Re: APM mit Kernel 2.4.20

2002-12-20 Thread Andreas Tille
On Fri, 20 Dec 2002, Lothar Schweikle-Droll wrote: man hdparm, danach nach dma suchen man findet: Das kenne ich ;-). Kann man nicht irgendwo in den apm-Congfig einstellen welche Dienst vor dem suspend gestoppt werden sollen? Dieses irgendwo wollte ich mit meiner Frage herauslocken. ;-))

Re: Script aufruf

2002-12-20 Thread Matthias Hentges
Am Fre, 2002-12-20 um 08.42 schrieb Mario Duve: Hallo, Im Netz habe ich ein Script gefunden, was nach einem String in einer Datei sucht und durch einen anderen String ersetzt. Das Script soll laut Doku folgendermaßen aufgerufen werden: ./script datei1 datei2 datei3 oder ./script *

Re: APM mit Kernel 2.4.20

2002-12-20 Thread Matthias Hentges
Am Fre, 2002-12-20 um 09.02 schrieb Andreas Tille: On Fri, 20 Dec 2002, Lothar Schweikle-Droll wrote: man hdparm, danach nach dma suchen man findet: Das kenne ich ;-). Kann man nicht irgendwo in den apm-Congfig einstellen welche Dienst vor dem suspend gestoppt werden sollen? Dieses

Re: Script aufruf

2002-12-20 Thread Andreas Metzler
Mario Duve [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Das Script soll laut Doku folgendermaßen aufgerufen werden: ./script datei1 datei2 datei3 oder ./script * wie kann ich es erreichen, das script eine datei ausliest in der die abzu arbeitenden dateien unterein ander aufgelistet sind? #dateiliste

Re: Kalender mit Feiertagen? [OT] zwei Fragen zu gcal

2002-12-20 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 19 Dec 2002, schrieb Joerg Fischer: Andreas Tille wrote: gcal --long-help|less dort die Optionen gcal --cc-holidays=DE_SN --holiday-list=long Man merke auf das gcal das sogar nach _Bundesländern_ unterscheiden kann. Kann das der komische Windoofs-Kalender auch? *fg* Gibt es

Re: Script aufruf

2002-12-20 Thread Mario Duve
Andreas Metzler schrieb: Mario Duve [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Das Script soll laut Doku folgendermaßen aufgerufen werden: ./script datei1 datei2 datei3 oder ./script * wie kann ich es erreichen, das script eine datei ausliest in der die abzu arbeitenden dateien unterein ander

Re: Script aufruf

2002-12-20 Thread Peter Palmreuther
Hallo Mario, Am Freitag, 20. Dezember 2002 um 08:42:11 schriebst du: wie kann ich es erreichen, das script eine datei ausliesst in der die abzu arbeitenden dateien unterein ander aufgelistet sind? #dateiliste datei1 datei2 datei3 Solange die Dateinamen keine Leerzeichen enthalten xargs

Re: Script aufruf

2002-12-20 Thread Thorsten Haude
Moin, * Mario Duve [EMAIL PROTECTED] [2002-12-20 08:42]: Im Netz habe ich ein Script gefunden, was nach einem String in einer Datei sucht und durch einen anderen String ersetzt. Das Script soll laut Doku folgendermaßen aufgerufen werden: ./script datei1 datei2 datei3 oder ./script * wie kann

Re: opera plugins

2002-12-20 Thread Daniel Evers
Hab mein Problem doch selbst gelöst! Wer wissen möchte, wie's läuft: Einfach openmotif(.org) installieren! Der Rest kommt von alleine ... MfG Daniel -- Die Tastatur ist mächtiger als das Schwert! -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Debian Mirror

2002-12-20 Thread kowalski
Hallo Leute, was muss ich machen wenn ich mir einen lokalen Debianmirror aufbauen will. jigsaw kenne ich und will ich auch benutzen. Meine Frage ist auch hauptsächlich wie ich es anstellen muss, das ich den Inhalt der 7 Install CDs auf die Platte kopiere und dann von dieser Datenbasis aus

Re: lm-sensors gibt nicht besonders realistische Werte aus

2002-12-20 Thread Matthias Fechner
Hallo Kai, * Kai Weber [EMAIL PROTECTED] [19-12-02 22:57]: Dafür gibt es die /etc/sensors.conf, in der du wohl tunen musst. Wie das geht musst du dir selber anlesen. Das war mir schon immer zu kompliziert und ich ignoriere die Alarme, von denen ich weiss, dass sie falsch sein müssen: Ok,

Re: Debian Mirror

2002-12-20 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 20 Dec 2002, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo Leute, was muss ich machen wenn ich mir einen lokalen Debianmirror aufbauen will. jigsaw kenne ich und will ich auch benutzen. Meine Frage ist auch hauptsächlich wie ich es anstellen muss, das ich den Inhalt der 7 Install CDs auf die Platte

Problem mit apt-proxy

2002-12-20 Thread Matthias Fechner
Hi, ich habe hier bei mir jetzt apt-proxy laufen, welches auch ganz gut zu funktionieren scheint, aber ich bekomme immer noch Fehlermeldungen im Logfile: [31318 10:13:18] Fri Dec 20 10:13:18 CET 2002 Request /debian/pool/main/t/tk8.4/tk8.4_8.4.1-2_i386.deb [31319 10:13:18] Fri Dec 20 10:13:18

Re: suche programm...

