Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-29 Thread Norbert Harz
Christian Frommeyer schrieb: Am Mittwoch 29 März 2006 00:30 schrieb Andreas Pakulat: Nein, in die /etc/modules traegst du nur apm ein. Wenn du die Option power_off=1 brauchst schreibst du options apm power_off=1 in eine Datei und packst diese in /etc/modprobe.d/ Oder Du machst es Dir

Re: PHP-Spezis gesucht

2006-03-29 Thread lars
Und noch als Geschenk an dich obendrauf: [A-Z]* Dieses Geschenk, sofern eingesetzt, hebt die Lesbarkeit deines Text ungemein. ich werde wieder auf gross- und kleinschreibung umstellen, wenn die rechtschreibfehlerquote dieser beiträge hier signifikant gesunden sein wird ;-) med venlig

wma files abspielen

2006-03-29 Thread niels jende
Moin @ All! Gibt es eine Möglichkeit *.wma Files unter Debian abzuspielen? Will sagen gibt es zusätzl Plug-Ins für z.Bsp. Totem oder Noatun? Gibt es was anderes, was Ihr mir empfehlern würdet, ausser dem beep media player? Gruß Niels -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Ersetzen von passwd durch yppasswd bei nis

2006-03-29 Thread Klaus
Joerg Sommer escribió: Ich habe jetzt überlegt, ob die nis-Ersatzprogramme auch auf dem Server statt der Originale eingesetzt werden sollten, aber ich glaube da habe ich dummes Zeug gedacht! Das sind doch zwei Paar Schuhe. Der Server hat doch nichts mit den Clients zu tun. Sollen sich denn

Re: wma files abspielen

2006-03-29 Thread Christian Frommeyer
Am Mittwoch 29 März 2006 10:39 schrieb niels jende: Gibt es eine Möglichkeit *.wma Files unter Debian abzuspielen? Will sagen gibt es zusätzl Plug-Ins für z.Bsp. Totem oder Noatun? Gibt es was anderes, was Ihr mir empfehlern würdet, ausser dem beep media player? Wenn Du eine 32bit Debian hast

Re: Sicherheitsfragen 2. Teil

2006-03-29 Thread lars
moin, Nun aber noch ne Frage. Ich hab exim4 angewiesen nur auf lokale Mail zu lauschen, desweiteren hab ich im Firestarter, dem von exim4 genutzten SMTP-Port 6676 nur der IP 192.168.0.1/24 also den lokalen IPs erlaubt. ich mag mich irren, aber früher war es immer /32, wenn du per

Re: fremde Fonds

2006-03-29 Thread Frank Küster
Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Am Donnerstag, den 23.03.2006, 00:34 + schrieb Joerg Sommer: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Christoph Marcel Hilberg [EMAIL PROTECTED] wrote: bei der Ansicht oder dem Druck von pdf mit nicht eingebetteten Schriften kommt es

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-29 Thread Gebhard Dettmar
On Tuesday 28 March 2006 22:45, Norbert Harz wrote: Hallo Gebhard, erst mal sorry für mein penetrantes Nachfragen, aber ich will auch so ein bisschen verstehen, was ich da mache ... Na klar, mach ich auch immer - gibt ja nun wirklich für jeden noch genug zu lernen :-) Gebhard Dettmar

Re: QEMU-Fenster in VNC nicht sichtbar

2006-03-29 Thread Frank Küster
Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Küster wrote: Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Frank, man, du bist ja echt schnell mit deinen Antworten, danke! Ich versuche jetzt mal, deine Fragen besser zu beantworten ;-) Ich sitze am Rechner und warte, bis es sich wieder rentiert,

Re: OT: Ethikproblem mit Phishing- Täter

2006-03-29 Thread Frank Küster
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn das kein hypothetischer indischer, sondern ein hypothetischer deutscher Provider wäre, dann wäre das wahrscheinlich strafbar. Weißt du ob es sich wirklich um versuchte Straftaten handelt, oder nur um Tests/Forensik/...? Genau wissen kann das nur

Re: OT: Ethikproblem mit Phishing- Täter

2006-03-29 Thread Frank Küster
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Mar 28, 2006 at 08:46:32PM +0200, Frank Küster wrote: Also rein theoretisch: Nachgucken ob da irgendwo noch mehr phishing-Seiten liegen, und die mit nem Hinweis auf den Betrug verzieren, damit keiner der dumm genug ist auf den Link zu klicken

Re: Berechtigungen für /tmp

2006-03-29 Thread Klaus Becker
Le Montag 27 März 2006 22:30, Sam Bruhin a écrit : Klaus Becker schrieb: Moin, welches sind die richtigen Berechtigungen für /tmp? chmod /tmp danke Klaus Hallo Klaus Auch wenn du es schon gelöst hast hier noch eine Info auf:

Re: OT: Ethikproblem mit Phishing- T

2006-03-29 Thread Frank Küster
Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] wrote: * Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Ich weiß nicht, wie die Inder das Thema Computereinbruch/-sabotage behandeln, aber in Deutschland ist IMHO bereits das Erraten des Passworts und der damit verbundene erfolgreiche Login rechtlich

Re: Sicherheitsfragen 2. Teil

2006-03-29 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Andrea Bayer [EMAIL PROTECTED] schrieb am [29.03.06 02:21]: Nun aber noch ne Frage. Ich hab exim4 angewiesen nur auf lokale Mail zu lauschen, desweiteren hab ich im Firestarter, dem von exim4 genutzten SMTP-Port 6676 nur der IP 192.168.0.1/24 also den lokalen IPs erlaubt. Da

