Re: booten des PC

2005-01-29 Diskussionsfäden Kersten Tams
hi, Andreas Pakulat wrote: [...] Nach der Meldung: Setting Up ICE Socketdirectory kommt die Meldung: Give root password for maitenance: Das passiert wenn man in Runlevel S oder 1 bootet. Hat jemand eine Idee, was ich einstellen muß, damit der Bootvorgang durchläuft? Am Bootprompt

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Diskussionsfäden Matthias Taube
Heino Tiedemann schrieb: Benutzt ihr noch woody für den Täglichen gebrauch? Mich würde die verteilung hier interesseiren? Ich kenne niemanden, der noch ein reines Woody einsetzt. Auch ist es mindestens ein Jahr her, dass ich ein Woody auf neuer Hardware installieren konnte. Seit dem geht es nur

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag, 28. Januar 2005 22:54 schrieb Heino Tiedemann: Ich meine vielleicht kleine Server, fürs Familennetz, oder die Studenten WG, oder einfach den Desktoprechner. Benutzt ihr noch woody für den Täglichen gebrauch? Mich würde die verteilung hier interesseiren? Ja, reine woody, nur

Re: console Fonts Umlaute

2005-01-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Jan 2005 - 01:24:41, Markus Feldmann wrote: ich nehme lieber die gnome-console, die scheint bestens zu funzen ohne das ich da nerven verlieren muss. Bei der konsole von KDE geht das auch von alleine. Kmail scheint damit nicht klar zu kommen wenn ich Umlaute tippe, z.b. Habe mal

Re: Speicherbelegung unklar

2005-01-29 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Donnerstag, den 27.01.2005, 22:40 +0100 schrieb Martin Schmitz: Joerg Rossdeutscher wrote: Aber: Offensichtlich ist ja swap benutzt worden, und das kann ja nur darauf zurückzuführen sein, daß das RAM mal richtig voll war, nicht bloß mit Plattencache. Nein. Wenn Speicherseiten

Re: console Fonts Umlaute

2005-01-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Jan 2005 - 17:51:54, Markus Feldmann wrote: Am Freitag, 28. Januar 2005 11:56 schrieb Nico Jochens: Ich erhielt die folgende Fehlermeldung als ich unter Einstellungen(in meiner konsole)-Schrift-Unicode umstellen wollte: ***

Re: Wer braucht postfix?

2005-01-29 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Freitag, den 28.01.2005, 20:51 +0100 schrieb Robert Grimm: Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] wrote: Falsch! Logcheck kann Mails auch per SMTP an einen MTA auf einem anderen Rechner schicken. Klar. Vom Desktop zum Provider und dort mit Thunderbird per pop3 abholen. Das ist

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Freitag, 28. Januar 2005 22:54 schrieb Heino Tiedemann: Hallo, kürzlich sass ich so da, und dachte mir: ob wohl noch jemend woody benutzt? Ich meine vielleicht kleine Server, fürs Familennetz, oder die Studenten WG, oder einfach den Desktoprechner. Hättest du nicht heute Mittag fragen

Eugenartiges USB-Stick problem

2005-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Moin Leute, Ich habe am Donnerstag 4 USB-Sticks 128 MByte (Emprex) gekauft und in meinen Debian-Systemen funktionieren sie einwandfrei ohne Manipuation. Einen habe ich mit hfs formatiert und geht auch. In meinem Mac IIvx, iMac und dem eMac in der Firma wo ich gelegentlich arbeite. Zwei der

Perl Module Installation / Paketverwaltung / CPAN

2005-01-29 Diskussionsfäden martin . schmidt13
Hallo Debianer ! Hoffe, Ihr könnt mir wieder mal weiterhelfen. Zunächst bin ich begeistert vom Umfang der Perl Modul Sammlung im CPAN. Für fast jeden Zweck gibt es ein Modul - außer fürs Abwaschen und Einkaufen :-( Zur Installation gibt es jedoch zwei Möglichkeiten ! 1. Über die

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Freitag, den 28.01.2005, 22:54 +0100 schrieb Heino Tiedemann: Hallo, kürzlich sass ich so da, und dachte mir: ob wohl noch jemend woody benutzt? Mir ist Sarge schon zu veraltet. Ich nutze auf dem Desktop nur sid/unstable. Auf meinen Servern habe ich ein Woody und ein Problem. Ich

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag, 28. Januar 2005 22:54 schrieb Heino Tiedemann: [...] Benutzt ihr noch woody für den Täglichen gebrauch? Mich würde die verteilung hier interesseiren? Ich benutze woody für einen virtuellen Server, den ich gerade einrichte und einen

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Jochen Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: * Heino Tiedemann: kürzlich sass ich so da, und dachte mir: ob wohl noch jemend woody benutzt? Ich nicht. Auf meinen Desktopsystemen (Notebook und selten benutzte Workstation) benutze ich sid und auf meinem lokalen Server (auf dem ich mit screen auch

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-29 11:09:51, schrieb Joerg Rossdeutscher: Moin, Auf meinen Servern habe ich ein Woody und ein Problem. Ich finde, Debian ist mit Abstand die beste Distri, die ich kenne. Es gibt aber ein paar Dinge, die sich gegenseitig ausschliessen: - Ich will und brauche aktuelle Versionen

Suse oder Debian ?