2002-12-20 Thread Kolja Brix
Hallo Ralph! Am Donnerstag, 19. Dezember 2002 21:40 schrieb Ralph Bergmann: ich suche ein Programm, welches als http-Proxy arbeitet, mir aber schon die nächsten Seiten in seinen Chach runterlädt. Also kurzes Beispiel, ich bin auf www.heise.de, les mir kurz die Überschriften durch und wärend

Re: nfs und dhcp

2002-12-20 Thread Daniel Jung
On 20 Dec 2002 08:35:52 +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: dhcp Reserviert automatisch f=FCr je im bind gepflegten Name eine IP-Adresse vergibt die an den Rechner, der sich mit diesem Namen Anmeldet. Als anstatt MAC-Adresse -- IP-Adress , Name -- IP-Adresse Was passiert eigendlich, wenn sich

Re: suche programm...

2002-12-20 Thread frank paulsen
Ralph Bergmann [EMAIL PROTECTED] writes: ich suche ein Programm, welches als http-Proxy arbeitet, mir aber schon die nächsten Seiten in seinen Chach runterlädt. google mal nach prefetching proxy. ich hatte KOTETU mal im testbetrieb, der generierte traffic war aber auch nach optimierter

Re: nfs und dhcp

2002-12-20 Thread Olaf Brehmer
Daniel Jung wrote: On 20 Dec 2002 08:35:52 +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: dhcp Reserviert automatisch f=FCr je im bind gepflegten Name eine IP-Adresse vergibt die an den Rechner, der sich mit diesem Namen Anmeldet. Als anstatt MAC-Adresse -- IP-Adress , Name -- IP-Adresse Was passiert

Re: LVM stabil

2002-12-20 Thread Wolfgang Weisselberg
Dieter Franzke ([EMAIL PROTECTED]) wrote 47 lines: Ich persönlich bevorzuge xfs, da es sich im laufenden Betrieb erweitern lässt, die anderen FS musst du erst umounten, dann ein resize machen und wieder mounten. XFS ist da komfortabler: einfach xfs_growfs und fertig. apt-get ext2resize

Re: dpkg-www

2002-12-20 Thread Robert Bar
Peter Palmreuther [EMAIL PROTECTED] wrote: (...) Danach sollte (...) http://localhost/cgi-bin/dpkg ^ - this one! funktionieren. schönen Dank auch für die Anleitung! Allerdings wurden hier die vorgeschlagenen Änderungen in /etc/apache/access.conf angemeckert. Mittlerweile

Re: suche programm...

2002-12-20 Thread Ralph Bergmann
Hallo!!! Super, der Tip google mal nach prefetching proxy. hat mir geholfen ;-) ich hatte KOTETU mal im testbetrieb, der generierte traffic war aber auch nach optimierter konfiguration immer noch indiskutabel hoch, wobei das natuerlich stark von den besuchten seiten abhaengt. frobnicate

Re: platte defekte sektoren

2002-12-20 Thread Henrik Hasenkamp
Guten Morge, Am Don, 2002-12-19 um 13.48 schrieb Roland Kruggel: hallo, ich habe hier eine ide-platte die so ein paar leseprobleme hat. da die fehler beim lesen immer nur bei bestimmten dateien auftritt, nehme ich mal an das da ein paar sektoren defekt sind. Das passiert mit der Zeit.

Re: solved (Re: g++)

2002-12-20 Thread Martin v. Löwis
Michael Langer wrote: Versuch also mal g++ test2.cpp test1.cpp -o test Thx das war es! Und ein Fehler meinerseits! Ich habe noch die Suchpfade von VC++ im Kopf, aber in g++ wird es echt so behandelt wie es in jedem Buch steht! Eins würde mich allerdings noch interessieren. Warum hast Du

Re: Netzwerkinterface mit mehreren IP-Adressen

2002-12-20 Thread Olaf Brehmer
Martin Kurz wrote: On Thursday 19 December 2002 17:38, Rene Koenig wrote: eth0:1 einmal in die ifconfig man page geguckt und du hättest es gewusst. Bin zwar nicht betroffen und vielleicht blind, aber *wo* genau steht das in der ifconfig man page? gar nicht. das ist einfach

samba/pam/ldap probleme

2002-12-20 Thread Georg Hoermann
Tach Gemeinde, seit dem apt-get upgrade heute geht nix mehr mit meinem Samba, ich kann mich weder anmelden noch mit swat ein Passwort ändern. Hat jemand einen Tip, wie ich das abstellen kann: System: woody/sid Ein Wechsel auf das alte Samba aus woody bringt auch nix, ldap und so läuft bei mir

Qmail-Mailer-Daemon

2002-12-20 Thread Torsten Puls
Guten Tag, ich habe auf meinem qmailer einige virtuelle Domainen. Der eine Kunde schickt seinem Geschäftspartner [EMAIL PROTECTED] eine Mail. Diese Mail kommt an. Gut. Gleichzeitg bekommt der Kunde aber einen Mailer-Daemon zurück, in dem steht das er [EMAIL PROTECTED] nicht finden kann. Sorry no