Re: Tool um mp3 von Mikroaufnahme on the fly zu erstellen

2006-03-29 Thread Rico
Tobias Krais schrieb: Hi ML, ich suche ein tool unter Debian mit dem ich meine Mikrofonaufnahme on the fly in mp3 Files konvertieren kann. Bis jetzt benutze ich Audacity, dort läuft mir aber regelmäßig der Speicher voll wenn ich über ca. 80 Minuten aufnehmen will... Grüßle, Tobias

Re: Kann xfce4 als user nicht mehr starten

2006-03-29 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] schrieb am [29.03.06 07:25]: Hallo! Ich habe seit langer Zeit mein altes Notebook mit Debian Sarge wieder angeschmissen. Lief auch als user alles soweit gut mit xfce4. Heute Morgen komme ich nicht mehr rein. X läuft nur an xfce4 kann ich mich nicht

Re: fremde Fonds

2006-03-29 Thread Heimo Ponnath
Hallo Frank, Am Mittwoch, 29. März 2006 10:21 schrieb Frank Küster: Gibt's eigentlich irgendwo die Spezifikation von PDF/X und PDF/A Ja, das sind ISO-Normen. Im Fall von PDF/X-3 ist das 15930-3 und im Fall von PDF/X-1a ist das 15930-1. Weitere Teile sind unter 15930 außerdem noch zu finden.

Grub-Probleme

2006-03-29 Thread Eckhard S. Maass
Hallo, Ich wollte jetzt allmählich mal von LILo auf grub umsteigen (zumal ja Grub jetzt auch der Standard Bootlaoder von Debian geworden ist.). Also den neusten Grub aus Backports installiert, und folgende Konfiguration verwendet: title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.15.6 root

[völlig OT] Screenproblem

2006-03-29 Thread Norbert Harz
Hallo alle, ich hab mal ein etwas merkwürdiges Problem. Mein Praktikant betreut einen Spieleserver. Da werden irgendwelche Spiele mittels screen gestartet. Ein paar Scripte konnte ich ihm schon umschreiben, an einer Sache scheitere ich aber gerade, weil mir da die Logik nicht klar ist... Er

Re: [völlig OT] Screenproblem [Gam e starten über MC]

2006-03-29 Thread Matthias Haegele
Norbert Harz schrieb: Hallo alle, Hi!. ich hab mal ein etwas merkwürdiges Problem. Mein Praktikant betreut einen Spieleserver. Da werden irgendwelche Spiele mittels screen gestartet. Ein paar Scripte konnte ich ihm schon umschreiben, an einer Sache scheitere ich aber gerade, weil mir da

Re: Grub-Probleme

2006-03-29 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Eckhard S. Maass [EMAIL PROTECTED] schrieb am [29.03.06 11:56]: Hallo, Ich wollte jetzt allmählich mal von LILo auf grub umsteigen (zumal ja Grub jetzt auch der Standard Bootlaoder von Debian geworden ist.). Also den neusten Grub aus Backports installiert, und folgende

Re: Grub-Probleme

2006-03-29 Thread Matthias Haegele
Eckhard S. Maass schrieb: Hallo, Hallo!. [...] Was mich verwundert: eigentlich hätte ich auch unkown-block (3,0) getippt. Warum? Ich hatte schon öfter Probleme, Kernel zu laden - die beschwerten sich aber, dass sie die Root-Partition auf Block (3,0) nicht lesen konnten. Die hda6 liegt auf

Re: Verwendung on Hylafax mit der Fritz!Card PCI 2.0 unter KDE

2006-03-29 Thread Rico
Peter Schütt schrieb: Hallo, Folgende Fragen bleiben für mich offen: Wie kann ich das so hinbekommen, daß empfangene Faxe automatisch in ein bestimmtes Verzeichnis kopiert werden? Handarbeit. Hyla bietet dafür einen Ansatzpunkt: /etc/hylafax/FaxDispatch Diese wird vom faxrcvd

in KDE per Tastatur virt. Arbeitsflächen wechseln

2006-03-29 Thread ljahn
Hallo, wenn ich die virtuellen Arbeitsflächen in KDE per Tastatur umschalte, behält er nicht die Reihenfolge. Also nach einigen Umschaltvorgängen ist die Reihenfolge nicht mehr -1- -2- -3- -4- usw. sondern -1- -3- -6- -2-. Wahrscheinlich soll dem Benutzer damit geholfen werden schneller zu oft

Re: [völlig OT] Screenproblem [Gam e starten über MC]

2006-03-29 Thread Norbert Harz
Matthias Haegele schrieb: btw: Bei so Spielchen immer darauf achten, dass die möglichst mit einem separaten usernamen gestartet werden mit genau den Rechten, die benötigt werden, chroot ist zu empfehlen, bzw. security-Anpassungen wie user mode linux, ich kenne so ein paar Freaks die ihre

Re: in KDE per Tastatur virt. Arbeitsflächen wechseln

2006-03-29 Thread Claus Malter
Hallo Lars, ljahn wrote: Hallo, wenn ich die virtuellen Arbeitsflächen in KDE per Tastatur umschalte, behält er nicht die Reihenfolge. Also nach einigen Umschaltvorgängen ist die Reihenfolge nicht mehr -1- -2- -3- -4- usw. sondern -1- -3- -6- -2-. Das ist mir noch gar nicht aufgefallen.

