhand von
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Piste_Maps#Pistes

 ein Sommerrodelbahn gemappt.

 Dabei das Gelände (grob) als landuse=summer_sports, die Rodelbahn selbst
 als man_made=piste:halfpipe.

 http://www.openstreetmap.org/?lat=50.65449lon=13.44961zoom=16layers=0B00FTF
 (da ist z.Z. evtl. noch ein älterer Versuch zu sehen)

 Irgendwelche gegenteiligen Vorschläge?

Kein Gegenteiliger Vorschlag, aber eine klärung zur Halfpipe:

Die Halfepipe ist keine Rodelbahn sondern ein Begriff aus dem Bereich Sport:
http://de.wikipedia.org/wiki/Halfpipe
Darin fährt man mit dem Snowboard hin und her und sprint drin herum.

Hat mit einer Rodelbahn also recht wenig zu tun.

Mir ist kein Tag für Rodelbahnen bekannt.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Compare mit Sautter.com - im Wiki

2009-01-06 Per discussione Raphael Studer
Hi,

http://sautter.com/map/ meinst du wohl.

Grüsse

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Route-Relationen rendern lassen

2008-12-18 Per discussione Raphael Studer
Hi,


 Im Wiki steht dazu der sinnvole Satz, dass der Weg ein
 Symbol braucht. Leider fehlt die Beschreibung, wie man
 dieses einbaut. Das geht so:...

 ... bedeutet, dass hier noch Handlungsbedarf besteht.
 Bisher werden weder Relationen, noch dazugehörige Symbole angezeigt.
 Dafür sind die Renderer zuständig.

 Ich habe aber noch niemanden kennengelernt, der sich für Mapnik oder
 Osmarender zuständig fühlt, und weiss auch nicht, wo man so jemanden findet.

Wir alle sind dafür zuständig. Jeder kann neue Regeln hinzufügen oder ändern.
Wenn man selbst dazu nicht in der Lage ist, kann man gute Vorschläge
einreichen wie etwas zu zeichnen sein könnte.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] floristik und FLEUROP

2008-12-08 Per discussione Raphael Studer
2008/12/3 Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo.

 Am Mittwoch, 3. Dezember 2008 schrieb Tobias Wendorff:
 Natürlich könnte man es auch in Relationen fassen, aber irgendwie
 mag ich das noch nicht so. Vermutlich, weil ich noch keinen
 direkten Zugang dazu gefunden habe.

 Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/Fleurop
 | Weltweit werden von den etwa 58.000 Fleurop-Partnerfloristen jährlich über
 | 25 Millionen Blumenaufträge ausgeführt.

 Das kannst du nicht in eine Relation packen. :)

Das schreit förmlich nach einer Superultramega-Relation oder wie ist
das der Neudeutsche Ausdruck für die geschachtelten Relationen?

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] floristik und FLEUROP

2008-12-08 Per discussione Raphael Studer
 Natürlich könnte man es auch in Relationen fassen, aber irgendwie
 mag ich das noch nicht so. Vermutlich, weil ich noch keinen
 direkten Zugang dazu gefunden habe.

Der Direktzugang ist hinten links, gleich zwischen dem Notaus- und dem
Lieferanteneingang :)

Vielleicht erläuterst du dein Problem mit dem Zugang finden und dir
wird geholfen.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] searching france boundaries

2008-11-27 Per discussione Raphael Studer
Hi,

 Hello, I am looking for france or europe boundaries. How can I find them in
 osm data?

You could search for ways with tag boundary=administrative
(http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:boundary) with admin_level=2
for France.

There are also two relations with the name France
http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/search.jsp?source=osmtype=namevalue=France

and one with the name Europe:
http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/search.jsp?source=osmtype=namevalue=Europe

Regards
Raphael

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] [JOSM] landuse=vineyard

2008-11-25 Per discussione Raphael Studer
 Ein Eintrag im Trac reicht vollkommen. 6 Tage sind nicht gerade eine lange
 Wartezeit. Wenn nach 6 Wochen keiner die Änderung vorgenommen hat kannst Du
 vielleicht mal darauf hinweisen.

 Es gibt eine ganze Menge viel kritischerer Bugs, die schon viel länger offen
 sind.

Gibts auch wer der das Trac etwas aufräumt? Da gibts auch teilweise
veraltete Bugs die sicherlich schon lange korrigiert sind. Oder Bugs
die einer alten Softwareversion zugeordnet sind, in der neuen jedoch
auch noch auftreten.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Schnittstelle OSM - GIS

2008-11-19 Per discussione Raphael Studer
 Gibt es eigentlich eine Schnittstelle, über die ein Mitarbeiter der
 Gemeinde mit seinem GIS direkt auf die OSM-DB zugreifen kann?
 Wo ist diese beschrieben?

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Protocol_Version_0.5

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] SRTM-Daten als H?henlinien im OSM-Format

2008-11-16 Per discussione Raphael Studer
 Ich wollte noch auf eine gerade von Frederik, Jochen und mir betreute
 Bachelorthesis an der HFT Stuttgart hinweisen:

 Aufbereitung von SRTM-Daten für die Nutzung als weltweites digitales
 Geländemodell - Implementierung und Webservices

Dazu gabs doch ein super GSoC08 Projekt.
Das Resultat davon wird u.a. auf yournavigation.org eingesetzt.

Gruss
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [patch] osmarender administrative borders

2008-11-14 Per discussione Raphael Studer
On Fri, Nov 14, 2008 at 10:43 AM, Chris66 [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Torsten Breda schrieb:
 Am 14. November 2008 08:23 schrieb Marcus Wolschon [EMAIL PROTECTED]:
 Ich schlage vor admin_level im Wiki als deprecated zu dokumentieren.
 Sollte nicht mehr verwendet werden, mit der entsprechenden Begründung.

 Vorsicht dabei! admin_level soll bleiben. Es steht lediglich nicht
 mehr im Weg, sondern in der Relation!
 Eher werden andere Tags überflüssig. s.o.

 Wurden die Kreis(?)grenzen (admin_level=8) hier in Italien korrekt
 eingetragen? Meiner Meinung sollten die nur in höheren Zoomstufen
 überhaupt gemalt werden.

 http://openstreetmap.org/?lat=45.365lon=9.79zoom=10layers=0B00FTF

admin_level ist nur bis z12 drin, aber boundary=administrative ist
schon ab z6 drin.

Hab mich auch schon daran gestört, dass ganz Italien rot ist :)

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Drogeriemarkt = chemist ?

2008-11-13 Per discussione Raphael Studer
Hi Jan,

 es gibt eine Vielzahl von Drogeriemärkte (Ross.., Schl..., etc.)

 Würdet Ihr diese als shop=chemist taggen - oder wie...?

 Was wäre dann der chemist ???

Laut Leo wird das Wort für beides gebraucht, sowol Drogerie wie auch Drogerist..
Ich würde es jedoch als shop=chemist taggen, da wir den Drogeristen
selbst kaum mappen werden :)

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderweg - Relation

2008-11-13 Per discussione Raphael Studer
Hallo Markus,

 Ich bin nicht sicher ob all diese Informationen wirklich zur Karte gehören.

 Um solche Fragen zu entscheiden überlege ich, was für den Benutzer
 wünschenswert ist:

Was ich mir als Wanderer wünsche:
Vor dem wandern:
- Eine Liste der Möglichen Routen mit Länge und Anspruch.
ODER
- Eine Sehenswürdigkeit (Bergspitze, Schlösschen etc)
Dies um zu entscheiden wohin ich wandern geh.

Während dem Wandern: eine Karte um mich zu orientieren.

 Heute gibt es OSM.
 Da ist alles kombiniert und aus einem Guss.
 Die Wege erscheinen durch MouseOver und können über ein Menü
 eingeschaltet werden.

Was genau meinst du mit Wege? Routen nehme ich an.

Unter Route verstehe ich, von einem Wanderverein/Tourismusbüro
vorgeschlagener Weg für eine Wanderung.
Die dann auch von diesem Verbund markiert, benannt und beworben werden.

 Bei Klick liefert ein Popup alle relevanten Informationen (Parkplatz
 oder Bahnhof mit Zugverbindungen, Gehzeit, Schwierigkeit, etc).

Pro Route oder Abschnitt falls es Teilrouten gibt.

 Für jeden Wegabschnitt gibt es spezifische
 Information, beispielsweise eine herausfordernde Strecke über einen
 Grat, und wie diese von Spaziergängern umgangen werden kann.

Alternative Abschnitte. Manchmal auch als 2te Route ausgeführt.

 Am Wegrand sind die zugehörigen Sehenswürdigkeiten angezeigt, und bei
 Klick in einem Popup beschrieben. Grafiken (Höhenprofil) und Fotos
 visualisieren die Daten.

POI's.

 Ein verlinktes Wiki bietet interaktive Information zu den Wanderungen,
 Geschichte, Kultur, Geologie, Natur, und und und.

Dieses Wiki wird mit grösster Wahrscheinlichkeit von der Selben
Organisation gepflegt wie die Tafeln des Weges.
Darin finden sich auch die oben genannten Alternativen Abschnitte und POI's.

 Über eine Suchfunktion werden Wandervorschläge gemacht (Rundweg, 3
 Stunden, mit der Oma, dazwischen Kaffee und Kuchen, keine Treppen).

