Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei =?iso-8859-1?q?_forward/backward?=)

2010-07-28 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 28 Juli 2010, 00:11:03 schrieb steffterra: Am 27.07.2010 um 23:27 schrieb Guenther Meyer: [..viele Beispiele...] ich muss mir das Ganze nochmal genauer anschauen, aber abgesehen von der Losloesung von der Richtungsabhaengigkeit was aus meiner Sicht ein rieeesen Vorteil

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz-Die Lösung

2010-07-28 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, M∡rtin Koppenhoefer schrieb: Am 27. Juli 2010 12:46 schrieb steffterra steffte...@me.com: Ich schlug es ja zuvor schon vor, einfach mehrere Areas für die einzelnen Parkarten zu erstellen [...] *Augenroll* Vielleicht wurde das Argument auch nur vorgeschoben, um die Einzelnode-Tags für

Re: [Talk-de] Travelling salesman-Router auf OSM-Datenbasis

2010-07-28 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
2010/7/28 Johann H. Addicks addi...@gmx.net: [subject Travelling salesman-Router auf OSM-Datenbasis] Gibt's da was? Die Frage ist eigenartig formuliert. Welcher Teil ist unklar? Oder bekommt man OSM-Daten in Microsoft MapPoint? Das beherrscht das schließlich... Das Programm gibts,

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways b ei =?utf-8?q?_forward/backward?=)

2010-07-28 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Dienstag 27 Juli 2010, 12:59:04 schrieb steffterra: Am 26. Jul 2010 um 23:43 schrieb Guenther Meyer d@sordidmusic.com: Der Vorteil ist die Flexibilität ohne dabei neue Redundanz zu bilden, gleichzeitig ist das ganze abwärtskompatibel. Das ist sogar der wichtigste Punkt an der

Re: [Talk-de] AIO EUROPA -schon wieder futsch??

2010-07-28 Diskussionsfäden Christoph Wagner
Am 27.07.2010 18:08, schrieb UMAX974: es ist wirklich so wie du vermutet hast, die basemap vom 23.07 läuft problemlos... Evtl hilt Dir dieses Ergebnis was. Ok, ich hab da so ne Vermutung. Es könnte sein, dass die Kacheln des Keepright layers etwas zu groß geraten und die Fehlerdichte

Re: [Talk-de] JOSM: Zum Track zugeordnete Bilder geotaggen

2010-07-28 Diskussionsfäden Gerhard Schmidt
Am 27.07.2010 15:46, schrieb Andreas Tille: Hallo, ich benutze als Erinnerungshilfe gerne Fotos, die ich dann mit den Trackdaten über die Uhrzeit synchronisiere. Da ich aber später manche Bilder eventuell noch in anderem Zusammenhang benutzen möchte, wäre es schön, wenn die einmal auf

Re: [Talk-de] Hochgeladene Tracks auf Karte anzeigen

2010-07-28 Diskussionsfäden Tirkon
Chris66 chris66...@gmx.de wrote: Wenn google jetzt noch OSM Tiles anzeigen würde ;-) Irgendwo hatte ich gelesen, dass Bing maps das bald anbieten will. Weiß jemand, wann das erfolgen soll? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] power=line (Re: JOSM V 3376)

2010-07-28 Diskussionsfäden Walter Nordmann
edwin? ;) - if it's there and you can see it, it's REAL if it's there and you can't see it, it's TRANSPARENT if it's not there and you can see it, it's VIRTUAL if it's not there and you can't see it, it's GONE Roy Wilks, 1983

Re: [Talk-de] power=line (Re: JOSM V 3376)

2010-07-28 Diskussionsfäden André Joost
Am 28.07.10 08:50, schrieb Walter Nordmann: edwin? ;) Falscher Film ;-) Gruß, André Joost ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] AIO EUROPA -vom 27.07 läuft wieder!

2010-07-28 Diskussionsfäden UMAX974
Ach ja und wieder eine kurze Wasserstandsmeldung die AIO von Gestern (27.07) läuft wieder problemlos am etrex Legend Cx ;) Freu!! UMAX974 ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Hochgeladene Tracks auf Karte anzeigen

2010-07-28 Diskussionsfäden yzemaze
On 28.07.2010 08:47, Tirkon wrote: Chris66 chris66...@gmx.de wrote: Wenn google jetzt noch OSM Tiles anzeigen würde ;-) Irgendwo hatte ich gelesen, dass Bing maps das bald anbieten will. Weiß jemand, wann das erfolgen soll? ist schon live, allerdings wird silverlight benötigt

Re: [Talk-de] Hochgeladene Tracks auf Karte anzeigen

2010-07-28 Diskussionsfäden Chris66
http://maps.google.de/?q=http://www.openstreetmap.org/trace/755285/data Cool! Wenn google jetzt noch OSM Tiles anzeigen würde ;-) Über gpswandern.de gehts auch: http://www.gpswandern.de/gpxviewer/gpxshow.shtml?url=http://www.openstreetmap.org/trace/755285/data Hier kann man dann

Re: [Talk-de] PicLayer in Josm - Button Verschieben weg?