Qmail-Mailer-Daemon

2002-12-20 Thread Torsten Puls
Guten Tag, ich habe auf meinem qmailer einige virtuelle Domainen. Der eine Kunde schickt seinem Geschäftspartner [EMAIL PROTECTED] eine Mail. Diese Mail kommt an. Gut. Gleichzeitg bekommt der Kunde aber einen Mailer-Daemon zurück, in dem steht das er [EMAIL PROTECTED] nicht finden kann. Sorry no

Re: samba/pam/ldap probleme

2002-12-20 Thread David Elze
On Fri, 20 Dec 2002 12:34:03 +0100 Georg Hoermann wrote: Moin, seit dem apt-get upgrade heute geht nix mehr mit meinem Samba, ich kann mich weder anmelden noch mit swat ein Passwort ändern. Mal versucht, die pws für den User der versucht sich einzuloggen neu zu setzen? - smbpasswd Das von dir

RE: Qmail-Mailer-Daemon

2002-12-20 Thread Sebastian Wolfgarten
Hallo Torsten, installiere Dir vpopmail, eine sehr coole Erweiterung von qmail, die u.a. mit virtuellen Usern umgehen kann. Installanleitung gibts u.a. unter www.wolfgarten.com! Gruß Sebastian -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Bildersammlung - Überblick

2002-12-20 Thread Jens Benecke
On Fri, Dec 20, 2002 at 01:32:15AM +0100, Goran Ristic wrote: Ich habe keine so richtige Idee, wonach ich eigentlich suche; denke ist etwas, was ähnlich mp3kult ist, nur eben für sehr große Bildersammlungen. KDE 3.1 hat bei Grafikdateien ein Kontextmenü Suche nach ähnlichen Bildern, woraufhin

Re: samba/pam/ldap probleme

2002-12-20 Thread Georg Hoermann
On Friday 20 December 2002 13:21, David Elze wrote: On Fri, 20 Dec 2002 12:34:03 +0100 Georg Hoermann wrote: Moin, reMoin, seit dem apt-get upgrade heute geht nix mehr mit meinem Samba, ich kann mich weder anmelden noch mit swat ein Passwort ändern. Mal versucht, die pws für den User der

Trailer abspielen mit xanim,plugger,mplayer und mozilla-1.0.0

2002-12-20 Thread Thomas Schnhoff
Stephan Seitz schrieb: mplayer benutzt nicht die 2er-GTK sondern die 1.2er. Installiere libgtk1.2-dev und libglib1.2-dev. Shade and sweet water! Stephan Hallo und Danke, das war es;jetzt ist der MPlayer ordnungsgemäß installiert! ;-) Allerdings gibt es immer noch kein Bild, Ton

RE: Qmail-Mailer-Daemon

2002-12-20 Thread Sebastian Wolfgarten
Hallo Torsten, dann zeig doch mal nen Auszug der Logs? Laufen alle Prozesse? 5 x qmail-xxx und 2 x tcpserver? Gruß, Sebastian -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Qmail-Mailer-Daemon

2002-12-20 Thread Torsten Puls
dann zeig doch mal nen Auszug der Logs? Laufen alle Prozesse? 5 x qmail-xxx und 2 x tcpserver? pstree init-+-apache---14*[apache] |-atd |-couriertcpd |-cron |-6*[getty] |-inetd |-kflushd |-klogd |-kpiod |-kswapd |-kupdate |-logger

RE: Qmail-Mailer-Daemon

2002-12-20 Thread Sebastian Wolfgarten
Hi Torsten, hast Du es mal ohne supervise probiert? Du musst Dir /var/log/mail bzw. /var/log/mail.info ansehen, siehe /etc/syslog.conf Gruß Sebastian www.wolfgarten.com -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

debian installation

2002-12-20 Thread Robert Lederer
hallo, bei der debian installation kommt keine Festplatten gefunden. ich hab keine Ahnung was ich tun soll. die festplatte ist eine sehr verbreitete Ibm 40 gb auf der noch suse ist. yast (suse tool) findet die platte... cheers; -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: APM mit Kernel 2.4.20

2002-12-20 Thread Frederik Ferner
Andreas Tille wrote: On Fri, 20 Dec 2002, Lothar Schweikle-Droll wrote: man hdparm, danach nach dma suchen man findet: Das kenne ich ;-). Kann man nicht irgendwo in den apm-Congfig einstellen welche Dienst vor dem suspend gestoppt werden sollen? Dieses irgendwo wollte ich mit meiner Frage

Re: Trailer abspielen mit xanim,plugger,mplayer und mozilla-1.0.0

2002-12-20 Thread Andreas Metzler
On Fri, Dec 20, 2002 at 01:41:58PM +0100, Thomas Schönhoff wrote: [...] Danke, das war es;jetzt ist der MPlayer ordnungsgemäß installiert! ;-) Allerdings gibt es immer noch kein Bild, Ton usw.! Mozilla erkennt den Plugger (bzw. das Plugin) ordnungsgemäß, wenn ich dann den Trailer starten

