Re: Anfängerfrage : warum geht make nicht

2005-10-24 Thread Thorsten Haude
Moin, * Klaus Ponnath wrote (2005-10-24 17:44): configure: error: Sorry, flphoto requires FLTK 1.1.x. Das sollte Dir helfen (Sarge): apt-get install libfltk1.1-dev Thorsten -- You're not supposed to be so blind with patriotism that you can't face reality. Wrong is wrong, no matter who

Re: DVD Sammlung verwalten

2005-10-24 Thread Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-10-24 22:53): was nutzt man unter Debian so fuer die DVD Sammlung? Ich hab nur gcfilms und tellico gefunden, und beides unterstuetzt leider keinen automatischen Import der DVD's durch Auslesen derselben (die haben ja auch so ne Identifizierungsnummer). Genau

Re: Thread: Öffnen der La de vom CD-Laufwerk nur als suroot eject möglich

2005-10-24 Thread Thorsten Haude
Moin, * Christian Worsch wrote (2005-10-24 23:26): Ich würde gerne diesen Thread zu beantworten, allerdings weiß ich nicht wie. (kein login, k.A. wie man sich registriert...) Deswegen möchte ich dies jetzt per Mail tun! Was Du da siehst ist das Archiv der Mailingliste, die Antwort per Mail ist

Re: Mehrere Displays auf mehrere graf. Konsolen?

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Andre Bischof wrote (2005-10-23 11:32): kann ich weitere grafische Displays wie das auf ALT+F7 angemeldet parallel laufen lassen? So dass bspw. auf ALT+F8/F9 ... andere Benutzer eine grafische Oberfläche mit ihren eigenen, laufenden Programmen bekommen? Das ist kein Problem. Mir ist

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Christoph Conrad wrote (2005-10-23 11:40): ich kann auf meinem debian testing nur als root audio cds abspielen. (...) root@/home/cc# ll /dev/hdd brw-rw 1 root cdrom 22, 64 2005-10-22 12:39 /dev/hdd root@/home/cc# ll /dev/cdrom lrwxrwxrwx 1 root cdrom 3 2005-10-22 12:39 /dev/cdrom

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Christian-M. Bausch wrote (2005-10-23 12:10): Christoph Conrad wrote: ich kann auf meinem debian testing nur als root audio cds abspielen. ,[ /etc/fstab ] | /dev/hdd/cdromiso9660 ro,user,noauto 0 0 versuch mal in deine /etc/fstab anstatt nur cdrom /dev/cdrom

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Christoph Conrad wrote (2005-10-23 12:15): Steht da ja: Zugriff nur für root und die Gruppe cdrom. Versuch mal, ob ein 'adduser cc cdrom' als root Dein Problem löst. (Wenn nicht, dann vergiß nicht das mit einem 'deluser cc cdrom' wieder aufzuheben. Wie ich schrieb: , | cc ist in

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, erstelle bitte keine Tofumails. * Christian-M. Bausch wrote (2005-10-23 12:18): ich verstehe ja, dass einen die immer gleichen Fragen nerven. Aber es ist halt nun mal oft so, dass Newbies auch an den immer gleichen Problemen hängen bleiben. Dafür hat der liebe Gott FAQs erfunden. Man

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, erstelle bitte keine Tofumails. * Christian-M. Bausch wrote (2005-10-23 12:38): ja auf die Antwort habe ich gewartet. Bei dem Müll den Google immer mehr ausspuckt ... Quatsch, die Frage über mehrfache X-Server vorhin habe ich komplett mit Google beantwortet, ich wußte vorher nur, daß es

Postfix: Relay fü r lokale Rechner abstellen

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, ich habe Probleme damit, Mails im lokalen Netz zu verschicken. Postfix leitet diese an den Relay weiter, der die entsprechende Adresse natürlich nicht kennt. Hier ein Beispiel: 1: Oct 22 12:53:12 eumel postfix/pickup[25038]: 6D3C12054D3: uid=1000 from=[EMAIL PROTECTED] 2: Oct 22

Re: Mehrere Displays auf mehrere graf. Konsolen?

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Andre Bischof wrote (2005-10-23 13:48): Thorsten Haude wrote: Vielleicht kann Dir gdmflexiserver da helfen. Von deinen Tipps ausgehend habe ich einiges gefunden, es gibt im Menü System auch Neu anmelden und es soll wohl auch Neu in Fenster anmelden geben, was dann über XNest läuft

Re: Postfix: Relay fü r lokale Rechner abstellen

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Jan Kohnert wrote (2005-10-23 14:04): Thorsten Haude schrieb: Auffällig finde ich, daß in Zeile 4 noch steht 'relay=none', in Zeile 6 dann aber doch zu Strato relayed wird. Siehe unten. Auf welchen Punkt beziehst Du Dich? Die Dokumentation ist an der Stelle fast eindeutig und

Re: Postfix: Relay fü r lokale Rechner abstellen

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Walter Saner wrote (2005-10-23 14:35): Thorsten Haude schrieb: Auffällig finde ich, daß in Zeile 4 noch steht 'relay=none', in Zeile 6 dann aber doch zu Strato relayed wird. Und was macht Strato mit dieser Mail? Schickt sie mir natürlich zurück: - - - Schnipp

