Re: FTPD Hilfe

2002-10-01 Diskussionsfäden Klaus Duscher
Am Mon, 2002-09-30 um 13.40 schrieb Debian-User-German: Wie kann ich es denn so einstellen, dass man per ls die Daten wieder sieht ??? Hallo, also wenn Du /etc/ftpchroot in der man-page gefunden hast, solltest Du doch auch die Erklärung finden, welche Dateien mit welchen Rechten

Re: SIS 5591 /AGP

2002-10-01 Diskussionsfäden Sebastian Bauer
Am Dienstag, 1. Oktober 2002 02:21 schrieb Helmut Halfmann: Hallo Gemeinde! Tja... man denkt ja an vieles, wenn man neue Hardware kauft, aber nicht an alles :-( Ich habe hier einen neuen Rechner mit ASUS MB P4S8X stehen, der für den AGP-Port einen SIS 5591 Chip verwendet. Dieser wird leider

WM gkrellm Probleme

2002-10-01 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Hallo Leute, ich möchte gerne gkrellm mit der Option -w benutzen, damit es sich in den Pannels von WindowMaker einreiht. Nur soblad ich den so starte sehe ich gkrellm überhaupt nicht mehr. Hatt jemand einen Tipp für mich? -- Lotharmailto:[EMAIL PROTECTED] Es gibt nur ein Problem,

Re: SIS 5591 /AGP

2002-10-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Helmut Halfmann [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Ich habe hier einen neuen Rechner mit ASUS MB P4S8X stehen, der für den AGP-Port einen SIS 5591 Chip verwendet. Dieser wird leider nicht vom KErnel unterstützt (siehe Hilfe-Anweisung in der Kernel-Config). Jetzt kann ich natürlich meine

Re: libcapi2.0

2002-10-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, 30 Sep 2002, Andreas Metzler wrote: Malte Thoma [EMAIL PROTECTED] wrote: [alter rc bug in libcapi2.0] Vermutlich hat Malte das Problem aus #152559. Ein einzeiliger Patch dafuer ist seit knapp zwei Monaten im BTS... Hallo! Den koennte Malte ja mal

apt-get source

2002-10-01 Diskussionsfäden Mario Duve
Hi, wenn ich apt-get install php4 eingebe, dann wird vom security server auch die richtige Version php4-4.1.2-5 installiert. nehme ich aber apt-get source php4 bekomme ich nur die php4-4.1.2-4 Version. Woran könnte das liegen? regards, Mario.D -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Unter Galeon Banner blocken

2002-10-01 Diskussionsfäden Sturmkind
Am Mon, 30 Sep 2002 08:22:29 +0200 (CEST) schrieb Andreas Tille [EMAIL PROTECTED]: On Mon, 30 Sep 2002, Sturmkind wrote: Was mir gerade einfällt. Weis einer von Euch warum Galeon standardgemäß die Schrift größer als Mozilla darstellt? Leider nicht. Ich will's auch nicht wissen - sondern

Re: Bootbild

2002-10-01 Diskussionsfäden Stephan Schiek
Hi Leute. Mal eine wie Windows XP Frage: Ich habe mein Debian so am laufen, das eigentlich alles geht. Wie kann ich dafür sorgen, das beim booten so ein nettes Bild...irgendwas angezeigt wird, anstelle der üblichen Bootmeldungen? Steht hier:

Debian 3.0 Fragen Unstimmigkeiten

2002-10-01 Diskussionsfäden Dirk Kostrewa
Liebe Debian-User! Ich bin (noch) nicht auf der Mailing-Liste eingetragen, bitte antwortet mir auch als CC an [EMAIL PROTECTED] Ich brauche ein paar Tipps und Hilfestellungen zu Debian 3.0 von erfahrenen Debian-Usern. Zu meinem Hintergrund: ich bin nebenbei Systemadministrator eines kleinen

Re: apt-get source

2002-10-01 Diskussionsfäden Sven Hartge
Mario Duve [EMAIL PROTECTED] wrote: wenn ich apt-get install php4 eingebe, dann wird vom security server auch die richtige Version php4-4.1.2-5 installiert. nehme ich aber apt-get source php4 bekomme ich nur die php4-4.1.2-4 Version. Woran könnte das liegen? Keine deb-src auf den security

[1/2 OT?] Woody und Matrox-Treiber

2002-10-01 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
Hi Leute! Sorry wenn diese Frage nur am Rande was mit Debian zu tun hat und daher etwas ins OT geht, ich habe aber keine bessere NG hierfür gefunden. Also, folgendes: Ich habe vor mir demnächst eine Matrox G550 Graka zu kaufen. Nur frage ich mich wie es mit den Treibern aussieht, da Matrox 2

Re: apt-get source

2002-10-01 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Tue, 1 Oct 2002, Mario Duve wrote: Hi, Hallo Mario, wenn ich apt-get install php4 eingebe, dann wird vom security server auch die richtige Version php4-4.1.2-5 installiert. nehme ich aber apt-get source php4 bekomme ich nur die php4-4.1.2-4 Version. Woran könnte das liegen? du hast

