[de-users] open office

2012-03-10 Diskussionsfäden Kevin Meier
Ich möchte auf der ersten Seite keine Seitenzahl, wie erreiche ich das?-- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Open Office

2011-10-20 Diskussionsfäden Eva Grünholz

Hallo, ich hätte da mal eine Frage.
 
Von Open Office habe ich schon seit längerem gehört. Vor ein paar Tagen habe ich
mir es installiert und ich finde es nützlich, wenn auch vieles nicht so gut
geht, wie bei mir auf der Arbeit, wo wir natürlich Windows Office haben. Aber
für ein kostenloses Programm ist es beachtlich und daheim schreibe ich nur ab
und zu ein paar Seiten.
 
Mir wurde gesagt, dass das neue Libre Office eine Weiterentwicklung ist und dass
es für Open Office keine Weiterentwicklung mehr gibt. Ist da was dran? Hat schon
mal jemand Libre Office probiert und ist das seriös? Google ist ja voll davon.
 
LG
Evi -- 
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Open Office 3.3.0 (PDF Konvertierung)

2011-05-06 Diskussionsfäden Lippert Voigt

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei der Konvertierung OpenOffice.org Dokumente in PDF-Dateien gibt es 
Probleme.
Datei\Exportieren als PDF\Sicherheit\Rechte-Passwort setzen 
...\Exportieren.
Dokument kann nicht geöffnet werden - AdobeReader bringt (keine 
Rückmeldung).


Ohne PW kein Problem.

Für Ihre schnelle und unbürokratische Lösung danke ich Ihnen im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Dieter Lippert
--
-
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help


[de-users] Open Office writer

2011-04-25 Diskussionsfäden Monika Rutschmann


  
  
Guten Tag,
ich habe seit einigen Wochen ein Problem mit Open Office Writer: 
Vorhandene Dokumente ändern und neu speichern:
Funktion "Datei speichern unter" ergibt folgendes Bild:

Ich kann also keinen neuen Dateinamen eingeben.
Ebenso habe ich Probleme, wenn ich von einem Memorystick
word-Dateien (*.doc) mit open office writer öffnen will. Hierbei
stürzt OOo regelmässig ab.
Ich habe bereits 3 Versuche gemacht, OOo zu deinstallieren und neu
zu laden, der Fehler bleibt.
Was kann ich noch versuchen? 
Vielen Dank
Monika Rutschmann





  



[de-users] Open office - tablet pc

2011-03-02 Diskussionsfäden Frank Weller

Hallo.
Ich trage mich mit dem Gedanken einen tablet pc zu kaufen. hat schon 
jemand Erfahrungen wie es sich mit Installation u. Verwendung von Open 
office verhält? Arbeite ich dann über eine virtuelle Tastatur? Und zu 
guter letzt: Ich bin ewiger windows-Nutzer. Welche Veränderungen 
erwarten mich, als reiner User, beim Android?

Danke vorab für Eure Meinungen und Tipps.
Frank
--

To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: sy...@de.openoffice.org with Subject: help


[de-users] Open office

2011-02-19 Diskussionsfäden Frank Stegmaier
Wie kann ich in Writer bzw. in Calc eine Seite (Dokument löschen), wenn 
diese aus mehreren Seiten bestehen.?


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Open office 3.3 (Widows 7)

2011-02-19 Diskussionsfäden Frank Stegmaier
Wie kann ich openoffice 3.3 in Writer bzw. in Calc Seiten löschen, wenn 
die Documente aus mehreen Seiten bestehen.


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open office 3.3 (Widows 7)

2011-02-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Frank,

 Wie kann ich openoffice 3.3 in Writer bzw. in Calc Seiten löschen, wenn
 die Documente aus mehreen Seiten bestehen.

Da Du nicht Seiten mit einem festen Inhalt erstellst sondern Fließtext
musst Du schon genau darauf achten, wie weit Du den Inhalt löscht. Also
markieren und entfernen des Inhaltes, den Du nicht mehr brauchst, nicht,
wie vielleicht in Impress oder Draw, ein Blatt mitsamt Inhalt entfernen.

In Calc kannst Du natürlich ein ganzes Tabellenblatt entfernen: Auf den
Tabellenreiter gehen - rechte Maustaste - Tabelle löschen.

Gruß

Robert

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Open Office 3.3.0 installation funktioniert nicht

2011-01-28 Diskussionsfäden sven . sell
Hallo,
 
ich habe Probleme mit dieser Software.
Herunterladen von Open Office 3.3.0 hat geklappt aber der
Installationsassistent öffnet zwar, aber beim Fortschrittsbalken Status
passiert nichts. Das heißt es gibt kein Fortschritt bei diesem Balken.

Ich habe Windows XP.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
 
Dafür wäre ich euch sehr dankbar.
 
MfG
 
Sven

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office beim Macbook

2010-10-14 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Isabelle, 
Am Wed, 13 Oct 2010 21:17:22 +0200 schrieb Isabelle Groh:
 Hi Detlef, 
 
 danke für's Feedback. Funktioniert so weit, nur das ich dann bei 
 Öffnen mit unter Programme Open Office nicht auswählen kann. 
 Ich sehe es zwar im Hintergrund mit aufgelistet, es lässt sich 
 aber nicht auswählen :( 

Merkwürdig. Dumme Frage, aber OpenOffice.org liegt im Programme 
Ordner? Warum auch immer hat OpenOffice.org auf dem Mac, des 
öfteren Probleme, wenn es nicht im Programme Ordner liegt oder in 
Unterordnern, also Programme-Meine 
Textverarbeitungen-OpenOffice.org 

Und noch dümmer? Du hast es auch aus dem Diskimage dmg 
herauskopiert? Ich frage, weil sich mal ein Anwender, Umsteiger auf 
Mac, bei mir beschwert hat, dass die neue OpenOffice.org Version 
noch viel viel länger zum Starten braucht als die alte. Ich hab mir 
das dann mal angeschaut und er hatte das dmg heruntergeladen, dass 
Office ins Dock gezogen, aber nicht aus dem dmg heraus und so hat 
OS X jedes Mal erst das dmg geöffnet, dann OOo gestartet usw. Das 
dauerte natürlich entsprechend lang. 

 Noch irgendeine Idee? (hab bei Aktivieren auch alle Programme 
 ausgewählt und nicht nur die empfohlenen)

Kannst du es mal mit dem Auswählen einer odt Datei versuchen, dann 
rechte Maustaste, dann dort im Menü über Öffnen mit. Geht dann so 
weiter wie von Detlef beschrieben, allerdings musst du beim ersten 
Mal Anderem Programm auswählen, da sonst keine Schaltfläche mit 
Immer öffnen mit zu sehen ist. Ist aber OpenOffice.org schon 
nicht unter den aufgelisteten Programme, die du ohne Auswahldialog 
wählen kannst, dann könnte es noch helfen, die Launchservice 
Datenbank neu anlegen zu lassen. Das geht am einfachsten über ein 
Tool wie Onyx oder Yasu oder Cocktail. Diese Tools findest du über 
Google und da sie wirklich ins System eingreifen bitte die 
Warnungen und Hinweise ernst nehmen. Ich hatte auch mal eine total 
verhunzte Dateizuordnung, da ich öfter mal Betas von OpenOffice.org 
teste, waren irgendwann so an die fünf OOo Versionen in diesem 
Öffnen mit... aufgelistet und nur eine war installiert. 

Freundliche Grüße
Eric Hoch

-- 
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris  Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office beim Macbook

2010-10-14 Diskussionsfäden Isabelle Groh
Lieber Eric, 

vielen Dank für den wirklich ausführlichen Rat.
Hab ein paar Sachen ausprobiert und jetzt funktioniert es tatsächlich.
Bin ganz happy!

LG
Isabelle

Am 14.10.2010 um 09:53 schrieb Eric Hoch:

 Hallo Isabelle, 
 Am Wed, 13 Oct 2010 21:17:22 +0200 schrieb Isabelle Groh:
 Hi Detlef, 
 
 danke für's Feedback. Funktioniert so weit, nur das ich dann bei 
 Öffnen mit unter Programme Open Office nicht auswählen kann. 
 Ich sehe es zwar im Hintergrund mit aufgelistet, es lässt sich 
 aber nicht auswählen :( 
 
 Merkwürdig. Dumme Frage, aber OpenOffice.org liegt im Programme 
 Ordner? Warum auch immer hat OpenOffice.org auf dem Mac, des 
 öfteren Probleme, wenn es nicht im Programme Ordner liegt oder in 
 Unterordnern, also Programme-Meine 
 Textverarbeitungen-OpenOffice.org 
 
 Und noch dümmer? Du hast es auch aus dem Diskimage dmg 
 herauskopiert? Ich frage, weil sich mal ein Anwender, Umsteiger auf 
 Mac, bei mir beschwert hat, dass die neue OpenOffice.org Version 
 noch viel viel länger zum Starten braucht als die alte. Ich hab mir 
 das dann mal angeschaut und er hatte das dmg heruntergeladen, dass 
 Office ins Dock gezogen, aber nicht aus dem dmg heraus und so hat 
 OS X jedes Mal erst das dmg geöffnet, dann OOo gestartet usw. Das 
 dauerte natürlich entsprechend lang. 
 
 Noch irgendeine Idee? (hab bei Aktivieren auch alle Programme 
 ausgewählt und nicht nur die empfohlenen)
 
 Kannst du es mal mit dem Auswählen einer odt Datei versuchen, dann 
 rechte Maustaste, dann dort im Menü über Öffnen mit. Geht dann so 
 weiter wie von Detlef beschrieben, allerdings musst du beim ersten 
 Mal Anderem Programm auswählen, da sonst keine Schaltfläche mit 
 Immer öffnen mit zu sehen ist. Ist aber OpenOffice.org schon 
 nicht unter den aufgelisteten Programme, die du ohne Auswahldialog 
 wählen kannst, dann könnte es noch helfen, die Launchservice 
 Datenbank neu anlegen zu lassen. Das geht am einfachsten über ein 
 Tool wie Onyx oder Yasu oder Cocktail. Diese Tools findest du über 
 Google und da sie wirklich ins System eingreifen bitte die 
 Warnungen und Hinweise ernst nehmen. Ich hatte auch mal eine total 
 verhunzte Dateizuordnung, da ich öfter mal Betas von OpenOffice.org 
 teste, waren irgendwann so an die fünf OOo Versionen in diesem 
 Öffnen mit... aufgelistet und nur eine war installiert. 
 
 Freundliche Grüße
 Eric Hoch
 
 -- 
 ## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris  Windows
 ## Openoffice.org - ich steck mit drin!
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
 For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Open Office beim Macbook

2010-10-13 Diskussionsfäden Isabelle Groh
Hallo zusammen,

ich habe ein Macbook Pro und darauf Open Office für Mac's installiert.
Wenn ich über Open Office angelegte Dokumente, z.B. ein Word-Dokument, öffnen 
will, muss ich jedes Mal, wenn ich den Rechner neu starte, erst unter Programme 
Open Office starten, weil sich das Textdokument sonst nur unformatiert unter 
TextEdit öffnet und nicht unter OpenOffice. Kann man das irgendwie anders 
einstellen?

Viele Grüße
Isabelle
-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office beim Macbook

2010-10-13 Diskussionsfäden Detlef Witt-Schleuer
Hi Isabelle,

Am 13.10.2010 um 17:01 schrieb Isabelle Groh:

 Hallo zusammen,
 ich habe ein Macbook Pro und darauf Open Office für Mac's installiert.
 Wenn ich über Open Office angelegte Dokumente, z.B. ein Word-Dokument, öffnen 
 will, muss ich jedes Mal, wenn ich den Rechner neu starte, erst unter 
 Programme Open Office starten, weil sich das Textdokument sonst nur 
 unformatiert unter TextEdit öffnet und nicht unter OpenOffice. Kann man das 
 irgendwie anders einstellen?

Klar geht das: Rechts-Klick auf das Dokument - es öffnet sich ein Fenster. Hier 
Informationen anklicken und wieder geht ein neues Fenster auf. Hier unter der 
Rubrik Öffnen mit: OpenOffice auswählen (und wenn alle bereits vorhanden 
Dokumente auch so behandelt werden sollen, dann Alle ändern ... anklicken.) 
Viel Erfolg!

Gruß
Detlef


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office beim Macbook

2010-10-13 Diskussionsfäden Isabelle Groh
Hi Detlef, 

danke für's Feedback. Funktioniert so weit, nur das ich dann bei Öffnen mit 
unter Programme Open Office nicht auswählen kann. Ich sehe es zwar im 
Hintergrund mit aufgelistet, es lässt sich aber nicht auswählen :( 
Noch irgendeine Idee? (hab bei Aktivieren auch alle Programme ausgewählt 
und nicht nur die empfohlenen)

Grüße
Isabelle

Am 13.10.2010 um 17:22 schrieb Detlef Witt-Schleuer:

 Hi Isabelle,
 
 Am 13.10.2010 um 17:01 schrieb Isabelle Groh:
 
 Hallo zusammen,
 ich habe ein Macbook Pro und darauf Open Office für Mac's installiert.
 Wenn ich über Open Office angelegte Dokumente, z.B. ein Word-Dokument, 
 öffnen will, muss ich jedes Mal, wenn ich den Rechner neu starte, erst unter 
 Programme Open Office starten, weil sich das Textdokument sonst nur 
 unformatiert unter TextEdit öffnet und nicht unter OpenOffice. Kann man das 
 irgendwie anders einstellen?
 
 Klar geht das: Rechts-Klick auf das Dokument - es öffnet sich ein Fenster. 
 Hier Informationen anklicken und wieder geht ein neues Fenster auf. Hier 
 unter der Rubrik Öffnen mit: OpenOffice auswählen (und wenn alle bereits 
 vorhanden Dokumente auch so behandelt werden sollen, dann Alle ändern ... 
 anklicken.) Viel Erfolg!
 
 Gruß
 Detlef
 
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
 For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office und Dragon Dictate 11

2010-09-26 Diskussionsfäden erdl
 Hat sich erledigt. Nach drei Tagen Fehlersuche: Hardwarefehler, nach 
Windows 7 Fehlerprotokoll arbeitete ein Bauteil am Systemboard zu 
langsam. Rechner wurde komplett ausgetauscht, Speicherindex am neuen 
Gerät mit denselben Bausteinen von 7,1 auf 7,4 gestiegen. Dragon läuft 
jetzt zusammen mit OO 3.21 und 3.3 Entw (weitgehend) fehlerfrei.