Re: platte defekte sektoren

2002-12-20 Thread Roland Kruggel
ich habe hier eine ide-platte die so ein paar leseprobleme hat. da die fehler beim lesen immer nur bei bestimmten dateien auftritt, nehme ich mal an das da ein paar sektoren defekt sind. welche Fehler? kann ich leider nicht mehr sagen. habe den log schon gelöscht. der eintrag besagte das

Re: Qmail-Mailer-Daemon

2002-12-20 Thread Torsten Puls
hast Du es mal ohne supervise probiert? Nein, wie stell ich das ab? Du musst Dir /var/log/mail bzw. /var/log/mail.info Nichts. Ich muss mal Kollegen fragen? Hier steht nicht einmal das popkonto des kunden oder die domain oder die des empfängers. in keiner datei nicht in der .log auch nicht

Re: debian installation

2002-12-20 Thread Daniel Golesny
Robert Lederer schrieb: bei der debian installation kommt keine Festplatten gefunden. wann genau? ich hab keine Ahnung was ich tun soll. Im Installationsmenu die Festplatte neu partitionieren oder die vorhandenen Partitionen benutzten (ist auch ein Menupunkt bei den Alternativen) Ibm 40

Re: LVM stabil

2002-12-20 Thread Roland Kruggel
hallo, On Thu, Dec 19, 2002 at 03:57:21PM +0100, Roland Kruggel wrote: wisper:~# vgdisplay vg01 --- Volume group --- VG Size 8.54 GB PE Size 4 MB Total PE 2185 Alloc PE / Size 1109 / 4.33 GB Free PE / Size 1076 / 4.20 GB Na

RE: Qmail-Mailer-Daemon

2002-12-20 Thread Sebastian Wolfgarten
Hi, wie sieht denn deine /etc/syslog.conf aus? Also normalerweise loggt vpopmail/qmail immer nach /var/log/mail bzw. mail.info, je nach Einstellung... Setze die Kiste doch neu auf und übernehme die Benutzerkonten? Gruß Sebastian -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

debian Installation

2002-12-20 Thread Robert Lederer
also zuerst beim hochfahren leg ich die cd ein und starte den kernel.. dann wähl ich die sprache und tastatur aus, dann kommt keine Festplatten gefunden.dann will er dass ich module von einer diskette lade oder eine netzwerk- installation durchführe. aja nein ich will nicht suse behalten da ich

subscribe

2002-12-20 Thread Markus Stephan
-- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Qmail-Mailer-Daemon

2002-12-20 Thread Torsten Puls
Hallo, auch seltsam. Der Rechner mit der IP 192.168.1.3 gibt es gar nicht mehr bei uns. Was hat das da überhaupt auf sich in dieser Zeile? Aber Mailmaessig ist alles in Ordnung. Es wird ja auch sehr viel geloggt. Auch meine Tests mit gleichen POP-Konten-Namen in verschiedenen virtuellen

Re: subscribe

2002-12-20 Thread Martin Samesch
Hi, On Fri, Dec 20, 2002 at 02:49:26PM +0100, Markus Stephan wrote: sorry, war mein Fehler. Hatte das -request vergessen und Markus somit die falsche Adresse genannt. Martin -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Qmail-Mailer-Daemon

2002-12-20 Thread Torsten Puls
Hallo die Fehler können einfach nicht an meinen Mailserver liegen oder? Ich habe alles getestet. Von da nach da ne Mail gesandt. In jeder Variante. Ich lass es jetzt auch sein. Bis der Kunde sich wieder meldet. Das wird hoffentlich erst nächstes Jahr sein. MfG -- Häufig gestellte Fragen und

Re: Qmail-Mailer-Daemon

2002-12-20 Thread Torsten Puls
Hallo die Fehler können einfach nicht an meinen Mailserver liegen oder? Ich habe alles getestet. Von da nach da ne Mail gesandt. In jeder Variante. Ich lass es jetzt auch sein. Bis der Kunde sich wieder meldet. Das wird hoffentlich erst nächstes Jahr sein. MfG -- Häufig gestellte Fragen

Fwd: Re: HP Deskjet 970Cxi an USB

2002-12-20 Thread Dirk Müller
Hallo! Am Freitag, 20. Dezember 2002 05:19 schrieb Stephan Dietl: Als ich dann 2.2.20-vanilla installierte funzte es mit CUPS ohne Probleme, das USB-Device wurde schon beim Booten richtig erkannt. Erkannt wird das USB-Device schon korrekt, leider unterbricht da immer wieder irgendwas. Auf

onlinecalc - $BYTES_RCVD

2002-12-20 Thread Alexander Rose
hi, ich benutze onlinecalc und habe deswegen die folgende zeile bei mir in der ip-down stehen: /bin/echo $DATE $CONNECT_TIME $BYTES_SENT $BYTES_RCVD /var/log/ppp-usage bis gestern hat auch alles gut geklappt, doch heute steht mit einemmal für den letzten eintrag in der /var/log/ppp-usage ein

keine Non-Free Pakete?

