Re: Schweigen ist manchmal Gold! war: Re: Open Office Zeilenabstand

2014-09-24 Diskussionsfäden technik
Das betrifft die Liste!, denn ich bin auch beim ersten Mal auf den Troll 
reingefallen und habe mir über seine Antwort den Kopf zerbrochen. Danke 
an denjenigen, der ihn dann als Troll geoutet hat.


Die Konsequenz, mit der du versuchst den Troll in Schutz zu nehmen, 
lässt bei mir etliche Fragen aufkommen.

Aber wenn dir mein Posting nicht gefällt, dann kannst du mich ja sperren.

Horst



Am 23.09.2014 13:08, schrieb RA Stehmann:

On 23.09.2014 12:02, Jörg Schmidt wrote:

...

Da es sich hier nicht mehr um die Beantwortung von Fragen von Nutzern
oder die Lösung von Problemen mit dem Programm OpenOffice geht, sollte
diese Diskussion, so sie denn abermals geführt werden soll, besser auf
der dev-de-Liste stattfinden. Diese Liste befasst sich nämlich mit
Fragen und Problemen, die die Community betreffen.

Hier ist eine solche Diskussion eher off-topic.

Gruß
Michael




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Info zur Troll-Problematik

2014-09-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo zusammen,

Ich habe mich jetzt zur Frage Troll an die internationale Community gewandt, da 
ich weitere Diskussionen mit Michael für sinnlos erachte.

Michael ist offensichtlich nicht bereit ist gegen den Troll vorzugehen und 
bewertet augenscheinlich das 'Recht' eines Störers die Liste stören zu dürfen 
höher als das Recht der Mehrzahl aller Listenteilnehmer die Liste in Ruhe dafür 
zu nutzen wofür sie gedacht ist.



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Schweigen ist manchmal Gold! war: Re: Open Office Zeilenabstand

2014-09-24 Diskussionsfäden RA Stehmann
On 24.09.2014 08:49, technik wrote:
 Das betrifft die Liste!, denn ich bin auch beim ersten Mal auf den Troll
 reingefallen und habe mir über seine Antwort den Kopf zerbrochen. Danke
 an denjenigen, der ihn dann als Troll geoutet hat.
 
 Die Konsequenz, mit der du versuchst den Troll in Schutz zu nehmen,
 lässt bei mir etliche Fragen aufkommen.
 Aber wenn dir mein Posting nicht gefällt, dann kannst du mich ja sperren.
 
Dein letzter Satz könnte, wenn man sehr misstrauisch ist, Trollverdacht
auslösen.

Ich habe aber nicht vor, Dich oder beispielsweise Dave zu sperren.
Kritik an meiner Person oder meinem Verhalten ist in gewissen Grenzen
nichts, was aus meiner Sicht irgendwelche Maßnahmen erfordert.

Ich bin nur der Meinung, dass diese Liste hier dem User-Support zu
dienen bestimmt ist und die dev-de zur Klärung von Problemen der
Community eingerichtet wurde, sodass die Frage, wer im Auftrage der
Apache-OpenOffice-Community welche Liste auf welche Weise moderieren
soll oder nicht soll, eher dort hingehört. Wir haben eben bewusst zwei
deutschsprachige Listen zu unterschiedlichen Themenbereichen.

Ich habe auch nicht vor, irgendwelche Trolls zu schützen, bin aber mit
anderen der Meinung, dass die Sperrung eines Emailaccounts nicht die
optimale Lösung des Problems ist.

Im Übrigen erlaube ich mir, in Erinnerung zu rufen, dass diese Liste
zwei Moderatoren hat.

Ich habe nicht vor, mir von Jörg wieder den Vorwurf des Politikergehabes
einzufangen, indem ich darauf hinweise, dass ich zwar die
Moderatorenaufgabe so gut erledige, wie ich es vermag, aber nicht an ihr
hänge. Ich habe ja auch bereits deutlich erklärt: Wenn den Job zusammen
mit Raphael ein anderer Committer erledigen will, der mehr Euer
Vertrauen genießt, werde ich dem nicht im Wege stehen.

Im Übrigen bin ich schließlich der Meinung, dass die ganze Diskussion
nur Troll-Futter und damit kontraproduktiv ist. Wer aber dennoch meint,
diese Diskussion sei fortzusetzen, sollte dies tunlicherweise andernorts
tun.

Gruß
Michael





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Schweigen ist manchmal Gold! finale Mail ???

2014-09-24 Diskussionsfäden technik

Guter Vorschlag.

