Re: OT: Festplatte IDE oder SATA?

2004-01-16 Thread Andreas Metzler
Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich weiß, das ist keine Hardwareliste, aber immerhin soll die Platte in einen Debianrechner, also habt Mitleid mit mir;-) Zum Videofilm aufnehmen brauch ich für meinen SCSI-Rechner kurzfristig eine 80GB Platte. Ich wollte zu diesem Zweck eine IDE

Re: OT ogg konvertieren nach mp3

2004-01-16 Thread Alexander Fieroch
Andreas Pakulat wrote: Dann verliert er aber nochmal einiges an Qualitaet. Wieso das? Beim Konvertieren in wav bleibt die Qualität erhalten (wird ja nicht analog umgewandelt). Von wav nach mp3 - das kommt dann darauf an, welche Quatlitätsstufe du einstellst... Aber du möchtest doch mp3s haben

Re: LDAP Grundstruktur, bloss welche?

2004-01-16 Thread Sven Hartge
Thomas Vogel [EMAIL PROTECTED] wrote: Es wird also Einträge geben die reine Adressen sind und nie etwas mit dem Server zu tun haben werden, es wird FTP- und es wird Mailnutzer geben, die über LDAP authentifiziert werden sollen, aber nicht unbedingt korrelieren und die natürlich auch im

Re: OT ogg konvertieren nach mp3

2004-01-16 Thread Norbert Tretkowski
* Alexander Fieroch wrote: Andreas Pakulat wrote: Dann verliert er aber nochmal einiges an Qualitaet. Wieso das? Beim Konvertieren in wav bleibt die Qualität erhalten (wird ja nicht analog umgewandelt). Von wav nach mp3 - das kommt dann darauf an, welche Quatlitätsstufe du einstellst...

Re: Module nach Kernelkompilierung werden nicht geladen

2004-01-16 Thread Norbert Tretkowski
* Christian Christmann wrote: Aber, jedes Mal, wenn ich reboote und den Kernel mit lilo ausgewählt habe, bleibt der Bildschirm schwarz, es sind also keine Informationen über den Bootvorgang sichtbar. Du kennst das post-halloween Dokument[1] von Dave Jones? Da wird u.a. auf genau den Punkt

Re: OT ogg konvertieren nach mp3

2004-01-16 Thread Christoph Maurer
* Am Fre, 16 Jan 2004 schrieb Norbert Tretkowski: * Alexander Fieroch wrote: Andreas Pakulat wrote: Dann verliert er aber nochmal einiges an Qualitaet. Wieso das? Beim Konvertieren in wav bleibt die Qualität erhalten (wird ja nicht analog umgewandelt). Von wav nach mp3 - das kommt

Re: Einzelne Dateien aus partimage zurücksichern?

2004-01-16 Thread Andreas Kretschmer
am 15.01.2004, um 23:43:28 +0100 mailte Kai Timmer folgendes: Hallo, geht das irgendwie? Also ich hab hier ne Sicherung einer ganzen Partition, will aber nur ein Verzeichnis zurückesichern. Mit Partimage direkt scheint es nicht zu gehen. Kennt jemand nen Weg? Partimage-FAQ, Punkt 3.2

Re: Module nach Kernelkompilierung werden nicht geladen

2004-01-16 Thread Norbert Tretkowski
* Norbert Tretkowski wrote: * Christian Christmann wrote: Aber, jedes Mal, wenn ich reboote und den Kernel mit lilo ausgewählt habe, bleibt der Bildschirm schwarz, es sind also keine Informationen über den Bootvorgang sichtbar. Du kennst das post-halloween Dokument[1] von Dave Jones? Da

Re: OT ogg konvertieren nach mp3

2004-01-16 Thread Andreas Janssen
Hallo Alexander Fieroch ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Andreas Pakulat wrote: Dann verliert er aber nochmal einiges an Qualitaet. Wieso das? Beim Konvertieren in wav bleibt die Qualität erhalten (wird ja nicht analog umgewandelt). Von wav nach mp3 - das kommt dann darauf an, welche

sarge-release: Zeitplan?

2004-01-16 Thread Frank Kster
Hallo, hat jemand hier die Entwickler-Mailinglisten verfolgt und kann mir sagen, ob und wenn ja welchen Zeitplan es derzeit für den Release von sarge gibt? Ich erinnere mich zuletzt an bits from the release manager vom Dezember, worin es viele allgemeine Ermahnungen gab, aber keinen Zeitplan.

Nach Kernel-Kompilierung Probleme mit Modulen

2004-01-16 Thread Christian Christmann
Hallo, ich probiere seit mehreren Tagen meinen aktuellen Kernel 2.4.22 auf 2.6.1 upzudaten. Dazu habe ich schon alles mögliche probiert, d.h. den Kernel mit den defaults erstellt, die Optionen mit make xconfig auf ein Minimun reduziert, das Image sowohl mit make bzImage als auch mit make bzlilo

Re: NFS-Rechte

2004-01-16 Thread Michael Renner
On Thursday 15 January 2004 21:02, Ruediger Noack wrote: Moin moin Moin, Ich stehe gerade mal wieder ziemlich auf dem Schlauch... :-( soll ich dir von meinen Samba-Problemen erzählen? Mein Vorhaben: Ich will auf einem NFS-Server ein Verzeichnis für genau _einen_ User von genau _einem_