Re: Postfix: Relay fü r lokale Rechner abstellen

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Thorsten Haude wrote (2005-10-23 15:44): * Walter Saner wrote (2005-10-23 14:35): mydestination = $mydomain Ok, ich werd's mal versuchen. Hat nicht funktioniert, scheinbar wird jetzt keine Mail mehr als lokal angesehen: - - - Schnipp - - - Oct 23 15:49:27 eumel postfix/smtpd[11739

Re: Audio CDs abspielen

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Dirk Salva wrote (2005-10-23 15:45): On Sun, Oct 23, 2005 at 01:07:24PM +0200, Werner Mahr wrote: Am Sonntag, 23. Oktober 2005 11:40 schrieb Christoph Conrad: cc ist in /etc/group in der Gruppe cdrom eingetragen. Hast du dich danach mal neu angemeldet? Wozu sollte er? Einträge in die

Webarchiv der Mailingliste

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, ich habe gerade wegen meiner Mailprobleme ein Blick in das Webarchiv geworfen. Da werden ja so einige Mails ausgelassen, weiß jemand, woran das liegt? Einige Beispiele: [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Thorsten --

Re: Postfix: Relay fü r lokale Rechner abstellen

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Jan Kohnert wrote (2005-10-23 16:48): Thorsten Haude schrieb: Die Dokumentation zu $mydestination hatte ich mir angesehen, ich habe sie aber anders verstanden: Dort steht, daß die entsprechenden Mails lokal ausgeliefert werden, also per default mit local(8). Von einer Übermittlung zu

Re: Postfix: Relay fü r lokale Rechner abstellen

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Walter Saner wrote (2005-10-23 17:23): mydestination = $myhostname localhost.$mydomain localhost tinkerbell.$mydomain Ok, das habe ich gerade eingetragen. Der Fehler von eben zeigt sich nicht mehr. Ne, jetzt wird die Mail garnicht zu tinkerbell übertragen, sondern an den lokalen

Re: Xnicht mehr zu starten

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-10-23 18:42): On 23.10.05 11:02:47, Inzli wrote: ich bin ein Debian-User am Rande des Nervenzusammenbruches... Nach einem update meines Systems (sid) lässt sich X nicht mehr starten. Das mag jetzt hart klingen, aber: Wenn du das nicht selbst geregelt

Re: Postfix: Relay fü r lokale Rechner abstellen

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Walter Saner wrote (2005-10-23 19:22): Thorsten Haude schrieb: * Walter Saner wrote (2005-10-23 17:23): mydestination = $myhostname localhost.$mydomain localhost tinkerbell.$mydomain Ok, das habe ich gerade eingetragen. Der Fehler von eben zeigt sich nicht mehr. Ne, jetzt wird

Re: Xnicht mehr zu starten

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-10-23 20:49): On 23.10.05 18:44:12, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat wrote (2005-10-23 18:42): Das mag jetzt hart klingen, aber: Wenn du das nicht selbst geregelt bekommst, solltest du Sid nicht verwenden. Sid ist was fuer Leute die schon einige

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Thomas Kosch wrote (2005-10-23 21:06): Das die Desktop Config Files bei KDE *.desktop heißen ist ja auch eine völlig unbekannte und geheimgehaltene Tatsache. Und das das entsprechende File für den Trash trash.* heißen könnte ist auch völlig abwegig. Du weißt das, andere nicht. Da hilft

X11: Kommando in /etc/X 11/Xsession.d/ wird nicht ausgeführt

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, ich habe mir den Hinweis in Xsessions Manpage zu Herzen genommen und eine Datei namens /etc/X11/Xsession.d/40custom_load-xmodmap angelegt, um beim Start des X-Servers meine Keymap zu laden. So sieht diese Datei aus: - - - Schnipp - - - SYSMODMAP=/etc/X11/Xmodmap USRMODMAP=$HOME/.Xmodmap if

Re: An alle Linux-Götter

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Andreas Kretschmer wrote (2005-10-23 21:20): am 23.10.2005, um 18:45:11 +0200 mailte gerhard folgendes: Am Sonntag 23 Oktober 2005 18:10 schrieb Andreas Kretschmer: Könntest Du bitte das zerstören von Threads sein lassen? Komisch, bei mir geht das: Threading nach 'nur' Subject ist

Re: Xnicht mehr zu starten

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-10-23 22:24): Ich werde diese Diskussion nicht weiter fuehren. Fakt ist einfach, dass es in Sid zu diversen Problemen kommen kann und auch du bestimmt nicht willst, dass jeder Sid-Nutzer mit jedem Problem erstmal auf der ML aufschlaegt. Nein, das bedeutet aber

Re: X11: Kommando in /etc /X11/Xsession.d/ wird nicht ausgeführt

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-10-23 22:33): On 23.10.05 21:24:48, Thorsten Haude wrote: Das Kommando 'xmodmap $USRMODMAP' wird tatsächlich erreicht, die Variable $USRMODMAP zeigt auf den richtigen Wert, allerdings kann ich keinerlei Wirkung feststellen. Die Keymap wird nicht geladen

Re: Webarchiv der Mailingliste

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Frank Terbeck wrote (2005-10-24 00:05): Kennst du http://lists.debian.org/debian-project/2005/10/msg00043.html? Kannte ich nicht, guter Tip, danke! Die erste MessageID die du aufgelistet hast hab ich damit probiert, und sie wurde zu