Am 24.09.2014 10:18, schrieb Apo:

Hallo,

Christian hat ein weiteres Troll - Level geschafft.  Soviel Wirbel 
um/wegen ihm gab's noch nie.


Zur Kritik am Moderator: Moderieren komme aus dem lateinischen und 
heißt MÄSSIGEN!
Michael tut also als Moderator das, was seine Aufgabe ist. Ich beneide 
ihn bei den Prügeln, die er kriegt, nicht darum.


Vorschlag: Warum kann der Moderator nicht sofort eine Rundmail 
(Troll-Warnung) versenden, wenn Isch oder wer auch immer
Unsinn verbreitet? Die Trollwarnung muß nur einmal formuliert werden 
und die Schweigen ist Gold - Autoren können sich
gelassen zurücklehnen und haben Zeit für Wichtigeres (zB Blutdruck 
senken, Entwurf einer Troll-Warnung).


Gruß

Konrad


Am 24.09.2014 09:49, schrieb RA Stehmann:

On 24.09.2014 08:49, technik wrote:
Das betrifft die Liste!, denn ich bin auch beim ersten Mal auf den 
Troll

reingefallen und habe mir über seine Antwort den Kopf zerbrochen. Danke
an denjenigen, der ihn dann als Troll geoutet hat.

Die Konsequenz, mit der du versuchst den Troll in Schutz zu nehmen,
lässt bei mir etliche Fragen aufkommen.
Aber wenn dir mein Posting nicht gefällt, dann kannst du mich ja 
sperren.



Dein letzter Satz könnte, wenn man sehr misstrauisch ist, Trollverdacht
auslösen.

Ich habe aber nicht vor, Dich oder beispielsweise Dave zu sperren.
Kritik an meiner Person oder meinem Verhalten ist in gewissen Grenzen
nichts, was aus meiner Sicht irgendwelche Maßnahmen erfordert.

Ich bin nur der Meinung, dass diese Liste hier dem User-Support zu
dienen bestimmt ist und die dev-de zur Klärung von Problemen der
Community eingerichtet wurde, sodass die Frage, wer im Auftrage der
Apache-OpenOffice-Community welche Liste auf welche Weise moderieren
soll oder nicht soll, eher dort hingehört. Wir haben eben bewusst zwei
deutschsprachige Listen zu unterschiedlichen Themenbereichen.

Ich habe auch nicht vor, irgendwelche Trolls zu schützen, bin aber mit
anderen der Meinung, dass die Sperrung eines Emailaccounts nicht die
optimale Lösung des Problems ist.

Im Übrigen erlaube ich mir, in Erinnerung zu rufen, dass diese Liste
zwei Moderatoren hat.

Ich habe nicht vor, mir von Jörg wieder den Vorwurf des Politikergehabes
einzufangen, indem ich darauf hinweise, dass ich zwar die
Moderatorenaufgabe so gut erledige, wie ich es vermag, aber nicht an ihr
hänge. Ich habe ja auch bereits deutlich erklärt: Wenn den Job zusammen
mit Raphael ein anderer Committer erledigen will, der mehr Euer
Vertrauen genießt, werde ich dem nicht im Wege stehen.

Im Übrigen bin ich schließlich der Meinung, dass die ganze Diskussion
nur Troll-Futter und damit kontraproduktiv ist. Wer aber dennoch meint,
diese Diskussion sei fortzusetzen, sollte dies tunlicherweise andernorts
tun.

Gruß
Michael









-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Info zur Troll-Problematik

2014-09-24 Diskussionsfäden Dave
+1 gute Entscheidung

2014-09-24 9:34 GMT+02:00 Jörg Schmidt joe...@j-m-schmidt.de:

 Hallo zusammen,

 Ich habe mich jetzt zur Frage Troll an die internationale Community
 gewandt, da ich weitere Diskussionen mit Michael für sinnlos erachte.

 Michael ist offensichtlich nicht bereit ist gegen den Troll vorzugehen und
 bewertet augenscheinlich das 'Recht' eines Störers die Liste stören zu
 dürfen höher als das Recht der Mehrzahl aller Listenteilnehmer die Liste in
 Ruhe dafür zu nutzen wofür sie gedacht ist.



 Gruß
 Jörg


 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




odbc - tabellendarstellung

2014-09-24 Diskussionsfäden Klaus Knittel
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich versuche meine MSQL Dateien über open Office als back end auf dem MAC 
mittels ODBC zu pflegen.
Leider werden die Tabellen immer unterschiedlich dargestellt.

