Re: ldap und booten

2006-04-29 Diskussionsfäden Morbid Angel
Sven Hartge wrote: Was ist mit pam_ldap.conf? nss_ldap.conf? (Bitte ebenso mit grep behandeln) Und einmal getent passwd vom laufenden System. Letzteres kannst du mir auch gepackt privat zuschicken, wenn du deine User nicht öffentlich in der Liste haben willst. Wo steht der User nobody? In der

Re: Listenstatistik

2006-04-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-04-29 01:22): On 29.04.06 00:19:30, Frank Lanitz wrote: Am Freitag 28 April 2006 15:06 schrieb Evgeni Golov: PS: Reply-To ist sinnfrei, wenn es From gleicht... Schadet doch aber auch nicht, oder? Wenn man nen vernuenftigen MUA der ML-aware ist nicht,

Re: Listenstatistik

2006-04-29 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Thorsten Haude schrieb: Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-04-29 01:22): On 29.04.06 00:19:30, Frank Lanitz wrote: Am Freitag 28 April 2006 15:06 schrieb Evgeni Golov: PS: Reply-To ist sinnfrei, wenn es From gleicht... Schadet doch aber auch nicht, oder? Wenn man nen vernuenftigen MUA der

Re: Listenstatistik

2006-04-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Patrick Cornelißen wrote (2006-04-29 09:08): Thorsten Haude schrieb: * Andreas Pakulat wrote (2006-04-29 01:22): On 29.04.06 00:19:30, Frank Lanitz wrote: Am Freitag 28 April 2006 15:06 schrieb Evgeni Golov: PS: Reply-To ist sinnfrei, wenn es From gleicht... Schadet doch aber auch nicht,

Re: Listenstatistik

2006-04-29 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Thorsten Haude schrieb: Wenn das sein Wunsch ist, dann ist das ja gut so. Das bezweifle ich. Aber wer hat denn nun ein Problem? Der Setzer des Reply-To, das er nicht so gemeint hat, weil er es ja immer setzt und damit quasi ausdrückt, daß er keine Diskussion auf der Liste wünscht, dies

Re: Listenstatistik

2006-04-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.04.06 09:08:37, Patrick Cornelißen wrote: Thorsten Haude schrieb: Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-04-29 01:22): On 29.04.06 00:19:30, Frank Lanitz wrote: Am Freitag 28 April 2006 15:06 schrieb Evgeni Golov: PS: Reply-To ist sinnfrei, wenn es From gleicht... Schadet doch aber auch

Re: Listenstatistik

2006-04-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.04.06 01:29:56, Frank Lanitz wrote: Am Samstag 29 April 2006 01:22 schrieb Andreas Pakulat: On 29.04.06 00:19:30, Frank Lanitz wrote: Am Freitag 28 April 2006 15:06 schrieb Evgeni Golov: PS: Reply-To ist sinnfrei, wenn es From gleicht... Schadet doch aber auch nicht, oder?

Re: Ladereihenfolge der Soundkarten-Module kontrollieren?

2006-04-29 Diskussionsfäden Ole Janssen
Am Freitag, 28. April 2006 21:24 schrieb Bjoern Schliessmann: Hallo zusammen, ich benutze zwei Soundkarten und habe das Problem, dass sich die IDs beim Starten manchmal anders verteilen. Heute z.B. so: ~$ cat /proc/asound/cards 0 [Audigy2]: Audigy2 - Audigy 2 ZS [SB0350]

Re: Gefährliche Kommandos?

2006-04-29 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 28 April 2006 20:14 schrieb Sandro Frenzel: Und was ist, wenn ich mir jetzt ein Programm aus dem Inet ziehe und es bei einem ./configure irgendein Scheiß mit meinem Home-Verzeichnis macht? Wie erkenne ich sowas? Vor sowas kann man sich doch gar nicht schützen, oder? Doch, indem Du

Re: Listenstatistik

2006-04-29 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Saturday 29 April 2006 01:29, Frank Lanitz wrote: Am Samstag 29 April 2006 01:22 schrieb Andreas Pakulat: On 29.04.06 00:19:30, Frank Lanitz wrote: Am Freitag 28 April 2006 15:06 schrieb Evgeni Golov: PS: Reply-To ist sinnfrei, wenn es From gleicht... [...] Habe es rausgenommen.

Re: Probleme mit 250GB an ieee1394

2006-04-29 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
Christian Fröse wrote: Hat die externe Platte ein USB-Anschluss? Wenn ja, schon den getestet? Ich habe das Backup jetzt erfolgreich über USB gemacht. Unter Debian ist das erheblich schneller, als unter meiner alten SuSE-Version. Also hat entweder die Firewire-Karte oder das

Re: NTP bockt bei Backupsskript

2006-04-29 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-04-28 19:03 schrieb Hans-Georg Bork: Moin, On Fri, Apr 28, 2006 at 03:58:01PM +0200, Peter Velan wrote: [...] Hmm, ob der smbmount das Problem ist? Ich mounte ganz am Anfang des Backupskripts, sichere aber zuerst die lokalen Daten - und da steigt der Wecker schon aus. Aber immerhin

