Re: [Talk-de] Wiki Template:De:Description ...

2012-01-16 Diskussionsfäden Michael Krämer
Hallo, hm, nachdem ich mir ein paar Seiten mal angesehen habe, frage ich mich ehrlich gesagt, für was die Konstruktion eigentlich gut sein soll. Templates an sich machen ganz viel Sinn - um zu vermeiden, dass man den gleichen Inhalt mehrfach erstellen und pflegen muss. Nur frage ich mich jetzt

Re: [Talk-de] Unterstützung bei Datenbereinigung gesucht

2012-01-16 Diskussionsfäden hike39
Also bei mir läuft die URL mit http://localhost:8111 immer auf einen Fehler. Bei der damaligen Aktion konnte man eine Liste mit Knoten und Wegen runterladen und dann mittels RemoteControl direkt in JOSM ansehen und bearbeiten. Leider sind diese Listen in den anderen Aktionen nicht mehr erreichbar.

Re: [Talk-de] Piratenpartei wirbt im Abgeordnetenhaus Berlin für OpenStreetMap

2012-01-16 Diskussionsfäden Sven Geggus
André Reichelt andr...@online.de wrote: der Fraktionsvorsitzende der Piratenpartei, Andreas Baum, hat heute im Berliner Abgeordnetenhaus in einer Rede OpenStreetMap beworben und kenntlich gemacht, dass er sich in Zukunft dafür einsetzen wird, dass die Website der Stadt Berlin zukünftig mit

Re: [Talk-de] Piratenpartei wirbt im Abgeordnetenhaus Berlin für OpenStreetMap

2012-01-16 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tirkon tirko...@yahoo.de wrote: Allerdings hat ihnen der scheidende Senator Michael Braun, der sich seine Amtszeit von neun Tagen mit 50.000 Euro Abfindung versüßen lässt, eine Steilvorlage geliefert. Denn eben jener soll sich in die Reihe der Massenabmahner eingereiht haben - und zwar mit

Re: [Talk-de] Unterstützung bei Datenbereinigung gesucht

2012-01-16 Diskussionsfäden Michael Krämer
Hallo, also bei mir funktioniert RemoteControl. Bitte um Rückmeldung falls die Beschreibung nicht präzise genug ist. Grüße, ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Wiki Template:De:Description ...

2012-01-16 Diskussionsfäden Jochen Topf
Hi! On Mon, Jan 16, 2012 at 09:11:16AM +0100, Michael Krämer wrote: hm, nachdem ich mir ein paar Seiten mal angesehen habe, frage ich mich ehrlich gesagt, für was die Konstruktion eigentlich gut sein soll. Templates an sich machen ganz viel Sinn - um zu vermeiden, dass man den gleichen

Re: [Talk-de] Unterstützung bei Datenbereinigung gesucht

2012-01-16 Diskussionsfäden Michael Krämer
Hallo, Entschuldigung, da bin ich eben auf die falsche Taste gekommen... Bitte um Rückmeldung falls die Beschreibung nicht präzise genug ist. Wie soll denn die Bereinigung aussehen? Es gibt ja mindestens drei Möglichkeiten: 1. von der landuse-Fläche den place löschen 2. die Node mit place

[Talk-de] TagInfo DE ? - (war: Re: Wiki Template:De:Description ...)

2012-01-16 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi, Jochen Topf schrieb: Ich arbeite ja am Taginfo, ... mal kurz so als Zwischenfrage: Warum gibt es eigentlich kein TagInfo für Germany? Oder gibt es eins, nur ich habe es noch nicht gefunden? Die Schweizer sind uns da wohl etwas voraus ;) dankeviele gruesse pascal

Re: [Talk-de] TagInfo DE ? - (war: Re: Wiki Template:De:Description ...)

