Re: DNS/routing madness

2006-01-24 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Christoph Anton Mitterer, hallo auch an alle anderen

Am Dienstag, 24. Januar 2006 02:10 schrieb Christoph Anton Mitterer:
 Hallöchen,..

 Ich hab hier ein paar Problemchen,...

 Also folgende Konfiguration bei mir:
 /etc/network/interfaces:
 auto lo eth0 eth1 internet

 #The loopback network interface
 iface lo inet loopback

 #Studentenwohnheim (=GLH)/Münchner Wissenschaftsnetz
 iface eth0 inet dhcp
 hostname zi318

 #interface an dem des ADSL modem hängt
 iface eth1 inet static
 address 10.1.0.1
 netmask 255.255.0.0

IIRC wird dies ja nur der Form halber verwendet, eigentlich kommuniziert 
eth1 in diesem Fall auf Layer 2 mit dem ADSL-Modem.

 iface internet inet ppp
 provider Arcor
 # please do not modify the following line
 pre-up /sbin/ifconfig eth1 up # line maintained by pppoeconf

 Mein Debian ist sid,... als dhcp verwende ich dhcp-client.

 1) Routing Ärgernisse

 Wenn in meiner /etc/ppp/peers/Arcor ...
 a) nicht replacedefaultroute steht und die Reihenfolge auto lo eth0
 eth1 internet (also erst GLH dann Arcor) dann schaut die
 Routingtabelle so aus, das als default route nur des Gateway vom GLH
 drinn steht, des ich vom dhcp bekomme
 Bedeuted also defaultroute in der peers config, dass er nur dann ne
 Default route dazu macht,... wenn noch gar keine vorhanden ist?

Es ist nur eine Defaultroute möglich. Wenn also replacedefaultroute 
deaktiviert ist ...

 b) nicht replacedefaultroute steht und die Reihenfolge auto lo
 internet eth0 eth1 (also erst Arcor dann GLH) dann schaut die
 Routingtabelle so aus, das als default route sowohl GLH als auch ppp0
 (sprich Arcor) drinn ist,...

Gut, man kann zwar mehrere Default-Gateways eintragen, aber die 
Routingtabelle wird per First-Match abgearbeitet. Praktisch gibt es 
also nur eine, die erste. Und sinnvoller Weise wird wohl jede neue 
Defaultroute _vor_ eine eventuell schon bestehende geschrieben (und 
damit die alte deaktiviert, bis die neuere wieder entfernt wird). Der 
ppp-Deamon ersetzt aber nur.

 Des dumme ist nur er nimmt GLH als 1. Priorität (ich nehme mal an
 dass diese bei der Ausgabe von route ganz oben steht zeigt an, dass
 diese die erste default route ist, oder irr ich mich da?)

Genau so.

 = Deswegen hab ich replacedefaultroute in des peers file
 geschrieben,... Dadurch gehen zwar beide Netzte
 (Arcor/Internet/ppp0,.. und das lokale Hausnetz) leider steht aber
 NUR noch arcor als route drinn,.. sprich, wenn Arcor ausfällt,.. wird
 nicht GLH als default route genommen (was ja auch ins internet
 ging,.. nur viel langsamer und die Hälfte aller ports gefiltert)

 = gibt es nen Weg, pppd so zu konfigurieren, dass er die Arcor route
 hinzufügt (und zwar als 1.) aber die GLH nicht löscht? (damit ich nen
 fallback habe)
 Wichtig ist halt wie gesagt, dass Arcor als Hauptverbindung ins Netz
 genommen wird.

replacedefaultroute drin lassen. Eigentlich sollte beim Trennen der 
ppp-Verbindung die alte Route wieder zurück gesetzt werden (IIRC). Wenn 
nicht, dann halt nach dem Trennen der ppp-Verbindung das eth0 eine neue 
DHCP-Abfrage starten lassen (Ich hab kein ppp mehr auf meinem Rechner, 
aber IIRC gab es da Möglichkeiten in einem ppp-down-Ordner oder so).

 2) DNS Ärgernisse:

 Ok,.. jetzt is es so,...
 Arcor liefert mir 2 Nameserver,.. GLH liefert mir 1 Nameserver und
 ein search Eintrag (für resolv.conf),.. und selber hätte ich noch
 gern nen statischen search Eintrag.

 In der standard-Einstellung geht, so wie ich des sehe, resolv.conf
 so,.. dass er die der Reihe nach abprobiert (die nameserver
 entries),.. (ich verwende nicht die option round).

 Ich hätte gern folgendes:
 nameserver Arcor1
 nameserver Arcor2
 nameserver GLH
 search scientia.net des was GLH dhcp mir liefert

 Jetzt ist es nur leider so, dass der dhcp client des folgender maßen
 macht. bzw. der pppd (weis nicht geau welcher da für was
 verantwortlich ist.)
 Der GLH ns wird gar nicht erst eigetragen / oder überschrieben.
 Des search des was GLH dhcp mir liefert wird eingetragen.
 Des was ich selber statisch eingab (search scientia.net) wird
 gelöscht/überschrieben (btw. ich gab des ein als pppd down war,..
 d.h. resolv.conf.pppd-back dürfte mir nicht zwischenfunken.

 Wie kann ich das am _saubersten_ lösen?

 Ich hätt halt auch gerne, dass wenn Arcor down geht (ppp) dass dann
 nur noch glh drinnen steht,..
 und dass wenn eth0 (=GLH interface) down ist, dass im search NUR
 scientia.net steht.

Siehe oben.

-- 
Gruß
MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Apache2

2006-01-24 Diskussionsfäden Sascha Bieler
Hallo zusammen,

kann mir bitte irgendjemand helfen, wie ich aus dem apache deutsche
Fehlermeldungen rauszaubere. Ich habe keine Ahnung, wo ich was falsch
konfiguriert habe oder was ich nachinstallieren soll, damit das funtioniert.

Z.B. auch Horde und web-cyradm zeigen nur englisch an, egal welche Sprache
ich auswähle.

Vielen Dank für die Mühe

Sascha



Re: Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???

2006-01-24 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Mithomas,

Am Montag, 23. Januar 2006 17:16 schrieb Mithomas:
 Matthias Houdek schrieb:
  Hallo marcel, hallo auch an alle anderen
 
  Am Sonntag, 22. Januar 2006 20:08 schrieb marcel:
 Mi.Thomaschewski schrieb:
  [root-Passwort für ISDN]
 
 man sudo
 
  ... oder den betreffenden User in eine Gruppe isdn aufnehmen. Und
  natürlich dafür sorgen, dass die ISDN-Programme für
  Gruppenmitglieder von isdn ausführbar sind.
  Ggf. reicht auch die Mitgliedschaft in der Gruppe dialout - die ist
  per default vorhanden und genau für diesen Zweck gedacht.
  Wahrscheinlich stimmen dann auch schon alle Ausführungsrechte (beim
  Modem klappt es).

 Hallo MaxX

 hat leider nicht geklappt!

 Im KUser Menü habe ich den Benutzer aufgerufen und editiert-In der
 Gruppe dialout wird trotzdem nach dem Rootpasswort gefragt.

OK, dann ist bei ISDN mehr nötig.

Ich habe kein ISDN mehr in Benutzung, daher in den Wind geschossen:

- Gibt es schon eine Gruppe isdn? Wenn ja ... - Siehe oben

- Alternative: in alle Menüeinträge/Verknüpfungen, bei denen das 
root-Passwort abgefragt wird, ein 'sudo' vor den eigentlichen Befehl 
schreiben. Außerdem in die Datei /etc/sudoers folgendes hinzufügen:

entweder (relativ unsicher, da für Mitglieder von 'dilaout' alles 
erlaubt ist):

%dialoutALL = (ALL) ALL

oder (besser, aber aufwändiger):

Cmnd_Alias  ISDN = Liste aller ISDN-Befehle, mit Komma getrennt
%dialoutALL = ISDN

Das sollte dann klappen (ist aber ungetestet und bedarf evtl noch 
Feinarbeit). Vielleicht gibt es auch eine bessere Lösung, die in der 
Distri schon dafür vorgesehen ist - evtl. mal Google befragen?

Axo: Schreibst du in die %dialout-Zeile hinter das = NOPASSWD:, dann 
wird nach keinem Passwort mehr gefragt (sonst nach dem Passwort des 
jeweiligen Users). -- vgl. man sudoers, für Einsteiger erst mal die 
Examples ganz unten analysieren und verstehen.

 Trotz oder gerade solcher Hürden bin ich von XP ausgestiegen und
 bleibe auch dabei.

*freu*

-- 
Gruß
MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



cups-pdf Dateigrösse

2006-01-24 Diskussionsfäden Olaf Baumgärtner









Ich mal wieder ;-)



Habe grad aus Langeweile mal cups-pdf installiert und
über Samba freigegeben.



Unter windows hab ich einen PS Drucker von HP gewählt.



Soweit so gut, es druckt und wird auch im HOME
abgelegt.



Nur was mich stört ist, dass die Datei so groß
(9 seitige Worddatei als PDF ca. 25 MB) ist.



Kann man irgendwo eine Komprimierung einstellen? Oder
gibt es eine bessere Lösung als die von mir oben beschriebene?



Gruss Olaf








Re: Apache2

2006-01-24 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Sascha Bieler wrote:
 Hallo zusammen,
 
 kann mir bitte irgendjemand helfen, wie ich aus dem apache deutsche
 Fehlermeldungen rauszaubere. Ich habe keine Ahnung, wo ich was falsch
 konfiguriert habe oder was ich nachinstallieren soll, damit das funtioniert.
 
 Z.B. auch Horde und web-cyradm zeigen nur englisch an, egal welche Sprache
 ich auswähle.
 
 Vielen Dank für die Mühe
 
Hallo Sascha,
wenn du einen neuen Thread dafür aufmachst, wird dir sicher schneller
geholfen. Außerdem könnte noch die folgende Mailingliste für dich
interessant sein: users-de@httpd.apache.org


-- 
Linux-User #271918 with the Linux Counter, http://counter.li.org/



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: php with mysql

2006-01-24 Diskussionsfäden Markus Braun

Es waere schoen wenn du fuer spaetere Interessenten deinen Loesungsweg
kurz beschreiben koenntest. Fuers Archiv.


Ehrlich gesagt, weiss ich es selber nicht genau warum es jetzt geht.
Habe nur so 10 mal den apachen neugestartet. Habe in der Php.ini die 
extensions ganz unten hingeschrieben.

Bei den paketen war alles schon installiert.

DEnke eher dass das System einen hänger gehabt hat, weil wie gesagt, alle 
pakete waren schon immer installiert und auch die neusten laut apt-get.


sorry das ich nicht mehr dazu sagen kann.

_
Haben Spinnen Ohren? Finden Sie es heraus – mit dem MSN Suche Superquiz via  
http://www.msn-superquiz.de  Jetzt mitmachen und gewinnen!



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Interfaces wlan0 und eth0 gleiche IP vergeben

2006-01-24 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute,

ich habe einen Rechner der via eth0 per Kabel an einem Switch und dann
am Router hängt. Da dieser Rechner nicht immer an ist, wird das
Kabel nur bei Bedarf verlegt und mit dem Switch verbunden. Switch und
Rechner sind immer verbunden.
Jetzt möchte ich diese Kabellegerei nur noch machen wenn ich große
Datenmengen zum Rechner schaufeln muss. Für den normalen Zugriff habe
ich jetzt einen WLanstick (USB) gekauft. Ich möchte aber beiden
Interfaces die gleiche IP vergeben (wegen putty, X-weiterleitung, ports
etc) und wenn der Stick drin ist, soll dieser Verwendung finden und
eth0 abgeschaltet sein.

Wie kann ich das machen?


Danke und Gruss

Dirk
-- 
This is Linux Land-
In silent nights you can hear the windows machines rebooting

PGP Key ID: 0x935F4826


signature.asc
Description: PGP signature


Re: Interfaces wlan0 und eth0 gleiche IP vergeben

2006-01-24 Diskussionsfäden Marcus Fritzsch
Hallo Dirk

On 1/24/06, Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote:
 ich habe einen Rechner der via eth0 per Kabel an einem Switch und dann
 am Router hängt. Da dieser Rechner nicht immer an ist, wird das
 Kabel nur bei Bedarf verlegt und mit dem Switch verbunden. Switch und
 Rechner sind immer verbunden.
 Jetzt möchte ich diese Kabellegerei nur noch machen wenn ich große
 Datenmengen zum Rechner schaufeln muss. Für den normalen Zugriff habe
 ich jetzt einen WLanstick (USB) gekauft. Ich möchte aber beiden
 Interfaces die gleiche IP vergeben (wegen putty, X-weiterleitung, ports
 etc) und wenn der Stick drin ist, soll dieser Verwendung finden und
 eth0 abgeschaltet sein.

Ich kenne das Problem. Da beide die selbe IP haben sollen muessen die
im gleichen Netz sein (jedoch nicht beide gleichzeitig da ;)) -
Serverseitig kannst du das mit bridging regeln. Also dein lan und wlan
zusammen-bridgen (ich entschuldige mich hiermit offiziell fuer die
Wortwahl), i.e. ein Netz draus machen, sodass du nur einmal nen dhcp
laufen laesst, oder es mit statischen ip's regelst.

Ich hab dieses spielchen das letzte mal mit nem 2.4er gemacht und bin
demzufolge nicht unbedingt auf dem laufenden.

Weitere informationen:
apt-cache show bridge-utils


schoen Gruss, Marcus



leistungsstarkes Programm für EPS files gesucht

2006-01-24 Diskussionsfäden Moritz Karbach
Hi Liste!

Ich suche ein leistungsstarkes Programm um EPS Vektorgrafiken zu editieren. 
Also ich habe schon EPS files, die ich anpassen möchte. XFig ist mir da ein 
wenig umständlich (so es das überhaupt kann).

Habt ihr einen Tipp? Sollte in testing sein.

Gruß,

- Mo



Re: Interfaces wlan0 und eth0 gleiche IP vergeben

2006-01-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.01.06 11:01:22, Dirk Schleicher wrote:
 Jetzt möchte ich diese Kabellegerei nur noch machen wenn ich große
 Datenmengen zum Rechner schaufeln muss. Für den normalen Zugriff habe
 ich jetzt einen WLanstick (USB) gekauft. Ich möchte aber beiden
 Interfaces die gleiche IP vergeben (wegen putty, X-weiterleitung, ports
 etc) und wenn der Stick drin ist, soll dieser Verwendung finden und
 eth0 abgeschaltet sein.

Ich weiss das ist ne total bescheuerte Frage, aber wenn du sowieso nur
fuer ganz bestimmte Aktionen das Kabel anstoepselst, wieso muss der
WLAN-Stick waehrend der Zeit ueberhaupt ausgeschaltet werden? Du kannst
doch den eth0 ne neue IP geben und deine Daten darueber schaufeln...

Waehrenddessen laeuft der normale Verkehr weiter ueber wlan0, musst
nur zusehen das das eth0 Interface keine default-Route setzt sondern die
fuer wlan0 bestehen bleibt. Ich wuerde dann beide wegen der Einfachheit
auch jeweils in ein eigenes Netz packen.

Andreas

-- 
Everything that you know is wrong, but you can be straightened out.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



wifi-radar

2006-01-24 Diskussionsfäden Stefan Pampel
Hallo,

Ich habe auf ubuntu wifi-radar http://www.bitbuilder.com/wifi_radar/
gesehen und bin schwer beeindruckt. Ich habe die *.deb files und
tarballs versucht und bekomme folgende Meldung, die offensichtlich von
Python stammt:

Traceback (most recent call last):
  File /usr/sbin/wifi-radar, line 1795, in ?
import gtk, gobject
  File /usr/lib/python2.3/site-packages/gtk-2.0/gtk/__init__.py, line
37, in ?
from _gtk import *
RuntimeError: could not open display

Ich habe bereits python2.3-gtk2 und python2.4-gkt2 und auch das
python-gtk2 aus etch versucht aber komme nicht weiter. Hat es jemand
schon zum laufen bekommen?

Danke

Stefan Pampel


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Apache2

2006-01-24 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 24 Januar 2006 10:12 schrieb Paul Puschmann:
 wenn du einen neuen Thread dafür aufmachst, wird dir sicher schneller
 geholfen.

Hat er doch... oder etwa nicht?

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



[OT] Suche CAN-PCCard für Linux

2006-01-24 Diskussionsfäden Georg Lohrer
Hallo zusammen,

hat jemand eine CAN-PCCard im Einsatz. Also eine PCCard, die auf dem CAN-Bus
senden und empfangen kann. Und das Ganze natürlich unter Linux. Gibts da eine
Empfehlung?

