Re: W: GPG error:

2006-01-04 Thread Rene Engelhard
Hi, Christoph Anton Mitterer wrote: Wie man sieht, sollte der 2005 bis Ende Januar gehen, Warum gabs beim heutigen Update nen switch auf nen neuen Key (0x010908312D230C5F)? Hab ich irgendwas verpasst? Ja, Du hast verpasst, dass wir jetzt 2006 haben. Dass der 2005er key einige Tage

Re: backports.org in sources.list

2005-12-30 Thread Rene Engelhard
Hi, Heino Tiedemann wrote: | Package: openoffice.org | [...] | Depends: openoffice.org-core ( 2.0.0), openoffice.org-writer, | openoffice.org-calc, openoffice.org-impress, openoffice.org-draw, | openoffice.org-math, openoffice.org-base | ... Bei openoffice.org-core ist es klar, es wird

Re: OO 2.x Quellen fü r testing?

2005-12-29 Thread Rene Engelhard
Hi, Heino Tiedemann wrote: [EMAIL PROTECTED] wrote: ich nutze OO so gut wie nie, aber ab und an komme ich doch nicht drum rum, da ich häufig vor allem .doc files zugesandt bekomme. Jetzt habe ich festgestellt, dass wohl einiges an Problemen aus OO 1.x in 2.x nicht mehr zu bestehen

Re: OO 2.x Quellen fü r testing?

2005-12-29 Thread Rene Engelhard
Hi, Heino Tiedemann wrote: testing? Wo steht das? RTF $SUBJECT. Regards, Rene signature.asc Description: Digital signature

Re: backports.org in sources.list

2005-12-29 Thread Rene Engelhard
Andreas Brillisauer wrote: Wie ist es wenn die offizielle Sarge-Version von mutt schon installiert ist. Wie kann ich dann apt dazu bringen, dass auf den Backport upgegraded wird? genauso. Wie verhält es sich wenn es Abhängigkeiten gibt? Zum Beispiel bei OpenOffice.org 2.0. genauso. (Bis

Re: backports.org in sources.list

2005-12-29 Thread Rene Engelhard
[ Ich verstehe jetzt zwar nicht, wieso Du das einmal per PM und das andere mal an die Liste geschickt hast aber egal ] Andreas Brillisauer wrote: Wenn ich mit apt-get -t sarge-backports install openoffice.org OOo 2.0 installieren möchte, werden ja auch eine ganze Reihe an weiteren

Re: anypne know what happened to this repository

2005-12-11 Thread Rene Engelhard
Hi, Roberto C. Sanchez wrote: Rodney D. Myers wrote: Using Testing/Etch Wait for it to propogate. A new version was just uploaded to Sid tonight. If there are no RC bugs filed against it, the propogation to testing will happen in 10 days. Well, there's still some transitions in

Re: Wie installiere ich OpenOffice.org 2.0 unter sarge?

2005-12-07 Thread Rene Engelhard
Hi, David Fronczek wrote: Dirk Weber schrieb: Es soll ja inzwischen auch .deb-Dateien von OpenOffice geben. Natürlich, siehe http://openoffice.debian.net/ Allerdings ist die aktuelle Version (2.0) nur in Debian Sid (unstable). Deren Abhängigkeiten sind in Sarge (stable) nicht erfüllt.

Re: OO 2.0 Hilfefunktion [solved]

2005-12-07 Thread Rene Engelhard
Hi, Florian Dorpmueller wrote: Was mir allerdings am meisten fehlt, ist die Hilfefunktion. Die gibts wohl (noch?) nicht. Gibts da Pläne oder kann/muss ich die manuell dazupacken? Da hinkt backports.org wohl etwas hinterher, in Unstable sind sie seit ein oder 2 Wochen enthalten. Abwarten

Re: Install package from oldstable.

2005-12-03 Thread Rene Engelhard
Andrew Nelson wrote: libstdc++2.9-glibc2.1 This package is only available in oldstable. I know I can download the deb and install with dpkg but I was wondering if there was a way to get the package using apt. I want to do this so my apt-get update apt-get upgrade cron job will update

Re: openoffice 2.0 fail on start (debian unstable)

2005-11-05 Thread Rene Engelhard
Hi, yzhh wrote: Thanks for all your answers. There is an update today in unstable dist. I installed it and all things seem ok now. Only chinese chars displayed badly. But I think You are using sid, why are you not looking in the BTS? The problem was described there: see

Re: Disabling scripts in init.d *permanently*? apt-get dist-upgrade re-enables them! (did RTFM about update-rc.d)

2005-11-05 Thread Rene Engelhard
Hi, Peter Valdemar Mørch wrote: # update-rc.d -f nessusd remove But then, two weeks down the road, a new version of nessus comes along, and after a dist-upgrade, the service is started automatically again, because the nessus package calls update-rc.d to have the nessusd daemon start (as

Re: Einstellungen von OO,org 1.x in OO.org 2.x

2005-11-04 Thread Rene Engelhard
Hi, Andreas Pakulat wrote: On 03.11.05 21:12:12, Rene Engelhard wrote: Christian Riedel wrote: Ich habe nicht wirklich Lust, das alles nochmal neu einzurichten. Habe ich was ?bersehen, wie man die alten Einstellungen ?bernehmen kann? Habe bisher nichts gefunden und w?re f?r jeden Tipp

