debian - Installation einer D-LINK DFE-690TXD

2006-10-23 Thread Norbert Harz
Hallo alle, ich hab hier ein etwas betagteres Notebook und wollte dort nun debian installieren. Ich hab von Diskette gebootet und die Installation dann weiter per CD durchgeführt. Während der Installation hat er die PCMCIA - Karte erkannt und angesprochen (IP wurde per DHCP bezogen). Nach dem

Re: Zeit von dd

2006-09-26 Thread Norbert Harz
Hallo Ralf.. Ralf Schmidt tippelte am 26.09.2006 16:43 in die Tastatur: Das habe ich auch am WE machen müssen. Warum schreibst Du auf sda1 wenn Du die ganze Platte löschen willst? Hm, jetzt wo du das sagst... Bei mir war es eine 120GB Seagate Platte. 03 Stunden für dd if=/dev/zero

Re: Zeit von dd

2006-09-26 Thread Norbert Harz
Hallo Thomas, Thomas Halinka tippelte am 26.09.2006 16:05 in die Tastatur: Da kannst erstmal die Landsachaft bei dir in der Gegend erkunden - das dauert seine Zeit... Schon mal was von wipe gehört?! ich geh mal spazieren, is erst bei 82GB ... Wipe soll laut wikipedia garnicht so gut sein...

Zeit von dd

2006-09-26 Thread Norbert Harz
Hallo alle, nicht erschrecken und bitte keine Lachanfälle kriegen... ;-) (Mal eine wirkliche DAU - Frage...) Ich überschreibe gerade eine externe Platte mit dd if=/dev/zero of=/dev/sda1. Das ganze läuft jetzt schon 24 Stunden. Und daher wollte ich mal fragen, ob jemand sagen kann, wie lange das

Re: Zeit von dd

2006-09-26 Thread Norbert Harz
Hallo Albert, Albert Dengg tippelte am 26.09.2006 16:02 in die Tastatur: mit kill -USR1 $pid solltest du dem dd entlocken können was er scho gemacht hat.. ($pid sollte halt die pid vom dd process enthalten, kann ma a direkt hinschreiben) ACHTUNG: -USR1 ned vergessen...sonst beendest du

Re: Zeit von dd

2006-09-26 Thread Norbert Harz
Alexander Schmehl tippelte am 26.09.2006 17:34 in die Tastatur: Hi! * Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] [060926 17:22]: Wipe soll laut wikipedia garnicht so gut sein... ?? http://de.wikipedia.org/wiki/Wipe Hm? Auf was beziehst du dich genau? Den Absatz über Probleme bei journaling

Re: CMS schreiben

2006-08-30 Thread Norbert Harz
Claudius Hubig tippelte am 30.08.2006 18:19 in die Tastatur: http://ffm.junetz.de/members/reeg/dsp_farbe.ps bietet eine gute Einführung in MySQL + PHP. Ich habe nur darauf basierend (und unter zuhilfenahme meines Kopfes) ein Inventarisierungswerkzeug gebaut, dass ja im Grunde auch nur ein

Re: mit Knoppix Rechner testen (sor ry - etwas längerer Text...)

2006-08-21 Thread Norbert Harz
Hallo Thomas, erst einmal vielen Dank für deine Hilfe. Thomas Antepoth tippelte am 20.08.2006 21:39 in die Tastatur: Für diese Art von Problemen ist cp keine ganz schlechte Wahl :-) Geht aber nur, wenn das Filesystem nicht ganz wichtig ist, denn so ein Crash kann auch mal die logischen

mit Knoppix Rechner testen (sorry - etwas längerer Text...)