Am 21.09.2010 19:26, schrieb erdl:
 Ich verwende Win 7 64 bit. Dragon Dictate funktionierte bis Version 
10.1 von Dragon Dictate zusammen mit Open Office. Dragon Dictate 11 
stürzt ab, wenn man Open Office writer öffnet.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
mgf Günther

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org





-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Open Office und Dragon Dictate 11

2010-09-21 Diskussionsfäden erdl
 Ich verwende Win 7 64 bit. Dragon Dictate funktionierte bis Version 
10.1 von Dragon Dictate zusammen mit Open Office. Dragon Dictate 11 
stürzt ab, wenn man Open Office writer öffnet.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
mgf Günther

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open-Office 3.1

2010-09-02 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo Mechtilde,

Mechtilde Conrady schrieb:
 Sehr geehrte Damen und Herren,

wir duzen uns hier gern, ich hoffe, das ist kein Problem für Dich.


 Ich habe ein Problem festgestellt, und zwar, wenn ich eine Bilddatei
 in Textprogramm aufnehmen möchte, speichert er es nicht im
 Microsoff XP 97 ab,

Was ist das? Ich kenne von Microsoft die Produkte Windows XP und
Office 97. Beides ergibt für mich auf den ersten Blick keinen Sinn,
kannst Du es daher mal genauer beschreiben?



 sondern als Datei, die ich ansc hließen nicht öffnen kann.

Wie heißt die Datei mit Vor- und Nachnamen?


 Was ist zu tun;

Erst mal so ausführlich und wenn möglich mit genaueren Bezeichnungen
erklären, dass ich verstehe, was passiert ist.


GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre E-Mail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Open-Office 3.1

2010-09-01 Diskussionsfäden Mechtilde Conrady
Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich habe ein Problem festgestellt, und zwar, wenn ich eine Bilddatei in 
Textprogramm aufnehmen möchte, speichert er es nicht im Microsoff XP 97 ab, 
sondern als Datei, die ich ansc hließen nicht öffnen kann.
Was ist zu tun;

Mit freundlichen Grüßen
M. Conrady

Re: [de-users] open office problem

2010-08-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Michael,

 habe  probleme mit open office calc.
 bei der
seitenansicht kommt nur ein weisses blatt mit einem kleinen
 quadrat-was
sich auch nicht ausdrucken lässt.
 ebenfalls erscheint ein hinweis - keine
daten zum drucken vorhanden.
 bei - datei bearbeiten - erscheint die datei
als- schreibgeschützt-.
 es ist mir nicht möglich die datei mit - diagramm
und text - auszudrucken

Schreibschutz kann aus den unterschiedlichsten
Gründen entstehen:
- Aufruf einer Datei aus dem E-Mail-Programm,
- Aufruf
der Datei, die gerade durch jemand anderen geöffnet ist,
- Aufruf der Datei
aus einem Netzwerk mit entsprechend eingeschränkten Nutzerrechten
...


habe open office gelöscht und wieder neu installiert-doch nichts ist

passiert.

Das hat mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts mit der Installation
zu tun. Auch nicht mit den eigenen Benutzereinstellungen. 

Zuerst einmal,
wie von Thomas beschrieben, die Datei versuchen vom Schreibschutz zu
befreien. Und dann einmal die Druckbereiche kontrollieren. Wenn die nicht
auf den Inhalt (Diagramm usw.) verweisen sondern in einen leeren Bereich, so
gibt es auch nichts zu drucken.
Also: Format - Druckbereiche - bearbeiten
...

Gruß

Robert

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] open office problem

2010-08-01 Diskussionsfäden michel grewer
hallo,
habe  probleme mit open office calc.
bei der seitenansicht kommt nur ein weisses blatt mit einem kleinen
quadrat-was sich auch nicht ausdrucken lässt.
ebenfalls erscheint ein hinweis - keine daten zum drucken vorhanden.
bei - datei bearbeiten - erscheint die datei als- schreibgeschützt-.
es ist mir nicht möglich die datei mit - diagramm und text - auszudrucken
habe open office gelöscht und wieder neu installiert-doch nichts ist
passiert.
warum ??


Re: [de-users] Open Office - Probleme bei Seitenanzahl

2010-06-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Finn Then schrieb:
 anbei möchte ich mein Problem zur möglichen Seitanzahl in der
 Fußzeile schreiben, auf das ich auch in sämtlichen anderen
 Foren keine konkrete Antwort finden konnte.

schwer vorstellbar das Du auf eine solche *Standard*frage keine Hilfe
finden konntest. Im Forum http://de.openoffice.info ist mir DEine
diesbezügliche Frage nicht einmal aufgefallen...

 Nachdem ich die Fußzeilen eingefügt habe und über Einfügen 
 Feldbefehl  Seitenummer die entsprechende Nummerierung
 eingetragen habe, werden von Seite 1 an
 sämtliche Nummern richtig angezeigt. Habe ich jedoch nun ein
 Dokument, bei der ich die Nummerierung eines vorangegangenen
 Dokumentes fortführen will, (Beispiel: Dokument 1
 beinhaltet Seite 1 - 8, erste Seite von Dokument 2 wäre
 demnach dann Seite 9) tauchen die ersten Probleme auf.
 Ich markiere die Seitenzahl in der Fußzeile, gehe über
 Bearbeiten  Feldbefehl in ein Untermenü und wähle dort als
 Korrekturfaktor die letzte Seite vom vorherigen Dokument
 aus.

Das ist ganz einfach falsches Vorgehen

 Sollte jemand eine Antwort auf diesen Fehler wissen, so würde
 ich mich über ein Rückmeldung diesbezüglich sehr freuen.

Ein FEhler tritt garnicht auf, nur Du arbeitest falsch.

SEtze den Cursor in den ersten Absatz des Dokuments und wähle Format
Absatz, wechsele im erscheinenden Dialog zum REgister Textfluss und
trage ein:

Ümbrüche:

einfügen --Haken setzen
Typ: Seite
Position: Davor
mit SEitenvorlage --Haken setzen
Seitenvorlage: z.B. Standard
Seitennummer: 9



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office - Probleme bei Seitenanzahl

2010-06-24 Diskussionsfäden michael
Klar arbeitet der Fragesteller falsch.

Und eigentlich erscheint die Lösung,wenn man sie kennt, schön logisch.

Das Problem ist aber, dass der Fragesteller offenbar ein ganz anderes
Modell von  der Funktionsweise der Software hat, als es tatsächlich
implementiert worden ist.

Es ist also kein Fehler in der Funktionsweise der Software, sondern ein
Manko in der Vermittlung derselben. Zu fragen ist daher: Wo ist ein
Schild 'Holzweg' aufzustellen?

Und da nutzt es nix, auf diverse Informationsquellen zu verweisen, denn
wer auf dem 'Holzweg' ist, weiß in der Regel nicht, wo er die Lösung
seines Problems suchen soll (wüßte er es, hätte er das Problem nicht).

Ergo: Ein Fall für Renaissance.

Gruß
Michael

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Open Office - Probleme bei Seitenanzahl

2010-06-23 Diskussionsfäden Finn Then
Schönen Tag,

anbei möchte ich mein Problem zur möglichen Seitanzahl in der Fußzeile 
schreiben, auf das ich auch in sämtlichen anderen Foren keine konkrete Antwort 
finden konnte.
Nachdem ich die Fußzeilen eingefügt habe und über Einfügen  Feldbefehl  
Seitenummer die entsprechende Nummerierung eingetragen habe, werden von Seite 1 
an
sämtliche Nummern richtig angezeigt. Habe ich jedoch nun ein Dokument, bei der 
ich die Nummerierung eines vorangegangenen Dokumentes fortführen will, 
(Beispiel: Dokument 1
beinhaltet Seite 1 - 8, erste Seite von Dokument 2 wäre demnach dann Seite 9) 
tauchen die ersten Probleme auf.
Ich markiere die Seitenzahl in der Fußzeile, gehe über Bearbeiten  Feldbefehl 
in ein Untermenü und wähle dort als Korrekturfaktor die letzte Seite vom 
vorherigen Dokument 
aus. Probehalber funktioniert dies einwandfrei und auch die Nummer ändern sich 
dementsprechend, doch das eigentliche Problem besteht darin, dass nach der 
Seitenzahl 5 keine 
weiteren Zahlen mehr angezeigt werden und nur noch grau hinterlegt sind.

Sollte jemand eine Antwort auf diesen Fehler wissen, so würde ich mich über ein 
Rückmeldung diesbezüglich sehr freuen.

Mit freundlichem Gruß

Finn Then

[de-users] Open office stört hotelprogramm

2010-06-12 Diskussionsfäden Richard Fruhmann
Hallo aus Österreich,
leider habe ich das Problem das seit dem Update auf open office 3.2  sich
open office immer vor
das excel programm stellt.  Mein Hotelprogramm kann aber nur mit excel
arbeiten und erkennt open office nicht.
Somit kann ich keine Tabellen umwandeln.
Wie kann ich das umgehen?
Herzlichen dank für jede Info
Mit freundlichen Grüßen
R. Fruhmann

Vital Hotel Stoderhof
A-4573 Hinterstoder 10
Tel: + 43(0)7564 5266
Fax: + 43(0)7564 5266 4
Mail: sto...@aon.at
Web: www.stoderhof.at



Re: [de-users] Open office stört hotelprogramm

2010-06-12 Diskussionsfäden Frank Ebert
 Hallo aus Österreich,

Moin,

 leider habe ich das Problem das seit dem Update auf open office 3.2
 sich open office immer vor
 das excel programm stellt.  Mein Hotelprogramm kann aber nur mit excel
 arbeiten und erkennt open office nicht.

Du hast bei der Installation vermutlich ausgewählt, dass Word- und
Exceldokumente mit OpenOffice.org geöffnet werden sollen. 

Du hast leider zu wenig Infos gegeben (zB welches Betriebssystem du
einsetzt, ich tippe einfach mal auf Windows). Wenn ich mich richtig
erinnere gibt es glaube ich (ich habe selber kein Windows) die
Möglichkeit zB auf ein Excel-Dokument die rechte Maustaste zu betätigen
und Öffnen mit auszuwählen. In dem dann folgenden Dialog wählst du
Excel (oder bei einem Worddokument eben Word) aus und setzt den Haken
immer damit öffnen. Und schon ist Excel/Word wieder vor
OpenOffice. :)

 Somit kann ich keine Tabellen umwandeln.
 Wie kann ich das umgehen?

Was du mit Tabellen umwandeln meinst verstehe ich nicht ganz, aber ich
vermute mit der Beschreibung oben könnte das Problem gelöst sein.

HTH
Frank

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Open office 3.1

2010-02-20 Diskussionsfäden Peter Otzen


Sehr geehrte Damen und Herren,

dieses Programm läuft seit kurzem auf meinen PC (Windows XP home) jedoch  
dauert

der startvorgang sehr lange ca. 60 Sek.
Für meine Zwecke benötige ich nur Word und Excel Datein.
Gibt es auch eine abgespeckte Version nur für diese Bereiche ?
Besten Dank für Ihre Nachricht
Peter Otzen

--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open office 3.1

2010-02-20 Diskussionsfäden Alois Klotz

 Original-Nachricht 

Sehr geehrte Damen und Herren,

dieses Programm läuft seit kurzem auf meinen PC (Windows XP home) jedoch
dauert
der startvorgang sehr lange ca. 60 Sek.
Für meine Zwecke benötige ich nur Word und Excel Datein.
Gibt es auch eine abgespeckte Version nur für diese Bereiche ?
Besten Dank für Ihre Nachricht
Peter Otzen



Hallo ;-)
OpenOffice ist ein Gesamtpaket. Bei der Installation (benutzerdefiniert) 
kann man allerdings die Programme wählen - in deinem Fall also Writer 
und Calc. Die Speicherplatzeinsparung ist allerdings gering und die 
Startgeschwindigkeit wird dadurch nicht erhöht.


Bei der neuen Version 3.2 ist der Startvorgang deutlich verkürzt worden: 
z.B. gemessen auf einem 2Ghz Dualcore ca. 5s beim ersten Mal.


Was könnte man probieren?
- den Schnellstarter aktivieren: Extras / Optionen / Arbeitsspeicher
- die Festplatte defragmentieren
- evt. Java in OpenOffice testweise deaktivieren:
  http://stadt-bremerhaven.de/openoffice-sauschnell-starten/
- testweise ein neues Benutzerkonto einrichten und OpenOffice dort probieren

sonstige Ursachen könnten sein:
- wenig Arbeitsspeicher (wie viel hat der PC?)
- vielleicht bremst ein Antivirenprogramm - mal ein anderes testen?
- vielleicht ist der PC allgemein langsam?

Mit freundlichen Grüßen

Alois Klotz

--
www.easy4me.info


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open office 3.1

2010-02-20 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

Hallo,

...

...

dieses Programm läuft seit kurzem auf meinen PC (Windows XP home) jedoch
dauert
der startvorgang sehr lange ca. 60 Sek.
...
Dann stimmt was nicht. Alois hat ja schon auf versch. Aspekte 
hingewiesen (Defragmentieren, Arbeitsspeicher etc.).
Was ist mit Virenscanner? Ich hatte OOo 3.1.1 mit einer Startzeit von um 
die 12 Sekunden. Seit ich einen neuen/anderen Virenscanner teste, dauert 
es spürbar länger.
Ohne diesen Virenscanner braucht das Prg. selbst auf meinem alten 1,2 
GHz-PC (2 GB Arbeitsspeicher) um die 15 Sekunden, bis ich damit arbeiten 
kann.
Ich hatte aber auch auf meinen beiden Rechnern eine komplett neue 
Installation gemacht (XP pro) und nur noch diejenigen Programme 
installiert, die ich wirklich brauche. Alles andere blieb unten. Denn 
davor ging OOo ebenfalls deutlich langsamer auf.
Vielleicht mal das System komplett ausputzen und auf das Wesentliche 
beschränken.


