Re: Mit Thunderbird auf ListenMails antworten

2006-11-13 Diskussionsfäden Armin Berres
. This is the base to allow extensions that provide ReplyToList button to get installed. Thanks to Armin Berres [EMAIL PROTECTED] for pointing out this unintrusive patch. (Closes: 381273) Habe ich natuerlich nicht ausgetestet... Funktioniert hier wunderbar. Dass es auf Ubuntu-Systemen nicht läuft ist

Re: [OT] Sicherheitslücke bei NVIDIA Linu x?Treibern

2006-10-19 Diskussionsfäden Armin Berres
letzte Modell, das mit dem freien radeon-Treiber 3D kann. Nicht ganz. Die gesamte r300 Generation wird mittlerweile unterstützt. Hab hier Beispielsweise eine Radeon 9600 Mobile und die läuft problemlos. /Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: Sarge/Etch: Debian installer: neueren kernel einbauen, aber wie???

2006-10-16 Diskussionsfäden Armin Berres
möglichst unverändert lassen). Schau mal hier: http://kmuto.jp/b.cgi/debian/d-i-2618.htm Das Einfachste ist es, dir einfach das dort verlinkte Image zu ziehen :-) So wirklich trivial ist das Ersetzen des Kernels nämlich nicht wirklich. /Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: xorg = 7.1

2006-10-15 Diskussionsfäden Armin Berres
vielen Architekturen FTBFS-Probleme gab. Ganz langsam wird auch angefangen 7.2 RC1 nach Experimental zu bringen, das ist aber alles post-etch. Auf eine offizielle Mail kann ich dich leider gerade nicht verweisen. /Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Thunderbird und Zeilenumbrüche (was: xo rg = 7.1)

2006-10-15 Diskussionsfäden Armin Berres
Zeilenumbrüche beim Anzeigen der Mail (aber warum bei anderen Mail nicht?)? So und so, ich würde es gerne abstellen. Danke Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Thunderbird und Zeilenumbrüche

2006-10-15 Diskussionsfäden Armin Berres
dann den Text beim Anzeigen der empfangenen Mail entsprechend dem tatsächlich vorhandenen Platz neu um. http://www.holgermetzger.de/faqmailnews.html#2 Ah, da war was ;-) Besten Dank dafür. /Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Re: Optimale Primary Keys bei Datenbanken

2006-10-14 Diskussionsfäden Armin Berres
Joerg Zimmermann wrote: Hi, Jan Kohnert wrote: Ulf Volmer schrieb: On Fri, Oct 13, 2006 at 04:45:10PM +0200, Armin Berres wrote: Naja, da habe ich aber anderes in Erinnerung. Kurzes googeln hat mich da auch eher unterstützt. Siehe zum Beispiel [1] Vorsätzlich Kollisionen zu erzeugen ist

Re: md5 hashes zu kurz (zu viele collisionen)

2006-10-13 Diskussionsfäden Armin Berres
Ulf Volmer wrote: Kollosionen bei md5 sind alltäglich. Naja, da habe ich aber anderes in Erinnerung. Kurzes googeln hat mich da auch eher unterstützt. Siehe zum Beispiel [1] Vorsätzlich Kollisionen zu erzeugen ist dagegen wohl kein allzugroßes Problem. Siehe [2] /Armin [1] http

Re: eclipse (oder java generell) unter debian unbrauchbar?

2006-09-27 Diskussionsfäden Armin Berres
arbeiten? Läuft hier ohne Probleme. Schau dir mal die Ausgabe von update-alternatives --display java an. Zeigt das eventuell auf gcj und nicht auf die Sun Implementierung? Wenn ja, dann schafft update-alternatives --config java Abhilfe. Gruß Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: eclipse (oder java generell) unter debian unbrauchbar?

