Re: [lmn] Keine Wiedergabe von mp3 aus Smart Notebook Galerie mehr

2015-07-05 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Juergen, Am 05.07.2015 um 11:24 schrieb Juergen Engeland: Das Verhalten der Version 11.4 zusammen mit Flash13ax ist fast das gleiche wie das von 14.3 und 15.0. Notebook hängt sich auf, wenn man ein Audio-Element aus der Galerie abspielen will. Nur fehlt jetzt auch noch das Icon mit dem

Re: [lmn] Keine Wiedergabe von mp3 aus Smart Notebook Galerie mehr

2015-07-04 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Juergen, Am 04.07.2015 um 16:17 schrieb Juergen Engeland: mit welcher Version von Smart Notebook arbeitet Ihr und welche Lernsoftware genau läuft damit nicht? Smart-NB 10.8.364.0 auf WXP mit AdobeFlash ActiveX 11.6.602.180 Es ging u.a. um die Eingabefelder bei der SW GUT1. In

Re: [lmn] Keine Wiedergabe von mp3 aus Smart Notebook Galerie mehr

2015-07-04 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Juergen, Am 04.07.2015 um 18:14 schrieb Juergen Engeland: Hallo Dirk, ich glaube Jens Spur bezüglich gstreamer mach mehr Freude ... Siehe unten. Gruß Jürgen Am 04.07.2015 um 17:51 schrieb Dirk Zöllner: Am 04.07.2015 um 16:52 schrieb Juergen Engeland: Hallo Dirk, einen

Re: [lmn] Keine Wiedergabe von mp3 aus Smart Notebook Galerie mehr

2015-07-04 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Juergen, Am 04.07.2015 um 15:41 schrieb Juergen Engeland: findest Du in den anliegenden Hieroglyphen etwas, das einen Hinweis geben könnte? hast Du eine mp3-Datei eingefügt und abspielen wollen? Fehlermeldung auf der Konsole? Dirk ___

Re: [lmn] Keine Wiedergabe von mp3 aus Smart Notebook Galerie mehr

2015-07-04 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 04.07.2015 um 16:52 schrieb Juergen Engeland: Hallo Dirk, einen Teil der Antwort liefere ich mal selbst. Der Betreff stimmt noch - steht ja nicht Linux drin ;-) Gerade habe ich auf meinem Thinkpad mit Win7 SP1 Professional Smart Notebook 15 installiert. Alle ServicePacks und Flash

Re: [lmn] Keine Wiedergabe von mp3 aus Smart Notebook Galerie mehr

2015-07-04 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Jürgen, Am 02.07.15 schrieb Juergen Engeland juergen.engel...@t-online.de: bei der Lösung des Gammel-Flash Problems für den HULC http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:linuxclient:kubuntu#rechtlich_besonders_eingeschraenkte_software auch wenn es nicht unbedingt einen Zusammenhang

Re: [lmn] Netzwerk bricht zusammen

2015-07-03 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
mit 01- beginnen? Die in /etc/sysctl.d/ enthaltenen Dateien beginnen alle mit 10- bzw 30-. Ist das korrekt? ja, genau, größer als 01 Hast Du danach den Server neugestartet? Dirk Danke für deine Hilfe Viele Grüße Heinrich Am 30.06.2015 um 21:02 schrieb Dirk Zöllner: Hallo Heinrich

Re: [lmn] Netzwerk bricht zusammen

2015-07-03 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Heinrich, Am 03.07.2015 um 18:22 schrieb z...@bsk.es.schule-bw.de: Ich habe deine Vorschläge umgesetzt, doch leider sind wieder Netzwerkaussetzer zu verzeichnen. Den Zusammenhang mit der Nichtereichbarkeit des DNS-servers von Belwue versuche ich jetzt mit Belwue zu klären. Aber

Re: [lmn] Netzwerk bricht zusammen

2015-07-03 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
PS: Bei der Client-Musterinstallation habe ich Win7 IPv6 deaktiviert. Start: Netwerkverbindungen eintippen Eigenschaften der Netzwerkverbindungen Haken bei IPv6 entfernen, fertig Am 03.07.2015 um 18:22 schrieb z...@bsk.es.schule-bw.de: Hallo Dirk, Am 03.07.2015 um 18:01 schrieb Dirk

Re: [lmn] OT: Bräuchte Bootstrap/php Hilfe

2015-07-01 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Steffen, Am 01.07.2015 um 20:11 schrieb Steffen Auer: Wenn man nun - --- $return-heading = $output-page_heading(); - --- mit - --- html_writer::link($CFG-wwwroot, '', array('title' = get_string('home'), 'class' = 'logo')); - --- wie Björn schon schrieb, mit'm Punkt wird

Re: [lmn] D-GISS

2015-07-01 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Steffen, Am 01.07.2015 um 17:40 schrieb Steffen Auer: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Thorsten, Am 30.06.2015 um 16:40 schrieb Thorsten Koslowski: Kannst Du mir mal den Namen der Siftware besorgen? Bitte! Möchte ich mir mal anschauen. da meine Partnerin auf

Re: [lmn] Guter Ansatz oder Spinnerei..?

