Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-14 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.07.06 16:50:42, Frank Küster wrote: Ohne im Moment zu verstehen, was korrekt ist, hier nur die Information die mein grep gefunden hat: /etc/environment wird von localeconf's postinst bearbeitet. ,[ NEWS.Debian.gz ]- | locales (2.3.6-7)

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-14 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] wrote: * Ulrich Fürst: Dazu muss ich vermutlich das sourcen der bashrc in .profile verhindern? Wenn Du in Deinen Terminal-Fenstern Login-Shells öffnest, schon. Tu ich hier nicht. O.k., Danke. Ich hab da falsch herum gedacht... Ulrich

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-13 Diskussionsfäden Frank Küster
Das dachte ich mir schon. Gibt's eine allgemeine Möglichkeit herauszufinden, welche Datei von welcher Installation angelegt wird. Vllt. grep durch /var/lib/dpkg/info/ ? Im Prinzip ja.. Du hast da was falsch verstanden: /e/environment wird durch das debconf-Skript von locales

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.07.06 09:43:03, Frank Küster wrote: Du hast da was falsch verstanden: /e/environment wird durch das debconf-Skript von locales angelegt. Es gibt keinerlei Moeglichkeit fuer dpkg zu wissen, dass locales diese Datei angelegt hat. Sowas gibts auch an anderen Stellen. Deshalb

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-13 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.07.06 09:43:03, Frank Küster wrote: Du hast da was falsch verstanden: /e/environment wird durch das debconf-Skript von locales angelegt. Es gibt keinerlei Moeglichkeit fuer dpkg zu wissen, dass locales diese Datei angelegt hat. Sowas

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.07.06 16:50:42, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.07.06 09:43:03, Frank Küster wrote: Du hast da was falsch verstanden: /e/environment wird durch das debconf-Skript von locales angelegt. Es gibt keinerlei Moeglichkeit fuer dpkg zu wissen,

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.07.06 17:37:30, Ulrich Fürst wrote: Mit den unten angegebenen Einstellungen passiert nun folgendes: Im kdm Anmelde-Fenster wird z. B. ein ü als Ä1/4 dargestellt. Schlecht. kdm weiss nicht das er eine UTF-8 locale hat. Schau mal im Kontrollzentrum unter Systemverwaltung-Anmeldemanager ob

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-12 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andere Probleme hab ich auf die schnelle nicht mehr gefunden. Ich habe aber natürlich jetzt nicht alle installierten Programme laufen lassen... Doch. Firefox startet jetzt auf englisch... Ulrich

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-12 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 2006-07-12 schrieb Ulrich Fürst: In meinem Mailverzeichnis befindet sich eine Mail in UTF-8 Codierung, diese sollte doch auf einer Konsole mit UTF-8 lokalen und less korrekt angezeigt werden? Da steht dann aber z. B. nat=C3=BCrlich anstatt natürlich oder ist das normal? Sieht nach Quoted

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-12 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ach ja, ich verwende hier sarge... Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.07.06 17:37:30, Ulrich Fürst wrote: Mit den unten angegebenen Einstellungen passiert nun folgendes: Im kdm Anmelde-Fenster wird z. B. ein ü als Ä1/4 dargestellt. Schlecht. kdm weiss nicht das er eine UTF-8

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.07.06 19:07:08, Ulrich Fürst wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.07.06 17:37:30, Ulrich Fürst wrote: Mit den unten angegebenen Einstellungen passiert nun folgendes: Im kdm Anmelde-Fenster wird z. B. ein ü als Ä1/4 dargestellt. Schlecht. kdm weiss nicht das er

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-12 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.07.06 19:07:08, Ulrich Fürst wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.07.06 17:37:30, Ulrich Fürst wrote: /etc/environment export LANG=de_DE.UTF-8 export LANGUAGE=en:de export LC_MESSAGES=en_US.UTF-8 Da

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.07.06 20:44:24, Ulrich Fürst wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: locales beim dpkg-reconfigure schreibt /etc/environment bzw. /etc/default/locale (je nach Debian-Variante). Das kann man nicht mit dpkg -S finden, weil es nicht im Paket enthalten ist, sondern erzeugt

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-12 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Ulrich Fürst: Firefox startet jetzt auf englisch... Firefox priorisiert LC_MESSAGES, das bei Dir auf en_US.utf8 steht, vor LANG. Es gibt noch andere Programme, die das so handhaben (u.a. xfce4), und irgendwo sollte auch stehen, wie die Prioritäten der Variablen sind. „man locale“ z.B. kennt

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.07.06 19:00:43, Andreas Kroschel wrote: * Ulrich Fürst: Firefox startet jetzt auf englisch... Firefox priorisiert LC_MESSAGES, das bei Dir auf en_US.utf8 steht, vor LANG. Es gibt noch andere Programme, die das so handhaben (u.a. xfce4), und irgendwo sollte auch stehen, wie die

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-12 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.07.06 20:44:24, Ulrich Fürst wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Das kann man nicht mit dpkg -S finden, weil es nicht im Paket enthalten ist, sondern erzeugt wird. Das dachte ich mir schon. Gibt's eine allgemeine

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-12 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] wrote: * Ulrich Fürst: Firefox startet jetzt auf englisch... Firefox priorisiert LC_MESSAGES, das bei Dir auf en_US.utf8 steht, vor LANG. Es gibt noch andere Programme, die das so handhaben (u.a. xfce4), und irgendwo sollte auch stehen, wie die

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.07.06 21:52:03, Ulrich Fürst wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 12.07.06 20:44:24, Ulrich Fürst wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Das kann man nicht mit dpkg -S finden, weil es nicht im Paket enthalten ist, sondern erzeugt wird. Das

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.07.06 21:56:15, Ulrich Fürst wrote: Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] wrote: * Ulrich Fürst: Firefox priorisiert LC_MESSAGES, das bei Dir auf en_US.utf8 steht, vor LANG. Es gibt noch andere Programme, die das so handhaben (u.a. xfce4), und irgendwo sollte auch stehen, wie die

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-12 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Ulrich Fürst: Nur mal zur Vorsicht. Was ich erreichen will, ist dass die Fehlermeldungen auf Englisch ausgegeben werden. Lt. man-page Ist das die richtige Variable. Geht das auch anders, sprich ohne Programm-Menü- Sprachen zu beeinflussen? Ich würde pragmatisch LC_MESSAGES nur in der

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-12 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich würde pragmatisch LC_MESSAGES nur in der ~/.bashrc auf englisch setzen, dann sind nur aus einem Terminal-Fenster gestartete Programme betroffen. Dazu muss ich vermutlich das sourcen der bashrc in .profile verhindern? Ulrich

Re: Umstellung auf UTF-8

2006-07-12 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Ulrich Fürst: Dazu muss ich vermutlich das sourcen der bashrc in .profile verhindern? Wenn Du in Deinen Terminal-Fenstern Login-Shells öffnest, schon. Tu ich hier nicht. Andreas -- You will pioneer the first Martian colony. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):