Re: email Anhang

2006-04-29 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Freitag, den 28.04.2006, 09:50 +0200 schrieb Christoph Marcel Hilberg: Der Dateiname »2006 Einladung Mayday.doc« deutet darauf hin, dass der Typ dieser Datei »Microsoft Word-Dokument« ist. Dem Dateiinhalt zu Folge handelt es sich jedoch um den Typen »Macintosh-Datei

Re: NTP bockt bei Backupsskript

2006-04-29 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-04-28 20:15 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Peter Velan wrote: Ok, aber warum dann: 28 Apr 04:15:23 ntpd[8042]: no servers reachable Das hat doch sicher nichts mit dem interne Wecker zu tun, oder? Möglicherweise doch? Also ich hab sowas in meiner /etc/ntp.conf: # ... and use

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-29 Diskussionsfäden Stefan Riedel
Am Samstag, 29. April 2006 00:06 schrieb Jan Kohnert: Stefan Riedel schrieb: Okay das mit dem suid bit, hab ich ausprobiert... geht leider nicht, wär mir persönlich auch zu heiß gewesen... :) Hab hier (Gentoo) gerade nochmal geschaut: Kein suid. :) Es muß also auch so gehen. Kann aber

Re: Unterschied testing (Etch) zu stable (3.1 r2/Sarge)

2006-04-29 Diskussionsfäden Marc Haber
On Mon, 24 Apr 2006 14:46:37 +0200, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Also ich bin Developer Nur um das klarzustellen: Michelle ist nicht Debian Developer (DD). Grüße Marc -- -- !! No courtesy copies, please !! - Marc Haber |Questions

Re: id3 tag editor gesucht

2006-04-29 Diskussionsfäden Marc Haber
On Wed, 26 Apr 2006 11:15:39 +0200, Michael Ott [EMAIL PROTECTED] wrote: Sarge fängt offenbar an schon wieder an muffig zu riechen. Als was würdest Du dann XP bezeichnen? Verwest? Die Aktualität von Linux-Distributionen kann man aufgrund des grob unterschiedlichen Umfangs nicht mit

Re: wer hat einen Tip fuer ein USB-Festplattengehaeuse

2006-04-29 Diskussionsfäden Marc Haber
On Wed, 26 Apr 2006 13:10:54 +0200, Borghart Steffen [EMAIL PROTECTED] wrote: ich suche ein guenstiges 2,5 USB-Festplattengehaeuse. Im Netz sind wenige (positive) Erfahrungsberichte zum Betrieb solcher Geraete unter Linux zu finden. Mit welchem Chip werden hier in der Mailingliste gute Erfahrungen

Re: Unterschied testing (Etch) zu stable (3.1 r2/Sarge)

2006-04-29 Diskussionsfäden niels jende
Marc Haber schrieb: On Mon, 24 Apr 2006 14:46:37 +0200, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Also ich bin Developer Michelle hat ja auch gar nicht gesagt das sie Debian Developer ist! I hope my english wont leave me alone, but this is what I know: a developer is a person who is

[solved] Re: Abhängigkeite n zu Backports loswerden (KDE 3.5)

2006-04-29 Diskussionsfäden Martin Weis
Hallo Andreas! Danke für deine Antwort! Andreas Pakulat wrote: On 26.04.06 13:25:10, Martin Weis wrote: Ich habe hier wohl was in den Abhängigkeiten kaputtgemacht. Das geht nicht, ausser du baust dir selbst Pakete ;-) Da hast du natürlich Recht, soooviele Pakete habe ich noch nicht gebaut

Re: Probleme mit 250GB an ieee1394

2006-04-29 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Manfred Rebentisch [Fri, Apr 28 2006, 10:08:50PM]: Hallo, ich habe Probleme mit meiner externen Platte (an Debian Sarge, Stable), auf die ich ein Backup mit rsync machen will. Ich weiß nicht, ob die Platte einen Defekt hat, oder ob auf Linux-Seite was nicht paßt. Kann man

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-29 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Stefan Riedel schrieb: Am Samstag, 29. April 2006 00:06 schrieb Jan Kohnert: Was sagen deine Logs, wenn du als www-data senden willst? So und /var/log/mail.log: Apr 29 11:21:51 localhost sSMTP[4633]: Unable to locate mailhub Apr 29 11:21:51 localhost sSMTP[4633]: Cannot open mailhub:25 Es

Reply-To oder nicht (was: Re: Listenstatistik)

2006-04-29 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Moin, On Sat, April 29, 2006 1:22, Andreas Pakulat said: On 29.04.06 00:19:30, Frank Lanitz wrote: Am Freitag 28 April 2006 15:06 schrieb Evgeni Golov: On Fri, 28 Apr 2006 14:04:00 +0200 Frank Lanitz [EMAIL PROTECTED] wrote: PS: Reply-To ist sinnfrei, wenn es From gleicht... Schadet

Re: whois .eu im Detail

2006-04-29 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Moin, On Fri, April 28, 2006 22:54, Al Bogner said: whois $domain.eu ist nicht sehr geprächig. Gibt es Optionen um Details abzufragen ohne die Webseite des Registrars zu verwenden? Kurz: nein Lang: Nein das geht leider nur mit Umweg über die Homepage. Das Thema kam vor einiger Zeit auf der ML