2015-06-30 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 30.06.2015 um 22:33 schrieb Gregor Kopka: Ich denke ja. Zumal das Cubieboard 4 im Gegensatz zum 3er anscheinend keinen SATA-Anschluss mehr hat!!! Und auf nem NAND-Flash, SD-Karte oder einer per USB angebundenen Festplatte willst Du das System ja wohl nicht (länger) betreiben. Wenn

Re: [lmn] Netzwerk bricht zusammen

2015-06-30 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Heinrich, Am 29.06.15 schrieb z...@bsk.es.schule-bw.de z...@bsk.es.schule-bw.de: zum wiederholten Mal kurz vor 12.00 Uhr im Unterricht (Raum 206) plötzlich kein Internet mehr - Cache leeren im Ipfire brachte das Internet schnell wieder zurück. , dann kurz darauf keine Netzwerk mehr.

Re: [lmn] Netzwerk bricht zusammen

2015-06-29 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Heinrich, wie alt ist die Netzwerk-Hardware (Belwue-Router, Telekom-Splitter)? VG Dirk ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] D-GISS

2015-06-28 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Steffen, Am 28.06.2015 um 20:24 schrieb Steffen Auer: Und diesen Nachteil: *Jeder* Lehrer kann im erfassten Datenbestand rumpfuschen. Oder wenn man die Rechte nicht so offen setzt, kann wiederum nur der Besitzer der Datei den Bestand bearbeiten. Bei mehreren Zuständigen beides nicht

Re: [lmn] Proxmox: Zwei Server synchron halten...

2015-06-27 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Michael, Am 27.06.2015 um 21:05 schrieb Michael Hagedorn: Im Netzwerk ist um diese Zeit nichts los -- dennoch gehen die Übertragungsgeschwindigkeiten von 50MB/s zum Teil runter auf 800 K(!)B/s! -- wer da eine gute Idee hat, woran das liegen kann -- nur zu!!) geraten: Du hast keine SAS-

Re: [lmn] Proxmox: Zwei Server synchron halten...

2015-06-27 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 27.06.2015 um 22:35 schrieb Michael Hagedorn: Gut geraten, es sind Sata-Platten, aber, dass die *s* langsam werden??! Bau doch mal eine schnelle Datensenke, z.B. /dev/null Dannn merkst Du ob es die Empfänger-HDDs sind, oder der Sender einbricht. Dirk

Re: [lmn] D-GISS

2015-06-26 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Arnaud, Am 26.06.2015 um 21:45 schrieb Arnaud Kientz: unsere neue Chemielehrerin möchte und muss auch D-Giss für die Katalogisierung der Gefahrenstoffe verwenden. D-GISS ist eine Access-DB mit Runtime; läuft bei uns auf einem SMB-Share. Sprichst du von Windows-Client, oder hast du

Re: [lmn] Schultag-Skript... Rückfrage -- Unifi

2015-06-25 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 14.06.2015 um 18:38 schrieb jonny: timestamp ist afair die unixzeit. nö, UNIX_TIMESTAMP() ist die Unix-Zeit TIMESTAMP liefert das Datum von '1970-01-01 00:00:01' UTC bis '2038-01-19 03:14:07' UTC zurück. ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] Die Presse reagiert...

2015-06-16 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 16.06.2015 um 19:34 schrieb jonny: wer ist denn r.e.s? der hat wohl meinen post auf der entwicklerliste gelesen ;-) der Beitrag erinnert mich stark an Dirk Lampert. ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net

Re: [lmn] Nach Subnetting: (Ältere) Rechner bleiben beim LINBO-Start hängen (noch eine Ergänzung)

2015-06-11 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 11.06.2015 um 21:21 schrieb Marcus Numrich: Noch eine Beobachtung: bei einem funktionierenden Rechner im debug-Modus von LINBO läd er die Dateien linbo und linbofs.lz rasend schnell, der nicht funktionierende braucht dazu 10 Mal so lang. Sind die BIOS-Versionen gleich?

Re: [lmn] Rechnerstart bei einigen Rechnern gestört

2015-06-08 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Marcus, Am 08.06.2015 um 15:47 schrieb Marcus Numrich: Ich glaube auch, das ist ein Switchproblem (Procurve 4204vl, ca. 5 Jahre alt), allerdings glaube ich grad, das ist etwas ernster. Obwohl der Switch noch die richtige IP hat, kann ich (nach einem Device-Reset) nicht mehr auf

Re: [lmn] Rechnerstart bei einigen Rechnern gestört

2015-06-08 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Marcus Am 08.06.2015 um 17:13 schrieb Marcus Numrich: echt? 30 Jahre? Hab grad geschaut, Anschaffungsjahr ist ca. 2009 - wie die Zeit vergeht :P Ich erreiche leider niemanden mehr bei der Firma, die den angeschafft und installiert hat, aber das wäre dann morgen das erste, was ich

Re: [lmn] Aufruf Webinterface von Switch über OpenVPN

2015-06-03 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Marcus, Am 03.06.2015 um 21:44 schrieb Marcus Numrich: Gibt es eine Möglichkeit, per OpenVPN auf das Webinterface des Cisco oder Backbone-Switches zu kommen? die haben IPs der Form 10.16.1.xyz - ich hab bisher keine Fiewall-Regel gefunden, die mir das erlaubt. Auf den ipfire komme

Re: [lmn] Netzwerkbindung weg

2015-06-01 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Stefan, Am 29.05.2015 um 09:14 schrieb Lerch Stefan: seit geraumer Zeit bekomme ich in regelmäßigen Abständen die Meldung, dass die Netzwerkverbindung weg ist. Ein Neustart der Clients hilft immer. Selbst wenn man nur das Netzwerkkabel zieht und wieder ansteckt reicht das aus. Da

