Re: Dateiformat - Programm

2005-05-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Mai 2005 - 18:31:51, Michelle Konzack wrote: Am 2005-05-28 16:16:27, schrieb Andreas Pakulat: Nein, es liest (soweit ich das sehe) List-Id und/oder List-Post (ich hab ehrlich gesagt keine Lust in den Source zu gucken) und holt sich dort die Emailaddresse raus. Wenn der Header fehlt

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, bitte schick mir jede Mail nur einmal. * Robert Vincenz wrote (2005-05-28 02:51): Das reply-to wird normalerweise vom MailingListen Server gesetzt. Nein, das ist schon richtig so, daß er das hier nicht macht. Alles was darüber hinausgeht sind zusatzfunktionen. Ich glaube schon, daß

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Robert Vincenz wrote (2005-05-28 15:19): Andreas Pakulat wrote: Ordentliche MUA's haben einen List-Reply Modus in dem sie die passende Adresse aus Headern wie X-Mailing-List, List-Id oder List-Post ziehen ;-) Ich halte mich an RFCs Aus RFC 2369: - - - Schnipp - - - 3.4. List-Post

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-29 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Robert Vincenz wrote (2005-05-28 16:24): http://www.unicom.com/pw/reply-to-harmful.html Was kann ich dafür, das er keine ML Administrieren kann? Natürlich birgt das Reply-to auch gefahren. Dafür haben die ML Programme ja auch Funktionen die diese Reduzieren. Wie soll mein MUA erkennen,

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Mai 2005 - 00:17:43, Robert Vincenz wrote: Entschuldigung. Das liegt an der ML einstellung, die als from Den Author und nicht die ML. Was nicht weiter schlim währe, wenn das Reply-To gesetzt werden würde. So wird bei der Antwort an den Author und nicht die ML geschrieben. Ich hatte

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Samstag, den 28.05.2005, 12:12 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 28.Mai 2005 - 00:17:43, Robert Vincenz wrote: Entschuldigung. Das liegt an der ML einstellung, die als from Den Author und nicht die ML. Was nicht weiter schlim währe, wenn das Reply-To gesetzt werden würde. So wird

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-28 12:24:00, schrieb Daniel Leidert: Am Samstag, den 28.05.2005, 12:12 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 28.Mai 2005 - 00:17:43, Robert Vincenz wrote: Entschuldigung. Das liegt an der ML einstellung, die als from Den Author und nicht die ML. Was nicht weiter schlim währe,

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Mai 2005 - 12:24:00, Daniel Leidert wrote: Am Samstag, den 28.05.2005, 12:12 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 28.Mai 2005 - 00:17:43, Robert Vincenz wrote: Entschuldigung. Das liegt an der ML einstellung, die als from Den Author und nicht die ML. Was nicht weiter schlim währe,

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Mai 2005 - 12:58:32, Michelle Konzack wrote: Also bei 'mutt' funktioniert es auch nicht, Also mit lokalen Foldern, aber bei mutt-ng ;-) WENN Du set imap_headers=DATE FROM SUBJECT TO CC MESSAGE-ID REFERENCES \ CONTENT-TYPE CONTENT-DESCRIPTION IN-REPLY-TO\

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-28 13:13:18, schrieb Andreas Pakulat: On 28.Mai 2005 - 12:58:32, Michelle Konzack wrote: Also bei 'mutt' funktioniert es auch nicht, Also mit lokalen Foldern, aber bei mutt-ng ;-) Ach ja, in den Patches von mutt-ng habe ich nicht über Header- filtering gefunden. Bei localem

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-28 14:40:49, schrieb Andreas Pakulat: Nee, denn auch mutt-ng ließt den vollständigen Header ein. Schau mal in Deine header-cache. Wo ist der? Im Manual und in der manpage finde ich dazu keine Info's (mutt-ng)... Oh, mutt's Manual hat ein paar Infos... Aber da steht kein

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Diskussionsfäden Robert Vincenz
Andreas Pakulat wrote: Ordentliche MUA's haben einen List-Reply Modus in dem sie die passende Adresse aus Headern wie X-Mailing-List, List-Id oder List-Post ziehen ;-) Ich halte mich an RFCs und nach denen wird nach reply-to geschaut und wenn der nicht da ist, dann wird der from als