Ciao, Georg



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: leistungsstarkes Programm für EPS files gesucht

2006-01-24 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Dienstag, 24. Januar 2006 11:56 schrieb Moritz Karbach:

 Programm um EPS Vektorgrafiken zu editieren.

pstoedit (Kommandozeile) - Skencil-Format (sk, ehedem Sketch), xfig, svg, ...
Scribus kann EPS auch editierbar importieren.

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Hilbricht

-- 
Dr. Tobias Hilbricht
Linopus Satz und Grafik
www.linopus.de



Re: Kein Header-Eintrag von amavis

2006-01-24 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Monday 23 January 2006 23:39, Al Bogner wrote:
 Am Montag, 23. Januar 2006 00:22 schrieb Christoph Haas:
  Irgendwie fehlt mir hier der content_filter, der überhaupt Mails zu
  AMaViS schickt. Trotzdem sieht man in deinem Mail-Header was von Port
  10024. Wo kommt das her? Oder habe ich deine Konfiguration noch nicht
  ganz verstanden?

 Ja, das war das Problem, aber ganz sauber habe ich es noch immer nicht
 geschafft, Viren werden aber geblockt. Spambewertung wird keine
 angezeigt.

Prüf mal die Werte für $sa_tag_level_deflt. Das könnte dein Problem sein.

 Mit dieser Meldung kann ich nichts anfangen.
 warning: connect to transport smtp-amavis: No such file or directory

Dir fehlt eine Definition für den Dienst smtp-amavis in deiner master.cf.

 Christoph
-- 
Never trust a system administrator who wears a tie and suit.



Re: Scribus - Schwarz drucken

2006-01-24 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Sonntag, 22. Januar 2006 17:58 schrieb Rainer Koenig:
 Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] writes:
  Könnte das nicht mir turboprint zusammnhängen bzw. müsste man dem nicht 
  sagen, können, dass er nur die Schwarze-Patrone nutzen darf?

 Turboprint hat soweit ich weiß keinen Schalter für sowas.

Doch.
In xtpconfig Grafik - Farbregler berücksichtigen - Erweitert

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Hilbricht

-- 
Dr. Tobias Hilbricht
Linopus Satz und Grafik
www.linopus.de



Re: Apache2

2006-01-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.01.06 12:33:22, Christian Frommeyer wrote:
 Am Dienstag 24 Januar 2006 10:12 schrieb Paul Puschmann:
  wenn du einen neuen Thread dafür aufmachst, wird dir sicher schneller
  geholfen.
 
 Hat er doch... oder etwa nicht?

Jepp hat er.

Andreas

-- 
You will have domestic happiness and faithful friends.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Netzwerkdrucker

2006-01-24 Diskussionsfäden Andreas Maier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
 
Hallo!

Ich habe da ein Problem mit einem (Netz-)Drucker.
Also folgende Konfiguration:
HP LaserJet 1320 mit einem PrintServer am lokalen Netz angeschlossen.
IP des PrintServers: 192.168.192.254
Unter Windoof kann ich den Drucker über TCP/IP installieren und drucken.
Ich möchten nun aber den Drucker auf meinem Debian Linux Server mit
CUPS installieren und dann mit Samba freigeben:

lpadmin -p LaserJet -E -v socket://11.22.33.44 -m laserjet.ppd

Das nimmt er zwar, aber ich kann keine Testseite drucken.
Was mache ich falsch?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß Andreas

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2 (MingW32)
Comment: GnuPT 2.7.2
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
 
iD8DBQFD1hooGnMhJzZABcsRAjp9AKDeYy9mi7UvQKKAodbrazun/5foFgCeOHtq
w1mCKbUyEuIPM36avPlKMrw=
=lmEo
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wifi-radar

2006-01-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.01.06 12:26:07, Stefan Pampel wrote:
 tarballs versucht und bekomme folgende Meldung, die offensichtlich von
 Python stammt:

Jaein.

 Traceback (most recent call last):
   File /usr/sbin/wifi-radar, line 1795, in ?
 import gtk, gobject
   File /usr/lib/python2.3/site-packages/gtk-2.0/gtk/__init__.py, line
 37, in ?
 from _gtk import *
 RuntimeError: could not open display

Das hat nichts mit gtk zu tun, das Problem ist das wifi-radar keinen
Zugriff auf das X11-Display bekommt. Entweder du startest das Programm
nicht aus X11 herau. Oder du startest wifi-radar als ein anderer User
als der die X11-Sitzung gestartet hat und hast dem User keinen Zugriff
gewaehrt.

Google mal nach X11 MIT Cookie. Das sollte irgendwie mit xauth gehen.

Alternative waere vllt. kdesu, gksu oder xsu

Andreas

-- 
Don't kiss an elephant on the lips today.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Netzwerkdrucker

2006-01-24 Diskussionsfäden Georg Lohrer
Hi,

Zitat von Andreas Maier [EMAIL PROTECTED]:

 lpadmin -p LaserJet -E -v socket://11.22.33.44 -m laserjet.ppd

Nur so als Idee: bei mir steht bei der socket: Angabe immer neben der IP-Adresse
auch noch der Port dabei, also: socket://11.22.33.44:9100

Ciao, Georg





-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Apache2

2006-01-24 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Andreas Pakulat wrote:
 On 24.01.06 12:33:22, Christian Frommeyer wrote:
 
Am Dienstag 24 Januar 2006 10:12 schrieb Paul Puschmann:

wenn du einen neuen Thread dafür aufmachst, wird dir sicher schneller
geholfen.

Hat er doch... oder etwa nicht?
 
 Jepp hat er.
 
Okay, dann habe ich mich wohl von meinem Thunderbrid täuschen lassen.
*grml* So langsam aber sicher geht mir Thunderbird auf den Senkel.

Paul
-- 
Linux-User #271918 with the Linux Counter, http://counter.li.org/



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


RE: Apache2

2006-01-24 Diskussionsfäden Sascha Bieler
 -Original Message-
 From: Paul Puschmann [mailto:[EMAIL PROTECTED]
 Sent: Tuesday, January 24, 2006 1:40 PM
 To: debian-user-german
 Subject: Re: Apache2
 
 Andreas Pakulat wrote:
  On 24.01.06 12:33:22, Christian Frommeyer wrote:
 
 Am Dienstag 24 Januar 2006 10:12 schrieb Paul Puschmann:
 
 wenn du einen neuen Thread dafür aufmachst, wird dir sicher schneller
 geholfen.
 
 Hat er doch... oder etwa nicht?
 
  Jepp hat er.
 
 Okay, dann habe ich mich wohl von meinem Thunderbrid täuschen lassen.
 *grml* So langsam aber sicher geht mir Thunderbird auf den Senkel.
 
 Paul

Das ist ja alles ganz nett, Jungs. ;-) Hat auch irgendjemand einen Tipp? ;-)



Re: leistungsstarkes Programm für EPS files gesucht

2006-01-24 Diskussionsfäden Moritz Karbach

 pstoedit (Kommandozeile) - Skencil-Format (sk, ehedem Sketch), xfig, svg,
 ... Scribus kann EPS auch editierbar importieren.

Danke - allerdings führt Sketch bei mir zu einem Systemabsturz (!), wenn es 
eps-Dateien oder eine mit pstoedit konvertierte sk-Datei öffnen soll. Und 
Scribus kann ich nicht installieren, da es für 400MB deinstallieren will.

Nunja, werde mal weiter schaun.

- Mo



Re: Apache2

2006-01-24 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Sascha Bieler schrieb am Dienstag, 24. Januar 2006 um 09:44:10 +0100:
 Hallo zusammen,
 
 kann mir bitte irgendjemand helfen, wie ich aus dem apache deutsche
 Fehlermeldungen rauszaubere. Ich habe keine Ahnung, wo ich was falsch
 konfiguriert habe oder was ich nachinstallieren soll, damit das funtioniert.
 
 Z.B. auch Horde und web-cyradm zeigen nur englisch an, egal welche Sprache
 ich auswähle.


zumindest für horde und wahrscheinlich auch web-cyradm gilt:
dpkg-reconfigure locales und alle locale generieren, die du brauchst,
sonst funktioniert php-gettext nicht


und zu apache2 welche fehlermeldungen meinst Du?



-- 
Jörg Friedrich

There are only 10 types of people:
Those who understand binary and those who don't.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kein Header-Eintrag von amavis

2006-01-24 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Dienstag, 24. Januar 2006 12:44 schrieb Christoph Haas:

  Viren werden aber geblockt. Spambewertung wird keine angezeigt.

 Prüf mal die Werte für $sa_tag_level_deflt. Das könnte dein Problem sein.

/etc/amavis/conf.d# grep -r sa_tag *
20-debian_defaults:#$sa_tag_level_deflt  = 2.0;  # add spam info headers if 
at, or above that level
20-debian_defaults:$sa_tag_level_deflt  = -100.0;
20-debian_defaults:$sa_tag2_level_deflt = 6.31; # add 'spam detected' headers 
at that level
50-user:$sa_tag_level_deflt  = -100;  # add spam info headers if at, or above 
that level

Wie man sieht, habe ich auch den Wert in 20-debian_defaults verändert, falls 
es vielleicht in 50-user nicht greifen sollte. Das nützte aber nichts.

Aber:
Hits: -0.001, 2242 ms

Jan 24 13:59:12 client4 postfix/pickup[4741]: AFF572A718: uid=0 from=root
Jan 24 13:59:12 client4 postfix/cleanup[6033]: AFF572A718: 
message-id=[EMAIL PROTECTED]
Jan 24 13:59:12 client4 postfix/qmgr[4742]: AFF572A718: 
from=[EMAIL PROTECTED], size=339, nrcpt=1 (queue active)
Jan 24 13:59:14 client4 postfix/smtpd[6042]: connect from 
localhost.localdomain[127.0.0.1]
Jan 24 13:59:14 client4 postfix/smtpd[6042]: E06D037FC9: 
client=localhost.localdomain[127.0.0.1]
Jan 24 13:59:14 client4 postfix/cleanup[6033]: E06D037FC9: 
message-id=[EMAIL PROTECTED]
Jan 24 13:59:14 client4 postfix/qmgr[4742]: E06D037FC9: 
from=[EMAIL PROTECTED], size=841, nrcpt=1 (queue active)
Jan 24 13:59:14 client4 postfix/smtpd[6042]: disconnect from 
localhost.localdomain[127.0.0.1]
Jan 24 13:59:14 client4 amavis[3665]: (03665-01) Passed CLEAN, 
[EMAIL PROTECTED] - [EMAIL PROTECTED], Message-ID: 
[EMAIL PROTECTED], mail_id: ywq8qDANxssk, Hits: 
-0.001, 2242 ms
Jan 24 13:59:14 client4 postfix/smtp[6035]: AFF572A718: 
to=[EMAIL PROTECTED], orig_to=ab, relay=127.0.0.1[127.0.0.1], delay=2, 
status=sent (250 2.6.0 Ok, id=03665-01, from MTA([127.0.0.1]:10025): 250 Ok: 
queued as E06D037FC9)
Jan 24 13:59:14 client4 postfix/qmgr[4742]: AFF572A718: removed
Jan 24 13:59:15 client4 postfix/local[6044]: E06D037FC9: 
to=[EMAIL PROTECTED], relay=local, delay=1, status=sent (delivered to 
command: procmail -a $EXTENSION)
Jan 24 13:59:15 client4 postfix/qmgr[4742]: E06D037FC9: removed

  warning: connect to transport smtp-amavis: No such file or directory

 Dir fehlt eine Definition für den Dienst smtp-amavis in deiner master.cf.

Hmmh, wie sollte das definiert sein? Bitte ein Beispiel.

Al



Re: Netzwerkdrucker

2006-01-24 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Andreas,

kannst du bitte deinen GPG Key auf einen Schl�sselserver laden?

Mit freundlichen Gr��en

Udo M�ller


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Apache2

2006-01-24 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Christian Frommeyer schreibt:

 Am Dienstag 24 Januar 2006 10:12 schrieb Paul Puschmann:
 wenn du einen neuen Thread dafür aufmachst, wird dir sicher schneller
 geholfen.

 Hat er doch... oder etwa nicht?

Hat er.  Wenn Paul das Threading in Thunderbird wie zum Beispiel unter
URL: http://kb.mozillazine.org/Stop_threading_by_subject beschrieben
eingestellt hätte, dann wäre ihm das auch aufgefallen ;-)

Zum ursprünglichen Problem dieses Threads: Ich würde mal
dpgk-reconfigure -p low locales aufrufen und schauen, ob die
gewünschten Locales überhaupt vorhanden sind.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kein Header-Eintrag von amavis

2006-01-24 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Al Bogner schrieb am Dienstag, 24. Januar 2006 um 14:07:46 +0100:
 Am Dienstag, 24. Januar 2006 12:44 schrieb Christoph Haas:
 
   Viren werden aber geblockt. Spambewertung wird keine angezeigt.
 
  Prüf mal die Werte für $sa_tag_level_deflt. Das könnte dein Problem sein.

ist Deine Empfängerdomain eingetragein in @local_domains_acl
siehe /etc/amavis/conf.d/05-domain_id

-- 
Jörg Friedrich

There are only 10 types of people:
Those who understand binary and those who don't.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kein Header-Eintrag von amavis

2006-01-24 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Dienstag, 24. Januar 2006 14:14 schrieb Joerg Friedrich:

Viren werden aber geblockt. Spambewertung wird keine angezeigt.

 ist Deine Empfängerdomain eingetragein in @local_domains_acl
 siehe /etc/amavis/conf.d/05-domain_id

Diese Datei habe ich nicht, aber:

/etc/amavis/conf.d/05-node_id
use strict;
chomp($myhostname = `hostname --fqdn`);
chomp($mydomain = `head -n 1 /etc/mailname`);
1;  # insure a defined return

hostname --fqdn
client4.local.pinguin.uni.cc

head -n 1 /etc/mailname
client4.local.pinguin.uni.cc

Al



Re: Netzwerkdrucker

2006-01-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.01.06 14:09:50, Udo Mueller wrote:
 Hallo Andreas,
 
 kannst du bitte deinen GPG Key auf einen Schl?sselserver laden?

Kannst du deinem Mutt beibringen Latin1-Mails auch als solche zu
kennzeichnen und sie nicht als UTF-8 durch die Welt zu schicken.

Danke

Andreas

-- 
Beware of a dark-haired man with a loud tie.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kein Header-Eintrag von amavis

2006-01-24 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Al Bogner schrieb am Dienstag, 24. Januar 2006 um 14:34:01 +0100:
 Am Dienstag, 24. Januar 2006 14:14 schrieb Joerg Friedrich:
 
 Viren werden aber geblockt. Spambewertung wird keine angezeigt.
 Diese Datei habe ich nicht, aber:
 
 /etc/amavis/conf.d/05-node_id
 use strict;
 chomp($myhostname = `hostname --fqdn`);
 chomp($mydomain = `head -n 1 /etc/mailname`);
 1;  # insure a defined return
 
 hostname --fqdn
 client4.local.pinguin.uni.cc
 
 head -n 1 /etc/mailname
 client4.local.pinguin.uni.cc
 

und an welche adresse gehen die mails (envelope-to)?

-- 
Jörg Friedrich

There are only 10 types of people:
Those who understand binary and those who don't.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



USB oder PCI-X Netzwerkkarte

2006-01-24 Diskussionsfäden Ralph Brugger
Hallo,

ich nutze meinem Sarge Server u.a. zur DSL Einwahl.
Seit ein paar Tagen bekomme ich immer mal wieder keine Verbindung zu
stande. Es scheint so, als läge es an der Netzwerkverbindung zum DSL Modem.

Einwahl erfolgt mit pppd.

In dem Rechner steckt eine Fritz!DSL Karte fuer ISDN und DSL. Den DSL
Zweig der Karte nutze ich aber nicht mehr, da die Karte meiner Meinung
nach mit Kernel 2.6 nicht stabil läuft. Unter Kernel 2.4 war das schon
genug Nerverei.

Das Board (ist ein DFI-Pentium M Board) hat insgesamt 2 PCI und einen
PCI-X Slot. Und USB natürlich. Intern hat das Boards zudem einen Gigabit
Ethernet Port. Da hängt das interne Netz mittels Gigabit Switch dran.

Im ersten PCI Slot steckt die Fritz!DSL. Den ISDN Teil nutze ich fuer AB
und Fax.

Im zweiten PCI Slot steckt eine Watchdog Karte.

