Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-01 Diskussionsfäden Markus
Hallo Jan, - Wiki-Link auf die Karte (Brunnen, Trinkwasser, Pferdetränke, ...) Uff, da ist alles Englisch... http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=fountain http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity=drinking_water http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural=spring

[Talk-de] Trinkwasser - Zierbrunnenwasser nicht trinkbar

2010-10-01 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 30.09.2010 23:35, schrieb Ulf Möller: Am 30.09.2010 10:09, schrieb Jan Tappenbeck: ich habe die Karte noch einwenig erweitert. Mehr möchte ich derzeit nicht hinzufügen. Gefällt mir. Es wäre gut, wenn Zierbrunnen mit drinkable=yes anders angezeigt würden als die ohne Trinkwasser. bitte

[Talk-de] Trinkwasser - Friedhofsbrunnen

2010-10-01 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 01.10.2010 00:50, schrieb Wolfgang: Hallo, Am Donnerstag 30 September 2010 23:35:30 schrieb Ulf Möller: Am 30.09.2010 10:09, schrieb Jan Tappenbeck: ich habe die Karte noch einwenig erweitert. Mehr möchte ich derzeit nicht hinzufügen. Gefällt mir. Es wäre gut, wenn Zierbrunnen mit

[Talk-de] tunnel? bridge?

2010-10-01 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Sorry, ich schon wieder hier in der Gegend hab ich einige Hinweise auf Fehler gefunden: tunnel? bridge? es handelt sich hier um einen Bach der durch einen röhre geführt wird um die Straße zu unterqueren... dann hätte ich noch was was nach dem Wiki ein Tunnel sein könnte, aber sehr kurz

Re: [Talk-de] tunnel? bridge?

2010-10-01 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 01.10.2010 09:22, schrieb Steffen Heinz: es handelt sich hier um einen Bach der durch einen röhre geführt wird um die Straße zu unterqueren... Eindeutig ein Wasser-Tunnel ^^ Lg, Peter ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] tunnel? bridge?

2010-10-01 Diskussionsfäden Garry
Am 01.10.2010 09:22, schrieb Steffen Heinz: Sorry, ich schon wieder hier in der Gegend hab ich einige Hinweise auf Fehler gefunden: tunnel? bridge? es handelt sich hier um einen Bach der durch einen röhre geführt wird um die Straße zu unterqueren... dann hätte ich noch was was nach dem

[Talk-de] Thema des Monats - September 2010 - Tankstellen - Zusammenfassung

2010-10-01 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
HI ! der Monat ist um und eine Auswertung der Tags findet Ihr unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Project_of_the_month/2010/september#Statistik Somit sind 577 Tankstellen hinzugekommen (einige werden sicherlich wegen doppelter Objekte gelöscht worden sein) und 920 wurden in dem

Re: [Talk-de] tunnel? bridge?

2010-10-01 Diskussionsfäden Steffen Heinz
es handelt sich hier um einen Bach der durch einen röhre geführt wird um die Straße zu unterqueren... dann hätte ich noch was was nach dem Wiki ein Tunnel sein könnte, aber sehr kurz (Form wie ein Tunnel) aber hoher als breit und lang. Für den Bach ist es ein Tunnel. für den

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-01 Diskussionsfäden Peter Wendorff
On 01.10.2010 01:23, Wolfgang wrote: Hallo, Am Freitag 01 Oktober 2010 00:35:53 schrieb Peter Wendorff: On 30.09.2010 20:10, Karl Eichwalder wrote: Wolfgangwolfg...@ivkasogis.de writes: das würde ich nicht so eng sehen. Die Mehrheit der Mapper sind Nicht- Engländer. Amerikaner sind auch

Re: [Talk-de] Trinkwasser - Zierbrunnenwasser nicht trinkbar

2010-10-01 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 01.10.2010 09:14, schrieb Jan Tappenbeck: Am 30.09.2010 23:35, schrieb Ulf Möller: Am 30.09.2010 10:09, schrieb Jan Tappenbeck: ich habe die Karte noch einwenig erweitert. Mehr möchte ich derzeit nicht hinzufügen. Gefällt mir. Es wäre gut, wenn Zierbrunnen mit drinkable=yes anders

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - Quellen

2010-10-01 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 30.09.2010 23:35, schrieb Ulf Möller: Am 30.09.2010 10:09, schrieb Jan Tappenbeck: ich habe die Karte noch einwenig erweitert. Mehr möchte ich derzeit nicht hinzufügen. Gefällt mir. Es wäre gut, wenn Zierbrunnen mit drinkable=yes anders angezeigt würden als die ohne Trinkwasser. Ein

Re: [Talk-de] tunnel? bridge?

