MPlayer (was: wma nach mp3 konvertieren)

2004-06-04 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Fri, Jun 04, 2004 at 05:39:07AM +, Spiro Trikaliotis wrote: Blöde Frage nebenbei: Wo/Wie kann ich eigentlich erfahren, wieso der mplayer nicht mehr als Paket existiert? Er existiert als Paket[0], jedoch nicht in Debian. Auf

Re: OT: Tanenbaum (was: Re: Wie bekomme ich aus meiner ISDN Leitung mehr raus?)

2004-06-04 Diskussionsfäden Marcel Gschwandl
Ja, zum Beispiel ist der Stack ein Kellerspeicher und der Stackpointer dann ein Kellerspeicherzeiger, Timer werden zu Uhren und weitere solche Einfälle sind in der deutschen Fassung enthalten. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Port 770 (cadlock?) offen wozu?

2004-06-04 Diskussionsfäden Michael Achtzehn
Hallo, ich habe festgestellt das bei mir Port 770/tcp offen ist. Trotz intensiver Recherchen habe ich nicht finden können wozu dieser Port dient. Auf einigen Listen der well known Ports steht 770 cadlock - was das ist konnte ich aber nirgendwo finden. Welcher Dienst steckt nun hinter TCP Port

Re: Port 770 (cadlock?) offen wozu?

2004-06-04 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Michael Achtzehn ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe festgestellt das bei mir Port 770/tcp offen ist. Trotz intensiver Recherchen habe ich nicht finden können wozu dieser Port dient. Auf einigen Listen der well known Ports steht 770 cadlock - was das ist konnte ich aber nirgendwo

Re: Port 770 (cadlock?) offen wozu?

2004-06-04 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 04.06.2004, um 8:44:41 +0200 mailte Michael Achtzehn folgendes: Hallo, ich habe festgestellt das bei mir Port 770/tcp offen ist. Trotz Welcher Dienst steckt nun hinter TCP Port 770 und wozu ist der gut bzw. schau mit netstat -antp nach, wer dran lauscht. Andreas -- Andreas

Re: Port 770 (cadlock?) offen wozu?

2004-06-04 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Fri, Jun 04, 2004 at 08:44:41AM +0200, Michael Achtzehn wrote: Welcher Dienst steckt nun hinter TCP Port 770 und wozu ist der gut bzw. wenn er nicht notwendig sein sollte (was ich vermute) - wie kann ich ihn stoppen? Neben den schon beschriebenen Methoden gibt es noch lsof -i tcp:770

Re: OT: Tanenbaum (was: Re: Wie bekomme ich aus meiner ISDN Leitung mehr raus?)

2004-06-04 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Fri, Jun 04, 2004 at 08:27:17AM +0200, Marcel Gschwandl wrote: Ja, zum Beispiel ist der Stack ein Kellerspeicher und der Stackpointer dann ein Kellerspeicherzeiger, Timer werden zu Uhren und weitere solche Einfälle sind in der deutschen Fassung enthalten. Nun, das Problem ist, dass es

teTeX und ec Fonts für pdftex

2004-06-04 Diskussionsfäden Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany
Hai, bei meiner teTeX Installation unter Sarge werden die Pixmap Fonts verwendet sobald ich T1 Fontencoding einschalte. Weiß wer welche Pakete ich da nachinstallieren muß, bzw wo man schrauben muß? Hintergrund: Auf einer anderen Installation sind die Fonts manuell nachinstalliert. Ich hätte

Re: Probleme mit bash-Script

2004-06-04 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] writes: [ set `Kommando` ] Wo liegt den der Unterschied zwischen set `befehl` und variable=`befehl`? Bzw. in welchem manual finde ich zu set etwas? var=`befehl` setzt var auf das, was der Befehl zurückgibt. In deinem Beispiel brauchst du einen zusätzlichen

Re: MPlayer

2004-06-04 Diskussionsfäden Spiro Trikaliotis
Hallo Florian, Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] schrieb: Auf http://www.de.debian.org/devel/wnpp/unable-to-package und http://bugs.debian.org/113238 findet sich jeweils ein kurzer Hinweis, in den Archiven von debian-legal verbirgt sich eine umfassendere Diskussion. dank dir, da weiß ich, wo

seltsame Schriften unter X

2004-06-04 Diskussionsfäden Julian Rath
haio, Seit neuem habe ich in X anwendungen sehr hässliche Schriften(so ähnlich wie new times), wo kann ich das eintellen? grusse Julian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: gnutls10 gelinkte Pakete

2004-06-04 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] wrote: also ich wundere mich hier so ein wenig, dass ich Pakete habe, die auf -gnutls10 enden. Ich nehme mal an, dass diese Pakete gegen gnutls10 gelinkt sind. Jedenfalls wurde dadurch in meinem Pinning System k3b und weitere Kleinigkeiten von KDE gelöscht.