2006-09-27 Diskussionsfäden Armin Berres
Bastian Venthur wrote: On 27.09.2006 14:04 schrieb Armin Berres: Läuft hier ohne Probleme. Schau dir mal die Ausgabe von update-alternatives --display java an. Zeigt das eventuell auf gcj und nicht auf die Sun Implementierung? Wenn ja, dann schafft update-alternatives --config java Abhilfe

Re: NIC-Probleme und zwar gehaeuft

2006-09-20 Diskussionsfäden Armin Berres
Micha Beyer wrote: Hallo Liste, was ist denn hier im Moment los? In den letzten paar Tagen 3 oder 4 Threads von Leuten bei denen das Netzwerk nicht läuft, weil die Interfaces nicht hochkommen, weiterhin eine Hilferuf eines Bekannten, bei dem das Loopbackdevice nicht startet. Das müssen

Re: Überflüssige Pakete finden

2006-08-27 Diskussionsfäden Armin Berres
, wenn du nur Aptitude benutzt. Sobald ein Paket entfernt wird, werden alle anderen Pakete entfernt, die du jetzt nicht mehr brauchst (und nicht von Hand installiert hast). Das Entfernen passiert also quasi implizit und nicht explizit. Gruß, Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: Eigene Software f ü r Debian vorschlagen

2006-08-26 Diskussionsfäden Armin Berres
RFS (Request for Sponsor) an Debian Mentors. Schau dich dort mal im Archiv um, um Hinweise zu bekommen, wie das so abläuft... Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Memory fehlt

2006-06-19 Diskussionsfäden Armin Berres
Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste, ich habe hier lt. Bios 2GB Ram in meinem Rechner. Du musst den Kernel mit highmem support bauen, dann klappt das auch. Mfg Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Anyterm oder Ajaxterm ausprobieren

2006-06-14 Diskussionsfäden Armin Berres
... Bye Armin [1] http://ftp-master.debian.org/new.html -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Wie bekomm ich in der bash autovervollständ igung?

2006-05-09 Diskussionsfäden Armin Berres
Alexander Syring wrote: Also wie bekomm ich das hin? In welcher datei befindet sich die Einstellung? Eventuell suchst du auch den Eintrag . /etc/bash_completion in deiner ~/.bashrc Viele Grüße Alex Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: Reihenfolge Netzwerkinterfaces beim Booten

2006-05-06 Diskussionsfäden Armin Berres
/rules.d/z25_persistent-net.rules zuständig und sollte das Problem erledigen. Hier kannst du die Namen dann auch entsprechend anpassen. Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Kein Netzwerk (Etch-Installation chaotisch)

2006-04-28 Diskussionsfäden Armin Berres
schon vorhanden). Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: xserver-common laesst sich nicht installieren

2006-04-18 Diskussionsfäden Armin Berres
wirklich nicht schönreden. Es gibt gerade nichts schön zureden, da es keine Probleme gibt, die nötig hätten. Es gibt Probleme, die werden gelöst und gut ist. Regards, Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: DNS-Server für alioth

2006-03-25 Diskussionsfäden Armin Berres
Wolfgang Jeltsch wrote: weiß jemand was da los ist: Das ist da los: http://lists.debian.org/debian-devel-announce/2006/03/msg00021.html Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: DNS-Server für alioth

2006-03-25 Diskussionsfäden Armin Berres
^^^ :-) Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: woher kommt deallocvt ?

2006-02-22 Diskussionsfäden Armin Berres
eins der beiden wird es sein. Probieren geht über... Viel Erfolg Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Eclipse AMD64 SID

2006-02-18 Diskussionsfäden Armin Berres
aber nicht installiert werden E: Kaputte Pakete Hast mal versucht eclipse-jdt, eclipse-pde und eclipse-source explizit zu installieren? Hatte letztens ein ähnliches Problem beim Update und das hat geholfen. Gruesse Gernot Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: ist der mailinglisten server platt???

2006-02-15 Diskussionsfäden Armin Berres
Niels Jende wrote: Hallo @ all! Ich habe gerade versucht mir was aus den Debian/Openoffice listen zu holen. Geht aber nicht, weil der Server angeblich nicht erreichbar ist! Hat das noch jemand hier beobachtet/festgestellt? Hier sind noch mehr mit dem gleichen Problem:

Re: udev init script und 2.6.15

2006-02-12 Diskussionsfäden Armin Berres
gelesen. Mehr weiß ich aber leider auch nicht. und ein Eintrag in /proc/sys/kernel/hotplug nicht mehr notwendig ist. Jepp, der Eintrag bleibt dann leer. Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: kernel update aber wie???