Xfree 4.2 ATI Radeon Mobility 7500 M7 für woody

2002-10-01 Diskussionsfäden Dieter Tremel
Hallo debian-user-german, ich versuche gerade X auf einem samsung notebook mit ATI Radeon Mobility 7500 M7 zum laufen zu bringen. Mit Knoppix läuft es prima. Dort war auch ein radeon modul im lsmod. Meine Annahme ist zunächst mal das ich XFree 4.2.1 brauche, richtig? Oder habe ich 4.1 nur nicht

Re: Exim + Mutt Konfiguration

2002-10-01 Diskussionsfäden Robert Wilhelm Land
Guido Hennecke wrote: /dev/ipp* und /dev/isdn* stehen bei mir auch  auf root:dialout Zusaetzlich ist in /dev: lrwxrwxrwx    1 root     root            9 Oct 24  2001 isdnctrl - isdnctrl0 Da das nur der Link ist, sind die Rechte von /dev/isdnctrl0 relevant. und: rland@MINI:~$

Re: Debian 3.0 Fragen Unstimmigkeiten

2002-10-01 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Dirk Kostrewa ([EMAIL PROTECTED]) wrote 136 lines: Ich bin (noch) nicht auf der Mailing-Liste eingetragen, bitte antwortet mir auch als CC an [EMAIL PROTECTED] Ein Mail-Followup-To: im Header kann dann sehr hilfreich sein. :-) (1) Paketmanagement: (b) apt apt-get install loest wunderbar

Re: SIS 5591 /AGP

2002-10-01 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
Helmut Halfmann wrote: Hallo Gemeinde! Tja... man denkt ja an vieles, wenn man neue Hardware kauft, aber nicht an alles :-( Ich habe hier einen neuen Rechner mit ASUS MB P4S8X stehen, der für den AGP-Port einen SIS 5591 Chip verwendet. Dieser wird leider nicht vom KErnel unterstützt

Re: apt-get source

2002-10-01 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Mario Duve schrieb: auch die richtige Version php4-4.1.2-5 installiert. nehme ich aber apt-get source php4 bekomme ich nur die php4-4.1.2-4 Version. Woran könnte das liegen? Daran, dass Du die Manpage nicht gelesen oder verstanden hast? ;-) apt-get source ist ein komplett eigener

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-01 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Jan Luehr schrieb: Autusch. Hätte doch nicht nur sshd gucken sollen. AllowGroups war mein Stichwort. Kann noch mehr Autsch machen: wenn AllowGroups gesetzt ist, geht der Login *nur* noch für User, die in der Gruppe sind. Auch der Admin oder root muss in der Gruppe sein, wenn sie sich

Re: Debian 3.0 Fragen Unstimmigkeiten

2002-10-01 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Dirk Kostrewa schrieb: (a) dpkg dpkg verhaelt sich in etwa wie ich es von rpm gewohnt bin, allerdings bekomme ich bei einer was waere wenn Installation mit dpkg -i --no-act keine moeglichen Fehlermeldungen. Die tauchen erst dann auf, wenn ich das Paket wirklich mit dpkg -i installiere. Zum

Re: smbfs-Probs

2002-10-01 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Udo Hassbach schrieb: 1. 3Com EtherLink PCI Combo NIC (3C900B-COMBO) (Linux/eNTe) Warum funzt das ganze unter Win, aber nicht unter Linux? Treiberproblem oder Konfigurationsproblem. Suche in /var/log/dmesg oder /var/log/kern.log nach eth0 und den damit gekennzeichneten Statusmeldungen

Re: [1/2 OT?] Woody und Matrox-Treiber

2002-10-01 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Sacher Khoudari [EMAIL PROTECTED] [01 10 02 11:33]: Sorry wenn diese Frage nur am Rande was mit Debian zu tun hat und daher etwas ins OT geht, ich habe aber keine bessere NG hierfür gefunden. Also, folgendes: Ich habe vor mir demnächst eine Matrox G550 Graka zu kaufen. Nur frage ich mich

Re: Debian 3.0 Fragen Unstimmigkeiten

2002-10-01 Diskussionsfäden Robert Wilhelm Land
Wolfgang Weisselberg wrote: (c) Ich moechte fuer die ISDN-Einwahl ins Internet ein graphisches KDE-Tool benutzen, das die ganze Familie einfach bedienen kann (Internet-Einwahl Dumme Frage ... warum nicht ein automatisches Dial-on-Demand? Gibt es bei dieser Loesung ueberhaupt keine

Re: [1/2 OT?] Woody und Matrox-Treiber

2002-10-01 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Tue, 1 Oct 2002, Eckhard Hoeffner wrote: ... genaueres rausfindest. Soweit ich das im übrigen mitbekomme, sind für 3D-Geschichten unter Linux wahrscheinlich irgendwelche Nvidea-Karten besser geeignet - darauf will ich mich aber nicht festnageln lassen, weil ich es nicht so genau weiß.