Ein Integer Feld wird als Währung angezeigt
Die Varchar Felder zeigen nur jeweils den ersten Buchstaben an.
Der Zeichencode UTF8  kann keine Umlaute oder anderen Sonderzeichen darstellen.


Mit herzlichen Grüßen
Klaus Knittel

Parallelstr. 11
12209 Berlin

0170 55 44 22 4

Unterstützen Sie www.film-fernsehen.de
Mieten Sie ein Quadrat

 
Bankverbindung: Postbank Berlin * Konto 856525-103  * BLZ 100 100 10

Steuernummer: IdNr 72 319 605 740 Finanzamt Berlin-Steglitz


Mitglied in der Deutschen Akademie für Fernsehen e.V.



Verpflichtung zur Vertraulichkeit , Verbot der Weiterverbreitung
Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte
Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese
E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den
Absender und löschen Sie diese E-Mail. Das unerlaubte Kopieren
sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail ist nicht gestattet.
Confidentiality Statement and Disclaimer  
This email may contain confidential and/or privileged information.
If you are not the intended recipient (or have received this email
in error), please notify the sender immediately and delete this email.
Any unauthorized copying, disclosure or distribution of the material
in this email is strictly forbidden.
End of Statement



Re: Schweigen ist manchmal Gold! war: Re: Open Office Zeilenabstand

2014-09-24 Diskussionsfäden Josef Latt


Am 24.09.2014 um 10:50 schrieb Dave:
 Nein Michael, die dev-Liste (es sei denn, ich irre vollkommen) ist dazu da,
 neue Entwicklungen/Wünsche/sinnvolle Addons oder ähnliches
  zu besprechen, und nicht den Umgang mit Trolls auf anderen Listen. Jede
 Liste muss mit den eigenen Trolls fertig werden, also auch mit dir.

+1

-- 
PGP-Schlüssel:
0xD2A804E4

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Öffnen von Dokumenten

2014-09-24 Diskussionsfäden Alex Winzer

Hallo,

On 23.09.2014 06:12, Wolfgang Jäth wrote:

Am 22.09.2014 um 15:53 schrieb technik:


Am 20.09.2014 07:31, schrieb Wolfgang Jäth:

Öffne den Taskmanager (ALT-STRG-ENTF = Taskmanager starten), und such
dort unter 'Prozesse' nach Prozessen mit dem Namen soffice  ...


In der Regel sollte(n) dort ein oder mehrere Prozesse mit der 
Bezeichnung soffice.bin auftauchen. Die exe-Prozesse lass bitte in Ruhe. 
Dann suchst Du Dir den bin-Prozess mit der größten Speichernutzung raus 
und killst nur diesen.
Wenn es klappt, öffnet soffice.exe nämlich selbständig einen neuen 
bin-Prozess mit dem zugehörigen Dokument und Du musst nicht einmal mehr 
das Dokument neu öffnen.


Diese Problem tritt sporadisch seit einigen Jahren in OpenOffice auf und 
zwar unabhängig von der Windows-Version. Daher halte ich es für ein 
Problem von OpnOffice. Da es aber kein log oder dergleichen gibt, ist es 
müßig, einen Bug Report zu öffnen. Dies gilt umso mehr, als ich bislang 
keine Möglichkeit kenne, diesen Fehler zu reproduzieren.



Nix; das ist ein Bug in ich weiß nicht genau ob Soffice oder Windows.


Das passiert m.E. wenn der Arbeitsspeicher durch andere offene Programme
überlastet ist,


Kann ich bei mir im Normalfall ausschließen.


Das passiert machmal auch bei einem frisch gestarteten System.


dann eine sehr große Datei geladen wird,


Kann ich bei mir im Normalfall ausschließen.


Es passiert auch bei kleinen Dateien.


man zwischendurch was anderes macht


Kann ich bei mir im Normalfall ausschließen.


Siehe oben. Meines Erachtens nicht reproduzierbar.


und dann merkt, dass die Datei nicht
geladen ist und das noch einmal versucht, und noch einmal


Definitiv nein; in diesem Fall wird einfach der erste Ladevorgang
ausgeführt. Die weiteren Ladeversuche warten so lange, bis der beendet
ist, und weisem diesem Task dann über das Betriebssystem den Fokus zu
(den er aber eh schon hat, also passiert gar nix weiter).


Das ist das Ergebnis des Fehlers und nicht seine Ursache. Wenn der 
Rechner nicht zuckt, denkt man, man hat sich verklickt und probiert es 
noch einmal...