2005-01-29 Diskussionsfäden Ralf Lehmeier
Hallo! Ich weiß man soll nicht den gleichen Text in verschiedenen Foren gleichzeitig stellen, da aber im Linuxlager manchmal regelrechte Religionskriege herrschen , was die Distribition , angeht möchte ich eure Meinung hierzu hören. Ich will bei meinem kleinen Netzwerk ( 1 Server, 4 Clients [3

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Heino, * Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] [20050128 22:54]: kürzlich sass ich so da, und dachte mir: ob wohl noch jemend woody benutzt? [...] Ich meine vielleicht kleine Server, fürs Familennetz, oder die Studenten WG, oder einfach den

Re: Suse oder Debian ?

2005-01-29 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Ralf Lehmeier wrote: Ich will bei meinem kleinen Netzwerk ( 1 Server, 4 Clients [3 x Linux, 1 x Win ] ) Linux aufspielen und bin noch unentschlossen ob Debian oder Suse. Bisher habe ich mit Suse ganz gute ( und einzige ) Erfahrungen gemacht doch habe ich in Diskussionen auch mitbekommen das

Re: Wer braucht postfix?

2005-01-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Felix M. Palmen wrote: Nunja, wenn man sein gesamtes Mailsystem auf einem anderen lokalen Rechner betreibt, dann schon. Wenn der Rechner aber praktisch allein dasteht, braucht man lokale Zustellung für Systemmails. Was sind denn überhaupt Systemmails?

Re: Suse oder Debian ?

2005-01-29 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sat, dem 29.01.2005, um 11:01:23 +0100 mailte Ralf Lehmeier folgendes: Ich will bei meinem kleinen Netzwerk ( 1 Server, 4 Clients [3 x Linux, 1 x Win ] ) Linux aufspielen und bin noch unentschlossen ob Debian oder Suse. Im Prinzip schnurz. Für Server tendiere ich aber eher Richtung

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag, 28. Januar 2005 22:54 schrieb Heino Tiedemann: Hallo, kürzlich sass ich so da, und dachte mir: ob wohl noch jemend woody benutzt? Ich meine vielleicht kleine Server, fürs Familennetz, oder die Studenten WG, oder einfach den Desktoprechner.

Re: Suse oder Debian ?

2005-01-29 Diskussionsfäden Thorsten Schifferdecker
Hi Ralf! * Ralf Lehmeier [EMAIL PROTECTED] [050129 11:01] wrote: Ich weiß man soll nicht den gleichen Text in verschiedenen Foren gleichzeitig stellen, da aber im Linuxlager manchmal regelrechte Religionskriege herrschen , was die Distribition , angeht möchte ich eure Meinung hierzu hören.

Re: Perl Module Installation / Paketverwaltung / CPAN

2005-01-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Jan 2005 - 10:58:39, [EMAIL PROTECTED] wrote: Welche Möglichkeiten habe ich nun, um Perl Module zu installieren, ohne in zukünftige Konflikte mit der Paketverwaltung zu kommen ??? - Kann ich davon ausgehen, das cpan immer nur nach /usr/local installiert, die Paketverwaltung jedoch

cryptsetup und LVM2

2005-01-29 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Hi! Ich versuche hier ein verschluesseltes/erweiterbares device einzurichten bloss irgendwas klappt da nicht... Ich mach es so: 1. cryptsetup - verschluesseltes device erstellen 2. pvcreate 3. vgcreate 4. lvcreate so koennte man ja weitere verschluesselte pv's hinzufuegen, das klappt soweit

ftp.de.debian.org nicht erreichbar

2005-01-29 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, zur Zeit kann ich mittels apt-get ftp.de.debian.org nicht erreichen. Wahrscheinlich ist der Server gerade down. Ist es sinnvoll, einen 2. Server in die sources.lst einzutragen, oder kommt dann das Paket-Management durcheinander? Oder sollte man sich für so einen Fall eine 2. sources.lst

Re: =?iso-8859-1?Q?Woody_oder_Sarge??=

2005-01-29 Diskussionsfäden Christian Leitold
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo liebe Debian-Gemeinde, Hallo! Welche Version würdet ihr mir empfehlen? Grundsätzlich bin ich eher ein Freund des Konservativen und Stabilen (also Woody R4), allerdings scheint mir, daß dort so ziemlich alles erstmal auf einen aktuellen Stand gebracht werden müßte, um

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Samstag 29 Januar 2005 11:24 schrieb Michelle Konzack: Für was ?  -  Dann kannste auch SID installieren. Kommt auf das selbe raus. So weit ich weiß basiert ubuntu eher auf sarge, und hat auch eine Menge menpower unter der Haube. ciao Gerhard

