Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Markus Braun wrote (2006-05-01 00:12): Versuch's dann auch nochmal mit date --set `date` Ich denke ich muss anstatt`date` das datum wieder schreiben oder? Nein, das war schon so richtig. Oben hatte ich ja gschrieben, daß einfaches kopieren auch glücklich machen kann. Thorsten --

Re: Zeichenkodierung/UTF-8

2006-05-01 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Vergleiche mal bitte die Apache-Konfiguration beider Systeme. Dann wirst du vmtl. einen Unterschied bzgl. Kodierung finden. Du kannst Apache naemlich sagen in welcher Kodierung die Dateien bei dir vorliegen und Apache generiert dann einen entsprechenden

Re: script/tool um einfach Daten von einem Medium (sd-card) zu kopieren/anzuschauen

2006-05-01 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Bjoern Schliessmann schrieb: Matthias Haegele wrote: [Daten von Secure Digital-Card kopieren] Was nehmt ihr da, nutze gnome, Kernel 2.6.11? Für CF-Karten tun es bei mir (u)mount, ls und cp recht gut. Mir auch ... Es sollte was grafisches sein, meine Freundin akzeptiert keine Console

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Markus Braun
date --set `date` admin:~# date --set `date` date: ungültiges Datum ,,Mo Mai 1 12:08:49 CEST 2006 das kommt leider raus. zumindest geht die Uhr nur noch um 2 stunden falsch aufeinmal. Aber die Zeitzone passt auch mit Berlin.

Probleme mit Synaptics Touchpad

2006-05-01 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi ML, ich habe mit jetzt wieder ein i386 Debian neu aufgesetzt und dabei meine unter AMD64 laufende Touchpad Config übernommen. Die Maus funktioniert dann auch wunderbar bis irgenwann (ich vermute, sobald ich das erste Mal geklickt habe) der Mauszeiger keinen Millimeter mehr macht. Kennt

Re: [OT] p2p: zwischen technik und vernunft

2006-05-01 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Florian (flobee) schrieb: Hallo Hi!. Ich habe gestern nicht schlecht gestaunt als im TV von einer Familie in deutschland gesprochen/dokumentiert wurde das sie 6.000€ strafe zahlen müssten da die Kinder zu hauf Musik aus dem Netz gezogen haben. schlechte konjunktur, das verschlafen des

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Markus Braun wrote (2006-05-01 08:10): date --set `date` admin:~# date --set `date` date: ungültiges Datum ,,Mo Mai 1 12:08:49 CEST 2006 Versuch's nochmal so: LANG=C date --set `date` Einfach so in die Kommandozeile kopieren und ausführen. Thorsten -- It is exactly because

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Markus Braun
Versuch's nochmal so: LANG=C date --set `date` Einfach so in die Kommandozeile kopieren und ausführen. habe ich gemacht, aber geht leider nicht. admin:~# LANG=C date --set `date` date: invalid date `Mo Mai 1 12:30:38 CEST 2006' da haben die doch was gemacht am system oder?

Re: Web Passwortverwaltung

2006-05-01 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Robert Einsle schrieb: Hy, Hi. ich bin auf der Suche nach einem Tool, um die verschiedenen Passworte in unserem IT-Team zu verwalten. [...] Kennt ihr zufälligerweisse sowas?? Leider nein, aber bei einer Suche nach sowas hatte mir seither immer sourceforge.net oder freshmeat.net (evtl.

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Markus Braun wrote (2006-05-01 08:32): Versuch's nochmal so: LANG=C date --set `date` Einfach so in die Kommandozeile kopieren und ausführen. habe ich gemacht, aber geht leider nicht. admin:~# LANG=C date --set `date` date: invalid date `Mo Mai 1 12:30:38 CEST 2006' da haben die

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Markus Braun
Jepp, so langsam gehen mir die Erklärungen aus. Was zeigt 'which date'? Was zeigt 'cat /etc/debian_version'? which date zeigt das: admin:~# which date /bin/date cat /etc/debian_version zeigt: admin:~# cat /etc/debian_version 3.1 Ansonsten muss ich halt mal den provider fragen, was dass

