Re: Kein cdrom0-Verzeichnis in /media unter Sarge

2005-09-22 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo Ulrich, 2005/9/22, Ulrich Möhrke [EMAIL PROTECTED]: Hallo Thomas, Am Mittwoch, den 21.09.2005, 11:55 +0200 schrieb Thomas Schönhoff: Hallo, Ich kenne Discover nicht richtig, aber wahrscheinlich wird /media jedesmal beim Start davon neu angelegt oder es räumt mit anderer Logik auf.

Re: dpkg: error

2005-09-22 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 21 September 2005 21:35 schrieb Klaus Becker: openoffice.org-core04 openoffice.org-core04u openoffice.org-core05 openoffice.org-pyuno openoffice.org-testtool vmwareworkstation Wenn mich nicht alles täuscht sind das hier doch Pakete von OOo 2Beta die eigendlich als rpm vorliegen

Re: Kein cdrom0-Verzeichnis in /media unter Sarge

2005-09-22 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo nochmal, 2005/9/22, Ulrich Möhrke [EMAIL PROTECTED]: Hallo Thomas, Am Mittwoch, den 21.09.2005, 11:55 +0200 schrieb Thomas Schönhoff: Ich kenne Discover nicht richtig, aber wahrscheinlich wird /media jedesmal beim Start davon neu angelegt oder es räumt mit anderer Logik auf. Das

Re: dpkg: error

2005-09-22 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Jeudi 22 Septembre 2005 09:07, Christian Frommeyer a écrit : Am Mittwoch 21 September 2005 21:35 schrieb Klaus Becker: openoffice.org-core04 openoffice.org-core04u openoffice.org-core05 openoffice.org-pyuno openoffice.org-testtool vmwareworkstation Wenn mich nicht alles täuscht sind das

Re: Fehler bei apt-get

2005-09-22 Diskussionsfäden Nina Eichler
Danke schon mal für Eure Antworten, ich hab wohl wirklich Mist gebaut! Ich habe jetzt die Zeile APT::Force-LoopBreak 1 aus der apt.conf rausgenommen. Außerdem hab ich in der source.list die Quelle für die unstable Pakete entfernt und wie von Martin empfolen die folgenden Zeilen hinzugefügt:

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-22 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo Dirk, dirk.finkeldey schrieb: ... Die Boards haben alle (?) Dual-Channel, d.h. Du mußt zwingend zwei *identische* Riegel kaufen! Schon abweichende Chip-Bestückung (auf dem einen 8 Stück, auf dem anderen nur 4 Stück so als Beispiel) kann schon das Nicht-funktionieren bedingen. Stand auch

[SOLVED]Re: Kein cdrom0-Verzeichnis in /media unter Sarge

2005-09-22 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo, Am 22.09.05 schrieb Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED]: Hallo nochmal, 2005/9/22, Ulrich Möhrke [EMAIL PROTECTED]: Hallo Thomas, Am Mittwoch, den 21.09.2005, 11:55 +0200 schrieb Thomas Schönhoff: Also das Problem ist überraschend gelöst! Die Lösung ist erstaunlich einfach, denn

Re: dpkg: error

2005-09-22 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 22 September 2005 09:20 schrieb Klaus Becker: Die Lösung ist also tar.gz-Pakete zu benutzen, wenn ich ein Programm brauche und kein deb vorliegt? Das ist denke ich Geschmackssache. Man sollte halt Pakete, die nicht zur offiziellen Distri gehören etwas genauer im Auge behalten.

Re: Java installing

2005-09-22 Diskussionsfäden Roberto Mura
Hi, links to debian-unofficial.org has solved my problem. Thanks a lot to Daniel and all people in this ML. ;-) See you early. Bye. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

drucken unter CUPS / RAW druckt PDF Quellcode

2005-09-22 Diskussionsfäden Alexander Petri
Hallo, ich habe einen HP LaserJet 5p an meinen LinuxServer angeschlossen. Darüber drucke ich mit meinen WindowsClients ich leite die Druckausgaben als RAW weiter (hab den HP5/5P Postscript Treiber auf Win installiert) nun ist es so das er mir entweder nichts oder den Quellcode (bei PDFs)

Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-22 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 22.09.2005, 00:19 +0200 schrieb gerhard: Am Mittwoch 21 September 2005 15:27 schrieb Daniel Leidert: Ja klar. Alibi-Argument? Ich traue Opera, aber warum soll ich dir oder den Binary-only-Paketen in deinem Repository trauen? Wunschdenken, dass du und alle Uploader liebe,

/dev/ttyI*

2005-09-22 Diskussionsfäden Klaus Wacker
Liebe Zielgruppe, ich habe ein Problem mit vboxgetty: Es findet sein Device File nicht. Ich starte es mit I6:2345:respawn:/usr/sbin/vboxgetty -d /dev/ttyI6 in inittab. Tatsächlich existiert /dev/ttyI6 nicht. Wenn ich ttyI6 per Hand erzeuge (mit mknod, chmod, chown), geht es bis zum nächsten