Im Wiki des Wandervereins/Tourismusbüros, das mit OSM praktisich
nichts zu tun hat.

 Ein Routingprogramm erstellt die Wegbeschreibung.

Nach 30 Metern sehen Sie auf der linken Seite das Hans-Joachim von
Hinterwald Denkmal
Vor ihnen befindet sich ein Zaun, bitte steigen sie darüber
Folgen Sie dem Trampelpfad für die nächsten 500 Meter, achten Sie
dabei darauf nicht über Wurzeln oder Steine zu stolpern

Wenn ich eine Karte habe, brauche ich keine Wegbeschreibung. Beim
Wandern kann ich jederzeit anhalten und mich umsehen, was beim
Autofahren nicht möglich ist.

 all dieses Zeug

 ist für den Wanderer wichtig. OSM und das Internet bieten die Chance,
 Information intelligent zu sammeln, zu verknüpfen und anzubieten.

ist für den Wanderer interessant. Wichtig ist wo sich der Weg befindet
um ans Ziel zu kommen.


 Voraussetzung ist, dass wir uns auf Begriffsbedeutungen einigen.
 (und diese dann für alle nachvollziehbar verwenden)
 Damit reale Objekte durch eine nutzbare Repräsentanz abgebildet sind.

Da sind wir uns wieder einig :)

Ich bin der Meinung, dass man Dinge nur an 1nem Ort pflegen sollte.
Der Weg im OSM und die Beschreibung der Route (sowie empfehlungen für
Hotels/Zugverbindungen etc) im Wiki/Handbuch des Routenanbieters.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Drogeriemarkt = chemist ?

2008-11-13 Per discussione Raphael Studer
 chemist wird es meistens benannt, im Zuge der Internationalisierung
 wäre Drogerie jedenfalls auch nicht falsch.

 Warum nicht drugstore? Im Nachbarort gibt es einen echten
 shop=chemist, der allen Chemiebedarf hat: Chemikalien, Reagenzgläser,
 Brenner mit Zubehör und so weiter - mit den Drogeriemärkten würde ich
 ihn nicht gleich setzen. ^^

Ich finde entscheidungen über verwendung von englischen Wörten sollten
Personen treffen deren Muttersprache Englisch ist.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderwege HowTo?

2008-11-12 Per discussione Raphael Studer
 *Wanderwege sind ein Gemenge aus Trampelpfaden (path), Fusswegen
 (footway). Fussgängerzonen (pedestrian), Feldwegen (track) und
 Strassen.

 ich wäre dafür, analog zu highway=track + tracktype=grade[1-5] für alles
 einspurige für Fußgänger ein highway=path + pathtype=grade[1-7] zu
 nutzen.

Ich wäre dafür, wie auf sac_scale
(http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Key:sac_scale) vorgeschlagen,
highway=path oder highway=footway + sac_scale zu verwenden.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderweg - Relation

2008-11-12 Per discussione Raphael Studer
 Letzlich ist das ein Routingproblem:
 Wanderwege finde ich als Linien in der Karte, oder als Text in einer
 Beschreibung oder Liste/Tabelle.
 Ob ich den Weg dann gehe ist von vielen Faktoren abhängig:
 - wie lange dauert die Wanderung etwa
 - was gibts unterwegs zu sehen / zu erleben
 - gehts auch mit Kindern / Oma / Kinderwagen / Rollstuhl / Fahrrad
 - welche körperlichen Anforderungen sind gestellt
 - welche technischen Anforderungen (klettern, Schwindelfreiheit)
 - wo kann man Essen, Trinken, Ausruhen, Übernachten, Feuer machen
 - welche Ausrüstung brauche ich

Ich bin nicht sicher ob all diese Informationen wirklich zur Karte gehören.
Bei Strassen gibt man ja auch nicht all dieses Zeug an.
Solche informationen gehören Meiner Meinung nach in einen
Wanderführer, besonders was gibts zu erleben, wie lange dauerts,
welche Ausrüstung brauche ich.
Auf der Karte findet man den Weg und die Art (Stichwort: sac_scale)
und gegebenenfalls noch den Typ des Untergrunds (steinig, Treppet etc)
oder die Steigung.

Restaurands, Hotels und Feuerstellen werden natürlich eingetragen,
jedoch nicht epxlizit dem Wanderweg zu geordnet.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderweg - Symbol

2008-11-11 Per discussione Raphael Studer
 Ein Wanderweg wird als relation=route gekennzeichnet.
 Darin gibt es einen Schlüssel *Symbol*.

 Mit diesem Schlüssel soll der Nutzer erkennen, wie denn der Wanderweg
 ausgeschildert ist.
 Diese Symbole müssen in der DB definiert und gelistet werden,
 damit sie mit der Relation verknüpft
 und vom Renderer angezeigt werden können.

 In der DB wird nichs definiert.

 Die Symbole sind quasi standardisiert.
 Sie können in der DB als (erweiterbare) Tabelle abgelegt werden.
 Damit können sie über eine eindeutige ID mit den Relationen (den
 Wanderwegen) verknüpft werden.

Die eindeutige ID heisst symbol=red_cross_with_white_background und
ist in den Datenbankfeldern Key und Value abgelegt, wie bei allen
anderen Tags auch.
Definiert werden sie im Wiki, wie alle anderen Tags auch.

 Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du dass der Renderer diese
 Symbole anzeigt.

 Klar! der Nutzer will ja die Wege nicht nur sehen, sondern auch
 unterscheiden.

Natürlich, nur brauchts dazu diese speziellen Symbole nicht, da reicht
die jetzt schon vorhandene Nummer sowie die Farbe.
Genau gleich ists auch bei den Strassen gemacht und funktioniert wunderbar.

Dein persönlicher Wanderwegrenderer kann dann immer noch diese Symbole
hinzufügen.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wanderweg - Symbol

2008-11-11 Per discussione Raphael Studer
On Tue, Nov 11, 2008 at 12:09 PM, Markus [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Ein Wanderweg wird als relation=route gekennzeichnet.
 Darin gibt es einen Schlüssel *Symbol*.

 Mit diesem Schlüssel soll der Nutzer erkennen, wie denn der Wanderweg
 ausgeschildert ist. Diese Symbole sind überregional einheitlich und von
 hohem Widererkennungswert:
 - roter Punkt
 - roter Ring auf weissem Grund
 - roter Strich auf weissem Grund
 - rotes Kreuz auf weissem Grund
 - rote Diagonale auf weissem Grund
 (alle Grundfarben werden kombiniert)
 - Tiersymbol (Fuchs, Adler, Schildkröte, etc)
 - Nummer (meist einstellig)
 - Logo (z.B. Main-Donau-Weg)

 Diese Symbole müssen in der DB definiert und gelistet werden,
 damit sie mit der Relation verknüpft
 und vom Renderer angezeigt werden können.

In der DB wird nichs definiert.

Gelistet wirds dann wenn es so jemand einträgt.

Wenn dann jemand in einer Relation ein symbol=red_ring_on_white_ground
einträgt, ists verknüpft.


Was der Renderer dann daraus macht, ist der DB egal. Dies definiert
aleine der Renderer.

Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du dass der Renderer diese
Symbole anzeigt.
Dazu brauchts zum einen diese Symbole, dann jemand der den Renderer
anpasst und zu allerletzt sollten dann die Routen auch noch so
gekennzeichnet werden.

Ich persönlich halte es für sinvoller wenn alle Routen nur eine
einzige Kennzeichnung haben (z.b. ihre Nummer), damit man die Routen
einfach verfolgen kann.
Farblich getrennt nach grösse sind sie ja bereits.
Was für einem Symbol ich folgen muss wenn ich auf der Route bleibe,
ist eine Information die ich mir besorge bevor ich die Reise antrete.
Ich finde sie also auf Wikipedia oder im Reiseführer.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Geschäfte] Übersicht

2008-11-05 Per discussione Raphael Studer
Hi,

  erscheint in der deutschsprachigen Kartenversion
 Bürobedarf und in der französischen Kartenversion

Wo findet sich diese ominöse deutssprchige Kartenversion?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Map Features: Kirche

2008-10-31 Per discussione Raphael Studer
Hi,

 zwischenzeitlich wurde in der [EMAIL PROTECTED] auf einen alternativen
 (echten) Patch vom 2.10.08 verwiesen, der allerdings m.E. noch ein
 Problem bzgl. der Beschriftung aufweist (ist nicht beruecksichtigt),
 dafuer aber auch andere POIs beinhaltet, die als Flaechen getaggt
 werden koennen.

Hab den Post auch gesehen. So wie das Wetter am Wochenende aussieht
werd ich mich wohl damit beschäftigen können :)

Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] DB und Wiki verknüpfen (war: Relat ions liste)

2008-10-31 Per discussione Raphael Studer
 Zumindest waere es ja gut, wenn die betr. Leute
 solche Sammelrelationen wenigstens auf einer Wikiseite dokumentieren
 wuerden - dass es die gibt, sieht man zwar auch an der Datenbank, aber
 welche Motivation dahinter steckt, nicht unbedingt.

Gibt es bestrebungen die DB und das Wiki stärker zu verknpüfen?
TagWatch ist ja bereits ein recht guter Ansatz um zu sehen wie oft ein
Tag verwendet wird.
Ich fänds sehr hilfreich wenn diese Informationen (wie oft, in welcher
kombination, ev. sogar in welcher Region) gleich in den Mapfeatures
erscheinen würden, auch für Proposed Tags.