Re: Zeichenkodierung/UTF-8

2006-05-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.05.06 09:41:08, Claudius Hubig wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Vergleiche mal bitte die Apache-Konfiguration beider Systeme. Dann wirst du vmtl. einen Unterschied bzgl. Kodierung finden. Du kannst Apache naemlich sagen in welcher Kodierung die Dateien bei dir vorliegen

Re: script/tool um einfach Daten von einem Medium (sd-card) zu kopieren/anzuschauen

2006-05-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.05.06 10:10:30, Matthias Haegele wrote: Bjoern Schliessmann schrieb: Matthias Haegele wrote: [Daten von Secure Digital-Card kopieren] Was nehmt ihr da, nutze gnome, Kernel 2.6.11? Für CF-Karten tun es bei mir (u)mount, ls und cp recht gut. Mir auch ... Es sollte was grafisches sein,

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 01 Mai 2006 10:32 schrieb Markus Braun: admin:~# LANG=C date --set `date` date: invalid date `Mo Mai 1 12:30:38 CEST 2006' `` macht ne neue Shell auf. Da gilt LANG=C nicht also: date --set `LANG=C date` Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Markus Braun
`` macht ne neue Shell auf. Da gilt LANG=C nicht also: date --set `LANG=C date` admin:~# date --set `LANG=C date` date: das Datum kann nicht gesetzt werden: Die Operation ist nicht erlaubt Mo Mai 1 12:57:12 CEST 2006 _ Sie

Re: script/tool um einfach Daten von einem Medium (sd-card) zu kopieren/anzuschauen

2006-05-01 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: On 01.05.06 10:10:30, Matthias Haegele wrote: Bjoern Schliessmann schrieb: Matthias Haegele wrote: [Daten von Secure Digital-Card kopieren] Was nehmt ihr da, nutze gnome, Kernel 2.6.11? Für CF-Karten tun es bei mir (u)mount, ls und cp recht gut. Mir auch ...

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Christian Frommeyer wrote (2006-05-01 10:56): Am Montag 01 Mai 2006 10:32 schrieb Markus Braun: admin:~# LANG=C date --set `date` date: invalid date `Mo Mai 1 12:30:38 CEST 2006' `` macht ne neue Shell auf. Da gilt LANG=C nicht also: date --set `LANG=C date` Aha! Ich hatte gedacht,

Re: [Postingstatistik] April 2006

2006-05-01 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, May 01, 2006 at 04:16:10AM +0200, Hartmut Figge wrote: für mich ist dug eine ganz normale NG, die ich über gmane beziehe. Da ich gerade dabei war, für andere NGs die Monatsstatistik zu erstellen, habe ich das jetzt auch mal für dug gemacht. Zumal kürzlich hier von einer Statistik die

Re: [Postingstatistik] April 2006

2006-05-01 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Dirk Salva: On Mon, May 01, 2006 at 04:16:10AM +0200, Hartmut Figge wrote: für mich ist dug eine ganz normale NG, die ich über gmane beziehe. Da ich gerade dabei war, für andere NGs die Monatsstatistik zu erstellen, habe ich das jetzt auch mal für dug gemacht. Hey Klasse, kannste das jetzt

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 01 Mai 2006 11:01 schrieb Thorsten Haude: Aha! Ich hatte gedacht, daß die Subshells das mitbekommen. Danke! Nur mit einem export LANG=... AFAIK Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 01 Mai 2006 10:58 schrieb Markus Braun: admin:~# date --set `LANG=C date` date: das Datum kann nicht gesetzt werden: Die Operation ist nicht erlaubt Mo Mai 1 12:57:12 CEST 2006 AFAIR läuft das doch über ein device (/dev/rtc??) wenn Du raus bekommst über welches oder es jmd. anderes

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Markus Braun
AFAIR läuft das doch über ein device (/dev/rtc??) wenn Du raus bekommst über welches oder es jmd. anderes weiß kannst Du mal schauen ob Du da schreibrechte hast. Also ein verzeichnis mit dev/rtc gibt es nicht. ansonsten muss ich halt beim provider mal nachfragen.

