Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-21 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Markus writes: Dem Renderer automatische Trankription/Transliteration beibringen zu wollen halte ich in den nächsten Jahrzehnten für erfolglos. warum? Ich rendere Thailand. Da hatte ich das über einen Zwischenschritt mal ausprobiert. Kein größeres Problem. Muss ja nicht live passieren. Mir

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Martin, Wir brauchen ein Attribut für *Sprache* und eines für *Schrift* und zwar in den jeweiligen Kombinationen. soweit ich weiss, ist Schrift kein Problem, da wir utf codieren _Schrift darstellen_ Schriften darstellen ist mit UTF-8 problemlos. _Schrift übertragen_ Die Schwierigkeit

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Gerrit
Am 18.05.2010 15:19, schrieb Markus: Hallo Martin, Das ist ein hochkomplexes Gebiet. Ich verstehe davon nichts. Da müssen Fachleute ran. Hier gibt es auch keine Möglichkeit, das zu erfassen was man sieht, denn auf dem Orsschild sieht man immer nur die vor Ort gerade gültige Schrift.

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Gerrit, danke für Deine Erläuterungen und Ergänzungen! von Land zu Land unterschiedlich, auch von Sprache zu Sprache. Wir brauchen also (in vielen Fällen) einen Dreifachschlüssel: Land, Sprache, Schrift. Beispiel: name:CH:de:latn=Biel name:CH:fr:latn=Bienne In China/Taiwan gibt es

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Gerrit
Am 18.05.2010 16:48, schrieb Markus: Hallo Gerrit, danke für Deine Erläuterungen und Ergänzungen! von Land zu Land unterschiedlich, auch von Sprache zu Sprache. Wir brauchen also (in vielen Fällen) einen Dreifachschlüssel: Land, Sprache, Schrift. Beispiel: name:CH:de:latn=Biel

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Am 18.05.2010 10:48, schrieb Markus: Hallo Gerrit, danke für Deine Erläuterungen und Ergänzungen! von Land zu Land unterschiedlich, auch von Sprache zu Sprache. Wir brauchen also (in vielen Fällen) einen Dreifachschlüssel: Land, Sprache, Schrift. Beispiel: name:CH:de:latn=Biel

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Raimond, hallo Gerrit, Danke für die vielen Informationen! Ich bin gespannt, wie wir das alles zu einem verständlichen und nachvollziehbaren Schema zusammenbauen können. Wir haben: Schriftsystem: http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_15924 Sprache: http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_639 Land:

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Danke für die vielen Informationen! Ich bin gespannt, wie wir das alles zu einem verständlichen und nachvollziehbaren Schema zusammenbauen können. Ich weise darauf hin, dass es durchaus auch denkbar waere, verschiedene Namen eines Objekts *nicht* in OSM selbst, sondern

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Am 18.05.2010 14:01, schrieb Markus: Und die Schrift ergibt sich immer eindeutig aus der Sprache? Nein, siehe den nächsten Abschnitt. Ja, das wäre dann viel einfacher. Das würde für Biel bedeuten: name=Biel/Bienne (da amtlicher Doppelname) name:de=Biel name:fr=Bienne Gibt es keine

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Claudius
Mal etwas Input aus einem Land, dass das Problem praktisch betrifft: In Iran taggen wir in name in weiten Teilen Persisch in Persischer Schrift. Im Westen auch Kurdisch in Lateinischer Schrift, aber das ist politisch grenzwertig, da Landessprache dort auch on the ground Persisch ist. Und jetzt

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 18. Mai 2010 14:23 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Ich weise darauf hin, dass es durchaus auch denkbar waere, verschiedene Namen eines Objekts *nicht* in OSM selbst, sondern in einer getrennten Datenbank zu haben. das führt auch zu Problemen. Es wird es für den Mapper

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
Raimond Spekking raimond.spekk...@gmail.com wrote: Wow! Was bedeutet das für unser Namens-Schema? Arbeitet die Mapnik-Crew schon mit automatischer Transliteration? Würde mich auch interessieren. Sowas sollte man definitiv nicht in einen Renderer einbauen. Ich könnte mir das eher als

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, Namen eines Objekts in einer getrennten Datenbank Wenn das für den Renderer-Workflow möglich ist, scheint mir das ideal. OSM baut eine eigene weltweite multilinguale *OSM-Geo-Namen-DB*. Aus der sich die Renderer, Router und anderen Anwendungen bedienen. Exemplarisch beginnen

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Wenn das für den Renderer-Workflow möglich ist, scheint mir das ideal. OSM baut eine eigene weltweite multilinguale *OSM-Geo-Namen-DB*. Aus der sich die Renderer, Router und anderen Anwendungen bedienen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Man kann ja im Mapnik-Style

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Sven, automatischer Transliteration sollte man definitiv nicht in einen Renderer einbauen. Ich könnte mir das eher als Funktion im Postgres vorstellen. Und damit die neue OSM-Namens-DB füttern... Ist vermutlich effizienter, mit der Funktion einmal eine Tabelle zu füttern, und daraus

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 18. Mai 2010 15:41 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Wie die Sprachtabelle editiert und verbreitet wird, darueber habe ich mir keine Gedanken gemacht. ... Vielleicht eine Wikiseite, oder Google Docs ;-) Das ist wohl beides nicht Dein Ernst, oder? Eine Wikiseite würde das Wiki doch

Re: [Talk-de] Rendering vom Ausland - Schrift

2010-05-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
M?rtin Koppenhoefer wrote: Wie die Sprachtabelle editiert und verbreitet wird, darueber habe ich mir keine Gedanken gemacht. ... Vielleicht eine Wikiseite, oder Google Docs ;-) Das ist wohl beides nicht Dein Ernst, oder? Eine Wikiseite würde das Wiki doch extrem aufblasen, oder Google Docs,