Re: Kernel Quellcode

2006-09-12 Thread Luigi di Lazzaro
Am Montag, den 11.09.2006, 21:17 +0200 schrieb Daniel Leidert: Hallo Daniel, ich möchte einen Kernel nach Debian Art kompilieren. Kann ich immer wieder empfehlen: http://newbiedoc.sourceforge.net/system/kernel-pkg.html.en Mein Englischkenntnisse sind nicht gerade gut, aber ich versuche es

Verständnisfrage GPG error: http://www.debian-multimedia.org

2006-09-12 Thread Heiner Gewiehs
Hallo zusammen, diesen öffentliche Schlüssel verstehe ich als reinen Sicherheitsnachweis für verlässliche Quellen - OK? Das heisst, wenn man weiss von wo man seine Pakete bezieht kann man versuchen, diese Prüfung abzuschalten - ist das auch OK? Ich möchte von

Re: Verständnisfrage GPG error: http://www.debian-multimedia.org

2006-09-12 Thread Evgeni Golov
On Tue, 12 Sep 2006 09:40:35 +0200 Heiner Gewiehs wrote: diesen öffentliche Schlüssel verstehe ich als reinen Sicherheitsnachweis für verlässliche Quellen - OK? Das heisst, wenn man weiss von wo man seine Pakete bezieht kann man versuchen, diese Prüfung abzuschalten - ist das auch OK?

Sarge, Etch oder Sid

2006-09-12 Thread Heiner Gewiehs
Hallo zusammen, ich teste mich gerade durch einige Distributionen durch. Der Favorit zum Schluss. Ich brauche das System für Büro-Anwendungen (openOffice), und Multimedia. Überlege, ob ich den zweiten Rechner, auf dem Windows läuft, nicht ausrangiere und die Festplatte hier, als 3. Platte

Re: Sarge, Etch oder Sid

2006-09-12 Thread Matthias Haegele
Heiner Gewiehs schrieb: Hallo zusammen, Hi! ich teste mich gerade durch einige Distributionen durch. Der Favorit zum Schluss. Ich brauche das System für Büro-Anwendungen (openOffice), und Multimedia. Überlege, ob ich den zweiten Rechner, auf dem Windows läuft, nicht ausrangiere und die

Re: Sarge, Etch oder Sid

2006-09-12 Thread Martin Reising
On Tue, Sep 12, 2006 at 10:05:30AM +0200, Heiner Gewiehs wrote: Die Frage für mich, welche Version von Debian nehme ich - stabil soll das Ganze schon laufen, aktuell muss zumindest die Büro-Suite sein (OOo 2.0.3). Da man noch keine Erfahrung mit Kubuntu LTS hat und wenn man sich den Spaß mit

[1/2 OT] Durch Tor routen?

2006-09-12 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. gibt es einge Möglichkeit unter Debian durch tor zu routen? Normalerweise wird mit tor ein Socks-Proxy bereitgestellt, der somit die Verbindungen weiterleitet. Aber ist es auch irgendwie möglich ein Interface für tor bereit zu stellen, um Verkehr dadurch zu routen (Also das

Re: Internet Portal

2006-09-12 Thread Max Muxe
Michelle Konzack schrieb: Am 2006-09-05 08:56:01, schrieb Paksu Yofras: Entweder versteht mich keiner oder so was gibt es nicht unter Linux! Ich versuche es praktisch zu beschreiben. ;-) Man ist im Urlaub (Sonne scheint 30° im Schatten:- ). In der Firma steht aber der

Re: Sarge, Etch oder Sid

2006-09-12 Thread Christian Fröse
Hi! Martin Reising wrote: On Tue, Sep 12, 2006 at 10:05:30AM +0200, Heiner Gewiehs wrote: Die Frage für mich, welche Version von Debian nehme ich - stabil soll das Ganze schon laufen, aktuell muss zumindest die Büro-Suite sein (OOo 2.0.3). Da man noch keine Erfahrung mit Kubuntu LTS

Re: /dev/null-problem

2006-09-12 Thread Bernd Schubert
[EMAIL PROTECTED] wrote: Entweder dein Datum ist falsch, oder du benutzt doch kein udev. Oder ist dein Laptop seit dem 31.05. an? Auf jeden Fall würd ich grad mal sagen, dein udev ist kaputt. Irgendwelche Backports oder ähnliches installiert? Peinlich :-o DAS ist mir noch nicht

Re: Verständnisfrage GPG error: http://www.debian-multimedia.org

2006-09-12 Thread Heiner Gewiehs
Am Dienstag, 12. September 2006 10:00 schrieb Evgeni Golov: On Tue, 12 Sep 2006 09:40:35 +0200 Heiner Gewiehs wrote: diesen öffentliche Schlüssel verstehe ich als reinen Sicherheitsnachweis für verlässliche Quellen - OK? Das heisst, wenn man weiss von wo man seine Pakete bezieht kann man

Re: Verständnisfrag e GPG error: http://www.debian-multimedia.org

2006-09-12 Thread Alexander Schmehl
Hi! * Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] [060912 10:00]: Apt kann mit PGP/GPG Signaturen umgehen. Wenn ein Paket also signiert ist, und due den Publickey importiert hast, wird es überprüfen, ob das Paket wirklich aus dieser Quelle stamm - sofern die Überprüfung nicht fehlschlägt, siehst du davon

Enterprise Printing (ca. 400 Drucker) mit Debian möglich?

