Re: Perl 5.8 in woody, epoch?

2003-01-20 Thread Frank Kster
Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Mon, Jan 20, 2003 at 09:40:31AM +0100, Frank Küster wrote: Aber gcc 3.2 mit einer epoch von 3 gibt es nicht mal in unstable. Die Epoch muss doch auch möglichst hoch sein, oder? Und wie konnte dann der perl-maintainer das unstable-Paket überhaupt

Re: samba 2.2.7a, wieder mal Packetmanagement

2003-01-20 Thread Frank Kster
Dieter Tremel [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo debian-user-german, ich haben Probleme mit samba 2.2.3 und Win2k bei Drucken (Zugriff verweigert...) und verspreche mir etwas davon die 2.2.7a zu probieren, da sollten einige Probleme gelöst sein. Was ich sehe steht diese Version weder in

Perl 5.8 in woody, epoch?

2003-01-20 Thread Frank Kster
Hallo, jetzt habe ich erfolgreich aus dem aktuellen tetex-beta ein Debian-Paket für woody gepackt, aber xdvi funktioniert nicht mehr. Das liegt daran, dass /usr/bin/xdvik jetzt eine Funktion aus perl 5.8.0 braucht und daher hier nicht mehr läuft¹. Nächste Frage also: Kriege ich ein perl-5.8 für

Re: mit scp browsen?

2003-01-17 Thread Frank Kster
J. Volkmann [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, anders als mit ftp kann man mit scp ja nicht browsen. Gibt es ein Programm das es doch ermöglicht, indem z.B. in einer parallelen Session per 'ssh' und 'ls' gebrowsed wird? sftp. Ist Bestandteil des Paketes ssh. Wie sieht es

Re: Problem mit Zugriffsrechten

2003-01-17 Thread Frank Kster
Sven Bergner [EMAIL PROTECTED] schrieb: das Problem dürfte sein, dass man auf diesem Wege jemandem etwas unterschieben könnte, das gar nicht von ihm ist. Es müsste aber der umgekehrte weg gehen, dass der Benutzer linux ein chown macht und sich als neuen owner einsetzt. Ungetestet. Nur son

tetex-beta debianisieren

2003-01-16 Thread Frank Kster
Ich würde gerne unter woody tetex-beta installieren. Und am liebsten würde ich ein Debian-Paket draus machen. Allerdings wollte ich nicht die ganze Anpassungsarbeit selber machen. Daher dachte ich, dass ich am besten von den Paketen aus unstable ausgehe. Dabei tritt jedoch das Problem auf, dass

Re: tetex-beta debianisieren

2003-01-16 Thread Frank Kster
Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Thu, Jan 16, 2003 at 11:19:41AM +0100, Frank Küster wrote: Ich würde gerne unter woody tetex-beta installieren. Und am liebsten würde ich ein Debian-Paket draus machen. In stable und testing ist die 20011202 Beta von teTeX und in unstable ist

Kleine Probleme nach Update auf Xfree 4.2 und mozilla 1.2

2003-01-10 Thread Frank Kster
Hallo, ich habe mein Woody neulich mit Adrian Bunks Paketen auf ~$ dlocate -l mozilla xfree |grep ^ii ii mozilla 1.2.1-2.bunk Mozilla Web Browser - dummy package ii mozilla-browser 1.2.1-2.bunk Mozilla Web Browser - core and

Re: inetd ganz abschalten!?

2003-01-09 Thread Frank Kster
Kai Weber [EMAIL PROTECTED] schrieb: * Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: ~$ grep -v ^# /etc/inetd.conf |grep -v ^$ smtpstream tcp nowait mail/usr/sbin/exim exim -bs nntpstream tcp nowait news/usr/sbin/tcpd /usr/sbin/leafnode Beim mir würde

Re: inetd ganz abschalten!?

