Re: [Talk-de] Logger gesucht

2010-01-30 Diskussionsfäden malenki
Sebastian Niehaus schrieb: für den Urlaub wäre ein Logger eine nette Sache, ein Rechner soll nicht mit. Anforderungen wären: · läuft mit Standardakkus · Speicher viel Daten (einen Urlaub lang): eventuell mit austauschbarem Speicher? · Daten ohne Verrenkungen unter Linzx (Debian Lenny)

Re: [Talk-de] Logger gesucht

2010-01-30 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Jan 30, 2010 at 09:40:23AM +0100, malenki wrote: Ein Nachteil bei meinem vor einigen Monaten gekauften Garmin GPSmap 60CSx ist, dass es sich bisher nicht überreden ließ, Logs mit mehr als einem Punkt aller fünf Sekunden zu erzeugen. :( Das ist aber ein Bedienfehler - Meiner macht

Re: [Talk-de] Logger gesucht

2010-01-30 Diskussionsfäden malenki
Florian Lohoff schrieb: On Sat, Jan 30, 2010 at 09:40:23AM +0100, malenki wrote: Ein Nachteil bei meinem vor einigen Monaten gekauften Garmin GPSmap 60CSx ist, dass es sich bisher nicht überreden ließ, Logs mit mehr als einem Punkt aller fünf Sekunden zu erzeugen. :( Das ist aber ein

Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! kann mir einer sage warum die Wiki vom Holstentor nicht angezeigt wird ? http://olm.openstreetmap.de/?zoom=17lat=53.86616lon=10.67981layers=B0TTT Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Roll-Up für Messe

2010-01-30 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sat, Jan 30, 2010 at 04:59:34AM +0100, Ulf Lamping wrote: Am 28.01.2010 14:53, schrieb Georg Lösel (FOSSGIS e.V.): Eine Bitte / Anmerkung hätte ich noch. Es wäre gut wenn zu mindestens in Form einer Quellenanagbe oder was ähnlichem der FOSSGIS e.V. mit Logo (siehe Anhnag) erscheint

Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! wäre es nicht sinnvoll noch www.openlinkmap.org zu realisieren ? gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Logger gesucht

2010-01-30 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat malenki: Florian Lohoff schrieb: On Sat, Jan 30, 2010 at 09:40:23AM +0100, malenki wrote: Ein Nachteil bei meinem vor einigen Monaten gekauften Garmin GPSmap 60CSx ist, dass es sich bisher nicht überreden ließ, Logs mit mehr als einem Punkt aller fünf Sekunden zu erzeugen. :( Das ist

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-30 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 30.01.2010 01:06, schrieb Ulf Möller: Norbert Kück schrieb: Bedeutet das, dass die im Vertrauen auf die alte Funktion so eingetragenen Tags nun geändert werden müssen? Das hat dann ja immerhin den Vorteil, dass im Vertrauen auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:wikipedia

Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 10:27:34 schrieb Jan Tappenbeck: Hi ! kann mir einer sage warum die Wiki vom Holstentor nicht angezeigt wird ? http://olm.openstreetmap.de/?zoom=17lat=53.86616lon=10.67981layers=B0TTT Gruß Jan :-) Das weiß ich jetzt allerdings selbst nicht so genau. Habe

Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 10:47:43 schrieb Jan Tappenbeck: Hi ! wäre es nicht sinnvoll noch www.openlinkmap.org zu realisieren ? Dazu müsste man eine Domain registrieren lassen; und das kostet Geld... Wäre mir ansich auch lieber, da man sich das besser merken könnte, aber mit der neuen Domain

Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden malenki
Alexander Matheisen schrieb: Die Version 3.0 der OpenLinkMap ist da! Fein! Testet es fleißig und sagt mir, was verbessert werden kann! Hier werden Daten einiger POI nicht dargestellt, obwohl sie zum gleichen Zeitpunkt und auf die gleiche Art erfasst wurden:

Re: [Talk-de] Popups in OLM

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 00:46:19 schrieb Norbert Kück: Hallo, nein, ein Openlayers-Experte bin ich bestimmt nicht. Aber ich erinnere mich, dass in dem von http://osmtools.de/easymap/ erzeugten Code die Zeile var showPopupOnHover = true; auftaucht. In dem Programm wird wie in meiner alten

Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 10:27:34 schrieb Jan Tappenbeck: Hi ! kann mir einer sage warum die Wiki vom Holstentor nicht angezeigt wird ? http://olm.openstreetmap.de/?zoom=17lat=53.86616lon=10.67981layers=B0TTT Hab da wohl etwas von Mitja falsch verstanden. Die Daten für Europa werden nur

Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 11:55:00 schrieb malenki: Alexander Matheisen schrieb: Die Version 3.0 der OpenLinkMap ist da! Fein! Testet es fleißig und sagt mir, was verbessert werden kann! Hier werden Daten einiger POI nicht dargestellt, obwohl sie zum gleichen Zeitpunkt und auf die

Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Freitag 29 Januar 2010 19:36:34 schrieb Martin Czarkowski: Am 29.01.2010 19:27, schrieb Alexander Matheisen: Hallo, Die Version 3.0 der OpenLinkMap ist da! Das Projekt ist jetzt umgezogen und ab sofort unter einer neuen Adresse erreichbar: http://olm.openstreetmap.de

Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Freitag 29 Januar 2010 19:41:27 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 29. Januar 2010 19:36 schrieb Martin Czarkowski czarkow...@gmail.com: gefällt mir gut, allerdings sind die Marker jetzt genau über dem Gebäudesymbol, dh. man sieht jetzt die Restaurant- bzw. Bankensymbole usw. nicht mehr.

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 00:22:34 schrieb Norbert Kück: Hallo, beim Umzug auf den neuen Server scheint mir eine wesentliche Änderung eingetreten zu sein: Bisher wurde der wikipedia=Artikelname nach http://de.wikipedia.org/wiki/Artikelname aufgelöst, neu aber nach

Re: [Talk-de] Logger gesucht

2010-01-30 Diskussionsfäden malenki
Michael Buege schrieb: Nur, um Missverstaendnisse zu vermeiden... Aufzeichnungsart: Zeit Intervall: 00hrs 00min 01sec http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Intervall_GPSmap_60CSx Was meinst du mit: bzw Entfernung 0.01km. ? Statt Aufzeichnungsart Zeit kannst du in dem im obigen Screenshot gelb

[Talk-de] Datalogger für längeren Urlaub gesu cht mit Standardbatterien und Speicherkarte (Re: Logger ges ucht)

2010-01-30 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Vor einem halben Jahre hätte ich ohne Zögern Garmin Etrex Legend HCx gesagt. Da gab's die Dinger für 139€ an jeder Ecke und mit etwas Suchen für 129. Aber die Preise sind wieder hochgegegangen. Unter 165€ derzeit nicht zu bekommen. Ansonsten sieht es nämlich mau aus bei den Loggern: Entweder

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 11:48:21 schrieb Jan Tappenbeck: Am 30.01.2010 01:06, schrieb Ulf Möller: Norbert Kück schrieb: Bedeutet das, dass die im Vertrauen auf die alte Funktion so eingetragenen Tags nun geändert werden müssen? Das hat dann ja immerhin den Vorteil, dass im Vertrauen

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 00:47:29 schrieb Ulf Lamping: Am 30.01.2010 00:22, schrieb Norbert Kück: Hallo, beim Umzug auf den neuen Server scheint mir eine wesentliche Änderung eingetreten zu sein: Bisher wurde der wikipedia=Artikelname nach http://de.wikipedia.org/wiki/Artikelname

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 01:05:38 schrieb Fips Schneider: Wie wärs mit einem wikipedia:de, wikipedia:es, etc. und ein wikipedia linkt auf die englische? Wäre auch mein Vorschlag. Dann müsste man noch die Einträge in den Mapfeatures ändern, damit das auch neue Mapper so machen. Oder im

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 02:30:10 schrieb 1248: Wenn nur der Wikipedia Seitentitel (Lemma) eingetragen wird, dann soll er sich laut Definition des wikipedia-Tags ausdrücklich auf die englische Wikipedia beziehen [1]. Insofern also alles richtig. Das hatte ich zwar nicht so bedacht, aber wenn

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 01:06:41 schrieb Ulf Möller: Norbert Kück schrieb: Bedeutet das, dass die im Vertrauen auf die alte Funktion so eingetragenen Tags nun geändert werden müssen? Das hat dann ja immerhin den Vorteil, dass im Vertrauen auf

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 02:40:01 schrieb Ulf Lamping: Am 30.01.2010 01:05, schrieb Fips Schneider: Wie wärs mit einem wikipedia:de, wikipedia:es, etc. ... was sowieso schon flächendeckend hier und auch bei anderen Tags (name, note, ...) so verwendet wird. Das stand eigentlich überhaupt

Re: [Talk-de] Logger gesucht

2010-01-30 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat malenki: Michael Buege schrieb: Nur, um Missverstaendnisse zu vermeiden... Aufzeichnungsart: Zeit Intervall: 00hrs 00min 01sec http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Intervall_GPSmap_60CSx Sind das jetzt die Einstellungen, die du verwendest? Was meinst du mit: bzw Entfernung 0.01km. ?