2006-09-12 Thread Robert Krauss
Hallo,ich mache mich gerade schlau, mit welchem Linux-System ich ein spezielles Drucksystem realisieren kann.Die Aufgabenstellung:Von einem Windows-System kommen Druckaufträge mit PCL Daten an EINE Druckerwarteschlange. Mit Hilfe eines kleinen Scripts kann ich erkennen, wer der eigentliche

Re: Sarge, Etch oder Sid

2006-09-12 Thread Martin Reising
On Tue, Sep 12, 2006 at 10:44:53AM +0200, Christian Fröse wrote: Martin Reising wrote: Etch ist aufgrund der de facto nicht vorhandenen Secruity-Fixes auch keine alternative zu sarge und sid. Etch bekommt inzwischen über das reguläre Security-System von Debian updates. Seit wann reicht die

Re: Enterprise Printing ( ca. 400 Drucker) mit Debian möglich?

2006-09-12 Thread Martin Reising
On Tue, Sep 12, 2006 at 10:55:01AM +0200, Robert Krauss wrote: Von einem Windows-System kommen Druckaufträge mit PCL Daten an EINE Druckerwarteschlange. Mit Hilfe eines kleinen Scripts kann ich erkennen, wer der eigentliche Empfänger des Druckauftrages ist. Dann schickt das Script den Auftrag

Neues Intel-Board / MMCONFIG-Fehler

2006-09-12 Thread Michael Schröder
Moin! Ich habe hier ein neues Intel-Mainboard DG965SS mit 965er Chipsatz und möchte ein Debian auf das neue System installieren. Ein paar Testläufe: 1. Nach Booten der Sarge-Netinst-CD bricht die Installation ab (CD-ROM nicht gefunden) 2. Grml-0.8 bricht ab, sobald es auf das Image (liegt

Re: mod_python, python-ldap und SSL/TLS

2006-09-12 Thread Jan Kohnert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jan Kohnert schrieb: Hallo, ich nochmal, Nur wenn ich das Ganze unter mod_python im Web ausfuehre, Bringt er mir einen TLS Negotiation failure. (so das log vom slapd). Ohne TLS funktioniert es auch da prima, aber ich moechte nun einmal eine

Re: Attachments aus Mails in Maildir Verzeichnis per Script löschen

2006-09-12 Thread Ralph Brugger
Jochen Schulz schrieb: Ralph Brugger: Hallo Jochen, Ich kenne da nix Fertiges, aber mit Python und den Modulen email und mailbox sollte das relativ schnell zu bewerkstelligen sein. Eventuell lohnt auch ein Blick in (das Debianpaket) archivemail. Mit Python kann ich leider nicht dienen. Mal

Re: Verständnisfrage GPG error: http: //www.debian-multimedia.org

2006-09-12 Thread ilya margolin
Heiner Gewiehs wrote: Am Dienstag, 12. September 2006 10:00 schrieb Evgeni Golov: On Tue, 12 Sep 2006 09:40:35 +0200 Heiner Gewiehs wrote: diesen öffentliche Schlüssel verstehe ich als reinen Sicherheitsnachweis für verlässliche Quellen - OK? Das heisst, wenn man weiss von wo man seine Pakete

Re: [etch] Kernel K7 SMP?

2006-09-12 Thread Uwe Kerstan
* Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [11-09-2006 12:34]: _Ich_ habe das in größerem Stil getan, bzw. bei der Neuanschaffung gleich auf Karten mit z.B. HFC-Chip gesetzt. Okay, ich werde meine Karte auch entsorgen. Bei Ubuntu sind die Kernel mittlerweile alle mit SMP kompiliert, weil der Kernel

Re: Kernel Quellcode

2006-09-12 Thread Daniel Leidert
Am Dienstag, den 12.09.2006, 08:53 +0200 schrieb Luigi di Lazzaro: Am Montag, den 11.09.2006, 21:17 +0200 schrieb Daniel Leidert: ich möchte einen Kernel nach Debian Art kompilieren. Kann ich immer wieder empfehlen: http://newbiedoc.sourceforge.net/system/kernel-pkg.html.en Mein

Re: Kernel Quellcode

2006-09-12 Thread Luigi di Lazzaro
Am Dienstag, den 12.09.2006, 14:36 +0200 schrieb Daniel Leidert: Hallo Daniel, [.. .] Schade. Ist ein gutes Howto. Hier sind noch einige Links: http://debian.wgdd.de/links#kernel Sieht gut aus. Das bringt mich sicher weiter. Einen Kernel habe ich inzwischen kompiliert, bringt zwar ein paar

Re: Verständnisfrage GPG error: http://www.debian-multimedia.org

2006-09-12 Thread Daniel Leidert
Am Dienstag, den 12.09.2006, 10:48 +0200 schrieb Heiner Gewiehs: Am Dienstag, 12. September 2006 10:00 schrieb Evgeni Golov: [..] Du darfst. Siehe auch http://www.debian-multimedia.org/faq.html ;-) Aber wie gesagt Abschalten ist das falsche Wort hier. na toll, was will er mir mit

Re: Verständnisfrage GPG error: http://www.debian-multimedia.org

2006-09-12 Thread Daniel Leidert
Am Dienstag, den 12.09.2006, 10:56 +0200 schrieb Alexander Schmehl: * Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] [060912 10:00]: Apt kann mit PGP/GPG Signaturen umgehen. Wenn ein Paket also signiert ist, und due den Publickey importiert hast, wird es überprüfen, ob das Paket wirklich aus dieser

Re: [etch] Kernel K7 SMP?

