[Wikimediach-l] Fwd: [wilhelmtux-discussion] Wissen: freier Zugang für alle?

2006-05-02 Thread Manuel Schneider [Everything Open]
Ich darf mal diese interessante Posting von der Wilhelmtux-Mailinglist hier 
abladen:

[...]
 Morgen 20.00 in der Roten Fabrik, Zürich, die Veranstaltung Wissen:
 freier Zugang für alle? u.a. mit Volker Grassmuck.
 http://wiki.allmend.ch/Veranstaltungen/060503
[...]

-- 
-
All-Things-Open Projektgruppe

[EMAIL PROTECTED]
-
-BEGIN GEEK CODE BLOCK-
Version: 3.1
GCM d-- s:- a? C++$ UL P+ L+++$ E- W+++$ N+ o-- K- w--$ O+ M+ V
PS+ PE- Y+ PGP+ t 5 X R UF !tv b+ DI D+ G+ e h r y++ 
--END GEEK CODE BLOCK--
___
www.wikimedia.ch Wikimedia CH website
Wikimediach-l mailing list
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


Re: [Wikimediach-l] Hosting Website

2006-05-01 Thread Manuel Schneider [Everything Open]
 I sent him an email
I just informed akl at the IRC-Channel.

-- 
-
All-Things-Open Projektgruppe

[EMAIL PROTECTED]
-
-BEGIN GEEK CODE BLOCK-
Version: 3.1
GCM d-- s:- a? C++$ UL P+ L+++$ E- W+++$ N+ o-- K- w--$ O+ M+ V
PS+ PE- Y+ PGP+ t 5 X R UF !tv b+ DI D+ G+ e h r y++ 
--END GEEK CODE BLOCK--
___
Wikimediach-l mailing list
Wikimediach-l@Wikipedia.org
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


[Wikimediach-l] Founding Assembly

2006-04-23 Thread Manuel Schneider [Everything Open]
Hello all together,

I'd need your attention at

http://ch.wikimedia.org/wiki/Events/Founding_Assembly

as we're planning date and location of the founding assembly of Wikimedia CH.

Please enter your favourite date and location and / or put your name into the 
list of dates and locations which fit for you.

We really try to get a founding assembly very soon!


Thanks,


Manuel
-- 
-
All-Things-Open Projektgruppe

[EMAIL PROTECTED]
-
-BEGIN GEEK CODE BLOCK-
Version: 3.1
GCM d-- s:- a? C++$ UL P+ L+++$ E- W+++$ N+ o-- K- w--$ O+ M+ V
PS+ PE- Y+ PGP+ t 5 X R UF !tv b+ DI D+ G+ e h r y++ 
--END GEEK CODE BLOCK--
___
Wikimediach-l mailing list
Wikimediach-l@Wikipedia.org
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


[Wikimediach-l] Votes/Seat - ...and the winner is...

2006-03-24 Thread Manuel Schneider [Everything Open]
Hi,

as the voting for the seat of Wikimedia CH closed yesterday we have come to 
the following election:

- The seat of Wikimedia CH will be Zurich.
- Wikimedia CH will get a Fester Vereinsadresse which acts as a redirection 
of all postal mail to the president or other who is in charge of receiving 
and handling the mail of Wikimedia CH.
- As far as already discussed this will be - until another decision / election 
of the board has taken place - Michael Bimmler.

For that, I ask the preliminary board - named Nando Stoecklin and Michael 
Bimmler - to accomplish the vote and to take the necessary measures.

Thanks,


Manuel


PS: I hope that the fairly formal text above is adequate to be used directly 
in the resolution.
PPS: It would be advisable to block [[Votes/Seat]].
-- 
-
All-Things-Open Projektgruppe

[EMAIL PROTECTED]
http://www.all-things-open.org/
---
-BEGIN GEEK CODE BLOCK-
Version: 3.1
GCM d-- s:- a? C++$ UL P+ L+++$ E- W+++$ N+ o-- K- w--$ O+ M+ V
PS+ PE- Y+ PGP+ t 5 X R UF !tv b+ DI D+ G+ e h r y++
--END GEEK CODE BLOCK--
___
Wikimediach-l mailing list
Wikimediach-l@Wikipedia.org
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


Re: [Wikimediach-l] Votes/Seat - ...and the winner is...

2006-03-24 Thread Manuel Schneider [Everything Open]
 Just to make things clear... the _seat_ of Wikimedia CH is _not_ Zürich;
 it is where the President lives, according to the bylaws (§1.2) --- the
 vote was only about the postal address.
ok, you're right.