2012-01-16 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Mon, Jan 16, 2012 at 10:36:15AM +0100, Pascal Neis wrote: Jochen Topf schrieb: Ich arbeite ja am Taginfo, ... mal kurz so als Zwischenfrage: Warum gibt es eigentlich kein TagInfo für Germany? Oder gibt es eins, nur ich habe es noch nicht gefunden? Die Schweizer sind uns da wohl etwas

Re: [Talk-de] Gedanken und Fragen bezüglich des Lizenzwechsels

2012-01-16 Diskussionsfäden aighes
Hallo Am 16.01.2012 00:18, schrieb Robert S.: Dann noch eine Sache, die schon in der Bachelorarbeit zum Lizenzwechsel angesprochen wurde: Wenn ein Nichtzustimmer Nodes in eine Way hinzugefügt hat werden die ja im zuge des Lizenzwechsels gelöscht. Wenn jetzt ein Zustimmer danach noch weitere

Re: [Talk-de] Unterstützung bei Datenbereinigung gesucht

2012-01-16 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Am 16.01.2012 09:40, schrieb hike39: Also bei mir läuft die URL mit http://localhost:8111 immer auf einen Fehler. kommt mir bekannt vor - wollte Dir fast schon zustimmen ... ;-) Bitte mal in den JOSM-Einstellungen prüfen, ob das RemoteControl (siehe Fernbedienungs-Icon) überhaupt

[Talk-de] Trojaner auf der NRW-Übersichtsseite zu AeroWest?

2012-01-16 Diskussionsfäden mapwitch
Der Link auf der Seite DE:WissensWert/Luftbilder http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:WissensWert/Luftbilder#.C3.9Cbersicht_aller_vorhandenen_Orte zur NRW-Übersicht wird vom Virenscanner Sophos endpoint security and control geblockt mit dem Hinweis auf den Trojaner Mal/HTMLGen-A. Weiß da

Re: [Talk-de] Trojaner auf der NRW-Übersichtsseite zu AeroWest?

2012-01-16 Diskussionsfäden Chris66
Am 16.01.2012 12:39, schrieb mapwitch: Der Link auf der Seite DE:WissensWert/Luftbilder http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:WissensWert/Luftbilder#.C3.9Cbersicht_aller_vorhandenen_Orte zur NRW-Übersicht wird vom Virenscanner Sophos endpoint security and control geblockt mit dem Hinweis auf

Re: [Talk-de] Trojaner auf der NRW-Übersichtsseite zu AeroWest?

2012-01-16 Diskussionsfäden Andre Joost
Am 16.01.2012 12:39, schrieb mapwitch: Der Link auf der Seite DE:WissensWert/Luftbilder http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:WissensWert/Luftbilder#.C3.9Cbersicht_aller_vorhandenen_Orte zur NRW-Übersicht wird vom Virenscanner Sophos endpoint security and control geblockt mit dem Hinweis auf

Re: [Talk-de] Trojaner auf der NRW-Übersichtsseite zu AeroWest?

2012-01-16 Diskussionsfäden Andre Joost
Am 16.01.2012 13:41, schrieb Chris66: Am 16.01.2012 12:39, schrieb mapwitch: Der Link auf der Seite DE:WissensWert/Luftbilder http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:WissensWert/Luftbilder#.C3.9Cbersicht_aller_vorhandenen_Orte zur NRW-Übersicht wird vom Virenscanner Sophos endpoint security and

[Talk-de] Kartenbasierter Veranstaltungskalender: joinjack.de

2012-01-16 Diskussionsfäden Tom Müller
Hallo Verteiler, wir haben einen Veranstaltungskalender erstellt, der direkt auf einer Karte angezeigt wird. Diese ist natürlich :) aus OSM-Daten erstellt. Ein eigener Style mit Mapnik gerendert. Zusätzlich gibt es Layer für Kiosks, Banken und ein gut gelungenes ÖPNV-Layer (wie wir denken