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Diskussionsfäden frank paulsen
Robert Vincenz [EMAIL PROTECTED] writes: Im übrigen ist das die einzige ML die das falsch macht. schmarrn. lies http://www.unicom.com/pw/reply-to-harmful.html

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Mai 2005 - 13:52:58, Michelle Konzack wrote: Am 2005-05-28 13:13:18, schrieb Andreas Pakulat: On 28.Mai 2005 - 12:58:32, Michelle Konzack wrote: Also bei 'mutt' funktioniert es auch nicht, Also mit lokalen Foldern, aber bei mutt-ng ;-) Ach ja, in den Patches von mutt-ng habe

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-28 15:19:13, schrieb Robert Vincenz: Andreas Pakulat wrote: Ordentliche MUA's haben einen List-Reply Modus in dem sie die passende Adresse aus Headern wie X-Mailing-List, List-Id oder List-Post ziehen ;-) Ich halte mich an RFCs und nach denen wird nach reply-to geschaut und

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Mai 2005 - 15:03:31, Michelle Konzack wrote: Am 2005-05-28 14:40:49, schrieb Andreas Pakulat: Doch, darum ging es doch. Jedenfalls kann ich hier Mails von verschiedenen Listen in eine Box tun (alle mit List-ID) und muttng und auch mutt setzen das korrekte To: je nachdem auf welche

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Diskussionsfäden Robert Vincenz
frank paulsen wrote: Robert Vincenz [EMAIL PROTECTED] writes: Im übrigen ist das die einzige ML die das falsch macht. schmarrn. lies http://www.unicom.com/pw/reply-to-harmful.html Was kann ich dafür, das er keine ML Administrieren kann? Natürlich birgt das Reply-to auch gefahren. Dafür

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Mai 2005 - 15:19:13, Robert Vincenz wrote: Andreas Pakulat wrote: Ordentliche MUA's haben einen List-Reply Modus in dem sie die passende Adresse aus Headern wie X-Mailing-List, List-Id oder List-Post ziehen ;-) Ich halte mich an RFCs Hmm, da fehlt mir die Zeit zum lesen... und

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-28 16:24:54, schrieb Robert Vincenz: Was kann ich dafür, das er keine ML Administrieren kann? Natürlich birgt Nur schwachsinnige ML Admins verändern das Reply-To:. das Reply-to auch gefahren. Dafür haben die ML Programme ja auch Funktionen die diese Reduzieren. Ein großteil

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Robert Vincenz, hallo auch an alle anderen Am Samstag, 28. Mai 2005 16:24 schrieb Robert Vincenz: frank paulsen wrote: Robert Vincenz [EMAIL PROTECTED] writes: Im übrigen ist das die einzige ML die das falsch macht. schmarrn. lies http://www.unicom.com/pw/reply-to-harmful.html

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-28 16:16:27, schrieb Andreas Pakulat: Nein, es liest (soweit ich das sehe) List-Id und/oder List-Post (ich hab ehrlich gesagt keine Lust in den Source zu gucken) und holt sich dort die Emailaddresse raus. Wenn der Header fehlt erkennt mutt keine ML. Das mag zwar bei l.d.o

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-27 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 27.05.2005, 22:56 +0200 schrieb Robert Vincenz: Wo stellt man ein, welches Dateiformat mit welchem Programm geöffent werden soll? Von welcher Distribution sprechen wir eigentlich? Davon ist nämlich die Antwort abhängig. MfG Daniel

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-27 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Daniel Leidert wrote (2005-05-27 22:59): Am Freitag, den 27.05.2005, 22:56 +0200 schrieb Robert Vincenz: Wo stellt man ein, welches Dateiformat mit welchem Programm geöffent werden soll? Von welcher Distribution sprechen wir eigentlich? Davon ist nämlich die Antwort abhängig. Wir

