Re: Verisign hat xmms.org und drei meiner Domains geklaut

2003-09-25 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Michelle Konzack wrote: Hallo Leute, seit gestern nachmittag existieren drei meiner Domains nicht mehr. Stattdessen komme ich auf die Webseite von Verisign. Jahresgebühr nicht bezahlt? Das ist einem Bekannten auch passiert und schwupps war sie weg. Nach dem Bezahlen wurde sie aber wieder

Bildschirmaufloesung bei Installation

2003-09-25 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Hi, kann man schon bei der Installation von debian durch einen Boot-Parameter die Bildschirmauflösung verändern? Ich kann beim Aufruf von cfdisk die Befehlsbuttons nicht mehr sehen. Danke! juh -- Die Schröder-Dummies Der Autokanzler hat verstanden. http://www.sudelbuch.de/2002/20021001.html

Rechner ist extrem langsam

2003-09-25 Diskussionsfäden Kai Schubert
Hallo Liste, Nachdem ich gerade eine Woche im Urlaub war musste ich mit bekommen das massig Virenmails in sämtlichen meinen POP-konten rumschwirren. Kurzerhand habe ich dann gestern zu meiner exim-fetchmail-Installation noch den `mailscanner` aus testing und H+BEDVs antivir installiert. Die neue

Re: Bildschirmaufloesung bei Installation

2003-09-25 Diskussionsfäden Mario Mueller
anno 25.09.2003 schrieb Jan Ulrich Hasecke: Hi, kann man schon bei der Installation von debian durch einen Boot-Parameter die Bildschirmauflösung verändern? vga=791 (als Beispiel) Bye -- mmuellerss \\:// [EMAIL PROTECTED] Mario Mueller(o -)

Re: Runlevel

2003-09-25 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Wed, Sep 24, 2003 at 10:57:42PM +0200, Thorsten Haude wrote: * Joerg Rieger [EMAIL PROTECTED] [2003-09-23 23:20]: Ob es besser oder schlechter ist, ist wohl eher in den Bereich 'Geschmackssache' einzustufen. Nicht immer ist alles Geschmackssache. In diesem Fall bietet SuSE mehr

Re: Verisign hat xmms.org und drei meiner Domains geklaut

2003-09-25 Diskussionsfäden Lajos Mester
bei mir erscheint X Multimedia System... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Runlevel

2003-09-25 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: * Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] [2003-09-25 00:20]: * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: Logik hat man wohl nicht mehr nötig, wenn man erstmal vom mickerigen SuSE zum strahlenden Debian aufgestiegen ist. Nur weil du es nicht verstehst,

Re: [OT] ssh host key localhost beim tunneln

2003-09-25 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Wed, Sep 24, 2003 at 09:54:52PM +0200, Michael Renner wrote: [EMAIL PROTECTED]:~$ ssh -L 4711:remotehost.local:22 gate.uni-gabelburg.de [EMAIL PROTECTED]: [EMAIL PROTECTED]:~$ scp -P 4711 bin/script [EMAIL PROTECTED]: @@@ @

thinkpad trident XFree

2003-09-25 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hallo, ich habe hier einen alten thinkpad 770ED mit einem Trident Cyber 9397 Chipsatz. Unter XFree 4, also alles ist hier auf dem aktuellen Stand von woody, sieht Der Bildschirm mit der Zeit etwas gestört aus. Bunte Pixel, Striche meist die unteren 2 Drittel. Ich habe schon versucht über die

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-25 Diskussionsfäden Juergen Sauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 22. September 2003 19:32 schrieb Martin Hennes: Hallo, kennt jemand eine Regel fuer Mailfilter mit der man Mails die ein *.exe bzw ein *.dll enthalten killen kann? Vielleicht bin ich blind, habe in den Docs nichts gefunden und auch

Re: 7500

2003-09-25 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
Hallo Holger Informationen zu Linux-PPC findest Du unter http://www.de.debian.org/ports/powerpc/ Da hat es auch einen Link zu der Hardwarekompatibilitätsliste http://penguinppc.org/projects/hw/pmac.shtml in der der 7500 aufgeführt ist. Grüsse, Adrian. On Mon, 22 Sep 2003

Re: Bildschirmaufloesung bei Installation

2003-09-25 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Mario Mueller [EMAIL PROTECTED] writes: vga=791 (als Beispiel) Oh je, da steh ich nun, ich armer Tor, und hab als Entschuldigung nur eine Verschnupfung 3. Grades. Danke! juh -- Acht Marionetten Das außenpolitische Theater Europas http://www.sudelbuch.de/2003/20030131.html -- Haeufig

killall bzw killall5

2003-09-25 Diskussionsfäden Thomas Mayer
Moin List! Kann mir mal jemand sagen warum es bei mir den Befehl killall nicht gibt sondern nur killall5? Was is der Unterschied und warum gibt's den einfach nicht - auch nicht nachzuinstallieren. Woody .hppa MfG Tom -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: killall bzw killall5

2003-09-25 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Thomas Mayer wrote: Moin List! Kann mir mal jemand sagen warum es bei mir den Befehl killall nicht gibt sondern nur killall5? Was is der Unterschied und warum gibt's den einfach nicht - auch nicht nachzuinstallieren. Woody .hppa [EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -S `which killall` psmisc:

KDE 2.2 Paket (stable) auf KDE 3 installieren?