Re: Problem mit CUPS

2005-01-29 Diskussionsfäden Steffen Krapp
Aloow From 127.0.0.1 ^ bitte überprüfen: Es muß Allow heißen! Stimmt, Tippfehler. Allow From 127.0.0.1 Allow From 192.168.0.0/24 Dann dürfte eigentlich alles funktionieren. Sicher? Der Rechner bekommt seine IP dynamisch vom Router mit DHCP. Gruß Steffen

Re: fax ueber isdn mit einer passiven avm karte

2005-01-29 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Alexander Krogloth wrote: mahlzeit ich wollte mal wissen ob man mit eier passiven avm isdn karte (genauer fritzcard pci) faxe empfangen kann es finden sich sehr unterschiedliche meinungen darueber ... bzw was braucht man dafuer isdn4linux/capi4linux??? Sieh Dir mal www.capisuite.de an. Würde ich

Re: Suse oder Debian ?

2005-01-29 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Samstag, 29. Januar 2005 11:47 schrieb Thorsten Schifferdecker: Hi Ralf! * Ralf Lehmeier [EMAIL PROTECTED] [050129 11:01] wrote: Ich weiß man soll nicht den gleichen Text in verschiedenen Foren gleichzeitig stellen, da aber im Linuxlager manchmal regelrechte Religionskriege herrschen ,

Re: OT: 72 Zeichen was: Re: Woody oder Sarge?

2005-01-29 Diskussionsfäden Matthias Taube
Andreas Pakulat schrieb: Schade, manchmal wünschte ich mir ich wäre 10-15 Jahre früher geboren, damals war das Leben ja noch sooo einfach ;-) Ich weis nicht wann Du mit Computern angefangen hast, aber es war früher wirklich einfacher. Ich habe so ca. 1978 mit Programmieren angefangen. Bei einem

Re: console Fonts Umlaute

2005-01-29 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Am Freitag, 28. Januar 2005 12:41 schrieb Andreas Pakulat: 1. Wenn du immer ber die Default-Sitzung dich einloggst kannst du eine Datei .xsession in deinem Home anlegen in dem mindestens folgendes stehen sollte: export LANG=de_DE.UTF-8 x-session-manager 2. Fge das LANG=de_DE.UTF-8 in eine

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Joerg Rossdeutscher wrote: Ich wünschte innig, jemand würde ein Server-Ubuntu forken. Was fehlt Dir in Ubuntu für Deinen Serverbetrieb? ,-[ http://www.ubuntulinux.org/ubuntu/applications/ ] | Ubuntu for Internet servers | | On the Ubuntu installation disk you will find specialised software for

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Diskussionsfäden Andreas Kneib
* Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED]: Benutzt ihr noch woody für den Täglichen gebrauch? Mich würde die verteilung hier interesseiren? Ja, auf meiner Heimorgel läuft Woody. Mit einigen Backports. Und _etlichem_ selbstkompilierten Zeugs. [andreas]~ ls -l /usr/local/bin | grep -v insg | wc -l

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Diskussionsfäden Patrick Cornelien
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Martin Schmitz schrieb: |Ich wünschte innig, jemand würde ein Server-Ubuntu forken. Nennt man das nicht Debian/Stable? ;-) | Was fehlt Dir in Ubuntu für Deinen Serverbetrieb? | | ,-[ http://www.ubuntulinux.org/ubuntu/applications/ ] | | Ubuntu for

Re: ftp.de.debian.org nicht erreichbar

2005-01-29 Diskussionsfäden Thomas Bartholomäus
Hallo, Am Samstag, den 29.01.2005, 12:44 +0100 schrieb Peter Schütt: Hallo, zur Zeit kann ich mittels apt-get ftp.de.debian.org nicht erreichen. Wahrscheinlich ist der Server gerade down. Stimmt war heute vormittag nicht zu erreichen Ist es sinnvoll, einen 2. Server in die sources.lst

Re: Wikipedia kaum nutzbar, weil nicht ansprechbar - Qualitt?

2005-01-29 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Freitag 28 Januar 2005 20:08 schrieb Wolfgang Jeltsch: Am Donnerstag, 27. Januar 2005 23:21 schrieb Tim Boneko: Am 16.01.2005 um 13:31 schrieb Uwe Thormann: bei aller sinnvollen Diskussion um Qualität der Inhalte: die Adresse de.wikipedia.org ist kaum ansprechbar! Kann das sein,

Re: Suse oder Debian ?

2005-01-29 Diskussionsfäden Ralf Lehmeier
Willst Du nee Distribution, wo Du Linux unter die Haube schauen kannst, dann Debian Ich möchte gern eine sichere gut updatebare, sichere Kiste ( wenigstens für den Server ). Stimmt es das bei Debian alte Versionen von ( Bibliotheken etc. )erhalten bleiben während bei Suse immer die neuste für

Re: ssh-Verbindung bers Internet zu einem PC der hinter Router steht

2005-01-29 Diskussionsfäden Steffen Krapp
Ja. Ich tunnle via SSH VNC für eine 3-stellige Anzahl Wixtendows in $Firma. No Problem. Ich habe dazu mal eine Nachfrage. Ich muss einigen DAUs immer wieder mal Hilfestellung (meist zu Programmfunktionen) an Ihren Windows-Kisten? geben. Da dies über Telefon schwierig ist, ich aber auch nicht

