Re: [Talk-de] Gaststättenkarte

2010-07-02 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 29.06.2010 00:46, schrieb Markus: Es gibt eine neue Gaststättenkarte: http://toolserver.org/~stephankn Mal was ganz anderes - liegt der code, speziell der Teil bzgl. des clusterings offen? Das gefällt mir nämlich sehr gut! Lg, Peter ___

Re: [Talk-de] Bot zur Änderung von Wikipedialinks?

2010-07-02 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 02.07.2010 18:47, schrieb Alexander Matheisen: Daher ist es mir relativ egal, wie man es taggt. Ua. zum Effizienten auswerten der wikipedia:xx=.. Subtags habe ich den --hstore-colum Patch für osm2pgsql geschrieben und auf dev gepostet, bisher gab's leider nur sehr wenig feedback.

Re: [Talk-de] OSM auf Arte

2010-06-29 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 29.06.2010 11:49, schrieb Rainer Kluge: Hier das Video, der Beitrag zu OSM ab 21:00 http://videos.arte.tv/de/videos/x_enius-3288194.html Der beitrag kam schonmal in etwas anderem Kontext, ich glaueb auch auf Arte. Ist schön, dass sich scheinbar Leute an das Thema erinnern. Ach und ja,

[Talk-de] Open StreetMap: Interview mit Frederik Ramm

2010-06-29 Diskussionsfäden Peter Körner
Sehr gutes Interview mit Frederik auf gulli.com. http://www.gulli.com/news/open-streetmap-interview-mit-frederik-ramm-2010-06-26 Danke, Frederik, für deine gute Lobby-Arbeit. Lg, Peter ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Wissenschaftliche Untersuchung von OSM

2010-06-28 Diskussionsfäden Peter Körner
Daniel Muehlhaus schrieb: Liebe Teilnehmer der OSM-Community, Lieber Daniel, meinen Respekt hast du sicher, denn wer sich an die OSM Community wendet bekommt immer kritik, die zwar oft hasch vorgetragen aber eigentlich nie wirklich böse gemeint ist. Von daher gratuliere ich dir zu deinen

Re: [Talk-de] Wissenschaftliche Untersuchung von OSM

2010-06-27 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 27.06.2010 13:25, schrieb Johann H. Addicks: Irgendwie beschleicht einen da der Eindruck, mit einer statischen Form einer schlechten(!) Eliza-Implementation gegenüberzusitzen. Ich vermute, dass dieser Fragebogen ziemlich Ähnlich auch für eine Reice anderer Communitites verwendet wurde (10?

Re: [Talk-de] Wissenschaftliche Untersuchung von OSM

2010-06-25 Diskussionsfäden Peter Körner
Jochen Topf schrieb: On Fri, Jun 25, 2010 at 07:40:15AM +0200, Roland Ramthun wrote: Herausgekommen ist ein interessanter Fragebogen, der gut auf die Situation von OSM eingeht und einige zentrale Punkte, die dem einen oder anderen im Projekt sicherlich schon aufgefallen sind, aufgreift.

Re: [Talk-de] xybot / name tag korrektur

2010-06-25 Diskussionsfäden Peter Körner
M∡rtin Koppenhoefer schrieb: Wieso diskutieren wir hier darüber, ob man einen Strassennamen, der auf _allen_ Schildern _einer_ Strasse gleich geschrieben wird, nur als Anhaltspunkt für dessen tatsächlichen Namen annehmen darf??? ein ausreichender Anhaltspunkt sicherlich, den Namen erstmal so

Re: [Talk-de] xybot / name tag korrektur

2010-06-25 Diskussionsfäden Peter Körner
Sebastian Klein schrieb: Was auf dem Papier steht *ist* die Realität und das Straßenschild nur ein Abbild dieser. :P Nein, das sehe ich nicht so. Meine Realität besteht nicht aus/auf Papier. Lg ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] neue OpenLinkMap - Wikipedia-Links

2010-06-24 Diskussionsfäden Peter Körner
r...@gmx-topmail.de schrieb: vorweg: Schöne Karte, vielen Dank!!! Wie ist die Systematik für die Wikipedia-Links? Warum taucht die Essener Lichtburg[1] nicht als WP-Link auf? Weil sie keinen wikipedia:de oder wikipedia:en Tag mit dem Namen des Artikels in der WP haben. Lg, Peter

Re: [Talk-de] Der Post-Box Guesstimator: Wo fehlen Briefk ästen in OSM?

2010-06-23 Diskussionsfäden Peter Körner
Walter Nordmann schrieb: wie aktuell sind denn die daten und wieoft werden die aktualisiert, falls sie nicht direkt aus der db kommen? 1-2 Minuten hinter der Haupt-DB Lg, Peter ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Der Post-Box Guesstimator: Wo fehlen Briefk ästen in OSM?

2010-06-23 Diskussionsfäden Peter Körner
SB79 schrieb: BTW: Der Parcel Pickup Layer (wird wahrscheinlich der Layer für die Packstationen werden) scheint noch nicht so zu funktionieren. Ich bekomme da noch keine Kreise für Köln oder Bonn. Ouuu das Tagging ist da echt eklig.. Habe es jetzt so umgebaut dass alle vending angezeigt

Re: [Talk-de] Der Post-Box Guesstimator: Wo fehlen B riefkästen in OSM?