Re: X11: Kommando in /etc /X11/Xsession.d/ wird nicht ausgeführt

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-10-23 23:53): On 23.10.05 22:55:44, Thorsten Haude wrote: Hmm, und du bist sicher, dass das Skript ausgefuehrt wird? Dann wuerd ich einfach mal Ausgabe und Fehlerausgabe davon umleiten in eine Datei... Gesourcet soll es werden. Ich habe ein halbes Dutzend

Re: Webarchiv der Mailingliste

2005-10-23 Thread Thorsten Haude
Moin, * Sven Scharf wrote (2005-10-24 01:31): Thorsten Haude schrieb: Stimmt, dieser Thread sieht jetzt anders aus. Aber warum? Vielleicht weil das Webarchiv die Messages nicht sofort aufnimmt. Bei Mailman z.B. ist es ein Cron-Job der die Messages ins Webarchiv aufnimmt. Und jenachdem wann der

Re: Probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-12 Thread Thorsten Haude
Moin, * [EMAIL PROTECTED] wrote (2005-10-12 13:26): [TI Interactive] Ich habe jetzt ziemlich lang gegoogelt, aber ich finde nirgends einen debian/linux download zu diesem Programm (Die Schule hat Lizenzen, ich rede also keineswegs von einer Raubkopie). Wird dieses Programm von der Schule oder

Re: probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-12 Thread Thorsten Haude
Moin, * Jens Carstensen wrote (2005-10-12 18:22): Wär sehr Nett wenn ihr mir schnell helfen würdet. Nochmal? Thorsten -- As we enjoy great advantages from the inventions of others we should be glad of an opportunity to serve others by any invention of ours, and this we should do freely and

Re: Mail-Vorspann [was:]Probleme beim umstieg von windoof zu debian

2005-10-12 Thread Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-10-12 23:23): On 12.10.05 21:09:51, Jochen Heller wrote: Aha, wieder mal etwas kennengelernt. Wenn im Vorspann einer Mail das hier steht: Mail-Followup-To: Christoph Haas [EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED] dann wird folgerichtig eine Mail an beide

Re: Verzeichnisgröß e ohne Hardlinks

2005-10-01 Thread Thorsten Haude
Moin, * André Bischof wrote (2005-10-01 18:12): wie bekomme ich die Größe eines Verzeichnisses inkl. Unterverzeichnissen, aber ohne darin enthaltene Hard-/Symlinks? Wenn Du Dateien mit Hardlinks ausschließt, findest Du auch keine Unterverzeichnisse. Die Aktion macht so wenig Sinn, darum kann

Re: Debian Lizenz fü r kommerzielle Nutzung

2005-09-19 Thread Thorsten Haude
Moin, * Robin Haunschild wrote (2005-09-19 16:29): am Sonntag, 18. September 2005 16:40 schrieb Thorsten Haude: * Robin Haunschild wrote (2005-09-18 13:18): am Sonntag, 18. September 2005 01:47 schrieb Thorsten Haude: * Christoph Haas wrote (2005-09-17 19:05): In meiner Vergangenheit habe

Re: Debian Lizenz fü r kommerzielle Nutzung

2005-09-18 Thread Thorsten Haude
Moin, * Robin Haunschild wrote (2005-09-18 13:18): am Sonntag, 18. September 2005 01:47 schrieb Thorsten Haude: * Christoph Haas wrote (2005-09-17 19:05): In meiner Vergangenheit habe ich persönlich zumindest die Erfahrung gemacht (nicht zuletzt duch Support-Aktivitäten im IRC), dass SuSE

Re: Debian Lizenz fü r kommerzielle Nutzung

2005-09-17 Thread Thorsten Haude
Moin, * Claus Malter wrote (2005-09-17 12:53): ich möchte in einem Projekt meine Abteilung überzeugen auf Debian umzusteigen (statt Suse). Jetzt ist die Frage wie hoch die Lizenzkosten für eine kommerzielle Nutzung von Debian sind. Es entstehen keinerlei Kosten für die Nutzung von Debian. Eine

Re: Debian Lizenz fü r kommerzielle Nutzung

2005-09-17 Thread Thorsten Haude
Moin, * Christoph Haas wrote (2005-09-17 19:05): In meiner Vergangenheit habe ich persönlich zumindest die Erfahrung gemacht (nicht zuletzt duch Support-Aktivitäten im IRC), dass SuSE-Anwender unselbstständiger sind, wenn es um Problemlösungen geht. Entweder es geht mit YaST oder es ist kaputt.

