Re: apt-get vs dpkg

2004-01-05 Thread Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] wrote: gruss fred ps nehmt doch bitte meine privat adresse aus cc raus, sonst bekommen ich die mails immer doppelt und das muß ja nicht sein. danke. Wieso WIR? DU hast ein , | Mail-Followup-To: [EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED] ` gesetzt. Wenn Du das so

Re: Probleme beim apt-get upgrade

2004-01-04 Thread Heino Tiedemann
Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Backports: ja, PostgreSQL fällt mir da ein. , | kaufbach:/home/kretschmer# apt-get remove coreutils | Reading Package Lists... Done | Building Dependency Tree... Done | The following packages will be REMOVED: | coreutils | WARNING: The

Re: mit apt-get source eignene Pakete erzeugen]

2004-01-04 Thread Heino Tiedemann
Manfred Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote: Elmar W. Tischhauser [EMAIL PROTECTED] wrote: Hast du vorher 'apt-get update' oder besser 'dselect update' ausgeführt? Was ist an einem 'dselect update' besser? Ich benutze eigentlich nie dselect, hat das generelle Vorteile? Würde mich auch mal

Re: System-Startskripte - debian konform?

2004-01-03 Thread Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (Heike C. Zimmerer) wrote: Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] writes: Jhair Tocancipa Triana [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie soll das gehen, ohne den Befehl einen Runlevel zuzuordnen? runlevel sind doch bei debian schall und rauch, oder? Nein, natürlich nicht. Levels 2..5

Re: hmpf? kein isdn mit devian standard kernel?

2004-01-03 Thread Heino Tiedemann
Thomas Lusar [EMAIL PROTECTED] wrote: At 21:15 03.01.2004, Thorsten Gowik wrote: ...und dadurch das du es dreimal screibst wird es auch nicht besser. Der bf24 Kernel ist ein Install Kernel und kein Standard Kernel. //Thorsten Ach ja, nicht gleich hauen - sry für dieses dreifachposting !! Die

Re: Wo setze ich CONFIG_IDEDMA_AUTO=y

2004-01-01 Thread Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-01-01 03:02:15, schrieb Heino Tiedemann: Frage: Wie stelle ich fest ob mein kernel überhaupt DMA Unterstützt? Oder ist das a) default in 2.4 oder b) ger nicht nötig, wenn man UDMA durch hdparm setzt? Du kannst jederzeit mit hdparm den DMA-Modus

Re: System-Startskripte - debian konform?

2004-01-01 Thread Heino Tiedemann
Jhair Tocancipa Triana [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schreibt: Hallo, ich will einen Befehl ausführen, der bei jedem Start das Systems ausgeführt werden soll. Bisher habe ich ein Shell-Script in /etc/init.d abgelegt, und darin meinen Befehl eingetragen. Wie soll das gehen

Re: apt-get problem

2003-12-31 Thread Heino Tiedemann
Hans-Georg Bork [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, On Wed, Dec 31, 2003 at 09:21:43AM +0100, Peter Mathis wrote: Hallo, Ich hatte zu Testzwecken versucht evolution zu installieren, was aber aus unstable? nicht funktionierte. apt-get remove evolution bringt u.a. Fehlermeldung. Dummerweise

hdparm fuer Brenner

2003-12-31 Thread Heino Tiedemann
Hallo, ich wollte mich mal Beschäftigen, mit udma. In der FAQ fand ich das hier http://channel.debian.de/faq/ch-confighw.html#s-udmaactivate hier meine hdparm ausgaben ridcully:~# hdparm -i /dev/hdc /dev/hdc: Model=PLEXTOR CD-R PX-W5224A, FwRev=1.02, SerialNo=328596 Config={ Fixed

Re: Interesse an Debian

2003-12-31 Thread Heino Tiedemann
Hans Meier [EMAIL PROTECTED] wrote: ich würde mich gern komplett von dem ganzen Windows-Scgrott trennen. Ich interessiere mich dabei für Debian. Könnte mir jemand helfen? Klar, http://openoffice.de/linux/buch/ http://www.debian.de/doc/ http://www.google.de/linux http://www.dcoul.de/faq/

Wo setze ich CONFIG_IDEDMA_AUTO=y

2003-12-31 Thread Heino Tiedemann
Hallo, ich hab zwei Fragen zu: http://groups.google.de/groups?selm=20030518214009%245871%40gated-at.bofh.it , | Das rc-Script heißt hwtools. Das braucht man aber nicht unbedingt. Wenn | Du im Kernel den Treiber für deinen Chipsatz verewigt hast und auch noch | | CONFIG_IDEDMA_AUTO=y | |

Re: Wo setze ich CONFIG_IDEDMA_AUTO=y

2003-12-31 Thread Heino Tiedemann
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann, 31.12.2003 (d.m.y): 1) Wie find eich heraus, ob in meinem Kernel mein chipsatz 'verweigt' ist? Schau Dir mal die Ausgabe von dmesg an. Da steht drin, welche Hardware Dein Kernel erkannt hat. 2) Wo setze ich CONFIG_IDEDMA_AUTO=y

Re: Wo setze ich CONFIG_IDEDMA_AUTO=y

2003-12-31 Thread Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2003-12-31 16:41:43, schrieb Heino Tiedemann: Hallo, ich hab zwei Fragen zu: http://groups.google.de/groups?selm=20030518214009%245871%40gated-at.bofh.it , | Das rc-Script heißt hwtools. Das braucht man aber nicht unbedingt. Wenn | Du im Kernel

System-Startskripte - debian konform?