Re: drucken unter CUPS / RAW druckt PDF Quellcode

2005-09-22 Diskussionsfäden Dirk Wernien
Am Donnerstag, 22. September 2005 10:57 schrieb Alexander Petri: Hallo, Hallo Alexander, ich habe einen HP LaserJet 5p an meinen LinuxServer angeschlossen. Darüber drucke ich mit meinen WindowsClients ich leite die Druckausgaben als RAW weiter (hab den HP5/5P Postscript Treiber auf Win

Re: drucken unter CUPS / RAW druckt PDF Quellcode

2005-09-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Alexander, Alexander Petri, 22.09.2005 (d.m.y): ich habe einen HP LaserJet 5p an meinen LinuxServer angeschlossen. Darüber drucke ich mit meinen WindowsClients ich leite die Druckausgaben als RAW weiter (hab den HP5/5P Postscript Treiber auf Win installiert) nun ist es so das er mir

Sony DSC-S50 unter Debian

2005-09-22 Diskussionsfäden Mario Vogl
Hallo, ich habe noch ein Problem mit Debian 3.1, wie kann ich auf meine Digicam am USB Anschluss zugreifen? Unter SuSE hab ich das Ding einfach angesteckt und ein paar Sekunden später hatte ich eine Konqueror verlinkung auf dem Desktop und konnte problemlos als usb-storages darauf zugreifen.

Sony DSC-S50 unter Debian

2005-09-22 Diskussionsfäden Mario Vogl
Hallo, ich habe noch ein Problem mit Debian 3.1, wie kann ich auf meine Digicam am USB Anschluss zugreifen? Unter SuSE hab ich das Ding einfach angesteckt und ein paar Sekunden später hatte ich eine Konqueror verlinkung auf dem Desktop und konnte problemlos als usb-storages darauf zugreifen.

Re: drucken unter CUPS / RAW druckt PDF Quellcode

2005-09-22 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Vielleicht ist das eine Hilfe bei der Fehlersuche: PS in der Version 3 druckt auchj PDFs direkt, also nicht durch einen Treiber geschickt, sondern raw, exakt so, wie die Datei vorliegt. Bis Version 2 (im Drucker!) werden nur PostScript-Dateien selbst direkt richtig gedruckt. Gerhard --

Re: drucken unter CUPS / RAW druckt PDF Quellcode

2005-09-22 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Alexander, Alexander Petri [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe einen HP LaserJet 5p an meinen LinuxServer angeschlossen. Darüber drucke ich mit meinen WindowsClients ich leite die Druckausgaben als RAW weiter (hab den HP5/5P Postscript Treiber auf Win installiert) Der HP LaserJet 5P ist

Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-22 Diskussionsfäden Marc Blumentritt
Daniel Baumann schrieb: deb http://ftp.debian-unofficial.org/debian sarge main contrib non-free restricted Die Seite kannte ich noch nicht. Danke Marc -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Essenz: Linuxkompatibilität: Hardware fü r Wohnzimmer-PC

2005-09-22 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo zusammen, erstmal vielen, vielen Dank für die zahlreichen und sehr hilfreichen Replys im Thread Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC. Ich bin sehr froh, dass ich gefragt habe, einige Dinge sind mir jetzt deutlich klarer als vorher! Da der Thread sehr lang geworden ist,

Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-22 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Daniel Leidert wrote: Als Beispiel, wie ich beides vereinen kann, sei das fglrx-installer-Paket genannt (und schau mal auf die Warnhinweise auf Flavios Seite). Da wird konsistent das Paket vom Hersteller geholt und in den Prozess des Paketebaus eingebunden. Vorausgesetzt, man versteht auch

Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-22 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Hallo Liste, nach nunmehr recht kurzen 5 Monaten mit Linux möchte ich jetzt versuchen, mich an einen kleinen Server/Router für mein Heimnetzwerk zu machen. Ich weiß, dass Server und Router eigentlich zwei getrennte Maschinen sein sollten, und der Server am Besten noch in einer DMZ stehen sollte,

Re: drucken unter CUPS / RAW druckt PDF Quellcode

2005-09-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Wernien, 22.09.2005 (d.m.y): Ich benutze für den Win-Cilent meiner Frau Samba+Cups, das geht ganz prima, nur muß man dann halt einen Samba zusätzlich laufen lassen. Und warum soll man mit einem weiteren Daemon eine zusaetzliche Fehlerquelle mit ins Spiel bringen? Windows

hdparm und USB/Firewire Platte

2005-09-22 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo alle zusammen, wie kann ich mit hdparm bestimmte Parameter für eine IDE-Platte in einem externen Gehäuse mit USB/Firewire-Anschluss einstellen? Selbst das Abfragen der Plattenparamter bringt schon einen Fehler. hdparm -i /dev/sdb /dev/sdb: HDIO_GET_IDENTITY failed: Invalid argument Geht

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-22 Diskussionsfäden Florian Schnabel
'n haufen fragen auf einmal .. mal sehen ... Claudius Hubig wrote: Hallo Liste, nach nunmehr recht kurzen 5 Monaten mit Linux möchte ich jetzt versuchen, mich an einen kleinen Server/Router für mein Heimnetzwerk zu machen. Ich weiß, dass Server und Router eigentlich zwei getrennte Maschinen

Re: Essenz: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-22 Diskussionsfäden Michael Windelen
- AMD Athlon 64 3200+ (OPGA, Venice), 1000 MHz (HyperTransport) - CPU-Kühler Thermaltake Sonic Tower (passiv), 15cm hoch, 11,2 breit (wird spannend, ob der ins Gehäuse paßt :-) Hallo, wenn der Passivelüfter nicht passt kann ich Dir sonst den Arctic-Cooling Freezer 64 Pro wärmstens empfehlen.