2002-12-20 Thread grundmann
Hallo zusammen, kann es sein, dass sich auf den cdimages (woody) keine non-free pakete befinden? Gibt es die irgendwo extra?? jens -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: LVM stabil

2002-12-20 Thread Walther, Christoph
Hallo, Debian-Interessierte, ich habe eine 60GB-IDE-Platte angefangen, mit Debian 3.0r0 auf LVM-Basis einzurichten. Konkret: Auf einer 500MB Partition existiert derzeit ein bf2.4-Basissystem mit ext2-FS. PV ist für den Rest der Platte auch schon eingerichtet. Ziel: gesamte 60GB-Platte in einer

Re: Trailer abspielen mit xanim,plugger,mplayer und mozilla-1.0.0

2002-12-20 Thread Thomas Schönhoff
Hallo Andreas, Andreas Metzler schrieb: 1. Hast du die qt5 codecs installiert? http://www1.mplayerhq.hu/MPlayer/releases/codecs/qt5dlls.tar.bz2 (enthaltene Dateien nach /usr/lib/win32) Nein, waren nicht installiert! Mittlerweile nachgeholt! 2. Warum willst du den Trailer ueberhaupt

Re: Qmail-Mailer-Daemon

2002-12-20 Thread Peter Palmreuther
Hi Torsten, On Fri, 20 Dec 2002 12:41:44 +0100 (CET) Torsten Puls [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe auf meinem qmailer einige virtuelle Domainen. Der eine Kunde schickt seinem Geschäftspartner [EMAIL PROTECTED] eine Mail. Diese Mail kommt an. Gut. Gleichzeitg bekommt der Kunde aber einen

Re: platte defekte sektoren

2002-12-20 Thread Andreas Pakulat
On 20.Dez 2002 - 14:14:32, Roland Kruggel wrote: ich habe hier eine ide-platte die so ein paar leseprobleme hat. da die fehler beim lesen immer nur bei bestimmten dateien auftritt, nehme ich mal an das da ein paar sektoren defekt sind. welche Fehler? kann ich leider nicht mehr

Re: onlinecalc - $BYTES_RCVD

2002-12-20 Thread Peter Blancke
Am 20.12.2002 15:22:10, Alexander Rose schrieb: ich benutze onlinecalc und habe deswegen die folgende zeile bei mir in der ip-down stehen: /bin/echo $DATE $CONNECT_TIME $BYTES_SENT $BYTES_RCVD /var/log/ppp-usage bis gestern hat auch alles gut geklappt, doch heute steht mit einemmal für

Re: keine Non-Free Pakete?

2002-12-20 Thread grundmann
Hi Adrian, Konkret vermisse ich lyx, die xforms-bibliotheken und die shareware .wad files fuer doom. Lyx ist AFAIK gpl und sollte unter /contrib zu finden sein - fehlt zumindestens bei meinen CD's. Die .wad dateien fuer doom waren schon bei potato dabei. Und die xforms-bibliotheken duerfen

Internet gezielt sperren

2002-12-20 Thread Ulrich Gehring
Hallo zusammen, gibt es eigentlich eine Möglichkeit in einem Netz den Internetzugang gezielt für den InterntExplorer zu sperren? Internetzugang mit Router oder Proxy o.ä. Falls ja, in welchem Paket vesteckt sich das Tool. Schonmal Danke auch wenn die Antwort nein lauten sollte. Gruß Ulrich

Re: keine Non-Free Pakete?

2002-12-20 Thread Axel Noetzold
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [021220 15:48]: Hi Adrian, Konkret vermisse ich lyx, die xforms-bibliotheken und die shareware .wad files fuer doom. Lyx ist AFAIK gpl und sollte unter /contrib zu finden sein - fehlt zumindestens bei meinen CD's. LyX ist *nicht* GPL sondern etwas

RE: onlinecalc - $BYTES_RCVD

2002-12-20 Thread Alexander Rose
From: Peter Blancke [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Am 20.12.2002 15:22:10, Alexander Rose schrieb: ich benutze onlinecalc und habe deswegen die folgende zeile bei mir in der ip-down stehen: /bin/echo $DATE $CONNECT_TIME $BYTES_SENT $BYTES_RCVD /var/log/ppp-usage bis gestern hat auch

Redhat Debian Woody und WindowsXp auf eine IDE HDD?

2002-12-20 Thread Carsten Dirk
hi, hab ein ein Problem mit dem Lilo wenn ich Redhat, Debian Woody und noch Windows Xp Instaliere dann kann ich nur Windows Xp und Redhat starten mit lilo aber nicht Debian was muss ich ihn lilo noch eintragen? Alles ist auf eine Platte Debian hat keine Swap nur Hda2, Redhat

recover nach Fehler mit procmail?

2002-12-20 Thread J. Volkmann
Hallo, ich hab hier seit einigen Jahren eine exim/fetchmail/procmail Kombination auf einem Woody. Das procmail sortiert die Mails in ~/Mail ein. Jetzt habe ich als ich einem Freund die config schicken sollte den dummen Fehler begangen meine ~/.procmailrc zu verschieben und es fiel mir erst 2

Re: recover nach Fehler mit procmail?

2002-12-20 Thread Matthias Hentges
Am Fre, 2002-12-20 um 16.22 schrieb J. Volkmann: Hallo, ich hab hier seit einigen Jahren eine exim/fetchmail/procmail Kombination auf einem Woody. Das procmail sortiert die Mails in ~/Mail ein. Jetzt habe ich als ich einem Freund die config schicken sollte den dummen Fehler begangen

Re: recover nach Fehler mit procmail?