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Hallo, ich habe nun beschlossen, wie die Tags in der OpenLinkMap ausgewertet werden. 1. wikipedia 1. Ist nur ein Artikelname angegeben, wird zur englischen Wikipedia verlinkt 2. Ist vor dem Artikelnamen ein Länderkürzel angegeben, wird zur entsprechenden Sprachversion verlinkt

[Talk-de] OSM-Buch für alte Hasen?

2010-01-30 Diskussionsfäden malenki
Lohnt sich der Kauf des Buches auch für Mapper, die schon länger™ aktiv dabei sind? (In meinem Fall ~2 Jahre.) Gruß malenki ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] OSM-Buch für alte Hasen?

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 13:35:12 schrieb malenki: Lohnt sich der Kauf des Buches auch für Mapper, die schon länger™ aktiv dabei sind? (In meinem Fall ~2 Jahre.) Die erste Hälfte des Buch behandelt überwiegend bekannte Sachen zum Mappen. Also eher an Einsteiger gerichtet. Im hinteren Teil sind

Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Thomas Schäfer
Am Freitag 29 Januar 2010 schrieb Alexander Matheisen: Hallo, Die Version 3.0 der OpenLinkMap ist da! Das Projekt ist jetzt umgezogen und ab sofort unter einer neuen Adresse erreichbar: http://olm.openstreetmap.de Wesentliche Neuerungen: Auch mit funktionierenden -Record! Müssten

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 30. Januar 2010 12:57 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: Jetzt ist sie ja Europaweit, da wäre es ja schon irgendwie komisch, wenn ein Eintrag irgendwo in Spanien auf die deutsche WP verweist. Richtig. naja, bei einer deutschen Karte fände ich das durchaus normal.

Re: [Talk-de] Roll-Up für Messe

2010-01-30 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 30.01.2010 10:42, schrieb Jochen Topf: Dazu gehört es eben auch, den FOSSGIS als Ganzes ein bischen zu fördern, weil irgendwie soll ja auch die Botschaft transportiert werden, dass die Idee von Open Source und Open Data größer ist als die einzelnen Projekte. Nein, dazu *gehört* es eben

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 30. Januar 2010 13:30 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: ich habe nun beschlossen, wie die Tags in der OpenLinkMap ausgewertet werden. 1. wikipedia        1. Ist nur ein Artikelname angegeben, wird zur englischen Wikipedia verlinkt        2. Ist vor dem Artikelnamen

Re: [Talk-de] Roll-Up für Messe

2010-01-30 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Ulf Lamping wrote: Wie ich schon sagte, gibt es einige bei OSM (du bist mit Sicherheit einer davon) die in beiden Welten unterwegs sind. Die Schnittpunkte zu anderen FOSSGIS geförderten Projekten kommen doch genau dann zum tragen, wenn du die OSM Daten im eher professionellen Umfeld

Re: [Talk-de] Roll-Up für Messe

2010-01-30 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sat, Jan 30, 2010 at 02:24:19PM +0100, Ulf Lamping wrote: Am 30.01.2010 10:42, schrieb Jochen Topf: Dazu gehört es eben auch, den FOSSGIS als Ganzes ein bischen zu fördern, weil irgendwie soll ja auch die Botschaft transportiert werden, dass die Idee von Open Source und Open Data größer

Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden malenki
Alexander Matheisen schrieb: Am Samstag 30 Januar 2010 11:55:00 schrieb malenki: Alexander Matheisen schrieb: Hier werden Daten einiger POI nicht dargestellt, obwohl sie zum gleichen Zeitpunkt und auf die gleiche Art erfasst wurden:

Re: [Talk-de] Roll-Up für Messe

2010-01-30 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Was ist mit PostGIS, ohne das es praktisch keine Mapnik-Karten gaebe? Den Mapserver und gdal hast Du noch vergessen ohne die Projekte wie Oberpfalz oder Luftbilder als Lauf überhaupt nicht funktioneiren würden. Ich habe ueberhaupt kein Problem damit,

Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 14:14:27 schrieb Thomas Schäfer: Am Freitag 29 Januar 2010 schrieb Alexander Matheisen: Hallo, Die Version 3.0 der OpenLinkMap ist da! Das Projekt ist jetzt umgezogen und ab sofort unter einer neuen Adresse erreichbar: http://olm.openstreetmap.de

Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 15:17:49 schrieb malenki: Alexander Matheisen schrieb: Am Samstag 30 Januar 2010 11:55:00 schrieb malenki: Alexander Matheisen schrieb: Hier werden Daten einiger POI nicht dargestellt, obwohl sie zum gleichen Zeitpunkt und auf die gleiche Art erfasst wurden:

Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Thomas Schäfer
Am Samstag 30 Januar 2010 schrieb Alexander Matheisen: Also davon habe ich nicht wirklich Ahnung. Da solltest du besser die Admins des Servers anschreiben, die kennen sich da besser aus und sind auch eher dafür zuständig. Es ging um eventuelle (seltene) Probleme auf Client-Seite. Die Admins

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 14:21:36 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 30. Januar 2010 12:57 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: Jetzt ist sie ja Europaweit, da wäre es ja schon irgendwie komisch, wenn ein Eintrag irgendwo in Spanien auf die deutsche WP verweist.

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 14:29:06 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 30. Januar 2010 13:30 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: ich habe nun beschlossen, wie die Tags in der OpenLinkMap ausgewertet werden. 1. wikipedia 1. Ist nur ein Artikelname angegeben, wird

Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden malenki
Alexander Matheisen schrieb: Am Samstag 30 Januar 2010 15:17:49 schrieb malenki: Hier werden Daten einiger POI nicht dargestellt, obwohl sie zum gleichen Zeitpunkt und auf die gleiche Art erfasst wurden: http://olm.openstreetmap.de/?zoom=18lat=50.88021lon=13.3261layers=B0T TT Auch hier

Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 15:43:58 schrieb malenki: Alexander Matheisen schrieb: Am Samstag 30 Januar 2010 15:17:49 schrieb malenki: Hier werden Daten einiger POI nicht dargestellt, obwohl sie zum gleichen Zeitpunkt und auf die gleiche Art erfasst wurden:

Re: [Talk-de] OSM-Buch für alte Hasen?

2010-01-30 Diskussionsfäden malenki
Alexander Matheisen schrieb: Die erste Hälfte des Buch behandelt überwiegend bekannte Sachen zum Mappen. Also eher an Einsteiger gerichtet. Im hinteren Teil sind allerdings Teilweise auch recht interessante Dinge für Entwickler. Du kannst dir doch mal das Inhaltsverzeichnis anschauen auf

Re: [Talk-de] Logger gesucht

2010-01-30 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Sebastian Niehaus wrote: für den Urlaub wäre ein Logger eine nette Sache, Mag mir jemand Empfehlungen geben? ich bin mit meinem i-blue 747 sehr zufrieden. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/GPS_Reviews#Transystem_i-Blue_747 Den Nachfolger gibt's für 55 EUR. Schau mal bei ebay nach i-Blue

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-30 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Alexander Matheisen schrieb: Am Samstag 30 Januar 2010 02:30:10 schrieb 1248: [...] Die richtige Lösung wäre, daß der Nutzer von OLM sich dort eine Sprache (und ggf. eine Fallback-Sprache) aussucht, damit OLM dann ggf. sich über die Wikipedia Interlanguage-Links zum Artikel der passenden

[Talk-de] Hardwareempfehlung für GPS-Logger // R e: Logger gesucht

2010-01-30 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Hallo Sebastian, erst dachte ich, du suchst Leute für eine Mappingparty ;) Ich wünsche dir schon einmal einen schönen Urlaub! Selbst kann ich keine Tipps geben, aber vielleicht helfen, deine Anforderungen noch zu konkretisieren: Am Samstag, 30. Januar 2010 schrieb Sebastian Niehaus: ·