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-13 Thread Thorsten Haude
Moin, * Hamburger-Riese wrote (2005-08-11 11:33): Ergo: Entweder man liest eine Mail und dann hat man auch den Namen gelesen, um jemanden anzusprechen, oder man liest sie nicht und dann ist der Name auch Wurst. Ach so. Und wer das anders macht, liegt natürlich völlig falsch. Thorsten --

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-02 Thread Thorsten Haude
Moin, * Frank Küster wrote (2005-08-02 10:09): Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: import os list = os.listdir('/tmp') for filename in list: print filename, if os.path.isdir(filename): print is a directory else: print is a regular file Wenn ich mal raten darf

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-02 Thread Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-08-02 18:05): Ruby hat statt dieser for-Geschichte einfach eine Funktion each fuer entsprechende Objekte die die Iteration ueber jedes Element der Liste durchfuehrt. Ist also im Prinzip auch nichts anderes als ein Unterschied im Dialekt. Nicht ganz, siehe

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-02 Thread Thorsten Haude
Moin, * Frank Küster wrote (2005-08-02 18:39): In Python: for name in liste body und in Ruby liste.each { |name| body } Hier passieren zwei Dinge, die für mich ungewohnt sind. Zum einen dass eine Variable einer Funktion als Argument übergeben wird, indem man sie mit '.' verbindet

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-02 Thread Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-08-02 23:20): On 02.Aug 2005 - 21:58:28, Thorsten Haude wrote: * Frank Küster wrote (2005-08-02 10:09): Zumal dann, wenn .each auch auf anderen Dingen als Verzeichnissen agieren kann (z.B. URLs oder Datenbank-dingsens). Wo ist dabei das Problem? Wenn

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-01 Thread Thorsten Haude
Moin, * Robert Müller wrote (2005-08-01 11:56): Ich stehe zur Zeit vor der Frage, ob ich mich mehr auf Python oder Perl Programmierung spezialisieren sollte. Welche dieser beiden Sprachen hat Eurer Meinung nach mehr Zukunft/Potential? Ruby. (Als nächstes auf dem Programm: Welcher Editor ist

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-01 Thread Thorsten Haude
Moin, * Jan Kesten wrote (2005-08-01 15:57): Typsicher Weise sieht ein Fetzen Python so aus (ohne OOP): Typsicher ist Ruby eher nicht. import os list = os.listdir('/tmp') for filename in list: print filename, if os.path.isdir(filename): print is a directory else:

Re: defrag

2005-07-18 Thread Thorsten Haude
Moin, * Ace Dahlmann wrote (2005-07-18 21:20): Außerdem: Hat jemand einen guten Link (oder eigene Erklärung ;)) zu den Unterschieden zwischen reiserfs und xfs? Einen Link nicht, auch keine Erklärung im eigentlich Sinn, aber eine Beobachtung: Wenn jemand hier oder in ähnlichen Foren von Problemen

Re: Alternativ-Tastatur zu IBM 1391403 (Model M)

2005-07-17 Thread Thorsten Haude
Moin, * Dirk Salva wrote (2005-07-17 11:52): momentan benutze ich an meinem Rechner das perfekte Tastaturmodell http://fastjack.at/index.php/weblog/comments/die_tastatur_der_gtter/ ;-)) Allerdings sind mir das zu wenig Tasten;-) Im Ernst: ich möchte eine vergleichbar gute Tastatur mit

Re: Sichere Surfumgebung

2005-07-16 Thread Thorsten Haude
Moin, * Christoph Conrad wrote (2005-07-16 13:37): meine Freundin surft ab und zu an meinem Rechner mit dem Firefox. Sie kennt sich mit Windows-Rechnern als reiner Anwender aus. Am liebsten wäre mir, ihr eine sichere Surfumgebung zu bieten, in der sie mit dem Firefox surfen kann, ohne

Re: [OT] Mails aus Spoolfile auslesen

2005-07-01 Thread Thorsten Haude
Moin, * Alain M. Lafon wrote (2005-07-02 01:15): Habe mich nun eine kleine Weile wundgelesen, aber habe keine wirkliche Loesung zu dem Problem gefunden. Wie durchwandere ich eine mbox-Datei (in meinem konkreten Fall das Spoolfile) und separiere dabei die verschiedenen Mails? reformail -s cat

Re: Englisch-Lern-Software

2005-06-19 Thread Thorsten Haude
Moin, * Michael Ott wrote (2005-06-19 12:55): Da ich in drei Wochen nach England gehe, suche ich jetzt Software, mit der ich mein Englisch verbessern knnte. Wer hat einen Tip? Beim nchsten mal frher anfangen. Thorsten -- Guns don't protect freedom, people protect freedom. pgprhedK1J6m9.pgp

Re: Audiofiles von CD in mp3 umwandeln

2005-06-14 Thread Thorsten Haude
Moin, * Florian Dorpmueller wrote (2005-06-14 09:52): Was nehmt ihr eigentlich so, um Audiofiles von einer CD in mp3 umzuwandeln? RipperX Thorsten -- Why are there only two people who run for president and 50 for Miss America? pgp7zSjMsFIor.pgp Description: PGP signature

Re: ssh und Download

2005-06-14 Thread Thorsten Haude
Moin, * Klaus Schuehler wrote (2005-06-14 12:31): ich loge mich mit ssh auf meinem Rechner ein und starte einige Downloads. Wenn ich die ssh Sitzung beende werden auch die Downloads beendet. Wie kann ich das realisieren das die Downloads weiterlaufen. Sonst muss ich ja ssh die ganze Zeit offen

Re: Kernel backen

2005-06-04 Thread Thorsten Haude
Moin, * Christian Weber wrote (2005-06-04 12:40): kann man eigentlich von der bestehenden Kernelkonfiguration eine .config erstellen, welche man dann als Vorlage fürs Kernelbacken nehmen kann? Versuch's mal mit /proc/config.gz. Thorsten -- When a whole nation is roaring Patriotism at the top