Gruß,
Johannes

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] open office 3.1

2010-02-10 Diskussionsfäden Eckehardt Hosch
Guten Morgen Herr Nehls, ich wohne zwar nicht in München, aber da ich 
ähnliche Probleme hatte hier meine Erfahrungen.
oo 3.1 hat eine Speicherbegrenzung unter Optionen, oo. org 
Speicherverwaltung, Grafik-Cache-Speicher auf 256 MB. Dies lässt sich 
auch nicht erhöhen. Ich habe das auf der original SUN-Seite gefunden. 
Diese Begrenzung führt dazu, dass oo nicht reproduzierbare Abstürze oder 
sonstige Kapriolen ausführt. Das Problem ist bekannt und soll in einer 
der nächsten Versionen, noch nicht in 3.2, vielleicht in 3.3. behandelt 
werden. Ich habe versucht auf WORD 2010, beta (kostenlos zu downloaden) 
umzusteigen. Das erfordert aber das Einarbeiten in eine völlig andere 
Globalphilosophie und ein vorheriges Konvertieren aller Einzelkapitel in 
das WORD-Format. Ich habe mich entschlossen mein Buch in Abschnitte zu 
teilen und diese in kleineren Globaldokumenten zu bearbeiten.
Sollten Sie von anderen oo-Nutzern hilfreichere Informationen bekommen, 
wäre ich um deren Weiterleitung sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Eckehardt Hosch

Werner Nehls schrieb:

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit rund 8 Wochen versuche ich vergeblich, mein Buchmanuskript zu
paginieren und zusammen zu stel-len, habe dazu alle, zum Teil
widersprüchlichen Versionen der Handbücher und ihre Verweise auf
andere Stellen angewandt. Das letzte war die Schrift Techniken der
Textverarbeitung von David Paenson mit dem Ergebnis, dass ich nun
das Fenster Formatvorlagen nicht mehr aufrufen kann. Zwei
Open-office-Benutzer, die ich fragte, konnten mir nicht helfen. 


Um es kurz zu machen, gibt es in München jemanden, der mir gegen
Bezahlung ein Globaldokument
mit ca 300 paginierten und nicht paginierten Seiten erstellen oder
es mir erklären kann? Die Einzelkapitel liegen in open office 3.1
vor.

Mit freundlichen Grüßen

Werner Nehls, Dipl.-Ing.
Herzog-Wilhelm-Str. 25
80331 München

T: (089) 265991
  


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] open office 3.1

2010-02-10 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

Hallo Werner,

...



seit rund 8 Wochen versuche ich vergeblich, mein Buchmanuskript zu
paginieren und zusammen zu stel-len, ...
Um es kurz zu machen, gibt es in München jemanden, der mir gegen
Bezahlung ein Globaldokument
mit ca 300 paginierten und nicht paginierten Seiten erstellen oder
es mir erklären kann?
Mir ist nicht richtig klar, worin das Problem besteht. Ich habe ein 
Buchmanuskript mit ca. 90 einzelnen Dokumenten/Kapiteln in einem 
Globaldokument bei insg. ca. 800 Seiten, und alles mit Seitenzahlen und 
in dem von mir gewünschten Seitenformat.
An welchem Punkt genau stehst du derzeit mit deiner Arbeit und was geht 
nicht?

Nur mal grob und etwas ins Blaue hinein:
~ Ein Globaldokument erstellen geht einfach über Datei Neu 
Globaldokument;
~ Die einzelnen Textdateien/Kapiteldateien lassen sich dann im Navigator 
einfügen. Anschließend hat man alle Kapitel im Globaldokument.
~ Über den Navigator kann man die einzelnen Kapitel verschieben, bis 
einem die Abfolge im Gesamttext paßt.
~ Wenn man im Globaldokument über Einfügen eine Fußzeile einsetzt, 
kann man anschließend über Einfügen Feldbefehl Seitennummer die 
einzelnen Seiten nummerieren.

~ Über Format Seite können Seitenbreite/-höhe etc. eingestellt werden.
~ Letztlich kann man ein Globaldokument auch wieder in ein Textdokument 
umwandeln.


So weit mal die groben Sachen.
Wenn du dein Problem konkreter darstellen könntest, fände sich womöglich 
die Lösung.


Gruß,
Johannes

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] open office 3.1

2010-02-09 Diskussionsfäden Werner Nehls
Sehr geehrte Damen und Herren,

seit rund 8 Wochen versuche ich vergeblich, mein Buchmanuskript zu
paginieren und zusammen zu stel-len, habe dazu alle, zum Teil
widersprüchlichen Versionen der Handbücher und ihre Verweise auf
andere Stellen angewandt. Das letzte war die Schrift Techniken der
Textverarbeitung von David Paenson mit dem Ergebnis, dass ich nun
das Fenster Formatvorlagen nicht mehr aufrufen kann. Zwei
Open-office-Benutzer, die ich fragte, konnten mir nicht helfen. 

Um es kurz zu machen, gibt es in München jemanden, der mir gegen
Bezahlung ein Globaldokument
mit ca 300 paginierten und nicht paginierten Seiten erstellen oder
es mir erklären kann? Die Einzelkapitel liegen in open office 3.1
vor.

Mit freundlichen Grüßen

Werner Nehls, Dipl.-Ing.
Herzog-Wilhelm-Str. 25
80331 München

T: (089) 265991

Re: [de-users] Open Office Writer

2009-11-29 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo John,
Am Sat, 28 Nov 2009 14:43:04 +0100 schrieb John Kirste:
 Hallo,
 
 Eric Hoch schrieb:
 Ich habe mit Open Office Writer eine größere Datei mit mehreren 
 Seiten erstellt. Leider habe ich mit dem Befehl Speichern unter 
 eine leere Seite auf den gleichen Dateinamen gespeichert. Gibt es 
 die Möglichkeit meine alte Datei wieder herzustellen ? Ich habe 
 keine Version angelegt.
 
 Realistisch Nein. 
 
 selbstverständlich aus der Datensicherung.

Dies natürlich immer, aber wenn er schreibt, dass er keine 
Version angelegt hat, war ich davon ausgegangen, dass es keine 
Datensicherung gibt für diese Datei und dann stehen die Chancen für 
mich realistisch nahe Null, außer mit viel Glück und (möglicher 
teuerer) Datensicherung(Software) kann im in einem temporären 
Speicher noch etwas gefunden werden. 

Freundliche Grüße
Eric Hoch

-- 
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris  Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office Writer

2009-11-28 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Conny, 
Am Thu, 26 Nov 2009 18:20:06 +0100 schrieb Conny Wacker:
 Hallo,
 
 Ich habe mit Open Office Writer eine größere Datei mit mehreren 
 Seiten erstellt. Leider habe ich mit dem Befehl Speichern unter 
 eine leere Seite auf den gleichen Dateinamen gespeichert. Gibt es 
 die Möglichkeit meine alte Datei wieder herzustellen ? Ich habe 
 keine Version angelegt.

Realistisch Nein. 

Freundliche Grüße
Eric Hoch

-- 
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris  Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office Writer

2009-11-28 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi,

Eric Hoch schrieb:
 Hallo Conny, 
 Am Thu, 26 Nov 2009 18:20:06 +0100 schrieb Conny Wacker:
 Hallo,

 Ich habe mit Open Office Writer eine größere Datei mit mehreren 
 Seiten erstellt. Leider habe ich mit dem Befehl Speichern unter 
 eine leere Seite auf den gleichen Dateinamen gespeichert. Gibt es 
 die Möglichkeit meine alte Datei wieder herzustellen ? Ich habe 
 keine Version angelegt.
 
 Realistisch Nein. 

Außer sie hat die Option 'Sicherungskopie immer erstellen' aktiviert und
obige Aktion nur einmal durchgeführt.
Näheres in der Hilfe.

Gruß
Josef

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office Writer

2009-11-28 Diskussionsfäden John Kirste
Hallo,

Eric Hoch schrieb:
 Ich habe mit Open Office Writer eine größere Datei mit mehreren 
 Seiten erstellt. Leider habe ich mit dem Befehl Speichern unter 
 eine leere Seite auf den gleichen Dateinamen gespeichert. Gibt es 
 die Möglichkeit meine alte Datei wieder herzustellen ? Ich habe 
 keine Version angelegt.
 
 Realistisch Nein. 

selbstverständlich aus der Datensicherung.

Gruss,
John

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] open office rechtschreibprüfung spanisch

2009-11-27 Diskussionsfäden Dieter

Eric Hoch schrieb:
Daher würde ich wenn wirklich eine *spanische Oberfläche *regelmäßig 
gebraucht wird das language pack installieren und einfach den 
Schnellstarter deaktivieren. Dann mag zwar der Start von 
OpenOffice.org ein paar Sekunden länger dauern, doch man ärgert 
sich nicht, dass man zwar OOo beendet hat, den Schnellstarter aber 
vergessen und so die Sprache noch immer auf Deutsch bzw. Spanisch 
steht und nicht auf der gewünschten anderen. 



  

Guten Abend,
ich habe leider immernoch eine Frage. Was beinhaltet ein languach pack ? 
Ist das nur das entsprechende Wörterbuch oder ändern sich auch 
Tastaturbelegungen und die Bezeichnungen der Symbolleiste? So, das wars, 
nun halt ich den Schnabel.


Schönes Wochenende  Dieter




-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] open office rechtschreibprüfung spanisch

2009-11-27 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Dieter, 
Am Fri, 27 Nov 2009 22:58:18 +0100 schrieb Dieter:
 Eric Hoch schrieb:
 Daher würde ich wenn wirklich eine *spanische Oberfläche 
 *regelmäßig gebraucht wird das language pack installieren und 
 einfach den Schnellstarter deaktivieren. Dann mag zwar der Start 
 von OpenOffice.org ein paar Sekunden länger dauern, doch man 
 ärgert sich nicht, dass man zwar OOo beendet hat, den 
 Schnellstarter aber vergessen und so die Sprache noch immer auf 
 Deutsch bzw. Spanisch steht und nicht auf der gewünschten 
 anderen. 
 
   
 Guten Abend,
 ich habe leider immernoch eine Frage. Was beinhaltet ein languach 
 pack ? Ist das nur das entsprechende Wörterbuch oder ändern sich 
 auch Tastaturbelegungen und die Bezeichnungen der Symbolleiste? 

Es enthält, außer wenn die Lizenz nicht passt, das Wörterbuch und 
die Elemente für die Bedienoberfläche/Menüs/Dialoge in der 
ausgesuchten Sprache. 

Thesaurus und Silbentrennung sind bei manchen Sprachen dabei, bei 
manchen nicht. Kann Lizenzgründe haben, kann daran liegen, dass es 
eines/beides für die Sprache nicht passend zu OOo gibt. 

Die Tastaturbelegung ist Sache des Betriebssystems. Ich kann hier 
unter Mac OS X 10.6.2 mit einer Tastenkombination relativ einfach 
zwischen Deutsch/US-Englisch und den diversen japanischen Schriften 
mit ihren jeweils eigenen Layouts umschalten. Das geht aber auch 
unter Ubuntu 9.10 nicht viel komplizierter und auch unter Windows 
war das nicht so schwer. 

Freundliche Grüße
Eric Hoch



-- 
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris  Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: AW: [de-users] open office rechtschreibprüf ung spanisch

2009-11-26 Diskussionsfäden Andreas Saeger

a.Niessen wrote:

Guten Morgen,
danke, hatte ich auch schon vor, musste erst die deutsche Version
deinstallieren weil sie neuer ist. Dann habe ich gedacht das es doch
irgendwie einfacher gehen könnte. Ist es aber wohl nicht. 
Also werde ich es so machen, nochmal danke.


Gruß
Alexander


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Dieter [mailto:dieter.gosdz...@terra.es] 
Gesendet: Mittwoch, 25. November 2009 20:23

An: users@de.openoffice.org
Betreff: Re: [de-users] open office rechtschreibprüfung spanisch

Guten Abend,

wenn Du viel damit zu tun hast, weshalb installierst Du Dir nicht die 
identische spanische Version von OO, da hast Du alles drin ?



Gruß Dieter


.Niessen schrieb:

Guten Morgen,

wie schaffe es Open Office die Rechtschreibprüfung für Spanisch ans renne

zu

bekommen. Im Moment erkennt er die Fehler gar nicht, für OO ist alles OK.

 


In voraus vielen Dank für die Hilfe

MfG

 


Alexander Niessen


  




-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org


Lass es sein. Ich habe auch eine Englische Version und schreibe damit 
deutsche Dokumente.
Die Sprache der Menüs und Hilfetexte ist von der Rechtschreibprüfung 
völlig unabhängig, ebenso die Konventionen über numerische Ausdrücke.
Du kannst in einem japanischen Office eine deutsch kommentierte Analyse 
über US-Amerikanische Tabellenwerte ($1,123.98 12/31/1999) erstellen und 
das Dokument funktioniert mit seinen verschiedenen Spracheinstellungen 
überall genau gleich.


Wenn Du Vorlagen verwendest, öffne eine Vorlage 
(DateiVorlageÖffnen...) und setze die Standardsprache für das aktuelle 
Dokument (ExtrasOptionen...SpracheinstellungenSprachen)

Dann speichere die Vorlage evtl. unter einem anderen Namen.
Für brandneue Dokumente, die nicht von einer Vorlage stammen machst du 
genau das gleiche ohne die Option Nur für das aktuelle Dokument.


Das Gebietsschema ist die Standardeinstellung für numerische Ausdrücke 
(kann in Feldern, Tabellenzellen und Formularen auch anders belegt 
werden). Die Einstellung für das Dezimaltrennzeichen betrifft 
ausschließlich den Ziffernblock der Tastatur.


Die Sprache der Benutzeroberflache kann umgeschaltet werden, so dass 
dieselbe Installation sich Deutsch, Spanisch, Englisch, wie auch immer 
verhält. Entsprechende Pakete dafür sind von extended mirrors 
herunterzuladen: http://distribution.openoffice.org/mirrors/#mirrors



-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: AW: [de-users] open office rechtschreibprüfung spanisch

2009-11-26 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Alexander, 

es gibt unter 
http://extensions.services.openoffice.org/project/Spanish noch 
eine Extension die ein spanisches Wörterbuch samt Silbentrennung 
und Thesaurus installiert. Die Extension kann auch unter einem 
deutschen OpenOffice.org benutzt werden. Du musst halt nur pro 
Absatz/Dokument festlegen in welcher Sprache geprüft werden soll, 
da die Möglichkeit für alle Sprachen gleichzeitig zu prüfen nicht 
mehr existiert. 

Freundliche Grüße
Eric Hoch

Am Thu, 26 Nov 2009 07:41:51 +0100 schrieb a.Niessen:
 Guten Morgen,
 danke, hatte ich auch schon vor, musste erst die deutsche Version
 deinstallieren weil sie neuer ist. Dann habe ich gedacht das es doch
 irgendwie einfacher gehen könnte. Ist es aber wohl nicht. 
 Also werde ich es so machen, nochmal danke.
 