Re: mutt oder exim4 Message-ID beibringen

2005-01-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Martin, Martin Reising, 28.01.2005 (d.m.y): On Fri, Jan 28, 2005 at 06:19:49PM +0100, Matthias Taube wrote: Dann schon lieber eine .local Domain. Benutzt nicht Apfels Rendezvous .local um seine Informationen im DNS zu verwalten? Exakt, deswegen wuerde ich die TLD .local eher

Re: Router mit Printserver nutzen

2005-01-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Gerhard, Gerhard Wolfstieg, 28.01.2005 (d.m.y): IP reicht IMHO nicht, Du brauchst auch den Namen des Printer-Ports. Oft haben die Dinger einen Konfig-Zugang via HTTP oder TELNET. Meinst Du tatsaechlich den Port (515 - printer) oder eher den Namen der Queue? Der Name der

Re: Suse oder Debian ?

2005-01-29 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Die Gründe, warum ich vor kurzem von SuSE nach Debian umgestellt habe evtl. als Zwischenstation auf dem Weg zu LfS: * beginnende Schwierigkeiten unter SuSE, sobald ich meinen eigenen Strauß an Software binden will und dafür selbst übersetzen muß. Sofort fehlt was oder ist am falschen Platz oder

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Patrick Cornelißen wrote: Martin Schmitz schrieb: | ,-[ http://www.ubuntulinux.org/ubuntu/applications/ ] Wie ist das dann mit den Updates bei den 6 Mon. Zyklen? Ich möchte nicht alle 6 Monate das halbe System auf dem Server austauschen. Die Gefahr für unbeabsichtigte lange Downtimes ist zu

Re: Open Relay?

2005-01-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Gerhard, Gerhard Gaußling, 28.01.2005 (d.m.y): danke für die Auffrischung, ich hatte das früher auch schonmal so gemacht. Der letzte Test wird leider nicht bestanden. Hat vielleicht jemand eine Idee, woran es liegt? Am Mittwoch 26 Januar 2005 10:52 schrieb Peter Blancke: Thomas

Re: console Fonts Umlaute

2005-01-29 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Mein kmail funzt trotzdem nicht. :-( Wie kann ich denn ueberpruefen, welche Umgebungsvariblen ich unter KDE habe? Wie kann ich ueberpruefen ob die Fonts auch wirklich da sind wo sie hingehoeren? mfg Markus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Problem mit CUPS

2005-01-29 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 28.01.2005 um 19:30 Uhr schrieb Steffen Krapp [EMAIL PROTECTED]: Aloow From 127.0.0.1 ^ bitte überprüfen: Es muß Allow heißen! Stimmt, Tippfehler. Allow From 127.0.0.1 Allow From 192.168.0.0/24 Dann dürfte eigentlich alles funktionieren. Sicher? Der Rechner

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Joerg Rossdeutscher wrote: Am Freitag, den 28.01.2005, 22:54 +0100 schrieb Heino Tiedemann: Hallo, kürzlich sass ich so da, und dachte mir: ob wohl noch jemend woody benutzt? Mir ist Sarge schon zu veraltet. Ich nutze auf dem Desktop nur Warum? KDE 3.3.2 ist drin, GNOME 2.8,

Re: FAI - Wie installiere ich den Kernel?

2005-01-29 Diskussionsfäden Michael Renner
On Friday 28 January 2005 14:09, Paul Coray wrote: Hallo Moin, Habe eben FAI (fully automatic installation for Debian) entdeckt. Wirklich eine feine Sache, zumal ich wie der Autor schon mit Solaris Jumpstart vertraut bin. jepp, hab ca. 30 Linuxrechner laufen. Nun, da ich da ich die

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Kneib [EMAIL PROTECTED] wrote: * Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED]: Benutzt ihr noch woody für den Täglichen gebrauch? Mich würde die verteilung hier interesseiren? Ja, auf meiner Heimorgel läuft Woody. Mit einigen Backports. Und _etlichem_ selbstkompilierten Zeugs. [andreas]~

Re: Suse oder Debian ?

2005-01-29 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Sat, Jan 29, 2005 at 11:36:12AM +0100, Martin Schmitz wrote: Ubuntu greifen (http://www.ubuntulinux.org/), da es von Debian derzeit keine brauchbare Version gibt. ROFL, hoffentlich erzählt das niemand den ganzen Debian-Hobeln in meiner Umgebung. :-)) cu, Uwe -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Wikipedia kaum nutzbar, weil nicht ansprechbar - Qualitt?

