NTFS-Partitionen sichern und wiederherstellen

2005-12-21 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, auf welche Weise würdet ihr mir die (offline) Sicherung und Widerherstellung von NTFS-Partitionen empfehlen? Das speichernde System (lokal bzw. remote) ist Debian. Theoretisch wäre ein 1:1 Abbild denkbar mit dd, netcat, udpcast und Konsorten denkbar, aber der Nachteil ist, dass man dann

Re: NTFS-Partitionen sichern und wiederherstellen

2005-12-21 Diskussionsfäden Michael Dominok
Tach Michael Am Mittwoch, den 21.12.2005, 09:01 +0100 schrieb Michael Hierweck: Hallo, auf welche Weise würdet ihr mir die (offline) Sicherung und Widerherstellung von NTFS-Partitionen empfehlen? Das speichernde System (lokal bzw. remote) ist Debian. ntfsclone aus dem Paket ntfsprogs ist

Re: Buchhaltungsprogramm (was: Frauen von Linuxern)

2005-12-21 Diskussionsfäden gmi
Ralf Schmidt schrieb: Hallo Georg, Am Wed, 21 Dec 2005 07:44:40 +0100 schrieb Georg Lohrer: http://sql-ledger.com/ Danke für den Tipp. Ich kenne sql-ledger und habe es vor zwei Jahren auch schon ausprobiert. Leider war das Programm da in keinster Weise zur ernsthaften Buchführung

Re: ER Modellierung

2005-12-21 Diskussionsfäden Harald Wenninger
* Am Montag, den 19. Dez 2005 um 21:04, schrieb Olivier Grossmann: schau dir das Tool DBDesinger Mal an. DBDesigner ist nur für recht kleine Projekte geeignet. Besser ist bspw. der Data Architect (http://www.thekompany.com/products/dataarchitect/) Der kostet aber was, die Demoversion hat eine

Re: Eigene CA

2005-12-21 Diskussionsfäden Jan Kesten
Michelle Konzack schrieb: Beruflich bedingt, sind Verisign Co als untrusted deklariert. Was an sich nicht weiter tragisch ist - denn der Wert von Verisign und ähnlichen komerziellen Anbietern ist doch eher fraglich, wenn man bedenkt, was so ein Zertifikat aussagt. Schick sind die, weil sie in

Re: NTFS-Partitionen sichern und wiederherstellen

2005-12-21 Diskussionsfäden Paul Seelig
On Wed, Dec 21, 2005 at 09:01:58AM +0100, Michael Hierweck wrote: auf welche Weise würdet ihr mir die (offline) Sicherung und Widerherstellung von NTFS-Partitionen empfehlen? ntfsclone aus dem Paket ntfsprogs. Sehr gut und ausgereift. Verwende ich oft und gern. Ein Blick in die Beispiele

Automount entfernbarer Medien kaputt

2005-12-21 Diskussionsfäden Rene Tschirley
Hallo, liebe Leute, Ich habe wohl gerade ein Brett vor dem Kopf, aber ich bekomme den 'gnome-volume-manager' nicht korrekt zum Laufen (aktuelles 'Etch'). Ein USB-Stick, den ich einstecke (bzw. eine CD, die ich einlege), fuehrt leider nicht dazu, dass der Manager den Stick anmeldet. Wird der

Re: Nach Umstieg von testing nach unstable: Keine Verbindung zum Server

2005-12-21 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 20 Dec 2005 20:02:24 +0100, Lutz Lennardt [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag 20 Dezember 2005 08:47 schrieb Marc Haber: On Mon, 19 Dec 2005 21:06:09 +0100, Lutz Lennardt Ich habe den Linksys-Wireless-B-Router durch einen Linksys-Wireless-G-Broadband-Router ersetzt. Da ich

mdadm update

2005-12-21 Diskussionsfäden Miro Dietiker, MD Systems
Hallo zusammen! Heute habe ich gesehen, dass mdadm aktualisiert wurde. Dpgk meinte beim upgrade: WARNING! If you are using hard disks which have a md superblock from an │ earlier installation in a different RAID array, you MUST zero the │ superblock before activating the autostart

Re: programm digikam installieren?

2005-12-21 Diskussionsfäden kaemtner
Andreas Pakulat wrote: On 16.12.05 13:46:42, kaemtner wrote: Andreas Pakulat wrote: apt-get install libarts1c2 libopenexr2c2 kdelibs-bin Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten: libarts1c2a: Kollidiert: libarts1c2 aber 1.4.2-5 soll installiert werden libopenexr2c2a:

Re: Remote eine XSession sanft beenden

2005-12-21 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Joachim Protze [EMAIL PROTECTED] (Wed, 21 Dec 2005 07:40:52 +0100): Richard Mittendorfer schrieb: Ich moechte eine auf einem per ssh zugaenglichen Rechner lokal begonne X-Session (genauer: gdm - enlightenment) moeglichst schonend beenden. Wuerde/Koennte SIGTERM senden was

