Re: KDE wird immer zäher...

2003-08-01 Thread Peter Schubert debian3
Franz Beschtak wrote: Ich kann mich da nur anschließen, KDE wird zwar immer umfangreicher kann dies aber durch verbesserte Performace zu großteil wieder gut machen. Das ist aber sicherlich kein Grund nicht nachzusehen, ob es nicht andere Tools gibt die einen symphatischer sind. Ich verwende

multipage tiff-fx - files zersgen?

2003-08-01 Thread Kristian Rink
Hallo alle,... ...hat irgendjemand auf die Schnelle Erfahrungen mit multipage - Tiff-Files? Konkret suche ich irgendeine (möglichst perl-fähige) Lösung, aus solchen Files einzelne Seiten zu extrahieren und in gocr stopfen zu können. Image::Magick und Imager scheinen diesbezüglich nicht allzu

Re: APT-Pinning

2003-08-01 Thread Thomas Rsch
Michael Hierweck wrote: Nun habe ich das Problem mit apt-get und den langen sources.list beim Mergen, welches gem. Google mehrfach beschrieben wurde. Eine Lösung habe ich aber nicht finden können. Ein kurzes Googlen mit der Fehlermeldung bringt Dir mehr als genug Treffer. ;-) Eine Lösung ist

Eigenartige mit Netzwerken aus der Stromdose

2003-08-01 Thread Peter Schubert debian3
Hallo Pinguine, wer hat hier schon Erfahrungen mit den Netzwerkadaptern von devolo oder AllNet im Debian-Linux. Ich bin vom Durchsatz her ganz zufrieden, alle vier angeschlossenen Kisten - mehr laufen gleichzeitig nicht - haben gute Raten aus dem Internet, wenn alle zusammen, sinkt die

Re: Eigenartige mit Netzwerken aus der Stromdose

2003-08-01 Thread Peter Schubert debian3
Peter Schubert debian3 wrote: und auf dem windows-XP-Rechner taucht eine völlig unbekannte Festplatte auf, wie es aussieht ein Windows-98, was mir nicht gehört *oh Schreck* ?! Ich befürchte, dass da ein Nachbar auch sowas verwendet - und umgekehrt, Entschuldigung, ich mus was Wichtiges

Re: pdc20277 und intel pro/1000 mt server nic

2003-08-01 Thread Toens Bueker
Lars Schwarz [EMAIL PROTECTED] meinte: mein problem ist zum einen - der promise pdc20277 controller Geld für Dual-Xeon aber keine Kohle für einen richtigen Controller ... und zum anderen - die zwei intel pro/1000 mt server netzwerkkarten, für die ich keine treiber finde. laut liste

Re: APT-Pinning

2003-08-01 Thread Ruediger Noack
Michael Hierweck wrote: Aber warum will dselect coreutils nun unbedingt installieren? Es war zuvor nicht (und noch nie) installiert? apt-get -f install und apt-get -t testing -f install sind zufrieden und wollen nichts mehr installieren. apt != deselect. ;-) (dselect hatte ich vorher überlesen.)

Re: multipage tiff-fx - files zersägen?

2003-08-01 Thread Martin Reising
On Fri, Aug 01, 2003 at 09:00:47AM +0200, Kristian Rink wrote: [ Wie zerlegt man multipage Tiff? ] Ist zwar nicht perl, aber sollte das gewünschte machen: apt-get install libtiff-tools man tiffsplit -- Martin Reising mailaddress see header natural computing GmbH

cups/epson/Tintenstand

2003-08-01 Thread Hans Gerber
Hallo, weiss jemand zufällig, ob es eine Möglichkeit gibt mit cups auf einem Epson C80 zu drucken, wenn der Tintenstand den Warnwert unterschritten hat? Der C80 hat ja so eine intelligente Patrone mit chip, der über den Tintenstand wacht um Refills zu verhindern. Ab einem gewissen Füllstand

Re: Probleme mit DMA

2003-08-01 Thread Kai Otte-Witte
Kai Otte-Witte schrieb: snip /dev/hda: setting using_dma to 1 (on) HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted using_dma= 0 (off) Wie kriege ich die Platte schneller? Hmm, welchen IDE-Chipsatz hast du denn auf deinem Mainboard? Mach doch mal dmesg | grep -y ide und

Re: multipage tiff-fx - files zersägen?

2003-08-01 Thread Bernhard Marx
Kristian Rink [EMAIL PROTECTED] writes: ...hat irgendjemand auf die Schnelle Erfahrungen mit multipage - Erfahrung nur wenig, hab's aber mal benutzt und es funktionierte. Tiff-Files? Konkret suche ich irgendeine (möglichst perl-fähige) Lösung, aus solchen Files einzelne Seiten zu extrahieren

Re: mysql proftpd

2003-08-01 Thread Torsten Puls
Moin allerseits, jetzt habe ich auch nochmal ne Frage. Habe gerade einen Rechner nur für MySQL installiert. Allerdings mit MySQL 4.1. Also die tar.gz file entpacken und installieren. Kein .deb. Hier habe ich aber keine my.cnf. Wie mache ich es denn hier mit dem skip_networking? MfG Hallo