Manuel
-- 
-
All-Things-Open Projektgruppe

[EMAIL PROTECTED]
http://www.all-things-open.org/
---
-BEGIN GEEK CODE BLOCK-
Version: 3.1
GCM d-- s:- a? C++$ UL P+ L+++$ E- W+++$ N+ o-- K- w--$ O+ M+ V
PS+ PE- Y+ PGP+ t 5 X R UF !tv b+ DI D+ G+ e h r y++
--END GEEK CODE BLOCK--
___
Wikimediach-l mailing list
Wikimediach-l@Wikipedia.org
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


Re: [Wikimediach-l] foundation assembly?

2006-03-22 Thread Manuel Schneider [Everything Open]
Patrick,

could you please, please deactivate that bloody HTML format in your mails?
All mailinglists would be very glad.

Thank you,


Manuel

-- 
-
All-Things-Open Projektgruppe

[EMAIL PROTECTED]
-
-BEGIN GEEK CODE BLOCK-
Version: 3.1
GCM d-- s:- a? C++$ UL P+ L+++$ E- W+++$ N+ o-- K- w--$ O+ M+ V
PS+ PE- Y+ PGP+ t 5 X R UF !tv b+ DI D+ G+ e h r y++ 
--END GEEK CODE BLOCK--
___
Wikimediach-l mailing list
Wikimediach-l@Wikipedia.org
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


Re: [Wikimediach-l] Board resolutions

2006-03-15 Thread Manuel Schneider [Everything Open]
Hi together,

just some words why such resolutions (or name them how you'd like) are 
necessary:

 I know that several actions must be done BEFORE the real foundation, but I
 still do not see why we need a special post address BEFORE the foundation -
 and even after the foundation, since we do not expect a bunch of mail. And
 as long there is no founded association, we all (= all of this mailing
 list? At least all persons, who are willing to help for this project) could
 be charged personally for things you do now.
The thing is, that there are legal actions that have to be done now in 
preparation of the founding of Wikimedia CH and the Wikipedia Day, such as 
registering / transfering domain names (wikipedia.ch, wikimedia.ch etc.), 
contracts which have to been placed (webhosting, server and ressources) which 
require a postal mail adress.

These stuff has also been discussed on this mailing list.

 And at least - as far as I know, there is no consensus about the location
 of the address (Zürich vs. Berne vs. Olten vs. Geneva vs. Hintertupfingen)
 - so why this haste?
Right, as we decided to get a redirection adress we could choose any adress 
within switzerland - no matter where the receiver (= president) actually will 
be situated.
So for that I would prefer Bern (as Bundesstadt) or Luzern (as central 
metropolis).

Greets,


Manuel
-- 
-
All-Things-Open Projektgruppe

[EMAIL PROTECTED]
http://www.all-things-open.org/
---
-BEGIN GEEK CODE BLOCK-
Version: 3.1
GCM d-- s:- a? C++$ UL P+ L+++$ E- W+++$ N+ o-- K- w--$ O+ M+ V
PS+ PE- Y+ PGP+ t 5 X R UF !tv b+ DI D+ G+ e h r y++
--END GEEK CODE BLOCK--
___
Wikimediach-l mailing list
Wikimediach-l@Wikipedia.org
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


Re: [Wikimediach-l] Rumantsch Grischun

2006-03-14 Thread Manuel Schneider [Everything Open]
Hallo Gion,

vielen Dank für Dein Angebot. Leider kann ich kein Rumantsch, aber 
grundsätzlich kann ich Dir nur zustimmen.

 Laut Webseite sucht ihr jemand der die Statuten übersetzt. Hat jemand
 bereits damit angefangen oder sind diese in der Zwischenzeit bereits
 übersetzt? Ansonsten schlage ich vor, dass ich gleich damit anfange.
Es hat noch niemand damit angefangen. Wir sammeln alle Übersetzungen im 
Wikimedia CH-Wiki, daher bietet es sich für Dich an hier loszulegen:

http://ch.wikimedia.org/wiki/Bylaws/Rm

Michael wird sicher diese Seite noch in der Startseite verlinken (ich habe 
dort keine Admin-Rechte).

Auf og. Seite kann dann jeder noch mithelfen der sich noch findet.