2002-12-20 Thread J. Volkmann
Matthias Hentges ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Am Fre, 2002-12-20 um 16.22 schrieb J. Volkmann: Hallo, ich hab hier seit einigen Jahren eine exim/fetchmail/procmail Kombination auf einem Woody. Das procmail sortiert die Mails in ~/Mail ein. Jetzt habe ich als ich einem Freund die

Re: OT: CMS welches unter Linux laeuft

2002-12-20 Thread Hans Gerber
Hallo Oliver, Oliver Dumat [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, 19 Dec 2002 16:22:16 +0100:: Hallo kann mir jemand ein gutes CMS empfehlen was nicht Zope heisst und einfach zu bedienen ist bzw sehr umfangreich? Es sollte auch mit MySQL Datenbanken laufen und in einer Scriptsprache gebaut sein

Re: solved (Re: g++)

2002-12-20 Thread Michael Langer
Eins würde mich allerdings noch interessieren. Warum hast Du gesagt, die Fehlermeldung sei implicid declaration of function..? Sie war doch wahrscheinlich undefined reference to `out(void)', oder? Es gibt auch die Fehlermeldung implicit declaration..., aber nur, wenn kein Prototyp angegeben

Re: recover nach Fehler mit procmail?

2002-12-20 Thread Steve
* J. Volkmann [EMAIL PROTECTED] [20/12/02 16:22]: Hallo, ich hab hier seit einigen Jahren eine exim/fetchmail/procmail Kombination auf einem Woody. Das procmail sortiert die Mails in ~/Mail ein. Jetzt habe ich als ich einem Freund die config schicken sollte den dummen Fehler begangen

kernelpanic

2002-12-20 Thread Markus Stephan
Hallo Mein Rechner (woody 2.4.18) stürzt ständig ab und zwar mit folgender Fehlermeldung: divide error [...] [...] process analogin0_temp [...] kernel panic: aiee, killing interrupt handler! In interrupt handler - not syncing Er stürzt ab, wenn aatv/xawtv und mein messprogramm analogin0-temp

Installationspogramm anstarten in Sid

2002-12-20 Thread Walther, Christoph
Hallo Debian-Interessierte, wie lautete das Skript oder Programm, welches ich anstarten muss, um von von Sid-CDs weg menugesteuert die Installation Punkt für Punkt zu durchlaufen ? Danke für einen Tipp, viele Grüsse Christoph Walther -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: scsi-scanner/glasscheibe hin o. total i. A.

2002-12-20 Thread Olaf Brehmer
Kai Wilke wrote: High Leute, wer kennt sich mit Scanner Hardware aus? Problem von SuSE bis Debian (sid): sane =1.0.0* xsane =0.80* Da ich Raucher bin und die Qualität der eingscannten Bilder nachließ, hatte ich die Scheibe, mit Spüli und anschließend mit klaren Wasser geputzt. Danach war

Re: OT: CMS welches unter Linux laeuft

2002-12-20 Thread Ulrich Gehring
Hallo, vielleicht ist das ja was für dich: http://www.perl-nuke.de Gruß Ulrich Am Donnerstag, 19. Dezember 2002 18:54 schrieb Georg Hoermann: On Thursday 19 December 2002 16:22, Oliver Dumat wrote: Hallo kann mir jemand ein gutes CMS empfehlen was nicht Zope heisst und einfach zu

Re: g++

2002-12-20 Thread Kevin Krammer
On Donnerstag, 19. Dezember 2002 22:33, Michael Langer wrote: #include iostream.h #include iostream iostream.h ist ein veralteter Header. GCC3.2 wird dir da haufenweise Warnings generieren. test1.h using namespace std; Wenn möglich kein using namespace in Header Dateien verwenden. Die

Re: Internet gezielt sperren

2002-12-20 Thread Peter Blancke
Am 20.12.2002 15:57:48, Ulrich Gehring schrieb: gibt es eigentlich eine Möglichkeit in einem Netz den Internetzugang gezielt für den InterntExplorer zu sperren? Falls Du als Proxy den Squeid einsetzt, scheint es dort so etwas zu geben. Ich finde in der squid.conf folgende Zeilen:

Freenet Project mit Woody

2002-12-20 Thread Stefan Meister
Hallo Liste Hat hier jemand dieses freenetproject unter Woody laufen ? Installiert habe ich es, aber ich kann mir den Node-Status nicht anschauen. Mit lynx localhost:8889 bringt´s mir nur die Fehlermeldung, das lynx nicht zum remote host connecten kann. Ich benutze auf dem Woody Rechner das

Re: recover nach Fehler mit procmail?

