Re: apache2 restart 6.25 uhr

2006-10-11 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo, On Wed, Oct 11, 2006 at 10:04:17AM +0200, Holm Kapschitzki wrote: Peter Velan schrieb: in /etc/logrotate.d/apache2 Wahlweise obiges entfernen oder statt restart eben reload nehmen. ja genau, habe die Datei dann auch gefunden und werde dort mal ein reload nehmen. Ich frage mich

Re: apache2 restart 6.25 uhr

2006-10-11 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Holm, On Wed, Oct 11, 2006 at 11:22:03AM +0200, Holm Kapschitzki wrote: müsste ich im prinzip ein skript anlegen was ich manuell ausführe mit naja, per cron ist schon sinnvoll. Manuelle Tasks vergisst man gern. dem Inhalt: #!/bin/sh test -x /usr/sbin/logrotate || exit 0

Re: Apache2 Load Balancing + Syncronisation

2006-09-04 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Mon, Sep 04, 2006 at 11:36:36AM +0200, Sascha Vogt wrote: Fürs Filesystem gibts eventuell drbd [1]. In wiefern das allerdings stabil, schnell und funktionsfähig ist: keine Ahnung, da ich das noch nicht getestet habe. Hab nur auf dem diesjährigen LinuxTag in einem Vortrag über Cluster

Re: Apache2 Load Balancing + Syncronisation

2006-09-03 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Alex, On Sun, Sep 03, 2006 at 06:27:35PM +0200, Alexander 'Seratio' Dube wrote: Ich habe auch schon das Programm Pound gefunden und das funktioniert auch gut, ABER als remote_addr wird immer die des Pound Servers zurückgegeben und das ist sehr schlecht, da einige scripte diese

Re: apache ldap: Berechtigu ngen für Gruppen

2006-05-23 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hi, On Tue, May 23, 2006 at 01:29:47PM +0200, Stefan Pampel wrote: Diese Doku sagt etwas über das Schema http://www.muquit.com/muquit/software/mod_auth_ldap/mod_auth_ldap.html kenne ich nicht -- include /etc/ldap/schema/dyngroup.schema obskur ;) Warum nicht member of PosixGroup?

Re: LDAP User auth Frontend

2006-04-16 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo, On Sun, Apr 16, 2006 at 04:56:08PM +0200, Chris C. wrote: funktionen f?r User, Passwort, Mail Adresse, Full Name, und f?r die Access Control List (also welche Workstations der User nutzen darf...). Kennt da Keine Ahnung, wo Du letzteres abspeicherst, das ist ja kein

Re: ldapsearch unter Debian 3.1

2006-03-13 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Christian, On Mon, Mar 13, 2006 at 03:12:32PM +0100, Labusch, Christian (regio iT) wrote: ldap_bind: Invalid credentials (49) Üblicherweise Passwort falsch oder keine Berechtigungen. Setze ich den Befehl ohne -W Option ab, erhalte ich folgende Meldung: ldap_initialize(

Re: primary nameserver auf eigenem rootserver

2006-01-28 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Holm, On Sat, Jan 28, 2006 at 12:49:04PM +0100, Holm Kapschitzki wrote: Der Nameserver heisst wie gesagt anders als der fqdn des eigentlichn Servers. Geht das ? Und spielt jetzt der reverse dns eine Rolle ? Ja. Jein. Entscheidend ist die im Root-DNS hinterlegte IP zu den zuständigen

Re: primary nameserver auf eigenem rootserver

2006-01-28 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Holm On Sat, Jan 28, 2006 at 02:05:27PM +0100, Holm Kapschitzki wrote: ok, erstmal danke aber das verstehe ich jetzt nicht. Warum auf eine neue ip bekommen? Mein Nameserver heisst ja ns.example.de vgl. whois example.de vs. whois example.com Es gibt da auch ein RFC zu. ;) Also: Du wirst

Re: Woher Infos ueber eigene Domain

2005-12-11 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Mon, Dec 12, 2005 at 12:55:21AM +0100, Thomas Eber wrote: Am Montag, 12. Dezember 2005 00:32 schrieb Andreas Pakulat: whois meinedomain.de Meinst Du mit hier die Konsole? Da geht das seit geraumer Zeit nicht mehr. Warum habe ich vergessen (glaube was rechtliches). Also seit sarge

Re: Strato als Provider? Ab schaltung ohne Anründigung

2005-10-30 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Sun, Oct 30, 2005 at 07:47:54PM +0300, Vlad Vorobiev wrote: Also es geht um ein Strato-Server der plötzlich am Montag letzter Woche ohne Vorankündigung gesperrt wurde. Das es auch anders geht, steht z.B. hier: http://blog.koehntopp.de/archives/966-Server-wieder-da.html Sehr geehrter

Re: OT: Swen ist wieder da?!