2003-09-25 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, auf meinen Systemen ist die aktuelle KDE 3 installiert. Nun benötige ich ein Paket von KDE 2.2. Natürlich wird versucht kdelibs3 (= 4:2.2.2-1) zu installieren und in Folge dessen das KDE 3 zu entfernen. Gibt es Kompatibilitätspakete oder ähnliches die es ermöglichen das Programm zu

Spam

2003-09-25 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hallo, was heisst den Received via SMTPD32 server (SMTPD32-n.n)? c-toph -- best regards Schoene Gruesse Christoph Marcel Hilberg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: KDE 2.2 Paket (stable) auf KDE 3 installieren?

2003-09-25 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Michael Renner [EMAIL PROTECTED] wrote: auf meinen Systemen ist die aktuelle KDE 3 installiert. Nun benötige ich ein Paket von KDE 2.2. Natürlich wird versucht kdelibs3 (= 4:2.2.2-1) zu installieren und in Folge dessen das KDE 3 zu entfernen. Gibt es Kompatibilitätspakete oder ähnliches

Re: CD als User Brennen

2003-09-25 Diskussionsfäden Guenther Theilen
Moin allerseits, Am Dienstag, 23. September 2003 21:09 schrieb Dirk Lipinski: Laß mich raten: du hast k3b installiert. Lt. man cdrecord soll chmod 4711 /usr/bin/cdrecord richtig sein. k3bsetup setzt das aber auf 4710. Das Problem hatte ich eben auch gerade. k3b kann aber anscheinend mit

Re: Spam

2003-09-25 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Donnerstag, 25. September 2003 10:14 schrieb Christoph Marcel Hilberg: Hallo, was heisst den Received via SMTPD32 server (SMTPD32-n.n)? dein mailserver hat ne mail von einem mailserver bekommen, der mit dem SMTPD32 läuft (ist von IPSWITCH). Dat ist alles... sysinstall -- On this

procmail: ausführbare Dateien filtern

2003-09-25 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Hallo Liste! Auf meinem Server läuft u.a. fetchmail, spamassassin, procmail und exim. Bis jetzt läuft auch alles ohne Probleme. Nun habe ich versucht, E-Mails automatisiert zu filtern, die als Anlage eine .exe-Datei enthalten. Im ersten Schritt habe ich mir - zu Testzwecken - über einen

Re: procmail: ausführbare Dateien filtern

2003-09-25 Diskussionsfäden Michael Koch
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag, 25. September 2003 11:54 schrieb Thilo Engelbracht: * ^content-.*\.exe$ ! [EMAIL PROTECTED] Du hast content klein geschrieben. In der deiner Testmail war es aber gross geschrieben. Michael - -- Homepage:

Re: procmail: ausführbare Dateien filtern

2003-09-25 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Michael Koch ([EMAIL PROTECTED]) hat am 25.09.2003 folgendes geschrieben: * ^content-.*\.exe$ ! [EMAIL PROTECTED] Du hast content klein geschrieben. In der deiner Testmail war es aber gross geschrieben. Das ist egal: Bei allen E-Mails steht im Header u.a. X-Spam-Status:. Und in

Re: CD als User Brennen

2003-09-25 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
High, high ... * Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] schrieb am [25.09.03 11:30]: Moin allerseits, Am Dienstag, 23. September 2003 21:09 schrieb Dirk Lipinski: Laß mich raten: du hast k3b installiert. Lt. man cdrecord soll chmod 4711 /usr/bin/cdrecord richtig sein. k3bsetup setzt das aber

Re: pppoe mit T-DSL

2003-09-25 Diskussionsfäden Tim Boneko
Am Mittwoch, 24. September 2003 11:40 schrieb [EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]: ich kann mich mit pppoe nicht einwählen. Im plog steht als Fehlermeldung: Cannot resolve address of proxy ARP Stand bei mir (analog- Modem) trotz Verbindung ständig im log, scheint nicht

Re: Rechner ist extrem langsam

2003-09-25 Diskussionsfäden Tim Boneko
Am Dienstag, 23. September 2003 07:36 schrieb Kai Schubert: Nachdem ich gerade eine Woche im Urlaub war musste ich mit bekommen das massig Virenmails in sämtlichen meinen POP-konten rumschwirren. Nach dem ersten Abfragen von 160 Swen- Mails hat meine Kiste (Athlon XP 2000, 512 MB RAM) das

Re: Mounten von Medien

2003-09-25 Diskussionsfäden Udo Mueller
Michelle Konzack wrote: Hallo, da ich mit verschiedenen Dateisystemen (msdos, vfat, hfs, minix und ext2) und Diskettengrößen (720, 1,44, 1,68 und 2,88), hatte ich mit in die /etc/fstab folgendes eingetragen: /dev/fd0u720/floppy autodefault,noauto,noexec 0 0 /dev/fd0u1440