Grüsse,



Manuel

-- 
-
All-Things-Open Projektgruppe

[EMAIL PROTECTED]
-
-BEGIN GEEK CODE BLOCK-
Version: 3.1
GCM d-- s:- a? C++$ UL P+ L+++$ E- W+++$ N+ o-- K- w--$ O+ M+ V
PS+ PE- Y+ PGP+ t 5 X R UF !tv b+ DI D+ G+ e h r y++ 
--END GEEK CODE BLOCK--
___
Wikimediach-l mailing list
Wikimediach-l@Wikipedia.org
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


Re: [Wikimediach-l] Bylaws

2006-02-26 Thread Manuel Schneider [Everything Open]
 vote -- I think, Delphine will take care of this request. Angela has
 subscribed to this ml so in case board would like to make a
 statement...
Delphine is already informed, I talked to her yesterday.
More information about the assembly later... I need some time now to relax.


Greets,


Manuel
-- 
-
All-Things-Open Projektgruppe

[EMAIL PROTECTED]
-
-BEGIN GEEK CODE BLOCK-
Version: 3.1
GCM d-- s:- a? C++$ UL P+ L+++$ E- W+++$ N+ o-- K- w--$ O+ M+ V
PS+ PE- Y+ PGP+ t 5 X R UF !tv b+ DI D+ G+ e h r y++ 
--END GEEK CODE BLOCK--
___
Wikimediach-l mailing list
Wikimediach-l@Wikipedia.org
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


[Wikimediach-l] Translation

2006-02-20 Thread Manuel Schneider [Everything Open]
Hi all together,

today I got a mail from my friend: The translation is done, another friend is 
now proofreading it so we will get it back in the next few days.

Then it will finally be done.

She worked for six hours at the translation, but she doesn't take any money. 
She just asked me to install a firewire device on her computer which causes 
BSODs.

See you,


Manuel
-- 
-
All-Things-Open Projektgruppe

[EMAIL PROTECTED]
http://www.all-things-open.org/
---
-BEGIN GEEK CODE BLOCK-
Version: 3.1
GCM d-- s:- a? C++$ UL P+ L+++$ E- W+++$ N+ o-- K- w--$ O+ M+ V
PS+ PE- Y+ PGP+ t 5 X R UF !tv b+ DI D+ G+ e h r y++
--END GEEK CODE BLOCK--
___
Wikimediach-l mailing list
Wikimediach-l@Wikipedia.org
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


Re: [Wikimediach-l] Wikipedia Day - decided?

2006-01-31 Thread Manuel Schneider [Everything Open]
 As now a lot of people expressed their willingness to come (and help)
 at June 17th, can we regard this date as being fixed, so that Manuel
 could inform ch-open directory about this?
If I don't get any complains I will add it this evening.

Is the location already fixed? Micheal, please giv me any response.

Greets,

Manuel
-- 
-
All-Things-Open Projektgruppe

[EMAIL PROTECTED]
http://www.all-things-open.org/
---
-BEGIN GEEK CODE BLOCK-
Version: 3.1
GCM d-- s:- a? C++$ UL P+ L+++$ E- W+++$ N+ o-- K- w--$ O+ M+ V
PS+ PE- Y+ PGP+ t 5 X R UF !tv b+ DI D+ G+ e h r y++
--END GEEK CODE BLOCK--
___
Wikimediach-l mailing list
Wikimediach-l@Wikipedia.org
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


Re: [Wikimediach-l] Fwd: Steuer-Abzug für Gemeinnützigkeit / tax deductibility for being non-profit

2006-01-13 Thread Manuel Schneider [Everything Open]

 Bern und neutral? Opposition! *g*
Bern is the capital of Switzerland.

 Und dazu: Wir müssten ja dann 
 wohl dort ein Postfach eröffnen, und dann wäre es schon schön, wenn
 wenigstens jemand vom Vorstand in der Nähe wohnen würde (wohnt jmd. in
 Bern?)
Of course, but we can just redirect all mail to the post adress of the 
chairperson and if the chairperson changes we just adapt the redirection.
At least in Germany you can do this every time you want directly online.