2006-09-12 Thread Sven Hartge
Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [11-09-2006 12:34]: _Ich_ habe das in größerem Stil getan, bzw. bei der Neuanschaffung gleich auf Karten mit z.B. HFC-Chip gesetzt. Okay, ich werde meine Karte auch entsorgen. Wobei ich gerade sehe, das du eine DSL-Karte

LVM2-request

2006-09-12 Thread Dr. Martin Körfer
Hallo Liste, habe 4 S-ATA-Raid-Sets (über FibreChannel-Adapter mit dem System verbunden) in eine Logical Volume Group gesteckt und 2 Logical Volumes (jedes etwa 10 Tbyte) daraus gemacht. Laufen unter Debian Sarge mit LVM2. Meine Frage: Was passiert eigentlich, wenn die System-Platte crashed !?

Sound bei neuer Mail

2006-09-12 Thread Meinolf Sander
Hallo, wenn in einer bestimmten Mailbox eine neue Mail eintrifft, soll ein Sound abgespielt werden. Ich habe mir dazu mal xmailbox und melon angesehen. Ersteres spielt trotz m. E. richtiger Konfiguration keinen Ton ab, bei melon gibt es nur ein GUI-Konfigurationstool, das abstürzt, wenn ich eine

Re: Sound bei neuer Mail

2006-09-12 Thread Stefan Bauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Meinolf Sander schrieb: Hat jemand eines der Programme laufen bzw. kennt einen Ersatz dafür? hi, ja. freundin v. 1.0. man platziere sie vor dem gerät und drücke ihr eine triangel in die hand. Man weise die Person an, bei ankommender E-Mail das

Maildrop frontend

2006-09-12 Thread Sebastian Dellit
Hoppa debian-user-german Leser und Leserinnen, gibt es für Courier Maildrop ein Frontend (vorzugsweise Web), mit dem Regeln erstellt und verwaltet werden können? Ich möchte die Filterung der Mails Serverseitig regeln, wollte aber nicht zwingend immer per shell die .mailfilter erstellen/pflegen.

Re: Sound bei neuer Mail

2006-09-12 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 12. September 2006 16:52 schrieb Meinolf Sander: Hallo, wenn in einer bestimmten Mailbox eine neue Mail eintrifft, soll ein Sound abgespielt werden. Ich habe mir dazu mal xmailbox und melon angesehen. Ersteres spielt trotz m. E. richtiger Konfiguration

Re: [etch] Kernel K7 SMP?

2006-09-12 Thread Uwe Kerstan
* Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [12-09-2006 15:28]: Wobei ich gerade sehe, das du eine DSL-Karte benutzt. Hier gibt es kein Equivalent, aber ich rate dir eh, ein externes Modem und eine normale Ethernetkarte zu benutzen. Das ist schmerzfreier und flexibler. Es gibt schon noch ein paar

Re: Sound bei neuer Mail

2006-09-12 Thread Tobias Krais
Hi Meinolf, Hat jemand eines der Programme laufen bzw. kennt einen Ersatz dafür? Thunderbird - Bearbeiten - Einstellungen - Allgemein - Wenn neue Nachrichten eintreffen Einen Klang abspielen anhacken und unter erweitert eine Datei angeben. Grüßle, Tobias -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: [sarge] Mantis Install ation schägt fehl - mantis_0.19.2-5sarge4.1_all.deb

2006-09-12 Thread Thomas Schuering
On Mon, Sep 11, 2006 at 08:08:30PM +0200, Peter Wiersig wrote: Es gibt die ein oder andere Mysql-Anwendung welche nicht mit root-Rechten laufen mag. Versuch's mal mit einem angelegten Mysql-User. Hallo, Peter, daran lag es nicht. Ich habe Mantis daher direkt (ohne .deb) installiert. Danke

Re: Sound bei neuer Mail

2006-09-12 Thread Jan Kohnert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Tobias Krais schrieb: Hi Meinolf, Hat jemand eines der Programme laufen bzw. kennt einen Ersatz dafür? Thunderbird - Bearbeiten - Einstellungen - Allgemein - Wenn neue Nachrichten eintreffen Einen Klang abspielen anhacken und unter erweitert

Tool für mehrzeiliges Ersetzen in Verz eichnissen und Unterverzeichnissen

2006-09-12 Thread Tobias Krais
Hi zusammen, ich suche ein Tool, um in meinen .html Dateien mehrzeilige Ersetzungen vorzunehmen und zwar in Verzeichnissen und Unterverzeichnissen. Könnt ihr mir was empfehlen? Grüßle, Tobias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Sound bei neuer Mail

2006-09-12 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Meinolf Sander [EMAIL PROTECTED] schrieb am [12.09.06 16:52]: Hallo, wenn in einer bestimmten Mailbox eine neue Mail eintrifft, soll ein Sound abgespielt werden. Ich habe mir dazu mal xmailbox und melon angesehen. Ersteres spielt trotz m. E. richtiger Konfiguration keinen Ton ab,

Problem mit Firefox KDE

2006-09-12 Thread [EMAIL PROTECTED]
Hallo Habe ein kleines problem mit Firefox KDE. Benutze Sarge und habe das System neu aufgesetzt. Problem: Firefox möchte einfach nicht auf der gewünschten Arbeitsfläche die ich in den Erweiterten Fenstereinstellungen angegeben habe starten. Firefox startet immer auf der Arbeitsfläche auf

