Re: Linux-Router mit ADSL

2002-12-14 Thread Patrick Pletscher
Hallo, Ich denke das mit dem ADSL-Gerät sollte ich nun begriffe, ich erreiche über die IP 192.168.1.1 nun auf dem Linux-PC die Konfiguration des Modems, doch was muss ich jetzt noch alles in die verschiedenen Netzwerk-Konfigurationsdateien eintragen, dass alle Anfragen für auserhalb des Netzes

Re: ich moechte linux-spiele kaufen

2002-12-14 Thread Maik Holtkamp
Hi, 0n 02/12/04@20:43 Andreas Kretschmer told me: am 04.12.2002, um 15:56:02 +0100 mailte Andreas Tille folgendes: On Wed, 4 Dec 2002, Andreas Kretschmer wrote: gemacht und dabei nix gefunden. Wäre es möglich, daß Du mal nachschaust, wo die Datei liegt und wie sie heißt???

Re: Linux-Router mit ADSL

2002-12-14 Thread Patrick Pletscher
Hallo, Ich habe jetzt glaube ich gerade den Fehler gefunden, weiss nur noch nicht ganz, wie ich ihn behebe :), das Problem ist, das der Linux-Router jedesmal, wenn eine unbekannte adresse kommt (z.b. google.com), dann versucht er sich per ISDN (wegen der Konfiguration von vorher) einzuwählen, wie

Re: Webmin und seine Rechte

2002-12-14 Thread Olaf Brehmer
hallo, webmin-service laeuft als root. (kann man sicher auch eleganter ausdruecken :-) ) gruss olaf Mario Duve wrote: Hallo, Mich beschäftigt eine Frage, wie funktioniert es das Webmin über seine cgi Scripte in Dateien schreiben darf, oder Dateien in Verzeichnissen anlegen darf wo

Re: Linux-Router mit ADSL

2002-12-14 Thread Alexander Grümmer
Hi, erstmal ist die frage, ob du wirklich einen router hast oder ein modem! Wenn es ein router ist sollte es reichten die DEFAULTROUTE auf die 192.168.1.1 einzutragen und noch ip-Forwarding einzuschalten Sollte es nur ein modem sein muß du noch das NAT (Masquerading) machen. Dazu nimmst du

Postfix und reverse-mapping problem

2002-12-14 Thread Felix
Hi ich habe ein Problem mit meinem Postfix Mailserver und zwar kann ich keine Mails nach ausen schicken jedes mal wenn ich das versuchen kommt eine Meldung Unroutable Domain und die Annahme wird verweigert. Auszug aus meiner main.cf snip defer_transport = smtp relayhost = [mx.freenet.de]

Re: Postfix und reserve-mapping

2002-12-14 Thread Georg Hoermann
On Friday 13 December 2002 23:04, Felix wrote: verschicken kann. Einen Externen Relayhost? Aber welchen? Ich bin kein T-online Kunde (freenet??) MFG Felix Dziekan logo: du gibts den freenet smtp-host als smarthost an. Viele Provider lassen (aus guten Gründen) keine direkten smtp-mails von

Re: Aufruf für OpenAFS Dokumentation

2002-12-14 Thread Wilhelm Wienemann
Hallo Matthias! Matthias Albert schrieb am Freitag, 13. Dezember 2002: [...] Im gesamten Web findet man keine gute deutsche Installationsbeschreibung o. Konfigurationsbeschreibung! Das bezweifle ich aber sehr stark. Schau mal hier: http://www.tu-chemnitz.de/urz/afs/afsfaq.html

Re: Postfix und reserve-mapping

2002-12-14 Thread Felix
Am Samstag, 14. Dezember 2002 11:06 schrieb Georg Hoermann: On Friday 13 December 2002 23:04, Felix wrote: verschicken kann. Einen Externen Relayhost? Aber welchen? Ich bin kein T-online Kunde (freenet??) MFG Felix Dziekan logo: du gibts den freenet smtp-host als smarthost an. Viele

Re: Re: apt-source fr kde 3.1

2002-12-14 Thread bb
On Friday 13 December 2002 11:05, Matthias Wieser wrote: deb http://wh9.tu-dresden.de/kde3/karolina ./ kann ich (leider) nur bedingt weiterempfehlen. hatte damit grosse schwierigkeiten. hab dann über http://hobbiton.opendoorsoftware.com/ kde3.1 installiert. läuft jetzt, nach langem

Re: Von remote grafisch einloggen

2002-12-14 Thread Christian Zoellin
Hallo Liste. Warum ist hier eigentlich noch niemand auf die Idee gekommen, fuer sowas VNC zu verwenden? Das noch durch ssh getunnelt ist die einzige Alternative, die auch mit hoher Latenzzeit und einem unsicheren Netz zurechtkommt. X11 ueber eine Verbindung mit mehr als 50ms Latenz will sich

Re: html editor [OT]

2002-12-14 Thread Yevgen Reznichenko
Hallo Wolfgang und Markus, Wolfgang Kaufmann wrote: * Thus spoke Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED]: Sie schreiben schön brav im vi ihre umwerfende, einzigartige HTML-Seiten, sie gucken auch natürlich zwischendurch wie das in Mozilla unter Linux aussieht. Und sobald ihr schönes Handwerk