Re: [lmn] Netzwerkbindung weg

2015-06-01 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 01.06.2015 um 15:22 schrieb Lerch Stefan: Betreibssystem ist Windows 7 64bit und ist an allen Schulen gleich. Wenn es nicht - wie Holger und Thomas vermuten - an der Infrastruktur/am Server liegt, ist der Fehler an der Client-HW oder bei Windows. Client-Hardware auch gleich? BIOS

Re: [lmn] Netzwerkbindung weg

2015-06-01 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Thorsten, Am 01.06.2015 um 17:13 schrieb Thorsten Koslowski: Wenn es nicht - wie Holger und Thomas vermuten - an der Infrastruktur/am Server liegt, ist der Fehler an der Client-HW oder bei Windows. Ich bin Thorsten aber das ist gerade auch sowas von egal. ja, ich meinte Dich,

Re: [lmn] Schulkonsole: 500 Internal Server Error

2015-05-29 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Michael, Am 29.05.2015 um 15:05 schrieb Michael Hagedorn: Fri May 29 14:57:39 2015] [error] [client 172.16.18.14] DBI connect('dbname=ldap;host=localhost;port=5432','ldap',...) failed: could not connect to server: Connection refused, referer: http://10.16.1.1/ PostgreSQL läuft nicht.

Re: [lmn] Homedirectory via Owncloud

2015-05-26 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Frithjof, käme der native OC-Client in Frage? Ansonsten habe ich mit der Einbindung von Verzeichnissen mittels WebDAV (unter W7/MacOSX) gute Erfahrung (stabil, aureichend schnell). Dirk ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] SSD für Notebooks

2015-05-20 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Steffen, Am 20.05.2015 um 19:51 schrieb Steffen Auer: Sprich, wenn, dann hab ich zwar für 10 Euro eine Win 7 pro 64 bit Lizenz mit COA Aufkleber, aber der Aufkleber ist auf dem NB angebracht... Macht das trotzdem Sinn, auch wenn ich gar kein Win auf den NBs will und das

Re: [lmn] WLAN für Schüler per SchuKo: An : ja -- Aus nein!

2015-05-16 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 16.05.2015 um 14:01 schrieb Michael Hagedorn: Wer ist denn Maintainer des open-lml-CoovaChilli? Der/die müsste(n) es ja wissen, wie man die Verbindungen reseten kann... aus der https://www.linuxmuster.net/wiki/_media/linuxmusternet:downloads:iso:linuxmuster-chilli_0.1.18_i386.deb

Re: [lmn] WLAN für Schüler per SchuKo: An : ja -- Aus nein!

2015-05-16 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 16.05.2015 um 19:55 schrieb Michael Hagedorn: Falls hier noch einer mitliest... hier fragte 2013 einer eine ähnliche Frage --- und wird am Ende mit ban/unsubscribe usw bedroht... hoffe, dass mir hier nicht das gleiche Schicksal blüht :) :)

Re: [lmn] WLAN für Schüler per SchuKo: An : ja -- Aus nein!

2015-05-16 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 16.05.2015 um 14:01 schrieb Michael Hagedorn: Settings - Guest Control Enable Guest Portal Ja, *ich* kann das ... aber die Kollegen nicht. Daher finde ich die Lösung via SchuKo nach wie vor besser für die Schule geeignet. Hast Du auch gesehen, dass man das Anlegen der Voucher

Re: [lmn] WLAN für Schüler per SchuKo: An : ja -- Aus nein!

2015-05-16 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Michael, Am 14.05.2015 um 09:30 schrieb Michael Hagedorn: für schüler habe ich einmal one time tickets, die sich genau einmal einloggen können und dann für maximal 45 minuten online sein dürfen, Interessante Möglichkeiten, die sich da auftun -- und das hast du ebenfalls alles mit einem

Re: [lmn] Netzwerkschrank Zubehör

2015-05-06 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Steffen, Anbieter dafür gibt's wie Sand am Meer, aber habt ihr einen Tipp für gut (schnell, problemlos, kompetent, auf Rechnung) günstig? Netzwerk- oder Serverschrank (unterschiedl. Tiefe)? Meinen letzten (offenen) Serverschrank habe ich bei http://www.ico.de gekauft. War alles OK.

Re: [lmn] OT: Transmission App für TS-209 Pro II

2015-05-06 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Heinrich, Am 05.05.2015 um 19:19 schrieb z...@bsk.es.schule-bw.de: Hat jemand von euch eine Transmission-App für unser Gerät. Ich habe eine Version im QNAP-Forum gefunden (Transmission_2.73-b19_arm-x09.zip), aber die Installation bricht bei 50% ab. Was ist mit der 2.84er von hier?