Re: [Talk-de] Wikipedia in OpenLinkMap

2010-01-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Samstag 30 Januar 2010 17:33:23 schrieb Tobias Knerr: Alexander Matheisen schrieb: Am Samstag 30 Januar 2010 02:30:10 schrieb 1248: [...] Die richtige Lösung wäre, daß der Nutzer von OLM sich dort eine Sprache (und ggf. eine Fallback-Sprache) aussucht, damit OLM dann ggf. sich über

Re: [Talk-de] Hardwareempfehlung für GPS-Logger // R e: Logger gesucht

2010-01-30 Diskussionsfäden SLXViper
RalfGesellensetter schrieb: Am Samstag, 30. Januar 2010 schrieb Sebastian Niehaus: · Speicher viel Daten (einen Urlaub lang): eventuell mit austauschbarem Speicher? Du meinst eine Speicherkarte oder so? Ich vermute, das Gerät soll nicht zu groß und nicht zu teuer sein (was ist

Re: [Talk-de] OSM-Buch für alte Hasen?

2010-01-30 Diskussionsfäden Jens Poenisch
Danke für den Hinweis. Nach dem Studium des Inhaltsverzeichnisses würde ich mir das Buch gern in Live anschauen, ehe ich es möglicherweise bestelle. Das meiste scheine ich zu kennen, Entwicklersachen sind nichts für mich. Du kommst doch zu den Chemnitzer Linux-Tagen. Da gibts das Buch bestimmt

Re: [Talk-de] Logger gesucht

2010-01-30 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Jan 30, 2010 at 12:44:08PM +0100, malenki wrote: Statt Aufzeichnungsart Zeit kannst du in dem im obigen Screenshot gelb markierten Kästchen auch Entfernung auswählen. Die oben genannte Distanz von 0.01km ist der hier kürzestmögliche Intervall. Bei höheren Geschwindigkeiten müsste das

Re: [Talk-de] Logger gesucht

2010-01-30 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Jan 30, 2010 at 10:18:50AM +0100, malenki wrote: Nein. Erklär mir, was ich falsch mache, wenn ich als Aufzeichnungsart Intervall setze und das Intervall auf Zeit 00hrs 00min 01sec bzw Entfernung 0.01km. Das Gerät besitze ich seit Oktober. Werde mich wohl an den Garmin-Support

Re: [Talk-de] Roll-Up für Messe

2010-01-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 30. Januar 2010 15:22 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Ich habe ueberhaupt kein Problem damit, auf das Rollup ein FOSSGIS-Logo drauf zu machen. Ich auch nicht! +1, ich auch nicht, im Gegenteil ist das meiner Ansicht nach bei einer gemeinsamen Veranstaltung sinnvoll. Wäre

Re: [Talk-de] OSM-Buch für alte Hasen?

2010-01-30 Diskussionsfäden malenki
Jens Poenisch schrieb: Du kommst doch zu den Chemnitzer Linux-Tagen. Da gibts das Buch bestimmt am Bücherstand, wo Du es durchblättern kannst. Ich schau mal. Letztes Jahr hatte jemand am OSM-Stand ein sehr gelesenes Exemplar dabei, dass ich aus unbekannten Gründen nicht näher in Augenschein

Re: [Talk-de] Roll-Up für Messe

2010-01-30 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 30.01.2010 15:09, schrieb Frederik Ramm: Hallo, Ulf Lamping wrote: Meine etwas längliche Ausführung war genau dazu gedacht, diese unterschiedlichen Sichtweisen und Zielsetzungen mal etwas klarer zu formulieren. Bestehende Gräben zwischen den Communities bekommen wir doch nicht dadurch

Re: [Talk-de] Logger gesucht

2010-01-30 Diskussionsfäden malenki
Florian Lohoff schrieb: Das Problem was du da hast kann ich mit meinem GPSMap 60Csx definitiv nicht nachvollziehen. Da bist du nicht der einzige. Ich habe lange einen Wintec WBT-201 benutzt und die ergebnisse sind mit dem GPSMap 60 vergleichbar, allerdings hat der GPSMap bei wiedrigen

Re: [Talk-de] Logger gesucht

2010-01-30 Diskussionsfäden malenki
Florian Lohoff schrieb: On Sat, Jan 30, 2010 at 12:44:08PM +0100, malenki wrote: Statt Aufzeichnungsart Zeit kannst du in dem im obigen Screenshot gelb markierten Kästchen auch Entfernung auswählen. Die oben genannte Distanz von 0.01km ist der hier kürzestmögliche Intervall. Bei höheren