Re: apt-get von backports.org Problem

2004-01-16 Thread Heino Tiedemann
Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Am Mittwoch, 14. Jan 2004, 21:57:22 +0100 schrieb Heino Tiedemann: Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 13. Jan 2004, 18:08:13 +0100 schrieb Peter Blancke: Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] dixit: [backports.org] Vorsicht

Re: Debian updaten

2004-01-16 Thread Heino Tiedemann
Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo und guten Morgen Heino, am 14.01.2004 um 22:00 schriebst Du - you wrote: Patchen resultiert doch auch im Kompilieren. Oder sehe ich das wie meinst Du das? Wie meinst Du das, frage ich mich? Hier noch mal die Diskuion: , |

libmail-imapclient-perl Memory-Leak

2004-01-16 Thread Christian Schrader
Moin! Hab ein Problem mit libmail-imapclient-perl. Wenn ich folgendes Script aufrufe, dann verbraucht das Script den kompletten Speicher. Das Problem ist dabei die Funktion $imap-body_string(). message_string() funktioniert ohne Probleme. Könnte das mal bitte jemand testen? -- snip

Re: getloadavg + user on remote host

2004-01-16 Thread Malte Thoma
Andreas Kretschmer wrote: Du willst 'apt-get dsh' ausführen. Stimmt, genau, das was ich brauchte, danke!!! Malte -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: LDAP Grundstruktur, bloss welche?

2004-01-16 Thread Thomas Vogel
Torsten Schneider wrote: On Thu, Jan 15, 2004 at 02:24:08AM +0100, Thomas Vogel wrote: Es wird also Einträge geben die reine Adressen sind und nie etwas mit dem Server zu tun haben werden, es wird FTP- und es wird Mailnutzer geben, die über LDAP authentifiziert werden sollen, aber nicht

fehlermeldung nach poff (pppoe) seit kernel2.6

2004-01-16 Thread Martin Brauns
Hallo, seit der Installation des 2.6.1er Kernels bekomme ich nach dem Ausführen von poff folgende Meldung: Linuhope:~# poff Badness in local_bh_enable at kernel/softirq.c:121 Call Trace: [c011f025] local_bh_enable+0x35/0x70 [e09f4c9b] ppp_async_push+0x16b/0x180 [ppp_async] [e09f4497]

Darstellungsfehler bei evolution

2004-01-16 Thread Hauke Seidel
Hallo! Ich habe von KDE auf Gnome umgestellt, habe aber nach wie vor Darstellungsschwierigkeiten bei evolution. Dort sind nämlich nach wie vor diese KDE-Keramik-Knöpfe, und der Hintergrund sorgt in der shortcut-Leiste lustige Farbenspiele verschiedener Grautöne. (ich hänge eine kleine jpeg-Datei

Re: richtiges normalize

2004-01-16 Thread Christian Wach
On Thu, Jan 15, 2004 at 06:34:26PM +0100, Patrick Cornelissen wrote: Gibt es da keine Möglichkeit, ohne per Hand alles nach Wav zu konvertieren, dann zu normalisieren und wieder zurück konvertieren? Das wird bei großen Beständen schnell unpraktisch... Moin, alles was sich manuell machen

Problem mit nVidia-Treiber

2004-01-16 Thread Tom Schmitt
Hi, ich benutze Debian Woody und habe nun meinen alten CRT gegen einen neuen TFT-Monitor ersetzt, die Auflösung auf 1280x1024 hochgeschraubt und zur 3D-Beschleunigung die Treiber von nVidia eingespielt. Funktioniert soweit alles bestens. Aber: Seitdem kann ich keine DVDs mehr brennen! Davor

Re: richtiges normalize

2004-01-16 Thread Patrick Cornelissen
Christian Wach wrote: alles was sich manuell machen lässt, lässt sich auch automatisieren ;) Theoretisch ja, praktisch sind da die Wissensgrenzen des Automatisierenden zu beachten ;) Wie wärs mit nem Script (in welcher Sprache auch immer), dass zunächst alle wichtigen Informationen aus den Tags

Re: squirrelmail und uw-imapd-ssl

2004-01-16 Thread Peter Mathis
Problem gelöst. On Thu, 15 Jan 2004 16:40:10 +0100, Peter Mathis [EMAIL PROTECTED] wrote: /var/log/messages und /syslog schweigen ebenfalls. Installiert ist folgendes: uw-imapd-ssl php 4.1.2-6woody3 Wie man in der Doku auch lesen kann, braucht man für TLS und IMAP php 4.3.x Gruss Peter

Re: konsole mit englischer tastatur

2004-01-16 Thread Kai Otte-Witte
Hallo, habe ich gerade versucht. Es kommt aber die gleiche Fehlermeldung wie in meiner ersten Mail. Gruss Kai -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: getty's sterben nach upgrade von stable auf unstable

2004-01-16 Thread Albrecht Frank
Markus Gürtler wrote: Hallo, nach dem Upgrade eines Rechners von Debian stable auf unstable habe ich folgendes Problem: Ich bekomme in regelmäßigen Abständen die Meldungen Jan 15 16:34:31 mrtg init: Id 2 respawning too fast: disabled for 5 minutes [...] gettys die auf einem tty lauschen, mit

Re: Module nach Kernelkompilierung werden nicht geladen

2004-01-16 Thread Christian Christmann
Hallo, vielen Dank für Deine Antwort. Habe jetzt die neuste module-init-tools-3.0-pre5 installiert, hat aber leider auch nicht gebracht. Das Problem besteht immer noch. Das Problem liegt wahrscheinlich hier: Jan 16 05:24:08 notebook syslogd 1.4.1#10: restart. Jan 16 05:24:09 notebook kernel:

Re: Problem mit nVidia-Treiber

2004-01-16 Thread Andreas Janssen
Hallo Tom Schmitt ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich benutze Debian Woody und habe nun meinen alten CRT gegen einen neuen TFT-Monitor ersetzt, die Auflösung auf 1280x1024 hochgeschraubt und zur 3D-Beschleunigung die Treiber von nVidia eingespielt. Funktioniert soweit alles bestens. Aber:

Re: kde 3.1.5

2004-01-16 Thread Jens Lehmann
Patrick Cornelissen wrote: Jens Wolfgarten wrote: http://www.kde.org/announcements/changelogs/changelog3_1_4to3_1_5.php Danke. Hab mir da 'nen Wolf gesucht... Gut verlinkt ist das auf jeden fall nicht Jetzt steht das Release-Announcement auch auf der Startseite von kde.org. :-) Jens --

Absturz

2004-01-16 Thread Klaus Becker
Hallo, seit geraumer Zeit habe ich unter der auf Debian testing beruhenden Libranet ab und zu Abstürze entweder von XFree oder des Systems. Oft passiert's, wenn ich die Maus gerade ein klein wenig bewege, daher habe ich diese seit langem in Verdacht. Habe gerade einen Systemabsturz erlebt die

Re: sarge-release: Zeitplan?

2004-01-16 Thread Andreas Metzler
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: hat jemand hier die Entwickler-Mailinglisten verfolgt und kann mir sagen, ob und wenn ja welchen Zeitplan es derzeit für den Release von sarge gibt? [...] Schwar zum sogn. Schau dir mal die regelmaessig nach d-d geposteten Attempted sarge status report

Re: Java

2004-01-16 Thread Klaus Becker
On Thursday 15 January 2004 22:17, Andreas Janssen wrote: Hallo Klaus Becker ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe Java unter /home/daten/opt/jdk-1.4.2_01 installiert konqueror /home/daten/opt/jdk-1.4.2_01/jre/bin/java angegeben. Damit läuft Java unter Konqueror.

scannen nur unter root

2004-01-16 Thread Markus Henrich
Hallo Ich habe mein Scanner (Mustek) eingerichtet. Unter root kann ich scannen aber leider nicht als User. Vermutlich muß ich die rechte von sane ändern, bzw. mich zu der entsprechenden group hinzufügen. Ich bin mir aber nicht sicher, welche Rechte ich alle ändern sollte. Weiß irgendjemand Rat?

Re: Problem mit nVidia-Treiber

2004-01-16 Thread Tom Schmitt
Hast Du schon mal versucht, XFree wieder von nvidia auf nv umzustellen, dafür zu sorgen, daß das nvidia-Kernelmodul nicht geladen wird, und es dann nochmal zu probieren? Nur um sicherzugehen, daß es tatsächlich daran liegt. Statt nvidia nur nv in der XF86config eingetragen habe ich, das

Re: Darstellungsfehler bei evolution

2004-01-16 Thread S. Donig
Hallo Hauke! Schau mal nach ob's bei Dir eine gtkrc in /etc/gtk-2.0 gibt. Die wird default ausgelesen und war (zumindest bei mir) auf ein geramik-theme gerichtet. Wenn ja nimm den Link raus (konnte bis jetzt noch nicht entdecken, dass das irgend einen Schaden anrichtet) und wähle ein beliebiges

Re: Darstellungsfehler bei evolution

2004-01-16 Thread Hauke Seidel
Danke, das war's. Allerdings werden mir jetzt überhaupt keine Knöpfe und Fensterunterteilungen angezeigt. Aber damit kann ich (erst mal) leben. Hauke Am Fr, den 16.01.2004 schrieb S. Donig um 13:02: Hallo Hauke! Schau mal nach ob's bei Dir eine gtkrc in /etc/gtk-2.0 gibt. Die wird default

Re: scannen nur unter root

2004-01-16 Thread Norbert Tretkowski
* Markus Henrich wrote: Ich habe mein Scanner (Mustek) eingerichtet. Unter root kann ich scannen aber leider nicht als User. Vermutlich muß ich die rechte von sane ändern, bzw. mich zu der entsprechenden group hinzufügen. Ich bin mir aber nicht sicher, welche Rechte ich alle ändern sollte.

Re: Problem mit nVidia-Treiber

2004-01-16 Thread Norbert Tretkowski
* Tom Schmitt wrote: Zum verhindern dass das Kernelmodul geladen wird ne ganz dumme Anfängerfrage: Wie verhindere ich das denn? Das wird vermutlich automatisch beim Starten von XFree86 geladen sobald du den nvidia Treiber verwendest. Entfernen kannst du es mit rmmod. Norbert -- Haeufig

Re: scannen nur unter root

2004-01-16 Thread Klaus Becker
On Friday 16 January 2004 13:32, Norbert Tretkowski wrote: Ruf sane als User via strace auf, dann siehst du auf welche Devices er nicht zugreifen darf. strace, was ist das für ein Tier ? Klaus -- .~.http://katalogdeutsch.net /V\annuaire des ressources internet

