Re: [Neo] KP_-Varianten: Referenz vs. xkbmap und xmodmap

2009-08-11 Diskussionsfäden Knittl
009/8/11 Pascal Hauck: Am Montag, 10. August 2009 22:02:27 schrieb wettstein...@solnet.ch: 1. auf Ebene 4 der Haupttastatur solle statt «Return»    «KP_Enter» verwendet werden. Wüsste nicht, was gegen KP_Enter sprechen sollte. Mal abwarten, was andere sagen, aber spontan ich bin für ändern –

Re: [Neo] KP_-Varianten: Referenz vs. xkbmap und xmodmap

2009-08-11 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Am Dienstag, 11. August 2009 12:33:29 schrieb Pascal Hauck: Allerdings sollte die Belegung dann so aussehen: Ebene 1: KP_Separator Ebene 2: period Ebene 3: comma Ich habe dies in der Referenz aufgenommen. So ist sichergestellt, dass in jedem Fall Punkt und Komma auf einer festen Position zu

[Neo] brokenbar

2009-08-11 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Hallo, ich habe versucht, einen Zusammenhang zu finden, in dem das Zeichen ›¦‹ (brokenbar) verwendet wird. Die Suche war jedoch erfolglos. Ich habe lediglich gefunden, dass ¦ ein Trennungszeichen ist – auf eine Verwendung wurde jedoch nicht eingagangen. Außerdem sei bemerkt, dass zwar manche

Re: [Neo] Betrachtungen über die Neo-Tastatur

2009-08-11 Diskussionsfäden Frank Stähr
Willkommen auf der Liste, Ulf! Nimm’s mir nicht übel, aber erstmal: Schau auf http://wiki.neo-layout.org/wiki/Mailingliste#Stilregeln. HTML scheint das Online-Mailarchiv nicht zu mögen (Firefox macht dort bei mir keine Zeilenumbrüche), von meinem Mailprogramm ganz zu schweigen. Aber vor allem mit

Re: [Neo] brokenbar ¦ ⍽ ␣

2009-08-11 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Am Dienstag, 11. August 2009 18:18:45 schrieb Erik Streb del Toro: Das Zeichen wird doch nirgendwo verwendet. 5 auf dem Keypad, Ebene 3 Gruß, Pascal -- GPG-Schlüssel-ID: 0xC237D6DE Fingerabdruck: 14ED FAFD 0273 F505 8FD0 F7B8 E8A0 03EB C237 D6DE signature.asc Description: This is a

Re: [Neo] Neo und Kyrillisch

2009-08-11 Diskussionsfäden wettstein509
Unter Linux z.B. könnte man den Kyrillisch-Modus entweder als neue (intern 9. und 10.) Ebenen einführen oder als eigene »Gruppe«. Für die Ebenen bräuchte man einen neuen X-Modifier – Mod2 (was momentan Mod4-Lock ist, den man dann anders implementieren müsste und nicht mehr per Mod4+Mod4

Re: [Neo] KP_-Varianten: Referenz vs. xkbmap und xmodmap

2009-08-11 Diskussionsfäden wettstein509
Dass der Schreiber kein Deutscher ist, ist jedoch nicht zu erwarten. Was ist mit Schweizern, Liechtensteinern, Österreichern und deutschprachigen Belgiern? Keine Sorge, es geht mir nicht Wortklauberei, die Formulierung ist aber einfach zu geeignet, um sie nicht als Aufhänger für Folgendes zu

Re: [Neo] Neo und Kyrillisch

2009-08-11 Diskussionsfäden Hans-Christoph Wirth
Pascal Hauck wrote: Ob der Anwender nun eine Tastenkombination drückt, um in einen speziellen Modus zu gelangen, oder ob er einen Befehl in der Shell eingibt oder mit der Maus die gewünschte Belegung anklickt, ist für ihn kein großer Unterschied. Diese Auffassung erklärt auch Deine Vorliebe

Re: [Neo] KP_-Varianten: Referenz vs. xkbmap und xmodmap

2009-08-11 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek
Hallo allerseits, Pascal Hauck ſchrieb am 11.08.2009 23:44 Uhr: Am Dienstag, 11. August 2009 22:17:35 schrieb wettstein...@solnet.ch: Wenn es nach mir ginge, würde ich dem period und komma auf dem echten, KP_Decimal und KP_Seperator auf dem Ebene 4-Ziffernblock verwenden. Das ist in

Re: [Neo] Betrachtungen über die Neo-Tastatur

2009-08-11 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek
Hallo allerseits, Matthias Wächter ſchrieb am 10.08.2009 13:03 Uhr: Interessante Analyse, wobei ich betonen möchte, dass mich (als ehemaliger Klavierspieler) die Verwendung einer Hand bei Buchstaben hinter einander eigentlich gar nicht so sehr stört, die Abwechslung der Hände also in meinen

Re: [Neo] Betrachtungen über die Neo-Tastatur

2009-08-11 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek
Hallo allerseits, Ulf Bro ſchrieb am 10.08.2009 00:12 Uhr: Ich habe den Eindruck, dass hier einige Linux-Anwender sind. Wir haben da zwar niemals irgendwelche Zahlen erhoben, aber ich glaube, dass sie hier auf dieser Liste sogar eindeutig die Mehrheit stellen. Der Text, den ich soeben