Re: Probleme mit DMA

2003-08-01 Thread Kai Otte-Witte
On Wed, 30 Jul 2003 18:21:46 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Was für einen Chipsatz hast du denn (lspci -v hilft dir da). Und dann einfach mal unter /lib/modules/$kernelversion/kernel/drivers/ide schauen ob es da ein Modul gibt. Wenn nicht mal unter

Re: nächster stable release

2003-08-01 Thread Martin Schmitz
[EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) writes: Hans Gerber schrieb: . Den Spruch es ist fertig wenn es fertig ist kenne ich allerdings schon, da kennst Du den falschen. weihnachten ists fertig. ;) Hänschen, was tätest Du, wenn wir Dich beim Wort nähmen ;-) ?? Wieso? Weihnachten 2004 ist doch

Re: APT-Pinning

2003-08-01 Thread Ruediger Noack
Ruediger Noack wrote: benutze ich keine dselect. So weit ich weiß, will es aber im Gegensatz zu apt Suggest-Pakete auch installieren. s/Suggest/Recommends Sorry und Gruß Rüdiger -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: cups/epson/Tintenstand

2003-08-01 Thread Marcel Geis
Hans Gerber schrieb: GGrrr, kann ich da irgendwas drehen, damit ich nicht windows nutzen muss, um die Patronen richtig leer zu drucken? ich kann zu dem Problem selbst nichts sagen, habe allerdings für ein Nachfolgemodell, den c680 (druckt gar nicht mehr, wenn er glaubt dass leer ist, auch unter

Re: daten an logfile anhängen, es aber nicht löschen können

2003-08-01 Thread Joerg Zimmermann
Hi, Am 01.08.2003 02:17 schrieb Marcus Schopen: Alexander Schmehl wrote: * Marcus Schopen [EMAIL PROTECTED] [030801 01:19]: kennt jemand eine Möglichkeit, dass Daten an ein Logfile angehängt werden können. Das Logfile selbst soll von den Usern aber nicht gelöscht werden können und die

XF86 konfigurieren (war:Re: dselect / Konsole - KDE - Konsole)

2003-08-01 Thread Jost Ammon
On Fri, 01 Aug 2003 00:34:00 +0200 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Monsieur Hulot ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Um XF86Conf aber richtig zu konfigurieren (das Bild hat links und oben Luft und alles ist riesengroß dargestellt (Buchstaben, Icons, Windows), außerdem sind die

Re: nchster stable release

2003-08-01 Thread Frank Kster
Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] schrieb: [EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) writes: Hans Gerber schrieb: . Den Spruch es ist fertig wenn es fertig ist kenne ich allerdings schon, da kennst Du den falschen. weihnachten ists fertig. ;) Hänschen, was tätest Du, wenn wir Dich beim Wort

Re: Eigenartige mit Netzwerken aus der Stromdose

2003-08-01 Thread Hugo Wau
Am Fre, 2003-08-01 um 09.24 schrieb Peter Schubert debian3: Aber obwohl nicht so vorgesehen und auf keinem Rechner samba gestartet, sind plötzlich die beiden Linuxrechner mit einem gemeinsamen Druckerzugriff beglückt worden, Z.B. CUPS macht sowas moeglich, auch ohne samba und ohne NFS. und

Re: nächster stable release

2003-08-01 Thread Frank Evers
On Donnerstag, 31. Juli 2003 16:32, Peter Schubert wrote: Hans Gerber schrieb: . Den Spruch es ist fertig wenn es fertig ist kenne ich allerdings schon, da kennst Du den falschen. weihnachten ists fertig. ;) Hänschen, was tätest Du, wenn wir Dich beim Wort nähmen ;-) ?? Er hat doch nur

Re: Eigenartige mit Netzwerken aus der Stromdose

2003-08-01 Thread Peter Schubert debian3
Hugo Wau wrote: Am Fre, 2003-08-01 um 09.24 schrieb Peter Schubert debian3: Aber obwohl nicht so vorgesehen und auf keinem Rechner samba gestartet, sind plötzlich die beiden Linuxrechner mit einem gemeinsamen Druckerzugriff beglückt worden, Z.B. CUPS macht sowas moeglich, auch ohne

Re: Eigenartige mit Netzwerken aus der Stromdose

2003-08-01 Thread Maik Holtkamp
Peter Schubert debian3 wrote: Hallo Pinguine, wer hat hier schon Erfahrungen mit den Netzwerkadaptern von devolo oder AllNet im Debian-Linux. Ich nicht. *Trotzdem* Aber obwohl nicht so vorgesehen und auf keinem Rechner samba gestartet, sind plötzlich die beiden Linuxrechner mit einem

Re: XF86 konfigurieren (war:Re: dselect / Konsole - KDE - Konsole)

2003-08-01 Thread Andreas Janssen
Hallo Jost Ammon ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On Fri, 01 Aug 2003 00:34:00 +0200 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: [XFree-Installation und Komfiguration] Die sind jetzt alle drauf, und die debconf bin ich auch nochmal durchgegangen, aber besser als so kriege ich die Größe nicht hin:

woody - deutsche Sprache nicht einzustellen

2003-08-01 Thread Freenet
Hi, ich habe Debian Woody installiert. Allerding kann ich aus mir unbekannten Gründen KDE nicht auf Deutsch umstellen. Die entsprechnedne ISO´s sind installiert. Aber er zeigt in der Auswahl der Sprachen hartnäckig nur c=default (english) an. Kann es da irgendwo einen Hänger geben, den man