2003-12-31 Thread Heino Tiedemann
Hallo, ich will einen Befehl ausführen, der bei jedem Start das Systems ausgeführt werden soll. Bisher habe ich ein Shell-Script in /etc/init.d abgelegt, und darin meinen Befehl eingetragen. ,[ zum Beispiel ] | #!/bin/sh | # | | cdrecord -setdropts driveropts=singlesession -force `

Re: ntpdate (dpkg-reconfigure)

2003-12-30 Thread Heino Tiedemann
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: Oliver Antwerpen [EMAIL PROTECTED] dixit: Alternativ kannst Du auch grep -r -k -i wrzx03.rz.uni-wuerzburg.de * machen. Aber das find macht mehr Eindruck ;-) Es ist gar nicht das Eindruck-Machen, was hier ausschlagggebend ist. find ist insofern

manpages de-en (was: ntpdate (dpkg-reconfigure))

2003-12-30 Thread Heino Tiedemann
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: Ist in meiner man grep nicht enthalten. Meine Version: ,---[ grep -V ] | grep (GNU grep) 2.4.2 | Copyright 1988, 1992-1999, 2000 Free Software Foundation, Inc. `--- Dito ,[ grep -V ] | grep (GNU grep) 2.4.2 | Copyright 1988, 1992-1999, 2000

manpage de-en (was: ntpdate (dpkg-reconfigure))

2003-12-30 Thread Heino Tiedemann
Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Dec 30, 2003 at 12:06:14PM +0100, Peter Blancke wrote: Exakt die gleiche Version habe ich auch auf einer Stable, da steht es aber komischerweise in der Manpage. Na, dann komm doch mal her. Ich will es Dir gerne zeigen, dass es mit dem

Re: X-Server startet nicht

2003-12-30 Thread Heino Tiedemann
Roland Schmid [EMAIL PROTECTED] wrote: der X-Server startet nicht. Der Report sagt: (EE) Screen(s) found, but none have a usable configuration Fatal server error: no screens found Klingt, als ob die Section Screen fehlt, oder besser gesagt defekt ist, in /etc/X11/XF86Config-4 mach mal

Re: X-Server startet nicht

2003-12-30 Thread Heino Tiedemann
Marcus Fihlon [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mit, den 31.12.2003 schrieb Roland Schmid um 00:40: Was ist der Kernel-Framebuffer, wie gehe ich damit um? dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Bei mir läuft XFree86 nur, wenn ich den Kernel-Framebuffer nicht nutze. dito bei mir. Heino -- Haeufig

Re: Normaler benutzer soll System in Gnomedesktop herunterfahren können.

2003-12-30 Thread Heino Tiedemann
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Steffen Schmidt wrote: Alexander Bruckner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte das ein normaler Benutzer im Gnomedesktop das System herunterfahren darf. Wäre StrgAltEntf was für dich? Dann passe die /etc/inittab an. Warum so kompliziert? Wenn Du

Re: Debian Installation auf SCSI

2003-12-29 Thread Heino Tiedemann
Jan Christoph Bolle [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe vor Debian Woody von CD auf einen Dell PowerEdge 4200 mit dem Adaptec SCSI Controller 7880 zu installieren. Allerdings werden weder der Controller noch die Festplatten erkannt. Welches boot Flavor hast du genommen? Nun lautet meine

Re: CD rippen mit cdda2wav

2003-12-29 Thread Heino Tiedemann
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Sicher? Ich habe hier: ii cdda2wav 1.10-7 Creates WAV files from audio CDs Ich denke, es ist Zeit für einen Backport. ;-) Unbedingt! Empfehlen kann ich Diesen hier: deb http://backports.org/debian woody cdrtools Oder aber...

ntpdate (dpkg-reconfigure)

2003-12-29 Thread Heino Tiedemann
Hallo, nach einem 'dpkg-reconfigure ntpdate' habe ich einen Timeserver eingegeben: wrzx03.rz.uni-wuerzburg.de Nur - wo ist dieser Eintrag hin? , | ridcully:/# ls -d /etc/n* | /etc/network /etc/networks /etc/news /etc/nsswitch.conf ` , | ridcully:/# find -iname

Re: ntpdate (dpkg-reconfigure)

2003-12-29 Thread Heino Tiedemann
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Heino Tiedemann wrote: nach einem 'dpkg-reconfigure ntpdate' habe ich einen Timeserver eingegeben: wrzx03.rz.uni-wuerzburg.de Nur - wo ist dieser Eintrag hin? Das laesst sich aus dem init-Script heraus lesen. ,[ /etc/init.d/ntpdate