2006-02-11 Diskussionsfäden Armin Berres
tut im Normalfall wunderbar. Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: kpilot und Z22

2006-02-07 Diskussionsfäden Armin Berres
wunderbar. Wird automatisch angelegt, wenn ich den Hotsync-Button drücke. Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Welche von zwei Netzwerkkarten in einem Rechner ist angeschloßen?

2006-02-01 Diskussionsfäden Armin Herzer
Hallo! Folgendes Problem: In einem Rechner sind zwei Netzwerkkarten. Eine ist mit dem LAN verbunden. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welche von beiden (also eth0 oder eth1) das ist ohne vorher etwas zu konfigurieren? Danke schon mal und viele Grüße, Armin Herzer -- Haeufig

Problem mit dd beim Image zurücksichern

2006-01-19 Diskussionsfäden Armin Herzer
? Schon jetzt mal vielen Dank, Armin Herzer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Radeon-Karten

2006-01-10 Diskussionsfäden Armin Berres
proprietaeren ATI Treiber. Das steht aber auch in der manpage. Zum Glück nicht mehr. Ich habe hier eine Radeon Mobile 9700 (r300) und die läuft wunderbar mit den freien Treibern. AFAIR befindet sich alles Nötige im Paket libgl1-mesa-dri. Radeon als Treiber eintragen und ab geht es. Bye Armin

Re: Dienst automatisch neu starten lassen?

2005-12-15 Diskussionsfäden Armin Berres
angibst wird, wird der jeweilige Dämon neugestartet, sobald er sich beendet. Eine andere Möglichkeit habe ich gerade nicht parat. Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: boot time verkürzen

2005-11-30 Diskussionsfäden Armin Berres
gibt es hier: http://alioth.debian.org/projects/pkg-initng/ Aber nicht vergessen: Das Ganze steckt noch mitten in der Entwicklung. Sollte aber eigentlich laufen. Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: fehlende Programme

2005-11-02 Diskussionsfäden Armin Berres
Joerg Stadler wrote: ich vermissen in Testing seit neusten Programme wie digikam oder k3b! Die gibt es nur noch für stable! Wird es die jetzt nicht mehr geben? Ich bin zwar mit Sid unterwegs und habe daher eher andere Probleme, ich kann dir aber versichern, dass diese Programme (falls sie

Re: Dateisystem überprüfen

2005-10-07 Diskussionsfäden Armin Berres
the number of times the filesystem has been mounted. Can be # used in conjunction with -c to force an fsck on the filesystem # at the next reboot. Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: nach apt-get update startet sarge nicht mehr durch

2005-10-04 Diskussionsfäden Armin Berres
Konflikte aufzulösen als apt-get. Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: aptitude oder apt-get

2005-10-04 Diskussionsfäden Armin Berres
Probleme. Denke man wird den Unterschied nur im Fall der Fälle merken ;) Außerdem merkt sich Aptitude, welche Pakete nur aufgrund von Abhängigeiten installiert wurden und deinstalliert diese wieder wenn möglich. Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: initng 0.3.0

2005-09-30 Diskussionsfäden Armin Berres
noch weiter basteln), welches aber nicht standardmäßig aktiviert ist (in den Debian Paketen auch nicht). Außerdem funktioniert es wohl noch nicht richtig (hab das Bootsplash Plugin nie ausprobiert). Das wird aber schon noch. Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: booten beschleunigen

2005-09-26 Diskussionsfäden Armin Berres
Florian Dorpmueller wrote: Jetzt gibts sogar schon 0.2.5. Das geht ja wie das Brezelbacken. Pakete wie gehabt auf Alioth. Habe sie gerade hochgeladen: http://alioth.debian.org/projects/pkg-initng/ Mich würde mal noch Folgendes interessieren: Ich habe mir unter debian eine /etc/init.d/local