2010-07-28 Diskussionsfäden Jacques Nietsch
Hallo, wo wir gerade beim Thema sind, ich habe gestern das erste mal versucht mit diesem Plugin zu arbeiten. JOSM(3376) und Piclayer(21706). Bei mir tut sich bei KEINEM Button irgend etwas! Mache ich etwas falsch, oder hat das Piclayer Plugin ein Hau? Gruss Jacques Am 28.07.2010, 01:51 Uhr,

Re: [Talk-de] seek (perl) in osm dateien

2010-07-28 Diskussionsfäden Jacques Nietsch
Hallo Frederik, Am 27.07.2010, 20:42 Uhr, schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Hallo, Gary68 wrote: bin schon am probieren. trivial ist was anderes... die buffer sizes müssen sehr groß gewählt werden, was anscheinend zunächst zu problemen führt... Du kannst es bei Bedarf so bauen,

Re: [Talk-de] power=line (Re: JOSM V 3376)

2010-07-28 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, André Joost schrieb: Am 28.07.10 03:36, schrieb Johann H. Addicks: Am 28.07.2010 02:55, schrieb Florian Gross: Wer hat sich das denn ausgedacht? Jemand, der Buslinie (dt.) nach bus line (engl.) übersetzt hat? Wohl eher von Linienführung, wobei er vermutlich eine Unterscheidung

Re: [Talk-de] PicLayer in Josm - Button Verschieben weg?

2010-07-28 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 28.07.2010 10:09, schrieb Jacques Nietsch: Hallo, wo wir gerade beim Thema sind, ich habe gestern das erste mal versucht mit diesem Plugin zu arbeiten. JOSM(3376) und Piclayer(21706). Bei mir tut sich bei KEINEM Button irgend etwas! Mache ich etwas falsch, oder hat das Piclayer Plugin ein

Re: [Talk-de] Hochgeladene Tracks auf Karte anzeigen

2010-07-28 Diskussionsfäden Chris66
Über gpswandern.de gehts auch: http://www.gpswandern.de/gpxviewer/gpxshow.shtml?url=http://www.openstreetmap.org/trace/755285/data Hier kann man dann auch OSM als Untergrund wählen. Und mittels mtype auch direkt im Link als Parameter mitgeben:

Re: [Talk-de] PicLayer in Josm - Button Verschieben weg?

2010-07-28 Diskussionsfäden Florian Gross
Jacques Nietsch glaubte zu wissen: CHrEbmZaq4HayLUzCNrSDV Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-15; format=flowed; delsp=yes Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo, wo wir gerade beim Thema sind, ich habe gestern das erste mal versucht mit diesem Plugin zu arbeiten.

Re: [Talk-de] PicLayer in Josm - Button Verschieben weg?

2010-07-28 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Ulf Lamping schrieb: Am 28.07.2010 10:09, schrieb Jacques Nietsch: Hallo, wo wir gerade beim Thema sind, ich habe gestern das erste mal versucht mit diesem Plugin zu arbeiten. JOSM(3376) und Piclayer(21706). Bei mir tut sich bei KEINEM Button irgend etwas! Mache ich etwas falsch, oder

Re: [Talk-de] Abbiegerelation bei Auffahrten

2010-07-28 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Martin, Am 25. Juli 2010 23:38 schrieb Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch: http://www.openstreetmap.org/?lat=50.3743lon=7.69686zoom=17layers=M Eine  Strasse,  die  erst mehrere Meter *nach* der Auffahrt bzw. *vor* der Ausfahrt den Typ wechselt? Laut 'note' ist das Zwischenstück

[Talk-de] Programmierer: Importhilfe amtlicher Grenzen gesucht

2010-07-28 Diskussionsfäden Tirkon
Moin, eine der wenigen Dinge, die wir nicht mappen können, sind Grenzen. Dazu sind wir auf Hilfe von Außen angewiesen. Für das nordwestliche Niedersachsen liegen die amtlichen Grenzen aller Kommunen und deren Ortsteile in Form der sogenannten Gemarkungen mit einer Genauigkeit von 5 Metern vor.

