Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-19 Diskussionsfäden Kai Weber
* Werner Mahr [EMAIL PROTECTED]: musste her als das noch Woody war. Kernel selberbacken würde ich aber sowieso jedem raten, wird wesentlich schlanker. Platzvorteile ja. Geschwindigkeitsvorteile bringt es jedoch keine. Kai -- » http://www.glorybox.de/ PGP 1024D/594D4132 B693 5073 013F 7F56

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-08-19 08:19:20, schrieb Kai Weber: Platzvorteile ja. Geschwindigkeitsvorteile bringt es jedoch keine. Also wenn ich so sehe, wie lange ein Debian Kernel zum Booten bracht... - rund 45 Sekunden ohne fsck. Mein eigener Kernel benötigt gerade mal 9 Sekunden. Kai Greetings Michelle --

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-19 Diskussionsfäden Robert Müller
Am 19.08.05 schrieb Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]: Am 2005-08-19 08:19:20, schrieb Kai Weber: Platzvorteile ja. Geschwindigkeitsvorteile bringt es jedoch keine. Also wenn ich so sehe, wie lange ein Debian Kernel zum Booten bracht... - rund 45 Sekunden ohne fsck. Mein eigener

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-08-19 11:01:59, schrieb Robert Müller: Am 19.08.05 schrieb Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]: Am 2005-08-19 08:19:20, schrieb Kai Weber: Platzvorteile ja. Geschwindigkeitsvorteile bringt es jedoch keine. Also wenn ich so sehe, wie lange ein Debian Kernel zum Booten

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-19 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Michelle! Michelle Konzack schrieb am Freitag, den 19. August 2005: Am 2005-08-19 08:19:20, schrieb Kai Weber: Platzvorteile ja. Geschwindigkeitsvorteile bringt es jedoch keine. Also wenn ich so sehe, wie lange ein Debian Kernel zum Booten bracht... - rund 45 Sekunden ohne fsck.

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-08-19 11:30:30, schrieb Eduard Bloch: Moin Michelle! Michelle Konzack schrieb am Freitag, den 19. August 2005: Also wenn ich so sehe, wie lange ein Debian Kernel zum Booten bracht... - rund 45 Sekunden ohne fsck. Mein eigener Kernel benötigt gerade mal 9 Sekunden. Und du

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-19 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Aug 19, 2005 at 10:18:17AM +0200, Michelle Konzack wrote: Platzvorteile ja. Geschwindigkeitsvorteile bringt es jedoch keine. Also wenn ich so sehe, wie lange ein Debian Kernel zum Booten bracht... - rund 45 Sekunden ohne fsck. Mein eigener Kernel benötigt gerade mal 9 Sekunden. Nur

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-19 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Fri, 19 Aug 2005 12:10:08 +0200 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, Aug 19, 2005 at 10:18:17AM +0200, Michelle Konzack wrote: Platzvorteile ja. Geschwindigkeitsvorteile bringt es jedoch keine. Also wenn ich so sehe, wie lange ein Debian Kernel zum Booten bracht... - rund 45

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-19 Diskussionsfäden Frank Küster
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-08-19 11:30:30, schrieb Eduard Bloch: Moin Michelle! Michelle Konzack schrieb am Freitag, den 19. August 2005: Also wenn ich so sehe, wie lange ein Debian Kernel zum Booten bracht... - rund 45 Sekunden ohne fsck. Mein eigener Kernel

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-19 Diskussionsfäden Florian Heinle
On Fri, Aug 19, 2005 at 11:11:41AM +0200, Dirk Salva wrote: Nur - wo braucht man das? Mein Rechner ist keine Digitalkamera... Hm. Wo man das Braucht? Dein Rechner mag vl keine Digicam sein, meiner aber ein laptop. Gruß, Florian pgpsJveZpEAEw.pgp Description: PGP signature

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-19 Diskussionsfäden Kai Weber
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED]: Platzvorteile ja. Geschwindigkeitsvorteile bringt es jedoch keine. Also wenn ich so sehe, wie lange ein Debian Kernel zum Booten bracht... - rund 45 Sekunden ohne fsck. Mein eigener Kernel benötigt gerade mal 9 Sekunden. Ich kann leider nur auf das