2006-08-20 Thread Norbert Harz
Hallo alle, ich habe von einem Freund einen etwas betagten Rechner (K7S5A mit mobile Athlon XP 1500+) zum testen bekommen. Ich habe auf diesen Rechner Windows 2000 neu installiert und nach ca. 4-5 Stunden einen BlueScreen bekommen. Aha dachte ich: ein Fall für Knoppix. Ich hab den Rechner jetzt

Re: Win in Grub nach Update weg

2006-07-13 Thread Norbert Harz
Hallo alle, Uwe Kerstan schrieb: $ cat /etc/debian_version debian:/home/norbert# uname -r 2.4.27-2-386 debian:/home/norbert# cat /etc/debian_version 3.1 debian:/home/norbert# Was hast du denn installiert? Die folgenden Pakete wurden aktualisiert: gnupg (1.4.1-1.sarge3) to 1.4.1-1.sarge4

Re: Win in Grub nach Update weg

2006-07-13 Thread Norbert Harz
Hallo alle, Uwe Kerstan schrieb: $ cat /etc/debian_version debian:/home/norbert# uname -r 2.4.27-2-386 debian:/home/norbert# cat /etc/debian_version 3.1 debian:/home/norbert# Was hast du denn installiert? Die folgenden Pakete wurden aktualisiert: gnupg (1.4.1-1.sarge3) to 1.4.1-1.sarge4

Win in Grub nach Update weg

2006-07-12 Thread Norbert Harz
Hallo alle, ich hab vorhin die aktuellen Updates für mein System eingespielt. Danach war mein Windows - Eintrag im Grub weg... Wie kann ich rauskriegen, welche Updates ich vorhin installiert habe und wie krieg ich den Windows - Eintrag wieder...? debian:/home/norbert# fdisk -l /dev/hda Disk

Re: Win in Grub nach Update weg

2006-07-12 Thread Norbert Harz
Hallo Thomas, Thomas Kreft schrieb: Testing? Unstable? Ähm, ok... Ich verwende sarge 3.1 ... (glaube ich...) Danach war mein Windows - Eintrag im Grub weg... Wie kann ich rauskriegen, welche Updates ich vorhin installiert habe und wie krieg ich den Windows - Eintrag wieder...? Welchen

Re: Kinder nur begrenzte Zeit am Rechner

2006-06-23 Thread Norbert Harz
Richard Mittendorfer tippelte am 22.06.2006 17:54 in die Tastatur: Ich weiss nicht, ob ich deine Frage recht verstehe: Du kannst den Zugang ins Internet (nach Port 80/443/...) transparent an den z.B. Squid Proxy leiten. Der bestimmt dann anhand der IP-Adresse des Klienten (acl's), wie mit der

Re: Kinder nur begrenzte Zeit am Rechner

2006-06-23 Thread Norbert Harz
Michael Zimmermann tippelte am 23.06.2006 09:56 in die Tastatur: Unter Unix heißt es ac und wertet wtmp aus, bei Linux habe ich soetwas leider noch nicht gefunden. Aber man kann ja mittels script die login/out-Zeiten aufrechnen lassen. Aber ob die Zeit/Mühe der Kinder wegen lohnt? Diese

Kinder nur begrenzte Zeit am Rechner

2006-06-22 Thread Norbert Harz
freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Kinder nur begrenzte Zeit am Rechner

2006-06-22 Thread Norbert Harz
euch allen herzlichen Dank für die Tipps und Überlegungen. Das Tool 'Eltern' kommt hier natürlich regelmäßig zum Einsatz :-) Die ganze 'Anfrage' war eher perspektivischer Natur. Die Kidis kriegen jetzt ihren eigenen Rechner und da war halt die Überlegung, kann man zB durch eine Vorgabe von

Re: Kinder nur begrenzte Zeit am Rechner

2006-06-22 Thread Norbert Harz
Maurice de Vine tippelte am 22.06.2006 15:54 in die Tastatur: siehe auch hier: http://www.tei-lin-net.de/tip_squid_01.html Hm, aber wie biege ich die Anmeldung so um, dass der (Samba-) Server die Anmeldung an Squid weiterreicht..? Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Problem mit ML: Eigene Posts kommen nicht zurück

2006-05-28 Thread Norbert Harz
Sven Freyer tippelte am 26.05.2006 12:33 in die Tastatur: Ich verwende Thunderbird (unter Windows ;-) ) und bin eigentlich ziemlich zufrieden mit der Darstellung der Liste (Threads sortieren etc.), aber ich wüsste nicht, dass er sowas raussortieren kann oder weiß jemand eine Erweiterung, die