Re: [lmn] Einrichten eines Lehrernetzes

2015-03-31 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 31.03.2015 um 17:25 schrieb Jesko Anschütz: Hallo Marcus, Am 31.03.2015 um 15:35 schrieb Marcus Numrich n...@lug-kirchheim.es.bw.schule.de: Ich muss nochmal nachhaken: Der HP ProCurve 4204vl ist auf der HP-Website als 'Layer 2 plus Static IP Routing' bzw als 'Layer 3 Lite' gelistet

Re: [lmn] Einrichten eines Lehrernetzes

2015-03-31 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 31.03.2015 um 15:01 schrieb Alexander Wollmann: Siehe hier, da steht es eigentlich eindeutig: http://store.hp.com/GermanyStore/Merch/Product.aspx?id=J8770Aopt=ABBsel=DEF ja, eindeutig, dass er - DHCP Relay - RFC 3046 DHCP Relay Agent Information Option 82 kann. VG Dirk

Re: [lmn] Win7 einheitliches Image - Intel HD

2015-03-29 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Tobias, Am 30.03.15 schrieb T. Küchel t.kuec...@humboldt-ka.de: Wenn ich es mit den Grafiktreibern probiere, sagt mir der Intel-HD Treiber: Du willst 8.x installieren? Auf dem System ist schon 9.x installiert. Sprich: Der Masterrechner (ACER) ist neuer, der Zielrechner (ASUS) ist

Re: [lmn] Booten von Festplatte, Fehlermeldung Error 15: File not found

2015-03-26 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 26.03.2015 um 15:53 schrieb Steffen Auer: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, Am 26.03.2015 um 11:41 schrieb Holger Baumhof: nein. doch. O!!! (kleiner Insider vom letzten Listengrillen - dem konnte ich jetzt nicht widerstehen :-) )

Re: [lmn] Festplatte am Sterben

2015-03-20 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 20.03.2015 um 12:15 schrieb Steffen Auer: Verwaltungsservers Ist das nicht der Klicki-Bunti-W2012-Server? ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] Festplatte am Sterben

2015-03-20 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Steffen, Am 20.03.2015 um 19:55 schrieb Steffen Auer: Ist das nicht der Klicki-Bunti-W2012-Server? eben ;-) (oder besser :-( ) Also nix Smartmontools (oder gibt's die für Win?!? Nicht dass ich wüsste) https://www.smartmontools.org/wiki/Download#InstalltheWindowspackage

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-18 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Michael, Am 18.03.2015 um 21:27 schrieb Michael Hagedorn: Lief allerdings auch nicht (was mich einigermaßen verwundert hat). Denn so könnte man das Problem natürlich schön lösen, indem man lokal eine alte Installation parat hält, die Firefox aber nicht kennt/benutzt. wo lief es nicht?

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Michael, Am 17.03.2015 um 17:21 schrieb Michael Hagedorn: Hallo Dirk export JAVA_HOME=/usr/java/jdk1.x.x.x.x/bin/java; export PATH=$PATH:/usr/java/jdk1.x.x.x.x/bin; java -jar equilibriumforces_de.jar Wunderbar für Linux - danke. Gibt es entsprechendes auch in der Klickibunti-Welt --

Re: [lmn] PXE-Boot bei Fujitsu-Esprimo E7000 Rechner einstellen

2015-03-17 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Martin, Am 17.03.2015 um 18:56 schrieb Martin Leser: ich habe ein Testsystem von einem Anbieter, der mit gebrauchter Hardware handelt, bekommen. Es handelt sich dabei um einen Fujitsu Esprimo E7000 E85 Modell mit einem AMI Aptio 4.6 Bios bei dem eine neue 120 GB SSD eingebaut wurde.

Re: [lmn] Java konservieren (nicht mehr laufende Applets)

2015-03-17 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 17.03.2015 um 10:37 schrieb Michael Hagedorn: [Spass mit Java im Browser] bei diesem Beispiel http://www.walter-fendt.de/ph6de/equilibriumforces_de.htm kannst Du bspw. das Javaprogramm (.jar) und die Datei mit den Initialwerten laden

Re: [lmn] dhcp von virtuellem Server läuft nicht

2015-03-15 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Johannes, Am 15.03.2015 um 19:44 schrieb Johannes Schachaneder: ich versuch gerade eine Testumgebung in Virtualbox zum Laufen zu bringen. Dazu habe ich die virtuellen Maschinen der Version 6.0 von http://www.linuxmuster.net/wiki/cxlzrc importiert und die Netze entsprechend

Re: [lmn] PowerEdge aufruesten Xeon

2015-03-14 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 13.03.2015 um 23:48 schrieb Holger Baumhof: Nun hab ich ja keien Erfahrung mit den großen Eisen: sind die so zickig wie ich mir das vorstelle? u.U.: ja Beschreib mal das Plattenlaufwerk. RAID-Controller mit BBU? BBU intakt? Wenn keine BBU (Batteriepuffer f. RAID-Cache) oder diese defekt

Re: [lmn] Proxmox: Dauer Backup zurückspielen?

2015-03-08 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Steffen, Am 08.03.2015 um 10:21 schrieb Steffen Auer: so war das bei mir nach der Einrichtung auch. Aber wie vorhin schon geschrieben: Ich erhalte momentan eine Meldung, dass die Seite nicht geladen werden kann. Entweder diese Konsole hat sich bei mir erhängt oder keine Ahnung. kannst

Re: [lmn] Eure Tipps für Anschaffung neuer Clients

2015-03-07 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Jürgen, Am 07.03.2015 um 09:22 schrieb Juergen Engeland: Ist ein Layer3-Switch noch etwas anderes als ein Managable, Smart oder Intelligent Switch? hier http://de.wikipedia.org/wiki/Layer-3-Switch kurz: ein Switch, der auch Routing beherrscht Dirk

Re: [lmn] Proxmox: Dauer Backup zurückspielen?