Re: Sound bei neuer Mail

2006-09-12 Thread ilya margolin
Hallo Meinolf, Meinolf Sander wrote: Hallo, wenn in einer bestimmten Mailbox eine neue Mail eintrifft, soll ein Sound abgespielt werden. Ich habe mir dazu mal ... Hat jemand eines der Programme laufen bzw. kennt einen Ersatz dafür? ich benutze seit paar Tagen mail-notification, das ding

Re: Sound bei neuer Mail

2006-09-12 Thread Meinolf Sander
* Jan Kohnert schrieb: Thunderbird - Bearbeiten - Einstellungen - Allgemein - Wenn neue Nachrichten eintreffen Einen Klang abspielen anhacken und unter erweitert eine Datei angeben. Dumm nur, das der OP Mutt verwendet. ;) Ich habe mir mal gerade etwas selbst geschrieben: #!/bin/sh for i

Re: Sarge, Etch oder Sid

2006-09-12 Thread Thomas Weiss
Heiner Gewiehs schrieb am Dienstag, 12. September 2006 10:10: Ich brauche das System für Büro-Anwendungen (openOffice), und Multimedia. Überlege, ob ich den zweiten Rechner, auf dem Windows läuft, nicht ausrangiere und die Festplatte hier, als 3. Platte einbaue. Als Oberfläche bin ich KDE

Re: [etch] Kernel K7 SMP?

2006-09-12 Thread Sven Hartge
Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [12-09-2006 15:28]: Wobei ich gerade sehe, das du eine DSL-Karte benutzt. Hier gibt es kein Equivalent, aber ich rate dir eh, ein externes Modem und eine normale Ethernetkarte zu benutzen. Das ist schmerzfreier und flexibler.

Re: LVM2-request

2006-09-12 Thread Sven Hartge
Dr. Martin Körfer [EMAIL PROTECTED] wrote: habe 4 S-ATA-Raid-Sets (über FibreChannel-Adapter mit dem System verbunden) in eine Logical Volume Group gesteckt und 2 Logical Volumes (jedes etwa 10 Tbyte) daraus gemacht. Laufen unter Debian Sarge mit LVM2. Nett. Was speicherst du darauf?

Asterisk-Start schlägt fehl: Loading m odule chan_zap.so failed!

2006-09-12 Thread Sascha Vogt
Hallo zusammen, ich habe die Frage schon im ip-phone-forum gestellt, allerdings hat dort niemand geantwortet. Vielleicht war das Problem einfach zu Debian-spezifisch, deshalb versuche ich es hier. Szenario: Ein Debian (Sarge) Rechner mit einer FritzCard PCI soll als Nebenstelle an die bisherige

Re: Sarge, Etch oder Sid

2006-09-12 Thread J. Dietrich Boock
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Heiner Gewiehs schrieb: Hallo zusammen, ich teste mich gerade durch einige Distributionen durch. Der Favorit zum Schluss. Ich brauche das System für Büro-Anwendungen (openOffice), und Multimedia. Überlege, ob ich den zweiten Rechner, auf dem

Re: Sound bei neuer Mail

2006-09-12 Thread Frank Lanitz
Hallo Meinolf, Am Dienstag 12 September 2006 16:52 schrieb Meinolf Sander: wenn in einer bestimmten Mailbox eine neue Mail eintrifft, soll ein Sound abgespielt werden. Ich habe mir dazu mal xmailbox und melon angesehen. Ersteres spielt trotz m. E. richtiger Konfiguration keinen Ton ab, bei

Re: Sarge, Etch oder Sid

2006-09-12 Thread Christian Fröse
Martin Reising schrieb: On Tue, Sep 12, 2006 at 10:44:53AM +0200, Christian Fröse wrote: Martin Reising wrote: Etch ist aufgrund der de facto nicht vorhandenen Secruity-Fixes auch keine alternative zu sarge und sid. Etch bekommt inzwischen über das reguläre Security-System

Re: Frage zu grep

2006-09-12 Thread Wolf Wiegand
Jörg Sommer wrote: Hallo Wolf, Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: Jörg Sommer wrote: Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote: Vergleiche ps w|grep 'ps' und ps w|grep '[p]s'. Ahh, jetzt sehe ich es. Geniale Idee. Ok, ich sehe es nicht. Warum/wie funktioniert das?

Re: Attachments aus Mails i n Maildir Verzeichnis per Script löschen

2006-09-12 Thread Jochen Schulz
Ralph Brugger: removeattachments.py Insgesamt hübsch geworden! Kurze Codekritik: # Sub: Treewalker Hast Du mal VBA programmiert? ;-) # Gibt es zu loeschende Parts ? if part.get_content_type() != text/plain and part.get_content_type() != multipart/mixed and

Re: Sarge, Etch oder Sid

2006-09-12 Thread Andreas Pakulat
On 12.09.06 19:42:43, J. Dietrich Boock wrote: Eclipse (allerdings jenes direkt von deren Website, das in Debian ist totaler Klump), Hast du das in letzter Zeit mal ausprobiert? Eclipse 3.1 in Unstable ist mittlerweile schon recht gut zu benutzen, man kann z.B. problemlos externe