Re: Einstellungen von OO,org 1.x in OO.org 2.x

2005-11-04 Thread Rene Engelhard
Hi, Christian Riedel wrote: machen ... aber wenn sie beim n?chsten Upgrade dann wieder weg sind, w?re das ganze wenig effektiv. Sofern Sun das dotdir nicht wieder aendert in 2.0.1 sollte das beim naechsten Versionsupgrade gehen... Gruesse, Rene signature.asc Description: Digital signature

Re: Einstellungen von OO,org 1.x in OO.org 2.x

2005-11-03 Thread Rene Engelhard
Hi, Christian Riedel wrote: beim gestrigen Upgrade ist unter anderem auch OO.org 2 installiert worden. Damit kann ich an und für sich gut leben, wass mich etwas stört / wundert ist, dass alle Einstellungen, die ich in OO.org 1.4 mal gemacht hatte (sichtbare Schaltflächen, Benutzerdaten, Pfade

Re: php5-mysqli still missing in packages?

2005-10-29 Thread Rene Engelhard
Hi, The Gimper wrote: Could it really be that php5-mysqli is still missing in packages even now when mysql5 is stable? If so... why on earth!?!?!? Because stable isn't changed with new packages anymore when it is released. And since stable didn't contain php5 because it was not really

Re: Spellchecking fails in OpenOffice 2

2005-10-28 Thread Rene Engelhard
Hi, csj wrote: After building the Debian source for over 10 hours on my AMD Sempron 2500+ and using up nearly 10GB of hard disk space, I now have OpenOffice 2 up and running. The only problem is that why were you building it? spellchecking no longer works (i.e., it used to work under

Re: Installation OpenOffice 2

2005-10-03 Thread Rene Engelhard
Hi, Peter Meier - debian-laptop@lists.debian.org wrote: Error executing LANG=C rpm -qp --queryformat %{SUMMARY} openofficeorg-core05-1.9.113-1.i586.rpm: at /usr/share/perl5/Alien/Package.pm line 449. Kann mit jemand weiterhelfen? Abgesehen davon das das Ding uralt ist (beta2 ist 125, rc1

Re: Installation OpenOffice 2

2005-10-03 Thread Rene Engelhard
Hi, Andreas Kuckartz wrote: Der vor ein paar Tagen freigegebene Release Candidate ist dort aber noch nicht verf?gbar. Zu anderen Paketen in Debian Experimental siehe: So viele ?nderungen gabs da auch nicht und die Bugfixes waren haupts?chlich Buildfixes. Bringt also nicht soo viel sich da

Re: Debian-Pakete als normaler Benutzer installieren

2005-09-12 Thread Rene Engelhard
Ren? Matth?i wrote: Hallo, gibt es eine allgemein praktizierte Methode, Debian-Pakete als normaler Benutzer zu installieren. Ich stelle mir so was wie --relocate bei RPM vor. Nein. Ausser entpacken mit ar/tar wohin Du willst. Das l?sst aber die eventuell vorhandenen maintainer skripte

Re: kurze fragen eines windowsumsteigers

2005-09-09 Thread Rene Engelhard
Hi, Marco Tannert wrote: 1.) Drucker: Wie kann ich den installieren. Also mit CUPS geht das gar nicht, da da ja nur eine handvoll unterst?tzt werden. Ich habe einen sehr hochwertigen Canon i9100. Schlecht w?re, wenn ich zwar unter Debian Bilder bearbeiten und Dokumente schreiben kann,

Re: ungefragte Umstellung auf xorg in testing

2005-09-09 Thread Rene Engelhard
Hi, Gerhard Wolfstieg wrote: Ich finde das Verhalten derer, die daf?r verantwortlich sind, nicht in Ordnung. Wenn es zwei Systeme gibt, dann mu? man dazwischen w?hlen k?nnen. Das ist nichts anderes, als ob KDE automatisch durch Gnome Xfree86 is tot. Gibt zwar neue Versionen aber die Lizenz

Re: KDE 3.4.2 ist in Unstable

2005-09-08 Thread Rene Engelhard
Hi, Heino Tiedemann wrote: Das ist auch okay, das 3.4.0 nicht mit reinkam. Schade ist nur, das es auch nicht reinkommen wird. Ich bin ja der Meinung, das man Pakete die am Ende der Abh?ngigkeitskette stehen, gerne mal erneuern kann und sollte bei debian. Abgesehen davon das ich Dir nicht

Re: KDE 3.4.2 ist in Unstable

2005-09-08 Thread Rene Engelhard
Hi, J?rg Arlandt wrote: Andreas Pakulat wrote: quanta, ksynaptics. das gesamte koffice, kfilereplace, kcmleditor, kxsldbg... ja, fehlt noch einiges ... knoda, quanta, openoffice.org-kde, ... openoffice.org-kde ist tot. Siehe http://bugs.debian.org/327052. Gr??e, Rene signature.asc

Re: KDE 3.4.2 ist in Unstable

2005-09-08 Thread Rene Engelhard
Hi, Rene Engelhard wrote: openoffice.org-kde ist tot. Siehe http://bugs.debian.org/327052. ^ vorl?ufig Gr??e, Rene signature.asc Description: Digital signature

Re: sid oder SID (was: Paketsystem - Nur Probleme :()

2005-08-02 Thread Rene Engelhard
. Gibt es eigentlich einen Grund dafür, warum hier in der Liste dieses Wort so oft in Großbuchstaben geschrieen wird? nein. Ist nur Michelles kaputte Angewohnehit, die Codenamen gross zu schreiben. Grüße/Regards, Rene -- .''`. Rene Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer : :' : http

Re: sarge != stable ?