Re: CD als User Brennen

2003-09-25 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] wrote: High, high ... * Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] schrieb am [25.09.03 11:30]: /usr/bin# ls cdrecord* -l -rwsr-x--x1 root cdrecord 142 18. Sep 22:37 cdrecord -rwxr-xr-x1 root root 313544 18. Sep 22:37 cdrecord.mmap

Re: apt-proxy und Error 404

2003-09-25 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hi Oliver, Oliver Vecernik wrote: Ich versuche auf meinem Debian Woody apt-proxy einzurichten, bisher aber ohne Erfolg. Ich habe folgende Einträge: Kein Wunder! /etc/apt-proxy/apt-proxy.conf: . add_backend /main/\ $APT_PROXY_CACHE/debian/\

Re: Mutt markiert neue Mails nicht als neu

2003-09-25 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Jan, * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] [24-09-03 22:41]: Nein, einen Header 'Status' gibt es bei keiner der neuen Mails, die ich mir eben angesehen habe. Hm, dann ist die Mail auf jeden Fall ok. Was du mal machen kannst, die Mutt_konfiguration verschieben und das ganze dann noch mal

ISDN: dynamische Zuweisung dns funktioniert nicht

2003-09-25 Diskussionsfäden Juergen Bausa
Ich benutze isdn4linux (isdnctrl version 3.1pre4) unter debian 3.0r1. Ich habe nun das ISDN-System mit vier verschiedenen Providern (ippp0 bis ippp3) konfiguriert.In den entsprechenden ip-up und ip-down Scriten habe ich die default-route gesetzt, um bei Verwendung der unterschiedlichen ippps immer

Re: Mailfilter und fetchmail

2003-09-25 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote: * Wilko Fokken [EMAIL PROTECTED] [24-09-2003 02:21]: Wie kann ich in der .mailfilterrc einrichten, daß bei meinem [EMAIL PROTECTED] - Provider alle Mails, die unter TO: nicht die Adresse [EMAIL PROTECTED] enthalten, als Spam gelöscht werden?

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-25 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Montag September 22 2003 12:19 schrieb Michelle Konzack: Am 2003-09-21 12:53:40, schrieb Julian Hüper: Moin Ich habe ein Problem das sich nicht wirklich mit Linux beschäftigt. Bekommt jemand von euch auch andauernd diese Mails die angeblich von Microsoft sein sollen?: So rund 18.000

Re: thinkpad trident XFree

2003-09-25 Diskussionsfäden Florian Krohs
Hallo Christoph, * Christoph Marcel Hilberg [EMAIL PROTECTED] [25-09-03 09:31]: Hallo, ich habe hier einen alten thinkpad 770ED mit einem Trident Cyber 9397 Chipsatz. Unter XFree 4, also alles ist hier auf dem aktuellen Stand von woody, sieht Der Bildschirm mit der Zeit etwas gestört aus.

Mausrad scrollt nur noch nach unten

2003-09-25 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Hi! Ich habe es endlich geschafft, den nvidia treiber mit dem kernel 2.4.22 zum laufen zu kriegen und alsa lief auch sehr schnell, aber jetzt fällt mir gerade auf, daß mein Mausrad nur noch nach unten scrollt... Wenn ich nach oben scrolle passiert nüscht. An der Maus liegt's nicht, wenn ich auf

Re: thinkpad trident XFree

2003-09-25 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Thu, Sep 25, 2003 at 09:31:13AM +0200, Christoph Marcel Hilberg wrote: Hallo, Hallo Christoph, ... BTW wenn jemand noch einen Tip hat wie ich im Terminal den ganzen Bildschirm nutzen kann wäre das auch fein. Ist aber nicht so wichtig. Trident-Framebuffer-Treiber in den Kernel

user account der sich nur local einloggen darf

2003-09-25 Diskussionsfäden Alexander Ott
Hi, ich würde gerne einen user account erstellen (natürlich unter Debian)der sich nur local einloggen darf. Ich weiss das das gehen muss denn mit den harden packeten wird das ja auf root angewand. Bisher habe ich aber in den howtos von adduser, useradd usw nix gefunden. Weiss jemand Rat? Thx Alex

Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-25 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Mittwoch September 24 2003 09:32 schrieb Christoph Maurer: Hallo Liste, weiß eigentlich jemand, ob ich von meinem Provider (Strato) Ärger bekommen kann, weil eine meiner Email-Adressen mit mehreren Hundert Swens am Tag beschossen wird...das ist ja doch nicht ganz unerheblicher Traffic, an

Re: Computer bootet einfach

2003-09-25 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Montag September 22 2003 12:19 schrieb Matthias Fechner: Hi, ich hab hier jetzt ein komisches Phenomen beobachtet. Einer meiner Rechner bootet einfach neu. Ich hab jetzt mal ein bischen rumgesucht und das einzige was ich gefunden hab, war mit last: reboot system boot 2.4.21-xfs

Wiederholungsfrequenz unter KDE?