Re: in KDE per Tastatur virt. Arbeitsflächen wechseln

2006-03-29 Thread Christian Frommeyer
Am Mittwoch 29 März 2006 12:21 schrieb ljahn: wenn ich die virtuellen Arbeitsflächen in KDE per Tastatur umschalte, behält er nicht die Reihenfolge. Also nach einigen Umschaltvorgängen ist die Reihenfolge nicht mehr -1- -2- -3- -4- usw. sondern -1- -3- -6- -2-. Wahrscheinlich soll dem Benutzer

Re: Spieldauer vonm mp3 Dateien

2006-03-29 Thread Peter Weiss
Am Di 28.03.2006 09:12 schrieb Thomas Weber [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Am Dienstag, den 28.03.2006, 08:57 +0200 schrieb Peter Weiss: Hallo, kennt wer eine Möglichkeit die Spieldauer eines .mp3s auf Kommandozeilenebene auszugeben um das ganze in einem Skript zu verwursten?

Re: OT: Ethikproblem mit Phishing- Täter

2006-03-29 Thread Bernd Schwendele
Am Mittwoch, den 29.03.2006, 07:52 +0200 schrieb Jan Kesten: Bernd Schwendele schrieb: So jetzt aber mal Spaß bei Seite. Moralisch gesehen habe ich gegen ein rm -rf * nichts. Das würde ich machen, um zu verhindern, dass jener Bengel weiteren Schaden anrichtet. Ob das legal ist... hmm.

Re: in KDE per Tastatur virt. Arbeitsflächen wechseln

2006-03-29 Thread ljahn
Also erstmal danke für die schnellen Antworten. Erkläre mal genauer, was Du tust und was dann genau das Resultat ist. Im Kontrollzentrum unter Regionaleinstellungen / Tastenkürzel habe ich Zwischen Arbeitsflächen wechseln STRG + Alt + Nach rechts und für die Gegenrichtung STRG + Alt + Nach

Re: [völlig OT] Screenproblem

2006-03-29 Thread Norbert Harz
Norbert Harz schrieb: ich hab mal ein etwas merkwürdiges Problem. Mein Praktikant betreut einen Spieleserver. Da werden irgendwelche Spiele mittels screen gestartet. Ein paar Scripte konnte ich ihm schon umschreiben, an einer Sache scheitere ich aber gerade, weil mir da die Logik nicht klar

Re: in KDE per Tastatur virt. Arbeitsflächen wechseln

2006-03-29 Thread ljahn
Also ins KDE Kontrollzentrum hast schon schon geschaut? Da kann man ja einiges zu den Arbeitsflächen einstellen. Ja schon öfter. Ich habe ja noch die Hoffnung, daß ich nur zu blind bin :) Lars

KAudiocreator rippt nicht...

2006-03-29 Thread Knut Krause
Hallo... mich plagt folgendes Problem: Ich hab KAudiocreator installiert und versuche nun schon länger erfolglos damit cd's zu rippen... ich möchte diese gerne im ogg format apspeichern... soweit ich das sehe ist auch alles richtig eingestellt... wähle ich nun aber ein stück aus und will dieses

Re: QEMU-Fenster in VNC nicht sichtbar

2006-03-29 Thread Andre Bischof
Hallo Frank, Frank Küster schrieb: ... Ja - du hast xaos als User gestartet und qemu als root? Stimmt! Um root (oder irgendeinem anderen user, zu dem man ge-su't ist) Zugriff auf das X-Display zu geben muss man, hm, moment: export DISPLAY=':0.0' # replace by your appropriate display mount

Re: Bestimmtes Paket aus testing erlauben?

2006-03-29 Thread Wilhelm Kutting
Blödsinn, Gerhard ;-) Einfach aus unstable downloaden und installieren sollte auch funktionieren. Die Abhängigkeiten sind auch unter Stable erfüllt. Gruß Gerhard Die Anleitung zum Backporten fand ich auf jedem Fall gut - werde Sie in mein Dokuwiki übernehmen wenn es dann läuft. Aber

Re: small disk installation

2006-03-29 Thread Juergen Kosel
Weinzierl Stefan schrieb: Juergen Kosel schrieb: Hallo, ich habe eine Frage zur Debian Paketverwaltung: Ich möchte auf alten Rechnern mit kleiner Festplatte (2GB gelten seit wenigen Jahren als klein), Teile der Installation auf NFS-mounts (ro) bzw. auf CDs haben. Wäre das keine Alternative

/cron-daily für yedes $HOME

2006-03-29 Thread Frank Evers
Hi Ich möchte gerne, dass cron einmal täglich für jedes Heimatverzeichnis prüft ob ein Verzeichnis /home/$HOME/cron.daily existiert und die darin enthaltenen Skripte mit den Rechten des entsprechenden Nutzers ausführt. Bislang habe ich mir das so vorgestellt, dass ich ein Skript nach

Re: QEMU-Fenster in VNC nicht sichtbar

2006-03-29 Thread Andre Bischof
Enrico Weigelt schrieb: * Frank K?ster [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Ich kenne mich mit SDL nicht aus, aber SDL is a multimedia library similar to DirectX, but it is cross platform. Daher vermute ich, dass trotzdem ganz normal der XServer verwendet wird. aehm, vielleicht verwendet SDL