[OT] Fragen zum Asus A8V Deluxe Mainboard

2005-09-22 Diskussionsfäden Markus Schulz
Hallo, nachdem ich mitbekommen habe, das einige hier das gleiche Mainboard einsetzen habe ich dazu noch einige Linux/Debian und nicht Linux spezifische Fragen dazu. * Wake On LAN: Mir ist aufgefallen, das das Mainboard den Netzwerk-Link der onboard Netzwerkkarte erst zuschaltet sobald unter

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-22 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
On Thu, September 22, 2005 16:54, Claudius Hubig said: Hallo Claudius, Die Anforderungen an den Server sind die Folgenden: 1. Routing der Pakete von einem, maximal zwei Clients (DSL-1000) (iptables?) 2. Webserver (apache?) mit PHP 3. ddclient (dürfte kein Problem sein) 4. DNS-Server 5.

Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-22 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 22.09.2005, 14:33 +0200 schrieb Daniel Baumann: Daniel Leidert wrote: Als Beispiel, wie ich beides vereinen kann, sei das fglrx-installer-Paket genannt (und schau mal auf die Warnhinweise auf Flavios Seite). Da wird konsistent das Paket vom Hersteller geholt und in den

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-22 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Florian Schnabel [EMAIL PROTECTED] wrote: 'n haufen fragen auf einmal .. mal sehen ... Mhm, ja, aber ich schick lieber eine große als viele kleine Mails jein ... bis auf webserver sehe ich da keine probleme, der PC hat für das alter recht viel arbeitsspeicher. kommt dannd rauf an was du auf

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-22 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Mittwoch, den 21.09.2005, 19:10 +0200 schrieb André Bischof: Hallo Peter, Peter Kuechler schrieb: ... Hab ich auch gedacht, leider kann er den Hersteller scheinbar nicht erkennen. Ich werde mich aber jetzt ausloggen und die Kiste kurz aufschrauben, melde mich in ca 10 Minuten wieder;-))

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-22 Diskussionsfäden Marcel Gschwandl
wozu du allerdings einen eigenen DNS-server willst verstehe cih nciht ganz Ich schon, ich hab es auch am liebsten, wenn ich zwar dhcp einsetzen jedoch trotzdem all meine Rechner per Namen ansprechen kann und da braucht man halt nen dns :-). nach der grundinstallation würde ich noch folgende

Re: Fehler bei apt-get

2005-09-22 Diskussionsfäden Sven Hartge
Nina Eichler [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Installation klappt jedoch immernoch nicht, ich bekomme folgende Fehlermeldung: apt-get install clamav libclamav1 Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done You might want to run `apt-get -f install' to correct these: The

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-22 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Dachte ich auch schon dran wenn dann etwas fehlt kannst du es einfach nachinstallieren. Ja, aber was? Ist dhcp3-server das was ich (für den DHCP-Server) brauche? ja, genau :-) Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Wie druckt man eigentlich mit dem Opera? Und anderes...

2005-09-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, ich habe mir mal das Opera-.deb von opera.com heruntergeladen und den Opera installiert. Wenn es adblock+ für ihn gäbe, könnte er sogar auf Dauer interessant werden;-) Aber momentan stehen dem noch andere Barrieren im Weg, vielleicht kann die ja jemand aus dem Weg räumen helfen: - wie

Re: Essenz: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-22 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo Michael, Michael Windelen schrieb: - AMD Athlon 64 3200+ (OPGA, Venice), 1000 MHz (HyperTransport) - CPU-Kühler Thermaltake Sonic Tower (passiv), 15cm hoch, 11,2 breit (wird spannend, ob der ins Gehäuse paßt :-) Hallo, wenn der Passivelüfter nicht passt kann ich Dir sonst den

Re: Wie druckt man eigentlich mit dem Opera? Und anderes...

2005-09-22 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Leute, ich habe mir mal das Opera-.deb von opera.com heruntergeladen und den Opera installiert. Wenn es adblock+ für ihn gäbe, könnte er sogar auf Dauer interessant werden;-) Was ist'n das *nochniegebrauchthab*? Aber momentan stehen dem noch andere

NFS lock exclusive

2005-09-22 Diskussionsfäden Franz Pammer
Hallo Liste, ich habe das Problem dass ich bei einen NFS mount die Files nicht exklusive loggen kann, dadurch kann eine Anwendung ihre Files nicht schreiben. Folgedes System benutze ich Debian Sarge Kernel 2.6.8-2-686 (Debian default Kernel) nfs-common ist installiert

Re: Gnome in etch kaputt?