Sound zu leise

2002-10-01 Diskussionsfäden Aaron Schawalder
Hallo Ich habe folgendes Problem: Auf woody habe ich erfolgreich meine Soundkarte (Intel-Chipsatz 815 mit Integrated Intel Audio) zum laufen gebracht. Die Musik kommt aber nur sehr leise, sodass ich die Boxen fast voll aufdrehen muss. Wie kann ich die Lautstärke ändern, sodass ich normal Musik

Re: Debian 3.0 Fragen Unstimmigkeiten

2002-10-01 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Robert Wilhelm Land [EMAIL PROTECTED] [01 10 02 12:32]: Wolfgang Weisselberg wrote: (c) Ich moechte fuer die ISDN-Einwahl ins Internet ein graphisches KDE-Tool benutzen, das die ganze Familie einfach bedienen kann (Internet-Einwahl Dumme Frage ... warum nicht ein automatisches

Re: Debian 3.0 Fragen Unstimmigkeiten

2002-10-01 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Tue, 1 Oct 2002, Rainer Ellinger wrote: Dirk Kostrewa schrieb: (a) dpkg dpkg verhaelt sich in etwa wie ich es von rpm gewohnt bin, allerdings bekomme ich bei einer was waere wenn Installation mit dpkg -i --no-act keine moeglichen Fehlermeldungen. Die tauchen erst dann auf, wenn ich

X-Probs mit Debian 3.0 unter VMWARE 3.x

2002-10-01 Diskussionsfäden alle_news
Hallo, habe X-Probs mit Debian 3.0 unter VMWARE 3.x. System: Win XP Pro VMWare: 3.1, 3.2 VMWare-Gastsystem: Debian 3.0 GraKa: Matrox G400 Bei der X-Configuration unter Debian vmware als Grafikkarten-Chip gewaehlt. Beim Versuch X zu starten kommt die Meldung Display not found. Einbindung

Re: Sound zu leise

2002-10-01 Diskussionsfäden Dominik Bittl
On Tue, Oct 01, 2002 at 12:42:45PM +0200, Aaron Schawalder wrote: Hallo Hi! Wie kann ich die Lautstärke ändern, sodass ich normal Musik hören kann? Probiers mal mit aumix! so long Domninik -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: X-Probs mit Debian 3.0 unter VMWARE 3.x

2002-10-01 Diskussionsfäden Michael Ecke
Hallo, du musst die vmware-tools installieren ( siehe online-hilfe) damit wird ein speziell angepasster x-server installiert. michael Am Dienstag, 1. Oktober 2002 12:56 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo, habe X-Probs mit Debian 3.0 unter VMWARE 3.x. System: Win XP Pro VMWare: 3.1, 3.2

No write access to $HOME directory (/)

2002-10-01 Diskussionsfäden Reuteler Gerhard LG
Hi, my homedirectory /home/gerhard is still here - root can read in it - but user gerhard has no access to it. In /etc/passwd there is still /home/gerhard for user gerhard. How can this happen? Best regards Gerhard

Re: [1/2 OT?] Woody und Matrox-Treiber

2002-10-01 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] [01 10 02 12:39]: On Tue, 1 Oct 2002, Eckhard Hoeffner wrote: ... genaueres rausfindest. Soweit ich das im übrigen mitbekomme, sind für 3D-Geschichten unter Linux wahrscheinlich irgendwelche Nvidea-Karten besser geeignet - darauf will ich mich aber nicht

Re: [1/2 OT?] Woody und Matrox-Treiber

2002-10-01 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Adrian! Adrian Bunk schrieb am Dienstag, den 01. Oktober 2002: 3D-Geschichten unter Linux wahrscheinlich irgendwelche Nvidea-Karten besser geeignet - darauf will ich mich aber nicht festnageln lassen, weil ich es nicht so genau weiß. NVidia-Karten wuerde ich nie nehmen weil: - die

Re: No write access to $HOME directory (/)

2002-10-01 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Reuteler Gerhard LG [EMAIL PROTECTED] [01 10 02 13:13]: my homedirectory /home/gerhard is still here - root can read in it - but user gerhard has no access to it. In /etc/passwd there is still /home/gerhard for user gerhard. How can this happen? Doing the wrong thing as root is quite

Re: Xfree 4.2 ATI Radeon Mobility 7500 M7 für woody

2002-10-01 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Dieter! Dieter Tremel schrieb am Dienstag, den 01. Oktober 2002: in meine sources.list eingebracht, ein apt-get update zeigt aber Hit http://people.debian.org ./ Packages Ign http://people.debian.org ./ Release Hit http://people.debian.org sid/source/ Sources Ign

Re: [1/2 OT?] Woody und Matrox-Treiber

2002-10-01 Diskussionsfäden Martin Samesch
Eckhard Hoeffner wrote: * Sacher Khoudari [EMAIL PROTECTED] [01 10 02 11:33]: Sorry wenn diese Frage nur am Rande was mit Debian zu tun hat und daher etwas ins OT geht, ich habe aber keine bessere NG hierfür gefunden. Also, folgendes: Ich habe vor mir demnächst eine Matrox G550 Graka zu

Re: USB-CD-Writer

2002-10-01 Diskussionsfäden Silvio Boehler
Hallo Christoph Christoph Maurer a écrit: interessiere ich mich im Moment für ein Gerät von Benq! Irgendwelche Erkenntnisse in dieser Richtung? Ich habe hier erfolgreich einen Acer CRW 6406EU in Betrieb, unter Sarge, aber der lief auch schon unter Woody. Mit den Hotplug Scripts und einem

