Re: Debian von CD installieren wenn nicht von CD gebootet werden kann

2005-06-14 Thread Jan Kesten
Hallo, Tobias! leider ist das ein Rechner, der nur mit DSL verbunden ist. Aber eigentlich ist es eine gute Idee. Ich knnte mein Notebook als Bootserver nutzen und mitnehmen. Muss mich mal schlau machen, wie man einen Bootserver aufsetzt. Da google ich mal, wenn ich Zeit habe. Schau einfach

Re: iPod

2005-06-14 Thread Markus Boas
Funzt auch mit dem iPod mini. Gruß Bernd Selbst Apple stellt nicht alle Nase lang alles um. Zudem der mini ja auch ohne update mit itune arbeitet. Von da her wieso sollte er nicht gehen? Ich hab eine ipod 4g gehabt. Der hat ohne Kernelpatch oder ähnlichen mit Linux zusammengearbeitet. Gruß

Re: ace - Archive

2005-06-14 Thread Peter Schütt
Hallo, gibt es ein Plug-In, um ace-Archive mit ark bearbeiten zu können, oder mit sonst einer GUI? Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet werden. Ohne _remove_this_ wird sie auch in Zukunft noch funktionieren. --

Re: R.I.P. dselect

2005-06-14 Thread Markus Boas
Vielleicht ist das ja gerade der Grund, warum ich apt-get bevorzuge: Ich gebrauche es eigentlich nur für's update, größere Änderungen gibt es eigentlich nur, wenn ich ein System neu aufsetze -- gerade da würde ich übrigens nicht auf debfoster verzichten wollen. Was das so findet auf einer

Re: R.I.P. dselect

2005-06-14 Thread Markus Boas
So, wie es momentan aussieht, fürchte ich, das apt-get innerhalb der nächsten zwei, drei Jahre, sagen wir mal, post-etch, fast komplett von aptitude ersetzt werden wird, und bis dahin werde ich wohl auch umsteigen müssen. Sonst ende ich noch wie all jene, die heute dselect nachweinen. Glaub

Re: R.I.P. dselect

2005-06-14 Thread Andre Timmermann
Am Dienstag, den 14.06.2005, 08:23 +0200 schrieb Markus Boas: Vorallem auch das vim nicht mitinstalliert wurde. *g Das war immer das Zweite was ich installiert habe ;) Andre -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: NAS mit X IDE Controller möglich???

2005-06-14 Thread Jan Kesten
Hallo, Stefan! ich mchte ein NAS auf Basis von Debian aufbauen, Softraid. Hierzu Lblich :-) bentige ich neben den 4 IDE Ports Onboard, weitere IDE-Controller. Jede HDD soll als Master laufen, da ich mit Master/ Slave und simuliertem Auslauf schon bse berraschungen erlebt habe. Testen

Neuen Kernen nehmen oder auf unstable umsteigen?

2005-06-14 Thread Peter Schtt
Hallo, vielleicht ist diese Frage zu allgemein gestellt, um sie sinnvoll beantworten zu können, aber ich versuch es mal. Meine Mutter und ich (beide Debian/Testing/2.6.8.2) haben ein Handy (Nokia 6230i), daß anscheinend erst sinnvoll mit Linux ab dem Kernel 2.6.11 zu nutzen ist. Das hängt laut

Re: NAS mit X IDE Controller möglich???

2005-06-14 Thread Joerg Stadler
Hi, Dawicontrol ist günstig und wird es bestimmt dafür tun! Gruss Joerg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: nodded the woeful

2005-06-14 Thread Ralph Ramirez
Notice ALERT: This is your Second Notification, there now are two potential deals for your review. Please note that past credit history is a non-issue as long as you respond in a timely fashion. Verify your information with our secure form to ensure our records are accurate.

Re: Neuen Kernen nehmen oder auf unstable umsteigen?

2005-06-14 Thread Tobias Krais
Hi Peter, Unstable scheint ja schon 2.6.11 zu enthalten. Was für Konsequenzen hätte ein Umstieg auf Unstable? Muß ich dann wirklich bei jedem apt-get dist-upgrade mit endlosen Reparaturarbeiten rechnen? Wie Unstable ist Unstable wirklich? ich würde an deiner stelle die sources.list auf

Re: NAS mit X IDE Controller möglich???

2005-06-14 Thread Sascha Brechenmacher
Hallo, wenn du wirklich mehrere Controler mit mehreren Platten benutzen willst, dann würde ich die zu einem PCI-X SATA Controller raten. Da der PCI-Bus hier sehr schnell zum Flaschenhals wird. Empfehlen kann ich den DAC-SATA-MV8 von Supermicro er besitzt 8 SATA-Anschlüsse, einen Marvell

Re: R.I.P. dselect

2005-06-14 Thread Uwe Kerstan
* Markus Boas [EMAIL PROTECTED] [14-06-2005 08:27]: Oder hat aptiude eine Konsolenschnittstelle? ... oder eine manpage? ;-) pgpD0H2nZzKY6.pgp Description: PGP signature

Re: Neuen Kernen nehmen oder auf unstable umsteigen?

2005-06-14 Thread Jens Schüßler
* Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] [14-06-05 08:38]: Hallo, vielleicht ist diese Frage zu allgemein gestellt, um sie sinnvoll beantworten zu können, aber ich versuch es mal. Meine Mutter und ich (beide Debian/Testing/2.6.8.2) haben ein Handy (Nokia 6230i), daß anscheinend erst sinnvoll mit

Re: (leicht) OT: Logfile realtime überwachen als Nagios Plugin?

2005-06-14 Thread schönfeld / in-medias-res
Hi, Hat jemand von euch eine Idee wie man das machen kann? Gibt evtl. fertige Pakete dafür oder (php)-Scripte. es gibt noch 'logcheck', allerdings benötigt das IMHO auch einen Cronjob. Aber mal was anderes: Hat irgendjemand mal sowas ähnliches als NAGIOS Plugin bzw. mit NAGIOS Schnittstelle

Re: R.I.P. dselect

2005-06-14 Thread Jens Schüßler
* Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] [14-06-05 00:34]: Am Dienstag, 14. Juni 2005 00:18 schrieb Andreas Pakulat: Apt-listchanges tut das. Du hast nicht korrekt gelesen: _Vor_ dem Runterladen der deb's. Liegen die Changelogs irgendwo im Web? Oder woher bekommt aptitude diese Infos? Ja,

Re: R.I.P. dselect

2005-06-14 Thread Jochen Schulz
Andre Timmermann: Am Dienstag, den 14.06.2005, 08:23 +0200 schrieb Markus Boas: Vorallem auch das vim nicht mitinstalliert wurde. *g Das war immer das Zweite was ich installiert habe ;) Und less, das war in woody IIRC auch nicht dabei (wenn man tasksel und dselect übersprungen hat). J.

Re: [Völlig OT] Übertragungsraten bei DSL-Modem

2005-06-14 Thread schönfeld / in-medias-res
Hi Malte, Genug gelabert (die Frage ist ja schon fast kürzer ;) ) Also meine Frage ist die: unser DSL-Modem (ich glaube es ist ist ein Teledat 301) stammt noch aus den Zeiten als es nur 1 MBit-Leitungen von Rosa-T gab. Nun wollen wir vielleicht auf diese neuen 6 MBit Leitung umsteigen die

Audiofiles von CD in mp3 umwandeln

2005-06-14 Thread Florian Dorpmueller
Was nehmt ihr eigentlich so, um Audiofiles von einer CD in mp3 umzuwandeln? Flori -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: R.I.P. dselect

2005-06-14 Thread Jens Schüßler
* Markus Boas [EMAIL PROTECTED] [14-06-05 08:27]: So, wie es momentan aussieht, fürchte ich, das apt-get innerhalb der nächsten zwei, drei Jahre, sagen wir mal, post-etch, fast komplett von aptitude ersetzt werden wird, und bis dahin werde ich wohl auch umsteigen müssen. Sonst ende ich

Re: R.I.P. dselect

2005-06-14 Thread Jochen Schulz
Simon Eilting: 1 das CLI ist eng an apt-get angelehnt 2 aptitude merkt sich, welche Pakete nur wegen einer Abhängigkeit installiert wurden und entfernt sie, wenn sie nicht mehr benötigt werden. 3 Behandlung von Recommends: wie Dependiencies (kann man auch abschalten) 4

Re: R.I.P. dselect

2005-06-14 Thread Jochen Schulz
Malte Spiess: Markus Boas [EMAIL PROTECTED] writes: Ich kann dir nur zustimmen. Ich hab zwar erst mit woody angefangen, aber mit dselect komm ich besser zurecht. Gleichfalls hier. Habe sogar mal eine Zeit lang (kürzlich) aptitude ausprobiert, weil das alle so toll finden. Allerdings

Re: Audiofiles von CD in mp3 umwandeln

2005-06-14 Thread Jens Schüßler
* Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] [14-06-05 09:52]: Was nehmt ihr eigentlich so, um Audiofiles von einer CD in mp3 umzuwandeln? Ich nehm ripperx, aber es gibt einige Tools zur Auswahl #apt-cache search ripper crip - terminal-based ripper/encoder/tagger tool cwcdr - Chez Wam CD Ripper

Re: Audiofiles von CD in mp3 umwandeln

2005-06-14 Thread Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Florian Dorpmueller wrote: Was nehmt ihr eigentlich so, um Audiofiles von einer CD in mp3 umzuwandeln? grip und lame / oggenc Paul - -- Linux-User #271918 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG

Re: Audiofiles von CD in mp3 umwandeln

2005-06-14 Thread Christian . Baganz
Am Dienstag, 14. Juni 2005 09:52 schrieb Florian Dorpmueller: Was nehmt ihr eigentlich so, um Audiofiles von einer CD in mp3 umzuwandeln? Flori Ich benutze RipperX, ich mach zwar kein mp3, sondern ogg draus, aber ich finds recht nett. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: drucken im Netzwerk

2005-06-14 Thread Tobias
Danke, danke, das sollte erst einmal reichen. Ansonsten melde ich mich nochmal ;-) Viele Grüße, Tobias

Re: Audiofiles von CD in mp3 umwandeln

2005-06-14 Thread Jochen Schulz
Florian Dorpmueller: Was nehmt ihr eigentlich so, um Audiofiles von einer CD in mp3 umzuwandeln? Wenn Du ein grafisches Programm willst, gibt es zB grip und Soundjuicer. Beide sind extrem einfach zu bedienen (Rip! -Ja, mach ich!), holen sich Titelinformationen per CDDB und taggen die Dateien

Netzwerk schlft ein

2005-06-14 Thread Saskia Whigham
Hallo Leute, ich beobachte bei mir folgendes Phänomen. Bei der Installation meines Sarge habe ich GMT Zeit angegeben. Soweit so gut. Wenn ich jetzt den Rechner hochfahre holt er sich die aktuelle Zeit mit ntpdate vom Server pool.ntp.org . Das klabt ja auch noch alles super. Wenn ich jetzt aber

Re: Neuen Kernen nehmen oder auf unstable umsteigen?

2005-06-14 Thread Alexander Nagel
Peter Schütt schrieb: Hallo, vielleicht ist diese Frage zu allgemein gestellt, um sie sinnvoll beantworten zu können, aber ich versuch es mal. Meine Mutter und ich (beide Debian/Testing/2.6.8.2) haben ein Handy (Nokia 6230i), daß anscheinend erst sinnvoll mit Linux ab dem Kernel 2.6.11 zu nutzen

Re: Audiofiles von CD in mp3 umwandeln

2005-06-14 Thread Matthias Houdek
Hallo Florian Dorpmueller, hallo auch an alle anderen Am Dienstag, 14. Juni 2005 09:52 schrieb Florian Dorpmueller: Was nehmt ihr eigentlich so, um Audiofiles von einer CD in mp3 umzuwandeln? mp3c - ein einfach zu konfigurierendes, aber sehr mächtiges Konsolen-Frontend. Einmal entsprechend

Re: (leicht) OT: Logfile realtime überwachen - bei neuen Ereignissen e-mail

2005-06-14 Thread Andre Raabe
On Mon, Jun 13, 2005 at 05:31:24PM +0200, Michael Achtzehn wrote: geschrieben wird in Echtzeit überwachen - nach dem Motto bei Bei neuem Ereignis Mail (keine regelmäßige Abfrage über cron job). Hat jemand von euch eine Idee wie man das machen kann? Gibt evtl. fertige Pakete dafür oder

Re: Umstellung von Woody auf Sarge mit Confixx...

2005-06-14 Thread Uwe Graßhoff
Ist confixx eigentlich open source ? On 6/13/05, Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Manfred, Manfred, 13.06.2005 (d.m.y): Welche Confixx Version war das genau 2.0 oder Confixx 3.0? Wie hast DudasProblem gelöst? Verwendest Du weiterhin die ältere MySQL Version?

Re: Audiofiles von CD in mp3 umwandeln

2005-06-14 Thread David Parduhn
hi Florian, Was nehmt ihr eigentlich so, um Audiofiles von einer CD in mp3 umzuwandeln? abcde - A Better CD Encoder Der benutzt zum Auslesen der cd standardmäßig cdparanoia und zum Umwandeln in mp3 lame. Standardmäßig werden die Namen der Titel auch in der freedb nachgeschlagen und die

Re: iPod

2005-06-14 Thread Christoph Marcel Hilberg
On Mon, Jun 13, 2005 at 09:53:12PM +0200, Mattias Pehlke wrote: Praktisch ausprobiert habe ich beides mit einem iPod shuffle. Geht das ohne Linux auf dem shuffle zu installieren? Und läßt sich danach noch von einem Apple mit iTunes darauf zugreifen? -- best regards Schoene Gruesse

Mail-Followup-To

2005-06-14 Thread Christoph Marcel Hilberg
Hallo Liste, kann mir jemand sagen wer diese Zeile in den mailheader einbaut? Meine Vermutung ist der mutt. Der kennt aber kein hostsharing.net, kurz um wann kommt die Zeile rein und wann kommt die domain dazu? Wie kann ich das heraus bekommen? LG c-toph Mail-Followup-To: [EMAIL PROTECTED],

Re: Audiofiles von CD in mp3 umwandeln

2005-06-14 Thread Matthias Houdek
Hallo, ich sollte doch früher aufstehen *g* Für das Folgende bitte: s/IP3/ID3/g Am Dienstag, 14. Juni 2005 10:36 schrieb Matthias Houdek: Hallo Florian Dorpmueller, hallo auch an alle anderen Am Dienstag, 14. Juni 2005 09:52 schrieb Florian Dorpmueller: Was nehmt ihr eigentlich so, um

Re: (leicht) OT: Logfile realtime überwachen - bei neuen Ereignissen e-mail

2005-06-14 Thread Michael Achtzehn
(nochmal an die Liste) Patrick Cornelißen schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michael Achtzehn schrieb: Hat jemand von euch eine Idee wie man das machen kann? Gibt evtl. fertige Pakete dafür oder (php)-Scripte. Logwatch würde ich mir mal ansehen Danke für den Hinweis

Re: iPod

2005-06-14 Thread Markus Boas
Geht das ohne Linux auf dem shuffle zu installieren? Und läßt sich danach noch von einem Apple mit iTunes darauf zugreifen? Hm, soweit ich weiß wärst du dann der erste der auf dem shuffle Linux zum laufen bekommt. Funktionierte Linux installtionen auf dem Ipod sind mir nur von den 1g bis 3g

Re: Neuen Kernen nehmen oder auf unstable umsteigen?

2005-06-14 Thread Joerg Friedrich
Alexander Nagel schrieb am Dienstag, 14. Juni 2005 um 08:46:15 +0200: Peter Schtt schrieb: Hallo, vielleicht ist diese Frage zu allgemein gestellt, um sie sinnvoll beantworten zu knnen, aber ich versuch es mal. Meine Mutter und ich (beide Debian/Testing/2.6.8.2) haben ein Handy (Nokia

Re: Audiofiles von CD in mp3 umwandeln

2005-06-14 Thread Ames Andreas
Hallo, Jens Schler wrote: #apt-cache search ripper crip - terminal-based ripper/encoder/tagger tool cwcdr - Chez Wam CD Ripper distmp3 - A Perl client and daemon for distributed audio encoding goobox - CD player and ripper for GNOME grip - GNOME-based CD-player/ripper/encoder jack - Rip

Re: (leicht) OT: Logfile realtime überwachen als Nagios Plugin?

2005-06-14 Thread Christian Brabandt
Hallo schönfeld! schönfeld / in-medias-res schrieb am Dienstag, den 14. Juni 2005: Hat jemand von euch eine Idee wie man das machen kann? Gibt evtl. fertige Pakete dafür oder (php)-Scripte. Eventuell wäre auch SEC[0] eine Möglichkeit. Ich habe mich aber damit noch nicht näher beschäftigt,

Re: Mail-Followup-To

2005-06-14 Thread Jens Schüßler
* Christoph Marcel Hilberg [EMAIL PROTECTED] [14-06-05 11:16]: Hallo Liste, kann mir jemand sagen wer diese Zeile in den mailheader einbaut? Meine Vermutung ist der mutt. Der kennt aber kein hostsharing.net, kurz um wann kommt die Zeile rein und wann kommt die domain dazu? Wie kann ich

Re:Cron

2005-06-14 Thread Saskia Whigham
danke erst einaml für eure Antworten. es funzt lieder mit keiner eurer Antworten. ich habe jetzt folgendes in der crontab stehen 3 * * * * root /usr/sbin/ntpdate pool.ntp.org echo Zeitaktuali /var/log/ntp das funzt leider nicht. Es steht kein Zeitaktuali in der /var/log/ntp. Wenn ich den

Re: NAS mit X IDE Controller möglich???

2005-06-14 Thread Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Stefan Drees wrote: Hallo, ich möchte ein NAS auf Basis von Debian aufbauen, Softraid. Hierzu benötige ich neben den 4 IDE Ports Onboard, weitere IDE-Controller. Jede HDD soll als Master laufen, da ich mit Master/ Slave und simuliertem Auslauf

ssh und Download

2005-06-14 Thread Klaus Schuehler
Hallo, ich loge mich mit ssh auf meinem Rechner ein und starte einige Downloads. Wenn ich die ssh Sitzung beende werden auch die Downloads beendet. Wie kann ich das realisieren das die Downloads weiterlaufen. Sonst muss ich ja ssh die ganze Zeit offen halten. Gibt das einen Trick. Vielleicht

Re: ssh und Download

2005-06-14 Thread Christian Kildau
Klaus Schuehler schrieb: Hallo, ich loge mich mit ssh auf meinem Rechner ein und starte einige Downloads. Wenn ich die ssh Sitzung beende werden auch die Downloads beendet. Wie kann ich das realisieren das die Downloads weiterlaufen. Sonst muss ich ja ssh die ganze Zeit offen halten. Gibt

Re: ssh und Download

2005-06-14 Thread Sascha Brechenmacher
On Tuesday 14 June 2005 12:33, Christian Kildau wrote: Klaus Schuehler schrieb: Hallo, ich loge mich mit ssh auf meinem Rechner ein und starte einige Downloads. Wenn ich die ssh Sitzung beende werden auch die Downloads beendet. Wie kann ich das realisieren das die Downloads weiterlaufen.

Re: ssh und Download

2005-06-14 Thread Hagen Kuehnel
On Tue, Jun 14, 2005 at 12:33:44PM +0200, Christian Kildau wrote: ich loge mich mit ssh auf meinem Rechner ein und starte einige Downloads. Wenn ich die ssh Sitzung beende werden auch die Downloads beendet. ja, nennt sich screen Nein, das bringt rein gar nichts (eben noch mal getestet)

Re: Netzwerk schläft ein

2005-06-14 Thread Thomas Jahns
Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] writes: ich beobachte bei mir folgendes Phänomen. Bei der Installation meines Sarge habe ich GMT Zeit angegeben. Soweit so gut. Wenn ich jetzt den Rechner hochfahre holt er sich die aktuelle Zeit mit ntpdate vom Server pool.ntp.org . Das klabt ja auch noch

Re: ssh und Download

2005-06-14 Thread Christian Kildau
Hagen Kuehnel schrieb: On Tue, Jun 14, 2005 at 12:33:44PM +0200, Christian Kildau wrote: ich loge mich mit ssh auf meinem Rechner ein und starte einige Downloads. Wenn ich die ssh Sitzung beende werden auch die Downloads beendet. ja, nennt sich screen Nein, das bringt rein

Re: ssh und Download

2005-06-14 Thread Sascha Brechenmacher
On Tuesday 14 June 2005 12:57, Hagen Kuehnel wrote: On Tue, Jun 14, 2005 at 12:33:44PM +0200, Christian Kildau wrote: ich loge mich mit ssh auf meinem Rechner ein und starte einige Downloads. Wenn ich die ssh Sitzung beende werden auch die Downloads beendet. ja, nennt sich screen

Re: Neuen Kernen nehmen oder auf unstable umsteigen?

2005-06-14 Thread Thomas Jahns
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] writes: Unstable scheint ja schon 2.6.11 zu enthalten. Was für Konsequenzen hätte ein Umstieg auf Unstable? Muß ich dann wirklich bei jedem apt-get dist-upgrade mit endlosen Reparaturarbeiten rechnen? Wie Unstable ist Unstable wirklich? Dank apt pinning (oder

Re: Audiofiles von CD in mp3 umwandeln

2005-06-14 Thread Thomas Jahns
Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] writes: Was nehmt ihr eigentlich so, um Audiofiles von einer CD in mp3 umzuwandeln? Bei mir läuft jack sehr schön. Thomas Jahns -- Computers are good at following instructions, but not at reading your mind. D. E. Knuth, The TeXbook, Addison-Wesley 1984,

Re: ssh und Download

2005-06-14 Thread Jens Schüßler
* Hagen Kuehnel [EMAIL PROTECTED] [14-06-05 12:57]: On Tue, Jun 14, 2005 at 12:33:44PM +0200, Christian Kildau wrote: ich loge mich mit ssh auf meinem Rechner ein und starte einige Downloads. Wenn ich die ssh Sitzung beende werden auch die Downloads beendet. ja, nennt sich screen

Re: NAS mit X IDE Controller möglich???

2005-06-14 Thread Daniel Baumann
Bei Fulcrums von Raidcore (resp. jetzt Broadcom) koennen bei mehreren Controller in einem Rechner die Arrays Controlleruebergreiffend angelegt werden. -- Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist Email: [EMAIL PROTECTED] Internet:

Re: NAS mit X IDE Controller möglich???

2005-06-14 Thread Sascha Brechenmacher
On Tuesday 14 June 2005 12:11, Daniel Baumann wrote: Bei Fulcrums von Raidcore (resp. jetzt Broadcom) koennen bei mehreren Controller in einem Rechner die Arrays Controlleruebergreiffend angelegt werden. stimmt, aber hab ich bei denen nicht ein Softwareraid? Die Raidberechnung läuft dort doch

Fehlermeldung zum Soundserver (Vortex)

2005-06-14 Thread kati jegzentis
Liebe Listler, nachdem ich die Version testing sarge 20050323 auf meinem Rechner installiert habe, bekomme ich nach dem Hochfahren von KDE folgende Fehlermeldung zum Soundserver: device /dev/dsp can't bei opened (No such device) The sound server will continuing using the null output-device

Re: R.I.P. dselect

2005-06-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.Jun 2005 - 00:13:48, Simon Eilting wrote: Nine reasons why you should be using aptitude instead of apt-get or dselect. http://lists.debian.org/debian-user/2004/04/msg11344.html Auf deutsch: 1 das CLI ist eng an apt-get angelehnt 2 aptitude merkt sich, welche Pakete nur

Re: Audiofiles von CD in mp3 umwandeln

2005-06-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.Jun 2005 - 07:52:48, Florian Dorpmueller wrote: Was nehmt ihr eigentlich so, um Audiofiles von einer CD in mp3 umzuwandeln? Im Normalfall grip, aber ich hab letztens: audiocd:/ im Konqueror entdeckt. Nette Idee wie ich finde, auch wenn noch ein paar Sachen fehlen (z.B. Das Erstellen

Re: Cron

2005-06-14 Thread Walter Saner
Saskia Whigham schrieb: 3 * * * * root /usr/sbin/ntpdate pool.ntp.org echo Zeitaktuali /var/log/ntp das funzt leider nicht. Es steht kein Zeitaktuali in der /var/log/ntp. In welche crontab hast du das eingetragen. Dieses Format funktioniert nur in der systemweiten crontab

Re: Netzwerk schläft ein

2005-06-14 Thread Saskia Whigham
Hallo, ich habe es jetzt noch mal genau analysiert. Also an der Uhrzeit liegt es nicht. Die wird jetzt jede 10 Min geupdatet. Das Ping Problem habe ich aber immer noch. Wenn ich meinen Rechner hochfahre kann ich alle anderen internen sowie externe (im Internet) anpingen. Ein ping 127.0.0.1

Re: Netzwerk schläft ein

2005-06-14 Thread Andreas Kretschmer
am 14.06.2005, um 13:40:11 +0200 mailte Saskia Whigham folgendes: sowie externe (im Internet) anpingen. Ein ping 127.0.0.1 funktioniert auch. Wenn ich denn Rechner aber dann mal für 2 Stunden nicht benutze und dann wieder einen ping versuche geht das nicht mehr er bleibt beim versenden des

Re: [SOLVED] CUPS: HP LaserJet will einfach nicht

2005-06-14 Thread Ulrich Fürst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.Jun 2005 - 23:16:57, Ulrich Fürst wrote: Naja, wenn man nicht genau weiß, dass man's nicht benötigt würde ich recommends mal lieber mitinstallieren (v.a. wenn es ohne nicht funktioniert). Achja? Ich installiere generell nur dann

Re: etch netinstall

2005-06-14 Thread Alexander Schmehl
* Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] [050613 23:07]: Daher hatte ich mir ein ISO geholt. Zumindest nach Readme auf der gebrannten CD ist es noch sarge. Dann hat da wohl noch keiner die Readme geaendert ;) Yours sincerely, Alexander -- http://learn.to/quote/

Re: NAS mit X IDE Controller möglich???

2005-06-14 Thread Markus Boas
Am Dienstag 14 Juni 2005 13:48 schrieb Sascha Brechenmacher: On Tuesday 14 June 2005 12:11, Daniel Baumann wrote: Bei Fulcrums von Raidcore (resp. jetzt Broadcom) koennen bei mehreren Controller in einem Rechner die Arrays Controlleruebergreiffend angelegt werden. stimmt, aber hab ich bei

Re: Fehlermeldung zum Soundserver (Vortex)

2005-06-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.Jun 2005 - 12:52:55, kati jegzentis wrote: Googeln hat auch nicht weitergeholfen. ?? Also ich hab da was von ner Suse-ML als ersten Hit. Aber nungut... Ich weiß nicht, welches Modul die Soundkarte benutzt. snd_au8220, jedenfalls wenn man www.alsa-project.org glaubt. Der Kernel ist ein

Re: iPod

2005-06-14 Thread Joerg Rossdeutscher
Am Montag, den 13.06.2005, 13:47 +0200 schrieb Christoph Marcel Hilberg: kann ich mit Linux auf einen iPod zugreifen? [ ] Ja [ ] Nein [ ] Ja schon aber besser wäre es wenn Ich verwende meinen iPod unter Linux. Da ich ihn geschenkt bekommen habe, kann ich dir den Typen nicht nennen, ist so

Re: Mailserver mit Vielen Domains und Benutzeradministration

2005-06-14 Thread Joerg Rossdeutscher
Am Montag, den 13.06.2005, 13:07 +0200 schrieb schnell-im-netz GmbH - DS: Hallo Wir haben hier noch einen I-Mail Server der unter Windows läuft. Diesen möchten wir nun ersetzten. Leider sind mir da einige Dinge noch nicht klar. Ich habe sowas selbst länger gesuch, mich dann für Eigenbau

Re: R.I.P. dselect

2005-06-14 Thread Joerg Rossdeutscher
Am Montag, den 13.06.2005, 21:44 +0200 schrieb Simon Eilting: ich frage mal nach, einfach aus reiner Neugierde: Haben aptitude und dselect überhaupt irgendeinen Vorteil gegenüber apt-get, apt-cache, dpkg etc.? Abgesehen davon, dass man die Befehle erstmal herausfinden muss? Meine jüngsten

Re: R.I.P. dselect

2005-06-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.Jun 2005 - 16:28:56, Joerg Rossdeutscher wrote: Am Montag, den 13.06.2005, 21:44 +0200 schrieb Simon Eilting: ich frage mal nach, einfach aus reiner Neugierde: Haben aptitude und dselect überhaupt irgendeinen Vorteil gegenüber apt-get, apt-cache, dpkg etc.? Abgesehen davon, dass man

Re: Netzwerk schläft ein

2005-06-14 Thread Toni
Ich hatte solch ähnliche Probleme als ich noch mldonkey drauf hatte. Nach nem start ging alles und nach einer Zeit ging die DNS Auflösung nimmer . Letztendlich hab ich weder surfen noch pingen (auch IPs nicht) können obwohl online (von aussen pingbar) war. Seit dem ich es nicht mehr starte

Re: Netzwerk schläft ein

2005-06-14 Thread Saskia Whigham
bei ACPI habe ich nur die Option BOOT... fest im Kernel drin und natürlich den ACPI support auch fest. Die anderen ACPI Optionen habe ich nicht mal als Modul drin. Ich denke mal nicht das es deshalb von ACPI kommt oder irgend was anderen was mit Stromsparen zu tun hat. Warum sollte dann eigentlich

Re: [SOLVED] CUPS: HP LaserJet will einfach nicht

2005-06-14 Thread Hubert Palme
Hallo zusammen, J == Julien Lacroix [EMAIL PROTECTED] writes: J Juhu :) Ich halte das Glueck der Welt in Form einer CUPS Printer Test J Page in den Haenden. J Interpreter: ESP Ghostscript Dank Eurer Hilfe ;-) bin ich jetzt auch soweit. Nur eine Unschönheit hat das Ganze noch: Die ganze

Re: Netzwerk schläft ein

2005-06-14 Thread Elias Gerber
On Tuesday 14 June 2005 15.55, Saskia Whigham wrote: ..Ich habe jetz mal eine andere NIC eingebaut. Die andere war fest auf dem Board. seit dem ich die andere drin habe ist er noch nicht wieder eingeschlafen. Wenn die Boardnetzwerkkarte kapput wäre dürfte sie ja eigentlich gar nicht mehr

Re: reiserfs und boot

2005-06-14 Thread frank paulsen
Matthias Feichtinger [EMAIL PROTECTED] writes: Am Sunday 12 June 2005 22:57 schrieb Sven Hartge : Ah, er meldet sich freiwillig! lilo kann mit reiserfs nicht richtig arbeiten, wenn bestimmte Einstellungen für das ReiserFS, auf dem der Kernel liegt, nicht gemacht worden sind. (Zumindest war

lame gesucht

2005-06-14 Thread Tobias Krais
Liebe Liste, ich will den KaudioCreator benutzen. Als Encoder habe ich lame eingestellt. Will ich jetzt ein Stück Rippen sagt KAudioCreator: Der ausgewählte Kodierer wurde nicht gefunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Kodierungsoptionen. Wenn ich die überprüfe, dann will er den Befehl lame ...

Re: Mailserver mit Vielen Domains und Benutzeradministration

2005-06-14 Thread Michelle Konzack
Am 2005-06-13 13:07:44, schrieb schnell-im-netz GmbH - DS: Hallo Wir haben hier noch einen I-Mail Server der unter Windows läuft. Diesen möchten wir nun ersetzten. Leider sind mir da einige Dinge noch nicht klar. Folgende Funktionen benötigen wir. - pop3 und imap jeweils auch mit SSL

Re: ssh und Download

2005-06-14 Thread Peter Blancke
Hagen Kuehnel [EMAIL PROTECTED] dixit: -warum soll sich eine virtuelle Shell auch voellig anders verhalten als eine normale. Hmmm... Aber es muss doch einen Unterschied geben, wozu gaebe es dann die Shell. Log Dich mal nicht aus, sondern benutze CTRL-A/CTRL-D, damit fuehrst Du ein detach aus

Re: etch netinstall

2005-06-14 Thread Michelle Konzack
Am 2005-06-13 18:46:18, schrieb Andreas Pakulat: Aber wozu willst du etch benutzen/installieren? Da wirds in naechster Zeit einige huebsche Probleme geben... Gnome2.10 z.B. hat momentan (in unstable) kein funktionierendes Control-Center. KDE3.4 ist noch nichtmal in unstable (das dauert also

Re: Exim und Spamassassin: Crash, wenn viele Mails

2005-06-14 Thread Matthias Fechner
Hallo Andreas, * Andreas Vögele [EMAIL PROTECTED] [11-06-05 14:12]: Wenn Du das Paket exim4-daemon-heavy installierst, kannst Du Nachrichten mit ClamAV und SpamAssassin auf recht einfache Art und Weise gleich beim Eingang überprüfen. Das ist in der Exim- Dokumentation im Abschnitt

Re: lame gesucht

2005-06-14 Thread Robin Haunschild
Hallo, am Dienstag, 14. Juni 2005 17:59 schrieb Tobias Krais: Liebe Liste, ich will den KaudioCreator benutzen. Als Encoder habe ich lame eingestellt. Will ich jetzt ein Stück Rippen sagt KAudioCreator: Der ausgewählte Kodierer wurde nicht gefunden. Bitte überprüfen Sie Ihre

Re: lame gesucht

2005-06-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.Jun 2005 - 17:59:18, Tobias Krais wrote: Liebe Liste, ich will den KaudioCreator benutzen. Als Encoder habe ich lame eingestellt. Will ich jetzt ein Stück Rippen sagt KAudioCreator: Der ausgewählte Kodierer wurde nicht gefunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Kodierungsoptionen. Wenn ich

Re: KDE Start Probleme

2005-06-14 Thread Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 14.Jun 2005 - 00:01:51, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.Jun 2005 - 18:11:59, Heino Tiedemann wrote: Yep, gab es, aber das mit den Displaymanager und den SessionManagern war intuitiver gelöst. Ich hab leider

Re: lame gesucht

2005-06-14 Thread Evgeni Golov
On Tue, 14 Jun 2005 17:59:18 +0200 Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote: Liebe Liste, Hi Tobias, ich will den KaudioCreator benutzen. Als Encoder habe ich lame eingestellt. Will ich jetzt ein Stück Rippen sagt KAudioCreator: Der ausgewählte Kodierer wurde nicht gefunden. Bitte überprüfen

Re: R.I.P. dselect

2005-06-14 Thread Malte Spiess
Jochen Schulz [EMAIL PROTECTED] writes: Malte Spiess: Markus Boas [EMAIL PROTECTED] writes: Ich kann dir nur zustimmen. Ich hab zwar erst mit woody angefangen, aber mit dselect komm ich besser zurecht. Gleichfalls hier. Habe sogar mal eine Zeit lang (kürzlich) aptitude ausprobiert,

Re: lame gesucht

2005-06-14 Thread Evgeni Golov
On Tue, 14 Jun 2005 18:09:24 +0200 Robin Haunschild [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Robin, *, Welches Debian-Paket muss ich also installieren, damit ich lame Wie wäre es mit dem Paket lame? Super Idee, bitte weiterlesen. ausführen kann? Wo bekomme ich das für amd64 her? Es sollte

Re: lame gesucht

2005-06-14 Thread Tobias Krais
Hi zusammen, Am Dienstag, den 14.06.2005, 18:14 +0200 schrieb Evgeni Golov: On Tue, 14 Jun 2005 17:59:18 +0200 Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote: Liebe Liste, Hi Tobias, ich will den KaudioCreator benutzen. Als Encoder habe ich lame eingestellt. Will ich jetzt ein Stück Rippen

Re: lame gesucht

2005-06-14 Thread Evgeni Golov
On Tue, 14 Jun 2005 18:24:44 +0200 Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Tobi, Wo es das ganze für amd64 gibt, weiß ich leider nicht, aber laufen auf amd64 nicht auch i386 Pakete? OK, dann bin ich nicht ganz so dumm. lame gibt es in amd64 wohl nicht. Oder kennt jemand von euch einen

Re: NAS mit X IDE Controller möglich???