2005-09-22 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Andreas, Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote: * Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] [050920 16:14]: [ verschiedene Probleme mit etch und png-Dateien in unterschiedlichen Programmen ] Kann mir jemand einen Tipp geben in welcher Richtung ich suchen sollte? Bei einer libpng? Habe

Re: Essenz: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-22 Diskussionsfäden Michael Windelen
Na hoffentlich ist auch sonst alles leise bei dir, sonst wundert mich das nicht ;-) Nee, der Rest ist auch schön leise :), die Gehäuselüftung wird von 2 120mm Papstlüftern übernommen (mit reduzierter Drehzahl) außerdem sind die auf Gummi gelagert, damit so wenig wie möglich Vibrationen

Re: drucken unter CUPS / RAW druckt PDF Quellcode

2005-09-22 Diskussionsfäden Dirk Wernien
Am Donnerstag, 22. September 2005 15:07 schrieb Christian Schmidt: Hallo Dirk, Hallo Christian, Dirk Wernien, 22.09.2005 (d.m.y): Ich benutze für den Win-Cilent meiner Frau Samba+Cups, das geht ganz prima, nur muß man dann halt einen Samba zusätzlich laufen lassen. Und warum soll man

Re: Essenz: Linuxkompatibil ität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Sep 22, 2005 at 03:17:11PM +0200, Michael Windelen wrote: wenn der Passivelüfter nicht passt kann ich Dir sonst den Arctic-Cooling Freezer 64 Pro wärmstens empfehlen. Der ist mit seinen 0,8 Sone so leise das ich Ihn nicht in meinem Rechner hören kann, bei einer sehr vernünftigen

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Sep 22, 2005 at 03:52:43PM +0200, Marcel Gschwandl wrote: bind9 (DNS ... wenn der wirklich gewünscht ist :-) bind find ich für den Anfang ein bisschen overkill, ich würde da eher dnsmasq vorschlagen, das ist dann dns- und dhcp-Server zu gleich. Sehe ich nicht so. Soo schwierig ist der

Wie realmedia-stream speichern?

2005-09-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, kann man das, was man dort bekommt, irgendwie speichern und dann lokal bzw. in Ruhe ansehen? http://www.tagesschau.de/video/0,1315,OID4766940_RESms256_PLYinternal_NAV_BAB,00.html ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | | Visit my homepage:

Fonts nach Aktualisierung

2005-09-22 Diskussionsfäden Wolfgang Egger
Servus miteinand, ich hab gestern mein Sarge d.h. XFree aktualisiert. Seitdem kommt es mir so vor, als seien die Fonts plötzlich pixelig. Bilde ich mir das nur ein, oder kann das tatsächlich sein? Haben andere das auch beobachtet? Muss ich vielleicht irgendwo irgendwas neu konfigurieren, um

Re: Locale falsch?

2005-09-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.09.05 02:42:08, Michael Rex wrote: Quoth Andreas Pakulat: On 15.09.05 00:08:18, Michael Rex wrote: Zumindest zeigt amaroK auch alte MP3s, die ich noch mit ISO-5589-15 gerippt habe, korrekt an. Ist ja auch richtig, aber UTF-8 kodierte id3's zeigt er nicht korrekt an. In einer UTF-8

Re: Wie druckt man eigentlich mit dem Opera? Und anderes...

2005-09-22 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [22-09-05 15:20]: Hi Leute, ich habe mir mal das Opera-.deb von opera.com heruntergeladen und den Opera installiert. Wenn es adblock+ für ihn gäbe, könnte er sogar auf Dauer interessant werden;-) Aber momentan stehen dem noch andere Barrieren im Weg,

Re: Essenz: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-22 Diskussionsfäden Michael Windelen
Pro? Gibts da jetzt ne andere Variante? Ich habe nur den Freezer64 und kann das für diesen bestätigen: so gut wie unhörbar. ciao, Dirk Japp, es gibt nun auch den Ultra mit mehr Luftdurchsatz, allerdings ist der anders aufgebaut (der Lüfter bläßt wieder richtung CPU). VG Michael --

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.09.05 16:51:53, Dirk Salva wrote: On Thu, Sep 22, 2005 at 03:52:43PM +0200, Marcel Gschwandl wrote: bind9 (DNS ... wenn der wirklich gewünscht ist :-) bind find ich für den Anfang ein bisschen overkill, ich würde da eher dnsmasq vorschlagen, das ist dann dns- und dhcp-Server zu

Re: drucken unter CUPS / RAW druckt PDF Quellcode

2005-09-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Wernien, 22.09.2005 (d.m.y): Am Donnerstag, 22. September 2005 15:07 schrieb Christian Schmidt: Dirk Wernien, 22.09.2005 (d.m.y): Ich benutze für den Win-Cilent meiner Frau Samba+Cups, das geht ganz prima, nur muß man dann halt einen Samba zusätzlich laufen lassen.

Re: Wie realmedia-stream speichern?