Re: X und nur ein Applikation

2005-05-30 Thread Thorsten Haude
Moin, * Jochen Schulz wrote (2005-05-30 11:48): Ich empfehle Dir, IceWM als Windowmanager zu nehmen. Damit kannst Du dann auch recht leicht Fensterdekorationen entfernen. Sind ja überflüssig, wenn es eh nur ein Fenster geben soll. Dann kann man auch gleich auf den Windowmanager verzichten und

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-29 Thread Thorsten Haude
Moin, bitte schick mir jede Mail nur einmal. * Robert Vincenz wrote (2005-05-28 02:51): Das reply-to wird normalerweise vom MailingListen Server gesetzt. Nein, das ist schon richtig so, daß er das hier nicht macht. Alles was darüber hinausgeht sind zusatzfunktionen. Ich glaube schon, daß

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-29 Thread Thorsten Haude
Moin, * Robert Vincenz wrote (2005-05-28 15:19): Andreas Pakulat wrote: Ordentliche MUA's haben einen List-Reply Modus in dem sie die passende Adresse aus Headern wie X-Mailing-List, List-Id oder List-Post ziehen ;-) Ich halte mich an RFCs Aus RFC 2369: - - - Schnipp - - - 3.4. List-Post

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-29 Thread Thorsten Haude
Moin, * Robert Vincenz wrote (2005-05-28 16:24): http://www.unicom.com/pw/reply-to-harmful.html Was kann ich dafür, das er keine ML Administrieren kann? Natürlich birgt das Reply-to auch gefahren. Dafür haben die ML Programme ja auch Funktionen die diese Reduzieren. Wie soll mein MUA erkennen,

Re: Zentralte =?iso-8859-1?Q?Authentifizie?= =?iso-8859-1?Q?rung_im_Netz_f=FCr?= Linux Workstations

2005-05-29 Thread Thorsten Haude
Moin, * Elimar Riesebieter wrote (2005-05-29 18:18): Die Homeverzeichnisse sollten via nfs gemounatet werden: In /etc/export auf dem server: /home \ 192.168.200.0/24(rw,no_root_squash,sync,no_subtree_check) ^^ Warum das denn? Thorsten -- The privacy of

Re: Eigene mails beim threads sehen(MUTT)

2005-05-29 Thread Thorsten Haude
Moin, benutz doch bitte Groß- und Kleinschreibung, dann kann man Deine Mails einfacher lesen. * Fatih ARSLAN wrote (2005-05-29 23:11): Also ich kann meine mails im threads net sehen. Z.b wenn ich irgendeinen mail beantworte, kann ich es unter mutt nicht sehen. Die mails werden schon geschickt,

Re: Eigene mails beim threads sehen(MUTT)

2005-05-29 Thread Thorsten Haude
Moin, bitte benutzt doch die übliche Groß- und Kleinschreibung, dann lassen sich Deine Mails besser lesen. * Fatih ARSLAN wrote (2005-05-30 00:12): Ich bekomme keine kopien, bin vielleicht 20-30 mailinglisten angemeldet, und das gleiche passiert bei denen auch.Und ich habe auch gar keine

Re: SD Card Reader

2005-05-27 Thread Thorsten Haude
Moin, * Thorsten Haude wrote (2005-05-18 23:34): ich will mir einen Cardreader besorgen, mit dem ich auf meine SanDisk 512MB zugreifen kann. Hat schon jemand Erfahrung damit, ob es mit den Dingern unter Linux Probleme gibt? Werden die einfach als USB-Drive angesprochen? So, jetzt habe ich mir so

Re: SD Card Reader

2005-05-27 Thread Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2005-05-27 21:05): Am 2005-05-27 20:20:31, schrieb Thorsten Haude: Dummerweise passiert nichts, wenn ich eine Karte in das Gerät stecke, dh. im USB-Stack wird nichts angezeigt. Wenn ich das Gerät aus- und einstöpsele sieht man dieses: - - - Schnipp - - - May

Re: SD Card Reader

2005-05-27 Thread Thorsten Haude
Moin, * Thorsten Haude wrote (2005-05-27 21:29): * Michelle Konzack wrote (2005-05-27 21:05): Ehm, Multi-Lun-Support ist aber schon bei Dir einkompiliert oder ? - Ohne den geht es nämlich auch nicht. Hah! Nein, das fehlt! Ich nehme mal an, daß Du SCSI_MULTI_LUN meinst? Ich backe gerade einen

Re: SD Card Reader

2005-05-27 Thread Thorsten Haude
Moin, Argl. Ich habe gerade mal ein paar Geräte durch probiert, mit /dev/sdc1 funktioniert es. Es stellen sich mir zwei Fragen: - Warum paßt zum USB-Stick auf dem gleichen Port ein anderes SCSI-Gerät, und wie kann man das umbiegen? - Warum ändert sich das Verhalten eines mounts auf das falsche

Re: SD Card Reader

2005-05-27 Thread Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2005-05-27 21:57): Am 2005-05-27 21:29:44, schrieb Thorsten Haude: * Michelle Konzack wrote (2005-05-27 21:05): Am 2005-05-27 20:20:31, schrieb Thorsten Haude: May 27 20:13:42 eumel kernel: Attached scsi generic sg0 at scsi1, channel 0, id 0, lun 0, type 0