Re: [1/2 OT?] Woody und Matrox-Treiber

2002-10-01 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Tue, 1 Oct 2002, Eduard Bloch wrote: Moin Adrian! Hallo Eduard! Adrian Bunk schrieb am Dienstag, den 01. Oktober 2002: 3D-Geschichten unter Linux wahrscheinlich irgendwelche Nvidea-Karten besser geeignet - darauf will ich mich aber nicht festnageln lassen, weil ich es nicht so

Re: [1/2 OT?] Woody und Matrox-Treiber

2002-10-01 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Martin Samesch [EMAIL PROTECTED] [01 10 02 13:40]: Eckhard Hoeffner wrote: * Sacher Khoudari [EMAIL PROTECTED] [01 10 02 11:33]: Sorry wenn diese Frage nur am Rande was mit Debian zu tun hat und daher etwas ins OT geht, ich habe aber keine bessere NG hierfür gefunden. Also,

Re: avm fritz dsl

2002-10-01 Diskussionsfäden Ralph Sikau
Am Mon, 2002-09-30 um 23.30 schrieb Jochen Georges: On Monday 30 September 2002 22:46, Volker Cordes wrote: avm bietet eine dsl karte an fritz dsl. sie hat einen dsl-port und einen isdn-port. das ist genau das was ich brauche, aber bekomme ich sie auch zum laufen? Schau mal auf die

Re: [1/2 OT?] Woody und Matrox-Treiber

2002-10-01 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Tue, 1 Oct 2002, Eckhard Hoeffner wrote: * Martin Samesch [EMAIL PROTECTED] [01 10 02 13:40]: ... $ man dpkg-divert Danke für den Hinweis. Ich weiß nur nicht, was für micht mehr Aufwand ist, da ich das dpkg-divert ansonsten nicht brauche und irgendwann XFree-4.2 auch nach testing

Re: Debian 3.0 Fragen Unstimmigkeiten

2002-10-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Dirk Kostrewa [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] (a) dpkg dpkg verhaelt sich in etwa wie ich es von rpm gewohnt bin, allerdings bekomme ich bei einer was waere wenn Installation mit dpkg -i --no-act keine moeglichen Fehlermeldungen. Die tauchen ^^^ Falsch, siehe manpage, besser

Re: No write access to $HOME directory (/)

2002-10-01 Diskussionsfäden jonni jalass
Am Dienstag, 1. Oktober 2002 13:36 schrieb Eckhard Hoeffner: * Reuteler Gerhard LG [EMAIL PROTECTED] [01 10 02 13:13]: my homedirectory /home/gerhard is still here - root can read in it - but user gerhard has no access to it. In /etc/passwd there is still /home/gerhard for user gerhard.

Re: [1/2 OT?] Woody und Matrox-Treiber

2002-10-01 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] [01 10 02 13:51]: On Tue, 1 Oct 2002, Eckhard Hoeffner wrote: * Martin Samesch [EMAIL PROTECTED] [01 10 02 13:40]: ... $ man dpkg-divert Danke für den Hinweis. Ich weiß nur nicht, was für micht mehr Aufwand ist, da ich das dpkg-divert ansonsten nicht brauche

Schriften installieren

2002-10-01 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo, wie bekomme ich Schriften unter X installiert bzw. verfügbar? Die Schriften sollen Gimp und Openoffice zur Verfügung stehen Ich habe eine Schrift mittels tt2pt1 von ttf nach type convertiert. Dann habe ich die .afm nach /usr/share/fonts/afms/adobe kopiert Anschließend X neu gestartet.

Re: [1/2 OT?] Woody und Matrox-Treiber

2002-10-01 Diskussionsfäden Martin Samesch
Eckhard Hoeffner wrote: * Martin Samesch [EMAIL PROTECTED] [01 10 02 13:40]: Eckhard Hoeffner wrote: [...] Ich habe hier so ne G550. Die läuft mit den Matrox-Treibern eigentlich ohne Probleme. Das einzige Problem ist, dass man bei einem X-Update (debian=X-4.1 != G550) die Treiber

Re: [1/2 OT?] Woody und Matrox-Treiber

2002-10-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Martin Samesch [EMAIL PROTECTED] wrote: Eckhard Hoeffner wrote: [Treiber von Matrox] Ich habe hier so ne G550. Die läuft mit den Matrox-Treibern eigentlich ohne Probleme. Das einzige Problem ist, dass man bei einem X-Update (debian=X-4.1 != G550) die Treiber wieder in die entsprechenden

Re: SIS 5591 /AGP

2002-10-01 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
Am Mittwoch, 2. Oktober 2002 00:01 schrieb [EMAIL PROTECTED]@pop.macromedial.de: öhm, ich versteh dein Problem nicht, für AGP gibt es doch einen generischen SIS AGP Treiber, läuft bei mir Wunderbar. Entweder du verwendest den bf2.4 Kernel oder du baust dir selbst einen damit. Gruß Der

DOSemu, CUPS, Drucken

2002-10-01 Diskussionsfäden J . R . ter Haseborg
Moin, kennt sich jemand mit der DOS-Emulation DOSemu aus? Ich benutze FreeDOS in DOSemu auf meinem Debian-Rechner, auf dem ich alle meine Drucker in CUPS verwalte. Leider ist es mir nicht möglich, Druckaufträge aus der DOS-Emulation an das CUPS-Druckersystem weiterzugeben. Ich allen

Re: SIS 5591 /AGP

2002-10-01 Diskussionsfäden Helmut Halfmann
Am Dienstag, 1. Oktober 2002 09:20 schrieb Andreas Metzler: Helmut Halfmann [EMAIL PROTECTED] wrote: ? -v bitte. Du kannst jede von XFree86 unterstuetzte Grafikkarte nutzen, du hast nur kein DRI, d.h. impliziert bei den meisten Treibern leider auch den Verzicht auf 3D-Beschleunigung.

