Re: [Talk-de] Überarbeitung OSM Inspector Adress-Layer / OSM Inspector Address Layer revamp

2013-10-03 Diskussionsfäden Henning Scholland
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Peter, dein Misstrauen finde ich etwas unverständlich. All die Fehlertools zeigen nicht Fehler an, sondern mögliche Fehler. Ob das letztlich ein Fehler ist muss der Mapper dann erst überprüfen. Bei manchen Fehlern geht das aus der Ferne, bei

[Talk-de] Schienen mit abandoned

2013-10-03 Diskussionsfäden Bernhard Kuisle
Hallo fly, danke für die freundliche Antwort. Lese nun seit ca. 1 Monat mit und weiss, dass das der übliche Umgangston hier ist. Aber wie wäre es mit nachschauen? Es handelt sich hier um eine ehemalige Bahnstrecke, die seit ca. 30 Jahren stillgelegt ist und eben bis auf zerfallene Brücken und

Re: [Talk-de] Gelöschte Linien finden und wieder herstellen

2013-10-03 Diskussionsfäden Roland Olbricht
ein Server, der die gesamte Historie von OSM enthält und den Download der Daten eines (kleinen) Gebiets zu einem wählbaren Datum erlaubt, wäre für solche Probleme sehr nützlich. Damit könnte man auch die zeitliche Entwicklung eines Gebiets oder die Veränderungen durch ein Changeset

Re: [Talk-de] Schienen mit abandoned

2013-10-03 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Hallo Bernhard, stillgelegte und seit längerem nicht mehr bestehende Bahnlinien einzutragen hat bei OSM Tradition. Dafür sprechen aus meiner Sicht die folgenden Aspekte: 1. gibt es sehr enthusiastischen Bahnfreunde, die sich freuen, wenn es eine Darstellungsmöglichkeit für alte Bahnstrecken gibt.

Re: [Talk-de] Schienen mit abandoned

2013-10-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. Oktober 2013 10:06 schrieb Bernhard Kuisle bernhard.kui...@web.de: danke für die freundliche Antwort. Lese nun seit ca. 1 Monat mit und weiss, dass das der übliche Umgangston hier ist. Aber wie wäre es mit nachschauen? Es handelt sich hier um eine ehemalige Bahnstrecke, die seit ca. 30

Re: [Talk-de] Offline Cache bei JOSM

2013-10-03 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Oct 02, 2013 at 05:29:52PM +0200, Thorsten Alge wrote: Hi, ich nutze meine vielen Zugfahrten gerne um gesammelte Infos per JOSM einzutragen oder Gebäude von Bing abzuzeichnen. Leider habe ich mit dem Tile-Cache bei JOSM so ein paar Probleme. 1) Bereiche die geladen wurden,

[Talk-de] Normale Straße ?=mit =?utf-8?Q?area=yes

2013-10-03 Diskussionsfäden Leo Koppelkamm
Was haltet ihr davon? Kommt mir z.b. bei http://www.openstreetmap.org/browse/way/206802933 ziemlich überflüssig vor. Beim Tempelhofes Feld macht das ja noch Sinn, aber hier kann ich mir keinerlei Vorteile, auch nicht fürs Routing denken. Gruß, Leo ___

Re: [Talk-de] Überarbeitung OSM Inspector Adress-Layer / OSM Inspector Address Layer revamp

2013-10-03 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Hi Peter, Am Mittwoch, den 02.10.2013, 23:53 +0200 schrieb Peter: Am 01.10.2013 20:56, schrieb Peter Wendorff: Am 01.10.2013 17:10, schrieb tumsi: Dazu fänd ich ein missing post-code noch gut (oder seh ich das nicht?). [...] Deshalb schadet Redundanz hier nicht. Ich widerspreche

Re: [Talk-de] Normale Straße ?=mit =?utf-8?Q?area=yes

2013-10-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. Oktober 2013 13:32 schrieb Leo Koppelkamm he...@leo-koppelkamm.de: Was haltet ihr davon? Kommt mir z.b. bei http://www.openstreetmap.org/browse/way/206802933 ziemlich überflüssig vor. Beim Tempelhofes Feld macht das ja noch Sinn, aber hier kann ich mir keinerlei Vorteile, auch nicht