 Gruß
 Alexander
 
 
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Dieter [mailto:dieter.gosdz...@terra.es] 
 Gesendet: Mittwoch, 25. November 2009 20:23
 An: users@de.openoffice.org
 Betreff: Re: [de-users] open office rechtschreibprüfung spanisch
 
 Guten Abend,
 
 wenn Du viel damit zu tun hast, weshalb installierst Du Dir nicht die 
 identische spanische Version von OO, da hast Du alles drin ?
 
 
 Gruß Dieter
 
 
 .Niessen schrieb:
 Guten Morgen,
 
 wie schaffe es Open Office die Rechtschreibprüfung für Spanisch ans renne
 zu
 bekommen. Im Moment erkennt er die Fehler gar nicht, für OO ist alles OK.
 
  
 
 In voraus vielen Dank für die Hilfe
 
 MfG
 
  
 
 Alexander Niessen
 
 
   
 
 
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
 For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org
 
 
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
 For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org
-- 
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris  Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Open Office Writer

2009-11-26 Diskussionsfäden Conny Wacker
Hallo,

Ich habe mit Open Office Writer eine größere Datei mit mehreren Seiten 
erstellt. Leider habe ich mit dem Befehl Speichern unter eine leere Seite auf 
den gleichen Dateinamen gespeichert. Gibt es die Möglichkeit meine alte Datei 
wieder herzustellen ? Ich habe keine Version angelegt.

Für Tips und Anregungen wäre ich sehr dankbar

Gruß Frank

Re: AW: [de-users] open office rechtschreibprü fung spanisch

2009-11-26 Diskussionsfäden Dieter

Guten Abend Eric,

mit Deiner Antwort ist die Anfrage vom Alexander ja beantwortet. Ich 
habe noch eine rein  theoretische, d. h. ich will das nicht machen,  
Frage: Ist es grundsätzlich möglich, 2 unterschiedliche  Versionen, wie 
im besprochenen Fall DL und ES,  von Open Office unter unterschiedlichen 
Namen zu installieren oder würde das überhaupt nicht funktionen. Ich 
habe so etwas mit Works, eine ur-uralte Version, die mir noch ur-uralte 
DOS-Dateien öffent und dann eine neuere, mit der ich bereits mit Windows 
erstelle Dateien öffne, dann in Ecxel speichere, woraus ich dann *.odt 
mache, und das geht bei mir.


Danke Dieter



Eric Hoch schrieb:
Hallo Alexander, 

es gibt unter 
http://extensions.services.openoffice.org/project/Spanish noch 
eine Extension die ein spanisches Wörterbuch samt Silbentrennung 
und Thesaurus installiert. Die Extension kann auch unter einem 
deutschen OpenOffice.org benutzt werden. Du musst halt nur pro 
Absatz/Dokument festlegen in welcher Sprache geprüft werden soll, 
da die Möglichkeit für alle Sprachen gleichzeitig zu prüfen nicht 
mehr existiert. 


Freundliche Grüße
Eric Hoch

Am Thu, 26 Nov 2009 07:41:51 +0100 schrieb a.Niessen:
  




-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] open office rechtschreibprüfung spanisch

2009-11-26 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Dieter,

On Thursday 26 November 2009 20:52, Dieter wrote:

 mit Deiner Antwort ist die Anfrage vom Alexander ja beantwortet. Ich
 habe noch eine rein  theoretische, d. h. ich will das nicht machen,
 Frage: Ist es grundsätzlich möglich, 2 unterschiedliche  Versionen,
 wie im besprochenen Fall DL und ES,  von Open Office unter
 unterschiedlichen Namen zu installieren oder würde das überhaupt
 nicht funktionen.

Das geht prinzipiell schon, ist aber je nach Betriebssystem etwas 
aufwändiger. Ich habe im Moment nur diese Beschreibung auf Englisch  
dazu gefunden:
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Run_OOo_versions_parallel

So weit ich mich erinnere, kann man aber relativ problemlos eine 2er und 
eine 3er-Version parallel halten, ich finde im Moment aber keine 
passende Beschreibung dazu. 
Vielleicht kann jemand anderes etwas mehr dazu sagen.

Gruß Nino

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] open office rechtschreibprüfung spanisch

2009-11-26 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Nino,Dieter,  
Am Thu, 26 Nov 2009 21:38:30 +0100 schrieb Nino Novak:
 Moin Dieter,
 
 On Thursday 26 November 2009 20:52, Dieter wrote:
 
 mit Deiner Antwort ist die Anfrage vom Alexander ja beantwortet. Ich
 habe noch eine rein  theoretische, d. h. ich will das nicht machen,
 Frage: Ist es grundsätzlich möglich, 2 unterschiedliche  Versionen,
 wie im besprochenen Fall DL und ES,  von Open Office unter
 unterschiedlichen Namen zu installieren oder würde das überhaupt
 nicht funktionen.
 
 Das geht prinzipiell schon, ist aber je nach Betriebssystem etwas 
 aufwändiger. Ich habe im Moment nur diese Beschreibung auf Englisch  
 dazu gefunden:
 http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Run_OOo_versions_parallel

Daher würde ich wenn wirklich eine spanische Oberfläche regelmäßig 
gebraucht wird das language pack installieren und einfach den 
Schnellstarter deaktivieren. Dann mag zwar der Start von 
OpenOffice.org ein paar Sekunden länger dauern, doch man ärgert 
sich nicht, dass man zwar OOo beendet hat, den Schnellstarter aber 
vergessen und so die Sprache noch immer auf Deutsch bzw. Spanisch 
steht und nicht auf der gewünschten anderen. 

 So weit ich mich erinnere, kann man aber relativ problemlos eine 2er und 
 eine 3er-Version parallel halten, ich finde im Moment aber keine 
 passende Beschreibung dazu. 

Ich auch nicht, aber es ist möglich. Allerdings sollte man dazu 
beim Installieren aufpassen. Die 3.xer will die 2.xer entfernen und 
es sollte benutzerdefiniert gewählt werden, da der Standardordner 
C:\Programme\OpenOffice.org ja schon belegt ist. Ich habe auf den 
Windowsrechnern zwei Ordner einer OpenOffice.org2 und einer 
OpenOffice3 und könnte noch OpenOffice1 anlegen, wenn ich es denn 
mal brauch. 

Freundliche Grüße
Eric Hoch

-- 
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris  Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] open office rechtschreibprüfung spanisch

2009-11-25 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Alexander,

On Wednesday 25 November 2009 08:24, a.Niessen wrote:
 Guten Morgen,

 wie schaffe es Open Office die Rechtschreibprüfung für Spanisch ans
 renne zu bekommen. Im Moment erkennt er die Fehler gar nicht, für OO
 ist alles OK.

Obwohl nicht mehr ganz aktuell, gibt diese Seite doch eine Menge guter 
Tipps:
http://www.ooowiki.de/ProblemeMitRechtschreibpr%C3%BCfung

Kennst du die schon?

Gruß Nino

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



AW: [de-users] open office rechtschreibprüfung spani sch

2009-11-25 Diskussionsfäden a.Niessen
Guten Morgen,
danke, hatte ich auch schon vor, musste erst die deutsche Version
deinstallieren weil sie neuer ist. Dann habe ich gedacht das es doch
irgendwie einfacher gehen könnte. Ist es aber wohl nicht. 
Also werde ich es so machen, nochmal danke.

Gruß
Alexander


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Dieter [mailto:dieter.gosdz...@terra.es] 
Gesendet: Mittwoch, 25. November 2009 20:23
An: users@de.openoffice.org
Betreff: Re: [de-users] open office rechtschreibprüfung spanisch

Guten Abend,

wenn Du viel damit zu tun hast, weshalb installierst Du Dir nicht die 
identische spanische Version von OO, da hast Du alles drin ?


Gruß Dieter


.Niessen schrieb:
 Guten Morgen,

 wie schaffe es Open Office die Rechtschreibprüfung für Spanisch ans renne
zu
 bekommen. Im Moment erkennt er die Fehler gar nicht, für OO ist alles OK.

  

 In voraus vielen Dank für die Hilfe

 MfG

  

 Alexander Niessen


   



-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] open office rechtschreibprüfung spanisch

2009-11-24 Diskussionsfäden a.Niessen
Guten Morgen,

wie schaffe es Open Office die Rechtschreibprüfung für Spanisch ans renne zu
bekommen. Im Moment erkennt er die Fehler gar nicht, für OO ist alles OK.

 

In voraus vielen Dank für die Hilfe

MfG

 

Alexander Niessen



AW: [de-users] open office rechtschreibprüfung spani sch

2009-11-24 Diskussionsfäden Klaus Buechting - H 553 - Secretary
Moin, moin,

bei mir hat Extras / Sprache / für ... / und dann Spanisch auswählen

geholfen, allerdings bin ich nur ein halber dau. (XP SP3, Ooo 3.1)

Viele Grüße, Klaus


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: a.Niessen [mailto:a.nies...@live.de] 
Gesendet: Mittwoch, 25. November 2009 08:24
An: users@de.openoffice.org
Betreff: [de-users] open office rechtschreibprüfung spanisch

Guten Morgen,

wie schaffe es Open Office die Rechtschreibprüfung für Spanisch ans renne zu
bekommen. Im Moment erkennt er die Fehler gar nicht, für OO ist alles OK.

 

In voraus vielen Dank für die Hilfe

MfG

 

Alexander Niessen



-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office für Mac OS X 10.2.8

2009-11-23 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Peter, Jerry, 
Am Sun, 22 Nov 2009 10:59:26 +0100 schrieb Peter Fackelmann:
 At 0:23 Uhr +0100 20.11.2009, Jerry Hofer wrote:
 Hallo, liebe OO-Macher,
 
 ich höre immer wieder, dass es OpenOffice auf für das 
 Betriebssystem OS X 10.2.8 geben soll, ich kann einen 
 entsprechenden Download aber nicht finden.
 
 Wären Sie bitte so lieb und sagen mir, ob es so einen solchen 
 Download gibt (für imac G3 OS X 10.2.8) und wo ich ihn 
 gegebenenfalls finde.
 
 Auf unserem anderen iMac G5 PPC, OS X 10.5.8 funktioniert OO 3.1 
 phantastisch und wir sind sehr begeistert (besonders der 
 PDF-Creator ist eine Wucht...)

 Google: mac 10.2.8 openoffice
 findest Du Deine Information.
 Es scheint, als ob man dazu auch noch X11 braucht.

Ja X11 wird gebraucht und das war/ist unter 10.2.8 so ne Sache, da 
X11 offiziell erst in 10.3 dabei war und den RC für 10.2.8 findest 
du nur noch mit Gut Glück. Laut 
http://lists.apple.com/archives/x11-users/2005/Jan/msg00035.html 
brauchte man ein Xfree86 4.3.0 und OroborOSX kann man noch immer 
herunterladen. 

Für 10.2.8 gibt es allerdings nur noch OpenOffice.org 1.1.2 
http://archive.services.openoffice.org/pub/openoffice-archive/contrib/MacOSX/ 
und da war zwar der PDF Export meiner Erinnerung nach schon drin, 
aber nicht mit all den Optionen die er heute bietet.

Gruß
Eric 

-- 
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris  Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office für Mac OS X 10.2.8

2009-11-22 Diskussionsfäden Peter Fackelmann

At 0:23 Uhr +0100 20.11.2009, Jerry Hofer wrote:

Hallo, liebe OO-Macher,

ich höre immer wieder, dass es OpenOffice auf 
für das Betriebssystem OS X 10.2.8 geben soll, 
ich kann einen entsprechenden Download aber 
nicht finden.


Wären Sie bitte so lieb und sagen mir, ob es so 
einen solchen Download gibt (für imac G3 OS X 
10.2.8) und wo ich ihn gegebenenfalls finde.


Auf unserem anderen iMac G5 PPC, OS X 10.5.8 
funktioniert OO 3.1 phantastisch und wir sind 
sehr begeistert (besonders der PDF-Creator ist 
eine Wucht...)


Vielen Dank für Ihre Mühe und mit freundlichen Grüßen

Jerry Hofer



Jerry -

mit
Google: mac 10.2.8 openoffice
findest Du Deine Information.
Es scheint, als ob man dazu auch noch X11 braucht.

Gruss

Peter


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Open Office für Mac OS X 10.2.8

2009-11-21 Diskussionsfäden Jerry Hofer



Hallo, liebe OO-Macher,

ich höre immer wieder, dass es OpenOffice auf für das Betriebssystem OS 
X 10.2.8 geben soll, ich kann einen entsprechenden Download aber nicht 
finden.


Wären Sie bitte so lieb und sagen mir, ob es so einen solchen Download 
gibt (für imac G3 OS X 10.2.8) und wo ich ihn gegebenenfalls finde.


Auf unserem anderen iMac G5 PPC, OS X 10.5.8 funktioniert OO 3.1 
phantastisch und wir sind sehr begeistert (besonders der PDF-Creator ist 
eine Wucht...)


Vielen Dank für Ihre Mühe und mit freundlichen Grüßen

Jerry Hofer


Re: [de-users] Open Office und Windows 7

2009-10-21 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Walter, 
Am Tue, 20 Oct 2009 19:33:43 +0200 schrieb Walter Eisenhauer:
 Hallo,
 
 ich arbeite zumeist auf Ubuntu. Aber als Zweitsystem (der beruflichen
 Arbeit wegen) habe ich Vista installiert. Eine Test-CD die die
 Möglichkeit bietet, zu prüfen, was mit Windows 7 zusammenpaßt hatg ein
 eigentümliches Ergebnis gebeten. Danach würde Open Office nicht
 kompitabel mit W7 sein. Muß man hier eine andere, neue Version laden,
 oder ist das Quatsch ala Microsoft?

Ja und Nein. 

Ja, weil die Prüf-CD, welche auch immer es ist, vermutlich von 
Microsoft oder einem Kooperationspartner stammt und so natürlich 
prüft ob eine Software die Richtlinien von Microsoft erfüllt und 
OOo erfüllt diese natürlich nicht, da niemand von OOo die 
Zertifizierung für Windows 7 übernimmt da dies bei Open-Source 
Software schwierig ist, da sie ja von jedermann modifiziert werden 
kann. Da OOo zumindest für Windows auch noch nicht in 64 bit 
vorliegt würden wir, sollten wir es tatsächlich versuchen, keine 
Zertifizierung von Microsoft bekommen, da Software 64 bittig sein 
muss um das Windows 7 ready (kann auch anders heißen= Logo zu 
bekommen. 