Re: woody - deutsche Sprache nicht einzustellen

2003-08-01 Thread Kristian Rink
Moin,... On Fri, 1 Aug 2003 11:21:55 +0200 Freenet [EMAIL PROTECTED] wrote: ^ Eigenartiger Name, dieses... ich habe Debian Woody installiert. Allerding kann ich aus mir unbekannten Gründen KDE nicht auf Deutsch umstellen. Die entsprechnedne ISO´s sind installiert. Aber er zeigt in

RE: woody - deutsche Sprache nicht einzustellen

2003-08-01 Thread Carsten Diener
Hi namensloser, |ich habe Debian Woody installiert. Allerding kann ich aus mir |unbekannten Gründen KDE nicht auf Deutsch umstellen. Die |entsprechnedne ISO´s sind installiert. Aber er zeigt in der |Auswahl der Sprachen hartnäckig nur c=default (english) an. |Kann es da irgendwo einen Hänger

Re: Eigenartige mit Netzwerken aus der Stromdose

2003-08-01 Thread Peter Schubert debian3
Maik Holtkamp schrieb: Andererseits bin ich trotzdem der Meinung, ich muss den Nachbar gegebenfalls finden und ihm das mitteilen, die Geschichte macht mich nicht sehr glücklich. Wenn das Laufwerk nächstes mal erscheint, lösch es und schau wer am Wochenende nicht draussen zum Grillen ist

Re: woody - deutsche Sprache nicht einzustellen

2003-08-01 Thread Thorsten von Plotho-Kettner
Am Freitag, 1. August 2003 11:21 schrieb Freenet: ^^^ Trage bitte deinen Namen hier ein. ich habe Debian Woody installiert. Allerding kann ich aus mir unbekannten Gründen KDE nicht auf Deutsch umstellen. Die entsprechnedne ISO´s

Re: Eigenartige mit Netzwerken aus der Stromdose

2003-08-01 Thread Kai
Peter Schubert debian3 wrote: ich glaube das geht nicht gut, eines davon eine Datenbank *.xls, die ich mit OO öffnen konnte. Ich weiss so aber, *wen oder was* ich suchen muss, im Nachbaraufgang ist ein Versicherungsvertreter, ich denke, dem werden die ganzen Anschriften zuordenbar sein. Ich

Re: Eigenartige mit Netzwerken aus der Stromdose

2003-08-01 Thread Hugo Wau
Am Fre, 2003-08-01 um 11.44 schrieb Peter Schubert debian3: Hugo Wau wrote: Benutze Kryptographie! erstmal null Ahnung wie, das Ganze ist sehr vertrauenserweckend, zumindest sieht das ja so aus, als habe man die Hosen gänzlich runtergelassen :-( Hallo Peter, Mein Vorschlag ist ein

Re: lilo animated unter sid!?

2003-08-01 Thread Convex5
Am Don, 2003-07-31 um 11.53 schrieb David Elze: Moin, unter http://www.gamers.org/~quinet/lilo/index-en.html werden animierte Boot-Screens für lilo beschrieben, diese würde ich nun gerne unter unstable ausprobieren. Die in sid enthaltene lilo-Version unterstützt animierte Bootscreens nicht

Re: Eigenartige mit Netzwerken aus der Stromdose

2003-08-01 Thread Hugo Wau
Am Fre, 2003-08-01 um 09.29 schrieb Peter Schubert debian3: ich mus was Wichtiges ergänzen - jetzt früh ist diese mysteriöse Fremdplatte nicht zu finden. Das spricht dafür, dass der Nachbar arbeiten ist. Sie tauchte gestern auch erst nach 17.00 Uhr auf und war so um 21.00 Uhr nicht mehr

Re: lilo animated unter sid!?

2003-08-01 Thread David Elze
On 01 Aug 2003 12:57:31 +0200 Convex5 wrote: Moin, Hast du mal ein aktuelleres lilo-paket von suse genomen ?? ftp.suse.com ;-) Werd ich wohl ausprobieren müssen wenn sich keine andere Lösung findet, yup. CU David -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

To make, or not to make, that is the question

2003-08-01 Thread Christian Schmidt
Hallo Liste, ich habe mal eine grundlegende Frage :-) Im Moment benutze ich Debian Woody und hier ausschliesslich stable-Pakete. Inzwischen ist auch das eine oder andere Programm dazugekommen, das in stable nicht vorhanden ist. Hier hab ich meist auf rpm's zurückgegriffen (alien - deb). Dazu

Re: Eigenartige mit Netzwerken aus der Stromdose

2003-08-01 Thread Hugo Wau
Am Fre, 2003-08-01 um 11.44 schrieb Peter Schubert debian3: zumindest sieht das ja so aus, als habe man die Hosen gänzlich runtergelassen :-( Peter, das ist so bei shared media. Auf einem gemeinsam genutzten Kabel hat jeder Zugang zu allen nicht geschuetzten Daten, die ueber das Netzwerk

Fortsetzung: exim und 1und1, das Neueste vom Tage

2003-08-01 Thread Tim Boneko
Immer noch Probleme mit exim und 1und1 trotz Anleitung von linuxer.onlinehome.de/apps/exim. Andreas Metzler schrieb dazu: Was liefert der lookup ueberhaupt? Test mit exim -be '[EMAIL PROTECTED]/etc/exim/plaintext_pwd.dbm}{$value}fail}' Damit deine Variante funktionieren kann muesste, das