GUI für Grub

2005-12-21 Diskussionsfäden Alex Steinhauer
Hallo! Ich habe seit kurzem auf mein PC Linux installiert. Da ich 2 Betriebssysteme benutze, ist bei mir auch Grub installiert. Da ich in Sachen Linux ein Anfänger bin, hatte ich Probleme bei der Konfiguration von Grub. Gibt es für Grub eine GUI, wo man die Einstellungen ändern kann? Gruß Alex

Re: Hunderte herumfliegende session_mm_apache0.sem

2005-12-21 Diskussionsfäden Jan Kesten
Michelle Konzack schrieb: Die Frage ist jetzt, warum räumt apache 1.3 mit den alten session_mm_apache0.sem nicht auf und läßt überall was rumliegen ? Da räumt eher das Apache-PHP Modul nicht ordentlich auf. Die session_mm.sem sind IMHO von PHP und libmm erzeugte Dateien und es gab mal einen

Re: tvtime: Audio von /dev/dsp2 nutzen?

2005-12-21 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Joachim Protze wrote: Hallo, die wichtigste Zeile für dich sollte option name=MixerDevice value=/dev/mixer2:line/ das bewirkt bei mir leider gar nichts. sein. Ansonsten drauf achten, dass Linein auf dieser Soundkarte an ist. Ansonsten kannst du mal noch probieren, ob ein v4lctl volume

Re: Automount entfernbarer Medien kaputt

2005-12-21 Diskussionsfäden Michael Ott
Hello Rene! Ich habe wohl gerade ein Brett vor dem Kopf, aber ich bekomme den 'gnome-volume-manager' nicht korrekt zum Laufen (aktuelles 'Etch'). Ein USB-Stick, den ich einstecke (bzw. eine CD, die ich einlege), fuehrt leider nicht dazu, dass der Manager den Stick anmeldet. Wird der Stick

Re: OT: Festplatte zu langsam (teilweise SOLVED)

2005-12-21 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Wladimir Boger schrieb: So, jetzt funzt es. Ich habe die Platte vom Raid-Controller /dev/hde zusammen mit der IBM-HDD auf /dev/hdb eingehängt und die fliegt :) ha(t)ben die anderen Festplatten am Raid-Controller auch UDMA 133 , sämtliche Festplatten müßen den selben Modi haben .

Re: tvtime: Audio von /dev/dsp2 nutzen?

2005-12-21 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 21 Dezember 2005 10:29 schrieb Alexander Fieroch: digital auslesen. Die bttv-Karte bietet ein Device /dev/dsp2, das ich abfangen kann. Wenn ich mit mencoder tv aufnehme und das Device /dev/dsp2 als Audio-Quelle angebe, dann habe ich Ton in der Aufnahme. Das funktioniert also alles

Re: programm digikam installieren?

2005-12-21 Diskussionsfäden Bernhard Wehmann
Am Mittwoch 21 Dezember 2005 09:47 schrieb kaemtner: ... heul Wie ist den die Philosophie von unstable : Da wird ständig entwickelt und die Buggs finde ich im ML-Archiv??? Hat mal jemand einen link für die Grundlagen /heul Daniel http://www.debian.org/releases/unstable/

Re: tvtime: Audio von /dev/dsp2 nutzen?

2005-12-21 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Hm, ich nutze jetzt einen Umweg über sox und habe damit Ton. sox -v 0.1 -r 44100 -w -c 2 -t ossdsp /dev/dsp2 -t ossdsp /dev/dsp Schön ist es aber nicht... Kann tvtime das nicht direkt? Gruß, Alexander -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: GUI für Grub

2005-12-21 Diskussionsfäden Serkan Sakar
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Alex Steinhauer schrieb: Hallo! Ich habe seit kurzem auf mein PC Linux installiert. Da ich 2 Betriebssysteme benutze, ist bei mir auch Grub installiert. Da ich in Sachen Linux ein Anfänger bin, hatte ich Probleme bei der Konfiguration von Grub.

Debian DVDs kopieren.

2005-12-21 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Hey! Wie stell ich's am besten an die Images der 2 Debian DVD's Sarge 3.1a auf die Platte zu kriegen und dann auf DVD zu brennen. Natuerlich sollte #1 auch bootbar bleiben. Gibt's Troubles mit File = 2Gb? cdrdao -readcd, wie ich's mit CD's mache, funzt nicht und nur die iso9660-Datenstruktur

Re: tvtime: Audio von /dev/dsp2 nutzen?