Re: [Talk-de] Normale Straße ?=mit =?utf-8?Q?area=yes

2013-10-03 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Hallo Leo, Am Donnerstag, den 03.10.2013, 13:32 +0200 schrieb Leo Koppelkamm: Was haltet ihr davon? Kommt mir z.b. bei http://www.openstreetmap.org/browse/way/206802933 ziemlich überflüssig vor. Beim Tempelhofes Feld macht das ja noch Sinn, aber hier kann ich mir keinerlei Vorteile, auch

Re: [Talk-de] Normale Straße ?=mit =?utf-8?Q?area=yes

2013-10-03 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 03.10.2013 14:22, schrieb Jörg Frings-Fürst: Am Donnerstag, den 03.10.2013, 13:32 +0200 schrieb Leo Koppelkamm: Was haltet ihr davon? Kommt mir z.b. bei http://www.openstreetmap.org/browse/way/206802933 ziemlich überflüssig vor. Beim Tempelhofes Feld macht das ja noch Sinn, aber hier

Re: [Talk-de] Überarbeitung OSM Inspector Adress-Layer / OSM Inspector Address Layer revamp

2013-10-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. Oktober 2013 14:03 schrieb Jörg Frings-Fürst o...@jff-webhosting.net: Am Mittwoch, den 02.10.2013, 23:53 +0200 schrieb Peter: Am 01.10.2013 20:56, schrieb Peter Wendorff: Am 01.10.2013 17:10, schrieb tumsi: Deshalb schadet Redundanz hier nicht. Ich widerspreche vehement. +1

Re: [Talk-de] Schienen mit abandoned

2013-10-03 Diskussionsfäden fly
On 03.10.2013 12:49, Martin Koppenhoefer wrote: Am 3. Oktober 2013 10:06 schrieb Bernhard Kuisle bernhard.kui...@web.de: Hey Liste, lieber Bernhard Da hast Du mich falsch verstanden. Ich suche ganz bestimmte Gleise an einem bestimmten Ort, welche schon lange nicht mehr benutzt werden aber

Re: [Talk-de] Überarbeitung OSM Inspector Adress-Layer / OSM Inspector Address Layer revamp

2013-10-03 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Hallo Martin, Am Donnerstag, den 03.10.2013, 14:51 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 3. Oktober 2013 14:03 schrieb Jörg Frings-Fürst o...@jff-webhosting.net: [...] Als Auswerter / Nutzer reicht durchaus ein Wert. Bei zwei Werten ist es durchaus ein Problem automatisch zu entscheiden

Re: [Talk-de] Normale Straße ?=mit =?utf-8?Q?area=yes

2013-10-03 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Oct 03, 2013 at 01:32:28PM +0200, Leo Koppelkamm wrote: Was haltet ihr davon? Kommt mir z.b. bei http://www.openstreetmap.org/browse/way/206802933 ziemlich überflüssig vor. Beim Tempelhofes Feld macht das ja noch Sinn, aber hier kann ich mir keinerlei Vorteile, auch nicht fürs Routing

Re: [Talk-de] Überarbeitung OSM Inspector Adress-Layer / OSM Inspector Address Layer revamp

2013-10-03 Diskussionsfäden Florian Lohoff
Hola, On Wed, Oct 02, 2013 at 11:53:18PM +0200, Peter wrote: Wenn da in OSMI ein Layer auftaucht mit fehlenden PLZ an Adressen, so finden sich sicher ein paar Mapper die durch die Lande ziehen, also nie vor Ort waren, und die Korrigieren/Nachtragen. Und zwar gut gemeint aus den

Re: [Talk-de] Überarbeitung OSM Inspector Adress-Layer / OSM Inspector Address Layer revamp

2013-10-03 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Oct 03, 2013 at 02:03:18PM +0200, Jörg Frings-Fürst wrote: die Nodes / Ways. Laut [3] gibt es in Deutschland ca. 19.000.000 Wohngebäude. Wenn alle Gebäude ein addr:postcode - Tag hätten wäre das allein für Deutschland (14+6) * 19.000.000 ~ 380MByte an Daten die eingespart werden