Re: XF86 konfigurieren (war:Re: dselect / Konsole - KDE - Konsole)

2003-08-01 Thread Thorsten Mller
Jost Ammon teilte der Welt folgendes mit: [XFree-Konfiguration unter Debian] Was man nicht sieht, ist der breite Rand links und oben sowie das kratzige Schriftbild (sieht auf der Suse gar nciht so schlimm aus). Hattest Du vor Debian unter Suse einen funktionierenden X-Server auf der gleichen

Re: To make, or not to make, that is the question

2003-08-01 Thread Hugo Wau
Am Fre, 2003-08-01 um 13.46 schrieb Christian Schmidt: Hier hab ich meist auf rpm's zurückgegriffen (alien - deb). Dazu habe ich aber auch Sachen selbst kompiliert, da ich keine aktuellen Pakete gefunden haben. Hallo Christian, ich installiere rpms, wenns denn sein muss (manchmal haben die

Re: Eigenartige mit Netzwerken aus der Stromdose

2003-08-01 Thread Peter Schubert debian3
Hugo Wau schrieb: Am Fre, 2003-08-01 um 09.29 schrieb Peter Schubert debian3: ich mus was Wichtiges ergänzen - jetzt früh ist diese mysteriöse Fremdplatte nicht zu finden. Das spricht dafür, dass der Nachbar arbeiten ist. Sie tauchte gestern auch erst nach 17.00 Uhr auf und war so um 21.00

10 Jahre Debian Party in Bonn

2003-08-01 Thread David Roetzel
Hallo zusammen, wie sicher alle wissen wird Debian GNU/Linux am 16. August 10 Jahre alt. Die LUUSA (Linux/Unix User Group St.Augustin) findet dies ist ein Grund zum Feiern. Daher treffen wir uns ab 16 Uhr im Netzladen (www.netzladen.org) im Herzen der Bonner Altstadt und grillen gemütlich. Wer

Re: Fortsetzung: exim und 1und1, das Neueste vom Tage

2003-08-01 Thread Markus Meitner
On Fri, 2003-08-01 at 13:23, Tim Boneko wrote: So geschehen auf dem betreffenden Rechner, Ergebnis ist wie gewünscht ^login^Passwort. Um sicher zu gehen, habe ich auch mal smtp.web.de als smarthost eingetragen und was noch dran hängt (/etc/email-adresses geändert etc.) Ging wunderbar. Beim

Re: XF86 konfigurieren (war:Re: dselect / Konsole - KDE - Konsole)

2003-08-01 Thread monsieur Hulot
On Fri, 01 Aug 2003 11:34:51 +0200 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: www.openbook.gmxhome.de/debian-xf86-look6.png www.openbook.gmxhome.de/debian-xf86config-look-3.png www.openbook.gmxhome.de/debian-xf86config-look5.png Was meinst Du mit Größe? Bei einigen Programmen kann man

Re: To make, or not to make, that is the question

2003-08-01 Thread Sven Bergner
On Fri, 1 Aug 2003, Christian Schmidt wrote: Hallo Christian, Das HowTo zum Debianpakete selberbasteln hörte sich sehr kompliziert an und ich frage mich, ob es den Aufwand Wert ist, da ich die Pakete ja ohnehin nur für mich selbst machen würde. Ich muss Dir in einem Punkt recht geben: das

konkurrierende /home

2003-08-01 Thread monsieur Hulot
Ich hatte die Debian Partition einfach mit hda5 als Swap und hda6 als / gestartet. Dementsprechend wurde auf hda6 eine /home angelegt, wo der User Monsieur Hulot (der das hier schreibt) wohnt. Nun will ich aber auch auf die Daten der partition hda9, die unter Suse als /home genutzt wird,

Treiber f

2003-08-01 Thread monsieur Hulot
Der Soundtrieber ist wohl nicht eingebunden, wo kann ich den denn eintragen (will nicht wieder debconf laufen lassen u. die XF86 Änderungen überschreiben)? Danke + Gruß jost -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: APT-Pinning

2003-08-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Aug 2003 - 07:16:16, Michael Hierweck wrote: weil dselect doof ist ;) Nein im Ernst, ich bin mir nicht so ganz sicher, das dselect das APT::Default-Release interessiert, denn AFAIK ist dselect entwickelt worden bevor es APT gab. Somit kennt dselect APT nicht und das erklärt

Re: konkurrierende /home

2003-08-01 Thread Kai
monsieur Hulot wrote: Wie kriege ich denn den Konflikt wohl gelöst? Mounte die Disk unter einem anderen Mountpoint als /home Einen anderen Weg seh ich da nicht Kai -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: konkurrierende /home

2003-08-01 Thread Patrick Pletscher
Hallo, Am Fre, 2003-08-01 um 15.20 schrieb monsieur Hulot: Ich hatte die Debian Partition einfach mit hda5 als Swap und hda6 als / gestartet. Dementsprechend wurde auf hda6 eine /home angelegt, wo der User Monsieur Hulot (der das hier schreibt) wohnt. Nun will ich aber auch auf die Daten

Re: To make, or not to make, that is the question

2003-08-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Aug 2003 - 13:46:28, Christian Schmidt wrote: Hallo Liste, ich habe mal eine grundlegende Frage :-) Im Moment benutze ich Debian Woody und hier ausschliesslich stable-Pakete. Inzwischen ist auch das eine oder andere Programm dazugekommen, das in stable nicht vorhanden ist. Hier

HD Probleme nach Kernel-Kompilation

2003-08-01 Thread moritz
Hallo zusammen Ich habe eben den Kernel 2.4.21 kompiliert und der funktioniert einwandfrei. Sogar die Bridge mit drei NICs funktioniert ohne Probleme. Ich kriege aber ab und zu BUS-Error. Das letzte mal als ich einen Traffic-Logger in ein MySql-DB schreiben lies. Füllte in 10 Min 20 Mbyte.