2005-12-21 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Christian Frommeyer wrote: 2) Mit ALSA müßte das über eine virtuelle Karte funktionieren, die den digitalen Kanal der TV-Karte und den Line-Out der Soundkarte zusammenfasst und ein entsprechendes Routing definiert. Mit ALSA würde mir das besser gefallen, weil OSS bei HD-Audio auch noch nicht

Re: Eigene CA

2005-12-21 Diskussionsfäden Michael Frank
Jan Kesten schrieb: Michelle Konzack schrieb: Beruflich bedingt, sind Verisign Co als untrusted deklariert. Was an sich nicht weiter tragisch ist - denn der Wert von Verisign und ähnlichen komerziellen Anbietern ist doch eher fraglich, wenn man bedenkt, was so ein Zertifikat

Re: OT: Festplatte zu langsam (teilweise SOLVED)

2005-12-21 Diskussionsfäden Wladimir Boger
Am Mittwoch, den 21.12.2005, 10:43 +0100 schrieb dirk.finkeldey: ha(t)ben die anderen Festplatten am Raid-Controller auch UDMA 133 , sämtliche Festplatten müßen den selben Modi haben . Nein, die andere Platte, die am Raid häng ist eine ältere WD mit DMA-66. Da ich KEINE Raid-Funktionen nutze

Re: GUI für Grub

2005-12-21 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On 21 Dec 2005 00:55:35 -0800 Alex Steinhauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, wenn Du Linuxanfänger bist, empfehle ich Dir, Dich einmal durch Text zu wühlen, auch wenn es das erste Mal Unlustgefühle weckt -- bis zum ersten Erfolgserlebnis/Durchblick. Mit: man grub info grub gibt es das

Re: Debian DVDs kopieren.

2005-12-21 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] (Wed, 21 Dec 2005 11:21:05 +0100): Hey! Wie stell ich's am besten an die Images der 2 Debian DVD's Sarge 3.1a auf die Platte zu kriegen und dann auf DVD zu brennen. Natuerlich sollte #1 auch bootbar bleiben. Gibt's Troubles mit File = 2Gb?

CUPS - drucken über Netzwerk

2005-12-21 Diskussionsfäden frank . eisenblaetter
Hallo zusammen, ich habe einen kleinen Heimserver an dem mein Canon S500 Drucker angeschlossen ist. Da es für den Drucker keinen brauchbaren Open-Source Treiber gibt, verwende ich notgedrungen die turboprint Druckertreiber, die ich zusammen mit CUPS auf meinem Server installiert habe. Meine Frage

Re: CUPS - drucken über Netzwerk

2005-12-21 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach [EMAIL PROTECTED] (Wed, 21 Dec 2005 12:09:36 +0100): Hallo zusammen, Hallo, ich habe einen kleinen Heimserver an dem mein Canon S500 Drucker angeschlossen ist. Da es für den Drucker keinen brauchbaren Open-Source Treiber gibt, verwende ich notgedrungen die turboprint

Re: NTP, Nichts tut sich

2005-12-21 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 20 Dec 2005 22:53:37 +0100, [EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) wrote: Udo Mueller schrieb: ntpdate beim Start und ntpd während er läuft. Oder ntpd und ntpd. ;-) Wie ntpdate stellt auch ntpd -q -g die Systemuhr. -q ist in meiner ntpd-Manpage nicht dokumentiert, und -g schaltet die

Re: GUI für Grub

2005-12-21 Diskussionsfäden Frank Küster
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: On 21 Dec 2005 00:55:35 -0800 Alex Steinhauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, wenn Du Linuxanfänger bist, empfehle ich Dir, Dich einmal durch Text zu wühlen, auch wenn es das erste Mal Unlustgefühle weckt -- bis zum ersten

Re: Buchhaltungsprogramm (was: Frauen von Linuxern)

2005-12-21 Diskussionsfäden Georg Lohrer
Hi Ralf, Zitat von Ralf Schmidt [EMAIL PROTECTED]: Hallo Georg, Ich habe vor längerer Zeit selbst mal an einer Fibu gesucht. Hatte es zwischenzeitlich beiseite gelegt und nich weiter verfolgt. Gedacht habe ich an so etwas auch schon. Und im Prinzip ist es ja auch nicht weiter schwierig,

Re: GUI für Grub

2005-12-21 Diskussionsfäden Alex Steinhauer
Hallo! Ich hatte mal vor einiger Zeit SuSe ausprobiert. Da hatte ich auch Grub als Bootloader. Jedoch unterscheidet sich bei mit das OS-Auswahlmenü zwischen SuSe und Debian. Unter SuSe sieht es grafisch anspruchsvoller, unter Deb ist es bei mir nur im Textmodus. Gibt es eine Möglichkeit dieses

Re: Buchhaltungsprogramm (was: Frauen von Linuxern)

2005-12-21 Diskussionsfäden Georg Lohrer
Hi Guenter, Zitat von gmi [EMAIL PROTECTED]: hmm, was ist denn mit dem Fork von lx-office.org ??? Das hatte ich damals auch schon im Fokus, aber da war es noch nicht so weit. Außerdem ist LX-Office wiederum komplettes ERP und neuerdings sogar ein CRM. Ich habe nur eine Handvoll Kunden, mit

[OT] Java Applet signieren (eine OpenSSL Frage)?

