Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-15 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 15. April 2010 05:32 schrieb Johannes Huesing johan...@huesing.name: M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com [Wed, Apr 14, 2010 at 05:18:50PM CEST]: PS: Lieber Renderer, mach doch einfach die Strasse am Ende etwas breiter/runder, wenn dort ein Wendekreis ist. lieber Mapper, bitte

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. April 2010 01:24 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Aber das Hufeisen sieht irgendwie schon doof aus - so als ob es unter der Bellerivestrasse einen Dreifach-Tunnel mit Zugang zum Bootsverleih gäbe... PS: Lieber Renderer, mach doch einfach die Strasse am Ende etwas breiter/runder,

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-14 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Am 14. April 2010 01:24 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Aber das Hufeisen sieht irgendwie schon doof aus - so als ob es unter der Bellerivestrasse einen Dreifach-Tunnel mit Zugang zum Bootsverleih gäbe... PS: Lieber Renderer, mach doch einfach die

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. April 2010 17:33 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Das ist beim Mapnik einfach schlecht geloest, der macht da gnadenlos ueberall dieses graue Ding hin, sieht besonders in Wohngebieten mit Wendekreis-Inflation sehr komisch aus. Auch, wenn am Ende eines highway=track ein

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-14 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
hi ! ich weiß zwar vielen - so glaube ich zumindest. aber was ist OSMI R View ??? gruß Jan .-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-14 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi, Jan Tappenbeck schrieb: hi ! ich weiß zwar vielen - so glaube ich zumindest. aber was ist OSMI R View ??? gruß Jan .-) OpenStreetMap Inspector Routing View http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=routinglon=10.54395lat=51.20275zoom=6 Und hier noch weitere Infos:

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-14 Diskussionsfäden Gerry Light
Jan Tappenbeck schrieb: aber was ist OSMI R View ??? http://tools.geofabrik.de/osmi/ Und dort dann unter dem Dropdown-Menü Routing. Grüße, Gerry ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-14 Diskussionsfäden Roland Spielhofer
Pascal Neis schrieb: Hi, die letzten Stats zum OSMI R View hatte ich am 14.03.2010 über die Liste gesendet: http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2010-March/064734.html [...] Hallo, der Routing-View wäre sicher auch für Österreich sehr interessant. Geringe Überschneidungen gibt

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-14 Diskussionsfäden Johannes Huesing
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com [Wed, Apr 14, 2010 at 05:18:50PM CEST]: Am 14. April 2010 01:24 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Aber das Hufeisen sieht irgendwie schon doof aus - so als ob es unter der Bellerivestrasse einen Dreifach-Tunnel mit Zugang zum Bootsverleih

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-13 Diskussionsfäden C. Brause
Karl Eichwalder schrieb: Pascal Neis pascal.n...@gmail.com writes: In der Tabelle mit den Bundesländern und der Anzahl der Fehler bei nicht verbundener Straße hat es lediglich im Mittelfeld ein paar Platzverschiebungen gegeben. Die großen Bundesländer müssen da mal ein bisserl aktiver

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-13 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi, C. Brause schrieb: Ich muss zugeben, dass ich gerade das erste mal damit gearbeitet habe und ein paar Fehler korrigieren konnte (habe bisher eher keepright mit ähnlicher Funktion genutzt). Nur werden auch Fehler gezeigt, die keine sind. Wie kann ich diese markieren bzw. entfernen? Ich

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-13 Diskussionsfäden Markus
Hallo Pascal, erstmal: danke für Dein Tool! Mit solchen Hilfsmitteln ist Qualitätsverbesserung ganz simpel. wenn die Wege sehr nah beisammen sind, hängst du an den einen Weg ein noexit-Tag, und er wird morgen nicht mehr als Fehler markiert! Das kann nicht die Lösung sein. noexit bedeutet

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-13 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi Markus, Markus schrieb: wenn die Wege sehr nah beisammen sind, hängst du an den einen Weg ein noexit-Tag, und er wird morgen nicht mehr als Fehler markiert! Das kann nicht die Lösung sein. noexit bedeutet *Sackgasse* Also eine Strasse mit ebendiesem Schild am Anfang der Strasse. In