Re: [Talk-de] Kartenbasierter Veranstaltungskalender: joinjack.de

2012-01-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On Mon, 16 Jan 2012 14:46:07 +0100 Tom Müller tomsmuel...@gmx.net wrote: Sinn der Webseite ist es, dass jeder sehen kann, was für Veranstaltungen in seiner Nähe stattfinden. Kann man die Liste aller Veranstaltungen unter einer offenen Lizenz runterladen, oder beansprucht Ihr alle Rechte

[Talk-de] mehrere Karten in der Wiki-Seite darstellen

2012-01-16 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
hi! ich möchte gerne zwei Karten auf der Lübeck-Wiki-Seite darstellen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/L%C3%BCbeck#Erstellung_eines_RollUps Die werden aber nur oben angezeigt - unten aber immer noch der Rahmen. Kann mir einer weiterhelfen ? Gruß Jan :-)

[Talk-de] Look and Listen Map ist nominiert für D-ELINA 2012!

2012-01-16 Diskussionsfäden Lulu-Ann
Hallo Liste! Daß es irgendwie eine coole Sache ist, als erste einen sprechenden Atlas für Blinde zu machen, das war uns schon klar. Aber daß es so gut läuft? Wer hätte das gedacht! Nachdem ich 2010 einen der Preise beim WissensWert-Wettbewerb für Freie Daten und Freies Wissen gewonnen habe,

Re: [Talk-de] Kartenbasierter Veranstaltungskalender: joinjack.de

2012-01-16 Diskussionsfäden Matthias Meißer
Hallo Tom, optisch sieht das ja ganz nett aus, allerdings sehe ich für mich persönlich da kaum eine Abgrenzung zu bestehenden Portalen wie piste.de usw. die Idee mit Facebook ist gut, jedoch wünschen sich nicht wenige hier universellere/interoperabele Techlologien Interessant wäre für die

Re: [Talk-de] Unterstützung bei Datenbereinigung gesucht

2012-01-16 Diskussionsfäden malenki
Michael Krämer schrieb: Bitte um Rückmeldung falls die Beschreibung nicht präzise genug ist. Wie soll denn die Bereinigung aussehen? Es gibt ja mindestens drei Möglichkeiten: Wüsste ich auch gern... 1. von der landuse-Fläche den place löschen 2. die Node mit place löschen 3. bei Fläche und

Re: [Talk-de] Tool für Wikipedia-Koordinaten?

2012-01-16 Diskussionsfäden malenki
Garry schrieb: Einfach nur das was Wikipedia an der Stelle erwartet: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Georeferenzierung ...um mich beim Inhaltebearbeiten nicht mit irgendwelchen Koordinatenformaten beschäftigen zu müssen Bei NS kommt der Wert von lat aus dem Permalink rein,

Re: [Talk-de] Unterstützung bei Datenbereinigung gesucht

2012-01-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. Januar 2012 18:04 schrieb malenki o...@malenki.ch: Michael Krämer schrieb: Wie soll denn die Bereinigung aussehen? Es gibt ja mindestens drei Möglichkeiten: 1. von der landuse-Fläche den place löschen 2. die Node mit place löschen 3. bei Fläche und Node für place denselben Wert eintragen

Re: [Talk-de] Unterstützung bei Datenbereinigung gesucht

2012-01-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Martin Koppenhoefer wrote Michael Krämer schrieb: Wie soll denn die Bereinigung aussehen? Es gibt ja mindestens drei Möglichkeiten: 1. von der landuse-Fläche den place löschen 2. die Node mit place löschen 3. bei Fläche und Node für place denselben Wert eintragen es gibt noch mehr

Re: [Talk-de] Unterstützung bei Datenbereinigung gesucht

2012-01-16 Diskussionsfäden Michael Krämer
Hallo, ...aber da es in OSM kein Standardmodell gibt, habe ich die erste Tabelle nach bestem wissen so abgearbeitet, dass hinterher an der Fläche nur noch landuse=residential stand. Falls noch andere Tags vorhanden waren, sind die ans Node gewandert. Ach Du warst das - als ich mir die Daten

Re: [Talk-de] Look and Listen Map ist nominiert für D-ELINA 2012!