2010-06-23 Diskussionsfäden Peter Körner
Falk Zscheile schrieb: Ist es möglich noch einen Schalter einzubauen, mit dem man nach verschiedenen Betreibern unterscheiden kann. Sonst sieht es an manchen Stellen nach einer hohen Abdeckung aus, tatsächlich stehen dort aber zwei Briefkästen von privaten Postzustellern und jener der

Re: [Talk-de] Der Post-Box Guesstimator: Wo fehlen Briefk ästen in OSM?

2010-06-23 Diskussionsfäden Peter Körner
Bodo Meissner schrieb: offensichtlich wird amenity=post_office nicht ausgewertet. Danke dir, jetzt schon. Lg, Peter ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Der Post-Box Guesstimator: Wo fehlen Briefk ästen in OSM?

2010-06-22 Diskussionsfäden Peter Körner
SB79 schrieb: Hallo, einen vielleicht etwas verspielten Ansatz, um noch nicht bei OSM vorhandene Briefkästen zu finden und damit eine gezielte Erfassung zu ermöglichen, beschreibe ich im folgenden Blog-Posting: Der Post-Box Guesstimator:

Re: [Talk-de] Der Post-Box Guesstimator: Wo fehlen Briefk ästen in OSM?

2010-06-22 Diskussionsfäden Peter Körner
So hier nun als World-Wide Online-Version http://toolserver.org/~mazder/pboxguesstimator/?zoom=13lat=49.44072lon=7.7624layers=BTT Ist bei leibe nicht perfekt - es werden pro request max. 1000 Objekte zurückgegeben. Falls was fehlt also reinzoomen und einfach auf Permalink hauen. Sourcecode

Re: [Talk-de] Bot zur Änderung von Wikipedialinks?

2010-06-21 Diskussionsfäden Peter Körner
Markus schrieb: Hier fände ich einen WP-Link unzweckmässig. Besser den Sammelartikel zerlegen und erst dann verlinken. Das kannst du von einem Mapper aber nicht erwarten - der will seine Daten in die DB bekommen und nicht erst noch einen WP-Account erstellen müssen um dort dann Texte zu

Re: [Talk-de] Bot zur Änderung von Wikipedialinks?

2010-06-20 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 20.06.2010 18:20, schrieb Alexander Matheisen: Ist also nicht meine Meinung sondern einfach ein Ausdruck dafür dass es mir egal ist wie mit den anderen Tags verfahren wird. Die sind mir auch egal, denn ich will nur soviel ändern wie nötig ist, also ist löschen unnötig. Daher will ich sie

Re: [Talk-de] Bot zur Änderung von Wikipedialinks?

2010-06-20 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 20.06.2010 19:08, schrieb Peter Körner: Wenn ich mir anschaue, wie die Anzahl der Artikel in der WP je Sprache [1] ist, dann gibt es nur zwei WPs mit 1 000 000+ Artikeln: de und en. Es wäre also eine Mögliche Lösung, zunächst mal nur nach wikipedia:de=.., wikipedia:en=.. und wikipeida

Re: [Talk-de] Bot zur Änderung von Wikipedialinks?

2010-06-20 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 20.06.2010 19:44, schrieb Alexander Matheisen: Aber man sollte natürlich auch aus rein technischer Sicht sehen, was sinnvoller ist: Allesfressende, langsame Anwendung oder konsistente, Regeln folgende Datenbasis. Die Datenbasis folgt im konkreten Fall ja Regeln, bloss gefallen Dir diese

Re: [Talk-de] incremental update einer osm sql-database - geht das?

2010-06-10 Diskussionsfäden Peter Körner
Walter Nordmann schrieb: den wiki, auf den peter hingewiesen hat, hab ich glatt übersehen :( Gibt's auch erst seit einigen Tagen. Lg, Peter ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] incremental update einer osm sql-database - geht das?

2010-06-09 Diskussionsfäden Peter Körner
Walter Nordmann schrieb: konkreter: kann man mit einen planet change-file eine sql-datenbank auf dem aktuellen stand halten? Ja. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:HowtoMinutelyHstore Lg, Peter ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] MTB Slippy-Map / Onlinekarte der openmtbmap

2010-06-07 Diskussionsfäden Peter Körner
Felix Hartmann schrieb: Das große Problem ist halt, das die Renderengine (noch?) keine Tooltips unterstützt, weil das wäre einfach am wichtigsten für Infos wie mtb:description die zurzeit einfach in keiner Karte vernünftig integriert sind. Das kann die Renderengine auch nicht weil sie nur

Re: [Talk-de] MTB Slippy-Map / Onlinekarte der openmtbmap

2010-06-04 Diskussionsfäden Peter Körner
godofglow schrieb: Hey. Danke. Das mit dem Testen ist eine gute Idee. Gibts denn bei dem Testen irgendeinen Rückmeldung der Queries, also ob die erfolgreich waren oder nen Fehler hatten? Wenn du sie mit psql ausführst schon. Bitte beschäftige dich doch vorher mal mit dem was du tust,

Re: [Talk-de] MTB Slippy-Map / Onlinekarte der openmtbmap

2010-06-03 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 03.06.2010 20:46, schrieb godofglow: (select way, (tags-'mtb:scale') as mtb:scale, from refix;_line WHERE (tags ? 'mtb:scale') ) as roads bitte teste deine Queries vorher mit psql: psql -h sql-mapnik -d osm_mapnik Das Query hat zwei Fehler: 1. das Komma nach dem

Re: [Talk-de] Eigener Overlay: FOSSGIS-Server oder toolserver.org?