Re: [Talk-de] PicLayer in Josm - Button Verschieben weg?

2010-07-28 Diskussionsfäden Jacques Nietsch
Hallo flo, Am 28.07.2010, 10:48 Uhr, schrieb Florian Gross usenet-spam-genausoguel...@grossing.de: Jacques Nietsch glaubte zu wissen: CHrEbmZaq4HayLUzCNrSDV Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-15; format=flowed; delsp=yes Content-Transfer-Encoding: 8bit Hallo, wo wir

Re: [Talk-de] seek (perl) in osm dateien

2010-07-28 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Jacques Nietsch wrote: Jeder Algorithmus der mit Blöcken arbeitet ist fehlerbehaftet, da mit gewisser Wahrscheinlichkeit eine Blockgrenze mitten in einen Tag fällt. Stimmt. Dafür gibt es aber einen ganz einfachen Fix. Man merkt sich einfach jeweils den letzten Block, den man gelesen hat,

Re: [Talk-de] PicLayer in Josm - Button Verschieben weg?

2010-07-28 Diskussionsfäden hike39
Am 28.07.2010 10:09, schrieb Jacques Nietsch: Hallo, wo wir gerade beim Thema sind, ich habe gestern das erste mal versucht mit diesem Plugin zu arbeiten. JOSM(3376) und Piclayer(21706). Bei mir tut sich bei KEINEM Button irgend etwas! Mache ich etwas falsch, oder hat das Piclayer Plugin ein

Re: [Talk-de] Hochgeladene Tracks auf Karte anzeigen

2010-07-28 Diskussionsfäden Manuel Reimer
yzemaze wrote: ist schon live, allerdings wird silverlight benötigt http://www.bing.com/community/blogs/maps/archive/2010/07/12/bing-maps-adds-open-street-maps-layer.aspx *pfui*. Mich stören ja schon diese Kartensysteme, die Java benötigen. Sollte heutzutage wirklich alles mit Javascript

Re: [Talk-de] power=line (Re: JOSM V 3376)

2010-07-28 Diskussionsfäden André Joost
Am 28.07.10 10:36, schrieb Georg Feddern: Moin, André Joost schrieb: Eher derjenige, der route=line mit Starkstromfreileitung übersetzt hat. Hat ja niemand. ;-) Übersetzt wurde in Launchpad für die GUI nur line mit Freileitung (Starkstrom) im Zuge der Combo-Box Line type bei Man

Re: [Talk-de] Programmierer: Importhilfe amtlicher Grenzen gesucht

2010-07-28 Diskussionsfäden André Riedel
Am 28. Juli 2010 11:05 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de: Für OSM müsste jetzt für jede mögliche Kombination von Nachbarn die gemeinsame Grenzlinie ermittelt werden und in einen Weg umgewandelt werden, der dann mit boundary = administrative und admin_level=9 getaggt wird. Damit wäre schon viel

Re: [Talk-de] PicLayer in Josm - Button Verschiebe n weg? [gelöst]

2010-07-28 Diskussionsfäden Jacques Nietsch
Mea culpe! ich hatte das mit dem 'aktivieren' falsch verstanden. Wenn man explizit das 'grüne Häkchen' auf dem PicLayer setzt, dann geht es. Nur einfach den Fokus setzen reicht nicht! Danke für die Mühe, Jacques Am 28.07.2010, 11:10 Uhr, schrieb Jacques Nietsch jacques.niet...@gmx.de: Hallo

Re: [Talk-de] Probleme mit Seen und Inseln

2010-07-28 Diskussionsfäden Willi
Am 27. Juli 2010 21:45 schrieb Martin Koppenhoefer: Landuses, die bis zur Straßenmitte gezogen werden sehen zwar erstmal in üblichen Rendering-zoomstufen praktisch gleich aus wie welche, die genau sind, aber zum einen vereinfachen die genauen das weitere Editing ungemein (mit genau meine ich

Re: [Talk-de] PicLayer in Josm - Button Verschieben weg?