Re: Tool für mehrzeilige s Ersetzen in Verzeichnissen und Unterverzeichnissen

2006-09-12 Thread Andreas Putzo
Hallo, On Sep 12, Tobias Krais wrote: ich suche ein Tool, um in meinen .html Dateien mehrzeilige Ersetzungen vorzunehmen und zwar in Verzeichnissen und Unterverzeichnissen. Könnt ihr mir was empfehlen? Das müsste mit cfengine bzw. cfengine2 relativ komfortabel gehen. Neben diversen anderen

Re: Problem mit Firefox KDE

2006-09-12 Thread Ulrich Fürst
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] wrote: Problem: Firefox möchte einfach nicht auf der gewünschten Arbeitsfläche die ich in den Erweiterten Fenstereinstellungen angegeben habe starten. Firefox startet immer auf der Arbeitsfläche auf der ich mich gerade befinde. Alle anderen Appz starten dort

Neuer User, neue Gruppe, Etch

2006-09-12 Thread Bernd Kloss
Hallo, bei mir wird mit jedem neuen User auch eine neue Gruppe für den User angelegt. Wie kann man einstellen, dass jeder neue User nur in die Gruppe 100 = users kommt und keine eigene Gruppe aufmacht? Gruß Bernd Kloss _ Der

Re: Neuer User, neue Gruppe, Etch

2006-09-12 Thread Michael Lansche
Hallo, Am Dienstag, 12. September 2006 22:38 schrieb Bernd Kloss: Hallo, bei mir wird mit jedem neuen User auch eine neue Gruppe für den User angelegt. Wie kann man einstellen, dass jeder neue User nur in die Gruppe 100 = users kommt und keine eigene Gruppe aufmacht? Auszug aus

Re: Neuer User, neue Gruppe, Etch

2006-09-12 Thread Evgeni Golov
On Tue, 12 Sep 2006 22:38:01 +0200 Bernd Kloss wrote: bei mir wird mit jedem neuen User auch eine neue Gruppe für den User angelegt. Wie kann man einstellen, dass jeder neue User nur in die Gruppe 100 = users kommt und keine eigene Gruppe aufmacht? /etc/adduser.conf: # The USERGROUPS

agpmode

2006-09-12 Thread Christoph Marcel Hilberg
Hallo Liste, Warum steht im XFree Logfile (==) MGA(0): Using AGP 1x mode wenn doch mein Board und die Karte auch 4x fach mode können. Sogar das Bios ist so eingestellt. Beim booten gibt esfolgende Meldung Linux agpgart interface v0.100 (c) Dave Jones agpgart: Detected VIA KT266/KY266x/KT333

Re: xfce: Wie shutdown als user?

2006-09-12 Thread Dieter Rethmeyer
Halim Sahin schrieb am 10.09.2006 11:20: man muß den power button am pc drücken um das herunterfahren auszulösen. Das ist beim Standort meines Rechners etwas umständlich. Der Rechner selbst steht schlecht erreichbar in einer Ecke und hängt mitsamt der zugehörigen Peripherie (Drucker,

Re: xfce: Wie shutdown als user?

2006-09-12 Thread Dieter Rethmeyer
Alexander Schmehl schrieb am 10.09.2006 13:20: * Dieter Rethmeyer [EMAIL PROTECTED] [060910 01:57]: Bei mir habe ich hier folgendes: %users ALL=NOPASSWD:/usr/sbin/xfsm-shutdown-helper Ich habe das mit derselben Zeile auch mal probiert - aber es tut hier nicht. Nach Klick auf shutdown oder

Re: xfce: Wie shutdown als user?

2006-09-12 Thread Evgeni Golov
On Tue, 12 Sep 2006 22:52:43 +0200 Dieter Rethmeyer wrote: Alexander Schmehl schrieb am 10.09.2006 13:20: * Dieter Rethmeyer [EMAIL PROTECTED] [060910 01:57]: Bei mir habe ich hier folgendes: %users ALL=NOPASSWD:/usr/sbin/xfsm-shutdown-helper Ich habe das mit derselben Zeile auch

Re: Maildrop frontend

2006-09-12 Thread Mario Lipinski
Hallo, Sebastian Dellit schrieb: Ein Plugin mit dem solche Regeln erstellt werden können, welches in squirrelmail eingebunden werden kann, würde sicher auch gehen. Meine Suche auf www.squirrelmail.org hat jedoch dazu nichts ergeben. da ich sowas auch plane, habe ich dafür mal

Re: Kernel Quellcode

2006-09-12 Thread Wolfgang Lasch
Am Tue, 12. September 2006 15:01 schrieb Luigi di Lazzaro: Am Dienstag, den 12.09.2006, 14:36 +0200 schrieb Daniel Leidert: Hallo Daniel, [.. .] Schade. Ist ein gutes Howto. Hier sind noch einige Links: http://debian.wgdd.de/links#kernel Sieht gut aus. Das bringt mich sicher weiter.