Re: undelet / recover von externer NTFS HDD

2006-05-04 Thread Norbert Harz
Norbert Harz tippelte am 03.05.2006 12:35 in die Tastatur: Das klingt ziemlich nach dem was ich brauche... Ich hab es jetzt probiert: Es ist genau das, was ich suchte! Weiß 'zufällig' jemand, ob man damit auch den Inhalt der Dateien durchsuchen lassen kann? So wie ich die man verstehe, geht das

Re: Falscher Eintrag

2006-05-04 Thread Norbert Harz
Andreas Kretschmer tippelte am 04.05.2006 11:51 in die Tastatur: Btw.: diese Müll von Ihnen landed nun auch bei Google. Gratulation! ROFL :-)) Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

undelet / recover von externer NTFS HDD

2006-05-03 Thread Norbert Harz
Hallo alle, kann man mit 'Haus'-mitteln von debian gelöschte Dateien auf einer externen NTFS HDD finden (und wiederherstellen)? Google hat mir nicht wirklich geholfen Danke für Tipps, Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: undelet / recover von externer NTFS HDD

2006-05-03 Thread Norbert Harz
Matthias Haegele tippelte am 03.05.2006 10:23 in die Tastatur: Gute Frage. In der Console oder unter X?. Wie verhält sich Linux bei anderen Filesystemen, normalerweise gibt es ja kein undelete, sonder löschen = endgültig weg, es gibt afaik die Möglichkeit, solange der Bereich noch nicht

Re: undelet / recover von externer NTFS HDD

2006-05-03 Thread Norbert Harz
Hallo Michael, Michael Müller tippelte am 03.05.2006 12:53 in die Tastatur: Hallo Norbert, wenn es sich um ein NTFS handelt und die Daten für ein Unternehmen wichtig sind, solltest du vielleicht lieber mal hier schauen: http://www.oo-software.com/de/datarecovery/ ja, danke, die kannte

Re: undelet / recover von externer NTFS HDD

2006-05-03 Thread Norbert Harz
Andreas Pakulat tippelte am 03.05.2006 13:06 in die Tastatur: Vllt. waere das eine Moeglichkeit ihr Linux naeher zu bringen, wo man nicht jedem Nutzer Admin-Rechte geben muss und wo man sehr leicht anderen Benutzern den Zugriff auf private/wichtige Dokumente versperren kann ;-) Wenn man

Re: undelet / recover von externer NTFS HDD

2006-05-03 Thread Norbert Harz
Andreas Pakulat tippelte am 03.05.2006 17:21 in die Tastatur: Ja, nur ist Linux per Default so eingerichtet und bei Windows musst du erstmal wissen wo du drehen musst. Moechte ja mal behaupten dass nur ein Bruchteil der Win2K/XP Nutzer wissen wie sie die Leserechte einer Datei

Re: Drucken vom (debian) Laptop auf Netzwerkdrucker

2006-04-08 Thread Norbert Harz
Hallo Jan, Jan Kesten schrieb: HP Netzwerdrucker sind in aller Regel benutzerfreundlich, sofern sie PCL oder PS sprechen können. Angesprochen werden sie in cups über socket://xx.xx.xx.xx:9100 und einem passenden Treiber (wobei ich für meinen LaserJet5 etwas probieren musste welcher am besten

Re: Problem mit neuer Festplatten-Partition

2006-04-07 Thread Norbert Harz
Hallo alle, Petra Ruebe-Pugliese tippelte am 27.03.2006 21:23 in die Tastatur: PS: Ich habe einen Teil des heutigen Nachmittags damit verbracht, noch mal bei dem Händler nachzufragen, der mir die Platte eingebaut hatte. Er sagte, so etwas sei ihm noch nie vorgekommen, und es müsse