Re: iptables

2002-12-14 Thread Eckhard Maass
* Frank Schmitz [EMAIL PROTECTED]: probier mal echo -e bla\nblabla man echo ! Dabei muss man aber aufpassen: echo ist ein builtin, also entweder /bin/echo verwenden, oder aber man bash, man ksh, man ash ... Vor allem wichtig, da afair Skripte auf /bin/sh laut Debian-Policy mit einer ash

2.4.20 und LBA

2002-12-14 Thread Matthias Fechner
Hi, ist eigentlich im 2.4.20 der LBA48 Patch schon mit drin? -- Gruss Matthias -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: 2.4.20 und LBA

2002-12-14 Thread Eduard Bloch
#include hallo.h * Matthias Fechner [Sat, Dec 14 2002, 01:19:20PM]: ist eigentlich im 2.4.20 der LBA48 Patch schon mit drin? He? 2.4.19 verschlaffen? Gruss/Regards, Eduard. -- ohne speicher, tastatur, mouse, pladde, monitor, also nur die Hardware... --

Isdn Einwahlversuche auf einmal beschraenken

2002-12-14 Thread Tilo Johannsen
Hallo Liste, nach einem Ping versucht mein System sich mehrere Male vergebens sich einzuwaehlen. Ich wuerde das gerne auf einmal beschraenken, wo kann ich das einstellen? Gruß Tilo Johannsen [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Von remote grafisch einloggen

2002-12-14 Thread Torsten Puls
Hallo vnc ist ne Möglichkeit. Gibt es für Win und Unix. MfG Torsten Puls -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: 2.4.20 und LBA

2002-12-14 Thread Matthias Fechner
Hello Eduard, * Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] [14-12-02 13:21]: He? 2.4.19 verschlaffen? Also war das schon in 2.4.19 drin? -- Gruss Matthias -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Brennprogramm k3b für Debian

2002-12-14 Thread Frank Niedermann
Hi, ich würde gerne mal das Brennprogramm k3b http://www.k3b.org ausprobieren. Leider gibt es keine debs also versuche ich das Programm aus dem CVS zu installieren. Beim ./configure gibts folgendes Problem: ... checking for Qt... configure: error: Qt (= Qt 3.1 (20021021)) (library qt-mt) not

Re: Brennprogramm k3b für Debian

2002-12-14 Thread Kristian Rink
On Sat, Dec 14, 2002 at 02:13:57PM +0100, Frank Niedermann wrote: Hi, [snip] Die libqt-mt Pakete aus testing sind aber installiert, fehlt mir sonst noch was? Hast Du die Header-Files für die QT-MT installiert? Falls nicht, schafft apt-get install libqt-mt-dev Abhilfe und sollte das Problem

Re: Brennprogramm k3b fr Debian

2002-12-14 Thread Stephan Seitz
Hi! On Sat, Dec 14, 2002 at 02:13:57PM +0100, Frank Niedermann wrote: checking for Qt... configure: error: Qt (= Qt 3.1 (20021021)) (library qt-mt) Schau, der will mindestens 3.1. Die libqt-mt Pakete aus testing sind aber installiert, fehlt mir sonst noch was? Und testing hat nur 3.0. Du

Re: Brennprogramm k3b fr Debian

2002-12-14 Thread Stephan Seitz
Hi! On Sun, Dec 08, 2002 at 04:22:47AM +0100, Kristian Rink wrote: Hast Du die Header-Files für die QT-MT installiert? Falls nicht, schafft apt-get install libqt-mt-dev ii libqt-mt-dev 2.3.1-22 Das ist die alte 2er Version, nicht die dreier. libqt3-mt-dev heißt das Paket für Version 3 und

Re: html editor [OT]

2002-12-14 Thread Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Yevgen Reznichenko [EMAIL PROTECTED]: + Meist Standardkonformer Code Na klar doch. Erzähl das doch bitte dem W3C. Das gleiche hat auch Markus behauptet. Ich habe bei W3C wegen www.theparallax.com nachgefragt, hier ist der Resultat: So what? Ich kann dafür nichts. Und ich will

initrd und eigener kernel

2002-12-14 Thread Thomas Braun
Hallo, da bin ich wieder und stehe vor dem nächsten Problem. Nachdem der Kernel schön durchkompiliert hat (danke an die fleißigen Helfer hier in der Liste) und ich ihn auch ohne Fehlermeldung installieren konnte. Meint er nach einem reboot CANT open root device on /dev/hda8 or 03:08 (ich habe

Re: Brennprogramm k3b für Debian

2002-12-14 Thread Frank Niedermann
Hi, Stephan Seitz said: On Sat, Dec 14, 2002 at 02:13:57PM +0100, Frank Niedermann wrote: Die libqt-mt Pakete aus testing sind aber installiert, fehlt mir sonst noch was? Und testing hat nur 3.0. Du mußt dir die qt-libs selber aus unstable kompilieren oder installieren (Paket libqt3-mt-dev

Re: Postfix und reverse-mapping problem

2002-12-14 Thread Kai Bausch
Felix wrote: Hi ich habe ein Problem mit meinem Postfix Mailserver und zwar kann ich keine Mails nach ausen schicken jedes mal wenn ich das versuchen kommt eine Meldung Unroutable Domain und die Annahme wird verweigert. Auszug aus meiner main.cf snip defer_transport = smtp relayhost =

Rechner mit schwachen Netzwerk-Anschlußupdaten.