2005-12-21 Diskussionsfäden Matthias Mosimann
Hallo Zusammen Ich möchte gerne ein Applet signieren, um einen lokalen Zugriff vom Applet zu ermöglichen. Dazu habe ich auf Sun's Homepage folgende Info gefunden: http://java.sun.com/products/plugin/1.2/docs/nsobjsigning.html Zuerst habe ich allerdings das mir durchgelesen:

[OT] UMTS Notebook-Karte an normalen PC

2005-12-21 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Hallo liebe Liste! Mein kleines Netzwerk besteht aus einem Linux-Server (Debian 3.1) und zwei Windows-Clients. Der Server verfügt über zwei Netzwerk-Karten: Eine Karte für das LAN, die andere Karte für den DSL-Anschluss. Aus beruflichen Gründen werde ich Anfang Januar nach München umziehen. Nun

Re: SW Raid Problem

2005-12-21 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Torsten Geile wrote: Hi, Am Mon, 19 Dec 2005 12:00:47 +0100 schrieb Klaus Zerwes: Da hast du ein grundlegendes Problem: du hast Software-RAID nicht verstanden. Dateisysteme erzeugst du auf einem device (md0) und nicht auf den einzelnen Bestandteilen des devices. Doch, das war mir schon

Re: [OT] UMTS Notebook-Karte an normalen PC

2005-12-21 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Thilo Engelbracht schrieb: Da ich mit dieser Thematik noch keine Erfahrungen habe, habe ich zwei Fragen: a) Kann ich eine UMTS-Notebook-Karte überhaupt an einem normalen PC betreiben, z.B. mit einem Adapter? Du kannst. Statt dessen ist es aber einfacher statt der PC-Card ein normales

Re: GUI für Grub

2005-12-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Alex Steinhauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Ich hatte mal vor einiger Zeit SuSe ausprobiert. Da hatte ich auch Grub als Bootloader. Jedoch unterscheidet sich bei mit das OS-Auswahlmenü zwischen SuSe und Debian. Unter SuSe sieht es grafisch anspruchsvoller, unter Deb ist es bei mir nur

Re: Buchhaltungsprogramm (was: Frauen von Linuxern)

2005-12-21 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Wed, 21 Dec 2005 13:37:28 +0100 Georg Lohrer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Guenter, Zitat von gmi [EMAIL PROTECTED]: hmm, was ist denn mit dem Fork von lx-office.org ??? Das hatte ich damals auch schon im Fokus, aber da war es noch nicht Try again so weit. Außerdem ist LX-Office

Re: Eigene CA

2005-12-21 Diskussionsfäden Sven Eichler
[Müll entsorgt] Gruesse micha ! http://learn.to/quote ! Danke -- ciao Sven

Re: GUI für Grub

2005-12-21 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On 21 Dec 2005 04:02:00 -0800 Alex Steinhauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Ich hatte mal vor einiger Zeit SuSe ausprobiert. Da hatte ich auch Grub als Bootloader. Jedoch unterscheidet sich bei mit das OS-Auswahlmenü zwischen SuSe und Debian. Unter SuSe sieht es grafisch anspruchsvoller,

Re: backup2l auf DVDs

2005-12-21 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] (Wed, 21 Dec 2005 13:58:40 +0100): Hi *, Hallo, So langsam brauche ich ein Backup. :) Dafür habe ich mir backup2l ausgesucht, weil es ziemlich einfach und ohne weitere Eingriffe auch per cron läuft. (Alternative Vorschläge herzlich willkommen.)

Re: GUI für Grub

2005-12-21 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Gerhard Wolfstieg schrieb: Das hielt mich nicht davon ab, zum Beispiel mein grub Menu nicht in der Standardeinstellung zu belassen und einzufärben mit: color white/black red/black im kopf der /boot/grub/menu.lst Wobei man Grub auch ein Hintergrundbild geben kann:

Re: GUI für Grub

2005-12-21 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Wed, 21 Dec 2005 14:20:28 +0100 Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] wrote: Gerhard Wolfstieg schrieb: Das hielt mich nicht davon ab, zum Beispiel mein grub Menu nicht in der Standardeinstellung zu belassen und einzufärben mit: color white/black red/black im kopf der /boot/grub/menu.lst

Re: cups und Druckabrechnung

2005-12-21 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Dienstag, den 20.12.2005, 20:47 +0100 schrieb Anca Tibor Attila: Hi Tibor, Hallo Peter, 2005.12.20-én, 10:28-kor Peter Kuechler a következőket írta: Am Montag, den 19.12.2005, 15:27 +0100 schrieb Anca Tibor Attila: [...] Der Link funktioniert hier leider nicht. Oder muß man da