Re: Exim + Mutt Konfiguration

2002-10-01 Diskussionsfäden Robert Wilhelm Land
Guido Hennecke wrote: Das sind aber bitterste Grundlagen, die solltest Du dir erstmal anlesen. Sonst kommst Du nicht weiter. Wieso gibt mir dann isdninfo ein permission denied an? Irgendeine Datei im isdn System will nur den root Menschen sehen und das kann irgendwie nicht sein! Es stehen

Re: mutt, umlaute, xterm

2002-10-01 Diskussionsfäden Joachim Rinck
auch ich kriege keine umlaute zu sehen in mutt, habe locales schon umgestellt und gerade eben bemerkt: in iner textkonsole zeigt mir Hast Du auch LANG gesetzt? mach mal ein $ export LANG=de_DE ; mutt Ja, ist in /etc/profile drin, ich habs zur sicherheit auch nochmal eingegeben,

Re: DOSemu, CUPS, Drucken

2002-10-01 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo J.R. (Ewing ?), * J. R. ter Haseborg schrieb [01-10-02 15:44]: Ich allen Erläuterungen, die ich gefunden habe, wird das nur über das lpr-System und die entsprechenden Zeilen in der /etc/printcap gemacht. Leider benutze ich aber natürlich /etc/printcap.cups. Hat jemand Erfahrungen

Bizarrer Fehler beim Kernel kompilieren (2.4.18)

2002-10-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Leute, nachdem ich bereits ein dutzend 2.4.18er kompiliert habe, wollte ich heute für meinen SQL-Server einen neuen Backen. Erstes Problem: Wo ist die Semaphoren-Unterstützung mit 'make config' oder 'make menuconfig' ist sie nicht verfügbar. In der .config habe ich nichts

Re: WireLess LAN

2002-10-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, Am 01:36 2002-09-30 +0200 hat Ulf Wetzker geschrieben: man min. 600m im freien und wenn mans uebertreibt sogar paar kilometer wenn man 2 satschuesseln dranbastelt :) echt! Richtig, wenn Du 'Lucent ORINOCO' mit den YAGI-Antenne 12dbi verwendest SOWIE den 25mW WaveLAN-Cards, geht das

Re: dhclient beim booten

2002-10-01 Diskussionsfäden Alexander Duscheleit
Hallo Thorsten, * Thorsten Wilms [EMAIL PROTECTED] [01-10-02 13:46]: Hallo! dhclient funktioniert wunderbar, wenn ich es manuell aufrufe. startet aber nicht beim booten. Mit Woody mit installiert, mittlerweile distupgrade auf testing. In welchem / mit welchem Skript sollte dhclient

Re: Bizarrer Fehler beim Kernel kompilieren (2.4.18)

2002-10-01 Diskussionsfäden Christoph Maurer
Am Die, 01 Okt 2002 schrieb Michelle Konzack: Hallo Leute, nachdem ich bereits ein dutzend 2.4.18er kompiliert habe, wollte ich heute für meinen SQL-Server einen neuen Backen. Erstes Problem: Wo ist die Semaphoren-Unterstützung mit 'make config' oder 'make menuconfig' ist sie nicht

Re: Schriften installieren

2002-10-01 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Ralf Schmidt [EMAIL PROTECTED] [01 10 02 14:32]: Ich habe eine Schrift mittels tt2pt1 von ttf nach type convertiert. Dann habe ich die .afm nach /usr/share/fonts/afms/adobe kopiert Anschließend X neu gestartet. Die Schrift erscheint nicht in xfontsel Das ist Windows-Methode (bzw. war es bei

Re: Bizarrer Fehler beim Kernel kompilieren (2.4.18)

2002-10-01 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Die, 01 Okt 2002, Michelle Konzack wrote: gcc: Internal compiler error: program cc1 got fatal signal 11 http://www.bitwizard.nl/sig11/ google - sig11 - I'm feeling lucky Herzliche Grüße Norbert --- Norbert

Re: Exim + Mutt Konfiguration

2002-10-01 Diskussionsfäden Robert Wilhelm Land
Robert Wilhelm Land wrote: Guido Hennecke wrote:    Das sind aber bitterste Grundlagen, die solltest Du dir erstmal anlesen.  Sonst kommst Du nicht weiter. Wieso gibt mir dann isdninfo ein permission denied an? Irgendeine Datei im isdn System will nur den root Menschen sehen und das 

Re: SIS 5591 /AGP

2002-10-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Helmut Halfmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 1. Oktober 2002 09:20 schrieb Andreas Metzler: ? -v bitte. [...] 1. Ausgabe von lspci zeigt: 01:00.0 VGA compatible controller: nVidia [...] [Geforce4 Ti4400] [...] Hallo! Geforce 4 wird von XFree86 4.1.0 noch nicht unterstuetzt, verwende