2005-09-13 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Tue, Sep 13, 2005 at 05:17:37PM +0200, Sven Hoexter wrote: On Tue, Sep 13, 2005 at 04:36:07PM +0200, Tim Boneko wrote: Hat noch jemand das Problem? Seit wenigen Wochen finde ich fast täglich mal wieder einen Swen in meiner Post, heute gleich 2. Welcher hirntote Provider lässt sowas

Re: PHPmyadmin

2005-09-12 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Rene, On Mon, Sep 12, 2005 at 07:21:03PM +0200, Rene Sauerwein wrote: Interessant ist auch, dass das Passwort setzen von dem rootuser für mysql auchnicht zu funktionieren scheint, da gibt’s auch Verbindungsprobleme. ??? Da steht doch wohl eineindeutig Access denied und nicht Connection

Re: PHPmyadmin

2005-09-12 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Rene, PHP ist nicht so unbedingt deine Lieblingssprache?! ;) Eigentlich ist es wirklich trivial, phpMyAdmin zu konfigurieren. On Tue, Sep 13, 2005 at 12:08:14AM +0200, Rene Sauerwein wrote: Ich muss den unten genannten Fehler nachkorrigieren.. Eine Zeile mit einem einzelnen Buchstabe

Re: PHPmyadmin

2005-09-12 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Rene, On Tue, Sep 13, 2005 at 01:09:08AM +0200, Rene Sauerwein wrote: Die ganzen Fehler traten zu meiner Peinlichkeit durch die 3 Slashes auf, sach ick ja. #2002 - Der Server antwortet nicht. (evtl. ist auch der Socket des lokalen MySQL-Servers socket nicht korrekt konfiguriert) Was

Re: MySQL hängt komplett

2005-09-10 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Sat, Sep 10, 2005 at 11:16:24AM +0200, Michael Uherek wrote: Schau dir mal die Beschreibung bzgl. mysqldump unter Ähmm - mysqldump benötigt einen laufenden mysqld, auf den es zugreifen kann, so wie der client auch. Der OP schrieb aber, dass der MysQLd nicht mehr startet. an. Debian legt die

Re: MySQL hängt komplett

2005-09-10 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Friedemann, On Sat, Sep 10, 2005 at 07:41:20PM +0200, Friedemann Schorer wrote: Die Engine weiß ich nicht aus dem Kopfe, es war jedenfalls das Paket mysql-server-4.1 aus testing, wobei ich in der my.cnf nur den Speicherpfad verändert hatte, weil die Daten auf eine andere HDD als das

Re: Nagios-problem ..

2005-09-09 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Florian, On Fri, Sep 09, 2005 at 09:33:27AM +0200, Florian Schnabel wrote: nagios sagt check_dhcp is not defined anywhere .. ausserdem hab ich keine ahnugn wo ich das definieren müsste, da die anderen plugins scheinbar auch nirgendwo definiert sind !? Üblicherweise steht das in der

Re: Server beschütze n [iptables] [abache2-proxy] [ssh port tunneling] ?

2005-08-31 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Jürgen, On Wed, Aug 31, 2005 at 02:43:05AM +0200, Juergen Sauer wrote: 10.1.2.3Extern X.y.z.z2 | Server + Server im Netz/hoster mit Apache2, iptables | | firewall Dieser Server soll im Internet sichtbar gemacht werden, der interne Server hat zum externen eine

Re: Server beschützen [ iptables] [abache2-proxy ] [ssh port tunneling] ? [SOLVED] mod_proxy

2005-08-31 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Jürgen, On Wed, Aug 31, 2005 at 02:04:32PM +0200, Juergen Sauer wrote: Moin Hagen, Am Mittwoch, 31. August 2005 09:00 schrieb Hagen Kuehnel: Hallo Jürgen, Wenn es sich nur um den httpd handelt oder ofizielle IP-Adressen knapp sind und kein anderer Port definiert werden soll, würde

Re: logrotate - create-Anweisung wird ignoriert?

2005-08-31 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
'n Abend, man 8 logrotate hätte geholfen. mode specifies the mode for the log file in octal (the same as chmod) Osla: On Wed, Aug 31, 2005 at 10:57:05PM +0200, Andre Bischof wrote: create 660 root mail create 0660 root mail so wie Du es ja auch in Deiner lofrotate.conf als Vorlage

Re: mail.log direkt zum letzten Eintrag springen

2005-08-29 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Mon, Aug 29, 2005 at 12:41:08PM +0200, Andreas Kretschmer wrote: am 29.08.2005, um 13:12:29 +0200 mailte Roland Schmid folgendes: Hallo, wie kann ich direkt zum letzten Eintrag springen? Ich rufe vi /var/log/mail.log auf. Shift-g. Sollte aber im Handbuch zum Editor stehen ;-)

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Patrick, Da Deine Mail so wichtig ist, dass sie zweimal über die Liste und ein drittes mal an mich persönlich ging, eine kurze Antwort. On Thu, Aug 11, 2005 at 11:24:21AM +0200, schönfeld / in-medias-res wrote: ich bin persönlich Freund der Realname Regel, no comment Hagen Kuehnel

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Thu, Aug 11, 2005 at 12:24:40PM +0200, Ingo Juergensmann wrote: Eben darum geht es ja. Wer mit seinem (richtigen) Namen fuer das, was er schreibt, einsteht, der verhaelt sich in der Regel freundlicher und sachlicher als jemand, der sich hinter einem Pseudonym versteckt. Das sagt mir meine

OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-10 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Wed, Aug 10, 2005 at 03:49:29PM +0200, Udo Mueller wrote: Hallo Hamburger-Riese, Realnamen sind hier gern gesehen. Das bringt doch nichts. Entweder plonken oder so akzeptieren. ;) Persönlich habe ich mich für ersteres entschieden. Es gibt eben Menschen, die sich in einer neuen Gruppe

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-10 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
ReHallo Udo, On Wed, Aug 10, 2005 at 06:10:21PM +0200, Udo Mueller wrote: Das bringt doch nichts. Entweder plonken oder so akzeptieren. ;) o ungern ich das sage: Aber wahrscheinlich hast du recht. Ja - Deine Argumentation ggü. dem Hmb.Riesen ist ja richtig, aber es sind vergeudete Kräfte.

Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-10 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Andreas, On Wed, Aug 10, 2005 at 11:39:20PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Zeile nicht Hamburger-Riese steht sondern Klaus Kahlkopf? Jemanden ins killfile zu stecken wegen sowas find ich bisschen sehr kindisch. Das ist Dein gutes Recht. Aus meiner Erfahrung lässt sich jedoch aus der

Re: NAT Problem?

2005-08-01 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo, On Mon, Aug 01, 2005 at 04:11:27PM +0200, Jan Kesten wrote: behoben. Nur dass sich eine Verbindung oft nur nach dem zweiten Versuch aufbaut und danach ohne weitere Probleme läuft finde ich merkwürdig. Im Hört sich nach DNS-Problemen an. T-Com? DSL-Router mit zugeteilter DNS-IP? Hagen

Re: NAT Problem?

2005-08-01 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Mon, Aug 01, 2005 at 04:59:17PM +0200, Jan Kesten wrote: Hagen Kuehnel wrote: Hört sich nach DNS-Problemen an. T-Com? DSL-Router mit zugeteilter DNS-IP? Nicht die T-Com - aber Arcor als Reseller der T-Com. Hmm, die Arcor-DNS-Performance kenne ich nicht. Anfragen der Clients aus

Re: vnstat und mails ohne Ende

2005-07-27 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Wed, Jul 27, 2005 at 12:00:34PM +0200, Hamburger-Riese wrote: Subjekt: Cron [EMAIL PROTECTED] if [ -x /usr/bin/vnstat ] [ `ls Steht da wirklich Subjekt:? Schon mal nachgesehen, ob der Cronjob vieleicht noch da ist? crontab -e zeigt in der hinsicht zumindest keinen eintrag! wo könnte

Re: apache mod_rewrite

2005-07-27 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo On Wed, Jul 27, 2005 at 03:54:02PM +0200, Christian Schlettig wrote: ich möchte für virtuelle hosts auf apache2 zwei aufruf möglichkeiten haben example.com www.example.com bis jetzt hab' ich das mit 2 virtualhost Einträgen gemacht, was ServerName ServerAlias [kommaseparierte Liste]

Re: postgresql datenbank sichern

2005-07-25 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo, On Mon, Jul 25, 2005 at 04:13:42PM +0200, Andreas Kretschmer wrote: am 25.07.2005, um 16:03:37 +0200 mailte Peter Kuechler folgendes: Wenn ich die Datenbank(en) im kalten (angehaltenen) Zustand sichern und im Ernstfall auch wieder restoren will, welche Verzeichnisse/Dateien muß

Re: postgresql datenbank sichern

2005-07-25 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Re-Hallo, On Mon, Jul 25, 2005 at 07:06:24PM +0200, Florian (flobee) wrote: Hagen Kuehnel wrote: Begründung? Warum soll ein Full-Backup bei Dateisystem-basierten Datenbanken falsch sein? Wenn es eh ein Wartungsfenster gibt, sehe ich diesen Ansatz noch immer als den sichersten und vor allem

Re: postgresql datenbank sichern

2005-07-25 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Andreas, On Mon, Jul 25, 2005 at 05:03:20PM +0200, Andreas Kretschmer wrote: Hagen Kuehnel [EMAIL PROTECTED] schrieb: Begründung? Warum soll ein Full-Backup bei Dateisystem-basierten Du könntest bei einem sauberen Dump auch nur einzelne Tabellen oder Das würde zumindestens

Re: Postfix: Absender [EMAIL PROTECTED] bei php mit mail()

2005-07-18 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Moin, On Tue, Jul 19, 2005 at 12:43:12AM +0200, Sven Hartge wrote: Holger Fürstenberger [EMAIL PROTECTED] wrote: habe zwar schon ein wenig gegoogelt, aber leider nichts dazu gefunden. ??? Bitte. Nichts gefunden? http://de2.php.net/manual/en/function.mail.php

Re: Bash Script Frage

2005-07-13 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
HAllo, On Wed, Jul 13, 2005 at 06:44:24PM +0200, Mart Frauenlob wrote: Kann es sein, daß ich Variablen innerhalb eines 'while' Loops nicht permanent bearbeiten kann? soll heißen? Nein, es gibt keine sonderlichen Einschränkungen bei while. Ich habe 'export var' versucht, aber scheint

Re: Bash Script Frage

2005-07-13 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Wed, Jul 13, 2005 at 09:21:03PM +0200, Christian Knoke wrote: On Wed, Jul 13, 2005 at 06:44:24PM +0200, Mart Frauenlob wrote: Kann es sein, daß ich Variablen innerhalb eines 'while' Loops nicht permanent bearbeiten kann? Ja; Wertzuweisungen innerhalb der Schleife werden nicht nach

Re: Sarge - Problem beim Verbindungsaufbau zu MySQL aus Shell-Script

2005-07-12 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Andre, DB=`/usr/bin/mysql -u BENUTZER -pPASSWORT E use DATENBANK select X from Y where Z = '$1'; quit E`

Re: openldap konfigurieren

2005-07-10 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Sun, Jul 10, 2005 at 03:15:57PM +0200, Volker Katz wrote: Moin, ich versuche gerade openldap zu installieren. Leider ist das alles mal weider gar nicht so einfach. http://maglite.epfl.ch/~fsalvi/LDAP/setup/installing_LDAP_server_on_Debian.txt HAgen -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Datei finden

2005-07-07 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Thu, Jul 07, 2005 at 04:23:35PM +0200, Evgeni Golov wrote: On Thu, 7 Jul 2005 15:49:26 +0200, Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es einen Befehl, diese Datei in einem Paket ausfindig zu machen (jeweils in .dep oder .rpm)? Also bei RPM weiß ichs nicht. # apt-file search $SUCHSTRING

Re: MySQL: mysqld startet nach reboot nicht mehr..