Beschleunigung des Bootvorganges (was Re: KUbuntu als Alternative zu Debian)

2005-08-19 Diskussionsfäden Kai Weber
* Florian Heinle [EMAIL PROTECTED]: Nur - wo braucht man das? Mein Rechner ist keine Digitalkamera... Hm. Wo man das Braucht? Dein Rechner mag vl keine Digicam sein, meiner aber ein laptop. Gutes Argument. Der bessere Weg -- anstatt das Booten zu beschleunigen -- ist bei einem

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-08-19 13:29:24, schrieb Frank Küster: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Vom Losrennenn von LILO bis zum Loginprompt (ohne X) Beeindruckend schnell. Aber dann lief bei den 45 Sekunden auch noch einiges mehr an init-Zeugs, discover oder so? Der Standardkernel hat doch

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-19 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Freitag, 19. August 2005 08:19 schrieb Kai Weber: * Werner Mahr [EMAIL PROTECTED]: musste her als das noch Woody war. Kernel selberbacken würde ich aber sowieso jedem raten, wird wesentlich schlanker. Platzvorteile ja. Geschwindigkeitsvorteile bringt es jedoch keine. Es ging ja auch um

Re: Beschleunigung des Bootvorganges (was Re: KUbuntu als Alternative zu Debian)

2005-08-19 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! On Fri, Aug 19, 2005 at 03:40:40PM +0200, Kai Weber wrote: Der bessere Weg -- anstatt das Booten zu beschleunigen -- ist bei einem Desktop-System m.E. jedoch ein funktionierendes Suspend-To-Disk. Ich war ja gestern freudig überrascht, als S2D bei mir auf Anhieb, ohne langes

Re: Beschleunigung des Bootvorganges (was Re: KUbuntu als Alternative zu Debian)

2005-08-19 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] (Fri, 19 Aug 2005 21:37:22 +0200): Hallo! Hoi, On Fri, Aug 19, 2005 at 03:40:40PM +0200, Kai Weber wrote: Der bessere Weg -- anstatt das Booten zu beschleunigen -- ist bei einem Desktop-System m.E. jedoch ein funktionierendes Suspend-To-Disk.

Re: Beschleunigung des Bootvorganges (was Re: KUbuntu als Alternative zu Debian)

2005-08-19 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! On Fri, Aug 19, 2005 at 10:26:07PM +0200, Richard Mittendorfer wrote: Das echo disk /sys/power/state kannst du mit einer Tastenkombination machen. Kann jeder bessere WM. Es sollte schon eine prägnante Kombination sein, die man nicht 'mal eben aus Versehen' drückt - Affengriff. Bei

Re: Beschleunigung des Bootvorganges (was Re: KUbuntu als Alternative zu Debian)

2005-08-19 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, Aug 19, 2005 at 09:37:22PM +0200, Wolf Wiegand wrote: [...] Kann ich das unter X und icewm irgendwie an Ctrl-Alt-Del binden? evtl. nicht, dafuer aber systemweit in /etc/inittab man inittab liefert auch noch Hinweise ueber kbrequest ... Gruss -- hgb -- Haeufig

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-17 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Tue, 16 Aug 2005 23:10:10 +0200 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe schon seit längerem den Eindruck, das es im GUI-Bereich keine wirklichen Fortschritte mehr gibt, zumindest keine, die bahnbrechend sind. Selbst die GUI meine OS/2-Warp zeigt eigentlich keine _wesentlichen_

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-16 Diskussionsfäden Markus Raab
Michael Bienia wrote: On 2005-08-15 10:57:06 +0200, Markus Raab wrote: Michael Bienia wrote: On 2005-08-13 20:39:03 +0200, Dirk Salva wrote: Na ja. Ich habe aber ebenfalls keine große Lust, alle halbe Jahr das komplette System upzugraden. Dann kann ich auch gleich Suse nehmen...