Greets,



Manuel

-- 
-
All-Things-Open Projektgruppe

[EMAIL PROTECTED]
-
-BEGIN GEEK CODE BLOCK-
Version: 3.1
GCM d-- s:- a? C++$ UL P+ L+++$ E- W+++$ N+ o-- K- w--$ O+ M+ V
PS+ PE- Y+ PGP+ t 5 X R UF !tv b+ DI D+ G+ e h r y++ 
--END GEEK CODE BLOCK--
___
Wikimediach-l mailing list
Wikimediach-l@Wikipedia.org
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


Re: [Wikimediach-l] [/ch/open] Information OSS Roadmap] and Wikipedia Day

2006-01-11 Thread Manuel Schneider [Everything Open]
 Please remark: A lot is now written on
 http://ch.wikimedia.org/wiki/Events/Wikipedia_Day_2006  so people who
 think, that they could help (by being there or in preparatory work) should
 list themselves there.
And also list your ideas and comments as well as list yourself according your 
favourite date and location as we have to decide this until January the 30th.

Greetings,

Manuel
-- 
-
All-Things-Open Projektgruppe

[EMAIL PROTECTED]
-
-BEGIN GEEK CODE BLOCK-
Version: 3.1
GCM d-- s:- a? C++$ UL P+ L+++$ E- W+++$ N+ o-- K- w--$ O+ M+ V
PS+ PE- Y+ PGP+ t 5 X R UF !tv b+ DI D+ G+ e h r y++ 
--END GEEK CODE BLOCK--
___
Wikimediach-l mailing list
Wikimediach-l@Wikipedia.org
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


Re: [Wikimediach-l] OSS Roadmap

2006-01-05 Thread Manuel Schneider [Everything Open]
 Tja, ich  verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, weshalb wir das auf zwei
 Anlässe aufteilen müssen. Man kann doch die Leute zur GV einladen, dann
 macht man halt am Anfang eine nette PowerPoint (sorry für die
 Microsoft-Werbung)-Präsentation, in der der Verein und seine Ziele
 vorgestellt werden (vll. auch gerade für die Presse) und wenn dann die
 magischen Worte Der Verein ist gegründet ausgesprochen wurden, können die
 Leute sich auch gleich als Mitglied einschreiben/ihr Einschreibeformular
 abgeben. Wenn wir zwei Events machen, gibt das erstens mehr zum
 Organisieren und das zweite droht eben sehr formalisitisch zu werden.
Gut, wäre anzudenken. Ich dachte bei ersterem halt an eher eine Art 
Arbeitstreffen, beim zweiten dagegen an eine Art Tag der offenen Tür wo 
mächtig was los sein soll - also nicht bloss eine Impress-Präsentation (sorry 
für die OpenOffice.org-Werbung).
Zweiteres würde ich dann auch länger vorplanen mit den Leuten die wir dann 
erst haben. Ersteres sollte meiner Meinung nach so bald als möglich 
passieren.

Andere Meinungen?

 BTW: 
 Müssen wir eigtl. einen Notar einladen? So für notarielle Aufsicht?
Zumindest nach deutschem Recht nicht, da genügt es, wenn man zur Eintragung 
des Vereins Satzung und GV-Protokoll bei Stadt und Amtsgericht abgibt und 
dabei dort jeweils als gesamter Vorstand persönlich erscheint um Unterschrift 
und Geld dort zu lassen.
Aber das ist das deutsche Verfahren, ich weiss nicht, wie es in der Schweiz 
ist, würde mich aber auch interessieren.

Vielleicht finde ich ja was auf admin.ch dazu.

Gruss,


Manuel


-- 
-
All-Things-Open Projektgruppe

[EMAIL PROTECTED]
-
-BEGIN GEEK CODE BLOCK-
Version: 3.1
GCM d-- s:- a? C++$ UL P+ L+++$ E- W+++$ N+ o-- K- w--$ O+ M+ V
PS+ PE- Y+ PGP+ t 5 X R UF !tv b+ DI D+ G+ e h r y++ 
--END GEEK CODE BLOCK--
___
Wikimediach-l mailing list
Wikimediach-l@Wikipedia.org
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


[Wikimediach-l] Vereinsgründung in der Schweiz

2006-01-05 Thread Manuel Schneider [Everything Open]
Anbei einen Auszug aus dem ZGB (steht bei mir im Regal, kann ich zur GV 
mitbringen):

Art. 60
A. Gründung
I. Körperschaftliche Personenverbindung
1 Vereine, die sich einer politischen, religiösen, wissenschaftlichen, 
künstlerischen, wohltätigen, geselligen oder andern nicht wirtschaftlichen 
Aufgabe widmen, erlangen die Persönlichkeit, sobald der Wille, als 
Körperschaft zu bestehen, aus den Statuten ersichtlich ist.
2 Die Statuten müssen in schriftlicher Form errichtet sein und über den Zweck 
des Vereins, seine Mittel und seine Organisation Aufschluss geben.