2005-09-22 Diskussionsfäden Thomas Moritz
Am Donnerstag, 22. September 2005 16:45 schrieb Dirk Salva: Hallo Dirk, kann man das, was man dort bekommt, irgendwie speichern und dann lokal bzw. in Ruhe ansehen? http://www.tagesschau.de/video/0,1315,OID4766940_RESms256_PLYinte rnal_NAV_BAB,00.html 1. Du stellst auf der Seite bei Video

Re: hdparm und USB/Firewire Platte

2005-09-22 Diskussionsfäden Peter Blancke
Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] dixit: wie kann ich mit hdparm bestimmte Parameter für eine IDE-Platte in einem externen Gehäuse mit USB/Firewire-Anschluss einstellen? Vermutlich gar nicht. Bei mir erscheinen aehnliche Fehlermeldungen und ich interpretiere den Absatz ,[ Aus man hdparm: ]

Re: Gigabit-LAN NAS bzw. SAN

2005-09-22 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Sonntag 18 September 2005 15:52 schrieb Matthias Houdek: Hallo Andre Bischof, hallo auch an alle anderen Am Sonntag, 18. September 2005 00:39 schrieb Andre Bischof: Hallo zusammen, ich möchte gern an meinen Linux-Server ein externes Gehäuse mit IDE-Festplatten anschließen. Am

HDD Activity LED leuchtet dauerhaft

2005-09-22 Diskussionsfäden Bastian Schern
Hallo, ich habe ein Problem mit dem SUPERMICRO P8SCT Mainboard (http://www.supermicro.com/products/motherboard/P4/E7221/P8SCT.cfm): Sobald der SATA-Treiber geladen ist leuchtet die HDD Activity LED dauerhaft. Das Leuchten kann nicht an einer verpolten LED kommen, denn die fängt erst an zu

Re: Opera-Browser jetzt kostenlos erhältlich

2005-09-22 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Daniel Leidert wrote: JFTR: Es benötigt keine dev-Pakete, um ein Archiv zu holen, zu entpacken und daraus das Paket zu bauen. Kommt aufs Paket an. 2. mehr Aufwand, sowohl zeitlich gesehen als auch von den eingesetzen Ressourcen. Nein. definitiv nicht. Du benötigst so oder so das Quellpaket,

Re: Gigabit-LAN NAS bzw. SAN

2005-09-22 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Montag 19 September 2005 21:50 schrieb Matthias Houdek: Hallo Jan Luehr, hallo auch an alle anderen Am Sonntag, 18. September 2005 23:17 schrieb Jan Luehr: ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. September 2005 17:26 schrieb Matthias Houdek: Hallo Andre Bischof, hallo auch an alle

HDD oder Controller defekt?

2005-09-22 Diskussionsfäden Gerald Holl
Hallo! Nach langem hab ich wieder mal smartctl gestartet und den Output genauer angeschaut. Und dann auch noch die smartctl Einträge im syslog. Folgendes kommt da permanent vor: Sep 22 17:34:41 sokrates smartd[827]: Device: /dev/hdb, SMART Prefailure Attribute: 1 Raw_Read_Error_Rate changed from

Re: Gnome in etch kaputt?

2005-09-22 Diskussionsfäden Tim Boneko
Frank Dietrich schrieb: Hallo an euch, Hallo an dich! Sofort sichtbarer Fehler im Gnome-Menü werden keine PNG Symbole mehr angezeigt. Ich hatte hier neulich ein ähnliches Problem mit sarge; zufällig kam ich drauf, dass gconf nicht installiert war. Natürlich war es das mal; wo es

Re: /dev/ttyI*

2005-09-22 Diskussionsfäden Christoph Fritz
On Thursday 22 September 2005 11:53, Klaus Wacker wrote: /dev liegt also in einer Ramdisk - kein Wunder, dass Änderungen beim Neustart verschwinden. Du hast 'udev' am Laufen Kann mir jemand erklären, was der Hintergrund dieser Verwirrung ist und was ich jetzt machen soll? man udev

Re: problem mit griechischen kleinbuchstaben in xfig

2005-09-22 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo Matthias, Matthias Blau [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich möchte in xfig griechische Kleinbuchstaben einfügen. Verwende für den Text das Flag special und sag einfach $\Gamma+\alpha=\xi$. Schöne Grüße, Jörg. -- Je planmäßiger ein Mensch vorgeht, desto stärker mag ihn der Zufall treffen.

GZIP=--rsyncable je Zeile oder einmal?

2005-09-22 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo, ich möchte gerne die gzip-Option --rsyncable benutzen, pipe aber tar durch gzip. Ich habe sowas gefunden: GZIP=--rsyncable tar zcvf toto.tar.gz /toto Muss ich die GZIP-Option jedesmal voranschreiben, wenn ich verschiedene tars in einem Shellskript mache, oder reicht es einmal am

Re: GZIP=--rsyncable je Zeile oder einmal?

2005-09-22 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Thu, Sep 22, 2005 at 07:49:36PM +0200, André Bischof wrote: Muss ich die GZIP-Option jedesmal voranschreiben, wenn ich verschiedene tars in einem Shellskript mache, oder reicht es einmal am Anfang GZIP=--rsyncable zu schreiben? Ich denke du musst es entweder immer davor schreiben oder

Re: Wie druckt man eigentlich mit dem Opera? Und anderes...

2005-09-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Sep 22, 2005 at 06:42:22PM +0200, Goran Ristic wrote: ich habe mir mal das Opera-.deb von opera.com heruntergeladen und den Opera installiert. Wenn es adblock+ für ihn gäbe, könnte er sogar auf Dauer interessant werden;-) Aber momentan stehen dem noch andere apt-get install privoxy.