Re: Mal wieder Spass pur mit ALSA auf 2.6.1

2004-01-16 Thread Philipp Knappke
Silvio Vogt wrote: meine 2.6.0 .config sieht so: ... CONFIG_SOUND=y CONFIG_SND=y CONFIG_SND_SEQUENCER=y # CONFIG_SND_SEQ_DUMMY is not set CONFIG_SND_OSSEMUL=y CONFIG_SND_MIXER_OSS=y CONFIG_SND_PCM_OSS=y CONFIG_SND_SEQUENCER_OSS=y CONFIG_SND_RTCTIMER=y CONFIG_SND_SERIAL_U16550=m

Re: scannen nur unter root

2004-01-16 Thread Norbert Tretkowski
* Klaus Becker wrote: On Friday 16 January 2004 13:32, Norbert Tretkowski wrote: Ruf sane als User via strace auf, dann siehst du auf welche Devices er nicht zugreifen darf. strace, was ist das für ein Tier ? apt-cache show strace Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: OT ogg konvertieren nach mp3

2004-01-16 Thread Kevin Tappe
Hi, On Fri, Jan 16, 2004 at 09:08:48AM +0100, Andreas Janssen wrote: Andreas Pakulat wrote: Dann verliert er aber nochmal einiges an Qualitaet. Das Problem ist doch, daß die wav-Dateien keine CD-Qualität mehr haben, sondern ogg-Qualität. Es ist also gegenüber der Originalversion von CD

Re: [OT] LinuxLizenz auch fuer Debian? [was: Planen Mormonen das Linux Monopol]

2004-01-16 Thread Hugo Wau
Am Sam, den 29.11.2003 schrieb Jan Lühr um 23:54: ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 27. November 2003 15:23 schrieb Hugo Wau: Hallo Squaws, Debianer und Apachen, ich lese gerade, dass Darl McBride von 1988 bis 1996 bei Novell als Manager Asia war, heute ist er Chef von SCO. SCO

Re: squirrelmail und uw-imapd-ssl

2004-01-16 Thread Christian Schmidt
Hallo Peter, Peter Mathis, 15.01.2004 (d.m.y): IMAP läuft über Port 993 korrekt (Imap-Clientsoftware) PHP funktioniert auch über https, PHP hat aber mit https nichts weiter zu tun - das ist Sache des Apache... Sessions sind auch kein Problem Squirrelmail ist auf Port 993 und SSL

Re: OT ogg konvertieren nach mp3

2004-01-16 Thread Stephan Windmller
Christoph Maurer [EMAIL PROTECTED] writes: Eben deswegen suchte der OP doch wohl ein Programm, das die im ogg enthaltenen Informationen direkt in mp3 umwandelt, ohne noch einmal den zwangsläufig verlustbehafteten mp3-Kompressionsschritt zu durchlaufen. Um nach MP3 zu kommen, musst Du es

Re: OT ogg konvertieren nach mp3

2004-01-16 Thread Christoph Maurer
* Am Fre, 16 Jan 2004 schrieb Stephan Windmüller: Christoph Maurer [EMAIL PROTECTED] writes: Eben deswegen suchte der OP doch wohl ein Programm, das die im ogg enthaltenen Informationen direkt in mp3 umwandelt, ohne noch einmal den zwangsläufig verlustbehafteten mp3-Kompressionsschritt zu

Re: [OT] LinuxLizenz auch fuer Debian? [was: Planen Mormonen das Linux Monopol]

2004-01-16 Thread Patrick Cornelissen
Hugo Wau wrote: laut folgendem Artikel [URL] sieht es doch doch so aus, als ob SCO und Novell (neuer Besitzer von SUSE) als Alliierte (MormonenConnection) versuchen, Linux fuer alle lizenzpflichtig zu machen. Ich hoffe, dass IBM dagegen haelt und sich nicht dieser Achse der Lizenzforderer

Re: scannen nur unter root

2004-01-16 Thread Andreas Mueller
On Fri, Jan 16, 2004 at 01:55:25PM +0100, Klaus Becker wrote: On Friday 16 January 2004 13:32, Norbert Tretkowski wrote: Ruf sane als User via strace auf, dann siehst du auf welche Devices er nicht zugreifen darf. strace, was ist das f?r ein Tier ? Hi, strace zeigt dir an, welche

Re: Internetservices nur fuer ausgewaehlte Interfaces freigeben

2004-01-16 Thread Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Pakulat, 15.01.2004 (d.m.y): Andreas Schmidt wrote: gibt es eigentlich eine Moeglichkeit, Services nur fuer bestimmte Interfaces freizugeben? Kommt drauf an. ;-) Einige Dienste lassen sich ihn ihrer Konfiguration auf bestimmte Interfaces festlegen. Als Beispiele

linux und windows teilen sich eine vfat partition...

2004-01-16 Thread Martin Schmiderer
Hallo Liste, ich habe hier mal ein recht komisches ereignis. Auf einem Rechner laueft w2k und linux im dual-boot. Die beiden teilen sich zum Datenaustausch eine vfat(32) Partition. Nun wurde das w2k in den Ruhezustand versetzt und Linux gebootet, daraufhin wurden Dateien in dem vfat Dateisystem

Re: linux und windows teilen sich eine vfat partition...

2004-01-16 Thread Reinhold Plew
Martin Schmiderer schrieb: Hallo Liste, ich habe hier mal ein recht komisches ereignis. Auf einem Rechner laueft w2k und linux im dual-boot. Die beiden teilen sich zum Datenaustausch eine vfat(32) Partition. Nun wurde das w2k in den Ruhezustand versetzt und Linux gebootet, Du meinst suspend?