Re: [Talk-de] Roll-Up für Messe

2010-01-30 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 30.01.2010 18:51, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 30. Januar 2010 15:22 schrieb Sven Geggusli...@fuchsschwanzdomain.de: Ich habe ueberhaupt kein Problem damit, auf das Rollup ein FOSSGIS-Logo drauf zu machen. Ich auch nicht! +1, ich auch nicht, im Gegenteil ist das meiner Ansicht nach

Re: [Talk-de] OpenLinkMap umgezogen

2010-01-30 Diskussionsfäden malenki
Alexander Matheisen schrieb: Am Samstag 30 Januar 2010 15:43:58 schrieb malenki: k Was? Entspricht OK und verstanden malenki ( http://de.wikipedia.org/wiki/Rofl#K ) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] Uhrzeit stellen am Datenlogger (Re: Hardwareempfehlung für GPS-Logger // Re: Logger gesuc ht)

2010-01-30 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 30.01.2010 18:09, schrieb SLXViper: ...maximal die Zeitzone, die Uhrzeit selbst kommt hochpräzise aus dem GPS-Signal. Sofern man auf die letzten 12/13 Sekunden Genauigkeit bei gleichzeitiger Kopfrechenschäche angewiesen ist. -jha- ___ Talk-de

[Talk-de] Logging-Intervall verstellen (was: Logger gesucht)

2010-01-30 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 30.01.2010 18:43, schrieb Florian Lohoff: Punkte pro Sekunde loggen: 110 km/h = 30.5 m/s ~ 3 Punkte/s IMHO koennen die ganzen Garmins nicht mehr als 1Hz. Es gibt moeglichkeiten das u-blox chipset zu tunen auf bis zu 4Hz aber alles versuche da dann noch saubere Daten rauszubekommen sind

Re: [Talk-de] Roll-Up für Messe

2010-01-30 Diskussionsfäden Sven Geggus
Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com wrote: ... oder kannst du den bestehenden Graben einfach nicht sehen, weil er für dich persönlich auch nicht existiert? Huch in welcher Welt warst Du denn seit dem Treffen in Essen unterwegs? Inzwischen ist das IMO ziemlich zusammengewachsen. Die

Re: [Talk-de] Logger gesucht

2010-01-30 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Jan 30, 2010 at 07:08:23PM +0100, malenki wrote: Ach ja - Hast du Kartendarstellung laufen? Mach die mal aus. Du meinst, irgend eine andere als die Kartenanzeige einschalten? Yes - Meinetwegen die Satellitenansicht oder so - Der GPSMap stammt aus einer Zeit da die Europakarte von

Re: [Talk-de] Logging-Intervall verstellen (was: Logger gesucht)

2010-01-30 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Jan 30, 2010 at 07:25:51PM +0100, Johann H. Addicks wrote: Es hat mir bis heute -trotz wiederholter Anfrage an verschiedenen Stellen- niemand einen GPX-Track mit 4Hz-Intervall von so einem u-blox-Chipsatz-basierten Gerät geben wollen/können. Naja - GPX kann nur sekundengenau - daher

Re: [Talk-de] Logger gesucht

2010-01-30 Diskussionsfäden Martin Czarkowski
Am 30.01.2010 07:03, schrieb Sebastian Niehaus: Hallo, für den Urlaub wäre ein Logger eine nette Sache, ein Rechner soll nicht mit. Anforderungen wären: · läuft mit Standardakkus · Speicher viel Daten (einen Urlaub lang): eventuell mit austauschbarem Speicher? · Daten ohne

Re: [Talk-de] Roll-Up für Messe

2010-01-30 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 30.01.2010 20:11, schrieb Sven Geggus: Ulf Lampingulf.lamp...@googlemail.com wrote: ... oder kannst du den bestehenden Graben einfach nicht sehen, weil er für dich persönlich auch nicht existiert? Huch in welcher Welt warst Du denn seit dem Treffen in Essen unterwegs? In meiner kleinen

Re: [Talk-de] Roll-Up für Messe

2010-01-30 Diskussionsfäden Sven Geggus
Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com wrote: Es fällt halt schon auf, daß die Kommentare alles läuft ganz gut von genau den Leuten kommen, die Georg in seiner ersten Mail neben talk-de direkt addressiert hat - die er also wohl schon kennt. Ich empfinde es als ein gutes Zeichen, dass sich