Re: ntpdate (dpkg-reconfigure)

2003-12-29 Thread Heino Tiedemann
Georg Neis [EMAIL PROTECTED] wrote: * Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: ,[ /etc/init.d/ntpdate ]-- | test -f /etc/default/ntp-servers || exit 0 ` Danke. Komisch, das ein 'find -iname wrzx03.rz.uni-wuerzburg.de' das nicht

Re: ntpdate (dpkg-reconfigure)

2003-12-29 Thread Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2003-12-29 16:50:55, schrieb Heino Tiedemann: Danke. Komisch, das ein 'find -iname wrzx03.rz.uni-wuerzburg.de' das nicht fand... Wie währe es mit: find -type f -exec grep wrzx03.rz.uni-wuerzburg.de {} ';' Äh, ja, das wollte ich so in etwa

grep (was: ntpdate (dpkg-reconfigure))

2003-12-29 Thread Heino Tiedemann
Oliver Antwerpen [EMAIL PROTECTED] wrote: On 2003-12-29 09:18, Heino Tiedemann wrote: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: find -type f -exec grep wrzx03.rz.uni-wuerzburg.de {} ';' Äh, ja, das wollte ich so in etwa schreiben, und - ich schwöre ;-) Alternativ kannst Du auch grep

Re: Debian-Disketten

2003-12-27 Thread Heino Tiedemann
Thorsten von Plotho-Kettner [EMAIL PROTECTED] wrote: Gab es nicht früher auf den CD-Sets auch Disk-Images (7?), um Debian von Disketten zu installieren? Du meinst auf den Installations CDs waren disketten Images? Ich hab hier CD-Binary1 von debian woody r1. ridcully:/cdrom/isolinux ls -lh

Re: Abhaengigkeitsprobleme mit j2re1.3/locales/glibc

2003-12-27 Thread Heino Tiedemann
Marcus Fihlon [EMAIL PROTECTED] wrote: auf einer frischen Sarge-Installation gelingt es mir nicht, Java zu installieren: apt-get install j2re1.3 j2re1.3: Depends: locales but it is not going to be installed apt-get install locales locales: Depends: glibc-2.2.5-11.5 Hmmm,

Wie ermittel ich das Paket zu einem File?

2003-12-24 Thread Heino Tiedemann
Hallo, gegeben ist eine Datei. Wie stelle ich fest mit welchem Paket die kam? Beispiel: Datei /usr/bin/readcd (-rwxr-xr-x) apt-cache search readcd - kein output ridcully:/home/rotkap dpkg -l read* un read-edidkeine (keine Beschreibung vorhanden) un readseq keine

Re: readcd - nur Fehlermeldungen

2003-12-23 Thread Heino Tiedemann
Steffen Lorch [EMAIL PROTECTED] wrote: Warscheinlich die CD kaputt... Sonne... Oxidation... Das kann wirklich viel sein... Vielleicht haben die auch Schrott bedruckt. Das kam mir zumindest schon häufiger bei Audio-CDs vor, dass ich Ware gekauft habe, die definitiv 1.000.000 C2 Fehler

Re: readcd - nur Fehlermeldungen

2003-12-23 Thread Heino Tiedemann
Steffen Lorch [EMAIL PROTECTED] wrote: * (Heino Tiedemann) schrieb: Dann verzichte ich lieber auf 1:1 CD-Copy - leine Löhnware mehr in meiner Hütte. Falsch... der ide-scsi ADAPTER von ACARD IST HARDWARE! Ah - verstehe, jetzt ists klar. Danke. Und er Kernel 2.6 steht unter der GPL, IIRC

Re: apt-get Problem (?) beim installieren von Mozilla

2003-12-23 Thread Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2003-12-22 18:33:08, schrieb Heino Tiedemann: Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Danach zeigte mir [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache policy mozilla-browser mozilla-browser: Installed: (none) Candidate: 2:1.0.0-0.woody.1 Version

Re: readcd - nur Fehlermeldungen

2003-12-22 Thread Heino Tiedemann
Steffen Lorch [EMAIL PROTECTED] wrote: * (Heino Tiedemann) schrieb: /usr/share/doc/cdrecord/README.clone und /usr/share/doc/cdrecord/README.copy gestöbert, und bin auf readcd gestossen. Kannte ich bis Dato nicht. Wird bei 1:1 Kopien verwendet. Yep - dann hab ich die READMEs schon mal

Re: apt-get Problem (?) beim installieren von Mozilla

2003-12-22 Thread Heino Tiedemann
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Um einen weiteren Fast-GAU zu verhindern, bitte ich jetzt doch mal um Hilfe! Nachdem ich verschiedentlich Probleme mit Mozilla unter Debian woody hatte, (zunächst Version 1.5 von backports.org, jetzt 1.2.1 von bunk) wollte ich mal die Version von woody

Re: apt-get Problem (?) beim installieren von Mozilla

2003-12-22 Thread Heino Tiedemann
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Sorry, but the following packages have unmet dependencies: mozilla: Depends: mozilla-browser (= 2:1.0.0-0.woody.1) but it is not going to be installed Depends: mozilla-mailnews (= 2:1.0.0-0.woody.1) but it is not going to be installed

Re: apt-get install Problem - wiederholen...