2003-09-25 Diskussionsfäden Armin Menzel
Kann mir jemand sagen, wie ich unter KDE (oder in der Konsole) herausfinden kann mit welcher Auflösung und welcher Wiederholungsfrequenz KDE läuft? Verstellen kann man das ja in der XF86Config-4, aber bisher stelle ich mich da etwas blöd an. Danke Armin -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: procmail: ausführbare Dateien filtern

2003-09-25 Diskussionsfäden David Hansen
On Thu, 25 Sep 2003 11:54:20 +0200 Thilo Engelbracht wrote: Nun habe ich versucht, E-Mails automatisiert zu filtern, die als Anlage eine .exe-Datei enthalten. Im ersten Schritt habe ich mir - zu Testzwecken - über einen FreeMail-Anbieter eine E-Mail gesendet. Diese Nachricht enthielt eine

Re: Mausrad scrollt nur noch nach unten

2003-09-25 Diskussionsfäden Andreas Röhrle
Patrick Cornelissen schrieb: Das einzige was ich gemacht habe heute ist gpm zu installieren, war das der Fehler? ich hatte mal das gleiche Problem und es lag am gpm, ein dpkg -P gpm sollte das Rad wieder in Ordnung bringen MfG Andreas Röhrle -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: apt-proxy und Error 404

2003-09-25 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Tue, Sep 23, 2003 at 09:02:50AM +0200, Udo Mueller wrote: Hi Oliver, Ich versuche auf meinem Debian Woody apt-proxy einzurichten, bisher aber ohne Erfolg. Ich habe folgende Einträge: /etc/apt-proxy/apt-proxy.conf: . add_backend /main/\ $APT_PROXY_CACHE/debian/

Re: Mausrad scrollt nur noch nach unten

2003-09-25 Diskussionsfäden Martin Peikert
Hallo, Patrick Cornelissen wrote: Das einzige was ich gemacht habe heute ist gpm zu installieren, war das der Fehler? wahrscheinlich. Mit gpm gab's frueher schon Probleme mit X und Maus - da half mal, das MaeuseDevice in der XF86Config[-4] auf /dev/gpmdata zu setzen - ich weiss aber nicht, ob

python 2.2.3 backport

2003-09-25 Diskussionsfäden Marcus Schopen
Hi, suche einen python 2.2.3 backport für woody. Saluti, Marcus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

UID ndern: was muss man machen und beachten?

2003-09-25 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Liste, ich möchte meine Benutzer UID ändern um von einem anderen Rechner darauf zugreifen zu können. Was muss ich alles ändern, wo und wie? Ist in diesem Fall SuSE so handhabbar wie Woody? Ich möchte eigentlich lieber bei meinem SuSE Rechner die UID ändern. Gruss Dirk -- wieso,

Re: apt-proxy und Error 404

2003-09-25 Diskussionsfäden Martin Kokol
hi, da ich das selbe problem hatte, glaub ich auch das es an den rechten liegt. schau mal in dein apt-proxy verzeichnis und kontrolliere das aptproxy als user eingetragen ist. lg martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Mausrad scrollt nur noch nach unten

2003-09-25 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Martin Peikert wrote: wahrscheinlich. Mit gpm gab's frueher schon Probleme mit X und Maus - da half mal, das MaeuseDevice in der XF86Config[-4] auf /dev/gpmdata zu setzen - ich weiss aber nicht, ob das noch funktioniert... Nach dem Tipp von Andreas hab ich das mal deinstalliert. So wichtig

Re: user account der sich nur local einloggen darf

2003-09-25 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Alexander Ott [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich würde gerne einen user account erstellen (natürlich unter Debian)der sich nur local einloggen darf. Ich weiss das das gehen muss denn mit den harden packeten wird das ja auf root angewand. Bisher habe ich aber in den howtos von adduser, useradd

Re: Mausrad scrollt nur noch nach unten

2003-09-25 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Andreas Röhrle [EMAIL PROTECTED] wrote: Patrick Cornelissen schrieb: Das einzige was ich gemacht habe heute ist gpm zu installieren, war das der Fehler? ich hatte mal das gleiche Problem und es lag am gpm, ein dpkg -P gpm sollte das Rad wieder in Ordnung bringen warum denn gleich

Re: UID ndern: was muss man machen und beachten?

2003-09-25 Diskussionsfäden Martin Peikert
Hallo, Dirk Schleicher wrote: ich möchte meine Benutzer UID ändern um von einem anderen Rechner darauf zugreifen zu können. das kannst Du doch auch so, oder nutzt Du da NFS? Nur aus Neugier: Wo ist das Problem? Was muss ich alles ändern, wo und wie? Schnellschuss: Flugs die Aenderungen der

Probleme nach Installation von mailscanner

2003-09-25 Diskussionsfäden Kai Schubert
Hallo Liste, Mal wieder ein kleines Problemchen hier auf meiner Seite. Ich habe gestern auf meiner Debian-Box mailscanner zw. exim - fetchmail gehängt, um der Viregeschichte, die in den letzten Tagen extrem aus dem Ruder gelaufen ist wieder Herr zu werden. Beim Booten bleibt er eine ganze Weile

Re: UID ndern: was muss man machen und beachten?