Re: Spammails von Spamarchive.org

2004-06-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-03 10:15:04, schrieb Martin Hennes: Hallo, Tip: verwende die Kombination mailfilter/bogofilter, mailfilter killt Den würde ich nur einsetzen, wenn ich weis, das die E-Maisl grüßer als 10 kByte sind. Habe eine Header/Body analyse gemacht und es ist bei den Mailinglisten nicht

Re: Netzwerk, Beobachtung was ist los, was kommt an, was abgeleht und warum

2004-06-04 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo nostradamo.de, seltsamer Name... nostradamo.de, 03.06.2004 (d.m.y): folgendes Problem. Ich habe bei ssh und ftp folgendes Problem. vom Server aus kann ich versenden und Kontaktieren, von außen jedoch bekomme ich keinen Kontakt. Und wie sieht Deine Anbindung nach draussen aus? Gruss,

Re: OT: Tanenbaum (was: Re: Wie bekomme ich aus meiner ISDN Leitung mehr raus?)

2004-06-04 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Knoke, 04.06.2004 (d.m.y): Erzähle ich zum Beispiel einem nicht internetbelesenen Menschen (etwa 30 Millionen in Deutschland) was von einem Webbrowser und einem Hyperlink, dann wird allein durch die Fremdsprache schon eine Hürde errichtet, die viele Menschen

Re: gnutls10 gelinkte Pakete

2004-06-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-03 09:39:58, schrieb Matthias Popp: PS: Woody plus Backports soll wohl auch nicht das wahre sein. (Nichts gegen Norbert) PPS. Gnome scheint noch ne andere Baustelle zu sein. Evolution verlangt nach einem libsoup2-0 in Sid gibt es aber nur libsoup2-2 Schon mal versucht, 'evolution'

Re: Netzwerkkarten tauschen

2004-06-04 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
On Mon, May 31, 2004 at 11:32:26AM +0200, Michelle Konzack wrote: sieht. Ich sitze ja oft da und beobachte Menschen - weil ich Tontechniker bin - das was ich immer werden wollte - witzig Hast Du auch schon Linux-Tassen produziert :-) Hallo Michelle, nein nicht Ton von Erde sondern von

Re: OT: Tanenbaum (was: Re: Wie bekomme ich aus meiner ISDN Leitung mehr raus?)

2004-06-04 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Fri, Jun 04, 2004 at 10:45:43AM +0200, Christian Schmidt wrote: Hallo Christian, Christian Knoke, 04.06.2004 (d.m.y): Erzähle ich zum Beispiel einem nicht internetbelesenen Menschen (etwa 30 Millionen in Deutschland) was von einem Webbrowser und einem Hyperlink, dann wird allein

OT: Eindeutschen (war: OT: Tanenbaum)

2004-06-04 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Freitag, 04. Jun 2004, 10:45:43 +0200 schrieb Christian Schmidt: Aber welche Begriffe soll man stattdessen verwenden? Verweis statt Hyperlink mag es ja noch treffen, aber Internet-Nutzerprogramm (wie in irgendeiner Fernsehwerbung) ist doch irgendwie nicht Fleisch und nicht Fisch...

Re: crontab extension will nicht funktionieren

2004-06-04 Diskussionsfäden Severin
Heimo Ponnath wrote: Hallo Severin, so ganz klar ist mir Deine Zeitsteuerung des cron-jobs nicht. Knnte sich da ein fehler verbergen? Am Donnerstag, 3. Juni 2004 18:52 schrieb Severin: 33 18-17/8 * * * root restart-ppp Das bedeutet doch folgendes: Beginnend tglich um

[OT] WLAN-Karte mit ext. Antenne?

2004-06-04 Diskussionsfäden Heinrich Christian Peters
Moin, ich weiß, ist nicht würklich ein Debian-Problem, aber trotzdem: Kann mir jemand eine W-LAN PCMCIA-Karte empfehlen, die unter Linux läuft, 54 MBit schaft und einen exterenen Antennenanschluß hat? Vielen Dank, Grüße, Heiner -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

dnsmasq

2004-06-04 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Hi! Mich nervt hier fetchmail sporadisch mit einem couldn't find canonical DNS name of pop.onlinehome.de. Das Dumme dabei ist, dass ich denke, fetchmail hat Recht. Gelegentlich können scheinbar wirklich keine DNS-Anfragen beantwortet werden. Hier läuft dnsmasq 2.2: , [ dnsmasq.conf ] |

Re: GUI-Programm zum Erstellen einer Route für GPS Geraet?

2004-06-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-03 08:49:28, schrieb Reiner Nix: Hi, Bisher kenne ich nur Linux Programme, die nur einige Anforderungen erfüllen (z.B. gpsman, gpsdrive, gpstrans) allerdings insbesondere die Erstellung einer Route anhand einer Kartendarstellung nicht unterstützen. Leider kann ich Dir nicht den Link

Re: Wie bekomme ich aus meiner ISDN Leitung mehr raus?