Genau das gleiche passiert übrigens, wenn Du ein Dokument zu öffnen
versuchst, das bereits geöffnet /ist/: Dann wird einfach nur dieses
Fenster in den Vordergrund geschoben.


Gruß, Alex

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Öffnen von Dokumenten

2014-09-24 Diskussionsfäden technik

Hallo,

Am 23.09.2014 06:12, schrieb Wolfgang Jäth:

Am 22.09.2014 um 15:53 schrieb technik:

Am 20.09.2014 07:31, schrieb Wolfgang Jäth:

Das passiert m.E. wenn der Arbeitsspeicher durch andere offene Programme
überlastet ist,

Kann ich bei mir im Normalfall ausschließen.

Ich eigentlich auch mit 6G Hauptspeicher

und dann merkt, dass die Datei nicht
geladen ist und das noch einmal versucht, und noch einmal

Definitiv nein; in diesem Fall wird einfach der erste Ladevorgang
ausgeführt. Die weiteren Ladeversuche warten so lange, bis der beendet
ist, und weisem diesem Task dann über das Betriebssystem den Fokus zu
(den er aber eh schon hat, also passiert gar nix weiter).

Genau das gleiche passiert übrigens, wenn Du ein Dokument zu öffnen
versuchst, das bereits geöffnet /ist/: Dann wird einfach nur dieses
Fenster in den Vordergrund geschoben.

das Problem tritt nicht beim Laden, sondern beim Speichern auf.
Ich habe mir angewöhnt wichtige Sachen mehrfach zu speichern, mit 
Versionsnummern.
Ich habe das nicht final getestet, aber bei mir scheint das die Ursache 
gewesen zu sein. Seitdem ich beim Speichern erst speicher und dann 
schließe (bei großen Dokumenten) habe ich das nciht mehr gehabt.



Horst


Wolfgang



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Anfänger

2014-09-24 Diskussionsfäden Dave
unten rechts sind verschiedene einstellmöglichkeiten (kleine icons)

2014-09-24 10:16 GMT+02:00 Annedore Schlösser annedore.schloes...@web.de:

 Hallo,
 Ich bin Neuling und arbeite, ohne Anleitung, täglich im Open Office Writer.
 Seit gestern erscheint das Dokument verkleinert und zweiseitig auf dem
 Bildschirm.
 Leider weiß ich nicht auf welche Taste ich versehentlich kam, die das
 auslöste.
 Außerdem erscheint das Rechtschreibe Hilfe Programm in englischer Sprache.
 Können Sie helfen, ohne Fachausdrücke?

 Danke und freundlicher Gruß
 Annedore Schlösser


Re: Öffnen von Dokumenten

2014-09-24 Diskussionsfäden Alex Winzer

Hallo,

On 24.09.2014 11:22, technik wrote:

Hallo,

Am 23.09.2014 06:12, schrieb Wolfgang Jäth:

Am 22.09.2014 um 15:53 schrieb technik:

Am 20.09.2014 07:31, schrieb Wolfgang Jäth:

Das passiert m.E. wenn der Arbeitsspeicher durch andere offene Programme
überlastet ist,

Kann ich bei mir im Normalfall ausschließen.

Ich eigentlich auch mit 6G Hauptspeicher

und dann merkt, dass die Datei nicht
geladen ist und das noch einmal versucht, und noch einmal

Definitiv nein; in diesem Fall wird einfach der erste Ladevorgang
ausgeführt. Die weiteren Ladeversuche warten so lange, bis der beendet
ist, und weisem diesem Task dann über das Betriebssystem den Fokus zu
(den er aber eh schon hat, also passiert gar nix weiter).

Genau das gleiche passiert übrigens, wenn Du ein Dokument zu öffnen
versuchst, das bereits geöffnet /ist/: Dann wird einfach nur dieses
Fenster in den Vordergrund geschoben.

das Problem tritt nicht beim Laden, sondern beim Speichern auf.


Ich will das nicht vertiefen. Aber ich bin schon ein wenig verwundert. 
Der Fragesteller R. Schau formulierte seine Frage am 19.09.2014 16:53 so:


...
1:
Gerade ist es mir schon wieder – und das zum zweiten Mal innerhalb einer 
Stunde! – passiert, dass ich plötzlich(!) kein OpenOffice-Dokument mehr 
öffnen konnte. (Es tut sich nichts – auch nicht im Hintergrund!)


Und auch im Betreff steht Öffnen von Dokumenten.