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Sep 22, 2005 at 05:58:18PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Für einfache Anwendungsfälle ist der bind9 + DNS-HOWTO wirklich _sehr_ einfach aufzusetzen. Jedenfalls aus meiner Perspektive (hab das ja grad gemacht). Den dhcpd zum laufen zu kriegen ist noch einfacher, nur beide zusammen will

Re: Essenz: Linuxkompatibil ität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Sep 22, 2005 at 05:16:24PM +0200, Michael Windelen wrote: Pro? Gibts da jetzt ne andere Variante? Ich habe nur den Freezer64 und kann das für diesen bestätigen: so gut wie unhörbar. Japp, es gibt nun auch den Ultra mit mehr Luftdurchsatz, allerdings ist der anders aufgebaut (der

Wieso funktioniert das mounten von CF-Karten so mistig?

2005-09-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi, Situation: Debian Sarge, Kernel 2.6.11, udev. folgendes: [EMAIL PROTECTED]:~# mount /dev/sda1 /usbstick mount: Gerätedatei /dev/sda1 existiert nicht [EMAIL PROTECTED]:~# mount /dev/sda /usbstick mount: Sie müssen den Dateisystemtyp angeben [EMAIL PROTECTED]:~# mount /dev/sda /usbstick mount:

Re: Wie realmedia-stream speichern?

2005-09-22 Diskussionsfäden Thomas Moritz
/2005/0922/TV-20050922-1628-4801.rv.lo.rm Um sicher zu gehen habe ich den Stream mit ISDN (kotz) komplett runtergeladen (11,0MB). Ergebnis: Laeuft! mplayer -cache 16384 -dumpstream URL -dumpfile tagesschau.rm (URL ist natuerlich die obige!) MfG Th. Moritz -- Hallo... Sie muessen sich verwaehlt

Re: GZIP=--rsyncable je Zeile oder einmal?

2005-09-22 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo Peter, Peter Wiersig schrieb: On Thu, Sep 22, 2005 at 07:49:36PM +0200, André Bischof wrote: Muss ich die GZIP-Option jedesmal voranschreiben, wenn ich verschiedene tars in einem Shellskript mache, oder reicht es einmal am Anfang GZIP=--rsyncable zu schreiben? Ich denke du musst es

Re: Essenz: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-22 Diskussionsfäden André Bischof
Dirk Salva schrieb: ... man den? Ein Athlon64 (was hab ich überhaupt? Ich glaube 3500+ ... genau) wird hier unter Linux selten wärmer als 33/34°C, mit normalem Freezer64 (bei Board- und Plattentemperatur von ~33°C). BTW, wo ist eigentlich die kritische Temperaturgrenze für IDE-Platten? Meine

Re: Wieso funktioniert das mounten von CF-Karten so mistig?

2005-09-22 Diskussionsfäden Thomas Moritz
Am Donnerstag, 22. September 2005 19:11 schrieb Dirk Salva: Schon wieder Du:-) Situation: Debian Sarge, Kernel 2.6.11, udev. folgendes: [EMAIL PROTECTED]:~# mount /dev/sda1 /usbstick mount: Gerätedatei /dev/sda1 existiert nicht [EMAIL PROTECTED]:~# mount /dev/sda /usbstick mount: Sie

Re: Wie druckt man eigentlich mit dem Opera? Und anderes...

2005-09-22 Diskussionsfäden Gerhard Lindel
- wie bringe ich ihm bei, das es schon so einige Sachen im System gibt? So kann/will er z.B. Java nicht, das ist natürlich Mist so: Evtl. ein Hinweis: Bei mir waren die Rechte von /usr/java/jre1.5.0_04/lib/i386 nicht gesetzt, d.h. nur root hatte Zugriff. Nach setzten der Rechte für den User

Re: Wie druckt man eigentlich mit dem Opera? Und anderes...

2005-09-22 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [22-09-05 15:20]: :~$ dchroot -d opera (32bit) opera opera: [java] Disabling java due to potential problems. If you know what you are doing, you can set the environment variable OPERA_FORCE_JAVA_ENABLED to '1' to override this. Start Opera with '-debugjava'

Re: Wie realmedia-stream speichern?

2005-09-22 Diskussionsfäden Thomas Moritz
Am Donnerstag, 22. September 2005 18:47 schrieb Goran Ristic: Hallo, Goran kann man das, was man dort bekommt, irgendwie speichern und dann lokal bzw. in Ruhe ansehen? http://www.tagesschau.de/video/0,1315,OID4766940_RESms256_PLYint ernal_NAV_BAB,00.html Ich hab das mal für

Re: drucken unter CUPS / RAW druckt PDF Quellcode

2005-09-22 Diskussionsfäden Dirk Wernien
Hi Christian, Am Donnerstag, 22. September 2005 17:21 schrieb Christian Schmidt: Hallo Dirk, Ich benutze für den Win-Cilent meiner Frau Samba+Cups, das geht ganz prima, nur muß man dann halt einen Samba zusätzlich laufen lassen. Und warum soll man mit einem weiteren Daemon

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.09.05 19:26:13, Dirk Salva wrote: On Thu, Sep 22, 2005 at 05:58:18PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Für einfache Anwendungsfälle ist der bind9 + DNS-HOWTO wirklich _sehr_ einfach aufzusetzen. Jedenfalls aus meiner Perspektive (hab das ja grad gemacht). Den dhcpd zum laufen zu kriegen