Timesync mit chrony Zeitsynchronisation

2006-04-29 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hallo Ihr! Um meine Systemzeit zu synchronisieren habe ich chrony ausprobiert und bin nach folgender Anleitung vorgegangen: http://www.sc-delphin-eschweiler.de/chrony/index.html Ein paar Fragen: Die Tests scheinen zu gehen, es gibt aber z.B. keinen cron-Eintrag, geht es dann trotzdem,

Re: Timesync mit chrony Zeitsynchronisation [Nachtrag]

2006-04-29 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Matthias Haegele schrieb: Hallo Ihr! Um meine Systemzeit zu synchronisieren habe ich chrony ausprobiert und bin nach folgender Anleitung vorgegangen: http://www.sc-delphin-eschweiler.de/chrony/index.html Ein paar Fragen: Die Tests scheinen zu gehen, es gibt aber z.B. keinen

Re: [OT] QT Fehler

2006-04-29 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Andreas Pakulat am Fri, 28 Apr 2006 22:17:28 +0200: Nach meiner Vermutung unterstützen einige dieser QT-Makros einen Zentralismus à la Windows, genannt Integration, den ich strikt ablehne. Das Unix-Paradigma steht dazu auch konträr. Hmm, du meinst das man oft verwendete Teile _einmal_

Re: NTP bockt bei Backupsskript

2006-04-29 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-04-28 19:03 schrieb Hans-Georg Bork: Moin, On Fri, Apr 28, 2006 at 03:58:01PM +0200, Peter Velan wrote: [...] Hmm, ob der smbmount das Problem ist? Ich mounte ganz am Anfang des Backupskripts, sichere aber zuerst die lokalen Daten - und da steigt der Wecker schon aus. Aber immerhin

Re: wer hat einen Tip fuer ein USB-Festplattengehaeuse

2006-04-29 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Marc, Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, 26 Apr 2006 13:10:54 +0200, Borghart Steffen ich suche ein guenstiges 2,5 USB-Festplattengehaeuse. Ich hab im Jahr 2004 mit Genesys-Chips böse Erfahrungen gemacht. Zumindest für diesen Genesys-Chip 05e3:0702 Genesys Logic, Inc. USB

Re: whois .eu im Detail

2006-04-29 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Samstag, 29. April 2006 12:58 schrieb Evgeni Golov: Moin, On Fri, April 28, 2006 22:54, Al Bogner said: whois $domain.eu ist nicht sehr geprächig. Gibt es Optionen um Details abzufragen ohne die Webseite des Registrars zu verwenden? Kurz: nein Lang: Nein das geht leider nur mit Umweg

Re: ldap und booten

2006-04-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Morbid Angel [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge wrote: Was ist mit pam_ldap.conf? nss_ldap.conf? (Bitte ebenso mit grep behandeln) Und einmal getent passwd vom laufenden System. Letzteres kannst du mir auch gepackt privat zuschicken, wenn du deine User nicht öffentlich in der Liste

Re: LC_* überschreibe n (WAS: Re: LANG/LANGUAGE/LC_ALL fuer Konsole/KDE)

2006-04-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-04-24 10:40:46, schrieb Kai Hildebrandt: Das hat mich vielleicht gerade Nerven gekostet. :-)) Die Zeile mit LC_MESSAGES hatte zur Folge, dass ein unset LANG in einem Shell-Skript nicht zur Folge hatte, dass die Meldungen in englisch ausgegben wurden, da LC_MESSAGES ja von Hand

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-04-26 16:55:33, schrieb Thilo Engelbracht: Also wenn maildrop keine INCLUDERC oder ähnliches kann, auf procmail umsteigen. ;-) Hallo Michelle! Doch - maildrop ist gar nicht so schlecht... :-) Unter maildrop funktioniert das mit dem Kommando include

Re: Kernel unbeaufsichtigt installieren

2006-04-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hi Andi, Am 2006-04-26 16:21:53, schrieb Andreas Pakulat: Also die Antwort war jetzt US-ASCII On 24.04.06 14:00:02, Michelle Konzack wrote: Am 2006-04-23 15:53:21, schrieb Andreas Pakulat: Die vorhergehende ebenfals US-ASCII On 23.04.06 13:02:12, Ulrich Mietke wrote: Andreas Pakulat

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-04-24 16:12:56, schrieb Stefan Riedel: Okay habe den Link mal wieder gebaut und nun bekomme ich folgendes in die /var/log/mail.log geschrieben: Apr 24 16:06:25 localhost sSMTP[16904]: Unable to set =root Apr 24 16:06:25 localhost sSMTP[16904]: Unable to set =mailhub

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-04-24 19:05:13, schrieb Stefan Riedel: Okay hab mir das configfile mal angeschaut... sieht eigentlich alles so aus, wies soll, denke ich, aber hier mal der wichtige teil: [EMAIL PROTECTED] mailhub=smtp.web.de rewriteDomain=smtp.web.de

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-04-25 12:57:16, schrieb Stefan Riedel: Das schlime ist ssmtp ist ja auch so schlecht dokumentiert und man muss sich den ganzen kram irgendwie zusammenpuzzeln ausm netz... ??? Was willste da zusammenpuzzlen? Das Ding wird installiert und läuft. Außer der /etc/ssmtp/ssmtp.conf ist

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-04-26 15:33:29, schrieb Stefan Riedel: Hy, jo soweit bin ich jetzt auch schon... :) Also wenn ich über PHP Mails versende geht das schonmal, nur wenn www-data da was machen will mit ssmtp, geht das in die Hose, obwohl er in der revalias drin steht, hast du den apache in

Re: Komfort und Geschwindig keit fürs Mailinglisten-Lesen (was: Re: Von Sarg e zu Testing - und die Backports? mischen oder raus?)