2010-06-02 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 02.06.2010 22:08, schrieb Tirkon: Man sah es wohl als sinnvolle Investition an, OSM für den Wikipedia Gebrauch zu spiegeln und diesbezügliche Tools laufen zu lassen. Daher wurden die Server angeschafft, IMHO recht kurzerhand. Das Haupt-Ziel ist es, OSM großflächig in die Wikipedia zu

Re: [Talk-de] Blitz-Säule

2010-05-31 Diskussionsfäden Peter Körner
fly schrieb: wobei ich diesen tag bewußt nicht verwende und sowas gar nicht anfasse. Grundsätzlich sind Geschwindigkeitsbeschränkung in Deutschland meist gut begründet (Gefahrenbereiche, Lärmschutz/Anwohnerschutz ...) und somit sinnvoll und wer zu schnell fährt soll das rühig spüren. Nun ich

Re: [Talk-de] Sammlung von Kartendarstellungen

2010-05-31 Diskussionsfäden Peter Körner
Sven Eppler schrieb: gibts eigentlich irgendwo ne Übersicht über die mittlerweile doch recht vielzähligen Eigenkreationen was die Kartenstile/Renderings angeht? Alle Styles die der Wikimedia Toolserver rendert, sind hier eingetragen: http://toolserver.org/~osm/styles/ Lg, Peter

Re: [Talk-de] MTB Slippy-Map / Onlinekarte der openmtbmap

2010-05-30 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 30.05.2010 19:12, schrieb godofglow: Also einen Account habe ich beim Toolserver jetzt einmal. Wie gehts weiter? (Peter?) Hier gibt's was zu lesen: https://wiki.toolserver.org/view/OpenStreetMap http://lists.wikimedia.org/pipermail/maps-l/2010-May/000623.html besonders der Abschnitt

Re: [Talk-de] MTB Slippy-Map / Onlinekarte der openmtbmap

2010-05-30 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 30.05.2010 20:31, schrieb godofglow: Noch ne kleine Fragebzu dem Testrendern: - Wo werden denn da die Tiles dann abgelegt? Garnicht. Das render-Script erzeugt keine Kacheln sondern ein einzelnes Bild (so ähnlich wie die Exportfunktion auf osm.org) und legt dieses in deinem akuellen Ordner

[Talk-de] Argumente für OSM in der Privatwirtsch aft [war: Was kann OSM 2020?]

2010-05-29 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 28.05.2010 03:28, schrieb André Reichelt: Dabei müssen wir scharf unterscheiden zwischen Geschäftskunden und Privatleuten Ein Starkes Argument für Firmenkunden ist der Datenschutz. Viele Firmen haben sich in der letzten Zeit gegen den Einsatz von Google Analytics gewendet, doch mit

Re: [Talk-de] OSM für Feuerwehr

2010-05-28 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 28.05.2010 03:36, schrieb André Reichelt: Ich kann die Bedenken natürlich verstehen. Allerdings hat die Holzhammermethode noch nie funktioniert. Man sollte vielmehr einen Weg finden, wir man in Zukunft bestimmte Fakten schlicht festnageln kann. Ich stelle mir das dementsprechend vor, dass

Re: [Talk-de] OSM für Rettungsdienst

2010-05-28 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 28.05.2010 10:16, schrieb Jürgen Frank: Ganz allgemein ist der Schutz wichtiger Daten, die im Notfall Leben retten können, ein Thema, das angegangen werden muss. Schützenswerte, wichtige Daten sollten nicht aus OSM bezogen werden - das ist einfach das falsche Tool dazu. Egal ob Feuerwehr

Re: [Talk-de] MTB Slippy-Map / Onlinekarte der openmtbmap

2010-05-28 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 28.05.2010 14:21, schrieb Jochen Topf: On Fri, May 28, 2010 at 05:15:54AM -0700, godofglow wrote: - Gibt es irgendwo Serverplatz und Rechenleistung? (gabs da nicht mal ne Spende voin Strato für openstreetmap.de ??) Ja, siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOSSGIS/Server Allerdings

Re: [Talk-de] MTB Slippy-Map / Onlinekarte der openmtbmap

2010-05-28 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 28.05.2010 15:42, schrieb godofglow: Wenn ich euch ein Mapnikstyle gebe wird mir automatisch Tiles (z.B. von Deutschland) von eurer Datenbank generiert und bei euch abgelegt? Wenn du den Style lieferst, dich auch drum kümmerst (also einen Toolserver Account beantragst und der Style mit der

Re: [Talk-de] OSM für Feuerwehr

2010-05-28 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 28.05.2010 16:43, schrieb André Reichelt: Am 28.05.2010 11:58, schrieb Ulf Lamping: c) du schützt die Daten in der OSM Datenbank gegen editieren von anderen - was aus meiner Sicht keine breite Zustimmung bei OSM finden wird (weil es letztlich dem OSM Gedanken widerspricht) Ich gehe

Re: [Talk-de] OSM für Feuerwehr

2010-05-28 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 28.05.2010 18:09, schrieb Florian Lohoff: On Fri, May 28, 2010 at 02:08:33AM -0700, aighes wrote: Ein einfacher ansatz dafür wäre ein MD5-Hash aus Node-ID und den Koordinaten und noch irgendwas. Den könnte man einfach mittaggen. Dann brauchst du noch ein Überprüfungstool, was aus den

Re: [Talk-de] Datenerfassung mit Taxis

2010-05-27 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 26.05.2010 00:57, schrieb Tirkon: M?rtin Koppenhoeferdieterdre...@gmail.com wrote: Postboten auf dem Land wären da effizienter Der Lokale Postmann sagte mir auf meine Anfrage, dass er das nicht entscheiden könne und ich solle mich an die nächst höhere Instanz wenden. Wenn die das ok geben