Noch weiter würde es gehen, wenn man auch noch sehen würde ob die
verwendung eher zu oder eher abnimmt. Um zu sehen ob ein Tag durch ein
anderes abgelöst wird.

Ähnliches wäre auch für Relationen denkbar (wobei hier Tagwatch schon
relativ weit ist).

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] autobug / is_in + amenity=police slippymap mit bug overlay

2008-10-31 Per discussione Raphael Studer
Hi Florian,

 Ab zoomlevel 12 ist in Deutschland jeder

place={hamlet,suburb,village,town,city,county,region}

Meinst du es wäre möglich das ganze auf die Schweiz aus zu weiten?
Die eine (http://autobug.osm.lab.rfc822.org/?lon=8.9180lat=47.6470zoom=14)
oder andere (http://autobug.osm.lab.rfc822.org/?lon=9.1341lat=47.6646zoom=16)
Ortschaft hast du ja bereits erwischt :)

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fwd: Map Features: Kirche

2008-10-30 Per discussione Raphael Studer
Hi Martin,

2008/10/30 Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED]:
 ich wollte nochmal auf meinen Patch fuer Osmarender hinweisen, mit dem
 die Icons fuer place_of_worship auch fuer areas erzeugt werden.
 Koennte sich jemand mit SVN-Zugang dem annehmen?

Ich würde den patch sofort einpflegen, wenn der denn als Patch
vorliegen würde :)

Unter Linux werden patches mit diff (oder auch svn diff) erzeugt und
können dann ganz einfach mit patch eingespielt werden.
Für Windwos gibt es bestimmt auch ein Tool das solche patches erzeugen kann.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mit Helge und dem Bodensee-Peter Afrika mappen

2008-10-29 Per discussione Raphael Studer
 http://www.gary68.de/osm/qa/diff/ov_ouagadougou.htm

 Wenn ich mir das so ansehe... Die meisten Änderungen der letzten Woche
 sind von mir. Bestimmt 90% davon. Wo seid ihr denn alle?

Ich krieg den Yahoo Layer im Merkaartor nicht gebacken..
Als ich die alte QT version hatte, wollte ich den gar nicht haben und
hab ihn daher rausgenomme, aber jetzt krieg ich ihn nicht mehr rein :(

Grüsse

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mit Helge und dem Bodensee-Peter Afrika mappen

2008-10-29 Per discussione Raphael Studer
2008/10/29 André Reichelt [EMAIL PROTECTED]:
 Raphael Studer schrieb:
 Ich krieg den Yahoo Layer im Merkaartor nicht gebacken..
 Als ich die alte QT version hatte, wollte ich den gar nicht haben und
 hab ihn daher rausgenomme, aber jetzt krieg ich ihn nicht mehr rein :(

 Hast Du den Merkaartor denn schon einmal neu installiert? Ich hatte das
 selbe Problem in irgend einer Vorschauversion der 0.12.

Ich nutz die svn Version und die hab ich schon mal ganz gekippt..

Wahrscheinlich ists in irgend einem QT Verzeichnis hängen geblieben.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Pisten (Tagging mit highway=track)

2008-10-22 Per discussione Raphael Studer
 Wobei man sich in solchen Fällen überlegen sollte ob nicht höhere
 Kategorien angebrachter wären -
 wenn so eine Piste eine lebenswichtige Verbindungsader dann ist das
 doch etwas anderes als bei uns ein
 Feldweg der nur von der Land- und Forstwirtschaft motorisiert benutzt wird..

Im besprochenen Beispiel ist die Strasse wohl nur für den Tauchguide
lebenswichtig.

Ich bin aber auch der Meinung dass auch Strassen die wir als Track
bezeichnen würden, in anderen Ländern einen höheren Status haben
können.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag für Tierkörperbeseitigung

2008-10-22 Per discussione Raphael Studer
Hallo allerseits,

 gibt es einen Tag-Vorschlag für eine Tierkörperbeseitigungsanstalt?

In der Schweiz heissen die Dinger Kadaversammelstelle. Hab aber nichts
entsprechendes gefunden.

Gibts auch einen Tierkörperbeseitigungsanstaltsvorstandsvorsitzenden
(ich liebe Deutsch :)

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] barrier=gate, run a script?

2008-10-21 Per discussione Raphael Studer
 I am also thinking about renaming the page altogether. There is simply
 no room for the word deprecated here. I'm just unsure about the new
 name. Old features? Older features?

I dosn't like the world deprecated too.
But I guess there should be a mechanism, to show the users which tags
are replaced by newer ones.

 and no new data has been added with that tag for
 a good while (a year maybe) it is probably safe to convert existing
 occurances to the new scheme and stop supporting the old one, IMHO.

 It is probably never safe but at some time one has to move on, we
 cannot support old stuff forever.

There ist no authority in OSM that has the power to define when some
time has come to drop support older stuff forever..

I know a company, they have an authority with the power to change
everything they would like. But in their newest Features List (they
call it ISO/EDC 26300), there are features deprecated since tens of
years..

Regards,
Raphael

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] Load shape for Postgis data into OSM

2008-10-21 Per discussione Raphael Studer
Hi Andre,

 I have roads already calcified based on OSM in Postgis or Shapefiles. How
 can I get this data into OSM?

Try osmosis, http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Osmosis.

Rapahel

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Pisten

2008-10-21 Per discussione Raphael Studer
Hallo,

 ich bin gerade aus dem Oman zurück, dort habe ich außer normalen Straßen
 auch Pisten aufgenommen, vor allem solche zu Tauchplätzen bei Salalah. Also
 nicht angelegte Straßen, sondern einfach Strecken, die durch häufiges
 befahren als Piste erkennbar sind. Track würde eigentlich gut passen, aber
 das ist ja nur für Forst und Wirtschaftswege vorgesehen. Also was nehme ich
 da. Gibt es eine Markierung für Vierradantrieb nötig?

Ich würde track trotzdem verwenden auch wenn auf den Pisten meist
keine Landwirtschaftlichen Fahrzeuge fahren. Ich denke diese
beschreibung kommt daher, dass tracks in Mitteleuropa sehr oft von
Landwirtschaftlich genutzt werden. Aber eigentlich sind es oft nur
Trampelpfade für/von vierrädern.
Schau dir mal die tracktype=gradeX an, da gibts Abstufungen wie
befahrbar der track ist.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] barrier=gate, run a script?

2008-10-20 Per discussione Raphael Studer
Hi,

 sergio sevillano wrote:
 the key:barrier has been approved and thus the highway=gate now belongs
 to barrier
 *barrier=gate *

 shall we run a script to do this?

 No, because this would break existing rendering. First make sure the new
 tag is supported by the majority of renderers - otherwise it will look
 to people as if the gates had been removed because they're suddenly not
 on the map any more.

 And remember that renderers aren't just the main ones that show map
 tiles, there's lots of other ones for mobile devices including e.g.
 mkgmap, which may or may not need to be modified. Also any editor
 presets (all the editors, not just JOSM), and of course the multitude
 of routing programs.

When waiting till the majority of the software (using osm data)
changed to the new tags, will there ever be a chance to run a convert
script? Not just for the barrier tag, for any tag. IMOH there will
never be a chance.
There are still about 280 class=highway in germany.. (says the
tagwatch.dstoecker.eu).

 Who dislikes the concept of deprecating tags almost as much as
 people automatically changing thousands of tags two days after a
 self-selected cabal think that the voting system is the be all and end
 all...

Whats about a clean-up-day?
At a given day, every year/quarter/month, all deprecating tags will
be converted.
With a list about which tags this will would be for the next
clean-up-day. So there is a chance for doing this by hand in your
region.

Regards,
raphael

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Kachel manuell lokal Rendern

2008-10-01 Per discussione Raphael Studer
Hi Marco,

 ich habe zwar in der Wiki gesehen das es informationfreeway.org gibt um
 manuell einen Renderrequest zu setzten.
 Aber kann ich nicht lokal einen bestimmten Bereich mit dem aktuell
 verfügbaren Daten Renden? Um zu sehen ob meine Änderungen ok sind?

 Ich habe auf jeden fall genug Power ... wenn's benötig wird.

Render Power ist genug vorhanden. Das Bottleneck ist das Background
(wobei sich das bereits massiv verbessert hat).
Falls du dich etwas mehr damit beschäftigen willst, das ganze heisst [EMAIL 
PROTECTED]

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kachel manuell lokal Rendern

2008-10-01 Per discussione Raphael Studer
 ja sowas wie Kosmos habe ich gesucht ... Wo finde ich denn die Mapnik rules?

 Ebenfalls im Wiki (auf den Kosmo-Seiten).

 Echt? Ich finde nur die User Rules ...
 Könntes du mir vieleicht nen Link raussuchen?

Für Kosmos brauchst du auch die User Rules.
Die Mapnik Rules sind für Mapnik (ebenfalls ein Renderer, mit einer
etwas grösseren Infrastruktur im Hintergrund).

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM

2008-09-29 Per discussione Raphael Studer
 und woher soll JOSM wissen, wie mein Benutzername lautet?

Denn musst du angeben wenn du irgend was auf den Server hoch laden willst.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] F: Mit welcher Software kann ich GPX-Spuren statistisch auswerten etc.?