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-27 Thread Thorsten Haude
Moin, * Daniel Leidert wrote (2005-05-27 22:59): Am Freitag, den 27.05.2005, 22:56 +0200 schrieb Robert Vincenz: Wo stellt man ein, welches Dateiformat mit welchem Programm geöffent werden soll? Von welcher Distribution sprechen wir eigentlich? Davon ist nämlich die Antwort abhängig. Wir

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-27 Thread Thorsten Haude
Moin, * Robert Vincenz wrote (2005-05-28 00:17): Daniel Leidert wrote: Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du deine Antworten bitte an die Liste senden würdest. Ich akzeptiere zwar CCs an meinee E-Mail-Adresse, bin aber kein persönlicher Support. Entschuldigung. Das liegt an der ML einstellung,

Re: SD Card Reader

2005-05-19 Thread Thorsten Haude
Moin, vielen Dank für Eure Antworten! Klingt nach wenig Problemen! * Thorsten Haude wrote (2005-05-18 23:34): Was ist eigentlich der Unterschied zwischen SD-Cards und MMMs? MMC natürlich, Multimediacard. Thorsten -- Question Authority! pgprANjf20pwD.pgp Description: PGP signature

SD Card Reader

2005-05-18 Thread Thorsten Haude
Moin, ich will mir einen Cardreader besorgen, mit dem ich auf meine SanDisk 512MB zugreifen kann. Hat schon jemand Erfahrung damit, ob es mit den Dingern unter Linux Probleme gibt? Werden die einfach als USB-Drive angesprochen? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen SD-Cards und MMMs?

USB Drive

2005-05-07 Thread Thorsten Haude
Moin, ich versuche hier ohne großen Erfolg, Zugriff auf eines von zwei USB-Drives zu bekommen. In beiden Fällen wird das Gerät scheinbar vom USB-Stack erkannt, in beiden Fällen komme ich aber nicht weiter. Nach dem, was ich so kenne, werden USB-Drives als SCSI-Geräte angesprochen, der Teil des

Re: USB Drive

2005-05-07 Thread Thorsten Haude
Moin, * Martin Reising wrote (2005-05-07 23:37): On Sat, May 07, 2005 at 09:36:02PM +0200, Thorsten Haude wrote: Nach dem, was ich so kenne, werden USB-Drives als SCSI-Geräte angesprochen, Hm, steht nicht in der Doku zu Kernel 2.6.9 das jetzt ubX benutzt wird? Hm, kann sein. Ich gebe zu

Re: USB Drive

2005-05-07 Thread Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-05-07 23:58): Die Option die du suchst ist CONFIG_BLD_DEV_UB. CONFIG_BLK_DEV_UB war schon gesetzt, meinst Du die? Thorsten -- Good intentions will always be pleaded for every assumption of authority. - Daniel Webster pgpsyyvIJd4nq.pgp Description: PGP

Re: USB Drive

2005-05-07 Thread Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-05-07 23:58): On 07.Mai 2005 - 21:36:02, Thorsten Haude wrote: ich versuche hier ohne großen Erfolg, Zugriff auf eines von zwei USB-Drives zu bekommen. In beiden Fällen wird das Gerät scheinbar vom USB-Stack erkannt, in beiden Fällen komme ich aber nicht

Re: USB Drive

2005-05-07 Thread Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-05-07 23:58): Die Option die du suchst ist CONFIG_BLD_DEV_UB. Ach so! Ich habe mal nach dieser Option gegoogelt, ich muß diese Option DEaktivieren. Jetzt geht's mit SCSI. Warum es mit /dev/ub? nicht funktioniert, weiß ich nicht, SCSI ist aber ok für mich.

Re: fstab

2005-04-03 Thread Thorsten Haude
Moin, * Klaus Schuehler wrote (2005-04-03 22:53): ich habe ein Problem mit fstab. Ich bekomme die Fehlermeldung: no final newline at the end of /etc/fstab Dem Fehler nach könnte dies helfen (ungetestet): echo /etc/fstab Thorsten -- You get your education from copyrighted books, you get

Re: Umgebungsvariblen setzen

2005-03-21 Thread Thorsten Haude
Moin, * Bastian Venthur wrote (2005-03-21 22:27): wo setzt man am gescheitesten Umgebungsvariablen per user (also nicht systemweit, sondern jeder user für sich)? Im Loginskript der Shell bzw. des X-Servers. Das ist für die Zsh $ZDOTDIR/.zlogin, für die Bash glaube ich ~/.bashrc und für X11 bei

Re: Dateiendungen umbenennen

2005-03-15 Thread Thorsten Haude
Moin, * Gerhard Meier wrote (2005-03-15 10:00): On Mon, Mar 14, 2005 at 08:06:50PM +0100, Mario Holbe wrote: for i in *.ra; do mv -i $i $(echo $i | sed -e 's/\.ra$/.rm/'); done sed brauchts hier gar nicht: for i in *.ra; do mv -i $i ${i%.ra}.rm; done Klappt das auch mit der Bourne