2005-06-18 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Sat, Jun 18, 2005 at 10:27:51PM +0200, Julien Lacroix wrote: Hagen Kuehnel wrote: 050617 21:22:44 InnoDB: Started 050617 21:22:44 Fatal error: Can't open privilege tables: Table 'mysql.host' doesn't exist 050617 21:22:44 Aborting Und? Tut sie oder nicht? (s.u.) Sie existiert nicht

Re: MySQL: mysqld startet nach reboot nicht mehr..

2005-06-18 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Ratti, Am Rande: zitat [...] eher visuell als technisch orientierten Menschen [...] Wenn die 'ne Kommandozeilenoption eintippen mssen, laufen sie schreiend weg und verstecken sich zitternd hinter ihrem Mac, bis der bse, bse Blinkecursor weggeht. ;-) /zitat Musste mal wieder erwhnt werden

Re: MySQL: mysqld startet nach reboot nicht mehr..

2005-06-17 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Moin, On Fri, Jun 17, 2005 at 09:25:51PM +0200, Julien Lacroix wrote: Hallo, Nachdem ich vorhin mit einem php script (ampache.org) mir eine mp3 datenbank erstellt habe, war ich erst ganz verzckt. Es funktioniertes alles prima bis zum reboot. Seitdem bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Re: ssh und Download

2005-06-14 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Tue, Jun 14, 2005 at 12:33:44PM +0200, Christian Kildau wrote: ich loge mich mit ssh auf meinem Rechner ein und starte einige Downloads. Wenn ich die ssh Sitzung beende werden auch die Downloads beendet. ja, nennt sich screen Nein, das bringt rein gar nichts (eben noch mal getestet)

Re: Für die 17 A[] die mich Privat Flamen!

2005-06-10 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Moin, On Fri, Jun 10, 2005 at 07:18:01AM +0200, Uwe Laverenz wrote: On Thu, Jun 09, 2005 at 01:38:48PM +0200, Hagen Kuehnel wrote: Man kann auch sehr gut ohne Michelle leben. Ich habe seit einigen Monaten mich zu einem passenden procmail-Eintrag durchgerungen und bisher nichts vermisst

Re: =?iso-8859-1?Q?F=FC?= =?iso-8859-1?Q?r?= die 17 A[] die mich Privat Flamen!

2005-06-09 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Thu, Jun 09, 2005 at 01:10:19PM +0200, Jan Kesten wrote: Michelle Konzack wrote: Re: Für die 17 Arschlöcher die mich Privat Flamen! [war: Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)] Trotz des Einsatzes für OpenSource und Debian - vielleicht sollte man abundzu mal seine Wortwahl prüfen,

Re: RAM-Abfrage

2005-06-05 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Sun, Jun 05, 2005 at 04:50:53PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 05.Jun 2005 - 16:29:57, Al Bogner wrote: Ich habe 2x512MB RAM, die nach dem Einschalten auch angezeigt werden, warum zeigt top weniger an? top -n 1 -b Mem:906348k total, 188580k used, 717768k free,19744k

Re: RAM-Abfrage

2005-06-05 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Sun, Jun 05, 2005 at 05:44:34PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 05.Jun 2005 - 17:32:31, Hagen Kuehnel wrote: On Sun, Jun 05, 2005 at 04:50:53PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 05.Jun 2005 - 16:29:57, Al Bogner wrote: Ich habe 2x512MB RAM, die nach dem Einschalten auch angezeigt

Re: ssl key

2005-06-04 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Sat, Jun 04, 2005 at 12:10:18PM +0200, Michael Liebl wrote: Am Freitag, den 03. Juni 2005 schrubte Klaus Schuehler: Da ich mehrere Domains habe müsste ich für jede Domain einen SSL Key kaufen. Das is tmir aber zu teuer. Deshalb versuche ich das mit openssl. Gekauft wird die

Re: OO 2

2005-05-20 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Fri, May 20, 2005 at 01:17:41PM +, Florian Dorpmueller wrote: Hallo, ftp://openoffice.cict.fr/openoffice/developer/680_m104/OOo_1.9.104_LinuxIntel_install.tar.gz runtergeladen, aber das sind alles RPMs. Darueber habe ich mich auch schon geaergert ;) Alien heit Dein Freund und er

Re: Wie erstellt ihr Elster UmST-Voranmeldungen?

2005-05-16 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Mon, May 16, 2005 at 10:11:38PM +0200, Robert Michel wrote: Wieso gibt keine Webformulare, die per https abgesichert sind? Gibt's doch. http://www.google.de/search?q=elster+linux Gleich ganz oben erscheint eine Anzeige von collmex. AFAIK hben die im Hintergrund Windowskisten mit Elster

Re: Wie erstellt ihr Elster UmST-Voranmeldungen?