Ich habe mir angewöhnt wichtige Sachen mehrfach zu speichern, mit
Versionsnummern.
Ich habe das nicht final getestet, aber bei mir scheint das die Ursache
gewesen zu sein. Seitdem ich beim Speichern erst speicher und dann
schließe (bei großen Dokumenten) habe ich das nciht mehr gehabt.


Dieses Problem ist mir in den 7 Jahren, die ich OpenOffice benutze, noch 
nicht untergekommen. Aber man sollte natürlich immer für ausreichend 
Backups sorgen.


Alex

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Anfänger

2014-09-24 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Annedore,

Am 24.09.2014 um 10:16 schrieb Annedore Schlösser annedore.schloes...@web.de:

 Hallo, 
 Ich bin Neuling und arbeite, ohne Anleitung, täglich im Open Office Writer.

Dann könnte Dir die kostenlose Anleitung von Dave et al. auf dieser Seite eine 
riesige Hilfe sein:

http://openoffice-uni.org/

Einfach in der gewünschten Sprache und im bevorzugten Format (PDF, ODT oder 
TXT) anklicken und lernen.

 Seit gestern erscheint das Dokument verkleinert und zweiseitig auf dem 
 Bildschirm.
 Leider weiß ich nicht auf welche Taste ich versehentlich kam, die das 
 auslöste.
 Außerdem erscheint das Rechtschreibe Hilfe Programm in englischer Sprache.
 Können Sie helfen, ohne Fachausdrücke?

Das hat Dave ja schon gemacht.

Gruß
Günter


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Anfänger

2014-09-24 Diskussionsfäden RA Stehmann
On 24.09.2014 11:47, Dave wrote:
 unten rechts sind verschiedene einstellmöglichkeiten (kleine icons)

Man sollte hinzufügen, dass sich dieser Rat auf die erste Frage bezog.

Gruß
Michael




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Öffnen von Dokumenten

2014-09-24 Diskussionsfäden Alex Winzer

Nachtrag:

On 24.09.2014 11:22, technik wrote:

Hallo,

Am 23.09.2014 06:12, schrieb Wolfgang Jäth:

Am 22.09.2014 um 15:53 schrieb technik:

Am 20.09.2014 07:31, schrieb Wolfgang Jäth:

Das passiert m.E. wenn der Arbeitsspeicher durch andere offene Programme
überlastet ist,

Kann ich bei mir im Normalfall ausschließen.

Ich eigentlich auch mit 6G Hauptspeicher


Das fiel mir eben erst auf:

Ich nutze OpenOffice teilweise auch auf einem Linux-Rechner mit 8 GB RAM 
und einer 64-bit-Version von OpenOffice.


Für Windows gibt es aber OpenOffice derzeit leider nur als 
32-bit-Version. Die 6 GB bringen daher für OpenOffice überhaupt nichts.
Das gilt auch, wenn ich vermute, dass Du bei 6 GB sowieso ein 
64-bit-Betriebssystem benutzt. Denn bei einem 32-bit-System kann ein 
einzelner Prozess und damit auch OpenOffice durch die Beschränkung des 
virtuellen Adressraums nicht mehr als 2 GB nutzen[1].


Es kann also bei großen Datennmengen (z.B. Bildern etc.) schon denkbar 
sein, dass der Speicher vollläuft.



[...]


Gruß, Alex

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/4-GB-Grenze#3-GB-Barriere

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Fwd: Etikettenprogramm

2014-09-24 Diskussionsfäden RA Stehmann
Gehört auf diese Liste.

Gruß
Michael

 Original Message 
Subject: Etikettenprogramm
Date: Wed, 24 Sep 2014 14:05:29 +0200
From: A. Breitwieser arbreitwie...@gmx.de
To: dev...@openoffice.apache.org

Sehr geehrte Damen und Herren

Ich vermisse ein Programm, wo man Klebe-Etiketten je nach Grösse auf A4
schreiben kann.
können sie mir weiter helfen 
Besten Dank im voraus

Mit freundlichen Grüssen
Antoinette Breitwieser



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Fwd: Etikettenprogramm

2014-09-24 Diskussionsfäden Ing. Willibald Mandl

Am 24.09.2014 16:07, schrieb RA Stehmann:

Gehört auf diese Liste.