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-16 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-08-16 13:18:57 +0200, Markus Raab wrote: Michael Bienia wrote: On 2005-08-15 10:57:06 +0200, Markus Raab wrote: Michael Bienia wrote: On 2005-08-13 20:39:03 +0200, Dirk Salva wrote: Na ja. Ich habe aber ebenfalls keine große Lust, alle halbe Jahr das komplette System

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-16 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Dienstag, den 16.08.2005, 01:18 +0200 schrieb Werner Mahr: Am Dienstag, 16. August 2005 00:47 schrieb Joerg Rossdeutscher: Das könnte die brandneue Grafikkarte oder Soundkarte sein. Im Falle des Servers wohl eher die neuste SCSI-Karte, der RAIDcontroller oder whatever. Das lässt

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-16 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Dienstag, 16. August 2005 21:55 schrieb Joerg Rossdeutscher: Am Dienstag, den 16.08.2005, 01:18 +0200 schrieb Werner Mahr: Am Dienstag, 16. August 2005 00:47 schrieb Joerg Rossdeutscher: Das könnte die brandneue Grafikkarte oder Soundkarte sein. Im Falle des Servers wohl eher die

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-16 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Aug 16, 2005 at 05:50:24PM +0200, Michael Bienia wrote: Wenn du einen Desktop 3 Jahre lang nicht großartig aktualisieren willst, dann sollte man bei Debian stable bleiben. In so einem Fall braucht man sich auch nicht großartig nach Alternative umzuschauen. Einzelne Software kann man

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-15 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Am Sonntag, 14. August 2005 20:12 schrieb Dirk Salva: Dem könnte man noch mozilla/firefox und noch so manch andere Software hinzufügen. Ihr habt leider nur zu Recht, ich frage mich nur, wieso das bei Debian niemand bemerken will? ubuntu lässt sich ja mit minimalem Aufwand auf einem laufenden

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-15 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Aug 15, 2005 at 08:28:06AM +0200, Juergen Sauer wrote: Das Debian migriert nahtloa von sarge - [k]ubuntu richtige sources.list und preferences vorrausgesetzt. (auf anfrage bei mir)... Na dann lass doch mal rüberwachsen... ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Aug 2005 - 08:28:06, Juergen Sauer wrote: Am Sonntag, 14. August 2005 20:12 schrieb Dirk Salva: Schade, daß die Debianistas inzwischen so selbstverliebt und zu starr im Kopf geworden sind, um diese externe Hilfe mit anzunehmen, die Ubuntu Truppe bietet ja an, das die Debians diese

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-15 Diskussionsfäden Markus Raab
Heino Tiedemann wrote: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, Aug 13, 2005 at 07:20:00PM +0200, Heino Tiedemann wrote: Ich finde an Debian gerade das Festhalten am Sabbat gut: Ich will meinen Desktop nicht jedes halbe Jahr neu updaten. Warum nicht? Gerade für ein Desktopsystem ist

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-15 Diskussionsfäden Markus Raab
Michael Bienia wrote: On 2005-08-13 20:39:03 +0200, Dirk Salva wrote: On Sat, Aug 13, 2005 at 07:20:00PM +0200, Heino Tiedemann wrote: Ich finde an Debian gerade das Festhalten am Sabbat gut: Ich will meinen Desktop nicht jedes halbe Jahr neu updaten. Warum nicht? Gerade für ein

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-15 Diskussionsfäden Markus Raab
Juergen Sauer wrote: Am Samstag, 13. August 2005 20:39 schrieb Dirk Salva: Tja. Ausgesuchte Software müßte halt aktualisiert werden, das fehlt mir bei so Sachen wie dem FF in jedem Fall auch. Aber ich wüßte jetzt keinen Grund, ein komplettes KDE upzugraden, wenn das, welches bei Sarge

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-15 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Es gibt 2 Probleme: 1. Der Spamassassin von vor 2 Jahren ist aber nutzlos - der meiste Kram geht durch. Ebenso der Virenscanner. Für soetwas müßte Alioth halt einen offiziellen Character bekommen. Der Mozilla von vor drei Jahren ist sogar

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-15 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Markus Raab [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann wrote: Man kann die Frage aber auich andersherum stellen: Warum soll ich ein altes KDE benutzen, wenn ein neues Freigegeben ist? Vielleicht kann das alte KDE gerade nicht meinen neuen PDA Synchronisieren? Das könnte in 12, in 15, in 18 ,in