Drucken vom (debian) Laptop auf Netzwerkdrucker

2006-04-07 Thread Norbert Harz
Hallo alle, mal wieder eine Frage von mir ;-) Ich hab hier eine Standardinstallation auf meinem Laptop und wollte cups einrichten. Eigentlich war ich der Meinung, dass alles notwendige dafür installiert ist, aber dem scheint nicht so zu sein... Was muss ich installiern, damit ich vom desktop

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-29 Thread Norbert Harz
Christian Frommeyer schrieb: Am Mittwoch 29 März 2006 00:30 schrieb Andreas Pakulat: Nein, in die /etc/modules traegst du nur apm ein. Wenn du die Option power_off=1 brauchst schreibst du options apm power_off=1 in eine Datei und packst diese in /etc/modprobe.d/ Oder Du machst es Dir

[völlig OT] Screenproblem

2006-03-29 Thread Norbert Harz
Hallo alle, ich hab mal ein etwas merkwürdiges Problem. Mein Praktikant betreut einen Spieleserver. Da werden irgendwelche Spiele mittels screen gestartet. Ein paar Scripte konnte ich ihm schon umschreiben, an einer Sache scheitere ich aber gerade, weil mir da die Logik nicht klar ist... Er

Re: [völlig OT] Screenproblem [Gam e starten über MC]

2006-03-29 Thread Norbert Harz
Matthias Haegele schrieb: btw: Bei so Spielchen immer darauf achten, dass die möglichst mit einem separaten usernamen gestartet werden mit genau den Rechten, die benötigt werden, chroot ist zu empfehlen, bzw. security-Anpassungen wie user mode linux, ich kenne so ein paar Freaks die ihre

Re: [völlig OT] Screenproblem

2006-03-29 Thread Norbert Harz
Norbert Harz schrieb: ich hab mal ein etwas merkwürdiges Problem. Mein Praktikant betreut einen Spieleserver. Da werden irgendwelche Spiele mittels screen gestartet. Ein paar Scripte konnte ich ihm schon umschreiben, an einer Sache scheitere ich aber gerade, weil mir da die Logik nicht klar

Re: [völlig OT] Screenproblem

2006-03-29 Thread Norbert Harz
Hallo Thomas, Thomas Boeck tippelte am 29.03.2006 12:59 in die Tastatur: man screen: -d -m Start screen in detached mode. This creates a new session but doesn't attach to it. This is useful for system startup scripts. Die Manuals hatte ich schon bemüht, aber diesen Eintrag

Probleme mit PCMCIA - Netzwerkkarte

2006-03-29 Thread Norbert Harz
Hallo @all, und weiter gehts mit meinem 2.6er Kernel :-( Mal geht die Netzwerkkarte, mal nicht... Was kann ich überprüfen, um rauszukriegen wer oder was daran Schuld ist? Ich hab schon versucht mit S20pcmcia stop start die Karte neuzuladen, auch ifconfig etho down und up brachte nichts. Ich

Re: Updates ...

2006-03-28 Thread Norbert Harz
Andreas Pakulat tippelte am 26.03.2006 20:52 in die Tastatur: Ich bin nicht 100% sicher, aber ich denke das Kernel-Image aus kernel-image-2.6.8-3-386 heisst anders als das aus kernel-image-2.6.8-2-386. Das bedeutet es wird ein weiterer Eintrag in grub eingerichtet fuer den neuen Kernel.

[OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Thread Norbert Harz
Hallo alle, ich habe den merkwürdigen Effekt, dass der 2.4er Kernel den Laptop beim herunterfahren alleine ausschaltet und der 2.6er nicht. Weiß von euch jemand, wie ich das dem 2.6er auch beibringen kann? Danke, Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Thread Norbert Harz
Elias Gerber schrieb: Du meinst bei Kernel 2.6 siehst du als letzte Zeile so was wie power down/power off oder so, und nichts weiter passiert? Ist ACPI geladen? jepp, genau das meine ich... Bei meinem Thinkpad musste ich dem Kernel jeweils noch ein 'noapic' mitgeben, sonst hat er nur den LCD