Re: /cron-daily fü r yedes $HOME

2006-03-29 Thread Ingo Juergensmann
On Wed, Mar 29, 2006 at 12:58:19PM +0200, Frank Evers wrote: Ich möchte gerne, dass cron einmal täglich für jedes Heimatverzeichnis prüft ob ein Verzeichnis /home/$HOME/cron.daily existiert und die darin enthaltenen Skripte mit den Rechten des entsprechenden Nutzers ausführt. Bislang habe

Re: /cron-daily für yedes $HOME

2006-03-29 Thread Frank Evers
Am Mittwoch, 29. März 2006 13:01 schrieb Ingo Juergensmann: user$ crontab -e Ja sicher, die Bedienung von crontab ist aber nicht für alle meine Nutzer zu handhaben, ich möchte etwas intuitiveres bieten. Natürlich könnte ich auch einfach das run-parts in die crontab des Nutzers stellen, bzw.

Re: in KDE per Tastatur virt. Arbeitsflächen wechseln

2006-03-29 Thread Claus Malter
Servus Lars, ljahn wrote: Also ins KDE Kontrollzentrum hast schon schon geschaut? Da kann man ja einiges zu den Arbeitsflächen einstellen. Ja schon öfter. Ich habe ja noch die Hoffnung, daß ich nur zu blind bin :) Wie ich in Deiner anderen Mail lese, hast Du Dir einen eigenen Shortcut zum

Re: /cron-daily fü r yedes $HOME

2006-03-29 Thread Ingo Juergensmann
On Wed, Mar 29, 2006 at 01:11:08PM +0200, Frank Evers wrote: Am Mittwoch, 29. März 2006 13:01 schrieb Ingo Juergensmann: user$ crontab -e Ja sicher, die Bedienung von crontab ist aber nicht für alle meine Nutzer zu handhaben, ich möchte etwas intuitiveres bieten. Natürlich könnte ich auch

Re: /cron-daily für yedes $HOME

2006-03-29 Thread Reinhard Tartler
Frank Evers wrote: user$ crontab -e Ja sicher, die Bedienung von crontab ist aber nicht für alle meine Nutzer zu handhaben, ich möchte etwas intuitiveres bieten.. dann schreib doch lieber ein (grafisches) frontend zu crontab(1). Greetings, Reinhard -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Kann xfce4 als user nicht mehr starten

2006-03-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.03.06 07:25:29, Thomas Wegner wrote: In der .xsession-error finde ich keine Meldung. Nach der Anmeldung an xdm kommt auch keine Fehlermeldung, ich gelange lediglich in den Anmeldebildschirm. In der /home/user/.ICEAuthority steht nichts drin. Die ist für den user beschreibbar. In

Re: [völlig OT] Screenproblem

2006-03-29 Thread Thomas Boeck
Norbert Harz schrieb: Norbert Harz schrieb: [...] Kann man dem irgendwie noch -DAD mitgeben...? man screen: -d -m Start screen in detached mode. This creates a new session but doesn't attach to it. This is useful for system startup scripts. MfG Tom -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Bestimmtes Paket aus testing erlauben?

2006-03-29 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Wilhelm Kutting [EMAIL PROTECTED] schrieb am [29.03.06 12:29]: Aber jetzt weiss ich immer noch nicht wie ich ein unstable Paket installiere. Wenn ich einen unstable Mirror in /etc/apt/sources.lst angebe dann will er doch bei einem apt-get upgrade alles auf unstable upgraden,

Re: Grub-Probleme

2006-03-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.03.06 11:56:55, Eckhard S. Maass wrote: den neusten Grub aus Backports installiert, und folgende Konfiguration verwendet: Wieso schreibst du das zu Fuss? Das Skript update-grub existiert und du kannst auch in die generierte menu.lst deine Optionen eintragen. Das Skript packt dir die

Re: Grub-Probleme

2006-03-29 Thread Gerhard Wolfstieg
Eckhard S. Maass am Wed, 29 Mar 2006 11:56:55 +0200: title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.15.6 root(hd0,5) kernel (hd0,5)/boot/vmlinuz-2.6.15.6 root=/dev/hda6 video=vesafb:791 noapic ro savedefault boot Hallo, zusätzlich zu den Punkten von G. Br. gehört

Re: QEMU-Fenster in VNC nicht sichtbar

2006-03-29 Thread Frank Küster
Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Frank, Frank Küster schrieb: ... Ja - du hast xaos als User gestartet und qemu als root? Stimmt! Um root (oder irgendeinem anderen user, zu dem man ge-su't ist) Zugriff auf das X-Display zu geben muss man, hm, moment: export DISPLAY=':0.0' #

Re: Grub-Probleme

2006-03-29 Thread Frank Küster
Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] wrote: title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.15.6 root(hd0,5) kernel (hd0,5)/boot/vmlinuz-2.6.15.6 root=/dev/hda6 video=vesafb:791 noapic ro savedefault boot VFS cannot open root device hda6 or unkown block (0,0) Falsche

Re: in KDE per Tastatur virt. Arbeitsflächen wechseln

2006-03-29 Thread ljahn
Hallo Claus, Wie ich in Deiner anderen Mail lese, hast Du Dir einen eigenen Shortcut zum wechseln angelegt. Ändert KDE die Ordnung der Arbeitsflächen auch dann, wenn Du zum Wechseln der Arbeitsfläche STRG+TAB verwendest? STRG+TAB kannte ich noch gar nicht! Nein dann passiert das nicht. Die