Re: [Talk-de] OSM für Feuerwehr

2010-05-27 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 28.05.2010 03:02, schrieb Tirkon: Leider ist mein technischer Horizont bei OSM nicht weit genug, um folgende Frage grundsätzlich beantworten zu können: Bietet das Umfeld von OSM die Programme, um einen Server aufzusetzen, der einen Feuerwehr-Layer mit OSM Mitteln erstellt, welcher dann auf

Re: [Talk-de] Datenabruf vom API

2010-05-26 Diskussionsfäden Peter Körner
Stephan Wolff schrieb: braucht der Download mit der Einstellung 50m um den Track manchmal schon einige Minuten. Ich glaube eine Request-Serie der nur einige Minuten braucht, ist nicht das Probelm, denn dann hat sich das ja nach diesen Minuten eh erledigt. Wenn sich solchre Request-Folgen

Re: [Talk-de] Verweise von und nach OSM

2010-05-26 Diskussionsfäden Peter Körner
Tim Alder schrieb: Vorteil der Methode ist, dass man auch ohne Relationen auf komplexe Objekte (z.B. Straße mit einer Brücke in der Mitte) verweisen kann. Dazu ist der ganze Verweis für Menschen lesbar, verständlich und hoffentlich langzeitstabil, was man von einer OSM-ID nicht behaupten

Re: [Talk-de] Verweise von und nach OSM

2010-05-25 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 24.05.2010 18:23, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Die Frage ist hier ja schon öfter aufgekommen, z.B. für Wikipedia: wie stellt man am besten den Bezug zu externen Datenquellen her? Bei Wikipedia machen wir das mit einem Extratag am Objekt. Über die jew. OSM-ID sollte man es nicht tun, weil

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-18 Diskussionsfäden Peter Körner
Raimond Spekking schrieb: Am 17.05.2010 21:51, schrieb Markus: Gibt es denn irgendwo eine entsprechende (freie) Geo-Namen-DB? Sofern es keine freie Geo-Namen-DB gibt, würde ich auf die Interwiki-Links in der Wikipedia zurückgreifen. Am Beispiel Köln

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-18 Diskussionsfäden Peter Körner
M∡rtin Koppenhoefer schrieb: Ich würde also schon eine Unterscheidung erwarten in Namen, die allgemein auf deutsch üblich sind, und solchen, die im Rahmen von Eroberungen nur für kurze Zeit in Gebrauch waren. Dem on the ground Ansatz folgend, würde ich name:de generell nur für Namen

Re: [Talk-de] allgmeines zur Geocodierung

2010-05-18 Diskussionsfäden Peter Körner
Jan Tappenbeck schrieb: Wenn man die URL absetzt, dann kommen mehrere Rückmeldungen. Weiß einer wie andere dann vorgehen um am besten die Adresse finden zu können ?? Ich nehme einfach die erste, das ist die mit der besten Trefferquote. Lg, Peter

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland

2010-05-17 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 17.05.2010 19:43, schrieb Gerrit: Was mich jetzt nur wundert: Würde www.openstreetmap.de für beispielsweise Taiwan (ist aber im Grunde für jedes Ausland zutreffend) eine eigene Karte rendern, bei denen die deutschen Beschriftungen (nicht aber die englischen) verwendet werden? Ich habe es

Re: [Talk-de] Wie Häufig Punkte generieren lassen?

2010-05-11 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 11.05.2010 20:12, schrieb Manuel Reimer: Mich stören die von mir generierten recht umfangreichen Daten persönlich nicht, aber verkraftet das der OSM-Server auf Dauer... Wenn nicht brauchen wir einen stärkeren Server. Es gibt keinen Grund, aus Angst um die Technik ungenaue Daten zu erfassen.

Re: [Talk-de] Häuser einzeichnen?

2010-05-07 Diskussionsfäden Peter Körner
Manuel Reimer schrieb: Wie aber stelle ich das an? Dazu beötigst du Luftbilder, die für das abzeichnen durch OSM freigegeben sind: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Vertical_Aerial_Photographs http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Yahoo!_Aerial_Imagery

Re: [Talk-de] Hier auch! ( Ostwürttemberg )

2010-05-06 Diskussionsfäden Peter Körner
M∡rtin Koppenhoefer schrieb: Das ist aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss: ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] Offline-Kombination von zwei Tiles

2010-05-06 Diskussionsfäden Peter Körner
Thomas Ineichen schrieb: Im Mapnik-Ordner sind die normalen Tiles, in 'MeineTiles' habe ich mir eine transparente Karte gerendert, auf der bestimmte Wege hervor- gehoben sind. Da OSMTracker nur eine einzelne Karte anzeigen kann, möchte ich die beiden Layer vermischen. Gibt es dafür

Re: [Talk-de] Nutzt Google (auch) die Daten von OSM?

2010-05-05 Diskussionsfäden Peter Körner
Andreas Pothe schrieb: Und bei einem Blick heute sehe ich, dass ein von mir in die OSM eingebauter Kartenfehler jetzt auch in nahezu identischer Form auf Google Maps zu sehen ist Hast du da Links für? Vllt. kommt es auf die Region an. Lg, Peter ___

Re: [Talk-de] Hauseingang (was: Mehrere Dinge zusammenf ügen OK?)

