Re: [Neo] Wie geht es jetzt weiter? Vorschlag

2009-12-16 Diskussionsfäden Nora Geißler
Karl Köckemann schrieb: Soll der Daumen bei Neo3 besser einbezogen werden (d. h. Grundposition eine Reihe höher, Leertaste abnehmen und normale Tastenkappe aufsetzen)? Pascal Hauck schrieb: Mir gefällt er dagegen nicht. Insbesondere Shift ist in dieser Handstellung vollkommen unerreichbar.

Re: [Neo] Wie geht es jetzt weiter? Vorschlag zur Textanalyse

2009-12-16 Diskussionsfäden Wolf-Heider Rein
Am 16.12.2009 um 01:03 schrieb Pascal Hauck: Am Mittwoch, 16. Dezember 2009 00:12:28 schrieb Karl Köckemann: Dort gibt es zwar eine umfangreiche Liste mit den häufigsten Wörtern, aber leider nicht mit absoluten oder relativen Häufigkeitswerten, sondern nur mit Angaben zu Häufigkeitsklassen.

Re: [Neo] Wie geht es jetzt weiter? Vorschlag zur Textanalyse

2009-12-16 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Am Mittwoch, 16. Dezember 2009 10:36:36 schrieb Wolf-Heider Rein: Manche Menschen […] verwenden dieses Wort keinmal im Jahr, und manche verwenden es stündlich. Das ist richtig, aber in jedem Corpus werden gängige Wörter deutlich häufiger auftreten als speziellere. Darum ist die Frage, ob ein

[Neo] Wie geht es jetzt weiter? Vorschlag

2009-12-15 Diskussionsfäden Ulf Bro
Zur Lage der Dinge: 1. Es wurde bemängelt, dass keine allgemein akzeptable Grundlage für die Bewertung von Tastaturen vorhanden war. Mit dem Textkorpus scheinen sich jetzt alle anfreunden zu können. 2. Es war ein Mangel, dass man nur durch Herumprobieren Tastaturen erzeugen konnte. Mit der

Re: [Neo] Wie geht es jetzt weiter? Vorschlag

2009-12-15 Diskussionsfäden Sebastian Werk
Moin, 4. Sein Algorithmus ergibt pro Durchlauf EINE Tastaturbelegung. Diese kann noch Gegenstand kleinerer Mutationen werden (typisch x und ß auf dem rechten Kleinfinger tauschen, was die gleiche Punktzahl ergibt). Man darf vielleicht um eine Erweiterung des Entwicklungsprogramms bitten,

Re: [Neo] Wie geht es jetzt weiter? Vorschlag

2009-12-15 Diskussionsfäden Karl Köckemann
Am Tue, 15 Dec 2009 16:28:32 +0100 schrieb Ulf Bro ulf@web.de: Mit dem Textkorpus scheinen sich jetzt alle anfreunden zu können. Sofern der Leipziger Textkorpus mit 3 Millionen Sätzen damit gemeint ist, ein paar Mängel weist er auf, von denen ich einzelne zu beheben versuche, z. B. manche

Re: [Neo] Wie geht es jetzt weiter? Vorschlag

2009-12-15 Diskussionsfäden Sebastian Werk
Moin, Mir ist zu unklar, wie die Optimierungsprogramme vorgehen, die Belegungsvorschläge liefern. Was genau sind die Kriterien, die sie zu genau den richtigen Werkzeugen machen? Wurden genug Optimierungsmodelle bei der Wahl des Werkzeugs berücksichtigt? Soweit ich das sehe, sind momentan

Re: [Neo] Wie geht es jetzt weiter? Vorschlag

2009-12-15 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Am Dienstag, 15. Dezember 2009 16:28:32 schrieb Ulf Bro: Ich halte die Werkzeuge, die jetzt vorhanden sind für genau die richtigen. Die Ansätze sind auf jeden Fall richtig – insbesondere die Versuche zur automatischen Optimierung. Sowohl die Entwicklungsprogramme als auch die von ihnen

Re: [Neo] Wie geht es jetzt weiter? Vorschlag

2009-12-15 Diskussionsfäden Karl Köckemann
Am Wed, 16 Dec 2009 01:03:37 +0100 schrieb Pascal Hauck n...@pascalhauck.de: Am Mittwoch, 16. Dezember 2009 00:12:28 schrieb Karl Köckemann: Dort gibt es zwar eine umfangreiche Liste mit den häufigsten Wörtern, aber leider nicht mit absoluten oder relativen Häufigkeitswerten, sondern nur