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Thread Norbert Harz
Gebhard Dettmar schrieb: mach doch mal egrep -i 'apm|acpi' /boot/config-`uname -r` Das sagt dir, was diesbezüglich in deinem 2.6er gesetzt ist. Hast du den selbstgebacken? nee, den hab ich ohne Anpassungen mitells synaptic installiert Hier ist die Ausgabe von egrep: 2.4er: debian:~# egrep

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Thread Norbert Harz
Christian Frommeyer schrieb: Das liegt daran, das Norbert überflüssiger weise ein Reply-To angegeben hat. Das hab ich erst mal repariert... :-) Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Thread Norbert Harz
Hallo Gebhard, erst mal sorry für mein penetrantes Nachfragen, aber ich will auch so ein bisschen verstehen, was ich da mache ... Gebhard Dettmar schrieb: Dass es eigentlich ausschalten müsste. Schmeiß die APM sachen mal über modconf raus - IIRC soll man entweder APM oder ACPI verwenden -

Re: [OT] Laptop ausschalten

2006-03-28 Thread Norbert Harz
Elias Gerber schrieb: Funktioniert ein manuelles nachladen des apm-Modules mit modprobe apm oder modprobe apm power_off=1 ? Das power_off=1 musste ich apm jeweils mitgeben damit er automatisch abgestellt hat. Falls dies funktioniert sollte es meines Wissens nach reichen wenn du das

Updates ...

2006-03-26 Thread Norbert Harz
Hallo alle, ich habe gerade mal mit synaptic nachgesehen, ob es neue Updates gibt und siehe da, es gibt: Neu in den Paketquellen. Dort liegen jetzt zB neue Kernel 'rum'. Wie ist das nun, ich habe hier einen 2.6.8-2-386 installiert und dort gibt es jetzt einen 2.6.8-3-386. Ist das nun ein

Re: Updates ...

2006-03-26 Thread Norbert Harz
Hallo alle, Gerhard Brauer schrieb: Beides ;-) Im -3 sind die letzten Debian-Security-Patches mit drin (DSA 1017-1). Installiert wird er aber als neuer Kernel, also zusätzlich zum (Standard)-2er. Ob das jetzt nur bei diesem Kernel (wg. mehreren Änderungen) der Fall ist oder zukünftig immer so

Re: Kernel 2.4 oder 2.6

2006-03-24 Thread Norbert Harz
Hallo Evgeni, Evgeni Golov schrieb: in /etc/default/bootlogd aktivieren und unter /var/log/boot lesen ;-) hab ich geändert, aber eine /var/log/boot gibt es nicht (auch nach Neustart nicht ;-)) PS: dein Reply-To ist Unfug ;-) Hab ich repariert... -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Kernel 2.4 oder 2.6

2006-03-23 Thread Norbert Harz
Andreas Pakulat schrieb: Ja, apt-get install kernel-image-2.6 installiert dir einen 2.6er Kernel und legt einen Eintrag in deinem Bootmanager an (vmtl. grub). Falls der neue Kernel nicht gleich funktioniert bleibt der Eintrag für den alten erhalten und du kannst diesen weiterhin booten.

Re: Kernel 2.4 oder 2.6

2006-03-23 Thread Norbert Harz
Norbert Harz schrieb: Hallo alle, da das hier gerade Thema ist/war... Ich habe hier einen etwas betagteren Laptop (Celeron 400MHz, 192MB RAM, 20GB HDD). Auf dem läuft im AUgenblick sarge mit 'nem 2.4er Kernel. Ist es sinnvoll auf den 2.6er Kernel umzusteigen? Kann man den einfach 'updaten

Kernel 2.4 oder 2.6

2006-03-22 Thread Norbert Harz
Hallo alle, da das hier gerade Thema ist/war... Ich habe hier einen etwas betagteren Laptop (Celeron 400MHz, 192MB RAM, 20GB HDD). Auf dem läuft im AUgenblick sarge mit 'nem 2.4er Kernel. Ist es sinnvoll auf den 2.6er Kernel umzusteigen? Kann man den einfach 'updaten'? Es wäre auch kein