Art. 61
II. Eintragung
1 Sind die Vereinsstatuten angenommen und ist der Vorstand bestellt, so ist 
der Verein befugt, sich in das Handelsregister eintragen zu lassen.
2 Betreibt der Verein für seinen Zweck ein nach kaufmännischer Art geführtes 
Gewerbe, so ist er zur Eintragung verpflichtet.
3 Der Anmeldung sind die Statuten und das Verzeichnis der Vorstandsmitglieder 
beizufügen.

Art. 62
III. Vereine ohne Persönlichkeit
Vereine, denen die Persönlichkeit nicht zukommt, oder die sie noch nicht 
erlangt haben, sind den einfachen Gesellschaften gleichgestellt.

Art. 63
IV. Verhältnis der Statuten zum Gesetz
1 Soweit die Statuten über die Organisation und über das Verhältnis des 
Vereins zu seinen Mitgliedern keine Vorschriften aufstellen, finden die 
nachstehenden Bestimmungen Anwendung.
2 Bestimmungen, deren Anwendung von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist, können 
durch die Statuten nicht abgeändert werden.
--
Wikipedia äussert sich dazu ebenfalls:
http://de.wikipedia.org/wiki/Verein#Vereinsrecht

Vereinsrecht

Die rechtlichen Grundlagen zum Verein finden sich im Schweizer Zivilgesetzbuch 
(ZGB) [1]. Soweit es daraus keine zwingenden Vorschriften gibt, kann in den 
Statuten alles frei geregelt werden. Wird in diesen etwas nicht geregelt, 
gelten automatisch die entsprechenden Passagen aus dem ZGB. Folgende 
Grundsätze sind vom Gesetz her zwingend:
Der Vorstand - welcher mindestens zwei Mitglieder umfasst - und die anderen 
Organe dürfen ausdrücklich nur das tun, was ihnen gemäß Statuten erlaubt ist. 
Alle anderen Beschlüsse müssen von der Vereinsversammlung gefällt werden.
Jedes Mitglied kann einen Beschluss, welcher die Statuten oder geltende 
Gesetze verletzt, vor Gericht anfechten, falls das Mitglied dem Beschluss 
vorher nicht zugestimmt hat.
Eine Änderung des Vereinszwecks darf keinem Mitglied aufgezwungen werden. Das 
heißt dass der Zweck nur per einstimmigem Beschluss aller Mitglieder geändert 
werden kann.
Ein Fünftel der Mitglieder kann jederzeit eine außerordentliche 
Vereinsversammlung einberufen, etwa zwecks Abwahl des Vorstands. Sonst findet 
sie mindestens einmal pro Jahr statt.
[Bearbeiten]

Eintrag ins Handelsregister

Ein Verein kommerzieller Natur (ein nach kaufmännischer Art geführtes 
Gewerbe) muss im Handelsregister eingetragen sein, wenn die jährlichen 
Roheinnahmen mehr als 100'000 Franken betragen.[2] Nach der Eintragung kann 
der Verein im Konkursfall betrieben werden. Alle anderen Vereine können sich 
aus Prestigegründen eintragen lassen, oder um gegenüber anderen 
Organisationen zu beweisen, dass der Verein überhaupt existiert (z.b. 
ausländische Partner oder Dachorganisationen). Nur wenige Prozent aller 
Vereine sind ins Handelsregister eingetragen.

Die Statuten sowie die Adressen der Vorstandsmitglieder müssen bei der 
Eintragung mitgeteilt werden. Falls die Mitglieder persönlich für das 
Vereinsvermögen haften oder wenn eine Nachschusspflicht besteht, muss bei der 
Eintragung eine Mitgliederliste abgegeben werden. Ein- und Austritte aus dem 
Verein müssen ebenfalls gemeldet werden.
[Bearbeiten]

Finanzielle Haftung der Vereinsmitglieder

Seit 1. Juni 2005 ist der Artikel 75a[3] des Zivilgesetzbuches in Kraft. Er 
lautet:

Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet das Vereinsvermögen. Es haftet 
ausschliesslich, sofern die Statuten nichts anderes bestimmen.

Diese Klärung wurde eingefügt, weil vorher eine paradoxe Situation bestand: 
Wurden in den Statuten Mitgliederbeiträge definiert - und sei es auch nur in 
der Form von Die Vereinsversammlung legt jedes Jahr die Beiträge der 
Mitglieder fest - dann hafteten Mitglieder nur in der Höhe des jährlichen 
Vereinsbeitrags. Wurden keine Beiträge statutarisch verankert, dann hafteten 
im Konkursfall die Mitglieder ohne Einschränkungen.