Re: hdparm und USB/Firewire Platte

2005-09-22 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Peter, Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] dixit: wie kann ich mit hdparm bestimmte Parameter für eine IDE-Platte in einem externen Gehäuse mit USB/Firewire-Anschluss einstellen? und ich interpretiere den Absatz ,[ Aus man hdparm: ] | hdparm

Re: Essenz: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-22 Diskussionsfäden Patrick Wunderlich
André Bischof schrieb: - AMD Athlon 64 3200+ (OPGA, Venice), 1000 MHz (HyperTransport) - CPU-Kühler Thermaltake Sonic Tower (passiv), 15cm hoch, 11,2 breit (wird spannend, ob der ins Gehäuse paßt :-) Ich bin ja eigentlich auch ein Freund von passiv kühlen! Allerdings musst du da ziemlich

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-22 Diskussionsfäden Patrick Wunderlich
Claudius Hubig schrieb: Hallo Liste, nach nunmehr recht kurzen 5 Monaten mit Linux möchte ich jetzt versuchen, mich an einen kleinen Server/Router für mein Heimnetzwerk zu machen. Ich weiß, dass Server und Router eigentlich zwei getrennte Maschinen sein sollten, und der Server am Besten noch in

Re: dhcpd liefert mir 1 DNS-Server zuviel

2005-09-22 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Wed, 21 Sep 2005, Andreas Pakulat wrote: [EMAIL PROTECTED]:~dnswalk .apaku.dnsalias.org. Checking .apaku.dnsalias.org. BAD: .apaku.dnsalias.org. has only one authoritative nameserver Getting zone transfer of .apaku.dnsalias.org. from neo.apaku.dnsalias.org...done.

Re: problem mit griechischen kleinbuchstaben in xfig

2005-09-22 Diskussionsfäden Matthias Grzeschik
Hallo Joerg, On Thu, Sep 22, 2005 at 04:46:12PM +, Joerg Sommer wrote: ich möchte in xfig griechische Kleinbuchstaben einfügen. Verwende für den Text das Flag special und sag einfach $\Gamma+\alpha=\xi$. wenn ich mich nicht irre, funktioniert dies doch nur, wenn man beim exportieren

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-22 Diskussionsfäden Matthias Reinhardt
Am Donnerstag, 22. September 2005 21:35 schrieb Patrick Wunderlich: Claudius Hubig schrieb: Hallo Liste, nach nunmehr recht kurzen 5 Monaten mit Linux möchte ich jetzt versuchen, mich an einen kleinen Server/Router für mein Heimnetzwerk zu machen. Ich weiß, dass Server und Router

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-22 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Donnerstag 22 September 2005 21:35 schrieb Patrick Wunderlich: Claudius Hubig schrieb: Hallo Liste, nach nunmehr recht kurzen 5 Monaten mit Linux möchte ich jetzt versuchen, mich an einen kleinen Server/Router für mein Heimnetzwerk zu machen. Ich weiß, dass Server und Router

Re: Essenz: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-22 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Donnerstag 22 September 2005 20:17 schrieb André Bischof: Dirk Salva schrieb: ... man den? Ein Athlon64 (was hab ich überhaupt? Ich glaube 3500+ ... genau) wird hier unter Linux selten wärmer als 33/34°C, mit normalem Freezer64 (bei Board- und Plattentemperatur von ~33°C). BTW, wo

Re: Wie druckt man eigentlich mit dem Opera? Und anderes...

2005-09-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Sep 22, 2005 at 08:26:41PM +0200, Gerhard Lindel wrote: Evtl. ein Hinweis: Bei mir waren die Rechte von /usr/java/jre1.5.0_04/lib/i386 /usr/java/? Sowas krudes gips hier nicht. Aber ich kann Dich beruhigen, die Rechte stimmen. Sonst würde Java ja gar nicht funktionieren. Ist auch

Re: Wieso funktioniert das mounten von CF-Karten so mistig?

2005-09-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Sep 22, 2005 at 08:23:12PM +0200, Thomas Moritz wrote: Schon wieder Du:-) Tja. Mich sieht man hier öfter;-) Lass doch mal tail -F /var/log/messages in einer root-console mitlaufen. Du wirst feststellen, Du bist einfach zu schnell fuer Dein System:-) Ein Computer macht doch auch nur

Re: Essenz: Linuxkompatibil ität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Sep 22, 2005 at 08:17:50PM +0200, André Bischof wrote: BTW, wo ist eigentlich die kritische Temperaturgrenze für IDE-Platten? Meine laufen bei 39-42° je nach Raumtemperatur, ist das zu viel? Nö, das sollten sie problemlos verpacken. Im Notebook die wird bis 49°C warm. Allerdings leidet

Re: hdparm und USB/Firewire Platte

2005-09-22 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED]: Hallo alle zusammen, wie kann ich mit hdparm bestimmte Parameter für eine IDE-Platte in einem externen Gehäuse mit USB/Firewire-Anschluss einstellen? Selbst das Abfragen der Plattenparamter bringt schon einen Fehler. Versuch mal blktool. Es ist wie

Re: HDD oder Controller defekt?