2002-12-14 Thread Niels Stargardt
Hallo Debianer, ich möchte demnächst mal mein System updaten (Woody 3.0 von Lehmanns) und auf die neuesten Pakete gehen. Da ich nur ein 28.8er Modem habe und bei einem Bekannten per DSL (Windows 2000) auch mal größere Mengen runterladen darf, wollte ich folgendes Vorgehen wählen. Als erstes

Re: Open-Source bald vor dem aus?

2002-12-14 Thread Thomas Uwe Gruettmueller
Hi! On Friday 13 December 2002 05:58, Matthias Hentges wrote: Am Fre, 2002-12-13 um 00.38 schrieb Thomas Uwe Gruettmueller: On Thursday 12 December 2002 20:55, Hans-Georg Bork wrote: http://www.heise.de/ct/02/22/204/ Das ist der komplette c't Artikel. Der Artikel kommt IMHO irgendwie

Re: Zeitdauer einer WAV-Datei

2002-12-14 Thread Thomas Uwe Gruettmueller
Hi! On Friday 13 December 2002 10:29, Peter Blancke wrote: Am 12.12.2002 21:58:27, Thomas Uwe Gruettmueller schrieb: Eine WAV-Datei in CD-Qualität besteht gewöhnlich Dein Wort gewoehnlich macht mich stutzig. Gibt es da auch andere MEthoden? * Angeblich soll es auch quadrophonische

Postfix und Verteilung von Mail

2002-12-14 Thread Kai Bausch
Hallo Liste, ich habe es getan und Postfix installiert, wozu mir ja einige User hier in der Liste rieten. Nun habe ich folgendes Verhalten beobachtet, kann aber nicht sagen ob es ein Bug oder meine Postfix-Unwissenheit ist. Ich habe in der Mail.cf folgende Zeile eingefügt virtual_maps =

Re: [ecartis] local-part der message-id einstellen

2002-12-14 Thread Kim Neunert
On Friday, 13. December 2002 11:52, Kim Neunert wrote: Leider produziert mein ecartis message-ids wie diese hier: Message-ID: ecartis-12132002105159.1619.1@quorty (quorty heisst mein Rechner) Die Doku zu ecartis ist verdammt dürftig. zu allem Überfluss ist die website www.ecartis.org seit

Re: Von remote grafisch einloggen

2002-12-14 Thread Jens Müller
Torsten Puls [EMAIL PROTECTED] writes: vnc ist ne Möglichkeit. Stellt der auch auf meinem Computer ein Display bereit, das ich dem xdm-Verschnitt (kdm) angeben kann? Kann ich mir dann remote dieses Display anzeigen lassen? -- Please don't CC me on replies! -- Häufig gestellte Fragen und

Re: iptables

2002-12-14 Thread Hans-Georg Bork
Diese mail ist gestern steckengeblieben ... ich schicke sie nochmal, um auch das echo-Problem mit zu loesen. Moin, On Fri, 2002-12-13 at 15:30, Michael Langer wrote: [...] Naja, es waren hauptsächlich Syntax Fehler, nur waren es nicht ganz die die Iptables genannt hatte. (Leider habe ich das

Re: Von remote grafisch einloggen

2002-12-14 Thread Alexander Weiss
Hallo, Jens! * Jens Müller [EMAIL PROTECTED] [021214 17:43]: Torsten Puls [EMAIL PROTECTED] writes: vnc ist ne Möglichkeit. Stellt der auch auf meinem Computer ein Display bereit, das ich dem xdm-Verschnitt (kdm) angeben kann? vnc besteht aus einem Server Xvnc (unter Linux), der auch

debian-user-german@lists.debian.org

2002-12-14 Thread [EMAIL PROTECTED]
¿É¿¿µÄ¡°¹úÄÚ¼¼ÊõÓ¦Ó÷½°¸¡±¾­Î¢Èí£ªÖйúÈ·ÈÏ http://www.microsoft.com/china/business/solutions/njchina.asp Ç¿´óµÄºÏ×÷»ï°éÖ§³Ö £­£­±±¾©3721¹«Ë¾ http://www.3721.com/news/news2002/020822_nj.htm °²È«¸ßЧµÄÔÚÏßÖ§¸¶±£Ö¤ ͨ¹ý¡°¹¤ÉÌÒøÐÐÔÚÏßÖ§¸¶¡±

scilab und Tastenbelegung

2002-12-14 Thread Markus Grunwald
Servus ! Arbeitet jemand von euch mit scilab ? Bei mir ist die Tastenbelegung nämlich recht ekelhaft: delete und home haben Backspace Funktion, PageUp liefert 5~, PageDown 6~ und Insert 2~. Tippt sich sehr übel so... Die Oberfläche sieht nach motiv aus, vielleicht habe ich ein allgemeines Problem

Was tun mit SPARCStation2 ?