Für DSL blieben also uebrig:
- USB
- PCI-X

Ich hatte bislang einen NoName eBay USB Ethernet Adapter im Einsatz.
Aber wie gesagt, damit gibt es seit ein paar Tagen Probleme: Keine DSL
Verbindung. Am DSL Modem liegt es wohl nicht. Nach einem Neustart des
USB Ethernet Ports klappt es dann. Fehlermeldung ist dann irgendwas mit
keine PADO Pakete empfangen, was auch nicht verwundert, da die LEDs am
USB Ethernet Adapter dunkel bleiben. Rx und Tx.

Habe im Keller noch einen Teledat (D-LINK) Ethrnet Adapter gefunden. Mal
schauen ob der stabiler läuft.

Frage 1:
Kennt jemand einen für Dauerbetrieb geeigneten USB Ethernet Adapter?

Am liebsten wäre mir aber eine interne Lösung für den DSL Ethernet Port.
Da kommt dann wegen der Zahl der Slats aber nur noch PCI-X in Frage.
Das kostet dann aber echtes Geld:

3Com Gigabit Server, 1x 1000Base-T, PCI-X 133MHz (3C996B-T)
http://www.geizhals.at/deutschland/a26512.html

Oder

HP NC7771 Gigabit Server Adapter, 1x 1000Base-T, PCI-X 133MHz
http://www.geizhals.at/deutschland/a133245.html

Frage 2:
Hat da jemand Erfahrungen mit einem der beiden Modelle, oder kennt etwas
anders?

Grüße,

Ralph



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Interfaces wlan0 und eth0 gleiche IP vergeben

2006-01-24 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Tue, 24 Jan 2006 12:18:51 +0100
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:

Hallo Andreas,

 Ich weiss das ist ne total bescheuerte Frage, aber wenn du sowieso nur
 fuer ganz bestimmte Aktionen das Kabel anstoepselst, wieso muss der
 WLAN-Stick waehrend der Zeit ueberhaupt ausgeschaltet werden? Du
 kannst doch den eth0 ne neue IP geben und deine Daten darueber
 schaufeln...
Das geht natürlich auch. Da müsste ich nur für Putty und in der
Firewall neue Verbindungen schaffen. Das ist bestimmt nicht so viel
Arbeit wie das andere aber... 

 Waehrenddessen laeuft der normale Verkehr weiter ueber wlan0, musst
 nur zusehen das das eth0 Interface keine default-Route setzt sondern
 die fuer wlan0 bestehen bleibt.
Schlagwort wo ich da schauen kann?

 Ich wuerde dann beide wegen der
 Einfachheit auch jeweils in ein eigenes Netz packen.

Eigenes Netz = eigene IP?

Das mit IP und Co. ist noch nicht so meine Welt :-)

Danke

Dirk

-- 
This is Linux Land-
In silent nights you can hear the windows machines rebooting

PGP Key ID: 0x935F4826


signature.asc
Description: PGP signature


Re: Interfaces wlan0 und eth0 gleiche IP vergeben

2006-01-24 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Tue, 24 Jan 2006 11:09:19 +0100
Marcus Fritzsch [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ich kenne das Problem. Da beide die selbe IP haben sollen muessen die
 im gleichen Netz sein (jedoch nicht beide gleichzeitig da ;)) -
 Serverseitig kannst du das mit bridging regeln. Also dein lan und wlan
 zusammen-bridgen
Wo ist der Unterschied zwischen -gleichen Netz = selbe IP-? 

 Weitere informationen:
 apt-cache show bridge-utils

Werde am WE mal schauen. Schade das die man pages nicht auch einfach so
im Inetz zu finden sind (wenn ja, wo)?

Gruss

Dirk

-- 
This is Linux Land-
In silent nights you can hear the windows machines rebooting

PGP Key ID: 0x935F4826


signature.asc
Description: PGP signature


Re: Interfaces wlan0 und eth0 gleiche IP vergeben

2006-01-24 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 24 Jan 2006 14:52:38 +0100 Dirk Schleicher
[EMAIL PROTECTED] wrote:

 Wo ist der Unterschied zwischen -gleichen Netz = selbe IP-? 

gleiches Netz: alle Machinen haben IPs in Form 192.168.0.x (x variabel)
selbe IP: is klar - die IP ist komplett identisch

  Weitere informationen:
  apt-cache show bridge-utils
 
 Werde am WE mal schauen. Schade das die man pages nicht auch einfach
 so im Inetz zu finden sind (wenn ja, wo)?

Manpages findet man recht einfach per $SUCHMASCHINE nach man programm
zB fuer irssi: http://linuxreviews.org/man/irssi/

Fuer die Paketbeschreibung in Debian gibt (gabs) packages.debian.org -
aber der Server ist leider zZ down.

-- 
   ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED])
 d(O_o)b  | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C
  -|-   | WWW: www.die-welt.net   ICQ: 54116744
   / \| IRC: #sod @ irc.german-freakz.net

Frueher nahmen wir pr0n, um die Leitung vollzumachen. Heute tun's auch
KDE-updates (jjFux - IRCNet)


pgpqHcxkh0mjx.pgp
Description: PGP signature


Re: cups-pdf Dateigrösse

2006-01-24 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo Olaf,

Am Dienstag 24 Januar 2006 09:49 schrieb Olaf Baumgärtner:
 Kann man irgendwo eine Komprimierung einstellen? Oder gibt es eine
 bessere Lösung als die von mir oben beschriebene?

Es gibt eine bessere Lösung: Öffne die Datei mit Openoffice Writer und 
exportiere sie von da als PDF. 

Gruß
Ralf



Re: Interfaces wlan0 und eth0 gleiche IP vergeben

2006-01-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.01.06 14:48:43, Dirk Schleicher wrote:
 On Tue, 24 Jan 2006 12:18:51 +0100
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Ich weiss das ist ne total bescheuerte Frage, aber wenn du sowieso nur
  fuer ganz bestimmte Aktionen das Kabel anstoepselst, wieso muss der
  WLAN-Stick waehrend der Zeit ueberhaupt ausgeschaltet werden? Du
  kannst doch den eth0 ne neue IP geben und deine Daten darueber
  schaufeln...
 Das geht natürlich auch. Da müsste ich nur für Putty und in der
 Firewall neue Verbindungen schaffen. Das ist bestimmt nicht so viel
 Arbeit wie das andere aber... 

Eben.

  Waehrenddessen laeuft der normale Verkehr weiter ueber wlan0, musst
  nur zusehen das das eth0 Interface keine default-Route setzt sondern
  die fuer wlan0 bestehen bleibt.
 Schlagwort wo ich da schauen kann?

Kommt drauf an, wenn du dhcp benutzt: man dhclient.conf und dhcp-options
Oder den dhcp-Server so einstellen dass er keine gateway-Informationen
mitliefert.

Wenn du ne statische Konfiruation hast, man interfaces. Einfach den
gw-Parameter weglassen.

  Ich wuerde dann beide wegen der
  Einfachheit auch jeweils in ein eigenes Netz packen.
 
 Eigenes Netz = eigene IP?

Ja, eine eigene IP in einem anderen Netz. Mal angenommen das
WLAN-Interface hat die IP

192.168.1.2 mit der Netzmaske 255.255.255.0 dann solltest du dem eth0
eine IP aus dem Bereich 192.168.2.1-192.168.2.254 (jeweils
einschliesslich) geben, mit derselben Netzmaske.

 Das mit IP und Co. ist noch nicht so meine Welt :-)

Wichtig ist eigentlich nur, dass die beiden Interfaces jeweils in ein
eigenes Netz kommen, damit die grossen Datenmengen auch wirklich
uebers Kabel gehen und nicht uebers WLAN.

Zum Netzwerkeln gibts denke ich auch einige gute HowTos, die o.g.
Manpages koenntest du evtl. auch im Netz finden, google einfach mal nach
man manpage.

Andreas

-- 
Your love life will be happy and harmonious.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: leistungsstarkes Programm für EPS files gesucht

2006-01-24 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Dienstag, 24. Januar 2006 13:54 schrieb Moritz Karbach:
  pstoedit (Kommandozeile) - Skencil-Format (sk, ehedem Sketch), xfig,
  svg, ... Scribus kann EPS auch editierbar importieren.

 Danke - allerdings führt Sketch bei mir zu einem Systemabsturz (!), wenn es
 eps-Dateien oder eine mit pstoedit konvertierte sk-Datei öffnen soll

Je nachdem was Du da mit pstoedit umgewandelt hast und mit welchen Parametern 
kann es eine Weile dauern, bis Skencil (ex Sketch) die Datei laden kann. Aber 
echter Systemabsturz durch Skencil - das höre ich zum allerersten Mal, da 
wäre ich an den Bedingungen interessiert, mit denen Du das reproduzieren 
kannst (Version Skencil/Sketch, Python, die fragliche EPS-Datei).
 
 Scribus kann ich nicht installieren, da es für 400MB deinstallieren will.

Das kann ich auch nicht nachvollziehen. Du hast Debian testing, und die 
Installation der Scribus-Version aus Debian testing will Dein System derart 
umkrempeln?

 Nunja, werde mal weiter schaun.

Scribus und pstoedit arbeiten bei zahlreichen Nutzern tadellos, trotzdem bin 
ich natürlich an den Alternativen, die Du findest, interessiert.

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Hilbricht
-- 
Dr. Tobias Hilbricht
Linopus Satz und Grafik
www.linopus.de



Re: Kein Header-Eintrag von amavis

2006-01-24 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Tuesday 24 January 2006 14:07, Al Bogner wrote:
 /etc/amavis/conf.d# grep -r sa_tag *
 20-debian_defaults:$sa_tag_level_deflt  = -100.0;

Das ist schon mal gut.

 Wie man sieht, habe ich auch den Wert in 20-debian_defaults verändert,
 falls es vielleicht in 50-user nicht greifen sollte. Das nützte aber
 nichts.

Da es diese Aufteilung der Konfigurationsdateien bei mir nicht gibt, nehme 
ich mal an, du benutzt kein Sarge.

 Aber:
 Hits: -0.001, 2242 ms

 Jan 24 13:59:14 client4 amavis[3665]: (03665-01) Passed CLEAN,
 [EMAIL PROTECTED] - [EMAIL PROTECTED], Message-ID:
 [EMAIL PROTECTED], mail_id: ywq8qDANxssk,
 Hits: -0.001, 2242 ms

Ja, und? Die Mail war für AMaViS okay und wurde durchgelassen.

   warning: connect to transport smtp-amavis: No such file or directory
 
  Dir fehlt eine Definition für den Dienst smtp-amavis in deiner
  master.cf.

 Hmmh, wie sollte das definiert sein? Bitte ein Beispiel.

zless /usr/share/doc/amavisd-new/README.postfix.gz

Gruß,
 Christoph
-- 
Never trust a system administrator who wears a tie and suit.



Re: cups-pdf Dateigrösse

2006-01-24 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Tue, Jan 24, 2006 at 09:49:28AM +0100, Olaf Baumgärtner wrote:

 Kann man irgendwo eine Komprimierung einstellen? Oder gibt es eine bessere
 Lösung als die von mir oben beschriebene?

Normalerweise funktioniert cups-pdf ohne solche Auffälligkeiten. Wir
benutzen als Druckertreiber den Apple Color Laserwriter 12/600, vielleicht
ist das mal einen Versuch wert? Oder hat das getestete Word-Dokument
irgendwelche Besonderheitzen (Bilder etc.)?

Gruss,
Uwe


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Problem mit Intel ICH7R Chip

2006-01-24 Diskussionsfäden Marcell Spies

Hallo Liste!

Ich hatte vor Debian 3.1 r1 stable mit dem 2.6. Kernel auf meinen 
Rechner hier zu installieren.

Dummerweise ist es leider bei diesem Vorhaben geblieben, da er partout
nicht meine Festplatten erkennen wollte. Ich habe bereits auf das neuste 
BIOS upgedatet.
Nach 2-3 Tagen googlen hab ich leider nichts gefunden, was mich 
weitergebracht hat. Ich bin kein Linux-Profi oder -Experte, würde mich 
allerdings auch nicht mehr als blutiger Anfänger betiteln.


Den ITE-Treiber hab ich auf ne Diskette kopiert und während der 
Installation versucht mittels insmod zu installieren. Could not find 
module oder so ähnlich war die Reaktion auf meinen Versuch. Auf die 
SATA-Platte muss ich nicht mal unbedingt Zugriff haben (wäre aber 
natürlich gut, wenn das klappen würde).



Folgende Quellen konnte ich ermitteln:
--

http://linuxmafia.com/faq/Hardware/sata.html#intel-ich7
http://www.ite.com.tw/software_download/software_download2.asp#IT8211F%20IDE%20Controller
http://kerneltrap.org/node/5392 -- mit einem gepachten Gentoo hat's 
anscheinend geklappt


System:
---

Board:
Asus P5WD2 Premium - http://tinyurl.com/7uld4

Festplatten:
1 x SATA [Intel ICH7R]
Western Digital (WDC WD2500KS) 250 GB

2 x IDE [ITE IT8211F]
1 x IBM (IC35L120) 120 GB
1 x Maxtor (98196H8) 80 GB

Optische Laufwerke und Floppy:
Die wurden alle wunderbar erkannt.


Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Viele Grüße
Marcell


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kein Header-Eintrag von amavis

2006-01-24 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Dienstag, 24. Januar 2006 14:36 schrieb Joerg Friedrich:

  Viren werden aber geblockt. Spambewertung wird keine angezeigt.
 
  Diese Datei habe ich nicht, aber:
 
  /etc/amavis/conf.d/05-node_id
  use strict;
  chomp($myhostname = `hostname --fqdn`);
  chomp($mydomain = `head -n 1 /etc/mailname`);
  1;  # insure a defined return
 
  hostname --fqdn
  client4.local.pinguin.uni.cc
 
  head -n 1 /etc/mailname
  client4.local.pinguin.uni.cc

 und an welche adresse gehen die mails (envelope-to)?

Hmmh, ich will da eigentlich nichts besonderes. Das Testmail wurde nicht 
umgeleitet. Ich fand da auch keine entsprechende Variable.in /etc.

/etc/amavis/conf.d/20-debian_defaults:# These days, almost all viruses fake 
the envelope sender and mail headers.
/etc/amavis/conf.d/20-debian_defaults:# ENVELOPE SENDER SOFT-WHITELISTING / 
SOFT-BLACKLISTING
/etc/amavis/conf.d/20-debian_defaults: '[EMAIL PROTECTED]'   
= -3.0,
/etc/paper.config:Envelope-Commercial={298 686 5 5 5 5}
/etc/paper.config:Envelope-Monarch={280 542 5 5 5 5}
/etc/paper.config:Envelope-DL={312 625 5 5 5 5}
/etc/paper.config:Envelope-C5={460 650 5 5 5 5}


From [EMAIL PROTECTED]  Tue Jan 24 15:39:12 2006
Return-Path: [EMAIL PROTECTED]
X-Original-To: [EMAIL PROTECTED]
Delivered-To: [EMAIL PROTECTED]
Received: from localhost (localhost.localdomain [127.0.0.1])
by client4.local.* (Postfix) with ESMTP id 3AC0E37FDD
for [EMAIL PROTECTED]; Tue, 24 Jan 2006 15:39:12 +0100 (CET)
Received: from client4.local.* ([127.0.0.1])
by localhost (client4.local.* [127.0.0.1]) (amavisd-new, port 10024)
with ESMTP id 03670-04 for [EMAIL PROTECTED];
Tue, 24 Jan 2006 15:39:02 +0100 (CET)
Received: by client4.local.* (Postfix, from userid 0)
id A518E4B16A; Tue, 24 Jan 2006 15:39:02 +0100 (CET)
Date: Tue, 24 Jan 2006 15:39:02 +0100
To: [EMAIL PROTECTED]
Subject: Amvavis-Header
User-Agent: nail 11.25 7/29/05
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=us-ascii
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Message-Id: [EMAIL PROTECTED]
From: root [EMAIL PROTECTED]
X-Virus-Scanned: Debian amavisd-new at client4.local.*
Status: RO
Content-Length: 5
Lines: 1

Test


Al



AW: cups-pdf Dateigrösse

2006-01-24 Diskussionsfäden Olaf Baumgärtner
Ja, schon klar ;-)

Der Debian-Server ist nur wie es sich für ein Server gehört ohne grafische
Oberfläche, also reine Konsole *g*

Habe zwar eine windowsbasierte Lösung aber wäre trotzdem nett wenn ich die
PDFs per Samba erstellen kann da mein Samba auch als PDC läuft und das
Homeverzeichnis gemappt ist.

Schließlich soll sich mein Debian nicht langweilen *g*

Die PDFs macht er ja auch ganz brav, nur leider scheint er diese nicht zu
komprimieren :-(.