Re: Internetservices nur fuer ausgewaehlte Interfaces freigeben

2004-01-16 Thread Christian Schrader
Christian Schmidt wrote: Einige Dienste lassen sich ihn ihrer Konfiguration auf bestimmte Interfaces festlegen. Nein, nicht auf Interfaces, auf IP-Adressen. Über welches Interface die Pakete reinkommen ist dem Programm egal. Christian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

backport für nocat

2004-01-16 Thread Andreas Fuchs
hi, hat mir jemand nen Backport für nocat? Mfg Andy -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Problem mit nVidia-Treiber

2004-01-16 Thread Andreas Janssen
Hallo Tom Schmitt ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Hast Du schon mal versucht, XFree wieder von nvidia auf nv umzustellen, dafür zu sorgen, daß das nvidia-Kernelmodul nicht geladen wird, und es dann nochmal zu probieren? Nur um sicherzugehen, daß es tatsächlich daran liegt. Statt nvidia nur

Re: linux-avmb1:b1-PCI und Kernel 2.6.1

2004-01-16 Thread Christian Schubert
On Thu, 15 Jan 2004 08:52:20 +0100 Thomas Niesel [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin zusammen An alle die evtl. darauf warten, bzw. Probleme haben: Begin forwarded message: Date: Thu, 15 Jan 2004 08:33:49 +0100 From: Carsten Paeth [EMAIL PROTECTED] To: Christian Schubert [EMAIL PROTECTED]

Postifx security

2004-01-16 Thread Manfred Langer
Hi, bei meinen Postifx (System woody) kommen in letzter Zeit Mails an nicht existente User durch. Eigentlich ist postfix so konfiguriert, dass nur Mails an User die in postifx/virtual angeführt sind gehen. Für Domain yyy.com geht alles an [EMAIL PROTECTED] und für xxx.com so wie in

Re: sarge-release: Zeitplan?

2004-01-16 Thread Frank Kster
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: hat jemand hier die Entwickler-Mailinglisten verfolgt und kann mir sagen, ob und wenn ja welchen Zeitplan es derzeit für den Release von sarge gibt? [...] Schwar zum sogn. Schau dir mal die regelmaessig nach

newt oder dialog

2004-01-16 Thread Soeren D. Schulze
Hallo, ich wollte mal wissen, was Debian-konformer ist: dialog (ncurses-basiert) oder newt (oder auch whiptail)? Sören -- ,, Debian GNU/Linux (www.debian.org) d??[ ] ,^ Q (generated from Debian Open Use Logo by ] ], x^ Soeren Schulze using aview (aa-project.sf.net)) 'b ' '\,

Re: linux und windows teilen sich eine vfat partition...

2004-01-16 Thread Martin Schmiderer
On Fri, Jan 16, 2004 at 03:10:24PM +0100, Reinhold Plew wrote: Hallo Reinhold Martin Schmiderer schrieb: Hallo Liste, ich habe hier mal ein recht komisches ereignis. Auf einem Rechner laueft w2k und linux im dual-boot. Die beiden teilen sich zum Datenaustausch eine vfat(32)

Re: shutdown als user?? (2)

2004-01-16 Thread Heino Tiedemann
S. Donig [EMAIL PROTECTED] wrote: An die Anfrage nach nicht-grafischem shutdown für Nutzer, will ich schnell eine Anfrage nach grafischem shutdown hängen. Ich habe erst vor kurzem zu Debian gewechselt, daher Entschudligung vorab, wenn ich hier eine Allerweltsfrage anhängen sollte. Unter

Re: Internetservices nur fuer ausgewaehlte Interfaces freigeben

2004-01-16 Thread Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Schrader, 16.01.2004 (d.m.y): Christian Schmidt wrote: Einige Dienste lassen sich ihn ihrer Konfiguration auf bestimmte Interfaces festlegen. Nein, nicht auf Interfaces, auf IP-Adressen. Über welches Interface die Pakete reinkommen ist dem Programm egal.

Re: shutdown als user?? (2)

2004-01-16 Thread Patrick Pletscher
Hallo, Da ich das Original nicht zur Hand habe antworte ich auf dise Antwort-Mail, aber eigentlich gilt es für die Originalfrage. vor kurzem habe ich gelesen, dass man dafür einen speziell gepatchten gdm braucht. Also ich weiss halt nicht was du für eine Gnome und GDM Version benutzt, bei

Re: Problem mit nVidia-Treiber

2004-01-16 Thread Tom Schmitt
Hast Du schon mal versucht, XFree wieder von nvidia auf nv umzustellen, dafür zu sorgen, daß das nvidia-Kernelmodul nicht geladen wird, und es dann nochmal zu probieren? Nur um sicherzugehen, daß es tatsächlich daran liegt. Tja, habe ich. Und obwohl der Treiber nun weg ist und kein

Re: linux und windows teilen sich eine vfat partition...