Re: [Talk-de] Hardwareempfehlung für GPS-Logger // R e: Logger gesucht

2010-01-30 Diskussionsfäden Florian Gross
Am Sa Januar 30 2010 glaubte SLXViper zu wissen: RalfGesellensetter schrieb: - Irgendwie musst du die Zeit stellen können (für richtiges Tagging) ...maximal die Zeitzone, die Uhrzeit selbst kommt hochpräzise aus dem GPS-Signal. Du meinst, ich hätte meinen Track aus dem Jahr 2046 (laut

Re: [Talk-de] Logging-Intervall verstellen

2010-01-30 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 30.01.2010 20:37, schrieb Florian Lohoff: On Sat, Jan 30, 2010 at 07:25:51PM +0100, Johann H. Addicks wrote: Es hat mir bis heute -trotz wiederholter Anfrage an verschiedenen Stellen- niemand einen GPX-Track mit 4Hz-Intervall von so einem u-blox-Chipsatz-basierten Gerät geben wollen/können.

Re: [Talk-de] Logger gesucht

2010-01-30 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 30.01.2010 20:56, schrieb Martin Czarkowski: ich benutze diesen hier: http://www.locosystech.com/product.php?zln=enid=30 BGT-31, ist auch Wasserdicht, klein und sehr genau. Du hast die Anforderung Standard-Akkus übersehen. Außerdem kann man bei einem Preis von 145€ dann auch gleich wieder

Re: [Talk-de] Roll-Up f�r Messe

2010-01-30 Diskussionsfäden Kai Krueger
Hallo, On 01/-10/-28163 08:59 PM, Ulf Lamping wrote: Am 30.01.2010 15:09, schrieb Frederik Ramm: Hallo, Ulf Lamping wrote: Meine etwas längliche Ausführung war genau dazu gedacht, diese unterschiedlichen Sichtweisen und Zielsetzungen mal etwas klarer zu formulieren. Bestehende Gräben

Re: [Talk-de] Datalogger für längeren Urlaub gesuc ht mit Standardbatterien und Speicherkarte (Re: Logger gesucht)

2010-01-30 Diskussionsfäden AssetBurned
moin On 30.01.2010, at 12:48, Johann H. Addicks wrote: (Von der häufig propagierten Kombination modernes Java-Handy plus Bluetooth-Maus möchte ich abraten, da man dann sogar zwei Geräte bedient, die auch noch beide gleichzeitig funktionieren müssen und auch simultan ihre Akkus

Re: [Talk-de] Datalogger für längeren Urlaub gesuc ht mit Standardbatterien und Speicherkarte (Re: Logger gesucht)

2010-01-30 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Johann H. Addicks addi...@gmx.net writes: Vor einem halben Jahre hätte ich ohne Zögern Garmin Etrex Legend HCx gesagt. Da gab's die Dinger für 139€ an jeder Ecke und mit etwas Suchen für 129. Aber die Preise sind wieder hochgegegangen. Unter 165€ derzeit nicht zu bekommen. Ja, das ist

Re: [Talk-de] Logger gesucht

2010-01-30 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Bernd Wurst be...@bwurst.org writes: Am Samstag 30 Januar 2010 07:03:32 schrieb Sebastian Niehaus: [...] Mag mir jemand Empfehlungen geben? Garmin eTrex Legend HCx. Ist zwar nicht ganz klein, aber mit Standardakkus ist eine gewisse Mindestgröße auch irgendwie vorgegeben. Dafür hast

Re: [Talk-de] Hardwareempfehlung für GPS-Logger // R e: Logger gesucht

2010-01-30 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
RalfGesellensetter r...@gmx.de writes: erst dachte ich, du suchst Leute für eine Mappingparty ;) Au nein. Sorry. [...] Am Samstag, 30. Januar 2010 schrieb Sebastian Niehaus: · Speicher viel Daten (einen Urlaub lang): eventuell mit austauschbarem Speicher? Du meinst eine Speicherkarte

Re: [Talk-de] Logger gesucht

2010-01-30 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
malenki o...@malenki.ch writes: Sebastian Niehaus schrieb: für den Urlaub wäre ein Logger eine nette Sache, ein Rechner soll nicht mit. Anforderungen wären: · läuft mit Standardakkus · Speicher viel Daten (einen Urlaub lang): eventuell mit austauschbarem Speicher? · Daten ohne