Re: script/tool um einfach Daten von einem Medium (sd-card) zu kopieren/anzuschauen

2006-05-01 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Matthias, * Matthias Haegele schrieb: [SD-Card benutzerfreundlich einbinden] Es ist egal ob es ein script oder was grafisches ist, solange es nicht schwierig zu bedienen ist ..., sowas wie mount/umount etc, wird nicht funktionieren, hatte mir schon was geschrieben, habe aber noch das

Window-Manager startet nicht

2006-05-01 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, ich habe seit heute ein merkwürdiges Problem mit meinem Sarge: Mein Display-Manager (kdm das gleiche passiert auch mit xdm) startet. Versuche ich einen Window-Manager (KDE, Fluxbox, MWM oder IceWM) zu starten, erhalte ich für ca. eine Sekunde einen schwarzen Bildschirm und anschließend

Re: script/tool um einfach Daten von einem Medium (sd-card) zu kopieren/anzuschauen

2006-05-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.05.06 11:07:04, Matthias Haegele wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 01.05.06 10:10:30, Matthias Haegele wrote: Bjoern Schliessmann schrieb: Matthias Haegele wrote: [Daten von Secure Digital-Card kopieren] Was nehmt ihr da, nutze gnome, Kernel 2.6.11? Für CF-Karten tun es bei mir

Re: Window-Manager startet nicht

2006-05-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Robin Haunschild wrote (2006-05-01 11:59): Hat jemand eine Idee, was da lossein könnte? Was sagt das Dein Logfile (~/.xsession-errors)? Thorsten -- Unterschätze nie die Macht dummer Leute, die einer Meinung sind. - Kurt Tucholsky pgpJ3MKTmfyzL.pgp Description: PGP signature

Re: [OT] p2p: zwischen technik und vernunft

2006-05-01 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, May 01, 2006 at 10:31:12AM +0200, Matthias Haegele wrote: Bei uns nicht so sehr wie in USA, wo eine iirc ca. 3 Dollar für 25 Songs zahlen musste, bei uns entscheiden die Richter immer auch nach Verhältnismässigkeit, darauf würde ich mich aber nicht verlassen, ist halt

Re: Window-Manager startet nicht

2006-05-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.05.06 11:59:11, Robin Haunschild wrote: Hallo, ich habe seit heute ein merkwürdiges Problem mit meinem Sarge: Mein Display-Manager (kdm das gleiche passiert auch mit xdm) startet. Versuche ich einen Window-Manager (KDE, Fluxbox, MWM oder IceWM) zu starten, erhalte ich für ca. eine

Re: [OT] p2p: zwischen technik und vernunft

2006-05-01 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Matthias Haegele: Florian (flobee) schrieb: viel interessanter ist für mich allerdings: was für tools verwenden diese firmen die im auftrag der industie arbeiten? was geht da genau ab? Ein paar Verdachte: Die Musikindustrie setzt teilweise selbst (manipulierte) Songs in die Tauschbörse

Re: [OT] QT Fehler

2006-05-01 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Bjoern Schliessmann am Sun, 30 Apr 2006 23:57:20 +0200: OOP ist sogar nicht nötig, um Nutzen aus C++ zu ziehen. Hmm, interessant, wo C++ doch für OOP entwickelt wurde. Hallo Björn, abgesehen von Sprachelementen, die per se noch nicht OO sind, aber in die Richtung zeigen wie

Re: Window-Manager startet nicht

2006-05-01 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, Andreas, On 01.05.06 11:59:11, Robin Haunschild wrote: Hallo, ich habe seit heute ein merkwürdiges Problem mit meinem Sarge: Mein Display-Manager (kdm das gleiche passiert auch mit xdm) startet. Versuche ich einen Window-Manager (KDE, Fluxbox, MWM oder IceWM) zu starten, erhalte ich

Re: [OT] QT Fehler

2006-05-01 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Bjoern Schliessmann am Mon, 01 May 2006 00:09:26 +0200: Zusätzlich wird unter Windows jeder Progerammaufruf und auch sonst jeder Pfurz festgehalten (mit dem gewünschten Seiteneffekt, daß das System mit der Zeit immer träger wird, um Druck für einen Neukauf zu erzeugen). Hmm, wo denn,