Re: OT: Ethikproblem mit Phishing- T

2006-03-29 Thread Matthias Haegele
Enrico Weigelt schrieb: * Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Ich weiß nicht, wie die Inder das Thema Computereinbruch/-sabotage behandeln, aber in Deutschland ist IMHO bereits das Erraten des Passworts und der damit verbundene erfolgreiche Login rechtlich bedenklich. Vielleicht

[OT] WLAN iwevent

2006-03-29 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! Kann mir jemand weiterhelfen? Wenn bei einer wlan-Karte bei iwevent nur das Setzen/Wechseln des channels angezeigt wird und z.B. bei iwlist ra0 event keine unterstützten Events angezeigt werden, ist das ganze ein Problem des wlan-Treibers? Gibt es bestimmte Funktionen, die im

Re: QEMU-Fenster in VNC nicht sichtbar

2006-03-29 Thread Andre Bischof
Frank Küster schrieb: ... Wie erwartet - :0.0 ist normalerweise das lokale Display, also das wo es nicht erscheinen soll und, von root gestartet, fälschlicherweise erschienen ist. Deswegen steht da oben # replace by your appropriate display. ja, schon klar, ich hab ja unten auch 1.0 genommen

Re: Grub-Probleme

2006-03-29 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Frank Küster [EMAIL PROTECTED] schrieb am [29.03.06 12:44]: Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Falsche Syntax bei kernel: das (hd0,5) gehört da nicht hin. Bist du dir sicher? kernel_grub_conf.sh aus kernel-package macht es genau so. Nein, bin ich mir (jetzt) nicht mehr

Re: in KDE per Tastatur virt. Arbeitsflächen wechseln

2006-03-29 Thread Christian Frommeyer
Am Mittwoch 29 März 2006 12:46 schrieb ljahn: Im Kontrollzentrum unter Regionaleinstellungen / Tastenkürzel habe ich Zwischen Arbeitsflächen wechseln STRG + Alt + Nach rechts und für die Gegenrichtung STRG + Alt + Nach links eingestellt. Ok. Ich dachte Du nutzt die Default-Konfiguration mit

Re: Grub-Probleme

2006-03-29 Thread Eckhard S. Maass
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Wieso schreibst du das zu Fuss? Das Skript update-grub existiert und du kannst auch in die generierte menu.lst deine Optionen eintragen. Das Skript packt dir die _richtigen_ Eintraege fuer alle Kernel in /boot in die menu.lst. Gut, danke. Das half auch

Re: Grub-Probleme

2006-03-29 Thread Eckhard S. Maass
* Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED]: Fährst Du Woody oder wo brauchst Du Backports (eher Neugier)? Und Sarge mit Backports ... der 2.6er KErnel aus Sarge läuft bei mir nicht zB, auch möchte ist Postgresql8.1 haben eigenartig, daß offensichtlich keine Einträge in der Sektion AUTOMAGIC

Re: Bestimmtes Paket aus testing erlauben?

2006-03-29 Thread Christian Frommeyer
Am Mittwoch 29 März 2006 12:29 schrieb Wilhelm Kutting: Aber jetzt weiss ich immer noch nicht wie ich ein unstable Paket installiere. Wenn ich einen unstable Mirror in /etc/apt/sources.lst angebe dann will er doch bei einem apt-get upgrade alles auf unstable upgraden, oder Wie kann ich das

Re: [völlig OT] Screenproblem

2006-03-29 Thread Norbert Harz
Hallo Thomas, Thomas Boeck tippelte am 29.03.2006 12:59 in die Tastatur: man screen: -d -m Start screen in detached mode. This creates a new session but doesn't attach to it. This is useful for system startup scripts. Die Manuals hatte ich schon bemüht, aber diesen Eintrag

Re: Bestimmtes Paket aus testing erlauben?

2006-03-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.03.06 14:18:55, Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 29 März 2006 12:29 schrieb Wilhelm Kutting: Aber jetzt weiss ich immer noch nicht wie ich ein unstable Paket installiere. Wenn ich einen unstable Mirror in /etc/apt/sources.lst angebe dann will er doch bei einem apt-get

Re: QEMU-Fenster in VNC nicht sichtbar

2006-03-29 Thread Frank Küster
Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: hm, das hört sich fatal an - kann nicht heißt, mein Problem läßt sich nicht lösen? Oder kann man es ihm beibringen (im Sinne von kann _noch_ kein SDL)? Wie gesagt, ich wusste, bevor ich es für diese Konversation nachgesehen habe, nicht mal was SDL ist -

Re: OT: Ethikproblem mit Phishing- T

2006-03-29 Thread Frank Küster
Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: gibt das afaik auch nicht. Z.B. wenn ein WLAN offen ist es u. U. nicht mal sonderlich strafbar (oder gar nicht?) wenn man dann da aus Versehen drin war. Es ging nicht ums drin sein, sondern um rm -rf oder ähnliches. Das ist alles iirc, natürlich

Re: Grub-Probleme

2006-03-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.03.06 14:06:03, Gerhard Brauer wrote: Gruesse! * Frank Küster [EMAIL PROTECTED] schrieb am [29.03.06 12:44]: Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Falsche Syntax bei kernel: das (hd0,5) gehört da nicht hin. Bist du dir sicher? kernel_grub_conf.sh aus kernel-package macht es

