Re: Erfahrungsbericht: spamassassin considered harmful?

2005-10-27 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Thorsten Haude schreibt: Moin, * Andreas Vögele wrote (2005-10-26 21:39): Ich habe gerade ein ähnliches Problem. Einer unserer Mitarbeiter leitet seine Mail von einem externen Account an seinen Account bei uns weiter. Unser Mailer lehnt Nachrichten, deren Spam-Score einen bestimmten

Re: Erfahrungsbericht: spamassassin considered harmful?

2005-10-27 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Andreas Vögele schrieb: Ich überlege gerade, wie ich das mit Exim am besten löse. Anstatt Spam, die über diesen bestimmten Mailserver hereinkommt, wie in allen Fällen mit deny abzulehnen, könnte ich mit warn einen Header hinzufügen und Nachrichten mit diesem Header später ins Nirvana

Re: Erfahrungsbericht: spamassassin considered harmful?

2005-10-27 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Jan Kohnert schreibt: Andreas Vögele schrieb: [...] Unser Mailer lehnt Nachrichten, deren Spam-Score einen bestimmten Schwellwert überschreitet, direkt beim Empfang ab. [...] ??? Du nimmst die Nachricht erst an, testest sie dann über SA/amavisd(-new) und danach bounced du? Nein,

Re: Erfahrungsbericht: spamassassin considered harmful?

2005-10-27 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Patrick Cornelißen schreibt: Nur so nebenbei, ohne Betriebsvereinbarung darfst du absichtlich keine Mails an Mitarbeiter unterdrücken! Wir sind eine kleine Firma und haben das muendlich vereinbart. Ueber den Firmenmailserver laeuft ausserdem nur noch geschaeftliche E-Mail. Fuer private Zwecke

Erfahrungsbericht: spamassassin considered harmful?

2005-10-26 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Hallo, mir ist heute was passiert... das muss ich einfach mal mit anderen teilen. Kann man mit einer Mail das halbe Internet runterreissen? Folgendes ist passiert: Ich installiere gerade einen neuen Mailserver. Auf dem kommt natürlich spamassassin zum Einsatz. Dieser soll die Mails nur taggen

Re: Erfahrungsbericht: spamassassin considered harmful?

2005-10-26 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Wednesday 26 October 2005 20:17, Joerg Rossdeutscher wrote: Ich neige aber eigentlich eher dazu, dass das Versenden von Spam-Benachrichtigungen an sich eine Fehlkonfiguration ist, weil sie sowieso meist Unbekannte trifft, daher selbst Spam ist und ein solcher Mailloop dann die gerechte

Re: Erfahrungsbericht: spamassassin considered harmful?

2005-10-26 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Joerg Rossdeutscher schreibt: Statt das ganze ordnungsgemäss als Bounce zu erkennen, sprang wiederum unser Mailserver sofort auf die Test-Zeichenkette an und antwortete mit einer Fehlermeldung, in der, man ahnt es schon, die Test-Zeichenkette zitiert wurde. Woraufhin der US-Server... worauhin

Re: Erfahrungsbericht: spamassassin considered harmful?

2005-10-26 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Joerg Rossdeutscher wrote (2005-10-26 20:17): Ich neige aber eigentlich eher dazu, dass das Versenden von Spam-Benachrichtigungen an sich eine Fehlkonfiguration ist, weil sie sowieso meist Unbekannte trifft, daher selbst Spam ist und ein solcher Mailloop dann die gerechte Konsequenz für

Re: Erfahrungsbericht: spamassassin considered harmful?

2005-10-26 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Vögele wrote (2005-10-26 21:39): Ich habe gerade ein ähnliches Problem. Einer unserer Mitarbeiter leitet seine Mail von einem externen Account an seinen Account bei uns weiter. Unser Mailer lehnt Nachrichten, deren Spam-Score einen bestimmten Schwellwert überschreitet, direkt

Re: Erfahrungsbericht: spamassassin considered harmful?

2005-10-26 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Andreas Vögele schrieb: Ich habe gerade ein ähnliches Problem. Einer unserer Mitarbeiter leitet seine Mail von einem externen Account an seinen Account bei uns weiter. Unser Mailer lehnt Nachrichten, deren Spam-Score einen bestimmten Schwellwert überschreitet, direkt beim Empfang ab.