Merkwürdige Pakete

2006-09-12 Thread Mathias Brodala
Hallo alle miteinander. Weiß jemand, was es mit diesen ganzen *+b1-Paketen auf sich hat, welche gestern Nacht in Sids Repository gelangt sind? Keines von diesen Paketen verfügt über ein Changelog und ist auch nicht in den News auf packages.qa.debian.org verzeichnet. Es ist ja nicht das erste

Re: agpmode

2006-09-12 Thread Mathias Brodala
Hallo Christoph. Warum steht im XFree Logfile (==) MGA(0): Using AGP 1x mode wenn doch mein Board und die Karte auch 4x fach mode können. Sogar das Bios ist so eingestellt. […] gibt es eine Erklärung dafür warum das so ist kann ich das ändern? Du solltest einmal die Manpage zu deinem

Re: Merkwürdige Pakete

2006-09-12 Thread Michael Koch
On Wed, Sep 13, 2006 at 01:08:28AM +0200, Mathias Brodala wrote: Hallo alle miteinander. Weiß jemand, was es mit diesen ganzen *+b1-Paketen auf sich hat, welche gestern Nacht in Sids Repository gelangt sind? Keines von diesen Paketen verfügt über ein Changelog und ist auch nicht in den

Re: internet de pujada lenta

2006-09-12 Thread Tevi
A Dimarts 12 Setembre 2006 20:02, Jaume Sabater va escriure: ADSL? Amb quina pujada? Contractat no sé, però els paràmetres que em dóna el router són: ADSL Line Status OPERATIONAL ADSL Standard G.dmt UpStream 320 kb (Interleave) DownStream 4096 kb (Interleave) Attenuation Near End:

udev ne se lance plus automatiquement au démarr age

2006-09-12 Thread Nicoco Kinlidex
Salut à tous ! Depuis un upgrade de ma sid ce week end, udev ne se lance plus automatiquement au démarrage du système, du coup X non plus. Pour utiliser ma bécane, je dois me logguer en root au démarrage puis faire : /etc/init.d/udev start /etc/init.d/gdm restart exit. A ce moment la, tout

Re: wifi pa bo : rt2500 et livebox

2006-09-12 Thread Frédéric BOITEUX
Le mar 12 sep 2006 04:13:37 CEST, Shubbaka [EMAIL PROTECTED] a écrit : une petite info, voila : kaya:/home/fabien# ifdown eth1 There is already a pid file /var/run/dhclient.eth1.pid with pid 6578 killed old client process, removed PID file Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.4

amd64 xserver ne demarre pas

2006-09-12 Thread gesar
Bonjour, Je viens d'installer debian testing amd64. Tout se passe bien et affichage graphique correct à la fin de l'install. Aprés extinction du PC, le redémarrage n'affiche plus le mode graphique. Dans le 'cat /var/log/Xorg.0.log' il y a: . . (==)log file /var/log/Xorg.0.log (==)using config

Re: refus de redémarrage de X

2006-09-12 Thread Stéphane L.
2006/9/12, nicolas [EMAIL PROTECTED]: Bonjour, Je viens de passer au noyau 2.6.16 de Etch, j'ai réinstallé le pilote nVidia, tout va bien, tout marche bien, sauf qu'au redémarrage X refuse de démarrer. Il plante tout seul. Donc, tout ne va pas bien. Que dit /var/log/xorg.log ? Je dois

Re: imprimante samsung ML-1610

2006-09-12 Thread fabrice régnier
salut, j'ai retrouvé une note concernant mes déboire avec cups et un copieur CANON non supporté de base. J'espère que cela t'aidera: DEBOIRES IMPRIMER: apt-get install lpr cupsys cupsys-driver-gimpprint ajouter des modèles pour cups FR:/cdrom/ps/ppd/ir2200i_3300i/francais/pm# cp

Re: wifi pa bo : rt2500 et livebox

2006-09-12 Thread Shubbaka
Frédéric BOITEUX a écrit : Salut, Regarde dans ta config /etc/network/interfaces, tu dois avoir une commande de configuration foireuse (iwconfig ou iwpriv ?) ; essaie-les une par une pour voir... Fred. Salut, je vais regarder, mais pour l'instant je ne l'utilise pas.

upgrade ou install

2006-09-12 Thread Philippe NIQUET
bonjour, j'ai installé sarge mais je n'ai qu'un noyau 2.4 (machine=portable lifebook b series soit process 450MHz et 256 de RAM) il me semble (à confirmer) qu'un noyau 2.6 serait mieux (notamment pour la reconnaisssance de tous mes périphériques usb, cdrom, cle, mp3, appareil photo). je n'ai pas

Re: udev ne se lance plus automatiquement au démarrage

2006-09-12 Thread Yannick Beynet
c'est un problème avec sysvinit met ce package à jour et lit la documentation : gunzip -c /usr/share/doc/sysvinit/NEWS.Debian.gz Voila :) Le 12/09/06, Nicoco Kinlidex[EMAIL PROTECTED] a écrit : Salut à tous ! Depuis un upgrade de ma sid ce week end, udev ne se lance plus automatiquement au

Re: caractéristique d'un dd sata

2006-09-12 Thread Sylvain Sauvage
Mardi 12 septembre 2006, 01:17:55 CEST, Thierry B a écrit : [...] Ha oki, donc ils ont des fonctions differentes smartctl donne des infos et smartd alerte c ca? Oui. [...] Euh, quand j'ai mis la version backports de smartmontools, comme j'ai la paquet aptlist-changes, j'ai recu ceci par

Re: udev ne se lance plus automatiq uement au démarrage

2006-09-12 Thread Giggz
slt, voir sur linux.debian.bugs.dist bug sur initscripts et sysv. Il y a un petit script à lancer qui se trouve ds la doc : for p in `dpkg -S /etc/init.d/*|cut -d: -f1|sort -u`; do apt-get --reinstall install -y $p done Attention tt de même si d'anciens paquets n'ont pas été purgé, il