Re: booten beschleunigen

2005-09-26 Diskussionsfäden Armin Berres
Klaus Kocher wrote: Hallo, mein Reboot-Problem hat sich (bis jetzt) mit 0.2.4 erledigt. Mein simples athcool.i Skript startet nun Athcool auch beim booten, schmeißt aber unsinnige Fehlermeldungen heraus. Welche? Ist der Fehler so offensichtlich, daß ich ihn übersehe? Versuch mal das und

Re: booten beschleunigen

2005-09-26 Diskussionsfäden Armin Berres
Florian Dorpmueller wrote: Wenn du noch weitere Sachen starten willst, dann schau dir mal an, wie die .i Files aufgebaut sind - kannst einfach weitere von der Art bauen. Um die Runlevel-Dateien nicht von Hand bearbeiten zu müssen gibt es ng-update (siehe Manpage). Also irgendwie so:

Re: booten beschleunigen

2005-09-26 Diskussionsfäden Armin Berres
Klaus Kocher wrote: Hallo! Falls das Skript funktionieren sollte, sag mir bescheid, dann lade ich es ins Upstream-SVN. Ja, es läuft. Super! --force-all nutzt nichts. Ich habe über das alte init gebootet und initng gepurged und die neue Version installiert. Nun habe ich tolle neue

Re: booten beschleunigen

2005-09-26 Diskussionsfäden Armin Berres
Markus Schulz wrote: interessantes Projekt, direkt mal ausgetestet. was mir aufgefallen ist, /etc/modules (static-modules.i) funktioniert bei mir nicht, da cut in /usr/bin/ liegt und bei mir /usr erst später gemountet wird (mountfs). Müsste man also die Reihenfolge ändern oder etwas

Re: booten beschleunigen

2005-09-25 Diskussionsfäden Armin Berres
Initng mitlerweile sehr gut. Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Was besagt Fehlermeldung bei module-assistant?

2005-09-04 Diskussionsfäden Armin Berres
immer die nötigen Dateien erzeugt. Probier es mal aus. Alternativ kannst du dir glaube ich auch die Kernel-Headers bauen und installieren (bin mir aber nicht ganz sicher). Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Was besagt Fehlermeldung bei module-assistant?

2005-09-04 Diskussionsfäden Armin Berres
Christian Brabandt wrote: Ein make dep (für 2.4.X) bzw. make prepare (für 2.6.X) sollte eigentlich reichen. Wichtig ist halt, dass die Datei version.h erstellt wird. Super, werde ich mir merken :-) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: 2 PDF-Dateien verketten

2005-08-17 Diskussionsfäden Armin Berres
Klaus Becker wrote: n'Abend, wie kann ich aus 2 PDF-Dateien eine einzige zum drucken machen ? Schau dir mal pdfjoin an - ist glaube ich im Paket pdfjam (keine Garantie) - und sollte genau das tun, was du willst. Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: 2 PDF-Dateien verketten

2005-08-17 Diskussionsfäden Armin Berres
der Liste, das kann auch andere Leute interessieren. Ja, ja - der Thunderbird ;-). Habs leider einen Tick zu spät gemerkt. Gruss Klaus Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Rechner um USB 2.0 mit einer PCI-Karte erweitern (Erfahrungsberichte gesucht)

2005-07-20 Diskussionsfäden Armin Herzer
Kernel 2.6.x unter Debian sarge funktionieren? Im Voraus schon mal Vielen Dank, Armin Herzer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: fstab

2005-04-04 Diskussionsfäden Armin Berres
Insalliert ist habe ich ein Verz. suse angelegt. Und diese Partition ist /dev/hdb2? Hast du auf dieser das Verzeichnis suse angelegt? Wenn ja, dann solltest du in deinem Root-Verzeichnis /suse anlegen - da ist es eventuell besser aufgehoben. Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-04-01 Diskussionsfäden Armin Berres
unter: deb http://neo.wh-stuttgart.de/debian sid xorg Danke, laufen hier seit zwei Tagen ohne Probleme. Werden die Pakete gepflegt bis sich Debian aufrafft? :-) Ich wage zu behaupten: Ja! Habe gerade bemerkt, dass es jetzt Version 6.8.2 ist :-) Nochmal ein großes Danke!! Bye Armin

Re: Firefox nicht mehr auf Deutsch?