2008-09-28 Per discussione Raphael Studer
Hi Ralf,

Ich mag Prune (hat einen Wiki Eintrag dazu).

Grüsse
Raphael

2008/9/27 RalfGesellensetter [EMAIL PROTECTED]:
 Liebe Liste,

 ich habe die FAQ soweit gelesen - finde dort aber v.a. Hinweise für
 Kontributoren. Soweit so gut. Die Presse hätte von mir gerne gewusst,
 wieviele Kilometer meine SchülerInnen zurückgelegt haben. Diese und
 andere statistische Auswertungen sind ja prinzipiell nicht
 allzuschwer - aber es sollte mich wundern, wenn es dafür nicht schon
 Programme (analog zu gpsbabel) gibt:

 Mit welcher Software lassen sich Zeitprofile besser auswerten?
 Mit welcher Software lassen sich Höhenprofile erstellen?
 Mit wecher Software lassen sich die Traces (Tracks) interaktiv
 bearbeiten oder gar erstellen (weltgrößte Zeichnung) (ggf. Konversion
 nach SVG und zurück)?

 Danke für sachdienliche Hinweise - Freie Software bevorzugt
 (insbesondere am 25. GNU-Geburtstag).

 Gruß
 RalfG

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPS Koordinaten für bestimmten Punkt e rhalten

2008-09-23 Per discussione Raphael Studer
Hi

 ich wollte fragen ob jemand von euch eine Möglichkeit kennt, für einen reinen 
 OSM Nutzer am besten im Webinterface für bestimmte gewählte Punkte die GPS 
 Koordinaten dieses Punktes zu erhalten. Also im Data Layer hab ich keine GPS 
 Koordinaten zu dem gewählten Node gefunden.

Im Data Layer auf Details klicken und dann XML herunterladen.
Im node  Tag stehen dann lat und lon drin.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] KOSMOS: Problem mit der Icon-Darstellung

2008-09-17 Per discussione Raphael Studer
Hi Jan,

 hat sich erledigt - wie vermeldet !

 aber ...
 Mach doch mal 'n svn revert auf die Datei...  - was heißt das ???

svn ist das Kommandozeilen Tool für das Subversion Repository
(Versionsverwaltung von Dateien).
Mit svn revert DATEINAME wird der letzte veröffentlichte Stand der
Datei zurückgespielt.
Da man nur veröffentlichen soll was läuft, sollte dieser Stand dann
wieder funktionieren.
Lange Rede kurzer Sinn, du sollst deine Änderungen rückgängig machen.

Alternativ würd ich dir svn diff empfehlen um erst mal zu sehen was
geändert wurde und dann schrittweise sehen wos hackt.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehler bei Export mit JOSM

2008-09-17 Per discussione Raphael Studer
Hi Markus,

 Ich habe aus OSM einen Bereich in JOSM geladen.
 Daraus habe ich ein paar Linien (Wanderweg) kopiert,
 und in eine neue Ebene von JOSM eingefügt.
 Dies habe ich dann als GPX exportiert.
 Die GPX-Datei habe ich mit OpenLayer auf eine Basiskarte gelegt.

 Nun habe ich einen Versatz mit etwa 150m und 120°.

 Was könnte die Ursache sein?

Im Kopieren im Josm werden nicht die Absolute Position sondern die
Relative (relativ wozu weiss ich grad nicht) kopiert.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] KOSMOS: Problem mit der Icon-Darstellung

2008-09-16 Per discussione Raphael Studer
Salü Jan,

 wie kommst Du zu der Annahme und an welcher Stelle hast Du den Fehler
 festgemacht.

Ich hab mir die Seite im Browser angesehen. Da wird hinten die Tabelle
nicht geschlossen, resp. das Gate ist nicht auf einer neuen Linie.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Cobra Renderer 0.2.9

2008-09-16 Per discussione Raphael Studer
Hi,


 Da nun alle externen Referenzen entfernt sind, besteht eine reelle
 Chance, dass diese Version ohne Einschränkungen unter Linux/Mono
 ausführbar ist.
 (Sollte jemand beschließen diese Aussage zu überprüfen und mir das
 Ergebnis mitzuteilen, wäre ich jenem äußerst dankbar.)

Ich hab ein kleines Testprojekt erstellt und wollte es rendern. Dabei
ist er abgestürzt:

** ERROR **: unknown operator: conv.ovf.u4.un
aborting...
Stacktrace:

  at OSM.Rendering.Renderer.Agg.AggExtensions.PixMap.clear (uint) 0x
  at OSM.Rendering.Renderer.Agg.AggExtensions.PixMap.clear (uint) 0x000b1
  at OSM.Rendering.Renderer.Agg.AggExtensions.PixMap.create
(uint,uint,uint,uint) 0x0021d
  at OSM.Rendering.Renderer.Agg.AggExtensions.PixMap.create
(uint,uint,uint) 0x00018
  at OSM.Rendering.Renderer.Agg.AggGraphics.Initialize
(double,double,double,double) 0x00191
  at OSM.Rendering.Renderer.Agg.Renderer.Render () 0x00336
  at OSM.Rendering.Cobra.DocumentRenderHandler.Run () 0x008fe
  at (wrapper runtime-invoke) System.Object.runtime_invoke_void
(object,intptr,intptr,intptr) 0x

Native stacktrace:

mono [0x817de84]
[0xe40c]
/lib/libc.so.6(abort+0x188) [0xb7ccaed8]
/usr/lib/libglib-2.0.so.0 [0xb7e64865]

Weiter hatte er zuvor Probleme mit dem Pfad .\corba.rules-z17.xml,
Unix mag lieber ./corba.rules-z17.xml


Zuletzt gibts noch einen kleinen Darstellungsfehler. Nach jedem öffnen
eines Fensters (Projekt anlegen), sind die Icons im Hauptfenster eine
Zeile weiter unten.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hierarchische Relation

2008-09-07 Per discussione Raphael Studer
 http://osm.schunterscouts.de/relation-browser.php

War da nicht mal Italien auch noch drin?

Wär schön wenn man aus der Relation
http://www.openstreetmap.org/api/0.5/relation/16240/history
wieder den letzten Stand laden könnte.
Ale_Zena_IT hat da wohl etwas gar viel gelöscht.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Monster-Relationen (Was: Hausnummern im höchsten Zoomlevel beim Mitbewerber)

2008-09-05 Per discussione Raphael Studer
 Ja. Mit Absicht, denn es gibt derzeit ja keine automatische
 Moeglichkeit, festzustellen, ob ein Haus in Koeln steht oder
 vielleicht doch in Huerth.

 Könnte man das nicht mit einer Relation lösen?

 Ich stelle mir da gerade die Relation Addresses_Berlin vor

Die wird ziemlich klein, etwa 8-10 Einträge..
Addresses_Berlin_Mitte
Addresses_Berlin_Tempelhof
Addresses_Berlin_Charlottenburg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Weg, der nur für Fußgänger geeig net ist

2008-09-05 Per discussione Raphael Studer
 highway=track
 bicycle=no

eher tracktype = grade4 oder grade5
es ist ja nich verboten mit dem Rad dort durch zu fahren, nur sehr ungünstig.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Weg, der nur für Fußgänger geeig net ist

2008-09-05 Per discussione Raphael Studer
2008/9/5 PieSchie [EMAIL PROTECTED]:
 Wenn ich das richtig verstehe wird hier ein Trampelpfad beschrieben:

 bicycle=no kommt da wohl nicht in Frage, weil die ja nicht verboten sind.
 highway=track soll nicht verwendet werden, wenn keine mehrspurigen
 Fahrzeuge (Traktor) durchfahren können.
 also bleibt doch nur highway=path

Unter diesen Umständen würde ich dann einen

highway=path
tracktype=grade4/5

machen.

Dieses smoothnes hat bis jetzt noch nicht so anklang gefunden.
tracktype wird hingegen schon länger verwendet und sogar gerendert.


Ev könnte man sogar noch einen
sac_scale=mountian_hiking
machen auch wenns nicht wirklich ein Wanderweg ist.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Infotafel auf Krankenhausgelände

2008-09-05 Per discussione Raphael Studer
  ist bestimmt keine Touristische Einrichtung !

 Wie würdet Ihr das definieren ?

Für so Falsch halte ich das jedoch nicht.
Patienten sind doch eigentlich auch nichts anderes als Touristen,
kommen, lassen ne Menge Geld liegen und gehen wieder.

Aber optimal ist das Tag bestimmt nicht.
Ich hab mich auch schon gefragt ob ich die Infotafeln in
Dörfern/Städten taggen soll. Die ist ja eigentlich auch nicht für
Touristen. Da ist meist ein Stadtplan mit den wichtigen Gebäuden
(Schule, Verwaltung, Kirche, Hotels, Bahnhof, Kino, Theater, bekannte
Firmen) sowie Werbung fürs lokale Gewerbe.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracktype besser kenntlich machen (war Track durch Felder)

2008-09-04 Per discussione Raphael Studer
   Vorher:  http://etustar.ze.tum.de/osm_track_normal.png
 Nachher: http://etustar.ze.tum.de/osm_track_patched.png

 Ich hab den Patch angehängt. die Änderungen sind diesmal in z15-z17 gemacht

 Warum eigentlich nicht wie im Mapnik: Ohne Wegesbreite, dafür intensiv
 gepunktet/gestrichelt?