2005-09-22 Diskussionsfäden Sven Hartge
Gerald Holl [EMAIL PROTECTED] wrote: Sep 22 17:34:41 sokrates smartd[827]: Device: /dev/hdb, SMART Prefailure Attribute: 1 Raw_Read_Error_Rate changed from 62 to 63 Sep 22 17:34:42 sokrates smartd[827]: Device: /dev/hdc, SMART Prefailure Attribute: 1 Raw_Read_Error_Rate changed from 54 to

Re: dpkg: error

2005-09-22 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mercredi 21 Septembre 2005 22:55, Hans-Georg Bork a écrit : Moin, On Wed, Sep 21, 2005 at 09:41:38PM +0200, Klaus Becker wrote: Le Mercredi 21 Septembre 2005 20:56, Hans-Georg Bork a écrit : [...] Evtl. hilft ein (temporaeres) dpkg -r libxorg-x11 ... Du meinst, ich sollte

Re: drucken unter CUPS / RAW druckt PDF Quellcode

2005-09-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Wernien, 22.09.2005 (d.m.y): Am Donnerstag, 22. September 2005 17:21 schrieb Christian Schmidt: Hallo Dirk, Ich benutze für den Win-Cilent meiner Frau Samba+Cups, das geht ganz prima, nur muß man dann halt einen Samba zusätzlich laufen lassen. Und

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-22 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Ich nehme an dhcp+autodns-dhcp+bind9? Ich hab jetzt dhcp3 und der will irgendwie nicht - der macht keinerlei Anstalten ein DNS-Update auszuführen. Aber siehe dazu auch den längeren Thread von mir und Thomas Anthepot (Puh hoffentlich hab ich den Nachnamen jetzt richtig aus

USB-HD automatisch mounten

2005-09-22 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Moin Neue USB-HD, hotplug arbeitet einwandfrei. Devicefiles werden zugeordnet, manuelles Mounten klappt. Für das automatische Mounten soll angeblich der Gnome-Volume-Manager hinreichend sein. Ich habe ihn installiert (inkl. hal, udev und dem ganzen abhängigen Zeug), aber es hilft nicht.

Re: dhcpd liefert mir 1 DNS-Server zuviel

2005-09-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.09.05 21:49:26, Thomas Antepoth wrote: On Wed, 21 Sep 2005, Andreas Pakulat wrote: [EMAIL PROTECTED]:~dnswalk .apaku.dnsalias.org. Checking .apaku.dnsalias.org. BAD: .apaku.dnsalias.org. has only one authoritative nameserver Getting zone transfer of .apaku.dnsalias.org. from

Re: USB-HD automatisch mounten

2005-09-22 Diskussionsfäden Sven Hartge
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Für das automatische Mounten soll angeblich der Gnome-Volume-Manager hinreichend sein. Ich habe ihn installiert (inkl. hal, udev und dem ganzen abhängigen Zeug), aber es hilft nicht. Schlimmer noch, ich finde keinerlei logs, die mir dazu irgendetwas

Re: dhcpd liefert mir 1 DNS-Server zuviel

2005-09-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.09.05 23:23:50, Andreas Pakulat wrote: tcpdump -Xnr blubb.dmp Ich lass das mal, denn der tcpdump hat auf allen 3 Interfaces _kein_ Paket mitgeloggt. Sprich der DHCPd versucht es erst gar nicht. Ich poste jetzt (sicherheitshalber) nochmal meine DHCP-Config, vllt. faellt dir was auf

Re: USB-HD automatisch mounten

2005-09-22 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Sven Hartge wrote: Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Für das automatische Mounten soll angeblich der Gnome-Volume-Manager hinreichend sein. Ich habe ihn installiert (inkl. hal, udev und dem ganzen abhängigen Zeug), aber es hilft nicht. Schlimmer noch, ich finde keinerlei logs, die mir

Re: USB-HD automatisch mounten

2005-09-22 Diskussionsfäden Sven Hartge
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge wrote: Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Für das automatische Mounten soll angeblich der Gnome-Volume-Manager hinreichend sein. Ich habe ihn installiert (inkl. hal, udev und dem ganzen abhängigen Zeug), aber es hilft nicht. Schlimmer

Re: USB-HD automatisch mounten

2005-09-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.09.05 23:03:59, Rüdiger Noack wrote: Moin Neue USB-HD, hotplug arbeitet einwandfrei. Devicefiles werden zugeordnet, manuelles Mounten klappt. Für das automatische Mounten soll angeblich der Gnome-Volume-Manager hinreichend sein. Ich habe ihn installiert (inkl. hal, udev und dem

Re: dhcpd liefert mir 1 DNS-Server zuviel

2005-09-22 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Thu, Sep 22, 2005 at 11:43:02PM +0200, Andreas Pakulat wrote: [...] subnet 192.168.2.0 netmask 255.255.255.0 { option routers 192.168.2.1; option broadcast-address 192.168.1.255; ^ die Adresse liegt im falschen subnet;

Re: Kleiner Server/Router: Hard- und Software

2005-09-22 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Sep 22, 2005 at 09:05:23PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Für einfache Anwendungsfälle ist der bind9 + DNS-HOWTO wirklich _sehr_ einfach aufzusetzen. Jedenfalls aus meiner Perspektive (hab das ja grad gemacht). Den dhcpd zum laufen zu kriegen ist noch einfacher, nur beide

  1   2   >