Netzwerkkarte fest auf Fullduplex einstellen

2002-10-01 Diskussionsfäden Milosavljevic Dejan
Hallo Liste, vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben: Wie kann ich eine Intel Ethernet pro100 Netzwerkkarte unter Debian (Woody) fest auf 100 Mbit full duplex einstellen? Momentan steht die Karte auf Auto-Negotiation und das möchte ich nicht. Ach ja, die Karte wird mit einem Intel 82557

Re: DOSemu, CUPS, Drucken

2002-10-01 Diskussionsfäden Jan Remmer ter Haseborg
Am Dienstag, 1. Oktober 2002 15:55 schrieb Udo Mueller: Hallo J.R. (Ewing ?), * J. R. ter Haseborg schrieb [01-10-02 15:44]: Ich allen Erläuterungen, die ich gefunden habe, wird das nur über das lpr-System und die entsprechenden Zeilen in der /etc/printcap gemacht. Leider benutze ich

Re: Netzwerkkarte fest auf Fullduplex einstellen

2002-10-01 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Tue, 1 Oct 2002, Milosavljevic Dejan wrote: Hallo Liste, Hallo, vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben: Wie kann ich eine Intel Ethernet pro100 Netzwerkkarte unter Debian (Woody) fest auf 100 Mbit full duplex einstellen? Momentan steht die Karte auf Auto-Negotiation und das

Re: gute Einsteigerseite für Windowmaker gesucht

2002-10-01 Diskussionsfäden Udo Hassbach
Am Montag, 30. September 2002 21:52 schrieb Lothar Schweikle-Droll: Hallo Leute, bin gerade am testen vom WM. Nur irgendwie gefällt mir das aussehen der Fensterumrandung nicht. Habe aber (noch) keine Möglichkeit gefunden diese zu ändern. Suche deshalb eine gute einsteigerseite.

Re: smbfs-Probs

2002-10-01 Diskussionsfäden Udo Hassbach
Am Montag, 30. September 2002 17:07 schrieb Christoph Maurer: Am Mon, 30 Sep 2002 schrieb Udo Hassbach: Hallo, Am Freitag, 27. September 2002 15:02 schrieb Rainer Ellinger: Udo Hassbach schrieb: 07:17:35.731546 arp who-has windows.localnet tell linux.localnet 07:17:36.730293

Re: Netzwerkkarte fest auf Fullduplex einstellen

2002-10-01 Diskussionsfäden Milosavljevic Dejan
Hallo Adrian und Mailingliste, habe den entscheidenden Tip bekommen: Mit mii-diag hat die Karteneinstellung hingehauen, sogar im laufenden Betrieb ohne das Netz neu zu starten (ist der Firmen-Proxy). Klasse! Nochmals heissen Dank an alle, die mir so schnell geantwortet haben. Ich hoffe, daß

Re: Bootbild

2002-10-01 Diskussionsfäden Joerg Fick
Moin, Stephan Schiek [EMAIL PROTECTED] writes: Gibt es da auch ne Möglichkeit die Bootmeldungen bis zum login zu umgehen. apt-get install kernel-patch-lpp Selber ausprobiert mit Kernel 2.4.18 cu, Jörg -- Freiheit fuer Pinguine! -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Netzwerkkarte fest auf Fullduplex einstellen

2002-10-01 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Milosavljevic, * Milosavljevic Dejan schrieb [01-10-02 17:34]: Nochmals heissen Dank an alle, die mir so schnell geantwortet haben. Ich hoffe, daß ich auch mal jemanden so schnell helfen kann. Das wäre toll. Außerdem wäre es toll, wenn du keine vcards an die Liste senden würdest und

Re: mutt und gpg

2002-10-01 Diskussionsfäden michael bode
ch benutze die Muttrc aus /usr/share/doc/mutt/examples, ist das die, die du meinst? Wer ist mit du gemeint, etwa ich? Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte http://learn.to/quote Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte i Antwort:

Re: drive-image

2002-10-01 Diskussionsfäden michael bode
hallo vielen dank patimage ist das was ich suchte. gruß michael -- -- --- -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

OT: Quoting (was: Re: mutt und gpg)

2002-10-01 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Michael michael bode wrote: das nicht benutzen von du ist in bezug von http://learn.to/quote sinnvoll, ich werde das in zukunft unterlassen. sollte es auch persoenlich nicht korrekt empfunden worden sein, so tut mir das leid. Dann will ich mich 'mal als Außenstehender einmischen...