2010-05-05 Diskussionsfäden Peter Körner
André Riedel schrieb: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Proposed_features/entrance Gefällt mir gut! Lg, Peter ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Mehrere Dinge zusammenfügen OK?

2010-05-04 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 04.05.2010 00:55, schrieb AssetBurned: gut jetzt könnte man die frage aufwerfen, mappen wir für den renderer oder nicht? Das von dir beschriebene Problem ist eindeutig ein Renderer-Fehler. osm2pgsql erzeugt zB. extra für den Mapnik im Centeroid von Parklätzen eine Parkplatz-Node, um dort

Re: [Talk-de] Mapnik Probleme

2009-12-30 Diskussionsfäden Peter Körner
Verwendete Mapnik Version ist 0.6.1-1 aus Debian squeeze. Probiere es mit einer Trunk-Version. Die Benötigten Debian-Paketnamen kannst du dir aus [1] raus picken (Fehlermeldungen beim make beobachten!) Peter [1]https://svn.toolserver.org/svnroot/mazder/mapnik-in-a-box/docs/install-logbook

Re: [Talk-de] Unverschlüsselte OSM-Logins

2009-12-27 Diskussionsfäden Peter Körner
Frederik Ramm schrieb: Hallo, Georg Lutz wrote: habe grad festgestellt, daß es nicht möglich ist, sich per https einzuloggen bzw. zumindest das Passwort verschlüsselt zu übertragen. Gibts grad ne laengere Diskussion zu auf talk. Kurzfassung: Alles mit SSL = zuviel Stress am Server Es

Re: [Talk-de] GPS Trackingpunkte aus einer DB importieren

2009-12-22 Diskussionsfäden Peter Körner
Zur Verdeutlichung was wir zu Verfügung stellen könnten: eine kleinere Datenbank umfasst ca. 2 Trackingpunkte. Kannst du nicht mal schnell (tm) einen solchen gpx track erstellen und hier veröffentlichen? dann können wir den mal via openlayers auf die Karte legen und uns ansehen, was

Re: [Talk-de] gelöschtes Element fehlt beim Zugriff über die API

2009-12-22 Diskussionsfäden Peter Körner
Hi Nein, ich will keine unnötigen Daten herunterladen. Also auf gar keinen Fall die komplette history eines Objekts. Schön, dass du das willst - die API kanns aber nicht. Du kannst dir jederzeit den API-Code schnappen und eine entsprechende Erweiteung schreiben. Wenn du den Patch auf die dev

Re: [Talk-de] gelöschtes Element fehlt beim Zugriff über die API

2009-12-22 Diskussionsfäden Peter Körner
Nein, ich will keine unnötigen Daten herunterladen. Also auf gar keinen Fall die komplette history eines Objekts. Schön, dass du das willst - die API kanns aber nicht. Spräche etwas dagegen, bei einem Request auf ein gelöschtes Objekt [1] *sowohl* einen 410 Gone header *als auch* den

Re: [Talk-de] Mapnik: traffic_signals als Eisenbahn-Signale

2009-12-21 Diskussionsfäden Peter Körner
a) da stehen wirklich mysteriöse Straßenampeln an der Schiene b) es handelt sich um einen Fehler in den Daten. c) es handelt sich um eine Kreuzung zw. Schine und Straße, die (aus Straßensicht) nur mit normalen Ampeln bestückt ist. Lg, Peter ___

Re: [Talk-de] Konzentrationslager/Arbeitserziehungslager

2009-12-16 Diskussionsfäden Peter Körner
Die einzigen nicht existenten Objekte die in OSM gehören sind Grenzverläufe. Und selbst das halte ich für fraglich.. Imo sollten wir das früher oder später eine Grenz-Datenbank auslagern. Lg, Peter ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Konzentrationslager/Arbeitserziehungslager

2009-12-16 Diskussionsfäden Peter Körner
OSM bildet die aktuelle Realität ab, kürzlich gab es eine Diskussion über alte Straßennamen (Karl-Marx, Adolf H )und da war man der Meinung diese sollten den Wegen zugeordnet werden. Steht das nicht im Widerspruch ? Es ging da um alte Namen noch existierender Straßen. Soweit ich

Re: [Talk-de] Handwerk

2009-12-15 Diskussionsfäden Peter Körner
Sehe ich auch so. Daher votiere ich dafür, dass der Landmaschinenbau, der bereits in der Liste enthalten ist, in eine andere Kategorie fallen sollte. Najaa.. das Beispiel, das ich vor Augen habe, ist ein Familienbetrieb mit ~5 Mitarbeitern, die vor allem Tanks für die lokalen Weinbaubetriebe

Re: [Talk-de] Import von Planet.osm?

2009-12-15 Diskussionsfäden Peter Körner
Ich habe den Planeten kürzlich auf einer Dual-Core-CPU mit 2GB RAM in 30 Stunden mittels osmosis importiert. Das war allerdings auch ohne Erstellung von bbox und linestrings. Ein Tagesupdate braucht ca. 2 Stunden. Platzverbrauch in dieser Version ca. 190 GB. Der Import per osm2pgsql dauert

Re: [Talk-de] tagsupport

2009-12-14 Diskussionsfäden Peter Körner
Ich glaube nicht dass ein XSLT dazu fähig ist dies herauszufinden. Dann sollte man drüber nachdenken, ob XSLT die Richtige Sprache dafür ist :) Lg, Peter ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] tagsupport