Und mit Google bin ich noch nicht weiter gekommen. Versuche jetzt erstmal
den Ablauf des Druckvorganges zu analysieren damit ich irgendwo eventuell
ein Script zwischen hängen kann welches komprimiert. Falls da jemand
hilfreich sein kann wäre ich dankbar.


Gruss Olaf

PS: man cups-pdf kennt er nicht :-(


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Rudi Effe [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
Gesendet: Dienstag, 24. Januar 2006 15:15
An: debian-user-german@lists.debian.org
Betreff: Re: cups-pdf Dateigrösse

Hallo Olaf,

Am Dienstag 24 Januar 2006 09:49 schrieb Olaf Baumgärtner:
 Kann man irgendwo eine Komprimierung einstellen? Oder gibt es eine
 bessere Lösung als die von mir oben beschriebene?

Es gibt eine bessere Lösung: Öffne die Datei mit Openoffice Writer und 
exportiere sie von da als PDF. 

Gruß
Ralf





AW: AW: ISDN-Einwahlserver läuft nicht mehr (fast gelöst)

2006-01-24 Diskussionsfäden Olaf Baumgärtner
So, das Problem ist jetzt fast gelöst.

Komme jetzt per Ping überall hin (auch www.google.de).

Nur mit dem IE, Firefox und Putty und ich denke noch ein paar andere Proggis
bekomme ich keine Verbindung hin.

Jetzt frag ich mich allerdings warum ein ping auf www.google.de geht, aber
ein Browser die Seite nicht finden kann??

Langsam nervt es mich ;-)

Gruß Olaf




Re: USB oder PCI-X Netzwerkkarte

2006-01-24 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 24 Jan 2006 14:47:22 +0100 Ralph Brugger
[EMAIL PROTECTED] wrote:

 Das Board (ist ein DFI-Pentium M Board) hat insgesamt 2 PCI und einen
 PCI-X Slot. Und USB natürlich. Intern hat das Boards zudem einen
 Gigabit Ethernet Port. Da hängt das interne Netz mittels Gigabit
 Switch dran.

Warum nutzt du diese denn nicht? Meines Wissens nach, müsste es
problemlos funktionieren, wenn du das Modem an den Switch hängst und
sowohl DSL als auch LAN über die eine Karte laufen lässt.
Hab seit mehreren Jahren kein DSL mehr, und kann dir deswegen nicht
genau beim Setup helfen. Aber laut http://www.kabelmax.de/t-dsl.html
geht das wirklich ;-)
Evtl ma probieren.

HTH
Evgeni

-- 
   ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED])
 d(O_o)b  | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C
  -|-   | WWW: www.die-welt.net   ICQ: 54116744
   / \| IRC: #sod @ irc.german-freakz.net

Frueher nahmen wir pr0n, um die Leitung vollzumachen. Heute tun's auch
KDE-updates (jjFux - IRCNet)


pgpWrIK1liI4r.pgp
Description: PGP signature


Re: Problem mit Intel ICH7R Chip

2006-01-24 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo Marcel,

Marcell Spies wrote:
 Hallo Liste!
 
 Ich hatte vor Debian 3.1 r1 stable mit dem 2.6. Kernel auf meinen 
 Rechner hier zu installieren.
 Dummerweise ist es leider bei diesem Vorhaben geblieben, da er partout
 nicht meine Festplatten erkennen wollte. Ich habe bereits auf das neuste 
 BIOS upgedatet.

schalte Deinen Controller mal in den 'Native Mode', das hat
zumindestens bei mir (ICH5) soweit geholfen, dass die Platte
erkannt wurde (google half).

Allerdings hängt grub dann bei der Installation mit dem 2.6er
Kernel (da suche ich noch den Grund), mit dem 2.4er gibt es keine
Probleme.

 Nach 2-3 Tagen googlen hab ich leider nichts gefunden, was mich 
 weitergebracht hat. Ich bin kein Linux-Profi oder -Experte, würde mich 
 allerdings auch nicht mehr als blutiger Anfänger betiteln.

ebenso

hth
Reinhold


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kein Header-Eintrag von amavis

2006-01-24 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Dienstag, 24. Januar 2006 15:08 schrieb Christoph Haas:
 On Tuesday 24 January 2006 14:07, Al Bogner wrote:
  /etc/amavis/conf.d# grep -r sa_tag *
  20-debian_defaults:$sa_tag_level_deflt  = -100.0;

 Das ist schon mal gut.

Das hatte ich schon von Anfang an.

 Da es diese Aufteilung der Konfigurationsdateien bei mir nicht gibt, nehme
 ich mal an, du benutzt kein Sarge.

In diesem Fall ist es Sid, aber ich könnte es eventuell auch mal mit Sarge 
probieren, aber eigentlich geht es mir um die Sid-Systeme.


  Aber:
  Hits: -0.001, 2242 ms
 
  Jan 24 13:59:14 client4 amavis[3665]: (03665-01) Passed CLEAN,
  [EMAIL PROTECTED] - [EMAIL PROTECTED], Message-ID:
  [EMAIL PROTECTED], mail_id: ywq8qDANxssk,
  Hits: -0.001, 2242 ms

 Ja, und? Die Mail war für AMaViS okay und wurde durchgelassen.

Das zeigt also schon mal, dass da irgendwas bzgl. Spam passiert.

warning: connect to transport smtp-amavis: No such file or directory
  
   Dir fehlt eine Definition für den Dienst smtp-amavis in deiner
   master.cf.

Heute kommt dieser Fehler nicht mehr, obwohl ich an der master.cf nichts 
geändert habe.

Ich hatte das probeweise eingetragen und dann auskommentiert:
smtp-amavis unix -  -   n  -   2   smtp

Seit gestern ist der Fehler weg und ich verstehe nicht warum.

 zless /usr/share/doc/amavisd-new/README.postfix.gz

Da war ich schon mal. Ich denke, das ist für mein amavisd veraltet.

apt-cache policy amavisd-new
amavisd-new:
  Installiert:1:2.3.3-2


Aus dem Readme:
For the first time it is best to start amavisd daemon interactively
and keep it attached to the terminal:
 $ /usr/local/sbin/amavisd debug

/usr/local/sbin/amavisd debug
-bash: usr/local/sbin/amavisd: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

/etc/init.d# /usr/sbin/amavisd-new debug
Config file /etc/amavis/amavisd.conf does not exist, 
at /usr/sbin/amavisd-new line 1033.

Ist ja auch klar, die amavisd.conf gibt es nicht mehr.



Re: Interfaces wlan0 und eth0 gleiche IP vergeben

2006-01-24 Diskussionsfäden Elmar Athmer
Hallo

Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem, nur dass ich den Interfaces
nicht zwingend die gleiche IP zuweisen wollte, mit meiner Lösung sollte
es aber gehen.
Also ich habe mein Laptop meistens auf dem Schreibtisch per Kabel
angeschlossen, und falles es mich mal reizt micht mit Laptop aufs Sofa
zu setzen ziehe ich das Kabel ab und mein eth1 (WLAN) wird gestartet,
zwar mit ner anderen IP, aber ich komm noch in mein Netz.

Realisiert habe ich das mit ifplugd, es überwacht interfaces
(einstellbar in /etc/default/ifplugd) ob Kabel eingesteckt sind oder
nicht (für WLAN soll das auch gehen, irgendwie ob der AP erreichbar ist
oder so).

Beim Start meines Laptops wird eth1 (WLAN) automatisch konfiguriert und
ist up, eth0 aber noch nicht.
Wenn der ifplugd dann startet erkennt er, dass ein Kabel eingesteckt ist
und führt die Scripte unter /etc/ifplugd/action.d aus.
Standardmäßig wird dort das jeweilige Interface (wo das Kabel drin
steckt) per ifup INTERFACE gestartet.
Man kann aber selber Scripte hinzufügen, also habe ich ein Script eth0
hinzugefügt, dass einfach nur eth1 abschaltet wenn in eth0 ein Kabel ist
und die richtigen Routen setzt sowie umgekehrt wenn das Kabel ausgezogen
wird (eth1 up, routen setzen).

Das sieht dann wie folgt aus:

#!/bin/sh
set -e

if [ $1 = eth0 ]; then
case $2 in
up)
/sbin/ifdown eth1
route del -net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 dev eth1
route add -net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 dev eth0
route del default
route add default gw 192.168.1.1 dev eth0
;;
down)
/sbin/ifup eth1
route del -net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 dev eth0
#route add -net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 dev eth1
route del default
route add default gw 192.168.1.1 dev eth1
;;
esac
fi


Das ganze Funktioniert gut, ziehe ich das Kabel braucht der Rechner ca.
20 Sekunden bis man wieder ins Netz kann. ICQ und IRC läuft in der Zeit
weiter.


Ich denke, bei so einer Einstellung kannst du eth0 und eth1 die gleiche
IP zuweisen.

Und was das mit dem Netzwerk angeht: Zu dem bridgen haben ja schon
andere was geschrieben, das ist eigentlich garnicht so schwer, unter
http://linux-net.osdl.org/index.php/Bridge steht das wichtigste.
Ich benutze es nicht mehr, da ich das Glück hatte eine schnuckeligen
kleinen Router/AP für sehr günstig zu bekommen ;)


Viel Erfolg
Elmar



-- 
Das Leben ist kein Ponyhof!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenVPN Verständnisfrage(n) [war: OpenVPN / SSL - Zertifikat-Problem]

2006-01-24 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo Martin,

Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG wrote:

 Hallo!
 
 @Tobias: Erst mal vielen Dank für deine Hinweise! War sehr hilfreich.
 
 Ich habe OpenVPn jetzt so weit dass es beim Systemstart das
 tun-Kernelmodul automatisch mitlädt. ifconfig zeigt aber standardmäßig
 tap0 nicht an!

nicht, dass ich scon mit OpenVPN gearbeitet habe, aber von Du das
tap interface benötigst, warum dann das tun-modul laden?

 Erst wenn ich mein Startscript starte, kommt tap0 zum Vorschein. Soll
 das so sein?
 
 Leider flusht mein Startscript die IP-Adresse des Interfaces eth0. Somit
 gehen natürlich alle Verbindungen des nach intern verloren!
 
 Es kann doch nicht sein, dass die IP-Adresse geflusht werden muss.
 Leider bin ich kompletter Neuling in Sachen VPN ...
 Leider gitbs im Netz kein HowTo für Bridging, es sind ausschließlich
 HowTos für Routing verfügbar ...

Zweiter Treffer bei google: http://www.shorewall.net/OPENVPN.html
Dritter Treffer bei google: http://openvpn.net/bridge.html

 Für Tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar!

hth
Reinhold


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



skencil-Debian-Paket (war: Re: leistu ngsstarkes Programm für EPS files gesucht)

2006-01-24 Diskussionsfäden Christoph Bier
Hallo Tobias,

Tobias Hilbricht schrieb am 24.01.2006 15:21:

[...]

 Scribus und pstoedit arbeiten bei zahlreichen Nutzern tadellos, [...]

Ich habe mir gerade von deiner HP das skencil-Debian-Paket
runtergeladen, die Installation schlägt allerdings fehl.

[EMAIL PROTECTED]:/home/chris/Software/Debs# dpkg -i skencil_0.6.17-2_i386.deb
Selecting previously deselected package skencil.
(Reading database ... 154388 files and directories currently installed.)
Unpacking skencil (from skencil_0.6.17-2_i386.deb) ...
dpkg-deb (subprocess): short read in buffer_copy (failed to write to
pipe in copy)
dpkg-deb: subprocess paste returned error exit status 2
dpkg: error processing skencil_0.6.17-2_i386.deb (--install):
 short read in buffer_copy (backend dpkg-deb during
`./usr/lib/skencil-0.6.17/Sketch/Graphics/document.py')
Errors were encountered while processing:
 skencil_0.6.17-2_i386.deb

Ich verwende Sarge und die Abhängigkeiten sind alle aufgelöst:

[EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -l debhelper python2.3-dev python2.3-imaging-tk
tk8.4-dev tcl8.4-dev | grep ^ii
ii  debhelper  4.2.32 helper programs for debian/rules
ii  python2.3-dev  2.3.5-3sarge1  Header files and a static library
for Python
ii  python2.3-imag 1.1.4-3.1  Python Imaging Library ImageTk Module
ii  tk8.4-dev  8.4.9-1Tk toolkit for Tcl and X11, v8.4 -
developme
ii  tcl8.4-dev 8.4.9-1Tcl (the Tool Command Language)
v8.4 - devel

Woran kann's liegen?

Viele Grüße,
Christoph
-- 
+++ Typografie-Regeln: http://www.zvisionwelt.de/typokurz.pdf (1.4)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Backups auf USB-Stick

2006-01-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.01.06 16:59:24, Wolfgang Jeltsch wrote:
 Am Montag, 23. Januar 2006 23:42 schrieb Andreas Pakulat:
  On 23.01.06 23:02:19, Wolfgang Jeltsch wrote:
   wie ist eigentlich das Anfertigen von Backups auf USB-Sticks zu bewerten?
   Ist das okay oder wird man davon eher abraten, weil z.B. vielleicht die
   Ausfallwahrscheinlichkeit höher ist als die von CD-ROMs.
 
  Kommt drauf an, haeufiges Wiederbeschreiben eines USB-Sticks macht ihn
  kaputt. Die haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Wenn man allerdings
  z.B. alle 6 Monate einen neuen Stick nimmt mag das gehen.
 
 Auf welche Backup-Frequenz beziehst du dich mit der Sechs-Monate-Haltbarkeit? 
 Täglich?

Hmm, so genau hab ich nicht drueber nachgedacht. Ich denke eher
woechentlich, danach waere mir das vmtl. (je nach Stick-Qualitaet) wohl
zu heiss. 

  [...]
 
  Sobald man einen Stick nicht mehr beschreibt sollte er laenger halten
  als ne gebrannte CD, insbesondere wenn man diese im Wandschrank oder
  noch schlimmer irgendwo offen im Zimmer lagert.
 
 Verstehe ich nicht ganz. Wo soll man die CD denn lagern, wenn nicht im 
 Wandschrank? Was meinst du mit offen im Zimmer? Ohne Schachtel oder 
 einfach nur unter Lichteinfluss?

Lichteinfluss ist IIRC nicht das einzige was der Farbschicht in der CD
zusetzt, auch Hitze ist nicht gut. Ob hohe Luftfeuchtigkeit eine Rolle
spielt weiss ich nicht, vmtl. aber eher nicht. Aber natuerlich reicht
fuer den privaten Hausgebrauch vmtl. der Wandschrank. In einer
08-15-Huelle irgendwo in ein normales Zimmer stellen wuerd ich das aber
nicht unbedingt auch nicht fuer privat

Bei proffesionellen Backups wird man wohl die optischen Medien in einem
entsprechenden dunklen, klimatisierten Raum lagern...

Andreas

-- 
You will be audited by the Internal Revenue Service.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AW: cups-pdf Dateigrösse

2006-01-24 Diskussionsfäden Frank Küster
Olaf Baumgärtner [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ja, schon klar ;-)

 Der Debian-Server ist nur wie es sich für ein Server gehört ohne grafische
 Oberfläche, also reine Konsole *g*

 Habe zwar eine windowsbasierte Lösung aber wäre trotzdem nett wenn ich die
 PDFs per Samba erstellen kann da mein Samba auch als PDC läuft und das
 Homeverzeichnis gemappt ist.

 Schließlich soll sich mein Debian nicht langweilen *g*

 Die PDFs macht er ja auch ganz brav, nur leider scheint er diese nicht zu
 komprimieren :-(.

Es gibt auch noch andere Gründe für große Dateien, z.B. wenn
Liniengrafiken in hochaufgelöste Pixelgrafiken umgewandelt werden.
Wahrscheinlich genauso, wenn die Schriften nicht als Type1 oder TTF,
sondern als Type3 (auch Pixel) eingebettet werden.

Seltsamerweise gibt pdfinfo nichts über die Kompression aus. Zumindest
kannst du es so machen:

pdftk irgendwas.pdf output unkomprimiert.pdf uncompress

Dann solltest du sehen, ob die Dateigröße noch ansteigt.

 PS: man cups-pdf kennt er nicht :-(

Zumindest gibt's ne README und README.Debian.

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Rudi Effe [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
 Gesendet: Dienstag, 24. Januar 2006 15:15
 An: debian-user-german@lists.debian.org
 Betreff: Re: cups-pdf Dateigrösse

Bitte lies http://learn.to/quote

Gruß, Frank

-- 
Frank Küster
Single Molecule Spectroscopy, Protein Folding @ Inst. f. Biochemie, Univ. Zürich
Debian Developer (teTeX)



Re: Mounten über nfs geht plötzlich n icht mehr!! - Hilfe!!!