Re: GUI für Grub

2005-12-21 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Mittwoch, 21. Dezember 2005 13:51 schrieb Ulrich Fürst: Alex Steinhauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Ich hatte mal vor einiger Zeit SuSe ausprobiert. Da hatte ich auch Grub als Bootloader. Jedoch unterscheidet sich bei mit das OS-Auswahlmenü zwischen SuSe und Debian. Unter SuSe

Re: GUI für Grub

2005-12-21 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Mittwoch, 21. Dezember 2005 09:55 schrieb Alex Steinhauer: Hallo! Ich habe seit kurzem auf mein PC Linux installiert. Da ich 2 Betriebssysteme benutze, ist bei mir auch Grub installiert. Da ich in Sachen Linux ein Anfänger bin, hatte ich Probleme bei der Konfiguration von Grub. Gibt es

Re: GUI für Grub

2005-12-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, 21 Dec 2005 14:20:28 +0100 Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] wrote: Gerhard Wolfstieg schrieb: Das hielt mich nicht davon ab, zum Beispiel mein grub Menu nicht in der Standardeinstellung zu belassen und einzufärben mit: color

Re: GUI für Grub

2005-12-21 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Ulrich Fürst schrieb: Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: das wußte ich noch nicht und werdes es probieren (Gibt es da festgelegte Auflösungen? Werd' mal schauen, ob ich's in der Doku finde. Wenn -- dann mal oder fotografier' ich mir sowas natürlich eine Ahnung woher, hab's mir

Re: GUI für Grub

2005-12-21 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Jan Kohnert schrieb: Dem kann ich nur zustimmen, meins hat auch 640x480. Alledings ist die grub-Doku nicht sehr gesprächig zu dem Thema, kann also durchaus sein, das da noch was anderes funktioniert. OK, google war gesprächiger: http://ruslug.rutgers.edu/~mcgrof/grub-images/#1.0 Womit Ulrich

Web-basiertes Tool zur Verwaltung von mp3

2005-12-21 Diskussionsfäden Peter . Weiss
Hallo, ich suche ein kleines Verwaltungstool für die Verwaltung von mp3 Files im lokalen Netz. Habe da keinen richtigen Ansatz wonach ich suchen soll. Hat wer'n Tipp? TIA -- Peter -- [EMAIL PROTECTED] ConSol* Software GmbH Phone +49 89 45841-100

Re: NTP, Nichts tut sich

2005-12-21 Diskussionsfäden Walter Saner
Marc Haber schrieb: On Tue, 20 Dec 2005 22:53:37 +0100, [EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) wrote: Wie ntpdate stellt auch ntpd -q -g die Systemuhr. -q ist in meiner ntpd-Manpage nicht dokumentiert, und -g schaltet die sanity-checks komplett ab (und synchronisiert, so wie ich das Das kann

Re: Postfix, virtuelle Benutzer und MDA

2005-12-21 Diskussionsfäden Claus Malter
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Michelle, Michelle Konzack wrote: Am 2005-12-12 13:28:53, schrieb Claus Malter: Nach einer solchen Lösung suche ich auch. Es ist möglich maildrop mit MySQL Unterstützung zu kompilieren. Wie mir aber schon die Debian Liste bestätigt hat,

Re: Web-basiertes Tool zur Verwaltung von mp3

2005-12-21 Diskussionsfäden Jochen Schulz
[EMAIL PROTECTED]: ich suche ein kleines Verwaltungstool für die Verwaltung von mp3 Files im lokalen Netz. Habe da keinen richtigen Ansatz wonach ich suchen soll. Was genau was soll das können? gnump3d geht in die Richtung, aber das ist eher eine Art Streaming Server mit Webinterface. J. --

Re: CUPS - drucken über Netzwerk

2005-12-21 Diskussionsfäden Frank Eisenblaetter
Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach [EMAIL PROTECTED] (Wed, 21 Dec 2005 12:09:36 +0100): Hallo zusammen, Hallo, ich habe einen kleinen Heimserver an dem mein Canon S500 Drucker angeschlossen ist. Da es für den Drucker keinen brauchbaren Open-Source Treiber gibt, verwende

Re: CUPS - drucken über Netzwerk

2005-12-21 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Mittwoch, 21. Dezember 2005 16:47 schrieb Frank Eisenblaetter: Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach [EMAIL PROTECTED] (Wed, 21 Dec 2005 12:09:36 +0100): Hallo zusammen, Hallo, ich habe einen kleinen Heimserver an dem mein Canon S500 Drucker angeschlossen ist. Da es für den

geänderte Metadaten

2005-12-21 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Hallo, der Anbieter meines virtuellen Servers hat (mit meiner Erlaubnis) meinen virtuellen Server auf ein anderes Hostsystem transferiert. Nun durfte ich feststellen, dass bei meinen Dateien, Verzeichnissen usw * ...sich i.A. die Inode-Nummern geändert haben. * ...ctime

mnogosearch - htdig?