2005-05-16 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Mon, May 16, 2005 at 11:26:33PM +0200, Hagen Kuehnel wrote: Gib sie doch auf Papier ab. http://www.mandanteninformation.de/dienste/mdt/51301923CS/inhalt/texte/200506/t20050613.phtml sollte eher auf diese Meldung verweisen: NRW hat wohl auch andere Finanzämter aufgefordert, ihrem Beispiel

Re: Nagios

2005-04-27 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Re-Hallo, On Tue, Apr 26, 2005 at 11:22:59PM +0200, Christian Schmidt wrote: Existiert alles: ein contact namens schmidt, eine contactgroup namens admins, in der schmidt Mitglied (also schmidtglied ;-) ist, und auch die Zuordnung der Eintraege in hostgroups.cfg zur entsprechenden

Re: Nagios

2005-04-26 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Mon, Apr 25, 2005 at 10:42:41PM +0200, Christian Schmidt wrote: Hallo Debian-User-german, Christian Schmidt, 25.04.2005 (d.m.y): Saskia Whigham, 25.04.2005 (d.m.y): hat von euch vielleicht einer Nagios im Einsatz? Nagios soll eigentlich eine nach Benutzern differenzierte

Re: [OT] Prozentrechnen in der Shell

2005-03-19 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
schon eine mögliche Lösung, die Antwort auf sein ausführlich dargelegtes Problem liefert, wie so oft, z.B. google. http://www.google.de/search?hl=deie=ISO-8859-1q=floatingpoint+bash hagen -- ,''`. Hagen Kuehnel - http://HagK.de : :' :Kopierschutz: Alle Texte sind mit Double-ROT13

Re: netzwerk tot

2005-03-13 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
erst mit Strom versorgt wird, wenn ein Betriebssystem irgendetwas lädt. Ist mir bisher noch nie untergekommen. An Notbooks kenne ich allerdings nur Dells, Sonys und HP. Hagen -- ,''`. Hagen Kuehnel - http://HagK.de : :' :Kopierschutz: Alle Texte sind mit Double-ROT13 verschlüsselt. UrhG

Re: netzwerk tot

2005-03-11 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
funktionieren. keine antworten des routers auf pings. Klar. Check mal das Kabel (Cross-over?). Ist der Switch OK? Das Augenmerk liegt also auf der Herstellung des LINK/ACT zwischen Switch und Interface. Hagen -- ,''`. Hagen Kuehnel - http://HagK.de : :' :Kopierschutz: Alle Texte sind mit Double

Re: Fallbacklösung falls (root)DNS falsch ist.

2005-03-07 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
auch kein perpetum mobile, warum nicht? hagen -- ,''`. Hagen Kuehnel - http://HagK.de : :' :Kopierschutz: Alle Texte sind mit Double-ROT13 verschlüsselt. UrhG §95d `. `'` Die Umgehung des Kopierschutzes stellt eine Straftat dar. UrhG §95a `- -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Fallbacklösung falls (root)DNS falsch ist.

2005-03-07 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
irgendwann keinesfalls mehr technisch lösen können wirst. hagen -- ,''`. Hagen Kuehnel - http://HagK.de : :' :Kopierschutz: Alle Texte sind mit Double-ROT13 verschlüsselt. UrhG §95d `. `'` Die Umgehung des Kopierschutzes stellt eine Straftat dar. UrhG §95a `- -- Haeufig

Re: Fallbacklösung falls (root)DNS falsch ist.

2005-03-07 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Mon, Mar 07, 2005 at 11:31:22PM +0100, Dirk Salva wrote: On Mon, Mar 07, 2005 at 09:03:04PM +0100, Hagen Kuehnel wrote: Ich sehe in dem DNS System eine technische und politische Abhänigkeit, technische Ja, politische Nein - solange Regierungen nicht mit gesetzlichen Vorgaben

Re: Mailthread auf der Liste kaputt ?

2005-03-04 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
: Mutt/1.3.28i # Sender: HagK [EMAIL PROTECTED] Hagen -- ,''`. Hagen Kuehnel - http://HagK.de : :' :Kopierschutz: Alle Texte sind mit Double-ROT13 verschlüsselt. UrhG §95d `. `'` Die Umgehung des Kopierschutzes stellt eine Straftat dar. UrhG §95a `- -- Haeufig gestellte

Re: Umzug von MySQL-Datenbank

2005-03-03 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Original-Debian ist. PPS: Es gibt eine, meist hostname.err genannte, error-log. Da stehen manchmal interessante Dinge drin. PPPS: Ich würde mal vermuten: Rechte falsch gesetzt. Hagen -- ,''`. Hagen Kuehnel - http://HagK.de : :' :Kopierschutz: Alle Texte sind mit Double-ROT13

Re: KDE Printer Client einrichten

2005-02-26 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
2501/tcp open rtsclient 9100/tcp open jetdirect Falls jemand hier eine gute Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile der drei Druckerprotokolle kennt (Bookmark?) - gern. Das hier, kenne ich: http://www.danka.de/printpro/node1.html hagen -- ,''`. Hagen Kuehnel - http://HagK.de

Re: [OT] PHP Problem

2005-02-26 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
wird. Warum klammerts Du jede Variable? Warum schreibst Du mal mit superglobalen (_POST) und dann wieder nicht (HTTP_*_VARS)? hagen -- ,''`. Hagen Kuehnel - http://HagK.de : :' :Kopierschutz: Alle Texte sind mit Double-ROT13 verschlüsselt. UrhG §95d `. `'` Die Umgehung des