Re: Window-Manager startet nicht

2006-05-01 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, Thorsten, Moin, * Robin Haunschild wrote (2006-05-01 11:59): Hat jemand eine Idee, was da lossein könnte? Was sagt das Dein Logfile (~/.xsession-errors)? Fehler von GPG: ,--- /home/robin$ cat .xsession-errors Xsession:

Re: Window-Manager startet nicht

2006-05-01 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Robin Haunschild [EMAIL PROTECTED] schrieb am [01.05.06 12:45]: Hallo, Andreas, Was steht im X11-Log? Was siehst du als Meldungen auf dem Bildschirm wenn du startx ausgefuehrt hast? Jeweils nichts auffälliges, sonst hätte ich es erwähnt. Außerdem dachte ich, daß es eher nicht

Re: [OT] QT Fehler

2006-05-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.05.06 12:42:57, Gerhard Wolfstieg wrote: Bjoern Schliessmann am Sun, 30 Apr 2006 23:57:20 +0200: Zudem wird m.E. die Lesbarkeit bei komplexen Funktionen drastisch erhöht, wenn die Variablendeklarationen dort platziert sind, wo sie benötigt werden und nicht in einem großen unlesbaren

Re: [OT] QT Fehler

2006-05-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.05.06 12:48:38, Gerhard Wolfstieg wrote: Bjoern Schliessmann am Mon, 01 May 2006 00:09:26 +0200: Zusätzlich wird unter Windows jeder Progerammaufruf und auch sonst jeder Pfurz festgehalten (mit dem gewünschten Seiteneffekt, daß das System mit der Zeit immer träger wird, um

Scriptfrage

2006-05-01 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich, Debian/Testing/Unstable/2.6.16 habe folgende Dateistruktur: dir1/file1 .. file10 dir2/file11.. file20 usw. und ich möchte mittels eines Skripts alle diese Dateien in einen Ordner kopieren, so daß die der Verzeichnisname im Dateinamen ist. also: dir1_file1 dir1_file2 dir1_file3 ...

Block bei zuviel Mails/Paketen

2006-05-01 Diskussionsfäden Philipp Flesch
Hi! Ich suche (praeventiv) zwei Moeglichkeiten fuer unseren Schul-Server: 1) aehnlich Strato und co: mehr Daten-Pakete pro Intervall als bestimmter Schwellwert -- Ausfuehren eines Scripts, dass mir dann einfach alles ausser SSH blockt 2) mehr als X Mails pro Intervall -- -- Ausfuehren

Re: Window-Manager startet nicht

2006-05-01 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, Gerhard, am Montag, 1. Mai 2006 13:19 schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! * Robin Haunschild [EMAIL PROTECTED] schrieb am [01.05.06 12:45]: Hallo, Andreas, Was steht im X11-Log? Was siehst du als Meldungen auf dem Bildschirm wenn du startx ausgefuehrt hast? Jeweils nichts

Re: Scriptfrage

2006-05-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Peter Schütt wrote (2006-05-01 13:45): ich, Debian/Testing/Unstable/2.6.16 habe folgende Dateistruktur: dir1/file1 .. file10 dir2/file11.. file20 usw. und ich möchte mittels eines Skripts alle diese Dateien in einen Ordner kopieren, so daß die der Verzeichnisname im Dateinamen ist.