Riva TNT2 m64

2002-10-01 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Ich habe in einem PC eine Apollo Riva TNT2 stecken und möchte darauf Woody installieren, hab aber keine Ahnung, was für Kernelmodule ich auswählen muss, bzw. worauf ich beim X-Window System einrichten achten muss (ausser dass man nv auswählen muss, nicht?). Ich wäre dankbar für Hilfe,

Re: Riva TNT2 m64

2002-10-01 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] [01 10 02 19:14]: Hallo, Ich habe in einem PC eine Apollo Riva TNT2 stecken und möchte darauf Woody installieren, hab aber keine Ahnung, was für Kernelmodule ich auswählen muss, bzw. worauf ich beim X-Window System einrichten achten muss (ausser dass man nv

Re: Riva TNT2 m64

2002-10-01 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Patrick Patrick Pletscher wrote: Ich habe in einem PC eine Apollo Riva TNT2 stecken und möchte darauf Woody installieren, hab aber keine Ahnung, was für Kernelmodule ich auswählen muss, bzw. worauf ich beim X-Window System einrichten achten muss (ausser dass man nv auswählen muss,

Re: Riva TNT2 m64

2002-10-01 Diskussionsfäden Dirk Haage
On Tue, 1 Oct 2002 19:14:40 +0200 Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Ich habe in einem PC eine Apollo Riva TNT2 stecken und möchte darauf Woody installieren, hab aber keine Ahnung, was für Kernelmodule ich auswählen muss, bzw. worauf ich beim X-Window System einrichten

Re: Riva TNT2 m64

2002-10-01 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Eigentlich auf nichts weiter. Dachte ich eben auch und installierte alles einmal, aber der gdm will einfach nicht starten!? Vielen Dank für euere schnellen Antworten Grüsse Patrick -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: Riva TNT2 m64

2002-10-01 Diskussionsfäden Dirk Haage
On Tue, 1 Oct 2002 19:45:05 +0200 Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] wrote: Eigentlich auf nichts weiter. Dachte ich eben auch und installierte alles einmal, aber der gdm will einfach nicht starten!? Na, lass den doch erstmal weg. mach mal ein startx und guck dir danach

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-01 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Guido Hennecke schrieb: SSH root Login will man ohnehin nicht. Also abschalten. Da mir Sicherheit wichtiger ist, wie nachplappern, will ich das schon. -- [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Bizarrer Fehler beim Kernel kompilieren (2.4.18)

2002-10-01 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Michelle Konzack schrieb: nachdem ich bereits ein dutzend 2.4.18er kompiliert habe, wollte ich heute für meinen SQL-Server einen neuen Backen. Was für ein Zufall. Ich benutze auch meinen. Eigentlich dachte ich immer, ich bin der Einzige. Wo ist die Semaphoren-Unterstützung mit 'make config'

Re: [1/2 OT?] Woody und Matrox-Treiber

2002-10-01 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Eduard Bloch schrieb: Klar, die eigenen Treiber sind closed-source, aber das ist üblich in der Branche. Die Lizenzparanoia kann ich zwar nicht verstehen, aber da stecken wohl die Marketingleute dahinter. Die Marketingfritzen sind es nicht. Open Source ist praktiziertes Marketing in

Re: mutt und gpg

2002-10-01 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
michael bode schrieb: das problem sh: line 1: pgpewrap: command not found bleibt das gleiche sowohl mit der ueber apt-get install installierten Bevor Du Dich in technische Details verlierst, kümmere Dich bitte zuerst darum, dass die Antworten richtig einsortiert werden können. Deinen

Re: smbfs-Probs

2002-10-01 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Udo Hassbach schrieb: Das wär dann mein nächster Schritt gewesen. Erstmal teste ich aber, was Rainer Ellinger dazu geschrieben hat. Und eins habe ich vergessen: die Ausgabe von iptables -vnL Falls Du ip (Paket iproute) nicht installiert bekommst, geht auch die Ausgabe von ifconfig und route

Re: Debian 3.0 Fragen Unstimmigkeiten

2002-10-01 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Adrian Bunk schrieb: Nein, beide Ausgaben sollten für installierte Pakete identisch sein. Zeige mal ein Beispiel. Du erzaehlst da Schmarrn. Mach' einmal ein Stimmt. Leider ohne Kaiser davor, sonst hätte ich mir direkt zwei Teller davon ausgedruckt. Ich hatte es sogar vorher getestet und

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-01 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner
* Guido Hennecke [EMAIL PROTECTED] [01 10 02 20:08]: Hallo Rainer, At 01.10.2002, Rainer Ellinger wrote: Guido Hennecke schrieb: SSH root Login will man ohnehin nicht. Also abschalten. Da mir Sicherheit wichtiger ist, wie nachplappern, will ich das schon. Ah, Du moechtest root Login via

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-01 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo an alle Guido Hennecke wrote: Hallo Eckhard, At 01.10.2002, Eckhard Hoeffner wrote: * Guido Hennecke [EMAIL PROTECTED] [01 10 02 20:08]: Hallo Rainer, At 01.10.2002, Rainer Ellinger wrote: Guido Hennecke schrieb: SSH root Login will man ohnehin nicht. Also

Re: mutt und gpg

2002-10-01 Diskussionsfäden Kai Wilke
Am Tue, Oct 01, 2002 at 06:09:00PM +0200, schrieb michael bode: das problem sh: line 1: pgpewrap: command not found High, ich habe zwar nicht mehr alle mails, aber ich glaube mich dran zu erinnern, das dir schon jemand geschrieben hat:Schau mal ob pgpewrap in deinem $PATH liegt. Schreib

Re: Riva TNT2 m64

2002-10-01 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, also hier mal die EE-Zeile aus /var/log/XFree86.0.log: (EE) Screen(s) found but none have a usable configuration und Fatal server error: no screens found Ich hoffe das hilft euch etwas weiter, danke vielmals fur eure Hilfe grusse Patrick -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

kernel 2.4.18 P2/Mosix1.7.0..