Re: KDE Printer Client einrichten

2005-02-26 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Sun, Feb 27, 2005 at 01:08:13AM +0100, Zlatko Medibach wrote: Ja, außer der 4000er kann schon PCL6, dann diesen Treiber. Unter Windows verwende ich ihn als PCL6. Ist dann der Treiber richtig ? Kannst Du später immer noch einstellen. Dürfte dann aber der bessere Treiber sein. (Auflösung,

Re: KDE Printer Client einrichten

2005-02-25 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
lppasswd gibt. Wenn ich das richtig vermute, werden neuere CUPS-Releases wohl nicht mehr mit PAM arbeiten, sondern eine eigene user-db aufbauen. Vielleicht kann man das auch irgendwo konfigurieren, gegen was die Authentifizierung laufen soll. hagen -- ,''`. Hagen Kuehnel - http://HagK.de

Re: KDE Printer Client einrichten

2005-02-25 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
. Was soll ich weiter versuchen um vom KDE 3.3.2 via Printserver (kein PC) zu drucken ? Also ich nutze eigentlich immer CUPS. S.o. geht es aber auch mit LPD. hagen -- ,''`. Hagen Kuehnel - http://HagK.de : :' :Kopierschutz: Alle Texte sind mit Double-ROT13 verschlüsselt. UrhG §95d

Re: DNS und Massenspam

2005-02-21 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Peter, On Mon, Feb 21, 2005 at 01:26:52PM +0100, Peter Blancke wrote: Hagen Kuehnel [EMAIL PROTECTED] dixit: Aber. Exim wird vom inetd nicht mehr neu gestartet, wenn schon maximale exims laufen (default 20). Weisst Du, wo dieser Wert 20 abgelegt ist? smtp_accept_max? Ja. Genau

Re: DNS und Massenspam

2005-02-20 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
ab, damit Virenscan, RBL etc. in Ruhe arbeiten kann. Und wenn Du eine ganze Domain nicht annimmst (was man wegen webmaster/postmaster nicht tun sollte), braucht exim nicht einmal in alias-Dateien nachgucken, ob der alias existiert. my2cents, hagen -- ,''`. Hagen Kuehnel - http://HagK.de

Re: DNS und Massenspam

2005-02-20 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Sun, Feb 20, 2005 at 07:01:09PM +0100, Peter Blancke wrote: Hagen Kuehnel [EMAIL PROTECTED] dixit: On Sun, Feb 20, 2005 at 04:31:03PM +0100, Peter Blancke wrote: - Ich nehme den MX-Eintrag aus dem DNS raus. Damit sollten doch wohl saemtliche Mails als unzustellbar zurueckgehen

Re: [1/2 OT] MySQL Storage Files

2005-02-17 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
nicht ins Gewicht fiel (Ironie). Obiges zeigt, dass mit guter Hardware allein deine ermittelten Grenzen gesetzt werden, von der CPU-Last durch das Handling der Datenmengen durch mysql mal ganz abgesehen. -- ,''`. Hagen Kuehnel - http://HagK.de : :' :Kopierschutz: Alle Texte sind mit

Re: [1/2 OT] MySQL Storage Files

2005-02-17 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Thu, Feb 17, 2005 at 04:02:13AM +0100, Thomas Kosch wrote: On Day 47 of Chaos 3171, Hagen Kuehnel wrote: Ja und? Entweder funktioniert der Ansatz, und die neu geladene DB arbeitet wie erwartet, dann realisiert man das nach dem Testlauf, oder Siehe anderen Beitrag. In dem Fall waren

Re: [1/2 OT] MySQL Storage Files

2005-02-17 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
, in diesem Fall wäre varchar für die Größe sicher vorteilhafter (noch besser wäre wohl eine Abspaltung des Verlagsnamens, der URL, ... in eine seperate Tabelle - hat ja eigentlich nichts mit einer Bestellung zu tun). Aber das wird jetzt OT. grüße -- ,''`. Hagen Kuehnel - http://HagK.de

Re: [1/2 OT] MySQL Storage Files

2005-02-17 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Mahlzeit, Wollen wir uns über das Thema nun wirklich unterhalten? On Thu, Feb 17, 2005 at 10:48:12AM +0100, Thomas Kosch wrote: On Day 48 of Chaos 3171, Hagen Kuehnel wrote: On Thu, Feb 17, 2005 at 03:17:53AM +0100, Thomas Kosch wrote: Wobi ich diese Aussage bezweifeln möchte. Ich hatte

Re: [1/2 OT] MySQL Storage Files

2005-02-17 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
MySQL. Für mich ist hier EOT. Ich enthalte mich ab sofort einer Fortführung des Streitgespräches. hagen -- ,''`. Hagen Kuehnel - http://HagK.de : :' :Kopierschutz: Alle Texte sind mit Double-ROT13 verschlüsselt. UrhG §95d `. `'` Die Umgehung des Kopierschutzes stellt eine Straftat

Re: [1/2 OT] MySQL Storage Files

2005-02-16 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
, dass die größe nicht _identisch_ ist, mit den ursprünglich an die DB übergebene Datenmenge? Weil, die Größe dieser Dateien ist ja sehr wohl davon abhängig, ob und welche Daten er in den Tabellen speichert. -- ,''`. Hagen Kuehnel - http://HagK.de : :' :Kopierschutz: Alle Texte sind mit

Re: [1/2 OT] MySQL Storage Files

2005-02-16 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
wären. -- ,''`. Hagen Kuehnel - http://HagK.de : :' :Kopierschutz: Alle Texte sind mit Double-ROT13 verschlüsselt. UrhG §95d `. `'` Die Umgehung des Kopierschutzes stellt eine Straftat dar. UrhG §95a `- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: [OT]: host smtp.web.de: AOL has identified [...] bulk email.