Re: XF86 konfigurieren (war:Re: dselect / Konsole - KDE - Konsole)

2003-08-01 Thread Andreas Janssen
Hallo monsieur Hulot ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On Fri, 01 Aug 2003 11:34:51 +0200 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Was meinst Du mit Größe? Bei einigen Programmen kann man die Symbolgröße einstellen oder wie bei Mozilla ein Iconset mit kleineren Symbolen installieren. Deine

Re: XF86 konfigurieren (war:Re: dselect / Konsole - KDE - Konsole)

2003-08-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Aug 2003 - 15:01:27, monsieur Hulot wrote: On Fri, 01 Aug 2003 11:34:51 +0200 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: www.openbook.gmxhome.de/debian-xf86-look6.png www.openbook.gmxhome.de/debian-xf86config-look-3.png www.openbook.gmxhome.de/debian-xf86config-look5.png

Re: Treiber f

2003-08-01 Thread Andreas Janssen
Hallo monsieur Hulot ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Der Soundtrieber ist wohl nicht eingebunden, wo kann ich den denn eintragen (will nicht wieder debconf laufen lassen u. die XF86 Änderungen überschreiben)? Debconf konfiguriert nur die Pakete, die Du auwählst. Wenn Du dpkg-reconfigure

Re: Treiber f

2003-08-01 Thread Patrick Pletscher
Hallo, Am Fre, 2003-08-01 um 15.23 schrieb monsieur Hulot: Der Soundtrieber ist wohl nicht eingebunden, wo kann ich den denn eintragen (will nicht wieder debconf laufen lassen u. die XF86 Änderungen überschreiben)? Danke + Gruß jost modconf und dein Modul auswählen und um als

Re: konkurrierende /home

2003-08-01 Thread Andreas Janssen
Hallo monsieur Hulot ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Ich hatte die Debian Partition einfach mit hda5 als Swap und hda6 als / gestartet. Dementsprechend wurde auf hda6 eine /home angelegt, wo der User Monsieur Hulot (der das hier schreibt) wohnt. Nun will ich aber auch auf die Daten der

Re: To make, or not to make, that is the question

2003-08-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Aug 2003 - 14:49:32, Sven Bergner wrote: On Fri, 1 Aug 2003, Christian Schmidt wrote: Hallo Christian, Das HowTo zum Debianpakete selberbasteln hörte sich sehr kompliziert an und ich frage mich, ob es den Aufwand Wert ist, da ich die Pakete ja ohnehin nur für mich selbst machen

Re: konkurrierende /home

2003-08-01 Thread Joerg Keller
hallo! ich hoffe, ich habe dein anliegen richtig interpretiert: du willst die daten von /dev/hda9 unter debian nutzen. dann mount es doch einfach an ein anderes verzeichnis (z.b. /mnt/daten) und gib dem nutzer entsprechende rechte. gruss joerg -- ... sie koennen Ihr Geld natuerlich auch zum

Re: Treiber f

2003-08-01 Thread Joerg Keller
hallo again! was meinst du mit soundtreiber? das kernelmodul (fuer die hardware) kannst du mit modconf einstellen. gruss joerg -- ... sie koennen Ihr Geld natuerlich auch zum Windows hinauswerfen! www.kleinhoern.de www.i-am-root.de.vu -BEGIN

Re: konkurrierende /home

2003-08-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Aug 2003 - 15:43:14, Patrick Pletscher wrote: Hallo, Am Fre, 2003-08-01 um 15.20 schrieb monsieur Hulot: So solltest du die beiden Partitionen einbinden können, musst aber natürlich noch neu starten (oder reicht ein init 1 ??) Weder noch. Als root einloggen und /home umounten. Dann

Re: Treiber f

2003-08-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Aug 2003 - 15:23:32, monsieur Hulot wrote: Der Soundtrieber ist wohl nicht eingebunden, wo kann ich den denn eintragen (will nicht wieder debconf laufen lassen u. die XF86 Änderungen überschreiben)? Ein Realname wäre nicht schlecht und 72 Zeichen pro Zeile. Ach ja und nä. mal vielleicht

Re: konkurrierende /home

2003-08-01 Thread Norbert Tretkowski
* monsieur Hulot [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hatte die Debian Partition einfach mit hda5 als Swap und hda6 als / gestartet. Dementsprechend wurde auf hda6 eine /home angelegt, wo der User Monsieur Hulot (der das hier schreibt) wohnt. Nun will ich aber auch auf die Daten der partition hda9,