2012-01-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Wow, tolle Aussichten Ich wünsche euch viel Glück! Habt ihr schon mal über eine taktile Karte nachgedacht? Ist nicht mein Fachgebiet aber ich finde, es könnte eine wirkliche Herausforderung sein. Vom Rendern bis zum Drucken/Prägen - alles offene Baustellen. Gruss Walter - Wenn du den Wald

Re: [Talk-de] Unterstützung bei Datenbereinigung gesucht

2012-01-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. Januar 2012 18:44 schrieb Walter Nordmann walter.nordm...@web.de: was ist eigentlich mit den Administrativen Grenzen? Die benennen ja auch eine Gegend und könnten einen place=... oft unnötig machen. Das geht ja oft bis in Stadtbezirke/Stadtteile runter. Das geht sogar noch weiter: oft

Re: [Talk-de] Kartenbasierter Veranstaltungskalender: joinjack.de

2012-01-16 Diskussionsfäden Cobra
Hallo, On 2012-01-16 14:46, Tom Müller wrote: Hallo Verteiler, wir haben einen Veranstaltungskalender erstellt, der direkt auf einer Karte angezeigt wird. Diese ist natürlich :) aus OSM-Daten erstellt. Ein eigener Style mit Mapnik gerendert. Zusätzlich gibt es Layer für Kiosks, Banken und

[Talk-de] pro-linux: OpenStreetMap wendet sich Innenräumen zu

2012-01-16 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Nabend, heute gab es auf pro-linux einen netten Artikel: pro-linux: OpenStreetMap wendet sich Innenräumen zu http://www.pro-linux.de/news/1/17924/openstreetmap-wendet-sich-innenraeumen-zu.html Nachdem das OpenStreetMap-Projekt (OSM) bereits über umfangreiche geodätische Daten (z.B. Straßen,

Re: [Talk-de] pro-linux: OpenStreetMap wendet sich Innenräumen zu

2012-01-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 01/16/2012 07:52 PM, Benjamin Hagemann wrote: Nachdem das OpenStreetMap-Projekt (OSM) bereits über umfangreiche geodätische Daten (z.B. Straßen, Gebäude, Nutzungsarten, POIs) verfügt, möchten einige Enthusiasten jetzt damit beginnen, auch Innenräume zu erfassen.

Re: [Talk-de] Unterstützung bei Datenbereinigung gesucht

2012-01-16 Diskussionsfäden malenki
Martin Koppenhoefer schrieb: Am 16. Januar 2012 18:04 schrieb malenki o...@malenki.ch: Michael Krämer schrieb: Wie soll denn die Bereinigung aussehen? Es gibt ja mindestens drei Möglichkeiten: 1. von der landuse-Fläche den place löschen 2. die Node mit place löschen 3. bei Fläche und Node für

Re: [Talk-de] Tool für Wikipedia-Koordinaten? - JOSM Anpassung

2012-01-16 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 15.01.2012 23:42, schrieb Garry: Nach dem ich gerade über einen Artikel in Wikipedia gestolpert bin dem noch die Koordinaten fehlen und eine schnelles Einsetzen der selben nicht ohne weiteres möglich schien: Gibt es ein Tool um per CopyPaste eine Koordinate aus OSM in Wikipedia zu setzen?

Re: [Talk-de] Unterstützung bei Datenbereinigung gesucht

2012-01-16 Diskussionsfäden hike39
Oh Mann, oh Mann, bin ich blöde! Der Fehler saß tatsächlich wieder vor der Tastatur. Ich habe hier auf meinem Rechner zwei OSn laufen WinXP und Win7. Bei WinXP ist die Fernsteuerung aktiviert. Bei dem 7ner-System anscheinend nicht. Ich möchte mich bei allen Beteiligten entschuldigen. Dafür werde

Re: [Talk-de] Look and Listen Map ist nominiert für D-ELINA 2012!