Re: USB-Stik autom. mount/ unmount mir Icon auf kde Desktop

2006-03-21 Thread Norbert Harz
Andreas Pakulat schrieb: Was ist das für ein KDE? Du brauchst mind. 3.4 für diese Spielchen. Oder ich verstehe grad nicht was genau du angeklickt hast... es ist KDE 3.3.2... Naja, mit dem anklicken ist das so eine Sache ;-) Ich hab bisher immer SuSE eingesetzt, dort votnehmlich die Konsole

Re: USB-Stik autom. mount/ unmount mir Icon auf kde Desktop

2006-03-21 Thread Norbert Harz
Hallo Tobias, Tobias Krais schrieb: synaptic zieht den 2.6er Kernel nicht automatisch nach weil es sein kann, dass du dir deinen eigenen Kernel gebastelt hast von dem dein Paketsystem nichts weiß. da ich mich mit Linux als Client noch nicht beschäftigt habe, hab ich eine ganz 'normale'

Re: Zugriff auf Win-Partition

2006-03-20 Thread Norbert Harz
Hallo Dirk, hallo alle... Dirk Schleicher tippelte am 20.03.2006 14:42 in die Tastatur: mal was anderes! Hast Du Dir schon einmal VMWare bzw. VMPlayer angeschaut? Geht bei mir auf meiner Homekiste gut (512MB Arbeitsspeicher) Werde ich mir auf meinen Firmenlaptop dann auch machen. ja, kenne

Re: USB-Stik autom. mount/ unmount mir Icon auf kde Desktop

2006-03-20 Thread Norbert Harz
Tobias Krais schrieb: apt-get install pmount udev usbmount bei mir hat er 'gemeckert', daß er für usbmount einen 2.6er-Kernel will... Dann musst du noch im Kontrollzentrum eintstellen, dass er dir die Geräteicons auf dem Desktop anzeigen soll (Arbeitsfläche - Verhalten - Gerätesymbole)

Zugriff auf Win-Partition

2006-03-19 Thread Norbert Harz
Hallo allerseits, auf meinem Laptop habe ich eine Windows 2000 Partition (NTFS) und eine Debian-Partition mit je 10GB. Nun überlege ich, wie ich es am geschicktesten anstellen kann einen Bereich zu schaffen, auf dem ich Daten speichern kann, um mit beiden OS draufzugreifen zu können. Nun

[OT] Aktenkoffer

2006-03-18 Thread Norbert Harz
Hallo alle, nachdem ich also dank eurer Hilfe auch auf die Windoof - Freigaben zugreifen kann, noch eine Frage... Gibt es was vergelichbares wie den Aktenkoffer? Danke, Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: [OT] Aktenkoffer

2006-03-18 Thread Norbert Harz
Andreas Kretschmer tippelte am 18.03.2006 17:39 in die Tastatur: am 18.03.2006, um 17:29:51 +0100 mailte Norbert Harz folgendes: Gibt es was vergelichbares wie den Aktenkoffer? Rucksack, Sport-Tasche? m ;-) Ich meine natürlich den von Windoof. Norbert -- Haeufig

Re: [OT] Aktenkoffer

2006-03-18 Thread Norbert Harz
Moritz Lenz schrieb: Hallo, Norbert Harz wrote: Gibt es was vergelichbares wie den Aktenkoffer? Ich verwende unison-gtk zum Synchronisieren und bin sehr zufrieden ;) Danke für den Tip, das war das von mir gesuchte. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: [OT] Aktenkoffer

2006-03-18 Thread Norbert Harz
Andreas Kretschmer schrieb: Dann erklär die Funktion. Ich kenne weder Windoof noch Windows. das haben Moritz und Evgeni schon getan. Es geht um das synchronisieren von zwei Verzeichnissen (Server und Client) Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: programm zum aufzeichnen von desktopaktivitä t gesucht

2006-03-16 Thread Norbert Harz
Videoformat. guck mal da: http://www.debugmode.com/wink/download.php Ich setze das unter Windows ein und find's gut... Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Zugriff von debian Laptop auf SuSE - Server