2010-10-01 Diskussionsfäden Georg Feddern
moin, Garry schrieb: Am 01.10.2010 09:22, schrieb Steffen Heinz: es handelt sich hier um einen Bach der durch einen röhre geführt wird um die Straße zu unterqueren... Für den Bach ist es ein Tunnel. für den Strassenverkehr eine Brücke da es gegebenfalls eine Gewichtsbeschränkung geben kann,

Re: [Talk-de] tunnel? bridge?

2010-10-01 Diskussionsfäden Chris66
Am 01.10.2010 10:02, schrieb Steffen Heinz: Für den Bach ist es ein Tunnel. für den Strassenverkehr eine Brücke da es gegebenfalls dann wären die wassertunnel in Aachen kilometerlang, weil alle Bäche verrohrt sind? auch hier gibt es lange Wassertunnel also sinnvoll un logisch finde ich

Re: [Talk-de] tunnel? bridge?

2010-10-01 Diskussionsfäden Fabian
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:tunnel%3Dculvert ich hab sie immer nur als tunnel gekennzeichnet. bruecken nehme ich immer nur wenn es Gelaender oder etwas anderes an der oberflaeuche zu sehen gibt Steffen Heinz wrote: Sorry, ich schon wieder hier in der Gegend hab ich einige

Re: [Talk-de] tunnel? bridge?

2010-10-01 Diskussionsfäden Fabian
PS und in deutsch am unteren seitenende http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:waterway Steffen Heinz wrote: Sorry, ich schon wieder hier in der Gegend hab ich einige Hinweise auf Fehler gefunden: tunnel? bridge? es handelt sich hier um einen Bach der durch einen röhre geführt

Re: [Talk-de] Trinkwasser - Friedhofsbrunnen

2010-10-01 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Freitag 01 Oktober 2010 09:20:38 schrieb Jan Tappenbeck: Am 01.10.2010 00:50, schrieb Wolfgang: Hallo, Hier noch ein paar schöne Beispielle. Das Schöpfbecken (amenity=basin?) wird noch nicht angezeigt. http://fredriks.de/Ohlsdorf/Brunnen_4.htm Der 5. von oben ist sehr

Re: [Talk-de] Darstellung von shops in OSM

2010-10-01 Diskussionsfäden Fabian
auch ein danke von mir, gerade erfreut in der karte festgestellt und dann auch erinnert das ich was von shops dartstellen ueber die liste huschen sah. Fischfachhandel waere das naechste was mir einfiele ;-) shop=seafood fuer shop=greengrocer ist das logo IMHO nicht so einfach aber waere das padon

[Talk-de] Trinkwasser - Quelle

2010-10-01 Diskussionsfäden Markus
Hallo Jan, könntest Du auf der Karte zusätzlich zu den Quellen noch die Flüsse/Bäche hervorheben? Dann könnte man gleich sehen, wo noch eine Quelle fehlt. Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] Inseln in Multipolygonen als natural=water getaggt?

2010-10-01 Diskussionsfäden Tom Müller
Hallo, ich wundere mich gerade darüber, dass im Berliner Tiergarten eine Menge Inseln in dem See namens Neuer See [2] liegen nicht wie im Wiki angedacht mit natural=land [1] getaggt sind, sondern als natural=water (was ja offensichtlich falsch ist ...). Das sind ways mit role=inner. Ist das

Re: [Talk-de] Trinkwasser - Quelle

2010-10-01 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 01.10.2010 12:18, schrieb Markus: Hallo Jan, könntest Du auf der Karte zusätzlich zu den Quellen noch die Flüsse/Bäche hervorheben? Dann könnte man gleich sehen, wo noch eine Quelle fehlt. Gruss, Markus Hallo Markus, ich glaube das würde die Sache überladen und ich bezweifel das die

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-01 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 30.09.2010 23:35, schrieb Ulf Möller: Am 30.09.2010 10:09, schrieb Jan Tappenbeck: ich habe die Karte noch einwenig erweitert. Mehr möchte ich derzeit nicht hinzufügen. Gefällt mir. Es wäre gut, wenn Zierbrunnen mit drinkable=yes anders angezeigt würden als die ohne Trinkwasser. Ein

Re: [Talk-de] Inseln in Multipolygonen als natural=water getaggt?

