Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-13 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Thu, 12 Mar 2009 15:22:04 +0100, Garry garr...@gmx.de wrote: Du machst es Dir hier sehr einfach... Stell Dir einen Stop-and Go Verkehr im Bereich der Ausfahrt vor. Verwendest Du den Point of no return als Kriterium für die Ausfahrt kann Dir das Navi auch noch auf den letzten Metern eine

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-13 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Fri, 13 Mar 2009 12:31:46 +0100 Von: marcus.wolsc...@googlemail.com An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation Ich zweifle wiederholt sein keine Mehrarbeit

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-13 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Fri, 13 Mar 2009 13:24:46 +0100, qbert biker qbe...@gmx.de wrote: Original-Nachricht Datum: Fri, 13 Mar 2009 12:31:46 +0100 Von: marcus.wolsc...@googlemail.com An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-13 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Fri, 13 Mar 2009 13:40:07 +0100 Von: marcus.wolsc...@googlemail.com An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation Ein paar Denkanstösse, damit du deinen Vorschlag

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-12 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Wed, 11 Mar 2009 17:32:24 +0100 Von: Garry garr...@gmx.de An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation Hallo, Man sollte auch bedenken dass solche Aus

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-12 Diskussionsfäden Garry
qbert biker schrieb: Man sollte auch bedenken dass solche Aus/Einfädelstreifen nicht selten nict in vollem Umfang nutzbar sind - Tagesbaustellen, liegengebliebenes Fahrzeug, Ummarkierung, Zugeschneit,... Von daher könnte eine zu detaillierte Wiedergabe dieser Fahrstreifen der Orientierung

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-12 Diskussionsfäden Garry
marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb: On Wed, 11 Mar 2009 10:57:44 +0100, qbert biker qbe...@gmx.de wrote: Die Praezision der Anweisungen und Empfehlungen haengt von der Qualitaet der Datenbasis ab und das zu 100%. Wenn in der Karte die Information fehlt, dass es an einer Kreuzung eine

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-12 Diskussionsfäden Garry
Georg Feddern schrieb: Deswegen wurde am anderen Orte (ich meine im Forum) vorgeschlagen, den motorway_link am Ende der Ausfädelung anzusetzen, den motorway_junction aber am Beginn der Ausfädelung einzutragen. Damit stünden die benötigten Informationen geografisch zur Verfügung.

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Tue, 10 Mar 2009 19:26:38 +0100, qbert biker qbe...@gmx.de wrote: Der Haken an der Sache ist, dass ein Informationssystem, das nur die Daten der aktuellen Position hat, viel zu spät eine Meldung an den Fahrer geben würde. Ein Lösungsansatz wäre, die Abfahrt, also den Verzweigungsknoten an

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Wed, 11 Mar 2009 08:11:49 +0100 Von: marcus.wolsc...@googlemail.com An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation Denkfehler. Noe, deshalb habe ich auch

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Wed, 11 Mar 2009 08:11:49 +0100 Von: marcus.wolsc...@googlemail.com An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation Denkfehler. Noe, deshalb habe ich auch

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Wed, 11 Mar 2009 09:00:35 +0100, qbert biker qbe...@gmx.de wrote: Das ist richtig. Das System sollte mind. 1km vorher wissen, dass da die Ausfahrt kommt und eine Anweisung geben. Die Frage ist, wie man das in den Daten verankert. Garnicht. Der Zeitpunkt wann eine Fahranweisung angesagt

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Wed, 11 Mar 2009 09:47:26 +0100 Von: marcus.wolsc...@googlemail.com An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation Garnicht. Der Zeitpunkt wann eine Fahranweisung

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 11 März 2009 schrieb marcus.wolsc...@googlemail.com: On Wed, 11 Mar 2009 09:00:35 +0100, qbert biker qbe...@gmx.de wrote: Das ist richtig. Das System sollte mind. 1km vorher wissen, dass da die Ausfahrt kommt und eine Anweisung geben. Die Frage ist, wie man das in den Daten