2004-06-04 Diskussionsfäden Thomas Henkel
On Thu, 03 Jun 2004 16:40:16 +0200, Peter Schubert wrote: Nein, sorry, das habe ich übersehen Stand ja auch nur gross im Betreff. ;-) Ich habe einen stinknormalen analogen Telefonanschluß und dazu eine DSL-Flatrate. Die Telekom hat eine Zeit lang versucht, mit ISDN und DSL als kompaktes

Re: CD Seriennummer

2004-06-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-03 13:52:55, schrieb Julian Rath: heo, wisst ihr wie ich die CD Seriennummer herausbekommen?? (Die Hardwaremäßige) Vieleicht damit: ( stdin ) ___ / | cd-discid - CDDB DiscID utility

Re: dnsmasq

2004-06-04 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Thorsten, Thorsten Steinbrenner, 04.06.2004 (d.m.y): Mich nervt hier fetchmail sporadisch mit einem couldn't find canonical DNS name of pop.onlinehome.de. Das Dumme dabei ist, dass ich denke, fetchmail hat Recht. Gelegentlich können scheinbar wirklich keine DNS-Anfragen beantwortet

PCI-Modem wird nicht erkannt

2004-06-04 Diskussionsfäden Andre Berger
Hallo zusammen, ich hab hier so ein Danaer-Geschenk in die Hand gedrueckt bekommen: ein Modem 80130010002 Typ: V.90 HAM PCI 56k CE0682X P20401000300 mit Ambient MD5628D-L-A U34T33TC00-11140G 9949 A Taiwan Chip, wenn ich alles richtig lesen konnte. Kennt sich damit vielleicht jemand aus?

Re: dnsmasq

2004-06-04 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Freitag, 4. Juni 2004 13:50 schrieb Thorsten Steinbrenner: Hi! Mich nervt hier fetchmail sporadisch mit einem couldn't find canonical DNS name of pop.onlinehome.de. Hast Du auch mal 'pop.1und1.de' probiert? AFAIK existiert 'onlinehome' nur noch als Link. Ob das was ausmacht, weiß ich

Re: Wie bekomme ich aus meiner ISDN Leitung mehr raus?

2004-06-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-03 16:14:11, schrieb Peter Schubert: Pierre Gillmann wrote: Zur Zeit sitze ich daran einige CD-Images aus dem Internet runterzuladen und bei 7Kb/s dauern schon 230MB seine 8-9 Stunden (mit wget macht es dann noch Spaß den download fortzusetzen). Was ist denn das ??? Ich lade an 700

Re: OT: Tanenbaum (was: Re: Wie bekomme ich aus meiner ISDN Leitung mehr raus?)

2004-06-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-04 09:26:24, schrieb Christian Knoke: Natürlich macht es in der Fachwelt nicht unbedingt Sinn, technische Begriffe in die eigene Sprache zu übertragen. Was mich aber nervt, ist, dass wir auch im nichttechnischen und weniger fachlichen Bereich mit den englischen Worten nur so um uns

Re: crontab extension will nicht funktionieren

2004-06-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-03 18:52:12, schrieb Severin: Hallo Liste! SHELL=/bin/sh PATH=/usr/local/bin:/usr/local/sbin:/usr/bin:/usr/sbin/ # cronjob for reconnect ppp-connection # # 33 18-17/8 * * * root restart-ppp ^^^ In cron IMMER vollen Pfad angeben... und besonderst dann,

Re: crontab extension will nicht funktionieren

2004-06-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-03 20:54:00, schrieb Severin: Rainer Bendig, Digitally Impressed wrote: | 33 18-17/8 * * * root restart-ppp 33 18-17/8 * * * root /root/restart-ppp Danke, aber hab ich auch schon versucht, ohne Erfolg! Und mit: 33 18-17/8 * * * root /root/scripts/restart-ppp Greetings Michelle --

dist-upgrade - quota

2004-06-04 Diskussionsfäden lukas
hallo ich habe bei einem gemieteten debian server nachdem ich die sources list auf testing geändert habe ein dist-upgrade ausgeführt. oder besser gesagt, ich wollte. allerdings lief es nur solange gut, bis debian versuchte quota zu entfernen. Seitdem geht nicht mehr wirklich viel auf dem system.

Kein Sound unter Sarge ( und ein bisschen Sid )

2004-06-04 Diskussionsfäden Jochen Heller
Hallo Liste, bitte gib mir einer einen Tip wonach ich suchen muss. Nachdem ich nun einige Tage voller Neugier und Spaß mit Sarge, Gnome 2.6 und ( erstmal ) Kernel 2.6.3-1-k7 rumexperimentiert, bleibt neben anderen Kleinigkeiten, mein Hauptproblem die Sound-Konfiguration. Zwar hatte ich sie,

Re: crontab extension will nicht funktionieren

2004-06-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-06-04 13:03:40, schrieb Severin: Heimo Ponnath wrote: Hallo Severin, so ganz klar ist mir Deine Zeitsteuerung des cron-jobs nicht. Könnte sich da ein fehler verbergen? Am Donnerstag, 3. Juni 2004 18:52 schrieb Severin: 33 18-17/8 * * * root restart-ppp