Oder nur einen einzigen Kern der Braun ist und nicht noch die weissen
Linien drin? Anhand der Striche sieht man ja um was für ein Tracktype
es sich handelt.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracktype besser kenntlich machen (war Track durch Felder)

2008-09-04 Per discussione Raphael Studer
 Oder nur einen einzigen Kern der Braun ist und nicht noch die weissen
 Linien drin? Anhand der Striche sieht man ja um was für ein Tracktype
 es sich handelt.

 Genau darum geht es ja, das man das eben nicht sieht wenn der Hintergrund 
 nicht
 weiss ist (Wald oder Felder).

Und weshalb macht man dann nicht einfach den Hintergrund auch noch weiss?
Den Balken in der Mitte kann man ja ergänzend noch braun machen, dann
Sticht das Weiss nicht so hervor.

Ich hab einfach das Gefühl, dass die dünnen weissen Stiche in Kurfen
und bei kleiner Auflösung schlecht aussehen.
Erkennt man im Beispiel schlecht weils so nah ran gezoomt ist.

Hast du mir mal die Beispieldatei.osm, dann versuch ichs zu verdeutlichen.

Grüsse
Raphael

PS: Afaik gibt es noch kein Strassentest.osm Waldtest.osm
Inseltest.osm Häusertest.osm Stadt.osm etc?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Paketstation

2008-09-04 Per discussione Raphael Studer
 Sollte sich irgendwann mal ein weltweit einheitlicher Sprachgebrauch
 fuer Packstationen durchsetzen, ist ein search+replace in der Datenbank
 schnell gemacht.

Zu schnell gemacht fällt mir ganz spontan ein:

- Muss ich dann vorher alle Editoren eines solchen Nodes Fragen bevor
ich die ändere?
- Auf gar keinen Fall irgnend etwas automatisch Ändern, wer das
getaggt hat könnte sich dabei etwas gedacht haben.
-...

Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] A manic traffic regulation sign in Switzerland

2008-09-03 Per discussione Raphael Studer
Hi,

 http://www.flickr.com/photos/peterito/2824680130/

 Other buses and lorries can only go up between:

I'm not shure about this.

There is writen Dear cardrivers on the top. So i guess the roules
could be for car drivers.
But the sentens is right _under_ the hgv_and_bus=no sign, so it could
be only affect hgv's and buses.

 Other buses and lorries can only go up between:
They may NOT (written uppercase under the sign) drive in between the
times writen, because there is a PSV on the route.

Raphael

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [OSM-talk] A manic traffic regulation sign in Switzerland

2008-09-03 Per discussione Raphael Studer
 access=consult_a_lawyer ?

what's about highway=traffic_signal?

It's a very special one, because it's red- and green-phases
depends on time, not on a real light.

 Did the sign at the top have the same times I wonder?
 Cause otherwise your tagging proposal has to include direction_opposite
 rules

The sign at the other way should have got different times, I've
checked the timetable of this bus route.

Raphael

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Newby fragen, tips gesucht...

2008-09-03 Per discussione Raphael Studer
 Mir ist aufgefallen, dass die residentials Schnurgerade sind und meist
 nur aus 2 Punkten bestehen.

 Ich habs mir einfach gemacht, ausserdem sind die auch gerade in der
 Realität (Abweichungen im cm Bereich möchten wir nicht mappen, oder?).

Ich wollte diese eigentlich nur als gute Beispiele anfügen. Die
Strassen sind prima so.

 Die Secondary (L495) die durch den Ort geht, jedoch aus x Punkten
 besteht und alles andere als gerade ist. Für mich sieht das aus wie
 direkt aus dem Datenlayer übernommen. In Ottbergen siehts wieder
 besser aus.

 Ich würd da ein paar Punkte (die meisten) rausnehmen und den Renderer
 die Strase rund zeichnen lassen.

 Die B 6 und L 495 waren vorher schon gemapped und haben teilweise
 wirklich keinen gerade Verlauf. Mal schauen ob ich da Punkte rausnehmen
 könnte.

Wenn du die Strasse kennst, darfst du sie begradigen. Vielleicht hilft
dir dabei sogar das simplify way Tool.
Allerdings kann ich dir nicht grad sagen wo man es findet.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern tacken

2008-09-03 Per discussione Raphael Studer
 ich habe mir überlegt in Lübeck bei langen Straßen die Hausnummern an
 Einmündungen mitzutacken.

 Kann mir einer sagen, wie dieses gut eingepflegt werden kann ?

Das Wiki kann dir das sagen:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/House_numbers/Karlsruhe_Schema

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: eigene ergänzende Symbole fü r POI'S

2008-09-03 Per discussione Raphael Studer
 nicht alles wird in JOSM durch Symbole dargestellt.

 Kann ich die Liste der dargestellten Elemente erweitern 

Ja kannst du.

Hier ist ebenfalls das Wiki dein Freund:
http://josm.openstreetmap.de/
Stichwort: elemstyles.xml

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiki: Ortsseite anlegen

2008-09-03 Per discussione Raphael Studer
 Kann mir einer sagen wo ich eine entsprechende Beschreibung finde ?

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Help:Contents

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] sac_scale calibration?

2008-09-02 Per discussione Raphael Studer
 What I find a little difficult, is the border between hiking, mountain_hiking
 and demanding_mountain_hiking.

It's always difficult to tag, not just hiking routes :)

 These ones, hiking or mountain-hiking?

 http://www.flickr.com/photos/vegard_engen/2810112943/

 http://www.flickr.com/photos/vegard_engen/2810929816/

 http://www.flickr.com/photos/vegard_engen/2810080401/

 http://www.flickr.com/photos/vegard_engen/2810114907/

First, I would tag the whole route with the same tag.
For me these routes looks like mountian-hiking. Because i would wear
hiking shoes

Regards,
Raphael

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Newby fragen, tips gesucht...

2008-09-02 Per discussione Raphael Studer
Hi,

 Ich bin mitm GPS die Strecke abgelaufen, habe die traces geuploaded und
 dann mit dem JOSM versucht, Wege daraus zu basteln und entsprechend zu
 taggen mit dem km/h limits.
 Dabei habe ich z.B. aber auch das Waldstück südlich der B6 etwas
 angepasst, da der Wald bis zur B6 reicht...

Mir ist aufgefallen, dass die residentials Schnurgerade sind und meist
nur aus 2 Punkten bestehen.
Die Secondary (L495) die durch den Ort geht, jedoch aus x Punkten
besteht und alles andere als gerade ist. Für mich sieht das aus wie
direkt aus dem Datenlayer übernommen. In Ottbergen siehts wieder
besser aus.

Ich würd da ein paar Punkte (die meisten) rausnehmen und den Renderer
die Strase rund zeichnen lassen.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parkbuchten

2008-08-30 Per discussione Raphael Studer
 Ich denke das Problem liegt am letzten Wort.
 Anstatt zu bemängeln könntest du einen Vorschlag machen wie solche
 Parkbuchten zu taggen wären.

 Ich habe bereits zu dieser Zeit vorgeschlagen, dass man die Buchten mit
 left7right/both taggen kann. Das ist einfach, für jeden nachvollziehbar und
 entgegen einiger Aussagen kein Bisschen Fehleranfällig, wenn man die
 Editoren darauf anpasst.

Dann liegt das Problem jedoch nicht daran, dass sich noch niemand
darum gekümmert hat, sondern dass es noch keine ausgereifte Lösung für
das left/right Problem gibt.

Grüsse
raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parkbuchten

2008-08-29 Per discussione Raphael Studer
 ich stelle mir gerade die Frage, ob es sinnvoll wäre Parkbuchten zu
 mappen oder nicht ?

 Sicher ist es sinnvoll, nur leider gibt es noch keine Einigung dazu. Weiter
 oben läuft ja aktuell die Diskussion zu den left/right-Tags. Das spielt
 damit direkt zusammen. Aber auf eine schnelle Lösung ist nicht zu hoffen -
 das Thema mit den Parkbuchten habe ich schon vor vier Monaten bemängelt.

Ich denke das Problem liegt am letzten Wort.
Anstatt zu bemängeln könntest du einen Vorschlag machen wie solche
Parkbuchten zu taggen wären.
Oder sie grad einfach taggen und uns dies mitteilen.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] POIs von Institutionen

2008-08-28 Per discussione Raphael Studer
Hi allerseits,

Bei heise gabs grad ne News über eine freie POI Datenbank. Da kann
man POIs z.B. POIs von Banken nach Bank ausgeben lassen.

Da frag ich mich, ob schonmal jemand eine Bank (od. ähnliche
Institution z.B. Aldi, Baumarkt, Bin-doch-nicht-Blöd-Shop)
angeschrieben hat, ob sie die Standorte ihrer Filialen (Bankomanten)
uns zur verfügung stellen würden.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [OSM-talk] OSM mobile editor

2008-08-27 Per discussione Raphael Studer
Hi,

 Does this seem like a good approach?  As can be seen the idea is not so
 much to allow addition of new ways (due to the inbuilt GPS on phones not
 being great) but more to add POIs and tags to existing ways. If there's
 interest and - more crucially - if I have the time (always difficult!) I
 could start work on it.