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-15 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Mon, 15 Aug 2005 15:00:24 +0200 Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: (Fast) keiner verwendet rein Stable. Danke. Das wollte ich hören. Das glaube ich nicht. Gehört der Rechner, auf dem dies geschrieben wird, wirklich zu den großen Ausnahmen? (Das heißt firefox beziehe ich direkt,

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-15 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-08-15 10:57:06 +0200, Markus Raab wrote: Michael Bienia wrote: On 2005-08-13 20:39:03 +0200, Dirk Salva wrote: Na ja. Ich habe aber ebenfalls keine große Lust, alle halbe Jahr das komplette System upzugraden. Dann kann ich auch gleich Suse nehmen... Wenn sagt denn, dass du

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Aug 2005 - 16:15:49, Gerhard Wolfstieg wrote: On Mon, 15 Aug 2005 15:00:24 +0200 Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: (Fast) keiner verwendet rein Stable. Danke. Das wollte ich hören. Das glaube ich nicht. Gehört der Rechner, auf dem dies geschrieben wird, wirklich zu den

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-15 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Montag, den 15.08.2005, 16:15 +0200 schrieb Gerhard Wolfstieg: Es gibt eine Handvoll Programme/Pakete, die zu ständigem Updatewunsch verleitet. Dazu gehört KDE, das wiederum nicht mehr auf meine Maschinen kommt. Ich finde, KDE ist denkbar ungeeignet als Beispiel in dieser

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-15 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Am Montag, 15. August 2005 10:05 schrieb Dirk Salva: Na dann lass doch mal rüberwachsen... Es wachse: /etc/apt/preferences hoary --- Package: * Pin: release a=hoary Pin-Priority: 1101 /etc/apt/sources.list --- deb

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-15 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Sonntag, den 14.08.2005, 11:33 +0200 schrieb Johannes Starosta: 2. Wenn ich eine aktuelle Grafikkarte habe, dann BRAUCHE ich X.org. Nicht unbedingt :) Der Vesa oder fbdev Treiber sollte immer funktionieren, wenn auch nicht so schnell/gut wie ein nativer Treiber. Mit akzeptabler

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-15 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Joerg Rossdeutscher schrieb: Moin, Am Sonntag, den 14.08.2005, 11:33 +0200 schrieb Johannes Starosta: 2. Wenn ich eine aktuelle Grafikkarte habe, dann BRAUCHE ich X.org. Nicht unbedingt :) Der Vesa oder fbdev Treiber sollte immer funktionieren, wenn auch nicht so schnell/gut wie

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-15 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Montag, den 15.08.2005, 23:40 +0200 schrieb dirk.finkeldey: Joerg Rossdeutscher schrieb: 2. Wenn ich eine aktuelle Grafikkarte habe, dann BRAUCHE ich X.org. Nicht unbedingt :) Der Vesa oder fbdev Treiber sollte immer funktionieren, wenn auch nicht so schnell/gut wie ein nativer

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-15 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Joerg Rossdeutscher schrieb: Am Montag, den 15.08.2005, 23:40 +0200 schrieb dirk.finkeldey: Seit wann benötigt ein Server Hi-End Grafik ?? Das hat niemand gesagt. Bitte den Thread ab ein paar Mails früher nochmal nachlesen. Die Aussage war: Man braucht Updates in Debian, wenn

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-15 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Dienstag, 16. August 2005 00:47 schrieb Joerg Rossdeutscher: Das könnte die brandneue Grafikkarte oder Soundkarte sein. Im Falle des Servers wohl eher die neuste SCSI-Karte, der RAIDcontroller oder whatever. Das lässt sich meistens durch nen neuen Kernel hinkriegen. Mit make-kpkg gibts

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-14 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Am Samstag, 13. August 2005 20:39 schrieb Dirk Salva: Tja. Ausgesuchte Software müßte halt aktualisiert werden, das fehlt mir bei so Sachen wie dem FF in jedem Fall auch. Aber ich wüßte jetzt keinen Grund, ein komplettes KDE upzugraden, wenn das, welches bei Sarge dabei ist, doch