Re: CD Seriennummer

2004-06-04 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Fri, Jun 04, 2004 at 02:24:19PM +0200, Michelle Konzack wrote: wisst ihr wie ich die CD Seriennummer herausbekommen?? (Die Hardwaremäßige) Vieleicht damit: ( stdin ) ___ / | cd-discid - CDDB DiscID utility Die CDDB benutzt

Re: crontab extension will nicht funktionieren

2004-06-04 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-06-03 18:52:12, schrieb Severin: SHELL=/bin/sh PATH=/usr/local/bin:/usr/local/sbin:/usr/bin:/usr/sbin/ # cronjob for reconnect ppp-connection # # 33 18-17/8 * * * root restart-ppp ^^^ In cron IMMER vollen Pfad

CUPS druckt nicht mehr

2004-06-04 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, klingt weitfassend dieser Titel, aber hier zu meinem Problem: ich hab meinen Drucker schon eine Ewigkeit nicht mehr genutzt gehabt, hingegen die Einrichtung hab ich stehts beibehalten und ich hab auch immer brav die Updates eingespielt ;) So nun auf einmal mag CUPS nicht mehr drucken. Hier

Re: wma nach mp3 konvertieren

2004-06-04 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, Kennt jemand solch ein Tool? versuchs mal damit: http://www.linuxeinsteiger.info/anleitungen/media/media15.php Ich selbst habs noch nicht probiert, klingt aber ganz gut. Also das schaut genau nach dem aus, was ich brauche ;) und man versteht das Perl-Script auch noch sehr gut, so

[SOLVED] Re: CUPS druckt nicht mehr

2004-06-04 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, Was mache ich falsch oder wo kann ich noch suchen? Also ich habs jetzt selbst herausgefunden: gimpprint hat gefehlt. Dennoch, da gimpprint-data vorhanden war, gab es immernoch die PPDs und er hat auf gerade mal wegen des fehlenden gimpprintes rumgemeckert. Grüße Pierre signature.asc

Re: Position popup windows mit Dual head

2004-06-04 Diskussionsfäden Sven Gehr
hier ist sie Am Donnerstag, 3. Juni 2004 11:10 schrieb Sven Hartge: Sven Gehr [EMAIL PROTECTED] wrote: ok, ich hab's Gestern vergessen meine XF86Config zu posten. Falls noch bedarf ist werde ich das aber heute Abend ganz bestimmt machen. Sorry. Bitte. S° -- Irgendwie wußte ich

Problem mit kernel image 2.6.6 und reboot

2004-06-04 Diskussionsfäden Dominik Klein
Moin ich habe das kernel image 2.6.6-1-k7 installiert und wenn ich nen reboot mache, werden die Platten zwischendurch heruntergefahren - als wenn der Rechner heruntergefahren würde. Danach fahren die Platten zwar wieder hoch und der Rechner läuft ohne Schwierigkeiten, aber das nervt schon ein

Re: OT: Tanenbaum (was: Re: Wie bekomme ich aus meiner ISDN Leitung mehr raus?)

2004-06-04 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michelle, Michelle Konzack, 04.06.2004 (d.m.y): Am 2004-06-04 09:26:24, schrieb Christian Knoke: Natürlich macht es in der Fachwelt nicht unbedingt Sinn, technische Begriffe in die eigene Sprache zu übertragen. Was mich aber nervt, ist, dass wir auch im nichttechnischen und weniger

Re: crontab extension will nicht funktionieren

2004-06-04 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Severin, Severin, 04.06.2004 (d.m.y): Danke für den Hinweis, aber bei mir (Mozilla) wird alles korrekt dargestellt. Vielleicht liegts daran, dass ich das mail an die Liste im HTML und Plain-Text schicke. Das (HTML) solltest Du freundlicherweise ganz abschalten... Wahrscheinlich

[SOLVED] crontab extension will nicht funktionieren

2004-06-04 Diskussionsfäden Severin
Hallo Liste! Möchte mich wiedereinmal für eure tatkräftige Mithilfe bedanken! Mein Problem mit dem crontab file unter /etc/cron.d/ ist nun gelöst. SHELL=/bin/sh PATH=/usr/local/bin:/usr/local/sbin:/usr/bin:/usr/sbin/ # cronjob for reconnect ppp-connection # # 33 18-17/8 * * * root restart-ppp

Re: Probleme mit bash-Script

2004-06-04 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Jan Trippler schrieb: Am Donnerstag, 3. Juni 2004 20:34 schrieb Ulrich Fürst: In man cut steht aber doch: -d, --delimiter=DELIM use DELIM instead of TAB for field delimiter wenn ich also -d schreibe müsste er den vorhandenen Tabulatur gegen ein Leerzeichen austauschen. Oder verstehe ich das

Re: Probleme mit bash-Script

2004-06-04 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Heike C. Zimmerer schrieb: var=`befehl` setzt var auf das, was der Befehl zurückgibt. In deinem Beispiel brauchst du einen zusätzlichen Prozess (z.B. cut), um aus dem Ergebnis das Gewünschte herauszufieseln. O.K. das ist mir jetzt klar. set parst das Ergebnis und weist die Bestandteile den