2005-06-26 Thread Rene Engelhard
Hi, Antonio Palladini wrote: pallaswelt:/home/palla# apt-get -s -t stable upgrade [ snip ] pallaswelt:/home/palla# apt-get -s -t sarge upgrade [ snip ] -t will die distri,.nicht den codenamen. -t sarge ist falsch. -t stable ist richtig. Regards, Rene signature.asc Description: Digital

Re: Status von security.debian.org?

2005-06-26 Thread Rene Engelhard
marktfähig zu machen. ROTFL. Als Konsequenz daraus sollte sich also jeder schonmal was anderes aussuchen, z.B. Ubuntu oder so? Weil die Debian-Members Eben nicht. Weil genau die sind das Problem. Grüße/Regards, Rene -- .''`. Rene Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer : :' : http

Re: Status von security.debian.org?

2005-06-26 Thread Rene Engelhard
Hi, Malte Schirmacher wrote: Eben nicht. Weil genau die sind das Problem. LOL, das kenne ich aus meiner Kindheit - da waren auch immer die anderen schuld :) Wie beurteilst DU denn Leute, die offiziell Mitglied im Debian security team sind, aber NIX mehr tun, daf?r aber Ubuntu security

Re: Status von security.debian.org?

2005-06-24 Thread Rene Engelhard
der Linuxtag da reinfunken? Ganz einfach. Das Security Team ist de facto Martin Joey Schulze, auch Hauptorganisator beim LinuxTag.. Grüße/Regards, Rene -- .''`. Rene Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/ `. `' [EMAIL PROTECTED

Re: iPod

2005-06-13 Thread Rene Engelhard
Hi, Christoph Marcel Hilberg wrote: kann ich mit Linux auf einen iPod zugreifen? [X] Ja [ ] Nein [ ] Ja schon aber besser w?re es wenn ... aber mangels iPod nie selber gemacht/probiert. Gruesse, Rene signature.asc Description: Digital signature

Re: OpenOffice im traditionellen Design

2005-06-12 Thread Rene Engelhard
in den Quellcode eingebettet wurden. Sprich Aenderung von Debian, die nicht so einfach rueckgaengig zu machen ist. Noe. Zumindest nicht für die Menü-Icons. das sind ximian-openoffice-{draw,calc,...}. Bei den Icons in OOo hast Du leider recht. Grüße/Regards, Rene -- .''`. Rene Engelhard

Re: OpenOffice im traditionellen Design

2005-06-12 Thread Rene Engelhard
den Patch zu finden und selbst paketieren. Viel Spass... Im übrigen ist das kein Patch :-P Grüße/Regards, Rene -- .''`. Rene Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/ `. `' [EMAIL PROTECTED] | GnuPG-Key ID: 248AEB73

Re: sources.list für sarge

2005-06-12 Thread Rene Engelhard
/Regards, Rene -- .''`. Rene Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/ `. `' [EMAIL PROTECTED] | GnuPG-Key ID: 248AEB73 `- Fingerprint: 41FA F208 28D4 7CA5 19BB 7AD9 F859 90B0 248A EB73 signature.asc Description: Digital

Re: OpenOffice im traditionellen Design

2005-06-12 Thread Rene Engelhard
:) Zumindest in GNOME :) Für OOo2 geht das. Da gibts dann ein images.zip... Ist ja schon Beta :-) Naja, was Sun Beta nennt ;-) Grüße/Regards, Rene -- .''`. Rene Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/ `. `' [EMAIL

Re: Sarge eingefroren - Debian 3.1 im Anmarsch

2005-05-19 Thread Rene Engelhard
Andreas Pakulat wrote: On 17.Mai 2005 - 19:43:50, Michelle Konzack wrote: sprich, wenn Du Deine /etc/sources.lists auf SARGE ?nderst, kann nichts schiefgehen, es sei den Du willst laufen neue Software und des ?fteren mal riskieren das das System nicht mehr hochf?hrt und so, dann bleibste

Re: FSF to fork OOo over java

2005-05-09 Thread Rene Engelhard
in some aspects.. They brought us OOo, yes, but that's not everything to consider... Grüße/Regards, Rene -- .''`. Rene Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/ `. `' [EMAIL PROTECTED] | GnuPG-Key ID: 248AEB73 `- Fingerprint

Re: [testing] Uebergang Sarge - Etch

2005-05-06 Thread Rene Engelhard
keinen Sinn machen da der Übergang ja solange nichts nachrutscht und nur der Link umgesetzt wurde relativ schmewrzlos ist weil etch ja am Anfang mit sarge identisch ist. Grüße/Regards, Rene -- .''`. Rene Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer : :' : http://www.debian.org | http