2005-01-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Uwe Thormann [EMAIL PROTECTED] wrote: bei aller sinnvollen Diskussion um Qualität der Inhalte: die Adresse de.wikipedia.org ist kaum ansprechbar! Frage: Was macht dieser Thread in einer debian Liste? Heino -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: console Fonts Umlaute

2005-01-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Jan 2005 - 13:17:13, Markus Feldmann wrote: Am Freitag, 28. Januar 2005 12:41 schrieb Andreas Pakulat: Habe ich alle installiert. und noch zusätzliche fonts, Siehst du das^ ? Irgendwie kodiert dein KMail die Mail falsch, es macht aus jedem Umlaut ein doppelt UTF-8 kodiertes Zeichen,

Re: ssh-Verbindung übers Internet zu einem PC der hinter Router steht

2005-01-29 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sat, dem 29.01.2005, um 13:52:19 +0100 mailte Steffen Krapp folgendes: ich mir, ich installiere ihnen den TightVNC um im Bedarf etwas vorführen zu können. Meine Frage ist nun, ob ich diese Verbindung auf jeden Fall zusätzlich verschlüsseln/tunneln sollte? Außerdem würde mich SSH

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Diskussionsfäden Martin Koehler
Heino Tiedemann wrote: Hallo, kürzlich sass ich so da, und dachte mir: ob wohl noch jemend woody benutzt? Ein System, das einfach nur Ackern soll, wie ein Web-, Datenbank-, Mail oder sonstwas Server kann natürlich nicht einfach umgestellt werden. Logisch. Schon gar nicht auf eine unstabile

Re: ftp.de.debian.org nicht erreichbar

2005-01-29 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, zur Zeit kann ich mittels apt-get ftp.de.debian.org nicht erreichen. Wahrscheinlich ist der Server gerade down. Ist es sinnvoll, einen 2. Server in die sources.lst einzutragen, oder kommt dann das Paket-Management durcheinander? Ja, nein. Das

Re: Open Relay?

2005-01-29 Diskussionsfäden Gerhard Gauling
Am Samstag 29 Januar 2005 13:39 schrieb Christian Schmidt: Hallo Gerhard, Gerhard Gaußling, 28.01.2005 (d.m.y): danke für die Auffrischung, ich hatte das früher auch schonmal so gemacht. Der letzte Test wird leider nicht bestanden. Hat vielleicht jemand eine Idee, woran es liegt? Am

Re: Madwifi

2005-01-29 Diskussionsfäden Elias Gerber
Bei mir funktionierts nur mit 28-pre-4, version 27 von testing geht gar nichts. habe das mit den leds nur erwähnt weil das in der vorherigen version funktioniert hat :P Gruss Elias On Thursday 27 January 2005 01.53, Sven Hartge wrote: Elias Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: Mit der version

Re: Problem mit CUPS

2005-01-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Steffen, Steffen Krapp, 28.01.2005 (d.m.y): Aloow From 127.0.0.1 ^ bitte überprüfen: Es muß Allow heißen! Stimmt, Tippfehler. Allow From 127.0.0.1 Allow From 192.168.0.0/24 Dann dürfte eigentlich alles funktionieren. Sicher? Der Rechner bekommt seine IP

The Gimp 2.0 und The Gimp 2.2 auf Deutsch bzw Fehler beim Kompilieren

2005-01-29 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
Hallo Liste, ich hätte 2 Fragen 1. Ich verwende The Gimp 2.0 und habs nur auf englisch, gibt es das auch auf deutsch ? 2. Wollte grad eben aus der Quelldatei Gimp 2.2 komplilieren. Bekomme folgenden Fehler in configure.log: configure:23760: result: /usr/local/bin/pkg-config configure:23783:

Re: The Gimp 2.0 und The Gimp 2.2 auf Deutsch bzw Fehler beim Kompilieren

2005-01-29 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo, Ulrich! conftest.c:49:18: glib.h: No such file or directory Ich verwende Debian Sarge und habe eigentlich libglib Version 2.4.6 drauf ! verstehe also nicht wieso gimp probleme macht beim compilieren. Welches Paket hat Du installiert? Es sollte in jedem Fall mit -dev enden, damit Du

Re: OT: Webradio

2005-01-29 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Fr, den 28.01.2005 schrieb Alfred Ostermeier um 19:19: Hallo Alfred! Wie kann ich denn über xmms einen stream aufnehmen? Options - Preferences - Audio I/O Plugins - Input plugins: MPEG Layer 1/2/3 Player markieren - Configure! - Streaming: save stream to disk; Verzeichnis angeben, in

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Diskussionsfäden Andreas Kneib
* Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED]: Andreas Kneib [EMAIL PROTECTED] wrote: Ah, okay, auch eine Variante, an die ich gar nicht dachte: Selbstkompilierten Zeugs. Damit hat man sein System aber mächtig vergurkt, oder? Damit _kann_ man sein System mächtig vergurken. ;) Gruß, Andreas --

Re: The Gimp 2.0 und The Gimp 2.2 auf Deutsch bzw Fehler beim Kompilieren

2005-01-29 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Ulrich Pedri [EMAIL PROTECTED] (Sat, 29 Jan 2005 14:54:45 +0100): Hallo Liste, hi 1. Ich verwende The Gimp 2.0 und habs nur auf englisch, gibt es das auch auf deutsch ? ja. da stimmt vielleicht was mit deinen locale settings nicht. versuch die environment variblen LANG,