2005-02-16 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Gerhard, On Wed, Feb 16, 2005 at 11:46:50PM +0100, Gerhard Gaußling wrote: Am Sonntag 13 Februar 2005 21:06 schrieb Hagen Kuehnel: allen Anschein nach ist es so wie Du es dargelegt hast: vermutet, befürchtet, als einzigste Erklärung aufgrund Deiner Schilderung in Betracht gezogen. Ich

Re: [1/2 OT] MySQL Storage Files

2005-02-16 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
, ctime - Änderungen über einen Zeitintervall (daily, weekly, montly) wg. Backup - crontabs (mysql, Applikationsuser, systemwidth) - Backup-Möglichkeiten der Applikation - Analyse der Zugriffrechte lt. DB 'mysql' -- ,''`. Hagen Kuehnel - http://HagK.de : :' :Kopierschutz: Alle Texte sind

Re: [OT]: host smtp.web.de: postmaster.info.aol.com/ipt AOL has identified this mail to be unsolicited bulk email.

2005-02-13 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Sun, Feb 13, 2005 at 06:05:18PM +0100, Gerhard Gaussling wrote: hat hier sonst noch jemand das Problem? Ich kann seit gestern in keiner ML mehr posten. Jetzt ist auch diese ML betroffen? Nein 19:16:48 [EMAIL PROTECTED]:~telnet lists.debian.org 25 Trying 146.82.138.7... Connected to

Re: lokalisieren eines Hackers/IP?

2005-02-13 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo, On Sun, Feb 13, 2005 at 07:29:40PM +0100, Christian wrote: Wie kann ich eigentlich so viele Informationen wie möglich durch eine IP eines Angreifers in Erfahrung bringen? Ein # whois IP liefert teilweise zwar schon gute infos/abuse-contacts aber oft kriegt man Unwahrscheinlich,

Re: [OT]: host smtp.web.de: AOL has identified [...] bulk email.

2005-02-13 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Re-Hallo, On Sun, Feb 13, 2005 at 08:09:47PM +0100, Gerhard Gaußling wrote: Hagen Kuehnel wrote: debian-user-german@lists.debian.org SMTP error from remote mailer after end of data: host smtp.web.de [217.72.192.157]: 554 5.7.1 (IPT:S1) http://postmaster.info.aol.com/ipt AOL has

Re: Zweimal NATten - funktioniert das?

2005-02-02 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Re-Hallo, On Wed, Feb 02, 2005 at 10:16:58PM +0100, Christian Schmidt wrote: kann man verstellen (ist fest auf 192.168.178.1 eingestellt)... Habe ich Aussichten, mein Setup weiterverwenden zu koennen, wenn ich - eth1 meines Servers in das Subnetz 192.168.178.0/24 verlege und - statt des

Re: Traffic loggen bei vServer abhänig von Prog/Port

2005-02-02 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Rehallo, On Thu, Feb 03, 2005 at 04:16:29AM +0100, Christian wrote: gibt's eigentlich die Möglichkeit bei einem vServer den Traffic für jedes Programm bzw. Port einzeln zu loggen? Welches Tool würde dafü in Frage kommen? iptables-ACCEPT-Rules, mit iptables -L -v [-n] kann man sich diese

Re: [OT] debian.de immer noch nicht erreichbar

2005-01-30 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Sun, Jan 30, 2005 at 03:57:03AM +0100, Alexander Schmehl wrote: * Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] [050130 02:18]: hat irgendwer von euch eine Ahnung was da los ist? Die gesamte .de Domain ist schon den ganzen Tag nicht erreichbar. .org funktioniert. .de ist derzeit wegen

Re: [OT] debian.de immer noch nicht erreichbar

2005-01-30 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Sun, Jan 30, 2005 at 01:20:32PM +0100, Wolf Wiegand wrote: http://www.google.de/search?hl=deq=hanno+wagner+site%3Adebian.org+-site%3Alists.debian.orgbtnG=Suchemeta= logischer wäre aber: http://www.google.de/search?hl=deie=ISO-8859-1q=%22hanno+wagner%22+site%3Adebian.de Ich suche ja nach

Re: [OT] debian.de immer noch nicht erreichbar

2005-01-30 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Sun, Jan 30, 2005 at 01:23:09PM +0100, Norbert Tretkowski wrote: * Hagen Kuehnel wrote: [...] Mir sieht der whois-Eintrag eher gar nicht vertrauenswürdig aus, zumindest kann ich keine Verbindung mit Debian erkennen. Du hast auch nicht nach einer Verbindung gesucht, sonst waerst du

Re: [OT] debian.de immer noch nicht erreichbar

2005-01-30 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Sun, Jan 30, 2005 at 12:46:16PM +0100, Matthias Houdek wrote: www.debian.de ist IIRC nur ein Alias auf www.de.debian.org, und der wird sauber aufgelöst (141.76.2.5). Dann ist mein dig kaputt?! Nein, die beiden Nameserver verhalten sich sehr merkwürdig. ns.4ever antwortet nur, wenn ich