2003-12-22 Thread Heino Tiedemann
Manfred Gnädig [EMAIL PROTECTED] wrote: :o=urn:schemas-microsoft-com:office:office xmlns:w=urn:schemas-microsoft-com:office:word xmlns=http://www.w3.org/TR/REC-html40; Hallo,:p ich habe einmal eine generelle Frage.:p :p  Bei der Installation von Paketen mit apt-get install

Re: readcd - nur Fehlermeldungen

2003-12-22 Thread Heino Tiedemann
Steffen Lorch [EMAIL PROTECTED] wrote: * (Heino Tiedemann) schrieb: Hallo Heino, Ich hab alle möglichen Gechwindigkeiten ausprobiert, bishin zu speed=0 (readcd dev=1,0,0 -speed=0 -clone -f=rawdisc) Fehler meinerseits: ,[ ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/ProDVD/README.clone

readcd - nur Fehlermeldungen

2003-12-21 Thread Heino Tiedemann
Hallo, ich hab mal in /usr/share/doc/cdrecord/README.clone und /usr/share/doc/cdrecord/README.copy gestöbert, und bin auf readcd gestossen. Kannte ich bis Dato nicht. ,[ /usr/share/doc/cdrecord/README.copy ] | The best way to copy a data disk is to copy the raw data on the master CD. |

Re: bitte hilft mir bitte !!!

2003-12-20 Thread Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (Dirk Tamme) wrote: Essam Taleeb [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hii Leute ich habe problem here mit meinem Tastatur ,,ich kann (at) @ ,,, bar (|) und euro zeichen nicht schreiben auf linux deb. wo ist das problem??? wer kann mir helfen??? ich bedanke mich! ich würde mir die

Re: music von CD ??

2003-12-20 Thread Heino Tiedemann
Essam Taleeb [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe Debian neu auf mein Laptop installiert , aber ich kann music vom Cd nicht hören. bei mount macht fehler , ich glaube erkeent format von music nicht , was muss ich installieren ,oder welche Module muss ich da haben?? Audio CDs werden nicht

Re: cdrecord 2.6.0 ide-cd

2003-12-20 Thread Heino Tiedemann
Mike Przygoda [EMAIL PROTECTED] wrote: Steffen Lorch schrieb: * (Mike Przygoda) schrieb: Hallo Mike, und ein cdrecord -checkdrive sucht nach scsi geräte ..wie auch -scanbus ... wie funktioniert das nun mit kernel 2.6.0 und cdrecord über ide-cd cdrecord --scanbus dev=ATAPI cool ...das

Re: samba backport per apt-get installieren?

2003-12-18 Thread Heino Tiedemann
Carsten Wenske [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte mir gerne den samba backport von www.backports.org installieren. System ist woody. Nun habe ich folgende sources.list: [...] deb http://www.backports.org/debian stable package deb-src http://www.backports.org/debian stable package

Re: samba backport per apt-get installieren?

2003-12-18 Thread Heino Tiedemann
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Heino Tiedemann wrote: Zum Beispiel so: deb http://www.backports.org/debian stable package samba Dann gibts wieder mindestens einen 404. Das 'package' gehoert da nicht hin. Danke. CopyPaste Error.. Grr Heino -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: [slightly OT] Patchen im laufenden Betrieb ohne neukompilierung

2003-12-17 Thread Heino Tiedemann
Philipp Gruemmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe mich gerade mit ein paar patches rumgeschlagen und bin dabei auf eine Frage gestoßen die ich irgendwie noch nicht beantworten konnte. 'Wie werden patches auf servern eingespielt?' Zum Beispiel mit apt-get install oder: Ich bin bisher

Re: ide-scsi einkompiliert, oder als Modul?

2003-12-14 Thread Heino Tiedemann
Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] wrote: On Saturday 13 December 2003 01:49, Torsten Schneider wrote: modprobe ide-scsi.o ^^ Weg damit! modprobe ide-scsi wenn überhaupt, ey. Modul muss natürlich vorhanden sein. uname -r cd /lib/modules/Kernelversion,

Re: wie entsteht der Kernel bei Erstinstallation?

2003-12-13 Thread Heino Tiedemann
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich hab seinerzeit debian woody r1 von den original CDs installiert. Kernel ist 2.4.18-bf2.4 Nun meine Frage: Wurde der bei der Installation einfach kopiert, oder wurder er während der Installtion

Re: audio cd 1:1?

2003-12-13 Thread Heino Tiedemann
Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote: * Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] [13-12-2003 00:00]: gibt es unter woody r1 eine Möglichkeit, Audio-CDs 1:1 von einem CD-Rom Laufwerk direkt auf einen Brenner zu brennen? Ohne vorher *.wav Dateien rippen zu müssen? Du könntest cdrdao verwenden

Re: wie entsteht der Kernel bei Erstinstallation?