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-14 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Am Samstag, 13. August 2005 17:57 schrieb Joerg Rossdeutscher: Moin, Moin, 2. Wenn ich eine aktuelle Grafikkarte habe, dann BRAUCHE ich X.org. Wenn ich ein aktuelles Typo3 einsetzen will, dann BRAUCHE ich php5, ansonsten kann ich das schonmal gleich vergessen, weil die Welt da draussen

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-14 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-08-14 01:33:44 +0200, Andreas Pakulat wrote: On 14.Aug 2005 - 00:45:08, Michael Bienia wrote: On 2005-08-13 20:39:03 +0200, Dirk Salva wrote: On Sat, Aug 13, 2005 at 07:20:00PM +0200, Heino Tiedemann wrote: Aber ich wüßte jetzt keinen Grund, ein komplettes KDE upzugraden, wenn

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.Aug 2005 - 13:20:40, Michael Bienia wrote: On 2005-08-14 01:33:44 +0200, Andreas Pakulat wrote: On 14.Aug 2005 - 00:45:08, Michael Bienia wrote: Ich habe von ein paar Monate vor dem Sarge Release geredet und nicht ein paar nach Woody. Huch, da hab ich was ueberlesen... Jetzt geht

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-14 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, Aug 13, 2005 at 07:20:00PM +0200, Heino Tiedemann wrote: Ich finde an Debian gerade das Festhalten am Sabbat gut: Ich will meinen Desktop nicht jedes halbe Jahr neu updaten. Warum nicht? Gerade für ein Desktopsystem ist ein halbes Jahr wirklich

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-14 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Aug 14, 2005 at 09:33:25AM +0200, Juergen Sauer wrote: Am Samstag, 13. August 2005 17:57 schrieb Joerg Rossdeutscher: Moin, Moin, 2. Wenn ich eine aktuelle Grafikkarte habe, dann BRAUCHE ich X.org. Wenn ich ein aktuelles Typo3 einsetzen will, dann BRAUCHE ich php5, ansonsten kann

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-13 Diskussionsfäden Markus Raab
Johannes Starosta wrote: Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ubuntu versus Debian Ich finde an Debian gerade das Festhalten am Sabbat gut: Ich will meinen Desktop nicht jedes halbe Jahr neu updaten. Und ob ich mit den veralteten latex, openoffice oder fvwm arbeite ist mir egal,

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-13 Diskussionsfäden Markus Raab
Bernd Schwendele wrote: Kurz: Die beiden schenken sich nix ;) Ich würde Dir vorschlagen: Nimm das was per default Deinen Vorstellungen am ehesten entspricht, ohne viel konfigurieren zu müssen. Ich kann nicht ganz zustimmen dass man sich eine bestimmte Distri wählt nur weil ein paar Stunden

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-13 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Dienstag, den 09.08.2005, 18:30 +0200 schrieb Johannes Starosta: Und ob ich mit den veralteten latex, openoffice oder fvwm arbeite ist mir egal, solange es nur funktioniert und Updates bekommt. Es gibt 2 Probleme: 1. Mit dem OpenOffice von vor 2,3,4 Jahren kannst du noch arbeiten -

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-13 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Johannes Starosta [EMAIL PROTECTED] wrote: Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ubuntu versus Debian Ich finde an Debian gerade das Festhalten am Sabbat gut: Ich will meinen Desktop nicht jedes halbe Jahr neu updaten. Warum nicht? Gerade für ein Desktopsystem ist ein halbes Jahr

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-13 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Aug 13, 2005 at 07:20:00PM +0200, Heino Tiedemann wrote: Ich finde an Debian gerade das Festhalten am Sabbat gut: Ich will meinen Desktop nicht jedes halbe Jahr neu updaten. Warum nicht? Gerade für ein Desktopsystem ist ein halbes Jahr wirklich nicht zu lang. Na ja. Ich habe aber

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-13 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-08-13 20:39:03 +0200, Dirk Salva wrote: On Sat, Aug 13, 2005 at 07:20:00PM +0200, Heino Tiedemann wrote: Ich finde an Debian gerade das Festhalten am Sabbat gut: Ich will meinen Desktop nicht jedes halbe Jahr neu updaten. Warum nicht? Gerade für ein Desktopsystem ist ein halbes