2006-01-24 Diskussionsfäden Klaus

Richard Mittendorfer schrieb:


Da bin ich bin mir jetzt ehrlich nicht mehr ganz sicher. AFAIK bedeutet
doch 192.168.5.2/24: das Host 192.168.5.2 im Netzwerk
192.168.5.0/255.255.255.0. Gelesen wirds dann natuerlich wieder
192.168.5.xxx. hmm. 


Normalerweise verwende ich um ein Netz, also 192.168.5.0 bis
192.168.5.255, zu bezeichnen immer mit der IP-Adresse .0/24 

Also, ich habe jetzt den ursprünglichen Eintrag servidor.universo.cpra 
wieder hergestellt und siehe da, alles funktioniert wieder. Keine Ahnung 
was da passiert war. Irgendwas ist jedenfalls passiert, denn, dass auch 
das /var/log/syslog leer ist und statt dessen das /var/log/syslog.0 
benützt wird gibt mir doch zu denken!
Wie kann ich den Server dazu veranlassen wieder in das /var/log/syslog 
zu schreiben?
Vielen Dank an alle die mir hier geholfen haben! Hoffe ich kann das auch 
mal zurückgeben!


Klaus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problem mit Intel ICH7R Chip

2006-01-24 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo,

Marcell Spies wrote:
 Reinhold Plew wrote:
 Hallo Marcel,
 
 Marcell Spies wrote:
 Hallo Liste!

 Ich hatte vor Debian 3.1 r1 stable mit dem 2.6. Kernel auf meinen 
 Rechner hier zu installieren.
 Dummerweise ist es leider bei diesem Vorhaben geblieben, da er partout
 nicht meine Festplatten erkennen wollte. Ich habe bereits auf das neuste 
 BIOS upgedatet.
 
 schalte Deinen Controller mal in den 'Native Mode', das hat
 zumindestens bei mir (ICH5) soweit geholfen, dass die Platte
 erkannt wurde (google half).
 
 So, habe eben in meinem BIOS alle möglichen Variationen des Controllers
 durchgenommen. Bei mir gibt es zwar keinen Native Mode, dafür aber
 einen Enhanched Mode der, laut Beschreibung für Native OSes, wie Win2k
 oder XP gilt. In diesem Modus habe ich als S-ATA Only, P-ATA Only
 und P-ATA  S-ATA versucht zu installieren. Aber, selber Fehler wie
 zuvor. Danach habe ich in den Compatible Mode geschalten, mit dem
 Windows 9.x unterstützt wird. Auch habe ich in diesem Mode wieder
 S-ATA, P-ATA und S-ATA  P-ATA ausprobiert. Aber natürlich wieder
 das selbe.

Hier mal meine Einstellungen (AMI Bios)

Operate Mode: Native Mode
ATA Configuration: P-ATA + S-ATA
S-ATA keep enabled: No
P-ATA keep enabled: No
P-ATA Channel Selection: Both
Combined Mode Option: S-ATA 1st Channel
S-ATA Ports Definition: P0-1st./P2-2nd.

Die Platte läuft im LBA-Mode

Reinhold


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Interfaces wlan0 und eth0 gleiche IP vergeben

2006-01-24 Diskussionsfäden Elmar Athmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo

Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem, nur dass ich den Interfaces
nicht zwingend die gleiche IP zuweisen wollte, mit meiner Lösung sollte
es aber gehen.
Also ich habe mein Laptop meistens auf dem Schreibtisch per Kabel
angeschlossen, und falles es mich mal reizt micht mit Laptop aufs Sofa
zu setzen ziehe ich das Kabel ab und mein eth1 (WLAN) wird gestartet,
zwar mit ner anderen IP, aber ich komm noch in mein Netz.

Realisiert habe ich das mit ifplugd, es überwacht interfaces
(einstellbar in /etc/default/ifplugd) ob Kabel eingesteckt sind oder
nicht (für WLAN soll das auch gehen, irgendwie ob der AP erreichbar ist
oder so).

Beim Start meines Laptops wird eth1 (WLAN) automatisch konfiguriert und
ist up, eth0 aber noch nicht.
Wenn der ifplugd dann startet erkennt er, dass ein Kabel eingesteckt ist
und führt die Scripte unter /etc/ifplugd/action.d aus.
Standardmäßig wird dort das jeweilige Interface (wo das Kabel drin
steckt) per ifup INTERFACE gestartet.
Man kann aber selber Scripte hinzufügen, also habe ich ein Script eth0
hinzugefügt, dass einfach nur eth1 abschaltet wenn in eth0 ein Kabel ist
und die richtigen Routen setzt sowie umgekehrt wenn das Kabel ausgezogen
wird (eth1 up, routen setzen).

Das sieht dann wie folgt aus:

#!/bin/sh
set -e

if [ $1 = eth0 ]; then
case $2 in
up)
/sbin/ifdown eth1
route del -net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 dev eth1
route add -net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 dev eth0
route del default
route add default gw 192.168.1.1 dev eth0
;;
down)
/sbin/ifup eth1
route del -net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 dev eth0
#route add -net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 dev eth1
route del default
route add default gw 192.168.1.1 dev eth1
;;
esac
fi


Das ganze Funktioniert gut, ziehe ich das Kabel braucht der Rechner ca.
20 Sekunden bis man wieder ins Netz kann. ICQ und IRC läuft in der Zeit
weiter.


Ich denke, bei so einer Einstellung kannst du eth0 und eth1 die gleiche
IP zuweisen.

Und was das mit dem Netzwerk angeht: Zu dem bridgen haben ja schon
andere was geschrieben, das ist eigentlich garnicht so schwer, unter
http://linux-net.osdl.org/index.php/Bridge steht das wichtigste.
Ich benutze es nicht mehr, da ich das Glück hatte eine schnuckeligen
kleinen Router/AP für sehr günstig zu bekommen  ;)


Viel Erfolg
Elmar


- --
 eAthmer / - Webdesign, Webhosting, Training, PC-Doktor
Weitere Infos unter: www.eathmer.de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFD1moyVx9DcLEtKdkRApVrAKCmDP+aI/hcJBJx4GOU+gmJ3WxQVgCgoFKi
/DiySOFL1r3CAZ37CXDNP3M=
=oXdK
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Das Leben ist kein Ponyhof!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Minimalanforderungen für Sarge

2006-01-24 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
Tach zusammen,

ich hab mal ein bisschen rumgegoogelt, aber nicht das gefunden, was ich
suche:  Wenn ich, ohne X-Window, nur nackige Console mit Emacs und
postfix ein Debian Sarge aufsetzen will, was ist da die untere Grenze an
RAM und Festplatte, wenn mir selber 300 MB als /home genügen?

Hintergrund:  Normalerweise arbeite ich an meinem Desktop.  Ab und an
aber wäre es nett, wenn ich mich da verziehen und woanders niederlassen
könnte.  Und da gibt es recht preiswerte alte aber noch brauchbare
Notebooks sagen wir mit 32 - 62 MB RAM und 2GB Festplatte.  Und ich
brauche nur Text und ein bisschen mail ... man ist doch genügsam :-)

Danke schon mal

Raimund



Re: cups-pdf Dateigrösse

2006-01-24 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt

Olaf Baumgärtner schrieb:

Unter windows hab ich einen PS Drucker von HP gewählt.


Ich nehme immer den vom Apple LaserWriter. IIRC gibt es aber auch einen 
speziellen von CUPS.



Soweit so gut, es druckt und wird auch im HOME abgelegt.
Nur was mich stört ist, dass die Datei so groß (9 seitige 
Worddatei als PDF ca. 25 MB) ist.


Wie sieht es mit der Einstellung für die Schriften aus? Hast Du 
Schriftenersetzung angeklickt? Ansonsten kann es sein, dass die 
Schriften als Grafik gesendet werden

--
Mit freundlichen Grüßen

Peer Oliver Schmidt
the internet company
PGP Key ID: 0x83E1C2EA


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Backups auf USB-Stick

2006-01-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Montag, 23. Januar 2006 23:42 schrieb Andreas Pakulat:
 On 23.01.06 23:02:19, Wolfgang Jeltsch wrote:
  wie ist eigentlich das Anfertigen von Backups auf USB-Sticks zu bewerten?
  Ist das okay oder wird man davon eher abraten, weil z.B. vielleicht die
  Ausfallwahrscheinlichkeit höher ist als die von CD-ROMs.

 Kommt drauf an, haeufiges Wiederbeschreiben eines USB-Sticks macht ihn
 kaputt. Die haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Wenn man allerdings
 z.B. alle 6 Monate einen neuen Stick nimmt mag das gehen.

Hallo,

danke erstmal für die Antwort!

Auf welche Backup-Frequenz beziehst du dich mit der Sechs-Monate-Haltbarkeit? 
Täglich?

 [...]

 Sobald man einen Stick nicht mehr beschreibt sollte er laenger halten
 als ne gebrannte CD, insbesondere wenn man diese im Wandschrank oder
 noch schlimmer irgendwo offen im Zimmer lagert.

Verstehe ich nicht ganz. Wo soll man die CD denn lagern, wenn nicht im 
Wandschrank? Was meinst du mit offen im Zimmer? Ohne Schachtel oder 
einfach nur unter Lichteinfluss?

 [...]

Viele Grüße
Wolfgang



Re: OpenVPN Verständnisfrage(n) [war: OpenVPN / SSL - Zertifikat-Problem]

2006-01-24 Diskussionsfäden Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG

Hallo!

@Tobias: Erst mal vielen Dank für deine Hinweise! War sehr hilfreich.

Ich habe OpenVPn jetzt so weit dass es beim Systemstart das
tun-Kernelmodul automatisch mitlädt. ifconfig zeigt aber standardmäßig
tap0 nicht an!

Erst wenn ich mein Startscript starte, kommt tap0 zum Vorschein. Soll
das so sein?

Leider flusht mein Startscript die IP-Adresse des Interfaces eth0. Somit
gehen natürlich alle Verbindungen des nach intern verloren!

Es kann doch nicht sein, dass die IP-Adresse geflusht werden muss.
Leider bin ich kompletter Neuling in Sachen VPN ...
Leider gitbs im Netz kein HowTo für Bridging, es sind ausschließlich
HowTos für Routing verfügbar ...

Für Tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar!

Hier meine Konfig:
eth0 192.168.100.99
eth1 öffentliche IP
eth0 + eth1 sind physikalisch vorhanden

Hier mein Startscript:

#!/bin/bash

#
# Set up Ethernet bridge on Linux
# Requires: bridge-utils
#

# Define Bridge Interface
br=br0

# Define list of TAP interfaces to be bridged,
# for example tap=tap0 tap1 tap2.
tap=tap0

# Define physical ethernet interface to be bridged
# with TAP interface(s) above.

eth=eth0
eth_ip=192.168.100.99
eth_netmask=255.255.255.0
eth_broadcast=192.168.100.255


ifconfig $eth down

for t in $tap; do
openvpn --mktun --dev $t
done

brctl addbr $br
brctl addif $br $eth

for t in $tap; do
brctl addif $br $t
done

for t in $tap; do
ifconfig $t 0.0.0.0 promisc up
done

-

Lg, Martin


Tobias Krais schrieb:

Hi Martin,


Ich will den VPN-Server in Bridge-Modus betreiben. Die
Konfigurationsdatei habe ich durch, das Kernelmodul tun geladen, der
Server startet brav:
Mon Jan 23 21:27:09 2006 Initialization Sequence Completed



wenn du OpenVPN im Bridgemodus laufen hast, dann nimmt er nicht das tun
Interface, sondern das tap interface. Dein tun wirst du lange suchen.



Du hast natürlich recht. Der heutige Tag hat schon lange gedauert und
ich bin da mit dem Modulnamen durcheinander gekommen. Natürlich mein ich
TAP. Aber auch TAP kann ich nicht finden.


ifconfig tap0 ist dein Freund. OpenVPN sagt dir beim starten, welches
Interface er benutzt, z.B.:
-%-
Tue Jan 24 08:19:34 2006 TUN/TAP device tap0 opened
-%-
Allerdings wundere ich mich auch gerade, warum der nicht beim Befehl
ifconfig angezeigt wird.


Was könnte schuld daran haben. Und: Loggt OpenVPN wohin? In syslog ist
nichts zu sehen.


Siehe deine Server Config:
-%-
# By default, log messages will go to the syslog (or
# on Windows, if running as a service, they will go to
# the \Program Files\OpenVPN\log directory).
# Use log or log-append to override this default.
# log will truncate the log file on OpenVPN startup,
# while log-append will append to it.  Use one
# or the other (but not both).
;log openvpn.log
;log-append  openvpn.log

# Set the appropriate level of log
# file verbosity.
#
# 0 is silent, except for fatal errors
# 4 is reasonable for general usage
# 5 and 6 can help to debug connection problems
# 9 is extremely verbose
verb 3
-%-

Ich hoffe das hilft dir weiter. Viel Erfolg noch.

Grüssle, Tobias





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kein Header-Eintrag von amavis

2006-01-24 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Al Bogner schrieb am Dienstag, 24. Januar 2006 um 17:17:38 +0100:
 
 Aus dem Readme:

Falsches Readme!

 For the first time it is best to start amavisd daemon interactively
 and keep it attached to the terminal:
  $ /usr/local/sbin/amavisd debug
 
 /usr/local/sbin/amavisd debug
 -bash: usr/local/sbin/amavisd: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
 /etc/init.d# /usr/sbin/amavisd-new debug
 Config file /etc/amavis/amavisd.conf does not exist, 
 at /usr/sbin/amavisd-new line 1033.
 
 Ist ja auch klar, die amavisd.conf gibt es nicht mehr.
 

/usr/share/doc/amavisd-new/README.Debian:
SNIP
Debugging
-

To debug amavis, run:
/etc/init.d/amavisd-new debug
or
/etc/init.d/amavisd-new debug-sa
SNAP

und das wäre auch meine nächste frage gewesen :-)
-- 
Jörg Friedrich

There are only 10 types of people:
Those who understand binary and those who don't.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OpenVPN Verständnisfrage(n) [war: OpenVPN / SSL - Zertifikat-Problem]

2006-01-24 Diskussionsfäden Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG



Reinhold Plew schrieb:

Hallo Martin,

Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG wrote:


Hallo!

@Tobias: Erst mal vielen Dank für deine Hinweise! War sehr hilfreich.

Ich habe OpenVPn jetzt so weit dass es beim Systemstart das
tun-Kernelmodul automatisch mitlädt. ifconfig zeigt aber standardmäßig
tap0 nicht an!


nicht, dass ich scon mit OpenVPN gearbeitet habe, aber von Du das
tap interface benötigst, warum dann das tun-modul laden?


Das ist das Kernelmodul für VPN. Es nennt sich tun, beinhaltet aber 
beide Treiber für tun+tap.



Leider gitbs im Netz kein HowTo für Bridging, es sind ausschließlich
HowTos für Routing verfügbar ...


Zweiter Treffer bei google: http://www.shorewall.net/OPENVPN.html
Dritter Treffer bei google: http://openvpn.net/bridge.html


Auf denen bin ich auch schon gewesen. Leider helfen mir die nicht weiter 
weil shorewall.net OpenVPN in Zusammenhang mit der Shorewall beschreibt. 
  Die spielen sich gegenseitig in die Hände ...


Der Dritte Treffer hilft auch nicht wirklich. In diesem Script wird eben 
 das zu bridgende Interface geflusht und dann gehen die internen 
Verbindungen flöten.


Leider ist nirgends dokumentiert _warum_ die Interfaces geflusht werden 
müssen und wie es auch ohne geht.


Da bräuchte ich eben Nachhilfe ...


LG, Martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Was soll das denn?

2006-01-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Der Fehler wurde bereits dem BTS gemeldet.
Habe auch ein paar Stück davon bekommen.

Greetings
Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant


Am 2006-01-16 19:25:35, schrieb Wolfgang Jeltsch:
 Hallo,
 
 meine gerade geschickte Mail zu /etc/mail hatte ich schon kurz vorher 
 geschickt ??? allerdings mit korrekter Rechtschreibung im Betreff, also mit 
 einem ö statt oe. Allerdings erhielt ich nachstehende Fehlermeldungs-Mail 
 zurück. Was soll ich nun von besagter Mail halten? In meiner ursprünglichen 
 Mail kann ich beim besten Willen keine unerlaubte Nutzung von 8-Bit-Daten im 
 Header erkennen. Dort wurde alles schön mit quoted-printable codiert. Und was 
 sollen mir diese X-AntiAbuse-Headerzeilen sagen?
 