Re: Treiber f

2003-08-01 Thread Norbert Tretkowski
* monsieur Hulot [EMAIL PROTECTED] wrote: Der Soundtrieber ist wohl nicht eingebunden, wo kann ich den denn eintragen (will nicht wieder debconf laufen lassen u. die XF86 Änderungen überschreiben)? Wenn es dir darum geht, das Modul beim Booten laden zu lassen, trage es in /etc/modules ein. Mit

Security Fixes fuer den Kernel

2003-08-01 Thread Christoph Pleger
Hallo, Ich habe die Sicherheitsmeldung von Debian gelesen, dass Kernel der 2.4-er Serie mehrere Sicherheitsluecken haben. Da ich den wegen Verwendung auch andere Patches nicht den Debian-Kernel, sondern den Stable-Kernel von www.kernel.org verwende, suche ich nach einem URL, von wo ich die

Re: konkurrierende /home

2003-08-01 Thread Alexander Schmehl
* Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] [030801 15:43]: So solltest du die beiden Partitionen einbinden können, musst aber natürlich noch neu starten (oder reicht ein init 1 ??) man mount ; mount -a Yours sincerely Alexander pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: APM zickt

2003-08-01 Thread Martin Kppers
Hallo Matthias, Am Donnerstag 31 Juli 2003 21:45 schrieb Matthias Peick: Sicher, dass du den ampd starten willst? nicht wirklich, werde mich mal schlaumachen Gruß Martin -- Scio ne scio. Ceterum censeo Microsoft esse dividendum. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: APM zickt

2003-08-01 Thread Martin Kppers
Hallo Rüdiger, Am Donnerstag 31 Juli 2003 22:54 schrieb Ruediger Noack: Ich wette dagegen. ;-) Ursache ist wohl nur die Kombination Hardware - Kernel. Fazit: try and error... mit nem 2.4.20er läufts auch nicht, und den 2.4.21, den ich heute morgen im Backofen hatte, na ja, dafür gibt es ja

Re: mysql proftpd

2003-08-01 Thread Jens Millitzer
Hallo, ich hab bis jetzt nur die Versionen von MySQL eingesetzt die bei Debian dabei waren und da gab es die Datei. Ich würde mal schauen ob die my.cnf nicht irgendwo anders auf der Platte ist oder ob in den Log-Dateien was drin steht warum er ohne Netzwerk startet. Auf www.mysql.de gibt es

Re: To make, or not to make, that is the question

2003-08-01 Thread Sven Bergner
On Fri, 1 Aug 2003, Andreas Pakulat wrote: On 01.Aug 2003 - 14:49:32, Sven Bergner wrote: On Fri, 1 Aug 2003, Christian Schmidt wrote: Hallo Christian, Das HowTo zum Debianpakete selberbasteln hörte sich sehr kompliziert an und ich frage mich, ob es den Aufwand Wert ist, da ich

[OT] SD Karten Leser auf laptop, aber was fr einen Treiber?

2003-08-01 Thread Norbert Preining
Hallo Freunde! Ich habe ein Acer TM 654LCi und das hat einen SD/MMC Karten Leser eingebaut, nur habe ich keine Ahnung, wie ich den ansteuern kann. Zusammen mit dem SmartCard Leser sind das die letzten Dinge an dem Laptop, die ich noch nicht ordentlich verwenden kann. Ich würde mich über einen

Re: Security Fixes fuer den Kernel

2003-08-01 Thread Norbert Tretkowski
* Christoph Pleger [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe die Sicherheitsmeldung von Debian gelesen, dass Kernel der 2.4-er Serie mehrere Sicherheitsluecken haben. Welche meinst du? Da ich den wegen Verwendung auch andere Patches nicht den Debian-Kernel, sondern den Stable-Kernel von

Re: [OT] SD Karten Leser -- Lsung gefunden

2003-08-01 Thread Norbert Preining
On Fre, 01 Aug 2003, Norbert Preining wrote: Ich habe ein Acer TM 654LCi und das hat einen SD/MMC Karten Leser eingebaut, nur habe ich keine Ahnung, wie ich den ansteuern kann. Zusammen mit dem SmartCard Leser sind das die letzten Dinge an dem Laptop, die ich noch nicht ordentlich verwenden

Re: Security Fixes fuer den Kernel

2003-08-01 Thread Norbert Preining
On Fre, 01 Aug 2003, Norbert Tretkowski wrote: Da ich den wegen Verwendung auch andere Patches nicht den Debian-Kernel, sondern den Stable-Kernel von www.kernel.org verwende, suche ich nach einem URL, von wo ich die entsprechenden Fixes downloaden kann. Wie waere es mit

DVB übers Netzwerk streamen

2003-08-01 Thread Andre Frimberger
Hi, ich möchte einen Linux VDR Server einrichten. Welche Möglichkeiten habe ich das Fernsehbild ins Netzwerk zu streamen ? Clients sollen sowohl Linux als auch Windows Rechner sein. Gruß und Danke André Frimberger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: history von: dpkg -i

2003-08-01 Thread Uwe Kerstan
* Mathias Goldau [EMAIL PROTECTED] [30-07-2003 15:55]: ich hab vielleicht eine etwas ungewöhnliche Frage: Steht irgendwo (debian.woody.3.0r0) welche Pakete zuletzt installiert wurden? Aptitude kann auf Wunsch eine Logdatei schreiben. Falls du aber schnell mal ein Paket mit dpkg -i einwirfst,

Re: KDE wird immer zher...