Nein, weil OOo sowohl in 3.1.1 wie auch in den 
Entwicklungsversionen von 3.2 stabil unter dem RC von Windows 7 
läuft. Jedenfalls hier in einer VMWare auf einem Intel Mac. Mehr 
dazu auch in folgendem Thread 
http://de.openoffice.org/servlets/BrowseList?list=devby=threadfrom=2296169. 

Freundliche Grüße
Eric Hoch


-- 
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris  Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Open Office und Windows 7

2009-10-20 Diskussionsfäden Walter Eisenhauer
Hallo,

ich arbeite zumeist auf Ubuntu. Aber als Zweitsystem (der beruflichen
Arbeit wegen) habe ich Vista installiert. Eine Test-CD die die
Möglichkeit bietet, zu prüfen, was mit Windows 7 zusammenpaßt hatg ein
eigentümliches Ergebnis gebeten. Danach würde Open Office nicht
kompitabel mit W7 sein. Muß man hier eine andere, neue Version laden,
oder ist das Quatsch ala Microsoft?

Vielen Dank für die Auskunft


-- 

___
Walter Eisenhauer
Dipl.Industriefachwirt


Re: [de-users] Open Office und Windows 7

2009-10-20 Diskussionsfäden Udo Besenreuther
Hallo,

ich hab ein neu installiertes Win 7 Professional und kann keine
Probleme feststellen.

Gruß Udo

-°///
u...@besenreuther.de
72535 Heroldstatt-Sontheim
---



Am 20. Oktober 2009 19:33 schrieb Walter Eisenhauer
eisenhauer.wal...@online.de:
 Hallo,

 ich arbeite zumeist auf Ubuntu. Aber als Zweitsystem (der beruflichen
 Arbeit wegen) habe ich Vista installiert. Eine Test-CD die die
 Möglichkeit bietet, zu prüfen, was mit Windows 7 zusammenpaßt hatg ein
 eigentümliches Ergebnis gebeten. Danach würde Open Office nicht
 kompitabel mit W7 sein. Muß man hier eine andere, neue Version laden,
 oder ist das Quatsch ala Microsoft?

 Vielen Dank für die Auskunft


 --

 ___
 Walter Eisenhauer
 Dipl.Industriefachwirt


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office für alle Comput erbenutzer?

2009-10-17 Diskussionsfäden Lutz Rohde

Hallo Edgar,

ich hatte ein kleines Jpeg-Bild angehängt, aber das kommt wohl nicht mit 
bei der Mailingliste. Die Fehlermeldung lautet:


Soffice.bin - Fehler in Anwendung
Die Anwendung konnte nicht richtig initialisiert werden (0xc022). 
Klicken Sie auf OK, um die Anwendung zu beenden.




Edgar Kuchelmeister wrote:

Hallo Lutz,

Lutz Rohde schrieb am 16.10.2009 09:55:

Hello all,

immer noch das gleiche Problem: De-Installation, Neuinstallation OOo 
3.1  als Administrator (für alle Benutzer), als anderer Benutzer 
angemeldet,  und es kommt dieselbe Fehlermeldung.


Also leider hab ich kein Windows 2000 und bin da vielleicht nicht 
kompetent (bei mir läuft ein XP Home).
Aber von einer Fehlermeldung hast du in deinem ersten Post nichts 
geschrieben, wie lautet den die Fehlermeldung?




-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office für alle Comput erbenutzer?

2009-10-17 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister

Hallo Lutzk,

Lutz Rohde schrieb am 17.10.2009 10:24:

Hallo Edgar,

ich hatte ein kleines Jpeg-Bild angehängt, aber das kommt wohl nicht mit 
bei der Mailingliste.


Ja, siehe auch 
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Mailingliste_Social-Pointer

http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Mailingliste_Technik-Pointer
http://www.eschkitai.de/openoffice/netikette.html


Die Fehlermeldung lautet:

Soffice.bin - Fehler in Anwendung
Die Anwendung konnte nicht richtig initialisiert werden (0xc022). 
Klicken Sie auf OK, um die Anwendung zu beenden.


Nur so 'ne Idee: Dem Benutzer für den ersten Aufruf mal temporär 
Adminrechte geben?

oder SuRun mal einsetzen: http://kay-bruns.de/wp/software/surun/

Ja, ich weiß normalerweise sollte das alles ohne funktionieren, aber wir 
wollen ja Ergebnisse und keine Ursachenforschung ;-)


--

Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### edekuatopenoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office fü r alle Computerbenutzer?

2009-10-16 Diskussionsfäden Lutz Rohde

Hello all,

immer noch das gleiche Problem: De-Installation, Neuinstallation OOo 3.1  
als Administrator (für alle Benutzer), als anderer Benutzer angemeldet,  
und es kommt dieselbe Fehlermeldung.


Was nun?

Am 06.10.2009, 13:31 Uhr, schrieb Lutz Rohde lutz_ro...@web.de:


Hallo Eric, vielen Dank!

Ich bin der Meinung, daß ich auch bei der Erstinstallation auf diese  
Abfrage gewartet hatte, und daß sich nicht kam. Aber vielleicht habe ich  
mich getäuscht, ich versuche es jedenfalls nochmal!


Gruß, Lutz

Am 06.10.2009, 10:21 Uhr, schrieb Eric Hoch mave...@openoffice.org:


Hallo Edgar, Lutz,
Am Mon, 05 Oct 2009 08:43:42 +0200 schrieb Edgar Kuchelmeister:

Hallo Lutz,

Lutz Rohde schrieb am 03.10.2009 11:05:

Hallo!

Ich habe OO 3.1 als administrator unter w2k installiert, und da läuft  
es

auch. Wenn ich mich unter einem anderen konto (als
hauptbenutzer) anmelde, startet oo nicht. wie krieg ich das hin,
dass oo für alle konten funktioniert?


Du musst bei der Installation darauf achten, dass du die Option
für alle Benutzer auswählst.

Starte am Besten eine Reparaturinstallation
Systemsteuerung  Software  OpenOffice.org  Ändern, dann
reparieren wählen, die Frage ob für alle oder den aktuellen
Benutzer sollte eigentlich dabei nochmal auftauchen (sicher bin
ich mir nicht).


Nein, die Frage wird nicht gestellt. Vorgestern selbst erfahren als
ich für eine Bekannte OOo auf deren Win 2000 Rechner installiert
habe.

Es bleibt nur der Weg OOo komplett deinstallieren und neu
installieren, diesmal taucht dann die Frage auf ob OOo für den
aktuellen Benutzer oder alle Benutzer installiert werden soll.

Glücklicherweise bleiben bei einer Deinstallation die persönlichen
Einstellungen ja unberührt.

Freundliche Grüße
Eric Hoch







--

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office für alle Comput erbenutzer?

2009-10-16 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister

Hallo Lutz,

Lutz Rohde schrieb am 16.10.2009 09:55:

Hello all,

immer noch das gleiche Problem: De-Installation, Neuinstallation OOo 3.1  
als Administrator (für alle Benutzer), als anderer Benutzer angemeldet,  
und es kommt dieselbe Fehlermeldung.


Also leider hab ich kein Windows 2000 und bin da vielleicht nicht 
kompetent (bei mir läuft ein XP Home).
Aber von einer Fehlermeldung hast du in deinem ersten Post nichts 
geschrieben, wie lautet den die Fehlermeldung?


--

Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### edekuatopenoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Open Office lässt sich weder öffnen noch deinstallieren

2009-10-12 Diskussionsfäden Sarah Reuter
Hallo,

Ich habe Open Office 3.1 auf meinem Computer installiert, doch leider lässt es 
sich nicht mehr öffnen, wenn ich einen Doppelklick mache kommt nur die Sanduhr 
und dann passiert einfach gar nichts mehr nachdem sie wieder weg ist.

Ich habe versucht Open Office zu entfernen, damit ich es mir ggf. noch einmal 
herunterladen kann, aber dann kommt folgendes Pop-up Fenster:

Please exit OpenOffice.org 3.1 and the  OpenOffice.org 3.1 Quickstarter before 
you continue...

Ich weiß allerdings nicht, wie ich das machen soll, da ich es ja gar nicht 
geöffnet habe. Wenn ich einfach auf ok drücke kommt Schwerwiedgender 
Installationsfehler.

Ich hoffe mir kann jemand helfen!

MfG

Sarah Reuter
-- 
Jetzt kostenlos herunterladen: Internet Explorer 8 und Mozilla Firefox 3.5 -
sicherer, schneller und einfacher! http://portal.gmx.net/de/go/chbrowser

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office lässt sich weder öffnen noch deinstallieren

2009-10-12 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing

Hallo Sarah,
... 


Please exit OpenOffice.org 3.1 and the  OpenOffice.org 3.1 Quickstarter before 
you continue ...
Du hast dein Betriebssystem nicht angegeben, aber geh mal in die 
Taskleiste und auf das Symbol für den Schnellstarter (Quickstarter) von 
OOo. Einfach mit rechter Maustaste einmal anklicken und dann beenden. 
Eventuell kommst du danach weiter.



Gruß,
Johannes

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office lässt sich weder öffnen noch deinstallieren

2009-10-12 Diskussionsfäden Sarah Reuter
@Johnnes,
danke für die Antwort, aber in der Taskleiste befindet sich weder OOo noch 
Quickstarter. 

lg Sarah

 Original-Nachricht 
 Datum: Mon, 12 Oct 2009 12:17:53 +0200
 Von: Johannes A. Bodwing jo...@arcor.de
 An: users@de.openoffice.org
 Betreff: Re: [de-users] Open Office lässt sich weder öffnen noch 
 deinstallieren

 Hallo Sarah,
  ... 
 
  Please exit OpenOffice.org 3.1 and the  OpenOffice.org 3.1 Quickstarter
 before you continue ...
 Du hast dein Betriebssystem nicht angegeben, aber geh mal in die 
 Taskleiste und auf das Symbol für den Schnellstarter (Quickstarter) von 
 OOo. Einfach mit rechter Maustaste einmal anklicken und dann beenden. 
 Eventuell kommst du danach weiter.
 
 
 Gruß,
 Johannes
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
 For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

-- 
GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome Movie-FLAT!
Jetzt freischalten unter http://portal.gmx.net/de/go/maxdome01

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office lässt sich weder öffnen noch deinstallieren

2009-10-12 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Sarah,

Sarah Reuter schrieb:

Hallo,

Ich habe Open Office 3.1 auf meinem Computer installiert, doch leider
lässt es sich nicht mehr öffnen, wenn ich einen Doppelklick mache
kommt nur die Sanduhr und dann passiert einfach gar nichts mehr
nachdem sie wieder weg ist.


Hast du inzwischen den Computer nochmal neu gestarte? Wenn nicht, dann 
öffne mal den Taskmanager und schaue ob dort noch soffice.bin-Prozesse 
laufen. Falls ja, alle solche Prozesse beenden.


Wenn du OOo mit Doppelklick gestartet hast und ungeduldig warst und 
bevor etwas auf dem Bildschirm zu sehen war nochmals einen Doppelklick 
gemacht hat, laufen auf einmal zwei Prozesse und behindern sich 
gegenseitig und OOo startet überhaupt nicht.


Bei einem Neustart des Computers wäre solch ein Problem auch behoben. 
Wenn nach einem Neustart das Problem weiterhin besteht, muss es eine 
andere Ursache haben.


mfG
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office Writer; Stopcodes - Platzhalter

2009-10-12 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister

Hallo Robert,

Robert Großkopf schrieb am 10.10.2009 10:41:

Ich kenne Word nicht, kann also zu Stopcodes wenig sagen. Dass es allerdings 
Platzhalter sein sollen kann ich mir nicht vorstellen.

Aus der Hilfe:
Beim Suchen und Ersetzen von Text in einem Dokument können Sie Platzhalter 
verwenden. Die Eingabe S.nne findet beispielsweise sowohl Sonne als 
auch Sinne.


Diese Platzhalter sind nicht gemeint.
Sie meint bestimmt ein das Funktionsfeld Platzhalter, siehe Hilfetext:
Einfügen eines Platzhalters im Dokument. Den Typ des Platzhalters legen 
Sie unter Format fest. Die Bezeichnung tragen Sie im Textfeld 
Platzhalter und eventuelle Erläuterungen unter Hinweis ein. Wenn Sie im 
Dokument auf den Platzhalter klicken, können Sie das Objekt, für das der 
Platzhalter steht, einfügen.


Vermutlich meinst Du bei Briefen Eingabefelder - obwohl ich nicht weiß, was 
das mit Stopcodes zu tun haben könnte.

Aus der Hilfe:
Um schnell alle Eingabefelder in einem Dokument zur Bearbeitung zu öffnen, 
drücken Sie Strg+Umschalt+F9.


Hab ich getestet geht nicht.

Sollte es um Textmarken gehen, so ist dafür allerdings die Bedienung mit der 
Maus erforderlich.


Das befürchte ich auch :-(

--

Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### edekuatopenoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office Writer; Stopcodes - Platzhalter

2009-10-12 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi,

Edgar Kuchelmeister schrieb:

 Um schnell alle Eingabefelder in einem Dokument zur Bearbeitung zu
 öffnen, drücken Sie Strg+Umschalt+F9.
 
 Hab ich getestet geht nicht.

Gilt für die Eingabefelder im Dialog Feldbefehle. Da wird mit dieser
Tastenkombination des erste Eingabefeld geöffnet. Über den Button Weiter
gehts dann weiter.

Gruß
Josef

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office lässt sich weder öffnen noch deinstallieren

2009-10-12 Diskussionsfäden Guenter Wallnig

Hallo Sarah,

Sarah Reuter schrieb:

Hallo,
...
Ich habe versucht Open Office zu entfernen, damit ich es mir ggf. noch einmal 
herunterladen kann, aber dann kommt folgendes Pop-up Fenster:

Please exit OpenOffice.org 3.1 and the  OpenOffice.org 3.1 Quickstarter before 
you continue...


das Herunter laden ist unabhängig davon ob und welche Version von OOo 
installiert ist, und ob es läuft ...



Ich weiß allerdings nicht, wie ich das machen soll, da ich es ja gar nicht 
geöffnet habe ...


Der Schnellstarter wird meist durch den Inhalt des Autostart-Ordners 
aktiviert, da machst Du im Normalfall auch gar nichts mit ;-)


Auch unter Optionen kann man da was einstellen. Eventuell die Markierung 
bei Schnellstart weg und Windows Neustart ...


Den OpenOffice Schnellstarter solltest Du (unter Windows) unten rechts, 
in der nähe der Uhr finden (irgend so ein OOo-Symbol).