2005-12-21 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo zusammen! Ich bastele gerade an einem Such-Index für ein Intranet und hab mir die beiden Pakete mnogosearch und htdig angesehen - hat jemand Erfahrungswerte welches System sich bei einer großen Anzahl kleiner Seiten besser verhält? Oder andere Anregungen? Hab noch webglimpse gefunden, nur

AW: Gemeinsame Benutzerverwaltung?

2005-12-21 Diskussionsfäden Miro Dietiker, MD Systems
Hi Christian :) Von: Christian Schmidt [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Dienstag, 20. Dezember 2005 12:05 SMTP-Auth stuende hier primaer nicht zur Debatte... Gut so: Ein Problem weniger ;) Naja - ich bilde mir ein, dass sich die Lookups im Zusammenhang mit dem MTA doch eigentlich auf

3Ware 7506-04 - Raid 5 - Performanceprobleme

2005-12-21 Diskussionsfäden Sebastian Knut
Hallo, habe mir ein RAID5 mit 4 HDDs gebaut. Folgendes System setze ich ein: - Pentium II 400Mhz mit 512MB RAM - Mainboard EPOX EP-6VBA (also alt) - 4x80GB Western Digital WD800BB (in einem DriveCage) - 3Ware 7506-04 Raid Controller - Das ganze unter einem Debian mit 2.6er Kernel Das Raid

Re: 3Ware 7506-04 - Raid 5 - Performanceprobleme

2005-12-21 Diskussionsfäden Jochen Saalfeld
Am Mittwoch, 21. Dezember 2005 17:35 schrieb Sebastian Knut: Hallo, habe mir ein RAID5 mit 4 HDDs gebaut. Folgendes System setze ich ein: - Pentium II 400Mhz mit 512MB RAM - Mainboard EPOX EP-6VBA (also alt) - 4x80GB Western Digital WD800BB (in einem DriveCage) - 3Ware 7506-04 Raid

Re: GUI für Grub

2005-12-21 Diskussionsfäden Alex Steinhauer
Er meint wahrscheinlich, dass GRUB sein Menü im Grafikmodus anzeigen soll mit einem netten Hintergrund-Bild (z.B. in Form eines Chamäleons ;-) ), und nicht, dass Linux beim Booten ein Bild anzeigen soll. Oder er meinte beides. Hallo! Naja, ein nettes Hintergrund-Bild (nicht unbedingt in Förm

Re: GUI für Grub

2005-12-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Alex Steinhauer [EMAIL PROTECTED] wrote: zu drücken, als mit der Maus da wild rumzuklicken). Muss da ein Bild mit einer bestimmter Auflösung gewählt werden? siehe Antwort von Jahn Konert vom 21.12.05 15:44 (im gleichen Thread) Ulrich

Re: Web-basiertes Tool zur Verwaltung von mp3

2005-12-21 Diskussionsfäden Andreas Leiphold
Schau dir das mal an, vielleicht ist es das richtige für dich ... libapache2-mod-musicindex bzw. libapache-mod-musicindex . läuft ganz flott bei mir Gruss On Wednesday 21 December 2005 15:45, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich suche ein kleines Verwaltungstool für die Verwaltung von mp3

Re: GUI für Grub

2005-12-21 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Wed, 21 Dec 2005 15:44:55 +0100 Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] wrote: Jan Kohnert schrieb: Dem kann ich nur zustimmen, meins hat auch 640x480. Alledings ist die grub-Doku nicht sehr gesprächig zu dem Thema, kann also durchaus sein, das da noch was anderes funktioniert. OK, google

Re: Eigene CA

2005-12-21 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Tuesday 20 December 2005 15:58, Michelle Konzack wrote: Es geht um ein Netzwerk mit rund 3800 Rechnern weltweit wobei rund 400 Server sind. Diese sollen mit signierten Zertifikaten ausgestattet werden. Beruflich bedingt, sind Verisign Co als untrusted deklariert. Nun ist es so, das wir

Re: geänderte Metadaten

2005-12-21 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Wednesday 21 December 2005 17:33, Wolfgang Jeltsch wrote: der Anbieter meines virtuellen Servers hat (mit meiner Erlaubnis) meinen virtuellen Server auf ein anderes Hostsystem transferiert. Nun durfte ich feststellen, dass bei meinen Dateien, Verzeichnissen usw * ...sich i.A. die

Re: Web-basiertes Tool zur Verwaltung von mp3

2005-12-21 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
[EMAIL PROTECTED] writes: ich suche ein kleines Verwaltungstool für die Verwaltung von mp3 Files im lokalen Netz. Habe da keinen richtigen Ansatz wonach ich suchen soll. Deine Anforderungen sind noch nicht ganz klar. Ich nutze zum Abspielen von MP3s musicpd, es gibt Clients für die Konsole,