2004-01-16 Thread Reinhold Plew
Martin Schmiderer schrieb: On Fri, Jan 16, 2004 at 03:10:24PM +0100, Reinhold Plew wrote: Hallo Reinhold Martin Schmiderer schrieb: Hallo Liste, ich habe hier mal ein recht komisches ereignis. Auf einem Rechner laueft w2k und linux im dual-boot. Die beiden teilen sich zum

Re: Internetservices nur fuer ausgewaehlte Interfaces freigeben

2004-01-16 Thread Björn Schmidt
Christian Schmidt schrieb: Hallo Christian, Christian Schrader, 16.01.2004 (d.m.y): Christian Schmidt wrote: Einige Dienste lassen sich ihn ihrer Konfiguration auf bestimmte Interfaces festlegen. Nein, nicht auf Interfaces, auf IP-Adressen. Über welches Interface die Pakete reinkommen ist dem

Postgres Erst Installation

2004-01-16 Thread Christoph Bühring
Hallo Liste, woran kann es liegen das ich auf meinem System (unstable) kein postgres installieren kann. (Weder stable, testing ncoh unstable). Fehler Meldung: su - postgres -c cd /var/lib/postgres; . ./.bash_profile; LANG=C initdb --encoding SQL_ASCII --pgdata /var/lib/postgres/data You cannot

Re: scannen nur unter root

2004-01-16 Thread Bernd Menzel
Hi Klaus, Hi Norbert, On Fri, Jan 16, 2004 at 02:01:42PM +0100, Norbert Tretkowski wrote: * Klaus Becker wrote: On Friday 16 January 2004 13:32, Norbert Tretkowski wrote: Ruf sane als User via strace auf, dann siehst du auf welche Devices er nicht zugreifen darf. strace, was ist das

Re: shutdown als user?? (2)

2004-01-16 Thread Holger Wansing
Hi, Unter Mandrake oder RedHat kann der Nutzer aus Gnome den Rechner grafisch runterfahren. Bei Debian scheint das nicht so einfach zu sein, vor kurzem habe ich gelesen, dass man dafür einen speziell gepatchten gdm braucht. (Unter http://jarno.gmxhome.de/ stehen wohl Pakete dafür bereit.)

Re: linux und windows teilen sich eine vfat partition...

2004-01-16 Thread Martin Schmiderer
On Fri, Jan 16, 2004 at 05:32:29PM +0100, Reinhold Plew wrote: Martin Schmiderer schrieb: On Fri, Jan 16, 2004 at 03:10:24PM +0100, Reinhold Plew wrote: Hallo Reinhold Martin Schmiderer schrieb: Hallo Liste, ich habe hier mal ein recht komisches ereignis. Auf einem

Re: shutdown als user?? (2)

2004-01-16 Thread S. Donig
Danke. Das war wahrscheinlich unpräzise von mir formuliert. Es ging darum, einfach aus der laufenden Gnome-Sitzung heraus eine Option shutdown/reboot auswählen zu können, ohne ausloggen und runterfahren zu müssen. Debian soll hier nämlich auf einem *wirklich* familienfreundlichen Rechner laufen,

Re: linux und windows teilen sich eine vfat partition...

2004-01-16 Thread Mike Przygoda
Reinhold Plew schrieb: Martin Schmiderer schrieb: On Fri, Jan 16, 2004 at 03:10:24PM +0100, Reinhold Plew wrote: Hallo Reinhold Martin Schmiderer schrieb: Hallo Liste, ich habe hier mal ein recht komisches ereignis. Auf einem Rechner laueft w2k und linux im dual-boot. Die beiden teilen

Re: NFS-Rechte

2004-01-16 Thread Ruediger Noack
Michael Renner wrote: On Thursday 15 January 2004 21:02, Ruediger Noack wrote: Ich will auf einem NFS-Server ein Verzeichnis für genau _einen_ User von genau _einem_ Client freigeben. Das mit dem einen Client ist kein Problem, machst du in der /etc/exports Naja, dort beschränke ich auf einen

Re: backport für nocat

2004-01-16 Thread Norbert Tretkowski
* Andreas Fuchs wrote: hat mir jemand nen Backport für nocat? Nein. , | 0[EMAIL PROTECTED]/0]:~% apt-cache show nocat | W: Unable to locate package nocat | E: No packages found ` Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: OT ogg konvertieren nach mp3

2004-01-16 Thread Andreas Pakulat
Alexander Fieroch wrote: Andreas Pakulat wrote: Dann verliert er aber nochmal einiges an Qualitaet. Wieso das? Beim Konvertieren in wav bleibt die Qualität erhalten (wird ja nicht analog umgewandelt). Von wav nach mp3 - das kommt dann darauf an, welche Quatlitätsstufe du einstellst... Aber

Schriftfarbe auf der Konsole

2004-01-16 Thread Carsten Wenske
Hallo Liste, Gibt es eine Möglichkeit auf der normalen Konsole die Schriftfarbe zu ändern? Oder auch die Hintergrundfarbe? Ist nicht Debian-spezifisch aber Debian ist nunmal mein Linux Distribution und ich wüsste auch nicht wo ich sonst fragen sollte. Ge-google-d hab ich auch schon erfolglos...

Re: Nach Kernel-Kompilierung Probleme mit Modulen

2004-01-16 Thread Ulrich Wiederhold
Hallo, * Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] [040115 23:28]: [INFOs übers Kernelbauen] Bitte lies die Documentation und die Voraussetzungen zum 2.6.xer Kernel und installiert demzurfolge die module-init-tools. (apt-get install module-init-tools). Außerdem sind in diesem Monat bestimmt schon 3

Re: Postgres Erst Installation

2004-01-16 Thread Peter Blancke
Christoph Bühring [EMAIL PROTECTED] dixit: woran kann es liegen das ich auf meinem System (unstable) kein postgres installieren kann. (Weder stable, testing ncoh unstable). Fehler Meldung: su - postgres -c cd /var/lib/postgres; . ./.bash_profile; LANG=C initdb --encoding SQL_ASCII --pgdata

Re: shutdown als user?? (2)

2004-01-16 Thread Heino Tiedemann
S. Donig [EMAIL PROTECTED] wrote: [Shutdown per (Gnome)Icon] Danke. Das war wahrscheinlich unpräzise von mir formuliert. Es ging darum, einfach aus der laufenden Gnome-Sitzung heraus eine Option shutdown/reboot auswählen zu können, ohne ausloggen und runterfahren zu müssen. Sehr, sehr

Fw: linux-avmb1:linux-2.6.0/2.6.1: Der Patch ist da.

