Re: Datenpilot oder Pivot Tabelle

2013-08-27 Diskussionsfäden Josef Latt

Hi,

bin durch. Suche zeigt kein Datenpilot mehr.
Eintrag im Issue ist erfolgt.

Gruß
Josef


Am 26.08.2013 14:24, schrieb Josef Latt:

Hi Regina,

Am 26.08.2013 13:19, schrieb Regina Henschel:

Hallo Josef,

Josef Latt schrieb:



Am 26.08.2013 11:48, schrieb Regina Henschel:

Hallo Josef,

Josef Latt schrieb:

Hi Regina,

Am 26.08.2013 01:01, schrieb Regina Henschel:

Translation Memory

Finde ich nicht, benutze die deutsche Oberfläche.


Der Teil vom englischen Pootle User Guide ist schon fertig. Das ist
Buchstabe L in der Übersicht
http://wiki.openoffice.org/wiki/Pootle_User_Guide/Online_Pootle_User_Interface.




In der deutschen Pootle Oberfläche steht die Bezeichnung Ähnliche
Übersetzungen. Es erscheint ein bisschen zeitverzögert nachdem man ein
Segment ausgewählt hat.


So einfach scheint die Aktivierung nicht zu sein. Gilt dies dann für
alle Nutzer [DE]?


Es ist für DE aktiviert und du solltest den Abschnitt sehen. Es dauert
so etwa 3 Sekunden bis die Texte erscheinen.


WEnn ja, wäre es nicht schlecht, wenn dies jemand mit besserem Knowhow
machen könnte.


Du musst JavaScript aktiviert haben und unsichere Inhalte zulassen.
Mit welchem Browser bist du unterwegs? Mit Firefox oder Seamonkey geht
es mit Sicherheit. Mit Chrome geht es auch, da kann man die Grund-URL
des Pootle Projekts bei den Ausnahmen hinzufügen. Bei IE erscheint kurz
eine Mitteilung oben im Browser auf die man reagieren kann, ist aber
hakelig. Opera habe ich zur Zeit nicht installiert und daher auch nicht
getestet.


Firefox 23. Da hat man in Sache Sicherheit so einiges geändert.

Da mußte ich erst mal googeln:
http://www.scmagazine.com.au/News/352592,firefox-blocks-insecure-content-served-on-https.aspx


Danke für den Hinweis.
Wie sagt man im Schwäbischen: 'Bischt scho ä Käpsele'

Gruß
Josef


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Datenpilot oder Pivot Tabelle

2013-08-26 Diskussionsfäden Josef Latt

Hi Regina,

Am 26.08.2013 01:01, schrieb Regina Henschel:


Ich weiß es nicht. Vielleicht weil diese Abschnitte nicht neu
hinzugekommen sind, sondern schon in OOo3.4.1 falsch waren? Da sind wohl
automatisch beim Ändern der englischen Hilfe immer die kompletten
Absätze auf den englischen Text zurückgesetzt worden und für OOo3.4 hat
sich hier keiner drum gekümmert. Im Translation Memory stehen soweit
ich sehe die alten Übersetzungen noch drin. Wahrscheinlich kann man sie
abgesehen vom Wechsel von 'Datenpilot' zu 'Pivot Tabelle' noch benutzen.
Da wäre also nicht ganz soviel zu tippen sondern nur sorgfältig zu
kontrollieren.


Diesbezügliche Änderungen betreffen nicht nur die Hilfe sondern auch die UI.
Auch die Funktion GETPIVOTDATA war/ist in PIVOTDATENZUORDNEN zu ändern.

Noch was: Müssen Leerstellen (rote Tilde) übernommen werden? Meine mal 
gelesen zu haben, dass nicht.


Gruß
Josef

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Datenpilot oder Pivot Tabelle

2013-08-26 Diskussionsfäden Josef Latt

Hi Regina,

Am 26.08.2013 01:01, schrieb Regina Henschel:

Translation Memory

Finde ich nicht, benutze die deutsche Oberfläche.

Gruß
Josef


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Datenpilot oder Pivot Tabelle

2013-08-26 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Josef,

Josef Latt schrieb:

Hi Regina,

Am 26.08.2013 01:01, schrieb Regina Henschel:

Translation Memory

Finde ich nicht, benutze die deutsche Oberfläche.


Der Teil vom englischen Pootle User Guide ist schon fertig. Das ist 
Buchstabe L in der Übersicht 
http://wiki.openoffice.org/wiki/Pootle_User_Guide/Online_Pootle_User_Interface.
In der deutschen Pootle Oberfläche steht die Bezeichnung Ähnliche 
Übersetzungen. Es erscheint ein bisschen zeitverzögert nachdem man ein 
Segment ausgewählt hat.


Mit freundlichen Grüßen
Regina


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Datenpilot oder Pivot Tabelle

2013-08-26 Diskussionsfäden Josef Latt

Hi Regina,

Am 26.08.2013 11:40, schrieb Regina Henschel:


Noch was: Müssen Leerstellen (rote Tilde) übernommen werden? Meine mal
gelesen zu haben, dass nicht.


Wenn Sie zwischen einem Endtag einem Starttag stehen, dann werden sie
mit Sicherheit ignoriert. Das hatte ich mir gestern beim nächsten
Abschnitt für das Pootle User Guide angeguckt. Das sind die
Zeilenumbrüche, die im Quelltext für eine bessere Lesbarkeit des
Quelltext eingefügt sind. Ist die rote Tilde bei dir an einer anderen
Stelle? Dann schicke doch einfach mal den Link von unten auf der
Pootle-Seite, dann gucke ich mir das an.


https://translate.apache.org/de/aoo40help/translate.html#unit=12922466
https://translate.apache.org/de/aoo40help/translate.html#unit=12922467



Offensichtlich willst du dich der Sache annehmen. Das finde ich toll.