Re: [testing] Uebergang Sarge - Etch

2005-05-06 Thread Rene Engelhard
Hi, Jochen Schulz wrote: Neben fehlendem Security-Support fällt mir nix ein, was dagegen spricht. In der Situation bist Du aber ja jetzt auch schon. http://secure-testing.alioth.debian.org Grüße/Regards, Rene -- .''`. Rene Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer : :' : http

Re: [testing] Uebergang Sarge - Etch

2005-05-06 Thread Rene Engelhard
Jochen Schulz wrote: * Rene Engelhard: Hi, Jochen Schulz wrote: Neben fehlendem Security-Support fällt mir nix ein, was dagegen spricht. In der Situation bist Du aber ja jetzt auch schon. http://secure-testing.alioth.debian.org Nur weil jetzt die Infrastruktur steht, heißt das

Re: OpenOffice und Java

2005-04-15 Thread Rene Engelhard
Hi, Andreas Brillisauer wrote: ja, die Bericht-Funktion ben?tigt meines Wissens Java und funktioniert deshalb nicht. Vor ein paar Monaten hab ich mal irgendwo gelesen, dass es ein deb-Paket gibt, dass die Java-basierenden Funktionalit?ten vom Debian-OOo wieder nachr?stet. Hab jetzt ein Weile

Re: Programmzuordnungen in Evolution

2005-03-06 Thread Rene Engelhard
Hi, Peter Schütt wrote: wenn ich (Debian-Sarge/Kernel2.6.8/KDE3.3) in Evolution eine Mail bekomme, die als Anhang ein Winword-Dokument hat, dann bietet mir Evolution nur das Öffnen mit Abiword an. Wie kann ich das auf OpenOffice umstellen? Das muss normalerweise der Maintainer tun: vi

Re: amd64

2005-02-22 Thread Rene Engelhard
Hi, Am Montag, 21. Februar 2005 20:32 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Ich meine welche Art von Architektur ich auswhlen soll zum herunterladen (amd64 ist nicht dabei) - i386 geht ohne Probleme. nur eben im 32-bit Modus. ansonsten willst Du www.debian.pirg/ports/amd64 fr den nohc unoffiziellen

Re: Drittanbieter für Debianpakete für apt-get update

2005-02-22 Thread Rene Engelhard
Hi, Michelle Konzack wrote: deb ftp://ftp.freenet.de/.disk0/debian-openoffice sid main contrib Irgendie habe ich jetzt erwatet, dass Du mit diesem Halbwissen kommt. Dioe letztere URL ist sinnfrei. Tot. da liegen zwar noch debs aber uralte. Die Enwticklung findet seit Ewigkeiten im offiziellen

Re: Drittanbieter für Debianpakete für apt-get update

2005-02-22 Thread Rene Engelhard
Hi, Rainer Bendig aka Ny wrote: Michelle Konzack wrote on Feb 21, 2005 at 08:05PM +0100: OpenOffice.org: deb ftp://ftp.freenet.de/.disk0/debian-openoffice sid main contrib Was ist hier der Unterschied zu denen von Rene? Sprich den Paketen aus dem original pool ? nix. DIe auf freenet.de

Re: Drittanbieter für Debianpakete für apt-get update

2005-02-22 Thread Rene Engelhard
Michelle Konzack wrote: Am 2005-02-22 19:20:56, schrieb Rene Engelhard: Hi, nix. DIe auf freenet.de sind uralte versionen der offiziellen Pakete. Wurden seit vielen uploads nicht mehr aktualisiert, macht IMHO auch keinen Sinn mehr weil das ganze seit Ewigkeiten offiziell in sarge und

Re: Openoffice 1.0.3-2 legt Laptop lahm

2005-02-17 Thread Rene Engelhard
Hi, Am Mittwoch, 16. Februar 2005 22:38 schrieb Jörn Franke: auf meinem Laptop habe ich Openoffice 1.0.3-2 installiert. Wenn ich irgendeine Komponente davon starte, ist der Rechner spätestens nach dem zweiten Tastendruck minutenlang lahmgelegt. Das System ist nicht abgestürzt und ich kann es

Re: Konquerer versagt

2005-02-06 Thread Rene Engelhard
Tom Schmitt wrote: Also habe ich Opera sein gelassen und Konquerer versucht. Ganz simpel Konquer_o_r. versucht die Heise-Seite www.heise.de aufzurufen. Mit dem Ergebnis, dass auch Konquerer eine Weile braucht, allerdings dann nicht einfach weitermacht, sondern mit folgender Fehlermeldung

Re: Adressbuch mit Openoffice nutzen

2005-02-06 Thread Rene Engelhard
Hi, Peter Schütt wrote: ich möchte gerne als Organizer Evolution nutzen und das Adressbuch aber auch als Datenquelle in OpenOffice nutzen. Geht. Was muß ich da in OpenOffice im Datenquellenverwalter angeben? aeh? Den enstprechden Eintrag? Steht da :) Was benutzt Du denn? sid? sarge? Das