2002-12-14 Thread Markus Grunwald
Servus ! Ich habe hier eine schöne alte SPARCStation2 (sun4c) mit 10MBit Netzwerk drin. Da kommt demnächst eine Debian drauf. Ich werde sie wohl als Firewall verwenden, solange ich noch über Modem surfe. Da ich hoffentlich auch irgendwann mal DSL bekomme würde ich gerne zwei Dinge wissen: 1) Wo

Re: Darstellung von OpenOffice

2002-12-14 Thread Uwe Kerstan
* Andreas Hoppe [EMAIL PROTECTED] [13-12-2002 09:24]: ich habe ein merkwürdiges Problem mit OpenOffice: Bitte immer die Version mit angeben. Die Menü-Schriftarten sowie einige (nicht TTF-) Fonts wirken unheimlich pixelig. TTF-Fonts werden dagegen sauber dargestellt. Gehe ich Recht in der

Re: Umzug von /usr

2002-12-14 Thread U . Bielz
On Thu, 12 Dec 2002 17:35:49 +0100 Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] wrote: $ cd /alt $ tar -cSp --numeric-owner -f - . | ( cd /NEW tar xSpvf - ) Damit sollte nun wirklich nichts mehr schief gehen ;) Hm. Was kann den mit $ cp -a /alt/* /neu schiefgehen? MfG Uwe -- Häufig gestellte

Re: Was tun mit SPARCStation2 ?

2002-12-14 Thread Rene Koenig
On Sat, 14 Dec 2002 15:55:28 +0100 Markus Grunwald [EMAIL PROTECTED] wrote: Servus ! Ich habe hier eine schöne alte SPARCStation2 (sun4c) mit 10MBit Netzwerk drin. Da kommt demnächst eine Debian drauf. Ich werde sie wohl als Firewall verwenden, solange ich noch über Modem surfe. Da ich

Re: Umzug von /usr

2002-12-14 Thread frank paulsen
U.Bielz [EMAIL PROTECTED] writes: Hm. Was kann den mit $ cp -a /alt/* /neu schiefgehen? /alt/.wichtiges-file wird nicht kopiert. wenn /alt/ mehr dateien enthaelt, als die shell fuer ein kommando verdauen kann, werden sie nicht mitkopiert. -- frobnicate foo -- Häufig gestellte Fragen

Re: Was tun mit SPARCStation2 ?

2002-12-14 Thread Ruediger Noack
Markus Grunwald wrote: Servus ! Moin hoffentlich auch irgendwann mal DSL bekomme würde ich gerne zwei Dinge wissen: 1) Wo bekomme ich evtl. eine 100MBit Netzwwerkkarte für die alte Kiste ? DSL und 100Mbit - was soll das? -- Gruß Rüdiger

RE: initrd und eigener kernel

2002-12-14 Thread Marcin Pankowski
Auch wenn ich jetzt dumm frage aber hast du es in die Lilo.conf geschrieben? Also bei deiner Platte in der conf. initrd=/Wie dieser Kernel auch heissen mag? Also das zumindest mußt du machen wenn du einen Binary-Kernel installierst. Dann wird das bei einem selbstkompilierten auch nicht anders

Re: Von remote grafisch einloggen

2002-12-14 Thread Jens Müller
Alexander Weiss [EMAIL PROTECTED] writes: Mit dem vnc-client (z.B xvncviewer) kannst Du dann auf den vnc-Server zugreifen. Das klappt also wie gewünscht. Ja, danke, klappt super! (Bisher allerdings nur lokal getestet) Die Anleitung für die Einrichtung mit inetd, die dabei war, hat die

Re: Open-Source bald vor dem aus?

2002-12-14 Thread Jens Müller
Thomas Uwe Gruettmueller [EMAIL PROTECTED] writes: * die heutigen Rechner in einem zweiten Gesetzgebungsschritt völlig verboten werden. (Wenn man heute Röhrenradios verbieten würde, würde sich vermutlich auch kaum einer aufregen.) Oh doch! Das Teil ist nämlich ein Schmuckstück! Und

Re: Über ippp0 telefonieren?

2002-12-14 Thread Thomas Templin
On Friday 13 December 2002 22:22, Johannes Athmer wrote: On Fri, Dec 13, 2002 at 10:09:19PM +0100, Klaus-M. Klingsporn wrote: Am / On Fri, 13 Dec 2002 20:11:02 +0100 schrieb Johannes Athmer [EMAIL PROTECTED]: ich würde ganz gerne mal probieren, ob es irgendwie möglich ist über die

AVM Fritz!PCI v2.0 und Capi

2002-12-14 Thread Ralph Rodewald
Hallo Liste, ich habe o.g. Karte. Mit i4l funzt die Karte problemlos. Ich wollte nun mal versuchen, mit der Karte zu faxen. Die Installation anhand des Berichts von Pro-Linux hat eigentlich geklappt. Bis zu depmo -a läuft alles wie es sein soll. Doch wenn ich capiinit start aufrufe kommt

Re: initrd und eigener kernel

2002-12-14 Thread Thomas Braun
Marcin Pankowski schrieb: Auch wenn ich jetzt dumm frage aber hast du es in die Lilo.conf geschrieben? Also bei deiner Platte in der conf. initrd=/Wie dieser Kernel auch heissen mag? Also das zumindest mußt du machen wenn du einen Binary-Kernel installierst. Dann wird das bei einem

initrd mit cramfs?