2010-10-01 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 1. Oktober 2010 12:20 schrieb Tom Müller tomsmuel...@gmx.net:  Hallo, ich wundere mich gerade darüber, dass im Berliner Tiergarten eine Menge Inseln in dem See namens Neuer See [2] liegen nicht wie im Wiki angedacht mit natural=land [1] getaggt sind, sondern als natural=water (was ja

Re: [Talk-de] Darstellung von shops in OSM

2010-10-01 Diskussionsfäden BBO
Offenbar wurden nicht nur Metzgereien aufgenommen. Auch ein Fahrradladen und eine Autowerkstatt sind mir ins Auge gefallen. BBO ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Darstellung von shops in OSM

2010-10-01 Diskussionsfäden Fabian
stimmt irgendwas sah heute auch anders aus in meier heimtaregion auf der karte. es sind auch folgende dazu gekommen. langsam braucht man ne zoomstufe mehr ;-) +shop=department_store +shop=clothes BBO wrote: Offenbar wurden nicht nur Metzgereien aufgenommen. Auch ein Fahrradladen und eine

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-01 Diskussionsfäden Lennard
On 30-9-2010 23:35, Ulf Möller wrote: Es wäre gut, wenn Zierbrunnen mit drinkable=yes anders angezeigt würden als die ohne Trinkwasser. Besser ist potable=yes für Trinkwasser. -- Lennard ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Olivenbäume

2010-10-01 Diskussionsfäden minze
Hallo M∡rtin, wenn es extensiv ist: ist das sowas wie Streuobstwiesen? Auf Streuobstwiesen findet (oft) ein Doppelnutzung statt: Obst und Wiese/Streu. Es kommt nur selten zu einem Kronenschluss, so dass ausreichend Licht für Gräser und Kräuter vorhanden sind - zudem findet Mahd oder

Re: [Talk-de] Inseln in Multipolygonen als natural=water getaggt?

2010-10-01 Diskussionsfäden Chris66
Am 01.10.2010 12:20, schrieb Tom Müller: ich wundere mich gerade darüber, dass im Berliner Tiergarten eine Menge Inseln in dem See namens Neuer See [2] liegen nicht wie im Wiki angedacht mit natural=land [1] getaggt sind, sondern als natural=water (was ja offensichtlich falsch ist ...). Das

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-01 Diskussionsfäden olvagor
Am Freitag, den 01.10.2010, 13:09 +0200 schrieb Lennard: Es wäre gut, wenn Zierbrunnen mit drinkable=yes anders angezeigt würden als die ohne Trinkwasser. Besser ist potable=yes für Trinkwasser. Also [1] kennt beides. Ich bin kein Muttersprachler, d.h. die evtl. voneinander abweichende

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-01 Diskussionsfäden Lennard
On 1-10-2010 13:23, olvagor wrote: Besser ist potable=yes für Trinkwasser. Also [1] kennt beides. Ich bin kein Muttersprachler, d.h. die evtl. voneinander abweichende Bedeutungen sind mir nicht bewußt. Kannst du erklären, warum potable besser ist?

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-01 Diskussionsfäden olvagor
Am Freitag, den 01.10.2010, 13:42 +0200 schrieb Lennard: http://dictionary.reference.com/browse/drinkable suitable for drinking, zum Trinken geeignet, aber auch Quecksilber ist 'drinkable' ;-) http://dictionary.reference.com/browse/potable fit or suitable for drinking: potable

Re: [Talk-de] Trinkwasser - Quelle

2010-10-01 Diskussionsfäden Markus
Hallo Jan, könntest Du auf der Karte zusätzlich zu den Quellen noch die Flüsse/Bäche hervorheben? Dann könnte man gleich sehen, wo noch eine Quelle fehlt. ich bezweifel dass die vollständig sind. Eben drum - dann können wir sie vervollständigen :-) Wie attributiert man einen See als

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-01 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Freitag 01 Oktober 2010 14:55:09 schrieb olvagor: Am Freitag, den 01.10.2010, 13:42 +0200 schrieb Lennard: http://dictionary.reference.com/browse/drinkable suitable for drinking, zum Trinken geeignet, aber auch Quecksilber ist 'drinkable' ;-)

Re: [Talk-de] Trinkwasser - Quelle

2010-10-01 Diskussionsfäden Peter Wendorff
On 01.10.2010 15:27, Markus wrote: Wie attributiert man einen See als Quelle? natural=water + natural=spring funktioniert nicht: http://www.tappenbeck.net/osm/maps/deu/index.php?id=1027zoom=18lat=49.63082lon=11.36104layers=B00TFFFTFFF Ich würde in den See einen Node für die Quelle setzen,