Re: in KDE per Tastatur virt. Arbeitsflächen wechseln

2006-03-29 Thread Martin Grandrath
Hallo Lars! On Wednesday 29 March 2006 12:21, ljahn wrote: wenn ich die virtuellen Arbeitsflächen in KDE per Tastatur umschalte, behält er nicht die Reihenfolge. Du hast deine Tastenkombination fuer Zwischen Arbeitsflaechen wechseln definiert. Probier mal Um eine Arbeitsflaeche nach rechts

Re: Verwendung on Hylafax mit der Fritz!Card PCI 2.0 unter KDE

2006-03-29 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Rico [EMAIL PROTECTED] schrieb am [29.03.06 12:13]: abschließend hät ich noch ne Frage. Wenn man Hylafax neustartet (invoke-rc.d hylafax restart) kommt nachher bei faxstat -rd HylaFAX scheduler on localhost: Running Modem faxCAPI (+49.n.n): Waiting for modem to come

Real-Stream mit MPlayer über Port 80

2006-03-29 Thread Oumar Damont
Servus zusammen! Ich möchte mit MPlayer einen Real-Stream hören (rtsp://..). MPlayer versucht die Verbindung zunächst über Port 554, dann über Port 7070, bekommt aber bei beiden ein Time-out, da diese in meinem Netzwerk gesperrt sind! :-( Es ist also kein generelles Problem von MPlayer

Re: Bestimmtes Paket aus testing erlauben?

2006-03-29 Thread Christian Frommeyer
Am Mittwoch 29 März 2006 14:45 schrieb Andreas Pakulat: Das das keine sehr gute Idee ist haben wir grad letztens mit Niels durchgekaut. Da ging es IIRC um mehr als nur ein paar ganz wenige Pakete, oder? dpkg loest keinerlei Abhaengigkeiten auf, insbesondere auch keine Reverse-Depends. Mal

Re: in KDE per Tastatur virt. Arbeitsflächen wechseln

2006-03-29 Thread Micha Beyer
Am Mittwoch 29 März 2006 12:21 schrieb ljahn: wenn ich die virtuellen Arbeitsflächen in KDE per Tastatur umschalte, behält er nicht die Reihenfolge. Also nach einigen Umschaltvorgängen ist die Reihenfolge nicht mehr -1- -2- -3- -4- usw. sondern -1- -3- -6- -2-. Wahrscheinlich soll dem

Re: in KDE per Tastatur vir t. Arbeitsflächen wechseln

2006-03-29 Thread Christoph Haas
On Wed, Mar 29, 2006 at 12:21:37PM +0200, ljahn wrote: wenn ich die virtuellen Arbeitsflächen in KDE per Tastatur umschalte, behält er nicht die Reihenfolge. Also nach einigen Umschaltvorgängen ist die Reihenfolge nicht mehr -1- -2- -3- -4- usw. sondern -1- -3- -6- -2-. Wahrscheinlich soll

Re: Bestimmtes Paket aus testing erlauben?

2006-03-29 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am [29.03.06 14:45]: On 29.03.06 14:18:55, Christian Frommeyer wrote: Wenn es nur um ein paar ganz wenige Pakete geht... einfach von Hand downloaden und per dpkg -i installieren. Das das keine sehr gute Idee ist haben wir grad

Suche Tool zur Zeiterfassung

2006-03-29 Thread Martin Grandrath
Hallo! Kennt von euch jemand ein Tool zur Erfassung von Arbeitszeiten? Ich nutze dafuer im Moment OO.o Calc Tabellen, was aber nicht so der Hit ist. TIA Gruss, -mg- -- .--. |o_o | __ _Powered by |:_/ |/ / (_)___ __ __ __ // \ \

Re: Bestimmtes Paket aus testing erlauben?

2006-03-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.03.06 14:56:21, Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 29 März 2006 14:45 schrieb Andreas Pakulat: Das das keine sehr gute Idee ist haben wir grad letztens mit Niels durchgekaut. Da ging es IIRC um mehr als nur ein paar ganz wenige Pakete, oder? Es ging um 1 Paket. Der Rest wurde

Re: Bestimmtes Paket aus testing erlauben?

2006-03-29 Thread Christian Frommeyer
Am Mittwoch 29 März 2006 15:39 schrieb Andreas Pakulat: Bei einem aptitude update haettest du in Niels Fall genau diesselben Probleme gehabt. Die einzige Moeglichkeit das aufzuloesen war die aptitude update ist da noch kein problem erst upgrade. Aber auch da hab ich mich vielleicht wieder zu

Re: Suche Tool zur Zeiterfassung

2006-03-29 Thread Christian Frommeyer
Am Mittwoch 29 März 2006 15:13 schrieb Martin Grandrath: Kennt von euch jemand ein Tool zur Erfassung von Arbeitszeiten? Ich nutze dafuer im Moment OO.o Calc Tabellen, was aber nicht so der Hit ist. Schau Dir mal KArm an. Je nach dem was Du brauchst ist das aber vielleicht nicht detailliert

Re: Bestimmtes Paket aus testing erlauben?

2006-03-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.03.06 15:06:40, Gerhard Brauer wrote: Gruesse! * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am [29.03.06 14:45]: On 29.03.06 14:18:55, Christian Frommeyer wrote: Wenn es nur um ein paar ganz wenige Pakete geht... einfach von Hand downloaden und per dpkg -i installieren.