Re: Gleichzeitige Installation von OpenOffice 1.x und 2.x

2005-02-06 Thread Rene Engelhard
Hi, Bernhard Wehmann wrote: Am Sonntag, 6. Februar 2005 19:20 schrieb Norbert Tretkowski: * Peter Schütt wrote: ich würde gerne das OpenOffice 2.x - Preview mal ausprobieren, bin aber darauf angewiesen, daß OpenOffice 1.x weiter funktioniert. Soll gehen mit unten angegebenen

Re: Gleichzeitige Installation von OpenOffice 1.x und 2.x

2005-02-06 Thread Rene Engelhard
Norbert Tretkowski wrote: Falls es kein Debian Paket gibt, installiere es einfach in dein $HOME, dann wird das bereits installierte 1.x nicht angefasst. Vielleicht vor dem Starten noch ~/.openoffice sichern. rant Nette Idee. Geht nur leider nicht mehr weil jetzt alles auf Native installers

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Thread Rene Engelhard
Hi, Joerg Rossdeutscher wrote: Am Freitag, den 28.01.2005, 22:54 +0100 schrieb Heino Tiedemann: Hallo, kürzlich sass ich so da, und dachte mir: ob wohl noch jemend woody benutzt? Mir ist Sarge schon zu veraltet. Ich nutze auf dem Desktop nur Warum? KDE 3.3.2 ist drin, GNOME 2.8,

Re: openoffice einrichten

2005-01-19 Thread Rene Engelhard
Hi, Kersten Tams wrote: Ich habe (wahrscheinlich dummerweise) nachdem Openoffice aus dem Debianpaket immer die Meldung gab setup.bin: no such file die Sourcen aeh? Wann? Wie? Die Datei ist da. Dein -bin Paket ist irgendwie kaputt. Versuch es neu zu installieren. Grüße/Regards, René --

Re: Englisch thesaurus für Openoffice in deutscher Version

2005-01-07 Thread Rene Engelhard
Hi, Am Mittwoch, 5. Januar 2005 22:46 schrieb Eberhard von Kitzing: openoffice.org-thesaurus-en-us? Genau der! dazugehörige Menüpunkt deaktiviert. Wenn ich dann auf Extras - Optionen gehe, dann auf Spracheinstellungen - Sprachen habe ich für ein Dokument die Sprachen auf

Re: Englisch thesaurus für Openoffice in deutscher Version

2005-01-04 Thread Rene Engelhard
Hi, Am Sonntag, 2. Januar 2005 17:06 schrieb Eberhard von Kitzing: Ich habe OpenOffice 1.1.2 in deutscher Version laufen. Gestern habe ich OpenOffice.org bitte. danke. Du hast Die debs installiert nehme ich mal an? zusätzlich das englische Thesaurus installiert. Leider bleibt der

Re: älteres Paket installieren

2004-11-16 Thread Rene Engelhard
Hi, Christian Christmann wrote: bei einem aptitude update dist-upgrade wurde ein Paket installiert, das in der neuen Version fehlerhaft zu sein scheint. Wie kann ich die Vorgängerversion wieder installieren? dpkg -i. Entweder das deb liegt noch in /var/cache/apt/archives oder Du holst es

Re: [RSYNC] Selber RSYNC-Server basteln?

2004-11-16 Thread Rene Engelhard
Hi, Martin Mewes wrote: Wie ich auch Google befrage, so will es mir nicht gelingen Ihm zu entlocken, wie ich meinen entfernten Debain-Server dazu bringe mir Daten via rsync anzubieten. Kann mich bitte jemand mal in die richtige Richtung treten? *tret* schon in /usr/share/doc/rsync

Re: Probleme nach Umstieg Suse--Debian

2004-11-07 Thread Rene Engelhard
Hi, Andreas Hannemann wrote: Beim starten von KDE dauerte es wieder eine halbe Ewigkeit, bis es hochgefahren war. Denn stellte ich einen Zusammenhang zwischen aktiver DSL-Verbindung und Geschwindigkeit von KDE fest. Ist das Netzwerk aus, so startet KDE in sekunden, ist sie an, dauert es

Re: OpenOffice.org 1.1.3

2004-11-02 Thread Rene Engelhard
Hi, Nachtrag: Am Dienstag, 12. Oktober 2004 16:32 schrieb Rainer Bendig: Jean Fiedler wrote on Tue Oct 12, 2004 at 03:17:54PM +0200: Es mu nicht orginal von Debian sein, ich will hallt nur ein inoffizielles OOo in Version 1.1.3 ohne es selbst zu kompilieren. will halt ein Debian-Like OOo

Re: OpenOffice.org 1.1.3

2004-11-02 Thread Rene Engelhard
Hi, Rainer Bendig aka Ny wrote: das einzige was mir aufgefallen ist beim update von OOo 1.1.2dfsg1-1 auf 1.1.3 war das hier: 8 Richte openoffice.org ein (1.1.3-1) ... Updating OpenOffice.org's dictionary list... done.