2005-04-01 Diskussionsfäden Armin Berres
Michael Koch wrote: On Fri, Apr 01, 2005 at 02:59:43PM +0200, Evgeni -SargentD- Golov wrote: Moin $LISTE, hab grad mein Sarge per apt mal upgedatet und der hat dabei folgendes gemacht: The following packages will be REMOVED: mozilla-firefox-locale-de Seit dem ist mein Firefox auf englisch -

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-29 Diskussionsfäden Armin Berres
/hotplug start tut es bei mir. (Für mySQL gilt das gleiche). K.A.:-( Danke Dirk Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-27 Diskussionsfäden Armin Berres
das vbetool Abhilfe schaffen. Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-21 Diskussionsfäden Armin Berres
Probleme gamacht. Gibt dafür eine Option für das Hibernate-Skript. Frohes Basteln Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Tool zum Fotokopieren

2005-03-20 Diskussionsfäden Armin Berres
Werbung machen, aber in der aktuellen c't haben sie denau so etwas gebastelt. Vielleicht ist das ja, was du suchst... Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-20 Diskussionsfäden Armin Berres
nehmen. Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-20 Diskussionsfäden Armin Berres
Jakob Lenfers wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 20.Mär 2005 - 13:25:50, Armin Berres wrote: Achso, na gut. Dafür kann man dann ja den Treiber von ATI nehmen. Ebend nicht, guck mal etwas weiter oben im Thread, da wurde gesagt das X.org+ATI-Treiber nicht funktioniert

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-19 Diskussionsfäden Armin Berres
der Auswahl der passenden Pakete. Naja, wer will schon wieder zurück ;-) Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-19 Diskussionsfäden Armin Berres
... Grüße, Felix ¹ habe xlibmesa-gl1-dri-trunk via APT installiert: | deb http://people.debian.org/~daenzer/dri-trunk-unstable/ ./ Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: [noflushd] Festplatte startet gleich wieder nach dem spin-down

2005-03-18 Diskussionsfäden Armin Berres
oben bereits erwähnten Laptop Mode Tools. Sollten eigentlich genau das erledigen. Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-18 Diskussionsfäden Armin Berres
Grafikchip liegt?? Geht sowas mit X.org? Habe es zwar nur gelesen - bisher habe ich auch noch kein X.org - dieses hat aber wohl einen Treiber, der das Runtertakten beherrscht. Deswegen werde ich wohl auch zu X.org wechseln. Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-18 Diskussionsfäden Armin Berres
diese Pakete notfalls wieder zurück zu XFree? Danke, Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: xfree 4.4 oder x.org pakete

2005-03-18 Diskussionsfäden Armin Berres
://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?p=203213 Das ganze funktioniert wohl aber nicht mit den original ATI-Treibern, sondern nur mit den X.org Radeon-Treibern. Also nichts mit 3D-Beschleunigung. Dafr kann man sich dann aber ja eine zweite Config-Datei anlegen... Bye Armin -- Haeufig gestellte

Re: Auflsung der Shell ndern (grub)

2005-03-16 Diskussionsfäden Armin Berres
Hi! Könnt ihr mir bitte nen kurzen Tipp geben? :) Das vga=xxx kannst ganz einfach in der kernel-Zeile hinten als Option anhängen. Sieht dann z.B. so aus: kernel /boot/vmlinuz-2.6.11.2 root=/dev/hda7 ro vga=xxx Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Nochmal ATI fglrx

2005-03-14 Diskussionsfäden Armin Berres
Link, um den Treiber zu patchen, damit er offiziell die Karte unterstützt. Ich weiß aber nicht, ob das nötig ist. Übrigens: CONFIG_DRM=n und CONFIG_DRM_RADEON=n für Kernel 2.6.11. Warum auch immer. Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user

Re: [noflushd] Festplatte startet gleich wieder nach dem spin-down

2005-03-13 Diskussionsfäden Armin Berres
mechanisms. This amounts to lousy spindown times when working off such a partition. There's no workaround for this. Gruß Bernd Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: startx