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-13 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Markus-2 wrote: Das kann nicht die Lösung sein. noexit bedeutet *Sackgasse* Also eine Strasse mit ebendiesem Schild am Anfang der Strasse. hi Markus, das sehe ich - und bestimmt auch andere - etwas anders: eine Straße, die irgendwo endet, weil's da nicht mehr weitergeht, IST eine

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-13 Diskussionsfäden Bartosz Fabianowski
Ich persönlich verwende noexit=yes *immer* wenn eine Straße im Nirgendwo endet. Es ist für mich das Gegenteil von stub=yes und sagt aus daß hier nicht etwa was fehlt sondern einfach nichts ist. Wenn Straßen nahe beieinander liegen ist das Tag für die automatisierte Fehlersuche praktisch. Aber

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-13 Diskussionsfäden Markus
Hallo Walter, Ich unterscheide: - Sackgasse (die mit dem Schild) - Weg-/Strassenende (da braucht man nichts tun, ist selbsterklärend) - persönliche Arbeitsnotizen (bis hierher habe ich gemappt, danach geht der Weg aber weiter/hier ist er zuende: gehört in note) Nur so weiss der Renderer, was

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-13 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Markus-2 wrote: Nur so aus reiner Neugier: wen meinst du denn damit? nicht welche Person sondern welcher renderer? ich hab die Tunnels noch nie gesehen. gruss walter - Der Kopf ist rund, damit die Gedanken auch mal die Richtung ändern können. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-13 Diskussionsfäden Gerry Light
Markus-2 wrote: - Sackgasse (die mit dem Schild) Kann und soll gemäß http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Road_Signs mit traffic_sign=DE:357 gekennzeichnet werden - Weg-/Strassenende (da braucht man nichts tun, ist selbsterklärend) noexit=yes, dafür war es gedacht. Und dass

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-13 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Markus, In einigen Städten wird dieses Attribut für jede Zufahrtstrasse benutzt. Der Renderer zeichnet ans Ende ein Hufeisen. Das sieht dann so aus, als würden alle diese Strassen in einen Tunnel, eine Höhle oder eine Tiefgarage führen :-( Meinst Du sowas hier (Flora-, Mainau-,

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-13 Diskussionsfäden Markus
Hoi Thomas, Meinst Du sowas hier (Flora-, Mainau-, Klausstrasse)? http://www.openstreetmap.org/?lat=47.36lon=8.55zoom=18layers=B000FTF Ja genau - und danke für Deine Erklärung: Dieses 'Hufeisen' kommt nicht von einem noexit=yes, sondern von highway=turning_circle Wenn noexit nicht (mit

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-13 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Thomas Ineichen wrote: Dieses 'Hufeisen' kommt nicht von einem noexit=yes, sondern von highway=turning_circle und bedeutet, dass dort Platz zum Wenden des Fahrzeugs ist.. hi thomas, noch ne kleinigkeit: man könnte jetzt annehmen wenn da ein wendekreis ist, hat die strasse dort ihr

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-12 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi, Karl Eichwalder schrieb: In der Tabelle mit den Bundesländern und der Anzahl der Fehler bei nicht verbundener Straße hat es lediglich im Mittelfeld ein paar Platzverschiebungen gegeben. Die großen Bundesländer müssen da mal ein bisserl aktiver werden, oder? ;) Alles schön und gut --

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-12 Diskussionsfäden Kai Krueger
On -10/01/37 20:59, Pascal Neis wrote: ... Ich würde mir für die kommenden Wochen wünschen, dass es nur noch Tage in der RoutingView-Statistik gibt, an denen die Fehleranzahl ab- und nicht zunimmt! :) Das waere wuenschenswert! Man sollte sich insofern vielleicht mal ueberlegen wieso

[Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-04 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi, die letzten Stats zum OSMI R View hatte ich am 14.03.2010 über die Liste gesendet: http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2010-March/064734.html Hier anbei ein paar aktuelle Statistiken zum OSM Inspector Routing View für die vergangenen zwei Wochen, also den Zeitraum vom

Re: [Talk-de] Stats zum OSMI Routing View

2010-04-04 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Pascal Neis pascal.n...@gmail.com writes: In der Tabelle mit den Bundesländern und der Anzahl der Fehler bei nicht verbundener Straße hat es lediglich im Mittelfeld ein paar Platzverschiebungen gegeben. Die großen Bundesländer müssen da mal ein bisserl aktiver werden, oder? ;) Alles schön