Gruß
Michael

 Original Message 
Subject: Etikettenprogramm
Date: Wed, 24 Sep 2014 14:05:29 +0200
From: A. Breitwieser arbreitwie...@gmx.de
To: dev...@openoffice.apache.org

Sehr geehrte Damen und Herren

Ich vermisse ein Programm, wo man Klebe-Etiketten je nach Grösse auf A4
schreiben kann.
können sie mir weiter helfen 
Besten Dank im voraus

Mit freundlichen Grüssen
Antoinette Breitwieser


Stellt avery  / zweckform  als download zur Verfügung

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fwd: Etikettenprogramm

2014-09-24 Diskussionsfäden Axel Lindlau
Am Mittwoch, 24. September 2014, 16:29:05 schrieb Ing. Willibald Mandl:
 Am 24.09.2014 16:07, schrieb RA Stehmann:
  Gehört auf diese Liste.
  
  Gruß
  Michael
  
   Original Message 
  Subject: Etikettenprogramm
  Date: Wed, 24 Sep 2014 14:05:29 +0200
  From: A. Breitwieser arbreitwie...@gmx.de
  To: dev...@openoffice.apache.org
  
  Sehr geehrte Damen und Herren
  
  Ich vermisse ein Programm, wo man Klebe-Etiketten je nach Grösse auf A4
  schreiben kann.
  können sie mir weiter helfen 
  Besten Dank im voraus
  
  Mit freundlichen Grüssen
  Antoinette Breitwieser
 
 Stellt avery  / zweckform  als download zur Verfügung
Ist doch vorhanden:
Datei -- Neu -- Etiketten
findet man eine große Auswahl von Vorlagen der Etiketten. Bei Exoten kann 
mann das sogar manuell erstellen.
Ich pers. verstehe das Problem nicht.
Beste Grüße aus der Domstadt
Axel
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Fwd: Etikettenprogramm

2014-09-24 Diskussionsfäden Dave
wie man etiketten und/oder serienbriefe handhabt, steht auch in meiner
anleitung: openoffice-uni.org

2014-09-24 16:54 GMT+02:00 Axel Lindlau chindo...@freenet.de:

 Am Mittwoch, 24. September 2014, 16:29:05 schrieb Ing. Willibald Mandl:
  Am 24.09.2014 16:07, schrieb RA Stehmann:
   Gehört auf diese Liste.
  
   Gruß
   Michael
  
    Original Message 
   Subject: Etikettenprogramm
   Date: Wed, 24 Sep 2014 14:05:29 +0200
   From: A. Breitwieser arbreitwie...@gmx.de
   To: dev...@openoffice.apache.org
  
   Sehr geehrte Damen und Herren
  
   Ich vermisse ein Programm, wo man Klebe-Etiketten je nach Grösse auf A4
   schreiben kann.
   können sie mir weiter helfen 
   Besten Dank im voraus
  
   Mit freundlichen Grüssen
   Antoinette Breitwieser
 
  Stellt avery  / zweckform  als download zur Verfügung
 Ist doch vorhanden:
 Datei -- Neu -- Etiketten
 findet man eine große Auswahl von Vorlagen der Etiketten. Bei Exoten
 kann
 mann das sogar manuell erstellen.
 Ich pers. verstehe das Problem nicht.
 Beste Grüße aus der Domstadt
 Axel
 
  -
  To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
  For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org


 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




Calc, gruppieren von Zeilen

2014-09-24 Diskussionsfäden Michael Habbe
Hallo Listengemeinde.

Bin mir nicht sicher, ob das, was ich vorhabe, mit Calc funktioniert.
(Per SQL wäre es kein Ding.)

Ich habe eine Tabelle mit den Spalten Datum, Uhrzeit, Kcal und Minuten.
Ich möchte nach Datum gruppieren und die Spalten Kcal und Minuten
summieren, um daraus ein Diagramm zu erstellen.

Hat jemand eine Idee, wie ich aus den bestehenden Daten eine neue
Tabelle forme?


Danke im Voraus
Michael


Hier noch ein paar Beispieldaten:

DatumUhrzeitMinuten  Kcal
12.03.201419:4162 772
12.03.201420:5052 835
13.03.201418:0258 624
13.03.201419:0349 677
19.03.201419:3959 765
19.03.201420:4444 634
20.03.201418:1150 637
20.03.201419:0437 533
26.03.201419:3667 845
26.03.201420:4644 657
27.03.201418:1453 585
27.03.201419:0742 570
02.04.201419:4064 788
02.04.201420:5144 653
03.04.201418:0361 578
03.04.201419:0938 508





Re: Öffnen von Dokumenten

2014-09-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.09.2014 um 11:55 schrieb Alex Winzer:
 
 das Problem tritt nicht beim Laden, sondern beim Speichern auf.