2003-01-08 Thread Frank Kster
Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wie verhält es sich mit inetd, wird der intern gebraucht oder kann ich den gefahrlos ganz abschalten ohne den Systembetrieb zu gefährden!? Kommt darauf an: ~$ grep -v ^# /etc/inetd.conf |grep -v ^$ smtpstream tcp nowait mail

Re: Woody Paket bauen

2002-12-13 Thread Frank Kster
Malte Thoma [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, Kann man auf einem 'unstable' System ein deb-Paket für Woody bauen? Wenn da andere libs benötigt werden? Im speziellen Fall hat jemand ein unstable-Paket versucht auszupacken und die Fehlermeldung: dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern

Re: Debian Woody + ext3

2002-12-12 Thread Frank Kster
Herbert Schur [EMAIL PROTECTED] schrieb: Frank Küster wrote: Installiere dir das Paket kernel-package und folge der Anleitung. Dann sollten schon mal weniger Probleme auftreten. Aber ob das dein Problem löst weiß keiner, denn Ich habe den orginalen kernel von kernel.org (2.4.20)

Re: AW: SOLVED/2: .deb packages aus source und lustige gcc fehlermeldungen

2002-12-12 Thread Frank Kster
Patrik Mayer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hey, danke für deine Antwort. Vorweg: Bitte kein TOFU (siehe http://www.volker-gringmuth.de/usenet/zitier.htm), und Mailkopien brauche ich auch keine. Das die Dateien von denen du sprichst existieren weis ich, allerdings hab ich keine ahnung, wie ich

Re: SOLVED/2: .deb packages aus source und lustige gcc fehlermeldungen

2002-12-11 Thread Frank Kster
Patrik Mayer [EMAIL PROTECTED] schrieb: ahh, hatte verschiedene versionen der libc6-dev und libc6 drauf thnx jetzt stellt sich mir nur noch die frage wo ich samba-2.2.7a.deb Packete her krich. Ich versuch se halt selbst zu machen, weis aber net, ob ich das auch ordentlich hinbekomme

Re: Samba drüber installieren ?

2002-12-10 Thread Frank Kster
Patrik Mayer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo liebe Liste ;) Ich habe ja schon öfter Mails im Bezug auf das leidige 2GB Problem unter Samba geschrieben. Nun hab ich mit einem entwickler ([EMAIL PROTECTED]) kontakt aufgenommen und der sagte mir nun, das unter 2.2.7 das Problem gelöst sei.

Re: Debian Woody + ext3

2002-12-09 Thread Frank Kster
Herbert Schur [EMAIL PROTECTED] schrieb: Adrian Bunk wrote: H was genau machst du und was genau ist die Fehlermeldung? Hallo Adrian, Ich mache 'make manuconfig' dann ext3 als modul auswählen, speichern, Übersetzen mit 'make dep clean bzImage modules modules_install bzlilo'

Re: Reboot von Konsole mit bestimmtem Kernel; make kpkg

2002-12-09 Thread Frank Kster
Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Marc F. Neininger [EMAIL PROTECTED] writes: im Moment hab ich die sources von kernel.org. und das make kpkg hatte ich zwar gelesen, aber es so verstanden, dass mir das nicht die Module entsprechend installiert. Im Moment mach ich das noch

Re: Samba debian 3.0 woody

2002-12-09 Thread Frank Kster
Benjamin Schnell [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wenn ich tail –f /var/log/samba/rechnername.log ansehe steht da: smbd Access Deny from 192.168.1.2 (ist die Client IP)   Was könnte man machen??? Erstens mal deine Zeilen auf normale Länge kürzen. Und dann schicke mal die [global]-Section

Re: Samba als Primärer Domänen Controller ?!?

2002-12-06 Thread Frank Kster
Jens Zechlin [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ansonsten sollte Dir das Dokument /usr/doc/samba-doc/htmldocs/Samba-PDC-HOWTO.html weiterhelfen. Bin mir aber jetzt nicht sicher, ob das mit samba installiert wird, oder ob das ein Extrapaket ist. apt-get install samba-doc Gruß, Frank -- Ich bin

<    1   2   3   4   5