Re: mutt oder exim4 Message-ID beibringen

2005-01-29 Diskussionsfäden Matthias Taube
Christian Schmidt schrieb: Benutzt nicht Apfels Rendezvous .local um seine Informationen im DNS zu verwalten? Exakt, deswegen wuerde ich die TLD .local eher nicht verwenden. Und wie sieht es mit .localhost aus? mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: OT: Webradio

2005-01-29 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Fr, den 28.01.2005 schrieb Heino Tiedemann um 19:16: Hallo Heino! Wollte gerade mal streamripper ausprobieren. Wenn ich aber eine url von einer Seite angeben, die unter shoutcast.com verlinkt ist, kommt immer die Meldung, dass es keine shoutcast-stream ist. Habe dann eine url in der Art

Re: OT: Webradio

2005-01-29 Diskussionsfäden Christian Brehm
Thomas Wegner schrieb: http://www.shoutcast.com/sbin/shoutcast-playlist.pls?rn=8107file=filename.pls;. Was mach ich denn falsch? die Links laden eine Playlist nach. Wenn Du z.B. mal auf diesen Tune in! Button klickst, dann startet ja (hoffentlich) der xmms. Dort in der Playlist (oder eben in

Re: console Fonts Umlaute

2005-01-29 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Am Samstag, 29. Januar 2005 14:18 schrieb Andreas Pakulat: plus den xfs der anscheinend auch wichtig sein Den habe ich wieder deinstalliert. Du solltest die /etc/X11/XF86Config-4 noch überprüfen ob die transcoded Fonts auch benutzt werden, dazu sollten Einträge der folgenden Art vorhanden

Re: console Fonts Umlaute

2005-01-29 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Am Samstag, 29. Januar 2005 14:18 schrieb Andreas Pakulat: Was du uns nicht erzählst: Funktioniert nun alles oder nicht? Habe noch was wichtiges vergessen, wenn ich ich /etc/ninit.d/kdm stop startx mit dem root Benutzer mache und dann kmail aufrufe um eine neue Mail zu verfaassen funzt das mit

Re: Frage zu fstab

2005-01-29 Diskussionsfäden Walter Saner
Peter Schütt schrieb: Kann es sein, das famd die Dateien eine Zeitlang festhält? Kein Ahnung. Falls es keine Fehlfunktion ist, müsste es dokumentiert sein. Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: console Fonts Umlaute

2005-01-29 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Am Samstag, 29. Januar 2005 14:18 schrieb Andreas Pakulat: plus den xfs der anscheinend auch wichtig sein Den habe ich wieder deinstalliert. Du solltest die /etc/X11/XF86Config-4 noch überprüfen ob die transcoded Fonts auch benutzt werden, dazu sollten Einträge der folgenden Art vorhanden

Re: Router mit Printserver nutzen

2005-01-29 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sat, 29 Jan 2005 14:00:17 +0100 Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: mit einer Zeile in /etc/cups/printers. conf wie: DeviceURI http://12.34.56.78:6100 ^ Nicht 9100? Das ist dann aber keine LPD-Queue, sondern

Re: The Gimp 2.0 und The Gimp 2.2 auf Deutsch bzw Fehler beim Kompilieren

2005-01-29 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
Hallo conftest.c:49:18: glib.h: No such file or directory Ich verwende Debian Sarge und habe eigentlich libglib Version 2.4.6 drauf ! verstehe also nicht wieso gimp probleme macht beim compilieren. Welches Paket hat Du installiert? Es sollte in jedem Fall mit -dev enden, damit Du nicht

/etc/X11/XF86Config-4

2005-01-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, Nach etwa zehn Jahren will ich mich schweren Herzens von meiner guten alten Matrox Millenium trennen. Um beim Umstieg ganz sicher zu gehen: Welche Dateien außer /etc/X11/XF86Config-4 werden beim Durcharbeiten von 'dpkg-reconfigure xserver-xfree86' geändert? Thorsten -- Fear leads to

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Samstag, 29. Januar 2005 11:32 schrieb Heino Tiedemann: Hättest du nicht heute Mittag fragen können? Ich hab so um 4 heute Mittag eingesehen, das ich doch jetzt schon Updaten muss. Wieso _muss_? War da irgendwas, was woody nicht mehr bot? Genau. Ich hatte die ganze Zeit schon einen

Re: ftp.de.debian.org nicht erreichbar

2005-01-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] [050129 12:44]: zur Zeit kann ich mittels apt-get ftp.de.debian.org nicht erreichen. Wahrscheinlich ist der Server gerade down. Ja, der ist wegen Wartungsarbeiten (an einem router?) zur Zeit down. Ist es sinnvoll, einen 2. Server in die sources.lst

Re: The Gimp 2.0 und The Gimp 2.2 auf Deutsch bzw Fehler beim Kompilieren

2005-01-29 Diskussionsfäden Ulrich Pedri
Hallo 1. Ich verwende The Gimp 2.0 und habs nur auf englisch, gibt es das auch auf deutsch ? ja. da stimmt vielleicht was mit deinen locale settings nicht. versuch die environment variblen LANG, LANGUAGE, ... zu setzen. Wenn ich zum Beispiel gimp aus der konsole starte dann bekomme