2002-12-14 Thread Robert Rakowicz
Hi, ich fand bis jetzt nur Fragen zu diesem Thema aber keine Antworten. Ich habe die do_mounts.c gepatcht. Wenn ich jetzt Rechner boote kommt: , | RAMDISK: cramfs filesystem found at block 0 | RAMDISK: Loading 800 blocks [1 disk] into ram disk...done. | Freeing initrd memory: 800k freed |

Kernel-Module erstellen

2002-12-14 Thread Robert Rakowicz
Hi, ich habe es immer noch nicht verstanden :( Ich baue mir mein Kernel mit fakeroot make-kpkg kernel-image kernel-headers --revision=gericom.0 Wie erstelle ich für diesen Kernel z.B ALSA Module? Ich habe die Sourcen mit dpkg-source -x enpackt. Danach ein fakeroot debian/rules KDREV=ip200.0

Re: DVI unter XFree 4.2 mit verschieden Grafikarten

2002-12-14 Thread Hermann Hensel
Bjoern Laessig wrote: Hi Leute, um wieder etwas entspannter vor meinem rechner sitzen zu können, habe ich mir die Tage einen 19 TFT gekauft. Alles schön und gut und nu möchte ich den natürlich auch über DVI anschliessen. Gibt es irgendwo was wo man nachlesen kann wie DVI tatsächlich funktioniert

Re: Kernel-Module erstellen

2002-12-14 Thread Karl-Heinz Eischer
Hi Robert, On Sat, Dec 14, 2002 at 09:19:00PM +0100, Robert Rakowicz wrote: ich habe es immer noch nicht verstanden :( Ich baue mir mein Kernel mit fakeroot make-kpkg kernel-image kernel-headers --revision=gericom.0 Wie erstelle ich für diesen Kernel z.B ALSA Module? Ich habe die Sourcen mit

Re: Kernelmeldungen rotzen die Konsole voll

2002-12-14 Thread Jens Müller
Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] writes: Mir fehlt irgendwie jedweder Erklärungs-/Lösungsansatz. Kann es sein, daß es irgendwein Kernelpatch ist, den nur Debian in den mitgelieferten Quellen verwendet? Oder dieser Patch in Verbindung mit meiner spez. Hardware, da scheinbar nur

Re: Kernelmeldungen rotzen die Konsole voll

2002-12-14 Thread Rene Engelhard
Hi Jens, hi Martin, Jens Müller wrote: Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] writes: Mir fehlt irgendwie jedweder Erklärungs-/Lösungsansatz. Kann es sein, daß es irgendwein Kernelpatch ist, den nur Debian in den mitgelieferten Quellen verwendet? Oder dieser Patch in Verbindung

Re: Postfix und Verteilung von Mail

2002-12-14 Thread Martin Lohmeier
Kai Bausch wrote: Wenn ich nun aber eine Mail an [EMAIL PROTECTED] sende, so erhält sie der User domain_user. Gleiches gilt für Martin und Hans. Mein Ziel ist es alle explicit definierten Adressen dierect auszuliefern und alle anderen in ein Sammelaccount zu leiten. Sendmail konnte das und hat

Xterm-Probleme mit Gnome?

2002-12-14 Thread Lars Pfuhl
Nabend allerseits! In Gnome 1.4 (Woody) habe ich im Panel einen Button, um einen xterm zu starten. Da ich diesen xterm immer mit der Groesse von 80x40 und in der oberen linken Ecke haben moechte, dachte ich mir, ich trage einfach unter Properties (des xterm-Buttons) in dem Command-Feld ein:

Re: Kernelmeldungen rotzen die Konsole voll

2002-12-14 Thread Ronny Schulz
Bestimmte Meldungen vom Kernel werden mir einfach auf die virtuellen Konsolen tty1 - tty6 geschrieben, sobald diese aktiviert http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/dug-faq.htm/ch-kernel.htm#s-kernel-log-console -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: initrd mit cramfs?

2002-12-14 Thread Thomas Braun
Robert Rakowicz schrieb: Hi, ich fand bis jetzt nur Fragen zu diesem Thema aber keine Antworten. Ich habe die do_mounts.c gepatcht. Wenn ich jetzt Rechner boote kommt: Hallo ich bin auch noch nicht weiter. Laut http://qref.sourceforge.net/Debian/reference/ch-kernel.en.html soll man in

Re: Kernelmeldungen rotzen die Konsole voll

2002-12-14 Thread Marc-Christian Petersen
On Sunday 15 December 2002 00:00, Martin Schmitz wrote: Hi Martin, Mir fehlt irgendwie jedweder Erklärungs-/Lösungsansatz. Kann es sein, daß es irgendwein Kernelpatch ist, den nur Debian in den mitgelieferten Quellen verwendet? Oder dieser Patch in Verbindung mit meiner