Ein Beispiel dafür war das 500'000 Franken hohe Defizit einer 
Pferdesportveranstaltung. Der Verein eröffnete Konkurs, doch die Gläubiger 
gingen leer aus, weil die Mitglieder ihre Beiträge leisteten und damit ihre 
Pflicht erfüllt haben[4]. Vor der Einführung von 75a mussten 
Vereinsmitglieder - falls keine Beiträge definiert wurden - voll für das 
Vereinsvermögen haften, während Genossenschaftsmitglieder im Normalfall nicht 
hafteten.
--
Zum Handelsregistereintrag findet sich Folgendes:

Re: [Wikimediach-l] Re: Zürcher gesucht

2006-01-01 Thread Manuel Schneider [Everything Open]
Nachtrag:

 Es wäre bestimmt klüger, das Geld für den Anwalt zu sparen und
 stattdessen in schnellere Server oder effizienteren Code zu investieren.
Ich stimme absolut mit Dir überein.
Von der finanziellen Seite mal abgesehen (das habe ich im anderen Mail bereits 
geklärt) ist es aber so, dass ich in diesem Punkt nicht behilflich sein kann. 
Wohl aber in der Verteidigung unserer Rechte in dem Masse, wie ich es 
angeboten habe. Bleibt also immer noch ein Zugewinn.



-- 
-
All-Things-Open Projektgruppe

[EMAIL PROTECTED]
-
-BEGIN GEEK CODE BLOCK-
Version: 3.1
GCM d-- s:- a? C++$ UL P+ L+++$ E- W+++$ N+ o-- K- w--$ O+ M+ V
PS+ PE- Y+ PGP+ t 5 X R UF !tv b+ DI D+ G+ e h r y++ 
--END GEEK CODE BLOCK--
___
Wikimediach-l mailing list
Wikimediach-l@Wikipedia.org
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


Re: [Wikimediach-l] English (and French) translations, problems?

2005-12-09 Thread Manuel Schneider [Everything Open]

 Is there a problem with the English (and the French) translation of the
 bylaws or is it possible to give a date, when they are ready? It's
 absolutely no problem, that the first deadline (end of November) has been
 missed, but as it's now 10 days later, it would be nice, if you could give
 a kind of time scale.
As I didn't get the english version to review in the first place I'f like to 
ask the same question.

Manuel

-- 
-
All-Things-Open Projektgruppe

[EMAIL PROTECTED]
http://www.all-things-open.org/
---
-BEGIN GEEK CODE BLOCK-
Version: 3.1
GCM d-- s:- a? C++$ UL P+ L+++$ E- W+++$ N+ o-- K- w--$ O+ M+ V
PS+ PE- Y+ PGP+ t 5 X R UF !tv b+ DI D+ G+ e h r y++
--END GEEK CODE BLOCK--
___
Wikimediach-l mailing list
Wikimediach-l@Wikipedia.org
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l


Re: [Wikimediach-l] Urheberrechtsverletzung durch die Programmzeitschrift Free TV

2005-11-29 Thread Manuel Schneider [Everything Open]
Am Dienstag, 29. November 2005 20:06 schrieb Michael Bimmler:
 Danke für die Mail, aber warum exakt gibts eine Kopie an Wikimediach-l? Ich
 sehe nicht ganz ein, weshalb das die richtige Liste sein sollte (wikide-l
 finde ich gut, dort kommen öfters Kopien von Mails).
entschuldige, ich habe es an WM-CH weitergeleitet weil ich dachte, dass es für 
die Schweiz relevant wäre (die Sache passiert schliesslich in Zürich). Aus 
dem selben Grund habe ich auch meine Beschwerde hier gepostet.

Nichts für ungut, Thread geschlossen.


Manuel
-- 
-
All-Things-Open Projektgruppe

[EMAIL PROTECTED]
-
-BEGIN GEEK CODE BLOCK-
Version: 3.1
GCM d-- s:- a? C++$ UL P+ L+++$ E- W+++$ N+ o-- K- w--$ O+ M+ V
PS+ PE- Y+ PGP+ t 5 X R UF !tv b+ DI D+ G+ e h r y++ 
--END GEEK CODE BLOCK--
___
Wikimediach-l mailing list
Wikimediach-l@Wikipedia.org
http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikimediach-l