2002-10-01 Diskussionsfäden Kai Wilke
High Leute, Ich komme einfach nicht mit woody weiter. Alles läuft mit woodys Kernel-2.4.18-bf2.4 reibungslos. Wenn ich nun einen Standart-Kernel-2.4.18+Mosix1.7.0-patch-2.4.18+ide*patch kompiliere, ob nun mit Debians Config oder meiner, startet das OS nicht mehr richtig. Mal bis Openssh, mal

kerneli, crypto-fs in woody?

2002-10-01 Diskussionsfäden Marc Haber
Hi, wie sieht es unter Woody eigentlich mit dem Support der kerneli-Optionen, z.B. für Crypto-Filesysteme aus? Da ich meine Kernel grundsätzlich selbst baue, sollte die Anwendung des kerneli-Patches ja kein allzu grosses Problem darstellen. Sind aber z.B. die util-linux Packages aus woody für

Re: Riva TNT2 m64

2002-10-01 Diskussionsfäden Olaf Weßels
Am Dienstag, 1. Oktober 2002 20:46 schrieb Patrick Pletscher: Hallo, also hier mal die EE-Zeile aus /var/log/XFree86.0.log: (EE) Screen(s) found but none have a usable configuration und Fatal server error: no screens found Ich hoffe das hilft euch etwas weiter, danke vielmals fur eure

Re: Riva TNT2 m64

2002-10-01 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Patrick Patrick Pletscher wrote: (EE) Screen(s) found but none have a usable configuration und Fatal server error: no screens found Ich hoffe das hilft euch etwas weiter, danke vielmals fur eure Hilfe Das ist etwas wenig. Die Zeilen davor wären noch wichtig. Und außerdem die

apt-setup fuegt keinen neuen Server hinzu

2002-10-01 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Hallo, wenn ich dies hier in der Manpage zu apt-setup lese: apt-setup is an interactive program that simplifies adding sources to apt's sources.list. It knows about all the major debian mirrors and can help you select one. dann müsste mir apt-setup (als root

Re: Black-/Whitlist für den ssh deamon

2002-10-01 Diskussionsfäden Marcus Fihlon
Am Die, 2002-10-01 um 20.21 schrieb Guido Hennecke: c) ssh login nur fuer normale User. Root werden kann man immer noch. Es gibt Situationen, in denen kann sich kein normaler User mehr einloggen. Nur root wäre dies noch möglich. Was dann? Okay, ziemlich weit her geholt, aber möglich...

Re: Black-/Whitlist fr den ssh deamon

2002-10-01 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Marcus, * Marcus Fihlon schrieb [01-10-02 21:57]: Am Die, 2002-10-01 um 20.21 schrieb Guido Hennecke: c) ssh login nur fuer normale User. Root werden kann man immer noch. Es gibt Situationen, in denen kann sich kein normaler User mehr einloggen. Nur root wäre dies noch

Re: GGQmpeg spielt kein mp3 !

2002-10-01 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Branko, * Branko Sinkovic schrieb [01-10-02 22:11]: Ich möchte gerne die mp3 Dateien auf der Windowspartition mit GQmpeg abspielen. Obwohl ich auf die Partition zugreifen und die Files in GQmpeg-Player laden kann, funkt es nicht. Wenn ich die Playtaste anklicke läuft der Player

Re: Riva TNT2 m64

2002-10-01 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Das ist etwas wenig. Die Zeilen davor wären noch wichtig. Und außerdem die Section Screen aus XF86Config-4 (bzw. siehe Rainers Vorschlag). Bei Section Screen steht folgendes: Identifier Default Screen Device Generic Video Card Monitor Generic Monitor DefaultDepth

JDK 1.4.1 mit Mozilla

2002-10-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, habe das Java SDK 1.4.1 von Sun runtergeladen und installiert. Mein Problem ist das das Plugin nicht von Mozilla erkannt wird. Selbiger ist aus woody. Sowohl Realplayer als auch Flash laufen problemlos, aber das Java Plugin wird nicht mal in about:plugins gelistet. Hat jemand eine Idee

Re: JDK 1.4.1 mit Mozilla

2002-10-01 Diskussionsfäden Heiko Heil
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [01.10.2002 22:22]: habe das Java SDK 1.4.1 von Sun runtergeladen und installiert. Mein Problem ist das das Plugin nicht von Mozilla erkannt wird. [...] Schau mal im List-archive oder via google nach... Wurde vor kurzem erst erläutert. Date: Tue, 17 Sep 2002

Re: apt-setup fuegt keinen neuen Server hinzu

2002-10-01 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, Marcus Fihlon [EMAIL PROTECTED] schrieb am 01 Oct 2002 21:52:00 +0200:: Hallo, wenn ich dies hier in der Manpage zu apt-setup lese: apt-setup is an interactive program that simplifies adding sources to apt's sources.list. It knows about all the major

Re: Riva TNT2 m64

2002-10-01 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Patrick Pletscher wrote: (==) NV(0): Using HW cursor (==) NV(0): Using Framebuffer device (II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/linux/libfbdevhw.a (II) Module fbdevhw: vendor=The XFree86 Project compiled for 4.1.0.1, module version = 0.0.2 (II) Unloading

  1   2   >