 Vielen Dank für jegliche Hinweise!
 
 Viele Grüße
 Wolfgang
- END OF REPLYED MESSAGE -



-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: lnikon

2006-01-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-01-16 09:39:28, schrieb Andre Bischof:

 Sorry für das doppelte Versenden, aber auf die erste Mail kam eine 
 Antwort vom Debian-Server die Mail sei wegen unzulässiger Zeichen im 
 Header nicht zugestellt worden (Mail Delivery Failed).

Ist aber einwandfrei angekommen.

 André

Greetings
Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Was soll das denn?

2006-01-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-01-16 22:14:24, schrieb Stephan Seitz:

 Ein ö ist ein 8bit-Zeichen. Dies ist unkodiert im Header verboten.
 
 -- This is a copy of the message, including all the headers. --
 Subject: Welcher Gruppe sollte /etc/mail angeh?ren?
 ^^^
 Hier sehe ich ein Fragezeichen, weil ein in ISO-8859-1 kodiertes 
 8bit-Zeichen nicht in UTF-8 anzeigbar ist.
 
 MIME-Version: 1.0
 Content-Type: text/plain;
  charset=iso-8859-1
 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
 
 Du hast zwar brav korrekten Zeichensatz und Kodierung für den *Body* 
 angegeben, aber
 
 User-Agent: KMail/1.7.2
 
 dieses Programm hat das 8bit-Zeichen (das ö) im Betreff nicht kodiert.  
 Diese Kodierungsangabe gilt nur für den Body. Im Betreff müßte es in der 
 rohen Mail z.B. so aussehen:
 Subject: Heute =?iso-8859-1?Q?sp=E4ter?=
 Dies ergibt dekodiert dann Heute später.

Interessant, denn das Subject WAR richtig codiert.
Und die Message kam hier NICHT als UTF-8 an

Also die Rawmessage ist vollständig richtig angekommen.  Da ist absolut
nichts mit UTF-8.  Ich gehe eher davon aus, das der Empfänger-Server
irgendwas umzucodieren versucht aund fehlschlägt, was den Fehler trigert

Greetings
Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Was soll das denn?

2006-01-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-01-17 01:30:00, schrieb Andreas Pakulat:

  [EMAIL PROTECTED] hat die Mail vom OP bekommen, so wie ich die 
  Received-Zeilen verstehe, und Murphy hat die Mail wegen eines 8bit-Zeiches 
  nicht angenommen.
 
 Eine andere Sichtweise ist, das nj1.fxsonet.com die Mail abgelehnt hat -
 warum auch immer und murphy die Fehlermeldung an den Sender des
 Originals zurueckstellt. Ich kenne mich aber mit Mail-Versenden nicht
 genug aus um das zu beurteilen. Insbesondere spricht fuer diese Variante
 uebrigens das die angemeckerte Mail trotzdem von Murphy in die Liste
 eingespeist wurde und auch im Archiv steht.

Ich habe das getestet...

Also der Server nj1.fxsonet.com versucht irgendwas umzucodieren
und ein nachfolgender Test schlägt fehl was ein Reject trigert.

 Tja, irgendwer hat den Zeichensatz entfernt und der naechste
 Mailserver hat die Annahme abgelehnt, voellig zu Recht. Jetzt muss man
 nur rauskriegen ob Murphy die Zeichensatzangabe entfernt hat oder jemand
 anderes. 

Das ist mir mit direktem versenden auch passiert und hat nichts
mit murphy zu tun.

Greetings
Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: passwd-Abfrage

2006-01-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-01-17 13:17:52, schrieb lars behrens:
 hallo, liste,

 /usr/bin/passwd $LOGIN || echo Passwortfehler! Bitte Passwort erneut 
 eingeben:  || /usr/bin/passwd $LOGIN

if passwd ; then

Dein_auszufuehrendes_script

else
echo war wohl nichts!
fi

Greetings
Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Kmail Benachrichtigung nur für aktuellen Ordner?

2006-01-24 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Hallo!

Seit dem Update auf KDE 3.5 spielt KDE die im Kontrollzentrum eingestellte
Klangbenachrichtigung nur ab, wenn eine Nachricht in einem IMAP-Ordner
eintrifft, der derzeit aktuell geöffnet ist.

Steht die Markierung auf Inbox oder einem anderen Ordner, wird zwar der
Eingang im Taskleisten-Symbol angezeigt, aber kein Klang abgespielt.

Lässt sich das irgendwie ändern?

Danke!

Viele Grüße, Michael.
-- 
Knacker Ede fragt Otto: Kannst Du mir mal eben zwei Mille
pumpen? Du bekommst sie wieder - sobald die Banken geschlossen haben!



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: leistungsstarkes Programm für EPS files gesucht

2006-01-24 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 24 Januar 2006 15:21 schrieb Tobias Hilbricht:
 Am Dienstag, 24. Januar 2006 13:54 schrieb Moritz Karbach:
 Das kann ich auch nicht nachvollziehen. Du hast Debian testing, und
 die Installation der Scribus-Version aus Debian testing will Dein
 System derart umkrempeln?

Scribus will in Testing ein neues QT. Wenn er kein KDE-Update gemacht 
hat (was komplett wohl auch höchstens ein paar Tage lang möglich war) 
hat er noch das alte QT und damit gehen alle KDE-Pakete bei der 
Installation von Scribus über den Jordan.

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: Problem mit Intel ICH7R Chip

2006-01-24 Diskussionsfäden Marcell Spies

Reinhold Plew wrote:

Hallo Marcel,

Marcell Spies wrote:

Hallo Liste!

Ich hatte vor Debian 3.1 r1 stable mit dem 2.6. Kernel auf meinen 
Rechner hier zu installieren.

Dummerweise ist es leider bei diesem Vorhaben geblieben, da er partout
nicht meine Festplatten erkennen wollte. Ich habe bereits auf das neuste 
BIOS upgedatet.


schalte Deinen Controller mal in den 'Native Mode', das hat
zumindestens bei mir (ICH5) soweit geholfen, dass die Platte
erkannt wurde (google half).


So, habe eben in meinem BIOS alle möglichen Variationen des Controllers
durchgenommen. Bei mir gibt es zwar keinen Native Mode, dafür aber
einen Enhanched Mode der, laut Beschreibung für Native OSes, wie Win2k
oder XP gilt. In diesem Modus habe ich als S-ATA Only, P-ATA Only
und P-ATA  S-ATA versucht zu installieren. Aber, selber Fehler wie
zuvor. Danach habe ich in den Compatible Mode geschalten, mit dem
Windows 9.x unterstützt wird. Auch habe ich in diesem Mode wieder
S-ATA, P-ATA und S-ATA  P-ATA ausprobiert. Aber natürlich wieder
das selbe.


Allerdings hängt grub dann bei der Installation mit dem 2.6er
Kernel (da suche ich noch den Grund), mit dem 2.4er gibt es keine
Probleme.

Nach 2-3 Tagen googlen hab ich leider nichts gefunden, was mich 
weitergebracht hat. Ich bin kein Linux-Profi oder -Experte, würde mich 
allerdings auch nicht mehr als blutiger Anfänger betiteln.


Ich wäre schon froh, wenn ich mal bis zum grub käme. ;-)


ebenso

hth
Reinhold




Im Anhang befindet sich ein Log-File über die gefundene Hardware und
geladenen Module.

Bin über jeden noch so kleinen Tipp dankbar.

mfg Marcell
info: /bin/report-hw: discover: ohci1394;;;Texas Instruments;TSB43AB22/A 
IEEE-1394a-2000 Controller (PHY/Link);
info: /bin/report-hw: discover: ;;;Unknown;HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B;/dev/hdb
info: /bin/report-hw: discover: ;;;Unknown;HL-DT-STDVD-ROM GDR8163B;/dev/hda
info: /bin/report-hw: discover: sk98lin;;;Galileo Technology Ltd.;Yukon Gigabit 
Ethernet 10/100/1000Base-T Adapter;
info: /bin/report-hw: discover: ide-scsi;;;Linux;IDE-SCSI emulation layer;
info: /bin/report-hw: discover: ;;;Generic;IC1210CF;/dev/sda
info: /bin/report-hw: discover: ;;;Generic;IC1210MS;/dev/sdb
info: /bin/report-hw: discover: ;;;Generic;IC1210MMC/SD;/dev/sdc
info: /bin/report-hw: discover: ;;;Generic;IC1210SM;/dev/sdd
error: /bin/report-hw: Unable to find lspci.
info: /bin/report-hw: /proc/bus/pci/devices:    808627740   



info: /bin/report-hw: /proc/bus/pci/devices: 0008   80862775a9  



info: /bin/report-hw: /proc/bus/pci/devices: 00d8   808627d8b1  
dfcf8004
4000

info: /bin/report-hw: /proc/bus/pci/devices: 00e0   808627d0a9  



info: /bin/report-hw: /proc/bus/pci/devices: 00e4   808627e0a9  



info: /bin/report-hw: /proc/bus/pci/devices: 00e8   808627c8b9  
7001

0020uhci_hcd
info: /bin/report-hw: /proc/bus/pci/devices: 00e9   808627c9c1  
7401

000
 808627ccb9  dfcff800   

Re: USB oder PCI-X Netzwerkkarte

2006-01-24 Diskussionsfäden Ralph Brugger
Hi Evgeni,

 Das Board (ist ein DFI-Pentium M Board) hat insgesamt 2 PCI und einen
 PCI-X Slot. Und USB natürlich. Intern hat das Boards zudem einen
 Gigabit Ethernet Port. Da hängt das interne Netz mittels Gigabit
 Switch dran.

 Warum nutzt du diese denn nicht? Meines Wissens nach, müsste es
 problemlos funktionieren, wenn du das Modem an den Switch hängst und
 sowohl DSL als auch LAN über die eine Karte laufen lässt.
 Hab seit mehreren Jahren kein DSL mehr, und kann dir deswegen nicht
 genau beim Setup helfen. Aber laut http://www.kabelmax.de/t-dsl.html
 geht das wirklich ;-) Evtl ma probieren.

Sachen gibt's! Da muss ich in meinem Nachrichtentechnik geschlafen
haben;) Wäre nen Versuch wert. Müsste mir die Linuxtechnische
Einrichtung mal ansehen. Wobei ich dann das Problem habe, dass mein
8-Port Gigabit Switch wieder nicht ausreichen würde.

Aber danke für den Tip!

Grüße,

Ralph


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AW: cups-pdf Dateigrösse

2006-01-24 Diskussionsfäden Michael Grundmann


Am 24.01.2006 um 15:33 schrieb Olaf Baumgärtner:




Kann man irgendwo eine Komprimierung einstellen? Oder gibt es eine
bessere Lösung als die von mir oben beschriebene?



Es gibt eine bessere Lösung: Öffne die Datei mit Openoffice Writer und
exportiere sie von da als PDF.




es liegt an deinen schriften - verwende mal eine schrift, die dein  
debian *nicht* hat und sende die schriften als 100%ige Teilmengen mit  
- vorausgesetzt dein wort kann das (bezweifel ich). nichts desto  
trotz - es ist deine schrift!


--
Michael Grundmann
http://www.linuxfox.de

Murphy war ein Optimist






Re: leistungsstarkes Progra mm für EPS files gesucht

2006-01-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.01.06 18:33:49, Christian Frommeyer wrote:
 Am Dienstag 24 Januar 2006 15:21 schrieb Tobias Hilbricht:
  Am Dienstag, 24. Januar 2006 13:54 schrieb Moritz Karbach:
  Das kann ich auch nicht nachvollziehen. Du hast Debian testing, und
  die Installation der Scribus-Version aus Debian testing will Dein
  System derart umkrempeln?
 
 Scribus will in Testing ein neues QT. Wenn er kein KDE-Update gemacht 
 hat (was komplett wohl auch höchstens ein paar Tage lang möglich war) 
 hat er noch das alte QT und damit gehen alle KDE-Pakete bei der 
 Installation von Scribus über den Jordan.

?? Wenn mich nicht alles taeuscht ist im Moment (noch) KDE 3.4.3 in
Testing. Allerdings ist schon eine neue libarts1c2a in Testing
angekommen, wobei die aber auch mit KDE 3.4 laufen sollte...

Andreas

-- 
Time to be aggressive.  Go after a tattooed Virgo.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mounten über nfs geht pl ötzlich nicht mehr!! - Hilfe!!!

2006-01-24 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Klaus [EMAIL PROTECTED] (Tue, 24 Jan 2006 15:48:51 +0100):
 Richard Mittendorfer schrieb:
 
  Da bin ich bin mir jetzt ehrlich nicht mehr ganz sicher. AFAIK
  bedeutet doch 192.168.5.2/24: das Host 192.168.5.2 im Netzwerk
  192.168.5.0/255.255.255.0. Gelesen wirds dann natuerlich wieder
  192.168.5.xxx. hmm. 
  
  Normalerweise verwende ich um ein Netz, also 192.168.5.0 bis
  192.168.5.255, zu bezeichnen immer mit der IP-Adresse .0/24 
  
 Also, ich habe jetzt den ursprünglichen Eintrag servidor.universo.cpra
 wieder hergestellt und siehe da, alles funktioniert wieder. Keine
 Ahnung  was da passiert war. Irgendwas ist jedenfalls passiert, denn,
 dass auch  das /var/log/syslog leer ist und statt dessen das
 /var/log/syslog.0  benützt wird gibt mir doch zu denken!

logrotate uebernimmt taeglich das Umbenennen und Gzippen der Logfiles.
Also syslog nach syslog.0 nach syslog.1.gz usf.. Normalerweise wird
syslogd (bzw. der entsprechende Daemon) angehalten und neugestartet
(wenn es keine nettere Moeglichkeit gibt) um in das von logrotate neu 
erzeugte (oder vom Daemon neu erstellte) Logfile weiterzuschreiben. 

 Wie kann ich den Server dazu veranlassen wieder in das /var/log/syslog
 zu schreiben?

Sollte er's nicht mit dem cronjob um 6.25(?) machen, hast du ein Problem
mit entweder logrotate oder dem cronjob. Das Script solltest du auch so
ausfuehren koennen, wenn du nicht warten willst. Sieh dir das
entsprechende Script unter /etc/cron.daily und die Konfigdatei(en) in
/etc/logrotate.* vorher an.

/etc/init.d/sysklogd restart sollt auch tun, falls es nur ein kleines
Problem war. Ist's aber was Schwerwiegendes wie ein Rechteprobleme im
Zusammenhang mit deiner Umkonfiguration, wird's vertmutlich aufwendiger
den Fehler zu finden. Siehe dazu /var/log/auth.log und deine pam(7)
Konfigs.  
 
 Vielen Dank an alle die mir hier geholfen haben! Hoffe ich kann das
 auch  mal zurückgeben!
 
 Klaus

sl ritch



Re: leistungsstarkes Progra mm für EPS files gesucht

2006-01-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.01.06 20:31:47, Tobias Hilbricht wrote:
 Am Dienstag, 24. Januar 2006 18:33 schrieb Christian Frommeyer:
  Am Dienstag 24 Januar 2006 15:21 schrieb Tobias Hilbricht:
   die Installation der Scribus-Version aus Debian testing will Dein
   System derart umkrempeln?
 
  Scribus will in Testing ein neues QT. Wenn er kein KDE-Update gemacht
  hat (was komplett wohl auch höchstens ein paar Tage lang möglich war)
  hat er noch das alte QT und damit gehen alle KDE-Pakete bei der
  Installation von Scribus über den Jordan.
 
 Vielen Dank für diese Information! Als Sarge-Nutzer wußte ich gar nicht, daß 
 die Pakete in testing nicht aufeinander abgestimmt sind

Was meinst du warum es testing heisst ;-)

Aber im Moment sollte es derlei Probleme nicht geben, KDE 3.4.3 ist in
Testing drin.

Andreas

-- 
Are you making all this up as you go along?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CC's fuer Bugs setzen

2006-01-24 Diskussionsfäden Michael Koch
On Tue, Jan 24, 2006 at 08:23:32PM +0100, Andreas Pakulat wrote:
 Hi,
 
 mal ne Frage an die BTS-Experten unter uns: Kann ich bei einem Bug ein
 CC an meine Email-Addresse einrichten? Ich will ungern bugs.debian.org
 alle paar Tage auf Fortschritt pruefen muessen, habe aber fuer
 [EMAIL PROTECTED] kein entsprechendes Kommando gefunden...