Den Eindruck habe ich auch.

 Ich will das nicht vertiefen. Aber ich bin schon ein wenig verwundert. 
 Der Fragesteller R. Schau formulierte seine Frage am 19.09.2014 16:53 so:
 
 ...
 1:
 Gerade ist es mir schon wieder – und das zum zweiten Mal innerhalb einer 
 Stunde! – passiert, dass ich plötzlich(!) kein OpenOffice-Dokument mehr 
 öffnen konnte. (Es tut sich nichts – auch nicht im Hintergrund!)
 
 Und auch im Betreff steht Öffnen von Dokumenten.

Beim Öffnen *wirkt* sich das Problem *aus*; *entstehen* tut es (meiner
Meinung nach) bereits beim Schließen eines vorherigen Dokumentes.

 
 Ich habe mir angewöhnt wichtige Sachen mehrfach zu speichern, mit
 Versionsnummern.

Mit dem Speichern hab ich eigentlich keine Probleme; und meinem Eindruck
nach muss man das vorherige (fehlerauslösende) Dokument auch gar nicht
speichern, sondern nur schließen.

Wolfgang
-- 

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Öffnen von Dokumenten

2014-09-24 Diskussionsfäden Apo

Hallo,

Du schreibst  ... zum Öffnen auf eine  Datei [im Explorer??] klicken. 
Was passiert denn, wenn du die Datei mit der Win-Funktion Offnen mit  
öffnest,
oder noch besser erst das OO-Programm startest und dann deine Datei über 
das OO-Dateimenue öffnest???  Das sollte funktionieren.


Viel Erfolg!

Konrad

Am 24.09.2014 18:51, schrieb Wolfgang Jäth:

Am 24.09.2014 um 11:20 schrieb Alex Winzer:

Öffne den Taskmanager (ALT-STRG-ENTF = Taskmanager starten), und such
dort unter 'Prozesse' nach Prozessen mit dem Namen soffice  ...

In der Regel sollte(n) dort ein oder mehrere Prozesse mit der
Bezeichnung soffice.bin auftauchen. Die exe-Prozesse lass bitte in Ruhe.

NAK; wenn das Programm nicht startet, ist es das sicherste, *alle*
Prozesse zu beendet. Kaputt kann man eh nix machen, weil mangels
Programmstart auch keine Dokumente offen (im Sinn von ungespeichert) sind.


Nix; das ist ein Bug in ich weiß nicht genau ob Soffice oder Windows.


Das passiert m.E. wenn der Arbeitsspeicher durch andere offene Programme
überlastet ist,

Kann ich bei mir im Normalfall ausschließen.

Das passiert machmal auch bei einem frisch gestarteten System.

Sehr unwahrscheinlich (aber theoretisch nicht aus zu schließen).

dann eine sehr große Datei geladen wird,

Kann ich bei mir im Normalfall ausschließen.

Es passiert auch bei kleinen Dateien.

Dann ist 'Laden einer großen Datei' aber keine relevante Bedingung.


man zwischendurch was anderes macht

Kann ich bei mir im Normalfall ausschließen.

Siehe oben. Meines Erachtens nicht reproduzierbar.

Naja, wenn ich am Computer sitze, und auf eine Datei zwecks Öffnen
klicke, und dann beim Warten darauf feststelle, daß die Prozesse mal
wieder hängen, dann bin ich mir relativ [t] sicher, daß ich in der
Zwischenzeit nix anderes gemacht habe.

Im Gegentum; ich habe eher den Eindruck, dass das Problem immer(?) nur
dann passiert, wenn ich vorher schon mal eine Datei geöffnet hatte. Das
würde darauf hin deuten, dass das Problem möglicherweise gar nicht beim
Öffnen sondern beim Schließen entsteht.

Wolfgang




Re: Schweigen ist manchmal Gold! war: Re: Open Office Zeilenabstand

2014-09-24 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo,

Am Montag, 22. September 2014 schrieb Dave:
  Hi Michael,
  
  warum bist du dir so sicher, dass isch sich dann unter einem anderen
  Namen melden würde, wenn wir ihn unter dem jetzigen sperren würden?
  Vielleicht ja, vielleicht aber auch nein.
Er hat es schon mal gemacht.