Re: Konsole fernbedienen

2005-03-15 Thread Thorsten Haude
Moin, * Markus wrote (2005-03-15 12:39): kann ich mich in einer SSH-Sitzung auf eine Physische Konsole aufschalten? Ich würde gerne die Tastatur meines Hauptrechners benutzen, um auf dem zweitrechner Jobs zu starten, die Ausgabe dann aber gerne auf dem Monitor des Zweitrechners haben. Screen

Re: messageid und esmtp

2005-03-14 Thread Thorsten Haude
Moin, * Rainer Bendig aka Ny wrote (2005-03-14 06:57): Ich nutze zur auslieferung meiner Mails von meiner Workstation aus esmtp. Nun erzeugt mir dieser jedoch eine messageid [EMAIL PROTECTED] ESMTP ist ein Protokoll; welches Programm nutzt Du? Thorsten -- I say, if your knees aren't green by

Re: messageid und esmtp

2005-03-14 Thread Thorsten Haude
Moin, * Rainer Bendig aka Ny wrote (2005-03-14 09:57): Thorsten Haude wrote on Mar 14, 2005 at 09:40AM +0100: ESMTP ist ein Protokoll; welches Programm nutzt Du? Wie gesagt esmtp ... Ok, kannte ich nicht, sorry. (Was für ein blöder Name.) Thorsten -- Most people would sooner die than think

Re: mount , ordner organisation, speicherplatz arragieren

2005-03-14 Thread Thorsten Haude
Moin, benutz doch bitte die normale Groß- und Kleinschreibung, dann kann man Deine Mails besser lesen. * Florian wrote (2005-03-14 17:20): Ich bin noch ein wenig unerfahren mit meinen Möglichkeiten Festplatten- Partitionen in N verschiedene Bereiche einzubinden und habe da folgendes Problem wo

Re: mount , ordner organisation, speicherplatz arragieren

2005-03-14 Thread Thorsten Haude
Moin, * Florian (flobee) wrote (2005-03-14 18:32): Übergreifend will ich Stapelverarbeitungen laufen lassen die mir das leben relativ schwer machen wenn ich Sub-Ordner (wie bei dir /home/common) als neue Projektordner habe. Wie das? Kannst Du den Programmen kein Arbeitsverzeichnis mitgeben?

Re: Dateiendungen umbenennen

2005-03-14 Thread Thorsten Haude
Moin, * Klaus Becker wrote (2005-03-14 18:54): ich hab' in einem Ordner etliche Dateien, die ich von *.ra auf *.rm umbenennen möchte. Wie mache ich das? Mit der Zsh: zmv '(*).ra' '$1.rm' Thorsten -- If something is so complicated that you can't explain it in 10 seconds, then it's

Re: Dateiendungen umbenennen

2005-03-14 Thread Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2005-03-15 00:55): Am 2005-03-14 20:23:18, schrieb Klaus Becker: Sowas kann wget automatisch... ...und wie gesagt, die *.ram dateien kann man 'cat'en und ebenfals an wget verfüttern. Genau, und all dies ist einfacher als ein einfacher Befehl zum Umbenennen.

Re: [OT]: Arbeitsspeicher im Notebook

2005-03-13 Thread Thorsten Haude
Moin, * Michael Ott wrote (2005-03-13 23:53): Ich habe jetzt einen 1GB- und einen 512MB-Speicherriegel in meinem Laptop. Seit dem Einbau des 1GB-Riegels stürzt die Kiste ein mal am Tag ab. Pünktlich? Irgendein Cronjob? Beide sind von der gleichen Firma und sind gleichschnell. An was kann es

Re: texteditor

2005-03-11 Thread Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2005-03-10 10:38): Am 2005-03-10 09:20:42, schrieb Thorsten Haude: Ganz so funktioniert das nicht, das Clipboard wird von X11 bereitgestellt. Wenn Du xclipboard oder eine ähnliche Applikation Bist Du da sicher ? Das oben ist leicht vereinfacht, aber ansonsten

Re: texteditor

2005-03-11 Thread Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2005-03-11 17:10): Am 2005-03-10 11:15:12, schrieb Thorsten Haude: In welcher Hinsicht sind sie eigenständig? Kannst Du mal auf die Stelle im Sourcecode zeigen? Das war vor über eine Jahr... v1.4 oder so. Nachdem es mir zu blöd würde, habe en ganzen schotter

Re: texteditor

2005-03-11 Thread Thorsten Haude
Moin, Du plenkst. * Michelle Konzack wrote (2005-03-12 00:48): Am 2005-03-12 00:04:34, schrieb Thorsten Haude: * Michelle Konzack wrote (2005-03-11 17:10): Genau... Es gibt eben unter Linux keinen echten Standard wie unter einem gewissen proprietären OS. Es gibt für X11 nicht nur einen

Re: texteditor

2005-03-10 Thread Thorsten Haude
Moin, * Marc Meyer wrote (2005-03-09 15:29): Malte Schirmacher schrieb: kedit und kwrite sehen bei mir fast gleich aus und ich kann in beiden fällen nicht mit strg+c oder dem menüeintrag kopieren, eine textstelle kopieren. Hast Du evtl. kein Clippboard installiert/aktiviert? Wie kann man