2003-12-13 Thread Heino Tiedemann
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Heino Tiedemann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich hab seinerzeit debian woody r1 von den original CDs installiert. Kernel ist 2.4.18-bf2.4 Nun meine Frage: Wurde der bei der Installation einfach kopiert, oder wurder er während der Installtion

Re: wie entsteht der Kernel bei Erstinstallation?

2003-12-13 Thread Heino Tiedemann
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: kernel-image-2.4.18-1-686 installiere? Hat der 686er vorteile gegenüber dem 386er (ich Benutze) , | processor : 0 | vendor_id : GenuineIntel | cpu family : 6 | model : 5 | model name : Pentium II (Deschutes) | stepping

Re: wie entsteht der Kernel bei Erstinstallation?

2003-12-13 Thread Heino Tiedemann
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] apt-get install kernel-image-2.4.18-bf2.4 installiert die aktuelle Version. Wow, das hätte mich fast Kopf und Kragen gekostet. Das System hat danach

apt Fehlermeldung: The package lists or status file could not be parsed or opened

2003-12-12 Thread Heino Tiedemann
Hallo, beim heutigen apt-get update passierte folgendes: ,[ apt-get update ] | Hit http://backports.org woody/mozilla Packages | Ign http://backports.org woody/mozilla Release | Hit http://backports.org woody/mozilla-locale-de-at Packages | Ign http://backports.org

cdrdao?

2003-12-12 Thread Heino Tiedemann
Hallo, ist bei woody eigentlich ein Paket cdrdao dabei? dpkg --list cdr* Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Säubern/Halten | Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konf./Halb install. |/ Fehler?=(keiner)/Halten/R=Neuinst. notw/X=beides (Status, Fehler: GROß=schlecht)

Re: apt Fehlermeldung: The package lists or status file could not be parsed or opened

2003-12-12 Thread Heino Tiedemann
Martin Brauns [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb: Hallo, beim heutigen apt-get update passierte folgendes: ,[ apt-get update ] | Hit http://backports.org woody/mozilla Packages [..] | Hit http://ftp.freenet.de woody/contrib Release | Reading Package Lists... Error! | E

Re: cdrdao?

2003-12-12 Thread Heino Tiedemann
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ist bei woody eigentlich ein Paket cdrdao dabei? War ursprünglich dabei, ist aber vor einem Jahr bei der ersten Revision von Woody wegen Lizenzproblemen rausgeflogen. Du kannst Dir einen Backport suchen

audio cd 1:1?

2003-12-12 Thread Heino Tiedemann
Hallo, gibt es unter woody r1 eine Möglichkeit, Audio-CDs 1:1 von einem CD-Rom Laufwerk direkt auf einen Brenner zu brennen? Ohne vorher *.wav Dateien rippen zu müssen? Oder ist sowas grundsätzlich nicht empfehlenswert? Mittlerwile gibt es ja auch die sogenannten Enhanced CDs, die enthalten

wie entsteht der Kernel bei Erstinstallation?

2003-12-12 Thread Heino Tiedemann
Hallo, ich hab seinerzeit debian woody r1 von den original CDs installiert. Kernel ist 2.4.18-bf2.4 Nun meine Frage: Wurde der bei der Installation einfach kopiert, oder wurder er während der Installtion kompiliert? Heino -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

ide-scsi einkompiliert, oder als Modul?

2003-12-12 Thread Heino Tiedemann
Hallo, nur zum Verständnis: Ich habe damals bei der Installation von debian woody r1 (kernel 2.4.18-bf2.4), irgendwo das Modul (oder nennt man es Treiber?) ide-scsc ausgewählt. Ich dachte es wäre Modconf gewesen, wo ich es euswählte... Wenn ich jetzt modconf starte, dann wird mir das gar nicht

RockRidge und Joilet - kompatibel beim lesen?

2003-12-12 Thread Heino Tiedemann
Hallo, ich habe vor kurzem eine CD ausgeliehen bekommen, auf der war eine Datei: Staplerfahrer Klaus.mpg. Die entspricht nicht dem iso9660 Filesystem. Ich bin mir ziemlich sicher, das der Macher dieser CD WinOnCd oder Nero zum Brennen verwendet hat. Soweit ich informiert bin, brennen diese

Re: visudo?

2003-12-09 Thread Heino Tiedemann
Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: auf mehreren Internetseiten (haupsächlich für Anfänger und ausschließlich bei anderen Disitributionen= wird davor gewarnt die Datei /etc/sudoers mit einem beliebigen Editor zu editieren. Ich habe mir schon vor einiger Zeit meine sudoers ohne Probleme mit

backports.org - Wo sind erklaerungen?