2003-09-25 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Thu, 25 Sep 2003 15:28:58 +0200 Martin Peikert [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, das kannst Du doch auch so, oder nutzt Du da NFS? Nur aus Neugier: Wo ist das Problem? NFS??? k.A. ist das so etwas wie ext3. Wenn ich versuche auf die hdb2 auf dem SuSE läuft zu zugreifen, dann will es nicht. Es

Re: was ist aktueller?

2003-09-25 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Mittwoch, 24. September 2003 19:17 schrieb Rene Engelhard: Gibts eigentlich einen Symlink von unstable nach sid wie bei den anderen? Wäre ja auch schwachsinn. Ja, den gibt es. Warum ist das Schwachsinn? Symlink macht Sinn, wenn der Name

Re: UID ndern: was muss man machen und beachten?

2003-09-25 Diskussionsfäden Martin Peikert
Dirk Schleicher wrote: NFS??? k.A. ist das so etwas wie ext3. Nope. Siehe http://nfs.sourceforge.net/nfs-howto/intro.html#WHAT Wenn ich versuche auf die hdb2 auf dem SuSE läuft zu zugreifen, dann will es nicht. Es soll gehen wenn ich die gleiche UID habe. Aha. Also nicht

Re: Spam

2003-09-25 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
On Thu, Sep 25, 2003 at 11:34:36AM +0200, Dieter Franzke wrote: Hi, Am Donnerstag, 25. September 2003 10:14 schrieb Christoph Marcel Hilberg: Hallo, was heisst den Received via SMTPD32 server (SMTPD32-n.n)? dein mailserver hat ne mail von einem mailserver bekommen, der mit dem

Pakete selbst kompilieren

2003-09-25 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Hi! Nachdem mein System jetzt eigentlich alles kann, was ich gerne hätte, möchte ich jetzt etwas an der Performanceschraube drehen. Das System ist ein Duron 800, als kernel verwende ich den vorkompilierten 22'er Kernel für K7 Prozessoren. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was man da am

Re: Spam-Mails stoppen???

2003-09-25 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Montag September 22 2003 12:19 schrieb Michelle Konzack: Am 2003-09-21 12:53:40, schrieb Julian Hüper: Moin Ich habe ein Problem das sich nicht wirklich mit Linux beschäftigt. Bekommt jemand von euch auch andauernd diese Mails die angeblich von Microsoft sein sollen?: So rund 18.000

Re: Spam

2003-09-25 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Donnerstag, 25. September 2003 12:30 schrieb Christoph Marcel Hilberg: On Thu, Sep 25, 2003 at 11:34:36AM +0200, Dieter Franzke wrote: Hi, Am Donnerstag, 25. September 2003 10:14 schrieb Christoph Marcel Hilberg: Hallo, was heisst den Received via SMTPD32 server

Re: Pakete selbst kompilieren

2003-09-25 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Patrick Cornelissen schrieb: libiodbc2-dev,libmysqlclient-dev und postgres-dev hab ich schon mal per hand nachinstalliert, jetzt hängt der wieder weil ihm die sql.h in der ./src/sql/drivers/odbc/qsql_odbc.h fehlt... Hat jemand 'nen Tipp wie man das Paket schnell und vollständig kompilieren

Re: Spam

2003-09-25 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Donnerstag, 25. September 2003 16:27 schrieb Dieter Franzke: Du hälst dich mit Information schon etwas bedeckt, nicht wahr? Von Spam höre ich jetzt zum ersten mal... abgesehen vom Titel natürlich: Informationen brauchen wir schon noch mehr. ciao -- On this machine no Windows

Re: Mausrad scrollt nur noch nach unten

2003-09-25 Diskussionsfäden Andreas Röhrle
Frank Terbeck schrieb: Andreas Röhrle [EMAIL PROTECTED] wrote: Patrick Cornelissen schrieb: Das einzige was ich gemacht habe heute ist gpm zu installieren, war das der Fehler? ich hatte mal das gleiche Problem und es lag am gpm, ein dpkg -P gpm sollte das Rad wieder in Ordnung

Re: Mozilla 1.4 und J2SE 1.4.2_01

2003-09-25 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Hallo! Kurze Selbstantwort, war mein Fehler. Mittlerweile klappts bestens. Wer lesen kann ist bei Linux doch immer wieder klar im Vorteil. Ich habe mir nochmal die Debian/GNU Linux Java FAQ, Punkt 11.2 How do I integrate Sun's J2SE SDK with Debian Testing? vorgenommen und Punkt für Punkt

wie Backports installieren?