2015-03-06 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Steffen, Am 06.03.2015 um 21:19 schrieb Steffen Auer: Wer hat bei Proxmox schon mal so große Backups zurückgespielt? Wie lange dauert das pro GB Backupdateigröße? (Klar, kommt auf den Server an, aber als Anhaltswert) mit kpartx? Kleines Beispiel, drei Partitionen: /boot, /root und

Re: [lmn] VLan mit VBox oder VM-Ware simulieren

2015-03-02 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Holger, Am 02.03.2015 um 19:26 schrieb Holger Baumhof: Das ist viel Arbeit an den Switches und es erfordert viel Nachdenken beim aufräumen der workstations Datei. ... und kann bei Änderungen od. Erweiterungen mal schnell zu Fehlern in der Konfig führen, mit dem Ergebnis, dass nichts

Re: [lmn] Neue Datenschutzvorschrift in Baden Wuerttemberg

2015-03-01 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Michael, Am 01.03.2015 um 09:53 schrieb Michael Rückert: 1.) Kann der Stick auch NTFS-Format? klar, mit Windowsbordmitteln geht das aber nicht. Mit BootIce funktioniert das einwandfrei: http://www.pendriveapps.com/bootice-partition-flash-drive-edit-boot-sector/ Dirk

Re: [lmn] WLAN-Abdeckung in der ganzen Schule?

2015-02-27 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Alois, Am 27.02.2015 um 20:31 schrieb Alois Raunheimer: man kann verschiedene WLAN-Netze aufbauen (Ich bin unsicher meine aber drei). pro Radio vier: 4x SSID bei 2.4 GHz, 4x SSID bei 5 GHz Dirk ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] WLAN-Abdeckung in der ganzen Schule?

2015-02-27 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Matthias, Am 27.02.2015 um 21:28 schrieb Matthias Müller: Wenn ich das richtig verstehe: Ein AP kann 2 Netze aufbauen: Nein: Die APs die nur 2.4GHz haben, können vier Netze aufspannen: jeweils WEP,WPA,WPA oder WPA Enterprise mit Radius Die APs zusätzlich noch 5GHz haben, können

Re: [lmn] WLAN-Abdeckung in der ganzen Schule?

2015-02-25 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Michael, Am 25.02.2015 um 20:11 schrieb Michael Hagedorn: Meine Frage: Hat hier einer von euch vergleichbare Lösungen im Angebot und kann mal etwas aus dem Nähkästchen plaudern? Diese Lösung ist bestimmt nicht die günstigste -- aber vermutlich eine, die relativ zuverlässig läuft?? Ich

Re: [lmn] smartboard-Software

2015-02-25 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Konrad, Am 24.02.2015 um 22:36 schrieb Konrad Ott: weiß irgend jemand, wo die Original-Smartboard-Software für Windows (genauer Smarrboard 11, Win XP, andere Versionen auch willkommen) ihre Werkzeugeinstellungen speichert? im Profil des Anwenders. C:\Dokumente und

Re: [lmn] WLAN-Abdeckung in der ganzen Schule?

2015-02-25 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Michael, Am 25.02.2015 um 21:18 schrieb Michael Hagedorn: Du kannst Dir de Controller-SW auf eine Testmaschine installieren und damit rumspielen, auch ohne WLAN-APs. Wow! Das ist beeindruckend! ... ich werde es ausprobieren. Übrigens habe ich gerade den Thread aus dem letzten Jahr

Re: [lmn] ipFire liefert nur https URLs aus

2015-02-25 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Max, Am 25.02.15 schrieb schweml...@mbgym.de schweml...@mbgym.de: Das Problem besteht seit gestern und es wurden keine Änderungen am ipFire vorgenommen. https-Seitenaufrufe werden direkt (am Proxy vorbei) zugestellt. http-Seitenaufrufe werden nicht direkt (durch den Proxy hindurch)

Re: [lmn] Testsystem LMN-Server bleibt beim Hochfahren oft hängen

2015-02-21 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Stefan, Am 05.02.2015 um 12:04 schrieb Stefan Senft: bei meinem Testsystem auf KVM bleibt der LMN-Server beim Hochfahren oft - aber nicht immer - hängen mit verschiedenen letzten Meldungen - hier einmal die von den 3 letzten erfolglosen Startversuchen. habe/hatte ich auch gerade.

Re: [lmn] Testsystem LMN-Server bleibt beim Hochfahren oft hängen

2015-02-12 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Stefan , Am 12.02.15 schrieb Senft, Stefan se...@mgb-mail.de: Auf der neuen FSC-Hardware kommt leider nach der Neu-Installation und Starten des des KVM-Servers immer folgende Fehlermeldung: mei_me :00:03.0: timer: connect/disconnect timeout. Im BIOS die Management Extension

Re: [lmn] Testsystem LMN-Server bleibt beim Hochfahren oft hängen

2015-02-05 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Stefan, Am 05.02.2015 um 12:04 schrieb Stefan Senft: bei meinem Testsystem auf KVM bleibt der LMN-Server beim Hochfahren oft - aber nicht immer - hängen mit verschiedenen letzten Meldungen - hier einmal die von den 3 letzten erfolglosen Startversuchen. ... Weiß jemand was dazu zu