Re: sOT: Umgang mit Benutzern im Debian IRC

2004-10-15 Thread Rene Engelhard
Hi Dirk, (oder doch Steve Miller? stand zumindest in Deinem IRCName.. vielleicht solltest Du erstmal die #debian.de Netikette befolgen - http://channel.debian.de/netiquette/ - und Deinen *echten* Namen setzen) Dirk Doerflinger wrote: erstmal Danke an die aktiven

Re: Evolution und OpenOffice Integration Kontakte

2004-09-23 Thread Rene Engelhard
Hi, Thomas Gies wrote: ich versuche die Kontakte von Evolution in OpenOffice als Datenquelle zu verwenden. Geht auch eigentlich, wenn da nicht die Tatsache wäre, dass die Umlaute nicht funktionieren. Weiß jemand was? ist ein bekannter bug; soll spätestens mit Evolution 2.0 korrigiert sein.

Re: Wei forwardport erstellen?

2004-08-14 Thread Rene Engelhard
Hi, Dirk Salva wrote: Das hier ist ein Spezialfall. [...] Das parallel installieren bezieht sich auf Libraries mit verschiedener SONAME (libqt2 und libqt3, libneon23 und libneon24 etc.) Und das bedeutet konkret fuer meinen Fall? Das Du c102 installieren willst und für den Rest, tja

Re: Wei forwardport erstellen?

2004-08-13 Thread Rene Engelhard
Hi, Dirk Salva wrote: diese bloede krfb (KDE desktop sharing) beschaeftigt mich immer noch. Jetzt habe ich probehalber auf einem Rechner mal die Version aus unstable installiert, damit tritt mein Problem immer noch auf. Ich auf was läuft dieser Rechner? woody? wuerde jetzt gerne wieder die

Re: dbootstrap quelltext

2004-08-12 Thread Rene Engelhard
Hi, Norbert Tretkowski wrote: * Ulrich Mietke wrote: wo versteckt sich der Quelltext von dbootstrap? apt-get source debootstrap dbootstrap != debootstrap dbootstrap's source sollte im boot-floppies source sein.. Grüße/Regards, René -- .''`. René Engelhard -- Debian GNU/Linux

Re: OpenOffice won't print anymore

2004-08-09 Thread Rene Engelhard
Hi, Christian Schnobrich wrote: On Thu, 2004-08-05 at 13:15, Henry Hollenberg wrote: My OpenOffice printing just broke after a testing upgrade also. As of today, it's fixed on my machine. I haven't checked for the last few weeks, but today's upgrade replaced the whole of cups and OOo, nw

Re: Openoffice 1.1.2 stürzt bei Word-Dokumenten ab

2004-07-30 Thread Rene Engelhard
Hi, preissler thomas wrote: Wenn ich mit OOo 1.1.2 (testing+unstable) ein Word-Dokument versuche zu öffnen, stürzt es mit der Meldung Unbehebarer Fehler ab mit anschließendem Stacktrace. Mit der Vorgängerversion hat das wunderbar geklappt. Hmm. Bug? Offensichtlich gibt es ein Problem, wenn

Re: Debian Sarge steht vor der Tür

2004-07-29 Thread Rene Engelhard
Armin Schulze wrote: Rüdiger Noack schrieb: Christian Knoke schrieb: [...] PS. Mir hat auch nichts gefehlt. Trotzdem habe ich nach Bekanntwerden des bevorstehenden freezes von sarge meinem Notebook ein Update auf sarge gegönnt. Allerdings frage ich mich, was habe ich jetzt was ich vorher

Re: Frage zu dpkg-reconfigure

2004-07-26 Thread Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Christian Schmidt wrote: Es gibt wohl auch Pakete, bei denen da nichts weiter konfiguriert werden muss bzw. von dpkg nichts weiter konfiguriert werden kann. Beispiele duerften vermutlich diverse Library-Pakete sowie einfache Programme (bei

Re: sources.list: Wie /var/cache/apt/archives/ benutzen?

2004-07-18 Thread Rene Engelhard
Hi, Til Schubbe wrote: ich möchte mehrere Rechner upgraden. Bei einem (dem mit den meisten Paketen) habe ich das bereits erledigt. Was muß ich auf den übrigen Rechnern in /etc/apt/sources.list eintragen, damit /var/cache/apt/archives/ des 1. Rechners als Quelle benutzt wird? Sowas in der

Re: OpenOffice.org und Schriften

2004-07-17 Thread Rene Engelhard
Hi, Wolfgang Jeltsch wrote: In der README.Debian von openoffice.org steht, dass OOo Fontconfig benutzt. auf testing und unstable. Nicht auf woody. Welche Rolle spielt denn das jetzt wieder? Warum hängt das fontconfig-Paket in testing von defoma ab, obwohl fontconfig wohl nichts

Re: OpenOffice.org und Schriften

2004-07-17 Thread Rene Engelhard
Hi, Wolfgang Jeltsch wrote: Am Samstag, 17. Juli 2004 23:04 schrieb Rene Engelhard: Hi, Hallo, Wolfgang Jeltsch wrote: In der README.Debian von openoffice.org steht, dass OOo Fontconfig benutzt. auf testing und unstable. Nicht auf woody. Also selbst die 1.1.1 braucht unter

Re: OpenOffice.org und Schriften

2004-07-17 Thread Rene Engelhard
Wolfgang Jeltsch wrote: Am Sonntag, 18. Juli 2004 00:10 schrieb Rene Engelhard: [...] Woher weiß OpenOffice.org, dass es die bei Defoma registrierten Schriften gibt? Durch Abfragen von Defoma oder durch Abfragen des X-Servers, welcher wiederum über x-ttcidfont-conf die Defoma

Re: apt-get Frage.