2003-12-08 Thread Heino Tiedemann
Hallo, die Site backports.org ist ja recht klasse - man kann schön differenziert seine sources.list modifizieren, und bekommt immer genau nur das Paket, welches man will (bzw Paketfruppe). Super. Aber es ist kaum erklärt, warum oder wiso, oder was anders n den Paketen ist. Als Beispiel die

Re: pining

2003-12-02 Thread Heino Tiedemann
Manfred Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte, das das paketlibfreetype6 NIE WIEDER von einem nicht stable Zweig installiert wird. apt-get --reinstall install libfreetype6 soll mir also nicht die oben genannte Version 2.1.4-5, sondern - bis

pining

2003-12-01 Thread Heino Tiedemann
Hallo, ich hab mir wohl ein zu neues Paket durch einen Backport eingefangen. ,[ apt-cache policy libfreetype6 ] | libfreetype6: | Installed: 2.1.4-5 | Candidate: 2.1.4-5 | Version Table: | *** 2.1.4-5 0 | 100 /var/lib/dpkg/status | 2.0.9-1 0 | 500

Re: apt-get install openoffice.org .. libfreetype6 ( 2.1.0)

2003-12-01 Thread Heino Tiedemann
Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallöchen | deb http://security.debian.org/ woody/updates main contrib non-free | deb http://debian.relativ.org/ ./ | deb http://ftp.freenet.de/pub/debian-openoffice/ woody main contrib Ich würde stark dein Problem auf dem zweiten Eintrag tippen.

apt-get install openoffice.org .. libfreetype6 ( 2.1.0)

2003-11-30 Thread Heino Tiedemann
Hallo, system ist woody (3.0) r1 ich wollte gerade openoffice.org installieren. ,[ Quelle ] | deb http://ftp.freenet.de/pub/debian-openoffice/ woody main contrib ` , | su -c apt-get install openoffice.org openoffice.org-bin | openoffice.org-l10n-en | | [...] | | Sorry, but the

Re: apt-get install openoffice.org .. libfreetype6 ( 2.1.0)

2003-11-30 Thread Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (J-T Krug) wrote: Hallo, Heino Tiedemann schrieb: Hallo, system ist woody (3.0) r1 ich wollte gerade openoffice.org installieren. ,[ Quelle ] | deb http://ftp.freenet.de/pub/debian-openoffice/ woody main contrib ` Was tun? in meinem apt-cache ist auch noch

Re: Debian-Umstieg

2003-11-27 Thread Heino Tiedemann
Robert Richter [EMAIL PROTECTED] wrote: Als ich zum ersten Mal die Debian-CDs in der Hand hielt, habe ich mich schon auf das fertige Ergebnis der Installation gefreut. Doch was war -- einige Software war schon ziemlich angestaubt (mit Fehlern und Sicherheitslücken die schon längst in den

Re: Was is' mit people.debian.org?

2003-11-27 Thread Heino Tiedemann
Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote: Woody R2 wurde am Freitag released. Das bedeutet, dass ein Haufen Packages von -proposed-updates in die richtige Distribution gewandert ist. Um andie R2 pakete zu kommen, reicht da dieser security eintrag in der sources.list? deb

Re: 3.0r2 CD images

2003-11-27 Thread Heino Tiedemann
Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] wrote: wo kann ich mir debian GNU/Linux 3.0r2 images oder jigdo files der brandneuen Version herunterladen? Oder nach welcher Anleitung kann ich mir eigene bootfaehige CDs mit heruntergeladenen .deb-files bauen? (brauche CDs fuer Offline-Rechner) Hallo Hugo, Die

Comando HEAD

2003-11-26 Thread Heino Tiedemann
Hallo, in http://groups.google.de/groups?selm=3F44ED6E.90609%40hfigge.myfqdn.de benutzt er das Kommando HEAD um einen HTML Header zu holen. In welchem Paket stekt denn das drin? Heino debian woody 3.0 r1 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Konfiguration von Squid

2003-11-26 Thread Heino Tiedemann
Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] wrote: kennt jemand von Euch eine gute Anleitung zur Konfiguration von Squid? Ich hab auf RedHat Linux damals die beiligende Doku genommen. Such mal Deine Platte ab, was da so rumfliegt, vielleicht. Ansonnsten http://squid-docs.sourceforge.net ich kann

Re: Heise Meldung

2003-11-26 Thread Heino Tiedemann
Patrick Petermair [EMAIL PROTECTED] wrote: Patrick Cornelissen wrote: Mehr unter: http://www.heise.de/security/news/meldung/42258 Soeben gabs auche eine offizielle Debian Mail von Martin Schulze: The Debian Project

Re: msttcorefonts? Microsoft Schriftarten?

2003-11-20 Thread Heino Tiedemann
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Und zwar diesen: http://www.northvegr.org/georgi32.exe Wie kann mir das Package msttcorefonts dabei helfen? Das Paket installiert einige Schriftarten, die früher von Microsoft kostenlos angeboten wurden

msttcorefonts? Microsoft Schriftarten?

2003-11-19 Thread Heino Tiedemann
Hallo, es geht um woody 3.0r1. Ich möchte einen (Microsoft)Font aus dem Internet installieren, der als *.exe Vorliegt. Und zwar diesen: http://www.northvegr.org/georgi32.exe Ist das Prinzipiell überhaut möglich? Kann ein Microsoft Font überhaupt als .exe vorliegen? Oder was könnte (Hellseher

Re: DSL-Router (Server)

2003-11-18 Thread Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: To: [EMAIL PROTECTED] ^^ Ich hatte 2000 vier 3Com DSL-Router 812 (server/client) und zehn DSL -Router 612 (client = modem/router) gekauft. Unglücklicherweise hat 3Com die Produktion für die 812er eingestellt und auch im

Re: DSL-Zugang als User ?