Re: hosts

2005-01-28 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Klaus, On Fri, Jan 28, 2005 at 11:27:23AM +0100, Klaus Schuehler wrote: ich bin seit mehreren Tagen am Mailserver basteln. Ich habe nun das Problem das der exim keine Mails versendet. Dein exim nimmt auch keine Mails an. 554 SMTP synchronization error

Re: hosts

2005-01-28 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
hallo Klaus, On Fri, Jan 28, 2005 at 12:11:41PM +0100, Klaus Schuehler wrote: telnet mx0.gmx.de 25 oder so. zauberberg:/# telnet mx0.gmx.de 25 Trying 213.165.64.100... Connected to mx0.gmx.net. Escape character is '^]'. 220 {mx033} GMX Mailservices ESMTP Connection closed by foreign

Re: benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-28 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Rehallo, On Fri, Jan 28, 2005 at 10:54:33PM +0100, Heino Tiedemann wrote: kürzlich sass ich so da, und dachte mir: ob wohl noch jemend woody benutzt? Klar, hat sich ja bewährt und kann alles. Ein System, das einfach nur Ackern soll, wie ein Web-, Datenbank-, Mail oder sonstwas Server kann

Re: mutt oder exim4 Message-ID beibringen

2005-01-27 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Christian, Ist google schon wieder offline? Die sollten auch mal an Ihrer Infrastruktur arbeiten. Also: http://www.google.de/search?hl=deie=ISO-8859-1q=message-id+rfc liefert z.B.: http://www.hanau.net/usenet/faq/messageid.php On Thu, Jan 27, 2005 at 12:07:26PM +0100, Christian Schmidt

Re: Mehrere domains und Benutzer mit exim oder postfix bearbeiten?

2005-01-22 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Gerhard, On Sat, Jan 22, 2005 at 06:31:06PM +0100, Gerhard Gaußling wrote: each domain can have its own alias files, etc. These are commonly called virtual domains. Diese Fähigkeit war für meine Entscheidung von sendmail zu exim ausschlaggebend. Ist es relativ

Re: cancel of 3oRJ7-2ed-5@gated-at.bofh.it

2005-01-21 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Fri, Jan 21, 2005 at 10:51:05AM +0100, Michelle Konzack wrote: Am 2005-01-20 22:04:37, schrieb Martin F. Hohenberg: cancel by original author Ups... das war wohl nichts... Das war clever mitgedacht, es läuft ja mindestens auch ein M2N-GW. @Michelle, Deine Anmerkung hätte als PM

Re: domainname.de registrieren und für einen vServer nutzen.

2005-01-18 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Gerhard, On Tue, Jan 18, 2005 at 10:32:30PM +0100, Gerhard Gaußling wrote: In den A record schreibe ich also: www.name1.de. 3593IN A w.x.y.z www.name2.de. 3593IN A w.x.y.z Ja, oder auch nur: subdomain.name1.de. IN Aw.x.y.z oder: $ORIGIN name1.de. subdomain

Re: domainname.de registrieren und für einen vServer nutzen.

2005-01-17 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Gerhard, allgemein stimmt Deine Schilderung. On Mon, Jan 17, 2005 at 07:10:08PM +0100, Gerhard Gaußling wrote: wenn ich auf dem d/vServer selber einen DNS betreibe bin ich voll flexibel, benötige aber noch einen secondary DNS. fefe (fefe.de) sprach einmal davon, dass man secondarys

Re: domainname.de registrieren und für einen vServer nutzen.

2005-01-16 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Sun, Jan 16, 2005 at 01:29:50PM +0100, Gerhard Gaußling wrote: Gibt es da die Möglichkeit bei einem anderen Diestleister z.B. mehrere domains zu bestellen, und die auf vhosts zu mappen? Ja. o Wie würde so etwas technisch aussehen (Howto, Link- + Buchempfehlung) man DNS (man bind) -

Re: domainname.de registrieren und für einen vServer nutzen.

2005-01-16 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Sun, Jan 16, 2005 at 03:54:42PM +0100, Gerhard Gaußling wrote: Am Sonntag 16 Januar 2005 15:28 schrieb Andreas Brandl: DE-Domains gibts übrigens bei Domainfactory für 6 EUR / Jahr mit Zugriff auf die Nameserver. Bei Hosteurope geht es noch billiger. Aber seinen Provider muss jeder selbst

Re: domainname.de registrieren und für einen vServer nutzen.

2005-01-16 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Re-Hallo, On Sun, Jan 16, 2005 at 11:48:44PM +0100, Gerhard Gaußling wrote: Also was ist unter den Umständen von diesem Angebot zu halten: http://webcenter.lycos.de/expert/domain/ ? Mit Sicherer Erneuerungsmodus meinen sie wohl DNSSec? DNS Änderungen schließt sicherlich eigene DNS-Server

Re: domainname.de registrieren und für einen vServer nutzen.

2005-01-16 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Mon, Jan 17, 2005 at 12:05:19AM +0100, Werner Mahr wrote: Am Sonntag, 16. Januar 2005 18:18 schrieb Hagen Kuehnel: On Sun, Jan 16, 2005 at 03:54:42PM +0100, Gerhard Gauling wrote: Am Sonntag 16 Januar 2005 15:28 schrieb Andreas Brandl: DE-Domains gibts brigens bei Domainfactory fr 6

  1   2   >