Re: Window-Manager startet nicht

2006-05-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.05.06 13:59:16, Robin Haunschild wrote: Beim Start von startfluxbox aus dem xterm heraus erhalte ich die Fehlermeldung: X:user not authorized to run the X server, aborting. Doch ein Rechte-Problem!? Was sagt ls -ld $HOME/.Xauthority? Ich hab mir die straces nicht angeschaut, aber

Re: Window-Manager startet nicht

2006-05-01 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, und vielen Dank an alle, die sich um mich bemüht hatten. Mein beschriebenes Problem ist gelöst. Für das Archiv: Ich hatte in meinem .gnupg-Verzeichnis einen Link von gnupg-agent.conf auf gpg.conf gelegt, aus bestimmten Gründen, deren Erklärung hier zu weit führen. Der Tipp von Gerhard

Re: Scriptfrage

2006-05-01 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Peter! Peter Schütt schrieb am Montag, den 01. Mai 2006: Hallo, ich, Debian/Testing/Unstable/2.6.16 habe folgende Dateistruktur: Was denn nun, Testing oder Unstable? dir1/file1 .. file10 dir2/file11.. file20 [umbenennen nach:] dir1_file1 dir1_file2 dir1_file3 ... dir2_file11

Re: Window-Manager startet nicht

2006-05-01 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Robin Haunschild [EMAIL PROTECTED] schrieb am [01.05.06 13:59]: $ startx /usr/bin/startfluxbox -- :1 zu starten. Das klappt auch immer noch nicht. $ startx /usr/bin/fluxbox -- :1 bringt mir jedoch einen funktionierenden Fluxbos mit dem ich erstmal arbeiten kann. ;)) Ansonsten

Re: Scriptfrage

2006-05-01 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo debian-user-german! Christian Brabandt schrieb am Montag, den 01. Mai 2006: find . -type f -mindepth 2 |while read line; do DIRNAME=`dirname $line`; FILENAME=`basename $line`; echo cp $line ${DIRNAME}_${FILENAME}; done Ich hasse es ja, mich selbst berichtigen zu müssen, aber das

Re: Window-Manager startet nicht

2006-05-01 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Robin Haunschild [EMAIL PROTECTED] schrieb am [01.05.06 14:27]: Hallo, und vielen Dank an alle, die sich um mich bemüht hatten. Mein beschriebenes Problem ist gelöst. Für das Archiv: Ich hatte in meinem .gnupg-Verzeichnis einen Link von gnupg-agent.conf auf gpg.conf gelegt, aus

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Markus Braun schrieb: `` macht ne neue Shell auf. Da gilt LANG=C nicht also: date --set `LANG=C date` admin:~# date --set `LANG=C date` ^ date: das Datum kann nicht gesetzt werden: Die Operation ist nicht erlaubt Du sagst du bist als root angemeldet, aber warum heißt dein root

Re: Window-Manager startet nicht

2006-05-01 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, Gerhard, am Montag, 1. Mai 2006 15:00 schrieb Gerhard Brauer: Gruesse! * Robin Haunschild [EMAIL PROTECTED] schrieb am [01.05.06 14:27]: Hallo, und vielen Dank an alle, die sich um mich bemüht hatten. Mein beschriebenes Problem ist gelöst. Für das Archiv: Ich hatte in meinem

Re: Window-Manager startet nicht

2006-05-01 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, Gerhard, am Montag, 1. Mai 2006 14:49 schrieb Gerhard Brauer: [`startx /usr/bin/fluxbox -- :1` klappt] Immerhin ;-) Du kannst es jetzt testweise auch mal mit :0 statt :1 versuchen. Dann darf der kdm/xdm aber nicht laufen. :0 wäre das normale vt, in dem kdm etc. auch laufen würde.

Re: [Postingstatistik] April 2006

2006-05-01 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Hartmut Figge schrieb: Dirk Salva: Hey Klasse, kannste das jetzt regelmäßig machen? Finde ich sehr interessant! Allerdings wäre mir bei den ersten Statistiken noch lieber, wenn da die ersten 20 erschienen... Tja, es handelt sich um geerbte Skripte, die ursprünglich mal für die Mozilla-NGs

Re: Block bei zuviel Mails/Paketen

2006-05-01 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Mon, May 01, 2006 at 01:56:36PM +0200, Philipp Flesch wrote: Hi! Ich suche (praeventiv) zwei Moeglichkeiten fuer unseren Schul-Server: 1) aehnlich Strato und co: mehr Daten-Pakete pro Intervall als bestimmter Schwellwert -- Ausfuehren eines Scripts, dass mir dann einfach alles ausser