2005-06-14 Thread Stefan Drees
Danke, für eure Informationen, damit werde ich mir sicherlich ein passendes System zusammenbauen können. Danke nochmals Mfg S.Drees -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: lame gesucht

2005-06-14 Thread Robin Haunschild
Hallo, Evgeni, am Dienstag, 14. Juni 2005 18:20 schrieb Evgeni Golov: On Tue, 14 Jun 2005 18:09:24 +0200 Robin Haunschild [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Robin, *, Welches Debian-Paket muss ich also installieren, damit ich lame Wie wäre es mit dem Paket lame? Super Idee, bitte

bootsektor wiederherstellen

2005-06-14 Thread Bastian Venthur
Moinsen Liste, meinen Bootsektor hats zerschossen und ich kann debian nicht mehr booten. Ich weis noch, das es auf debian-cds früher eine rescue-boot-option gab, mit der man von der boot-cd aus das starten von der hd anschubsen konnte. Leider hab ich nur noch eine sarge-netinst-cd und diese cd

Re: lame gesucht

2005-06-14 Thread Tobias Krais
Hi, Lies meine Mail bitte nochmal. Am Ende ist ein Marillat Link, der die nötigen Pakete führt. oh, peinlich... Danke! Grüssle, Tobi -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

News Server INN2 verliert Nachrichten

2005-06-14 Thread tophoven
Hallo zusammen, ich habe auf einem Debian Server den Inn2 News Server 2.3.2-3 installiert, und einige Newsgroups eingerichtet. Nun habe ich das Problem, das bei zwei der Gruppen die News älteren datums verschwunden sind. Auf der Fileebene sind Sie zwar noch vorhanden, aber in den Gruppen

Re: KDE Start Probleme

2005-06-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.Jun 2005 - 18:11:34, Heino Tiedemann wrote: ?? Es ging doch darum, dass man bei der Installation mehrere dm's sich einen aussuchen kann/konnte. Das duerfte auch in woody ueber /etc/X11/default-display-manager geregelt gewesen sein... Das weis sich nicht, aber wenn man KDM

Re: R.I.P. dselect

2005-06-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.Jun 2005 - 16:41:19, Malte Spiess wrote: Jochen Schulz [EMAIL PROTECTED] writes: Malte Spiess: Markus Boas [EMAIL PROTECTED] writes: Ich kann dir nur zustimmen. Ich hab zwar erst mit woody angefangen, aber mit dselect komm ich besser zurecht. Gleichfalls hier. Habe sogar

Re: bootsektor wiederherstellen

2005-06-14 Thread Bastian Venthur
Bastian Venthur wrote: Moinsen Liste, meinen Bootsektor hats zerschossen und ich kann debian nicht mehr booten. Ich weis noch, das es auf debian-cds früher eine rescue-boot-option gab, mit der man von der boot-cd aus das starten von der hd anschubsen konnte. Leider hab ich nur noch eine

Re: bootsektor wiederherstellen

2005-06-14 Thread Andreas Pakulat
On 14.Jun 2005 - 18:31:51, Bastian Venthur wrote: Moinsen Liste, meinen Bootsektor hats zerschossen und ich kann debian nicht mehr booten. Ich weis noch, das es auf debian-cds früher eine rescue-boot-option gab, mit der man von der boot-cd aus das starten von der hd anschubsen konnte.

Re: bootsektor wiederherstellen

2005-06-14 Thread Walter Saner
Bastian Venthur schrieb: Ich muss also mit meiner debian-netinst-cd zurecht kommen. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich den mbr der Platte mit dieser cd wieder herstellen kann? Nicht lachen! Eine Bekannte hat dieses Problem so gelöst: - Dummy-Installation in eine leere Partition und dabei Grub

[Solved] Re: etch netinstall

2005-06-14 Thread Gerhard Wolfstieg
On Tue, 14 Jun 2005 15:30:11 +0200 Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote: * Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] [050613 23:07]: Daher hatte ich mir ein ISO geholt. Zumindest nach Readme auf der gebrannten CD ist es noch sarge. Dann hat da wohl noch keiner die Readme geaendert ;) So

Re: bootsektor wiederherstellen

2005-06-14 Thread Walter Saner
Bastian Venthur schrieb: Was ich vielleicht noch erwähnen sollte: die Platte an sich ist noch in ordnung, wenn ich mit der netinst-cd boote kann ich diese auch nach /mnt mounten. Ich verwende grub und die menu.list, die auf der platte ich möchte ich nun wieder im mbr umgesetzt haben. Das ist

  1   2   3   4   5   6   7   8   >