Ein Rechts-Klick sollte Dir die Möglichkeit des Beendens anbieten.

Weitere Möglichkeiten:

Windows im abgesicherten Modus starten, damit werden eigentlich *keine* 
Autostart-Programme ausgeführt. Eine Neu-Installation sollte aber gehen.


Währen dem Start von Windows (ich glaube, noch vor dem grafischen Logo) 
die linke Strg- (oder Shift-)Taste drücken und gedrückt halten: Auch 
dann werden keine Autostart-Programme anlaufen. Das war zumindest früher 
so (Win 3.x, Win 200 und XP?).


Ansonsten die Brutale Art:

Strg-Alt-Del (Affengriff) startet den Taskmanager ... Programm suchen, 
das office im Namen hat und Task beenden ...


Hoffe, irgend etwas hilft Dir

MfG
Günter



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [de-users] Open Office Writer; Stopcodes - Platzhalter

2009-10-12 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister

Hallo Josef,

Josef Latt schrieb am 12.10.2009 13:58:


Gilt für die Eingabefelder im Dialog Feldbefehle. Da wird mit dieser
Tastenkombination des erste Eingabefeld geöffnet. Über den Button Weiter
gehts dann weiter.


Ja, ich kenne das schon, hab es halt mal beim Platzhalter-Feld versucht, 
denn nur Versuch mach kluch. Geht aber nicht.
Ich meinte es hätte mal vor nicht allzu langer Zeit jemand eine 
Tastenkombi erwähnt, aber ich hab nichts gefunden.


@Nicole
dann halt einfach Engabefelder verwenden, hab auch vor längerer Zeit 
meine Briefvorlagen auf Eingabefelder umgestellt. Bieten in etwa das 
gleiche und sind komfortabler, da sie bereits beim Öffnen des Dokumentes 
die Eingaben abfragen.


--

Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### edekuatopenoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office lässt sich weder öffnen noch deinstallieren

2009-10-12 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister

Hallo Günter, hallo Sarah,

Guenter Wallnig schrieb am 12.10.2009 14:15:

Strg-Alt-Del (Affengriff) startet den Taskmanager ... Programm suchen, 
das office im Namen hat und Task beenden ...


es muss *s*office heißen und sind normalerweise die Dateien soffice.bin 
und soffice.exe.


Allerdings habe ich jetzt schon ein paar mal von dem gleichen Problem 
gehört unter Vista, nicht mal eine Deinstallation war möglich. Hier hat 
nur das Microsoft® Installer Cleanup sowie eine Registryreparatur 
weitergeholfen. Wo der Fehler aber eigentlich liegt ist mir unklar.


FYI trotzdem das die soffice.* Prozesse nicht mehr im Taskmanager 
aufgeführt wurden, meldete Vista angeblich laufende Prozesse.


--

Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### edekuatopenoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office lässt sich weder öffnen noch deinstallieren

2009-10-12 Diskussionsfäden Sarah Reuter
Hallo Regina,
vielen Dank! Es geht wieder!

Viele Grüße :-*

 Original-Nachricht 
 Datum: Mon, 12 Oct 2009 12:57:58 +0200
 Von: Regina Henschel rb.hensc...@t-online.de
 An: users@de.openoffice.org
 Betreff: Re: [de-users] Open Office lässt sich weder öffnen noch 
 deinstallieren

 Hallo Sarah,
 
 Sarah Reuter schrieb:
  Hallo,
  
  Ich habe Open Office 3.1 auf meinem Computer installiert, doch leider
  lässt es sich nicht mehr öffnen, wenn ich einen Doppelklick mache
  kommt nur die Sanduhr und dann passiert einfach gar nichts mehr
  nachdem sie wieder weg ist.
 
 Hast du inzwischen den Computer nochmal neu gestarte? Wenn nicht, dann 
 öffne mal den Taskmanager und schaue ob dort noch soffice.bin-Prozesse 
 laufen. Falls ja, alle solche Prozesse beenden.
 
 Wenn du OOo mit Doppelklick gestartet hast und ungeduldig warst und 
 bevor etwas auf dem Bildschirm zu sehen war nochmals einen Doppelklick 
 gemacht hat, laufen auf einmal zwei Prozesse und behindern sich 
 gegenseitig und OOo startet überhaupt nicht.
 
 Bei einem Neustart des Computers wäre solch ein Problem auch behoben. 
 Wenn nach einem Neustart das Problem weiterhin besteht, muss es eine 
 andere Ursache haben.
 
 mfG
 Regina
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
 For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

-- 
Jetzt kostenlos herunterladen: Internet Explorer 8 und Mozilla Firefox 3.5 -
sicherer, schneller und einfacher! http://portal.gmx.net/de/go/chbrowser

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Open Office Writer; Stopcodes - Platzhalter

2009-10-10 Diskussionsfäden Nicole Lonardoni
Guten Tag,

bislang war ich Word-Anwender. An einer beruflichen Schule
unterrichte ich Textverarbeitung.  
Ich habe mich jetzt aber entschieden auf Open Office
umzusteigen, da mir die vielen unterschiedlichen Versionen
die meine Schüler benützen den Unterricht unnötig
erschweren. Unter anderm bin ich auch in der
Netzwerkergruppe tätig und möchte versuchen auch die
Kollegen der kaufmännischen Abteilung für Open Office zu
gewinnen.

Nun zu meiner Frage: In Word gibt es neben den
Formularfeldern auch sogenannte Stopcodes. Diese setze ich
viel bei Dokumentvorlagen für Privat- und Geschäftbriefe
ein. Ich gehe davon aus, dass sie bei Open Office
Platzhalter genannt werden.

In Word können die Stopcodes sehr gut mit Funktionstasten
angesprungen werden. Beim Writer habe ich bislang noch keine
Tastenkombination gefunden, die das Anspringen von
Platzhaltern ermöglicht. 

Sollten die Platzhalter jedoch nur mit der Maus angesprungen
werden können, muss ich mich damit nicht weiter
beschäftigen, denn dann sind sie für meine Zwecke nicht
sinnvoll. (Tastaturfanatiker)

Vielleicht können Sie mir ja helfen, damit ich ggf. die
Herbstferien nutzen kann, um die Dokumentvorlagen
umzuarbeiten.

Im Vorraus schon einmal vielen Dank für Ihre Unterstützung,
viele Grüße

Nicole Lonardoni 

Re: [de-users] Open Office Writer; Stopcodes - Platzhalter

2009-10-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Nicole,

 Nun zu meiner Frage: In Word gibt es neben den
 Formularfeldern auch sogenannte Stopcodes. Diese setze ich
 viel bei Dokumentvorlagen für Privat- und Geschäftbriefe
 ein. Ich gehe davon aus, dass sie bei Open Office
 Platzhalter genannt werden.

 In Word können die Stopcodes sehr gut mit Funktionstasten
 angesprungen werden. Beim Writer habe ich bislang noch keine
 Tastenkombination gefunden, die das Anspringen von
 Platzhaltern ermöglicht.

Ich kenne Word nicht, kann also zu Stopcodes wenig sagen. Dass es allerdings 
Platzhalter sein sollen kann ich mir nicht vorstellen.
Aus der Hilfe:
Beim Suchen und Ersetzen von Text in einem Dokument können Sie Platzhalter 
verwenden. Die Eingabe S.nne findet beispielsweise sowohl Sonne als 
auch Sinne.

Platzhalter sind also Ausdrücke, die beim Suchen mehr Treffer ermöglichen - 
auch bei der Anzeige von Dateien. Mit *.odt erreiche ich z.B. alle 
Textdateien im Verzeichnis.

Vermutlich meinst Du bei Briefen Eingabefelder - obwohl ich nicht weiß, was 
das mit Stopcodes zu tun haben könnte.
Aus der Hilfe:
Um schnell alle Eingabefelder in einem Dokument zur Bearbeitung zu öffnen, 
drücken Sie Strg+Umschalt+F9.

Sollte es um Textmarken gehen, so ist dafür allerdings die Bedienung mit der 
Maus erforderlich.

Gruß

Robert

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office Writer; Stopcodes - Platzhalter

2009-10-10 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Nicole,

Nicole Lonardoni schrieb:

Guten Tag,


[..]

Nun zu meiner Frage: In Word gibt es neben den
Formularfeldern auch sogenannte Stopcodes. Diese setze ich
viel bei Dokumentvorlagen für Privat- und Geschäftbriefe
ein. Ich gehe davon aus, dass sie bei Open Office
Platzhalter genannt werden.


Ich kann mir unter Stopcode nichts vorstellen und finde den Begriff 
auch nicht in der Word-Hilfe. Gibt es noch einen anderen, deutschen 
Begriff dafür?


mfG
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office für alle Computerbenutzer?

2009-10-06 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Edgar, Lutz, 
Am Mon, 05 Oct 2009 08:43:42 +0200 schrieb Edgar Kuchelmeister:
 Hallo Lutz,
 
 Lutz Rohde schrieb am 03.10.2009 11:05:
 Hallo!
 
 Ich habe OO 3.1 als administrator unter w2k installiert, und da läuft es
 auch. Wenn ich mich unter einem anderen konto (als 
 hauptbenutzer) anmelde, startet oo nicht. wie krieg ich das hin, 
 dass oo für alle konten funktioniert?
 
 Du musst bei der Installation darauf achten, dass du die Option 
 für alle Benutzer auswählst.
 
 Starte am Besten eine Reparaturinstallation
 Systemsteuerung  Software  OpenOffice.org  Ändern, dann 
 reparieren wählen, die Frage ob für alle oder den aktuellen 
 Benutzer sollte eigentlich dabei nochmal auftauchen (sicher bin 
 ich mir nicht).

Nein, die Frage wird nicht gestellt. Vorgestern selbst erfahren als 
ich für eine Bekannte OOo auf deren Win 2000 Rechner installiert 
habe. 

Es bleibt nur der Weg OOo komplett deinstallieren und neu 
installieren, diesmal taucht dann die Frage auf ob OOo für den 
aktuellen Benutzer oder alle Benutzer installiert werden soll. 

Glücklicherweise bleiben bei einer Deinstallation die persönlichen 
Einstellungen ja unberührt. 

Freundliche Grüße
Eric Hoch

-- 
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris  Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office für alle Compute rbenutzer?

2009-10-06 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister

Hallo Eric,

Eric Hoch schrieb am 06.10.2009 10:21:

Nein, die Frage wird nicht gestellt. Vorgestern selbst erfahren als 
ich für eine Bekannte OOo auf deren Win 2000 Rechner installiert 
habe.


Schön, dass du das machen mußtest ;-))
Erspart mir die Arbeit :-D

Es bleibt nur der Weg OOo komplett deinstallieren und neu 
installieren, diesmal taucht dann die Frage auf ob OOo für den 
aktuellen Benutzer oder alle Benutzer installiert werden soll. 


@Lutz
Tja, einmal kurz nicht aufgepasst :-\
Aber mir ist sowas auch schon mal passiert, bzw. ich dachte es reicht ja 
für den angemeldeten Benutzer (1 Admin/ 1 eingeschränkter Benutzer) aber 
ich hatte hinterher auch irgendwelche Probleme, weiß nur nicht mehr 
welche da es schon länger her ist.

Seitdem installiere ich immer für alle Benutzer.

Glücklicherweise bleiben bei einer Deinstallation die persönlichen 
Einstellungen ja unberührt. 


Genau ;-)

--

Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### edekuatopenoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office fü r alle Computerbenutzer?

2009-10-06 Diskussionsfäden Lutz Rohde

Hallo Eric, vielen Dank!

Ich bin der Meinung, daß ich auch bei der Erstinstallation auf diese  
Abfrage gewartet hatte, und daß sich nicht kam. Aber vielleicht habe ich  
mich getäuscht, ich versuche es jedenfalls nochmal!


Gruß, Lutz

Am 06.10.2009, 10:21 Uhr, schrieb Eric Hoch mave...@openoffice.org:


Hallo Edgar, Lutz,
Am Mon, 05 Oct 2009 08:43:42 +0200 schrieb Edgar Kuchelmeister:

Hallo Lutz,

Lutz Rohde schrieb am 03.10.2009 11:05:

Hallo!

Ich habe OO 3.1 als administrator unter w2k installiert, und da läuft  
es

auch. Wenn ich mich unter einem anderen konto (als
hauptbenutzer) anmelde, startet oo nicht. wie krieg ich das hin,
dass oo für alle konten funktioniert?


Du musst bei der Installation darauf achten, dass du die Option
für alle Benutzer auswählst.

Starte am Besten eine Reparaturinstallation
Systemsteuerung  Software  OpenOffice.org  Ändern, dann
reparieren wählen, die Frage ob für alle oder den aktuellen
Benutzer sollte eigentlich dabei nochmal auftauchen (sicher bin
ich mir nicht).


Nein, die Frage wird nicht gestellt. Vorgestern selbst erfahren als
ich für eine Bekannte OOo auf deren Win 2000 Rechner installiert
habe.

Es bleibt nur der Weg OOo komplett deinstallieren und neu
installieren, diesmal taucht dann die Frage auf ob OOo für den
aktuellen Benutzer oder alle Benutzer installiert werden soll.

Glücklicherweise bleiben bei einer Deinstallation die persönlichen
Einstellungen ja unberührt.

Freundliche Grüße
Eric Hoch




--

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office für alle Comput erbenutzer?

2009-10-05 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister

Hallo Lutz,

Lutz Rohde schrieb am 03.10.2009 11:05:

Hallo!

Ich habe OO 3.1 als administrator unter w2k installiert, und da läuft es
auch. Wenn ich mich unter einem anderen konto (als hauptbenutzer) 
anmelde, startet oo nicht. wie krieg ich das hin, dass oo für alle 
konten funktioniert?


Du musst bei der Installation darauf achten, dass du die Option für 
alle Benutzer auswählst.


Starte am Besten eine Reparaturinstallation
Systemsteuerung  Software  OpenOffice.org  Ändern, dann reparieren 
wählen, die Frage ob für alle oder den aktuellen Benutzer sollte 
eigentlich dabei nochmal auftauchen (sicher bin ich mir nicht).


--

Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar Kuchelmeister

### Anwenderbetreuer users-Mailingliste
### edekuatopenoffice.org
### http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/FAQ

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office fü r alle Computerbenutzer?

2009-10-05 Diskussionsfäden Lutz Rohde

Hallo Edgar!

Vielen Dank erstmal!
So hatte ich es mir auch vorgestellt, aber das installationsprogramm hat  
mich nicht gefragt (der repararurassistent auch nicht!), für welche  
bentzer ich das installieren will.


Gruß Lutz


Am 05.10.2009, 08:43 Uhr, schrieb Edgar Kuchelmeister  
ed...@openoffice.org:



Hallo Lutz,

Lutz Rohde schrieb am 03.10.2009 11:05:

Hallo!
 Ich habe OO 3.1 als administrator unter w2k installiert, und da läuft  
es
auch. Wenn ich mich unter einem anderen konto (als hauptbenutzer)  
anmelde, startet oo nicht. wie krieg ich das hin, dass oo für alle  
konten funktioniert?


Du musst bei der Installation darauf achten, dass du die Option für  
alle Benutzer auswählst.


Starte am Besten eine Reparaturinstallation
Systemsteuerung  Software  OpenOffice.org  Ändern, dann reparieren  
wählen, die Frage ob für alle oder den aktuellen Benutzer sollte  
eigentlich dabei nochmal auftauchen (sicher bin ich mir nicht).





--

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Open Office für alle Computerbenutzer?

2009-10-03 Diskussionsfäden Lutz Rohde

Hallo!

Ich habe OO 3.1 als administrator unter w2k installiert, und da läuft es
auch. Wenn ich mich unter einem anderen konto (als hauptbenutzer) 
anmelde, startet oo nicht. wie krieg ich das hin, dass oo für alle 
konten funktioniert?


Danke! Lutz


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Open Office pdf Dokument

2009-10-02 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Ebenfalls Guten Tag

sue_ellen schrieb:
 Guten Tag,
 
 mit Open Office Writer möchte ich ein Dokument als PDF speichern.

Wie willst Du das Dokument denn speichern? Das ist im
Speichern-Dialog nicht vorgesehen. Du kannst es allenfalls exportieren
Im Menü Datei | Exportieren als PDF

Also wenn diese Art von Speichern nicht die Ursache war, dann auf
jeden Fall kurz die Fragen von Robert beantworten, damit Dir
weitergeholfen werden kann.

Viele Grüße
Gerhard



-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office pdf Dokument

2009-10-02 Diskussionsfäden sue_ellen

Hallo,
ich arbeite mit Windows XP und Open Office 3.1

Mit Open Office kann ich speichern. Im Acrobat Reader wird das Dokument 
mit leeren Seiten angezeigt. Acrobat zeigt mir aber vor einigen Monaten 
gespeicherte Dokumente korrekt mit dem Inhalt an.


Gruß
sue_ellen

Robert Großkopf schrieb:

Hallo sue_ellen,

  

mit Open Office Writer möchte ich ein Dokument als PDF speichern.
Wenn ich die pdf-Datei öffne, zeigt mir Adobe Reader nur leere Seiten
an.
Habe Open Office und Adobe Reader neu installiert und das Problem
besteht weiterhin.



Mit welchem Betriebssystem und welcher Version von OpenOffice arbeitest Du? 
Nur wenn das klar ist gibt es eventuell jemanden, der ein solches Verhalten 
nachvollziehen kann.


Mir ist so etwas noch nicht passiert.

Mein System: OOo 3.1.1 / OOo 2.4.2 sowie OpenSuSE 11.0

Gruß

Robert

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org


  


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office pdf Dokument

2009-10-02 Diskussionsfäden sue_ellen

Hallo,

ich wollte im writer ein mit calc erstellte Tabelle als pdf speichern. 
Schriftart: Arial.
Aber auch einfache Dokumente mit einfachem Text werden im Acrobat Reader 
als leere Seiten dargestellt.


Gruß

sue_ellen


Eric Hoch schrieb:
Hallo, 
Am Thu, 1 Oct 2009 19:33:22 +0200 schrieb Robert Großkopf:
  

Hallo sue_ellen,



mit Open Office Writer möchte ich ein Dokument als PDF speichern.
Wenn ich die pdf-Datei öffne, zeigt mir Adobe Reader nur leere Seiten
an.
Habe Open Office und Adobe Reader neu installiert und das Problem
besteht weiterhin.
  
Mit welchem Betriebssystem und welcher Version von OpenOffice arbeitest Du? 
Nur wenn das klar ist gibt es eventuell jemanden, der ein solches Verhalten 
nachvollziehen kann.



Ein ganz leeres Dokument hatte ich nach einem PDF Export noch nie, 
allerdings kann ich mich an einen Fall erinnern, bei dem diversen 
Sonderzeichen, Zahlen und Umlaute nicht korrekt dargestellt wurden. 
In dem Fall lag es an einer defekten Schriftart bzw. an einer nicht 
auf meinem System vorhandenen Schriftart. 
OOo zeigt und benutzt die Schriftart des Dokumentes weiter, auch 
dann, wenn die Schrift nicht auf dem System installiert ist. Erst 
bei der Erstellung des PDF fiel, da keine Ersatzschrift definiert 
war, auf. 

Zusätzlich war eine vorhandene Schriftart auf meinem System defekt. 
Die konnte aber problemlos neu installiert werden. 

Ich würde als die Fragen von Robert beantworten und zusätzlich mal 
einen Blick auf die Schriftarten werfen. 


Freundliche Grüße
Eric Hoch

  


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office pdf Dokument

2009-10-02 Diskussionsfäden sue_ellen

Hallo,
im writer klicke ich auf das Symbol pdf und es wird ein Dialogfenster 
mit dem Speicherort geöffnet. Das klappt alles prima, nur wird das 
Dokument mit dem Acrobat Reader nur als leere Seiten angezeigt.


Gruß

sue_ellen

Gerhard Riedinger schrieb:

Ebenfalls Guten Tag

sue_ellen schrieb:
  

Guten Tag,

mit Open Office Writer möchte ich ein Dokument als PDF speichern.



Wie willst Du das Dokument denn speichern? Das ist im
Speichern-Dialog nicht vorgesehen. Du kannst es allenfalls exportieren
Im Menü Datei | Exportieren als PDF

Also wenn diese Art von Speichern nicht die Ursache war, dann auf
jeden Fall kurz die Fragen von Robert beantworten, damit Dir
weitergeholfen werden kann.

Viele Grüße
Gerhard



-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org


  


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office pdf Dokument

2009-10-02 Diskussionsfäden Uwe Fischer

On 10/02/09 12:55, sue_ellen wrote:

Hallo,

ich wollte im writer ein mit calc erstellte Tabelle als pdf speichern. 
Schriftart: Arial.
Aber auch einfache Dokumente mit einfachem Text werden im Acrobat Reader 
als leere Seiten dargestellt.


da habe ich eine ganz dumme Frage:
kann es sein, dass du in einem leeren Writer Dokument bist, wenn du 
versuchst, ein anderes Calc Dokument als PDF zu exportieren?
Du musst schon in dem Dokument sein, das du exportieren willst, und dann 
dort auf das PDF Symbol klicken.


Tschuldigung, wenn ich ganz daneben bin ...

Uwe
--
  uwe.fisc...@sun.com  -  Technical Writer
  StarOffice - Sun Microsystems, Inc. - Hamburg, Germany
  http://documentation.openoffice.org/
  http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Documentation
  http://blogs.sun.com/oootnt
  http://user.services.openoffice.org/en/forum

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Open Office pdf Dokument

2009-10-01 Diskussionsfäden sue_ellen

Guten Tag,

mit Open Office Writer möchte ich ein Dokument als PDF speichern.
Wenn ich die pdf-Datei öffne, zeigt mir Adobe Reader nur leere Seiten
an. 
Habe Open Office und Adobe Reader neu installiert und das Problem

besteht weiterhin.

Kann mir jemand helfen?

Gruß

sue_ellen


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office pdf Dokument

2009-10-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo sue_ellen,


 mit Open Office Writer möchte ich ein Dokument als PDF speichern.
 Wenn ich die pdf-Datei öffne, zeigt mir Adobe Reader nur leere Seiten
 an.
 Habe Open Office und Adobe Reader neu installiert und das Problem
 besteht weiterhin.

Mit welchem Betriebssystem und welcher Version von OpenOffice arbeitest Du? 
Nur wenn das klar ist gibt es eventuell jemanden, der ein solches Verhalten 
nachvollziehen kann.

Mir ist so etwas noch nicht passiert.

Mein System: OOo 3.1.1 / OOo 2.4.2 sowie OpenSuSE 11.0

Gruß

Robert

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office pdf Dokument

2009-10-01 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo, 
Am Thu, 1 Oct 2009 19:33:22 +0200 schrieb Robert Großkopf:
 Hallo sue_ellen,
 
 
 mit Open Office Writer möchte ich ein Dokument als PDF speichern.
 Wenn ich die pdf-Datei öffne, zeigt mir Adobe Reader nur leere Seiten
 an.
 Habe Open Office und Adobe Reader neu installiert und das Problem
 besteht weiterhin.
 
 Mit welchem Betriebssystem und welcher Version von OpenOffice arbeitest Du? 
 Nur wenn das klar ist gibt es eventuell jemanden, der ein solches Verhalten 
 nachvollziehen kann.

Ein ganz leeres Dokument hatte ich nach einem PDF Export noch nie, 
allerdings kann ich mich an einen Fall erinnern, bei dem diversen 
Sonderzeichen, Zahlen und Umlaute nicht korrekt dargestellt wurden. 
In dem Fall lag es an einer defekten Schriftart bzw. an einer nicht 
auf meinem System vorhandenen Schriftart. 
OOo zeigt und benutzt die Schriftart des Dokumentes weiter, auch 
dann, wenn die Schrift nicht auf dem System installiert ist. Erst 
bei der Erstellung des PDF fiel, da keine Ersatzschrift definiert 
war, auf. 

Zusätzlich war eine vorhandene Schriftart auf meinem System defekt. 
Die konnte aber problemlos neu installiert werden. 

Ich würde als die Fragen von Robert beantworten und zusätzlich mal 
einen Blick auf die Schriftarten werfen. 

Freundliche Grüße
Eric Hoch

-- 
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris  Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office Calc: Probleme nach Einfügen einer Spalte

2009-09-07 Diskussionsfäden Uta Kuntzsch

Hallo Stefan,
vielen Dank für den Tipp. Der hat geholfen. Wir haben erst vor einigen 
Monaten auf Open Office umgestellt. Ergo: die Bereichsfestlegung wurde 
aus dem Excel übernommen. Bloß da drauf muss man erst mal kommen.
Zuletzt wollte ich nochmal Dein Argument bekräftigen, dass Calc durchaus 
für (kleinere) Datensätze geeignet ist. Schon aus eigener Benutzung 
heraus kann ich das in jedem Falle bestätigen. Ich habe schon recht 
komplexe Anwendungen gebastelt.

Viele Grüße
Uta

Stefan Weigel schrieb:

Hallo Uta,

Uta Kuntzsch schrieb:

Ich hatte eine bereits bestehende Datentabelle, deren erste Spalte 
mit Vor- und Nachnamen ausgefüllt war. Nun wollte ich Vor- und 
Nachnamen jeweils in eigene Spalten setzen. Dazu fügte ich eine 
Spalte vor der ersten Spalte ein. Ich modelte die Namen alle um. 
Jetzt wollte ich filtern mit AutoFilter. Das Programm nahm aber die 
erste (neu eingefügte) Spalte nicht an, sondern sortierte nur nach 
der alten ersten. Eine Sortierung inklusive der neuen Spalte geht 
nur, wenn ich den zu sortierenden Bereich markiere.


Schau doch mal, ob du nicht versehentlich einen ausdrücklich 
definierten Datenbereich festgelegt hast. Das siehst Du im Dialog 
Daten | Bereich festlegen Falls ja, lösche die 
Bereichsfestlegung in diesem Dialog. Geht´s dann wieder, wie erwartet?


Gruß

Stefan



-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Open Office Calc: Probleme nach Einfügen ein er Spalte

2009-09-04 Diskussionsfäden Uta Kuntzsch

Lieber Open Office Support,

ich habe folgendes Problem:
Ich hatte eine bereits bestehende Datentabelle, deren erste Spalte mit 
Vor- und Nachnamen ausgefüllt war. Nun wollte ich Vor- und Nachnamen 
jeweils in eigene Spalten setzen. Dazu fügte ich eine Spalte vor der 
ersten Spalte ein. Ich modelte die Namen alle um. Jetzt wollte ich 
filtern mit AutoFilter. Das Programm nahm aber die erste (neu 
eingefügte) Spalte nicht an, sondern sortierte nur nach der alten 
ersten. Eine Sortierung inklusive der neuen Spalte geht nur, wenn ich 
den zu sortierenden Bereich markiere. Das Pulldown Menü zeigt auch 
keinerlei Daten an, es sieht also so aus, als ob alles leer wäre.
Außerdem: Das Programm filtert die letzten etwa zehn Zeilen, die ich 
unten fortlaufend angelegt habe, nicht mit. Bzw. erst dann, wenn ich 
wieder den gesamten Bereich markiere und über Sortieren... gehe.
Dann ist mir noch aufgefallen, dass auch die Auswahl beim Autofilter 
leer bzw. nicht leer nicht mehr angeboten wird.


Ich hoffe, dass ich mich einigermassen verständlich machen konnte. Es 
wäre sehr schön, wenn sich jemand dieses Problems annehmen könnte und 
ich Hilfe bekäme.


Liebe Grüße von der sonst zufriedenen Open Office Nutzerin Uta Kuntzsch.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office Calc: Probleme nach Einfügen einer Spalte

2009-09-04 Diskussionsfäden Thomas Schirrmacher
Hallo Uta,

Am Freitag 04 September 2009 19:00:15 schrieb Uta Kuntzsch:
 Lieber Open Office Support,
 
naja, der Support sind wir im engeren Sinne nicht, sondern eine User-
Liste wo Anwender von OOo sich gegenseitig helfen.


 ich habe folgendes Problem:
 Ich hatte eine bereits bestehende Datentabelle, deren erste Spalte
  mit Vor- und Nachnamen ausgefüllt war. Nun wollte ich Vor- und
  Nachnamen jeweils in eigene Spalten setzen. Dazu fügte ich eine
  Spalte vor der ersten Spalte ein. Ich modelte die Namen alle um.
  Jetzt wollte ich filtern mit AutoFilter. Das Programm nahm aber die
  erste (neu eingefügte) Spalte nicht an, sondern sortierte nur nach
  der alten ersten.

Ich weiß aus Erfahrung, dass das Filtern sowohl bei Excel als auch Calc 
dann Probleme macht, wenn man eine oder mehrere Spalten ausgeblendet 
hat; aber auch wenn Zellen mit anderen Zellen verbunden sind.