Re: [Talk-de] Überarbeitung OSM Inspector Adress-Layer / OSM Inspector Address Layer revamp

2013-10-03 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Oct 03, 2013 at 04:46:53PM +0200, Jörg Frings-Fürst wrote: Aber mal von Anfang an: PLZ ist ein Merkmal eines geografischen Zustellgebietes. Und sie ist in diesem Gebiet für alle Grundstücke gültig. Damit gibt es eine eindeutige Zuordnung PLZ -- Grundstück. Das alleine bestreite ich

Re: [Talk-de] ID

2013-10-03 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Hallo, Am Donnerstag, den 03.10.2013, 01:03 +0200 schrieb Martin Raifer: Am 03.10.2013, 00:49 Uhr, schrieb Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de: Dann hat diese Übersetzung bei mir keine Auswirkungen. Eine Einstellung der Sprache habe ich nicht gefunden. Ich sehe nur den englischen

[Talk-de] Redundanz in den addr: tags - vs postcode polygon Was: Überarbeitung OSM Inspector Adress-Layer / OSM Inspector Address Layer revamp

2013-10-03 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Oct 03, 2013 at 02:03:18PM +0200, Jörg Frings-Fürst wrote: Laut [3] gibt es in Deutschland ca. 19.000.000 Wohngebäude. Wenn alle Gebäude ein addr:postcode - Tag hätten wäre das allein für Deutschland (14+6) * 19.000.000 ~ 380MByte an Daten die eingespart werden könnten. Um das ganze

Re: [Talk-de] Überarbeitung OSM Inspector Adress-Layer / OSM Inspector Address Layer revamp

2013-10-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. Oktober 2013 17:12 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de: PLZ ist ein Merkmal eines geografischen Zustellgebietes. Und sie ist in diesem Gebiet für alle Grundstücke gültig. Damit gibt es eine eindeutige Zuordnung PLZ -- Grundstück. Das alleine bestreite ich schon. Eine Postleitzahl ist

Re: [Talk-de] Normale Straße ?=mit =?utf-8?Q?area=yes

2013-10-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. Oktober 2013 16:50 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de: Wenn der Way für die Straße darunter liegt halte ich das nicht für falsch - nur ungewohnt. naja, prinzipiell ist das m.E. gut, Straßen _auch_ als Fläche zu mappen, aber highway=residential mit area=yes ist problematisch (für

Re: [Talk-de] ID

2013-10-03 Diskussionsfäden Martin Raifer
Am 03.10.2013, 17:18 Uhr, schrieb Wolfgang Hinsch: Die Einstellung bei mir ist de-DE,en-US,en Die OSM-Webseite läuft komplett auf Deutsch. Der ID läuft komplett auf Englisch. Mit dieser Einstellung läuft bei mir (ebenfalls FF20) sowohl die OSM-Webseite als auch iD auf Englisch. Und das

Re: [Talk-de] Normale Straße ?=mit =?utf-8?Q?area=yes

2013-10-03 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Oct 03, 2013 at 05:48:53PM +0200, Martin Koppenhoefer wrote: naja, prinzipiell ist das m.E. gut, Straßen _auch_ als Fläche zu mappen, aber highway=residential mit area=yes ist problematisch (für gerichtete Verkehrsflächen sollte man den nicht verwenden). Auch könnte man mal darüber

Re: [Talk-de] Überarbeitung OSM Inspector Adress-Layer / OSM Inspector Address Layer revamp

2013-10-03 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Oct 03, 2013 at 05:37:52PM +0200, Martin Koppenhoefer wrote: +1, den JOSM-Style für das Anzeigen der Schilder kennst Du vermutlich? Ja Ausser für asymmetrische Limits hilft das Mappen der einzelnen Schilder auch zur Bestätigung bei unlogischen Limits, d.h. wenn in sehr kurzer Zeit