Re: scilab und Tastenbelegung

2002-12-14 Thread Torsten Werner
Hallo Markus, On Saturday, 2002-12-14 at 03:50:17 PM (+0100), Markus Grunwald wrote: Arbeitet jemand von euch mit scilab ? Ja, als Maintainer arbeite ich gelegentlich damit... Bei mir ist die Tastenbelegung nämlich recht ekelhaft: delete und home haben Backspace Funktion, PageUp liefert 5~,

Re: Postfix und Verteilung von Mail

2002-12-14 Thread Kai Bausch
Hi Kai, also ich würde mal darauf tippen, das es an deiner Postfix unwissenheit liegt ;-) OK, nachdem ich es getestet habe und es nicht geht, glaube ich das aus folgenden Gründen nicht mehr: 1) Postfix arbeitet die Virtual.db VOR der Aliasses ab, was einen Eintrag in der Aliasses, bei der

Re: Kernelmeldungen rotzen die Konsole voll

2002-12-14 Thread Uwe Kerstan
* Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] [15-12-2002 01:04]: http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/dug-faq.htm/ch-kernel.htm#s-kernel-log-console Jepp. Das ist es! Heureka! Warum konnte mir das vor 1,5 Jahren niemand sagen? Vor 1,5 Jahren hättest du das schon im Listenarchiv lesen

Re: Problemes amb el CD-ROOM

2002-12-14 Thread Jordi Mallach
On Sat, Dec 14, 2002 at 01:57:18AM +0100, CALATRONS wrote: Acabo d'instal·lar-me el Woody i al clicar apt-get install kde-i18n-ca per utilitzar el català en lloc de l'anglès, el sistema m' ha demanat el CD 5 del Woody i clicar intro. Al fer-ho, m'ha donat aquest missatge d'error: 0%

Re: Problemes amb el CD-ROOM

2002-12-14 Thread Xavi Drudis Ferran
El Sat, Dec 14, 2002 at 04:25:22PM +0100, Jordi Mallach deia: 0% (working) hdc: packet command error: status=0x51 (DriveReady SeekComplete Error) hdc: packet command error: error= 0x50 ATAPI device hdc: Error: (Ilegal request -- (Sense key=

Re: Internet avec Débian 3.0

2002-12-14 Thread Olivier Garet
Salut, Pour ma part, je fais ça avec le programme wvdial qui est dans le paquet du meme nom. Certains préfèrent pon. A+ Olivier

Re: Internet avec Débian 3.0

2002-12-14 Thread frederic
Le Samedi 14 Décembre 2002 05:51, rogerdube a écrit : Je désires naviguer sur internet avec Linux Débian.Je suis branché sur une ligne téléphonique normale + modem série .Où et comment faire... Merci de me répondre Bonjour, Quel est le pb ? -- Frédéric ZULIAN f1sxo

Re: Modem interne

2002-12-14 Thread gcool
On Mon, 09 Dec 2002 11:03:10 -0800 kajiku.ryogi [EMAIL PROTECTED] wrote: Salut la liste ! Salut Je vous expose mon problème : J'ai un modem interne (aïe aïe direz vous) dont les pilotes pour linux éxiste ! (rare ça !). Je les ais donc téléchargé et installé sur ma debian... mais

Demande d'informations pour être sûr

2002-12-14 Thread François Boisson
Juste pour être sur, je n'ai trouvé sur Internet aucune information évoquant la possibilité d'utiliser une machine sous Samba (ni même sous Windows) comme relais pour rentrer sur le Netbios d'une tierce message et je ne crois pas que cela soit possible. Merci de me dire si je me trompe (j'ai

Re: Demande d'informations pour être sûr

2002-12-14 Thread Andreï V. FOMITCHEV
Salut, La question n'est pas très claire mais il est possible d'utiliser un serveur samba pour acceder au nfs ou autre réseau win (mais là, je ne vois pas l'interet ...) François Boisson wrote: Juste pour être sur, je n'ai trouvé sur Internet aucune information évoquant la possibilité

HS : apache, répertoire et /

2002-12-14 Thread hervé thibaud
bonjour serveur apache 1.3 mod_dir inclus ip dynamique géré par dyndns.org adresse recherchée : http://beltegeuse.dyndns.org/repertoire il n'ya pas d'ajout automatique du / à la fin et une page d'erreur impossible d'afficher la page apparaît -- hervé thibaud [EMAIL PROTECTED]

Re: Dmarrage distance

2002-12-14 Thread Loc Le Guyader
Le 12 décembre 2002, Sylvain LE GALL, à bout, prit son clavier pour taper sur son écran: Je te propose : /etc/init.d/auto-shutdown start : OUT = `at -f /etc/auto-shutdown now + 15min` // Tu parses pour avoir le numéroe de job echo $JOB /var/run/shutdown.job stop :

Re: Demande d'informations pour être sûr

2002-12-14 Thread François Boisson
Le Sat, 14 Dec 2002 11:35:35 +0100 Andreï V. FOMITCHEV [EMAIL PROTECTED] a dit: Salut, La question n'est pas très claire mais il est possible d'utiliser un serveur samba pour acceder au nfs ou autre réseau win (mais là, je ne vois pas l'interet ...) Exact, je recommence ma question: Est ce