Ob das zu 100% klappt? Mal abwarten.

Gruß
Josef

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Datenpilot oder Pivot Tabelle

2013-08-26 Diskussionsfäden Josef Latt



Am 26.08.2013 11:48, schrieb Regina Henschel:

Hallo Josef,

Josef Latt schrieb:

Hi Regina,

Am 26.08.2013 01:01, schrieb Regina Henschel:

Translation Memory

Finde ich nicht, benutze die deutsche Oberfläche.


Der Teil vom englischen Pootle User Guide ist schon fertig. Das ist
Buchstabe L in der Übersicht
http://wiki.openoffice.org/wiki/Pootle_User_Guide/Online_Pootle_User_Interface.

In der deutschen Pootle Oberfläche steht die Bezeichnung Ähnliche
Übersetzungen. Es erscheint ein bisschen zeitverzögert nachdem man ein
Segment ausgewählt hat.


So einfach scheint die Aktivierung nicht zu sein. Gilt dies dann für 
alle Nutzer [DE]?
WEnn ja, wäre es nicht schlecht, wenn dies jemand mit besserem Knowhow 
machen könnte.


Gruß
Josef

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Datenpilot oder Pivot Tabelle

2013-08-26 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Josef,

Josef Latt schrieb:

Hi Regina,

Am 26.08.2013 11:40, schrieb Regina Henschel:


Noch was: Müssen Leerstellen (rote Tilde) übernommen werden? Meine mal
gelesen zu haben, dass nicht.


Wenn Sie zwischen einem Endtag einem Starttag stehen, dann werden sie
mit Sicherheit ignoriert. Das hatte ich mir gestern beim nächsten
Abschnitt für das Pootle User Guide angeguckt. Das sind die
Zeilenumbrüche, die im Quelltext für eine bessere Lesbarkeit des
Quelltext eingefügt sind. Ist die rote Tilde bei dir an einer anderen
Stelle? Dann schicke doch einfach mal den Link von unten auf der
Pootle-Seite, dann gucke ich mir das an.


https://translate.apache.org/de/aoo40help/translate.html#unit=12922466


Ja, kannst du ignorieren. Im Quelltext sind es zwei inhaltlich direkt 
aufeinander folgende Tags, die der Lesbarkeit wegen mit einem 
Zeilenumbruch getrennt sind. Den Fall muss ich also auch noch in der 
Anleitung aufnehmen. Danke für den Hinweis.



https://translate.apache.org/de/aoo40help/translate.html#unit=12922467


dito

Mit freundlichen Grüßen
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Datenpilot oder Pivot Tabelle

2013-08-26 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Josef,

Josef Latt schrieb:



Am 26.08.2013 11:48, schrieb Regina Henschel:

Hallo Josef,

Josef Latt schrieb:

Hi Regina,

Am 26.08.2013 01:01, schrieb Regina Henschel:

Translation Memory

Finde ich nicht, benutze die deutsche Oberfläche.


Der Teil vom englischen Pootle User Guide ist schon fertig. Das ist
Buchstabe L in der Übersicht
http://wiki.openoffice.org/wiki/Pootle_User_Guide/Online_Pootle_User_Interface.


In der deutschen Pootle Oberfläche steht die Bezeichnung Ähnliche
Übersetzungen. Es erscheint ein bisschen zeitverzögert nachdem man ein
Segment ausgewählt hat.


So einfach scheint die Aktivierung nicht zu sein. Gilt dies dann für
alle Nutzer [DE]?


Es ist für DE aktiviert und du solltest den Abschnitt sehen. Es dauert 
so etwa 3 Sekunden bis die Texte erscheinen.



WEnn ja, wäre es nicht schlecht, wenn dies jemand mit besserem Knowhow
machen könnte.


Du musst JavaScript aktiviert haben und unsichere Inhalte zulassen. 
Mit welchem Browser bist du unterwegs? Mit Firefox oder Seamonkey geht 
es mit Sicherheit. Mit Chrome geht es auch, da kann man die Grund-URL 
des Pootle Projekts bei den Ausnahmen hinzufügen. Bei IE erscheint kurz 
eine Mitteilung oben im Browser auf die man reagieren kann, ist aber 
hakelig. Opera habe ich zur Zeit nicht installiert und daher auch nicht 
getestet.


Mit freundlichen Grüßen
Regina


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Datenpilot oder Pivot Tabelle

2013-08-25 Diskussionsfäden Josef Latt



Am 25.08.2013 20:36, schrieb Regina Henschel:

Hallo zusammen,

es ist ein Issue [1] eröffnet worden, dass Fehler in der Übersetzung von
pivot table stecken. Tatsächlich sind nicht nur einige Vorkommen von
table nicht übersetzt, sondern ganze Sätze der Hilfe sind noch englisch
und den Begriff Datenpilot gibt es auch noch einmal.

Es gab mal eine Diskussion
http://nabble.documentfoundation.org/Datenpilot-oder-Pivot-Tabelle-td2819700.html

LibreOffice benutzt tatsächlich weiterhin Datenpilot.

Pootle muss auf jeden Fall durchforstet werden, egal ob man Pivot
Tabelle oder Datenpilot benutzt, technisch ist es also eigentlich
egal. Aber wir sollten uns einig sein, denn ein Mischmasch der Begriffe
ist auf jeden Fall schlecht.

Ich bin dafür, Pivot Tabelle zu benutzen.


+1


BTW, weshalb zeigt Pootle dann 100%?

Gruß

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org