Re: texteditor

2005-03-10 Thread Thorsten Haude
Moin, * Malte Schirmacher wrote (2005-03-09 14:03): ich suche eine absolut feature-losen texteditor, der quasi nichts ausser texteingabe entgegennehmen und speichern können soll, quasi ein pendant zum notepad aus der windows-welt (interssant. dieses ding ist das einzige was ich von windows

Re: texteditor

2005-03-10 Thread Thorsten Haude
Moin, * Markus Heller wrote (2005-03-09 15:11): und bei kwirte hab ich bis jetzt noch net rausgekricht, wie ich markierten text kopieren kann... weiß nicht, ob das zu low-level ist, aber wenn Du strg-c/v machen willst, dann gibst Du damit immer einen Befehl an die jeweilige Applikation. Das

Re: OT: mutt mit Kästchen bei Befehlen und Dateiinhalten

2005-03-01 Thread Thorsten Haude
Moin, * Martin Schmitz wrote (2005-03-01 02:36): Thorsten Haude wrote: * Florian Heinle wrote (2005-02-28 21:24): Ich habe hier auf der Liste schon das eine oder andere mal gesehen, dass manche user die Ausgabe von Befehlen oder die Inhalte von Dateien als kleine Kästchen umrahmt in ihren Mails

Re: OT: mutt mit Kästchen bei Befehlen und Dateiinhalten

2005-02-28 Thread Thorsten Haude
Moin, * Florian Heinle wrote (2005-02-28 21:24): Ich habe hier auf der Liste schon das eine oder andere mal gesehen, dass manche user die Ausgabe von Befehlen oder die Inhalte von Dateien als kleine Kästchen umrahmt in ihren Mails haben. Ich halte das für unpraktisch. Wenn man dann den Code

Re: DHCP, DNS und andere Dienste im Zusammenspiel

2005-02-26 Thread Thorsten Haude
Moin, * Michael Hierweck wrote (2005-02-26 10:10): wo finde ich Informationen über das Zusammenspiel von DHCP, DNS und weiteren Diensten? Konkret geht es darum, dass ein Notebook, wenn es zwischen verschiedenen Netzen hin- und her wechselt, nicht nur die IP-Adresse, sondern auch den

Re: DHCP, DNS und andere Dienste im Zusammenspiel

2005-02-26 Thread Thorsten Haude
Moin, * Michael Hierweck wrote (2005-02-26 10:46): [DHCP] Danke, was mache ich denn mit /etc/hosts, /etc/hostname, /etc/resolv.conf und /etc/networks? Lasse ich die dann leer? Ach so, es geht Dir generell um DHCP. Ich nutze DHCP schon eine Weile nicht mehr, steht das nicht in der Manpage? Mach

Re: [OT] Text editieren mehrmals

2005-02-24 Thread Thorsten Haude
Moin, * Orlando Rose wrote (2005-02-23 10:12): wie kann ich in einem Textfile die 1.Zeile editieren und diesen Weg der Änderung auf alle anderen Zeile übertragen? Bitte was grafisches :-(, mit sed und awk setze ich später auseinander. NEdit ist grafisch und kann Deine Eingaben als Makro

Re: Ordner umbennen

2005-02-22 Thread Thorsten Haude
Moin, * patrik matt wrote (2005-02-22 20:13): Thorsten Haude schrieb: benutz doch bitte die normale Groß- und Kleinschreibung, dann lassen sich Deine Mails leichter lesen. Ich kann es versuchen, nur glaube ich, dass eher die Satzzeichen dazu beitragen, ob eine Nachricht leichter zu lesen ist

Re: Windowmanager für einen AMD-Duron 600

2005-02-22 Thread Thorsten Haude
Moin, * Michael Ott wrote (2005-02-22 22:46): Ich habe hier für meine Freundin eine alten AMD-Rechner. Darauf habe ich Sarge installiert und Gnome dazu. Nur ist die Kiste dadurch recht langsam geworden. Jetzt bräuchte ich eine Windowmanager, der den Computer wieder schnell macht. Ich schätze,

Re: MPlayer in funktionsfähig?

2005-02-21 Thread Thorsten Haude
Moin, * Dirk Salva wrote (2005-02-21 22:44): On Mon, Feb 21, 2005 at 09:03:55PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Speicherzugriffsfehler Und nun? Nun fängt der Spass erst richtig an, denn jetzt darfst du dich in die Untiefen des gdb stürzen. Du brauchst einen sog. Backtrace, eine rückwärts

Re: procmail

2005-02-20 Thread Thorsten Haude
Moin, * Thilo Engelbracht wrote (2005-02-18 17:00): Wenn Du nach ^To:[EMAIL PROTECTED] suchst, dann - trifft die Zeichenkette [EMAIL PROTECTED] darauf zu. - trifft die Zeichenkette [EMAIL PROTECTED] darauf _nicht_ zu. Du musst nach ^To:[EMAIL PROTECTED] oder - noch genauer - nach ^To:[EMAIL

Re: htDig kompilieren

2005-02-20 Thread Thorsten Haude
Moin, * Andre Gorschkow wrote (2005-02-20 11:29): configure: error: To compile ht://Dig, you will need a C++ library. Try installing libstdc++. Die libstdc++ ist auch in mehreren Versionen verfügbar und installiert. Ich verstehe nicht, wieso der Script die libs nicht findet. Was steht denn im

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >