Re: Programmempfehlung fr Netzwerk...

2003-07-26 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Saturday 26 July 2003 06:11, Andreas Sonnabend wrote: [...] kann mir jemand ein Programm empfehlen mit dem ich den Datenstrom in/vom Internet angezeigt bekomme, innerhalb eines Netzwerkes und Hackerangriffe? Du wills mindestens zwei Dinge. Zum einen den Netzwerkverkehr angezeigt bekommen,

Re: modconf-Salat auf Install CD vom Linuxtag

2003-07-26 Diskussionsfäden Jost Ammon
on Saturday 26 July 2003 07:50 Eduard Bloch wrote: ich komme mit der debian install CD vom diesjährigen Linuxtag nicht weiter, weil modconf offenbar falsche links beinhaltet. Wenn ich modconf starte setzt er sich sofort auf Ende. Auf der Konsole kann man so gerade eben folgende Fehlermeldung

Re: Programmempfehlung für Netzwerk...

2003-07-26 Diskussionsfäden Peter Blancke
Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] dixit: kann mir jemand ein Programm empfehlen mit dem ich den Datenstrom in/vom Internet angezeigt bekomme, innerhalb eines Netzwerkes und Hackerangriffe? Natuerlich: tcpdump. Sollte Dir die Oberflaeche zu spartanisch sein, empfiehlt sich ein alternativer

Re: modconf-Salat auf Install CD vom Linuxtag

2003-07-26 Diskussionsfäden Jost Ammon
on Saturday 26 July 2003 07:50 Eduard Bloch wrote: ich komme mit der debian install CD vom diesjährigen Linuxtag nicht weiter, weil modconf offenbar falsche links beinhaltet. Wenn ich modconf starte setzt er sich sofort auf Ende. Auf der Konsole kann man so gerade eben folgende Fehlermeldung

Re: x-server problem

2003-07-26 Diskussionsfäden joerg
Hallo Ulrich, On Fri, 25 Jul 2003 20:15:39 +0200 Ulrich Poeschl [EMAIL PROTECTED] wrote: hallo, [...] wenn man von X auf die konsole wechselt (z.b. stg+alt+f2) sieht man 1/10 sec die tty2 und dann schaltet er wieder auf konsole 7 wo der x-server mit dem login-screen auf uns wartet (die

Re: mldonkey

2003-07-26 Diskussionsfäden Michael Hiller
- Original Message - From: Henning Glawe [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Friday, July 25, 2003 8:58 PM Subject: Re: mldonkey On Fri, Jul 25, 2003 at 09:56:50AM +0200, Michael Hiller wrote: mein chroot enthält kein passwd. dann solltest du IMHO eine etc/passwd in dem

Re: tglicher ht://dig-Lauf scheitert an 2 PDF-Dateien

2003-07-26 Diskussionsfäden Eberhard Spittler
Joerg Rossdeutscher schrieb: http://localhost/doc/doc-html-w3/xhtml-modularization-20010410/xhtml-modularization.pdf http://localhost/doc/doc-html-w3/xhtml11-20010531/xhtml11.pdf Als ich vor einiger Zeit htdig mit einigen Zusatztools installiert habe, las ich flüchtig nebenbei, daß htdig (oder

Re: täglicher ht://dig-Lauf scheitert an 2 PDF-Dateien

2003-07-26 Diskussionsfäden Eberhard Spittler
Christian Schmidt schrieb: Bei Bedarf kann ich auch gerne nochmal in die Konfiguration schauen. Danke - nicht nötig. Das kriege ich schon hin. Ich weiß nur noch nicht recht, ob ich wollen soll - oder lieber die beiden Dokumente zum Teufel hauen. Viele Grüße, Eberhard -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Programmempfehlung fr Netzwerk...

2003-07-26 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Am Samstag, 26. Juli 2003 08:24 schrieb Thomas Templin: On Saturday 26 July 2003 06:11, Andreas Sonnabend wrote: [...] kann mir jemand ein Programm empfehlen mit dem ich den Datenstrom in/vom Internet angezeigt bekomme, innerhalb eines Netzwerkes und Hackerangriffe? Du wills mindestens

Serienbrief mit Kmail

2003-07-26 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo, manchmal verschicke ich emails an einen speziellen Personenkreis. Gibt es unter kmail die Möglichkeit bsw. die Anrede persönlich zu machen mit Teilen aus dem Adressbuch? Also eine Art Serienbrief für emails? Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Probleme mit ISDN

2003-07-26 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
High, high ... * Tapio [EMAIL PROTECTED] schrieb am [26.07.03 01:55]: _ AUSZÜGE AUS MEINER /etc/isdn/ipppd.ippp1 # ppp handshake : tuning lcp-restart 1 # Set timeout for LCP # AUTHENTICATION name 12018

Re: Knoppix-DVD und Statement zu Versionszyklen drosseln

2003-07-26 Diskussionsfäden Jhair Tocancipa Triana
Peter Schubert schreibt: [Linuxtag KA-2003 Knoppix DVD] Eine halbe abgebrochene Festplattenkopie ist eben auch eine Kopie. Und wenn die HD-Option nicht geht, auch nicht so schlimm, sie war ja gar nicht vorgesehen. sie ist zwar drin, aber es ist ja ne Live-DVD und wer anderes draus macht ist

Re: freetype, pango, undefined symbol: FT_Seek_Stream

2003-07-26 Diskussionsfäden Christof Kluß
Christof Kluß schrieb: Beim Starten von Eclipse GTK erhalte ich jedoch /usr/local/eclipse/eclipse/plugins/org.eclipse.swt.gtk_2.1.0/os/linux/x86/libswt-pi-gtk-3007.so: /usr/lib/libpangoxft-1.0.so.0: undefined symbol: FT_Seek_Stream Ich glaub der Auslöser war ein XFree Update. Hat vielleicht

syslog - einzelne daemons ignorieren

2003-07-26 Diskussionsfäden Kim Neunert
Hallo, Ich verwende den Daemon blinkd, der mir Scroll-Lock zum blinken bringt, wenn ich im Internet bin. Leider nerven mich die Logeinträge. Kann ich irgendwie unterdrücken, daß blinkd loggt? man blinkd bringt mich nicht weiter. Und soweit ich weiß, läßt sich das mit /etc/syslog.conf nicht

Re: Knoppix-DVD und Statement zu Versionszyklen drosseln

2003-07-26 Diskussionsfäden Peter Schubert
Jhair Tocancipa Triana wrote: Peter Schubert schreibt: [Linuxtag KA-2003 Knoppix DVD] Eine halbe abgebrochene Festplattenkopie ist eben auch eine Kopie. Und wenn die HD-Option nicht geht, auch nicht so schlimm, sie war ja gar nicht vorgesehen. sie ist zwar drin, aber es ist ja ne Live-DVD und

Re: syslog - einzelne daemons ignorieren

2003-07-26 Diskussionsfäden Sebastian Gutweiler
* Kim Neunert [EMAIL PROTECTED] [030726 12:49]: Hallo, Ich verwende den Daemon blinkd, der mir Scroll-Lock zum blinken bringt, wenn ich im Internet bin. Leider nerven mich die Logeinträge. Kann ich irgendwie unterdrücken, daß blinkd loggt? man blinkd bringt mich nicht weiter. Und soweit

RE:Probleme mit ISDN

2003-07-26 Diskussionsfäden Tapio
Sorry habe den Benutzernamen geändert, aber leider immer noch keine Einwahl. muss der name in hochkomma stehen? Ich weiß nicht mehr weiter, device da, PAP-secret richtig Aber Jul 26 01:50:08 digi kernel: ippp1: dialing 1 01938792... Jul 26 01:50:16 digi kernel: isdn_net: local hangup ippp1 Jul 26

Re: Re: Cups-Fehlersuche

2003-07-26 Diskussionsfäden thomas schoenhoff
Hallo Chritian, Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb am 26.07.03 01:59:11: thomas schoenhoff schrieb/wrote: Du weisst, dass Du die Geschwaetzigkei von CUPS in der cupsd.con erhoehen kannst? Ja, ich erinnere mich dunkel, werd' ich mal auskunschaften! Danke für die Erinnerung!

Re: Re: Cups-Fehlersuche

2003-07-26 Diskussionsfäden thomas schoenhoff
Hallo Jan, Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] schrieb am 25.07.03 22:58:26: Sorry für die späte Antwort, komm' gerade von der Arbeit... ja hallo erstmal,... Am Freitag, 25. Juli 2003 22:40 schrieb thomas schoenhoff: Hallo Liste, nach einiger Suche eines Printerfehlers bin ich ratlos.

Re: Probleme mit ISDN

2003-07-26 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 26. Juli 2003 14:15 schrieb Tapio: Sorry habe den Benutzernamen geändert, aber leider immer noch keine Einwahl. muss der name in hochkomma stehen? Ich weiß nicht mehr weiter, device da, PAP-secret richtig ein falscher Login-Name hätte einen remote-hangup zu

dsl und mtu

2003-07-26 Diskussionsfäden Thomas Fischer
hallo, ich habe vor kurzem eine DSL-Verbindung erhalten, mit der ich mein LAN mit dem Internet verbinden will. Dazu habe ich einen Router (Debian Woody) installiert. Die Verbindung funktioniert vom Router zum Internet und auch ins LAN, aber nicht vom LAN ueber Router ins Internet. Ich habe

Re: RE:Probleme mit ISDN

2003-07-26 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
High, high ... * Tapio [EMAIL PROTECTED] schrieb am [26.07.03 14:15]: Sorry habe den Benutzernamen geändert, aber leider immer noch keine Einwahl. muss der name in hochkomma stehen? Ich weiß nicht mehr weiter, device da, PAP-secret richtig Also Loginname und Passwort in Anführungszeichen ()

mplayer mault rum....

2003-07-26 Diskussionsfäden Peter Schubert
Hallo Pinguine, nachdem ich nun endlich alle Dateien und Pakete passend und ohne Konflikte drauf habe, die mplayer haben wollte, startet das Programm immernoch nicht. Segmentation fault Was kann da sein? Mein Englisch ist dürftig, eine Teilung ist schuld oder was? Was müsste ich tun? Gruss

Re: mplayer mault rum....

2003-07-26 Diskussionsfäden Patrick Schnorbus
Hi Peter, On Saturday 26 July 2003 16:16, Peter Schubert wrote: Hallo Pinguine, nachdem ich nun endlich alle Dateien und Pakete passend und ohne Konflikte drauf habe, die mplayer haben wollte, startet das Programm immernoch nicht. Segmentation fault Was kann da sein? Mein Englisch ist

Re: mplayer mault rum....

2003-07-26 Diskussionsfäden Peter Schubert
Patrick Schnorbus wrote: Hi Peter, On Saturday 26 July 2003 16:16, Peter Schubert wrote: Hallo Pinguine, nachdem ich nun endlich alle Dateien und Pakete passend und ohne Konflikte drauf habe, die mplayer haben wollte, startet das Programm immernoch nicht. Segmentation fault Was kann da sein?

Re: mplayer mault rum....

2003-07-26 Diskussionsfäden Patrick Schnorbus
On Saturday 26 July 2003 16:26, Peter Schubert wrote: Patrick Schnorbus wrote: Segmantation fault kannst du mit Speicherzugriffsfehler uebersetzen, auch wenn dir das jetzt nicht unbedingt weiterhilft. Ohweh, da habe ich ja alle Aussichten den Fehler zu finden :-(( Klingt nicht gut, danke

KDE-Gitter verändern ?

2003-07-26 Diskussionsfäden Peter Schubert
Hallo, kann man im KDE, Version 3.1.2. irgendwo den Abstand des Gitters verändern, an welchem sich die Icons auf dem Desktop automatisch ausrichten? Hat jemand ein ähnliches Problem? Mich stört, dass die Icons so dicht aufeinander sitzen, teilweise überlappen sich die Unterschriften der

Framebuffermodus mit Kernel bf2.4 - nur 80x30 ?

2003-07-26 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin Ich habe auf einem Laptop (LCD-Auflösung 1024x768) woody mit Kernel bf2.4 neu installiert. Dabei wird automatisch der Framebuffer in 80x30 benutzt. Damit ist das Display nur sehr spärlich (große Ränder an allen Seiten) ausgenutzt. Versuche ich über lilo (vga=ask) einen anderen Modus

Re: mplayer mault rum....

2003-07-26 Diskussionsfäden Peter Schubert
Patrick Schnorbus wrote: On Saturday 26 July 2003 16:26, Peter Schubert wrote: Patrick Schnorbus wrote: Segmantation fault kannst du mit Speicherzugriffsfehler uebersetzen, auch wenn dir das jetzt nicht unbedingt weiterhilft. Ohweh, da habe ich ja alle Aussichten den Fehler zu

Re: täglicher ht://dig-Lauf scheitert an 2 PDF-Dateien

2003-07-26 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Eberhard Spittler schrieb/wrote: Christian Schmidt schrieb: Bei Bedarf kann ich auch gerne nochmal in die Konfiguration schauen. Danke - nicht nötig. Das kriege ich schon hin. Ich weiß nur noch nicht recht, ob ich wollen soll - oder lieber die beiden Dokumente zum Teufel hauen. Schau

Re: mplayer mault rum....

2003-07-26 Diskussionsfäden Patrick Schnorbus
On Saturday 26 July 2003 16:41, Peter Schubert wrote: Patrick Schnorbus wrote: dem Fachmann stehen gleich die Haare zu Berge die Weich-Ei-Version. Knoppix 3.2 vom 6.6., unstable in der apt-conf als default eingetragen und vom Server geholt, was ich brauchte. Die mplayer-Pakete waren rpm

Re: mplayer mault rum....

2003-07-26 Diskussionsfäden Philipp Knappke
Patrick Schnorbus wrote: On Saturday 26 July 2003 16:41, Peter Schubert wrote: Patrick Schnorbus wrote: dem Fachmann stehen gleich die Haare zu Berge die Weich-Ei-Version. Knoppix 3.2 vom 6.6., unstable in der apt-conf als default eingetragen und vom Server geholt, was ich brauchte. Die

perl script compilieren

2003-07-26 Diskussionsfäden Mario Duve
Hallo, Ich wollte mit perlcc -o hello hello.pl das Script compilieren. Es kommt aber folgende Fehlermeldung: /tmp/cchqibiM.o: In function `dl_init': /tmp/cchqibiM.o(.text+0x9e397): undefined reference to `boot_DBI' collect2: ld returned 1 exit status Kann mir jemand sagen, wo hier das Problem

Re: RE:Probleme mit ISDN

2003-07-26 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
REMOTEIP=10.0.0.2 # XXX_ LOCALMSN=7618978866 # XXX_ REMOTEMSN=01938792 # XXX_ Die MSN muß ohne Vorwahl eingetragen werden. Sorry, die LOCALMSN meine ich natürlich ;-) Gerhard pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: mplayer mault rum....

2003-07-26 Diskussionsfäden Patrick Schnorbus
On Saturday 26 July 2003 16:56, Philipp Knappke wrote: also ich hatte auf meinem system (sid) schlicht und einfach die deb http://marillat.free.fr/ stable main manuell in die /etc/apt/sources.list nachgetragen, mplayer danach problemlos mit einem apt-get -t unstable install mplayer-686

Re: mplayer mault rum....

2003-07-26 Diskussionsfäden Peter Schubert
Philipp Knappke wrote: Patrick Schnorbus wrote: On Saturday 26 July 2003 16:41, Peter Schubert wrote: Patrick Schnorbus wrote: dem Fachmann stehen gleich die Haare zu Berge die Weich-Ei-Version. Knoppix 3.2 vom 6.6., unstable in der apt-conf als default eingetragen und vom Server geholt,

Re: mplayer mault rum....

2003-07-26 Diskussionsfäden Peter Schubert
Patrick Schnorbus wrote: AFAIK wird die Debian-Version wegen irgendwelchen Machtkaempfen derzeit nicht gepflegt und scheint veraltet zu sein (Quelle: http://marillat.free.fr/, http://bugs.debian.org/186355) Gruss, Patrick Hi Patrick, das könnte evtl. eine Ursache sein, denn die Pakete

Re: mplayer mault rum....

2003-07-26 Diskussionsfäden Joerg Arlandt
Peter Schubert schrieb: dem Fachmann stehen gleich die Haare zu Berge :-) die Weich-Ei-Version. Knoppix 3.2 vom 6.6., knoppix basiert zwar auf Debian, aber da für knoppix unstable und stable gemischt wurden, halte ich die Umstellung dann auf Debian für kritisch. unstable in der apt-conf

Re: Framebuffermodus mit Kernel bf2.4 - nur 80x30 ?

2003-07-26 Diskussionsfäden Christoph Müller
Am Sam, 2003-07-26 um 16.21 schrieb Ruediger Noack: Moin Ich habe auf einem Laptop (LCD-Auflösung 1024x768) woody mit Kernel bf2.4 neu installiert. Dabei wird automatisch der Framebuffer in 80x30 benutzt. Damit ist das Display nur sehr spärlich (große Ränder an allen Seiten) ausgenutzt.

Anfänger HTML -- forms

2003-07-26 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, [etwas OT] in meiner ersten HTML-Datei habe ich einen form-Befehl: form method=post action=arglog.pl `arglog.pl' gibt nur die Argumente wieder aus. Leider führen die Browser (mozilla, lynx) das Skript nicht aus, sondern öffnen es mit `less'. In `/etc/mailcap' den Eintrag

Mailscanner

2003-07-26 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo, kennt jemand nen gute, kostenlosen Mailscanner, (Outgoing u. Incoming) der auch kommerziell genutzt werden kann. Muss mit Postfix knnen. Also nicht Mailscanner, der kann bloss mit Exim und Sendmail. Danke und cu Jim -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: dsl und mtu

2003-07-26 Diskussionsfäden joerg
Hallo Thomas, On Sat, 26 Jul 2003 15:08:12 +0200 Thomas Fischer [EMAIL PROTECTED] wrote: hallo, Ich habe gelesen das die mtu auf 1412 gesetzt werden soll. Das DSL-Modem ist mit der NIC eth1 verbunden. Dieser wird keine IP zugewiesen, sondern dem Geraet ppp0 wird dynamisch eine IP

Re: Anfnger HTML -- forms

2003-07-26 Diskussionsfäden joerg
Hallo Bertram, On Sat, 26 Jul 2003 22:32:40 +0200 Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, [etwas OT] in meiner ersten HTML-Datei habe ich einen form-Befehl: form method=post action=arglog.pl /cgi-bin/arglog.pl Gruß Jörg -- Jörg Schütter

Re: Mailscanner

2003-07-26 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: kennt jemand nen gute, kostenlosen Mailscanner, (Outgoing u. Incoming) der auch kommerziell genutzt werden kann. Muss mit Postfix können. Also nicht Mailscanner, der kann bloss mit Exim und Sendmail. apt-get install amavis-postfix -- Haeufig gestellte

Re: Mailscanner

2003-07-26 Diskussionsfäden Jim Knuth
- Original Message - From: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] To: Debian Liste Deutsch [EMAIL PROTECTED] Sent: Saturday, July 26, 2003 11:38 PM Subject: Re: Mailscanner * Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: kennt jemand nen gute, kostenlosen Mailscanner, (Outgoing u. Incoming) der

Samba local master geht nicht

2003-07-26 Diskussionsfäden Gerhard Engler
Hallo Mailingliste, ich habe hier ein Netzwerk, indem auf 2 Linux-Rechnern jeweils Samba läuft. Nach dem Lesen der HowTo weis ich, daß einer als domain master und einer als local master laufen sollte. Leider kann ich mit Win-Clients am local master zwar der Domäne beitreten, beim Anmelden

Re: Mailscanner

2003-07-26 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: - Original Message - From: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] To: Debian Liste Deutsch [EMAIL PROTECTED] Sent: Saturday, July 26, 2003 11:38 PM Subject: Re: Mailscanner Mach das weg. * Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: kennt jemand nen

gphoto2, libusb Probleme

2003-07-26 Diskussionsfäden Joerg Behr
Hallo, ich besitze eine Mustek GSmart Mini 3 und versuche diese Kamera per USB unter Linux zum Laufen zu kriegen, leider bis jetzt vergeblich. Ich habe alle möglichen USB-Sachen und Hotplug in den Kernel kompiliert und das entsprechende Hotplug-Packet installiert. Meine Debianversion ist SID.

Re: Anfnger HTML -- forms

2003-07-26 Diskussionsfäden Udo Mller
Bertram Scharpf wrote: Hallo, [etwas OT] Jo :) in meiner ersten HTML-Datei habe ich einen form-Befehl: form method=post action=arglog.pl `arglog.pl' gibt nur die Argumente wieder aus. Leider führen die Browser (mozilla, lynx) das Skript nicht aus, sondern öffnen es mit `less'. Wie testest du

Re: Samba local master geht nicht

2003-07-26 Diskussionsfäden Frank John
hi gerhard, als erstes :warum brauchst du zwei samba server in deinerm netzwerk?hast du verschiedene subnetze?falls nicht,dann würde es sinn machen: domain master +local master auf einer einem server laufen zulassen! hast du win2k oder winxp clients?und welche version von samba ist es?? mfg ,

Re: Anfnger HTML -- forms

2003-07-26 Diskussionsfäden Patrick Schnorbus
On Sunday 27 July 2003 00:57, Udo Müller wrote: Bertram Scharpf wrote: Hallo, [etwas OT] Jo :) egal ;) Wo liegt der Denkfehler? Perl-CGI geht nur via Webserver mit CGI-Unterstützung, heisst, der Webser muss CGI erlauben und das CGI (oder .pl-Script) muss im /cgi-bin des Webservers