Re: upgrade ou install

2006-09-12 Thread Thierry B
Philippe NIQUET a écrit : bonjour, j'ai installé sarge mais je n'ai qu'un noyau 2.4 (machine=portable lifebook b series soit process 450MHz et 256 de RAM) il me semble (à confirmer) qu'un noyau 2.6 serait mieux (notamment pour la reconnaisssance de tous mes périphériques usb, cdrom, cle, mp3,

Re: [SID] xfingerd merde dans l'upgrade

2006-09-12 Thread Aurelien Roux
Le Mon, Sep 11, 2006 at 03:01:40PM +0200, Aurelien Roux a écrit : Salut, J'ai regardé de ce côté là, et j'ai openbsd-inetd d'installé. Je pense éventuellement l'enlever, temporairement pour le remplacer par netkit-inetd le temps de régler le problème, mais je ne suis pas convaincu de cette

Re: udev ne se lance plus automatiquement au démar rage

2006-09-12 Thread Sylvain Sauvage
Mardi 12 septembre 2006, 08:12:04 CEST, Nicoco Kinlidex a écrit : Salut à tous ! Depuis un upgrade de ma sid ce week end, udev ne se lance plus automatiquement au démarrage du système, du coup X non plus. Pour utiliser ma bécane, je dois me logguer en root au démarrage puis faire :

Re: caractéristique d'un dd sata

2006-09-12 Thread Thierry B
Sylvain Sauvage a écrit : Mardi 12 septembre 2006, 01:17:55 CEST, Thierry B a écrit : [...] Ha oki, donc ils ont des fonctions differentes smartctl donne des infos et smartd alerte c ca? Oui. [...] Euh, quand j'ai mis la version backports de smartmontools, comme j'ai la paquet

Re: Lilypond viré de Debian?

2006-09-12 Thread Georges Roux
Lionel Elie Mamane a écrit : On Mon, Sep 11, 2006 at 11:58:39PM +0200, Georges Roux wrote: Quelqu'un peut il me dire ce qui ne vas pas, avec Lilypond? Il ne compile pas avec GCC 4.1, le nouveau compilo par défaut d'etch. Lilypond 2.8 corrige cela mais n'est pas encore dans Debian.

You've Been Added!

2006-09-12 Thread Interlotto Insider
This message is to confirm the addition of your email address: debian-user-french@lists.debian.org to the Interlotto Insider Subscribe Me mailing list. If you feel you have received this notice in error, please visit the Interlotto Insider Subscribe Me mailing list at our website:

linux-headers et fglrx

2006-09-12 Thread S4mdf0o1
Bonjour à tous ! J'utilise le noyau précompilé sous l'ancien : linux-headers-2.6.15-1-amd64-k8 je compilais fglrx-kernel-src, avec : $ #!/bin/sh (avec : ln -s linux-headers-$(uname -r) linux) $ pushd linux $ APPEND=$(uname -r | sed s,^[0-9.]*-,-,g) $ make-kpkg --append-to-version=$APPEND

You've Been Removed!

2006-09-12 Thread Interlotto Insider
This message is to confirm the removal of your email address: debian-user-french@lists.debian.org from the Interlotto Insider Subscribe Me mailing list. We're sorry to see you go! If you feel you have received this notice in error, please visit the Interlotto Insider Subscribe Me mailing list

Re: Probléme install carte adaptec 2940

2006-09-12 Thread Cyrille Blanpain
On Thu, 7 Sep 2006, Frédéric Bothamy wrote: Je tente d'installer une debian sarge 3.1r2 sur un PowerEdge 1300 Dell équipé d'une carte adaptec. L'install freeze au moment du chargement du module aic7xxx pour ma carte controleur adaptec 2940u2w. Est-ce que tu peux passer sur la 2e

Re: [misère!]mise à jour de samba vers 3.0.23c - plus de partages :(

2006-09-12 Thread Michel Grentzinger
Le lundi 11 septembre 2006 11:51, C. Mourad Jaber a écrit : Bonjour, Depuis la mise à jour de ce matin de Samba (vers la 3.0.23c) je n'ai plus aucun partage qui fonctionne, mes machines n'apparaissent plus dans le voisinage réseau des clients windows (sig!) ni en utilisant smb4k... Je n'ai

serveur d'authentification + /home partagés en tre plusieurs clients

2006-09-12 Thread Tahar
Bonjour, Je dispose d'un serveur Debian 3.1, qui joue le rôle de gestionnaire d'annuaire LDAP + authentification via LDAP, de serveur SAMBA pour partage de dossier via l'inratnet. Je dispose aussi d'une vingtaine de machines clientes qui s'authentifient via ce serveur. En fait j'ai deux

soluce Re: faire des mpeg [ debian-marillat a disparu ? ] [sarge]

2006-09-12 Thread Gilles MISSONNIER
la soluce a été de désinstaller ffmpeg puis le re-installer. [ j'avais pourtant le bon source-list mis à jour avec deb http://www.debian-multimedia.org sarge main , mais la séquence apt-get update apt-get upgrade n'a pas suffi... mystère des dépendances... probleme :

Re: serveur d'authentification + /home partagés entre plusieurs clients

2006-09-12 Thread S4mdf0o1
Le mardi 12 septembre 2006 11:48, Tahar a écrit : Bonjour, Je dispose d'un serveur Debian 3.1, qui joue le rôle de gestionnaire d'annuaire LDAP + authentification via LDAP, de serveur SAMBA pour partage de dossier via l'inratnet. Je dispose aussi d'une vingtaine de machines clientes qui