2003-09-25 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
Hallo, ich habe beim stöbern auf div. Seiten einige Backports auf Woody gefunden, die ich jetzt gerne installieren würde. Aber 'apt-get install package' tut's nicht, weil bereits eine 'stable'-Version des Packetes installiert ist, bspw. Mozilla: installiert 1.0.0, ich hätte jetzt gerne 1.4. Meine

Port Forwarding / SSH

2003-09-25 Diskussionsfäden Michael Rother
Moin, ich moechte, dass SSH auf meinem Rechner auch auf Port 80 lauscht. In der Firma komm ich leider ueber 22 nicht raus, aber 80 ist offen. Das muss ja irgendwie moeglich sein... Im SSH Handbuch von O'Reilly hab ich zwar mal nachgeschaut, stosse aber nur auf eine explizite Remote- bzw. Localhost

Re: Runlevel

2003-09-25 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Do, den 25.09.2003 schrieb Joerg Rieger um 09:40: Ich würde das nicht als erhöhte Funktionalität bezeichnen. Himmel... Kinners... das artet ja aus. Außerdem redet ihr aneinander vorbei. Was Thorsten glaubich sagen will, ist: Die Runlevel sind bei SuSE vorbelegt, von Anfang an, mit:

Re: Port Forwarding / SSH

2003-09-25 Diskussionsfäden Carsten Diener
Am Do, den 25.09.2003 schrieb Michael Rother um 17:05: Moin, ich moechte, dass SSH auf meinem Rechner auch auf Port 80 lauscht. In der Firma komm ich leider ueber 22 nicht raus, aber 80 ist offen. Das muss ja irgendwie moeglich sein... Im SSH Handbuch von O'Reilly hab ich zwar mal

Re: Betrifft:Re: mozilla zu langsam

2003-09-25 Diskussionsfäden Juergen Bausa
Du meinst also IE 6 verhält sich zu mozilla 1.4 wie Netscape 4.08 zu mozilla 1.4? Und warum soll ich XP installieren? Wird mozilla unter Linux dann schneller? Jürgen Am 2003-09-18 09:54:25, schrieb Juergen Bausa: Auf meinem Rechner laufen Windows98 und woody (mit kde 3.1.3 und mozilla 1.4)

Re: Port Forwarding / SSH

2003-09-25 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Thu, Sep 25, 2003 at 05:05:33PM +0200, Michael Rother wrote: Moin, ich moechte, dass SSH auf meinem Rechner auch auf Port 80 lauscht. In Schon mal in die Manualseite geschaut? sshd -p 80 oder in der config: Port 22 Port 80 der Firma komm ich leider ueber 22 nicht raus,

Re: Port Forwarding / SSH

2003-09-25 Diskussionsfäden Carsten Diener
Am Do, den 25.09.2003 schrieb Michael Rother um 17:05: Moin, ich moechte, dass SSH auf meinem Rechner auch auf Port 80 lauscht. In der Firma komm ich leider ueber 22 nicht raus, aber 80 ist offen. Das muss ja irgendwie moeglich sein... Im SSH Handbuch von O'Reilly hab ich zwar mal

Re: wie Backports installieren?

2003-09-25 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Thu, 25 Sep 2003 17:02:43 +0200 Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe beim stöbern auf div. Seiten einige Backports auf Woody gefunden, die ich jetzt gerne installieren würde. Aber 'apt-get install package' tut's nicht, weil bereits eine 'stable'-Version des

Re: wie Backports installieren?

2003-09-25 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber offensichtlich hakt es noch an anderer Stelle. Wo finde ich eine Anleitung, die mich drauf stößt? Was sagt 'apt-cache policy mozilla'? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Port Forwarding / SSH

2003-09-25 Diskussionsfäden Martin Peikert
Michael Rother wrote: Moin, ich moechte, dass SSH auf meinem Rechner auch auf Port 80 lauscht. man sshd_config ,- | PortSpecifies the port number that sshd listens on. The | default is 22. Multiple options of this

Re: Spamassassin (v2.20) nicht wirklich der Renner?

2003-09-25 Diskussionsfäden Ralf Moll
Hi Jim, Benutze hier Courier-IMAP mit getmail und maildrop. Füg folgendes in .muttrc ein: # Add this to your ~/.muttrc to integrate spamassassin and mutt # spamassassin report and classify as spam macro index S |/usr/bin/spamassassin -r # spamassassin classify as ham macro index H

Re: Port Forwarding / SSH

2003-09-25 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Thu, dem 25.09.2003, um 17:05:33 +0200 mailte Michael Rother folgendes: Moin, ich moechte, dass SSH auf meinem Rechner auch auf Port 80 lauscht. In /etc/ssh/sshd_config : Port 80 der Firma komm ich leider ueber 22 nicht raus, aber 80 ist offen. Das http://jors.net/tunneln.html Andreas

RE: hochgenervt...