Re: [Postingstatistik] April 2006

2006-05-01 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Jan Kohnert: Hartmut Figge schrieb: Tja, es handelt sich um geerbte Skripte, die ursprünglich mal für die Mozilla-NGs geschrieben wurden. Sie sind in Python geschrieben und ich spreche kein Python. *g* Schick mal rüber. Ich habe zwar erst angefangen, mich damit zu beschäftigen, aber es wäre

Re: [solved] Re: Abhängig keiten zu Backports loswerden (KDE 3.5)

2006-05-01 Diskussionsfäden Martin Weis
Hallo Andreas! Andreas Pakulat wrote: Wie hast du das gemacht? Mit einem dpkg -l | grep bpo | grep '3.5' | grep k waren die kde-Pakete gelistet, die eine 3.5er Version haben. Diese habe ich deinstalliert und wieder aus stable installiert. Ich meinte ob mit apt-get oder dpkg? Wenn du

Re: Systemzeit einstellen

2006-05-01 Diskussionsfäden Markus Braun
Du sagst du bist als root angemeldet, aber warum heißt dein root admin? Bist du dir sicher, dass du UID=0 bist? Man kann das doch ändern was vorne steht. Ist das evtl. ein vserver, wo du gar keine Uhrzeit stellen darfst? Stimmt anscheinend, mein provider hat es nun eben korriegiert. Hab aber

Kernel update von 2.4.18 auf 2.4.27, neukompillieren der M odemtreiber nötig?

2006-05-01 Diskussionsfäden Christian Biermann
Hallo, zur Zeit habe ich den Kernel 2.4.18 laufen. Es funktioniert alles gut, jedoch tauchen beim booten ein paar Fehlermeldungen auf, weshalb ich am überlegen bin, auf den 2.4.27 Kernel umzusteigen. Allerdings hatte ich bei der ursprünglichen Installation ziemliche Probleme, die Treiber

Tape Backup Software Empfehlung

2006-05-01 Diskussionsfäden Peter Velan
Hallo, ich suche eine *einfache* Software, die Tape-Backups steuert. Habe mir die tollen Pakete amanda, bacula, afbackup angesehen, finde die aber heftig überladen. Ich brauche keine Bandroboter-Steuerung oder ausgeklügelte Server/Client-Konzepte. Mir reicht: - dirs einmal voll bz2-komprimiert

Re: Kernel update von 2.4 .18 auf 2.4.27, neukompillieren der Modemtreiber n ötig?

2006-05-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.05.06 16:55:49, Christian Biermann wrote: zur Zeit habe ich den Kernel 2.4.18 laufen. Es funktioniert alles gut, jedoch tauchen beim booten ein paar Fehlermeldungen auf, weshalb ich am überlegen bin, auf den 2.4.27 Kernel umzusteigen. Allerdings hatte ich bei der ursprünglichen

cydeliver Segfault

2006-05-01 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Moin! Mein cyrus (sid) zickt rum: # cyrdeliver -m user.micha Segmentation fault Ich habe heute neue Zertifikate für den Server erstellt, aber davon dürfte cyrdeliver nicht betroffen sein. Ansonsten war da das letzte Update von Cyrus vorgestern. Das hat dann leider zur Folge, dass Mails im

Re: Kernel update von 2.4.18 auf 2.4.27, neukompillieren d er Modemtreiber nötig?

2006-05-01 Diskussionsfäden Christian Biermann
Entschuldige bitte wegen des threat-jacking, das wusste ich leider noch nicht. Aufgeschrieben habe ich es mir, vielleicht versuche ich es ja mal. Vielen Dank, Christian --- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org

Re: Kernel update von 2.4.18 auf 2.4.27, neukompillieren der Modemtreiber nötig?

2006-05-01 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Montag 01 Mai 2006 18:30 schrieb Christian Biermann: Entschuldige bitte wegen des threat-jacking, das wusste ich leider noch nicht. Nächste Mal einfach dran denken :) Aufgeschrieben habe ich es mir, vielleicht versuche ich es ja mal. Blöde Frage: Was für ein Modem war/ist es? Gruss

Lokaler DNS Server

2006-05-01 Diskussionsfäden Andreas Juch
Hallo! Ich möchte gerne den vorher laufenden dnsmasq (DNS + DHCP) durch dhcp3-server in Kombination mit bind9 ersetzen. Die Konfiguration von dhcp3-server war kein Problem. Am bind beiße ich mir allerdings momentan noch die Zähne aus. Nach der Installation arbeitet bind scheinbar als DNS cache.