2009-12-14 Diskussionsfäden Peter Körner
Schreib bitte eine bessere Anwendung oder zeige zumindest einen Algorithmus auf, welcher das leistet. Die Semantik von Sourcecode in mehreren Sprachen zu analysieren ist eine Fähigkeit, die bisher noch Menschen vorbehalten ist. XSLT ist da schon ein praktikabler Ansatz und die Umsetzung sieht

Re: [Talk-de] Handwerk

2009-12-14 Diskussionsfäden Peter Körner
geo.osm schrieb: würde nicht noch nen tag für die Baufirmen fehlen. Sowas wie crafts=contruction_company Ich plane ja eig. die Liste [1] mehr oder minder vollständig zu übernehmen. Da jedoch 80n grade die History-Api am komplettieren ist, wende ich mich lieber einem Feld zu, bei dem ich

Re: [Talk-de] Werkzeuge fuer Kartographen

2009-12-10 Diskussionsfäden Peter Körner
André Reichelt schrieb: Alexrk schrieb: Der Ansatz klingt interessant. Aber verstehe ich das richtig, dass es bislang keinen SVG-Export gibt? Weißt Du, ob es sonst irgendwelche Export-Formate unterstützt, die man mit einem Grafikprogramm weiterverarbeiten könnte (ai, pdf etc)? Sonst

Re: [Talk-de] Werkzeuge fuer Kartographen

2009-12-10 Diskussionsfäden Peter Körner
Hartmut Holzgraefe schrieb: Peter Körner wrote: Ich baue im Moment an einer Mapnik-Installation in einer VirtualBox umgebung. Ich habe die letzten Wochen damit zugebracht, an Mapnik Ticket 320 [1] zu arbeiten, welches es ermöglichen würde, 100% Vektorisierte Karten zu erzeugen. Leider

Re: [Talk-de] für was ist den nun ti...@home gut ?

2009-12-08 Diskussionsfäden Peter Körner
Ich versuchs mal kurz und knapp: SlippyMap beschreibt eine Karte, die ich mit der Maus hin und her schieben kann. Eine solche Karte lädt als Futter so genannte Kacheln von einem Server. Eine Kachel ist ein 255x255 Pixel großes Stück Karte. Der Server muss diese Kacheln nun irgendwie aus den

Re: [Talk-de] für was ist den nun ti...@home gut ?

2009-12-08 Diskussionsfäden Peter Körner
Hi ah ich vermute mal die letzte 2 sollte die 3 werden. Ich vermute mit dir. aber warum schreibt das niemand so im wiki? Vermutlich, weil die Leute, die hauptsächlich im Wiki schreiben, die Antworten auf diese Fragen bereits kennen und daher die möglichen Missverständlichkeiten nicht

Re: [Talk-de] OSMdoc: Fragen für eine neue Version [namespaced tags, multivalued values]

2009-12-07 Diskussionsfäden Peter Körner
Ja, klingt vernuenftig. Schoen waere es, wenn man Konflikte wie tracktype=grade1;grade5 hervorheben koennte, wenn Du nichts dagegen hast, in Richtung Validator zu gehen. Was ein Konflikt ist muss sich mit der Zeit herausstellen. Man könnte auf die Seite zu tracktype=grade1 eine Liste packen

Re: [Talk-de] Audiomapping

2009-12-07 Diskussionsfäden Peter Körner
Guido Graf schrieb: gibt es irgendwo eine (für Anfänger) verständliche Anleitung, wie man eine Audiomap erstellt? Bitte eröffne einen neuen thread, in dem du eine Mail an talk-de@openstreetmap.org schickst, ohne den Antwort button zu benutzen. Und erkläre auf dem Weg doch noch mal kurz, was

Re: [Talk-de] Handwerk

2009-12-06 Diskussionsfäden Peter Körner
also wenn man unter nen tailor auch ne änderrungsschneiderrei verstehen kann und du noch nen craft=locksmith (schlüsseldienst) dazu nimmst dann bin ich dabei. Hab ich aufgenommen, ebenso wie Gerüstbau, Glaserei und Töpferei, Landmaschinenbau und Schuhmacher. Schaut noch mal drüber ob

Re: [Talk-de] Wiki-Seite mit Handwerkern und Geschäfte n

2009-12-06 Diskussionsfäden Peter Körner
Dann wäre ein weiterer Schlüssel für Dienstleistungen nur folgerichtig. Das könnten wir uns vornehmen, wenn das Handwerk abgedeckt ist, ok? Eins nach dem anderen.. Auf Anregungen aus dem anderen Thread habe ich noch Änderrungsschneiderrei, Schlüsseldienst sowie Gerüstbau, Glaserei, Töpferei,

Re: [Talk-de] Wiki-Seite mit Handwerkern und Geschäfte n

2009-12-06 Diskussionsfäden Peter Körner
Dann wäre ein weiterer Schlüssel für Dienstleistungen nur folgerichtig. Das könnten wir uns vornehmen, wenn das Handwerk abgedeckt ist, ok? Eins nach dem anderen.. Wenn ich eine Straße erfasse, fotografiere ich da nicht gestern die Läden, heute die Handwerker und morgen die Dienstleister,

Re: [Talk-de] Wiki-Seite mit Handwerkern und Geschäfte n

2009-12-06 Diskussionsfäden Peter Körner
Mirko Küster schrieb: Das könnten wir uns vornehmen, wenn das Handwerk abgedeckt ist, ok? Eins nach dem anderen.. Es gibt doch dutzende Seiten mit Berufsbezeichnungen, Branchelisten ect. Hochoffiziell kannst du auch mal deine Handwerkskammer anfragen, die stellen dir sicher gerne eine