2003-09-25 Diskussionsfäden lars
Title: RE: hochgenervt... Moin, Ratti, h - du mut natrlich die Permissons tunen, die httpd, netatalk und der eingeloggte User haben. Das war auch bei Suse nicht anders. definitiv doch - da hab ich mein DocumentRoot gleichzeitig als smb- und afp-volume gemountet, htmls auf mac und DOSe

Re: Port Forwarding / SSH

2003-09-25 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Thu, Sep 25, 2003 at 05:05:33PM +0200, Michael Rother wrote: ich moechte, dass SSH auf meinem Rechner auch auf Port 80 lauscht. In der Firma komm ich leider ueber 22 nicht raus, aber 80 ist offen. Das muss ja irgendwie moeglich sein... Im SSH Handbuch von O'Reilly hab ich zwar mal

Re: 30GB Festplatte auf Notebook partitionieren

2003-09-25 Diskussionsfäden Sven Bergner
On Tue, 23 Sep 2003, Jan Ulrich Hasecke wrote: Hallo, Hallo Jan, Ich denke 10GB für / müssten genug sein, der Rest für /home und swap. Wie groß aber sollte ich die Swap-Partition machen? Ich denke alles zwischen 256MB und 512MB sollte ausreichend sein. Früher galt mal als Faustformel Swap =

Re: Port Forwarding / SSH

2003-09-25 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Michael Rother [EMAIL PROTECTED] wrote: ich moechte, dass SSH auf meinem Rechner auch auf Port 80 lauscht. In der Firma komm ich leider ueber 22 nicht raus, aber 80 ist offen. Das muss ja irgendwie moeglich sein... Im SSH Handbuch von O'Reilly hab ich zwar mal nachgeschaut, stosse aber nur

Re: wie Backports installieren?

2003-09-25 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe beim stöbern auf div. Seiten einige Backports auf Woody gefunden, die ich jetzt gerne installieren würde. Aber 'apt-get install package' tut's nicht, weil bereits eine 'stable'-Version des

Re: 30GB Festplatte auf Notebook partitionieren

2003-09-25 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Dienstag, 23. September 2003 13:40 schrieb Daniel K. Gebhart: On Tue, Sep 23, 2003 at 01:36:14PM +0200, Jan Ulrich Hasecke [EMAIL PROTECTED] wrote: Hej, Ich denke 10GB für / müssten genug sein, der Rest für /home und swap. Wie groß aber sollte ich die Swap-Partition machen? Ich

su: Authentication failure mit richtigem Passwort nach ndern der Partition

2003-09-25 Diskussionsfäden Christoph Mller
Hallo Liste Auf meinem Rechner habe ich folgendermaßen die Platte umpartitioniert: Andere Platte angehängt, ext3 Partition erstellt, / hinüber geschoben (mit cp -r /$Verz.name /mnt/). /dev habe ich mit dem mc kopiert. Danach habe ich meine alte Platte im Knoppix neu Partitioniert, formatiert und

Re: Spamassassin (v2.20) nicht wirklich der Renner?

2003-09-25 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Ralf Moll [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann es sein, dass sa-learn bei Spamassassin v.2.20 (woody stable) nicht dabei ist? Ja. Bayes ist erst ab 2.5x dabei. Gruß, Marcus -- One more day like today and I'll kill you. A desire for flesh and real blood. I'll watch you drown in the shower. Pushing

Re: CD als User Brennen

2003-09-25 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
High, high ... * Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] schrieb am [25.09.03 12:59]: * Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] wrote: High, high ... * Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] schrieb am [25.09.03 11:30]: /usr/bin# ls cdrecord* -l -rwsr-x--x1 root cdrecord 142 18. Sep

Re: UID ändern: was muss man machen und beachten?

2003-09-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Sep 2003 - 15:55:24, Dirk Schleicher wrote: On Thu, 25 Sep 2003 15:28:58 +0200 Martin Peikert [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, das kannst Du doch auch so, oder nutzt Du da NFS? Nur aus Neugier: Wo ist das Problem? NFS??? k.A. ist das so etwas wie ext3. NFS ist was fürs Netzwerk.

Re: Runlevel

2003-09-25 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Thu, Sep 25, 2003 at 05:18:54PM +0200, Joerg Rossdeutscher wrote: Am Do, den 25.09.2003 schrieb Joerg Rieger um 09:40: Ich würde das nicht als erhöhte Funktionalität bezeichnen. Himmel... Kinners... das artet ja aus. Außerdem redet ihr aneinander vorbei. Nope, war schon richtig

Re: Pakete selbst kompilieren

2003-09-25 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Soeren D. Schulze wrote: Am komfortabelsten finde ich apt-build. Oh danke, hatte ich garnicht installiert, ich dachte apt-src wäre das richtige tool dafür. Wegen der Build-Fehlermeldungen sollte man sich jedoch beim Package-Maintainer beschweren, der die Paketabhängigkeiten anscheinend nicht

Re: Pakete selbst kompilieren

2003-09-25 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Patrick Cornelissen wrote: libc und qt sind Kandidaten, denen ich zutraue, daß es was bringt, wenn die optimiert kompiliert werden. Da man mit der libc so viel kaputtmachen kann, wollte ich mit qt anfangen. Wie schaut's aus? Kann ich mit dem 3'er Gc(c) gefahrlos die libc aus unstable

Re: wie Backports installieren?