The GPS built in new phones are as good as the external devices. Even
if you don't have a internal GPS you could use an external GPS mouse
with a phone.
So adding new ways would be a good idea.

cheers

___
talk mailing list
talk@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk


Re: [Talk-de] Konstruktion eine Parallelen

2008-08-26 Per discussione Raphael Studer
 Gibt es Gedanken zu einem Tool mit dem von einem Way eine Parallele durch
 einen Punkt oder um ein Maß erstellt werden kann.

 In Merkaartor gibt es extra einen Modus in dem man parallele Straßen
 zeichnen kann (bsp. Autobahnen). Allerdings ist der nicht zum Verschieben
 geeignet. Für JOSM ist mir in diese Richtung nichts bekannt. Und so, wie Du
 Dir das vorstellst erst recht nicht. Dennoch würde ich ein derartiges
 Feature begrüßen.

In einem Josm-Plugin ist ein parallell verschiebe Werkzeug drin. Weiss
nur nicht grad in welchem.

Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Statistik der Elemente

2008-08-26 Per discussione Raphael Studer
 kann man eigentlich irgendwie ermitteln wieviele Sportplätze, Radwege
 etc. in einer definierten Fläche zu finden sind ??

Tagwatch wird dir hier weiterhelfen:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tagwatch

Grüsse

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Render-Fehler?

2008-08-25 Per discussione Raphael Studer
 http://www.informationfreeway.org/?lat=52.02490054868131lon=13.230434813026589zoom=13layers=B000F000F

 Außenherum ist Wald und innendrin nen Truppenübungsplatz.
 Ich dachte deshalb, dass ich eine Relation type=multipolygon anlege und
 dann den Wald als outer und den Truppenübungsplatz als inner deklariere.
 Allerdings entstehen dann solche Fehlstellen. Hab ich jetzt schon mehrfach
 beobachtet.

 Fehler im Beziercurvehinting. Falls du dich ein bisschen mit Perl, SVG und
 Bezierkurven auskennst, schau dir den source mal an, fixes welcome.

 http://svn.openstreetmap.org/applications/rendering/tilesAtHome/lines2curves.pl

In der Form hab ich den Fehler noch nicht gesehen. Es sieht so aus,
als werde der inner gar nicht gerundet. Bis jetzt war das Problem ja
eher, dass die beiden Kurven nicht deckungsgleich waren.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mit jeder JOSM Version wirds schlimmer

2008-08-25 Per discussione Raphael Studer
 eine Loesung koennte wie bereits in einer vorigen Mail angedeutet
 sein, dass man die Variable fuer die Mindeststrecke erhoeht, die
 erforderlich ist, um ein Drag als Drag zu werten. Vielleicht kann Dirk
 uns hier helfen, indem er sagt, welchen Wert man (ueber Einstein)
 anpassen muss. Wenn es so eine Einstellmoeglichkeit nicht gibt, wird
 Dir wohl nichts anderes uebrig bleiben, als die Funktion zu
 deaktivieren (das geht ja in jedem Fall schon).

edit.initial-move-treshhold

Ist auch überhaupt nicht kompliziert dass selbst nachzusehen.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mit jeder JOSM Version wirds schlimmer

2008-08-25 Per discussione Raphael Studer
 Danke Raphael. Uebrigens mal an viele hier: wenn die Wogen nicht
 gleich so hochgehen, wird das Leben ploetzlich relaxt und angenehm.
 Einfach ein bisschen ruhig bleiben, mit seiner Wortwahl Respekt fuer
 die anderen zum Ausdruck bringen, konstruktiv denken und nicht wild
 mit Beschimpfungen und Gemaule durch die Gegend schiessen. Bringt fuer
 alle am meisten.

Meine Wortwahl war sicherlich nicht optimal und dafür möchte ich mich
entschuldigen.

Ich habe mich nur daran gestört, dass du direkt Dirk angesprochen
hast. Dies erweckt für mich den Eindruck als wäre JOSM inzwischen so
kompliziert, dass nur noch Dirk versteht wie er funktioniert und er
dann auch an allem Schuld wäre wenn er nicht funktioniert. Womit wir
dann bei den von dir beschriebenen Beschimpfungen und Gemaule
währen.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Render-Fehler?

2008-08-25 Per discussione Raphael Studer
 kann das gleiche gleich nochmal anbieten.

 http://www.informationfreeway.org/?lat=51.98436784118599lon=13.135559736301165zoom=17layers=B000F000F

 aber sieht doch eher so aus, dass der Renderer krampfhaft versucht ne
 Kurve zu zeichnen, wo gar keine ist. Oder?

Richtig. Sobald zwischen 2 geraden ein bestimmter Winkel
unterschritten wird, macht der Rendere Bezier Kurven daraus.

AFAIR macht der Renderer in einer solchen konstellation 2 Linien aus
einem Way. Je einen fürs Loch und für die Fläche darin.
Vielleicht bringt man in dazu dies zu unterlassen.

Ein Workaround wäre wenn man Löcher die einen Inhalt (nicht nur eine
Lichtung im Wald) haben beim zeichnen der äusseren Fläche einfach
ignoriert und dann die Innere Fläche darüber zeichnet.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kantenglättung

2008-08-25 Per discussione Raphael Studer
 Darüber hinaus müsste man mal zur Diskussion stellen, ob es nicht
 sinnvoll ist, (a) die Texte größer darzustellen, bzw. die Größe
 konfigurierbar zu machen und (b) das Textantialiasign separat steuerbar
 zu machen.

 Beides. Seit ich meinen neuen Laptop habe stört mich die JOSM-Schriftgröße
 (nicht nur im Display, sondern auch Menüs,...).

 Statt 1024x800 sind es jetzt 1680x1050 und immer noch 15 Zoll, da ist eine
 etwas größere Schrift überall notwendig.

Ich finde, die Schriftgrösse müsste das darunter liegende System bestimmen.
Da hat jeder andere Präferenzen. Ich möchte da nicht jedes Programm
separat konfigurieren müssen nur weil ich den Bildschirm wechsle.
Z.b. wenn ich den Laptop in der Dockingstation habe.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Render-Fehler?

2008-08-25 Per discussione Raphael Studer
 ja, die Luecken wuerde man damit los, wobei das in dem Beispiel noch
 nicht der Weissheit letzter Schluss waere: die innere Flaeche sollte
 dort ja keine Rundung haben. Seltsam ist es aber doch, dass er in
 einem Fall (innen) eine Kurve vermutet (und das bei noch annaehernd 90
 Grad), waehrend er im anderen Fall (aussen) davon Abstand nimmt.

Wie meinst du dass es dort keine Rundung haben sollte?
Weil das ein Typ von Fläche ist, der das nicht braucht? Dann ist der
Typ ev. falsch konfiguriert.
Es gibt einen Style-Typ (no-bezier) der das Bezier rendering
ausschaltet, funktioniert aber nur mit TaH.

Wenn der minimal Radius 90° ist, dann werden Winkel mit 90,1° gerundet.

Ich denke die grüne Innenfläche wird nicht durch den Bezier Renderer
gejagt, daher sind dort alle Ecken rund.
Die Innere Fläche jedoch schon und dort halt nur bestimmte Winkel
(blöderweise grad die falschen).

Wenn ich Zeit finde, werde ich dem Problem nachgehen.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mit jeder JOSM Version wirds schlimmer

2008-08-25 Per discussione Raphael Studer
 edit.initial-move-treshhold

 Ist das schon drin oder muss man das noch hinzufügen? Einstein kennt
 das bei mir nicht.

Jetzt versteh ich das ganze.
Ich hab den Wert Wahscheinlich hinzugefügt als das Feature auf der dev
Liste angekündigt wurde.
Daher war es bei mir drin und ich konnte einfach im Einstein-Modus
nachsehen und musste nicht durch denk ganzen Code durch.
In dem Sinne nochmals Entschuldigung für die scharfe Bemerkung von vorhin.

Vielleicht sollten alle Möglichen Einstellungen schon von Vorhinein im
Einstein-Modus ersichtlich sein.
Da würden sie wahrscheinlich eher gefunden wie im Wiki.


Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Render-Fehler?

2008-08-25 Per discussione Raphael Studer
2008/8/25 Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED]:
 Am 25. August 2008 14:59 schrieb Raphael Studer [EMAIL PROTECTED]:
 ja, die Luecken wuerde man damit los, wobei das in dem Beispiel noch
 nicht der Weissheit letzter Schluss waere: die innere Flaeche sollte
 dort ja keine Rundung haben. Seltsam ist es aber doch, dass er in
 einem Fall (innen) eine Kurve vermutet (und das bei noch annaehernd 90
 Grad), waehrend er im anderen Fall (aussen) davon Abstand nimmt.

 Wie meinst du dass es dort keine Rundung haben sollte?
 Weil das ein Typ von Fläche ist, der das nicht braucht? Dann ist der
 Typ ev. falsch konfiguriert.

 ich meinte das bezogen auf den Post von Alexander, der das Beispiel
 gebracht hat:

Hab die Frage schlecht gestellt:
Aus welchem Grund sollte es dort keine Rundungen haben?

Ich denke alle Winkel 90° (oder vielleicht auch 91) werden gerundet.
Weil davon ausgegangen wird dass etwas entweder absichtlich
rechtwinklig gemacht oder ansonsten Rund ist.
Ausser es wird ihm explizit im Stylesheet mitgeteilt dass dieser
Linientyp nicht gerundet werden soll. Z.B. Gebäude oder
Stromleitungen.
Wie ich grad sehe auch highway-xx-area, was immer eine Strassenfläche ist :)

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mit jeder JOSM Version wirds schlimmer

2008-08-25 Per discussione Raphael Studer
 Vielleicht sollten alle Möglichen Einstellungen schon von Vorhinein im
 Einstein-Modus ersichtlich sein.
 Da würden sie wahrscheinlich eher gefunden wie im Wiki.