Re: The Gimp 2.0 und The Gimp 2.2 auf Deutsch bzw Fehler beim Kompilieren

2005-01-29 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sat, 29 Jan 2005 the mental interface of Ulrich Pedri told: Hallo Liste, ich hätte 2 Fragen 1. Ich verwende The Gimp 2.0 und habs nur auf englisch, gibt es das auch auf deutsch ? 2. Wollte grad eben aus der Quelldatei Gimp 2.2 komplilieren. Bekomme folgenden Fehler in

Re: mutt oder exim4 Message-ID beibringen

2005-01-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Taube, 29.01.2005 (d.m.y): Christian Schmidt schrieb: Benutzt nicht Apfels Rendezvous .local um seine Informationen im DNS zu verwalten? Exakt, deswegen wuerde ich die TLD .local eher nicht verwenden. Und wie sieht es mit .localhost aus? Ist .localhost =

Re: zentrale Thunderbird-Installation

2005-01-29 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Andreas Kretschmer wrote: Ich habe für Winxdos-Rechner auf einem SAMBA-Share Thunderbird installiert. Startet auch schön via Link, pflegeleicht bei Updates, so mag ich das. Ja, mit dem Programm gibt es keine Probleme (hatte ich zumindest bis jetzt keine gravierenden). Was aufzupassen wäre sind

[OT] PCIe Boards für AMD64 Sockel 939

2005-01-29 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Hallo, Ich überlege mir ein system mit dem amd64 3500+ für meine workstation zusammenzustellen. Welche der in Frage kommenden boards könnt ihr empfehlen? Was haltet ihr z.B. vom HP Pavilion K767.DE [1]? mit AMD Athlon 64 3800+ 939 und ATI RX480 PCI-e 939 AMD Motherboard? Hier Empfehlungen von

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] schrieb am [28.01.05 22:54]: kürzlich sass ich so da, und dachte mir: ob wohl noch jemend woody benutzt? Ist ja ein netter Thread... ;-) Ich habe im Keller zuhause einen Arbeitsraum mit Werkbank etc. Jetzt bin ich natürlich bedacht, immer nur mit

Re: /etc/X11/XF86Config-4

2005-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-29 16:21:43, schrieb Thorsten Haude: Moin, Nach etwa zehn Jahren will ich mich schweren Herzens von meiner guten alten Matrox Millenium trennen. Um beim Umstieg ganz sicher zu gehen: Welche Dateien außer /etc/X11/XF86Config-4 werden beim Durcharbeiten von 'dpkg-reconfigure

Re: ssh-Verbindung bers Internet zu einem PC der hinter Router steht

2005-01-29 Diskussionsfäden Steffen Krapp
SSH verschlüsselt von sich aus. Aber ist das denn unter Windows einfach so verfügbar? Ich dachte, dass müsste ich dann auch erst noch installieren. Gruß Steffen

Re: The Gimp 2.0 und The Gimp 2.2 auf Deutsch bzw Fehler beim Kompilieren

2005-01-29 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Ulrich Pedri [EMAIL PROTECTED] (Sat, 29 Jan 2005 16:42:57 +0100): Hallo ahoi. versuch die environment variblen LANG, LANGUAGE, ... zu setzen. Gtk-warnimg Locale not supported bc C-Library. Using the fallback 'C' locale. fehlt da bei mir etwas damit ich s auf deutsch haben kann

Re: /etc/X11/XF86Config-4

2005-01-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2005-01-29 17:20): Am 2005-01-29 16:21:43, schrieb Thorsten Haude: Nach etwa zehn Jahren will ich mich schweren Herzens von meiner guten alten Matrox Millenium trennen. Um beim Umstieg ganz sicher zu gehen: Welche Dateien außer /etc/X11/XF86Config-4 werden beim

Re: [OT]Suse oder Debian ?

2005-01-29 Diskussionsfäden Oliver Fandrich
Martin Schmitz wrote: SuSE ist eben sehr verbreitet und hat den Ruf, für Anfänger am umgänglichsten zu sein, das ist eben in den Kreisen pickeliger 14-jähriger uncool. Mal schauen wann´s mit Ubuntu so weit ist... ;) Du eher an Hilfe. Wenn es denn Debian sein soll, dann würde ich zu

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Patrick Cornelißen wrote: [Ubuntu fuer Server] Wie ist das dann mit den Updates bei den 6 Mon. Zyklen? Ich möchte nicht alle 6 Monate das halbe System auf dem Server austauschen. Die Gefahr für unbeabsichtigte lange Downtimes ist zu hoch. Each release is supported for at least 18 months.