Re: [Talk-de] Gelöschte Linien finden und wieder herstellen

2013-10-03 Diskussionsfäden jotpe
Super Idee Roland. Am Donnerstag, 3. Oktober 2013 schrieb Roland Olbricht : ein Server, der die gesamte Historie von OSM enthält und den Download der Daten eines (kleinen) Gebiets zu einem wählbaren Datum erlaubt, wäre für solche Probleme sehr nützlich. Damit könnte man auch die

Re: [Talk-de] Überarbeitung OSM Inspector Adress-Layer / OSM Inspector Address Layer revamp

2013-10-03 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Am Donnerstag, den 03.10.2013, 16:46 +0200 schrieb Jörg Frings-Fürst: [...] Ironie an Hallo, ich musste doch wieder einmal feststellen das ich immer noch dazu lerne: 1.) Eine Zuordnung PLZ -- Grundstück wird bestritten. 2.) Bis heute war ich der Meinung ein optimaler Weg Daten zu verarbeiten

Re: [Talk-de] Überarbeitung OSM Inspector Adress-Layer / OSM Inspector Address Layer revamp

2013-10-03 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Oct 03, 2013 at 09:26:12PM +0200, Jörg Frings-Fürst wrote: 1.) Eine Zuordnung PLZ -- Grundstück wird bestritten. Meine mail ging auch an die Liste wie du vielleicht feststellen konntest. Hier der Kontext: Jörg Frings-Fürst wrote PLZ ist ein Merkmal eines geografischen

Re: [Talk-de] Normale Straße mit area=yes

2013-10-03 Diskussionsfäden Alexander Heinlein
Wie bereits richtig gesagt ist das area:highway vollkommen in Ordnung, wird nur leider momentan noch nicht gerendert. Das highway-Tag hingegen muss da entfernt werden, denn der Weg darf nicht zum Routing benutzt werden, und das area=yes gehört demnach danach auch nicht mehr gesetzt. Ich habe

Re: [Talk-de] ID

2013-10-03 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Hallo, Am Donnerstag, den 03.10.2013, 19:02 +0200 schrieb Martin Raifer: Am 03.10.2013, 17:18 Uhr, schrieb Wolfgang Hinsch: Die Einstellung bei mir ist de-DE,en-US,en Die OSM-Webseite läuft komplett auf Deutsch. Der ID läuft komplett auf Englisch. Mit dieser Einstellung läuft bei

Re: [Talk-de] ID

2013-10-03 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Freitag, den 04.10.2013, 01:21 +0200 schrieb Wolfgang Hinsch: Das funktioniert in sämtlichen Programmen und allen Webseiten, bis auf OSM, wenn ich mich anmelde. Nachtrag: Auch JOSM läuft problemlos auf Deutsch. Gruß, d.o. ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] Schienen mit abandoned

2013-10-03 Diskussionsfäden Garry
Am 03.10.2013 10:06, schrieb Bernhard Kuisle: Hallo fly, danke für die freundliche Antwort. Lese nun seit ca. 1 Monat mit und weiss, dass das der übliche Umgangston hier ist. Aber wie wäre es mit nachschauen? Es handelt sich hier um eine ehemalige Bahnstrecke, die seit ca. 30 Jahren

Re: [Talk-de] ID

2013-10-03 Diskussionsfäden Dirk Sohler
Wolfgang Hinsch schrieb: Ich habe es noch einmal nachgeprüft. Die Webseite läuft komplett auf Deutsch, bis ich mich anmelde. Dann schaltet sie um auf Englisch. Dass du auf https://www.openstreetmap.org/user/USERNAME/account im Abschnitt „Bevorzugte Sprachen“ eben diese z.B. mit „de“ (konform

Re: [Talk-de] Überarbeitung OSM Inspector Adress-Layer / OSM Inspector Address Layer revamp

2013-10-03 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Moin, Am Donnerstag, den 03.10.2013, 17:02 +0200 schrieb Florian Lohoff: Hola, [...] Hierzu: wie kann man denn eine verlässliche Datenquelle für die PLZ Gebiete bekommen? Es gibt keine - Ich glaube nicht das die Deutsche Post stand heute Polygone hat. Ich glaube auch nicht das