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-21 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Montag, den 19.12.2005, 10:52 +0100 schrieb Ingo Witzky: Typograph läuft mit wine auch unter Linux. Nativ für Linux fällt mir für den von Dir genannten Zweck noch Fontlinge ein, von denen ich aber nur die Website kenne: http://www.gesindel.de Oh man, der bekannte Wald vor

Re: geänderte Metadaten

2005-12-21 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Mittwoch, 21. Dezember 2005 19:46 schrieb Christoph Haas: On Wednesday 21 December 2005 17:33, Wolfgang Jeltsch wrote: [Änderungen an Inode-Nummern, atime und ctime] Frage: Inwiefern können sich diese Änderungen negativ auf das Verhalten irgendwelcher Programme auswirken? logcheck

Re: geänderte Metadaten

2005-12-21 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Wednesday 21 December 2005 21:05, Wolfgang Jeltsch wrote: Am Mittwoch, 21. Dezember 2005 19:46 schrieb Christoph Haas: On Wednesday 21 December 2005 17:33, Wolfgang Jeltsch wrote: Es war logcheck, welches ein Problemchen hatte, nicht logrotate. My bad. Okay, zuviel Koffein heute. :)

Alternative für VMware

2005-12-21 Diskussionsfäden Matthias Taube
Gibt es in Debian eine Alternative für VMware? Nein, nicht Wine, sondern einen echten Emulator auf dem man XP installieren kann? mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Alternative für VMware

2005-12-21 Diskussionsfäden Michael Ott
Hello Matthias! Gibt es in Debian eine Alternative für VMware? Nein, nicht Wine, sondern einen echten Emulator auf dem man XP installieren kann? Mehrere. Da gibt es glaube ich win4linux, dann qemu und vor kurzem gibt es noch was von http://www.parallels.com/. CU Michael

Re: netzwerk-backup lahmt

2005-12-21 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
On Tue, 2005-12-20 at 23:32 +0100, Walter Saner wrote: Hmm, welchen Dienst benutzt du denn sonst zur Übertragung, dass du hier scp nimmst? Ich hätte rcp oder rsh erwartet. BTW: Eine Pipe via ssh ist keine Alternative? Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich keine Ahnung habe, was

Re: netzwerk-backup lahmt

2005-12-21 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Wed, 21 Dec 2005, Christian Schnobrich wrote: On Tue, 2005-12-20 at 23:32 +0100, Walter Saner wrote: BTW: Eine Pipe via ssh ist keine Alternative? Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich keine Ahnung habe, was eine Pipe via ssh bedeutet. ssh [EMAIL PROTECTED] cd / ; tar czf - /

Re: netzwerk-backup lahmt

2005-12-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.12.05 22:25:32, Christian Schnobrich wrote: On Tue, 2005-12-20 at 23:32 +0100, Walter Saner wrote: Hmm, welchen Dienst benutzt du denn sonst zur Übertragung, dass du hier scp nimmst? Ich hätte rcp oder rsh erwartet. BTW: Eine Pipe via ssh ist keine Alternative? Ich muß

3com 3c515 100Mbit?

2005-12-21 Diskussionsfäden Sven Scharf
Hallo, ich habe eine 3com 3c515. Diese macht aber im autoselect nur 10Mbit Half-Dulpex. Ich hätte sie aber gern mit 100Mbit Full-Dulpex betrieben. Google hat mir schon verraten das ich in der modules.conf options 3c515 options=4,12 einfügen muß. Das kann ich aber leider nicht machen, da der

Re: OT: Äquivalen t zu Typograf?

2005-12-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Dec 21, 2005 at 08:47:22PM +0100, Joerg Rossdeutscher wrote: http://www.gesindel.de Der Autor liest hier mit. Aufmichselbstzeig. :-) Gips das nicht als Debian-Paket (für Sarge)?!? ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | | Visit my homepage:

Re: netzwerk-backup lahmt

2005-12-21 Diskussionsfäden David Kastrup
Christian Schnobrich [EMAIL PROTECTED] writes: In diesem Zusammenhang noch eine kleine Abschweifung: wenn ich wie gesagt mit tar die Zieldatei auf einem anderen Rechner anlege -- wie funktioniert das eigentlich? Dabei muß tar doch irgendwie Zugriff aufs andere Dateisystem haben oder? man

Re: Frauen von Linuxern

2005-12-21 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Meine Lebenspartnerin (Marokanerin) ist ganz stolz auf ihren fvwm2, denn den Dekstop hat sie selber von englisch/französisch auf arabisch übersetzt. ...zuzüglich ein par PO files. RESPEKT! Ist das Ergebnis den zuständigen Language Team gemailt

Re: Alternative für VMware

2005-12-21 Diskussionsfäden Ingo Witzky
Hi. Gibt es in Debian eine Alternative für VMware? Nein, nicht Wine, sondern einen echten Emulator auf dem man XP installieren kann? Qemu und Bochs bye Ingo