2004-01-16 Thread Thomas Niesel
Fuer alle die darauf warten die b1 unter 2.6 zum rennen zu bringen: Begin forwarded message: Date: Fri, 16 Jan 2004 15:52:53 +0100 From: Carsten Paeth [EMAIL PROTECTED] To: B1-ML [EMAIL PROTECTED] Cc: Christian Schubert [EMAIL PROTECTED] Subject: linux-avmb1:linux-2.6.0/2.6.1: Der Patch ist da.

Re: [OT] LinuxLizenz auch fuer Debian? [was: Planen Mormonen das Linux Monopol]

2004-01-16 Thread Andreas Pakulat
Hugo Wau wrote: Hallo nochmal,... laut folgendem Artikel http://www.computerpartner.de/index.cfm?pageid=9artid=162151type=detailhttp://www.computerpartner.e/index.cfrn?pageid=9artid=162151type=detail sieht es doch doch so aus, als ob SCO und Novell (neuer Besitzer von SUSE) als Alliierte

Re: Postgres Erst Installation

2004-01-16 Thread Christoph Bühring
Wurde angelegt. Wenn ich su - postgres mache, kommt die gleiche Fehlermeldung pg_id gibt mir auch denn richtigen Benutzer zurück (postgres). chris --On Freitag, 16. Januar 2004 18:11 +0100 Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: Christoph Bühring [EMAIL PROTECTED] dixit: woran kann es liegen

Re: linux und windows teilen sich eine vfat partition...

2004-01-16 Thread Andreas Pakulat
Martin Schmiderer wrote: On Fri, Jan 16, 2004 at 05:32:29PM +0100, Reinhold Plew wrote: Martin Schmiderer schrieb: On Fri, Jan 16, 2004 at 03:10:24PM +0100, Reinhold Plew wrote: Hallo Reinhold Martin Schmiderer schrieb: Hallo Liste, ich habe hier mal ein recht komisches ereignis. Auf

Re: Schriftfarbe auf der Konsole

2004-01-16 Thread Mr. Muh
Carsten Wenske wrote: Hallo Liste, Gibt es eine Möglichkeit auf der normalen Konsole die Schriftfarbe zu ändern? Oder auch die Hintergrundfarbe? Ist nicht Debian-spezifisch aber Debian ist nunmal mein Linux Distribution und ich wüsste auch nicht wo ich sonst fragen sollte. Ge-google-d hab ich

Re: linux und windows teilen sich eine vfat partition...

2004-01-16 Thread Reinhold Plew
Andreas Pakulat schrieb: [...] beim Suspend wird wohl der gesamte Speicherinhalt auf Platte gesichert, um beim erneuten Starten des Systems den alten Zustand wieder herstellen zu k?nnen. Afaik startet M$ mit den alten 'Plattendaten' und erf?hrt nichts von den ?nderungen, welche Du

Re: linux und windows teilen sich eine vfat partition...

2004-01-16 Thread Reinhold Plew
Martin Schmiderer schrieb: On Fri, Jan 16, 2004 at 05:32:29PM +0100, Reinhold Plew wrote: [...] beim Suspend wird wohl der gesamte Speicherinhalt auf Platte gesichert, um beim erneuten Starten des Systems den alten Zustand wieder herstellen zu k?nnen. Afaik startet M$ mit den alten

Re: Postgres Erst Installation

2004-01-16 Thread Reinhold Plew
Hi, Christoph Bühring schrieb: Hallo Liste, woran kann es liegen das ich auf meinem System (unstable) kein postgres installieren kann. (Weder stable, testing ncoh unstable). Fehler Meldung: ich setze mal voraus, das der Commandstring keinen Typo enthält :-) su - postgres -c cd

Re: Postgres Erst Installation

2004-01-16 Thread Philipp Meier
On Fri, Jan 16, 2004 at 05:46:45PM +0100, Christoph Bühring wrote: Hallo Liste, woran kann es liegen das ich auf meinem System (unstable) kein postgres installieren kann. (Weder stable, testing ncoh unstable). Fehler Meldung: su - postgres -c cd /var/lib/postgres; . ./.bash_profile; LANG=C

Fehlerbestätigung?: Verzerrte Schriften in gtk1.2 unter kde mit LANG=de_DE@euro

2004-01-16 Thread Jens Nachtigall
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, komischer Weise sind die fonts in gtk1.2-Menüs etwas verzerrt, wenn export [EMAIL PROTECTED] Ist hingegen export LANG=de_DE so sind die Schriften gut lesbar. Dieses Problem tritt nur unter kde (habe 3.1, da ich sid benutze) und nicht unter

Re: linux und windows teilen sich eine vfat partition...