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Michelle Konzack wrote: Am 2005-01-29 11:09:51, schrieb Joerg Rossdeutscher: - Ich mag mich nicht auf Dritte verlassen, die irgendwelche selbst gebastelten Pakete unter people.d.o ablegen und vielleicht gerade zwei Wochen im Spanienurlaub sind, während ein SuperGAU-Loch in $DAEMON

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Rene Engelhard wrote: Joerg Rossdeutscher wrote: Mir ist Sarge schon zu veraltet. Warum? Versionsgeilheit. Ist zum Glueck nicht ansteckend. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-29 17:29:59, schrieb Norbert Tretkowski: Mal davon abgesehen dass derzeit recht unwarscheinlich ist... sollte ich wirklich mal Urlaub machen, und dabei keine Moeglichkeit haben Updates fuer backports.org zur Verfuegung zu stellen (setzt halbwegs schnellen Internet Zugang und das

Re: /etc/X11/XF86Config-4

2005-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-29 17:31:56, schrieb Thorsten Haude: Moin, Wo liegt denn die 'debconf-database'? Der Name läßt ja schon ahnen, wozu die da ist, aber ich würde gerne mal einen Blick riskieren. /var/cache/debconf/* Danke! Thorsten Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the

Re: OT: Webradio

2005-01-29 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Sa, den 29.01.2005 schrieb Christian Brehm um 15:40: Thomas Wegner schrieb: http://www.shoutcast.com/sbin/shoutcast-playlist.pls?rn=8107file=filename.pls;. Was mach ich denn falsch? die Links laden eine Playlist nach. Wenn Du z.B. mal auf diesen Tune in! Button klickst, dann

Re: Perl Module Installation / Paketverwaltung / CPAN

2005-01-29 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
[EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Debianer ! Hoffe, Ihr könnt mir wieder mal weiterhelfen. Zunächst bin ich begeistert vom Umfang der Perl Modul Sammlung im CPAN. Für fast jeden Zweck gibt es ein Modul - außer fürs Abwaschen und Einkaufen :-( Zur Installation gibt es jedoch zwei

Re: Suse oder Debian ?

2005-01-29 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Samstag, 29. Januar 2005 11:01 schrieb Ralf Lehmeier: Hallo! Ich weiß man soll nicht den gleichen Text in verschiedenen Foren gleichzeitig stellen, da aber im Linuxlager manchmal regelrechte Religionskriege herrschen , was die Distribition , angeht möchte ich eure Meinung hierzu hören.

Re: OT: Webradio

2005-01-29 Diskussionsfäden Christian Sahm
Thomas Wegner schrieb: Hallo! Ich wollte mich mal ein bischen mit internetradio versuchen. Habe jetzt eine Seite gefunden, die ich mit xmms abspielen kann. Wie kann ich denn über xmms einen stream aufnehmen? Ich habe mir auch mal icecream angeschaut. Der will aber wohl eine Playlist haben. Nun

Re: OT: 72 Zeichen was: Re: Woody oder Sarge?

2005-01-29 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Friday, 28. January 2005 00:45, Andreas Pakulat wrote: Demzufolge ist die korrekte Umsetzung auf einem xZeicehn mal y Zeilen Terminal eine Leerzeile zu lassen. :-) Kein Problem, ich will doch keine Leerzeilen zwischen Paragraphen verbieten. Es geht drum, daß momentan der Leser einer Mail

Re: OT: 72 Zeichen was: Re: Woody oder Sarge?

2005-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-29 18:02:16, schrieb Tilo Schwarz: Bei HTML hat man es ja hinbekommen, man gehe z.B. auf http://www.debian.org/ und siehe da, die Zeilenlängen des Textes passen sich einfach der Breite meines Browserfensters an. Schon mal versucht, Text in einem Fließtext zu qoten ? - Das geht

Re: OT: Webradio

2005-01-29 Diskussionsfäden Christian Brehm
Was auch geht, die Playlist mit wget LinkVonOben runterladen. Gute Idee. Kann ich auch mal versuchen. Ich bin mir aber nicht sicher. Ob stremripper playlisten braucht. Bei icecast ist das so. nein, der braucht keine Playlist(en) sondern nur die Adresse des Stremingservers. Die meinsten Webradio

Re: Suse oder Debian ?

2005-01-29 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Ralf Lehmeier [EMAIL PROTECTED] writes: Willst Du nee Distribution, wo Du Linux unter die Haube schauen kannst, dann Debian Ich möchte gern eine sichere gut updatebare, sichere Kiste ( wenigstens für den Server ). Dann bist Du was den Server angeht mit Debian schonmal richtig. Installation

Re: OT: Webradio

2005-01-29 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Sa, den 29.01.2005 schrieb Christian Brehm um 18:30: Ahh. Jetzt, ja. nein, der braucht keine Playlist(en) sondern nur die Adresse des Stremingservers. Die meinsten Webradio Anbieter haben mehrere Server zur Auswahl und packen die in eine Art Playlist, sodaß z.B. xmms autmatisch den

Re: OT: 72 Zeichen was: Re: Woody oder Sarge?

2005-01-29 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michelle Konzack schrieb: | Schon mal versucht, Text in einem Fließtext zu qoten ? - Das geht | nämlich NUR, wenn man FESTE Zeilenlängen mit weniger als 79 Zeichen hat. Öhh, wie? Hä? Wie macht man das bei festen 79 Zeichen? Ach ja, ein paar

  1   2   >