2003-08-01 Thread Udo Mller
Norbert Tretkowski wrote: Ich habe mir kuerzlich mal XFCE http://www.xfce.org/ angesehen, an sich recht nett, wenn man denn unbedingt einen Desktop braucht. :) Ist die Toolbar eigentlich komplett konfigurierbar? Heisst, ich bestimme _komplett_, was im einzelnen dort angezeigt wird? Gruss Udo --

Re: cups/epson/Tintenstand

2003-08-01 Thread Hans Gerber
Hallo Marcel, Marcel Geis [EMAIL PROTECTED] schrieb : Hans Gerber schrieb: GGrrr, kann ich da irgendwas drehen, damit ich nicht windows nutzen muss, um die Patronen richtig leer zu drucken? ich kann zu dem Problem selbst nichts sagen, habe allerdings für ein Nachfolgemodell, den c680

Re: DVB bers Netzwerk streamen

2003-08-01 Thread Florian Ernst
Hallo Andre! Andre Frimberger wrote: ich möchte einen Linux VDR Server einrichten. Welche Möglichkeiten habe ich das Fernsehbild ins Netzwerk zu streamen ? Clients sollen sowohl Linux als auch Windows Rechner sein. Da war mal was in der c't, hm, Ausgaben 14 und 7 aus diesem Jahr. Siehe

Re: KDE wird immer zäher...

2003-08-01 Thread Peter Schubert debian3
Udo Müller wrote: Norbert Tretkowski wrote: Ich habe mir kuerzlich mal XFCE http://www.xfce.org/ angesehen, an sich recht nett, wenn man denn unbedingt einen Desktop braucht. :) Ist die Toolbar eigentlich komplett konfigurierbar? Heisst, ich bestimme _komplett_, was im einzelnen dort

Re: XF86 konfigurieren (war:Re: dselect / Konsole - KDE - Konsole)

2003-08-01 Thread monsieur Hulot
On Fri, 01 Aug 2003 13:17:58 +0200 Thorsten M [EMAIL PROTECTED] wrote: Jost Ammon teilte der Welt folgendes mit: [XFree-Konfiguration unter Debian] Was man nicht sieht, ist der breite Rand links und oben sowie das kratzige Schriftbild (sieht auf der Suse gar nciht so schlimm aus).

Re: XF86 konfigurieren (war:Re: dselect / Konsole - KDE - Konsole)

2003-08-01 Thread monsieur Hulot
Daß Dein Bildschirm flimmert liegt möglicherweise an der hohen Auflösung. Benutzt Du die unter Windows auch? Kleine Rechnung über den Daumen gepeilt: Der Monitor hat eine Zeilenfrequenz von 72 kHz = 72000 Zeilen pro Sekunde. Bei Deiner Auflösung muß er über 1000 Zeilen pro Bild machen, 72000

Re: Bei Upgrade von KDE 2.2 auf KDE 3.1 gro Problem! HILFE!

2003-08-01 Thread monsieur Hulot
On Wed, 30 Jul 2003 22:11:58 +0200 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Dennis Dlugosch ([EMAIL PROTECTED]) wrote: [KDE-Update mit Backport von kde.org] Ok, also ich hab jetzt einfach mal ein apt-get install kdebase gemacht und jetzt seh ich die icons home-trash-debian aufm

Noch ein (letztes?) Device Problem (was: Re: Woody: Drucker Wirrwar)

2003-08-01 Thread Phillip Richdale
Erstmal Danke an Andreas Jansen und die anderen für die prompte Hilfe! Ich habe wie geraten diesen Kram installiert: cupsys cupsys-client cupsys-driver-gimpprint cupsys-bsd Und das scheint auch alles zu passen. Cups läuft über das Browserinterface. Jetzt kommt aber mit dem Versuch die

Re: DVB übers Netzwerk streamen

2003-08-01 Thread Norbert Tretkowski
* Andre Frimberger [EMAIL PROTECTED] wrote: Welche Möglichkeiten habe ich das Fernsehbild ins Netzwerk zu streamen ? Schau dir mal an, was die dbox Leute gemacht haben. Das funktioniert hier mit Hilfe von ggrab und mplayer hervorragend. Norbert -- .''`. Norbert Tretkowski -- Debian

apt-proxy (was: Re: Paketmanagement austricksen)

2003-08-01 Thread Gregor Zattler
Hi Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [30. Jul. 2003]: On 30.Jul 2003 - 13:06:58, Gregor Zattler wrote: [...] Kann ich das Paketmanagement täuschen, in dem ich in des Servers /etc/apt/sources.list sowohl stable-, als auch unstable-Quellen aufnehme, dann das Paketmanagement

Re: konkurrierende /home

2003-08-01 Thread Michael Renner
On Friday 01 August 2003 15:20, monsieur Hulot wrote: Ich hatte die Debian Partition einfach mit hda5 als Swap und hda6 als / gestartet. Dementsprechend wurde auf hda6 eine /home angelegt, wo der User Monsieur Hulot (der das hier schreibt) wohnt. Nun will ich aber auch auf die Daten der

Re: Treiber f

2003-08-01 Thread monsieur Hulot
On Fri, 01 Aug 2003 16:16:04 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 01.Aug 2003 - 15:23:32, monsieur Hulot wrote: Der Soundtrieber ist wohl nicht eingebunden, wo kann ich den denn eintragen (will nicht wieder debconf laufen lassen u. die XF86 Änderungen überschreiben)? Ein

Re: Bei Upgrade von KDE 2.2 auf KDE 3.1 gro Problem! HILFE!