 Siehe dazu

 17-08-2008:

 Message-ID: [EMAIL PROTECTED]
 Subject: Re: [Talk-de] Kilometrierung von Autobahnen und anderen Strassen

Ah da hat jemand einen Thread missbraucht :) Drum ist mir das entgangen.

Dankeschön.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Render-Fehler?

2008-08-25 Per discussione Raphael Studer
2008/8/25 Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED]:
 Am 25. August 2008 15:59 schrieb Raphael Studer [EMAIL PROTECTED]:
 ich wuerde das Gegenteil bevorzugen: Rundung nur dann, wenn man es
 explizit angibt.

 Macht aber mehr Aufwand, weil Grundsätzlich alles Rund ist. Vor
 allem Strassenkurven, Wälder, Seen, Flüsse.

 das stimmt fuer die Natur schon (von Felsen abgesehen), aber fuer vom
 Menschen zurechtgebogene Natur schon nicht. Die von Dir aufgezaehlten
 Sachen findet man alle auch in eckig: Waelder, Fluesse, div. areas.
 (Felder, residential, etc.)

Natürlich findet man auch eckige Wälder, die sind allerdings eine
grosse Ausnahme.
Eckige Flüsse hab ich allerdings noch nie gesehen, höchstens begradigte.

Bei einigen areas könnte man den no-bezier allerdings noch hinzufügen,
da geb ich dir recht.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grenzen: Importe allgemein

2008-08-21 Per discussione Raphael Studer
Hallo,

 irgendwie komme ich momentan ins Schleudern. Irgendjemand muss vor kurzem
 ziemlich rücksichtslos Grenzen importiert haben,

Wie wärs wenn du dich mal mit Irgendjemand in Verbindung setzt?

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grenzen: Importe allgemein

2008-08-21 Per discussione Raphael Studer
 Ich bin aber im moment ueberfordert wie ich das korrigieren soll denn
 freie informationen die auch genau sind hab ich gerade nicht und nur an
 den straßen auf dem Lande mal suchen zu fahren ob einer ein
 Kreisgrenzenschild eingebuddelt hat halte ich fuer aussichtslos.

Ich halte es für aussichtslos eine freie Karte zu machen, in der
Strassen eingezeichnet sind oder Schwimmbäder oder Pubs oder
Kreisgrenzen.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Grenzen auf Straßen und Flüssen

2008-08-21 Per discussione Raphael Studer
 Vielleicht wäre eine Abfrage in JOSM sinnvoll an dieser Stelle befinden
 sich mehrere Objekte, welches möchten Sie selektieren?

 Markieren, mittlere Maustaste drauf klicken und gedrückt halten, STRG
 drücken und gedrückt halten, mittlere Maustaste los lassen, mit der
 linken Maustaste das gewünschte Objekt auswählen.

Das könnte man eigentlich auch mal vereinfachen, so dass sobald man an
eine Stelle klickt an der mehrere Objekte sind, dieses Fenster kommt.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] MaxSpeed Visualisierung in JOSM?

2008-08-19 Per discussione Raphael Studer
 Mir kam gerade der Gedanke, dass man die Ansicht des Wireframe-modus evtl.
 klonen könnte, um sie für folgendes zu verwenden: alles was nicht highway=*
 wird in grauer Farbe gezeichnet, und die Farbe der highways entsprechend
 ihren maxspeed keys abgestuft. So ähnlich wie das mit GPS Tracks schon
 funktioniert. Das wäre eine gute optische Kontrolle, wo innerhalb einer
 Ortschaft solche Informationen fehlen. Wer Lust hat dies umzusetzen nur zu,
 denn meine Javafähigkeiten sind eher beschränkter Natur ;-)

Ich denke dazu braucht man kein Java, sondern kann sich einen eigenen
Mappaint-Style anlegen und schwubediwup erscheinen die Strassen mit
farbig.

Grüsse

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Indoor-/Outdoor-Schwimmbad?

2008-08-15 Per discussione Raphael Studer
 Gibt es eigentlich eine Möglichkeit zu bezeichnen, ob wir über ein
 Freibad oder eine Indoor-Badeanstalt sprechen? Habe in den Map_Features
 nichts dazu gefunden. sport=swimming o.ä. hätten wir in einem separaten
 Thread ja schon erwähnt. Aber nutzt ihr für sowas dann noch Zusatztags?

Es gab dazu mal eine Diskusion im swimming_pool Proposal.
Die Meinung war, wenn es sich dabei um eine Halle haltet soll man ein
building=yes darum herum machen.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Indoor-/Outdoor-Schwimmbad?

2008-08-15 Per discussione Raphael Studer
 Gibt es eigentlich eine Möglichkeit zu bezeichnen, ob wir über ein
 Freibad oder eine Indoor-Badeanstalt sprechen? Habe in den Map_Features
 nichts dazu gefunden. sport=swimming o.ä. hätten wir in einem separaten
 Thread ja schon erwähnt. Aber nutzt ihr für sowas dann noch Zusatztags?

 building=yes ? Bei einem Hallenbad gibt's ja wohl keine sichtbaren Becken...

Nur weil man die Becken von oben nicht sieht, heisst das ja nicht,
dass man die nicht einzeichnen darf :)

Beim sport=swimming gehts ja nicht drum explizit das Becken zu
beschreiben. Sondern mehr die ganze Anstallt.
Wobeis dort auch noch einige Unstimmigkeiten gibt.

Grüsse

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unterschied: sport=swimming leisure=water_park

2008-08-14 Per discussione Raphael Studer
 habe gemerkt das in Wien sowohl sport=swimming als auch water_park für
 Freibäder verwendet wird.
 Welche Bezeichnung ist besser? Im wiki steht bei beidem Schwimmbad.

Kommt darauf an was du bezeichnen willst.
Wenn das Bad so was ähnliches wie ein Olympiabecken hat ists ein
sport=swimming. Hats ne Wasserrutsche und ein Wellenbad wärs ein
leisure=water_park. Hats beides (die meisten Bäder die ich kenne) kann
man auch beides taggen.

Grüsse

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Einstieg geschafft! :-D

2008-08-06 Per discussione Raphael Studer
 Wenn man nicht diese ganzen dafuer erforderlichen Tastatur-Shortcuts
 kennt (und es gibt soweit ich das beim letzten Mal gesehen habe keine
 direkte Hilfeseite/Shortcut-Tabelle/Online-Hilfe in Potlatch, die
 einem das erklaert oder zumindest darauf hinweist, dass es ueberhaupt
 solche shortcuts gibt), dann kann man das Programm auch nicht sinnvoll
 nutzen.

Es gibt ne Onlinehilfe, die lässt sich auch aus dem Potlatch heraus aufrufen.
Ich weiss das weil ich Potlatch praktisch gar nie brauch und wenn doch
mir dann eben diese Hilfe jedesmal reinziehen darf :)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Einstieg geschafft! :-D

2008-08-06 Per discussione Raphael Studer
 PS. weil: unter diesem Universal-Thread kann man
 ja offensichtlich _jedes_ Thema abhandeln.

Ich dachte wir hätten uns darauf geeinigt eben solche Mails zu unterlassen?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Einstieg geschafft! :-D

2008-08-05 Per discussione Raphael Studer
2008/8/4 Steffen Voß [EMAIL PROTECTED]:
 Moin
 Mit der Maus hingegen muss mein Auge zuerst suchen wo ich hinklicken
 soll und laufend kontrollieren ob der Mauszeiger auch wirklich da hin
 geht wo ich das gern hätte. Das kann natürlich auch trainiert werden
 (daher klicken Gamer so vill schneller als normale Menschen), aber ob
 das reicht um ein Nur-Maus-Interface als effizienter zu bezeichnen mag
 ich bezweifeln. Vor allem hat der Mensch ja 2 Hände die parallel
 (nicht quasiparallel wie bei Threads) arbeiten können.

 1. Das Problem bei dieser Diskussion ist, dass es wenig gute Oberflächen
 gibt und dass man sich deswegen viele Workarounds angewöhnt hat.

Kannst du mir ein Beispiel für eine gute Oberfläche nennen?

 Es geht aber bei der Mouse/Tastatur-Geschichte um Qualitativ
 unterschiedliche Gedanken:

Oh, ich hab noch nie von der Qualität eines Gedankens gehört.Bin mir
auch nicht bewusst, dass ich meine Gedanken qualitativ Einteile.
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass sich ein Gehirn bei der
Assoziation verschiedenen Objekte durchaus darum kümmert.

 Versuch mal gleichzeitig die Namen Deine Freunde und Bekannten
 aufzusagen und gleichzeitig Kreise mit der Mouse zu ziehen. Und dann
 probierst Du das gleiche noch einmal und versuchst nebenher die Tasten A
 T G M so oft wie möglich hintereinander zu treffen.

Dass werde ich gerne versuchen, wenn du dafür versuchst gleichzeitig
den Namen deiner Freunde aufzusagen und mit der Maus einen Ikosaeder
zu zeichnen. Und dann probierst du das gleiche noch einmal und
versuchst nebenher die Tasten der Anfangsbuchstaben des Freundes zu
treffen.

