doku zu /etc/default/hdparm ?

2004-03-22 Thread Helmut Wollmersdorfer
) readonly = 0 (off) readahead= 8 (on) geometry = 19457/255/63, sectors = 312581808, start = 0 Ähem:-( Was muss ich noch machen? Und bei welchem Paket soll ich die Doku-Fehler submitten, bei hdparm oder bei init? Helmut Wollmersdorfer -- +++ NEU bei GMX und erstmalig

Re: doku zu /etc/default/hdparm ?

2004-03-23 Thread Helmut Wollmersdorfer
einfach per cp /etc/default/hdparm /etc/hdparm.conf anlegen? Hab ich jetzt gleich ausprobiert und funktioniert nicht, weder dma = on noch dma = 1. Was nun? Helmut Wollmersdorfer -- +++ NEU bei GMX und erstmalig in Deutschland: TÜV-geprüfter Virenschutz +++ 100% Virenerkennung nach Wildlist. Infos

Re: doku zu /etc/default/hdparm ?

2004-03-23 Thread Helmut Wollmersdorfer
In hdparm_5.5-2_i386.deb ist die Datei auf alle Fälle drin. [...] re-install? Ja, hab grad bevor ich dieses Mail gelesen habe # apt-get install hdparm durchgeführt und damit von 5.4 auf 5.5 gewechselt. Damit funktioniert es klaglos. thx Helmut Wollmersdorfer -- +++ NEU bei GMX und

USB-stick umount device busy

2004-09-23 Thread Helmut Wollmersdorfer
wenn ich den Stick vom Stecker ziehe. Was kann es da haben? Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: USB-stick umount device busy

2004-09-24 Thread Helmut Wollmersdorfer
. fuser -km hat jedenfalls geholfen. Ganz kann ich mir das immer noch nicht erklären. Scheint auch irgendwie damit zusammenzuhängen, ob man zwischendurch mit dem KDE Filebrowser zugreift. Da ergäbe sich wieder ein Zusammenhang zu famd? Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: UDMA 133

2004-09-24 Thread Helmut Wollmersdorfer
/hda /dev/hda: Timing buffered disk reads: 164 MB in 3.02 seconds = 54.30 MB/sec UDMA100 liegt etwa bei 50 MB/sec. Falls die Werte deutlich drunter liegen, musst die Ursache bei Kabel, Kernel, eventuell BIOS oder Konfiguration (man hdparm) suchen. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte

Re: UDMA 133

2004-09-24 Thread Helmut Wollmersdorfer
. Muss ich erst nachwassern, was es da hat. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Welchen Prozessor bei Kernel-Konfiguration?

2004-10-10 Thread Helmut Wollmersdorfer
Gelegenheit auch auf die CPU (z.B. bei meinen VIA Epia Servern). Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: welches NTP-Paket?

2004-10-11 Thread Helmut Wollmersdorfer
aber sowieso DCF-Empfänger, ntp-refclock und pool.ntp.org als Fallback. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: enttaeuschender sarge-Installer

2004-10-13 Thread Helmut Wollmersdorfer
), boot: linux26. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: enttaeuschender sarge-Installer

2004-10-13 Thread Helmut Wollmersdorfer
, also /boot, /usr, etc. . Geht mit dem Sarge Installer auch. Muss man nur herumprobieren, damit man draufkommt. Ich habe ein paar Anläufe gebraucht. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: enttaeuschender sarge-Installer

2004-10-13 Thread Helmut Wollmersdorfer
fällt Knoppix gern auf vesa zurück. Bei sowas weitverbreitetem wie IBM Netvista hat Knoppix auch kläglich versagt. Und Knoppix hat derart viele Eigenheiten, dass ich es nichtmehr haben will. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: enttaeuschender sarge-Installer

2004-10-14 Thread Helmut Wollmersdorfer
-0.7.x als Module kompilieren, versuche aber derzeit mit dem Debian Kernel 2.6.8-1-i386 ohne Neukompilation durchzukommen. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Frage zu apt-proxy

2004-09-28 Thread Helmut Wollmersdorfer
Christoph Wegscheider wrote: ja, richtige Konfiguration vorausgesetzt Wenn es brauchbar funktionieren würde. Ich verwende es nimmer. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Frage zu apt-proxy

2004-09-28 Thread Helmut Wollmersdorfer
Michael Koch wrote: On Tuesday 28 September 2004 11:28, Helmut Wollmersdorfer wrote: Wenn es brauchbar funktionieren würde. Ich verwende es nimmer. Funktioniert wunderprächtig hier. Keine Probleme. Welche Version von apt-proxy? Welche debian version? Installierst Du damit regelmässig Desktops

Re: Frage zu apt-proxy

2004-09-28 Thread Helmut Wollmersdorfer
Michael Koch wrote: On Tuesday 28 September 2004 12:12, Helmut Wollmersdorfer wrote: Welche Version von apt-proxy? 1.3.6 Gut, das dürfte der Unterschied sein. Woher hast Du die? Auf http://packages.debian.org/ finde ich nur stable 1.3.0 und unstable 1.9.18. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig

Re: Frage zu apt-proxy

2004-09-28 Thread Helmut Wollmersdorfer
Michael Koch wrote: Hier kannst du sie noch finden: http://snapshot.debian.net/archive/2003/01/23/debian/pool/main/a/apt-proxy/ Danke, werd ich probieren. Muss demnächst zwei Desktops und zwei Server installieren. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Frage zu apt-proxy

2004-09-28 Thread Helmut Wollmersdorfer
. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: ntp-server braucht ca. 5 Minuten für Sync

2004-10-06 Thread Helmut Wollmersdorfer
falsch) in Deinem LAN verlassen willst, dann ist NTP IMHO Overkill. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: apt-Proxy für 2 Rechner?

2004-10-18 Thread Helmut Wollmersdorfer
(Workstations, Server, verschiedene Kernel) xp2400:/apt-proxy# du -h -s 752M. Zahlt sich jedenfalls aus, selbst bei meiner Anbindung von 1024 Kbit/sec. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: [sOT]Empfehlung Festplatte(n Hersteller)

2004-10-30 Thread Helmut Wollmersdorfer
° gesenkt. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: [sOT]Empfehlung Festplatte(n Hersteller)

2004-10-31 Thread Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: On Sat, Oct 30, 2004 at 11:54:37PM +0200, Helmut Wollmersdorfer wrote: Einen leisen 80mm Langsamlüfter davor und die Maximaltemperatur wird um 5° gesenkt. Jau. Aber das tut nicht wirklich Not hier: 21°C Raumtemp., 26°C Innentemp. Rechner, 37°C HDD-Temp. momentan. Und wie

Re: [sOT]Empfehlung Festplatte(n Hersteller)

2004-10-31 Thread Helmut Wollmersdorfer
ausgegeben wird. Ich hab z.B. eine mit defektem Sensor # hddtemp /dev/hdb /dev/hdb: SAMSUNG SP1614N: 19 C die konstant 19C anzeigt. Vier andere der selben Type funktionieren einwandfrei. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: [sOT]Empfehlung Festplatte(n Hersteller)

2004-11-01 Thread Helmut Wollmersdorfer
, und in welchen Einheiten? Helmut Wollmersdorfer? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Debian Paket fuer GPS Anzeige

2004-11-11 Thread Helmut Wollmersdorfer
aber alles weg und kann zuwenig. GPSman detto und schlecht dokumentiert, habe ich mit einer NMEA Mouse/USB nicht zum Laufen bekommen. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Sarge erkennt nur 33 GB von 160 GB Harddisk

2004-08-18 Thread Helmut Wollmersdorfer
und wo kann ich das beheben? Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Sarge erkennt nur 33 GB von 160 GB Harddisk

2004-08-18 Thread Helmut Wollmersdorfer
Kabel;-) Und mit Kernel 2.4.22 und 2.4.24 hatte ich bisher keine Probleme. Ich habe insgesamt 5 Stück dieser 160 GB Samsungs in 4 Rechnern und bisher kein solches Problem. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Sarge erkennt nur 33 GB von 160 GB Harddisk

2004-08-18 Thread Helmut Wollmersdorfer
Michelle Konzack wrote: Absulut identische Rechner ? Es ist der selbe Rechner und ich hab absolut nix verändert. Nur halt statt Knoppix Sarge installiert. Achso, Du meinst die anderen Rechner? Die haben alles mögliche an Chip-Sätzen. Hatte ich mit IDE aber nie Probleme. Helmut Wollmersdorfer

Re: Sarge erkennt nur 33 GB von 160 GB Harddisk

2004-08-19 Thread Helmut Wollmersdorfer
aus als auf meinem Beipackzettel. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Sarge erkennt nur 33 GB von 160 GB Harddisk

2004-08-19 Thread Helmut Wollmersdorfer
es geht. Jetzt frag ich mich nur, warum Knoppix (nochmals verifiziert) diesen Hardware-Jumper umschiffen kann und Sarge nicht. Beides Kernel 2.4.26. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Ip over FireWire

2004-09-01 Thread Helmut Wollmersdorfer
auf der eth1394 Liste. Dort kennen sie sich besser aus. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: OT: max. Dateigroesse fuer FAT32 / Partitionsangaben

2004-09-06 Thread Helmut Wollmersdorfer
reichen hier auf der Workstation eigentlich 10 GB System NTFS, und 2 x 20 GB Daten FAT32 - auch zum Zusammenschneiden von DVDs. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: OT: max. Dateigroesse fuer FAT32 / Partitionsangaben

2004-09-06 Thread Helmut Wollmersdorfer
hab ich gemacht und hat nicht funktioniert. Aber ich kenn mich mit Win auch nicht aus;-) Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Canon EOS 1Ds mit Linux an FireWire ?

2004-09-13 Thread Helmut Wollmersdorfer
gibt es auch schon bis 1 GB. HTH Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Canon EOS 1Ds mit Linux an FireWire ?

2004-09-14 Thread Helmut Wollmersdorfer
(Scan-Jet 5370C) und Canon (Farbdrucker i865) zeichnet sich durch eigenwillige Bedienung und Instabilität aus. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: GMT Zeit

2005-06-12 Thread Helmut Wollmersdorfer
://www.weltzeituhr.com/infos/utc.shtml Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: GMT Zeit

2005-06-15 Thread Helmut Wollmersdorfer
C. Ace Dahlmann wrote: [GMT versus UTC] Der Unterschied selbst wird auf der Seite aber leider auch nicht erklärt. Doch. Wer's genauer wissen will: http://www.ucolick.org/~sla/leapsecs/timescales.html Wie gross der Unterschied ist: http://www.ucolick.org/~sla/leapsecs/dutc.html Helmut

Re: Uhrzeit

2005-06-15 Thread Helmut Wollmersdorfer
Genauigkeiten im Bereich von tausendstel Sekunden reichen. Auch kannst Du dann mehrere Zeitquellen angeben zwecks Ausfallsicherheit. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Uhrzeit

2005-06-15 Thread Helmut Wollmersdorfer
in at haben die ffentlichen Server einer nach dem andern dicht gemacht, und der offizielle vom Staat, nav.metrologie.at, geht um ~20 ms falsch. Mit den ernstzunehmenden in der Umgebung liege ich innerhalb von 0.5 ms. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Welchen Kernel für alten PC der als Übungsserver dienen soll?

2005-06-24 Thread Helmut Wollmersdorfer
Du bei dem alten Motherboard aber vermutlich nicht haben, weil es eh kein UDMA 133 haben wird;-) RAM-Ausstattung sind 82 MB. Mager. Must halt aufpassen, was Du drauf laufen lässt. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-06-27 Thread Helmut Wollmersdorfer
Kommunikation alle Englisch. Englisch ist zur Berufsprache geworden, Deutsch Alltagssprache. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: VServer

2005-07-22 Thread Helmut Wollmersdorfer
mal schauen ob ich da irgendwie ein Script basteln kann. Mach ganz einfach in Deinem Guest ein dpkg --get-selections und eines in einer Basis-Installation. Dann ein diff zwischen den beiden ... Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: VM-Ware für Linux

2005-07-22 Thread Helmut Wollmersdorfer
Michelle Konzack wrote: Ich benötige zum Testen von mehreren Servern VM-Ware. Ich schätze mein VMware zwar sehr, aber hast Du Dir Alternativen auch angeschaut? z.B. UML - per Script ganze Server/Cluster automatisch booten XEN - detto Qemu, vserver, bochs ... Helmut Wollmersdorfer

Re: VM-Ware für Linux

2005-07-24 Thread Helmut Wollmersdorfer
Michelle Konzack wrote: Am 2005-07-23 02:40:17, schrieb Helmut Wollmersdorfer: UML - per Script ganze Server/Cluster automatisch booten XEN - detto Qemu, vserver, bochs ... Funktionieren die auch mit Windows 2000/2003 Server ? UML, XEN und vserver definitiv nicht, Qemu und bochs

Re: VM-Ware für Linux

2005-07-24 Thread Helmut Wollmersdorfer
ich auch zu Hardware greifen. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Xen und Sarge

2005-08-01 Thread Helmut Wollmersdorfer
-device mounten) schon getestet. Selbiges mit XEN hat ja schon jemand auf der XEN-Liste gepostet. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Xen und Sarge

2005-08-01 Thread Helmut Wollmersdorfer
bisserl langsam. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-01 Thread Helmut Wollmersdorfer
keine Tragik. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Xen und Sarge

2005-08-02 Thread Helmut Wollmersdorfer
alles, was Du da oben beschreibst, nur halt stabil und ausgetestet. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-02 Thread Helmut Wollmersdorfer
lieber Prolog verwende. Alles andere was ich mir unter Perl angesehen habe, überzeugt mich nicht so richtig. Wäre dann eine lustige Anwendung (gemischt Perl und Prolog). Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-03 Thread Helmut Wollmersdorfer
Gebhard Dettmar wrote: On Tuesday 02 August 2005 17:22, Helmut Wollmersdorfer wrote: Genau das wollte ich damit sagen. Im Vim z.B., und da ist die Abweichung, verglichen mit Python, noch harmlos, muss ich jede regex dreimal schreiben. Darum wünsche ich mir als editor unter Linux auch nichts

Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-03 Thread Helmut Wollmersdorfer
. Strings waren nie eine Stärke von Prolog. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Default Browser in Mozilla Thunderbird/KDE

2004-12-03 Thread Helmut Wollmersdorfer
Epiphany hat sich geffnet. Diese Funktionalitt ist jetzt weg. Wie oder wo kann ich konfigurieren, dass mein Lieblingsbrowser (Mozilla oder Moz/Firefox von Thunderbird aus aufgerufen wird? TIA Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: Default Browser in Mozilla Thunderbird/KDE

2004-12-07 Thread Helmut Wollmersdorfer
Dennis Schreiber wrote: Ich habe in der prefs.js folgenden Eintrag: user_pref(network.protocol-handler.app.http, /usr/bin/firefox); Danke, funktioniert gut. Natürlich hab ich recht schnell auch einen Eintrag für https gebraucht. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Default Browser in Mozilla Thunderbird/KDE

2004-12-07 Thread Helmut Wollmersdorfer
verwunderlich. Und noch verwunderlicher, dass Epipany nach einem Upgrade von Thunderbird nichtmehr funktioniert (Fehlermeldung). Und was das Ganze mit Evolution zu tun hat. Und warum man nicht per _Menue_ Mails aus Mozilla oder einer alten Installation von Firefox importieren kann. Helmut Wollmersdorfer

Re: [OT] Server aufsetzen! Dauer?

2004-12-13 Thread Helmut Wollmersdorfer
Mannjahren sein. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: gnadenlos OT: Webseiten mit Applets und unser aller IE

2004-12-20 Thread Helmut Wollmersdorfer
(inklusive PDF!) wird von den Idioten verwendet, welche noch nie auch nur eine einzige Zeile auf w3c.org, geschweige denn WAI gelesen haben. Ganz seltene Ausnahmefälle gibt es natürlich, wo es technisch absolut nicht anders geht. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: gnadenlos OT: Webseiten mit Applets und unser aller IE

2004-12-20 Thread Helmut Wollmersdorfer
oder PHP einsetzen. Gibt es alles unter Debian. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: gnadenlos OT: Webseiten mit Applets und unser aller IE

2004-12-20 Thread Helmut Wollmersdorfer
-CSS lösbar. Dokumente jedenfalls weiterhin PDF nutzen, selbst wenn ich sie auf einen HTTP-Server lege. Zum Download kann man alles mögliche bereitstellen, von mir aus auch Binaries vom Mainframes. Aber Inhalte per PDF ist höchstens eine Notlösung nach dem Motto besser als garnix. Helmut

Re: gnadenlos OT: Webseiten mit Applets und unser aller IE

2004-12-20 Thread Helmut Wollmersdorfer
nicht anders schreiben und schreibe auch in Foren mit meinem vollem Namen. Da gebe ich dir z.T. Recht, wobei IMHO XML und so dazugehörige Sachen auch zum Web zählen. Natürlich. SVG wollte ich z.B. ursprünglich dazuschreiben. Die Browserunterstützung dafür ist aber noch nicht flächendeckend. Helmut

Re: gnadenlos OT: Webseiten mit Applets und unser aller IE

2004-12-20 Thread Helmut Wollmersdorfer
Michael Holtermann wrote: Helmut Wollmersdorfer wrote: Web ist HTML + CSS, Dann erklr doch mal, wie du damit dynamischen Inhalt erstellen mchtest. Was verstehst Du unter dynamischen Inhalt? Von Menschen geschaffener Inhalt ist statisch. Ganz seltene Ausnahmeflle gibt es natrlich, wo es

Re: gnadenlos OT: Webseiten mit Applets und unser aller IE

2004-12-21 Thread Helmut Wollmersdorfer
gebhard dettmar wrote: On Monday 20 December 2004 19:53, Helmut Wollmersdorfer wrote: Wenn ich eine Galerieseite besuche, dann will ich mir Bilder anschauen und brauche kein störendes Drumherum. [...] Ich finde es unpassend. Hmm, hättest du geschrieben: unnötig, würde ich dir beipflichten

Re: gnadenlos OT: Webseiten mit Applets und unser aller IE

2004-12-22 Thread Helmut Wollmersdorfer
einer meiner Künstler eine Präsentations-CD haben will. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Thread Helmut Wollmersdorfer
Andreas Pakulat wrote: Diese Version ist aber so buggy dass man sie nicht auf stabilen Serversystemen einsetzen kann Gut zu wissen. Dann lass ich's halt lieber auf meiner Workstation. Ist zwar nicht ideal, aber bei 6 PCs kann ich damit leben. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Thread Helmut Wollmersdorfer
nix mehr hilft. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Thread Helmut Wollmersdorfer
. Idealerweise zusätzlich zwei NICs, ein eth-Crossoverkabel, ein serial Crossover (oder USB, Firewire), zwei Reset-Schaltungen um ein paar EUR selbst gebaut, dazu zwei serielle Kabel. Diese zusätzliche Hardware bräuchte man aber nicht _unbedingt_, ist halt dann nicht sooo HA. Helmut Wollmersdorfer

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Thread Helmut Wollmersdorfer
Michelle Konzack wrote: Dann gibst keinen Backport sondern einen Foreport aus WOODY. Mein apt-proxy 1.9.18 aus Sid funktioniert unter Sarge eigentlich recht gut. BTW: s/WOODY/Woody - normalerweise schreibt man nur Akronyme in Grossbuchstaben. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Thread Helmut Wollmersdorfer
, und bei heartbeat entwickeln sie grad intensiv an Version 2, welche auch komplexe Cluster mit mehr als 2 Nodes unterstützen soll. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Thread Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: Das kann aber auch an den Gegenseiten liegen, ich hab da noch nicht soo genau drauf geachtet. Ja, liegt vermutlich auch an den Gegenseiten. ftp.at.debian.org performt bei mir pipifein zu jeder Tageszeit, mit anderen Sites gab's immer wieder Probleme. Helmut Wollmersdorfer

Re: Samba-Server sichtbar machen

2004-12-31 Thread Helmut Wollmersdorfer
leichter lesbar. Ausnahmen gibt es natürlich, z.B. wenn man sich auf ein uraltes Mail oder Posting bezieht und den Autor direkt anschreibt. Dann macht vermutlich auch ein Fullquote Sinn. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Thread Helmut Wollmersdorfer
. gearbeitet hat, etwa 50 verschiedene Tastaturen und etwa ebenso viele verschiedene Editoren, ist mir das Erlernen von vim oder emacs einfach zu blöd. Vi(m) sollte man halt schon können, denn auf Fremdsystemen gibt es oft nix anderes. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Thread Helmut Wollmersdorfer
Jan Kohnert wrote: Warum aber verwendet niemand (zumindest laut) nano? Doch. Ich verwende nano gerne für kleine Änderungen config files. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Thread Helmut Wollmersdorfer
vergeudeter Zeit dann aber zu blöd, denen beizubringen bzw. es herauszufinden, wie man z.B. docbook-xml in UTF-8 bearbeitet. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Thread Helmut Wollmersdorfer
irgendeine Kiste mit ssh. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Editorkrieg '05

2005-01-04 Thread Helmut Wollmersdorfer
was mach ich auf der Konsole? Nano (Igitt, wordstar) oder doch wieder vi(m)? Ich: Nano. Die paar mal, wo ich auf der Konsole einen Editor brauche, und durch nano ein bisserl Zeit verliere, sind mir das Erlernen von vi(m) nicht wert. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Editorkrieg '05 (war: Erbitte Empfehlungen für guten HTML-Editor für Console und X sowie Code und WYSIWYG)

2005-01-04 Thread Helmut Wollmersdorfer
. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Welches DNS Paket (was: bind9 und allow-transfer)

2005-08-10 Thread Helmut Wollmersdorfer
Doku zu powerdns werd ich nicht schlau. - Ich mag keine Datenbank-Backends für relativ einfache Sachen. - Ein Feature wie 'view' für Split-DNS hab ich bei djbdns oder powerdns nicht gefunden. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

Re: ein Linux unter einem anderen laufen lassen

2005-08-12 Thread Helmut Wollmersdorfer
vserver--append-to-version +vserver --initrd binary-arch cd .. ls dpkg -i kernel-image-2.6.12+vserver_custom01_i386.deb Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Perl Einfuehrung und IDE

2005-08-13 Thread Helmut Wollmersdorfer
Ausschnitte aus nem Buch... Wie Lehrbücher halt sind. Wenn ich wo nicht weitergekommen bin, hab ich gezielt mit Google gesucht. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: TV-Karte - ist folgendes möglich?

2005-08-13 Thread Helmut Wollmersdorfer
sie nicht funktioniert, dann steig wie ich um auf Kernel 2.6.12.4 und den letzten Snapshot von v4l. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: bind9 logcheck

2005-08-16 Thread Helmut Wollmersdorfer
://irc.13thfloor.at/LOG/2005-07/LOG_2005-07-23.txt Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: bind9 logcheck

2005-08-16 Thread Helmut Wollmersdorfer
-Admin. Denn ein BIND in einen eigenen vserver zu isolieren ist ja nicht abwegig. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: bind9 logcheck

2005-08-16 Thread Helmut Wollmersdorfer
zugeteilte Alias-IP benutzen. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Serverumzug

2005-08-17 Thread Helmut Wollmersdorfer
, verschiedene Chipsätze, angepasst kompilierte Module/Kernel, Boot-Konfiguration etc. Ich mache von meinen 5 verschiedenen Rechner _jeweils_ ein '--get-selections', dann ein diff, und entscheide händisch (per Editor im 'getselections.file'), was ich auf der Zielmaschine haben will. Helmut

Re: vga=791 mit Eigenbau 2.6 aus Debian

2005-08-17 Thread Helmut Wollmersdorfer
kompilieren und dann auf den anderen nur einfach das .deb installieren. Warum bist eigentlich nicht gleich auf 2.6.12 aus unstable umgestiegen? Läuft bei mir recht gut. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: vga=791 mit Eigenbau 2.6 aus Debian

2005-08-18 Thread Helmut Wollmersdorfer
. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Win und Sarge zusammen auf ein Laptop

2005-08-18 Thread Helmut Wollmersdorfer
installiert, das ich jedenfalls mal runterwerfe) - dann Win9x (falls man das haben will) auf hda1 - dann Win 2xxx/XP (erkennt das Win9x und konfiguriert es automatisch im Bootmanager auf hda1) - dann Linux(e) Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Was braucht man so auf nem Laptop?

2005-08-19 Thread Helmut Wollmersdorfer
Low-Level recht gut über die Runden. Ach ja, da ist noch was: weil ich mein Notebook beruflich einsetze, komm ich um WinXP nicht herum - Dual Boot bzw. unter VMWare. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Win und Sarge zusammen auf ein Laptop

2005-08-19 Thread Helmut Wollmersdorfer
sich einfach reparieren. Dass /usr eine eigene Partition (auf der zweiten Festplatte) war, hat die Reparatur erleichtert. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Was braucht man so auf nem Laptop?

2005-08-19 Thread Helmut Wollmersdorfer
unterschiedliche Services wie Mail- oder File-Server. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Win und Sarge zusammen auf ein Laptop

2005-08-19 Thread Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: Mit dem Unterschied, daß man von XFS- und ext3-Problemen schon lange nix relevantes mehr liest, im Gegensatz zu Reiser. Für XFS gilt das leider nicht. XFS ist noch immer buggy. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Neuen Kernel installieren

2005-08-19 Thread Helmut Wollmersdorfer
System.map-2.6.12-1-386 initrd.img-2.6.12-1-386 System.map-2.6.12+vserver Es gab durchaus Zeiten (ist aber schon länger her), wo eine Sicherheitskopie der lilo.conf anzuraten war, und man diese auch durchaus brauchte. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: linux-vserver

2005-09-01 Thread Helmut Wollmersdorfer
VMware funktioniert nichtmehr, kann aber auch an der Konfiguration oder Unverträglichkeit mit Kernel 2.6.12.4 liegen. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-05 Thread Helmut Wollmersdorfer
ich in letzter Zeit immer häufiger. Wie will in der IT ohne fliessende Englisch-Kenntnisse jemand langfristig bestehen? Beruflich kommuniziere ich seit 3 Jahren fast ausschliesslich Englisch - hier in Österreich mit Österreichern, Deutschen, Belgiern, Italienern etc. Helmut Wollmersdorfer

Re: Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-06 Thread Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: On Tue, Sep 06, 2005 at 01:22:10AM +0200, Helmut Wollmersdorfer wrote: Ist es nicht. Es ist nur schlecht dokumentiert. Deswegen habe ich heute ~4 Stunden für mein erstes .deb gebraucht (ein Kernel Patch). Kannst Du es in Kurzfassung dokumentieren? Gern auch per Mail

Re: Debian Thunderbird erzeugt 'windows-1252'

2005-09-06 Thread Helmut Wollmersdorfer
for outgoing Mail' = UNICODE (UTF-8) Vergiss alle anderen Encodings - UTF-8 gibt es seit 1992. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Debian Thunderbird erzeugt 'windows-1252'

2005-09-06 Thread Helmut Wollmersdorfer
Heino Tiedemann wrote: Helmut Wollmersdorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ist eh noch besser als 8859-15 (Diese Totgeburt sollte man nicht verwenden). Hä? Wieso das? Weil 8859-15 z.B. das allgemeine Währungszeichen des 8859-1 gegen das Euro-Symbol austauscht. CP1252 lässt das unangetastet

Re: Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-06 Thread Helmut Wollmersdorfer
Du es herausgefunden hast, dann poste den magischen Befehl;-) Würde ich auch gern wissen. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-07 Thread Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: On Wed, Sep 07, 2005 at 12:40:10AM +0200, Helmut Wollmersdorfer wrote: Soweit ich auf http://ftp.debian.org/debian/pool/main/h/hostap-driver/hostap-driver_0.4.1-1.diff.gz sehe, versteht das Paket module-assistant. Hmm. Aber ich will doch gar kein 0.4.1. Aber die

Re: Zusammenfassung zu Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-08 Thread Helmut Wollmersdorfer
Fehler abbricht, dann gibt es kein modul-source.deb. Ich glaub, ich die Leute auf 'mentors' mal mit Fragen löchern. Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

  1   2   3   4   >