2006-04-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-04-25 11:46:36, schrieb Andreas Pakulat: Da mag das gehen, jedenfalls mit 40K/sec UMTS-Anbindung ist das nicht Du glücklicher... Ich bin mit 200 kBit und EDGE dabei. Anm:Vodaphone wird im juni auf UMTS mit 1,8 MBit ohne Mehrpreis aufrüsten... Also unbedingt header-cache

Re: Login

2006-04-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-04-25 13:38:16, schrieb Andreas Kretschmer: Das hilft gegen Boot-CD's oder Platte in anderem Rechner mounten genau wie viel? 1) Ne Festplatte kaufen, die Passwörter unterstützt. 2) Die Platte crypten. Greetings Michelle Konzack -- Linux-User #280138 with the Linux Counter,

Re: pgadmin3 und postgresql server

2006-04-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-04-25 21:59:02, schrieb Andreas Pakulat: On 25.04.06 21:13:00, Norman Bundey wrote: ---schnipp-- Adresse : localhost Beschreibung: DB1 Service: -frei gelassen port: 4532 ssl: -frei gelassen Anfängliche DB : template1 benutzername: postgres

Re: Kernel unbeaufsichtigt installieren

2006-04-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.04.06 03:32:44, Michelle Konzack wrote: Hi Andi, Mein Name ist immernoch Andreas. Am 2006-04-26 16:21:53, schrieb Andreas Pakulat: On 24.04.06 14:00:02, Michelle Konzack wrote: Am 2006-04-23 15:53:21, schrieb Andreas Pakulat: On 23.04.06 13:02:12, Ulrich Mietke wrote:

Re: Komfort und Geschwindig keit fürs Mailinglisten-Lesen (was: Re: Von Sarg e zu Testing - und die Backports? mischen oder raus?)

2006-04-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.04.06 04:16:07, Michelle Konzack wrote: Am 2006-04-25 11:46:36, schrieb Andreas Pakulat: Also unbedingt header-cache einsetzen. Aber haste auch richtig set imap_headers configuriert? Natuerlich. Der default war mir zu heftig und ich habe ein bischen die Header abgespeckt. Du

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-29 Diskussionsfäden Stefan Riedel
Hallo, Hast Du auch schön Deine /etc/ssmtp/ssmtp.conf configuriert? Das ist enwandfrei ne LEER ssmtp.conf Hmm die ist nicht leer, hab die auch schonmal gepostet...;) ??? Was willste da zusammenpuzzlen? Das Ding wird installiert und läuft. Außer der /etc/ssmtp/ssmtp.conf ist nichts zu

Re: [solved] Re: Abhängig keite n zu Backports loswerden (KDE 3.5)

2006-04-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.04.06 12:35:18, Martin Weis wrote: Andreas Pakulat wrote: On 26.04.06 13:25:10, Martin Weis wrote: Es wurden u.a. einige KDE (3.5er)-Versionen installiert, die ich aber jetzt wieder aus stable (3.3) habe. Wie hast du das gemacht? Mit einem dpkg -l | grep bpo | grep '3.5' |

Re: Reply-To oder nicht (was: Re: Listenstatistik)

2006-04-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.04.06 12:53:50, Evgeni Golov wrote: Moin, On Sat, April 29, 2006 1:22, Andreas Pakulat said: On 29.04.06 00:19:30, Frank Lanitz wrote: Am Freitag 28 April 2006 15:06 schrieb Evgeni Golov: On Fri, 28 Apr 2006 14:04:00 +0200 Frank Lanitz [EMAIL PROTECTED] wrote: PS: Reply-To

Re: Timesync mit chrony Zeitsynchronisation [Nachtrag]

2006-04-29 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Matthias Haegele wrote: deb:~# tail /var/log/syslog Apr 29 13:06:24 localhost chronyd[6616]: Linux kernel major=2 minor=6 patch=11 Apr 29 13:06:24 localhost chronyd[6616]: calculated_freq_scale=0.99902439 freq_scale=0.99902439 Apr 29 13:06:32 localhost chronyd[6616]: No valid file

Re: Ladereihenfolge der Soundkarten-Module kontrollieren?

2006-04-29 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Ole Janssen wrote: Du kannst die Karten auch über den Namen statt über die ID, hier also Audigy2 bzw. nForce2 ansprechen, z.B. indem Du in den jeweiligen Programmen beim Device hw:Name angibst. Dann geht aber IIRC das HW/SW-Mixing nicht mehr. Das funktioniert anscheinend nur mit default:0 und

Re: Timesync mit chrony Zeitsynchronisation

2006-04-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Haegele, 29.04.2006 (d.m.y): Um meine Systemzeit zu synchronisieren habe ich chrony ausprobiert und bin nach folgender Anleitung vorgegangen: http://www.sc-delphin-eschweiler.de/chrony/index.html Ein paar Fragen: Die Tests scheinen zu gehen, es gibt aber z.B.