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch, 11. März 2009 schrieb qbert biker: Garnicht ist moeglich aber vielleicht zu wenig. Die Information, dass man sich in 500m rechts einordnen kann, muss ja erstmal auch gewonnen werden. Bei deutschen Autobahnen ist sie zwar implizit vorhanden, da jede Ein-/Ausfahrt eine

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Wed, 11 Mar 2009 10:42:44 +0100 Von: Guenther Meyer d@sordidmusic.com An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation richtig! wenn eine berechnete route

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 11 März 2009 schrieb qbert biker: Garnicht ist moeglich aber vielleicht zu wenig. Die Information, dass man sich in 500m rechts einordnen kann, muss ja erstmal auch gewonnen werden. Bei deutschen Autobahnen ist sie zwar implizit vorhanden, da jede Ein-/Ausfahrt eine

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 11 März 2009 schrieb qbert biker: Der Route kommt vom Router und der hat sie anhand der digitalen Karte berechnet. Wenn die Karte falsch ist, oder die Annahmen, die der Router ueber die Karte trifft, falsch sind, ist auch die gegebene Information falsch. Die Praezision der

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Wed, 11 Mar 2009 10:57:44 +0100, qbert biker qbe...@gmx.de wrote: Die Praezision der Anweisungen und Empfehlungen haengt von der Qualitaet der Datenbasis ab und das zu 100%. Wenn in der Karte die Information fehlt, dass es an einer Kreuzung eine Linksabbiegerspur gibt, weiss das Navi nix

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Wed, 11 Mar 2009 10:59:17 +0100 Von: Guenther Meyer d@sordidmusic.com An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation der punkt sollte der anfang der spur sein

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Wed, 11 Mar 2009 11:20:45 +0100, qbert biker qbe...@gmx.de wrote: ... z.B. die Induktionsschleifen in den Ein- Ausfahrten abhaengig von den Ausfahrtsknoten referenziert, nicht vom Anfang der Einfaedelspur. Und last but not least kann es nicht unbedingt schaden, etwas kompatibel zum Rest

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden qbert biker
Bisher mappen wir ja keine Asphalt-Streifen sondern den Graphen des Strassennetzes. (von nicht wirklich verwendeten Tags zur Strassen- Breite mal abgesehen) Freilich mappt ihr (wir) Asphaltstreifen. Die auf denen wir fahren und die, die wir von den Bildern abmahlen. Ansonsten gibts noch

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Wed, 11 Mar 2009 10:48:52 +0100 Von: Bernd Wurst be...@bwurst.org An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation Die Realität im verkehrsrechtlichen Sinne sagt aber, dass dein angestrebter

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch, 11. März 2009 schrieb qbert biker: Wir mappen doch nicht fuers Verkehrsrecht ;) Nein, aber es ist neben den gerenderten Karten IMHO die Anwendung, die die meisten Mapper anspornt, die Karten für ein normales Navi nutzen zu können. Klar darfst du auch später noch

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Wed, 11 Mar 2009 11:40:03 +0100, qbert biker qbe...@gmx.de wrote: Ich schliess das jetzt ab. Dir mag die Ungenauigkeit egal sein - ich finde es schade, wenn man seine Arbeit in unpraezisen Mischmasch steckt, wenn es auch die Moeglichkeit der genauen Abbildung gibt. Wir arbeiten überall

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 11 März 2009 schrieb qbert biker: Original-Nachricht Datum: Wed, 11 Mar 2009 10:59:17 +0100 Von: Guenther Meyer d@sordidmusic.com An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, qbert biker schrieb: Original-Nachricht wenn eine berechnete route vorliegt, weiss das system jederzeit, wo die ausfahrten kommen. daraus einen entsprechenden punkt fuer die anweisung (z.B. geschwindigkeitsabhaengig) zu berechnen, ist nicht schwer. dazu braucht

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 11 März 2009 schrieb qbert biker: Original-Nachricht Datum: Wed, 11 Mar 2009 11:24:19 +0100 Von: marcus.wolsc...@googlemail.com An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Wed, 11 Mar 2009 11:49:08 +0100 Von: Bernd Wurst be...@bwurst.org An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation Deine Mail klingt irgendwie so gar nicht nach