2003-09-25 Diskussionsfäden Jan Tim Schueszler
* Am 25.09.2003 um 17.09 schrieb Norbert Tretkowski: * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber offensichtlich hakt es noch an anderer Stelle. Wo finde ich eine Anleitung, die mich drauf stößt? Was sagt 'apt-cache policy mozilla'? ,[ mozilla ]- | mozilla: | Installed:

Re: CD als User Brennen

2003-09-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Sep 2003 - 18:08:32, Gerhard Brauer wrote: High, high ... * Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] schrieb am [25.09.03 12:59]: * Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] wrote: High, high ... * Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] schrieb am [25.09.03 11:30]: /usr/bin# ls cdrecord* -l

Re: Mozilla 1.4 und J2SE 1.4.2_01

2003-09-25 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Hallo! Kurze Selbstantwort, war mein Fehler. Mittlerweile klappts bestens. Wer lesen kann ist bei Linux doch immer wieder klar im Vorteil. Ich habe mir nochmal die Debian/GNU Linux Java FAQ, Punkt 11.2 How do I integrate Sun's J2SE SDK with Debian Testing? vorgenommen und Punkt für Punkt

AMaViS-ng und postfix

2003-09-25 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
N'Abend! Habe hier folgende Konfiguration: amavis-ng 0.1.6.2-1(Original aus Sarge) postfix 1.1.11.0-3 (Original aus Sarge) H+BEDV AntiVir 2.0.8-1 (aktuelle Version, registriert) fetchmail 6.2.4-1 (Original aus Sarge) spamassassin 2.55-4(Original aus Sarge) Der Virenscanner

Re: Pakete selbst kompilieren

2003-09-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.Sep 2003 - 16:08:43, Patrick Cornelissen wrote: Hi! Nachdem mein System jetzt eigentlich alles kann, was ich gerne hätte, möchte ich jetzt etwas an der Performanceschraube drehen. Das System ist ein Duron 800, als kernel verwende ich den vorkompilierten 22'er Kernel für K7

K3b funktioniert nicht...

2003-09-25 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi. Ich habe K3B installiert, nur gibt es ein kleines Problem: K3B verlangt nach libvorbisenc. Laut K3b habe ich es nicht, laut apt-cache schon. Wie kommt das? [EMAIL PROTECTED]:~$ k3b k3b: error while loading shared libraries: libvorbisenc.so.0: cannot open shared object file: No such file or

Re: wie Backports installieren?

2003-09-25 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] wrote: * Am 25.09.2003 um 17.09 schrieb Norbert Tretkowski: * Jan Tim Schueszler [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber offensichtlich hakt es noch an anderer Stelle. Wo finde ich eine Anleitung, die mich drauf stößt? Was sagt 'apt-cache policy mozilla'?

CD als User Brennen

2003-09-25 Diskussionsfäden Markus Hansen
Ja, jetzt denkt Ihr wieder alle: Kann der denn gar nichts? Nein, es ging, ich habe damals in /etc/group cdrecording:x:1006:markus eingegeben, danach funktionierte cdrecord auch wunderbar als user Diese Einstellungen sind immernoch dieselben, mein System hat sich nur ein wenig verändert seit

Re: Newbie-Frage again, EBDA too big

2003-09-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-23 09:36:22, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hi @ll! Hallo, tun. Nur bin ich gleich zu Anfang schon gescheitert, weil ich das Paket gar nicht erst herunterladen konnte. Sprich, ich habe es schlicht nicht gefunden! Unter debian/dists/testing/main gibt's die Verzeichnisse Wenn Du eine

Re: [OT] Rechtliche M?glichkeiten gegen Spam?

2003-09-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-22 17:27:35, schrieb Thorsten Steinbrenner: Jep, ist hier auch so. Aber ich kann keinen Firmenkontakten sagen sie sollen mich aus ihrem Adressbuch nehmen... Von UUnet und 3Com kann ich eigentlich erwaten, das sowas nicht passiert, besonderst wenn ich für die beiden Firmen jeweils

Re: Pakete selbst kompilieren

2003-09-25 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Thu, Sep 25, 2003 at 06:58:26PM +0200, Patrick Cornelissen wrote: ... Wie schaut's aus? Kann ich mit dem 3'er Gc(c) gefahrlos die libc aus unstable kompilieren, ohne das etwas kaputt gehen kann? Eigentlich sollte nix passieren, oder? ... Die glibc in unstable wird sowieso mit gcc 3.3

Re: Pakete selbst kompilieren

2003-09-25 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Adrian Bunk wrote: Die glibc in unstable wird sowieso mit gcc 3.3 kompiliert. Ah gut. :-) BTW: Ich weiss nicht was du dir erhoffst, der Geschwindigkeitsunterschied wird wohl deutlich 10% sein, d.h. du wirst kaum einen Unterschied merken. Naja, es geht mir da eher um meinen Spieltrieb. Und

Re: bash: console oder x ?

2003-09-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-23 00:39:28, schrieb Andreas Pakulat: Da wäre wohl die Auswertung von $DISPLAY sinnvoller. Ist das alles ? Andreas Michelle -- Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

  1   2   >