2004-07-16 Thread Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Gunnar Salbeck wrote: (Ich hoffe das Knoppix hier nicht OT ist.) IMHO ist es. Ist das jetzt gut oder schlecht, dass Knoppers ein Mix ist? Wäre es dann besser, ein reines, richtiges Debian z.B Woody oder Sarge zu installieren? Ja. Wie

Re: KDE Stile weg

2004-07-16 Thread Rene Engelhard
Hi, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, warte einfach bis die reparierten Pakete in Sarge angekommen sind. Den gleichen Fehler gabs schon in SID vor ca. 3 Wochen. Ich kann auch nicht verstehen, wieso ftp-master bzw. das debian-kde-team immer wieder kaputte pakete aus sid nach testing

Re: apt-get Frage.

2004-07-16 Thread Rene Engelhard
Horst Pflugstaedt wrote: On Fri, Jul 16, 2004 at 09:50:46PM +0200, Gunnar Salbeck wrote: Am Freitag, 16. Juli 2004 19:39 schrieb Andreas Janssen: Nein. Die Pakete sind für Woody (stable) gebaut, und werden mit Knoppix (Mix aus allen Debian-Zweigen) nicht richtig funktionieren (Ich

Re: DUG Archiv?

2004-07-08 Thread Rene Engelhard
Hi, Jan Kesten wrote: Hat jemand von Euch eine Idee, wo ich eventuell ein Archiv der Mailingliste im mbox Format finden kann? Leider ist mein eigenes Archiv futsch - Wasser in der Festplatte :-( Und vermissen tu ich das Archiv schon... DDs können sich das von master.debian.org holen. [EMAIL

Re: OpenOffice 1.1.1

2004-07-02 Thread Rene Engelhard
Hi, Michelle Konzack wrote: Am 2004-07-01 21:56:07, schrieb Rainer Bendig, Digitally Impressed: Hossa Michelle, *, Michelle Konzack schrieb am 01.07.2004 21:32: Kein Wunder... ALLE verzeichnisse von WOODY, SARGE und SID sind leer !!! hm? Könnte der Upload von 1.1.2 sein ... von welchen

Re: OpenOffice 1.1.1

2004-07-02 Thread Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Michelle Konzack wrote: Am 2004-07-01 22:28:30, schrieb Rainer Bendig, Digitally Impressed: Werner Mahr schrieb am 01.07.2004 22:08: Am Donnerstag, 1. Juli 2004 21:56 schrieb Rainer Bendig, Digitally Impressed: Ich kann zwar nicht sagen

Re: OpenOffice 1.1.1

2004-07-02 Thread Rene Engelhard
Hi, Werner Mahr wrote: Am Donnerstag, 1. Juli 2004 22:28 schrieb Rainer Bendig, Digitally Impressed: Werner Mahr schrieb am 01.07.2004 22:08: Am Donnerstag, 1. Juli 2004 21:56 schrieb Rainer Bendig, Digitally Impressed: Ich kann zwar nicht sagen wo es zur Zeit herzubekommen ist

Re: OpenOffice 1.1.1

2004-07-02 Thread Rene Engelhard
Michelle Konzack wrote: Am 2004-07-02 13:57:41, schrieb Rene Engelhard: Hi, Im Grunde sollte das sourcepkg einfach so auf woody bauen (wenn man debian/README gelesen hat...) Theoretisch !!! praktisch auch. wenn man debian/REDAME befolgt. Ich werde das genauso bald für den offiziellen

Re: mutt und gnupg

2004-06-30 Thread Rene Engelhard
Hi, Jonas Meurer wrote: also könnte ich da irgendwas mit send-hooks machen? ja kann ich mutt so konfigurieren, dass es abhängig davon, ob meine mail bye jonas oder bye anderername enthält, eine bestimmte from-addresse nimmt, und die keys entsprechend setzt? das glaube ich nicht,

Re: open office lässt sich nicht beenden

2004-06-23 Thread Rene Engelhard
Hi, Ansgar Almus wrote: mein open office startet immer wieder neu, wenn ich es beendet habe. Das Problem ließ sich dadurch beheben, dass ich das ooqstart-applet entfernt habe. Debian sid, Gnome 2.6 Wie versuchst Du das zu beenden? kill'en hatte bei mir letztens (auf testing) diesen

Re: openoffice druckt nicht mehr...

2004-06-18 Thread Rene Engelhard
Hi, Christian Schnobrich wrote: Hmmm. Was mir gerade eben erst auffällt: ich kann mit der OOo-eigenen Druckerkonfigurationshilfe zwar neue Drucker anlegen (die eh nicht funktionieren), aber beim nächsten Aufruf sind die wieder aus der Liste verschwunden.

Re: KDE Release/Update?

2004-05-31 Thread Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Patrick Cornelißen wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Marcel Gschwandl wrote: | Kennt jemand von Euch eine Homepage auf der was zur Planung im | Debian-KDE Team steht? So z.B. wann sie die kdelibs4 neu gegen gnutls10

Re: Gnome 2.2 backport und woody?