Re: dnsmasq

2004-06-04 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Peter, Peter Baumgartner, 04.06.2004 (d.m.y): Hast Du auch mal 'pop.1und1.de' probiert? AFAIK existiert 'onlinehome' nur noch als Link. Ob das was ausmacht, weiß ich nicht. Wenn pop.onlinehome.de als CNAME (DNS-Alias) fuer ppop.1und1.de eingetragen ist, sollte es eigentlich wurscht

Re: CUPS druckt nicht mehr

2004-06-04 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Pierre, Pierre Gillmann, 04.06.2004 (d.m.y): I [04/Jun/2004:15:39:56 +0200] Hint: Try setting the LogLevel to debug to find out more. Was mache ich falsch oder wo kann ich noch suchen? Siehe oben. ;-) Gruss, Christian -- Schnarcht der Bauer im Bett zu laut, hat er dem Nachbarn

Re: Limewire unter Debian

2004-06-04 Diskussionsfäden Dirk Baier
Sven Rahlfs wrote: Hallo Liste, ich will Limewire auf meinem Debian Sarge installieren und erhalten folgende Fehlermeldung: Toshi:/home/sven/downl# ./LimeWireLinux.bin Preparing to install... Extracting the installation resources from the installer archive... Configuring the installer for this

Re: dnsmasq

2004-06-04 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Christian Schmidt said on 04.06.2004 14:29: Zwar kenne ich mich mit dnsmasq nicht aus, versuche es aber trotzdem einmal... Danke... ;-) Hast Du keinen WINS-Server? Das duerfte zwar mit Deinem Problem nichts zu tun haben, aber wenn auf Deinem Server auch samba laeuft, wuerde ich den zumindest als

Re: Probleme mit bash-Script

2004-06-04 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] writes: Heike C. Zimmerer schrieb: set parst das Ergebnis und weist die Bestandteile den Positionsparametern ($1, $2, ..) zu. heißt das dass bei set `du -sm` $1 die Zahl ist und $2 dann der Punkt? Oder allgemein, dass die einzelnen Felder als Variablen von 1..x

Re: Start eines 2. X-Servers komfortabler gestalten

2004-06-04 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Martin Reising wrote: Ohne ssh muß du es mit xauth+ftp+telnet oder xauth+rcp+rsh simmulieren. xhost verwendet man nichtmehr, wenn der Kollege seinen Bilschrimschoner mit Passwort auf deinem X-Server startet }:-). Warum verwendet man xhost nicht mehr? Gibt es dafür _triftige_ Gründe für _jede_

Re: dnsmasq

2004-06-04 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Peter Baumgartner said on 04.06.2004 14:39: Hast Du auch mal 'pop.1und1.de' probiert? AFAIK existiert 'onlinehome' nur noch als Link. Ob das was ausmacht, weiß ich nicht. PS: Aber es stimmt (fast) was du sagst: [17:52:08] [EMAIL PROTECTED]:~ (1.494 Mb, 16 Files)] $ host pop.onlinehome.de

Re: dnsmasq

2004-06-04 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Peter Baumgartner said on 04.06.2004 14:39: Hast Du auch mal 'pop.1und1.de' probiert? AFAIK existiert 'onlinehome' nur noch als Link. Ob das was ausmacht, weiß ich nicht. Nein, noch nicht. In der 11 FAQ steht allerdings nach wie vor pop.onlinehome.de. Tom -- Intelligenz ist, die Realität zu

kde3.2 kde 3.2.2

2004-06-04 Diskussionsfäden Klaus Becker
*Hallo, ich habe versucht, unter woody + backports per apt-get upgrade und anschliessendem apt-get dist-upgrade von kde 3.2 auf kde3.2.2 zu aktualisieren. Beim 2. Schritt habe ich folgendes Problem: Entpacke Ersatz-korganizer ... dpkg: Fehler beim Bearbeiten von

Re: Start eines 2. X-Servers komfortabler gestalten

2004-06-04 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Jun 04, 2004 at 06:08:59PM +0200, Rüdiger Noack wrote: Der passwortgeschützte Bildschirmschoner ist wirklich nur eine La-pa-ille. ;-) Das fand der Texaner an seine SparcStation auch, und dann hat man eben nicht nur xlock gestartet, sondern auch ein Programm das auch seine

Re: dnsmasq

2004-06-04 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Freitag, 4. Juni 2004 17:54 schrieb Thorsten Steinbrenner: Peter Baumgartner said on 04.06.2004 14:39: Hast Du auch mal 'pop.1und1.de' probiert? AFAIK existiert 'onlinehome' nur noch als Link. Ob das was ausmacht, weiß ich nicht. PS: Aber es stimmt (fast) was du sagst: ja, host habe

Re: Was ist den mit SSH los

2004-06-04 Diskussionsfäden Tom Hummel
ich wollte eben mal connecten auf einen meiner Server und bekommen nun folgenden Fehler: ssh_exchange_identification: Connection closed by remote host seit neusten startet mein sshd nichtmehr richtig, und ich bekomme beim verbinden entsprechen: ssh: connect to host localhost port 22:

ssh 3.8.1 defekt?