Re: Ladereihenfolge der Soundkarten-Module kontrollieren?

2006-04-29 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Andreas Pakulat wrote: Hmm, das ist ja komisch. Was fuer einen Kernel+udev benutzt du? 2.6.15-1-k7 #2 Mon Mar 6 15:42:39 UTC 2006 i686 GNU/Linux udev: Installed: 0.089-1 Das waere fuer Kernel 2.4 schon richtig. Fuer Kernel 2.6 ist die datei in /etc/modprobe.d anzulegen. Inhalt sollte

Charset-Einstellungen bei mutt/mutt-ng (was: Re: Kernel unbeaufsichtigt installieren)

2006-04-29 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Aufgrund des fehlenden Content-Types hat mutt-ng die System-Locale benutzt (genau dasselbe macht mutt auch) und deswegen de_DE.UTF-8, also UTF-8 als Kodierung angenommen. Ich vermute ich haette das irgendwie aendern koennen, z.B. vim den Inhalt der Mail kodieren lassen (das

Re: Timesync mit chrony Zeitsynchronisation

2006-04-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Matthias Haegele, 29.04.2006 (d.m.y): Kann ich chrony irgendwie dazu bewegen nicht selbstständig Anfragen zu machen wenn keine Internetverbindung besteht? Ja. Nimm das offline wieder hinein. Der Rechner selbst wählt sich nicht direkt ein, also ist

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-29 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Stefan Riedel schrieb: Am Samstag, 29. April 2006 00:06 schrieb Jan Kohnert: Stefan Riedel schrieb: Okay das mit dem suid bit, hab ich ausprobiert... geht leider nicht, wär mir persönlich auch zu heiß gewesen... :) suid muß/sollte nicht sein! Hab hier (Gentoo) gerade nochmal geschaut:

Re: Listenstatistik

2006-04-29 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Gebhard Dettmar wrote: (soll man Standard jetzt etwa mit t schreiben? Schluck) Offiziell noch nie, und wird man auch hoffentlich nie sollen. Ist aber trotzdem sehr beliebt. Grüße, Björn -- BOFH excuse #204: Just pick up the phone and give modem connect sounds. Well you said we should get

Grub Erscheinungsbild

2006-04-29 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Hallo, ich habe gerade auf einem älteren Rechner lilo durch grub ersetzt. Außerdem habe ich ein Splashimage eingebunden. Leider überlagert der Rahmen, den grub um das Menu zeichnet Teile des Splashimages, was etwas unschön aussieht. Weiß jemand eine Möglichkeit den Rahmen abzuschalten? Gruß

Re: Timesync mit chrony Zeitsynchronisation

2006-04-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Sven, Sven Hartge, 29.04.2006 (d.m.y): Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Matthias Haegele, 29.04.2006 (d.m.y): Kann ich chrony irgendwie dazu bewegen nicht selbstständig Anfragen zu machen wenn keine Internetverbindung besteht? Ja. Nimm das offline wieder hinein.

Re: [OT] QT Fehler

2006-04-29 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Gerhard Wolfstieg wrote: Verstehe ich jetzt nicht. Geht doch ;) Ich habe nur andeuten wollen, emotionell wie ich nun mal bin, daß ich schlechte Erfahrung mit so etwas wie Q_OBJECT gemacht habe, daß danach so etwas den Code aufbläht, den Durchblick zu den Details verstellt und auch

Probleme mit externer Seagate USB Festplatte

2006-04-29 Diskussionsfäden Jonas Meurer
hallo, ich habe eine externe 400GB Seagate USB Festplatte, und diese funktioniert eigentlich auch ganz gut. nur schaltet sie sich automatisch nach einigen Minuten Inaktivität in den Standby-Modus, und braucht dann, wenn ich auf sie zugreifen will, ziemlich lange um sich wieder hochzufahren. Ich

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-29 Diskussionsfäden Stefan Riedel
Am Samstag, 29. April 2006 14:21 schrieb Klaus Zerwes: aus Message-ID: [EMAIL PROTECTED]: [EMAIL PROTECTED]    mailhub=smtp.web.de   rewriteDomain=smtp.web.de [EMAIL PROTECTED]    AuthUser=stefanrhro   AuthPass=    FromLineOverride=YES rewriteDomain würde ich mal leer

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-29 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Roland M. Kruggel schrieb: qd hack : original via wrapper aufrufen und ausgabe umleiten: cd /etc/init.d/ cp -p nfs-kernel-server nfs-kernel-server.orig echo -e '#!/bin/bash\necho NFS server ...\n./nfs-kernel-server.orig $@ /nfsserverstartup.log 21\n' nfs-kernel-server nun, hier das

Re: ldap und booten

2006-04-29 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Dann hieß die Datei eben anders. Ohne ein konfiguriertes libnss-ldap wirst du wohl kaum den Kram ans Laufen bekommen haben. cat /etc/libnss-ldap.conf | egrep -v '^(#|$)' @(#)$Id: ldap.conf,v 2.41 2005/03/23 08:30:16 lukeh Exp $ host 127.0.0.1 base dc=chaos ldap_version 3 rootbinddn