2005-03-11 Diskussionsfäden Armin Berres
schon passen. Falls du schon alle Pakete installiert hast, kommt der Fehler wahrscheinlich aufgrund einer fehlerhaften XFree86-Config. Versuche mal dpkg-reconfigure xserver-xfree86. Bye Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: lsmod

2005-03-04 Diskussionsfäden Armin Berres
für meine aktive Netzwerkkarte eine Null Es wird von keinem anderen Modul benutzt... Mittels rmmod via_rhine lies sich das Modul problemlos entfernen. Du kannst es auch nur entfernen, wenn diese 0 da steht - ansonsten entfernst du ja ein Modul, von dem noch andere Module abhängig sind. Bye Armin

Postscript wird als Text gedruckt

2004-11-04 Diskussionsfäden Armin Herzer
#66:px#1440:mx#0:\ :if=/etc/magicfilter/ljet4-filter:\ :af=/var/log/lp-acct:lf=/var/log/lp-errs: Vielen Dank schon mal, Armin Herzer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: [OT] Thunderbird und Enigmail

2004-10-27 Diskussionsfäden Armin Berres
Uwe Kerstan wrote: * Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] [27-10-2004 14:37]: Weiß jemand von euch, wie ich dieses nervige Verhalten mit den Pipes abschalten kann? Bei Mozilla hatte ich in der user.prefs: // Format Flowed abschalten user_pref(mailnews.display.disable_format_flowed_support, true);

Speicherzugriffsfehler unter Kernel 2.6

2004-09-13 Diskussionsfäden Armin
und eine schöne Woche, Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: APM in Debian 3.0r1

2004-07-29 Diskussionsfäden Armin Schulze
Philipp Scheidt schrieb: Armin Schulze [EMAIL PROTECTED] wrote in message news:[EMAIL PROTECTED]... [ Vorschlag, ACPI zu verwenden ] Hab's schon geschafft, daß sich der Computer automatisch ausschaltet. Hab mir vonnem Kollegen die /boot/config* von Suse8.1 kopiert und dann meinen Kernel nach dem

Re: MP3-Dateien werden abgehackt gespielt

2004-07-29 Diskussionsfäden Armin Schulze
Sebastian Niehaus schrieb: Armin Schulze [EMAIL PROTECTED] writes: - Du verlierst eine PCI-Steckplatz Nein. Ich steck das Ding an den Rechner, an dem ich es haben will. ans Notebook zum Beipspiel. Gruß, Sebastian Jupp, sorry. Hab erst im Nachhinein mitbekommen, dass es um ein Notebook geht

Re: Kernel Backen - Strategie

2004-07-29 Diskussionsfäden Armin Schulze
Elmar Hinz schrieb: Um mich in Euren Glaubenskrieg gleich mal einzmichen. Bisher hat menuconfig rein praktisch die Nase vorn. xconfig fordert bisher immer neue Merkwürdigkeiten an. Vorallem braucht man ja die Dev-Libs von qt 3.0 bzw. gkt 2.0, _aua_! Also, da bleib ich doch lieber bei meinem

Re: MP3-Dateien werden abgehackt gespielt

2004-07-28 Diskussionsfäden Armin Schulze
Am 2004-07-25 00:49:02, schrieb Gerhard Engler: Hallo Mailingliste, Auf dem Rechner ist Debian Testing installiert. Wenn nur KDE 3.2 läuft + Noautun läuft, werden MP3-Datein abhehakt abgespielt. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Auf dem gleichen Rechner ist auch als Dual-Boot noch

Re: APM in Debian 3.0r1

2004-07-28 Diskussionsfäden Armin Schulze
Philipp Scheidt schrieb: Hallo Leute! [...] Zu meiner Hardware: Mainboard: ASUS P2L97 ( Angeblich mit ACPI Bios...) Man könnte ja mal ACPI versuchen. Ist überhaupt ne coole Sache das mit dem IRQ-Routing. Ich verwende es aber nur mit dem 2.6er. Wies bei 2.4 oder 2.2 (wer benutzt den heute

Re: Debian Sarge steht vor der Tür

2004-07-28 Diskussionsfäden Armin Schulze
dann ein von Backports zerfressenes Woody hat fragt man sich irgendwann, was denn an dem System noch so furchtbar sable ist. So meine Erfahrungen. Gruß, Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Wie proxy fr alle IP-Verbindungen einstellen?