Re: [Talk-de] Josm Remote Plugin benutzen

2009-12-06 Diskussionsfäden Peter Körner
dazu öffnet mir der Browser leider immer ein Fenster in dem dann OK steht. Hat mal jemand zufällig ein Java-Script Code-Snipsel (vermute das braucht man), damit der Browser bei Benutzung des Josm-Remote Plugins, nicht ein neues Fenster öffnet? XHR geht leider nicht, da localhost ne fremde

Re: [Talk-de] Unverbindliche Umfrage zum Lizenzwechsel

2009-12-06 Diskussionsfäden Peter Körner
Außerdem glaube ich eigentlich nicht, dass 10% der Leute, die nennenswerte Datenmengen beigesteuert haben, schon spurlos verschwunden sind. Aber das weiß man wohl erst, wenn man es ausprobiert. Was ist mit Bots (gute und böse), die mal eben 1.000.000 Nodes berührt haben und nun nicht mehr

Re: [Talk-de] Unverbindliche Umfrage zum Lizenzwechsel

2009-12-06 Diskussionsfäden Peter Körner
Wir muessten anfangs einmal einen Differenz-Dump machen, der alles enthaelt, was in CC-BY-SA war, aber nicht relizensiert wurde. Grundsaetzlich sollte es dann moeglich sein, gute Kartenbilder zu erzeugen, indem man von jedem Layer erst den Differenz-Dump rendert und dann die aktuellen

Re: [Talk-de] Unverbindliche Umfrage zum Lizenzwechsel

2009-12-06 Diskussionsfäden Peter Körner
Peter Körner wrote: Was ist mit Bots (gute und böse), die mal eben 1.000.000 Nodes berührt haben und nun nicht mehr maintained sind und deshalb auch nicht zustimmen werden? Aenderungen, die offensichtlich ohne Schoepfungshoehe sind, koennen bedenkenlos auch ohne Zustimmung des

Re: [Talk-de] Wiki-Seite mit Handwerkern und Geschä ften

2009-12-04 Diskussionsfäden Peter Körner
kürzlich wurde die Initative ergriffen Handwerker zusammen zutragen. Auch bei Geschäften wird immer wieder danach gefragt. Sollten wir nicht eine / zwei Wiki-Seite hierzu machen - das alles bei HowTo einzutragen würde diese sicherlich mit der Zeit überladen! Ich habe mal begonnen sowas

Re: [Talk-de] Wiki-Seite mit Handwerkern und Geschäfte n

2009-12-04 Diskussionsfäden Peter Körner
Dein Engagement in allen Ehren - die Übernahme ins Wiki würde zu einem weiteren aus aus der Luft gegriffenen Key führen, der ohne Proposal einfach ins Wiki geschrieben wurde. Ich habe und hatte nicht vor, diese Seite einfach ins Wiki zu packen -- daher existiert sie auch nur in meinem

Re: [Talk-de] Wiki-Seite mit Handwerkern und Geschäfte n

2009-12-04 Diskussionsfäden Peter Körner
Zweites Beispiel unser Steinmetz. Der hat den eigentlichen Betrieb in Allstedt, daneben reine Verkaufs- und Beratungsfilialen in anderen Orten. Man könnte mit einem Tak ala sells=no aushelfen, jedoch würden dann Tools, die den Tag nicht kennen (also erstmal alle) keine Unterscheidung machen

Re: [Talk-de] Handwerk

2009-12-03 Diskussionsfäden Peter Körner
k4r573n schrieb: Hallo Peter mir gefällt dein Vorschlag super! Bei mir besteht auch der bedarf endlich mal die ganzen Handwerker zu erfassen Peter Körner schrieb: Mögliche Kombinationen wären: craft=tailor (Schneider) craft=roofer (Dachdecker) craft=carpenter (Tischler) craft

Re: [Talk-de] Handwerk

2009-12-03 Diskussionsfäden Peter Körner
während ich den Tischler unterteilen würde: craft=cabinet_maker für Möbeltischler / Möbelschreiner und evtl. craft=joiner für Bauschreiner (diese Handwerke sind im Engl. und vor allem Amerikanischen nicht 1:1 umsetzbar, aber die Unterscheidung Bau- und Möbelschreiner würde ich unbedingt

Re: [Talk-de] Handwerk

2009-12-03 Diskussionsfäden Peter Körner
hm. Formwork wird AFAIK in Deutschland hauptsächlich vom Schalungs- und Betonbauer (also eher Maurer als Tischler) gemacht. Ich sehe den Unterschied Bautischler (Innenausbau) und Möbeltischler als fundamental an, auch wenn es Betriebe gibt, die beides anbieten. Zimmermann ist hingegen

[Talk-de] Handwerk

2009-12-02 Diskussionsfäden Peter Körner
Hi Ich tagge hier auf dem Land und wir haben im Ort 2 Tischler [1], 3 Metallbauer [2] und einen Landmaschinenbau [3]. Keines davon ist ein Shop oder eine Fabrik. Ich würde es am ehesten als Handwerk klassifizieren. Daher finde ich shop=* oder eine Kombination aus man_made=works/works=* nicht

Re: [Talk-de] Luftbilder aus Lauf

2009-12-02 Diskussionsfäden Peter Körner
Problem ist das man mit Flächen allein nicht weit kommt. Lässt sich nicht drüber Routen etc. Funktioniert doch supi: http://maps.cloudmade.com/?lat=51.301515lng=11.42804zoom=18directions=51.296420331121524,11.42978847026825,51.302471133784906,11.427170634269714travel=carstyleId=1opened_tab=1