Re: Lecture CD Audio + soft gravure

2002-12-14 Thread prahal
Je viens de faire le test avec cdbakeoven, et même problème, il ne veut pas reconnaitre mon lecteur CD, ou plutôt, il ne veut rien faire avec. cdparanoia fonctionne nickel en ligne de commande mais aucne interface graphique. Il n'y a que grip qui reconnaisse le lecteur et qui vaut bien

[HS]apache2

2002-12-14 Thread CARRY émile
Bonjour, que pensez vous d'apache2 (par rapport à apache...) merci Émile -- Ce qui est incompréhensible, c'est que le monde soit compréhensible. Albert Einstein

Re: Demande d'informations pour être sûr

2002-12-14 Thread Andreï V. FOMITCHEV
François Boisson wrote: Le Sat, 14 Dec 2002 11:35:35 +0100 Andreï V. FOMITCHEV [EMAIL PROTECTED] a dit: Salut, La question n'est pas très claire mais il est possible d'utiliser un serveur samba pour acceder au nfs ou autre réseau win (mais là, je ne vois pas l'interet ...) Exact,

autologin sans acces au shell

2002-12-14 Thread Jean-Michel OLTRA
bonjour, Y aurait il moyen, dans le cadre d'un autologin, d'empêcher l'accès au shell d'un user (sous X) ? Il existe l'équivalent des restrictions sur les tty pour les *term ? merci, si qqun a une idée, ça doit forcément se faire. -- jean-michel

Re: Telechargez les derniers sources

2002-12-14 Thread Raphaël Bordet
Le ven 13/12/2002 à 01:50, Erwan MAS a écrit : Hello , On voit sur la page suivante que pour le package squid , il existe un packaging pour la version 2.5 http://packages.qa.debian.org/s/squid.html D'un autre cote , sur http://ftp.fr.debian.org/debian/pool/main/s/squid/ , on voit bien

Re: Telechargez les derniers sources

2002-12-14 Thread Arthur
Oui, apt-get install -t experimental squid=2.5.1-2 Mais je ne comprends pas pourquoi il met autant de temps à arriver sous sid, par contre... Il arrive ce soir dans la sid, alors ne soyez pas trop impatients.

Encore Nvidia ...

2002-12-14 Thread Bob
Bonjour à tous Je viens de changer ma geforce 2 MX avec une geforce 4 ti 4200 ;-) (c un peu mieux ) Donc j'arrete l'ordi, je change la carte, je démarre , tout marche impecable, sauf que X ne supporte pas le dga et le dri Donc je decide d'essayer de résoudre ca !! mais j'ai fait une méga

Re: Telechargez les derniers sources

2002-12-14 Thread Raphaël Bordet
Le sam 14/12/2002 à 13:57, Arthur a écrit : Oui, apt-get install -t experimental squid=2.5.1-2 Mais je ne comprends pas pourquoi il met autant de temps à arriver sous sid, par contre... Il arrive ce soir dans la sid, alors ne soyez pas trop impatients. Ce n'est pas mon genre, mais il

routeur iptables [frederico]

2002-12-14 Thread Frederico
Bonjour je suis novice et je cherche une bonne url ou on explique la mise en place du routeur iptables sous debian de préférence en francais le but etant juste de partager la connection internet Merci a tous

Re: routeur iptables [frederico]

2002-12-14 Thread Guillaume Morin
Dans un message du 14 déc à 15:17, Frederico écrivait : Bonjour je suis novice et je cherche une bonne url ou on explique la mise en place du routeur iptables sous debian de préférence en francais le but etant juste de partager la connection internet voir

Re: Encore Nvidia ...

2002-12-14 Thread Bob
Je me répond à moi meme .. ;-) j'ai oublié le fichier !!! (désolé ) Bonjour à tous Je viens de changer ma geforce 2 MX avec une geforce 4 ti 4200 ;-) (c un peu mieux ) Donc j'arrete l'ordi, je change la carte, je démarre , tout marche impecable, sauf que X ne supporte pas le dga et le dri

Re: E : Unable to fetch some archives...

2002-12-14 Thread Frédéric Bothamy
* Impulsion Philippe [EMAIL PROTECTED] [2002-12-12 13:11] : Oyez, Souvent quand je tente de télécharger, j'obtiens ce message après connexion du modem : 'ftp.skynet.be : http' (-3) E : Unable to fetch some archives, maybe run apt-get update or try with --fix-missing. Cela provient-il de

Re: syncrhoniser un serveur Netware avec un serveur Linux (horloge)

2002-12-14 Thread Frédéric Bothamy
* fabrice Cartron [EMAIL PROTECTED] [2002-12-12 16:03] : Bonjour, J'ai sur mon réseau un serveur Novell Netware qui fonctionne uniquement [...] Question existe-t-il un programme qui me permette de synchroniser mon Netware avec mon linux en utilisant IPX. Je ne vois pas trop le rapport