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-09 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ubuntu versus Debian Ich finde an Debian gerade das Festhalten am Sabbat gut: Ich will meinen Desktop nicht jedes halbe Jahr neu updaten. Und ob ich mit den veralteten latex, openoffice oder fvwm arbeite ist mir egal, solange es nur funktioniert und

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-29 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Joerg Rossdeutscher schrieb: ...statt bis weit jenseits der Sinngrenze z.B. an Mozilla 1.0 festzuhalten, weil irgendwo in den Regeln steht, dass das Wegräumen von Müll am Sabbat verboten ist. YMMD (Ich finde Ubuntu übrigens sehr nett, würde es aber zZ eher auf Desktops oder nicht

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-28 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Donnerstag, den 28.07.2005, 00:55 +0200 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-07-27 23:47:38, schrieb Joerg Rossdeutscher: Das ist keine Antwort auf die Frage: Was denn nun in Ubuntu nicht Servertauglich ist? Stabilität. Weil /was/ doch gleich crashed, unsicher oder kaputt ist? FUD.

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-27 Diskussionsfäden Thomas Amm
Joerg Rossdeutscher wrote: Am Dienstag, den 26.07.2005, 19:42 +0200 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-07-26 19:00:15, schrieb Joerg Rossdeutscher: Letzteres relativiert sich aber gerade. Ich bin mit Debian unzufrieden, und wir spielen auf unsere Server jetzt nur noch Ubuntu auf.

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-07-27 10:33:27, schrieb Thomas Amm: Joerg Rossdeutscher wrote: Ich wäre ja fast geneigt, das Argument von unpatchbar gefährlichen Uraltversionen wegen hirnloser Stabilitätspolitik in den Ring zu werfen, oder von wochenlang fehlende Sicherheitsupdates, oder von Spam/Malwarefiltern,

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-27 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hallo, Matthias Kempka schrieb: Umstieg = Neuinstallation, aber die ist denkbar einfach. Stabilitaet... nuja. Openoffice Draw schmiert gerne ab, manchmal (selten!) auch komplett X. Konsole umzuschalten dauert bei mir ca. 1 min(!) Letzthin kam eine neue Firefox-Version, die mit meinen

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-27 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Mittwoch, den 27.07.2005, 11:22 +0200 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-07-27 10:33:27, schrieb Thomas Amm: Joerg Rossdeutscher wrote: Ich wäre ja fast geneigt, das Argument von unpatchbar gefährlichen Uraltversionen wegen hirnloser Stabilitätspolitik in den Ring zu werfen,

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-07-27 21:44:57, schrieb Joerg Rossdeutscher: Moin, Wenn ich mir die Software wieder selbst drehen muss, kann ich auch gleich LinuxFromScratch verwenden. Es geht um einzelne ausgewähle Pakete. Dafür verwende ich eine Devel-Workststion mit pbuilder. Das teil erledigt das Backporten für

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-27 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Mittwoch, den 27.07.2005, 22:48 +0200 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-07-27 21:44:57, schrieb Joerg Rossdeutscher: Wenn ich mir die Software wieder selbst drehen muss, kann ich auch gleich LinuxFromScratch verwenden. Es geht um einzelne ausgewähle Pakete. Dafür verwende ich

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-07-27 23:47:38, schrieb Joerg Rossdeutscher: Moin, Am Mittwoch, den 27.07.2005, 22:48 +0200 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-07-27 21:44:57, schrieb Joerg Rossdeutscher: Wenn ich mir die Software wieder selbst drehen muss, kann ich auch gleich LinuxFromScratch verwenden.

KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-26 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich verwende schon ziemlich lange (1 Jahr) Debian testing und bin eigentlich ganz zufrieden. Was mich jedoch stört, ist, daß viele Sachen recht alt sind, wo ich doch eine neuere Version gebrauchen könnte. z.B. X - für mein Grafiktablett Kernel - für Bluetooth Außerdem habe ich trotzdem

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-26 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Peter! ich verwende schon ziemlich lange (1 Jahr) Debian testing und bin eigentlich ganz zufrieden. Was mich jedoch stört, ist, daß viele Sachen recht alt sind, wo ich doch eine neuere Version gebrauchen könnte. z.B. X - für mein Grafiktablett Kernel - für Bluetooth Außerdem

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-26 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Dienstag, den 26.07.2005, 11:27 +0200 schrieb Peter Schütt: Hallo, ich verwende schon ziemlich lange (1 Jahr) Debian testing und bin eigentlich ganz zufrieden. Was mich jedoch stört, ist, daß viele Sachen recht alt sind, wo ich doch eine neuere Version gebrauchen könnte. z.B. X - für

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-26 Diskussionsfäden Matthias Kempka
Peter Schütt wrote: Gibt es da Erfahrungsberichte bezüglich Umstieg und Stabilität im laufenden Betrieb? Umstieg = Neuinstallation, aber die ist denkbar einfach. Stabilitaet... nuja. Openoffice Draw schmiert gerne ab, manchmal (selten!) auch komplett X. Konsole umzuschalten dauert bei mir ca.

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-26 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
* Peter Schütt ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Kernel - für Bluetooth den Kernel kannst du dir doch selber bauen. Da ist man ja noch am wenigsten an die Distribution gebunden. Außerdem habe ich trotzdem immer mal wieder Stabilitätsprobleme, z.B. läuft seit dem letzten apt-get dist-upgrade mein

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-26 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Peter Schütt schrieb: Hallo, ich verwende schon ziemlich lange (1 Jahr) Debian testing und bin eigentlich ganz zufrieden. Was mich jedoch stört, ist, daß viele Sachen recht alt sind, wo ich doch eine neuere Version gebrauchen könnte. z.B. X - für mein Grafiktablett Kernel - für Bluetooth

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-26 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Peter Schütt schrieb: Hallo, ich verwende schon ziemlich lange (1 Jahr) Debian testing und bin eigentlich ganz zufrieden. Was mich jedoch stört, ist, daß viele Sachen recht alt sind, wo ich doch eine neuere Version gebrauchen könnte. z.B. X - für mein Grafiktablett Kernel - für Bluetooth

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-26 Diskussionsfäden Rene Fiedler
Am Dienstag, 26. Juli 2005 11:27 schrieb Peter Schütt: Gibt es da Erfahrungsberichte bezüglich Umstieg und Stabilität im laufenden Betrieb? Als ich den Hype um Ubuntu mitgekriegt habe , wollte ich ursprünglich auch mal ubuntu ausprobieren, zwar noch nicht KUbuntu, aber funzt ja ähnlich. Also

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-26 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin. Am Dienstag, den 26.07.2005, 16:56 +0200 schrieb Rene Fiedler: Das waren meine beiden ausflüge zu ubuntu, wenn jemand amd64 hat, kann ich nur wärmstens abraten. Seitdem verwende ich wieder debian-amd64 und bin voll zufrieden. Komisch. Ich habe Debian-amd64 benutzt, war aber sehr

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-26 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-07-26 19:00:15, schrieb Joerg Rossdeutscher: Moin. Letzteres relativiert sich aber gerade. Ich bin mit Debian unzufrieden, und wir spielen auf unsere Server jetzt nur noch Ubuntu auf. Da werde ich mit meinem Rechner irgendwann nachziehen, wenn es sich ergibt. Bis dahin bleibe ich bei

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-26 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Dienstag, den 26.07.2005, 19:42 +0200 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-07-26 19:00:15, schrieb Joerg Rossdeutscher: Letzteres relativiert sich aber gerade. Ich bin mit Debian unzufrieden, und wir spielen auf unsere Server jetzt nur noch Ubuntu auf. Da werde ich mit meinem Rechner

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-07-26 Diskussionsfäden Philipp Kern
On Tue, 2005-07-26 at 11:35 +0200, Michael Ott wrote: Gibt es da Erfahrungsberichte bezüglich Umstieg und Stabilität im laufenden Betrieb? Das habe ich nicht, aber Du kannst ja mal versuchen, auf SID umzusteigen. Das verwende ich und hatte fast noch keine Probleme damit. Besser im Moment