2004-01-16 Thread Andreas Pakulat
Reinhold Plew wrote: Andreas Pakulat schrieb: [...] beim Suspend wird wohl der gesamte Speicherinhalt auf Platte gesichert, um beim erneuten Starten des Systems den alten Zustand wieder herstellen zu k?nnen. Afaik startet M$ mit den alten 'Plattendaten' und erf?hrt nichts von den

Re: Schriftfarbe auf der Konsole

2004-01-16 Thread Tobias Mummert
* Carsten Wenske [2004-01-16 17:30 GMT] schrieb: Gibt es eine Möglichkeit auf der normalen Konsole die Schriftfarbe zu ändern? Oder auch die Hintergrundfarbe? Nicht nur die Schriftfarbe lässt sich anpassen: http://www.dreaming.org/~giles/bashprompt/ Gruß, Tobias -- hundred-and-one symptoms

Re: linux und windows teilen sich eine vfat partition...

2004-01-16 Thread Reinhold Plew
Andreas Pakulat schrieb: Reinhold Plew wrote: Andreas Pakulat schrieb: [...] beim Suspend wird wohl der gesamte Speicherinhalt auf Platte gesichert, um beim erneuten Starten des Systems den alten Zustand wieder herstellen zu k?nnen. Afaik startet M$ mit den alten 'Plattendaten' und

Re: Schriftfarbe auf der Konsole

2004-01-16 Thread Carsten Wenske
MM In meiner .bashrc hab ich folgendes stehen: # set a fancy prompt PS1='\[\033[01;[EMAIL PROTECTED];34m\]\w\$\[\033[00m\] ' und in meiner steht jetzt dieses: PS1='\[\033[01;[EMAIL PROTECTED];32m\]\w\$\[\033[32m\] ' ^^ dieses 32m

Re: Schriftfarbe auf der Konsole

2004-01-16 Thread Michael Kebe
Carsten Wenske wrote: Hallo Liste, Gibt es eine Möglichkeit auf der normalen Konsole die Schriftfarbe zu ändern? Oder auch die Hintergrundfarbe? Hab nochmal bissel gegoogelt... http://pueblo.sourceforge.net/doc/manual/ansi_color_codes.html Viel Spass :) Michael -- Haeufig gestellte Fragen und

umount von /usr schlägt fehl

2004-01-16 Thread Martin Werthmoeller
Hi *, ich habe auf meinem Notebook das Phänomen, daß beim shutdown das unmount von /usr fehlschlägt. Zum Zeitpunkt des umount wird noch auf /usr zugegriffen. Ich benutze file-rc anstatt des normalen symlink Inits, was aber eigentlich nicht die Ursache für das Problem sein dürfte. Ein lsof |

Re: Schriftfarbe auf der Konsole

2004-01-16 Thread Benny Diedrich
Carsten Wenske wrote: dieses 32m scheint irgendwie für grün zu stehen... und genau das wollte ich auch grüne Schrift auf meiner Konsole :) Kann vielleicht jemand genauer erklären was dort steht? Ich hab jetzt einfach mal auf blauen Dunst ausprobiert. http://www.tldp.org/HOWTO/Bash-Prompt-HOWTO/

Re: Schriftfarbe auf der Konsole

2004-01-16 Thread Reinhold Plew
Hi, Carsten Wenske schrieb: MM In meiner .bashrc hab ich folgendes stehen: # set a fancy prompt PS1='\[\033[01;[EMAIL PROTECTED];34m\]\w\$\[\033[00m\] ' und in meiner steht jetzt dieses: PS1='\[\033[01;[EMAIL PROTECTED];32m\]\w\$\[\033[32m\] '

Re: linux und windows teilen sich eine vfat partition...

2004-01-16 Thread Andreas Pakulat
Reinhold Plew wrote: Andreas Pakulat schrieb: Reinhold Plew wrote: Andreas Pakulat schrieb: [...] beim Suspend wird wohl der gesamte Speicherinhalt auf Platte gesichert, um beim erneuten Starten des Systems den alten Zustand wieder herstellen zu k?nnen. Afaik startet M$ mit den alten

Re: newt oder dialog

2004-01-16 Thread Frank Kster
Soeren D. Schulze [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, ich wollte mal wissen, was Debian-konformer ist: dialog (ncurses-basiert) oder newt (oder auch whiptail)? Ich kenne newt nicht, bzw. nur als library hinter whiptail. Und whiptail möchte zwar ein dialog-replacement sein. Aber genau wie bei

Re: NFS-Rechte

2004-01-16 Thread Sven Hartge
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Michael Renner wrote: On Thursday 15 January 2004 21:02, Ruediger Noack wrote: Ich will auf einem NFS-Server ein Verzeichnis für genau _einen_ User von genau _einem_ Client freigeben. Das mit dem einen Client ist kein Problem, machst du in der

Re: linux und windows teilen sich eine vfat partition...

2004-01-16 Thread Reinhold Plew
Andreas Pakulat schrieb: Reinhold Plew wrote: [...] der OP schrieb: /- daraufhin wurden Dateien in dem vfat Dateisystem veraendert. Dannach linux runtergefahren und w2k wieder aufgeweckt. Jetzt kommts: Die Dateiaenderungen

Re: NFS-Rechte

2004-01-16 Thread Reinhold Plew
Sven Hartge schrieb: Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Michael Renner wrote: On Thursday 15 January 2004 21:02, Ruediger Noack wrote: Ich will auf einem NFS-Server ein Verzeichnis für genau _einen_ User von genau _einem_ Client freigeben. Das mit dem einen Client ist kein Problem,

  1   2   3   4   5   6   7   >