Alles was du brauchst steht unter:

http://www.debian.org/Bugs/Developer#subscribe


Cheers,
Michael
-- 
Escape the Java Trap with GNU Classpath!
http://www.gnu.org/philosophy/java-trap.html

Join the community at http://planet.classpath.org/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: leistungsstarkes Programm für EPS files gesucht

2006-01-24 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 24 Januar 2006 19:14 schrieb Andreas Pakulat:
 ?? Wenn mich nicht alles taeuscht ist im Moment (noch) KDE 3.4.3 in
 Testing.

Ja, aber...
Es ist eben nicht alles in testing. Ich mache hier im Moment kein Update 
weil mir halt z. B.: Bibletime, amaroK, Krusader und andere fehlen. Aus 
sid bekommt man die nicht mehr. Da ist schon 3.5 angekommen. Jetzt 
werde ich (weil ich keine Lust hab das alles selber zu bauen) wohl 
warten müssen, bis dann vermutlich 3.5.1 vollständig in testing (oder 
zumindest in sid) ist.

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: Minimalanforderungen fü r Sarge

2006-01-24 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Raimund Kohl-Fuechsle schrieb am Dienstag, 24. Januar 2006 um 16:37:32 +0100:
 Tach zusammen,
 
 ich hab mal ein bisschen rumgegoogelt, aber nicht das gefunden, was ich
 suche:  Wenn ich, ohne X-Window, nur nackige Console mit Emacs und
 postfix ein Debian Sarge aufsetzen will, was ist da die untere Grenze an
 RAM und Festplatte, wenn mir selber 300 MB als /home genügen?
 
http://www.debian.org/releases/stable/i386/ch03s04.html.de
-- 
Jörg Friedrich

There are only 10 types of people:
Those who understand binary and those who don't.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Minimalanforderungen für Sarge

2006-01-24 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] (Tue, 24 Jan
2006 16:37:32 +0100):
 Tach zusammen,

Hoi,
 
 ich hab mal ein bisschen rumgegoogelt, aber nicht das gefunden, was
 ich suche:  Wenn ich, ohne X-Window, nur nackige Console mit Emacs und
 postfix ein Debian Sarge aufsetzen will, was ist da die untere Grenze
 an RAM und Festplatte, wenn mir selber 300 MB als /home genügen?

Schaetzometrisch so 400M. Wenn du noch mehr wegbekommen willst, kannst
du ueberfluessiges (zB. /usr/share/doc wird recht gross) spaeter
loeschen oder gleich ein alternatives System mit (de)bootstrap erzeugen.
Mit etwas Arbeit laesst sich auch auf 300M kommen.

Nach wie vor praktisch: SlimLinux und Dergleichen.
 
 Hintergrund:  Normalerweise arbeite ich an meinem Desktop.  Ab und an
 aber wäre es nett, wenn ich mich da verziehen und woanders
 niederlassen könnte.  Und da gibt es recht preiswerte alte aber noch
 brauchbare Notebooks sagen wir mit 32 - 62 MB RAM und 2GB Festplatte. 
 Und ich brauche nur Text und ein bisschen mail ... man ist doch
 genügsam :-)

2G ist auf jeden Fall reichlich (Da hab ich sogar noch ein paar oggs
fuer unterwegs drauf :)). 30M Ram tut auch, mit X wuerd' ich aber
=40M empfehlen.

Als Arbeitsgeraet fuers Bughunting, Service, Dokumentation und Musik
fuer Unterwegs und als (mehr oder minder) XTerminal mit WLan fuer die
Couch verwende ich eine Subnotebook mit 266MHz und 64M Ram sowie einer
4G Platte, mit dem ich auch dies Mail hier schreibe.. :)

Ein paar Tipps um Resourcen nicht zu verschwenden lassen sich im
4mb-Laptops-HOWTO und im Small-Memory-HOWTO u.a. auf www.tldp.org
finden. Die sind leider etwas out-of-date aber brauchbar -- Sollte mich
mal hinsetzen und sowas schreiben.

 Danke schon mal
 
 Raimund

sl ritch



Re: CC's fuer Bugs setzen

2006-01-24 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Dienstag, den 24.01.2006, 20:23 +0100 schrieb Andreas Pakulat:

 mal ne Frage an die BTS-Experten unter uns: Kann ich bei einem Bug ein
 CC an meine Email-Addresse einrichten?

http://www.debian.org/Bugs/Developer.de.html#subscribe

Evtl. interessant in dem Zusammenhang ist auch Bug #37078:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi/.procmailrc?bug=37078;msg=58;att=1

HTH und MfG Daniel


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Minimalanforderungen für Sarge

2006-01-24 Diskussionsfäden Sven Scharf
Raimund Kohl-Fuechsle schrieb:
 Tach zusammen,
Tach auch,
 
 ich hab mal ein bisschen rumgegoogelt, aber nicht das gefunden, was ich
 suche:  Wenn ich, ohne X-Window, nur nackige Console mit Emacs und
 postfix ein Debian Sarge aufsetzen will, was ist da die untere Grenze an
 RAM und Festplatte, wenn mir selber 300 MB als /home genügen?
Also ein Minimales Sarge habe ich schon auf 200MB (wenn mich meine
Errinnerung nicht täuscht) runtergebracht.
 
 Hintergrund:  Normalerweise arbeite ich an meinem Desktop.  Ab und an
 aber wäre es nett, wenn ich mich da verziehen und woanders niederlassen
 könnte.  Und da gibt es recht preiswerte alte aber noch brauchbare
 Notebooks sagen wir mit 32 - 62 MB RAM und 2GB Festplatte.  Und ich
 brauche nur Text und ein bisschen mail ... man ist doch genügsam :-)
Also für nur Text sollte das reichen. wenn man den Swap nicht vergisst
passt das. Allerdings wird man damit sicher keinen
Geschwindigkeitsrekord brechen ;)
 
 Danke schon mal
 
 Raimund
 
Grüße,
Sven



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: USB oder PCI-X Netzwerkkarte

2006-01-24 Diskussionsfäden Ralph Brugger
Hallo,

 Das Board (ist ein DFI-Pentium M Board) hat insgesamt 2 PCI und einen
 PCI-X Slot. Und USB natürlich. Intern hat das Boards zudem einen
 Gigabit Ethernet Port. Da hängt das interne Netz mittels Gigabit
 Switch dran.
 Warum nutzt du diese denn nicht? Meines Wissens nach, müsste es
 problemlos funktionieren, wenn du das Modem an den Switch hängst und
 sowohl DSL als auch LAN über die eine Karte laufen lässt.
 Hab seit mehreren Jahren kein DSL mehr, und kann dir deswegen nicht
 genau beim Setup helfen. Aber laut http://www.kabelmax.de/t-dsl.html
 geht das wirklich ;-) Evtl ma probieren.

Geht ja wirklich problemlos und ist nur eine Zeile Änderung in der
/etc/peers/hugo.
Mal schauen. Das wäre ne Alternative, ich komme derzeit nur mit den
Switch Ports dann nicht hin.

Grüße,

Ralph


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: skencil-Debian-Paket (war: Re: leistungsstarkes Programm für EPS files gesucht)

2006-01-24 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Dienstag, 24. Januar 2006 17:29 schrieb Christoph Bier:
  Scribus und pstoedit arbeiten bei zahlreichen Nutzern tadellos, [...]

 Ich habe mir gerade von deiner HP das skencil-Debian-Paket
 runtergeladen, die Installation schlägt allerdings fehl.

 [EMAIL PROTECTED]:/home/chris/Software/Debs# dpkg -i skencil_0.6.17-2_i386.deb
 Selecting previously deselected package skencil.
 (Reading database ... 154388 files and directories currently installed.)
 Unpacking skencil (from skencil_0.6.17-2_i386.deb) ...
 dpkg-deb (subprocess): short read in buffer_copy (failed to write to
 pipe in copy)
 dpkg-deb: subprocess paste returned error exit status 2
 dpkg: error processing skencil_0.6.17-2_i386.deb (--install):
  short read in buffer_copy (backend dpkg-deb during
 `./usr/lib/skencil-0.6.17/Sketch/Graphics/document.py')
 Errors were encountered while processing:
  skencil_0.6.17-2_i386.deb

Hallo Christoph,

vielen Dank für Deine Rückmeldung!

Die Fehlermeldung  short read in buffer_copy gibt es zumeist, wenn ein 
Debian-Paket nicht vollständig heruntergeladen wurde. Erst kürzlich hat 
jemand, der bei einem ersten Installationsversuch die gleiche Fehlermeldung 
erhielt, das Paket nach erneutem Herunterladen problemlos installieren 
können. Ich hoffe, daß erneutes Herunterladen auch hier das Problem löst und 
würde mich über eine Rückmeldung freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Hilbricht

-- 
Dr. Tobias Hilbricht
Linopus Satz und Grafik
www.linopus.de



Re: Minimalanforderungen für Sarge

2006-01-24 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Tue, 24 Jan 2006 19:45:36 +0100
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Also sprach Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] (Tue, 24
 Jan 2006 16:37:32 +0100):
  Tach zusammen,
 
 Hoi,
  
  ich hab mal ein bisschen rumgegoogelt, aber nicht das gefunden, was
  ich suche:  Wenn ich, ohne X-Window, nur nackige Console mit Emacs
  und postfix ein Debian Sarge aufsetzen will, was ist da die untere
  Grenze an RAM und Festplatte, wenn mir selber 300 MB als /home
  genügen?
 
 Schaetzometrisch so 400M. Wenn du noch mehr wegbekommen willst, kannst
 du ueberfluessiges (zB. /usr/share/doc wird recht gross) spaeter
 loeschen oder gleich ein alternatives System mit (de)bootstrap
 erzeugen. Mit etwas Arbeit laesst sich auch auf 300M kommen.

 Hallo,

das kann ich in etwa bestätigen, weil mein Wartungssystem mit X und
WindowMaker und einigen bevorzugten Werkzeugen zum netinstall testing
mit manueller Softwareauswahl zusätzlich ausgewählt  -- ohne viel Arbeit
und swap -- 520M belegt. Davon könnten locker 40M Docs weg und in den
520M sind auch noch 67M in /var/cache/apt/archive. Dann zeigt mir
xdiskusage noch 49M Inodes an -- kenn' ich nicht, kann auch weg.
  /usr/share/locale ist mit 50M auch noch ganz dick, muß aber zum Mailen
wohl so bleiben.

 Grüße, Gerhard



CC's fuer Bugs setzen

2006-01-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi,

mal ne Frage an die BTS-Experten unter uns: Kann ich bei einem Bug ein
CC an meine Email-Addresse einrichten? Ich will ungern bugs.debian.org
alle paar Tage auf Fortschritt pruefen muessen, habe aber fuer
[EMAIL PROTECTED] kein entsprechendes Kommando gefunden...

Andreas


-- 
Your mode of life will be changed for the better because of new developments.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: leistungsstarkes Programm für EPS files gesucht

2006-01-24 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Dienstag, 24. Januar 2006 18:33 schrieb Christian Frommeyer:
 Am Dienstag 24 Januar 2006 15:21 schrieb Tobias Hilbricht:
  die Installation der Scribus-Version aus Debian testing will Dein
  System derart umkrempeln?

 Scribus will in Testing ein neues QT. Wenn er kein KDE-Update gemacht
 hat (was komplett wohl auch höchstens ein paar Tage lang möglich war)
 hat er noch das alte QT und damit gehen alle KDE-Pakete bei der
 Installation von Scribus über den Jordan.

Vielen Dank für diese Information! Als Sarge-Nutzer wußte ich gar nicht, daß 
die Pakete in testing nicht aufeinander abgestimmt sind und solche Probleme 
aufwerfen. Dann bleibt aber immer noch der Weg über das Debian-src-Paket für 
Scribus.

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Hilbricht

-- 
Dr. Tobias Hilbricht
Linopus Satz und Grafik
www.linopus.de



VPN blockt Traffic

2006-01-24 Diskussionsfäden Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG

Hallo!

Auf meinen wirren Pfaden durch den VPN-Dschungel habe ich jetzt einen 
neuen Kernel kompiliert und die Ethernet-Bridge und den TUN/TAP-Driver 
einkompiliert. Anscheinend hats mit den Modulen nicht so ganz geklappt. 
Jedenfalls hab ich in /etc/network/interfaces folgende Einträge gemacht:


--
auto br0
iface br0 inet static
   address 192.168.100.5
   netmask 255.255.255.0
   network 192.168.100.0
   broadcast 192.168.100.255
   pre-up /sbin/ip link set eth0 up
   pre-up /usr/sbin/openvpn --mktun --dev tap0
   pre-up /usr/sbin/openvpn --mktun --dev tap1
   pre-up /usr/sbin/openvpn --mktun --dev tap2
   pre-up /sbin/ip link set tap0 up
   pre-up /sbin/ip link set tap1 up
   pre-up /sbin/ip link set tap2 up
   pre-up /usr/sbin/brctl addbr br0
   pre-up /usr/sbin/brctl addif br0 eth0
   pre-up /usr/sbin/brctl addif br0 tap0
   pre-up /usr/sbin/brctl addif br0 tap1
   pre-up /usr/sbin/brctl addif br0 tap2
   post-down  /usr/sbin/brctl delbr br0



Das klappt auch gut, br0 wird beim Systemstart hochgefahren auch tap0 
bis 2 werden durch ifconfig angezeigt.
NUR: Leider ist mein Interface eth0 mausetot. Es wird durch ifconfig 
aufgelistet, gibt aber keine Mucks von sich. Ping vom LAN geht nicht, 
auch wenn ich direkt am Server 192.168.100.99 anpinge kommt nichts zurück.


Was meint ihr dazu?

Meine /etc/openvpn/server.conf schaut so aus

port 1194
proto udp
dev tap
tun-mtu 1500
fragment 1300
mssfix
server-bridge 192.168.100.1 255.255.255.0 192.168.100.210 192.168.100.220
keepalive 10 45
user nobody
group nogroup
comp-lzo
persist-key
persist-tun
verb 5

Ideen zu meinem Fall?


Vielen Dank für eure Mühe!

Martin



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CC's fuer Bugs setzen

2006-01-24 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin,

On Tue, Jan 24, 2006 at 08:23:32PM +0100, Andreas Pakulat wrote:
 Kann ich bei einem Bug ein
 CC an meine Email-Addresse einrichten? Ich will ungern bugs.debian.org
 alle paar Tage auf Fortschritt pruefen muessen, habe aber fuer
 [EMAIL PROTECTED] kein entsprechendes Kommando gefunden...

In der Art von »Subscribing to bugs« wie unter
http://www.debian.org/Bugs/Developer#subscribe beschrieben?

HTH,
Flo


signature.asc
Description: Digital signature


OpenVPN - ein Interface stockt

2006-01-24 Diskussionsfäden Lore Wagner - Hausstei-Druck

Hallo!

Auf meinem verworrenen Weg durch den VPN-Dschungel hab ich mir einen 
neuen Kernel gebacken, in dem Ethernet-Bridge und der TAP/TUN-Support 
einkompiliert ist und nicht als Modul vorhanden. HEUREKA! Es klappt. 
Fast zumindest.


In der /etc/network/interfaces habe ich folgendes eingetragen:

---
auto br0
iface br0 inet static
address 192.168.100.99
netmask 255.255.255.0
network 192.168.100.0
broadcast 192.168.100.255
pre-up /sbin/ip link set eth0 up
pre-up /usr/sbin/openvpn --mktun --dev tap0
pre-up /usr/sbin/openvpn --mktun --dev tap1
pre-up /usr/sbin/openvpn --mktun --dev tap2
pre-up /sbin/ip link set tap0 up

pre-up /sbin/ip link set tap1 up
pre-up /sbin/ip link set tap2 up
pre-up /usr/sbin/brctl addbr br0
pre-up /usr/sbin/brctl addif br0 eth0
pre-up /usr/sbin/brctl addif br0 tap0
pre-up /usr/sbin/brctl addif br0 tap1
pre-up /usr/sbin/brctl addif br0 tap2
post-down  /usr/sbin/brctl delbr br0
---

Tatsächlich wird das Interface br0 und tap0 bis 2 hochgefahren. Nur 
leider ist das Interface eth0 dann nicht mehr erreichbar.


ifconfig zeigt es mir als vorhanden an, aber es geht kein Traffic 
drüber. Selbst wenn ich am Server selbst das Interface anpinge (ping 
192.168.100.99) kommt nichts zurück.


Wenn ich br0 nicht automatisch starte, dann ist eth0 voll einsatzfähig.
Ideen dazu?

Vielen Dank!


Martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



[gelöst] wifi-radar

2006-01-24 Diskussionsfäden Stefan Pampel
Am Dienstag, den 24.01.2006, 13:15 +0100 schrieb Andreas Pakulat:
 Das hat nichts mit gtk zu tun, das Problem ist das wifi-radar keinen
 Zugriff auf das X11-Display bekommt. Entweder du startest das Programm
 nicht aus X11 herau. Oder du startest wifi-radar als ein anderer User
 als der die X11-Sitzung gestartet hat und hast dem User keinen Zugriff
 gewaehrt.
 
 Google mal nach X11 MIT Cookie. Das sollte irgendwie mit xauth gehen.
 
 Alternative waere vllt. kdesu, gksu oder xsu
Hallo Andreas,

vielen Dank.

Es geht mit gksu wifi-radar
Ich hatte es mit gksudo versucht und es ging nicht. Der Menüeintrag
unter /usr/share/applications/wifi-radar.desktop steht dort auch mit
gksudo -S wifi-radar und muss entsprechend geändert werden.

Ist wirklich klasse das Tool.

MfG

Stefan Pampel




Re: Debian mit Fritz!Card DSL SL

2006-01-24 Diskussionsfäden Erich Ludwig

Uwe Kerstan schrieb:

* Erich Ludwig [EMAIL PROTECTED] [25-11-2005 19:45]:


1. Handelt es sich bei dem nach /usr/src/modules/fcdslsl kopierten 
Quellcode um den Quellcode oder die vorcompilierten Treibermodule ??



Hallo Erich,

mache es nicht zu kompliziert, du musst ja kein Debian-Paket bauen.
Pack die sourcen aus und kompiliere nach Anleitung - make müsste reichen.



2. Was genau muß im Makefile angepasst werden ??



Erst mal nichts.



3. Es wurde hier nicht erwähnt. Der Quellcode des Kernels muß doch
wohl
auch in /usr/src/··· vorhanden sein ??



Sourcen oder Headers - egal.

Das Modul kannst du zum Beispiel nach
/lib/modules/2.6.8-2-k7/kernel/fritz/fcdslsl.ko kopieren,
danach 'depmod -a' ausführen. Die Firmware habe ich unter
/usr/share/isdn abgelegt, bei mir für lk 2.4 und lk 2.6 extra:
$ ls -l /usr/share/isdn/
-rw-r--r--  1 root root 317316 2004-05-10 11:26 fdssbase24.bin
-rw-r--r--  1 root root 315520 2004-05-10 11:26 fdssbase26.bin

Das noch in /etc/isdn/capi.conf bekannt machen; z.B.:
fcdslsl fdssbase26.bin  -   -   -   -   -

capiutils musst du eventuell noch installieren.

Gruss Uwe



Hallo Uwe und weitere Debianer!

Ich habe die fcdslsl-suse93-3.11-07.tar.gz und 
capi4k-utils-2005-07-18.tar.gz kompiliert und auf der Basis des Kernels 
2.6.8-16sarge1 installiert.


Desweiteren habe ich /etc/ppp/peers/arcor, /etc/drdsl/adsl.conf und 
/etc/resolv.conf eingerichtet.


Wenn ich jetzt mit '/sbin/capiinit/ start' und anschließendem 'pon 
arcor' die Verbindung starte, wird, soweit ich es als fast-Anfänger 
beurteilen kann, die Verbindung auch hergestellt. Ich kann jedoch weder 
mit einem ping oder mittels Browser weiterkommen.


Nach vielem Suchen und Probieren gehts jetzt nicht mehr weiter!

Ich habe in der Datei 'Anhang.txt' (s. Anhang) zu den Inhalten der oben 
aufgezählten Dateien auch die Ausgabe von:
ifconfig, /var/log/ppp-ipupdown.log und /var/log/syslog mit hinzugefügt 
und bitte dich oder auch die anderen Debianer, mir den fehlenden Kick zu 
verpassen, der noch für die erfolgreiche Einwahl erforderlich ist.


Herzlichen Dank im Voraus
Erich

/etc/ppp/peers/arcor: 
# Ondemand Verbindung zu arcor-dsl über die Fritz!Card DSL SL
debug
sync
noauth
defaultroute
lcp-echo-interval 5
lcp-echo-failure 3
lcp-max-configure 50
lcp-max-terminate 2
noccp
noipx
#
persist
#demand
connect 
#
mru 1490
mtu 1490
ipcp-accept-local
ipcp-accept-remote
#
#
#
plugin userpass.so
# Anschlusskennung Arcor
#  
user arcoruser
password arcorpassword
linkname arcor-dsl
ipparam internet
plugin capiplugin.so
avmadsl
:
/dev/null


-

/etc/drdsl/adsl.conf:
controller 1
protocol adslpppoe
vpi 1
vci 32

_

/etc/resolv.conf:
nameserver 145.253.2.11
nameserver 145.253.2.75

--

ifconfig:
eth0  Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:48:54:8E:25:F2
  inet Adresse:192.168.13.103  Bcast:192.168.13.255  Maske:255.255.255.0
  inet6 Adresse: fe80::248:54ff:fe8e:25f2/64 
Gültigkeitsbereich:Verbindung
  UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
  RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
  TX packets:5 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
  Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
  RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:378 (378.0 b)
  Interrupt:185 Basisadresse:0xe400

loProtokoll:Lokale Schleife
  inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
  inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
  UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
  RX packets:126 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
  TX packets:126 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
  Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
  RX bytes:8372 (8.1 KiB)  TX bytes:8372 (8.1 KiB)

ppp0  Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung
  inet Adresse:82.83.80.90  P-z-P:82.83.80.1  Maske:255.255.255.255
  UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1490  Metric:1
  RX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
  TX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
  Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3
  RX bytes:232 (232.0 b)  TX bytes:46 (46.0 b)

  
---

/var/log/ppp-ipupdown.log:
/etc/ppp/ip-up ppp0 /dev/capi/0 9600 82.83.80.90 82.83.80.1 internet  

--



/var/log/syslog:
Jan 22 19:45:00 erich pppd[4190]: Plugin userpass.so loaded.
Jan 22 19:45:00 erich pppd[4190]: userpass: $Revision: 1.5 $
Jan 22 19:45:00 erich pppd[4190]: Plugin capiplugin.so loaded.
Jan 22 19:45:00 erich pppd[4190]: capiplugin: $Revision: 1.36 $
Jan 22 19:45:00 erich pppd[4190]: capiconn:  1.13 
Jan 22 19:45:00 erich pppd[4191]: pppd 2.4.3 

Re: Interfaces wlan0 und eth0 gleiche IP vergeben

2006-01-24 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] writes:

[Gleiche IP für Wlan und Eth]

 Wie kann ich das machen?

Ich nutze dafür ein Bonding-Interface. Mehr unter
/usr/src/linux/Documentation/networking/bonding.txt

Jakob
-- 
Lenfi bloggt jetzt: Lenfis bLog: http://blog.jl42.de



Re: leistungsstarkes Progra mm für EPS files gesucht

2006-01-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.01.06 20:42:38, Christian Frommeyer wrote:
 Am Dienstag 24 Januar 2006 19:14 schrieb Andreas Pakulat:
  ?? Wenn mich nicht alles taeuscht ist im Moment (noch) KDE 3.4.3 in
  Testing.
 Es ist eben nicht alles in testing. Ich mache hier im Moment kein Update 
 weil mir halt z. B.: Bibletime, amaroK, Krusader und andere fehlen. Aus 
 sid bekommt man die nicht mehr.

Deswegen heisst testing auch testing und genau aus dem Grund nutze ich
Sid.

Davon abgesehen gings beim OP um 400MB und er wollte nicht amarok,
krusader usw. aus Sid installieren sondern ein Paket aus testing. 

Andreas

-- 
Make a wish, it might come true.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CC's fuer Bugs setzen

2006-01-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.01.06 21:48:30, Michael Koch wrote:
 On Tue, Jan 24, 2006 at 08:23:32PM +0100, Andreas Pakulat wrote:
  Hi,
  
  mal ne Frage an die BTS-Experten unter uns: Kann ich bei einem Bug ein
  CC an meine Email-Addresse einrichten? Ich will ungern bugs.debian.org
  alle paar Tage auf Fortschritt pruefen muessen, habe aber fuer
  [EMAIL PROTECTED] kein entsprechendes Kommando gefunden...
 
 Alles was du brauchst steht unter:
 
 http://www.debian.org/Bugs/Developer#subscribe

Da hab ich nicht mehr reingeguckt :-( Danke fuer den Wink..

Andreas

-- 
You never hesitate to tackle the most difficult problems.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???

2006-01-24 Diskussionsfäden Mi.Thomaschewski

Hallo Mithomas,

Am Montag, 23. Januar 2006 17:16 schrieb Mithomas:

Matthias Houdek schrieb:
 Hallo marcel, hallo auch an alle anderen

 Am Sonntag, 22. Januar 2006 20:08 schrieb marcel:
Mi.Thomaschewski schrieb:
 [root-Passwort für ISDN]

man sudo

 ... oder den betreffenden User in eine Gruppe isdn aufnehmen. Und
 natürlich dafür sorgen, dass die ISDN-Programme für
 Gruppenmitglieder von isdn ausführbar sind.
 Ggf. reicht auch die Mitgliedschaft in der Gruppe dialout - die ist
 per default vorhanden und genau für diesen Zweck gedacht.
 Wahrscheinlich stimmen dann auch schon alle Ausführungsrechte (beim
 Modem klappt es).

Hallo MaxX

hat leider nicht geklappt!

Im KUser Menü habe ich den Benutzer aufgerufen und editiert-In der
Gruppe dialout wird trotzdem nach dem Rootpasswort gefragt.


OK, dann ist bei ISDN mehr nötig.

Ich habe kein ISDN mehr in Benutzung, daher in den Wind geschossen:

Heisst das, du bist DSL User ?

- Gibt es schon eine Gruppe isdn? Wenn ja ... - Siehe oben

Ja, habe die Gruppe ISDN Eingerichtet, Problem bleibt das Gleiche!!!


- Alternative: in alle Menüeinträge/Verknüpfungen, bei denen das
root-Passwort abgefragt wird, ein 'sudo' vor den eigentlichen Befehl
schreiben. Außerdem in die Datei /etc/sudoers folgendes hinzufügen:

WO ist diese Datei

entweder (relativ unsicher, da für Mitglieder von 'dilaout' alles
erlaubt ist):

%dialoutALL = (ALL) ALL

oder (besser, aber aufwändiger):

Cmnd_Alias  ISDN = Liste aller ISDN-Befehle, mit Komma getrennt
%dialoutALL = ISDN

WO IST DIESE LISTE ALLER ISDN-BEFEHLE ?

Das sollte dann klappen (ist aber ungetestet und bedarf evtl noch
Feinarbeit). Vielleicht gibt es auch eine bessere Lösung, die in der
Distri schon dafür vorgesehen ist - evtl. mal Google befragen?

Axo: Schreibst du in die %dialout-Zeile hinter das = NOPASSWD:,

WO IST DIESE ZEILE ???

dann
wird nach keinem Passwort mehr gefragt (sonst nach dem Passwort des
jeweiligen Users). -- vgl. man sudoers, für Einsteiger erst mal die
Examples ganz unten analysieren und verstehen.


Trotz oder gerade solcher Hürden bin ich von XP ausgestiegen und
bleibe auch dabei.


*freu*

--
Gruß
   MaxX


Vieleicht bin ich doch noch XP-geschädigt ??? Trotzdem DANKE für 
Eure Versuche, einem NEWBIE zu helfen 


Grüße

Michael


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian-installer

2006-01-24 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Dienstag 24 Januar 2006 00:04 schrieb Andreas Pakulat:

  Das ist es nicht, denke ich denn den vom OP beschriebenen Fehler kann ich
  reproduzieren auf unterschiedlicher Hardware, ergo das Image ist defekt,
  was publiziert wird.

 Hach, verdammt. Genau das wollte ich schreiben, das Image ist defekt,
 nicht die CD.

Erster. ;-)
-- 
Mfg,
 Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problem mit Intel ICH7R Chip

2006-01-24 Diskussionsfäden Lars Schimmer

Hi!

Ich habe hier auch Intel ICH7 mit dem dualcore Intel.
Das einzige was half: neueren Kernel nehmen. Ab 2.6.12 lief es dann 
recht problemlos, da selbst der e1000er Intel Netzwerktreiber nicht mit 
dem OnBoard NIC wollte vorher.
Wie du den Kernel dadrauf bekommst, hmm. Am besten HD in anderen PC 
hängen, isntallieren, kenrel source nehmen für 2.6.12, confen und bauen 
a la debian, installieren, umhängen, nutzen.

So jedenfalls hier geschehen und seitdem ist das Board handzahm.

Grüße
Lars
--
-
TU Graz, Institut für ComputerGraphik  WissensVisualisierung
Tel.: +43 316 873-5405   E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xB87A0E03


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Interfaces wlan0 und eth0 gleiche IP vergeben

2006-01-24 Diskussionsfäden Rüdiger Noack

Jakob Lenfers wrote:


Ich nutze dafür ein Bonding-Interface. Mehr unter
/usr/src/linux/Documentation/networking/bonding.txt

Ist es angemessen, sich für eine Txt-Datei die kompletten Kernel-Sourcen 
zu installieren?


Könntest du evtl. kurz erklären, _wie_ man ein Bonding-Interface dafür 
nutzt? Vor allem interessiert mich, wie du sicherstellst, dass man den 
Linkstatus gleichartig ermittelt.


--
Gruß
Rüdiger


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Minimalanforderungen für Sarge

2006-01-24 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ein paar Tipps um Resourcen nicht zu verschwenden lassen sich im
 4mb-Laptops-HOWTO und im Small-Memory-HOWTO u.a. auf www.tldp.org
 finden. Die sind leider etwas out-of-date aber brauchbar -- Sollte mich
 mal hinsetzen und sowas schreiben.

Ja, das ist der Artikel, der mich überhaupt erst auf die Idee gebracht
hat ... :-)

Danke in jedem Fall

Raimund



Gnome/Nautilus-Goodies

2006-01-24 Diskussionsfäden Rüdiger Noack

Moin

Ich habe wieder einmal bei Ubuntu Gnome-Eigenschaften gesehen, die ich 
unter sarge auch gern hätte. Ich weiß allerdings nicht, ob es nur die 
Konfiguration, die Gnome-Version oder doch etwas Ubuntu-spezifisches ist:


Im Dateimanager Nautilus fährt man in der Symbolansicht mit dem 
Mauszeiger über ein mp3-file und der Titel wird angespielt. Genital zum 
'reinhören! Was brauche ich für sarge dazu?


Gruß
Rüdiger
--


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian mit Fritz!Card DSL SL

2006-01-24 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Erich Ludwig [EMAIL PROTECTED] [24-01-2006 21:47]:

 Wenn ich jetzt mit '/sbin/capiinit/ start' und anschließendem 'pon 
 arcor' die Verbindung starte, wird, soweit ich es als fast-Anfänger 
 beurteilen kann, die Verbindung auch hergestellt.

Hallo Erich,

die Verbindung sieht gut aus, die Namensauflösung scheint noch nicht
zu funktionieren. Ich hatte mal das Paket resolvconf installiert.

 # Ondemand Verbindung zu arcor-dsl über die Fritz!Card DSL SL
 debug
 sync
 noauth
 defaultroute
 lcp-echo-interval 5
 lcp-echo-failure 3
 lcp-max-configure 50
 lcp-max-terminate 2
 noccp
 noipx
 #
 persist
 #demand
 connect 
 #
 mru 1490
 mtu 1490
 ipcp-accept-local
 ipcp-accept-remote
 #
 #
 #
 plugin userpass.so
 # Anschlusskennung Arcor
 #  
 user arcoruser
 password arcorpassword
 linkname arcor-dsl
 ipparam internet
 plugin capiplugin.so
 avmadsl
 :
 /dev/null
 

Hier mal meine zum Vergleich, ist zwar von GMX, aber im Prinzip
das gleiche:

connect /bin/true
#debug
ipcp-accept-remote
ipcp-accept-local
usepeerdns
#idle 180
#demand
persist
defaultroute
user GMX/[EMAIL PROTECTED]
hide-password
sync
noauth
lcp-echo-interval 5
lcp-echo-failure  3
lcp-max-configure 50
lcp-max-terminate 2
noccp
noipx
mru 1492
mtu 1492
linkname freedsl
plugin capiplugin.so
controller 1
protocol adslpppoe
:
/dev/null

Ich würde es auf alle Fälle mal mit usepeerdns probieren.
Mein Passwort steht übrigens in pap-secrets.

Gruss Uwe


signature.asc
Description: Digital signature


  1   2   >