2006-03-14 Thread Norbert Harz
/ kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Zugriff von debian Laptop auf SuSE - Server

2006-03-14 Thread Norbert Harz
Hallo Andreas, Andreas Kretschmer tippelte am 14.03.2006 20:37 in die Tastatur: am 14.03.2006, um 19:47:04 +0100 mailte Norbert Harz folgendes: Die Benutzer (und Passwörter) sind überall die gleichen. Wie kann ich jetzt den Laptop überreden, sich mit dem SuSE - Server zu verbinden? SSH

Re: Zugriff von debian Laptop auf SuSE - Server

2006-03-14 Thread Norbert Harz
Vielen Dank euch allen!! Jetzt hab ich erst mal wieder was zu lesen! Sollte ich bei dem einen oder anderen konkrete Probleme/Fragen haben, melde ich mich wieder. Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Fehlermeldung eth0 mit dmesg

2006-03-13 Thread Norbert Harz
Norbert Harz tippelte am 09.03.2006 15:40 in die Tastatur: Ich werde am Montag eine neue Karte einbauen und hier berichten (sozusagen zur Auflösung...) es war also tatsächlich die Netzwerkkarte. Nach dem Einbau einer neuen Karte ging alles sofort wieder... Norbert -- mit freundlichen

Re: Fehlermeldung eth0 mit dmesg

2006-03-09 Thread Norbert Harz
neue Karte einbauen und hier berichten (sozusagen zur Auflösung...) Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Fehlermeldung eth0 mit dmesg

2006-03-08 Thread Norbert Harz
Netzwerkkarte hin ist? mfg, Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Server - Borad

2006-02-18 Thread Norbert Harz
- Controller? Vielen Dank noch mal für eure Überlegungen, Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Server - Borad

2006-02-15 Thread Norbert Harz
so eng..) Danke schon mal, Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: [OT] Software für Klein(st)-Gewerbe

2005-12-07 Thread Norbert Harz
Windoof gibt. Ich werd mich mal die nächsten Tage damit beschäftigen... Danke für den Tipp, Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

[OT] Software für Klein(st)-Gewerbe

2005-12-06 Thread Norbert Harz
möglich kosten... Euch schon mal Dank für Tipps und Anregungen, Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Netzwerkfähiger Laserdrucker

2005-12-01 Thread Norbert Harz
;-) Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Wahrscheinlich völlig falsch hier - aber se sollten möglichst viele Lesen

2005-12-01 Thread Norbert Harz
in den A geblasen hat ... ich kann's mir nicht verkneifen: Samsung, die Berliner wissen wovon ich rede :'-(( Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: E-Mails gleich nach /dev/null schueben

2005-11-29 Thread Norbert Harz
läuft zwar spamassasin und er maskiert auch den Header aber leider kommen die Mails trotzdem alle bei mir an :'-( Danke für Tipps, Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

E-Mails gleich nach /dev/null schueben

2005-11-28 Thread Norbert Harz
/ kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

[OT] Problem mit WPA bei Linksysrouter

2005-11-11 Thread Norbert Harz
? Oder habt ihr 'ne Idee? Danke schon mal, Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: [OT] Problem mit WPA bei Linksysrouter

2005-11-11 Thread Norbert Harz
zur nächsten debian-relevanten Frage :-) Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Website wo ich mir Viren schicken lassen kann

2005-10-27 Thread Norbert Harz
freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

OT: Bildschirmschoner

2005-09-09 Thread Norbert Harz
regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: OT: Bildschirmschoner

2005-09-09 Thread Norbert Harz
. Weißt Du zufällig auch, ob es das auch unter SuSE 9.3 KDE gibt? Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Kauftipp ISDN Karte

2005-09-08 Thread Norbert Harz
gehabt. Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Konfiguration von postfix

2005-09-05 Thread Norbert Harz
Andreas... :-) gerade eine Promise-RAID-Treiber. Wenn das dann alles wie gewünscht läuft, meld ich mich wieder. Wie gesagt, danke, Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: thunderbird von Windows nach Linux umziehen