2010-07-28 Diskussionsfäden hike39
Am 28.07.2010 03:39, schrieb Florian Gross: Johann H. Addicks glaubte zu wissen: Hallo, entsinne mich, dass das Plugin Piclayer früher einmal eine Funktion hatte, um geladene Bilder nicht nur zu zoomen und zu drehen, sondern auch zu verschieben (Icon mit blauen Cursorpfeilen), siehe auch

Re: [Talk-de] JOSM: Zum Track zugeordnete Bilder geotaggen

2010-07-28 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 27.07.2010 15:58, schrieb Falk Zscheile: Am 27. Juli 2010 15:46 schrieb Andreas Tilleandr...@an3as.eu: ich benutze als Erinnerungshilfe gerne Fotos, die ich dann mit den Trackdaten über die Uhrzeit synchronisiere. Da ich aber später manche Bilder eventuell noch in anderem Zusammenhang

Re: [Talk-de] PicLayer in Josm - Button Verschieben weg?

2010-07-28 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 28.07.2010 10:58, schrieb Georg Feddern: ;-) vor allem fröhlich dabei, zu übersehen, dass Du anscheinend - Frage und Thread betreffend - das falsche Plugin (resp. die eingebaute Funktion) ausprobiert hast? ;-) Nee, sorry, ich hab den falschen Thread zum beantworten erwischt ... JOSM:

[Talk-de] Wayfinder Linux? Spielt da schon jemand?

2010-07-28 Diskussionsfäden Nils Faerber
Hallo! Nachdem der Wayfinder Kram freigegeben wurde und da wohl auch schon rudimentärer OSM Support drin ist wäre es natürlich interessant, das Teil mal in Aktion zu sehen. Mich interessiert vor allem der Linux basirte Teil und dort vor allem Clients - im Zweifelsfall auch Android. Spielt damit

[Talk-de] Gemeindegrenzen im Regierungsbezirk Freiburg

2010-07-28 Diskussionsfäden fly
Hi Im Regierungsbezirk Freiburg fehlen noch etliche Gemeindegrenzen. Besonders im Elztal und im Baar-Kreis sind fast keine Grenzen vorhanden. Gibt es da irgendwo Quellen ? Ansonsten würde ich die PLZ-Grenzen einzeichnen und die vorübergehend auch als administrative Grenzen verwenden. Gruß

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen im Regierungsbezirk Freiburg

2010-07-28 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Hallo! Am 28. Juli 2010 13:07 schrieb fly lowfligh...@googlemail.com: Hi Im Regierungsbezirk Freiburg fehlen noch etliche Gemeindegrenzen. Besonders im Elztal und im Baar-Kreis sind fast keine Grenzen vorhanden. Gibt es da irgendwo Quellen ? Ansonsten würde ich die PLZ-Grenzen einzeichnen

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen im Regierungsbezirk Freiburg

2010-07-28 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 28.07.2010 13:07, schrieb fly: Gibt es da irgendwo Quellen ? Ansonsten würde ich die PLZ-Grenzen einzeichnen und die vorübergehend auch als administrative Grenzen verwenden. Würde ich auch empfehlen. Zur Zeit dürften die (abgesehen vom Versatz

Re: [Talk-de] seek (perl) in osm dateien

2010-07-28 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Jacques Nietsch wrote: Jeder Algorithmus der mit Blöcken arbeitet ist fehlerbehaftet, da mit gewisser Wahrscheinlichkeit eine Blockgrenze mitten in einen Tag fällt. Du musst einfach nur Blocks lesen, die mindestens zweimal so gross wie die groesste Zeile sind, und dann den den

Re: [Talk-de] Straße mit unterschiedlichen Namen auf r echter und?linker Seite

2010-07-28 Diskussionsfäden steffterra
Am 28.07.2010 um 07:42 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de: Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de wrote: Das geht aber nicht: Die beiden Begriffspaare bezeichnen völlig unterschiedliche Konzepte, sie sind nicht austauschbar. In Fällen, wo man forward/backward verwendet, kann man ohne

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways b ei =?iso-8859-1?q?_forward/backward?=)

2010-07-28 Diskussionsfäden steffterra
Am 28.07.2010 um 08:05 schrieb Guenther Meyer d@sordidmusic.com: ich weiss nicht, ob ich's sschon mal erwaehnt hatte, aber fuer Fahrspurtagging gab's schon mal ein Konzept, dass ohne separate ways auskommt... Das ist also nichts neues. Die seperaten ways helfen hier aber auch bei dem

Re: [Talk-de] power=line (Re: JOSM V 3376)