 2. Niemand hat von einem Nur-Mouse-Interface gesprochen. Aber die
 wichtigsten Funktionen sollte man mit der Mouse erledigen können.

Wenn ich mich recht erinnere kann ich mit der Maus Objekte auswählen,
diese verschieben, Neue erzeugen, etc.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Einstieg geschafft! :-D

2008-08-05 Per discussione Raphael Studer
 1. Potlatch ist wirklich langsam, wenn der Bildschirm voller Nodes ist.

Das Problem liegt dann aber unmöglich an der Bedienung vom Josm..

 3. Warum muss die Bedienung in JOSM anders sein, als in Potlatch?

Weil Josm nicht Potlatch ist?

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Knotenpunkte vereinigen M

2008-08-05 Per discussione Raphael Studer
On Tue, Aug 5, 2008 at 11:02 AM, Henry Loenwind [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Raphael Studer wrote:

 konnte auch noch keine Reihenfolge erkennen. Ich befürchte es wird der
 Node mit der höheren ID auf denjenigen mit der tieferen gezogen (oder

 Bingo, so ist es.

Hab mir mal schnell den Code angesehen.

Die Action 
(http://josm.openstreetmap.de/browser/trunk/src/org/openstreetmap/josm/actions/MergeNodesAction.java#L59)
hohlt sich die Daten aus dem DataSet
(http://josm.openstreetmap.de/browser/trunk/src/org/openstreetmap/josm/data/osm/DataSet.java#L178).
Das DataSet verwaltet seine Primitiven in einer LinkedList. Daher würd
ich meinen, die Nodes werden in der Reihenfolge gespeichert wie sie da
rein gekommen sind. Vom Server dürften die meistens sortiert kommen
(der kleinste zuerst), somit wird der Node mit der höheren ID (also
später in der Liste) auf denjenigen mit der tieferen gezogen.
Wenn die beiden Objekte nicht gleichzeitig herunter geladen wurden,
bleibt das Objekt bestehen welches zuerst da war.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Einstieg geschafft! :-D

2008-08-05 Per discussione Raphael Studer
2008/8/5 m*sh [EMAIL PROTECTED]:

 Am Di, 5.08.2008, 11:03, schrieb Paul Lenz:
 Vielleicht benutzt
 JOSM die rechte Maustaste, weil dies programmier-
 technisch viel einfach umzusetzen ist.
 Nein, die Abfrage ob rechts oder links die Maustaste gedrueckt wurde
 ist gleich schwer oder einfach zu implementieren.

 Oder weil
 es viel zu lange dauert, bei jedem Linksklick alle
 Objekte in der Datenbank abzufragen, ob sich gerade
 eins von ihnen an der Mausposition befindet.

 Auch dabei isses egal, ob Links- oder Rechtsklick.
 Ausserdem ist der schnellere Weg, die Klickkoordinaten des Bildschirms in
 Laengen- und Breitengrad umzurechnen und dann die DB abzufragen, welcher
 Node am naechsten dran ist.


Ich denke Paul meint, dass wenn Links und Recktsklick verwendet
werden, beim Rechtsklick nicht abgefragt werden muss ob Nodes in der
Nähe sind und diese selektiert werden müssen, sondern einfach die
Karte verschoben werden kann.

Grüsse

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Knotenpunkte vereinigen M

2008-08-04 Per discussione Raphael Studer
 ohne mir den Code angesehen zu haben hatte ich bisher immer den
 Eindruck, dass die Mitte interpoliert wird.

Dies kann ich so nicht bestätigen. Mir gehts gleich wie Ludwich, ich
konnte auch noch keine Reihenfolge erkennen. Ich befürchte es wird der
Node mit der höheren ID auf denjenigen mit der tieferen gezogen (oder
umgekehrt :).

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Einstieg geschafft! :-D

2008-08-04 Per discussione Raphael Studer
 Auf jedenfall müsste die Seitenleiste von JOSM deutlich aufgeräumt
 werden. In die Seitenleiste gehörem IMHO keine Dock-Optionen, die
 gehören in ein Menu unter View.

 genau, das habe ich vor ein paar Monaten auch schon mal unter anderem
 in einer längeren Analyse dazu geschrieben, wie JOSM für Anfänger
 klarer werden könnte. Es überfordert Anfänger völlig unnötig, wenn
 diese Dinger alle aussehen wie Werkzeuge und eine Komplexität
 vorspiegeln, die tatsächlich gar nicht gegeben ist, und normalerweise
 schaltet man die genau 1x ein oder aus, nämlich am Anfang nach der
 ersten Installation. Ausserdem sind die Icons nicht geeignet für
 diesen Zweck, ein Menüpunkt, wo gleich der Klartext steht, ist
 wesentlich sinnvoller als jeweils zu warten, bis der Mouseover-Text
 erscheint. Ich habe das auch schon auf meiner to-Do-Liste:
 oberflächlich in Java einarbeiten und das Menü erstellen. Bin leider
 noch nicht dazugekommen.

Ich hab einen Punkt bei der ganzen Anfängerdiskusion nicht verstanden.
Dabei handelt es sich um den Ausdruck es überfordert Anfänger,
natürlich sind Anfänger überfordert, deswegen sind sie ja Anfänger.
Mit Fahrschüler geht man ja auch nicht als erstes in die
Verkehrsreichste Zone einer Grosstadt.

Ich finds sogar recht gut, dass JOSM für Neulinge so kompliziert
aussieht. Das zwingt sie erstmal das Handbuch zu lesen und zu
verstehen was sie genau machen können und wie das geht.
Persönlich bin ich auch ein Freund gut bedienbarer Software, JOSM
gehört da klar dazu. Während des editierens muss ich die Hand nicht
von der Maus nehmen (ausser um Text einzugeben natürlich).

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Einstieg geschafft! :-D

2008-08-04 Per discussione Raphael Studer
Tach,

 1. Naja - es gibt dieses Zoom-Tool. Das ist der erste Button in der
 Reihe. Da könnte man denken, dass man darüber zoomen kann. Das ist aber
 eigentlich nur geeignet, um schnell einen passenden Ausschnitt zu
 wählen. Ich bin fast bekloppt geworden als ich versucht habe, damit
 irgendwie das zu tun, was man normalerweise als zoomen bezeichnen würde.
 Monotonie ist eines der Stichworte in Sachen Usability: Am einfachsten
 sind Sachen zu bedienen, wenn sie so zu bedienen sind, wie andere
 Programme auch. Im Fall von JOSM kann man davon ausgehen, dass die
 Benutzer die normale Slippy Map kennen. Warum also nicht auch einfach so
 eine Skala und Plus und Minus Buttons oben links?

Ich muss zugeben, ich kenn das Zoom Tool nicht, da ich immer mit dem
Mausrad zoome, wie ich mich das von andern Programmen auch gewohnt
bin.

 2. Das gleiche gilt auch für das Verschieben. In der Slippy Map - genau
 wie in vielen anderen Programmen - hält man die *linke* Mouse-Taste zum
 Verschieben.

Das ist allerdings verwirrend, vor allem wenn man öfters zwischen den
beiden hin und her wechseln will.

 Tastaturbefehlen sind nur ein verbreiteter Work-Around für schlechte
 Benutzeroberflächen. Es ist eine 20 Jahre alte Erkenntnis, dass
 Tastaturbedienung weniger effizient ist als Mouse-Bedienung:
 http://asktog.com/TOI/toi06KeyboardVMouse1.html

 Der Unterschied ist nämlich, dass man bei der Bedienung der Mouse nicht
 darüber nachdenken muss, was man macht. Selbst wenn Du Deine
 Tastenkürzel gut kennst, musst Du Deinen Gedanken unterbrechen und kurz
 überlegen, welche Funktion Du brauchst und dann das passende Kürzel dazu
 rauskramen und dann planen, wie Deine Finger die Tastenkombination
 greifen kann.

Das halte ich für eine gewagte Aussage. Wenn mein Gedanke ist delete
a node ist mein Finger schon auf dem d und schwups ist der Node weg.
Dazu musste ich nichts unterbrechen. Schliesslich denkt das Hirn
automatisch an die Taste d wenn ich ans löschen von irgendwelchen
Objekten denke.
Mit der Maus hingegen muss mein Auge zuerst suchen wo ich hinklicken
soll und laufend kontrollieren ob der Mauszeiger auch wirklich da hin
geht wo ich das gern hätte. Das kann natürlich auch trainiert werden
(daher klicken Gamer so vill schneller als normale Menschen), aber ob
das reicht um ein Nur-Maus-Interface als effizienter zu bezeichnen mag
ich bezweifeln. Vor allem hat der Mensch ja 2 Hände die parallel
(nicht quasiparallel wie bei Threads) arbeiten können.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fragen zum Bürgersteig (Fußweg, Radweg beides)

2008-08-04 Per discussione Raphael Studer
 Ich glaube einfach, das OSM-Schema ist für eine Abbildung der
 Realität viel zu ungenau. Für's Routing wäre Dein Weg genial,
 für's Rendering nicht, außer man würde es anpassen.

Ich hab mal irgendwo gehört, dass wir nicht für den rendere mappen.
Weshalb sollte jemand die Realität abbilden wollen, die gibts ja schon..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   3   4   >