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-27 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 27.05.2005, 23:01 +0200 schrieb Thorsten Haude: Moin, * Daniel Leidert wrote (2005-05-27 22:59): Am Freitag, den 27.05.2005, 22:56 +0200 schrieb Robert Vincenz: Wo stellt man ein, welches Dateiformat mit welchem Programm geöffent werden soll? Von welcher Distribution

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-27 Diskussionsfäden Christian Leitold
Robert Vincenz wrote: Hallo zusammen, Wo stellt man ein, welches Dateiformat mit welchem Programm geöffent werden soll? Ist das unter IceWM und Gnome unter der selben stelle einzustellen oder muss man das jdesmal neu einstellen? Soweit ich weiß, müssen solche Dinge wohl für jeden

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-27 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 27.05.2005, 23:11 +0200 schrieb Christian Leitold: Robert Vincenz wrote: Wo stellt man ein, welches Dateiformat mit welchem Programm geöffent werden soll? Ist das unter IceWM und Gnome unter der selben stelle einzustellen oder muss man das jdesmal neu einstellen? Soweit

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-27 22:59:22, schrieb Daniel Leidert: Von welcher Distribution sprechen wir eigentlich? Davon ist nämlich die Antwort abhängig. Also bei M$ Windows geht das so... :-) MfG Daniel Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-27 23:12:10, schrieb Daniel Leidert: Am Freitag, den 27.05.2005, 23:01 +0200 schrieb Thorsten Haude: Wir sind hier auf einer Debian-Mailingliste. Nein, sag an :) Ich formuliere um: Von welchem Release sprechen wir - Woody oder Sarge/Sid? Also bei mir steht alles in der

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-27 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 27.05.2005, 23:32 +0200 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-05-27 23:12:10, schrieb Daniel Leidert: Am Freitag, den 27.05.2005, 23:01 +0200 schrieb Thorsten Haude: Wir sind hier auf einer Debian-Mailingliste. Nein, sag an :) Ich formuliere um: Von welchem Release

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-27 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du deine Antworten bitte an die Liste senden würdest. Ich akzeptiere zwar CCs an meinee E-Mail-Adresse, bin aber kein persönlicher Support. Am Freitag, den 27.05.2005, 23:45 +0200 schrieb Robert Vincenz: Daniel Leidert wrote: Jein.

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-27 Diskussionsfäden Daniel Leidert
E-Mails bitte in erster Linie an die Liste! Am Freitag, den 27.05.2005, 23:29 +0200 schrieb Robert Vincenz: Daniel Leidert wrote: Ich formuliere um: Von welchem Release sprechen wir - Woody oder Sarge/Sid? Ich nutze Sarge. Dann schau dir meine Antwort an Christian Leitold an. Zuerst

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-27 Diskussionsfäden Robert Vincenz
Daniel Leidert wrote: Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du deine Antworten bitte an die Liste senden würdest. Ich akzeptiere zwar CCs an meinee E-Mail-Adresse, bin aber kein persönlicher Support. Entschuldigung. Das liegt an der ML einstellung, die als from Den Author und nicht die ML. Was

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-27 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Robert Vincenz wrote (2005-05-28 00:17): Daniel Leidert wrote: Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du deine Antworten bitte an die Liste senden würdest. Ich akzeptiere zwar CCs an meinee E-Mail-Adresse, bin aber kein persönlicher Support. Entschuldigung. Das liegt an der ML einstellung,

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-27 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Samstag, den 28.05.2005, 00:25 +0200 schrieb Robert Vincenz: Daniel Leidert wrote: [freedesktop.org MIME Unterstützung] Werde ich morgen ausprobieren. Für alles weitere solltest du dir Spezifikation under der genannten URL oder die GNOME-Dokumentation durchlesen. Das mit dem Gnome,

Re: Dateiformat - Programm

2005-05-27 Diskussionsfäden Robert Vincenz
[reply-to] Das reply-to wird normalerweise vom MailingListen Server gesetzt. Das ist eine seiner zwei eigentlichen aufgaben. Die ander ist, alle mails die an in addressiert sind an alle Mitglieder zu senden. Alles was darüber hinausgeht sind zusatzfunktionen. Robert Vincenz