2004-06-04 Diskussionsfäden Bernd Eiche
Guten Tag, vorhin habe ich sshd aktualisiert. Vorher war eine Version 3.4 irgendwas drauf und es gab keine Probleme. Dann habe ich ein upgrade laufen gelassen, danach wars die Version 3.8.1 und seitdem dauert eine Anmeldung per Putty ungefähr 20-30 Sekunden. Benutzername wird sofort verlangt,

Re: lirc-modules-source

2004-06-04 Diskussionsfäden Manuel Siebeneicher
Schade eigentlich. Gibt es schon einen verläufigen Termin wann LIRC kompatibel sein wird? Gerald Holl wrote: Manuel Siebeneicher wrote: ich wollte heute lirc-modules-source(0.6.6.-7) kompilieren. Der Vorgang bricht jedoch immer dann ab wenn '/usr/src/modules/lirc/driver/lirc-*/Makefile' auf

Re: ssh 3.8.1 defekt?

2004-06-04 Diskussionsfäden Rainer Bendig, Digitally Impressed
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, Bernd Eiche schrieb am 04.06.2004 18:49: | Ist diese Version 3.8.1 faul oder kann ich sie nicht bedienen? $ apt-show-versions ssh ~ ssh/unstable uptodate 1:3.8.1p1-4 hmm mit meiner ist alles in Ordnung. was sagt dir denn $ ssh -v(v) host - --

exim und mailclient

2004-06-04 Diskussionsfäden Joachim Schwendtner
auf unserem mailserver (debian/woody) läuft exim 3, fast alle user benützen webmail (squirrelmail 1.4.2) um die mails zu lesen und zu versenden. mit iptables wurde der server abgesichert. nur ein rechner sollte mittels mailclient mails abholen und verschicken können und das macht probleme: das

Re: kde3.2 kde 3.2.2

2004-06-04 Diskussionsfäden Jan Torben Heuer
ich habe versucht, unter woody + backports per apt-get upgrade und anschliessendem apt-get dist-upgrade von kde 3.2 auf kde3.2.2 zu aktualisieren. Beim 2. Schritt habe ich folgendes Problem: Entpacke Ersatz-korganizer ... dpkg: Fehler beim Bearbeiten von

Re: Kein Sound unter Sarge ( und ein bisschen Sid )

2004-06-04 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Jochen, begin * Jochen Heller schrieb [04-06-04 14:51]: Hallo Liste, bitte gib mir einer einen Tip wonach ich suchen muss. - In der Gruppe audio? - aumix installiert und die Lautstärke der einzelnen Kanäle hochgedreht? Gruss Udo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: OT: Tanenbaum (was: Re: Wie bekomme ich aus meiner ISDN Leitung mehr raus?)

2004-06-04 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, Dann erzähle mir doch mal, woher der Begriff Ordinateur stammt. Nicht einmal La Rousse hat mir daraf eine Antwort gegeben... Kommt AFAIK ausm lateinischen: ordinare(?) heißt jedenfalls soviel, wie rechnen oder so, was Computer ein klein wenig ja trifft ;) er rechnet ja auch eigentlich nur.

Re: Start eines 2. X-Servers komfortabler gestalten

2004-06-04 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Martin Reising wrote: On Fri, Jun 04, 2004 at 06:08:59PM +0200, Rüdiger Noack wrote: Das fand der Texaner an seine SparcStation auch, und dann hat man eben nicht nur xlock gestartet, sondern auch ein Programm das auch seine Tastatureingaben mitschneidet. Es ist sein gutes Recht zu sehen, was ich

Re: ssh 3.8.1 defekt?

2004-06-04 Diskussionsfäden Bernd Eiche
Hallo Rainer, $ apt-show-versions ssh ~ ssh/unstable uptodate 1:3.8.1p1-4 hmm mit meiner ist alles in Ordnung. was sagt dir denn $ ssh -v(v) host Tja, sieh selbst. debian01:~# ssh -v debian01 OpenSSH_3.8.1p1 Debian

Re: ssh 3.8.1 defekt?

2004-06-04 Diskussionsfäden Rainer Bendig, Digitally Impressed
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hoi, Bernd Eiche schrieb am 04.06.2004 19:51: | Tja, sieh selbst. nun, interessant wäre es gewesen zu wissen, was zwischen dem senden des usernamens und dem passwort promt passiert, bei einem einfachem -v sieht das so aus: - --- snip

Re: Start eines 2. X-Servers komfortabler gestalten

2004-06-04 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Jun 04, 2004 at 07:55:51PM +0200, Rüdiger Noack wrote: Es ist sein gutes Recht zu sehen, was ich auf seine Kiste mache. Von wem sprichst du hier? root auf der anderen Kiste ist immer in der Lage auf dein Display zu schreiben. Andere Benutzer auf der Kiste können nur mit ps sehen was du