2005-09-05 Thread Norbert Harz
regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Semi-OT: Datensicherung

2005-09-04 Thread Norbert Harz
Bladde ;-) Aber immerhin besser als garnix. (Wenn ich dann mal groß bin denk ich auch privat über 'nen Bandlaufwerk nach...) Schönen Sonntag noch, Norbert :-)) -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: Semi-OT: Datensicherung

2005-09-03 Thread Norbert Harz
sollte, bitte PM. HTH, Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Semi-OT: Datensicherung

2005-09-03 Thread Norbert Harz
: Sorry Norbert, das ich Dir die Mail auch als PM geschickt habe, immer diese Reply-To Header Kein Problem, ich kenn das ;-) mfg, Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Konfiguration von postfix

2005-09-02 Thread Norbert Harz
, Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Mailman

2005-09-02 Thread Norbert Harz
vielleicht ein gutes (deutsches) HowTo oder hat einen Tipp für mich? Danke, Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Konfiguration von postfix

2005-09-02 Thread Norbert Harz
Christian Schmidt tippelte am 02.09.2005 16:45 in die Tastatur: Ja: Du bearbeitest die entsprechende(n) Konfigurationsdatei(en) mit einem Editor Deiner Wahl. Ich habs geahnt ;-) OK, danke, Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und

PHP Debugger

2005-08-23 Thread Norbert Harz
Hallo allersits, ich habe hier ein kleines php-script mit Anbindung an mysql. Dieses will ich nun mal testen. Kennt jemand ein Programm ähnlich NuSphere PhpED für Linux? Danke für Tips, Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: PHP Debugger

2005-08-23 Thread Norbert Harz
, Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Dateien kopieren zwischen zwei Servern

2005-08-19 Thread Norbert Harz
man diff dazu bringen, alle Zeilen die mit # beginnen zu ignorieren? Danke, Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: aptitude

2005-08-17 Thread Norbert Harz
gerade so schön an debian gewöhnt ;-)) Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: aptitude

2005-08-17 Thread Norbert Harz
+ 1000 Dank :-)) Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: aptitude

2005-08-17 Thread Norbert Harz
denn der 2.4.x sein? Eigentlich muß es der nicht sein.. Nur hatten wir vor ein paar Tagen mal über den 2.4er und den 2.6 orakelt und da wurde mir der schön 'abgehangene ' empfohlen... Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Dateien kopieren zwischen zwei Servern

2005-08-17 Thread Norbert Harz
nicht...) Danke für eure Tipps, Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: Dateien kopieren zwischen zwei Servern

2005-08-17 Thread Norbert Harz
Hallo Thilo, hallo Jens, Thilo brachte am 17.08.2005 21:45 zu Papier: mit scp ok, danke für den Tip. Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Newsserver

2005-08-16 Thread Norbert Harz
-- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Newsserver

2005-08-16 Thread Norbert Harz
Hallo Jochen, Jochen Schulz brachte am 16.08.2005 09:03 zu Papier: apt-cache search leafnode apt-get install leafnode Ok, vielen Dank. Aber das ist mir mittlerweile klar :-) Ich meine, ob ihr leafnode einsetzt oder wen anders... Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert

Re: Newsserver

2005-08-16 Thread Norbert Harz
weiternutzen... Danke fürs Feedback, Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

DNS einrichten

2005-08-16 Thread Norbert Harz
;-)) Danke, Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: DNS einrichten

2005-08-16 Thread Norbert Harz
hatte die hostname zwar gefunden, aber für nicht so wichtig erachtet, da es sie auf meinem SuSE - Server nämlich nicht gibt.. Dort heißt sie nämlich HOSTNAME (da kann ich lange suchen...) base-config ist ein guter Tip gewesen... Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz

Re: hostname und domain

2005-08-16 Thread Norbert Harz
Hallo Richard, Richard Mittendorfer brachte am 16.08.2005 14:23 zu Papier: # echo server1 /etc/hostname da ich vorhin über ein ähnliches gestolpert bin: Wie komme ich dann zu meinem FQDN, soll heißen: Domain? Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig

  1   2   >