Re: [Talk-de] Trinkwasser - Quelle

2010-10-01 Diskussionsfäden Markus
Hallo Peter, natural=water + natural=spring funktioniert nicht: http://www.tappenbeck.net/osm/maps/deu/index.php?id=1027zoom=18lat=49.63082lon=11.36104layers=B00TFFFTFFF Ich würde in den See einen Node für die Quelle setzen können mehrere Quellen in einem See Quellen eines Flusses sein

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhöfer
-Urspr. Nachricht- Betreff: Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser Von: Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de Datum: 01.10.2010 10 (außer bei Tag-Änderungen wie curb-kerb, die aber aus technischen Gründen abgelehnt wurden. Ja? Wann war das?

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-01 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Sorry, falsche Erinnerung: abgelehnt wurde das nicht (Martin, Du hattest es ja selbst angesprochen), auf die Nachricht kam keine Reaktion. Die Nachricht selbst war am 22.09.2010, und du argumentiertest, BE sei Standard in OSM, deshalb solle man das ändern. Die Nicht-Reaktion habe ich in meiner

Re: [Talk-de] PotM - Tag für Wasserzapfstellen im K leingarten, Friedhof

2010-10-01 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! jetzt muss ich mich auch nochmal in die Tag-Diskussion einschalten obwohl ich es nicht wollte. Wasserzapfstellen auf Kleingartengeländen (Handpumpe oder Becker oder Wasserhahn) und Friefhöfen wie würdet Ihr diese betrachten ?? gruß Jan :-)

Re: [Talk-de] Umwandlung von Einheiten

2010-10-01 Diskussionsfäden Jonas Stein
Numbers within countries that do not use SI units, such as maxspeed=30 mph (miles per hours) may use the local system for all entries of this country, including the unit name (mph, ft, ...). This will be converted to km/h or m. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/SI_units stimmt das so

Re: [Talk-de] PotM - Tag für Tiefwasserbrunnen der Wasserversorgungsunternehmen

2010-10-01 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 01.10.2010 18:18, schrieb Jan Tappenbeck: Hi ! jetzt muss ich mich auch nochmal in die Tag-Diskussion einschalten obwohl ich es nicht wollte. Wasserzapfstellen auf Kleingartengeländen (Handpumpe oder Becker oder Wasserhahn) und Friefhöfen wie würdet Ihr diese betrachten ?? gruß Jan :-)

[Talk-de] Hindernisbreiten vs Wegbreiten

2010-10-01 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Ich will demnächst mal im Zentrum die Breiten für Fußgänger etwas besser mappen. Dabei würde ich gerne die Breite von Gehsteigen wo sie eingeschränkt ist taggen. M.E. am besten mit width (maxwidth ist ja eine legale Beschränkung), und da ich die Fußwege vermutlich nicht explizit zeichnen werde,

[Talk-de] Hinweis auf gps-tech...@lists.openstreetmap.de

2010-10-01 Diskussionsfäden Jonas Stein
Hallo, in talk-de werden sehr viele GPS-Technikfragen diskutiert, die eigentlich in gps-tech...@lists.openstreetmap.de besser aufgehoben waeren. Dort lesen schon viele GPS-Fachleute und warten auf Fragen, die in talk-de untergehen. Ich moechte daher nochmal diese Liste bewerben, schoenes

Re: [Talk-de] ÖPNV - Erfassen von Tarifzonen

2010-10-01 Diskussionsfäden Jonas Stein
hier in Berlin wurde das öffentliche Verkehrsnetz in mehreren ringförmige Tarifzonen eingeteilt. In anderen Metropolen wird es wohl ähnlich sein. Hat hier jemand diese Zonen schon mal in OSM erfasst und wenn ja, wie macht man das am besten ? Wozu? Ziel soll sicher sein, eine guenstige

Re: [Talk-de] Hindernisbreiten vs Wegbreiten

2010-10-01 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Martin On 01.10.2010 20:25, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Ich will demnächst mal im Zentrum die Breiten für Fußgänger etwas besser mappen. Dabei würde ich gerne die Breite von Gehsteigen wo sie eingeschränkt ist taggen. M.E. am besten mit width (maxwidth ist ja eine legale Beschränkung), und

Re: [Talk-de] tolle osm-verwendung in einem museum.