Re: OT: Ethikproblem mit Phishing- T

2006-03-29 Thread Matthias Haegele
Frank Küster schrieb: Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Das ist alles iirc, natürlich ohne Gewähr und nicht als rechtliche Beratung zu sehen ... Warum spekulieren hier eigentlich alle, anstatt es wie bei Debian-Problemen auch zu machen? Die Doku liegt nicht in /usr/share/doc,

Re: OT: Ethikproblem mit Phishing- Täter

2006-03-29 Thread Tim Boneko
Hallo Jörg! Joerg Rossdeutscher schrieb: Schon mal dran gedacht, dass der Phisher hier genau so einfach reingekommen ist wie Du und den Rechner nur mißbraucht? Doch, die Idee kam mir gestern abend noch. Für Name=Passwort hat man zwar Haue verdient, aber möglicherweise handelt es sich

Re: Suche Tool zur Zeiterfassung

2006-03-29 Thread Daniel Schulz
Hallo, Martin Grandrath [EMAIL PROTECTED] schrieb: Kennt von euch jemand ein Tool zur Erfassung von Arbeitszeiten? Ich nutze dafuer im Moment OO.o Calc Tabellen, was aber nicht so der Hit ist. OpenGroupware.org besitzt so eine Funktion. Allerdings ist das wohl wie mit Kanonen auf Fliegen zu

Re: QEMU-Fenster in VNC nicht sichtbar

2006-03-29 Thread Andre Bischof
Frank Küster schrieb: Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: hm, das hört sich fatal an - kann nicht heißt, mein Problem läßt sich nicht lösen? Oder kann man es ihm beibringen (im Sinne von kann _noch_ kein SDL)? Wie gesagt, ich wusste, bevor ich es für diese Konversation nachgesehen habe,

Re: Problem mit neuer Festplatten-Partition [SOLVED :-))) ]

2006-03-29 Thread Petra Ruebe-Pugliese
Am Montag, dem 27. März 2006, um 23:42 schrieb Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]): Klaro, mal wieder ein Fall von keine Ahnung. Ohne dem Herren was unterstellen zu wollen: Man kann so natuerlich auch dafuer sorgen, dass der Kunde wiederkommt und ihm eine Reparatur verkaufen. Im

Re: Problem mit neuer Festplatten-Partition [SOLVED :-))) ]

2006-03-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.03.06 16:06:30, Petra Ruebe-Pugliese wrote: (Ich frage mich wirklich, wer so etwas erfunden hat. Wer kauft denn für viel Geld eine große Festplatte, um sie dann künstlich klein zu machen) Das war mal noetig als IDE-Controller bzw. Betriebssysteme nur bis 32GB konnten. Damals wurde

Re: Problem mit neuer Festplatten-Partition [SOLVED :-))) ]

2006-03-29 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Petra Ruebe-Pugliese [EMAIL PROTECTED] (Wed, 29 Mar 2006 16:06:30 +0200): [...] (Ich frage mich wirklich, wer so etwas erfunden hat. Wer kauft denn für viel Geld eine große Festplatte, um sie dann künstlich klein zu machen) Weil einige aeltere BIOSe/Betriebssysteme nicht mit

Re: Problem mit neuer Festplatten-Partition [SOLVED :-))) ]

2006-03-29 Thread Gerhard Wolfstieg
Petra Ruebe-Pugliese am Wed, 29 Mar 2006 16:06:30 +0200: (Ich frage mich wirklich, wer so etwas erfunden hat. Wer kauft denn für viel Geld eine große Festplatte, um sie dann künstlich klein zu machen) Hallo, es gibt offensichtlich genügend Leute, die pures DOS, win3.1(1) oder Win95

Re: Suche Tool zur Zeiterfassung

2006-03-29 Thread Martin Grandrath
Hallo Chris! On Wednesday 29 March 2006 15:45, Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 29 März 2006 15:13 schrieb Martin Grandrath: Kennt von euch jemand ein Tool zur Erfassung von Arbeitszeiten? Schau Dir mal KArm an. Je nach dem was Du brauchst ist das aber vielleicht nicht detailliert

Re: Suche Tool zur Zeiterfassung

2006-03-29 Thread Martin Grandrath
Hallo Daniel! On Wednesday 29 March 2006 16:01, Daniel Schulz wrote: Martin Grandrath [EMAIL PROTECTED] schrieb: Kennt von euch jemand ein Tool zur Erfassung von Arbeitszeiten? OpenGroupware.org besitzt so eine Funktion. Allerdings ist das wohl wie mit Kanonen auf Fliegen zu schiessen ;)

Re: samba vermanglet dateinamen

2006-03-29 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Dirk Wenzel [EMAIL PROTECTED] schrieb am [27.03.06 22:29]: Sowohl der Server als auch der Client nutzen Samba 3.0.14a-Debian. Da das Problem bei einem Mac OS Client nicht auftritt, vermute ich einen Fehler beim Client. Hat sich bei dir indes was ergeben? Ich hatte auch noch mal

Re: in KDE per Tastatur virt. Arbeitsflächen wechseln

2006-03-29 Thread ljahn
Hallo, nochmal an alle, danke. Ich habe die Lösung schon gefunden: Bei den Tastaturkürzeln im Kontrollzentrum hat das mit dem durcheinanderbringen den Namen: Zwischen Arbeitsflächen wechseln die andere Version: Zwischen Einträgen der Arbeitsflächen wechseln Und hierzu: Kennst Du schon