2004-06-13 Diskussionsfäden Armin Saul
Guckst Du: http://www.google.de/search?q=squid+transparent+proxyie=UTF-8hl=debtnG=Google-Suchemeta= Gru Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

kein X11-Terminal mehr nach Kernel-Upgrade von 2.6.3 auf 2.6.4

2004-03-31 Diskussionsfäden Armin Schulze
machen?? Ich jedenfalls nicht :-(. Gruß, Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: 48KHz MP3 hacken

2004-03-24 Diskussionsfäden Armin Schulze
der Maintainer nicht.. Andreas Hilfreich wär vielleicht auch der Chipsatz deines On-Board Soundchips bzw. deiner Soundkarte. Ich denke eher, es liegt an den OSS-Modulen (für welche der Maintainer von xmms ja nix kann). Gruß, Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: 48KHz MP3 hacken

2004-03-24 Diskussionsfäden Armin Schulze
OSS-Treiber was bei manchen Sound-Chips u.U. Ärger machen kann (via, intel mit AC-97 Codec). Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: debian auf Partition kopieren

2004-03-24 Diskussionsfäden Armin Schulze
halt nur, dass was passiert ;-). Wenn dann alles fertig ist musst du wie schon erwähnt nur noch /etc/lilo.conf bzw. /boot/grub/menu.1st anpassen und noch die /etc/fstab. Ich mach sowas immer nur im User-Mode (nicht auf dd-Ebene ^^). Da entfällt der ganze Brass mit Input-Output Errors. Armin

Re: (none)

2004-03-24 Diskussionsfäden Armin Schulze
that your article would help but I don't speak german. Which article? Can you post the URL please? I would appreciate the help. Thank you for your time. Michael Los Angeles, California Armin Halle, Sachsen-Anhalt, Germany ^^ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: volles Bild mit Konsole auf Notebook

2004-03-24 Diskussionsfäden Armin Schulze
/desktop_root vga=791 hda=7297,255,63 ro Gruß, Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Platte nicht mehr bootbar

2004-03-24 Diskussionsfäden Armin Schulze
in der Lilo-Config lba32 anfügen (wenn nicht schon geschehen) damit lilo auch lba verwendet. Wenn du noch 3rd Party OSses (Win*) auf der Platte hast musst du bei deren Parts noch das LBA-Flag setzen. Dann kannst du getrost den Lilo in den MBR schreiben, passt schon! Armin -- Haeufig gestellte

testing/unstable: Weder KDE noch Gnome funktionieren richtig

2004-01-12 Diskussionsfäden Armin Herzer
Gnome nicht mehr starten. Was kann ich da machen? Hilfe für den einen oder anderen Weg ist sehr willkommen! Vielen Dank schon mal, Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: qt-libs vom KDE.org-FTP für Woody unvollständig??

2003-10-31 Diskussionsfäden Armin Schulze
Andreas Richter schrieb: Armin Schulze wrote: Mit ein paar symbolischen Links konnte ich ksensors erstmal davon überzeugen, dass configure-Script durchlaufen zu lassen. Keine Angst, es war nix großartiges, lediglich ein: ln -s moc moc-qt3 in /usr/bin ln -s libqt.so.3.1.2 libqt.so in /usr/lib

Re: qt-libs vom KDE.org-FTP für Woody unvollständig??

2003-10-31 Diskussionsfäden Armin Schulze
Armin Schulze schrieb: Andreas Richter schrieb: Armin Schulze wrote: Mit ein paar symbolischen Links konnte ich ksensors erstmal davon überzeugen, dass configure-Script durchlaufen zu lassen. Keine Angst, es war nix großartiges, lediglich ein: ln -s moc moc-qt3 in /usr/bin ln -s libqt.so.3.1.2

qt-libs vom KDE.org-FTP fr Woody unvollstndig??