2003-11-14 Thread Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag, 13. November 2003 22:28 schrieb Heino Tiedemann: [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe auf meinem Rechner Debian/stable installiert. Bisher lief mein DSL-Zugang (mit Visudo) als User sehr gut. Bei der Spielerei von Gnome auf KDE Umstellung habe ich

Re: DSL-Zugang als User ?

2003-11-13 Thread Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe auf meinem Rechner Debian/stable installiert. Bisher lief mein DSL-Zugang (mit Visudo) als User sehr gut. Bei der Spielerei von Gnome auf KDE Umstellung habe ich irgendetwas verbockt. Jetzt wird mein User Passwort verlangt obwohl in etc/sudoers.tmp NOPASSWD

Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Thread Heino Tiedemann
Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Nov 11, 2003 at 10:49:46PM +0100, Heino Tiedemann wrote: ist das Spam, oder ist das echt, die neue Adrese klingt so komisch. [...] | Die E-Mail-Adresse [EMAIL PROTECTED] an die Sie eine | Mail geschickt haben, hat sich geändert. Bitte

Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Thread Heino Tiedemann
Mathias Klein [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, On Tue, Nov 11, 2003 at 10:49:46PM +0100, Heino Tiedemann wrote: Hallo, ist das Spam, oder ist das echt, die neue Adrese klingt so komisch. , | Message-Id: [EMAIL PROTECTED] | From: [EMAIL PROTECTED] | To: [EMAIL PROTECTED

Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Thread Heino Tiedemann
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Mathias Klein [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, On Tue, Nov 11, 2003 at 10:49:46PM +0100, Heino Tiedemann wrote: Hallo, ist das Spam, oder ist das echt, die neue Adrese klingt so komisch. , | Message-Id: [EMAIL PROTECTED] | From: [EMAIL

Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Thread Heino Tiedemann
Udo Müller [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann wrote: Torsten Schneider [EMAIL PROTECTED] wrote: Das ist ein besonders unsinnig konfigurierter Robot. Es gibt übrigens nicht einmal [EMAIL PROTECTED], und auf http://www.gaz.de findet man die Amtsblätter dreier rheinland-pfälzischer

Re: Undelivered Mail Returned to Sender

2003-11-12 Thread Heino Tiedemann
Udo Müller [EMAIL PROTECTED] wrote: Mail Delivery System wrote: [EMAIL PROTECTED]: host mx0.gmx.net[213.165.64.100] said: 550 {mx031-rz3} [EMAIL PROTECTED]... User is unknown Moin Heino, GMX ist dein MX? Ja. Da du da nicht bekannt bist, solltest du das mal überprüfen! Äh, wie

Re: linux/buch/kernelbauen

2003-11-11 Thread Heino Tiedemann
Frank Ronneburg [EMAIL PROTECTED] wrote: Quoting Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED]: ich habe ein Verständnisproblem zum Kapitel 23.6.1 Debian Kernel erzeugen (make-kpkg) im Online Handbuch zu Debian http://www.openoffice.de/linux/buch/kernelbauen.html#id2980337 ... Fehlt da was, oder

neue adresse dieser liste?

2003-11-11 Thread Heino Tiedemann
Hallo, ist das Spam, oder ist das echt, die neue Adrese klingt so komisch. , | Message-Id: [EMAIL PROTECTED] | From: [EMAIL PROTECTED] | To: [EMAIL PROTECTED] | Precedence: junk | Subject: Re: Re: linux/buch/kernelbauen | | |Dies ist eine automatisch erzeugte E-Mail | |

linux/buch/kernelbauen

2003-11-09 Thread Heino Tiedemann
Hallo, ich habe ein Verständnisproblem zum Kapitel 23.6.1 Debian Kernel erzeugen (make-kpkg) im Online Handbuch zu Debian http://www.openoffice.de/linux/buch/kernelbauen.html#id2980337 Es wird da ausführlich beschrieben, was man alles braucht für einen selbst gebauten kernel. Das ist Toll. Es

Re: linux/buch/kernelbauen

2003-11-09 Thread Heino Tiedemann
Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: ja hallo erstmal Am Sonntag, 9. November 2003 19:25 schrieb Heino Tiedemann: ich habe ein Verständnisproblem zum Kapitel 23.6.1 Debian Kernel erzeugen (make-kpkg) im Online Handbuch zu Debian http://www.openoffice.de/linux/buch/kernelbauen.html

Re: openoffice.org-bin - openoffice.org?