Re: cydeliver Segfault

2006-05-01 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Michael Holtermann wrote: Mein cyrus (sid) zickt rum: # cyrdeliver -m user.micha Segmentation fault Ein Downgrade zur vorherigen Version 2.2.12-5 wirkt wahre Wunder. Bugreport ist raus. Grüße, Michael. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Tape Backup Software Empfehlung

2006-05-01 Diskussionsfäden Sven Hartge
Peter Velan [EMAIL PROTECTED] wrote: - dirs einmal voll bz2-komprimiert aufs Band schreiben Schlecht. Komprimierte Backups sind keine Backups, sondern im dümmsten Fall (also immer genau dann, wenn ein Restore ansteht) nur noch weisses Rauschen. Lieber, wenn es schon Kompression sein muss, die

Re: Lokaler DNS Server

2006-05-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Juch wrote (2006-05-01 18:56): Ich möchte gerne den vorher laufenden dnsmasq (DNS + DHCP) durch dhcp3-server in Kombination mit bind9 ersetzen. Die Konfiguration von dhcp3-server war kein Problem. Am bind beiße ich mir allerdings momentan noch die Zähne aus. Nach der Installation

Java druckt nicht

2006-05-01 Diskussionsfäden David C. Weichert
Hallo, ich habe Debian Testing (i386) installiert. Alternativ habe ich ein nach der Anleitung (http://wiki.serios.net/wiki/Debian_Java_JRE/JDK_installation_with_java-package) selbstgebautes Paket und ein fertiges Java Paket sun-j2se5.0-jre-binary aus dem debian-unofficial repository

Re: Lokaler DNS Server

2006-05-01 Diskussionsfäden Andreas Juch
Thorsten Haude wrote: Der Fehler wird beim Stoppen gemeldet? Läuft Bind nach dem Neustart? Laß Bind mal im Debugmode laufen, das wird vielleicht mehr Infos bringen. Mit dem Debugmode bin ich draufgekommen das der named die halbe Zeit nicht gelaufen ist :-) Jetzt habe ich meine lokale DNS

Re: Lokaler DNS Server

2006-05-01 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Andreas Juch schrieb: Gibt es eigentlich sonst noch empfehlenswerte Doku die einem den Einstieg in die Materie erleichtert? Ich hab es sowohl auf Debian (woody) als auch unter Gentoo nach [1] gemacht und es lief/läuft problemlos. [1] http://www.linuxkramkiste.de/dhcp__dns.html -- MfG Jan

Re: Lokaler DNS Server

2006-05-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Juch, 01.05.2006 (d.m.y): Mein momentan größtes Problem besteht allerdings darin eine lokale Domäne zu erstellen (vorher war das .netzwerk). Ich habe mich dabei an folgendem Thread aus der d-u-g orientiert:

kdessh und kdehelp - oder wie man von einem zum nächsten Problem findet

2006-05-01 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Hallo zusammen, eigentlich wollte ich gerne was mit kdessh ausprobieren und dazu die KDE-Hilfe bemühen. Das Hilfezentrum meinte aber, dass es keinen Index habe, aber dafür gibt es ja eine Taste um den Index zu erstellen. Blöderweise antwortet er mir dann damit: Global symbol $kdekdehtmldir

Re: Lokaler DNS Server

2006-05-01 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Andreas, * Andreas Juch schrieb [01-05-06 20:37]: Jetzt habe ich meine lokale DNS Domäne laufen: NS dns.netzwerk MX 10 server.netzwerk Bitte am Ende des DNS-Namens den Punkt nicht vergessen. Sonst wird aus dns.netzwerk =

