Re: Freie Hard- und Software

2016-07-24 Diskussionsfäden Frank Guthausen
On Sun, Jul 24, 2016 at 10:34:40AM +0200, Florian Ermisch wrote: > > Sprich eine kompromittierte Firmware > kann genauso wie ein kompromittiertes > (auch wenn freies OS) Microcode mit > Backdoor einspielen :) Möglicherweise. Diese Funktionalität hätte man aber auch schon ab Werk in die CPU

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-24 Diskussionsfäden Florian Ermisch
Am 24. Juli 2016 03:11:44 MESZ, schrieb Frank Guthausen : > > Auch hier meine ich das Update, welches man auch unter Libreboot > nachträglich über den Linuxkernel einspeisen kann. Ein entsprechendes > Paket dazu gibt es z.B. unter Debian non-free. Sprich eine

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-23 Diskussionsfäden Frank Guthausen
On Fri, Jul 22, 2016 at 04:43:51PM +, Marvin Cohrs wrote: > > Die Unterscheidung "ab Werk oder mit Microcode" ist vollkommener Unsinn. > Da ist ab Werk Microcode drauf, und der kommt da auch nicht runter wenn > du Libreboot installierst. Ich habe das nicht hinreichend präzise formuliert. Ich

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-23 Diskussionsfäden Marcus Moeller
Hi again. >> Ich kann die Frage nach Backdoors in der CPU, ab Werk oder mit >> Microcode, sowieso nicht prüfen. Bei zusätzlichen Komponenten >> der späteren Generation ist aber explizit dokumentiert, dass da >> problematische Funktionalität drin ist. > > Die Unterscheidung "ab Werk oder mit

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-22 Diskussionsfäden Marvin Cohrs
Moin, > Ich kann die Frage nach Backdoors in der CPU, ab Werk oder mit > Microcode, sowieso nicht prüfen. Bei zusätzlichen Komponenten > der späteren Generation ist aber explizit dokumentiert, dass da > problematische Funktionalität drin ist. Die Unterscheidung "ab Werk oder mit Microcode" ist

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-22 Diskussionsfäden Marcus Moeller
Hi Stef. > Am 22.07.16 schrieb Marcus Moeller : > >>> Bei der Entscheidung, ein Altgerät zu ersetzen oder nicht, spielt es >>> (aus ökologischer Sicht) m. E. aber keine Rolle, ob im Altgerät viel >>> oder wenig „graue Energie" steckt. >> >> Das sehe ich anders und in der

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-22 Diskussionsfäden Frank Guthausen
On Fri, Jul 22, 2016 at 05:06:59PM +0200, Marcus Moeller wrote: > > Am 22.07.2016 um 16:59 schrieb Frank Guthausen > > : > > > > X200 und T400 mit Libreboot sind von der FSF zertifiziert. Wenn ich mich > > damit schon schwer tue, kann ich auch gleich alles sein

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-22 Diskussionsfäden Stef
Am 22.07.16 schrieb Marcus Moeller : >> Bei der Entscheidung, ein Altgerät zu ersetzen oder nicht, spielt es >> (aus ökologischer Sicht) m. E. aber keine Rolle, ob im Altgerät viel >> oder wenig „graue Energie" steckt. > > Das sehe ich anders und in der Studie wird das auch

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-22 Diskussionsfäden Marcus Moeller
Hi Wolfgang. > Was bei der ganzen Diskussion um die Vergeudung von Energie aus meiner Sicht > zu Wenig berücksichtigt wird, ist die Vergeudung von, so nenne ich das mal, > menschlicher und sozialer Energie. Die Produktion von digitalen Geräten > beginnt bei der Gewinnung der Rohstoffe mit

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-22 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Am Freitag, 22. Juli 2016, 16:11:37 schrieb Marcus Moeller: > Hi Michael. > > > Am 22.07.2016 um 15:50 schrieb RA Stehmann > > :> > > Am 22.07.2016 um 15:14 schrieb Marcus Moeller: > >>> Ich denke, damit habe ich mich nicht an der Umwelt versündigt (außer > >>>

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-22 Diskussionsfäden Marcus Moeller
Hi Frank. > Am 22.07.2016 um 16:59 schrieb Frank Guthausen > : > > On Fri, Jul 22, 2016 at 04:09:18PM +0200, Marcus Moeller wrote: >>> Am 22.07.2016 um 13:17 schrieb Theo Schmidt : >>> >>> Meine Frage war, falls den Herstellern nicht zu

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-22 Diskussionsfäden Marcus Moeller
Hi Stef, > Am 22.07.16 schrieb Marcus Moeller : > >> Nein, das hat gar nichts mit dem neuen Gerät zu tun, da kann das noch so >> wenig graue Energie drin haben. Du hast das alte Gerät mit viel grauer >> Energie gekauft und müsstest es noch lnge nutzen, damit diese >>

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-22 Diskussionsfäden Frank Guthausen
On Fri, Jul 22, 2016 at 04:09:18PM +0200, Marcus Moeller wrote: > > Am 22.07.2016 um 13:17 schrieb Theo Schmidt : > > > > Meine Frage war, falls den Herstellern nicht zu trauen ist, wie alt > > die Hardware sein muss, damit eine solche Backdoor sicher nicht > > vorkommt, z.B.