Re: Listenstatistik

2006-04-29 Diskussionsfäden Andreas Juch
Frank Lanitz wrote: Was ist zu diesem Thema der Standar[t|d]? Standard. Standart gibt es allerdings auch, mit anderer Bedeutung :-) http://www.k-faktor.com/standart/ lg -- Andreas Juch, [EMAIL PROTECTED], http://andreasjuch.mywol.org -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Probleme mit externer Seagate USB Festplatte

2006-04-29 Diskussionsfäden Sven Freyer
Hallo Jonas, zu der Festplatte kann ich Dir leider nichts sagen. Was genau bedeutet das, und kann ich zumindest irgendwie abstellen, dass das auf meine Konsole geschrieben wird? /var/log/syslog würde doch reichen. Das zerschießt mir jedesmal mutt, irssi, vim, wasauchimmer. Die Meldung kommt

IRDA-Verbindung zum Mobiltelefon

2006-04-29 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich anfangen soll, wenn ich eine IRDA-Verbindung zu meinem Telefon aufbauen will? Irgendwie finde ich dazu keine anständige Dokumentation. Was ich bisher probiert habe (mehr Stochern im Nebel als alles andere): #~ irattach /dev/ircomm0 -s #~ cat

WLAN-Point-to-Point-Verbindung

2006-04-29 Diskussionsfäden Frank Küster
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Anleitung, wie man zwei Rechner, die beide eine WLAN-Karte haben, miteinander verbindet. Sehen tun sie sich, aber mir ist nicht klar, wie beide zu passenden Adressen und Routen kommen. Genauer gesagt ist mir nicht mal klar, was technisch passieren soll,

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-29 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Stefan Riedel schrieb: Am Samstag, 29. April 2006 14:21 schrieb Klaus Zerwes: [...] und das gleiche als root und als www-data a lot of work - was ;-) passend zum 1. Mai Okay hab son Test glaubt schon mal gemacht, aber ich kann dir ja trotzdem sagen, dass er mir hörig ist, solange ich

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-29 Diskussionsfäden Stefan Riedel
Am Samstag, 29. April 2006 15:28 schrieb Klaus Zerwes: Stefan Riedel schrieb: Am Samstag, 29. April 2006 14:21 schrieb Klaus Zerwes: [...] -vvv wäre janz jut - meine glaskugel hab ich schon vor langer Zeit cholerisch zerdeppert ;-) Poste doch mal den output von dem aufruf als www-data

Re: WLAN-Point-to-Point-Verbindung

2006-04-29 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Frank Küster wrote: ich bin auf der Suche nach einer Anleitung, wie man zwei Rechner, die beide eine WLAN-Karte haben, miteinander verbindet. Sehen tun sie sich, aber mir ist nicht klar, wie beide zu passenden Adressen und Routen kommen. Genauer gesagt ist mir nicht mal klar,

Re: whois .eu im Detail

2006-04-29 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Moin On Sat, April 29, 2006 13:39, Al Bogner said: Lang: Nein das geht leider nur mit Umweg über die Homepage. Das Thema kam vor einiger Zeit auf der ML der DLUG (Düsseldorf) auf und ich hab mich deswegen ein wenig schlaugemacht. Sieht wohl so aus, dass die EURid es da sehr genau mit dem

Re: Probleme mit externer Seagate USB Festplatte

2006-04-29 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Jonas Meurer [Sat, Apr 29 2006, 03:02:56PM]: hallo, ich habe eine externe 400GB Seagate USB Festplatte, und diese funktioniert eigentlich auch ganz gut. nur schaltet sie sich automatisch nach einigen Minuten Inaktivität in den Standby-Modus, und braucht dann, wenn ich

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-29 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Stefan Riedel schrieb: Am Samstag, 29. April 2006 15:28 schrieb Klaus Zerwes: Stefan Riedel schrieb: Am Samstag, 29. April 2006 14:21 schrieb Klaus Zerwes: [...] -vvv wäre janz jut - meine glaskugel hab ich schon vor langer Zeit cholerisch zerdeppert ;-) Poste doch mal den output von

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-29 Diskussionsfäden Stefan Riedel
Am Samstag, 29. April 2006 16:25 schrieb Klaus Zerwes: Stefan Riedel schrieb: Am Samstag, 29. April 2006 15:28 schrieb Klaus Zerwes: Stefan Riedel schrieb: Am Samstag, 29. April 2006 14:21 schrieb Klaus Zerwes: [...] -vvv wäre janz jut - meine glaskugel hab ich schon vor langer Zeit

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-29 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (29.04.2006/17:10 Uhr) schrieb Stefan Riedel, Am Samstag, 29. April 2006 16:25 schrieb Klaus Zerwes: Stefan Riedel schrieb: Am Samstag, 29. April 2006 15:28 schrieb Klaus Zerwes: Stefan Riedel schrieb: Am Samstag, 29. April 2006 14:21 schrieb Klaus Zerwes: [...] -vvv waere

Re: WLAN-Point-to-Point-Verbindung

2006-04-29 Diskussionsfäden Frank Küster
Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Frank Küster wrote: ich bin auf der Suche nach einer Anleitung, wie man zwei Rechner, die beide eine WLAN-Karte haben, miteinander verbindet. Sehen tun sie sich, aber mir ist nicht klar, wie beide zu passenden Adressen und Routen kommen.