2002-12-20 Thread Peter Blancke
Am 20.12.2002 17:07:06, J. Volkmann schrieb: Matthias Hentges ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Warscheinlich das Gleiche, als wenn er keine passende Regel für eine bestimmte Mail findet. Er liefert sie in der Inbox ab. Wo die ist hängt von deinem System ab. Ich hab hier den Courier Imap

Re: Routing, iptables und resolv - kann nur pingen

2002-12-20 Thread Peter Blancke
Am 20.12.2002 16:26:46, Markus Lechner schrieb: Alle Addressen liegen auf dem gleichen Subnet. Die Routen sind eingtragen und der DLink ist als default gateway gesetzt. Auf den Clients? Masquerading ist aus (obwohl das wohl egal ist) Dein Linux-Host arbeitet als Router fuer andere Clients?

unsubscribe

2002-12-20 Thread Matthias Weinhold
-- +-+ |Matthias Weinhold| |Stettiner Strasse 51 | |13357 Berlin | |mailto: [EMAIL PROTECTED] | |NEW!! http://www.matthiasweinhold.keepfree.de| |registred Linux

Re: dpkg-www

2002-12-20 Thread Ruediger Noack
Peter Palmreuther wrote: Zumindest für dpkg-www schau mal in /etc/apache/access.conf nach und ändere '.your.domain' in deinen lokalen IP-Bereich (z.B. 192.168.10/24) und 'localhost' in '127.0.0.1/32' (ich mag die Namensauflösungsdingers nicht, und 'your.domain' muss ja eh angepasst werden) und

RE: onlinecalc - $BYTES_RCVD

2002-12-20 Thread Alexander Rose
From: Marcus Jodorf [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Alexander Rose [EMAIL PROTECTED] schrieb: ich benutze onlinecalc und habe deswegen die folgende zeile bei mir in der ip-down stehen: /bin/echo $DATE $CONNECT_TIME $BYTES_SENT $BYTES_RCVD /var/log/ppp-usage bis gestern hat auch alles

Re: Routing, iptables und resolv - kann nur pingen

2002-12-20 Thread Markus Lechner
Hallo Peter, ich habe zwei Rechner mit Woody und eben diesen dlink - das ist ein DSL-Router und Switch. Er baut selbst eine PPPoE Verbindung über das Modem auf und hat eine eigene IP-Addresse. Alle Rechner und auch der dlink laufen auf 192.168.1.x Alle Addressen liegen auf dem gleichen

Re: recover nach Fehler mit procmail?

2002-12-20 Thread J. Volkmann
Steve ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: * J. Volkmann [EMAIL PROTECTED] [20/12/02 16:22]: Hallo, ich hab hier seit einigen Jahren eine exim/fetchmail/procmail Kombination auf einem Woody. Das procmail sortiert die Mails in ~/Mail ein. Jetzt habe ich als ich einem Freund die config

Re: dpkg-www

2002-12-20 Thread Peter Palmreuther
Hi Ruediger, On Fri, 20 Dec 2002 18:13:04 +0100 Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Zumindest für dpkg-www schau mal in /etc/apache/access.conf nach und ändere '.your.domain' in deinen lokalen IP-Bereich (z.B. 192.168.10/24) und 'localhost' in '127.0.0.1/32' (ich mag die

Re: recover nach Fehler mit procmail?

2002-12-20 Thread J. Volkmann
Peter Blancke ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Am 20.12.2002 17:07:06, J. Volkmann schrieb: Matthias Hentges ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: eine bestimmte Mail findet. Er liefert sie in der Inbox ab. Wo die ist hängt von deinem System ab. Ich hab hier den Courier Imap laufen, und die Mails

Re: scsi-scanner/glasscheibe hin o. total i. A.

2002-12-20 Thread Kai Wilke
Am Fri, Dec 20, 2002 at 04:57:42PM +0100, schrieb Marcus Jodorf: Kai Wilke [EMAIL PROTECTED] schrieb: Sind Scannerglasscheiben beschichtet? Kaum zu glauben. Sie sind normalerweise (antireflektions- und wasweißich-) beschichtet und durch das Waschen mit zu aggressiven Reinigungsmitteln

HILFE: X Konfiguration

2002-12-20 Thread Thomas Eibich
Hallo, ich bin grad dabei Woody R0 aufzusetzen und klemme jetzt bei der X-Konfiguration. Nach erfolgter Installation und dem Aufruf von startx bekomme ich vom X-Server (?) folgende Fehlermeldung: ==schnipp=== (II) Setting vga for screen 0. (II)

Re: recover nach Fehler mit procmail?

2002-12-20 Thread Steve
* J. Volkmann [EMAIL PROTECTED] [20/12/02 18:33]: Steve ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: * J. Volkmann [EMAIL PROTECTED] [20/12/02 16:22]: Hallo, ich hab hier seit einigen Jahren eine exim/fetchmail/procmail Kombination auf einem Woody. Das procmail sortiert die Mails in ~/Mail

TCP-Tuning Hilfe/Erfahrungen gesucht

2002-12-20 Thread as_sec
Hallo, ich experimentiere z.Z. mit ein paar TCP-Values herum, u.a. #echo 30 /proc/sys/net/ipv4/tcp_fin_timeout #echo 1800 /proc/sys/net/ipv4/tcp_keepalive_time #echo 0 /proc/sys/net/ipv4/tcp_window_scaling #echo 0 /proc/sys/net/ipv4/tcp_sack #echo 0 /proc/sys/net/ipv4/tcp_timestamps für

TCP-Tuning Hilfe/Erfahrungen gesucht

2002-12-20 Thread as_sec
*sooorry* auf der Kiste läuft CS 1.5 als dedicated Server (für alle die grad keine Glaskugel z.Hand haben ;-)) danke, Andreas -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: recover nach Fehler mit procmail?