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-22 Diskussionsfäden Stef
Hallo zusammen, Am 22.07.16 schrieb Marcus Moeller : > Nein, das hat gar nichts mit dem neuen Gerät zu tun, da kann das noch so > wenig graue Energie drin haben. Du hast das alte Gerät mit viel grauer > Energie gekauft und müsstest es noch lnge nutzen, damit diese >

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-22 Diskussionsfäden Marcus Moeller
Hi Michael. > Am 22.07.2016 um 15:50 schrieb RA Stehmann : > > Am 22.07.2016 um 15:14 schrieb Marcus Moeller: > >>> Ich denke, damit habe ich mich nicht an der Umwelt versündigt (außer >>> dass der Raspi wohl zuviel Performance hat). >> >> Es geht um die

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-22 Diskussionsfäden Marcus Moeller
Hi Theo. > Am 22.07.2016 um 13:17 schrieb Theo Schmidt : > > On 07/22/2016 12:26 PM, Marcus Moeller wrote: > ... >> Aus ökologischer Sicht kann man ein Gerät gar nicht lange genug >> nutzen, von daher bist du da sicher ein gutes Vorbild. >> >> Ich habe vor einiger Zeit mal

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-22 Diskussionsfäden Marcus Moeller
Hi David. > On 22.07.2016 15:14, Marcus Moeller wrote: >> Es geht um die Energie die zur Herstellung eines Gerätes notwendig ist. Dazu >> kannst du ein Gerät gar nicht lange genug nutzen um diese zu amortisieren. >> Dabei ist es egal ob es sich um einen Laptop oder einen Desktop handelt. >>

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-22 Diskussionsfäden David Rabel
Hallo Marcus, On 22.07.2016 15:14, Marcus Moeller wrote: > Es geht um die Energie die zur Herstellung eines Gerätes notwendig ist. Dazu > kannst du ein Gerät gar nicht lange genug nutzen um diese zu amortisieren. > Dabei ist es egal ob es sich um einen Laptop oder einen Desktop handelt. Wenn >

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-22 Diskussionsfäden Marcus Moeller
Hi Michael. > Am 22.07.2016 um 15:00 schrieb RA Stehmann : > > Am 22.07.2016 um 12:26 schrieb Marcus Moeller: >> Hi Theo, >> >>> Am 22.07.2016 um 07:51 schrieb Theo Schmidt : >>> >>> On 07/21/2016 11:12 AM, Marcus Moeller wrote: >>> ...

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-22 Diskussionsfäden Theo Schmidt
On 07/22/2016 12:26 PM, Marcus Moeller wrote: ... Aus ökologischer Sicht kann man ein Gerät gar nicht lange genug nutzen, von daher bist du da sicher ein gutes Vorbild. Ich habe vor einiger Zeit mal einen Blog Post zu dem Thema verfasst: https://blogs.ethz.ch/id/2015/09/15/alt-statt-neu/

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-22 Diskussionsfäden RA Stehmann
Am 22.07.2016 um 12:26 schrieb Marcus Moeller: > Hi Theo, > >> Am 22.07.2016 um 07:51 schrieb Theo Schmidt : >> >> On 07/21/2016 11:12 AM, Marcus Moeller wrote: >> ... >>> Das schöne ist, dass die Menschen die sich für Freie Hardware einsetzen >>> oftmals auch ökologisch

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-22 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, Das EOMA68 -Projekt hat Devuan erfolgreich installiert und wird wohl auch eine Karte anbieten, auf dem das vorinstalliert ist. Das ist jetzt neben Debian, Parabola, and Fedora 24 die 4. GNU/Linux-Variante, die darauf läuft.

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-22 Diskussionsfäden Marcus Moeller
Hi Theo, > Am 22.07.2016 um 07:51 schrieb Theo Schmidt : > > On 07/21/2016 11:12 AM, Marcus Moeller wrote: > ... >> Das schöne ist, dass die Menschen die sich für Freie Hardware einsetzen >> oftmals auch ökologisch denken > > Da stellt sich bei mir die Frage, wie alt ein

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-22 Diskussionsfäden Theo Schmidt
On 07/21/2016 11:12 AM, Marcus Moeller wrote: ... Das schöne ist, dass die Menschen die sich für Freie Hardware einsetzen oftmals auch ökologisch denken Da stellt sich bei mir die Frage, wie alt ein Gerät sein muss, so dass mit grosser Wahrscheinlichkeit keine dieser potentiellen