2004-05-29 Thread Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: Am 2004-05-29 00:17:18, schrieb Rene Engelhard: Hi, Die Version die Du meinst, will bei mir rund 70% aller Pakete deinstallieren. Ist eben nicht 100% auf woody abgestimmt. Doch. Ist es. Selbes Problem wie 1.0.3

Re: Das Problem mit SID

2004-05-29 Thread Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Christian Schulte wrote: Kai Timmer wrote: * Maurice [EMAIL PROTECTED] [2004-05-29 16:25]: Hat jemand konkrete Beispiele, weshalb von Unstable immer so abgeraten wird? Ich hab mit Sid die Erfahrung gemacht dass, das größte Problem die

Re: Das Problem mit SID

2004-05-29 Thread Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Elmar W. Tischhauser wrote: Vorsicht! DSAs gibt es nur für Woody-Probleme. Wenn also ein bei dir installiertes Paket ein nur in neueren Versionen auftretendes sicherheitsrelevantes Problem hat, gibt es kein DSA, was dich darauf aufmerksam

Re: Gnome 2.2 backport und woody?

2004-05-28 Thread Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 [ bitte Zeilen nach 70/72 Zeichen umbrechen. Danke ] Hi, Christoph Marcel Hilberg wrote: ich habe hier eine woody desktop Installation mit zusätzlich OpenOffice und opera. Ich spiele mit dem Gadanken Gnome 2.2 von

Re: Cups KDE und Qualität von debian.

2004-05-28 Thread Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Matthias Popp wrote: Manmal frage ich mich doch ob ohne Rücksicht auf bestehnde Installationen Paketnamen geändert werden. Und ob dabei die Qualtität nicht auf der Strecke bleibt. Hintergrund . Bin seit einger Zeilt eben nicht. Die

Re: Programme unter KDE3.2.1 haengen

2004-05-28 Thread Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Mathias Peters wrote: hab das Problem, dass bestimmte Programme(Mozilla, Firefox, Konqueror) und KDE-Menues beim Starten haengen... Die Programme sehen dann so aus als seien sie abgestuerzt aber nach ein zwei Minuten laufen sie wieder. Hat

Re: Gnome 2.2 backport und woody?

2004-05-28 Thread Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack wrote: Am 2004-05-28 14:02:16, schrieb Christoph Marcel Hilberg: ich habe hier eine woody desktop Installation mit zusätzlich OpenOffice und opera. Ich spiele 1.0 oder 1.1 ? Wenn Du 1.1 von

Re: Gnome 2.2 backport und woody?

2004-05-28 Thread Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Michelle Konzack wrote: Am 2004-05-28 16:38:41, schrieb Rene Engelhard: Michelle Konzack wrote: ...wird dir GNOME 2.2 das OpenOffice deinstallieren, es sei denn du recompilierst GNOME mit der libfreetype6 Version aus WOODY :-) Das ist

Re: timidity in sid

2004-05-24 Thread Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Steffen Eichhorn wrote: Midi-Hardware meiner Soundblaster live abzuspielen. Beim rumstöbern bin ich auf das Packet Timidity gestossen. Was auch flux installiert war doch erst funktionierte nachdem ich die dazugehörige Sounddatenbank aus Woody

Re: Kernel-Image mit ACPI-Unterstützung?

2004-05-24 Thread Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Michelle Konzack wrote: Am 2004-05-24 08:55:17, schrieb Christian Buhtz: Gibt es fertige Kernel-Images für DebianSarge mit ACPI-Unterstützung? Soviel ich weis NEIN, dennes gibt jede menge Mainboards, die Schwierigkeiten mit ACPI haben,

Re: automatisches Update

2004-05-14 Thread Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Christoph Pleger wrote: Nach meinen Erfahrungen nicht. Ich benutze automatische Updates schon sehr lange und dabei ist mir außer bei einem einzigen Paket, dessen Standardkonfiguration ziemlich daneben ist, noch nie etwas an der Konfiguration

Re: Firestarter 0.9.3

2004-05-08 Thread Rene Engelhard
as normal through apt-get. Is this bug or is it something specific to my machine? Maybe Looks like it :/ it has something to do with this: firestarter (0.9.3-2) unstable; urgency=low * export GCONF_DISABLE_MAKEFILE_SCHEMA_INSTALL=1 before executing $(MAKE) install... -- Rene

Re: Firestarter 0.9.3

2004-05-08 Thread Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Rene Engelhard wrote: Looks like it :/ [...] Maybe. Got an idea. Hope to fix it RSN. Grüße/Regards, René - -- .''`. René Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene

Re: OpenOffice.org

2004-05-07 Thread Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ulrich Fürst wrote: Wolfgang Jeltsch schrieb: Am Mittwoch, 5. Mai 2004 13:19 schrieb Pierre Gillmann: Hi, gibt es irgendwo OpenOffice.org-1.1 bzw. -1.1.1-Backports für woody? Ich meine solche von fertigen Versionen, nicht von

Re: OpenOffice.org

2004-05-07 Thread Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Wolfgang Jeltsch wrote: Danke! Bislang habe ich immer nur unter woody und nicht unter woody-test geschaut. Was hat es denn genau mit dem test auf sich? Das er noch ein wenig getestet werden soll bis er der grossen Masse zugänglich gemacht

<    1   2   3   4   5   6   >