2010-10-01 Diskussionsfäden Andreas Hubel
Am 30.09.2010 um 11:49 schrieb Walter Nordmann: für mich wäre das picture of the month nur fehlen mir derzeit die connections dazu. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Featured_image_proposals MfG Andi ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Olivenbäume

2010-10-01 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 1. Oktober 2010 13:11 schrieb minze my-email-confirmat...@online.de: wenn es extensiv ist: ist das sowas wie Streuobstwiesen? Auf Streuobstwiesen findet (oft) ein Doppelnutzung statt: Obst und Wiese/Streu. ... Es gibt aber auch intensiv bewirtschaftete, bewässerte, engständige, niedrige

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-01 Diskussionsfäden Martin Koppenhöfer
-Urspr. Nachricht- Betreff: Re: [Talk-de] Projekt d Von: Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de Datum: 01.10.2010 17:57 Sorry, falsche Erinnerung: abgelehnt wurde das nicht (Martin, Du hattest es ja selbst angesprochen), auf die Nachricht kam keine Reaktion. Die Nachricht selbst war am

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-01 Diskussionsfäden Ulf Möller
Am 01.10.2010 13:09, schrieb Lennard: Besser ist potable=yes für Trinkwasser. Wenn das ein neues Tag wäre, hätte ich das auch gesagt. Aber es ist beides sprachlich korrekt, und ein Verhältnis von 900:7 laut Tagwatch spricht für sich. ___

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-01 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 1. Oktober 2010 13:42 schrieb Lennard l...@xs4all.nl: Besser ist potable=yes für Trinkwasser. fit or suitable for drinking: potable water., d.h. es ist auch *geeignet* zum Trinken. Potable wird oft benutzt für Trinkwasser. ja, potable ist sicher üblicher in englischsprachigen Ländern,

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser - weitere POI

2010-10-01 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 1. Oktober 2010 15:44 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Meine Meinung zu dem ganzen Aufwand, die tags very british aussehen zu lassen, kennt ihr auch wenn man dem Imperialismus allgemein nicht so aufgeschlossen gegenübersteht, es hat schon seine Vorteile, wenn man sich auf eine

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-01 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 1. Oktober 2010 08:42 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: - wo kommt das Wasser her (Leitungsnetz, Grundwasser, ...) - wie wird der Brunnen betrieben (Widder, Ziehbrunnen, Druckwasser, Förderpumpe, Zuleitung auf Bach/Quelle, ...) wie ist die Bedienung? ständiger Fluss, Druckknopf,

Re: [Talk-de] Hinweis auf gps-tech...@lists.openstreetmap.de

2010-10-01 Diskussionsfäden Walter Nordmann
ist leider etwas gefiltert worden :( - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein. - Ingo Insterburg -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Hinweis-auf-gps-technik-lists-openstreetmap-de-tp5592478p5593257.html Sent from the

Re: [Talk-de] Hindernisbreiten vs Wegbreiten

2010-10-01 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 1. Oktober 2010 20:53 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: On 01.10.2010 20:25, M∡rtin Koppenhoefer wrote: explizit zeichnen werde, würde ich irgend sowas wie highway:footway:left:width=x benutzen. Oder highway:footway:right:barrier=cycle_barrier. Wenn man das ein paarmal

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-01 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de writes: On 30.09.2010 20:10, Karl Eichwalder wrote: Das ist genau der grund, weshalb man einfaches, aber korrektes (US-)Englisch wählen sollte. Kleine Korrektur: OSM kommt aus England und wenn Du die talk-Liste mal durchguckst: da wird eher stark

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser

2010-10-01 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de [Fri, Oct 01, 2010 at 01:23:30AM CEST]: [...] Es ist aber kein englisches, sondern internationales Projekt. Außer der Foundation sind die Engländer nur noch ein paar Mapper unter vielen, vielen anderen Korrekt. In der EU ist Englisch in drei Ländern

Re: [Talk-de] tunnel? bridge?

2010-10-01 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Fabian sh...@nurfuerspam.de [Fri, Oct 01, 2010 at 10:53:24AM CEST]: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:tunnel%3Dculvert Ist das allgemein ein Wasserrohr zum Leiten von Fließgewässern oder spezieller ein Düker? -- Johannes Hüsing There is something fascinating about

Re: [Talk-de] Olivenbäume

2010-10-01 Diskussionsfäden Johannes Huesing
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com [Fri, Oct 01, 2010 at 09:06:16PM CEST]: [...] ich würde englische Wörter benutzen, das entsprechende Proposal ist m.E. unglücklich, d.h. plantation, falls orchard ein spezielles Wort ist, wo man Plantagen bzw. andere intensive Bewirtschaftung nicht