Re: administration sur plrs machines

2002-12-14 Thread Frédéric Bothamy
* Sylvain Ferriol [EMAIL PROTECTED] [2002-12-12 16:06] : bonjour à tous je souhaite administrer plusieurs machines sous debian. aussi j'ai plusieurs questions: - comment installer facilement debian sur les machines Tout dépend du nombre de machines que tu veux installer et si elles sont

Re: administration sur plrs machines

2002-12-14 Thread gerard henry
Sylvain Ferriol wrote: bonjour à tous je souhaite administrer plusieurs machines sous debian. aussi j'ai plusieurs questions: - comment installer facilement debian sur les machines - comment faire pour quelles soient toutes à jours et quelles utilisent les mêmes versions de paquets. - y a-t-il

apt - dependance ennuyeuse

2002-12-14 Thread phil pham
Bonjour, J'aimerai savoir comment configurer apt de telle sorte qu'il ne me demande plus certains paquets non installés. Je m'explique : j'ai préféré installer la texlive (source) au lieu de tetex. Donc je n'ai pas tetex installé. Le problème est que si j'utilise apt pour installer une

impression

2002-12-14 Thread Alex PADOLY
Bonsoir à tous, J'installe DEBIAN GNU/Linux dans une école,ce système semble bien accepter en tant que serveur mais en ce qui concerne les postes clients,c'est un peu plus difficile Le manque de logiciels éducatifs en français n'arrange pas tout..malgré cela je vais me battre pour imposer

Re: Encore Nvidia ...

2002-12-14 Thread Antoine Jacoutot
On Sat, 2002-12-14 at 15:18, Bob wrote: Je me répond à moi meme .. ;-) j'ai oublié le fichier !!! (désolé ) Bonjour à tous Je viens de changer ma geforce 2 MX avec une geforce 4 ti 4200 ;-) (c un peu mieux ) Donc j'arrete l'ordi, je change la carte, je démarre , tout marche

Re: impression

2002-12-14 Thread Frédéric Bothamy
* Alex PADOLY [EMAIL PROTECTED] [2002-12-14 18:29] : Bonsoir à tous, J'installe DEBIAN GNU/Linux dans une école,ce système semble bien accepter en tant que serveur mais en ce qui concerne les postes clients,c'est un peu plus difficile Le manque de logiciels éducatifs en français

UNSUBSCRIBE

2002-12-14 Thread Tony Gabilleau
-- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]

Re: Internet avec Débian 3.0

2002-12-14 Thread Bruno
On Sat, Dec 14, 2002 at 09:55:14AM +0100, frederic wrote: Le Samedi 14 Décembre 2002 05:51, rogerdube a écrit : Je désires naviguer sur internet avec Linux Débian.Je suis branché sur une ligne téléphonique normale + modem série .Où et comment faire... Merci de me répondre bonsoir vais

probleme X

2002-12-14 Thread Quentin Saderne
salut, g une unstable et une carte graphique NVidia (avec drivers 4191) le serveur X a une facheuse tendance, ces jours ci, a planter tout le temps quand il plante, tout est freeze (plus de clavier ni de souris) et les deux leds de droite du clavier clignotent quelqu un sait ce que ca veut

Re: probleme X

2002-12-14 Thread Lucas Moulin
On Sat, 14 Dec 2002 21:32:49 +0100 (CET) Quentin Saderne [EMAIL PROTECTED] wrote: g une unstable et une carte graphique NVidia (avec drivers 4191) le serveur X a une facheuse tendance, ces jours ci, a planter tout le temps [...] quelqu un sait ce que ca veut dire ou ce qu il faut faire

[hs ?] exim

2002-12-14 Thread Philippe Monroux
Bonjour, Ce n'est pas spécifique debian mais comme ici il y a pas mal de gens qui utilisent exim... Mon exim est configuré et fonctionne correctement depuis pas mal de temps mais certaines de mes connaissances se plaignent de trouver le mot mondomaine (voir + bas) dans certaines entêtes

Re: Modem interne

2002-12-14 Thread Gregory SIMON
On Sat, 2002-12-14 at 11:09, gcool wrote: Salut la liste ! Salut, Je vous expose mon problème : J'ai un modem interne (aïe aïe direz vous) dont les pilotes pour linux éxiste ! (rare ça !). Je les ais donc téléchargé et installé sur ma debian... mais (parcequ'il y a un mais) ça

woody et sarge

2002-12-14 Thread samuel desseaux
salut! 2 ptites questions 1) sur la woody , j'ai un chti problme lorsque je lance emacs. J'ai le message suivant warning: locale not supported by C library , locale unchanged No fonts match '-*-*-medium-r-normal--14-*-*-*-c-*-iso8859-15 que faire?? 2) ce matin, je lance une install de la

Re: woody et sarge

2002-12-14 Thread Olivier Garet
Salut question 1: dpkg-reconfigure locales puis répondre aux questions devrait marcher. A+ Olivier

BlueFish Vs quanta

2002-12-14 Thread Nicolas C.
Bonsoir la liste, j'ai décidé ce soir d'essayer un peu les deux outils que sont BlueFish et quanta+ pour voir s'ils peuvent me rendre plus productif que EMacs. J'ai donc installé les deux et à première vue les deux me semblent très (extrêmement similaires). J'aurais donc voulu savoir quelles sont

  1   2   3   >