2010-07-28 Diskussionsfäden Sebastian Klein
Georg Feddern wrote: JOSM kann jetzt eigentlich nur - in der Relationsliste bei 'type' generell auf die Übersetzung verzichten (schade, aber wohl am geeignetsten) - dort einen Sonderhack speziell für type=line einbauen (mit absoluten Bauchschmerzen) - oder die beiden 'line' müßten

[Talk-de] seek in osm files II

2010-07-28 Diskussionsfäden Gary68
haben mal ein germany.osm geprüft: der größte weg benötigt 52k zeichen, die größte relation 140k... da muss die blockgröße von ursprünglich 1024 etwas angehoben werden :-) ansonsten steht der code soweit, alle prüfungen bisher bestanden. ciao und danke für die hilfe soweit

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways (ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei forward/backward)

2010-07-28 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
Am 25.07.2010 20:43, schrieb steffterra: - Manche versuchen das Problem zu umgehen, indem sie zwei ways für jede Fahrrichtung zeichnen, was aber nur bei baulicher Trennung korrekt wäre, und deshalb falsch ist. Das kommt auf die Interpretation des Objektes way an. Warum ist es falsch die

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways (ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei forward/backward)

2010-07-28 Diskussionsfäden steffterra
Am 28.07.2010 um 16:38 schrieb Simon Kokolakis: Am 25.07.2010 20:43, schrieb steffterra: - Manche versuchen das Problem zu umgehen, indem sie zwei ways für jede Fahrrichtung zeichnen, was aber nur bei baulicher Trennung korrekt wäre, und deshalb falsch ist. Das kommt auf die

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei =?iso-8859-15?q?_forward/backward? =)

2010-07-28 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 26. Juli 2010 21:33 schrieb Guenther Meyer d@sordidmusic.com: einem way abbilden. Klar braucht man da eine Richtung, und drehen muss die auch keiner. natuerlich kann man das drehen nicht sperren. Aber man muss es in der Software auch nicht anbieten, nicht mal anzeigen. Denn es gibt

Re: [Talk-de] JOSM V 3376

2010-07-28 Diskussionsfäden Steffen
--- Original Nachricht --- Absender: André Joost Datum: 27.07.2010 13:45 Am 27.07.10 12:55, schrieb Florian Gross: André Joost glaubte zu wissen: Soweit ich das überblicken kann, wird für Stromleitungen in DE nur route=power benutzt. Da sollte es kein Missverständnis geben. Anderer Meinung:

Re: [Talk-de] JOSM V 3376

2010-07-28 Diskussionsfäden André Riedel
Am 28. Juli 2010 20:50 schrieb Steffen dido_...@web.de: Dann frage ich mal: Wie sind die Relationen dann zu taggen? [2] type=public_transport JOSM - public_transport Im Oxomoa-Schema (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Oxomoa/Public_transport_schema) wurde entschieden, dass ein type nicht

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways b ei =?iso-8859-15?q?_forward/backward?=)

2010-07-28 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 28.07.2010 20:12, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: die Richtung dreht auch der Editor selbst automatisch alle Nas lang (JOSM warnt dabei), sobald man zwei ways zusammenfügt. Es führt nichts dran vorbei: die Richtung ändert sich (zumindest derzeit) oft. Die Richtung ändert sich natürlich, aber

[Talk-de] Umfrage zur Platzierung von Beschriftungen in Karten

2010-07-28 Diskussionsfäden Augustus Kling
Hallo zusammen, ich versuche mich derzeit daran Beschriftungen automatisch in Karten zu platzieren. Um die Qualität der Platzierungen beurteilen zu können, würde ich gerne eure Meinung zu einigen Beispielkarten wissen. Es geht nur um die Platzierung der Beschriftungen, nicht darum ob das

Re: [Talk-de] JOSM: Zum Track zugeordnete Bilder geotaggen

2010-07-28 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Ich benutze dafür den Geosetter. http://www.geosetter.de/ Viele Grüße von Dani P.S: Als Tipp: Selbst, wenn Du die Uhrzeit in der Kamera nicht ganz korrekt gestellt hast, ist es einfach, das hinterher zu korrigieren, sofern Du am Anfang jeder Photosession ein Photo Deines GPS-Geräts machst,

Re: [Talk-de] Travelling salesman-Router auf OSM-Datenbasis

2010-07-28 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 28.07.2010 08:18, schrieb Marcus Wolschon: Hey, immer langsam. ;) Daß es Traveling Salesman heißt, heißt nicht daß es das Traveling Salesman problem löst. O.k. Gibt also kein bekanntes Programm, welches TSP-Routing auf OSM-Basis liefert? Schade! -jha-