Re: NTP bockt bei Backupsskript

2006-04-29 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-04-29 11:24 schrieb Peter Velan: am 2006-04-28 19:03 schrieb Hans-Georg Bork: On Fri, Apr 28, 2006 at 03:58:01PM +0200, Peter Velan wrote: [...] Hmm, ob der smbmount das Problem ist? Ich mounte ganz am Anfang des Backupskripts, sichere aber zuerst die lokalen Daten - und da steigt der

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-29 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Stefan Riedel schrieb: Am Samstag, 29. April 2006 16:25 schrieb Klaus Zerwes: [...] starce /usr/sbin/sendmail -vvv [EMAIL PROTECTED] [...] ist starce nen packet, kennt onkel debian (bei mir zumindest) leider nicht! ohps - sorry dummer typo strace asche auf mein haupt :-| -- Klaus Zerwes

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-29 Diskussionsfäden Stefan Riedel
Am Samstag, 29. April 2006 16:25 schrieb Klaus Zerwes: Stefan Riedel schrieb: Am Samstag, 29. April 2006 15:28 schrieb Klaus Zerwes: Stefan Riedel schrieb: Am Samstag, 29. April 2006 14:21 schrieb Klaus Zerwes: [...] -vvv wäre janz jut - meine glaskugel hab ich schon vor langer Zeit

Re: whois .eu im Detail

2006-04-29 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Samstag, 29. April 2006 16:29 schrieb Evgeni Golov: Das ist aber komisch. Über www.whois.eu krieg ich sonst alle Infos, außer bei deiner Domain da... Mit whois -h whois.eu domain.eu (Unter Sarge, wo er .eu noch ned von Haus aus kennt) gibts aber bei beiden Domains nur den Registrar und

Re: Timesync mit chrony Zeitsynchronisation

2006-04-29 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Sven Hartge schrieb: Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Matthias Haegele, 29.04.2006 (d.m.y): Kann ich chrony irgendwie dazu bewegen nicht selbstständig Anfragen zu machen wenn keine Internetverbindung besteht? Ja. Nimm das offline wieder hinein. Der Rechner selbst wählt

Re: Probleme mit cdda2wave und generic_scsi

2006-04-29 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: | cdda2wav --device /dev/scd0 --interface generic_scsi ^ man cdda2wav: --device (...) For example /dev/cdrom for the cooked_ioctl interface and Bus,ID,Lun for the generic_scsi interface. The

Re: Timesync mit chrony Zeitsynchronisation [Nachtrag]

2006-04-29 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Bjoern Schliessmann schrieb: Matthias Haegele wrote: Zu deiner Ursprungsfrage: Ich habe chrony auch dauerhaft laufen und er merkt von selbst wann der Zeitserver nicht mehr erreichbar ist, und auch wann er wieder kommt. Er ist ja eigentlich immer erreichbar, da der Router ja online geht,

Tool f. ser. Schnittstelle alternative zu Hyperterminal

2006-04-29 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hallo Ihr! Suche ein Tool das man zur Kommunikation über die ser. Schnittstelle verwenden kann, habe minicom schon installiert, komme mit dem Teil aber irgendwie gar nicht nicht zurecht. Was verwendet ihr so, oder habt ihr ein paar Tipps zu minicom?. Warum das? Filetransfer usw. zum Router

Re: NTP bockt bei Backupsskript

2006-04-29 Diskussionsfäden Bernhard Kleine
Am Samstag, den 29.04.2006, 11:40 +0200 schrieb Peter Velan: am 2006-04-28 20:15 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Peter Velan wrote: Ok, aber warum dann: 28 Apr 04:15:23 ntpd[8042]: no servers reachable Das hat doch sicher nichts mit dem interne Wecker zu tun, oder? snip Und immer

Re: Timesync mit chrony Zeitsynchronisation

2006-04-29 Diskussionsfäden Sven Hartge
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge, 29.04.2006 (d.m.y): Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Matthias Haegele, 29.04.2006 (d.m.y): Kann ich chrony irgendwie dazu bewegen nicht selbstständig Anfragen zu machen wenn keine Internetverbindung besteht? Ja. Nimm das

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-29 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Stefan Riedel schrieb: strace /usr/sbin/sendmail -vvv [EMAIL PROTECTED] [Habs mal geändert. ;)] Hm was davon soll ich denn posten, das ne ganze menge. :) Hm, schwer zu sagen. Leite den Output, wenn nicht schon geschehen, einfach in eine Datei um (Option -o von strace), pack das Teil mit

Re: NTP bockt bei Backupsskript

2006-04-29 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-04-29 18:21 schrieb Bernhard Kleine: Am Samstag, den 29.04.2006, 11:40 +0200 schrieb Peter Velan: am 2006-04-28 20:15 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Peter Velan wrote: Ok, aber warum dann: 28 Apr 04:15:23 ntpd[8042]: no servers reachable Das hat doch sicher nichts mit dem

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-29 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Stefan Riedel schrieb: [...] Hm was davon soll ich denn posten, das ne ganze menge. :) lies es dir durch - vielleicht findest du ja selber den Fehler du kannst ja das gleiche als root ausführen und vergleichen am besten beide male den output (stderr) in eine Datei umleiten man diff tkdiff und