Re: PCMCIA mit Kernel 2.6.14.3

2005-12-21 Diskussionsfäden Matthias Schmidt
Am Donnerstag, 15. Dezember 2005 14:31 schrieb Torsten Rudolph: Wenn ich nun im Kernel die alte Unterstützung ausschalte und meine Karte einschiebe wird diese zwar erkannt (card inserted in socket 0) aber kein Treiber geladen. Hallo, funktioniert es, wenn Du den Treiber mittels modconf

Re: geänderte Metadaten

2005-12-21 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Mittwoch, 21. Dezember 2005 21:44 schrieb Christoph Haas: On Wednesday 21 December 2005 21:05, Wolfgang Jeltsch wrote: Am Mittwoch, 21. Dezember 2005 19:46 schrieb Christoph Haas: [...] Ansonsten könnten theoretisch Probleme mit Hardlinks denkbar sein. Was könnten denn für Probleme

Zeitdauer beim dist-upgrade

2005-12-21 Diskussionsfäden Thomas Kaepernick
Hallo liebe Listener, ich will mich nun mal daran wagen, das erste Mal mein System einem Dist-Upgrade zu unterziehen. Wie lange werde ich wohl brauchen bei ca. 350 installierten Packeten und eine ISDN-Verbindung? Gruß Thomas Kaepernick -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: NTP, Nichts tut sich [gelöst]

2005-12-21 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Montag, 19. Dez 2005, 23:11:05 +0100 schrieb ljahn: # ntpdate homer 19 Dec 01:09:59 ntpdate[9006]: no server suitable for synchronization Bei mir bekomme ich diese Fehlermeldung immer nach einem Neustart des ntp-servers. Er muß dann erst eine Weile laufen ohne Neustart, dann

Re: Zeitdauer beim dist-upgrade

2005-12-21 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Thomas Kaepernick [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo liebe Listener, hey - ein Wortspiel ;-) ich will mich nun mal daran wagen, das erste Mal mein System einem Dist-Upgrade zu unterziehen. Wie lange werde ich wohl brauchen bei ca. 350 installierten Packeten und eine ISDN-Verbindung? ISDN -

Re: Zeitdauer beim dist-upgrade

2005-12-21 Diskussionsfäden David Kastrup
Thomas Kaepernick [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo liebe Listener, ich will mich nun mal daran wagen, das erste Mal mein System einem Dist-Upgrade zu unterziehen. Wie lange werde ich wohl brauchen bei ca. 350 installierten Packeten und eine ISDN-Verbindung? Vermutlich länger, als sich eine

Re: ER Modellierung

2005-12-21 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Montag, 19. Dez 2005, 00:37:00 +0100 schrieb Andreas Pakulat: leider war die Suche mit Google bisher von wenig Erfolg gekroent :-( Kennt hier jemand ein Tool mit dem man ER-Diagramme modellieren kann, die hinterher auch huebsch bunt sind? Also eigentlich wuerd ich ja gerne dia

Re: netzwerk-backup lahmt

2005-12-21 Diskussionsfäden Walter Saner
Christian Schnobrich schrieb: On Tue, 2005-12-20 at 23:32 +0100, Walter Saner wrote: Hmm, welchen Dienst benutzt du denn sonst zur Übertragung, dass du hier scp nimmst? Ich hätte rcp oder rsh erwartet. BTW: Eine Pipe via ssh ist keine Alternative? Ich muß zu meiner Schande

Re: Zeitdauer beim dist-upgrade

2005-12-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.12.05 00:10:37, Thomas Kaepernick wrote: Hallo liebe Listener, ich will mich nun mal daran wagen, das erste Mal mein System einem Dist-Upgrade zu unterziehen. Wie lange werde ich wohl brauchen bei ca. 350 installierten Packeten und eine ISDN-Verbindung? Von wo nach Wo moechtest du

Re: Alternative für VMware

2005-12-21 Diskussionsfäden Sven Eichler
Gibt es in Debian eine Alternative für VMware? Nein, nicht Wine, sondern einen echten Emulator auf dem man XP installieren kann? http://www.xensource.com/ -- ciao Sven

Re: 3com 3c515 100Mbit?

2005-12-21 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 21. Dezember 2005 22:44 schrieb Sven Scharf: Hallo, Hallo Sven, ich habe eine 3com 3c515. Diese macht aber im autoselect nur 10Mbit Half-Dulpex. Ich hätte sie aber gern mit 100Mbit Full-Dulpex betrieben. Google hat mir schon verraten das ich in der modules.conf options 3c515

KDE-Menü nach Update auf 3.4.3 leer

2005-12-21 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo, sorry, muss mich mal gerade als DAU outen, aber ich kriegs nicht hin und installier hier schon wie wild - nach Update auf Unstable ist das K-Menü leer, die Quickstart-Symbolleiste fehlt auch. Starte ich über Befehl Ausführen kcontrol, ist die linke Spalte auch komplett leer. Wer