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-21 Diskussionsfäden Marcus Moeller
Hoi zaemme. > Am Mittwoch, 20. Juli 2016, 20:02:43 schrieb Marcus Moeller: > >> >> Du meinst wahrscheinlich AMT/ME. >> >> Dabei handelt es sich um ein hartnäckiges Gerücht. >> > Aber ist das nicht der Grund, warum auf den Rechnern Libreboot nicht mehr > möglich ist. Oder ist das auch nur ein

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-21 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, Am Mittwoch, 20. Juli 2016, 20:02:43 schrieb Marcus Moeller: > > Du meinst wahrscheinlich AMT/ME. > > Dabei handelt es sich um ein hartnäckiges Gerücht. > Aber ist das nicht der Grund, warum auf den Rechnern Libreboot nicht mehr möglich ist. Oder ist das auch nur ein Gerücht oder gibt

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-21 Diskussionsfäden Marcus Moeller
Hi Wolfgang. > Die Lösung ist für mich eine Kultur des Vertrauens. Ein Großkonzern gehört > für > mich nicht dazu. Deren Interessen decken sich nicht mit meinen. Grundsätzlich finde ich an Vertrauen nichts schlechten, das hier allerdings als Lösungsversuch zu bezeichnen ginge mir zu weit.

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-21 Diskussionsfäden Marcus Moeller
Hi Mo. Danke für deine Ausführungen. > On 07/21/2016 09:08 AM, Marcus Moeller wrote: >>> AMT ist einfach ein Remote Management Tool, was vollständig abschaltbar >>> ist. Es ist sehr nützlich [..] >>> Es gibt keinerlei Belege, dass dies eine Backdoor enthält ... > Um den geht es hier nicht. >

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-21 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Die Lösung ist für mich eine Kultur des Vertrauens. Ein Großkonzern gehört für mich nicht dazu. Deren Interessen decken sich nicht mit meinen. Gruß Wolfgang -- Wolfgang Romey Krokusstraße 37 47249 Duisburg geraspora: https://pod.geraspora.de/people/9002a1416a4e4a9d

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-21 Diskussionsfäden Marcus Moeller
Hi again. > On Thu, 21 Jul 2016, Marcus Moeller wrote: > >>> Das Problem ist halt dass man den Code, der dort ausgeführt wird, >>> weder einsehen noch verifizieren kann. Warum sollte ich so etwas trauen? >> >> Warum solltest du einen nicht offenen Prozessor trauen. Daran ändert ME >> nichts. Da

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-21 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, ich finde diese Diskussion interessant und wichtig. Es geht darum, inwieweit wir unserer Hardware trauen können - und zwar am Beispiel eines wichtigen und sehr komplexen Bauteils. Bei der Software ist "eigentlich" - zumindest theoretisch - alles ganz einfach. Es gibt Freie Software, die

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-21 Diskussionsfäden Moritz Bartl
On 07/21/2016 09:08 AM, Marcus Moeller wrote: >> AMT ist einfach ein Remote Management Tool, was vollständig abschaltbar >> ist. Es ist sehr nützlich [..] >> Es gibt keinerlei Belege, dass dies eine Backdoor enthält Es gibt eine Masterarbeit, in der gezeigt wurde dass es zu dem Zeitpunkt Modelle

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-21 Diskussionsfäden Marcus Moeller
Hi again. > On Thu, 21 Jul 2016, Marcus Moeller wrote: > >> Auch hier wieder: tatsächlicher Informationsgehalt: null, Belege: null, >> Angstmacherei: 100% > > Informationsgehalt: Es gibt einen Teil in der CPU, der unabhängig von > einem gestarteten Betriebssystem laufen kann. Dieser ist nicht

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-20 Diskussionsfäden Michael Kesper
Hallo zusammen, Am 20. Juli 2016 20:02:43 MESZ, schrieb Marcus Moeller : > >> Am 20.07.2016 um 19:46 schrieb Wolfgang Romey (woro) >: ... Intel und andere scheiden doch wohl >dann >> komplett aus wegen der geheimen Spionage Firmware. > >Du meinst

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-20 Diskussionsfäden Marcus Moeller
> Am 20.07.2016 um 19:46 schrieb Wolfgang Romey (woro) : > > Hallo, > > Am Mittwoch, 20. Juli 2016, 19:11:31 schrieben Sie: > >> Der geplante Prozessor stammt vom Allwinner. Dieser Hersteller ist leider >> bekannt für eine Vielzahl von GPL-Verletzungen. >> >> Ich

Re: Freie Hard- und Software

2016-07-20 Diskussionsfäden Wolfgang Romey (woro)
Hallo, Am Mittwoch, 20. Juli 2016, 19:11:31 schrieben Sie: > Der geplante Prozessor stammt vom Allwinner. Dieser Hersteller ist leider > bekannt für eine Vielzahl von GPL-Verletzungen. > > Ich persönlich würde daher eher von der Unterstützung des Projektes absehen. > > Viele Grüsse > Marcus