HTACCESS

2006-04-29 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, versuche gerade ein Verzeichnis zu schützen über die Funktion HTACCESS: Allerdings mag das aus zwei gründen noch nicht: 1) Ich möchte ein Password erstellen mit htpasswd2 wie folgt: htpasswd2 -c /var/password/passwd admin Allerdings sagt er dann: htpasswd2: cannot create file

Re: HTACCESS

2006-04-29 Diskussionsfäden Stephan Weise
Hi, htpasswd2: cannot create file /var/password/passwd Versuch mal den Aufruf so: htpasswd2 -c /var/password/.htpasswd admin DocumentRoot /var/www/ Directory / Options FollowSymLinks Multiviews AllowOverride All Order

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-29 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Klaus Zerwes schrieb: Stefan Riedel schrieb: [...] Hm was davon soll ich denn posten, das ne ganze menge. :) lies es dir durch - vielleicht findest du ja selber den Fehler Das jemand, der noch nichts von strace gehört hatte, den Output selbst lesen und verstehen kann, wage ich stark zu

USB Cupsdrucker mit XSane

2006-04-29 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich versuche eine Fotokopie mit Xsane zu machen. In den Einstellungen ist als Printbefehl lpr angegeben. Leider geht das nicht. Was muss ich dort eingeben? lpr -P usb://Canon/S750 geht auch nicht. Danke und Gruss Dirk -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-29 Diskussionsfäden Stefan Riedel
Am Samstag, 29. April 2006 18:36 schrieb Jan Kohnert: Stefan Riedel schrieb: strace /usr/sbin/sendmail -vvv [EMAIL PROTECTED] [Habs mal geändert. ;)] Hm was davon soll ich denn posten, das ne ganze menge. :) Hm, schwer zu sagen. Leite den Output, wenn nicht schon geschehen, einfach in

Re: HTACCESS

2006-04-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.04.06 16:54:31, Markus Braun wrote: versuche gerade ein Verzeichnis zu schützen über die Funktion HTACCESS: Allerdings mag das aus zwei gründen noch nicht: 1) Ich möchte ein Password erstellen mit htpasswd2 wie folgt: htpasswd2 -c /var/password/passwd admin Allerdings sagt er dann:

Problem beim fritz kompilieren

2006-04-29 Diskussionsfäden Stefan Schilling
Guten Tag suse-isdn suse-isdn, Hallo! Bevor es losgeht: diese Anfrage wurde auch an die suse-isdn@suse.com Liste geschickt, da die sich tiefer mit der fritz auskennen. OK, ich hab gestern abend einen neuen Kernel gebastelt und musste dann deshalb natürlich auch die fritzcard Treiber neumachen.

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-29 Diskussionsfäden Stefan Riedel
Am Samstag, 29. April 2006 19:16 schrieb Jan Kohnert: Klaus Zerwes schrieb: Stefan Riedel schrieb: [...] Hm was davon soll ich denn posten, das ne ganze menge. :) lies es dir durch - vielleicht findest du ja selber den Fehler Das jemand, der noch nichts von strace gehört hatte, den

Re: HTACCESS

2006-04-29 Diskussionsfäden Markus Braun
Wenn du das nichtmal hinbekommst solltest du keinen Apache aufsetzen. Hint: Kannst du die Datei mit touch o.ae. erzeugen? wo liegt dein problem bitte? Du kannst es einfach nicht lassen oder? Was meinst du mit o.ae. ? Die Abkkürzung ist mir noch nie untergekommen. Stimmt der befehl nicht vom

Re: HTACCESS

2006-04-29 Diskussionsfäden Markus Braun
Versuch mal den Aufruf so: htpasswd2 -c /var/password/.htpasswd admin Geht auch nicht: /etc/apache2/sites-available# htpasswd2 -c /var/password/.htpasswd admin htpasswd2: cannot create file /var/password/.htpasswd Du solltest noch AuthConfig dem Apache erlauben, denn nur dann wird er die

Re: Kernel unbeaufsichtigt installieren

2006-04-29 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Andreas Pakulat schrieb ... On 26.04.06 19:25:34, Ulrich Mietke wrote: ... ich deklariere nicht richtig. Tschuldigung! Wenn ich mich nicht irre kann man auch OjE sagen dass er nen vernuenftigen Content-Type setzt. Aber wie weiss ich so auch nicht. Hab' was gefunden. (Extras | Optionen | Senden

Re: initrd kann nicht in chroot-Umgebung erstellt werden

2006-04-29 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Klaus Zerwes schrieb ... Ulrich Mietke schrieb: Klaus Zerwes schrieb ... Ulrich Mietke schrieb: beim Versuch, in einer chroot-Umgebung ein Kernel-Image zu installieren kommt es zu einem Fehler beim Erstellen der initrd. du mußt mkinitrd u.U. den fs-typ deiner root-Partition mitteilen. man

Re: pgadmin3 und postgresql server

2006-04-29 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Mittwoch, 26. April 2006 19:25 schrieb Norman Bundey: hier der inhalt der /ect/postgresql/pg_hba.conf: [...] und hier der inhalt der pg_ident.conf : [...] Kann daran erstmal nichts falsches erkennen, ausser das natürlich dein Ident nur für -h localhost, sprich TCP-IP wirksam ist. Nicht aber

  1   2   >