Re: [lmn] OT oder doch nicht ??? MTS Reinhardt

2015-02-04 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo, Am 04.02.15 schrieb Christoph Günschmann cgsm...@googlemail.com: Such mal bei genios.de unter MTS Reinhardt...da gibt's etwas über Bonitätsauskünfte (!) (2. Seite) warum nicht gleich zum Bundesanzeiger? https://www.bundesanzeiger.de/ such nach: MTS Reinhardt Aus dem Geschäftsjahr

Re: [lmn] Kein Login für Lehrer auf die SchuKo, auf Horde und auf Moodle

2015-01-08 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Holger, Am 08.01.2015 um 18:02 schrieb Holger Baumhof: Außerdem nimmt auch Chuck Norris vi. jaja, seit dem 1.1.2015 nimmt Herr Norris den Editor nano! VG Dirk ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2015-01-02 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Holger, Am 02.01.2015 um 12:30 schrieb Holger Baumhof: noch ein Problem habe ich. Der DHCP auf dem VLAN 12 (WLAN) schlägt nicht durch. Es kommt an einem untagged Vlan12 Port nicht an: Requests gehen nicht durch. Also hab ich im Cisco das DHCP Relay für Vlan12 eingeschaltet: der kennt

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2015-01-02 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Juergen, Am 02.01.2015 um 15:34 schrieb Juergen Engeland: 2) Die Switches halten DHCP-Requests eine Zeitlang (30 sek?) zurück, bevor sie weitergegeben werden, damit der Switch so die Möglichkeiten hat, Schleifen im Netzwerk zu erkennen und zu vermeiden. Diese „Rückhaltezeit“ musste

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2014-12-26 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Holger, Am 26.12.2014 um 15:30 schrieb Holger Baumhof: Welchen Modus möchtest Du? LACP? Ich dachte LACP .. Hast du einen besseren Vorschlag? Was hast Du vor? Durchsatzmehrung? Dann LACP In Deinem gezeigten Beispiel ist bond-mode 0 - balance-rr Nutzung der Schnittstellen in

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2014-12-24 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Holger, Am 24.12.2014 um 10:25 schrieb Holger Baumhof: # bonding interface auto bond0 iface bond0 inet manual bond-slaves none sollten hier nicht die gewünschten Interfaces stehen? das klingt erschreckend Sinnvoll, und natürlich frage ich mich, weswegen ich das nicht

Re: [lmn] Subnetting mit Layer 3 Switch

2014-12-23 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Holger, Am 23.12.2014 um 22:18 schrieb Holger Baumhof: # bonding interface auto bond0 iface bond0 inet manual bond-slaves none sollten hier nicht die gewünschten Interfaces stehen? Dirk ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] OT: Projekt für die Weihnachtsferien :)

2014-12-18 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Michael, Am 18.12.14 um 16:56 schrieb Michael Hagedorn: Wenn ihr euch noch etwas schönes für die Tür eures Serverraums wünschen möchtet --- wie wäre es mit: ich habe mir die Beratungsgebühren im Büro an die Tür gepinnt...

Re: [lmn] Drucker zieht Papier nicht ein und behauptet Papierstau

2014-12-16 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo, Am 16.12.2014 um 18:42 schrieb Helmut Hullen: probier mal, die Einzugsrolle mit Spiritus zu reinigen. Das war schon beim HP-Drucker vor etwa 15 Jahren kein guter Vorschlag - das erzeugt einen dauerhaften Schaden. die Gummiwalzen werden entweder mit Wasser gereinigt (Papierstaub)

Re: [lmn] Drucker zieht Papier nicht ein und behauptet Papierstau

2014-12-16 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Stefen, Am 16.12.2014 um 17:14 schrieb Steffen Auer: So früh wie der Fehler auftritt (noch ehe das Papier wirklich durch den Drucker wandert) kommt denke ich ein Austausch des Transportbandes auch nicht wirklich in Frage. doch. Die Papierlade reicht dem Druckwerk das Papier und wenn es

Re: [lmn] Dokumentenvorlage

2014-12-15 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo, Am 15.12.2014 um 16:00 schrieb Steffen Auer: hier Libre und Openoffice 4.x 1. Aufgabe Dann Enter -- sieht so aus: 1. Aufgabe 2. Dann Einzug nach rechts -- sieht so aus: Einzug nach rechts? Einmal TAB für die nächste Ebene, bzw. Shift-TAB für Ebene zurück. 1. Aufgabe 1.1

Re: [lmn] KMS Server und DNS der LML 6.0

2014-12-03 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 03.12.2014 um 15:51 schrieb Oeser Michael: http://www.linuxmuster.net/forum/forum.php?req=threadid=441 Wenn ich nicht falsch liege ist das der KMSEmulator. Ich bin gespannt ob es funktioniert, danke erstmal einfach mal in die Datei main.cpp im Ordner 'KMS Client' nach den Parametern

Re: [lmn] KMS Server und DNS der LML 6.0

2014-12-03 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Michael, Am 04.12.14 schrieb Oeser Michael michael.oe...@kreis-eic.de: Brauch ich letzten endes nur die kms client.exe einmal starten? einmal reicht nicht (fürs erste schon). Spätestens alle 180 Tage (oder warens 90 Tage). Bei mir wird das Batch-Skript täglich aufgerufen Win7/8:

Re: [lmn] KMS Server und DNS der LML 6.0

2014-12-02 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Michael, Am 02.12.2014 um 15:33 schrieb Oeser Michael: Auf einem Client hab ich in der Konsole erst eingeben slmgr.vbs /skms kms-server.gs-bodenrode.lokal (also am Ende den FQDN Namen des KMS) und danach wollte ich mit cscript ospp.vbs /act Office über KMS aktivieren aber ich kriege

Re: [lmn] Seite umbenennen-Link im Wiki (Openschulportfolio) verschwunden

2014-12-02 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Max, Am 02.12.2014 um 18:14 schrieb Schule Führinger: wir schreiben fleissig am Wiki und hatten auch die Seitenleiste optimiert (wiki:sidebar). Dabei ist uns der Link zum Plugin pagemove verlorengegangen. hast Du mal einen anderen Browser verwendet oder beim verwendeten Browser den

Re: [lmn] KMS Server und DNS der LML 6.0

2014-12-02 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Juergen, Am 02.12.2014 um 18:27 schrieb Juergen Engeland: der DNS-Eintrag wird benötigt, wenn DNS auf einem Linux-Server läuft! http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb490214.aspx der Eintrag ist _nicht_ notwendig, wenn die Clients wissen, wo/wie (IP) der KMS-Host zu erreichen

Re: [lmn] KMS Server und DNS der LML 6.0

2014-12-02 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Juergen, Am 02.12.2014 um 20:04 schrieb Juergen Engeland: die hart verdrahtete Alternative mit dem Registry-Eintrag gibt es natürlich auch. Ist sicherlich besser, wenn fremde Geräte ins grüne Netzwerk dürfen. Letztendlich kann sich ein böswilliger Gast die IP des KMS-Server aber auch

Re: [lmn] Proxmox 3.3: Netzwerkkarten nicht mehr erkannt?

2014-11-30 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 29.11.2014 um 09:40 schrieb Michael Hagedorn: ist sehr schön Jau, hab's mittlerweile gesehen! Es ist wirklich sehr schnell -- aber es benötigt Flash, richtig? Nö, einen HTML-5 fähigen Browser Dirk ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] VirtualBox: XP startet nicht mehr durch (BSOD)

2014-11-27 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Michael, Am 27.11.2014 um 09:22 schrieb Michael Hagedorn: sc config intelppm start= disabled [SC] OpenService FAILED 1060: Der angegebene Dienst ist kein installierter Dienst. existiert HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Intelppm oder

Re: [lmn] VirtualBox: XP startet nicht mehr durch (BSOD)

2014-11-25 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Michael, Am 25.11.2014 um 09:50 schrieb Michael Hagedorn: Ergänzung: Ich konnte gerade mit recordmydesktop genauer nachsehen: Verursacher ist processr.sys sofern möglich, abgesichert starten, Start - Ausführen: cmd Folgende Anweisung reinkopieren (Leerzeichen beachten) und

Re: [lmn] Ich cupsituliere :(

2014-11-25 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Juergen, Am 25.11.2014 um 18:15 schrieb Juergen Engeland: Ansonsten sind wir in HH für Drucker wie für Desktops und Notebooks an eine Ausschreibung gebunden. Zurzeit müssten wir Samsung kaufen, für die wir nicht einmal wiederbefüllte Kartuschen (aus einer anderen Ausschreibung)

Re: [lmn] mal wieder Win7 Frust

2014-11-21 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Holger, Am 21.11.2014 um 22:50 schrieb Holger Baumhof: 1) Gibt es eine Aufstellung, wie die prozentuale Verteilung zwischen Win und Linux an Schulen ist (ich rede nur von den Clients wohlgemerkt) Angeblich seien nämlich alle anderen Schulen, mit denen meine Schulleitung gesprochen hat,

Re: [lmn] unbekannter PC in der Schulfritzbox aufgeführt - it's magic

2014-11-14 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 12.11.2014 um 14:36 schrieb Steffen Auer: Hm, KVM ist aber doch auch das, was du beim Virtualisieren machst...?!? jein: KVM (Kernel-based Virtual Machine) vs. KVM (Keyboard – Video – Mouse) ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] unbekannter PC in der Schulfritzbox aufgeführt - it's magic

2014-11-11 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Steffen, Am 11.11.2014 um 21:20 schrieb Steffen Auer: das spricht dann doch eher für irgendetwas Virtuelles im Bridged Mode. ja und nein. Denn wie gesagt, die vollständige von der Fritzbox angezeigte MAC existiert imo auf dem Supermicro-Board nicht. jede VM hat 'ne eigene MAC Hier

Re: [lmn] /etc/exports auf Server?

2014-10-31 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 31.10.2014 um 13:17 schrieb jonny: Will man das dennoch tun, muss man momentan die FW auf dem linuxmuster-Server abschalten -- dann werden auch die nfs-mounts z.B. von Knoppix beim PXE-Start eingebunden. Diese FW kann ich aber kaum dauerhaft abschalten :) nein. keine option! Wieso ist

Re: [lmn] Netzwerkkarte funktioniert mit Linbo, nicht aber mit 14.04

2014-10-29 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Richard, Am 29.10.2014 um 13:46 schrieb Richard Rietzler: Die Ausgaben sind im Anhang. Beim Booten funktioniert das Einbinden des Kernelmoduls tg3 nicht. dmesg, Zeilen ab 697 [1.908568] tg3.c:v3.134 (Sep 16, 2013) [2.043478] tg3 :02:00.0: phy probe failed, err -19 [

Re: [lmn] Netzwerkkarte funktioniert mit Linbo, nicht aber mit 14.04

2014-10-29 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Richard, hier ftp://ftp.dell.com/bios/O740-2012.EXE ftp://ftp.dell.com/bios/O740-216.EXE ftp://ftp.dell.com/bios/O740-218.EXE ftp://ftp.dell.com/bios/O740-219.EXE ftp://ftp.dell.com/bios/O740-222.EXE ftp://ftp.dell.com/bios/O740-223.EXE ftp://ftp.dell.com/bios/O740-224.EXE

Re: [lmn] Netzwerkkarte funktioniert mit Linbo, nicht aber mit 14.04

2014-10-29 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 29.10.2014 um 22:08 schrieb jonny: ich stehe der Umstellung auf Linux mit diesen OptiPlex 740 gar nicht mehr optimistisch gegenüber: welche hardwareausstattung haben die denn? 00:00.0 RAM memory: NVIDIA Corporation C51 Host Bridge (rev a2) 00:00.1 RAM memory: NVIDIA Corporation C51 Memory

Re: [lmn] Netzwerkkarte funktioniert mit Linbo, nicht aber mit 14.04

2014-10-29 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Richard, Am 29.10.2014 um 21:41 schrieb Richard Rietzler: * Gibt es ein Script (oder ein cloop zum Laden, welches ein Ubuntu 12.04 (gerne 32bit!) als linbo Image anbietet? habe etwas gefunden, dass 32Bit-Linux störungsfreier funktionieren soll, als mit'm 64Bit-Linux wegen einer

Re: [lmn] Netzwerkkarte funktioniert mit Linbo, nicht aber mit 14.04

2014-10-28 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Richard, Am 28.10.2014 um 17:57 schrieb Richard Rietzler: Dann steckte ich unser Arbeitspferd, einen Dell OptiPlex 740 (64bit tauglich laut Bios), ins Netz. Onboard-Netzwerk Broadcom NetXtreme 57xx Gigabit Controller Onboard-Grafik nVIDIA Quadro NVS 210S Chipset with NVIDIA nForce 430

Re: [lmn] Doppelanmeldungen verhindern...

2014-10-22 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 22.10.2014 um 17:47 schrieb Thorsten Koslowski: Samba kennt die Variable Max_Connections (o.s.). pro Freigabe/Share max connections = 1 ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net

Re: [lmn] Wer benutzt CTRL+R (noch) nicht?

2014-10-19 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 19.10.2014 um 13:33 schrieb Wolfgang Höfer: Dass cat ein Gegenstück tac besitzt, das Dateien rückwärts ausgibt ... manchmal auch nett :) oder head vs. tail (gibt die ersten bzw. die letzten 10 Zeilen aus) ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] Graue Haare dank dhcp-Problemen ...

2014-10-16 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Christoph, Am 16.10.2014 um 13:41 schrieb Christoph Günschmann: Bereits seit etlichen Monaten zickt das PXE-Booting: Die Startmeldung der clients besagt, dass sie keine gültige Adresse vom Server erhalten hätten. um welche Switche handelt es sich bei Dir? Wie alt? Beschreibe mal die

Re: [lmn] Zugriff auf Webinterface der Switche geht nicht mehr

2014-10-14 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Heinrich, Am 12.10.2014 um 14:35 schrieb z...@bsk.es.schule-bw.de: Alles war ca. 6 Wochen von Strom wegen Bauarbeiten. Vor den Ferien war das möglich. Du könntest versuchen, von Deinem Admin-PC mit dem Programm nmap die Ports zu scannen. So kannst Du erfahren, zu welchen Ports der PC

Re: [lmn] Fehler Serverinstallation schlägt auf Blech durch

2014-10-13 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Michael, kannst Du mir die /var/log/kern* schicken? Dirk ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Re: [lmn] IPFire wird umgangen mit Online-Proxy-Server

2014-09-29 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Martin, Am 28.09.2014 um 20:28 schrieb M. Resch: Viele Proxys werden durch shalla leider nicht erfasst, wenn Du die Proxys kennst, darfst Du sie gerne bei http://www.shallalist.de/submissions.html eintragen. Je nach Aufkommen dauert es ein paar Tage, bis sich die URL in der Blacklist

Re: [lmn] client start

2014-09-26 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Hallo Gerhard, Am 26.09.14 schrieb auwiesen au.wi...@gmx.de: - wie kann ich den facebook-Zugriff trage folgendes in die hosts-Datei der Clients ein: 127.0.0.1 www.facebook.com 127.0.0.1 facebook.com 127.0.0.1 ok.facebook.com 127.0.0.1 www.ok.facebook.com 127.0.0.1 a.ok.facebook.com 127.0.0.1

Re: [lmn] Fehler Serverinstallation schlägt auf Blech durch

2014-09-23 Diskussionsfäden Dirk Zöllner
Am 23.09.2014 um 15:39 schrieb Holger Baumhof: hid-generic 0003:0557:2221.0002: can't reset device, :00:1a.0-1.6/input1. status -110 HID - Human Interface Devices (z.B. Maus , Tastatur) nimm keine Maus und eine andere Tastatur. Sowas passiert manchmal mit USB Tastaturen, nimm eine

<    1   2   3   >