Re: [Talk-de] Grundlegende Frage zum Datenaufbau

2009-12-01 Diskussionsfäden Peter Körner
Jan Tappenbeck schrieb: Moin ! unter Euch gibt es erfahrene EDV-Bastler und Profils. Frage: es gibt OSM-Dateien, Dateien die aus einer XAPI-Anfrage entstammen oder aus einer OSMOSIS-Filterung. Sehe ich es richtig, dass der Aufbau dieser Dateien vom Prinzip GLEICH sind und wenn ein

Re: [Talk-de] Lizenzangabe einfach weglassen (war Re: OSM als Abmahnverein)

2009-11-30 Diskussionsfäden Peter Körner
Oder anders ausgedrückt, für was hält sich die Lizenz eigentlich? Um eine Angabe, die dem Betrachter/Benutzer der Karte seine Rechte mitteilt: Du darfst diese Karte verwenden. Lg, Peter ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Werkzeuge fuer Kartographen

2009-11-30 Diskussionsfäden Peter Körner
... * komplette Rendering-Toolchain in einer virtuellen Linux-Installation aufsetzen und das fertige Image bereitstellen (VirtualBox, VmWare oder beide ...) ... Evtl. ist da ja jemand schneller als ich? ... ;) Bin ich seit einigen Wochen dran und nun fast fertig. Ich arbeite

[Talk-de] Ort / Shop als Fläche [was: Mapni k-Fehler: Seltsames Rendering, wenn man Ort als Flä che macht]

2009-11-30 Diskussionsfäden Peter Körner
Lennard schrieb: André Reichelt wrote: ich habe gerade eine Ort (village) von Punkt auf Außengrenze umgestellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Ortsname nicht wie gewünscht zentral gerendert wird sondern außen herum. Könnte man das bitte umstellen? Schwierig zu beheben:

Re: [Talk-de] Changeset 3254264

2009-11-30 Diskussionsfäden Peter Körner
Norbert Kück schrieb: Hallo, nach wenigen Änderungen hat der Upload mit JOSM ewig gedauert. Hab schon gedacht, dass die Datenbank nicht annimmt. Eben nachgesehen : Changeset 3254264 enthält 1353 Wege! Mit fünf wäre ich einverstanden gewesen. Kann bitte jemand den Changeset 3254264

Re: [Talk-de] is_in Tagging: Vereinheitlichung der Bezeichungen von Regierungsbezirken und Landkreisen

2009-11-22 Diskussionsfäden Peter Körner
Ich würde is_in lassen, wie's ist, und stattdessen die Verwendung von is_in:country co. fördern. Lg, Peter ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Alte Straßenbezeichnungen für die Z eit des 3. Reiches

2009-11-20 Diskussionsfäden Peter Körner
Das ist ein Fall für gruppierte oder hierarchische Tags, und so lange wir so etwas nicht haben, wird das meiner Ansicht nach am besten durch einen angereicherten Schlüssel ausgedrückt. *Praktische* Nachteile hat ein solcher nämlich beinahe gar nicht. Sicher ist die Einführung von Gruppen

Re: [Talk-de] Handy für OSM

2009-11-20 Diskussionsfäden Peter Körner
Dieter Jasper schrieb: Hallo Liste, da ich nun als bisher Handy-Vereigerer ein Handy brauche, hätte ich gerne Info über Handys ,die auch gut für OSM geeignet sind: Wie wäre es mit einem iPhone? MotionX GPS als Tracker, Fotos sind automatisch Georeferenziert und ein Voice Recorder liegt

Re: [Talk-de] Alte Straßenbezeichnungen für die Z eit des 3. Reiches

2009-11-19 Diskussionsfäden Peter Körner
Hi Geschichte ist Fakt und OSM sammelt Fakten - also rein damit. Meine Meinung. Lg, Peter ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Alte Straßenbezeichnungen für die Ze it des 3. Reiches

2009-11-19 Diskussionsfäden Peter Körner
Christoph Wagner schrieb: Ich denke auch, dass man die einfach reintun sollte. Allerdings muss man aufpassen, dass dann nicht mal aus Versehen ganz prominent auf der Karte Adolf-Hitler-Platz auftaucht oder so. Richtig. Bitte nur Dinge auf der Hauptkarte, die auch einfach überprüfbar vor Ort

Re: [Talk-de] Wanderwege-Overlay Hillshading

2009-11-19 Diskussionsfäden Peter Körner
Sarah Hoffmann schrieb: On Wed, Nov 18, 2009 at 05:01:05PM +0100, Karl Eichwalder wrote: Sarah Hoffmann lon...@denofr.de writes: Der Hillshading-Layer ist jetzt wieder da, er muss allerdings explizit aktiviert werden, um die Ladezeiten nicht unnötig zu erhöhen. Gut sieht's aus, aber bei mir

[Talk-de] Alpha-Channel Hillshading Overlays im IE6 [was: Topo-Layer der Geofabrik]

2009-11-19 Diskussionsfäden Peter Körner
*nochmalnachhak* :) http://cassini.toolserver.org/~mazder/temp/alpha-test.html Achtung: der IE6 aus der Multiple-IE collektion wertet die Conditional-Comments aus, als wäre er der tatsächlich installierte IE (bei also als wäre er IE8). Dass es geht zeigt jedoch dieser Screen aus einem

<    1   2   3   4   5   >