2012-01-16 Diskussionsfäden Matthias Meißer
Hi, auch von mir Gratultion, wäre ja super wenn das klappt :) Am 16.01.2012 16:34, schrieb lulu-...@gmx.de: ... Derweil macht die Programmierung Fortschritte: Wir haben Server und Domain, und OpenStreetMap Kartendaten werden auch schon eingelesen. Nun kommt bald der Kernpunkt der

Re: [Talk-de] Unterstützung bei Datenbereinigung gesucht

2012-01-16 Diskussionsfäden ludwich
So jetzt muss ich mich nochmals zur Datenbereinigung melden. In der Diskussion tauchen einige Aspekte noch nicht auf Es gibt Orte mit einem Orts-Node die geteilt sind in mehrere Suburb-Teile Es gibt zig gleiche Ortsnamen die Zusammengehörigkeit ist also nur durch die Entfernung von Fläche zu

Re: [Talk-de] Lübeck oder Lübeck-Travemünde

2012-01-16 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
am Freitag, 13. Januar 2012 um 11:09 schrieb Norbert Kück: Es kann m.E. nicht darum gehen was wir wollen, sondern die Ortsteile offiziell heißen. Das wird regelmäßig in Gesetzen oder Verordnungen festgesetzt. OSM sollte sich da eigener Kreativität komplett enthalten. Wobei es aber auch

[Talk-de] Fährlinien - Fahrzeiten und Betriebszeiten

2012-01-16 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, wie kann man den Zeitbedarf für eine Fährbenutzung in OSM ablegen? Bei einer Kanalfähre könnte z.B. zu einer Fahrzeit von 2 Minuten (als duration=0:02) noch eine Minute für das Betreten/Befahren und Verlassen und eine Wartezeit von 0-10 Minuten (ohne Stau) hinzukommen. Dann sollte ein

Re: [Talk-de] Unterstützung bei Datenbereinigung gesucht

2012-01-16 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 16.01.2012 18:26, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 16. Januar 2012 18:04 schrieb malenkio...@malenki.ch: ...aber da es in OSM kein Standardmodell gibt, habe ich die erste Tabelle nach bestem wissen so abgearbeitet, dass hinterher an der Fläche nur noch landuse=residential stand. das ist

[Talk-de] Ulf Möller wurde ermordet

2012-01-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
From: Nils Kammenhuber Subject: Ulf Möller wurde ermordet Date: 2012-01-16 15:29:19 MEZ Liebe Freunde, ich habe die traurige Pflicht, euch im Namen seiner Familie darüber zu informieren, dass Ulf Möller Opfer eines Raubmordes geworden ist. Ulf hatte mir noch am Montagmorgen (9.1.) gemailt, dass

[Talk-de] script (perl) für das file-löschen

2012-01-16 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi! kennt einer von Euch ein kleines Skript mit welchem man alle Dateien bis zu einer Größe x rekursiv löschen kann? (Windows - Perl möglich). Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] script (perl) für das file-löschen

2012-01-16 Diskussionsfäden Mike Dupont
also gnu find vewenden https://www.linux.com/learn/tutorials/316404-10-tips-for-using-gnu-find oder find2perl um das in perl zu verwandlen. http://search.cpan.org/~flora/perl-5.14.2/x2p/find2perl.PL Wenn ich dazu verdammt bin win32 verwenden zu muessen, habe ich immer die cygwin.com installiert

Re: [Talk-de] script (perl) für das file-löschen

2012-01-16 Diskussionsfäden Andre Joost
Hi, Am 17.01.2012 05:52, schrieb Jan Tappenbeck: kennt einer von Euch ein kleines Skript mit welchem man alle Dateien bis zu einer Größe x rekursiv löschen kann? (Windows - Perl möglich). Das geht auch ganz einfach per Betriebssystem: In eine Textdatei aufraeumen.bat schreibst du