Plone auf Debiansystem

2006-05-01 Diskussionsfäden Sam Bruhin
Guten Abend Ich möchte Plone installieren. Jetzt die generelle Frage ohne ins Detail zu gehen: Würdet ihr Plone über Aptitude installieren oder wie auf der Plone Website vorgeschlagen selbst compilieren (inkl. Zope selbst compilieren)? Zur Info: Ich habe beide Varianten schon

Re: Plone auf Debiansystem

2006-05-01 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Sam Bruhin wrote: Würdet ihr Plone über Aptitude installieren oder wie auf der Plone Website vorgeschlagen selbst compilieren (inkl. Zope selbst compilieren)? Wenn keine anderen dringenden Gründe dagegensprechen, hat das Installieren mit aptitude viele Vorteile: einfaches und sauberes

Re: Plone auf Debiansystem

2006-05-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.05.06 22:06:27, Sam Bruhin wrote: Würdet ihr Plone über Aptitude installieren oder wie auf der Plone Website vorgeschlagen selbst compilieren (inkl. Zope selbst compilieren)? Zur Info: Ich habe beide Varianten schon gemacht. Und beide Varianten funktionieren wunderbar. Ich sehe

Re: Java druckt nicht

2006-05-01 Diskussionsfäden David C. Weichert
Am Montag, den 01.05.2006, 20:13 +0200 schrieb David C. Weichert: Hallo, ich habe Debian Testing (i386) installiert. Alternativ habe ich ein nach der Anleitung (http://wiki.serios.net/wiki/Debian_Java_JRE/JDK_installation_with_java-package) selbstgebautes Paket und ein fertiges Java

Re: Lokaler DNS Server

2006-05-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Udo Mueller wrote (2006-05-01 21:57): * Andreas Juch schrieb [01-05-06 20:37]: Jetzt habe ich meine lokale DNS Domäne laufen: NS dns.netzwerk MX 10 server.netzwerk Bitte am Ende des DNS-Namens den Punkt nicht vergessen. Sonst

Re: Lokaler DNS Server

2006-05-01 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Juch wrote (2006-05-01 20:37): Thorsten Haude wrote: Laß Bind mal im Debugmode laufen, das wird vielleicht mehr Infos bringen. Mit dem Debugmode bin ich draufgekommen das der named die halbe Zeit nicht gelaufen ist :-) Ich mußte auch auf die harte Tour lernen, daß man nach

Re: Lokaler DNS Server

2006-05-01 Diskussionsfäden Andreas Juch
Thorsten Haude wrote: Moin, * Udo Mueller wrote (2006-05-01 21:57): * Andreas Juch schrieb [01-05-06 20:37]: Jetzt habe ich meine lokale DNS Domäne laufen: NS dns.netzwerk MX 10 server.netzwerk Bitte am Ende des DNS-Namens den

Re: Lokaler DNS Server

2006-05-01 Diskussionsfäden Andreas Juch
Thorsten Haude wrote: Moin, * Andreas Juch wrote (2006-05-01 20:37): Thorsten Haude wrote: Laß Bind mal im Debugmode laufen, das wird vielleicht mehr Infos bringen. Mit dem Debugmode bin ich draufgekommen das der named die halbe Zeit nicht gelaufen ist :-) Ich mußte auch auf die harte

Re: Java druckt nicht

2006-05-01 Diskussionsfäden Jochen Schulz
David C. Weichert: Bis Java 1.4 wurde Drucken unter Unix über lp(r) unterstützt, was bei CUPS-Druckern die Installation von cupssys-bsd vorraussetzte, s. o. Ab Java 1.5 unterstützt Java CUPS direkt -- aber mit der Einschränkung, dass ein Bindestrich im Druckernamen den beschriebenen Fehler

Re: Tape Backup Software Empfehlung

2006-05-01 Diskussionsfäden Michael Müller
Peter Velan schrieb: Hallo, ich suche eine *einfache* Software, die Tape-Backups steuert. Habe mir die tollen Pakete amanda, bacula, afbackup angesehen, finde die aber heftig überladen. Ich brauche keine Bandroboter-Steuerung oder ausgeklügelte Server/Client-Konzepte. Mir reicht: - dirs