Im übrigen bin ich mir nicht so sicher wie alle anderen, dass er ein Troll 
ist. Dafür ist er in seiner Ausdrucksweise mMn nicht stringent genug und 
teilweise sehr unsicher was die Formulierungsweise anbelangt. Außerdem 
zeugen manche Aussagen von einem soliden Un- und Halbwissen, dass man mMn 
nicht simulieren kann.

Wenn ich das was er schreibt so mit dem vergleiche was anerkannte Trolle 
aus dem Heise-Forum so formulieren, habe ich erhebliche Zweifel, dass er 
wirklich weiß was er macht.

Nein bitte keine Diskussion darüber, das ist nur mein Eindruck. Ich 
ignoriere ihn im Wesentlichen.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller
(Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org)
PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Re: Öffnen von Dokumenten

2014-09-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.09.2014 um 20:45 schrieb Apo:
 
 Du schreibst  ... zum Öffnen auf eine  Datei [im Explorer??] klicken. 
 Was passiert denn, wenn du die Datei mit der Win-Funktion Offnen mit  
 öffnest,

Sorry, aber das ist mir zu blöd (Hint: Welche unterschiedliche
betriebssysteminterne oder programmeigene Startroutinen glaubst Du denn
dass dabei ggf. ausggeführt werden könnten?).

 oder noch besser erst das OO-Programm startest 

Ah ja; dann erklär mir doch bitte, wie Du das Programm gestartet werden
bekommen willst, wenn das Programm eben überhaupt nicht startet?

Nochmal ganz langsam zum Mitdenken: /Wenn/ das Problem erst mal 
aufgetreten ist (sprich ein oder mehrere soffice-Tasks im Taskmanager
hängen), dann kannst Du kein Modul von OO mehr starten, egal wie 
Du es versuchst, und insbesondere auch egal ob mit oder ohne Datei.

Danke für Deinen Hilfeversuch, aber danke, nein.

[TOFU entsorgt]  (auch das noch)

Wolfgang
-- 

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Calc, gruppieren von Zeilen

2014-09-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.09.2014 um 19:05 schrieb Michael Habbe:
 Hallo Listengemeinde.
 
 Bin mir nicht sicher, ob das, was ich vorhabe, mit Calc funktioniert.
 (Per SQL wäre es kein Ding.)
 
 Ich habe eine Tabelle mit den Spalten Datum, Uhrzeit, Kcal und Minuten.
 Ich möchte nach Datum gruppieren und die Spalten Kcal und Minuten
 summieren, um daraus ein Diagramm zu erstellen.
 
 Hat jemand eine Idee, wie ich aus den bestehenden Daten eine neue
 Tabelle forme?
 
 
 Danke im Voraus
 Michael
 
 
 Hier noch ein paar Beispieldaten:
 
 DatumUhrzeitMinuten  Kcal
 12.03.201419:4162 772
 12.03.201420:5052 835
 13.03.201418:0258 624
 13.03.201419:0349 677
 19.03.201419:3959 765
 19.03.201420:4444 634
 20.03.201418:1150 637
 20.03.201419:0437 533
 26.03.201419:3667 845
 26.03.201420:4644 657
 27.03.201418:1453 585
 27.03.201419:0742 570
 02.04.201419:4064 788
 02.04.201420:5144 653
 03.04.201418:0361 578
 03.04.201419:0938 508

Spalte 1:

1   Datum   
2   =T1.A2  
3   =A2+1   
4   =A3+1   
   :

Spalte 2 (und entsprechend Spalte 3)

1   Minuten
2   =WENN(SUMMEWENN(Tabelle1.$A$2:$A$17;$A2;Tabelle1.$C$2:$C$17)=0; ;
SUMMEWENN(Tabelle1.$A$2:$A$17;$A2;Tabelle1.$C$2:$C$17))
3  :

Die kompliziert erscheinende Formel (in Wirklichkeit ist es ja nur
zweimal die selbe Berechnung) liegt daran, dass ohne dieses WENN der
Wert '0' in den Zeilen ohne Daten stehen würde, was dann aus dem Graphen
einen Sägezahn machen würde. So jedoch steht ein Leerstring darin, und
der Graph erkennt diesen Bereich als ohne Daten.

BTW kannst Du die Darstellung des Graphen noch je nach Wunsch noch
anpassen (z. B. kannst Du bei einem Liniengraphen mit Doppelklick auf
den Graphen = Rechtsklick auf eine Datenreihe = Datenreihe formatieren
= Optionen entscheiden, ob die datenfreien Lücken als Lücken bleiben,
oder die Linie fortgesetzt werden soll, u. v. m.).

Wolfgang
-- 

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org