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Wed, 11 Mar 2009 12:39:37 +0100 Von: Guenther Meyer d@sordidmusic.com An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation 0mdrei fahrspuren, wechsel beliebig

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Wed, 11 Mar 2009 13:02:01 +0100, qbert biker qbe...@gmx.de wrote: Du scheinst das nict verstanden zu haben. Ein highway_link ist keine Auslaufspur sonder die gesammte Autobahn-Auffahrt/ das Autobahn-Kreuz. Nein, ich habe nur das Problem, dass ich lange vor OSM schon mit digitalen Karten

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden Tobias Knerr
So, ein kleiner Einschub hier, weil ich den Fokus der Diskussion zu eng finde: qbert biker schrieb: +==+==+==+==+=== \ 1 2 3 4 5 Ist einfacher und genauer. Man kann jetzt an Node 1 hinterlegen, dass da eine Abbiegespur beginnt, oder besser, man kann an Node 5

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Wed, 11 Mar 2009 13:35:34 +0100 Von: marcus.wolsc...@googlemail.com An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation Du bist hier aber in einem Projekt welches

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden qbert biker
Schön, jetzt hast du dir das einfachste Beispiel rausgepickt: Abbiegespuren mit aus dem Kontext eindeutiger Position. Die Linienbündel-Ansätze mit eigenen OSM-Objekten für Spuren (seien es jetzt eigene Ways oder Relationen), so unzulänglich sie auch noch sein mögen, ließen sich aber immerhin

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 11 März 2009 schrieb qbert biker: Original-Nachricht Datum: Wed, 11 Mar 2009 12:39:37 +0100 Von: Guenther Meyer d@sordidmusic.com An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden Martin Simon
2009/3/11 Guenther Meyer d@sordidmusic.com: nochmal: die wechselmoeglichkeit bzw. laenge der spur ist irrelevant fuer eine benachrichtigung. Ja, weil die Router eh schon mindestens einen Kilometer vorher warnen und das Verhalten oft sogar eingestellt werden kann. Und da uns die Länge der

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Wed, 11 Mar 2009 19:34:51 +0100 Von: Guenther Meyer d@sordidmusic.com An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation warum hier nicht motorway lanes=4? Ist

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 11 März 2009 schrieb qbert biker: Original-Nachricht Datum: Wed, 11 Mar 2009 19:34:51 +0100 Von: Guenther Meyer d@sordidmusic.com An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Wed, 11 Mar 2009 20:41:57 +0100 Von: Guenther Meyer d@sordidmusic.com An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation naja, vereinfachung ist relativ: entweder

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-11 Diskussionsfäden Garry
qbert biker schrieb: Hallo Liste, ich les ja nicht mehr so viel mit, weils etwas unuebersichtlich geworden ist hier und mir die Zeit fehlt, mich durch alles durchzuwerkeln, aber letztens sind mir bei einer Diskussion um Autobahneinfahrten ein paar Sachen eingefallen, die vielleicht den

[Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-10 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo Liste, ich les ja nicht mehr so viel mit, weils etwas unuebersichtlich geworden ist hier und mir die Zeit fehlt, mich durch alles durchzuwerkeln, aber letztens sind mir bei einer Diskussion um Autobahneinfahrten ein paar Sachen eingefallen, die vielleicht den einen oder anderen

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-10 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
qbert biker schrieb: Hallo Liste, ich les ja nicht mehr so viel mit, weils etwas unuebersichtlich geworden ist hier und mir die Zeit fehlt, mich durch alles durchzuwerkeln, aber letztens sind mir bei einer Diskussion um Autobahneinfahrten ein paar Sachen eingefallen, die vielleicht den

Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation

2009-03-10 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Tue, 10 Mar 2009 20:40:01 +0100 Von: Jonas Krückel (John07) o...@jonas-krueckel.de An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Abstraktionsebenen und Fahrerinformation Zu mindest nach meiner Erfahrung