Gruß
Thomas

 Liebe Grüße von der sonst zufriedenen Open Office Nutzerin Uta
  Kuntzsch.

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office Calc: Probleme nach Einfügen einer Spalte

2009-09-04 Diskussionsfäden Uta Kuntzsch

Lieber Thomas,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich bin zugegebener Massen noch keine 
Expertin in der Community von Open Office. Ich bin nur eine engagierte 
Anwenderin.

Das mit dem Ein- und Ausblenden habe ich bereits gecheckt, das isses nicht.
Grüße
Die Uta

Thomas Schirrmacher schrieb:

Hallo Uta,

Am Freitag 04 September 2009 19:00:15 schrieb Uta Kuntzsch:
  

Lieber Open Office Support,



naja, der Support sind wir im engeren Sinne nicht, sondern eine User-
Liste wo Anwender von OOo sich gegenseitig helfen.


  

ich habe folgendes Problem:
Ich hatte eine bereits bestehende Datentabelle, deren erste Spalte
 mit Vor- und Nachnamen ausgefüllt war. Nun wollte ich Vor- und
 Nachnamen jeweils in eigene Spalten setzen. Dazu fügte ich eine
 Spalte vor der ersten Spalte ein. Ich modelte die Namen alle um.
 Jetzt wollte ich filtern mit AutoFilter. Das Programm nahm aber die
 erste (neu eingefügte) Spalte nicht an, sondern sortierte nur nach
 der alten ersten.



Ich weiß aus Erfahrung, dass das Filtern sowohl bei Excel als auch Calc 
dann Probleme macht, wenn man eine oder mehrere Spalten ausgeblendet 
hat; aber auch wenn Zellen mit anderen Zellen verbunden sind.


Gruß
Thomas

  

Liebe Grüße von der sonst zufriedenen Open Office Nutzerin Uta
 Kuntzsch.



-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



  


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Open Office Calc: Probleme nach Einfügen einer Spalte

2009-09-04 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo Uta,

Uta Kuntzsch schrieb:

Ich hatte eine bereits bestehende Datentabelle, deren erste Spalte mit 
Vor- und Nachnamen ausgefüllt war. Nun wollte ich Vor- und Nachnamen 
jeweils in eigene Spalten setzen. Dazu fügte ich eine Spalte vor der 
ersten Spalte ein. Ich modelte die Namen alle um. Jetzt wollte ich 
filtern mit AutoFilter. Das Programm nahm aber die erste (neu 
eingefügte) Spalte nicht an, sondern sortierte nur nach der alten 
ersten. Eine Sortierung inklusive der neuen Spalte geht nur, wenn ich 
den zu sortierenden Bereich markiere.


Schau doch mal, ob du nicht versehentlich einen ausdrücklich 
definierten Datenbereich festgelegt hast. Das siehst Du im Dialog 
Daten | Bereich festlegen Falls ja, lösche die 
Bereichsfestlegung in diesem Dialog. Geht´s dann wieder, wie erwartet?


Gruß

Stefan

--
www.datenpilot.org

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] open office 3.1

2009-07-22 Diskussionsfäden Glasbonbon

Edgar Kuchelmeister schrieb:

Hallo Wolfgang,

da wir hier eine Anwender-helfen-Anwender-Liste sind, geht es recht
unförmlich zu und wir duzen uns. Ich hoffe das ist auch für dich OK.

Glasbonbon schrieb am 20.07.2009 13:01:

Sehr geehrte Damen und Herren,

mir fehlt bei dieser Version die Schrift für English Sript die ich 
für viele Schreiben verwende.

Wie kann ich diese bekommen?


Was heißt in dieser Version?
Mit OOo kommen eigentlich wenige Schriftarten mit, da diese eher 
Bestandteil des Betriebssystems sind - werden ja auch übers 
Betriebssystem installiert.


Deine Schrift gibt er hier 
http://www.linotype.com/de/43372/englishscript-schriftfamilie.html

aber die ist nicht Freeware, sondern kostet.

Kostenlose Schriften gibt es z. B.
http://www.myfont.de/
http://www.freewarefonts.com/
http://www.font-world.de/

oder Google fragen:
http://www.google.de/search?hl=desafe=activerls=GGGL,GGGL:2006-34,GGGL:denewwindow=1q=truetype+font+free+downloadrevid=0ei=m1JkSu3yKIjK_gaaoISkDwsa=Xoi=revisions_inlineresnum=0ct=broad-revisioncd=8 



Hallo, Alles klar , ich danke Dir, hatte vergessen ein anderes Programm 
mit zu installieren.

Grüß Wolfgang

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] open office 3.1

2009-07-04 Diskussionsfäden Thomas Kübler

Hallo Helmut,

Am 04.07.2009 01:15, Hendrik Oesterlin schrieb:
ich habe 0pen office 3.1 heruntergeladen und kann es nicht 
installieren,da die Meldung kommt ich soll den Quickstarter 3.1 und open 
office 3.1 schliessen,obwohl das noch nicht instlliert ist.

Den Quickstarter von 2.4 habe ich geschlossen.Ich habe Vista home basic.
Vielleicht kann mir jemand helfen.


Hast Du einen Prozess soffice.bin und/oder soffice.exe laufen, wenn Du im
Taskmanager (über Ctrl+Alt+Umschalt zu erreichen, dann Reiter Prozesse)
schaust?



Das heißt bei mir Crtl+Alt+Del oder Strg+Alt+Entf.

Viele Grüße
Thomas Kübler

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] open office 3.1

2009-07-04 Diskussionsfäden Helmut Illauer

Hallo,
wenn ich den Schnellstarter von open office 2.4 schliesse nicht mehr.
Aber auch dann ist noch dasselbe Problem vorhanden.



Hendrik Oesterlin schrieb:
Helmut Illauer hat am 01/07/2009 um 19:57:21 +1100 zum 
Thema [de-users] open office 3.1 geschrieben:


+--+
| Sie sind auf der Benutzer Mailingliste von OpenOffice gelandet,  |
| nachdem Sie sich aber selber nicht mit Ihrer E-Mail in der Liste |
| eingetragen haben, sende ich Ihnen die Antwort auch per CC:  |
| an Ihre persönliche E-Mail Adresse.  |
| Bitte antworten Sie nur an die Listenadresse:|
| users@de.openoffice.org  |
+--+

  
ich habe 0pen office 3.1 heruntergeladen und kann es nicht 
installieren,da die Meldung kommt ich soll den Quickstarter 3.1 und open 
office 3.1 schliessen,obwohl das noch nicht instlliert ist.

Den Quickstarter von 2.4 habe ich geschlossen.Ich habe Vista home basic.
Vielleicht kann mir jemand helfen.



Hast Du einen Prozess soffice.bin und/oder soffice.exe laufen, wenn Du im
Taskmanager (über Ctrl+Alt+Umschalt zu erreichen, dann Reiter Prozesse)
schaust?

  



--



Mit freundlichem Gruß


Helmut Illauer

0176 482 989 21


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] open office 3.1

2009-07-04 Diskussionsfäden Hendrik Oesterlin
Helmut Illauer hat am 04/07/2009 um 18:30:27 +1100 zum 
Thema [de-users] open office 3.1 geschrieben:

 wenn ich den Schnellstarter von open office 2.4 schliesse nicht mehr.
 Aber auch dann ist noch dasselbe Problem vorhanden.

Eigenartig. Vielleicht weiß ein hier mitlesender Vista-Nutzer dazu was.

-- 
Mit freundlichen Grüßen 
Hendrik Oesterlin - email hendrikmail2...@yahoo.de
TheBat! 4.2.6 und Regula Anti-Spam Plugin 2.2.7.0
Windows XP 5.1 Build 2600 Service Pack 3



___ 
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] open office 3.1

2009-07-04 Diskussionsfäden Bernd Michaelis
Hallo Helmut

Am 04.07.09 schrieb Helmut Illauer helmutilla...@alice-dsl.net:
 Hallo,
 wenn ich den Schnellstarter von open office 2.4 schliesse nicht mehr.
 Aber auch dann ist noch dasselbe Problem vorhanden.

 Hendrik Oesterlin schrieb:

 Hast Du einen Prozess soffice.bin und/oder soffice.exe laufen, wenn Du im
 Taskmanager (über Strg+Alt+Entf zu erreichen, dann Reiter Prozesse)
 schaust?


Mir ist einiges noch nicht klar:
1. Dein Betriebssystem
2.Willst du 3.1 neben 2.4 installieren, oder soll 2.4 überschrieben werden
3. Hast du den Rat befolgt, im Taskmanager nach den OOo-Prozessen zu
schauen und sie ggf beendet?

Wenn 2.4 deinstalliert werden soll, hast du es schon manuell probiert?
Welche OOo-Versionen siehst du in der Systemsteuerung (bzw.
entsprechend wenn du nicht mit Windows unterwegs bist)?

Tut mir leid, dass ich nur Fragen an dich habe, aber ich glaube, dass
dir besser geholfen werden kann, wenn wir die Antworten wissen.

Deine Beiträge wurden moderiert. Deswegen nehme ich dich in CC.
Falls dir der Listenmoderator nicht mitgeteilt hat (macht er
normalerweise), dass du die Antworten im Listenarchiv lesen kannst,
hier ist der Link
http://thread.gmane.org/gmane.comp.openoffice.general.german/90265/focus=90273

Bernd

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] open office 3.1

2009-07-04 Diskussionsfäden Hendrik Oesterlin
Thomas Kübler hat am 04/07/2009 um 18:09:13 +1100 zum 
Thema [de-users] open office 3.1 geschrieben:

 ... wenn Du im
 Taskmanager (über Ctrl+Alt+Umschalt zu erreichen, dann Reiter Prozesse)
 schaust?

 Das heißt bei mir Crtl+Alt+Del oder Strg+Alt+Entf.

Misst, da hast Du freilich Recht... Hier auf meiner französischen
Tastatur heißen die Tasten ja alle anders, und da habe ich mir einen
Knoten ins Gehirn gemacht...

-- 
Mit freundlichen Grüßen 
Hendrik Oesterlin - email hendrikmail2...@yahoo.de
TheBat! 4.2.6 und Regula Anti-Spam Plugin 2.2.7.0
Windows XP 5.1 Build 2600 Service Pack 3



___ 
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] open office 3.1

2009-07-03 Diskussionsfäden Helmut Illauer

Hallo,

ich habe 0pen office 3.1 heruntergeladen und kann es nicht 
installieren,da die Meldung kommt ich soll den Quickstarter 3.1 und open 
office 3.1 schliessen,obwohl das noch nicht instlliert ist.

Den Quickstarter von 2.4 habe ich geschlossen.Ich habe Vista home basic.
Vielleicht kann mir jemand helfen.

--



Mit freundlichem Gruß


Helmut Illauer

0176 482 989 21


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] open office 3.1

2009-07-03 Diskussionsfäden Hendrik Oesterlin
Helmut Illauer hat am 01/07/2009 um 19:57:21 +1100 zum 
Thema [de-users] open office 3.1 geschrieben:

+--+
| Sie sind auf der Benutzer Mailingliste von OpenOffice gelandet,  |
| nachdem Sie sich aber selber nicht mit Ihrer E-Mail in der Liste |
| eingetragen haben, sende ich Ihnen die Antwort auch per CC:  |
| an Ihre persönliche E-Mail Adresse.  |
| Bitte antworten Sie nur an die Listenadresse:|
| users@de.openoffice.org  |
+--+

 ich habe 0pen office 3.1 heruntergeladen und kann es nicht 
 installieren,da die Meldung kommt ich soll den Quickstarter 3.1 und open 
 office 3.1 schliessen,obwohl das noch nicht instlliert ist.
 Den Quickstarter von 2.4 habe ich geschlossen.Ich habe Vista home basic.
 Vielleicht kann mir jemand helfen.

Hast Du einen Prozess soffice.bin und/oder soffice.exe laufen, wenn Du im
Taskmanager (über Ctrl+Alt+Umschalt zu erreichen, dann Reiter Prozesse)
schaust?

-- 
Mit freundlichen Grüßen 
Hendrik Oesterlin - email hendrikmail2...@yahoo.de
TheBat! 4.2.6 und Regula Anti-Spam Plugin 2.2.7.0
Windows XP 5.1 Build 2600 Service Pack 3




___ 
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Hier gelangen Sie zum neuen Yahoo! Mail: 
http://mail.yahoo.de


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] open office dokumente von windows 98 auf windows vista

2009-06-27 Diskussionsfäden Helmut Fischer
Sehr geehrtes Helferteam,

ich habe meinen win 98 Rechner ersetzt durch einen neueren mit Win vista 
betriebssystem. Nun habe ich versucht all meine fotos ( gespeichert im Olympus 
Camedie Kamera Programm ) und auch meine Schreibdokumente ( in einem älteren 
open office geschrieben ) über einen Usb Adapter von der Festplatte des alten 
Rechners auf den neuen Rechner zu übertragen.
Allerdings kann ich diese Dokumente nicht mehr finden ( waren in eigenen 
Dateien abgelegt ). Die angeschlossene alte Festplatte wurde erkannt.

Danke für antwort !

M.f.G.

Fischer, Helmut
__
GRATIS für alle WEB.DE-Nutzer: Die maxdome Movie-FLAT!
Jetzt freischalten unter http://movieflat.web.de


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] open office dokumente von windows 98 auf windows vista

2009-06-27 Diskussionsfäden Volker Fervers
Am Freitag, 26. Juni 2009 10:21:49 schrieb Helmut Fischer:
 Allerdings kann ich diese Dokumente nicht mehr finden ( waren in 
eigenen Dateien abgelegt ).

Wenn nicht in
  Laufwerk/Eigene Dateien
dann bei aktivierten Profilen in
  Laufwerk/Windows/Profiles/Anmeldename/Eigene Dateien

GV

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] open office dokumente von windows 98 auf windows vista

2009-06-27 Diskussionsfäden Thomas Kübler

Hallo Helmut,



Am 26.06.2009 10:21, Helmut Fischer schrieb:

Allerdings kann ich diese Dokumente nicht mehr finden ( waren in eigenen 
Dateien abgelegt ). Die angeschlossene alte Festplatte wurde erkannt.



hast Du schon mal eine Datei suchen lassen?
Versuche es mal mit START | SUCHEN und gib als Laufwerk das der alten 
Festplatte an.


Viele Grüße
Thomas Kübler

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



  1   2   3   4   5   6   >