Re: linux-headers et fglrx

2006-09-12 Thread Charles Plessy
Le Tue, Sep 12, 2006 at 11:08:45AM +0200, S4mdf0o1 a écrit : The modules_* targets should be called from a fully configured source tree, and one where at least make-kpkg debian has been run Pourtant le dossier linux-headers-2.6.16-2-amd64-k8 contient bien un .config, identique au

Postfix : Relay access denied

2006-09-12 Thread Stéphane BERDIN
Bonjour tout le monde, Comment autoriser postfix à relayer les mails provenant d'une adresse ip spécifique à part la rajouter dans $mynetworks et d'ajouter les domaines dans $relay_domains=hash:/etc/postfix/domains ? Merci

Re: wifi pa bo : rt2500 et livebox

2006-09-12 Thread laurux
Le Tue, 12 Sep 2006 04:13:37 +0200, Shubbaka a voulu dire : une petite info, voila : kaya:/home/fabien# ifdown eth1 There is already a pid file /var/run/dhclient.eth1.pid with pid 6578 killed old client process, removed PID file Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.4 Copyright

Re: Postfix et relay de domaine

2006-09-12 Thread Guillaume Estival
On Mon, Sep 11, 2006 at 11:56:07AM +0200, Stéphane BERDIN wrote: Bonjour, J'aimerai dans le même temps que la machine [5.6.7.8] puisse utiliser [1.2.3.4] comme machine de relay exterieur. Et la cerise sur le gateau, c'est l'installation de spamassassin qui doit filtrer dans un sens comme

Re: Postfix : Relay access denied

2006-09-12 Thread Guillaume Estival
On Tue, Sep 12, 2006 at 12:26:30PM +0200, Stéphane BERDIN wrote: Bonjour tout le monde, Comment autoriser postfix à relayer les mails provenant d'une adresse ip spécifique à part la rajouter dans $mynetworks et d'ajouter les domaines dans $relay_domains=hash:/etc/postfix/domains ? A ma

Re: imprimante samsung ML-1610

2006-09-12 Thread laurux
Le Mon, 11 Sep 2006 22:02:34 +0200, zelos 414 a voulu dire : il est déjà installé... merci qd même. Désolé! Il doit te manquer sans doute un paquet (essaie d'installer tous les paquets qui concernent cups). @+ -- pgpgpmKU6nH0B.pgp Description: PGP signature

Re: Lilypond viré de Debian?

2006-09-12 Thread nicolas
Georges Roux wrote: C'est vraiment dur Lilypond est un logiciel aussi important pour le musicien qu'OpenOffice. En attendant Sid a l'air beaucoup plus stable que Etch. Doit on travailler sous Sid? Pourvu qu'il revienne vite. Tu peux toujours essayer de télécharger le paquet de Sid pour

Re: refus de redémarrage de X

2006-09-12 Thread nicolas
Stéphane L. wrote: Donc, tout ne va pas bien. Que dit /var/log/xorg.log ? Rien qui m'aide. Pas de ligne (EE), juste une erreur de segmentation. Je dois réinstaller le pilote nVidia à chaque redémarrage. Je n'avais pas ce problème quand j'utilisais le vieux 2.4.27 du temps où Sarge était en

Re: amd64 xserver ne demarre pas

2006-09-12 Thread dominique jouan
Bonjour, Je dispose d'une carte mere et d'une carte graphique identique à la votre et tous semble fonctionner normalement avec une debian testing amd64. La seule 'erreur' recontrée était dans le choix du driver de la carte graphique lors de l'installation de Xorg. Le driver dans

Re: [Résolu] linux-headers et fglrx

2006-09-12 Thread S4mdf0o1
Le mardi 12 septembre 2006 12:13, Charles Plessy a écrit : Le Tue, Sep 12, 2006 at 11:08:45AM +0200, S4mdf0o1 a écrit : The modules_* targets should be called from a fully configured source tree, and one where at least make-kpkg debian has been run Pourtant le dossier

[cpufreq] Gestion de l'energie sur portable

2006-09-12 Thread mx
Bonjour, Je viens de tenter l'installation d'une testing/etch par le réseau sur un portable Toshiba satellite A100-766. L'installation se passe sans problème (install libata.atapi_enabled=1 pour reconnaître le lecteur cd). Quelques problèmes de son et video, mais le principale est utilisable,

[Résolu ] Re: [SID] xfingerd merde dans l'upgrade

2006-09-12 Thread Aurelien Roux
J'ai finalement trouvé la (une) solution. Dans le /etc/init.d/ où il n'y avait pas le script inetd, j'ai trouvé un openbsd-inetd.dpkg-new. J'ai regardé, et j'ai vu qu'en fait il lançait le programme /usr/sbin/inetd. Je l'ai donc copié vers /etc/init.d/inetd, et ça semble fonctionner.

RE: Postfix et relay de domaine

2006-09-12 Thread Stéphane BERDIN
Il y a un probleme dans ta definition. Tu specifie explicitement que les mails pour toto et ses potes aillent dans 5.6.7.8 mais tu dis aussi tout le reste va dans 5.6.7.8 avec la ligne relayhost. Or, si de 5.6.7.8, tu fais un relayhost sur 1.2.3.4 pour envoyer les mails, ben ca boucle :)

  1   2   3   4   >