2003-11-07 Thread Heino Tiedemann
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Heino Tiedemann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich werde aus diesen Beschreibungen nicht ganz schlau: - apt-cache show openoffice.org-bin - apt-cache show openoffice.org ,[ apt-cache show openoffice.org-bin ] | . | This package contains

Re: DSL Benutzername

2003-11-07 Thread Heino Tiedemann
Alexander Kühne [EMAIL PROTECTED] wrote: Thorben Sparkuhle wrote: * Alexander Kühne hämmerte am 07 Nov 2003 in die Tasten: bei TDSL geht das mit [EMAIL PROTECTED] Weiß jemand den Anhang für Arcor als Provider? Yupp. http://www.adsl4linux.de/howtos Heino -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: openoffice.org-bin - openoffice.org?

2003-11-07 Thread Heino Tiedemann
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: [openoffice.org-Pakete für Debian} Also installieren *muss* ich beides? als Beispiel mal KDE. KDE hat ein Meta-Paket

Re: openoffice.org-bin - openoffice.org?

2003-11-07 Thread Heino Tiedemann
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Bei Open Office reicht ein apt-get openoffice.org nicht aus, um *alles* zu bekommen, richtig? Hast Du mal in die Abhängigkeiten von openoffice.org geschaut? Bei mir steht openoffice.org-bin da mit drin

Re: Apt-get liefert latd_1.04 statt latd_1.18.1-1

2003-11-06 Thread Heino Tiedemann
Reiner Dassing [EMAIL PROTECTED] wrote: Als Neuling auf dem Gebiet von Debian Linux habe ich mit apt-get install latd die version latd_1.04 erhalten. Auf den DEBIAN Servern liegt aber auch die Version 1.18.1-1 vor. Bedenke, das Du Dein installierte debian version nicht aus dem Auge

openoffice.org-bin - openoffice.org?

2003-11-06 Thread Heino Tiedemann
Hallo, ich werde aus diesen Beschreibungen nicht ganz schlau: - apt-cache show openoffice.org-bin - apt-cache show openoffice.org ,[ apt-cache show openoffice.org-bin ] | . | This package contains the architecture-dependent binaries and libraries of | OpenOffice.org. ` Aha. Was

Re: Mozilla 1.5 und Sarge

2003-11-04 Thread Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (Johannes Hirte) wrote: On Mon, Nov 03, 2003 at 05:55:25PM +0100, Heino Tiedemann wrote: Ich frag mich überhaupt, wie mozilla.org funktionierende binaries bereitstellen kann, die auf SuSE, auf RedHat, auf debian, auf... Laufen. Die libc6 sollte wohl auf jedem System

Re: starten von kppp

2003-11-04 Thread Heino Tiedemann
Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 4. November 2003 18:42 schrieb Dieter Franzke: Hi, * Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] [031104 18:32]: Hallo, wenn ich als user kppp starten will, bekomme ich die Meldung: -- bash: /usr/bin/kppp: Keine Berechtigung

Re: Mozilla 1.5 und Sarge

2003-11-03 Thread Heino Tiedemann
Christoph Bersch [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb: Christoph Bersch [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich sach ma Backports. Etwas später als released, aber es funktioniert - mit apt. Gibt es denn auch Backports für testing (wenn ja: wo?), oder sind die per def. nur für die

Re: Kein Sound

2003-11-02 Thread Heino Tiedemann
Marcus Habermehl [EMAIL PROTECTED] wrote: Error while initializing the sound driver: device /dev/dsp can't be opend (Permission denied) Das Problem hatte ich auch. Eine kurze recherche mit google bringt schnell zu Tage das es sich um eine häufig freqentierte Frage handelt

Re: Mozilla 1.5 und Sarge

2003-11-02 Thread Heino Tiedemann
Christoph Bersch [EMAIL PROTECTED] wrote: Can Filip Sakrak schrieb: Nun zum eigentlichen Problem: Ich würde gerne Mozilla 1.5 einsetzen, jedoch ist laut den Aussagen einiger Menschen aus #debian.de der Einsatz von Mozilla 1.5 nur unter Sid möglich. Es gäbe systemnahe Abhängigkeiten, die

Re: Mozilla 1.5 und Sarge

2003-11-02 Thread Heino Tiedemann
Christoph Bersch [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb: debian hat eines der besten Paketmanagements unter den Linuxdistributionen. Es erkennt abhängigkeiten und hat eine super bequeme Art Pakete mit Ihren Abhängigkeiten zu installieren und zu deinstallieren. Das stimmt, und

Re: Mozilla 1.5 und Sarge

2003-11-01 Thread Heino Tiedemann
Can Filip Sakrak [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun zum eigentlichen Problem: Ich würde gerne Mozilla 1.5 einsetzen, jedoch ist laut den Aussagen einiger Menschen aus #debian.de der Einsatz von Mozilla 1.5 nur unter Sid möglich. Diese Aussge ist so nicht richtig. Es gäbe systemnahe

Re: Wo bekomme ich Debian-Pakete her?

2003-11-01 Thread Heino Tiedemann
Marcus Habermehl [EMAIL PROTECTED] wrote: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] schrieb am Samstag, 01 November 2003: Moin, * Marcus Habermehl [EMAIL PROTECTED] [2003-11-01 00:28]: Der Betreff sag es ja schon. Ich habe über Google schon gesucht, aber nichts gefunden. Du solltest Pakete mit

<    5   6   7   8   9   10   11   12   >