Re: kde3.2 kde 3.2.2

2004-06-04 Diskussionsfäden Klaus Becker
Jan Torben Heuer wrote: ich habe versucht, unter woody + backports per apt-get upgrade und anschliessendem apt-get dist-upgrade von kde 3.2 auf kde3.2.2 zu aktualisieren. Beim 2. Schritt habe ich folgendes Problem: Entpacke Ersatz-korganizer ... dpkg: Fehler beim Bearbeiten von

Re: PCI-Modem wird nicht erkannt -- defekt

2004-06-04 Diskussionsfäden Andre Berger
* Andre Berger [EMAIL PROTECTED], 2004-06-04 16:07 +0200: Hallo zusammen, ich hab hier so ein Danaer-Geschenk in die Hand gedrueckt bekommen: ein Modem 80130010002 Typ: V.90 HAM PCI 56k CE0682X P20401000300 mit Ambient MD5628D-L-A U34T33TC00-11140G 9949 A Taiwan Chip, wenn ich alles

Re: Probleme mit bash-Script

2004-06-04 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Heike C. Zimmerer schrieb: Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] writes: Heike C. Zimmerer schrieb: set parst das Ergebnis und weist die Bestandteile den Positionsparametern ($1, $2, ..) zu. heißt das dass bei set `du -sm` $1 die Zahl ist und $2 dann der Punkt? Oder allgemein, dass die einzelnen Felder

Re: crontab extension will nicht funktionieren

2004-06-04 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Christian Schmidt schrieb: Vermutlich bin ich nicht der einzige, dem das so geht. Deshalb bitte ich Dich, als Versendeformat (zumindest fuer die Mailingliste) ausschliesslich PlainText einzustellen. Und wenn Du für andere Zwecke doch HTML-mailen willst, dann nimm doch einfach lists.debian.org in

Re: PCI-Modem wird nicht erkannt -- defekt

2004-06-04 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andre Berger schrieb: * Andre Berger [EMAIL PROTECTED], 2004-06-04 16:07 +0200: Hallo zusammen, ich hab hier so ein Danaer-Geschenk in die Hand gedrueckt bekommen: ein Modem 80130010002 Typ: V.90 HAM PCI 56k CE0682X P20401000300 mit Ambient MD5628D-L-A U34T33TC00-11140G 9949 A Taiwan Chip,

Re: crontab extension will nicht funktionieren

2004-06-04 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Sorry, das quoting war zwar richtig aber eigentlich nicht an Christian sondern an Severin gerichtet... Guten Abend Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: dnsmasq

2004-06-04 Diskussionsfäden Walter Saner
Thorsten Steinbrenner schrieb: Christian Schmidt said on 04.06.2004 14:29: Kontrolliere doch mal, welche Nameserver tatsaechlich befragt werden. Tools dazu gibt es zu Genuege (nslookup, host, dig usw.). Jedesmal localhost 127.0.0.1, also dnsmasq, was IMHO korrekt ist. Oder sehe ich das

Frage zu Postfix-TLS und mutt

2004-06-04 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Hallo Liste! Zu Hause habe ich einen Linux-Server (Debian 3.0) und einen Windows-Client. Auf dem Server läuft u.a. fetchmail, Postfix und der IMAP-Server courier. Zur Zeit beschäftige ich mich gerade mit TLS und SSL. Durch die Anleitung in der c't 8/2004 habe ich - meinen MTA Postfix

Matrox MGA-G100A-E

2004-06-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Hallo, ich habe einen Rechner mit einem Matrox MGA-G100A-E on-board und will gerade einen Kernel für besagte Maschine konfigurieren. Ich weiß leider nicht, welches AGP-Modul das für diesen Matrox-Chip geeignete ist. Weiß das jemand von euch oder kann mir jemand sagen, wo ich die entsprechende

Re: Matrox MGA-G100A-E

2004-06-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Freitag, 4. Juni 2004 23:22 schrieb ich: Hallo, ich habe einen Rechner mit einem Matrox MGA-G100A-E on-board und will gerade einen Kernel für besagte Maschine konfigurieren. Ich weiß leider nicht, welches AGP-Modul das für diesen Matrox-Chip geeignete ist. Weiß das jemand von euch oder

Wo ist XFS?

2004-06-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Hi, jetzt habe ich erstmalig begonnen, mich durch eine Kernelkonfiguration zu ackern, nur, um einen Kernel mit XFS-Support zu produzieren, bin bei make xconfig bis zu den Dateisystemen gekommen und muss überrascht-verärgert fest stellen, dass da nichts von XFS zu finden ist. Wieso denn das?

KDE zusammen mit GNOME und ...

2004-06-04 Diskussionsfäden Torben Krause
Moin, mich würde intressieren, ob es probleme ( irgendwelche, ich hab' auch keine genaue Vorstellung welche...) geben kann, wenn beide Desktops installiert werden. Oder wenn sich Fluxbox auch noch dazugesellt ? Torben -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Das Problem mit SID

2004-06-04 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Tue, Jun 01, 2004 at 11:39:14AM +0200, Michelle Konzack wrote: [...] Backports automatisieren Da mußte wie ich eine Liste der gewünschten Pakete anlegen und ein BASH-Script basteln :-) Habe insgesamt 18 UNSTABLE Pakete und habe in den lezten 2 Monaten kein einziges von Hand compiliert.