2003-10-29 Diskussionsfäden Armin Schulze
dann wieder ein Header-File. Also, bin ich jetzt zu blöd oder ist es schlichtweg nicht möglich mit den KDE.org-FTP Quellen für Woody ein vernünftiges KDE-Development System aufzusetzen? Ich bin für jede Hilfe dankbar! Gruß, Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Zwei Fragen zum emacs21

2003-10-29 Diskussionsfäden Armin Herzer
. Dann kann ich mit File-Postscript Print Buffer drucken. Wo kann man einstellen daß auf dem Blatt auch noch der hostname des Rechners erscheint? Vielen Dank, Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: Wiederholungsfrequenz unter KDE?

2003-09-26 Diskussionsfäden Armin Menzel
auch wirklich verwendet wird? Gruß Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Wiederholungsfrequenz unter KDE?

2003-09-25 Diskussionsfäden Armin Menzel
Kann mir jemand sagen, wie ich unter KDE (oder in der Konsole) herausfinden kann mit welcher Auflösung und welcher Wiederholungsfrequenz KDE läuft? Verstellen kann man das ja in der XF86Config-4, aber bisher stelle ich mich da etwas blöd an. Danke Armin -- Haeufig gestellte Fragen und

Automatisch Gruppen-Zugehrigkeit ohne Neustart bernehmen?

2003-09-20 Diskussionsfäden Armin Schulze
Zugehörigkeit der User zu bes. Gruppen verändert habe. Denn diese Äenderungen wurden halt erst nach nem Neustart wirksam, nicht während des Betriebs. also, wie geht das? Gruß, Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

alsa-installation

2003-09-19 Diskussionsfäden Armin Menzel
CMI8738-Chip. Gruß Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: NEWBI :XServer stürzt ständig ab.

2003-09-19 Diskussionsfäden Armin Menzel
VertRefresh 59-85 Option DPMS false EndSection Frag' bitte nicht was das bringt, aber es hat funktioniert - habe es auch nur aus einer Newsgroup. Vielleicht kann mir das ja hier jemand erklären... Gruß Armin P.S.: Hast du mal Knoppix probiert? Funktioniert da die KDE? [EMAIL

Re: [OT] Boese Spamattacken

2003-09-19 Diskussionsfäden Armin Schulze
gesagt hast, auf meinem E-Plus u. Freenet-Mail Account (auf GMX komischer weise nicht?!). Wo das herkommt weis ich auch nicht, hab alle gelöscht, nicht mal runtergeladen. Gruß, Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Mozilla 1.2.1 Problem

2003-09-17 Diskussionsfäden Armin Schulze
. Gruß, Armin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Zwischenstand: ShowImg in Führung

2003-09-14 Diskussionsfäden Armin Menzel
-Menü: K\Graphics\Viewers\gthumbs Aussehen: GTK 6) GQView installation: apt-get install gqview (von woody CD 2) K-Menü: K\Graphics\Viewers\gqview Aussehen: GTK Anmerkung: Sehr schnell posted mailed Armin wrote: Hallo, ich suche ein Programm, mit dem ich Bilder anzeigen kann. Also etwas

Picture-Viewer für woody

2003-09-13 Diskussionsfäden Armin
GPL und vor allem gibt es das nicht als .deb (ok, zur Not mit Alien). Außerdem wird KuickView empfohlen. Das Programm konnte ich im Netz nicht finden, aber vielleicht war ja QuickView gemeint, das laut Internetseite ein Kommandozeilentool ist - als leider nicht X11. Danke Armin -- Haeufig

Cinelerra installieren

2003-09-08 Diskussionsfäden Armin
. Beim Start bekomme ich jetzt zu lesen, dass libpng.12.so.0 fehlt. Klingt nicht schwer, die zu besorgen, habe es aber noch nicht geschafft und das wird wohl nicht das einzige sein... Gruß Armin P.S.: Falls ich irgendeinen Anfängerfehler gemacht habe, dann liegt das daran, dass ich Debian erst vor 3

  1   2   >