2003-08-01 Thread Andreas Janssen
Hallo monsieur Hulot ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On Wed, 30 Jul 2003 22:11:58 +0200 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Dennis Dlugosch ([EMAIL PROTECTED]) wrote: [KDE-Update mit Backport von kde.org] Oder schau in die Packages-Datei auf dem Server, um zu sehen, was verfügbar ist:

Re: Eigenartige mit Netzwerken aus der Stromdose

2003-08-01 Thread Christoph Müller
Am Fre, 2003-08-01 um 14.57 schrieb Peter Schubert debian3: Jemand hatte hier empfohlen, dem anderen Rechner eine Mitteilung zu schicken, den anderen Drucker kann ich nicht aufrufen, es sind nur *meine* Drucker von allen meinen Linux-Systemen, die plötzlich gesammelt in jedem meiner

Re: Treiber f

2003-08-01 Thread Patrick Pletscher
was passiert denn bei einem modprobe es171 ?? sollte doch eigentlich funktionieren, alsa kannst du immer mal später noch installieren Am Fre, 2003-08-01 um 22.29 schrieb monsieur Hulot: On Fri, 01 Aug 2003 16:16:04 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 01.Aug 2003 - 15:23:32,

Frage zu Upgrade von XFree auf Version 4.2

2003-08-01 Thread thomas schoenhoff
Hallo, gerade spiele ich mit dem Gedanken auf Gnome 2.2 aufzurüsten. In diesem Zusammenhang muß ich auch die Backports von A. Bunk für XFree-4.2 aufspielen! (Am liebsten nicht aber: c'est la vie) Wenn man also XFree aufrüstet, wird dann auch (problemlos ?) die alte Woody XFree-Konfiguration

Re: vim, replace, new line

2003-08-01 Thread Florian Ernst
Michael Ott wrote: Hallo Ihr! Ich habe ein ganz ausgefallenen Wunsch. Ich möchte im vi eine Ersetzung machen: :%s/^\(\.*\)/\t\t\tregion :id=1000region_de![CDATA[\1]]\/region_de\/region/g Das geht ja auch wunderbar. Nur hätte ich gern zweimal einen Zeilenumbruch drin. Wie bekomme ich

cancel of bgei15$nlf36$1@ID-24975.news.uni-berlin.de

2003-08-01 Thread Florian Ernst
cancel by original author -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

probleme mit dsl

2003-08-01 Thread Wolfgang Hochhaeusler
ich versuche mit pon dsl-provider eine Verbindung herzustellen, aber pppstatus meldet immer 'stalled'. Ein Problem mit der Netzwerkkarte? Bin für jede Hilfe dankbar. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Treiber f

2003-08-01 Thread monsieur Hulot
On 01 Aug 2003 22:35:56 +0200 Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] wrote: was passiert denn bei einem modprobe es171 ?? sollte doch eigentlich funktionieren, alsa kannst du immer mal später noch installieren Leider eben nichts: debian:/home/hulot# modprobe es1371 modprobe: Can't locate module

Re: Treiber f

2003-08-01 Thread Martin Samesch
Hi Jost, On Fri, Aug 01, 2003 at 10:29:02PM +0200, monsieur Hulot wrote: On Fri, 01 Aug 2003 16:16:04 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Zuerstmal musst du rauskriegen was für ne Soundkarte [EMAIL PROTECTED]:~$ lspci 00:05.0 Multimedia audio controller: Ensoniq 5880

Kinternet

2003-08-01 Thread Monsieur Hulot
Ich bin su pon dsl-provider poff jetzt langsam leid und suche ein nettes kleines Frontend hierfür. Kinternet scheints ja nur bei Suse zu geben. Gibts da ein anderes nettes Frontend für diesen Zweck, gerne auch X? Gruß Jost -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Kinternet

2003-08-01 Thread Stephan Dietl
Hallo! Monsieur Hulot [EMAIL PROTECTED] schrieb: su pon dsl-provider poff IIRC hab ich das mal mit dem Gnome-Panel-Applet Modemlämpchen gemacht, in meinem Fall halt noch mit 56K. Ausserdem müsstest du da sudo heranziehen. HTH, Ciao, Steve -- www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0x051422A0 Be

Re: probleme mit dsl

2003-08-01 Thread thomas schoenhoff
Hallo, [EMAIL PROTECTED] schrieb am 01.08.03 23:17:11: ich versuche mit pon dsl-provider eine Verbindung herzustellen, aber pppstatus meldet immer 'stalled'. Ein Problem mit der Netzwerkkarte? Das kannst Du mit einem ifconfig überprüfen, ansonsten versuchen mit ifconfig up eth0 die Karte

Re: probleme mit dsl

2003-08-01 Thread Thomas Templin
On Friday 01 August 2003 22:40, Wolfgang Hochhaeusler wrote: ich versuche mit pon dsl-provider eine Verbindung herzustellen, aber pppstatus meldet immer 'stalled'. Ein Problem mit der Netzwerkkarte? Bin für jede Hilfe dankbar. Was sagt den der Inhalt von /var/log/ppp-connect-errors Ein

  1   2   3   4   5   6   >