Re: KDE zusammen mit GNOME und ...

2004-06-04 Diskussionsfäden Christoph Loeffler
Hallo, Torben Krause wrote: mich würde intressieren, ob es probleme ( irgendwelche, ich hab' auch keine genaue Vorstellung welche...) geben kann, wenn beide Desktops installiert werden. Oder wenn sich Fluxbox auch noch dazugesellt ? Wo sollte es da Probleme geben? Wenn du einen Desktop Manager

Re: Frage zu Postfix-TLS und mutt

2004-06-04 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Fri, Jun 04, 2004 at 10:57:28PM +0200, Thilo Engelbracht wrote: Hallo Liste! Zu Hause habe ich einen Linux-Server (Debian 3.0) und einen Windows-Client. Auf dem Server läuft u.a. fetchmail, Postfix und der IMAP-Server courier. Zur Zeit beschäftige ich mich gerade mit TLS und SSL.

Re: Wo ist XFS?

2004-06-04 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Fri, Jun 04, 2004 at 11:50:16PM +0200, Wolfgang Jeltsch wrote: Hi, jetzt habe ich erstmalig begonnen, mich durch eine Kernelkonfiguration zu ackern, nur, um einen Kernel mit XFS-Support zu produzieren, bin bei make xconfig bis zu den Dateisystemen gekommen und muss überrascht-verärgert

Re: Matrox MGA-G100A-E

2004-06-04 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag, 4. Juni 2004 23:22 schrieb ich: Hallo, ich habe einen Rechner mit einem Matrox MGA-G100A-E on-board und will gerade einen Kernel für besagte Maschine konfigurieren. Ich weiß leider nicht, welches AGP-Modul das für diesen Matrox-Chip

Re: KDE zusammen mit GNOME und ...

2004-06-04 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Torben Krause [EMAIL PROTECTED] wrote: mich würde intressieren, ob es probleme ( irgendwelche, ich hab' auch keine genaue Vorstellung welche...) geben kann, wenn beide Desktops installiert werden. Keine Probleme. Heino -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Wo ist XFS?

2004-06-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Samstag, 5. Juni 2004 00:39 schrieb Frank Lorenzen: On Fri, Jun 04, 2004 at 11:50:16PM +0200, Wolfgang Jeltsch wrote: Hi, jetzt habe ich erstmalig begonnen, mich durch eine Kernelkonfiguration zu ackern, nur, um einen Kernel mit XFS-Support zu produzieren, bin bei make xconfig bis zu

Re: Wo ist XFS?

2004-06-04 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Sat, Jun 05, 2004 at 01:36:38AM +0200, Wolfgang Jeltsch wrote: Am Samstag, 5. Juni 2004 00:39 schrieb Frank Lorenzen: On Fri, Jun 04, 2004 at 11:50:16PM +0200, Wolfgang Jeltsch wrote: Hi, jetzt habe ich erstmalig begonnen, mich durch eine Kernelkonfiguration zu ackern, nur, um

Re: Problem mit kernel image 2.6.6 und reboot

2004-06-04 Diskussionsfäden Sven Hartge
Dominik Klein [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe das kernel image 2.6.6-1-k7 installiert und wenn ich nen reboot mache, werden die Platten zwischendurch heruntergefahren - als wenn der Rechner heruntergefahren würde. *seufz* Bekannte Unschönheit. Hat jemand ne Idee, was man dagegen tun

amber from china

2004-06-04 Diskussionsfäden Donald
deardebian-user-german:Good day! We,Shenzhen Wellsky Gifts is a technological company gathering insect handicraft, product research, development, production, sales. Wellsky Gifts was established in 2000 and owns a factory located in Guangdong Province,China. All our amber products are with

Re: amber from china

2004-06-04 Diskussionsfäden °dhs!°
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On 5 Jun 2004 at 11:45, Donald wrote: Von:Donald [EMAIL PROTECTED] Betreff:amber from china An: [EMAIL PROTECTED] Antwort an: [EMAIL PROTECTED] Datum: Sat, 5 Jun 2004

Re: Problem mit kernel image 2.6.6 und reboot

2004-06-04 Diskussionsfäden Dominik Klein
Gibt es auch nicht. Warte auf 2.6.7 S° Okay, danke für die Info. Ich dachte, da hätte nur irgendetwas im Kernel gefehlt oder so. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: amber from china

2004-06-04 Diskussionsfäden Peter Schubert
°dhs!° wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On 5 Jun 2004 at 11:45, Donald wrote: Von:Donald [EMAIL PROTECTED] Betreff:amber from china An: [EMAIL PROTECTED] Antwort an: [EMAIL PROTECTED] Datum: Sat, 5 Jun