2002-12-20 Thread J. Volkmann
Steve ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: exim -qff sollte helfen! Hmmm, da passiert schlicht garnichts. Er startet einen exim der auch im ps auftaucht. Aber wenn ich dann mit mailq abfrage steht immernoch überall frozen. Ich hab ihn mal kurz so laufen lassen, aber es scheint nichts zu passieren.

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-12-20 Thread Tilo Johannsen
On Thu, 19 Dec 2002 09:54:14 +0100, you wrote: Hallo Liste !!! die Teledat waehlt sich eine und bekommt eine IP. Die Teledat hat einen neuen irq und eine neu io adresse bekommen. Die Orginal Einwahldateien von Debian funktionieren jetzt einwandfrei. Es gab mit

Re: recover nach Fehler mit procmail?

2002-12-20 Thread Steve
* J. Volkmann [EMAIL PROTECTED] [20/12/02 19:19]: Steve ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: exim -qff sollte helfen! Hmmm, da passiert schlicht garnichts. Er startet einen exim der auch im ps auftaucht. Aber wenn ich dann mit mailq abfrage steht immernoch überall frozen. Ich hab ihn mal kurz

Re: [ssh-redirect] verschiedene VServer mit ssh erreichen

2002-12-20 Thread Marcus Wellnitz
Am Donnerstag, 19. Dezember 2002 21:10 schrieb Michael Hilscher: On Thu, Dec 19, 2002 at 08:33:04PM +0100, Marcus Wellnitz wrote: unterschiedliche IP-Adressen. Unter einer IP Adresse kann ich ja nur einmal den standard-ssh-port öffnen. Aber ich möchte die Subdomains (=VServer) auch mittels

DDNS/DHCP-Problem

2002-12-20 Thread Thorsten Steinbrenner
Hallo allerseits! Ich habe ein seltsames Netzwerkproblem in einem kleinen, heterogenen Netzwerk, bei dem ich irgendwie nicht weiter komme. Das Netzwerk: +---+ | Server/Router FLI4L: | | OS: Linux fli4l 2.0.5 | Domäne: |

Re: OT: CMS welches unter Linux laeuft

2002-12-20 Thread Frank Barknecht
Hi, Oliver Dumat hat gesagt: // Oliver Dumat wrote: nun Zope kann man nur mit Python Kenntnissen erweitern (soweit ich weiss). Für Zope braucht man leider auch noch ganz andere Kenntnisse als Python, ich sag nur DTML, urgh. Nur mit Python erweitern lässt sich dagegen Webware, mein

Re: Gelöst: initrd mit cramfs?

2002-12-20 Thread Robert Rakowicz
Thomas Braun [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, leider falsch. Direkt danach kommt Kernel Panic weil die root fs nicht gemountet werden konnt. Jetzt habe ich keine Lust mehr. Ext2 tuts wenigstens das was ich erwarte. Macht er noch ein change_root vorher ? Bevor er die Panik kriegt ? das

Re: recover nach Fehler mit procmail?

2002-12-20 Thread J. Volkmann
Steve ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: du brauchst vielleicht eine Connection ins I-Net und du musst warten bis er fertig ist! Die Connection bestand und besteht. Ich hatte einfach etwas kurz gewartet. Das ist jetzt aber wirklich eigenartig, denn er verweigert mir das Ausliefern. In

Re: [ssh-redirect] verschiedene VServer mit ssh erreichen

2002-12-20 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, 2002-12-20 at 19:27, Marcus Wellnitz wrote: [...] Hmmm... Diese Manpage existiert bei mir nicht. und ein 'apt-get install named' hat auch nicht geklappt. Mal bei anderer Gelegenheit schauen. Aber nun zum Thema: named ist teil von bind, also apt-get install bind ... [...]

Re: Script aufruf

2002-12-20 Thread Thorsten Haude
Moin, * Olaf Brehmer [EMAIL PROTECTED] [2002-12-20 11:12]: wie kann ich es erreichen, das script eine datei ausliesst in der die abzu arbeitenden dateien unterein ander aufgelistet sind? #dateiliste datei1 datei2 datei3 for files in `cat dateiliste` ; do script $files ; done koennte auch

Re: recover nach Fehler mit procmail?

2002-12-20 Thread Steve
* J. Volkmann [EMAIL PROTECTED] [20/12/02 20:33]: Steve ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: du brauchst vielleicht eine Connection ins I-Net und du musst warten bis er fertig ist! Die Connection bestand und besteht. Ich hatte einfach etwas kurz gewartet. Das ist jetzt aber wirklich

Re: Internet gezielt sperren

2002-12-20 Thread Joerg Fischer
Peter Blancke wrote: Da sich die ACLs mit der Beschraenkung von Userzugriffen beschaeftigt, koennte das funktionieren. Ich habe das allerdings noch nicht ausprobiert. Das funktioniert. Die genaue Syntax habe ich aber nicht im Kopf und ich geh dieses Jahr nicht noch mal arbeiten. :-)) Ulrich,

  1   2   3   4   5   >