Re: in KDE per Tastatur vir t. Arbeitsflächen wechseln

2006-03-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.03.06 19:09:58, ljahn wrote: Kennst Du schon Xgl? Das macht richtig Spass. Ein rotierender Cube mit Arbeitsflächen, die man mit AFAIR per Strg+Alt+Cursortaste umschaltet und vieles mehr. Ist leider noch nicht offiziell, aber es gibt LiveCD's im Netz. http://kororaa.org/ sieht

Probleme mit PCMCIA - Netzwerkkarte

2006-03-29 Thread Norbert Harz
Hallo @all, und weiter gehts mit meinem 2.6er Kernel :-( Mal geht die Netzwerkkarte, mal nicht... Was kann ich überprüfen, um rauszukriegen wer oder was daran Schuld ist? Ich hab schon versucht mit S20pcmcia stop start die Karte neuzuladen, auch ifconfig etho down und up brachte nichts. Ich

Re: Probleme mit PCMCIA - Netzwerkkarte

2006-03-29 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] (Wed, 29 Mar 2006 20:47:20 +0200): Hallo @all, und weiter gehts mit meinem 2.6er Kernel :-( Mal geht die Netzwerkkarte, mal nicht... Was kann ich überprüfen, um rauszukriegen wer oder was daran Schuld ist? Ich hab schon versucht mit S20pcmcia stop

Re: Kann xfce4 als user nicht mehr starten

2006-03-29 Thread Thomas Wegner
Am Mittwoch, den 29.03.2006, 11:54 +0200 schrieb Gerhard Brauer: Hallo Gerhard! Du kannst auch versuchen, den xfce per Hand zu starten, dann sollten Fehler auf der Konsole erscheinen. Einfach im Terminal: startx /usr/bin/xfce4 -- :1 Das war eine gute Idee. Anhand der Fehlermeldung konnte ich

Re: in KDE per Tastatur virt. Arbeitsflächen wechseln

2006-03-29 Thread ljahn
sieht nett aus. Ist in etwa wie 3ddesktop. Das macht auch Spaß und große Augen bei den Windows Usern :) Richtig und auch nur dass. Das ist in etwa so nuetzlich wie Transparenz von Fenstern oder die Softshadows. Manchmal tut so ein bisschen Spaß auch gut. Wenn man arbeitet dauert mir der

Re: Probleme mit PCMCIA - Netzwerkkarte

2006-03-29 Thread Christoph Haas
On Wed, Mar 29, 2006 at 08:47:20PM +0200, Norbert Harz wrote: und weiter gehts mit meinem 2.6er Kernel :-( Mal geht die Netzwerkkarte, mal nicht... Was für ein Typ von Netzwerkkarte? Welches Kernel-Modul hast du dafür verwendet (falls bekannt)? Gibt es Meldungen im Syslog? Was heißt geht mal

Re: KAudiocreator rippt nicht...

2006-03-29 Thread Thomas Kreft
Hallo Knut, Ich hab KAudiocreator installiert und versuche nun schon länger erfolglos damit cd's zu rippen... ich möchte diese gerne im ogg format apspeichern... soweit ich das sehe ist auch alles richtig eingestellt... wähle ich nun aber ein stück aus und will dieses rippen zeigt er mir als

relayhost bei serverflex

2006-03-29 Thread Marco Martinez www.MarcoMartinez.de
Hi @ all, ich habe einen vserver bei serverflex.info. weiss zufällig jemand von euch was ich bei relayhost in meiner main.cf eintragen muss. Damit ich auch Mails an externe Adressen (z.B. web.de oder so) schicken kann. Danke -- Mit freundlichen Grüßen Marco E. Martinez Softwareentwicklung

Re: in KDE per Tastatur vir t. Arbeitsflächen wechseln

2006-03-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.03.06 21:15:35, ljahn wrote: sieht nett aus. Ist in etwa wie 3ddesktop. Das macht auch Spaß und große Augen bei den Windows Usern :) Richtig und auch nur dass. Das ist in etwa so nuetzlich wie Transparenz von Fenstern oder die Softshadows. Manchmal tut so ein bisschen Spaß auch

Re: relayhost bei serverflex

2006-03-29 Thread Jim Knuth
Heute (29.03.2006/22:05 Uhr) schrieb Marco Martinez www.MarcoMartinez.de, Hi @ all, ich habe einen vserver bei serverflex.info. weiss zufaellig jemand von euch was ich bei relayhost in meiner main.cf eintragen muss. Damit ich auch Mails an externe Adressen (z.B. web.de oder so) schicken

Sound per Software-Treiber

2006-03-29 Thread Detlef Niehof
Hallo allerseits, ich benutze Debian GNU/Linux 3.1 r0a Sarge (i386) mit einem KinetiZ 7B Mainboard von VIA. Leider gibt es zumindest bei diesem Exemplar keinen Soundchip, und ich habe auch keine Soundkarte. Unter Windows wird der Sound, so weit ich das beurteilen kann, über VIA's Softwaretreiber

Re: Sound per Software-Treiber

2006-03-29 Thread Moritz Lenz
Hallo, Detlef Niehof wrote: Meine Frage ist, gibt es unter diesen Umständen (ohne Soundkarte/Soundchip) eine Chance, auch unter Debian irgendwie Sound zu bekommen? Wenn ja, wie? Es gibt z.B. USB-Lösungen, also im Prinzip Soundkarten, die über USB angeschlossen werden. Meinst du sowas? Grüße,

  1   2   3   4   5   6   >